EP2319596A2 - Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung - Google Patents

Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung Download PDF

Info

Publication number
EP2319596A2
EP2319596A2 EP10189799A EP10189799A EP2319596A2 EP 2319596 A2 EP2319596 A2 EP 2319596A2 EP 10189799 A EP10189799 A EP 10189799A EP 10189799 A EP10189799 A EP 10189799A EP 2319596 A2 EP2319596 A2 EP 2319596A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
ski boot
stop
toe
bearing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10189799A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2319596A3 (de
EP2319596B1 (de
Inventor
Erwin Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salewa Sport AG
Original Assignee
Salewa Sport AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salewa Sport AG filed Critical Salewa Sport AG
Publication of EP2319596A2 publication Critical patent/EP2319596A2/de
Publication of EP2319596A3 publication Critical patent/EP2319596A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2319596B1 publication Critical patent/EP2319596B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0423Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings located on the sides of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08528Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable

Definitions

  • the present invention relates to a toe binding for touring ski binding, comprising two lateral bearing elements, which are arranged on a substantially perpendicular to a ski longitudinal axis Skiquerachse and which are adapted to take lateral abutment elements of a ski boot to the ski boot pivotable about the Skiquerachse to hold, wherein the bearing elements are movable between a closed position in which the bearing elements have a distance from each other, which is designed for engagement with the abutment elements, and an open position in which the bearing elements have a distance which is greater than in the closed position so that the ski boot can be inserted between the bearing elements or removed from the toe piece. Furthermore, the invention relates to a ski boot for touring ski binding.
  • EP 0 199 098 A2 discloses and includes two lateral, inwardly facing pins as bearing elements, which engage in corresponding side holes of a front portion of a ski boot, to keep the ski boot for the rise on the mountain about the Skiquerachse pivotable.
  • the pins are arranged at distal ends of respective clamping angle, wherein the clamping angle against a spring force about axes parallel to the ski longitudinal axes are pivotable to move the pins between the closed position and the open position.
  • the Indian EP 0 199 098 A2 described mechanism for moving the clamping angle between the open position and closed position further comprises a snap mechanism in which tension springs the clamping angle both in the open position as Keep stable even in the closed position and the clamping angle go through an unstable dead center at the transition between open position and closed position.
  • the bearing elements of the EP 0 199 098 A2 known front jaw moved from the open position to the closed position by the sole of the ski boot presses on the snap mechanism, so that the clamping angle are pivoted to the closed position. It must be ensured that at the moment in which the clamping angle snap into the closed position, the abutment elements of the ski boot are positioned with sufficient accuracy relative to the bearing elements of the toe, so that the bearing elements can engage in the abutment elements. Due to manufacturing tolerances or wear, however, there are position inaccuracies, which lead to a reliable engagement of the bearing elements is not always guaranteed in the abutment elements of the ski boot.
  • the counter-bearing elements of the shoe when depressing the clamping angle are slightly lower than the bearing elements of the toe, so that the bearing elements miss the abutment elements when snapping the toe. It is then necessary to hold the ski boot independently in the correct height above the ski and to pivot the clamping bracket by manual operation in the closed position.
  • a toe piece of the type mentioned is proposed according to a first aspect of the invention, which according to the invention further comprises a positioning device, which has a stop on which in the open position of the bearing elements, a ski boot is supported with respect to its height above the ski, wherein the positioning device for adjusting the height of the stopper is adjustable.
  • An important feature of the invention is thus an adjustable in height above the ski stop on which the ski boot can be supported, so that the abutment elements of the ski boot are positioned on the appropriate height for engagement with the bearing elements of the toe.
  • the inventive adjustability of the height of the stop manufacturing tolerances and / or wear of the toe or the ski boot can be compensated in a simple manner, so that always a correct height positioning of the ski boot can be guaranteed.
  • the user only has to support his ski boot on the abutment according to the invention and then move the bearing elements from the open position to the closed position by actuating the ski boot or otherwise.
  • top bottom
  • front front
  • rear side
  • elevation height
  • skier who has entered with a ski boot in the toe of a ski-mounted touring ski binding, wherein the ski is arranged in a horizontal plane.
  • ski as well as the terms such as “ski boot”, “ski binding”, “touring ski binding”, “skiebene” or “ski center” should not only refer to skis in the narrower sense but equally splitboards (longitudinally divisible into at least two parts snowboards, the items may be used in the manner of normal skis), snowshoes or similar boards for walking or gliding on snow and ice include. All these Articles or parts thereof are considered skis or parts of skis in the sense of this invention.
  • the stop could cooperate with any section in the front area of the ski boot which provides support for the ski boot in the vertical direction, i. in a direction substantially orthogonal to the plane, allowed.
  • an embodiment in which the stop is adapted to come into contact with a lower sole portion of a ski boot positioned between the bearing elements is considered particularly advantageous. In this way, the user can step on the stop with the ski boot from above.
  • the toe piece preferably has a movement device for moving the bearing elements between the open position and the closed position, wherein the movement device has a closing actuating section, the actuation of which causes the bearing elements to move from the open position to the closed position.
  • the stop can be technically particularly simple and realized with a minimum number of additional components in that the stopper is formed on the closing operation section. In this way, the additional advantage is achieved that the stop with the movement of the Sch Stammbetuschistuschistorsabitess can be moved away from the ski boot, so that the ski boot is no longer in contact with the stop in the closed position of the toe and thus the stop the pivotal movement of the Ski boot around the bearing elements while walking can not hinder.
  • the positioning device comprises a threaded arrangement in order to adjust the height of the stop in particular substantially continuously.
  • a thread arrangement provides a technically simple and wear-resistant possibility of adjusting the stop. This is particularly thought of a screw, which in a thread of another element of the The front jaw is screwed in.
  • the stop may be provided on a stop member connected to the screw or directly on the screw to further simplify the construction and to reduce the weight of the front jaw.
  • a toe piece with a movement device of the aforementioned type can be configured by two clamping angles, which are each held pivotably about an axis parallel to the ski longitudinal axis, wherein each of the clamping angles has a first leg, at the distal end of which one of the bearing elements is arranged, and has a second leg, the distal end of which points to the respective other clamping angle, wherein the movement means to a ski directed toward the movement of the SchOUGbetusch Inc.
  • the closing actuating section is provided as a plate section on an arm of an actuating lever pivotably mounted about an axis substantially parallel to a plane, the plate section having a thread engaging with a thread of a stop element having the stop, preferably a screw, is engaged.
  • the stop according to the invention with only minor structural changes compared to an example of the EP 0 199 098 A2 known toe cheeks can be achieved. If the plate portion is oriented approximately parallel to the scissor, a thread for adjusting the stopper can be easily introduced at an angle to the plane of the plate in the plate portion to make the stop in the height direction adjustable.
  • the invention is achieved by a ski boot, for a touring ski binding, which in opposite lateral front shoe sections each having an abutment element, wherein the abutment elements are adapted for engagement with bearing elements of a touring ski binding to the ski boot to a substantially orthogonal to a ski center axis extending Skiquerachse pivotally attached to the touring ski binding, wherein the ski boot has in its lower front sole region a support member whose distance relative to a sole plane of the lower front sole region is adjustable.
  • a support element on the lower front sole region of a ski boot whose distance from a sole plane of the lower front sole region is adjustable in order to compensate for wear-induced position inaccuracies or production tolerances of the ski boot and / or toe cheeks to be able to.
  • a user can easily get in the ski boot by going into the toe Placing the support of the ski boot on a suitable component of the toe at the correct height above the ski support such that the abutment elements of the ski boot are substantially at the height of the bearing elements of the toe and thus closing the front jaw is easily possible.
  • the stop of the positioning device can be considered as a counter-supporting element for the support element of the ski boot according to the invention.
  • the support element of the ski boot of the second aspect of the invention comprises a support plate, which is adjustably mounted on the ski boot by means of a screw.
  • the support plate provides sufficient support surface to meet the acting as Gegenab serum part of the toe safely.
  • the in Fig. 1 to 7 illustrated toe 10 of the first embodiment of the invention comprises a base plate 12 which is fixedly mounted by means of screws 14 on a ski 16.
  • On the base plate 12 are two clamping angle 18 a, 18 b each have a parallel to a ski center axis M extending pivot axes 20a, 20b held so that the clamping bracket 18a, 18b about the pivot axes 20a, 20b are pivotable.
