EP2276913B1 - Auslassventil an einem hubkolbenmotor - Google Patents
Auslassventil an einem hubkolbenmotor Download PDFInfo
- Publication number
- EP2276913B1 EP2276913B1 EP09732571A EP09732571A EP2276913B1 EP 2276913 B1 EP2276913 B1 EP 2276913B1 EP 09732571 A EP09732571 A EP 09732571A EP 09732571 A EP09732571 A EP 09732571A EP 2276913 B1 EP2276913 B1 EP 2276913B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- alloy
- region
- forming
- outlet valve
- valve according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 72
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 71
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 42
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 24
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims abstract description 10
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 claims abstract 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 229910001347 Stellite Inorganic materials 0.000 claims description 5
- AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N chromium;cobalt;iron;manganese;methane;molybdenum;nickel;silicon;tungsten Chemical compound C.[Si].[Cr].[Mn].[Fe].[Co].[Ni].[Mo].[W] AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 230000000930 thermomechanical effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims 8
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 4
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 3
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 abstract 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 14
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 12
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 2
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910001235 nimonic Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910001026 inconel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/02—Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C19/00—Alloys based on nickel or cobalt
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L3/00—Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
- F01L3/02—Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
- F01L3/04—Coated valve members or valve-seats
Definitions
- the invention relates to an exhaust valve on a reciprocating engine, comprising a valve body and valve head movable valve body having an annular first alloy seat portion which is different from a second nickel base alloy alloy forming at least the main body of the valve disk.
- the invention further relates to a method for producing a movable valve body for an exhaust valve on a diesel engine.
- valve body also referred to as a valve stem or valve cone
- valve body are highly stressed components in diesel engines, especially large diesel engines in marine propulsion, power plants, emergency generators or the like. Due to the high mechanical and thermal stresses, the seat and guide surfaces of such valve cone are exposed to high wear stresses. Exhaust valves in the area of the valve disk are subject to particularly high corrosion stresses by the combustion gases. Therefore, special valve steels have been developed in the present field of application. In the area of highly stressed surfaces of the valve disk, special alloys, preferably nickel-based, are increasingly being used.
- a known outlet valve of the aforementioned type (EP 0 521 821 B1 ) is intended to form the valve body of a heat-resistant nickel-based alloy such as NIM80A or NIM81 and use in the seat to increase the wear resistance and corrosion resistance under IN625 or IN671 known nickel-based alloy (in the known alloys are the brands Nimonic and Inconel manufacturer Inco Alloys International, Inc.).
- the seating area is produced by plasma spraying, build-up welding or powder metallurgy methods with subsequent hot deformation in a rolling process or by cold deformation.
- valve stem it may be appropriate to harden the surface of the valve stem by plasma nitriding or plasma nitrocarburizing and to improve their lubricity.
- valve body in the region of the valve disk, which consists of austenitic valve steel, for example AISI316, with a To provide armor made of a nickel-based alloy high resistance to hot gas corrosion in the area of the valve bottom.
- Various nickel-based alloys are proposed for the seating area of the valve, such as IN625, IN671, IN690, IN718 and the like. After welding the seat alloy, an increase in its hardness or yield strength is proposed by means of a thermomechanical forming process.
- the present invention seeks to avoid such cracking as a result of high temperature changes in the valve seat or the rounding of the valve disc as possible, but at least to limit their negative impact, to keep the seating area on sides of the valve body as possible without cracking here on the use of high-quality hot gas corrosion and the wear attack Resistant alloys omitted or their use must be restricted.
- an outlet valve of the type mentioned in that the first alloy of a nickel or cobalt-based alloy with respect to the second alloy higher wear resistance, that a plate bottom forming portion of the valve disk by a third and an adjoining peripheral region a fourth alloy is formed, each consisting of a nickel-based alloy having high resistance to hot gas corrosion, and in that an edge region of the valve disk which adjoins the peripheral region extends from a fifth, likewise a nickel-based alloy with high corrosion resistance, below the seat region, completely underfilling it.
- the plate bottom, peripheral region and edge region of the valve disk are formed from the same alloy by welding on the base body and further characterized in that the hardness of the alloy forming the enveloping body is lower than that of the first or the second alloy.
