EP2283927B1 - Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten - Google Patents

Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP2283927B1
EP2283927B1 EP10011969.2A EP10011969A EP2283927B1 EP 2283927 B1 EP2283927 B1 EP 2283927B1 EP 10011969 A EP10011969 A EP 10011969A EP 2283927 B1 EP2283927 B1 EP 2283927B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
mode
parameter
electric
metering apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10011969.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2283927A1 (de
Inventor
Peter Molitor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Publication of EP2283927A1 publication Critical patent/EP2283927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2283927B1 publication Critical patent/EP2283927B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0227Details of motor drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0237Details of electronic control, e.g. relating to user interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/08Ergonomic or safety aspects of handling devices
    • B01L2200/087Ergonomic aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/025Displaying results or values with integrated means
    • B01L2300/027Digital display, e.g. LCD, LED

Definitions

  • the invention relates to an electronic dosing device for dosing liquids.
  • Electronic dosing devices for dosing liquids have a drive with an electric motor and a displacement device driven by this drive, which, e.g. a cylinder with a piston arranged therein displaceably comprises.
  • the displacer is e.g. communicating with a replaceable pipette tip.
  • an air cushion is displaced, which sucks liquid into the pipette tip or expels it.
  • positive displacement pipettes have a replaceable syringe that sucks or expels liquid.
  • Pipette tips and syringes are preferably disposable plastic disposable articles.
  • Known electronic dosing devices have a multiplicity of operating elements with which, in particular, the operating mode of the dosing device is selected, the respective parameters are set and the working of the dosing device is controlled.
  • the operation of the known metering devices is cumbersome.
  • it is disadvantageous that the control of the delivery and absorption of liquid via a single button, which must be actuated to trigger or stop the piston movement in a predetermined manner, so that the operation of electronic dosing deviates greatly from the operation of manual dosing.
  • the object of the invention is to provide an electronic dosing device which facilitates the operation of the user.
  • the change between the various menus is controlled by means of the electrical mode key and the electrical parameter key.
  • the navigation in the menus and the setting of parameters is done with the aid of electrical control buttons.
  • the term "navigation" refers to the movement from menu item to menu item, which is indicated, for example, by a pointer pointing to the menu item or by highlighting the menu item.
  • the electrical control keys are also used to control the movement of the displacer element.
  • the navigation in the menus, the setting of parameters and the displacement of the displacer in one direction and actuation of the other control key navigate the menus, set parameters and displace the displacer in the other Directed direction.
  • the user can view the menus. If necessary. It can recognize the current operating status of the dosing device, eg a selected operating mode and set parameters.
  • the dosing device has a small number of operating elements. Due to the combination of a few controls with a display device an intuitive and self-explanatory operation is achieved by the user.
  • the recording of supernatants, the stopping of the recording and resuming the recording, the gel loading, stopping the delivery and resuming the delivery, repeating the Göblashubes for blowing out residual amounts of liquid, etc. allows or facilitates.
  • the metering device comes with few controls, simplifies the operations and allows a similar operation as in manual metering devices.
  • the metering device has an electrical power supply for supplying all the electrical equipment of the metering device, in particular for supplying the electric motor, the mode key, the parameter key, the control keys, the display device and the control device.
  • the power supply is e.g. a power supply, at least one battery (possibly with charger) or at least one battery.
  • the control means controls the display of particular modes of the metering related submenus and a multi-mode main menu by the display device according to the operation of the mode key and the parameter key.
  • the submenus concern e.g. one or more of the modes pipetting, dispensing, manual pipetting, calibration, set-up, titration, automatic dispensing, gel loading, pipetting and mixing.
  • the main menu shows all operating modes and allows a selection. The user can thus select an operating mode of the metering device with the help of the main menu.
  • the control device controls the change from a sub-menu relating to a specific operating mode of the metering device to a main menu and / or the one relating to a plurality of operating modes of the metering device when the mode key is actuated Change from the aforementioned main menu into a submenu relating to a specific operating mode of the metering device with selectable menu items and / or the change from the aforementioned submenu to a submenu relating to the same operating mode in which a parameter of a selected menu item is adjustable and / or the change from the aforesaid Submenu under adoption of a set parameter in the same operating mode of the dosing device submenu with selectable menu items.
  • the mode key by operating the mode key, it is possible to go from a submenu for a particular mode to a main menu relating to several modes of operation, in particular all modes in which the metering device can operate.
  • the main menu the user can select an operating mode.
  • the mode key by pressing the mode key from the main menu, it is possible to change to a submenu for a specific operating mode in which individual menu items can be selected.
  • a change to a menu can be made in which parameters of selected menu items can be set.
  • it is possible to confirm or accept a set parameter by pressing the mode key and to return to the submenu in which menu items can be selected to set further parameters.
  • the control device controls the display of sub-menus relating to certain modes of the metering device in accordance with the operation of a setting knob.
  • a setting knob By means of the adjustment knob, a quick change between different operating modes is possible, with the submenu indicating the respectively set operating mode. If necessary, the submenu shows for the currently selected operating mode, the applicable parameters of this operating mode.
  • control device controls the control device on actuation of the parameter key the change from a specific mode of the metering related submenu to a same operating mode related submenu selectable menu items and / or starting dosing operations in the operating mode of the aforementioned submenu and / or starting dosing operations in a specific operating mode corresponding to a selected menu item from the main menu