  • Each clamping angle 18a or 18b comprises a first leg 22a, 22b, which projects upwards relative to a plane E defined by the ski 16 (the plane in which a tread 24 of the ski 16 lies), i. extends approximately in an orthogonal to the plane E extending height direction h. Furthermore, each clamping angle 18a, 18b comprises a second leg 26a, 26b, which extends from the first leg 22a, 22b out to the ski center axis M of the ski 16 and is oriented approximately parallel to the plane E of the ski.
  • Distal ends 28a, 28b (ends remote from the pivot axes 20a, 20b) of the second legs 26a, 26b of the clamping brackets 18a, 18b are extended toward the ski central axis by two pins (not shown) attached to the second legs 26a, 26b, respectively.
  • the pins are slidably inserted with their ends pointing towards the ski center axis M in holes of end caps 32a, 32b, wherein the two pins of a clamping bracket 18a are inserted into two holes of a common first end cap 32a and the two pins of the other clamping bracket 18b in two Holes of a common second end cap 32b are inserted.
  • Spiral springs 34 are wound around each of the four pins, each of the coil springs 34 being supported on the one hand at the distal end 28a, 28b of the clamping bracket 18a, 18b and on the other end on the end cap 32a, 32b, in one of the end caps 32a, 32b Clamping angles 18a, 18b wegphaseden direction, ie in the direction of an approximation of the two end caps 32a, 32b, bias, so that the end caps 32a, 32b abut each other and are pressed against each other.
  • Distal ends of the first legs 22a, 22b each have a bearing pin 35a, 35b which project from the first leg 22a, 22b respectively inwards, ie toward the ski center axis M, and at their ends tapered tapered projecting ends.
  • the tips of the bearing journals 35a, 35b thus point approximately toward one another.
  • a two-armed actuating lever 37 is further pivotally held about an actuating lever pivot axis 36 extending substantially orthogonal to the ski center axis M and substantially parallel to the skiebene E.
  • a first arm 38 of the operating lever 37 extends from the operating lever pivot axis 36 toward the end caps 32a, 32b of the clamping brackets 18a, 18b and engages the end caps 32a, 32b with a forked end portion 40.
  • the forked end portion 40 has a first plate portion 42 extending from the first arm 38 a distance beyond the end caps 32a, 32b, and has a second plate portion 44 extending from the first arm 38 a distance below both end caps 32a, 32b.
  • end caps 32a, 32b are thus received between the plate portions 42, 44 of the operating lever 37, and pivotal movement of the operating lever 37 about the operating lever pivot axis 36 is pivotally coupled to pivotal movement of the clamping brackets 18a, 18b about the pivot axes 20a, 20b.
  • a second arm 46 of the operating lever 37 extends from the operating lever pivot axis 36 in substantially the opposite direction to the first arm 38 and is connected at its distal end to a blocking lever 48.
  • the blocking lever 48 is pivotably mounted on the distal end of the second arm 46 on a blocking lever pivot axis 50 that is essentially orthogonal to the ski center axis M and essentially parallel to the skid E, and has an operating section 52 and a blocking section 54, which are separate from the blocking lever. Swivel axis 50 from in different, in particular substantially opposite directions, extend.
  • the clamping angle 18a, 18b with the spring-biased end caps 32a, 32b, the actuating lever 37 and the blocking lever 48 together form a moving device.
  • a threaded bore 55 is formed, which extends along a Anschlagverstellcardi R and into which a screw 56 is screwed (see also Fig. 6 ).
  • the stopper displacement direction R extends substantially along the extending direction of the first arm 38 from a portion near the operating lever pivot axis 36 toward the first plate portion 42 of the fork-like end portion 40.
  • Fig. 6 It can also be seen that the threaded bore 55 in the region of its opening merges into a second bore 59, which is coaxial with the threaded bore 55 and which is adapted to the outer diameter of the screw head of the screw 56.
  • the screw head can be supported on the second bore 59 in the area of the fork-like end section 40, so that the pressure force in the second bore 59 is absorbed by the ski boot 64 on the stop 57 and does not affect the threaded engagement in the threaded bore 55.
  • the stop could be provided on a grub screw, which is screwed into the threaded hole.
  • the screw can be completely sunk in the thread to adjust a particularly low height of the stop can.
  • the grub screws could have a cone-shaped taper at its front end, so that the ski boot with the largest possible contact area rests on a conical surface of the taper and a depression of the screw is reduced in the sole of the ski boot.
  • the first plate portion 42 may be designed with sufficient thickness or in the region of the threaded bore 55 have a projection.
  • a user may enter the toe 10 with the ski boot when the clamping angles 18a, 18b in the in Fig. 2b shown in which the end caps 32a, 32b are moved to the fork-like end portion 40 in the upper position and the bearing pins 35a, 35b are accordingly pivoted outwardly.
  • the bearing pins 35a, 35b are then so far apart that a sole portion 63 of a ski boot 64 can be inserted between them.
  • a running surface 66 of the sole portion 63 is placed on the stop 57 and is supported on the stop 57 from above.
  • the fork-like end portion 40 is moved by exercising a ski 16 towards the directed force by the ski boot 64 on the stop 57 (and / or by manual pivoting operation of the blocking lever 48) to the ski 16 out.
  • the fork-like end portion 40 takes with the end caps 32a, 32b and pivots the clamping bracket 18a, 18b about the pivot axes 20a, 20b. Accordingly, the trunnions 35a, 35b approach each other and move in the direction of the ski boot 64.
  • the moving means When the end caps 32a, 32b are approximately at the level of the connecting line v, the moving means reaches a dead center in which the resistance of the coil springs 34 against the approach of the end caps 32a, 32b to the connecting line v jumps to one by the force of the springs 34 induced acceleration of the end caps 32a, 32b in the direction of a further approach to the ski 16.
  • the force of the coil springs 34 which thus pushes the end caps 35a, 35b always away from the connecting line v, thus allows the moving means at the dead center and presses the clamping angle automatically in the direction of a closed position, in which the bearing pins 35a, 35b are biased in the direction of mutual approach.
  • the stop 57 has a height above the ski 16, which position the supported on the stop 57 ski boot 64 at a correct height with respect to the bearing pins 35a, 35b, so that bearing holes 68 of the ski boot 64 in about are at the same height as the bearing pins 35a, 35b, so that in the further movement of the movement means in the closed position, the bearing pins 35a, 35b can securely engage in the bearing holes 68.
  • the blocking lever 48 can additionally be pivoted into a blocking position, in which a distal end 70 of the blocking portion 54 projects below the blocking lever pivot axis 50 the ski 16 is supported, so that a movement of the second arm 46 of the actuating lever 34 to the ski 16 back and thus an upward movement of the fork-like end portion 40 is blocked.
  • the blocking lever 48 is first pivoted back from the blocking position, so that the distal end 70 is released from contact with the surface of the ski 16. Subsequently, the blocking lever 48 is grasped on the operating section 52 and moved towards the ski 16 so that the actuating lever 34 pivots and the fork-like end section 40 moves upwards.
  • the movement device of this opening movement opposes the resistance of the coil springs 34 until the end caps 32a, 32b again pass through the dead center at the level of the connecting line v between the pivot axes 20a, 20b. Thereafter, the springs 34 press the end caps 32a, 32b automatically further upward in the direction of the open position and hold the clamping bracket 18a, 18b finally in the open position.
  • the bearing pins 35a, 35b detach from the engagement with the bearing holes 68 and the ski boot 64 can finally be pulled out of the front jaw 10.
  • a ski boot 72 has a Sohlenabschitt 74, on the running surface 76, a support plate 78 is arranged, the plate surface is substantially parallel to the tread 76.
  • the support plate 78 is embedded in a corresponding recess 80 in the tread 76 and is held by a screw 82 on the ski boot 72.
  • a head 84 of the screw 82 is recessed in a recess 86 of the support plate 78, so that the head 84 does not project beyond the support plate 78.
  • the head 84 is held in the recess 86 behind an undercut 88 so that the head 84 is rotatable but not slidably communicating with the support plate 78.
  • a threaded portion 90 of the screw 82 is screwed into an internal thread 92 of the shoe 72.
  • the height of the support plate 78 can thus be adjusted over the running surface 76 or the depression s of the support plate 78 in the recess 80.
  • the support plate 78 is located at a position within the tread 76 at which the ski boot 72 when entering a toe of a ski touring binding on a stop element for correct positioning of the ski boot 72 with respect to its height above the ski, for example on the stop 62 of the front jaw 10 of the first embodiment of the invention, supported.
  • the support plate 78 can be adjusted so that the at the stop of the front jaw supporting ski boot 72 is in the correct for the closing mechanism of the toe height position, so for example, such that bearing holes 84, which in the lateral region of the sole portion 74 are formed, at the height of corresponding bearing pin one about the principle of EP 0 199 098 A2 Built-up binding are positioned.
  • the support plate 78 By adjusting the support plate 78 in particular wear as the wear of the tread 76 of the ski boot 72 or an occurring game can be compensated on the toe of the touring ski binding. If the support plate 78 is slightly recessed in the tread 76 (and thus adapted to cooperate with a projecting stop of a toe jaw, eg, with a stop 62 of the toe 10 of the first embodiment), then the additional advantage arises. that the support plate 78 during use of the ski boot 72 outside the touring ski binding (for walking without skis) is not damaged or disturbs.
  • inventive stop instead as a frusto-conical taper 60 may also be provided on a differently designed screw head or on a further stop element, in particular a plate element, which is held vertically adjustable by a screw.
  • the stop does not necessarily have to be provided on the movement device but may otherwise be held on the ski or on the base plate 12, in particular separately.
  • the movement of the clamping brackets 18a, 18b from the open position to the closed position is then achieved by a separate actuation, e.g. by a manual movement of the operating lever 37 or the blocking lever 48, made.
  • the height stop according to the invention can also cooperate with a section other than the sole portion of the ski boot, which is suitable for specifying the height of the ski boot above the ski.