- a predetermined breaking point for the initiation of crack formation can be produced according to the invention by virtue of the fact that the thickness of the peripheral region measured in the radial direction is increased within a limited peripheral section, the arc length of which is expediently between 20 and 40 angular degrees. In this way, it is possible to largely free the remaining circumference of the valve disk from cracking. Cracks within the reinforced peripheral area may cause their propagation to be controlled so that their Proof of avoidance of major damage is possible.
- an IN625 envelope has a hardness value of 200 to 350 HV, if the NIM80A body is forged with a hardness of more than 400 HV, and Stellite 6 with a hardness of 400 to 500 HV is used as seat area alloy ,
- a coherent enveloping body is produced by build-up welding on the base body of the valve disk in the region of the disk base and in its peripheral region and an adjoining edge region.
- Such a self-compression stress is particularly advantageous because it forms a kind of reserve in case of overheating of the engine with subsequent cooling.
- the associated tensile stresses cause namely first a reduction of the existing compressive stress before it comes to the dreaded cracking.
- the yield strength in the region of the plate bottom is reached correspondingly later at such tensile stresses.
- FIG. 1 shows a movable valve body 1 with shortened valve stem 2 and a valve plate 3, which has an annular seating area 4, for example of the cobalt-based alloy Stellite 6.
- the valve plate On its underside, the valve plate has a plate bottom 5, which consists for example of the nickel-based alloy IN625.
- the plate base 5 is adjoined by a peripheral region 6, likewise made of IN625 and adjoining an edge region 7, likewise of IN625.
- a body 8 forming the interior of the outlet valve extends from the valve disk 3 towards the shaft 2 and forms at least its lower part, depending on whether it is a full-body valve or a bimetallic valve in which an upper shaft part usually consists of a valve steel is connected to the lower shaft part by friction welding.
- the main body 8 is made of Nimonic 80A and is made by forging. On the main body 8, an enveloping body consisting of plate base 5, peripheral region 6 and edge region 7 is generated by welding. After welding on the enveloping body, the seating alloy made of stellite 6, which forms the seating area 4, is likewise formed by welding in a circumferential groove 9 thereof.
- the representation according to Fig. 4 differs from that according to Fig. 3 in that at FIG. 4 the peripheral region 6 is formed thickened, as shown in the sectional view according to FIG. 3 can recognize.
- the inner side 10 of which is shown in the sectional view FIG. 2 as a chord that extends within a circular arc b of about 30 degrees.
- the outer surface of the valve disk is removed by cold forming, e.g. deformed by rolling or cold pressing.
- the enveloping body is deformed in such a way, in particular in the circumferential region 6, that a compressive residual stress is created in the region of the plate base 5 from the residual tensile stress existing after welding.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Auslassventil an einem Hubkolbenmotor, mit einem beweglichen Ventilkörper aus Ventilschaft und Ventilteller, der einen ringförmigen Sitzbereich aus einer ersten Legierung aufweist, die von einer zweiten, wenigstens den Grundkörper des Ventiltellers bildenden Legierung in Art einer Nickelbasislegierung verschieden ist.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines beweglichen Ventilkörpers für ein Auslassventil an einem Dieselmotor.
- Derartige Ventilkörper, auch als Ventilspindel oder Ventilkegel bezeichnet, sind hoch beanspruchte Bauteile in Dieselmotoren, insbesondere Großdieselmotoren in Schiffsantrieben, Kraftwerken, Notstromaggregaten oder dergleichen. Infolge der hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen sind die Sitz- und Führungsflächen derartiger Ventilkegel hohen Verschleißbeanspruchungen ausgesetzt. Auslassventile unterliegen im Bereich des Ventiltellers besonders hohen Korrosionsbeanspruchungen durch die Verbrennungsgase. Daher wurden auf dem vorliegenden Einsatzgebiet spezielle Ventilstähle entwickelt. Im Bereich hoch beanspruchter Oberflächen des Ventiltellers kommen zunehmend Speziallegierungen bevorzugt auf Nickelbasis zum Einsatz.
