EP2331385A1 - Blisterverpackung - Google Patents

Blisterverpackung

Info

Publication number
EP2331385A1
EP2331385A1 EP09781521A EP09781521A EP2331385A1 EP 2331385 A1 EP2331385 A1 EP 2331385A1 EP 09781521 A EP09781521 A EP 09781521A EP 09781521 A EP09781521 A EP 09781521A EP 2331385 A1 EP2331385 A1 EP 2331385A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blister pack
web structure
plastic film
support wings
blister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09781521A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gideon Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Straumann Holding AG
Original Assignee
Straumann Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straumann Holding AG filed Critical Straumann Holding AG
Publication of EP2331385A1 publication Critical patent/EP2331385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0215Containers with stacking feet or corner elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2202/00Packaging for dental appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools

Definitions

  • the present invention generally relates to a blister pack, and more particularly to a blister pack for dental implants or the like.
  • blister packs (blister packs) are known that allow the user of the packaged product to see it.
  • the product is thereby presented in front of a rear wall and fixed with a transparent plastic film molding connected to the rear wall, which substantially assumes the shape of the product.
  • the back wall can be made of plastic, cardboard or aluminum foil.
  • blister packaging according to their design welding packaging, terminal packaging, staple packaging and adhesive packaging.
  • welding packaging the plastic film molding and the back wall are joined together by heat, which at the same time represents a seal for the product.
  • clamping packages the plastic sheet molding is bent around a back wall under heat.
  • Hefrverpackung Kunststoffstoffolienforrnteil and back wall are connected by tack needles.
  • adhesive packaging the rear wall and the plastic film molding are glued together in the flat area.
  • blister packs allow a mapping of product data such.
  • a particular object of the present invention is to realize a blister pack, in particular a blister pack for dental implants or the like, which can easily be stacked vertically while providing a variety of surfaces for displaying information concerning the packaged product.
  • a particular object of the present invention is to provide a blister pack, in particular a blister pack for dental implants or the like, which has improved dimensional stability.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the blister pack according to the invention
  • Fig. 2 is a bottom view of the blister pack of Fig. 1 in an extended condition wherein the baby's wings are not folded;
  • FIG. 3 shows a perspective view of a second embodiment of the blister pack according to the invention.
  • Fig. 4 is another perspective view of the second embodiment of the blister pack according to the invention. Description of the preferred embodiments of the invention
  • a first embodiment of the blister package particularly a blister package for dental implants or the like according to the first embodiment of the present invention will be described.
  • the generally designated by the reference numeral 1 Blisterverpackung has a web structure 2 and at least two perpendicular to the web structure 2 extending support wings 2 A and 2B. Although two support wings are shown in the currently preferred embodiment, it is conceivable to provide further support wings.
  • the web structure 2 is connected in a known manner with a (not shown) rear wall to seal or seal the blister pack 1.
  • the back wall has been omitted to clear the view of the plastic sheet molding generally designated by the reference numeral 3 with the compartments described below. It is understood that the back wall may be made of conventional materials as discussed above, such as plastic, paperboard, or the like.
  • the web structure 2 is formed integrally with the plastic film molding 3.
  • the plastic film molding 3 and the circumference of the web structure 2 corresponds in its dimension substantially the dimension of the circumference of the rear wall and is on the rear wall with conventional measures such. As welding, clamping, stapling, gluing or the like attached.
  • the height of the support wings 2A and 2B is at least equal to the height of the K ⁇ nststofffolienformteils 3. Although the support wings 2A and 2B are shown as continuous parts, These can be interrupted according to the invention or provided with openings.
  • the plastic molding 3 is divided into three compartments designated by reference numerals 3A, 3B and 3C.
  • the number of subjects may vary depending on the products taken.
  • the shape of the compartments may be adapted to the received products and may differ from the substantially rectangular parallelepiped shown in the present figures.
  • the web structure 2 and the support wings 2A and 2B have seal profiles 4 are provided on their surface.
  • the sealing profiles 4 are formed when the rear wall is pressed together with the web structure 2 and the support wings 2A and 2B of the blister pack 1, specifically at the points at which the punch of the pressing tool is provided with corresponding silicone profiles.
  • the sealing profiles 4 have thermoadhesive properties to form a sealed connection with the back wall and are patterned to facilitate separation of the back wall from the blister pack 1, for example by sealing profiles on grip portions, which will be discussed below -free areas are present.
  • handle portions 5 can be provided in the form of indentations to facilitate the handling of the blister pack 1.
  • 2 predetermined bending points or predetermined bending points 6 are provided at the respective interfaces of the support wings 2A with the web structure to a bending or buckling of the support wings 2A and 2B from the extended position in about 90 ° to Bridge structure 2 to facilitate angled position.
  • the Transitions of the web structure 2 to the support wings 2A and 2B should be rounded.
  • respective recesses 8 can be provided in the support wings 2A and 2B.
  • the blister pack 1 may advantageously be provided with perforations 9 sized and positioned so that they facilitate the folding of the support wings 2A and 2B and assist in maintaining them in the folded position.
  • the folding process can take place without the supply of heat.
  • the perforations 9 at the same time facilitate the possible separation of the baby wings 2A and 2B from the blister pack 1, if a separate storage of the information present on the support wings information is desired.
  • the second embodiment of the invention of Figures 3 and 4 is identical to the first embodiment of Figures 1 and 2, except that the number of compartments is two.
  • protruding button-shaped sections 7 can be provided at the lower part of the compartments, which contribute to better stackability of the blister pack 1. Therefore, in the second embodiment, the recesses 8 of the support wings 2A and 2B can be omitted.
  • the invention completely fulfills the stated tasks, since a novel blister pack is created, which is better stackable thanks to the baby grand piano, the individual blister packs are easily removed from the stack.
  • the baby wings simultaneously provide a display area for information concerning the recorded product.
  • the grip sections further facilitate the removal of a blister pack from the stack.
  • the stackability is also supported by the indentations or button-shaped sections.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blisterverpackung (1), insbesondere Blisterverpackung für Dentalimplantate umfassend eine Stegstruktur (2) an die eine Rückwand abdichtend befestigbar ist und ein mit der Stegstruktur (2) einteilig ausgebildetes Kunststofffolienformteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Siegstruktur (2) mit mindestens zwei Stützflügeln (2A, 2B) ausgestattet ist, die in etwa um 90° zur Stegstruktur (2) abgewinkelt sind und die sich an gegenüberliegenden Seiten der Stegstruktur (2) erstrecken.