  • a specific operating mode of the metering related submenu to a same operating mode related submenu selectable menu items and / or starting dosing operations in the operating mode of the aforementioned submenu and / or starting dosing operations in a specific operating mode corresponding to a selected menu item from the main menu
  • the controller upon actuation of the mode key, controls the change from a sub-menu of selectable menu items pertaining to a particular dispensing mode to a sub-menu relating to the same mode in which the parameter of a selected item is adjustable, and / or the change from the above-mentioned sub-menu under adoption of a set parameter in the same operating mode sub-menu with selectable menu items.
  • the controller controls the movement of a pointer to various menu items and / or in a submenu with selectable menu items relating to a particular mode of operation, the movement of the pointer to various menu items and / or a submenu in which the parameter a selected menu item is adjustable, the setting of the parameter and / or after the start of a dosing the movement of the displacement element.
  • the pointer appears in the display of the display device. There he is always directed to a specific menu item. He is e.g. executed as an arrow or other graphic symbols.
  • the menu item may be highlighted, e.g. by a strongly contrasting presentation, a representation in another color, underlining etc.
  • the control keys are e.g. formed by a pair of juxtaposed keys that are independently operable.
  • the simultaneous actuation of two control buttons may e.g. be judged by the controller as a misoperation, which remains without consequences.
  • the control keys are actuated by a rocker switch in one direction or the other, so that incorrect operations can be excluded. Furthermore, navigating in the menus, setting parameters and displacing the displacement element in the up and down direction can be controlled in a particularly obvious manner by means of the rocker switch.
  • control device controls by means of the display device.
  • the display device displays, for example, if by pressing the mode key, selecting a submenu and confirming the parameter key to start a dosing in a particular mode is possible.
  • control device after actuation of a control key to control the displacement of the displacement element of the displacement device until the triggering of the displacement is stopped by the actuation of another key.
  • control device controls the displacement of the displacement element of the displacement device as long as the pressure on one of the control buttons stops and stops the displacement of the displacement element as long as the control buttons are relieved.
  • a control button has a second switching point and controls the control device upon actuation of the control button until reaching the second switching point, the displacement of the displacer of the displacer so that the displacer performs a Studentsblashub. This facilitates the targeted execution of the Studentsblashub the user.
  • the displacement device is, for example, a displacement chamber with a membrane-like wall whose volume can be changed by displacing the membrane.
  • the displacement device comprises the cylinder with a longitudinally displaceably arranged piston.
  • the metering device can be retrofitted with a pipette tip or syringe.
  • the dosing device comprises a pipette tip or syringe.
  • the metering device has at least one holding device for a pipette tip or a syringe.
  • the holding device is, for example, a cone or cylinder, onto which a pipette tip with a corresponding opening can be pressed.
  • the holding device has gripping means for gripping a flange on a cylinder and a collar on a piston of a syringe, as for example in the EP 0 656 229 B1 are described, whose relevant embodiments are incorporated by reference in the present application.
  • the metering device is a single or multi-channel metering device.
  • a single channel dosing device works with a single pipette tip or syringe.
  • a multi-channel metering device works with multiple pipette tips or syringes.
  • Multi-channel metering devices may have a single displacement device that is communicably connectable to a plurality of pipette tips. However, they can also have a plurality of displacement devices, each displacement device communicating with a pipette tip.
  • the metering device is a manual metering device, ie a metering device, which is arranged in a manageable housing.
  • the metering device on the housing head of a housing, a display device and below the display device, the mode key, the parameter key and the pair of control buttons. This arrangement allows a good visibility of the display device by the user and a simple operation of the controls.
  • the metering device has an elongate housing shaft and a housing head angled relative thereto.
  • An arrangement of the display device and the operating devices on the upper side of the housing head is particularly advantageous for the user.
  • the mode key and the parameter key are arranged side by side and / or the control keys one above the other.
  • at least one control key is arranged between the mode key and the parameter key.
  • a throw-off button is arranged below the control buttons.
  • control button which is arranged closest to the holding device, the second switching point for the triggering of the Matterblashubes.
  • This control button thus has obvious in the direction in which the Matterblashub is executed.
  • Fig. 5 the same metering device in a view from the side.
  • Fig. 1 to 3 The embodiment of Fig. 1 to 3 is intended to facilitate the understanding of the invention, but is not the subject of the invention.
  • a metering device 1 designed as a handle housing 2 with an elongated housing shaft 3 and an angled by about 45 ° housing head 4 at the upper end.
  • the housing 2 has at the lower end a cone 5 for attaching a pipette tip. 6
  • a drive 7 is arranged with an electric motor 8. Further, there is a cylinder 9 with a longitudinally displaceably arranged piston 10 which is mechanically connected to the drive 7.
  • the cylinder is connected via a connecting channel 11 with an opening at the end of the cone 5.
  • the housing head 4 has at the bottom a downwardly curved hook 12, which facilitates the secure holding of the metering device 1 on the housing shaft 3.
  • a Abwerfertaste 13 is arranged, which is mechanically connected to a Abwerferhülse 14, so that by pressing the Abwereftaste 13 a pipette tip 6 from the cone 5 can be abdrückbar.
  • a display device 16 or a display with a monitor 17 which is e.g. is designed as an LCD or liquid crystal display.
  • a mode button 18 and a parameter button 19 are arranged side by side. In between are two control buttons 20, 21, wherein the upper control button 20 controls an upward movement and the lower control button 21 a downward movement and a Studentsblashub.
