EP2333265B1 - Abgaskrümmer mit Leitblech - Google Patents

Abgaskrümmer mit Leitblech Download PDF

Info

Publication number
EP2333265B1
EP2333265B1 EP10014314A EP10014314A EP2333265B1 EP 2333265 B1 EP2333265 B1 EP 2333265B1 EP 10014314 A EP10014314 A EP 10014314A EP 10014314 A EP10014314 A EP 10014314A EP 2333265 B1 EP2333265 B1 EP 2333265B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust manifold
exhaust
openings
manifold according
engine flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10014314A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2333265A1 (de
Inventor
Elmar Grussmann
Fabian Fricke
Ralph Naubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Publication of EP2333265A1 publication Critical patent/EP2333265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2333265B1 publication Critical patent/EP2333265B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal

Definitions

  • the present invention relates to an exhaust manifold for mounting by means of a motor flange on a cylinder head of an internal combustion engine having at least two cylinders in series, wherein the exhaust manifold is made as a thin-walled sheet metal component in shell construction with an upper shell and a lower shell.
  • Exhaust manifolds can be made in a known manner from cast steel or built from individually welded together steel sheets or pipe fittings.
  • the advantage of Stahlgusskrümmern is that complicated geometries are relatively inexpensive to produce.
  • the weight of cast steel elbows is generally higher than that of welded sheet steel constructions.
  • cast steel manifolds have higher thermal inertia than welded exhaust manifolds.
  • Welded exhaust manifolds can only be produced with increased complexity and thus higher costs in complex geometries. However, they have a lower heat capacity due to their lower weight. That's an advantage.
  • the engines are often charged by a compressor, usually a turbocharger.
  • An increase in the efficiency of the turbocharger has an effect on the increase in efficiency of the internal combustion engine.
  • an exhaust manifold is known in which an upper shell and a lower shell are welded to a motor flange.
  • Such exhaust manifold is inexpensive to produce, but exposed to a direct thermal distortion due to the hot exhaust gas.
  • the only small shaping possibilities do not result in a direct possibility of influencing the pressure pulses present in the exhaust manifold.
  • Object of the present invention is therefore to provide an exhaust manifold, which allows a low heat capacity and cost manufacturability and an increase in efficiency of the internal combustion engine.
  • the exhaust manifold has a motor flange by means of which it is attached to a cylinder head of an internal combustion engine having at least two cylinders in series.
  • the exhaust manifold should be made as a thin-walled sheet metal component in shell construction with an upper shell and a lower shell.
  • Such an exhaust manifold is inventively characterized in that in the exhaust manifold on the cylinder side, in particular a one-piece baffle is used, which separates the interior of the exhaust manifold from the engine flange.
  • the engine flange is usually designed as a cast steel product, which gives the exhaust manifold a high thermal inertia.
  • the mass of the Motor flange is not readily reducible because it has a supporting function for the exhaust assembly and also subject to high thermal stresses. Therefore, the invention is the way to separate the flange area by area of the interior of the exhaust manifold. However, this does not take place in that the sheet metal shells of the exhaust manifold only partially, namely only in the region of the exhaust port openings, are connected to the motor flange, but rather that a baffle inside the exhaust manifold takes over the task of shielding.
  • baffle Depending on the design of the baffle is influenced by the course of the flow path of the exhaust gas within the exhaust manifold, which in turn has a positive effect on the light-off behavior of a downstream turbocharger, which increases the overall efficiency of the internal combustion engine.
  • the construction of thin-walled sheet metal components leads to a low heat capacity and thus to a low heat dissipation, so that a downstream catalyst faster the necessary. Operating temperature reached and thus emission limits can be better met.
  • baffle In a first development, only the surfaces of the motor flange facing the interior of the exhaust manifold are covered by a baffle. As a result, the heat energy contained in the exhaust gas is only partially possible, a heat input in the. To perform motor flange. It is within the scope of the invention quite possible to provide a plurality of individual baffles, each between the individual outlet duct openings of the Motor flange are arranged and are tuned individually to the prevailing in the region of these outlet channel openings flow conditions.
  • the guide plate has openings in the region of outlet channel openings of the motor flange.
  • the exhaust gas thus enters the exhaust manifold through the exhaust ports of the cylinder head and through the exhaust port openings of the engine flange.
  • the outlet channel openings in the baffle make it clear that the baffle extends around the openings.
  • the baffle may accordingly also have four openings, so that in total only one single baffle has to be produced, which is position-oriented or fixed on the sheet metal shells of the exhaust manifold or on the motor flange.
  • the guide plate has a collar in the region of its openings, which extend into the outlet channel openings.