Description

BLISTERVERPACKUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Blisterverpackung und insbesondere eine Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind Blisterverpackungen (Sichtverpackungen) bekannt, die es dem Benutzer des verpackten Produkts erlauben, dieses zu sehen. Das Produkt wird dabei vor einer Rückwand präsentiert und mit einem mit der Rückwand verbundenen, durchsichtigen Kunststofffolienformteil fixiert, das im Wesentlichen die Form des Produkts annimmt.
Bei Blisterverpackungen kann die Rückwand aus Kunststoff, Pappe oder Aluminiumfolie bestehen.
Man unterscheidet bei Blisterverpackungen nach ihrer Machart Schweißverpackungen, Klemmverpackungen, Heftverpackungen und Klebeverpackuiigen. Bei Schweißverpackungen werden Kunststofffolienformteil und Rückwand durch Hitze miteinander verbunden, was gleichzeitig ein Siegel für das Produkt darstellt. Bei Klemmverpackungen wird das Kunststofffolienformteil ringsum um eine Rückwand unter Hitzeeinwirkung herum gebogen. Bei der Hefrverpackung werden Kunststofffolienforrnteil und Rückwand durch Tackemadeln miteinander verbunden. Bei Klebeverpackimgen werden Rückwand und Kunststofffolienformteil im ebenen Bereich miteinander verklebt.
Eine weit verbreitete Anwendung von Blisterverpackungen ist im medizinischen Bereich angesiedelt. Die Anordnung von medizinischen Produkten in einzelnen Vertiefungen oder Kavitäten des Kunststofffolienformteils, die durch die Rückwand versiegelt oder abgedichtet wird, hat mehrere Vorteile gegenüber Glasoder Kunststofffläschchen. Sie ist hygienischer, schließt unerwünschte Einflüsse wie hohe Luftfeuchtigkeit oder Schmutz aus und lässt das medizinische Produkt auf eine einfache Art und Weise erkennen.
Darüber hinaus erlauben spezielle bekannte Blisterverpackungen eine Abbildung von Produktdaten wie z. B. Anwendungsart, Chargennummer, Hersteller usw. auf der Verpackung.
Bei den oben geschilderten, bekannten Blisterverpackungen ist jedoch ihre vertikale Stapelbarkeit problematisch, wobei dieses Problem im verstärkten Maße in dem Fall auftritt, wo das Kunststofffolienformteil eine unregelmäßige Form annimmt.
Auch ist die Angabe von Produktdaten auf einem Bereich, der an der Rückwand befindlich ist, beschränkt, wobei letzteres Problem im verstärkten Maße in dem Fall auftritt, in welchem eine Vielzahl von Blisterverpackungen vertikal gestapelt angeordnet werden, so dass die Rückwand im Stapel nicht länger sichtbar ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Blisterverpackung, insbesondere eine Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen bereitzustellen, die die obigen Probleme vermeidet.
Im Rahmen dieser Aufgabe besteht eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Blisterverpackung, insbesondere eine Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen zu realisieren, die leicht vertikal stapelbar ist und dabei eine Vielzahl von Oberflächen zur Anzeige von Informationen, die das verpackte Produkt betreffen, zur Verfügung stellt.
Zusätzlich besteht eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Blisterverpackung, insbesondere einer Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen, die eine verbesserte Formbeständigkeit aufweist.