Abstract

Die Erfindung stellt einen Vorderbacken für eine Tourenskibindung bereit, umfassend zwei seitliche Lagerelemente (35a, 35b), welche auf einer im Wesentlichen orthogonal zu einer Skilängsachse (M) verlaufenden Skiquerachse (Q) angeordnet sind und welche dafür eingerichtet sind, seitliche Gegenlagerelemente (68) eines Skischuhs (64) in Eingriff zu nehmen, um den Skischuh (64) um die Skiquerachse (Q) verschwenkbar zu halten, wobei die Lagerelemente (35a, 35b) bewegbar sind zwischen einer Schließstellung, in welcher die Lagerelemente (35a, 35b) voneinander einen Abstand aufweisen, der für einen Eingriff mit den Gegenlagerelementen (68) ausgelegt ist, und einer Öffnungsstellung, in welcher die Lagerelemente (35a, 35b) einen Abstand aufweisen, der größer ist als in der Schließstellung, so dass der Skischuh (64) zwischen den Lagerelementen (35a, 35b) eingeführt oder vom Vorderbacken entfernt werden kann, ferner umfassend eine Positioniereinrichtung (56), welche einen Anschlag (57) aufweist, an welchem in der Öffnungsstellung der Lagerelemente (35a, 35b) ein Skischuh (64) hinsichtlich seiner Höhe über dem Ski abstützbar ist, wobei die Positioniereinrichtung (56) zur Einstellung der Höhe des Anschlags (57) verstellbar ist.

