EP2304105B1 - Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes Download PDF

Info

Publication number
EP2304105B1
EP2304105B1 EP09769163A EP09769163A EP2304105B1 EP 2304105 B1 EP2304105 B1 EP 2304105B1 EP 09769163 A EP09769163 A EP 09769163A EP 09769163 A EP09769163 A EP 09769163A EP 2304105 B1 EP2304105 B1 EP 2304105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
belt
circulating belt
cracks
circulating
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09769163A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2304105A1 (de
Inventor
Robert Bunzl
Walther Menhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41153231&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2304105(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2304105A1 publication Critical patent/EP2304105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2304105B1 publication Critical patent/EP2304105B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/006Calenders; Smoothing apparatus with extended nips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0066Calenders; Smoothing apparatus using a special calendering belt
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting the state of a belt originally having an at least substantially closed surface, in particular steel strip, for a machine for producing and / or treating a fibrous web, in particular paper or board web, in particular for detecting cracks in the web.
  • a method for measuring the temperature and the thickness profile of a running steel strip is described.
  • the strip thickness is determined by an eddy current measurement.
  • the temperature and thickness measurements are in each case between two guide rollers.
  • EP 1 693 509 A1 is a method for monitoring the roll shell of a shoe press roll by means of an optical monitoring unit beschrichen.
  • the invention has for its object to provide an improved method and an improved device of the type mentioned, with which in a reliable, simple and cost-effective manner, the state of particular running belts can be monitored.
  • this object is achieved by a method according to claim 1 or a machine according to claim 9.
  • the circulating band is monitored by means of at least one optoelectronic detector with arranged on the same side of the rotating belt light emitter and light receiver in the reflection process on the condition or cracks out.
  • an obliquely incident on the rotating belt light beam is generated by means of the light emitter and receive a corresponding obliquely reflected from the tape light beam in the light receiver.
  • the circulating band is curved in the surveillance area Surface guided. If cracks occur in the band, they gap as a result of the band curved over the relevant support surface.
  • the normally at least substantially planar surface of the strip then optionally shows a significant defect at which, in particular, the reflection of the light beam is changed accordingly. Compared to the normal state, an altered light incidence is measured via the light receiver.
  • the circulating belt is guided in the monitoring area over a particular rotating roller, in particular guide roller.
  • the measured values obtained via the optoelectronic detector are compared with at least one predeterminable limit value and an exceeding of the limit value is signaled in particular for an alarm and / or a switch-off of the machine.
  • the corresponding evaluation means with respect to their hardware and / or in particular their software are preferably designed so that they are able to recognize cracks in comparison to contaminants and, where appropriate reliably trigger signaling, for example for an alarm.
  • the circulating belt is monitored for its condition or for cracks, at least in the region of its two lateral edges or on the driver side and the drive side of the machine by means of at least one optoelectronic detector.
  • the circulating belt prefferably to be monitored for its condition or for cracks exclusively in the area of these two lateral edges or on the driver side and the drive side of the machine by means of at least one optoelectronic detector.
  • a plurality of spaced-apart, in particular adjacent light receiver can be used.
  • a plurality of light transmitters can also be used. It is conceivable, for example, assign each light receiver own light transmitter. However, it is also possible, for example, to use detectors in which a plurality of light receivers are assigned to at least one light transmitter.
  • the arrangement of at least one optoelectronic detector on the guide side and on the support side, for example, with respect to a guide roll over which the web is guided conceivable.
  • the measurement can be done, for example, only at the edge, because there cracking, especially in a steel strip almost always its starting point has.
  • the system in question can be accommodated in a housing for protection against contamination, which has an opening only to the band or to the roller supporting it.
  • the components, in particular electronic components of the detector or detectors, can be cooled by a corresponding pressurization, whereby at the same time also dirt deposits acts counteracted.
  • the inventive device for detecting the condition of the belt can be constructed from simple commercially available components. After the unique optoelectronic and mechanical development and the programming of the signal evaluation, the follow-up costs for each further optoelectronic detector are relatively low.
  • the single figure of the drawing shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a device according to the invention for detecting the state of an originally at least substantially closed surface having belt 12, which may be, for example, a steel strip.
  • the belt 12 can be used for example in a machine for producing and / or treating a fibrous web, in particular paper or board web.
  • the device 10 which is provided in particular for detecting cracks in the strip 12, comprises at least one optoelectronic detector 14 with at least one of the rotating belt 12 with light acting on the light transmitter 16 and at least one influenced by the rotating belt 12 light receiving light receiver 18.
  • the rotating belt 12 is monitored online for its condition, here, for example, cracks out.
  • At least one optoelectronic detector 14 is provided, the light emitter 16 and light receiver 18 are arranged on the same side of the rotating belt 12 to monitor the rotating belt in the reflection process on the condition or cracks out.
  • the circulating belt 12 in the monitoring area is expediently guided over a curved surface 20, which in the present case is formed, for example, by a rotating roller 22, for example a guide roller.
  • an obliquely incident on the rotating belt 12 light beam 24 is generated by means of the light emitter 16 and receive a corresponding obliquely reflected from the belt 12 light beam 26 from the light receiver 18.
  • the at least one optoelectronic detector 14 is assigned a particular electronic control and / or evaluation device 28 for controlling the detector 14 or for evaluating the measured values obtained.
  • the measured values obtained via the optoelectronic detector 14 can be compared, for example, with at least one predefinable limit value in order to trigger a corresponding signaling when this limit value is exceeded, in particular for an alarm, a shutdown of the machine and / or the like.
  • the circulating belt 12 is monitored, for example, at least in the region of its two lateral edges or on the driver's side and the drive side of the machine by means of at least one optoelectronic detector 14 on the condition or cracks. It is possible, for example, to monitor the circulating belt 12 exclusively in these lateral edge areas or exclusively on the driver's side and the drive side accordingly.
  • a plurality of spaced-apart, in particular juxtaposed light receiver 18 are used.
  • at least one light transmitter 16 is assigned a plurality of light receivers 18.
  • the provided in a respective edge region of the light receiver 18 and optionally light emitter 16 may in particular be in the strip running direction next to each other.

