EP2251164B1 - Zerspanungswerkzeug - Google Patents

Zerspanungswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2251164B1
EP2251164B1 EP10004772.9A EP10004772A EP2251164B1 EP 2251164 B1 EP2251164 B1 EP 2251164B1 EP 10004772 A EP10004772 A EP 10004772A EP 2251164 B1 EP2251164 B1 EP 2251164B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
projection
chipping tool
projections
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10004772.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2251164A1 (de
Inventor
Oliver Galli
Ewald Westfal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ledermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Ledermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ledermann GmbH and Co KG filed Critical Ledermann GmbH and Co KG
Priority to PL10004772T priority Critical patent/PL2251164T3/pl
Publication of EP2251164A1 publication Critical patent/EP2251164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2251164B1 publication Critical patent/EP2251164B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/20Edge trimming saw blades or tools combined with means to disintegrate waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/021Types of set; Variable teeth, e.g. variable in height or gullet depth: Varying pitch; Details of gullet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/02Structural design of saw blades or saw teeth
    • B27B33/08Circular saw blades

Definitions

  • the invention relates to the use of a cutting tool for formatting plates, in particular of a wood-like material having the features according to the preamble of claim 1.
  • a cutting tool for formatting plates in particular of a wood-like material having the features according to the preamble of claim 1.
  • Such a use is in DE10107881 disclosed.
  • Sheets of wood-like materials such as chipboard or the like are machined with rotary driven cutting tools and brought into shape.
  • One step here is the formatting, in which in particular straight edges are to be produced cleanly and free from spalling by means of a suitable cutting tool.
  • Such cutting tools comprise a base body, on the circumference of cutting teeth are arranged, wherein the cutting teeth each have a peripheral edge and a relative to the axis of rotation in the axial direction over the base body protruding, adjacent to the peripheral cutting edge cutting edge.
  • the cutting edges act both on the peripheral side and on the end face facing the workpiece with the aim of achieving the cleanest possible cutting surface.
  • the DE 10 2004 012 619 A1 discloses yet another tool having a base body and cutting teeth having a first cutting projection and a second cutting projection.
  • the tool is used to make drills in drills, with only the first cutting protrusions in use.
  • the second cutting projections stand out functionally in the axial direction over the body. They are kept ready only as a replacement for worn first cutting projections and brought into operation position by rotated assembly of the inserts as needed.
  • the invention has for its object to provide a cutting tool for use for formatting plates such that the quality of cut is improved and maintained over a longer life.
  • the use of a tool in which the cutting teeth radially on the inside of the axially projecting cutting projection at least a second, preferably also at least one third in the axial direction over an end face of the main body protruding cutting projection.
  • the radially inner cutting projection is offset relative to the radially outer adjacent cutting projection in the axial direction and in particular set back.
  • the radially inner and radially outer cutting projections support each other. Individual chips that are not cut clean by the radially outer cutting projections are finally separated cleanly by the radially inner cutting projections and vice versa. This mutual support effect is maintained even with the onset of wear, so that the life of the cutting tool is increased.
  • the axial offset between the radially outer and radially inner cutting projections causes first the axially further projecting cutting projections are used primarily. Thus, they are subject to the usual wear and tear, while the more recessed cutting projections are less loaded and have a later onset wear. With progressive wear of the particular radially outer cutting projections come the set back, here radially inner cutting projections increasingly used.
  • the cutting projections of a single cutting tooth lie on a straight line which is inclined at an angle with respect to a radial direction perpendicular to the axis of rotation.
  • the angle is preferably in a range of 0.5 ° to 2.0 ° inclusive, and more preferably about 1.0 °.
  • the cutting projections have axially outer tips.
  • the tips are formed asymmetrically.
  • the cutting projections have a contour with a rounded waveform. Both embodiments lead to a clean, outbreak-free cutting result with significantly extended service life.
  • the peripheral cutting edge simultaneously forms the radially outermost, axially projecting cutting projection by means of its corner projecting in the axial direction.
  • a chamfer is arranged between the radially outer, axially projecting cutting projection and the peripheral cutting edge.