Description

    Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vorderbacken für eine Tourenskibindung, umfassend zwei seitliche Lagerelemente, welche auf einer im Wesentlichen orthogonal zu einer Skilängsachse verlaufenden Skiquerachse angeordnet sind und welche dafür eingerichtet sind, seitliche Gegenlagerelemente eines Skischuhs in Eingriff zu nehmen, um den Skischuh um die Skiquerachse verschwenkbar zu halten, wobei die Lagerelemente bewegbar sind zwischen einer Schließstellung, in welcher die Lagerelemente voneinander einen Abstand aufweisen, der für einen Eingriff mit den Gegenlagerelementen ausgelegt ist, und einer Öffnungsstellung, in welcher die Lagerelemente einen Abstand aufweisen, der größer ist als in der Schließstellung, so dass der Skischuh zwischen den Lagerelementen eingeführt oder vom Vorderbacken entfernt werden kann. Ferner betrifft die Erfindung einen Skischuh für eine Tourenskibindung.
  • Ein Beispiel für einen herkömmlichen Vorderbacken für eine Tourenskibindung der oben genannten Art ist in der EP 0 199 098 A2 offenbart und umfasst zwei seitliche, nach innen weisende Stifte als Lagerelemente, die in entsprechende seitliche Löcher eines vorderen Abschnitts eines Skischus eingreifen, um den Skischuh für den Aufstieg am Berg um die Skiquerachse verschwenkbar zu halten. Die Stifte sind dabei an distalen Enden jeweiliger Klemmwinkel angeordnet, wobei die Klemmwinkel gegen eine Federkraft um parallel zur Skilängsachse verlaufende Achsen verschwenkbar sind, um die Stifte zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung zu bewegen. Der in der EP 0 199 098 A2 beschriebene Mechanismus zur Bewegung der Klemmwinkel zwischen Öffnungsstellung und Schließstellung weist ferner einen Schnappmechanismus auf, in welchem Spannfedern die Klemmwinkel sowohl in der Öffnungsstellung als auch in der Schließstellung stabil halten und die Klemmwinkel bei Übergang zwischen Öffnungsstellung und Schließstellung einen instabilen Totpunkt durchlaufen.
  • Beim Einsteigen in den Vorderbacken werden die Lagerelemente des aus der EP 0 199 098 A2 bekannten Vorderbackens von der Öffnungsstellung in die Schließstellung bewegt, indem die Sohle des Skischuhs auf den Schnappmechanismus drückt, so dass die Klemmwinkel zur Schließstellung hin verschwenkt werden. Dabei muss sichergestellt werde, dass in dem Moment, in welchem die Klemmwinkel in die Schließstellung einschnappen, die Gegenlagerelemente des Skischuhs mit ausreichender Genauigkeit gegenüber den Lagerelementen des Vorderbackens positioniert sind, so dass die Lagerelemente in die Gegenlagerelemente eingreifen können. Auf Grund von Fertigungstoleranzen oder Verschleiß kommt es jedoch zu Positionsungenauigkeiten, welche dazu führen, dass ein zuverlässiger Eingriff der Lagerelemente in die Gegenlagerelemente des Skischuhs nicht immer gewährleistet ist. Insbesondere bei einer Abnutzung der Sohle des Skischuhs nach längerem Gebrauch liegen die Gegenlagerelemente des Schuhs beim Niederdrücken der Klemmwinkel etwas niedriger als die Lagerelemente des Vorderbackens, so dass die Lagerelemente beim Zuschnappen des Vorderbackens die Gegenlagerelemente verfehlen. Es ist dann notwendig, den Skischuh selbstständig in der korrekten Höhe über dem Ski zu halten und die Klemmwinkel durch manuelle Betätigung in die Schließstellung zu verschwenken.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Vorderbacken für eine Tourenskibindung oder/und einen Skischuh für eine Tourenskibindung bereitzustellen, mit welchen das oben beschriebene Problem vermieden wird und eine für das Schließen des Vorderbackens geeignete Höhe des Skischuhs über dem Ski einfach und zuverlässig sichergestellt werden kann.
  • Zur Lösung diese Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung ein Vorderbacken der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welcher erfindungsgemäß ferner eine Positioniereinrichtung umfasst, die einen Anschlag aufweist, an dem in der Öffnungsstellung der Lagerelemente ein Skischuh hinsichtlich seiner Höhe über dem Ski abstützbar ist, wobei die Positioniereinrichtung zur Einstellung der Höhe des Anschlags verstellbar ist.
  • Wichtiges Merkmal der Erfindung ist somit ein in seiner Höhe über dem Ski verstellbarer Anschlag, an welchem der Skischuh abgestützt werden kann, so dass die Gegenlagerelemente des Skischuhs auf der für den Eingriff mit den Lagerelementen des Vorderbackens geeigneten Höhe positioniert sind. Durch die erfindungsgemäße Verstellbarkeit der Höhe des Anschlags können in einfacher Weise Fertigungstoleranzen oder/und Verschleiß des Vorderbackens oder des Skischuhs ausgeglichen werden, so dass stets eine korrekte Höhenpositionierung des Skischuhs gewährleistet sein kann.
  • Zum Einsteigen in den Vorderbacken muss der Benutzer seinen Skischuh lediglich an dem erfindungsgemäßen Anschlag abstützen und anschließend die Lagerelemente durch Betätigung mit dem Skischuh oder in anderer Art von der Öffnungsstellung in die Schließstellung bewegen.
  • An dieser Stelle sollte darauf hingewiesen werden, dass sich im Rahmen dieser Offenbarung Begriffe wie "oben", "unten", "vorn", "hinten", "seitlich", "Höhenrichtung", "Höhe" zur Vereinfachung der Darstellung auf die Sicht eines Skiläufers beziehen, der mit einem Skischuh in den Vorderbacken einer an einem Ski monierten Tourenskibindung eingestiegen ist, wobei der Ski in einer horizontalen Ebene angeordnet ist.
  • Ferner ist darauf hinzuweisen, dass der Begriff "Ski" sowie die diesen Begriff enthaltenden Begriffe wie "Skischuh", "Skibindung", "Tourenskibindung", "Skiebene" oder "Skimittelachse" sich nicht nur auf Ski im engeren Sinne beziehen sollen sondern gleichermaßen Splitboards (in Längsrichtung in mindestens zwei Teile teilbare Snowboards, deren Einzelteile in der Art normaler Skier verwendet werden können), Schneeschuhe oder ähnliche Bretter zum Gehen oder Gleiten auf Schnee und Eis umfassen. Alle diese Gegenstände oder Teile davon werden als Ski bzw. Teile von Skiern im Sinne dieser Erfindung angesehen.
  • Prinzipiell könnte der Anschlag mit jedem Abschnitt im vorderen Bereich des Skischuhs zusammenwirken, der eine Abstützung des Skischuhs in Höhenrichtung, d.h. in einer zur Skiebene im Wesentlichen orthogonalen Richtung, erlaubt. Als besonders vorteilhaft wird jedoch eine Ausführungsform angesehen, in welcher der Anschlag dafür eingerichtet ist, mit einem unteren Sohlenabschnitt eines zwischen den Lagerelementen positionierten Skischuhs in Kontakt zu treten. Auf diese Weise kann der Benutzer mit dem Skischuh von oben auf den Anschlag treten.
  • Vorzugsweise weist der Vorderbacken eine Bewegungseinrichtung zur Bewegung der Lagerelemente zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung auf, wobei die Bewegungseinrichtung einen Schließbetätigungsabschnitt aufweist, dessen Betätigung eine Bewegung der Lagerelemente von der Öffnungsstellung zur Schließstellung bewirkt. In einer solchen Ausführungsform kann der Anschlag technisch besonders einfach und mit einer minimalen Anzahl an zusätzlichen Bauteilen dadurch realisiert werden, dass der Anschlag an dem Schließbetätigungsabschnitt ausgebildet ist. Auf diese Weise wird auch der zusätzliche Vorteil erzielt, dass der Anschlag mit der Bewegung des Schließbetätigungsabschnitts von dem Skischuh weg bewegt werden kann, so dass der Skischuh in der Schließstellung des Vorderbackens nicht mehr in Kontakt mit dem Anschlag steht und somit der Anschlag die Schwenkbewegung des Skischuhs um die Lagerelemente beim Gehen nicht behindern kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Positioniereinrichtung eine Gewindeanordnung, um die Höhe des Anschlags insbesondere im Wesentlichen stufenlos zu verstellen. Eine Gewindeanordnung bietet eine technische einfache und verschleißresistente Möglichkeit der Einstellung des Anschlags. Hierbei wird insbesondere an eine Schraube gedacht, welche in ein Gewinde eines anderen Elements des Vorderbackens eingeschraubt ist.
  • Der Anschlag kann an einem mit der Schraube verbunden Anschlagselement oder auch direkt an der Schraube vorgesehen sein, um die Konstruktion weiter zu vereinfachen und das Gewicht des Vorderbackens zu reduzieren.
  • Ein Vorderbacken mit einer Bewegungseinrichtung der vorstehend genannten Art kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung durch zwei Klemmwinkel ausgestaltet sein, welche jeweils um eine zur Skilängsachse parallele Achse schwenkbar gehalten sind, wobei jeder der Klemmwinkel einen ersten Schenkel aufweist, an dessen distalem Ende eines der Lagerelemente angeordnet ist, und einen zweiten Schenkel aufweist, dessen distales Ende zu dem jeweils anderen Klemmwinkel hin weist, wobei die Bewegungseinrichtung eine zum Ski hin gerichtete Bewegung des Schließbetätigungsabschnitts in eine Annäherungsbewegung der Lagerelemente umsetzt, um die Lagerelemente in die Schließstellung zu bewegen. Mit solchen, z. B. aus der EP 0 199 098 A2 an sich bekannten Klemmwinkeln wirkt der erfindungsgemäße Anschlag besonders vorteilhaft zusammen, da in diesem Fall der Anschlag nicht nur zur korrekten Positionierung der Höhe des Skischuhs sondern auch zur Betätigung des Schließmechanismus des Vorderbackens verwendet wird. Die erfindungsgemäße Verstellbarkeit der Höhe des Anschlags erlaubt dann eine genaue Anpassung der Höhe des Anschlags an sich im Verlauf der Benutzung in Folge von Verschleiß am Skischuh oder an Teilen des Vorderbackens ergebende Positionsabweichungen. Somit kann auch bei sich abnutzender Sohle des Skischuhs oder bei auftretendem Spiel oder Ungenauigkeiten des Schließmechanismus des Vorderbackens stets sichergestellt werden, dass bei Ausübung einer Druckkraft durch den Skischuh die Lagerelemente in die Schließstellung bewegt werden und dabei zuverlässig mit den Gegenlagerelementen des Skischuhs in Eingriff gelangen.