- Bei einem bekannten Auslassventil der eingangs genannten Art (
EP 0 521 821 B1 ) ist vorgesehen, den Ventilgrundkörper aus einer warmfesten Nickelbasislegierung wie NIM80A oder NIM81 auszubilden und im Sitzbereich zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit und der Korrosionsbeständigkeit eine unter IN625 bzw. IN671 bekannte Nickelbasislegierung einzusetzen (Bei den bekannten Legierungen handelt es sich um die Marken Nimonic und Inconel des Herstellers Inco Alloys International, Inc.). Dabei wird der Sitzbereich durch Plasmaspritzen, Auftragschweißen oder auch pulvermetallurgische Verfahren mit anschließender Warmverformung in einem Walzprozess oder durch Kaltverformung erzeugt. - Im Bereich des Ventilschafts ist es bekannt (
DE 10 2005 013 088 A1 ) Legierungen aus warmfesten Stählen und wegen der im Bereich der Ventilführung auftretenden Biegespannungen, hoher Dauerfestigkeit und Zähigkeit einzusetzen, wie beispielsweise aus typischem Ventilstahl X45CrSi9-3. - Zusätzlich kann es dabei zweckmäßig sein, die Oberfläche des Ventilschafts durch Plasmanitrieren oder Plasmanitrocarburieren zu härten und hinsichtlich ihrer Gleitfähigkeit zu verbessern.
- Schließlich ist es bei einem bekannten Auslassventil (
EP 0 901 565 B1 ) vorgesehen, den Ventilgrundkörper im Bereich des Ventiltellers, der aus austenitischem Ventilstahl, beispielsweise AISI316 besteht, mit einer Panzerung aus einer Nickel basierten Legierung hoher Widerstandsfähigkeit gegen Heißgaskorrosion im Bereich des Ventilbodens zu versehen. Für den Sitzbereich des Ventils werden verschiedene Nickelbasislegierungen vorgeschlagen, wie IN625, IN671, IN690, IN718 und dergleichen mehr. Nach dem Aufschweißen der Sitzlegierung wird noch eine Erhöhung ihrer Härte bzw. Streckgrenze mittels eines thermomechanischen Umformverfahrens vorgeschlagen.
Trotz der bei den bekannten Auslassventilen eingesetzten hochwertigen Nickelbasislegierungen ist in der Praxis immer wieder festzustellen, dass es bei Motoren, die unter hoher Last laufen oder auch kurzzeitig überhitzt werden zu Rissen im Sitzbereich und im Bereich der Ausrundung (Hohlkehle) des Ventiltellers kommt, die sich in das Grundmaterial fortsetzen. Werden derartige Schäden nicht rechtzeitig entdeckt, so sind Folgeschäden derart, dass Ventile abreißen oder Teile von Ventiltellern abgetrennt werden und zu Zerstörungen auf Seiten der Kolben, Pleuel und sogar nachgeschalteter Turbolader führen, ein höchst unerwünschtes Ergebnis. - Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, derartige Rissbildungen als Folge hoher Temperaturwechsel im Bereich des Ventilsitzes oder der Ausrundung des Ventiltellers möglichst zu vermeiden, zumindest aber in ihren negativen Auswirkungen zu beschränken, den Sitzbereich auf Seiten des Ventilkörpers möglichst rissfrei zu halten, ohne dass dabei auf den Einsatz hochwertiger der Heißgaskorrosion und dem Verschleißangriff widerstehender Legierungen verzichtet bzw. deren Einsatz eingeschränkt werden muss.
- Ferner soll ein Herstellungsverfahren aufgezeigt werden, durch welches die Eigenschaften der verwendeten Legierungen noch verbessert werden können, so dass sie den Ventilkörpern besonders lange Standzeiten auch bei höchster Beanspruchung verleihen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß an einem Auslassventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die erste Legierung aus einer Nickel- oder Kobaltbasislegierung mit gegenüber der zweiten Legierung höherer Verschleißfestigkeit besteht, dass ein den Tellerboden bildender Bereich des Ventiltellers durch eine dritte und ein daran anschließender Umfangsbereich durch eine vierte Legierung gebildet ist, welche jeweils aus einer Nickelbasislegierung mit hoher Beständigkeit gegen Heißgaskorrosion bestehen und
dass sich ein an den Umfangsbereich anschließender Randbereich des Ventiltellers aus einer fünften, ebenfalls einer Nickelbasislegierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit unterhalb des Sitzbereichs, diesen vollständig unterfütternd erstreckt. - Dadurch dass beim erfindungsgemäßen Auslassventil im Bereich des Ventiltellers ausschließlich nickel- oder kobaltbasierte Legierungen eingesetzt werden, unterbleiben von vornherein durch stark unterschiedliche Wärmedehnungen verursachte Rissbildungen. Hinzu kommt das erfindungswesentliche Merkmal der Unterfütterung des Sitzbereichs durch die den Randbereich des Ventiltellers bildende fünfte Legierung, welche in einer vorteilhaften Ausgestaltung mit der dritten und vierten Legierung im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung aufweisen kann.