  • sliding seats are formed between the collar and the outlet channel openings of the motor flange.
  • the baffle consists of a thin-walled sheet metal component, whereas the motor flange of a thick-walled cast material. consists.
  • the baffle is exposed directly to the hot exhaust gas flow, whereas the engine flange is exposed to ambient temperature. Especially in cold start behavior or even at full load operation, the different thermal expansion of the materials and types is noticeable. Any distortions that arise through different thermal expansions are compensated by a sliding seat, so that a better durability of the baffle is given.
  • the guide plate is at least partially spaced from the motor flange in a region between the openings.
  • This offers on the one hand the advantage that in the space spaced a cavity is formed, which thermally isolates the motor flange from the baffle.
  • the cavity may also be filled with exhaust gas, which, however, due to the gas inertia has a lower temperature and possibly a lower pressure ratio than the exhaust gas in the interior of the exhaust manifold. Even if the cavity is filled with exhaust gas, this does not mean that the engine flange is not separated from the interior of the baffle.
  • a hermetic, in particular gas-tight shielding which can only be realized with a particularly careful connection of the baffle with the upper shell and the lower shell. Rather, a shield is sought in the sense that the vast majority of the exhaust gas does not come into contact with the engine flange solely by the flow velocity and flow direction, which by pressure equalization between the interior of the exhaust manifold and the cavities separated therefrom, which also within the exhaust manifold There is a slight gas exchange, but essentially does not go beyond the said pressure equalization.
  • the advantages of the invention are thus achieved even if the guide plate is not gas-tight with the upper shell and the lower shell of the Exhaust manifold is connected, although a substantial gas tightness is sought.
  • Another advantage resulting from the cavities is that the interior of the exhaust manifold is reduced in volume. Particularly with regard to the response of the turbine wheel of a turbocharger, a small volume of the interior of the exhaust manifold is advantageous. An escaping gas shock from a cylinder in the form of an exhaust stroke is thus forwarded as directly as possible to the turbine blades. A reduction of the flow velocity due to an increasing volume of the exhaust manifold is thereby counteracted.
  • areas of the guide plate between the openings are preferably formed arcuate.
  • the volume of the interior of the exhaust manifold is purposefully reduced by the arc shape with respect to the exhaust passage.
  • An arcuate geometry in the context of the invention is to be understood as a geometry shape in which the greatest distance to the motor flange is located centrally between the two outlet channel openings and the distance to the outlet channel openings is reduced so that there is contact with the outlet openings at the end.
  • a triangular, trapezoidal or other shape is conceivable under an arcuate design.
  • gentle transitions are preferred, so that the arc is actually a circular arc or an elliptical section or has another shape composed of curved sections.
  • the shape must be optimally adapted to the internal combustion engine.
  • the exhaust back pressure in the exhaust system is to be observed.
  • Another influencing factor in the choice of the shape of the spacing of the guide plate from the engine flange between the outlet channel openings is, for example, the arrangement of a further flange for connecting an exhaust pipe or two flanges or an exhaust gas recirculation.
  • the arcuate area must therefore be identical in any case between all adjacent outlet openings.
  • the arcuate areas can be completely different from each other in their concrete embodiment. Decisive is their function to shield the engine flange and keep the exhaust or the heat input to form a cavity away from the motor flange while adjusting the flow cross sections.
  • the baffle is located on the upper shell and the lower shell circumferentially in a contact area. Due to the circumferential concern of the engine flange of the interior of the exhaust manifold, which is formed by upper, lower shell and baffle separated.
  • the contact area can be formed both non-gas-tight and gas-tight.
  • the contact area is formed parallel to a respectively corresponding surface of the upper and lower shell.
  • a substantially peripheral flanged edge is formed in the contact region, wherein the direction of the flare facing the engine flange or pointing away from the engine flange is formed.
  • the crimping edge increases the rigidity of the baffle against the high pressures occurring in the exhaust manifold interior.
  • the bead gives the entire exhaust manifold a higher rigidity against pressure and vibration, which affects the durability of the exhaust manifold. It is also possible in the course of the invention to attach a sealing compound to the peripheral flanged edge, so that the guide plate in the contact area is circumferentially sealed gas-tight.
  • the baffle in the contact area is at least partially fixedly connected to the upper shell and the lower shell, wherein the compound is particularly preferably made by means of material connection.
  • a connection by thermal joining is feasible.
  • Thermal joining offers the advantage that the exhaust manifold can be produced cost-effectively, but it also guarantees a particularly high durability.