  • the chamfer reduces the impact sensitivity of the cutting edge. The risk of cutouts in the cutting edge is reduced, which ensures the quality of the cut surface with higher reliability.
  • To further improve the cutting result contributes to an embodiment in which the peripheral edge is inclined in the direction of the cutting projection to the axis of rotation.
  • Fig. 1 shows a cross-sectional view of a first embodiment of a cutting tool 1 according to the invention for wood-like materials.
  • the cutting tool in the embodiment according to the invention can also be used for other materials, in particular for non-ferrous metals, plastics, plasterboard, fiber composites or the like.
  • the cutting tool 1 is provided in the present embodiment for the formatting of plates, in particular chipboard and is for this purpose driven about a rotation axis 2.
  • the cutting tool 1 comprises a substantially circular disk-shaped base body 3, on whose circumference 4 a plurality of cutting teeth 5 is in particular evenly distributed.
  • the cutting teeth 5 are arranged on the circumference 4 of the base body 3 in such a way that they partially protrude beyond an associated end face 14 of the base body 3 in the axial direction predetermined by the rotation axis 2.
  • the cutting tool 1 is moved in a plane perpendicular to the axis of rotation 2 radial direction 11 relative to the workpiece, not shown.
  • the cutting teeth 5 machine on its peripheral side and on its front side, the material of the workpiece.
  • Fig. 2 shows in an enlarged detail the in Fig. 1 specified detail II arranged on the circumference 4 of the base body 3 cutting tooth 5 in the radial direction 11 outer peripheral edge 6 and a relative to the in Fig. 1 illustrated rotational axis 2 in the axial direction on the base body 3 protruding, adjacent to the peripheral cutting edge 6 first cutting projection 7.
  • the cutting projection 7 can be formed by a corner of the rectilinearly formed peripheral cutting edge 6.
  • a chamfer 13 is arranged between the radially outer cutting projection 7 and the peripheral cutting edge 6.
  • the peripheral cutting edge 6 can also have a curved course.
  • the circumferential cutting edge 6 runs from left to right, that is to say sloping in the direction of the cutting projection 7, that is to say to the axis of rotation 2 (FIG. Fig. 1 ) inclined.
  • the cutting tooth 5 is provided on the radially inner side of the cutting projection 7 with at least one second cutting projection 8 protruding beyond the main body 3 in the axial direction.
  • a third, in the axial direction above the base body 3 protruding cutting projection 9 is also provided radially inside the second cutting projection 8.
  • the second cutting projection 8 is slightly offset from the radially outer adjacent cutting projection 7 in the axial direction.
  • the third cutting projection 9, which is arranged offset in the axial direction relative to the radially outwardly junachagten cutting projection 8.
  • it can also be a reverse arrangement or axial offset between the cutting projections 7, 8, 9 expedient, in which the respective radially outer cutting projection 7, 8 with respect to the radially inner adjacent cutting projection 8, 9 is arranged set back.
  • the cutting projections 7, 8, 9 have axially outer tips 12.
  • they or their tips 12 lie on a straight line 10, which is inclined ⁇ to the radial direction 11 to form the axial offset described above by a small angle.
  • the amount of the angle ⁇ is preferably in a range of from 0.5 ° to 2.0 ° inclusive, and is 1.0 ° in the illustrated embodiment.
  • the cutting tooth 5 is sharpened not only in the region of its peripheral cutting edge 6, but also on its chamfer 13 and in the entire end area covering the cutting projections 7, 8, 9.
  • a ground contour is selected, according to which the cutting projections 7, 8, 9 are formed asymmetrically relative to the axial direction. This means that the flanks of the cutting projections 7, 8, 9 adjoining the respective tips 12 lie radially outward at a shallower angle to the axial direction than the radially inner legs respectively adjacent to the tips 12. But it can Also, a symmetrical configuration of the tips 12 and the cutting projections 7, 8, 9 or a non-symmetrical in the reverse direction configuration may be appropriate.