Diese und weitere der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmenden Aufgaben werden von einer Blisterverpackimg, insbesondere einer Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen gemäß den anliegenden Ansprüchen gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Wirkungsweise der exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Die begleitenden Zeichnungen veranschaulichen die vorliegende Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung weiterhin dazu, die Grundsätze der Erfindung zu erklären und es einem Fachmann auf dem betreffenden Gebiet zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Blisterverpackung;
Fig. 2 eine Ansicht der Blisterverpackung der Fig. 1 von unten in einem gestreckten Zustand, worin die Stutzflügel nicht gefaltet sind;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Blisterverpackung; und
Fig. 4 eine weitere perspektivische Ansicht der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Blisterverpackung. Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 wird eine erste Ausfuhrungsform der Blisterverpackung, insbesondere einer Blisterverpackung für Dentalimplantate oder dergleichen gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Die mit dem Bezugszeichen 1 allgemein gekennzeichnete Blisterverpackung verfügt über eine Stegstruktur 2 und mindestens zwei sich senkrecht zur Stegstruktur 2 erstreckende Stützflügel 2 A und 2B. Obwohl in der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform zwei Stützflügel gezeigt werden, ist es denkbar, weitere Stützflügel bereitzustellen. Die Stegstruktur 2 wird in bekannter Weise mit einer (nicht gezeigten) Rückwand verbunden, um die Blisterverpackung 1 abzudichten oder zu versiegeln.
In der Ausführungsform der Fig. 1 wurde die Rückwand weggelassen, um die Sicht auf den mit dem Bezugszeichen 3 allgemein bezeichneten Kunststofffolienformteil mit den nachstehend beschriebenen Fächern freizugeben. Es versteht sich, dass die Rückwand aus herkömmlichen Materialien, wie vorstehend erläutert, wie z B. Kunststoff, Pappe oder dergleichen hergestellt werden kann. Die Stegstruktυr 2 ist einteilig mit dem Kunststofffolienformteil 3 ausgebildet.
Das Kunststofffolienformteil 3 bzw. der Umfang der Stegstruktur 2 entspricht in seiner Abmessung im Wesentlichen der Abmessung des Umfangs der Rückwand und ist an der Rückwand mit herkömmlichen Maßnahmen wie z. B. Schweißen, Klemmen, Heften, Kleben oder dergleichen befestigt. Die Höhe der Stützflügel 2A und 2B ist mindestens gleich mit der Höhe des Kυnststofffolienformteils 3. Obwohl die Stützflügel 2A und 2B als durchgehende Teile dargestellt werden, können diese erfindungsgemäß unterbrochen oder mit Durchbrüchen versehen werden.
In der Ausführungsförm der Figuren 1 und 2 ist das KuiiststofffoHenformteil 3 in drei Fächer unterteilt, die mit den Bezugszeichen 3A, 3B und 3C bezeichnet sind. Selbstverständlich kann die Anzahl der Fächer abhängig von den aufgenommenen Produkten variieren. Auch kann die Form der Fächer an die aufgenommenen Produkte angepasst werden und sie kann von dem in den gegenwärtigen Figuren dargestellten im Wesentlichen rechteckigen Quader abweichen.