  • the durability is important because different temperature dependent Extensions of the individual structural components occur. The thermal strains cause stresses, especially in the area of welds. Due to the vibration loads occurring in the exhaust area, it must absolutely be ensured that no components come loose, which, in addition to a functional impairment, could also lead to disturbing rattling noises.
  • FIG. 1 1 shows a perspective sectional view of an exhaust manifold 1 comprising a motor flange 2, an upper shell 3 and a lower shell 4.
  • a baffle 5 is inserted into the interior 6 of the exhaust manifold 1 thus formed.
  • the guide plate 5 separates the interior 6 of the exhaust manifold 1 from surfaces 7 of the motor flange 2.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section in a plan view of an exhaust manifold 1 according to the invention.
  • the baffle 5 in this case has openings 8, which extend into outlet channel openings 9 of the motor flange 2.
  • the openings 8 of the baffle 5 have to collar 10.
  • the baffle 5 separates in areas between the openings 8, the surfaces 7 of the motor flange 2 from the interior 6 of the exhaust manifold 1.
  • the areas 11 between the openings 8 are preferably formed arcuate.
  • the central arcuate region on the image plane has a greater extent into the interior 6 than the arcuate regions lying on the edge.
  • the respective outer arcuate region can also be made flatter because the housing of the exhaust manifold 1 has a smaller cross section in its end regions than in its central region where the outlet flange 14 is located, to which the collected exhaust gas is supplied.
  • FIG. 1 a flange 15 of an exhaust gas recirculation can be seen.
  • the exhaust flange 14 and the flange 15 for exhaust gas recirculation are in this embodiment at an angle to each other, wherein the flange 15 is disposed in the transition region of the upper shell 3 to the lower shell 4.
  • the outlet flange 14 is located in the region of the lower shell 4 in this exemplary embodiment.
  • FIG. 1 It should also be noted that there are two recesses 16 in the area of the upper shell 3. These recesses serve to fix the baffle 5, namely by welding in the region of the recesses 16. The welding takes place with flanged edges 13 of the baffle 5. The flanged edges 13 belong to a contact area 12 which runs parallel to the corresponding surfaces of the upper and lower shell 3, 4.
  • FIG. 1 It can be seen that the upper and lower shell 3, 4 are not flat at their opposite outer sides, but have beads 17, which are necessary for mounting technical reasons for screwing the engine flange 2 to an internal combustion engine, not shown.
  • the flanged edge 13 is adapted in its course to the beads as well as to the remaining inner contour of the upper and lower shell 3, 4 in order to produce the highest possible gas tightness.
  • the recesses 16 are located between the beads.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer zur Anbringung mittels eines Motorflanschs an einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors mit mindestens zwei in Reihe liegenden Zylindern, wobei der Abgaskrümmer als dünnwandiges Blechbauteil in Schalenbauweise mit einer Oberschale und einer Unterschale hergestellt ist.
  • Bei Mehrzylinderverbrennungsmotoren wird das Abgas der einzelnen Zylinder in Abgassammeleinrichtungen zusammengeführt.
  • Abgaskrümmer können in bekannter Weise aus Stahlguss hergestellt werden oder aus einzeln miteinander verschweißten Stahlblechen oder Rohrfittings gebaut werden. Der Vorteil von Stahlgusskrümmern ist, dass komplizierte Geometrien relativ kostengünstig herstellbar sind. Das Gewicht von Stahlgusskrümmern ist in der Regel jedoch höher als das von geschweißten Stahlblechkonstruktionen. Ebenfalls haben Stahlgusskrümmer eine höhere thermische Trägheit als geschweißte Abgaskrümmer.
  • Geschweißte Abgaskrümmer können nur mit erhöhtem Aufwand und damit höheren Kosten in komplexen Geometrien hergestellt werden. Sie besitzen aufgrund ihres geringeren Gewichts allerdings eine geringere Wärmekapazität. Das ist von Vorteil.
  • Eine Weiterentwicklung der gebauten Abgaskrümmer stellen die luftspaltisolierten Abgaskrümmer dar. Bei luftspaltisolierten Abgaskrümmern sind die abgasführenden Kanäle unter Einhaltung eines definierten Luftspalts von einer tragenden Außenschale umgeben. Die Außenschale ist dabei in der Regel mit Anschlussflanschen gasdicht verschweißt. Luftspaltisolierte Abgaskrümmer haben jedoch den Nachteil, dass ihre Bauweise kostspieliger ist.
  • Aufgrund des Bestrebens, den Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren zu steigern, werden die Motoren oft durch einen Verdichter, meistens einen Turbolader, aufgeladen. Eine Steigerung des Wirkungsgrads des Turboladers wirkt sich dabei auf die Wirkungsgradsteigerung des Verbrennungsmotors aus.
  • Es ist dabei von Vorteil, wenn die Aufladung des Verbrennungsmotors schnell erfolgt, was nur dann möglich ist, wenn der Turbolader schnell anspringt und das unerwünschte Turboloch ausbleibt. Das setzt jedoch bestimmte Strömungsquerschnitte voraus, damit der Gasimpuls der aus dem Motor ausgestoßenen Verbrennungsgase nicht im Abgaskrümmer abgeschwächt wird. Es sind daher möglichst Leitungsquerschnitte zu wählen, die im Querschnitt nicht zu groß werden; damit der Impuls möglichst unmittelbar auf die Schaufeln des Turboladers einwirkt oder aber auch seine gewünschte Wirkung in einem Druckwellenlader entfaltet. Wenn somit eine stark konturierte Querschnittsgeometrie der abgasführenden Kanäle bzw. des Abgaskrümmers angestrebt wird, führt dies in der Regel zu einer relativ komplexen Gestaltung des Abgaskrümmers. Genau dies ist jedoch bei gebauten, d. h. nicht im Urformverfahren hergestellten Abgaskrümmern problematisch, da die Blechbauteile immer komplexer werden und durch eine komplizierte Schweißnahtführung auch fertigungstechnische Probleme entstehen, welche sich nachteilig auf die Produktqualität und vor allem nachteilig auf den Produktpreis auswirken können.