  • the control button 20 has only a single switching point.
  • the control button 21 has two switching points, wherein the reaching of the first switching point, the downward movement and the reaching of the second switching point triggers a Studentsblashub of the piston 10.
  • an electrical control device 22 is arranged on a circuit board, which is connected to the electric motor 8, the display device 16 and the keys 18 to 21.
  • the electrical control device 22 preferably comprises an electrical data processing device, e.g. a microcontroller.
  • an electrical power supply 23 is present in the housing head 4, which is formed for example by a plurality of batteries that are rechargeable by means of an external charger.
  • the electrical power supply 23 supplies the electrical components of the metering device 1 with electricity.
  • the electronic dosing device 1 is from a standby mode, in which it falls after a certain rest period, set by pressing any key 18 to 21 in the normal operating condition.
  • an on / off switch not shown, for switching on the normal operating state or switching off may be present.
  • the display device After switching on, the display device displays a submenu with the last set operating mode and the last set parameters of this operating mode. In Fig. 3.1 this is shown in the event that the "pipetting" operating mode was set last.
  • a pointer 24 is present, which is adjustable by means of the control buttons 20, 21 upwards and downwards.
  • the parameter to which the pointer 24 in Fig. 3.2 points can be changed after pressing the mode key 18.
  • the change of the parameter is made by operating the control keys 20, 21 as in Fig. 3.3 shown.
  • the change of this parameter is confirmed by pressing the mode key 18.
  • the submenu for the selected dosing operation is displayed with the current parameters, as in Fig. 3.1 shown.
  • the pointer 24 is adjustable to a specific mode.
  • the menu is called, in which the respective operating mode is displayed with the applicable parameters. Starting from this state, the parameters can be set, as described above for the operating mode "Pipetting".
  • the parameter key 18 is pressed again.
  • the current functions of the mode key 18 and the parameter key 19 are respectively displayed in the respective main and submenus.
  • the embodiment of 4 and 5 has in addition to the above-described embodiment above the display device 16 on a rotatable knob 25 for quickly setting the mode.
  • the housing head 4 is slightly longer to accommodate the knob 25 or to arrange ergonomically favorable. For the rest, the construction of 4 and 5 with the of Fig. 1 and 2 match.
  • the operation of the metering device 1 'of 4 and 5 largely corresponds to the operation of the metering device 1 of Fig. 1 to 3 ,
  • the adjustment knob 25 is the main menu of Fig. 3.4 replaced.
  • notes on different operating modes are arranged on the adjusting knob at various positions, eg printed.
  • the respective operating mode is set. This calls up the menu in which the respective operating mode is displayed with the applicable parameters, eg the in Fig. 3.1 shown menu for the operating mode "Pipetting".
  • a transition from this menu to a main menu, according to Fig. 3.1 is done by pressing the mode key 18, deleted.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten.
  • Elektronische Dosiervorrichtungen zum Dosieren von Flüssigkeiten haben einen Antrieb mit einem Elektromotor und eine von diesem Antrieb angetriebene Verdrängereinrichtung, die z.B. einen Zylinder mit einem darin verschieblich angeordneten Kolben umfasst. Die Verdrängereinrichtung ist z.B. mit einer austauschbaren Pipettenspitze kommunizierend verbunden. Mittels der Verdrängereinrichtung wird ein Luftpolster verlagert, welches Flüssigkeit in die Pipettenspitze einsaugt bzw. daraus ausstößt. Im Unterschied zu diesen Luftpolsterpipetten weisen Direktverdrängerpipetten eine austauschbare Spritze auf, die Flüssigkeit einsaugt bzw. ausstößt. Pipettenspitzen und Spritzen sind bevorzugt Wegwerfartikel für Einmalgebrauch aus Kunststoff.
  • Stand der Technik sind ferner elektronische Dosiervorrichtungen, bei denen verschiedene Betriebsarten wählbar sind, beispielsweise Pipettieren, Dispensieren und Titrieren. Bei diesen Dosiervorrichtungen können verschiedene Parameter einstellbar sein, beispielsweise das aufzunehmende und abzugebende Flüssigkeitsvolumen beim Pipettieren, das aufzunehmende und die abzugebenden Flüssigkeitsvolumina beim Dispensieren oder Titrieren und die Kolbengeschwindigkeiten bei der Aufnahme und der Abgabe der Flüssigkeit.
  • Bekannte elektronische Dosiervorrichtungen haben eine Vielzahl von Bedienelementen, mit denen insbesondere die Betriebsart der Dosiervorrichtung gewählt, die jeweiligen Parameter eingestellt und das Arbeiten der Dosiervorrichtung gesteuert wird. Die Bedienung der bekannten Dosiervorrichtungen ist mühselig. Außerdem ist nachteilig, dass die Steuerung der Abgabe und Aufnahme von Flüssigkeit über einen einzigen Knopf erfolgt, der zum Auslösen bzw. Abstoppen der Kolbenbewegung in vorgegebener Weise betätigt werden muss, so daß die Bedienung elektronischer Dosiervorrichtungen stark von der Bedienung manueller Dosiervorrichtungen abweicht.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Dosiervorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche dem Anwender die Bedienung erleichtert.
  • Die Aufgabe wird durch eine elektronische Dosiervorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Dosiervorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß Anspruch 1 hat eine elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
    • einen Antrieb mit einem Elektromotor,
    • mindestens eine Verdrängereinrichtung mit einem Verdrängerelement, das mit dem Antrieb verbunden und/oder verbindbar ist,
    • eine elektrische Modustaste und eine elektrische Parametertaste zum Wechseln zwischen verschiedenen Menüs,
    • ein Paar elektrischer Steuertasten zum Navigieren in den Menüs, Einstellen von Parametern und Steuern der Verlagerung des Verdrängerelements, wobei die beiden Steuertasten das Navigieren in den Menüs, das Einstellen von Parametern und die Verlagerung des Verdrängerelements in verschiedenen Richtungen steuern,
    • einen einstellbaren Einstellknopf,
    • eine elektrischen Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen von Menüs und Parametern,
    • eine elektrische Steuereinrichtung, die mit dem Elektromotor, der elektrischen Modustaste, der elektrischen Parametertaste, den elektrischen Steuertasten und der elektrischen Anzeigeeinrichtung verbunden ist, und die Anzeige von Menüs und Parametern durch die Anzeigeeinrichtung und die Verlagerung des Verdrängerelements entsprechend der Betätigung der Modustaste, der Parametertaste und der Steuertasten steuert,
    • die Steuereinrichtung die Anzeige von bestimmten Betriebsarten der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenüs entsprechend der Betätigung des Einstellknopfes steuert und mittels des Einstellknopfes ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Betriebsarten möglich ist, und