Die Stegstruktur 2 und die Stützflügel 2A und 2B weisen Siegel-Profile 4 an ihrer Oberfläche ausgestattet werden. Die Siegel-Profile 4 entstehen beim Zusammenpressen der Rückwand mit der Stegstruktur 2 und den Stützflügeln 2A und 2B der Blisterverpackung 1 , und zwar an den Stellen an welchen der Stempel des Presswerkzeugs mit entsprechenden Silikonprofilen ausgestattet ist. Die Siegel-Profile 4 haben thermoadhäsive Eigenschaften, um eine abgedichtete Verbindung mit der Rückwand herzustellen und sind nach einem Muster derart angeordnet, dass sie eine Trennung der Rückwand von der Blisterverpackung 1 erleichtern, indem beispielsweise an Griffabschnitten, die nachstehend erläutert werden, Siegel-Profile-freie Bereiche vorhanden sind.
An den Rändern der Stegstruktur 2 können Griffabschnitte 5 in Form von Einbuchtungen bereitgestellt werden, um die Handhabung der Blisterverpackung 1 zu erleichtem.
Wie in der gestreckten Darstellung der Fig. 2 ersichtlich, sind an den jeweiligen Schnittstellen der Stützflügel 2A mit der Stegstruktur 2 Sollknickstellen oder Sollbiegestellen 6 vorgesehen, um ein Umbiegen oder Umknicken der Stützflügel 2A und 2B von der gestreckten Position in die um etwa 90° zur Stegstruktur 2 abgewinkelten Position zu erleichtem. In der abgewinkelten Position können die Übergänge der Stegstruktur 2 zu den Stützflügeln 2A und 2B abgerundet sein.
Zur besseren Stapelbarkeit der Blisterverpackung 1 können in den Stützflügeln 2A und 2B jeweilige Einbuchtungen 8 bereitgestellt werden.
Weiterhin kann die Blisterverpackung 1 vorteilhaft mit Perforierungen 9 ausgestattet werden, die derart bemessen und positioniert sind, so dass die das klappen der Stützflügel 2A und 2B erleichtern und das Verbleiben dieser in der geklappten Position unterstützen. Dabei kann der Klappvorgang ohne Zuführung von Wärme erfolgen. Die Perforierungen 9 erleichtem gleichzeitig die mögliche Abtrennung der Stutzflügel 2A und 2B von der Blisterverpackung 1, falls eine getrennte Aufbewahrung der auf den Stützflügeln vorhandenen Information erwünscht ist.
Die zweite Ausführungsform der Erfindung der Figuren 3 und 4 ist mit der ersten Ausfuhrungsform der Figuren 1 und 2 identisch, mit der Ausnahme, dass die Anzahl der Fächer zwei beträgt. Darüber hinaus können vorstehende knopfförmige Abschnitte 7 am unteren Teil der Fächer bereitgestellt werden, die zur besseren Stapelbarkeit der Blisterverpackung 1 beitragen. Daher können in der zweiten Ausftihrungsform die Einbuchtungen 8 der Stützflügel 2A und 2B weggelassen werden.
Die Erfindung erfüllt gänzlich die gestellten Aufgaben, da eine neuartige Blisterverpackung geschaffen wird, die dank der Stutzflügel besser stapelbar ist, wobei die einzelnen Blisterverpackungen aus dem Stapel leicht entnehmbar sind. Die Stutzflügel bieten gleichzeitig eine Anzeigefläche für Informationen das aufgenommene Produkt betreffend. Die Griffabschnitte erleichtern weiterhin die Entnahme einer Blisterverpackung aus dem Stapel. Die Stapelbarkeit wird darüber hinaus durch die Einbuchtungen bzw. knopfförmigen Abschnitte unterstützt. Wenn in irgendeinem der Ansprüche erwähnte technische Merkmale mit einem Bezugszeichen versehen sind, wurden diese Bezugszeichen lediglich eingeschlossen, um die Verständlichkeit der Ansprüche zu erhöhen. Entsprechend haben diese Bezugszeichen keine einschränkende Auswirkung auf den Schutzumfang eines jeden Elements, das exemplarisch durch solche Bezugszeichen bezeichnet wird.