  • Beispielsweise ist aus der EP 1 172 534 A2 ein Abgaskrümmer bekannt, bei dem eine Oberschale und eine Unterschale an einem Motorflansch verschweißt sind. Ein solcher Abgaskrümmer ist kostengünstig herstellbar, jedoch einem direkten thermischen Verzug aufgrund des heißen Abgases ausgesetzt. Darüber hinaus ergeben die nur geringen Formungsmöglichkeiten keine direkte Einwirkungsmöglichkeit auf die im Abgaskrümmer vorliegenden Druckimpulse.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Abgaskrümmer bereit zu stellen, der eine geringe Wärmekapazität und eine kostengünstige Herstellbarkeit sowie eine Wirkungsgradsteigerung der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Abgaskrümmer gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche 2 bis 12..
  • Es ist vorgesehen, dass der Abgaskrümmer einen Motorflansch aufweist, mittels dessen er an einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors, der mindestens zwei in Reihe liegende Zylinder aufweist, befestigt wird. Der Abgaskrümmer soll als dünnwandiges Blechbauteil in Schalenbauweise mit einer Oberschale und einer Unterschale hergestellt sein. Ein solcher Abgaskrümmer ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskrümmer zylinderseitig ein insbesondere einstückiges Leitblech eingesetzt ist, welches den Innenraum des Abgaskrümmers vom Motorflansch separiert.
  • Aufgrund der Separierung des Motorflanschs vom Innenraum des Abgaskrümmers wird der Wärmeeintrag in den massiven Motorflansch verringert. Der Motorflansch ist dabei meist als Stahlgussprodukt ausgebildet, welcher dem Abgaskrümmer eine hohe thermische Trägheit verleiht. Die Masse des Motorflanschs ist nicht ohne weiteres reduzierbar, da er eine tragende Funktion für die Abgasbaugruppe hat und zudem hohen thermischen Spannungen unterliegt. Daher geht die Erfindung den Weg, den Flansch bereichsweise von dem Innenraum des Abgaskrümmers zu separieren. Dies erfolgt allerdings nicht dadurch, dass die Blechschalen des Abgaskrümmers nur bereichsweise, nämlich nur im Bereich der Auslasskanalöffnungen, mit dem Motorflansch verbunden werden, sondern dass vielmehr ein Leitblech im Innern des Abgaskrümmers die Aufgabe der Abschirmung übernimmt. Das hat den Vorteil, dass der Abgaskrümmer bzw. die Ober- und Unterschalen des Abgaskrümmers mit einer viel einfacheren Schweißnahtführung vollständig mit dem Motorflansch verschweißt werden können. Die Ober- und Unterschale des Abgaskrümmers sind weniger komplex. Die vereinfachte Geometrie ermöglicht einfachere Werkzeuge und somit eine kostengünstigere Herstellung der Blechbauteile. Insbesondere ist aber das Verschweißen der Ober- und Unterschalen mit dem Motorflansch einfacher möglich, da der Abgaskrümmer als Haube ausgebildet ist und keine Rücksicht auf die Abschirmung des Abgaskrümmers vom Motorflansch nehmen muss, da diese Funktion dem Leitblech zukommt. Je nach Gestaltung des Leitblechs wird durch dessen Verlauf der Strömungsweg des Abgases innerhalb des Abgaskrümmers beeinflusst, was sich wiederum positiv auf das Anspringverhalten eines nachgeschalteten Turboladers auswirkt, was den Gesamtwirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschine steigert. Die Bauweise aus dünnwandigen Blechbauteilen führt zu einer geringen Wärmekapazität und damit zu einer geringen Wärmeabfuhr, so dass ein nachgeschalteter Katalysator schneller die notwendige. Betriebstemperatur erreicht und somit Abgasgrenzwerte besser eingehalten werden können.
  • In einer ersten Weiterbildung sind, nur die dem Innenraum des Abgaskrümmers zugewandten Flächen des Motorflanschs durch ein Leitblech bedeckt. Hierdurch wird es der im Abgas enthaltenen Wärmeenergie nur bedingt ermöglicht, einen Wärmeeintrag, in den. Motorflansch zu vollziehen. Es ist im Rahmen der Erfindung durchaus möglich, mehrere einzelne Leitbleche vorzusehen, die jeweils zwischen den einzelnen Auslasskanalöffnungen des Motorflanschs angeordnet sind und individuell auf die im Bereich dieser Auslasskanalöffnungen herrschenden Strömungsverhältnisse abgestimmt sind.
  • Besonders bevorzugt weist das Leitblech Öffnungen im Bereich von Auslasskanalöffnungen des Motorflanschs auf. Das Abgas tritt somit durch die Auslasskanäle des Zylinderkopfes und durch die Auslasskanalöffnungen des Motorflanschs unmittelbar in den Abgaskrümmer ein. Durch die Auslasskanalöffnungen im dem Leitblech wird deutlich, dass sich das Leitblech um die Öffnungen herum erstreckt. Bei einem Abgaskrümmer mit beispielsweise vier Auslasskanalöffnungen, kann das Leitblech dementsprechend auch vier Öffnungen aufweisen, so dass insgesamt nur ein einziges Leitblech hergestellt werden muss, das an den Blechschalen des Abgaskrümmers bzw. an dem Motorflansch lageorientiert bzw. fixiert wird. Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung aber auch möglich, mehrere Einzelleitbleche mit entsprechenden Öffnungen für die Auslasskanalöffnungen des Motorflanschs vorzusehen. Mehrere dieser Leitbleche können zu einer Baugruppe vor Einbau in den Abgaskrümmer gefügt werden. Es wird jedoch als am zweckmäßigsten angesehen, wenn die Anzahl der Bauteile zur Herstellung eines Abgaskrümmers minimal ist und somit nur ein einziges entsprechend konfiguriertes Leitblech eingesetzt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante weist das Leitblech im Bereich seiner Öffnungen einen Kragen auf, welche sich in die Auslasskanalöffnungen erstrecken. Ein sich hierdurch ergebender Vorteil ist, dass der Abgasstrom bereits in der Auslasskanalöffnung vom Motorflansch separiert ist. Das ausströmende Abgas wird somit bereits bei Austritt aus dem Auslasskanal des Zylinderkopfs thermisch vom Motorflansch isoliert. Im gesamten Abgaskrümmer sinkt somit die thermische Trägheit, was sich vorteilig bei steigenden Emmissionsanforderungen an Verbrennungsmotoren bemerkbar macht. Besonders im Kaltstartverhalten wird das Ansprechverhalten von Abgasperipheriegeräten, wie z. B. einem NOx-Kat oder aber einem Dieselpartikelfilter durch ein schnelles Aufheizen verkürzt.