  • Fig. 2 shows an example of one of many cutting teeth 5, wherein all cutting teeth 5 are formed identically. Due to the arrangement of the cutting teeth 5 on the circumference 4 of the base body 3, the peripheral cutting edges 6 of all cutting teeth 5 lie on a common conical surface. The same also applies to the chamfers 13 as well as to the straight lines 10 of all the cutting teeth 5. However, an arrangement may also be expedient in which not all the cutting teeth 5 are formed in the form shown. One possibility is, for example, that the cutting projections 7, 8, 9 of a single cutting tooth 5 are offset relative to those of an adjacent in the circumferential direction cutting tooth 5 in the radial direction 11 and / or have a different shape and / or a different number.
  • Fig. 3 shows a variant of the arrangement according to Fig. 1 in which the cutting teeth 5 have a different shape.
  • specified detail IV is in enlarged detail in Fig. 4 shown, therefore, the cutting projections 7, 8, 9 have a contour with rounded waveform. Sharp-edged tips 12 as shown Fig. 2 are not available. Nevertheless, the cutting tooth 5 as well as in the embodiment Fig. 2 in its entire, the cutting projections 7, 8, 9 covering area sharply ground to form the rounded waveform.
  • the embodiment is correct after the 3 and 4 with the one after the Fig. 1 and 2 match.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges zum Formatieren von Platten insbesondere aus einem holzartigen Werkstoff mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Verwendung ist in DE10107881 offenbart. Platten aus holzartigen Werkstoffen wie Spanplatten oder dergleichen werden mit drehend angetriebenen Zerspanungswerkzeugen bearbeitet und in Form gebracht. Ein Arbeitsschritt ist dabei das Formatieren, bei dem insbesondere geradlinige Kanten sauber und frei von Abplatzungen mittels eines geeigneten Zerspanungswerkzeuges hergestellt werden sollen.
  • Derartige Zerspanungswerkzeuge umfassen einen Grundkörper, an dessen Umfang Schneidzähne angeordnet sind, wobei die Schneidzähne jeweils eine Umfangsschneide und einen bezogen auf die Drehachse in der axialen Richtung über den Grundkörper hervorstehenden, an die Umfangsschneide angrenzenden Schneidvorsprung aufweisen. Unter Erzeugung eines vergleichsweise hohen Zerspanungsvolumens wirken die Schneiden sowohl an der Umfangsseite als auch an der dem Werkstück zugewandten Stirnseite mit dem Ziel, eine möglichst saubere Schnittfläche zu erreichen.
  • Aus der DE 101 07 881 ist ein gattungsgemäßes Zerspanungswerkzeug bekannt, dessen Umfangsschneiden und Stirnschneiden scharfkantig ineinander übergehen, wobei die Umfangsschneiden eine lineare Form aufweisen. Der Eckbereich zwischen den Umfangsschneiden und den daran angrenzenden Stirnschneiden bilden den in der axialen Richtung über den Grundkörper hervorstehenden Schneidvorsprung, dessen Eigenschaften für die angestrebte Qualität der Schnittfläche maßgeblich sind. Bei der gezeigten Anordnung sind verschiedene Nachteile zu beobachten. Der Übergang von Stirn- und Umfangsschneiden ist schlagempfindlich. Durch in der Spanplatte befindliche Fremdkörper kann es zu Abplatzungen in diesem qualitätsbildenden Schneidenbereich kommen. Die gewünschte Schnittflächengüte wird dann nicht mehr erreicht. Darüber hinaus führt auch der gewöhnliche Verschleiß zu vergleichbaren Effekten. In der Folge von durch Verschleiß abgerundeten und abgestumpften Schneidenecken kann die Spanplatte nicht mehr sauber zerspant werden. Es kommt zu Ausbrüchen an den Plattendeckschichten und auch zu Fehlstellen in den Mittellagen der Spanplatte. Nicht sauber durchtrennte Späne verbleiben am Werkstück, geben zunächst nach und richten sich dann anschießend in unerwünschter Weise wieder auf, was ebenfalls das Schnittergebnis beeinträchtigt.