  • Die zuletzt genannte Ausführungsform kann dadurch weitergebildet werden, dass der Schließbetätigungsabschnitt als Plattenabschnitt an einem Arm eines um eine zu einer Skiebene im Wesentlichen parallele Achse verschwenkbar gelagerten Betätigungshebels vorgesehen ist, wobei der Plattenabschnitt ein Gewinde aufweist, welches mit einem Gewinde eines den Anschlag aufweisenden Anschlagelements, vorzugsweise einer Schraube, in Eingriff ist. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Anschlag mit nur geringfügigen konstruktiven Änderungen gegenüber einem beispielsweise aus der EP 0 199 098 A2 bekannten Vorderbacken erreicht werden. Wenn der Plattenabschnitt in etwa parallel zur Skiebene orientiert ist, kann ein Gewinde zur Verstellung des Anschlags in einfacher Weise im Winkel zur Plattenebene in den Plattenabschnitt eingebracht werden, um den Anschlag in Höhenrichtung verstellbar zu gestalten.
  • Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Erfindungsaufgabe gelöst durch einen Skischuh, für eine Tourenskibindung, welcher in gegenüberliegenden seitlichen, vorderen Schuhabschnitten jeweils ein Gegenlagerelement aufweist, wobei die Gegenlagerelemente für einen Eingriff mit Lagerelementen einer Tourenskibindung eingerichtet sind, um den Skischuh um eine im Wesentlichen orthogonal zu einer Skimittelachse verlaufende Skiquerachse verschwenkbar an der Tourenskibindung zu halten, wobei der Skischuh in seinem unteren vorderen Sohlenbereich ein Abstützelement aufweist, dessen Abstand gegenüber einer Sohlenebene des unteren vorderen Sohlenbereichs verstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird somit daran gedacht, alternativ oder zusätzlich zur Bereitstellung eines höhenverstellbaren Anschlags am Vorderbacken ein Abstützelement am unteren vorderen Sohlenbereich eines Skischuhs vorzusehen, dessen Abstand gegenüber einer Sohlenebene des unteren vorderen Sohlenbereichs verstellbar ist, um verschleißbedingte Positionsungenauigkeiten oder Fertigungstoleranzen von Skischuh oder/und Vorderbacken ausgleichen zu können. Auch nach diesem Aspekt kann ein Benutzer zum Einsteigen in den Vorderbacken den Skischuh einfach durch Aufsetzen des Abstützelements des Skischuhs auf einem geeigneten Bauteil des Vorderbackens in korrekter Höhe über dem Ski derart abstützen, dass die Gegenlagerelemente des Skischuhs im Wesentlichen auf der Höhe der Lagerelemente des Vorderbackens liegen und somit ein Schließen des Vorderbackens problemlos möglich ist.
  • Als Bauteil am Vorderbacken, an welchem sich das Abstützelement abstützt, kommt beispielsweise bei einer aus der EP 0 199 098 A2 bekannten Tourenskibindung der Schließbetätigungsabschnitt in Frage, auf welchen der Benutzer mit dem Skischuh drückt, um die Lagerelemente in die Schließstellung zu bringen. Gleichermaßen kann bei einem erfindungsgemäßen Vorderbacken der Anschlag der Positioniereinrichtung als Gegenabstützelement für das erfindungsgemäße Abstützelement des Skischuhs in Betracht kommen.
  • Vorzugsweise weist das Abstützelement des Skischuhs des zweiten Aspekts der Erfindung eine Abstützplatte auf, welche mittels einer Schraube verstellbar am Skischuh montiert ist. Die Abstützplatte bietet ausreichend Abstützfläche, um das als Gegenabstützelement wirkende Teil des Vorderbackens sicher zu treffen. Durch die Verstellung mittels einer Schraube kann eine quasi stufenlose Verstellung der Höhe ermöglicht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Vorderbackens für eine Tourenskibindung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 1 entsprechend einem Ausschnitt II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorderbackens gemäß einer Schnittebene III-III in Fig. 1 für eine Öffnungsstellung des Vorderbackens,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorderbackens in der Öffnungsstellung gemäß einer Schnittlinie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorderbackens in einer Schnittebene entsprechend Fig. 4, jedoch für eine Schließstellung des Vorderbackens,
    Fig. 6
    eine Ausschnittsvergrößerung aus Fig. 5 gemäß einem Ausschnitt VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorderbackens für eine Schließstellung gemäß einer Schnittlinie VII-VII in Fig. 5,
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht eines Skischuhs nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    Fig. 9
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 8 gezeigten Skischuhs gemäß einer Schnittlinie IX-IX in Fig. 8.
  • Der in Fig. 1 bis 7 dargestellte Vorderbacken 10 des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung umfasst eine Basisplatte 12, welche mittels Schrauben 14 fest auf einem Ski 16 montiert wird. An der Basisplatte 12 sind zwei Klemmwinkel 18a, 18b über jeweils eine parallel zu einer Skimittelsachse M verlaufende Schwenkachsen 20a, 20b gehalten, sodass die Klemmwinkel 18a, 18b um die Schwenkachsen 20a, 20b verschwenkbar sind.
  • Jeder Klemmwinkel 18a bzw. 18b umfasst einen ersten Schenkel 22a, 22b, welcher bezüglich einer durch den Ski 16 definierten Skiebene E (der Ebene, in der eine Lauffläche 24 des Skis 16 liegt) nach oben aufragt, d.h. sich ungefähr in einer orthogonal zur Skiebene E verlaufenden Höhenrichtung h erstreckt. Ferner umfasst jeder Klemmwinkel 18a, 18b einen zweiten Schenkel 26a, 26b, der sich vom ersten Schenkel 22a, 22b aus zur Skimittelachse M des Skis 16 hin erstreckt und ungefähr parallel zur Skiebene E orientiert ist.
  • Distale Enden 28a, 28b (von den Schwenkachsen 20a, 20b entfernte Enden) der zweiten Schenkel 26a, 26b der Klemmwinkel 18a, 18b sind durch jeweils zwei an den zweiten Schenkeln 26a, 26b befestigte Stifte (nicht dargestellt) in Richtung zur Skimittelachse hin verlängert. Die Stifte sind mit ihren zur Skimittelachse M hin weisenden Enden verschiebbar in Löcher von Endkappen 32a, 32b eingeführt, wobei die beiden Stifte des einen Klemmwinkels 18a in jeweils zwei Löcher einer gemeinsamen ersten Endkappe 32a eingeschoben sind und die beiden Stifte des anderen Klemmwinkels 18b in zwei Löcher einer gemeinsamen zweiten Endkappe 32b eingeführt sind. Um jeden der vier Stifte sind jeweils Spiralfedern 34 gewunden, wobei sich jede der Spiralfedern 34 jeweils einerseits am distalen Ende 28a, 28b des Klemmwinkels 18a, 18b und andererseits an der Endkappe 32a, 32b abstützt, um die Endkappen 32a, 32b in einer von den Klemmwinkeln 18a, 18b wegführenden Richtung, d.h. in Richtung einer Annäherung der beiden Endkappen 32a, 32b, vorzuspannen, sodass die Endkappen 32a, 32b aneinander anliegen und gegeneinander gedrückt werden.
  • Distale Enden der ersten Schenkel 22a, 22b weisen jeweils einen Lagerzapfen 35a, 35b auf, welche von dem ersten Schenkel 22a, 22b aus jeweils nach innen, d.h. zur Skimittelachse M hin, vorstehen und an ihren vorstehenden Enden konusförmig spitz zulaufen. Die Spitzen der Lagerzapfen 35a, 35b weisen somit in etwa aufeinander zu.
  • An der Basisplatte 12 ist ferner ein zweiarmiger Betätigungshebel 37 um eine im Wesentlichen orthogonal zur Skimittelachse M und im Wesentlichen parallel zur Skiebene E verlaufende Betätigungshebel-Schwenkachse 36 schwenkbar gehalten. Ein erster Arm 38 des Betätigungshebels 37 erstreckt sich von der Betätigungshebel-Schwenkachse 36 aus zu den Endkappen 32a, 32b der Klemmwinkel 18a, 18b hin und ergreift die Endkappen 32a, 32b mit einem gabelartigen Endabschnitt 40. Dazu weist der gabelartige Endabschnitt 40 einen ersten Plattenabschnitt 42 auf, der sich von dem ersten Arm 38 aus ein Stück weit über die Endkappen 32a, 32b hinweg erstreckt, und weist einen zweiten Plattenabschnitt 44 auf, welcher sich von dem ersten Arm 38 aus ein Stück weit unterhalb beider Endkappen 32a, 32b erstreckt. Die Endkappen 32a, 32b sind somit zwischen den Plattenabschnitten 42, 44 des Betätigungshebels 37 aufgenommen und eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 37 um die Betätigungshebel-Schwenkachse 36 ist bewegungsgekoppelt mit einer Schwenkbewegung der Klemmwinkel 18a, 18b um die Schwenkachsen 20a, 20b.
  • Ein zweiter Arm 46 des Betätigungshebels 37 erstreckt sich von der Betätigungshebel-Schwenkachse 36 aus im Wesentlichen in entgegengesetzter Richtung zum ersten Arm 38 und ist an seinem distalen Ende mit einem Blockierhebel 48 verbunden. Der Blockierhebel 48 ist am distalen Ende des zweiten Arms 46 an einer zur Skimittelachse M im Wesentlichen orthogonalen und zur Skiebene E im Wesentlichen parallelen Blockierhebel-Schwenkachse 50 schwenkbar gelagert, und weist einen Bedienabschnitt 52 sowie einen Blockierabschnitt 54 auf, welche sich von der Blockierhebel-Schwenkachse 50 aus in unterschiedlichen, insbesondere im Wesentlichen entgegengesetzten Richtungen, erstrecken. Die Klemmwinkel 18a, 18b mit den federvorgespannten Endkappen 32a, 32b, der Betätigungshebel 37 sowie der Blockierhebel 48 bilden zusammen eine Bewegungseinrichtung.
  • Im ersten Arm 38 des Betätigungshebels 37 ist eine Gewindebohrung 55 ausgebildet, welche entlang einer Anschlagverstellrichtung R verläuft und in welche eine Schraube 56 eingeschraubt ist (siehe auch Fig. 6). Die Anschlagverstellrichtung R verläuft im Wesentlichen entlang der Erstreckungsrichtung des ersten Arms 38 von einem Abschnitt in der Nähe der Betätigungshebel-Schwenkachse 36 zum ersten Plattenabschnitt 42 des gabelartigen Endabschnitts 40 hin. Damit verläuft die Anschlagverstellrichtung R zumindest in der in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Öffnungsstellung der Lageelemente 35a, 35b in einem Winkel schräg zur Skiebene E, so dass ein aus der Gewindebohrung 55 vorstehender Schraubenkopf der Schraube 56 als Anschlag 57 über den Betätigungshebel 37 nach oben vorsteht und eine Verdrehung der Schraube 56 eine Änderung der Höhe des Anschlags 57 über der Skiebene E bewirkt. Der Schraubenkopf bildet somit einen Anschlag 57 im Sinne der Erfindung und eine Verdrehung der Schraube 56 mittels eines Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubenziehers, welcher in eine im Ausführungsbeispiel schlitzförmige Werkzeugvertiefung 58 einführbar ist, führt zu einer Verstellung der Höhe des Anschlags 57 über der Skiebene E.