    • eine elektrische Spannungsversorgung.
  • Bei der erfindungsgemäßen elektronischen Dosiervorrichtung wird der Wechsel zwischen den verschiedenen Menüs mittels der elektrischen Modustaste und der elektrischen Parametertaste gesteuert. Die Navigation in den Menüs und das Einstellen von Parametern geschieht mit Hilfe der elektrischen Steuertasten. Mit dem Begriff "Navigation" ist die Bewegung von Menüpunkt zu Menüpunkt angesprochen, die z.B. durch einen auf den Menüpunkt weisenden Zeiger oder durch Hervorhebung des Menüpunktes angezeigt wird. Die elektrischen Steuertasten werden auch zur Steuerung der Bewegung des Verdrängerelements verwendet. Dabei wird durch Betätigung der einen Steuertaste das Navigieren in den Menüs, das Einstellen von Parametern und die Verlagerung des Verdrängerelements in der einen Richtung und durch Betätigen der anderen Steuertaste das Navigieren in den Menüs, das Einstellen von Parametern und die Verlagerung des Verdrängerelements in der anderen Richtung gesteuert. Mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung kann der Anwender die Menüs betrachten. Ggfs. kann er den aktuellen Betriebszustand der Dosiervorrichtung erkennen, z.B. eine gewählte Betriebsart und eingestellte Parameter.
  • Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung weist eine geringe Anzahl Bedienelemente auf. Aufgrund der Kombination von wenigen Bedienelementen mit einer Anzeigeeinrichtung wird eine intuitive und selbsterklärende Bedienung durch den Anwender erreicht. Dadurch, dass die Betätigung der einen Steuertaste die Aufnahme und die Betätigung der anderen Steuertaste die Abgabe von Flüssigkeit steuert, kann der Anwender zu jedem Zeitpunkt die Richtung der Bewegung des Verdrängerelements wechseln. Hierdurch wird z.B. das Aufnehmen von Überständen, das Stoppen der Aufnahme und Fortsetzen der Aufnahme, die Gelbeladung, das Stoppen der Abgabe und Fortsetzen der Abgabe, das Wiederholen des Überblashubes zum Ausblasen von restlichen Flüssigkeitsmengen etc. ermöglicht bzw. erleichtert.
  • Somit kommt die Dosiervorrichtung mit wenigen Bedienelementen aus, vereinfacht die Bedienungsabläufe und ermöglicht eine ähnliche Bedienung wie bei manuellen Dosiervorrichtungen.
  • Die Dosiervorrichtung weist eine elektrische Spannungsversorgung zur Versorgung sämtlicher elektrischer Einrichtungen der Dosiervorrichtung auf, insbesondere zur Versorgung des Elektromotors, der Modustaste, der Parametertaste, der Steuertasten, der Anzeigeeinrichtung und der Steuereinrichtung. Die Spannungsversorgung ist z.B. ein Netzteil, mindestens ein Akku (ggfs. mit Ladegerät) oder mindestens eine Batterie.
  • Gemäß einer Ausgestaltung, die das Verständnis der Erfindung erleichtern soll, jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist, steuert die Steuereinrichtung die Anzeige von bestimmten Betriebsarten der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenüs und eines mehrere Betriebsarten umfassenden Hauptmenüs durch die Anzeigeeinrichtung entsprechend der Betätigung der Modustaste und der Parametertaste. Die Untermenüs betreffen z.B. ein oder mehrere der Betriebsarten Pipettieren, Dispensieren, manuelles Pipettieren, Kalibrieren, Set-up, Titrieren, automatisches Dispensieren, Gel-Loading, Pipettieren und Mischen. Das Hauptmenü zeigt sämtliche Betriebsarten an und ermöglicht eine Auswahl. Der Anwender kann somit mit Hilfe des Hauptmenüs eine Betriebsart der Dosiervorrichtung auswählen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung, die das Verständnis der Erfindung erleichtern soll, jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist, steuert die Steuereinrichtung bei Betätigung der Modustaste den Wechsel von einem eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenü in ein mehrere Betriebsarten der Dosiervorrichtung betreffendes Hauptmenü und/oder den Wechsel von dem vorgenannten Hauptmenü in ein eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffendes Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten und/oder den Wechsel von dem vorgenannten Untermenü in ein dieselbe Betriebsart betreffendes Untermenü, in dem ein Parameter eines ausgewählten Menüpunktes einstellbar ist und/oder den Wechsel von dem vorgenannten Untermenü unter Übernahme eines eingestellten Parameters in das dieselbe Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffende Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten.
  • Somit ist es durch Betätigen der Modustaste möglich, aus einem Untermenü für eine bestimmte Betriebsart in ein Hauptmenü zu gelangen, das mehrere Betriebsarten betrifft, insbesondere sämtliche Betriebsarten, in denen die Dosiervorrichtung arbeiten kann. In dem Hauptmenü kann der Anwender eine Betriebsart auswählen. Ferner kann durch Betätigen der Modustaste vom Hauptmenü in ein Untermenü für eine bestimmte Betriebsart gewechselt werden, in dem einzelne Menüpunkte auswählbar sind. Des weiteren kann durch Betätigen der Modustaste ein Wechsel zu einem Menü vollzogen werden, in dem Parameter ausgewählter Menüpunkte einstellbar sind. Schließlich ist es möglich, durch Betätigen der Modustaste einen eingestellten Parameter zu bestätigen bzw. zu übernehmen und in das Untermenü zurück zu gelangen, in dem Menüpunkte auswählbar sind, um weitere Parameter einzustellen.
  • Die Steuereinrichtung steuert die Anzeige von bestimmte Betriebsarten der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenüs entsprechend der Betätigung eines Einstellknopfes. Mittels des Einstellknopfes ist ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Betriebsarten möglich, wobei das Untermenü die jeweils eingestellte Betriebsart anzeigt. Gegebenenfalls zeigt das Untermenü für die jeweils eingestellte Betriebsart die geltenden Parameter dieser Betriebsart an.
  • Gemäß einer Ausgestaltung, die eine Ausführung ohne Einstellknopf betrifft und das Verständnis der Erfindung erleichtern soll, jedoch nicht Gegenstand der Erfindung ist" steuert die Steuereinrichtung bei Betätigung der Parametertaste den Wechsel von einem eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenü auf ein dieselbe Betriebsart betreffendes Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten und/oder das Starten von Dosiervorgängen in der Betriebsart des vorgenannten Untermenüs und/oder das Starten von Dosiervorgängen in einer bestimmten Betriebsart, die einem ausgewählten Menüpunkt aus dem Hauptmenü entspricht. Durch Betätigen der Parametertaste ist es somit möglich, von einem eine bestimmte Betriebsart betreffenden Untermenü ausgehend Menüpunkte auszuwählen und/oder Dosiervorgänge zu starten. Ferner können direkt nach Auswahl von Betriebsarten im Hauptmenü die betreffenden Betriebsarten durch Drücken der Parametertaste gestartet werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung, die eine Ausführung mit Einstellknopf betrifft, steuert die Steuereinrichtung bei Betätigung der Modustaste den Wechsel von einem eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten in ein dieselbe Betriebsart betreffendes Untermenü, in dem der Parameter eines ausgewählten Menüpunktes einstellbar ist, und/oder den Wechsel von dem vorgenannten Untermenü unter Übernahme eines eingestellten Parameters in das dieselbe Betriebsart betreffende Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten.