  • Die DE 10 2004 012 619 A1 offenbart noch ein Werkzeug mit einem Grundkörper und mit Schneidzähnen, welche einen ersten Schneidvorsprung und einen zweiten Schneidvorsprung aufweisen. Das Werkzeug wird für die Herstellung von Bohrmehlnuten in Bohrern verwendet, wobei im Betrieb nur die ersten Schneidvorsprünge zum Einsatz kommen. Die zweiten Schneidvorsprünge stehen funktionslos in der axialen Richtung über den Grundkörper hervor. Sie werden nur als Ersatz für verschlissene erste Schneidvorsprünge bereitgehalten und bei Bedarf durch gedrehte Montage der Schneidplatten in Betriebsposition gebracht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zerspanungswerkzeug zur Verwendung zum Formatieren von Platten derart anzugeben, dass die Schnittqualität verbessert ist und über eine längere Standzeit aufrecht erhalten bleibt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierzu wird die Verwendung eines Werkzeuges vorgeschlagen, bei dem die Schneidzähne radial innenseitig des axial hervorstehenden Schneidvorsprunges mindestens einen zweiten, bevorzugt auch mindestens einen dritten in der axialen Richtung über eine Stirnfläche des Grundkörpers hervorstehenden Schneidvorsprung aufweisen. Bevorzugt ist der radial innere Schneidvorsprung gegenüber dem radial außen benachbarten Schneidvorsprung in der axialen Richtung versetzt und insbesondere zurückversetzt angeordnet.
  • Die radial inneren und radial äußeren Schneidvorsprünge unterstützen sich gegenseitig. Einzelne Späne, die durch die radial äußeren Schneidvorsprünge nicht sauber durchtrennt sind, werden durch die radial inneren Schneidvorsprünge schließlich sauber abgetrennt und umgekehrt. Diese gegenseitige Unterstützungswirkung bleibt auch bei einsetzendem Verschleiß erhalten, so dass die Standzeit des Zerspanungswerkzeuges erhöht ist. Der axiale Versatz zwischen den radial äußeren und radial inneren Schneidvorsprüngen führt dazu, dass zunächst die axial weiter hervorstehenden Schneidvorsprünge vorrangig zum Einsatz kommen. Damit unterliegen sie dem gewöhnlichen Betriebsverschleiß, während die weiter zurückversetzten Schneidvorsprünge geringer belastet sind und einen erst später einsetzenden Verschleiß aufweisen. Mit fortschreitendem Verschleiß der insbesondere radial äußeren Schneidvorsprünge kommen die zurückversetzten, hier radial inneren Schneidvorsprünge zunehmend zum Einsatz. Aufgrund ihres noch nicht vorhandenen bzw. geringeren Verschleißes weisen sie die nötige Schärfe auf, um das gewünschte saubere Schnittergebnis zu erzeugen. Der axiale Versatz führt also zu einem über die Lebensdauer zeitlich sequenziell gestaffelten Verschleiß, bei dem über eine deutlich verlängerte Standzeit zumindest im radial inneren Bereich immer noch hinreichend scharfe Schneidvorsprünge an der Stirnfläche des Zerspanungswerkzeuges zur Verfügung stehen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung liegen die Schneidvorsprünge eines einzelnen Schneidzahnes auf einer Geraden, die gegenüber einer senkrecht auf der Drehachse stehenden radialen Richtung um einen Winkel geneigt ist. Der Winkel liegt bevorzugt in einem Bereich von einschließlich 0,5° bis einschließlich 2,0° und beträgt insbesondere etwa 1,0°. Hierbei konnte einerseits eine gute gegenseitige Unterstützungswirkung der radial äußeren und radial inneren Schneidvorsprünge beobachtet werden. Andererseits wurde hierdurch erreicht, dass bei einsetzendem Verschleiß der radial äußeren Schneidvorsprünge eine nahtlose Übernahme der Zerspanungsfunktion durch die radial inneren, noch scharfen Schneidvorsprünge erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Schneidvorsprünge axial äußere Spitzen auf. Insbesondere sind die Spitzen unsymmetrisch ausgebildet. Alternativ oder in Kombination damit kann es zweckmäßig sein, dass die Schneidvorsprünge eine Kontur mit gerundeter Wellenform aufweisen. Beide Ausführungsformen führen zu einem sauberen, ausbruchsfreien Schnittergebnis bei deutlich verlängerter Standzeit.