- Dennoch ist nicht gänzlich auszuschließen, dass im Betrieb insbesondere unter Überhitzungsbedingungen mit nachfolgender Abkühlung Risse auftreten, die aber durch die Ausbildung eines zusammenhängenden Hüllkörpers aus Tellerboden, Umfangsbereich und Randbereich innerhalb des Hüllkörpers verlaufen.
- Dieser Effekt kann noch dadurch verstärkt werden, dass Tellerboden, Umfangsbereich und Randbereich des Ventiltellers aus derselben Legierung durch Aufschweißen auf den Grundkörper gebildet sind und ferner dadurch, dass die Härte der den Hüllkörper bildenden Legierung geringer ist als jene der ersten oder der zweiten Legierung.
- Durch Feldversuche konnte im Ergebnis gezeigt werden, dass die Rissbildung im Bereich des Tellerbodens im Bereich des Außendurchmessers beginnt, um sich dann langsam in den Umfangsbereich und schließlich in den Randbereich hinein fortzusetzen und dass dabei der Sitzbereich im wesentlichen rissfrei bleibt. Auf diese Weise ergeben sich extrem gute Notlaufeigenschaften in dem Sinne, dass das Ventil auch bei starker Rissbildung durch den weitgehend unversehrten Sitzbereich jedenfalls so lange einsatzfähig bleibt, bis der Schaden durch eine deutliche Erhöhung der Abgastemperatur erkennbar wird und rechtzeitig behoben werden kann.
- Die Feldversuche haben auch gezeigt, dass es zu keiner Ausbreitung der Rissbildung in den Grundkörper des Ventiltellers hinein kommt, jedenfalls dann nicht, wenn auch der Grundkörper aus einer nickelbasierten Legierung, beispielsweise NIM80A geschmiedet ist. Da sowohl der Grundkörper als Schmiedeteil als auch der Sitzbereich aus härteren Legierungen bestehen als der Hüllkörper bietet sich letzterer als geeigneter Ort für die Rissausbreitung an, d.h. Grundkörper und Sitzbereich bleiben im wesentlichen unbeschädigt. Im schlimmsten Fall eines stark vergrößerten Risses kann es zu einem unerwünschten Durchblasen von Verbrennungsgasen unterhalb des Sitzbereichs hindurch kommen, also bis in den Bereich seiner Unterfütterung hinein und darüber hinaus.
- Gewissermaßen eine Sollbruchstelle für den Beginn einer Rissbildung lässt sich erfindungsgemäß dadurch erzeugen, dass die in radialer Richtung gemessene Stärke des Umfangsbereichs innerhalb eines begrenzten Umfangsabschnitts, dessen Bogenlänge zweckmäßig zwischen 20 und 40 Winkelgraden beträgt, vergrößert ist. Auf diese Weise gelingt es, den restlichen Umfang des Ventiltellers weitgehend von Rissbildung freizuhalten. Durch Risse innerhalb des verstärkten Umfangsbereichs kann deren Ausbreitung so gesteuert werden, dass deren frühzeitiger Nachweis bei Vermeidung eines größeren Schadens möglich ist.
- Bezüglich geeigneter Materialien für die verschiedenen Bereiche des Ventiltellers wird auf die Patentansprüche 10 bis 17 verwiesen. Dort sind die bevorzugten Legierungen in ihrer vollständigen Zusammensetzung definiert, wobei es sich um keine abschließende Aufzählung handelt. Es kann dem Fachmann überlassen werden, geeignete alternative Legierungen auszuwählen, welche in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Dabei ist zu beachten, dass im Rahmen der Erfindung die ausgewählten Legierungen hinsichtlich ihrer Wärmedehnung möglichst nicht mehr als Δα=2 [m/m°K] · 10-6 auseinander liegen sollten und dass die den Hüllkörper bildenden Legierungen hinsichtlich ihrer Härte unterhalb den Werten von Grundkörper und Sitzbereich liegen sollten. An einem konkreten Beispiel genügt für eine Hüllkurve aus IN625 ein Härtewert von 200 bis 350 HV, wenn der Grundkörper aus NIM80A geschmiedet ist, der eine Härte von über 400 HV besitzt und wobei als Sitzbereichslegierung Stellite 6 mit einer Härte von 400 bis 500 HV eingesetzt wird.
- Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Ventilkörpern der vorliegenden Art ist vorgesehen, dass auf dem Grundkörper des Ventiltellers im Bereich des Tellerbodens sowie in seinem Umfangsbereich und einem daran anschließenden Randbereich ein zusammenhängender Hüllkörper durch Auftragschweißen erzeugt wird. Durch anschließendes Kaltumformen kommt es vorteilhaft zum Aufbau einer Druckeigenspannung im Sitzbereich.
- Eine derartige Eigendruckspannung ist besonders vorteilhaft, weil diese gewissermaßen eine Reserve im Falle einer Überhitzung des Motors mit nachfolgender Abkühlung bildet. Die damit verbundenen Zugspannungen bewirken nämlich zuerst einen Abbau der vorhandenen Druckspannung bevor es zur gefürchteten Rissbildung kommt. Infolge der vorhandenen Druckeigenspannung wird bei derartigen Zugspannungen die Streckgrenze im Bereich des Tellerbodens erst entsprechend später erreicht.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
-
Fig. 1 : eine Ansicht des Ventiltellers -
Fig. 2 : einen Querschnitt durch den Ventilboden gemäß 11-11 derFigur 1 -
Fig. 3 : einen Längsschnitt im Umfangsbereich des Ventiltellers gemäß III-III derFigur 2 , und -
Fig. 4 : einen Längsschnitt im Umfangsbereich des Ventiltellers gemäß IV-IV derFigur 2 . -
Figur 1 zeigt einen beweglichen Ventilkörper 1 mit verkürzt dargestelltem Ventilschaft 2 und einem Ventilteller 3, der einen ringförmigen Sitzbereich 4, z.B. aus der kobaltbasierten Legierung Stellite 6 aufweist. An seiner Unterseite besitzt der Ventilteller einen Tellerboden 5, der beispielsweise aus der nickelbasierten Legierung IN625 besteht. An den Tellerboden 5 schließt sich ein Umfangsbereich 6, ebenfalls aus IN625 und daran ein Randbereich 7, ebenfalls aus IN625 an. Ein das Innere des Auslassventils bildender Grundkörper 8 erstreckt sich vom Ventilteller 3 hin zum Schaft 2 und bildet zumindest dessen unteren Teil, je nachdem ob es sich um ein Vollkörperventil handelt oder um ein Bimetallventil, bei welchem ein oberer Schaftteil üblicherweise aus einem Ventilstahl besteht, der mit dem unteren Schaftteil durch Reibschweißen verbunden ist. Der Grundkörper 8 gemäß dem vorliegenden Beispiel besteht aus Nimonic 80A und ist durch Schmieden hergestellt. Auf den Grundkörper 8 wird ein Hüllkörper bestehend aus Tellerboden 5, Umfangsbereich 6 und Randbereich 7 durch Aufschweißen erzeugt. Nach dem Aufschweißen des Hüllkörpers wird in einer umlaufenden Nut 9 desselben die den Sitzbereich 4 bildende Sitzlegierung aus Stellite 6 ebenfalls durch Aufschweißen gebildet. - Die Darstellung gemäß
Fig. 4 unterscheidet sich von jener gemäßFig. 3 dadurch, dass beiFigur 4 der Umfangsbereich 6 verdickt ausgebildet ist, wie man in der Schnittdarstellung gemäßFigur 3 erkennen kann. Im Bereich der Verdickung stellt sich deren Innenseite 10 in der Schnittdarstellung gemäßFigur 2 wie eine Kreissehne dar, die sich innerhalb eines Kreisbogens b von etwa 30 Winkelgraden erstreckt. - Nach dem Aufschweißen wird die Außenfläche des Ventiltellers durch Kaltumformen, z.B. durch Rollen oder Kaltpressen verformt. Dabei wird der Hüllkörper insbesondere im Umfangsbereich 6 derart verformt, dass im Bereich des Tellerbodens 5 aus der nach dem Aufschweißen vorhandenen Zugeigenspannung eine Druckeigenspannung entsteht.