  • Vorzugsweise sind zwischen den Kragen und den Auslasskanalöffnungen des Motorflanschs Schiebesitze ausgebildet. Das Leitblech besteht aus einem dünnwandigen Blechbauteil, wohingegen der Motorflansch aus einem dickwandigen Gusswerkstoff. besteht. Das Leitblech ist direkt dem heißen Abgasstrom ausgesetzt, wohingegen der Motorflansch der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist. Gerade im Kaltstartverhalten oder aber auch bei Volllastbetrieb macht sich die unterschiedliche thermische Ausdehnung der Materialien und der Bauformen bemerkbar. Etwaige Verzüge, die sich durch unterschiedliche thermische Ausdehnungen einstellen, werden durch einen Schiebesitz ausgeglichen, so dass eine bessere Dauerhaltbarkeit des Leitblechs gegeben ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Leitblech in einem Bereich zwischen den Öffnungen zumindest bereichsweise vom Motorflansch beabstandet. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass in dem beabstandeten Raum ein Hohlraum entsteht, der thermisch den Motorflansch vom Leitblech isoliert. Der Hohlraum kann dabei auch mit Abgas gefüllt sein, welches jedoch aufgrund der Gasträgheit eine geringere Temperatur und gegebenenfalls ein geringeres Druckverhältnis hat als das Abgas im Innenraum des Abgaskrümmers. Auch wenn der Hohlraum mit Abgas gefüllt ist, bedeutet dies nicht, dass der Motorflansch nicht von dem Innenraum des Leitblechs separiert ist. Separiert im Sinne der Erfindung bedeutet nicht zwingend eine hermetische, insbesondere gasdichte Abschirmung, die nur mit einer besonders sorgfältigen Verbindung des Leitblechs mit der Oberschale und der Unterschale zu realisieren ist. Vielmehr wird eine Abschirmung in dem Sinne angestrebt, dass der weitaus überwiegende Teil des Abgases allein durch die Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung nicht mit dem Motorflansch in Kontakt kommt, wobei durch einen Druckausgleich zwischen dem Innenraum des Abgaskrümmers und den davon separierten Hohlräumen, die auch innerhalb des Abgaskrümmers liegen, ein geringfügiger Gasaustausch stattfindet, der im Wesentlichen jedoch nicht über den besagten Druckausgleich hinausgeht. Die erfindungsgemäßen Vorteile werden somit auch dann erreicht, wenn das Leitblech nicht gasdicht mit der Oberschale und der Unterschale des Abgaskrümmers verbunden ist, obwohl eine weitgehende Gasdichtigkeit angestrebt wird.
  • Ein weiterer sich aus den Hohlräumen ergebender Vorteil ist, dass der Innenraum des Abgaskrümmers in seinem Volumen verringert wird. Besonders im Hinblick auf das Ansprechverhalten des Turbinenrades eines Turboladers ist ein geringes Volumen des Innenraums des Abgaskrümmers von Vorteil. Ein austretender Gasstoß aus einem Zylinder in Form eines Auslasstakts wird somit möglichst direkt an die Turbinenschaufeln weitergeleitet. Einer Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit aufgrund eines sich vergrößernden Volumens des Abgaskrümmers wird hierdurch entgegengewirkt.
  • Dabei sind Bereiche des Leitblechs zwischen den Öffnungen vorzugsweise bogenförmig ausgebildet. Das Volumen des Innenraums des Abgaskrümmers wird durch die Bogenform im Hinblick auf die Abgasführung zielgerichtet verkleinert. Unter einer : bogenförmigen Geometrie ist im Hinblick auf die Erfindung eine Geometrieform zu verstehen, bei welcher der größte Abstand zum Motorflansch mittig zwischen den beiden Auslasskanalöffnungen vorliegt und wobei sich der Abstand zu den Auslasskanalöffnungen verringert, so dass am Ende ein Kontakt zu den Auslassöffnungen besteht. Beispielsweise ist unter einer bogenförmigen Ausbildung auch eine dreieckige, trapezförmige oder sonstige Form vorstellbar. Aus strömungstechnischen Gründen werden jedoch sanfte Übergänge bevorzugt, so dass der Bogen tatsächlich ein Kreisbogen oder ein Ellipsenabschnitt ist oder eine sonstige, aus Kurvenabschnitten zusammengesetzte Gestalt besitzt.
  • Die Form muss je nach Anwendungsfall auf den Verbrennungsmotor.optimal abgestimmt werden. Hierbei ist zum Beispiel auch der Abgasgegendruck im Abgastrakt zu beachten. Ein weiterer Einflussfaktor bei der Wahl der Form der Beabstandung des Leitblechs zum Motorflansch zwischen den Auslasskanalöffnungen ist beispielsweise auch die Anordnung eines weiteren Flanschs zum Anschluss eines Abgasrohres bzw. von zwei Flanschen oder einer Abgasrückführung. Der bogenförmige Bereich muss daher auf keinen Fall zwischen sämtlichen benachbarten Auslassöffnungen identisch sein. Die bogenförmigen Bereiche können sich in ihrer konkreten Ausgestaltung vollkommen voneinander unterscheiden. Maßgeblich ist ihre Funktion, den Motorflansch abzuschirmen und das Abgas bzw. den Wärmeeintrag unter Ausbildung eines Hohlraums vom Motorflansch fern zu halten und dabei die Strömungsquerschnitte anzupassen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt das Leitblech an der Oberschale und der Unterschale umlaufend in einem Anlagebereich an. Durch das umlaufende Anliegen wird der Motorflansch von dem Innenraum des Abgaskrümmers, der durch Ober-, Unterschale und Leitblech gebildet wird, separiert. Der Anlagebereich kann dabei sowohl nicht gasdicht als auch gasdicht ausgebildet sein.