Landscapes

  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung des Zustandes eines ursprünglich eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Oberfläche aufweisenden Bandes, insbesondere Stahlbandes, für eine Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, insbesondere zur Erkennung von Rissen in dem Band.
  • In der Papierindustrie wurden bisher Stahlbänder nicht in größerem Umfang eingesetzt. Auf Schäden werden solche Stahlbänder in den einschlägigen Anwendungsgebieten bisher im Stillstand untersucht.
  • Zur Erkennung von Rissen sind zwar bereits auf einer Wirbelstrommessung basierende Sensoren erhältlich. Diese sind jedoch relativ teuer und werden dementsprechend nur selten eingesetzt.
  • Aus der DE 20 2006 014 362 U1 ist ein Verfahren zur Beseitigung von Ränderrissen an einem Metallband eines Kalanders bekannt.
  • In der WO-A-2005/056921 ist ein Verfahren zur Messung der Temperatur und des Dicken profils eines laufenden Stahlbandes beschrieben. Dabei wird die Banddicke über eine Wirbelstrommessung bestimmt. Die Temperatur- und Dickenmessungen erfolgen jeweils zwischen zwei Leitwalzen.
  • In der EP 1 693 509 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung des Walzenmantels einer Schuhpresswalze mittels einer optischen Überwachungseinheit beschrichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen auf zuverlässige, einfache und entsprechend kostengünstige Weise der Zustand von insbesondere auch laufenden Bändern überwacht werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren gemäβ Anspruch 1 bzw. eine Maschine gemäβ Anspruch 9.
  • Mit diesem Verfahren können nunmehr beispielsweise Risse eines in einer Papiermaschine eingesetzten, ursprünglich eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Oberfläche aufweisenden Bandes insbesondere auch während des Betriebs der Papiermaschine online einfach und zuverlässig erfasst werden. Mit dem Einsatz eines oder mehrerer optoelektronischer Detektoren kann das betreffende System den normalen Umgebungsbedingungen in einer Papiermaschine und beispielsweise den in einer Trockenhaube vorherrschenden Bedingungen insbesondere im Hinblick auf die dort vorherrschende Temperatur und Luftfeuchtigkeit problemlos standhalten. Zudem kann das betreffende System im Vergleich zu den bisher üblichen Systemen wesentlich einfacher und entsprechend kostengünstiger aufgebaut sein.
  • Das umlaufende Band wird mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors mit auf derselben Seite des umlaufenden Bandes angeordnetem Lichtsender und Lichtempfänger im Reflexionsverfahren auf dessen Zustand bzw. Risse hin überwacht.
  • Bevorzugt wird mittels des Lichtsenders ein schräg auf dem umlaufenden Band auftreffender Lichtstrahl erzeugt und ein entsprechend schräg von dem Band reflektierter Lichtstrahl in dem Lichtempfänger empfangen.
  • Das umlaufende Band wird im Überwachungsbereich über eine gekrümmte Fläche geführt. Treten in dem Band Risse auf, so klaffen diese infolge des über die betreffende Stützfläche gekrümmten Bandes auf. Die normalerweise zumindest im Wesentlichen ebene Oberfläche des Bandes zeigt dann gegebenenfalls eine deutliche Störstelle, an der insbesondere die Reflexion des Lichtstrahles entsprechend verändert wird. Im Vergleich zum Normalzustand wird über den Lichtempfänger ein veränderter Lichteinfall gemessen.
  • Zweckmäßigerweise wird das umlaufende Band im Überwachungsbereich über eine insbesondere rotierende Walze, insbesondere Leitwalze geführt.
  • Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die über den optoelektronischen Detektor erhaltenen Messwerte mit wenigstens einem vorgebbaren Grenzwert verglichen werden und eine Überschreitung des Grenzwertes insbesondere für einen Alarm und/oder eine Abschaltung der Maschine signalisiert wird.