Claims

_ _Ansprüche
1. Blisterverpackung (1), insbesondere Blisterverpackung für Dentalirnplantate umfassend eine Stegstruktυr (2) an die eine Rückwand abdichtend befestigbar ist und ein mit der Stegstruktur (2) einteilig ausgebildetes Kunststofffolienformteil (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Stegstruktur (2) mit mindestens zwei Stützflügeln (2A, 2B) ausgestattet ist, die in etwa um 90° zur Stegstruktur (2) abgewinkelt sind und die sich an gegenüberliegenden Seiten der Stegstruktur (2) erstrecken.
2. Blisterverpackung (1) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Stutzflügel (2A) mindestens gleich mit der Höhe des Kmiststofffolienformteils (3) ist.
3. Blisterverpackung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einem Rand der Stegstruktur (2), der frei von Stützflügeln (3) ist, mit mindesten einem Griffabschnitt (5) versehen ist.
4. Blisterverpackung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofffolienformteil (3) eine Vielzahl von Fächern (3) aufweist.
5. Blisterverpackung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge der Stegstruktur (2) zu den Stutzflügeln (2A) abgerundet sind.
6. Blisterverpackung (1) gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststofffolienformteil (3) an seiner von der Rückwand abgewandten Seite mindestens einen vorstehenden ^
knopfförmigen Abschnitt (7) hat.
7. Blisterverpackung (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflügel (2 A, 2B) mit jeweiligen Einbuchtungen (8) ausgestattet sind.
8. Blisterverpackung (1) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflügel (2A, 2B) unter Zuhilfenahme von Perforierungen (9) von der Blisterverpackung (1) abtrennbar sind.
EP09781521A 2008-08-21 2009-08-05 Blisterverpackung Withdrawn EP2331385A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011156U DE202008011156U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Blisterverpackung
PCT/EP2009/060159 WO2010020542A1 (de) 2008-08-21 2009-08-05 Blisterverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2331385A1 true EP2331385A1 (de) 2011-06-15

Family

ID=39877689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09781521A Withdrawn EP2331385A1 (de) 2008-08-21 2009-08-05 Blisterverpackung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110168578A1 (de)
EP (1) EP2331385A1 (de)
DE (1) DE202008011156U1 (de)
WO (1) WO2010020542A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010044130A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Hansgrohe Ag Verpackung für ein Produkt und Verfahren zum Verpacken eines Produkts unter Verwendung der Verpackung
US11229579B2 (en) 2014-11-11 2022-01-25 Brian Dufour Layered multiple single-dose medication systems and assemblies
US11802413B2 (en) * 2019-08-19 2023-10-31 Omg, Inc. Deck construction spotter and container combination