  • Gemäß einer Ausgestaltung steuert die Steuereinrichtung bei Betätigung der Steuertasten im Hauptmenü die Bewegung eines Zeigers zu verschiedenen Menüpunkten und/oder in einem eine bestimmte Betriebsart betreffenden Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten die Bewegung des Zeigers zu verschiedenen Menüpunkten und/oder in einem Untermenü, in dem der Parameter eines ausgewählten Menüpunktes einstellbar ist, die Einstellung des Parameters und/oder nach dem Start eines Dosiervorganges die Bewegung des Verdrängerelementes. Hierdurch wird auf einfache Weise das Navigieren in den Menüs und Steuern der Verlagerung der Verdrängereinrichtung gesteuert. Der Zeiger erscheint in der Anzeige der Anzeigeeinrichtung. Dort ist er jeweils auf einen bestimmten Menüpunkt gerichtet. Er ist z.B. als Pfeil oder anderes graphisches Symbole ausgeführt. Zusätzlich oder statt eines Zeigers kann der Menüpunkt hervorgehoben werden, z.B. durch eine stark kontrastierende Darstellung, eine Darstellung in anderer Farbe, Unterstreichung etc.
  • Die Steuertasten sind z.B. von einem Paar nebeneinander angeordneter Tasten gebildet, die unabhängig voneinander betätigbar sind. Die gleichzeitige Betätigung zweier Steuertasten kann z.B. von der Steuereinrichtung als Fehlbetätigung gewertet werden, die ohne Folgen bleibt. Gemäß einer Ausgestaltung sind die Steuertasten von einer Wipptaste in der einen oder anderen Richtung betätigbar, so daß Fehlbetätigungen ausgeschlossen werden können. Ferner ist mittels der Wipptaste in besonders sinnfälliger Weise ein Navigieren in den Menüs, Einstellen von Parametern und Verlagern des Verdrängerelements in Auf- und Abwärtsrichtung steuerbar.
  • Besonders anwenderfreundlich ist eine Ausgestaltung, bei der die Steuereinrichtung die Anzeige der jeweiligen Funktion der Modustaste und der Parametertaste mittels der Anzeigeeinrichtung steuert. Bei dieser Ausgestaltung zeigt die Anzeigeeinrichtung beispielsweise an, wenn durch Betätigen der Modustaste das Auswählen eines Untermenüs und durch Bestätigen der Parametertaste das Starten eines Dosiervorganges in einer bestimmten Betriebsart möglich ist.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass die Steuereinrichtung nach Betätigung einer Steuertaste die Verlagerung des Verdrängerelements der Verdrängereinrichtung so lange steuert, bis die Auslösung der Verlagerung durch die Betätigung einer anderen Taste gestoppt wird. Gemäß einer besonders bedienerfreundlichen Ausgestaltung steuert die Steuereinrichtung die Verlagerung des Verdrängerelements der Verdrängungseinrichtung so lange, wie der Druck auf eine der Steuertasten anhält und stoppt die Verlagerung des Verdrängerelements so lange, wie die Steuertasten entlastet sind.
  • Gemäß einer Ausgestaltung hat eine Steuertaste einen zweiten Schaltpunkt und steuert die Steuereinrichtung bei Betätigung der Steuertaste bis zum Erreichen des zweiten Schaltpunktes die Verlagerung des Verdrängerelements der Verdrängereinrichtung so, dass das Verdrängerelement einen Überblashub ausführt. Hierdurch wird dem Anwender die gezielte Ausführung des Überblashubes erleichtert.
  • Die Verdrängereinrichtung ist z.B. eine Verdrängerkammer mit einer membranartig ausgebildeten Wand, deren Volumen durch Verlagern der Membran änderbar ist. Gemäß einer Ausgestaltung umfasst die Verdrängereinrichtung den Zylinder mit einem darin längs verschieblich angeordneten Kolben.
  • Die Dosiervorrichtung kann nachträglich mit einer Pipettenspitze oder Spritze ausgerüstet werden. Gemäß einer Ausgestaltung umfasst die Dosiervorrichtung eine Pipettenspitze oder Spritze.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist die Dosiervorrichtung mindestens eine Halteeinrichtung für eine Pipettenspitze oder eine Spritze auf. Die Halteeinrichtung ist z.B. ein Konus oder Zylinder, auf den eine Pipettenspitze mit einer entsprechenden Öffnung aufpressbar ist. Gemäß einer anderen Ausgestaltung weist die Halteeinrichtung Greifeinrichtungen zum Greifen eines Flansches an einem Zylinder und eines Bundes an einen Kolben einer Spritze auf, wie sie beispielsweise in der EP 0 656 229 B1 beschrieben sind, deren diesbezügliche Ausführungen durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung einbezogen sind.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die Dosiervorrichtung eine Ein- oder Mehrkanaldosiervorrichtung. Eine Einkanaldosiervorrichtung arbeitet mit einer einzigen Pipettenspitze oder Spritze zusammen. Eine Mehrkanaldosiervorrichtung arbeitet mit mehreren Pipettenspitzen oder Spritzen zusammen. Mehrkanaldosiervorrichtungen können eine einzige Verdrängereinrichtung aufweisen, die mit mehreren Pipettenspitzen kommunizierend verbindbar ist. Sie können aber auch mehrere Verdrängereinrichtungen aufweisen, wobei jede Verdrängereinrichtung mit einer Pipettenspitze kommuniziert.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die Dosiervorrichtung eine Handdosiervorrichtung, d.h. eine Dosiervorrichtung, die in einem handhabbaren Gehäuse angeordnet ist. Gemäß einer anwenderfreundlichen Ausgestaltung weist die Dosiervorrichtung am Gehäusekopf eines Gehäuses eine Anzeigeeinrichtung und unterhalb der Anzeigeeinrichtung die Modustaste, die Parametertaste und das Paar Steuertasten auf. Diese Anordnung ermöglicht eine gute Wahrnehmbarkeit der Anzeigeeinrichtung durch den Anwender und eine einfache Betätigung der Bedieneinrichtungen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist die Dosiervorrichtung einen länglichen Gehäuseschaft und einen demgegenüber abgewinkelten Gehäusekopf auf. Eine Anordnung der Anzeigeeinrichtung und der Bedieneinrichtungen an der oberen Seite des Gehäusekopfes ist für den Anwender besonders vorteilhaft.
  • Gemäß einer besonders anwenderfreundlichen Ausgestaltung sind die Modustaste und die Parametertaste nebeneinander und/oder die Steuertasten übereinander angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist mindestens eine Steuertaste zwischen der Modustaste und der Parametertaste angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist eine Abwerfertaste unterhalb der Steuertasten angeordnet. Die vorerwähnten Ausgestaltungen erleichtern das Bedienen der Bedienelemente mittels einer Hand bzw. des Daumens einer Hand, da sich sämtliche vorerwähnten Bedienelemente in der Reichweite des Daumens der Hand befindet, die einen Gehäuseschaft der Dosiervorrichtung hält. Hierzu sind bevorzugt die Bedienelemente im Verbindungsbereich zwischen einem Gehäusekopf und dem Gehäuseschaft angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Steuertaste, die am nächsten an der Halteeinrichtung angeordnet ist, den zweiten Schaltpunkt für die Auslösung des Überblashubes auf. Diese Steuertaste weist somit sinnfällig in die Richtung, in der der Überblashub ausgeführt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine elektronische Dosiervorrichtung in einer Perspektivansicht schräg von vorn und von der Seite;
    Fig. 2
    dieselbe Dosiervorrichtung in einer Ansicht von der Seite;
    Fig. 3