  • Bei der Auswertung der über den optoelektronischen Detektor erhaltenen Messwerte kann eine eventuelle Verschmutzung des umlaufenden Bandes miteinbezogen werden, um insbesondere Risse von einer solchen Verschmutzung zu unterscheiden.
  • Es können also entsprechend ausgelegte, insbesondere elektronische Auswertemittel vorgesehen sein, die eine entsprechende Auswertung ermöglichen. Zur Auswertung der Messung kann also unter anderem insbesondere eine Signalauswertung mittels Software vorgesehen sein. Dabei sind die entsprechenden Auswertemittel bezüglich ihrer Hardware und/oder insbesondere ihrer Software vorzugsweise so ausgelegt, dass sie in der Lage sind, Risse im Vergleich zu Verschmutzungen zu erkennen und gegebenenfalls zuverlässig eine Signalisierung, beispielsweise für einen Alarm, auszulösen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das umlaufende Band zumindest im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite der Maschine mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht.
  • Dabei kann insbesondere auch so vorgegangen werden, dass das umlaufende Band ausschließlich im Bereich dieser beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite der Maschine mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht wird.
  • Von Vorteil ist, wenn zur Überwachung des umlaufenden Bandes im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite jeweils mehrere in einem Abstand voneinander angeordnete, insbesondere nebeneinanderliegende Lichtempfänger eingesetzt werden. Dabei können insbesondere auch mehrere Lichtsender eingesetzt werden. Dabei ist beispielsweise denkbar, jedem Lichtempfänger einen eigenen Lichtsender zuzuordnen. Es sind jedoch beispielsweise auch solche Detektoren einsetzbar, bei denen wenigstens einem Lichtsender mehrere Lichtempfänger zugeordnet sind.
  • Es ist also beispielsweise die Anordnung wenigstens eines optoelektronischen Detektors an der Führerseite und an der Trägerseite beispielsweise gegenüber einer Leitwalze, über die die Bahn geführt ist, denkbar. Die Messung kann beispielsweise nur am Rand erfolgen, da dort die Rissbildung insbesondere bei einem Stahlband fast stets seinen Ausgangspunkt besitzt. Nachdem das Band, insbesondere Stahlband, durch die Regelung verläuft, ist es von Vorteil, wenn mehrere optoelektronische Detektoren nebeneinander vorgesehen oder angebracht werden. Denkbar wären beispielsweise etwa 10 optoelektronische Sensoren auf jeder Seite in einem jeweiligen Abstand von beispielsweise etwa 10 mm.
  • Das betreffende System kann zum Schutz gegen eine Verschmutzung in einem Gehäuse untergebracht sein, das nur zum Band bzw. zur dieses abstützenden Walze hin eine Öffnung besitzt. Die Komponenten, insbesondere elektronische Komponenten des bzw. der Detektoren, können durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung gekühlt werden, wodurch gleichzeitig auch Schmutzablagerungen entgegengewirkt wirkt.
  • Beispielsweise für Wartungsarbeiten wie insbesondere einen Walzenwechsel und/oder Bandwechsel ist das betreffende System zweckmäßigerweise demontierbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erkennung des Zustandes des Bandes kann aus einfachen handelsüblichen Bauteilen aufgebaut werden. Nach der einmaligen optoelektronischen und mechanischen Entwicklung und der Programmierung der Signalauswertung sind die Folgekosten für jeden weiteren optoelektronischen Detektor relativ gering.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erkennung des Zustandes eines ursprünglich eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Oberfläche aufweisenden Bandes 12, bei dem es sich beispielsweise um ein Stahlband handeln kann.