  • Besonders bevorzugt ist der Anlagebereich parallel zu einer jeweils korrespondierenden Fläche der Ober- und Unterschale ausgebildet. Insbesondere ist im Anlagebereich eine im Wesentlichen umlaufende Bördelkante ausgebildet, wobei die Richtung der Bördelung zum Motorflansch zeigend oder vom Motorflansch weg zeigend ausgebildet ist. Die Bördelkante erhöht die Steifigkeit des Leitblechs gegen die im Abgaskrümmerinnenraum auftretenden hohen Drücke. Weiterhin verleiht die Umbördelung den gesamten Abgaskrümmer eine höhere Steifigkeit gegen Druck und Vibrationen, was sich auf die Dauerhaltbarkeit des Abgaskrümmers auswirkt. Ebenfalls ist es im Zuge der Erfindung möglich, an der umlaufenden Bördelkante eine Dichtmasse anzubringen, so dass das Leitblech im Anlagebereich umlaufend gasdicht abgedichtet ist.
  • Vorzugsweise ist das Leitblech im Anlagebereich zumindest abschnittsweise fest mit der Oberschale und der Unterschale verbunden, wobei die Verbindung besonders bevorzugt mittels Stoffschluss hergestellt ist. Um eine gute Dauerhaltbarkeit herzustellen, ist beispielsweise eine Verbindung durch thermisches Fügen durchführbar. Das thermische Fügen bietet den Vorteil, dass der Abgaskrümmer zum einen kostengünstig produzierbar ist, zum anderen garantiert es aber auch eine besonders hohe Haltbarkeit. Die Dauerhaltbarkeit ist wichtig, da verschiedene temperaturabhängige Ausdehnungen der einzelnen Baukomponenten auftreten. Durch die thermischen Dehnungen entstehen Spannungen, insbesondere im Bereich von Schweißnähten. Aufgrund der im Abgasbereich auftretenden Schwingungsbelastungen muss unbedingt sichergestellt werden, dass sich keine Bauteile lösen, was neben einer Funktionsbeeinträchtigung auch zu störenden Klappergeräuschen führen könnte.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, bevorzugte Ausführungsformen anhand der schematischen Zeichnungen. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Abgaskrümmers;
    Figur 2
    einen Längsschnitt in einer Draufsicht eines Abgaskrümmers und
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Leitblechs.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Einfachheitsgründen entfällt.
  • Figur 1 zeigte eine perspektivische Schnittansicht eines Abgaskrümmers 1 aufweisend einen Motorflansch 2, eine Oberschale 3 und eine Unterschale 4.
    Ein Leitblech 5 ist in den Innenraum 6 des so gebildeten Abgaskrümmers 1 eingesetzt. Das Leitblech 5 separiert dabei den Innenraum 6 des Abgaskrümmers 1 von Flächen 7 des Motorflanschs 2.
  • Figur 2 zeigt einen Längsschnitt in einer Draufsicht eines erfindungsgemäßen Abgaskrümmers 1. Das Leitblech 5 weist dabei Öffnungen 8 auf, die sich in Auslasskanalöffnungen 9 des Motorflanschs 2 erstrecken. Die Öffnungen 8 des Leitblechs 5 weisen dazu Kragen 10 auf.
  • Das Leitblech 5 separiert in Bereichen zwischen den Öffnungen 8 die Flächen 7 des Motorflanschs 2 von dem Innenraum 6 des Abgaskrümmers 1. Die Bereiche 11 zwischen den Öffnungen 8 sind dazu vorzugsweise bogenförmig ausgebildet. In einer hier dargestellten Ausführungsvariante besitzt der auf der Bildebene mittlere bogenförmige Bereich eine größere Ausdehnung in den Innenraum 6 als die am Rand liegenden bogenförmigen Bereiche. Die jeweils äußeren bogenförmigen Bereich können auch deswegen flacher ausgeführt werden, weil das Gehäuse des Abgaskrümmers 1 in seinen Endbereichen einen kleineren Querschnitt hat als in seinem mittleren Bereich, wo sich der Auslassflansch 14 befindet, dem das gesammelte Abgas zugeführt wird.
  • In Figur 1 ist darüber hinaus ein Flansch 15 einer Abgasrückführung zu erkennen. Der Auslassflansch 14 und der Flansch 15 für die Abgasrückführung stehen bei diesem Ausführungsbeispiel im Winkel zueinander, wobei der Flansch 15 im Übergangsbereich der Oberschale 3 zur Unterschale 4 angeordnet ist. Der Auslassflansch 14 befindet sich bei diesem Ausführungsbeispiel im Bereich der Unterschale 4.
  • Zur Darstellung der Figur 1 ist noch anzumerken, dass sich im Bereich der Oberschale 3 zwei Aussparungen 16 befinden. Diese Aussparungen dienen dazu, das Leitblech 5 zu fixieren, und zwar indem im Bereich der Aussparungen 16 ein Verschweißen erfolgt. Das Verschweißen erfolgt mit Bördelkanten 13 des Leitblechs 5. Die Bördelkanten 13 zählen zu einem Anlagebereich 12, der parallel zu den korrespondierenden Flächen der Ober- und Unterschale 3, 4 verläuft. Aus Figur 1 ist erkennbar, dass die Ober- und Unterschale 3, 4 an ihren einander gegenüberliegenden Außenseiten nicht eben sind, sondern Sicken 17 aufweisen, welche aus montagetechnischen Gründen zum Anschrauben des Motorflansches 2 an einem nicht näher dargestellten Verbrennungsmotor notwendig sind. Bei einem Blick in den Innenraum des Abgaskrümmer 1 ist zu sehen, dass die Bördelkante 13 in ihrem Verlauf an die Sicken wie auch an die übrige Innenkontur der Ober- und Unterschale 3, 4 angepasst ist, um eine möglichst hohe Gasdichtigkeit herzustellen. Die Aussparungen 16 befinden sich zwischen den Sicken. Diese Schweißpunkte bilden gewissermaßen das Festlager des Leitblechs 5, welches dadurch unter Ausbildung eines Schiebesitzes in die einzelnen Auslasskanalöffnungen 9 des Motorflanschs 2 ragt.
  • Aus Figur 3 wird deutlich, dass die Bördelkante 13 nicht nur in dem bogenförmig gekrümmten Bereich vorhanden ist, sondern auch die Kragen 10 umgibt. Dadurch hat das Leitblech 5 auch im Bereich seiner Öffnungen 8 eine erhöhte Steifigkeit.
  • Bezugszeichen:
  • 1 -
    Abgaskrümmer
    2 -
    Motorflansch
    3 -
    Oberschale
    4 -
    Unterschale
    5 -
    Leitblech
    6 -
    Innenraum
    7 -
    Flächen zu 2.
    8 -
    Öffnungen
    9 -
    Auslasskanalöffnungen zu 2.
    10 -
    Kragen
    11 -
    Bereich zu 5.
    12 -
    Anlagebereich
    13 -
    Bördelkante
    14 -
    Auslassflansch
    15 -
    Flansch
    16 -
    Aussparung
    17 -
    Sicke