    die Anzeigeeinrichtung der Dosiervorrichtung in verschiedenen Betriebssituationen in schematischer Draufsicht;
    Fig. 4
    eine elektronische Dosiervorrichtung mit Einstellknopf für die Betriebsart in einer Perspektivansicht schräg von vorn und von der Seite;
  • Fig. 5 dieselbe Dosiervorrichtung in einer Ansicht von der Seite.
  • Das Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 3 soll das Verständnis der Erfindung erleichtern, ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 hat eine Dosiervorrichtung 1 als Handgriff ausgeführtes Gehäuse 2 mit einem länglichen Gehäuseschaft 3 und einen um etwa 45° abgewinkelten Gehäusekopf 4 am oberen Ende. Das Gehäuse 2 hat am unteren Ende einen Konus 5 zum Aufstecken einer Pipettenspitze 6.
  • Im Gehäuseschaft 3 ist ein Antrieb 7 mit einem Elektromotor 8 angeordnet. Ferner befindet sich dort ein Zylinder 9 mit einem darin längs verschieblich angeordneten Kolben 10, der mit dem Antrieb 7 mechanisch verbunden ist.
  • Der Zylinder ist über einen Verbindungskanal 11 mit einer Öffnung am Ende des Konus 5 verbunden.
  • Der Gehäusekopf 4 hat an der Unterseite einen nach unten gekrümmten Haken 12, der das sichere Halten der Dosiervorrichtung 1 am Gehäuseschaft 3 erleichtert.
  • Am oberen Ende des Gehäuseschaftes 3 ist eine Abwerfertaste 13 angeordnet, die mechanisch mit einer Abwerferhülse 14 verbunden ist, so daß durch Betätigen der Abwerfertaste 13 eine Pipettenspitze 6 vom Konus 5 abdrückbar ist.
  • Auf der Oberseite 15 bzw. Vorderseite des Gehäusekopfes 4 befindet sich eine Anzeigeeinrichtung 16 bzw. ein Display mit einem Monitor 17, die z.B. als LCD- bzw. Flüssigkristall-Anzeige ausgeführt ist.
  • Unterhalb der Anzeigeeinrichtung 16 sind nebeneinander eine Modustaste 18 und eine Parametertaste 19 angeordnet. Dazwischen befinden sich übereinander zwei Steuertasten 20, 21, wobei die obere Steuertaste 20 eine Aufwärtsbewegung und die untere Steuertaste 21 eine Abwärtsbewegung und einen Überblashub steuert.
  • Die Steuertaste 20 hat nur einen einzigen Schaltpunkt. Die Steuertaste 21 weist zwei Schaltpunkte auf, wobei das Erreichen des ersten Schaltpunktes die Abwärtsbewegung und das Erreichen des zweiten Schaltpunktes einen Überblashub des Kolbens 10 auslöst.
  • Im Gehäusekopf 4 ist auf einer Platine eine elektrische Steuereinrichtung 22 angeordnet, die mit dem Elektromotor 8, der Anzeigeeinrichtung 16 und den Tasten 18 bis 21 verbunden ist. Die elektrische Steuereinrichtung 22 umfasst bevorzugt eine elektrische Datenverarbeitungseinrichtung, z.B. einen Mikrocontroller.
  • Ferner ist im Gehäusekopf 4 eine elektrische Spannungsversorgung 23 vorhanden, die beispielsweise von mehreren Akkus gebildet ist, die mittels eines externen Ladegeräts aufladbar sind. Die elektrische Spannungsversorgung 23 versorgt die elektrischen Bauelemente der Dosiervorrichtung 1 mit Strom.
  • Die elektronische Dosiervorrichtung 1 ist aus einem Standby-Modus, in den sie nach einer bestimmten Ruhezeit fällt, durch Betätigen einer beliebigen Taste 18 bis 21 in den normalen Betriebszustand versetzbar. Zusätzlich oder stattdessen kann ein nicht gezeigter Ein-/Ausschalter zum Einschalten des normalen Betriebszustandes bzw. Ausschalten vorhanden sein.
  • Nach dem Einschalten zeigt die Anzeigeeinrichtung ein Untermenü mit der zuletzt eingestellten Betriebsart und den zuletzt eingestellten Parametern dieser Betriebsart an. In Fig. 3.1 ist dies für den Fall gezeigt, dass zuletzt die Betriebsart "Pipettieren" eingestellt war.
  • Nach Betätigen der Parametertaste 19 ist es möglich, Parameter dieser Betriebsart zu ändern. Die Anzeige nach Betätigung der Parametertaste 19 ist in Fig. 3.2 gezeigt. In dieser Anzeige ist ein Zeiger 24 vorhanden, der mittels der Steuertasten 20, 21 nach oben und nach unten verstellbar ist.
  • Der Parameter, auf den der Zeiger 24 in Fig. 3.2 weist, ist nach Betätigung der Modustaste 18 änderbar. Die Änderung des Parameters erfolgt durch Betätigung der Steuertasten 20, 21, wie in Fig. 3.3 gezeigt. Die Änderung dieses Parameters wird die Betätigen der Modustaste 18 bestätigt.
  • Danach ist gemäß Fig. 3.2 der Zeiger 24 mittels der Steuertasten 20, 21 auf einen weiteren Parameter einstellbar, um diesen zu ändern.
  • Wenn sämtliche einstellbaren Parameter die gewünschten Werte aufweisen, wird das Pipettieren durch Betätigen der Parametertaste 19 gestartet.
  • Die Bewegung des Kolbens 10 nach unten und nach oben wird durch Betätigung der Steuertasten 20, 21 gesteuert.
  • Nach Beendigung des Pipettiervorgangs wird das Untermenü für den eingestellten Dosierbetrieb mit den aktuellen Parametern angezeigt, wie in Fig. 3.1 dargestellt.
  • Aus diesem Zustand gelangt der Anwender durch Betätigen der Modustaste 18 in ein Hauptmenü, das in Fig. 3.4 gezeigt ist. Darin werden sämtliche Betriebsarten angezeigt.
  • Durch Betätigen der Steuertasten 20, 21 ist der Zeiger 24 auf eine bestimmte Betriebsart einstellbar. Durch Betätigen der Modustaste 18 wird das Menü aufgerufen, in dem die jeweilige Betriebsart mit den geltenden Parametern angezeigt wird. Von diesem Zustand ausgehend sind die Parameter einstellbar, wie dies oben für die Betriebsart "Pipettieren" beschrieben wurde.
  • Zum Starten der jeweiligen Betriebsart wird erneut die Parametertaste 18 gedrückt.
  • Auch ist es möglich, aus dem Hauptmenü gemäß Fig. 3.4 durch Betätigen der Parametertaste 19 die Betriebsart direkt zu starten, auf die der Zeiger 24 weist.
  • In der unteren Zeile der Anzeigeeinrichtung 16 werden jeweils die aktuellen Funktionen der Modustaste 18 und der Parametertaste 19 in den jeweiligen Haupt- und Untermenüs angezeigt.
  • Das Ausführungsbeispiel von Fig. 4 und 5 weist zusätzlich zu dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel oberhalb der Anzeigeeinrichtung 16 einen drehbaren Einstellknopf 25 zum schnellen Einstellen der Betriebsart auf. Der Gehäusekopf 4 ist etwas länger, um den Einstellknopf 25 unterzubringen bzw. ergonomisch günstig anzuordnen. Im übrigen stimmt die Konstruktion von Fig. 4 und 5 mit der von Fig. 1 und 2 überein.
  • Die Bedienung der Dosiervorrichtung 1' von Fig. 4 und 5 entspricht weitgehend der Bedienung der Dosiervorrichtung 1 von Fig. 1 bis 3. Ein Unterschied besteht jedoch darin, daß der Einstellknopf 25 das Hauptmenü von Fig. 3.4 ersetzt. Hierfür sind auf dem Einstellknopf an verschiedenen Positionen Hinweise auf verschiedene Betriebsarten angeordnet, z.B. aufgedruckt. Durch Drehen des Einstellknopfes 25 so, daß der Hinweis auf eine gewünschte Betriebsart an einer bestimmten Position angeordnet ist, die z.B. durch einen gehäusefesten Zeiger definiert ist, wird die jeweilige Betriebsart eingestellt. Hierdurch wird das Menü aufgerufen, in dem die jeweilige Betriebsart mit den geltenden Parametern angezeigt wird, z.B. das in Fig. 3.1 gezeigte Menü für die Betriebsart "Pipettieren".
  • Ein Übergang aus diesem Menü in ein Hauptmenü, der gemäß Fig. 3.1 durch Betätigen der Modustaste 18 erfolgt, entfällt.
  • Im übrigen erfolgt die Bedienung wie bei der Dosiervorrichtung 1 von Fig. 1 bis 3. Insbesondere werden Parameter gemäß Fig. 3.2 ausgewählt und gemäß Fig. 3.3 geändert und wird die Dosierung gemäß Fig. 3.1 gesteuert.