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3563405A (en) * 1968-09-18 1971-02-16 Kennametal Inc Break apart container for small articles
US4136777A (en) * 1970-07-06 1979-01-30 American Packaging Corporation Package with tear element
US3737026A (en) * 1971-03-12 1973-06-05 Smith Kline French Lab Stack package
US3946870A (en) * 1975-02-06 1976-03-30 Jameco Industries, Inc. Collapse-resistant paperbox packaging
US4898276A (en) * 1987-12-23 1990-02-06 Unitek Corporation Storage and dispensing box for small components
US4978007A (en) * 1989-05-10 1990-12-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Packaging curable materials
US5348154A (en) * 1989-05-10 1994-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Packaging curable materials
US5221202A (en) * 1991-04-12 1993-06-22 James Jack L Packaging and adhesive for predispensed orthodontic brackets
CA2144538C (en) * 1992-09-30 2003-12-23 Andrew Roy Thompson Stepped-edge blister pack and use of steps
US5489025A (en) * 1994-03-01 1996-02-06 Romick; Jerome M. Unit-dose medication dispenser and multiple-dispenser frame therefor
TW295570B (de) * 1994-05-04 1997-01-11 Ciba Geigy Ag
DE9412028U1 (de) * 1994-07-25 1995-11-30 Muehlbauer Ernst Verpackungseinheit für Dentalstoffe
US5722536A (en) * 1996-02-08 1998-03-03 Bausch & Lomb Incorporated Disposable contact lens package with snap-together feature
US6474465B1 (en) * 1999-11-19 2002-11-05 Novartis Ag Blister package
DE10009627B4 (de) * 2000-03-01 2005-08-11 3M Espe Ag Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen einer fließfähigen Substanz und deren Verwendung
US7374037B2 (en) * 2000-09-01 2008-05-20 Novartis Ag Textured contact lens package
US20030029736A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-13 Phillips Robert Briggs Contact lens package
US6976584B2 (en) * 2002-06-26 2005-12-20 Bausch & Lomb Incorporated Package for surgical implant
US20070023310A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Edgar Davis Promotional display panel
US7426993B2 (en) * 2005-08-09 2008-09-23 Coopervision International Holding Company, Lp Contact lens package
US7413080B2 (en) * 2006-11-29 2008-08-19 The Hartz Mountain Corporation Right angle blister plus header card package
US20080230415A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 Phillip Mark Dental base and tray

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010020542A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110168578A1 (en) 2011-07-14
DE202008011156U1 (de) 2008-10-23
WO2010020542A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
AT504165A1 (de) Zigarettenpapierverpackung
EP0995689B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
EP0516954A1 (de) Zusammenklappbarer Faltbehälter
DE60300073T2 (de) Verpackung mit einer Faltseitenwand zum Herausziehen eines Beipackzettels
DE2824077C2 (de) Faltschachtel
WO2010020542A1 (de) Blisterverpackung
EP1127796B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
DE3034363A1 (de) Verkaufspackung
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
DE3346275A1 (de) Blumenvase
DE202008015318U1 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
AT17759U1 (de) Aufklappbare Geschenkkassette
DE3730768A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
WO2004099010A1 (de) Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
EP1693314B1 (de) Zuschnitt für Kartonverpackung für Blister
DE202007003165U1 (de) Faltschachtel
EP1259437B1 (de) Einteiliger zuschnitt für aufklappbares verpackungsbehältnis
EP3067293B1 (de) Verpackungsbeutel für nahrungsmittel
DE202016106823U1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung für Nahrungsmittel und Verpackung für Nahrungsmittel
EP1892193B1 (de) Tasche mit Standboden
DE202018100570U1 (de) Faltschachtel für Schüttgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170621