  • Das Band 12 kann beispielsweise in einer Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, eingesetzt werden.
  • Die insbesondere zur Erkennung von Rissen in dem Band 12 vorgesehene Vorrichtung 10 umfasst wenigstens einen optoelektronischen Detektor 14 mit zumindest einem das umlaufende Band 12 mit Licht beaufschlagenden Lichtsender 16 und zumindest einem durch das umlaufende Band 12 beeinflusstes Licht empfangenden Lichtempfänger 18. Dabei wird das umlaufende Band 12 online auf dessen Zustand, hier beispielsweise auf Risse hin überwacht.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist wenigstens ein optoelektronischer Detektor 14 vorgesehen, dessen Lichtsender 16 und Lichtempfänger 18 auf derselben Seite des umlaufenden Bandes 12 angeordnet sind, um das umlaufende Band im Reflexionsverfahren auf dessen Zustand bzw. Risse hin zu überwachen.
  • Wie anhand der einzigen Figur zu erkennen ist, ist das umlaufende Band 12 im Überwachungsbereich zweckmäßigerweise über eine gekrümmte Fläche 20 geführt, die im vorliegenden Fall beispielsweise durch eine rotierende Walze 22, beispielsweise Leitwalze, gebildet ist.
  • Im vorliegenden Fall wird mittels des Lichtsenders 16 ein schräg auf dem umlaufenden Band 12 auftreffender Lichtstrahl 24 erzeugt und ein entsprechend schräg von dem Band 12 reflektierter Lichtstrahl 26 von dem Lichtempfänger 18 empfangen.
  • Dem wenigstens einen optoelektronischen Detektor 14 ist eine insbesondere elektronische Steuer- und/oder Auswerteeinrichtung 28 zur Ansteuerung des Detektors 14 bzw. zur Auswertung der erhaltenen Messwerte zugeordnet. Dabei können die über den optoelektronischen Detektor 14 erhaltenen Messwerte beispielsweise mit wenigstens einem vorgebbaren Grenzwert verglichen werden, um bei einer Überschreitung dieses Grenzwertes insbesondere für einen Alarm, eine Abschaltung der Maschine und/oder dergleichen eine entsprechende Signalisierung auszulösen.
  • Bei der Auswertung der über den wenigstens einen optoelektronischen Detektor 14 erhaltenen Messwerte kann insbesondere auch eine eventuelle Verschmutzung des umlaufenden Bandes 12 miteinbezogen werden, um insbesondere Risse von einer solchen Verschmutzung zu unterscheiden.
  • Das umlaufende Band 12 wird beispielsweise zumindest im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder oder auf der Führerseite und der Triebseite der Maschine mittels wenigstens eines optoelektronischen Detekors 14 auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht. Dabei ist es beispielsweise möglich, das umlaufende Band 12 ausschließlich in diesen seitlichen Randbereichen bzw. ausschließlich auf der Führerseite und der Triebseite entsprechend zu überwachen.
  • Zur Überwachung des umlaufenden Bandes 12 im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder oder auf der Führerseite und der Triebseite können jeweils mehrere in einem Abstand voneinander angeordnete, insbesondere nebeneinanderliegende Lichtempfänger 18 eingesetzt werden. Dabei kann diesen Lichtempfängern 18 beispielsweise jeweils wieder ein Lichtsender 16 zugeordnet sein. Denkbar ist jedoch beispielsweise auch eine solche Anordnung, bei der zumindest einem Lichtsender 16 mehrere Lichtempfänger 18 zugeordnet sind. Die in einem jeweiligen Randbereich vorgesehenen Lichtempfänger 18 und ggf. Lichtsender 16 können insbesondere in Bandlaufrichtung nebeneinander liegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    12
    Band
    14
    optoelektronischer Detektor
    16
    Lichtsender
    18
    Lichtempfänger
    20
    gekrümmte Fläche
    22
    Walze
    24
    Lichtstrahl
    26
    Lichtstrahl
    28
    Steuer- und/oder Auswerteeinrichtung