Claims (12)

  1. Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten mit
    - einem Antrieb (7) mit einem Elektromotor (8),
    - mindestens einer Verdrängereinrichtung (9, 10) mit einem Verdrängerelement (10), das mit dem Antrieb (7) verbunden und/oder verbindbar ist,
    - einer elektrischen Modustaste (18) und einer elektrischen Parametertaste (19) zum Wechseln zwischen verschiedenen Menüs,
    - einem Paar elektrischer Steuertasten (20, 21) zum Navigieren in den Menüs, Einstellen von Parametern und Steuern der Verlagerung des Verdrängerelementes (10), wobei die beiden Steuertasten (20, 21) das Navigieren in den Menüs, das Einstellen von Parametern und die Verlagerung des Verdrängerelementes (10) in verschiedenen Richtungen steuern,
    - einem drehbaren Einstellknopf (25),
    - einer elektrischen Anzeigeeinrichtung (16) zum Anzeigen von Menüs und Parametern,
    - einer elektrischen Steuereinrichtung (22), die mit dem Elektromotor (8), der elektrischen Modustaste (18), der elektrischen Parametertaste (19), den elektrischen Steuertasten (20, 21) und der elektrischen Anzeigeeinrichtung (16) verbunden ist und die Anzeige von Menüs und Parametern durch die Anzeigeeinrichtung (16) sowie die Verlagerung des Verdrängerelements (10) entsprechend der Betätigung der Modustaste (18), der Parametertaste (19) und der Steuertasten (20, 21) steuert,
    - die Steuereinrichtung (22) die Anzeige von bestimmte Betriebsarten der Dosiervorrichtung (1') betreffenden Untermenüs entsprechend der Betätigung des Einstellknopfes (25) steuert und mittels des Einstellknopfes (25) ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Betriebsarten möglich ist, und
    - einer elektrischen Spannungsversorgung (23).
  2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuereinrichtung (22) bei Betätigung der Parametertaste (19) den Wechsel von einem eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenü auf ein dieselbe Betriebsart betreffendes Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten und/oder das Starten von Dosiervorgängen in der Betriebsart des vorgenannten Untermenüs und/oder das Starten von Dosiervorgängen in einer Betriebsart, die einem ausgewählten Menüpunkt aus dem Hauptmenü entspricht, steuert.
  3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, bei der die Steuereinrichtung (22) bei Betätigung der Modustaste (18) den Wechsel von einem eine bestimmte Betriebsart der Dosiervorrichtung betreffenden Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten in ein dieselbe Betriebsart betreffendes Untermenü, in dem der Parameter eines ausgewählten Menüpunktes einstellbar ist, und/oder den Wechsel von dem vorgenannten Untermenü unter Übernahme eines eingestellten Parameters in das dieselbe Betriebsart betreffende Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten steuert.
  4. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Steuereinrichtung (22) bei Betätigung der Steuertasten (20, 21) im Hauptmenü die Bewegung eines Zeigers (24) zu verschiedenen Menüpunkten und/oder in einem eine bestimmte Betriebsart betreffenden Untermenü mit auswählbaren Menüpunkten die Bewegung des Zeigers zu verschiedenen Menüpunkten und/oder in einem Untermenü, in dem der Parameter eines ausgewählten Menüpunktes einstellbar ist, die Einstellung des Parameters und/oder nach dem Start eines Dosiervorganges die Bewegung des Verdrängerelements (10) steuert.
  5. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Steuertasten (20, 21) als Wipptaste ausgeführt sind.
  6. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Steuereinrichtung (22) die Anzeige der jeweiligen Funktion der Modustaste (18) und/oder der Parametertaste (19) und/oder der Steuertasten (20, 21) mittels der Anzeigeeinrichtung (16) steuert.
  7. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Steuereinrichtung (22) die Verlagerung des Verdrängerelements (10) der Verdrängereinrichtung (9, 10) so lange steuert, wie der Druck auf eine der Steuertasten (20, 21) anhält und die Verlagerung des Verdrängerelements (10) so lange stoppt, wie die Steuertasten (20, 21) entlastet sind.
  8. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der eine der beiden elektrischen Steuertasten (21) einen zweiten Schaltpunkt aufweist, wobei die elektrische Steuereinrichtung (22) bei Erreichen des zweiten Schaltpunktes die Ausführung eines Überblashubes durch das Verdrängerelement (10) steuert.
  9. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit mindestens einer Halteeinrichtung (5) für eine Pipettenspitze (6) oder -Spritze.
  10. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die eine Handdosiervorrichtung ist.
  11. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, die im Gehäusekopf (4) eines Gehäuses (2) eine Anzeigeeinrichtung (16) und unterhalb der Anzeigeeinrichtung (16) die elektrische Modustaste (18) und/oder die elektrische Parametertaste (19) und/oder die elektrischen Steuertasten (20, 21) aufweist, wobei eine Abwerfertaste (13) unterhalb der Modustaste (18) und/oder der Parametertaste (19) und/oder der Steuertasten (20, 21) angeordnet ist.
  12. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Modustaste (18) und die Parametertaste (19) nebeneinander und/oder die Steuertasten (20, 21) übereinander angeordnet sind, wobei die Steuertasten (20, 21) zwischen der Modustaste (18) und der Parametertaste (19) angeordnet sind.
EP10011969.2A 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten Active EP2283927B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024051A DE102006024051A1 (de) 2006-05-23 2006-05-23 Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
EP07008387.8A EP1859869B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07008387.8 Division 2007-04-25
EP07008387.8A Division EP1859869B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
EP07008387.8A Division-Into EP1859869B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2283927A1 EP2283927A1 (de) 2011-02-16
EP2283927B1 true EP2283927B1 (de) 2017-07-19