Claims (20)
- Auslassventil an einem Hubkolbenmotor, mit einem beweglichen Ventilkörper aus Ventilschaft und Ventilteller, der einen ringförmigen Sitzbereich aus einer ersten Legierung aufweist, die von einer zweiten, wenigstens den Grundkörper des Ventiltellers bildenden Legierung in Art einer Nickelbasislegierung verschieden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Legierung aus einer Nickel- oder Kobaltbasislegierung mit gegenüber der zweiten Legierung hohe Verschleißfestigkeit besteht,
dass ein den Tellerboden (5) bildender Bereich des Ventiltellers (3) durch eine dritte und ein daran anschließender Umfangsbereich (6) durch eine vierte Legierung gebildet ist, welche jeweils aus einer Nickelbasislegierung mit hoher Beständigkeit gegen Heißgaskorrosion bestehen und
dass sich ein an den Umfangsbereich (6) anschließender Randbereich (7) des Ventiltellers (3) aus einer fünften, ebenfalls einer Nickelbasislegierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, bis unterhalb des Sitzbereichs (4), diesen vollständig unterfütternd erstreckt. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die dritte, vierte und fünfte Legierung im wesentlichen die gleiche Zusammensetzung aufweisen. - Auslassventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass Tellerboden (5), Umfangsbereich (6) und Randbereich (7) des Ventiltellers (3) aus derselben Legierung durch Aufschweißen auf den Grundkörper (8) gebildet sind. - Auslassventil nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass Tellerboden (5), Umfangsbereich (6) und Randbereich (7) des Ventiltellers (3) einen zusammenhängenden Hüllkörper bilden, innerhalb dessen Randbereich (7) eine umlaufende Nut (9) zur Aufnahme der den Sitzbereich (4) bildenden ersten Legierung vorgesehen ist. - Auslassventil nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Härte der den Hüllkörper bildenden Legierung geringer ist als jene der ersten oder der zweiten Legierung. - Auslassventil nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wärmedehnung der zweiten Legierung etwa gleich jener der den Hüllkörper bildenden Legierungen ist. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die in radialer Richtung gemessene Stärke des Umfangsbereichs (7) innerhalb eines begrenzten Umfangsabschnitts vergrößert ist. - Auslassventil nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der verstärkte Umfangsbereich einer Bogenlänge zwischen 20 und 40 Winkelgraden entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Härte der den Hüllkörper bildenden Legierungen 200 bis 350 HV beträgt. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Sitzbereich (4) bildende erste Legierung (L1) der unter der Bezeichnung Stellite 6 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 27% Cr, 5% W, 2,5% Fe, 2,5% Ni, 1% Si, 1% C, Rest Co, in Gewichtsprozenten entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Sitzbereich (4) bildende erste Legierung (L1) der unter der Bezeichnung Stellite 12 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 30% Cr, 9% W, 2,5% Fe, 2,5% Ni, 1% Si, 1,8% C, Rest Co, in
Gewichtsprozenten entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Sitzbereich (4) bildende erste Legierung (L1) der unter der Bezeichnung Triballoy T700 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 32% Mo, 15% Cr, 3,3% Si, 0,1% C, Rest Ni, in Gewichtsprozenten entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Sitzbereich (4) bildende erste Legierung (L1) der unter der Bezeichnung Triballoy T800 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 28% Mo, 17% Cr, 3,4% Si, 0,8% C, Rest Co, in Gewichtsprozenten entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Sitzbereich (4) bildende erste Legierung (L1) der unter der Bezeichnung IN718 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 19% Cr, 18% Fe, 5,2% Nb, 3% Mo, 1% Ti, 0,55% A1, 0,04% C, Rest Ni, in Gewichtsprozenten, entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Grundkörper (8) bildende zweite Legie rung (L2) der unter der Bezeichnung NIM80A bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 19,5% Cr, 2,35% Ti, 1,4% A1, 0,06% C, Rest Ni, in Gewichtsprozenten, entspricht. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Hüllkörper bildenden Legierungen (L3, L4, L5) der unter der Bezeichnung IN625 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 22% Cr, 9% Mo, 3,5% Nb, 3% Fe, Rest Ni, in Gewichtsprozenten, entsprechen. - Auslassventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die den Hüllkörper bildenden Legierungen (L3, L4, L5) der unter der Bezeichnung IN671 bekannten Zusammensetzung mit den Hauptkomponenten 46% Cr, 0,35% Ti, 0,05% C, Rest Ni, in Gewichtsprozenten, entsprechen. - Verfahren zur Herstellung beweglicher Ventilkörper für Auslassventile nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem Grundkörper (8) des Ventiltellers (3) im Bereich des Tellerbodens (5) sowie in seinem Umfangsbereich (6) und einem anschließenden Randbereich (7) ein zusammenhängender Hüllkörper durch Auftragschweißen erzeugt wird. - Verfahren nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ventilkegel nach dem Auftragschweißen einer Wärmebehandlung bei 600 bis 800°C unterworfen wird, derart, dass eine Eigenzugspannung im Hüllkörper ganz oder teilweise abgebaut wird. - Verfahren nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Ventilteller (3) nach dem Auftragschweißen einem thermomechanischen Umformungsverfahren zur Erzeugung einer Druckeigenspannung im Sitzbereich (4) unterworfen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008018875A DE102008018875A1 (de) | 2008-04-14 | 2008-04-14 | Auslassventil an einem Hubkolbenmotor |
PCT/EP2009/002580 WO2009127348A1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-08 | Auslassventil an einem hubkolbenmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2276913A1 EP2276913A1 (de) | 2011-01-26 |
EP2276913B1 true EP2276913B1 (de) | 2011-11-09 |
Family
ID=40886618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09732571A Active EP2276913B1 (de) | 2008-04-14 | 2009-04-08 | Auslassventil an einem hubkolbenmotor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2276913B1 (de) |
AT (1) | ATE532945T1 (de) |
DE (1) | DE102008018875A1 (de) |
DK (1) | DK2276913T3 (de) |
WO (1) | WO2009127348A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021106647A1 (de) | 2021-03-18 | 2022-09-22 | Federal-Mogul Valvetrain Gmbh | Gepanzertes Tellerventil und Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008061237A1 (de) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Man Diesel Se | Gaswechselventil und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102009016833B3 (de) * | 2009-04-09 | 2011-01-13 | Märkisches Werk GmbH | Bimetallventil |
DE102011056480A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Gesenkschmiede Schneider Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung |
DK177960B1 (en) * | 2014-04-08 | 2015-02-02 | Man Diesel & Turbo Deutschland | An exhaust valve for an internal combustion engine |
US9644504B2 (en) | 2015-03-17 | 2017-05-09 | Caterpillar Inc. | Single crystal engine valve |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2856232A1 (de) * | 1978-12-27 | 1980-07-17 | Teves Thompson Gmbh | Thermisch und korrosiv hoch beanspruchtes tellerventil |
JPS59192811A (ja) * | 1983-04-14 | 1984-11-01 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | きのこ状弁 |
JPS60122206A (ja) * | 1983-12-06 | 1985-06-29 | Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd | 内燃機関の弁 |
DE3517077C1 (de) * | 1985-05-11 | 1986-11-06 | M.A.N.- B & W Diesel GmbH, 8900 Augsburg | Verfahren zum Panzern der Ventilsitzflaeche eines thermisch und mechanisch hoch belastbaren sowie gegen Korrosion geschuetzten Gaswechselventils fuer eine schweroelbetriebene Brennkraftmaschine |
JPS61270335A (ja) * | 1985-05-24 | 1986-11-29 | Toyota Motor Corp | 内燃機関用肉盛バルブ |
JPS63309705A (ja) * | 1986-12-30 | 1988-12-16 | Aichi Steel Works Ltd | 自動車用エンジンバルブおよびその製造方法 |
DK0521821T3 (da) | 1991-07-04 | 1996-08-26 | New Sulzer Diesel Ag | Udstødningsventil til en dieselforbrændingsmotor og fremgangsmåde til fremstilling af ventilen |
DK173136B1 (da) * | 1996-05-15 | 2000-02-07 | Man B & W Diesel As | Bevægeligt vægelement i form af en udstødsventilspindel eller et stempel i en forbrændingsmotor. |
DK173348B1 (da) | 1996-06-07 | 2000-08-07 | Man B & W Diesel As | Udstødsventil til en forbrændingsmotor |
DE19911618A1 (de) * | 1998-03-16 | 1999-09-23 | Maerkisches Werk Gmbh | Verfahren zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit von Gaswechselventilen von Verbrennungsmotoren und Gaswechselventilen |
JP3978004B2 (ja) * | 2000-08-28 | 2007-09-19 | 株式会社日立製作所 | 耐蝕・耐摩耗性合金とそれを用いた機器 |
DE102005013088B4 (de) | 2005-03-18 | 2006-12-28 | Man B & W Diesel Ag | Gaswechselventil mit Korrosionsschutzschicht |