Claims (12)

  1. Abgaskrümmer (1) zur Anbringung mittels einem Motorflansch (2) an einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors mit mindestens zwei in Reihe liegenden Zylindern, wobei der Abgaskrümmer (1) als dünnwandiges Blechbauteil in Schalenbauweise mit einer Oberschale (3) und einer Unterschale (4) hergestellt ist, wobei die Oberschale (3) und die Unterschale (4) vollständig mit dem Motorflansch verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abgaskrümmer (1) zylinderkopfseitig ein Leitblech (5) eingesetzt ist, welches einen Innenraum (6) des Abgaskrümmers (1) vom Motorflansch (2) separiert.
  2. Abgaskrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Innenraum (6) zugewandten Flächen (7) des Motorflansches (2) durch das Leitblech (5) bedeckt sind.
  3. Abgaskrümmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (5) Öffnungen (8) im Bereich von Auslasskanalöffnungen (9) des Motorflansches (2) aufweist.
  4. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (5) im Bereich seiner Öffnungen (8) Kragen (10) aufweist, welche sich in die Auslasskanalöffnungen (9) erstrecken.
  5. Abgaskrümmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kragen (10) und den Auslasskanalöffnungen (9) des Motorflansches (2) Schiebesitze ausgebildet ist.
  6. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (5) in einem Bereich (11) zwischen den Öffnungen (8) zumindest bereichsweise vom Motorflansch (2) beabstandet ist.
  7. Abgaskrümmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (11) zwischen den Öffnungen (8) bogenförmig ausgebildet ist.
  8. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (5) an der Oberschale (3) und der Unterschale (4) umlaufend in einem Anlagebereich (12) anliegt.
  9. Abgaskrümmer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (12) parallel zu einer jeweils korrespondierenden Fläche der Oberschale (3) und der Unterschale (4) ausgebildet ist.
  10. Abgaskrümmer nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (12) als im Wesentlichen umlaufende Bördelkante (13) ausgebildet ist, wobei die Richtung der Bördelung zum Motorflansch (2) zeigend oder vom Motorflansch (2) weg zeigend ausgebildet ist.
  11. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (5) im Anlagenbereich (12) zumindest abschnittsweise fest mit der Oberschale (3) und der Unterschale (4) verbunden ist.
  12. Abgaskrümmer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mittels Stoffschluss hergestellt ist, vorzugsweise thermischem Fügen.
EP10014314A 2009-12-14 2010-11-05 Abgaskrümmer mit Leitblech Not-in-force EP2333265B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009058047A DE102009058047A1 (de) 2009-12-14 2009-12-14 Abgaskrümmer mit Leitblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2333265A1 EP2333265A1 (de) 2011-06-15
EP2333265B1 true EP2333265B1 (de) 2011-11-02