Claims (9)

  1. Verfahren zur Erkennung des Zustandes eines ursprünglich eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Oberfläche aufweisenden Bandes (12), insbesondere Stahlbandes, für eine Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, insbesondere zur Erkennung von Rissen in dem Band (12), bei dem das in der Mashine umlaufende Band (12) online mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors (14) mit zumindest einem das umlaufende Band (12) mit Licht beaufschlagenden Lichtsender (16) und zumindest einem durch das umlaufende Band (12) beeinflusstes Licht empfangenden Lichtempfänger (18) auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht wird, dadurch gekennzeichnet,
    dass das umlaufende Band (12) im Überwachungsbereich über eine gekrümmte Fläche (20) geführt wird, und
    dass das umlaufende Band (12) mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors (14) mit auf derselben Seite des umlaufenden Bandes (12) angeordnetem Lichtsender (16) und Lichtempfänger (18) im Reflexionsverfahren auf dessen Zustand bzw. Risse hin überwacht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mittels des Lichtsenders (16) ein schräg auf dem umlaufenden Band (12) auftreffender Lichtstrahl (24) erzeugt und ein entsprechend schräg von dem Band reflektierter Lichtstrahl (26) von dem Lichtempfänger (18) empfangen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 order 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das umlaufende Band (12) im Überwachungsbereich über eine insbesondere rotierende Walze (22), insbesondere Leitwalze geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die über den optoelektronischen Detektor (14) erhaltenen Messwerte mit wenigstens einem vorgebbaren Grenzwert verglichen werden und eine Überschreitung des Grenzwertes insbesondere für einen Alarm und/oder eine Abschaltung der Maschine signalisiert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei der Auswertung der über den optoelektronischen Detektor (14) erhaltenen Messwerte eine eventuelle Verschmutzung des umlaufenden Bandes (12) mit einbezogen wird, um insbesondere Risse von einer solchen Verschmutzung zu unterscheiden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das umlaufende Band (12) zumindest im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite der Maschine mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors (14) auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das umlaufende Band (12) ausschließlich im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite der Maschine mittels wenigstens eines optoelektronischen Detektors (14) auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin überwacht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Überwachung des umlaufenden Bandes (12) im Bereich seiner beiden seitlichen Ränder bzw. auf der Führerseite und der Triebseite jeweils mehrere in einem Abstand voneinander angeordnete, insbesondere nebeneinander liegende Lichtempfänger (18) eingesetzt werden.
  9. Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit einem umlaufenden, , ursprünglich eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Oberfläche aufwei- senden Band (12), insbesondere Stahlband und einer Vorrichtung (10) zur Erkennung des Zustandes des Bandes,
    wobei dass wenigstens ein optoelektronischer Detektor (14) mit zumindest einem das umlaufende Band (12) mit Licht beaufschlagenden Lichtsender (16) und zumindest einem durch das umlaufende Band beeinflusstes Licht empfangenden Lichtempfänger (18) vorgesehen ist, um das umlaufende Band (12) online auf dessen Zustand bzw. auf Risse hin zu überwachen dadurch gekennzeichnet,
    dass das umlaufende Band (12) im Überwachungsbereich über eine gekrümmte Fläche (20) geführt ist, die vorzugsweise durch eine insbesondere rotierende Walze (22), insbesondere Leitwalze gebildet ist, und
    dass wenigstens ein optoelektronischer Detektor (14) vorgesehen ist, dessen Lichtsender (16) und Lichtempfänger (18) auf derselben Seite des umlaufenden Bandes (12) angeordneten sind, um das umlaufende Band (12) im Reflexionsverfahren auf dessen Zustand bzw. Risse hin zu überwachen.
EP09769163A 2008-06-26 2009-06-17 Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes Not-in-force EP2304105B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002658A DE102008002658A1 (de) 2008-06-26 2008-06-26 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung des Zustandes eines Bandes
PCT/EP2009/057509 WO2009156314A1 (de) 2008-06-26 2009-06-17 Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2304105A1 EP2304105A1 (de) 2011-04-06
EP2304105B1 true EP2304105B1 (de) 2011-12-07