  • In Fig. 6 ist ferner zu erkennen, dass die Gewindebohrung 55 im Bereich ihrer Öffnung in eine zweite, zur Gewindebohrung 55 koaxiale Bohrung 59 übergeht, welche an den Außendurchmesser des Schraubenkopfs der Schraube 56 angepasst ist. Dadurch kann sich der Schraubenkopf an der zweiten Bohrung 59 im Bereich des gabelartigen Endabschnitts 40 abstützen, so dass bei einer Druckausübung vom Skischuh 64 auf den Anschlag 57 die Druckkraft in der zweiten Bohrung 59 aufgenommen wird und nicht auf den Gewindeeingriff in der Gewindebohrung 55 wirkt.
  • In einer alternativen Variante könnte der Anschlag an einer Madenschraube vorgesehen sein, welche in die Gewindebohrung eingeschraubt ist. In einer solchen Variante kann die Schraube in dem Gewinde vollständig versenkt werden, um eine besonders niedrige Höhe des Anschlags einstellen zu können. Außerdem könnte die Madenschrauben eine konusförmige Verjüngung an ihrem vorderen Ende aufweisen, so dass der Skischuh mit möglichst großem Anlagebereich auf einer Kegelfläche der Verjüngung aufliegt und ein Eindrücken der Schraube in die Sohle des Skischuhs reduziert wird.
  • Um ausreichend Material für die Ausbildung der Gewindebohrung 55 für die Schraube 56 sicherzustellen, kann der erste Plattenabschnitt 42 mit ausreichender Dicke gestaltet werden oder im Bereich der Gewindebohrung 55 einen Vorsprung aufweisen.
  • Die Funktionsweise des Vorderbackens des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Figuren 1, 2a und 2b erläutert. Ein Benutzer kann mit dem Skischuh in den Vorderbacken 10 einsteigen, wenn sich die Klemmwinkel 18a, 18b in der in Fig. 2b gezeigten Öffnungsstellung befinden, in welcher die Endkappen 32a, 32b mit dem gabelartigen Endabschnitt 40 in die obere Stellung bewegt sind und die Lagerzapfen 35a, 35b dementsprechend nach außen weg geschwenkt sind. Die Lagerzapfen 35a, 35b sind dann so weit voneinander entfernt, dass ein Sohlenabschnitt 63 eines Skischuhs 64 zwischen diesen eingeschoben werden kann. Eine Lauffläche 66 des Sohlenabschnitts 63 wird auf dem Anschlag 57 aufgesetzt und stützt sich auf dem Anschlag 57 von oben ab.
  • Anschließend wird der gabelartige Endabschnitt 40 durch Ausübung einer zum Ski 16 hin gerichteten Kraft durch den Skischuh 64 auf den Anschlag 57 (oder/und durch manuelle Schwenkbetätigung des Blockierhebels 48) zum Ski 16 hin bewegt. Der gabelartige Endabschnitt 40 nimmt dabei die Endkappen 32a, 32b mit und verschwenkt die Klemmwinkel 18a, 18b um die Schwenkachsen 20a, 20b. Dementsprechend nähern sich die Lagerzapfen 35a, 35b einander an und bewegen sich in Richtung des Skischuhs 64. Diese Bewegung erfolgt gegen den Widerstand der Spiralfedern 34, da ein Kontaktpunkt 70 zwischen den Endkappen 32a, 32b in der Öffnungsstellung oberhalb einer Verbindungslinie v zwischen den Schwenkachsen 20a, 20b liegt und somit eine Annäherung des Kontaktpunkts 70 an die Verbindungslinie v eine Verkleinerung der jeweiligen Abstände zwischen den Endkappen 32a, 32b und den Klemmwinkeln 18a, 18b und damit eine Komprimierung der Spiralfedern 34 bedeutet.
  • Wenn sich die Endkappen 32a, 32b in etwa auf Höhe der Verbindungslinie v befinden, so erreicht die Bewegungseinrichtung einen Totpunkt, in welchem der Widerstand der Spiralfedern 34 gegen die Annäherung der Endkappen 32a, 32b an die Verbindungslinie v umspringt in eine durch die Kraft der Federn 34 hervorgerufene Beschleunigung der Endkappen 32a, 32b in Richtung einer weiteren Annäherung an den Ski 16. Die Kraft der Spiralfedern 34, die also die Endkappen 35a, 35b stets von der Verbindungslinie v wegdrückt, lässt somit die Bewegungseinrichtung am Totpunkt umspringen und drückt die Klemmwinkel selbsttätig in Richtung einer Schließstellung, in welcher die Lagerzapfen 35a, 35b in Richtung gegenseitiger Annäherung vorgespannt sind.
  • Spätestens beim Durchlaufen des Totpunkts weist der Anschlag 57 eine Höhe über dem Ski 16 auf, die den auf dem Anschlag 57 abgestützten Skischuh 64 in einer korrekten Höhe in Bezug auf die Lagerzapfen 35a, 35b zu positionieren, sodass sich Lagerlöcher 68 des Skischuhs 64 in etwa auf gleicher Höhe befinden wie die Lagerzapfen 35a, 35b, sodass bei der weiteren Bewegung der Bewegungseinrichtung in die Schließstellung die Lagerzapfen 35a, 35b sicher in die Lagerlöcher 68 eingreifen können.
  • In der Schließstellung sind die Klemmwinkel 18a, 18b durch die oben beschriebene Wirkung der Spiralfedern 34 stabil vorgespannt. Um jedoch die Belastbarkeit des Vorderbackens 10 zu verbessern und ein Verschwenken der Klemmwinkel 18a, 18b in die Öffnungsstellung aufgrund einer vom Skischuh 64 auf die Lagerzapfen 35a, 35b einwirkenden Kraft sicher zu verhindern, kann zusätzlich der Blockierhebel 48 in eine Blockierstellung verschwenkt werden, in welcher ein distales Ende 70 des Blockierabschnitts 54 sich unterhalb der Blockierhebel-Schwenkachse 50 an dem Ski 16 abstützt, sodass eine Bewegung des zweiten Arms 46 des Betätigungshebels 34 zum Ski 16 hin und damit eine Aufwärtsbewegung des gabelartigen Endabschnitts 40 blockiert ist.
  • Zum Öffnen des Vorderbackens 10 wird zunächst der Blockierhebel 48 von der Blockierstellung zurück verschwenkt, sodass das distale Ende 70 aus dem Kontakt mit der Oberfläche des Skis 16 gelöst ist. Anschließend wird der Blockierhebel 48 am Bedienabschnitt 52 ergriffen und zum Ski 16 hin bewegt, sodass der Betätigungshebel 34 verschwenkt und der gabelartige Endabschnitt 40 sich nach oben bewegt. Dabei setzt die Bewegungseinrichtung dieser Öffnungsbewegung so lange den Widerstand der Spiralfedern 34 entgegen, bis die Endkappen 32a, 32b wiederum den Totpunkt in Höhe der Verbindungslinie v zwischen den Schwenkachsen 20a, 20b durchlaufen. Danach drücken die Federn 34 die Endkappen 32a, 32b selbsttätig weiter nach oben in Richtung der Öffnungsstellung und halten die Klemmwinkel 18a, 18b schließlich in der Öffnungsstellung. Die Lagerzapfen 35a, 35b lösen sich dabei aus dem Eingriff mit den Lagerlöchern 68 und der Skischuh 64 kann schließlich aus dem Vorderbacken 10 herausgezogen werden.
  • Unter Bezugnahme auf Figuren 4 und 5 wird nachfolgend ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel weist ein Skischuh 72 einen Sohlenabschitt 74 auf, an dessen Lauffläche 76 eine Abstützplatte 78 angeordnet ist, deren Plattenfläche im Wesentlichen parallel zur Lauffläche 76 verläuft.
  • Die Abstützplatte 78 ist in einer entsprechenden Aussparung 80 in der Lauffläche 76 eingelassen und ist mittels einer Schraube 82 am Skischuh 72 gehalten. Ein Kopf 84 der Schraube 82 ist in einer Vertiefung 86 der Abstützplatte 78 eingelassen, so dass der Kopf 84 nicht über die Abstützplatte 78 vorsteht. Der Kopf 84 ist in der Vertiefung 86 hinter einer Hinterschneidung 88 gehalten, so dass der Kopf 84 drehbar, jedoch nicht verschiebbar mit der Abstützplatte 78 in Verbindung steht.
  • Ein Gewindeabschnitt 90 der Schraube 82 ist in ein Innengewinde 92 des Schuhs 72 eingeschraubt. Durch Verdrehen der Schraube 82 kann somit die Höhe der Abstützplatte 78 über der Lauffläche 76 oder die Absenkung s der Abstützplatte 78 in der Aussparung 80 verstellt werden.
  • Erfindungsgemäß befindet sich die Abstützplatte 78 an einer Stelle innerhalb der Lauffläche 76, an der sich der Skischuh 72 beim Einsteigen in einen Vorderbacken einer Skitourenbindung an einem Anschlagselement zur korrekten Positionierung des Skischuhs 72 hinsichtlich seiner Höhe über dem Ski, beispielsweise an dem Anschlag 62 des Vorderbackens 10 des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, abstützt. Durch Verdrehung der Schraube 82 kann die Abstützplatte 78 so verstellt werden, dass der sich an dem Anschlag des Vorderbackens abstützende Skischuh 72 sich in der für den Schließmechanismus des Vorderbackens korrekten Höhenposition befindet, also beispielsweise derart, dass Lagerlöcher 84, welche im seitlichen Bereich des Sohlenabschnitts 74 ausgebildet sind, auf der Höhe von entsprechenden Lagerzapfen einer etwa nach dem Prinzip der EP 0 199 098 A2 aufgebauten Bindung positioniert sind.
  • Durch die Verstellung der Abstützplatte 78 können insbesondere Verschleiß wie die Abnutzung der Lauffläche 76 des Skischuhs 72 oder ein auftretendes Spiel am Vorderbacken der Tourenskibindung kompensiert werden. Wenn die Abstützplatte 78 etwas in der Lauffläche 76 versenkt ist (und damit für das Zusammenwirken mit einem vorstehenden Anschlag eines Vorderbackens, z. B. mit einem Anschlag 62 des Vorderbackens 10 des ersten Ausführungsbeispiels, eingerichtet ist) so stellt sich der zusätzliche Vorteil ein, dass die Abstützplatte 78 beim Gebrauch des Skischuhs 72 außerhalb der Tourenskibindung (zum Gehen ohne Ski) nicht beschädigt wird oder stört.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt sondern kann im Rahmen der beigefügten Ansprüche in anderen Varianten ausgeführt werden. So kann der erfindungsgemäße Anschlag statt als kegelstumpfförmige Verjüngung 60 auch an einem anders gestalteten Schraubenkopf oder an einem weiteren Anschlagselement, insbesondere einem Plattenelement, vorgesehen sein, welches über eine Schraube höhenverstellbar gehalten ist.
  • Ferner muss der Anschlag nicht notwendigerweise an der Bewegungseinrichtung vorgesehen sein sondern kann anderweitig, insbesondere separat, am Ski oder an der Basisplatte 12 gehalten sein. Die Bewegung der Klemmwinkel 18a, 18b von der Öffnungsstellung in die Schließstellung wird dann durch eine separate Betätigung, z.B. durch eine manuelle Bewegung des Betätigungshebels 37 oder des Blockierhebels 48, vorgenommen. Der erfindungsgemäße Höhenanschlag kann ferner auch mit einem anderen Abschnitt als dem Sohlenabschnitt des Skischuhs zusamenwirken, der dafür geeignet ist, die Höhe des Skischuhs über dem Ski vorzugeben.