Family

ID=38453504

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07008387.8A Active EP1859869B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
EP10011969.2A Active EP2283927B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07008387.8A Active EP1859869B1 (de) 2006-05-23 2007-04-25 Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8096198B2 (de)
EP (2) EP1859869B1 (de)
JP (1) JP5047693B2 (de)
CN (1) CN101078642A (de)
DE (1) DE102006024051A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8033188B2 (en) * 2007-09-17 2011-10-11 Integra Biosciences Corp. Pipettor software interface
DE102008048620B4 (de) * 2008-09-23 2011-09-15 Ahn Biotechnologie Gmbh Elektronische Kolbenhubpipette
EP2210667B1 (de) * 2009-01-19 2019-05-08 Eppendorf Ag Dosiervorrichtung mit Abwurfeinrichtung
CN102414550B (zh) * 2009-04-27 2014-07-16 Ei频谱有限责任公司 移液器仪器
DE102009051654B4 (de) 2009-10-30 2013-01-03 Eppendorf Ag Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten
JP2011115759A (ja) * 2009-12-07 2011-06-16 Fukae Kasei Kk ピペット装置
DE102010047829A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Eppendorf Ag Mechanische Pipette
DE102010047828A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Eppendorf Ag Laborgerät zum Behandeln von Flüssigkeiten
DE102010047826A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Eppendorf Ag Elektronische Pipette
DE102010047126A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Eppendorf Ag Pipette
US8871157B2 (en) * 2011-05-17 2014-10-28 Rainin Instrument, Llc Electronic pipette with two-axis controller
EP2641656B1 (de) * 2012-03-20 2019-02-20 Eppendorf AG Elektrische Pipettiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Pipettiervorrichtung
DE102012102918A1 (de) 2012-04-03 2013-10-10 Eppendorf Ag Laborgerätesystem und Laborgerät zum Behandeln von Fluiden und Feststoffen sowie Verfahren zum Betreiben eines Laborgerätes
FI128560B (en) 2013-05-13 2020-08-14 Thermo Fisher Scientific Oy Electronic pipette
WO2014184865A1 (ja) * 2013-05-14 2014-11-20 株式会社 エー・アンド・デイ ピペット装置
TWI552808B (zh) * 2015-06-09 2016-10-11 緯創資通股份有限公司 吸管尖
PL3335795T3 (pl) * 2016-12-16 2019-09-30 Eppendorf Ag Sposób dozowania cieczy za pomocą pipety i strzykawki oraz pipeta do uruchamiania strzykawki do dozowania cieczy
EP3851191A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-21 Eppendorf AG Verfahren zum betreiben einer kolbenhubpipette, kolbenhubpipette, datenverarbeitungsgerät und system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079988A1 (en) * 2004-02-25 2005-09-01 Thermo Electron Oy Calibration pipette

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671123A (en) * 1984-02-16 1987-06-09 Rainin Instrument Co., Inc. Methods and apparatus for pipetting and/or titrating liquids using a hand held self-contained automated pipette
JP2554666B2 (ja) * 1987-09-18 1996-11-13 株式会社ニチリョー 可変式ピペット
US5089229A (en) * 1989-11-22 1992-02-18 Vettest S.A. Chemical analyzer
DE4341229C2 (de) * 1993-12-03 1995-09-07 Eppendorf Geraetebau Netheler Pipettensystem
DE9406304U1 (de) * 1994-04-18 1994-06-09 Zipperer M Cat Ingbuero Vorrichtung zum programmierbaren Dosieren von Flüssigkeiten aller Art
US6090348A (en) * 1997-03-14 2000-07-18 Becton, Dickinson And Company Method for programming an electronic pipetter
US6299841B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-09 Rainin Instrument Co., Inc. Bilaterally symmetrical battery powered microprocessor controlled lightweight hand-holdable electronic pipette
US6254832B1 (en) * 1999-03-05 2001-07-03 Rainin Instrument Co., Inc. Battery powered microprocessor controlled hand portable electronic pipette
BR0005229A (pt) 1999-03-05 2001-01-02 Rainin Instr Co Inc Pipeta eletrônica
US7396512B2 (en) 2003-11-04 2008-07-08 Drummond Scientific Company Automatic precision non-contact open-loop fluid dispensing
US7976793B2 (en) * 2003-11-27 2011-07-12 Gilson S.A.S. Electronic pipette
FI20040291A0 (fi) 2004-02-25 2004-02-25 Thermo Electron Oy Elektroninen pipetti
FI20040289A0 (fi) * 2004-02-25 2004-02-25 Thermo Electron Oy Ohjattava pipetti
PL369834A1 (pl) * 2004-09-07 2006-03-20 PZ HTL Spółka Akcyjna Elektroniczne urządzenie pipetujące do pobierania i odmierzania zadanej ilości cieczy
FI20050483A0 (fi) * 2005-05-06 2005-05-06 Thermo Electron Oy Kaksivaiheinen pipetti
DE102005030196B3 (de) * 2005-06-29 2007-02-01 Eppendorf Ag Mehrkanaldosiervorrichtung
DK1933901T3 (en) * 2005-09-26 2015-04-07 Asante Solutions Inc PORTABLE infusion pump FLEXIBLE SHOCK TOOL WITH HINGED PARTS
US7534226B2 (en) * 2005-09-26 2009-05-19 M2 Group Holdings, Inc. Dispensing fluid from an infusion pump system
DE102006032859A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-17 Eppendorf Ag Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE102006037213A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Eppendorf Ag Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
US7540205B2 (en) * 2007-09-17 2009-06-02 Viaflo Corp. Electronic pipettor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005079988A1 (en) * 2004-02-25 2005-09-01 Thermo Electron Oy Calibration pipette

Also Published As

Publication number Publication date
US8096198B2 (en) 2012-01-17
JP2007316074A (ja) 2007-12-06
JP5047693B2 (ja) 2012-10-10
US20070276546A1 (en) 2007-11-29
DE102006024051A1 (de) 2007-12-06
EP1859869B1 (de) 2014-08-13
EP2283927A1 (de) 2011-02-16
EP1859869A1 (de) 2007-11-28
CN101078642A (zh) 2007-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2283927B1 (de) Elektronische Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
EP2292330B1 (de) Elektronische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
EP2286921B1 (de) Verwendung einer elektrische Dosiervorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
EP2641656B1 (de) Elektrische Pipettiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Pipettiervorrichtung
EP1598113B1 (de) Pipette
DE102008048620B4 (de) Elektronische Kolbenhubpipette
EP2633913B1 (de) Pipettiervorrichtung und Mehrkanal-Pippettiervorrichtung
DE102009051654B4 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE10301343B4 (de) Dosiervorrichtung
US8117928B2 (en) Method for selecting a pipette tip and a device for implementation
EP2783753B1 (de) Dispenser zum betätigen einer spritze
CH712010A1 (de) Pipette mit Abwurfmechanismus für Pipettenspitzen.
EP2656916B1 (de) Verfahren zum dosieren von flüssigkeit mittels einer pipette und einer spritze und pipette zum betätigen einer spritze zum dosieren von flüssigkeit
WO2022157364A1 (de) Handgehaltene pipettiervorrichtung
EP3851191A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kolbenhubpipette, kolbenhubpipette, datenverarbeitungsgerät und system
WO2022157363A1 (de) Handgehaltene pipettiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1859869

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB HR IT MK NO

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20110816

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110919

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160406

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160930

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161012

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161115

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161129

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161216

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1859869

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007015765

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007015765

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

26N No opposition filed

Effective date: 20180420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007015765

Country of ref document: DE

Owner name: EPPENDORF SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EPPENDORF AG, 22339 HAMBURG, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230425

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 17