Family

ID=41153231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09769163A Not-in-force EP2304105B1 (de) 2008-06-26 2009-06-17 Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2304105B1 (de)
CN (1) CN102066662B (de)
AT (1) ATE536440T1 (de)
DE (1) DE102008002658A1 (de)
WO (1) WO2009156314A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000570A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Stahlbandes in einer kontinuierlichen Presse und kontinuierliche Presse
WO2022089821A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur überwachung eines stahlbandes in einer kontinuierlichen presse auf materialanhaftungen und kontinuierliche presse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003111A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Voith Patent Gmbh Auftragsvorrichtung
DE102012209529A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Voith Patent Gmbh Überwachung einer Bespannung
EP2723942A1 (de) 2011-06-22 2014-04-30 Voith Patent GmbH Überwachung einer bespannung
DE102011078010A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Voith Patent Gmbh Überwachung einer Bespannung
DE102011081228A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Erkennung des Zustandes eines Bandes und Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn
CN107782739B (zh) * 2016-08-31 2021-01-08 鞍钢股份有限公司 一种基于激光的带钢孔洞识别标识装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056921A1 (en) 2003-12-10 2005-06-23 Metso Paper, Inc. A method for controlling the running parameters in an apparatus for processing a fibrous web and a device for applying the said method
DE102005007835A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-31 Voith Paper Patent Gmbh Presswalzenüberwachung
FIU20050345U0 (fi) 2005-10-26 2005-10-26 Metso Paper Inc Laite kuiturainakoneen metallihihnan reunasärön poistamiseksi
DE102007045895A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-09 Voith Patent Gmbh Bandkalandervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bandkalandervorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000570A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Stahlbandes in einer kontinuierlichen Presse und kontinuierliche Presse
EP3858590A1 (de) 2020-01-29 2021-08-04 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Verfahren zur überwachung eines stahlbandes in einer kontinuierlichen presse und kontinuierliche presse
WO2022089821A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur überwachung eines stahlbandes in einer kontinuierlichen presse auf materialanhaftungen und kontinuierliche presse
DE102020006637A1 (de) 2020-10-29 2022-05-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Stahlbandes in einer kontinuierlichen Presse auf Materialanhaftungen und kontinuierliche Presse

Also Published As

Publication number Publication date
CN102066662B (zh) 2013-02-06
DE102008002658A1 (de) 2009-12-31
EP2304105A1 (de) 2011-04-06
CN102066662A (zh) 2011-05-18
WO2009156314A1 (de) 2009-12-30
ATE536440T1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304105B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung des zustandes eines bandes
EP2076458B1 (de) Einrichtung zur überwachung einer förderanlage
EP2435349B1 (de) Überwachungssystem und vorrichtung mit einem solchen überwachungssystem
DE102005029637A1 (de) Einrichtung zur Überwachung einer Förderanlage
EP3609651A1 (de) Schleifvorrichtung
EP3030508B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fehlertracking bei bandmaterialien
DE4216653C2 (de) Abrißüberwachungseinrichtung für Papierbahnen
EP2042654B1 (de) Bandkalandervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Bandkalandervorrichtung
EP3290582B1 (de) Verfahren zum betrieb einer maschine zur herstellung und/oder bearbeitung einer warenbahn
EP0744478A1 (de) Fremdfaserdetektion an einer Öffnungsmaschine
WO2017060046A1 (de) Verfahren und anlage zur bestimmung der hydraulisch/mechanischen beanspruchung von zellstoffbahnen
DE202012010935U1 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Randfehlern einer Faserstoffbahn
EP0884408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Fremdstoffen und Fremdfasern in einem Faserverbund
DE212016000116U1 (de) Trägerplatte für einen Schaber einer Faserbahnmaschine und Schaberanordnung einer Faserbahnmaschine
EP2384379A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines abrisses einer warenbahn
EP2145693A1 (de) Überwachung eines Auftragsmedienstromes beim Auftrag auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
WO2011076454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von oberflächendefekten an walzen
DE102007000679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Risses und/oder eines Elastizitätsmoduls einer Materialbahn
DE10239154B4 (de) Kalander und Verfahren zum Kalandrieren einer Materialbahn
DE102006061432A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Abrisses einer Faserstoffbahn in einer Trockenpartie einer Maschine zur Herstellung der Faserstoffbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020006637A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Stahlbandes in einer kontinuierlichen Presse auf Materialanhaftungen und kontinuierliche Presse
DE102008000122A1 (de) Überwachung eines Auftragsmedienstromes beim Auftrag auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn
EP1960594A1 (de) Bahnüberwachung
DE102007056499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abrisserkennung an papierherstellenden und weiterverarbeitenden Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002127

Country of ref document: DE

Effective date: 20120223

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120308

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120307

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120409

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: METSO PAPER, INC.

Effective date: 20120903

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009002127

Country of ref document: DE

Effective date: 20120903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120318

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130620

Year of fee payment: 5

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20130613

Year of fee payment: 5

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130617

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130617

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111207

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: VALMET TECHNOLOGIES, INC.

Effective date: 20120903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009002127

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009002127

Country of ref document: DE

Effective date: 20150101

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150101

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: VALMET TECHNOLOGIES, INC.

Effective date: 20120903

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 536440

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140617

APBY Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140617

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502009002127

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20160310