Claims (9)

  1. Vorderbacken (10) für eine Tourenskibindung, umfassend zwei seitliche Lagerelemente (35a, 35b), welche auf einer im Wesentlichen orthogonal zu einer Skilängsachse (M) verlaufenden Skiquerachse (Q) angeordnet sind und welche dafür eingerichtet sind, seitliche Gegenlagerelemente (68) eines Skischuhs (64) in Eingriff zu nehmen, um den Skischuh (64) um die Skiquerachse (Q) verschwenkbar zu halten,
    wobei die Lagerelemente (35a, 35b) bewegbar sind zwischen einer Schließstellung, in welcher die Lagerelemente (35a, 35b) voneinander einen Abstand aufweisen, der für einen Eingriff mit den Gegenlagerelementen (68) ausgelegt ist, und einer Öffnungsstellung, in welcher die Lagerelemente (35a, 35b) einen Abstand aufweisen, der größer ist als in der Schließstellung, so dass der Skischuh (64) zwischen den Lagerelementen (35a, 35b) eingeführt oder vom Vorderbacken entfernt werden kann,
    gekennzeichnet durch eine Positioniereinrichtung (56), welche einen Anschlag (57) aufweist, an welchem in der Öffnungsstellung der Lagerelemente (35a, 35b) ein Skischuh (64) hinsichtlich seiner Höhe über dem Ski abstützbar ist,
    wobei die Positioniereinrichtung (56) zur Einstellung der Höhe des Anschlags (57) verstellbar ist.
  2. Vorderbacken (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (57) dafür eingerichtet ist, mit einem unteren Sohlenabschnitt (66) eines zwischen den Lagerelementen (35a, 35b) positionierten Skischuhs (64) in Kontakt zu treten.
  3. Vorderbacken (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner gekennzeichnet durch eine Bewegungseinrichtung (18a, 18b, 37, 48) zur Bewegung der Lagerelemente (35a, 35b) zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung, wobei die Bewegungseinrichtung (18a, 18b, 37, 48) einen Schließbetätigungsabschnitt (42) aufweist, dessen Betätigung eine Bewegung der Lagerelemente (35a, 35b) von der Öffnungsstellung zur Schließstellung bewirkt,
    wobei der Anschlag (57) an dem Schließbetätigungsabschnitt (42) ausgebildet ist.
  4. Vorderbacken (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (56) eine Gewindeanordnung umfasst, um die Höhe des Anschlags (57) zu verstellen.
  5. Vorderbacken (10) nach einem der vorhergehen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (56) eine Schraube, insbesondere eine Madenschraube, umfasst, wobei vorzugsweise der Anschlag (57) direkt an der Schraube vorgesehen ist.
  6. Vorderbacken (10) nach Anspruch 3, ferner gekennzeichnet, durch zwei Klemmwinkel (18a, 18b) welche jeweils um eine zur Skimittelachse (M) parallele Achse (20a, 20b) verschwenkbar gehalten sind,
    wobei jeder der Klemmwinkel (18a, 18b) einen ersten Schenkel (22a, 22b) aufweist, an dessen distalem Ende eines der Lagerelemente (35a, 35b) angeordnet ist, und einen zweiten Schenkel (28a, 28b) aufweist, dessen distales Ende zu dem jeweils anderen Klemmwinkel (18a, 18b) hin weist,
    wobei die Bewegungseinrichtung (18a, 18b, 37, 48) eine zur Skiebene (E) hin gerichtete Bewegung des Schließbetätigungsabschnitts (42) in eine Annäherungsbewegung der Lagerelemente (35a, 35b) umsetzt, um die Lagerelemente in die Schließstellung zu bewegen.
  7. Vorderbacken (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbetätigungsabschnitt (42) als Plattenabschnitt an einem Arm (38) eines um eine zu einer Skiebene (E) im Wesentlichen parallele Achse (36) verschwenkbar gelagerten Betätigungshebels (37) vorgesehen ist,
    wobei der Plattenabschnitt (42) ein Gewinde aufweist, welches mit einem Gewinde eines den Anschlag (57) aufweisenden Anschlagelements (56), vorzugsweise einer Schraube, besonders bevorzugt einer Madenschraube, in Eingriff ist.
  8. Skischuh (72) für eine Tourenskibindung, welcher in gegenüberliegenden seitlichen, vorderen Schuhabschnitten jeweils ein Gegenlagerelement (84) aufweist, wobei die Gegenlagerelemente (84) für einen Eingriff mit Lagerelementen einer Tourenskibindung eingerichtet sind, um den Skischuh (72) um eine im Wesentlichen orthogonal zu einer Skimittelachse verlaufende Skiquerachse verschwenkbar an der Tourenskibindung zu halten,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Skischuh (72) in seinem unteren vorderen Sohlenbereich ein Abstützelement (78) aufweist, dessen Abstand gegenüber einer Sohlenebene (76) des unteren vorderen Sohlenbereichs verstellbar ist.
  9. Skischuh (72) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (78) eine Abstützplatte (78) aufweist, welche mittels einer Schraube (82) verstellbar am Skischuh (72) montiert ist.
EP10189799.9A 2009-11-04 2010-11-03 Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung Active EP2319596B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009046396A DE102009046396A1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2319596A2 true EP2319596A2 (de) 2011-05-11
EP2319596A3 EP2319596A3 (de) 2013-12-04
EP2319596B1 EP2319596B1 (de) 2014-09-17