-
2008
- 2008-04-14 DE DE102008018875A patent/DE102008018875A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-04-08 WO PCT/EP2009/002580 patent/WO2009127348A1/de active Application Filing
- 2009-04-08 AT AT09732571T patent/ATE532945T1/de active
- 2009-04-08 DK DK09732571.6T patent/DK2276913T3/da active
- 2009-04-08 EP EP09732571A patent/EP2276913B1/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021106647A1 (de) | 2021-03-18 | 2022-09-22 | Federal-Mogul Valvetrain Gmbh | Gepanzertes Tellerventil und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK2276913T3 (da) | 2011-12-19 |
DE102008018875A1 (de) | 2009-10-15 |
ATE532945T1 (de) | 2011-11-15 |
EP2276913A1 (de) | 2011-01-26 |
WO2009127348A1 (de) | 2009-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2276913B1 (de) | Auslassventil an einem hubkolbenmotor | |
DE69720616T2 (de) | Turbinenrotor und Methode zur Reparatur eines Turbinenrotors | |
DE69703654T2 (de) | Auslassventil für verbrennungsmotor | |
DE10052176B4 (de) | Dampfturbinenrotor und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP2622245B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbenrings | |
EP1715140A1 (de) | Turbinenschaufel mit einer Deckplatte und einer auf der Deckplatte aufgebrachte Schutzschicht | |
DE1752430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln | |
EP2310164A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bimetallventils | |
DE102009049018A1 (de) | Bauteil für eine Hochtemperaturdampfturbine sowie Hochtemperaturdampfturbine | |
DE102011076453B4 (de) | Kolbenring mit Verbundbeschichtung | |
EP3007842A1 (de) | Verfahren zur herstellung von warmbeständigen und verschleissfesten formteilen, insbesondere motorkomponenten | |
DE69615135T2 (de) | Herstellungsverfahren einer Schaufel aus Alpha-Beta Titan mit einem Einssatz aus metastablen Beta Titan und durch solch ein Verfahren hergestellte Schaufel | |
WO2011080257A1 (de) | Verfahren zur reparatur eines gehäuseteils eines flugzeugtriebwerks | |
DE69703444T2 (de) | Auslassventil für verbrennungsmotor | |
EP3568618B1 (de) | Kolbenring und verfahren zur herstellung | |
WO2009000245A1 (de) | Kolbenring | |
DE102009020490B4 (de) | Dichtungselement zur Abdichtung von Flanschflächen bei Brennkraftmaschinen | |
DE102014005096A1 (de) | Zylinderlaufbuchse, Baueinheit sowie Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse | |
EP1622738A1 (de) | Verfahren zum verschweissen von bauteilen sowie ein nach einem solchen verfahren hergestellter rotor | |
EP3455464B1 (de) | Läuferwelle und verfahren zum herstellen einer läuferwelle | |
EP2176522A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines turbinengehäuses sowie turbinengehäuse | |
DE69821198T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer bimetallischen Turbinenschaufel und Verwendung | |
DE102005038221A1 (de) | Verfahren zum Aufarbeiten eines Rotors einer Reibungsbremse und ein damit aufgearbeiteter Rotor | |
EP2262981B1 (de) | Bimetallventil | |
DE3444456C1 (de) | Geschlitzter Kolbenring, insbesondere für schwerölbetriebene Zweitakt-Großmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090710 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009001898 Country of ref document: DE Effective date: 20120119 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20111109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120209 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120210 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120309 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120209 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120810 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: MARKISCHES WERK G.M.B.H. Effective date: 20120430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V1 Effective date: 20121101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009001898 Country of ref document: DE Effective date: 20120810 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009001898 Country of ref document: DE Effective date: 20121101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 532945 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140408 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20240422 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240501 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20240418 Year of fee payment: 16 |