Family

ID=43735839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10014314A Not-in-force EP2333265B1 (de) 2009-12-14 2010-11-05 Abgaskrümmer mit Leitblech

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8549851B2 (de)
EP (1) EP2333265B1 (de)
JP (1) JP2011122594A (de)
AT (1) ATE531912T1 (de)
DE (1) DE102009058047A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047448B4 (de) * 2008-09-16 2020-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader
DE102011050506B4 (de) 2011-05-19 2013-04-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102012009090A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Anbindung eines doppelwandigen Turboladergehäuses
DE102013109446B4 (de) * 2013-08-30 2015-11-26 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgaskrümmer mit Isolationshülse
DE102013111957B4 (de) * 2013-10-30 2016-12-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasleitungseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102014103820A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgaskrümmer für eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
DE102014103809A1 (de) 2014-03-20 2015-12-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgaskrümmer für eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
DE102014105656B4 (de) 2014-04-22 2017-02-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgaskrümmer
DE112015006433T5 (de) * 2015-04-09 2017-12-28 Cummins Inc. Versteifungsrippen für Abgaskrümmer
GB2532546B (en) * 2015-08-19 2017-02-22 Litchfield Iain Exhaust manifold
US10544703B2 (en) 2017-01-30 2020-01-28 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with cast core
US11732729B2 (en) 2021-01-26 2023-08-22 Garrett Transportation I Inc Sheet metal turbine housing

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537027A (en) * 1983-11-21 1985-08-27 Apx Group, Inc. Hybrid exhaust manifold
JPS63158527A (ja) 1986-08-25 1988-07-01 Canon Inc 光学変調器
US4777708A (en) * 1987-03-17 1988-10-18 Ap Industries, Inc. Method for manufacturing an exhaust manifold
JPH041292Y2 (de) * 1987-04-04 1992-01-17
US4850189A (en) * 1987-10-14 1989-07-25 Arvin Industries, Inc. Manifold baffle system
DE4444760C2 (de) * 1994-12-16 2003-02-13 Eberspaecher J Gmbh & Co Luftspaltisolierter Abgaskrümmer
ES2112592T3 (es) * 1995-09-28 1998-04-01 Benteler Werke Ag Codo para gases de escape.
JPH09296725A (ja) * 1996-01-11 1997-11-18 Hitachi Metals Ltd 分割型排気マニホルド
US5784881A (en) 1996-01-11 1998-07-28 Hitachi Metals, Ltd. Multi-part exhaust manifold assembly with welded connections
JP3344210B2 (ja) * 1996-05-27 2002-11-11 日産自動車株式会社 二重管エキゾーストマニホールド
JP4283927B2 (ja) * 1999-03-02 2009-06-24 フタバ産業株式会社 エギゾーストマニホルド
EP1206631B1 (de) * 1999-08-05 2005-02-02 Hans A. Haerle Abgaskrümmer
DE10034538A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgaskrümmer
DE10341868B4 (de) * 2003-09-09 2005-12-22 Härle, Hans A. Vorrichtung zur Halterung wenigstens eines Abgasreinigungselements
DE10352960B4 (de) 2003-11-13 2006-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Gehäuseanordnung für den Turbolader einer Brennkraftmaschine
DE10359073B4 (de) * 2003-12-17 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Abgaskrümmer
DE102004025407A1 (de) * 2004-05-24 2005-12-22 Arvin Technologies, Inc., Troy Krümmer für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor
US8656709B2 (en) * 2008-01-14 2014-02-25 Flexible Metal, Inc. Dual-layer to flange welded joint
US8356411B2 (en) * 2008-04-07 2013-01-22 Benteler Automotive Corporation Exhaust manifold with hybrid construction and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20110308238A1 (en) 2011-12-22
JP2011122594A (ja) 2011-06-23
ATE531912T1 (de) 2011-11-15
US8549851B2 (en) 2013-10-08
DE102009058047A1 (de) 2011-06-16
EP2333265A1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2333265B1 (de) Abgaskrümmer mit Leitblech
EP2267285B1 (de) Abgasbaugruppe
DE102009011379B4 (de) Abgasbaugruppe
EP2662538B1 (de) Anbindung eines doppelwandigen Turboladergehäuses
DE10307028B3 (de) Anordnung zur Überführung der Abgase eines Verbrennungsmotors in eine Abgasleitung
DE102008032492A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
EP2634393A2 (de) Funktionsmodul mit einem Abgasturbolader und einem Abgaskrümmer
EP2859190B1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
EP1389267B1 (de) Abgaskrümmer
EP0849445B1 (de) Abgassammler und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3339601B1 (de) Turboladerbaugruppe
EP3001004B1 (de) Abgaskrümmer
DE102014103809A1 (de) Abgaskrümmer für eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
DE3631312C1 (de) Einrichtung zur Halterung von Abgasleitungen
EP2937539B1 (de) Abgaskrümmer
DE102009010311A1 (de) Ladeeinrichtung
EP1691049B1 (de) Doppelwandiger Abgaskrümmer
DE112017003009T5 (de) Fahrzeugabgassystem
DE102008013767A1 (de) Abgasturboladeranordnung
DE102016116995A1 (de) Abgasanlage mit verbesserter thermischer Belastbarkeit
DE102008050961B4 (de) Abgaskrümmeranordnung
EP2961957B1 (de) Frischluftanlage
DE102008049096A1 (de) Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009015353A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102022000117A1 (de) Einsatz für einen Auslasskanal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110413

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000189

Country of ref document: DE

Effective date: 20120112

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111102

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120202

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120302

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120202

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000189

Country of ref document: DE

Effective date: 20120803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120213

BERE Be: lapsed

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111102

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 531912

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181128

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20181126

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010000189

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191105

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603