Family

ID=43589440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10189799.9A Active EP2319596B1 (de) 2009-11-04 2010-11-03 Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2319596B1 (de)
DE (1) DE102009046396A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3007663A1 (fr) * 2013-06-28 2015-01-02 Rossignol Sa Fixation d'une chaussure a machoires avec degagement de matiere
EP2879765A4 (de) * 2012-08-08 2016-06-29 Rodin Ltd Rekonfigurierbare snowboard-/abfahrtski-kombination
US9566498B2 (en) 2013-09-20 2017-02-14 Rottafella As Ski binding for touring or cross-country skiing
IT201900000547A1 (it) * 2019-01-14 2020-07-14 Atk Sports S R L Puntale di attacco da sci
DE102020203278A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine Skibindung mit einer magnetischen Einstiegshilfe
DE102020203281A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine skibindung mit einer einstiegshilfe
DE102020203280A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine Skibindung mit definiertem Öffnungsmaß

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001130A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Salewa Sport Ag Tourenskibindung mit einem eine Schneeräumnut aufweisenden Lagerbolzen
KR101620146B1 (ko) * 2013-12-13 2016-05-12 현대자동차주식회사 로봇발의 원터치 착탈장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199098A2 (de) 1985-03-25 1986-10-29 Fritz Dipl.-Ing. Barthel Tourenskibindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413316B (de) * 2004-01-28 2006-02-15 Barthel Fritz Lagerplatte und tourenskischuh für ein tourenskibindungssystem
WO2009121187A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-08 G3 Genuine Guide Gear Inc. Toe unit for alpine touring binding

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0199098A2 (de) 1985-03-25 1986-10-29 Fritz Dipl.-Ing. Barthel Tourenskibindung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2879765A4 (de) * 2012-08-08 2016-06-29 Rodin Ltd Rekonfigurierbare snowboard-/abfahrtski-kombination
FR3007663A1 (fr) * 2013-06-28 2015-01-02 Rossignol Sa Fixation d'une chaussure a machoires avec degagement de matiere
US9566498B2 (en) 2013-09-20 2017-02-14 Rottafella As Ski binding for touring or cross-country skiing
IT201900000547A1 (it) * 2019-01-14 2020-07-14 Atk Sports S R L Puntale di attacco da sci
EP3689425A1 (de) * 2019-01-14 2020-08-05 Atk Sports S.R.L. Zehenstück einer skibindung
DE102020203278A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine Skibindung mit einer magnetischen Einstiegshilfe
DE102020203281A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine skibindung mit einer einstiegshilfe
DE102020203280A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Salewa Sport Ag Vordereinheit für eine Skibindung mit definiertem Öffnungsmaß

Also Published As

Publication number Publication date
EP2319596A3 (de) 2013-12-04
DE102009046396A1 (de) 2011-05-05
EP2319596B1 (de) 2014-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2319596B1 (de) Vorderbacken für eine Tourenskibindung und Skischuh für eine Tourenskibindung
EP2535092B1 (de) Skibindung
EP0199098B1 (de) Tourenskibindung
EP2638937B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenbindung
EP2662121A2 (de) Vordereinheit einer Gleitbrettbindung und Gleitbrettbindung
DE102011079210A1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
EP2431080A1 (de) Gleitbrettbindung, insbesondere Tourenskibindung
EP2353673A1 (de) Tourenskibindung mit Verriegelungsmechanismus
EP1679099B1 (de) Skibindung
EP2452731A1 (de) Tourenbindung mit Auslösemechanismus und Verriegelungsmechanismus
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
EP3120903B1 (de) Fersenautomat
DE2209055A1 (de) Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen
EP3928842A1 (de) Vordereinheit für eine tourenbindung
DE1578959C3 (de) Fersenabstützvorrichtung für Sicherheitsskibindungen
EP2609972A1 (de) Sicherheitsbindungssystem für den Skisport
DE1578850A1 (de) Absatzhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE4424737C1 (de) Snowboardbindung
DE2356908A1 (de) Sicherheits-skibindung
EP1022037A1 (de) Telemark-Skibindung
DE1578718C3 (de) Auslösender Fersenhalter einer Skibindung
DE102012214002B4 (de) Touring-Ferse mit Hilfshebel
AT526522B1 (de) Vorderbacken und Sicherheitsskibindung mit einem Vorderbacken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A43B 5/04 20060101ALI20131031BHEP

Ipc: A63C 9/086 20120101AFI20131031BHEP

Ipc: A63C 9/085 20120101ALI20131031BHEP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010007903

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A63C0009080000

Ipc: A63C0009086000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20140423

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A43B 5/04 20060101ALI20140520BHEP

Ipc: A63C 9/086 20120101AFI20140520BHEP

Ipc: A63C 9/085 20120101ALI20140520BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140604

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEHNER, EDWIN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 687406

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010007903

Country of ref document: DE

Effective date: 20141030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010007903

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

26N No opposition filed

Effective date: 20150618

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141217

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141217

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 687406

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140917

P02 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 14