  • Es kann zweckmäßig sein, dass die Umfangsschneide mittels ihrer in der axialen Richtung hervorstehenden Ecke gleichzeitig auch den radial äußersten, axial hervorstehenden Schneidvorsprung bildet. Bevorzugt ist jedoch zwischen dem radial äußeren, axial hervorstehenden Schneidvorsprung und der Umfangsschneide eine Fase angeordnet. Die Fase verringert die Schlagempfindlichkeit der Schneide. Die Gefahr von Ausbrüchen in der Schneide ist verringert, wodurch die Qualität der Schnittfläche mit höherer Zuverlässigkeit sichergestellt ist. Zur weiteren Verbesserung des Schnittergebnisses trägt eine Ausführung bei, bei der die Umfangsschneide in Richtung zum Schneidvorsprung zur Drehachse hin geneigt ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in einer Querschnittsdarstellung ein erfindungsgemäß ausgeführtes Zerspanungswerkzeug mit an seinem Umfang und im Bereich seiner Stirnfläche angeordneten Schneidzähnen;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Detaildarstellung der in Fig. 1 angegebenen Einzelheit II mit Angaben zur Ausgestaltung der Schneidzähne mit mehreren, hier spitz ausgeführten, in der axialen Richtung hervorstehenden Schneidvorsprüngen;
    Fig. 3
    eine Variante der Anordnung nach Fig. 1 mit Schneidzähnen in abweichender Form;
    Fig. 4
    in vergrößerter Detaildarstellung die Einzelheit IV nach Fig. 3, demnach die Schneidzähne in der axialen Richtung hervorstehende wellenförmige Schneidvorsprünge aufweisen.
  • Fig. 1 zeigt in einer Querschnittsdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zerspanungswerkzeuges 1 für holzartige Werkstoffe. Das Zerspanungswerkzeug in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann aber auch für andere Werkstoffe, insbesondere für NE-Metalle, Kunststoffe, Gipskartonplatten, Faserverbundwerkstoffe oder dgl. eingesetzt werden. Das Zerspanungswerkzeug 1 ist in der vorliegenden Ausgestaltung für das Formatieren von Platten, insbesondere von Spanplatten vorgesehen und ist hierzu um eine Drehachse 2 antreibbar. Das Zerspanungswerkzeug 1 umfasst einen im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Grundkörper 3, über dessen Umfang 4 eine Vielzahl von Schneidzähnen 5 insbesondere gleichmäßig verteilt ist. Die Schneidzähne 5 sind derart am Umfang 4 des Grundkörpers 3 angeordnet, dass sie teilweise in der durch die Drehachse 2 vorgegebenen axialen Richtung über eine zugeordnete Stirnfläche 14 des Grundkörpers 3 hervorstehen. Beim sogenannten Formatieren von Spanplatten oder vergleichbaren Platten aus einem holzartigen Werkstoff wird das Zerspanungswerkzeug 1 in einer senkrecht zur Drehachse 2 liegenden radialen Richtung 11 relativ zum nicht dargestellten Werkstück bewegt. Die Schneidzähne 5 zerspanen dabei auf ihrer Umfangsseite und auf ihrer Stirnseite das Material des Werkstückes.
  • Fig. 2 zeigt in einer vergrößerten Detaildarstellung die in Fig. 1 angegebene Einzelheit II. Demnach weist ein einzelner am Umfang 4 des Grundkörpers 3 angeordneter Schneidzahn 5 eine in der radialen Richtung 11 außen liegende Umfangsschneide 6 und einen bezogen auf die in Fig. 1 dargestellte Drehachse 2 in der axialen Richtung über den Grundkörper 3 hervorstehenden, an die Umfangsschneide 6 angrenzenden ersten Schneidvorsprung 7 auf. Der Schneidvorsprung 7 kann durch eine Ecke der hier geradlinig ausgebildeten Umfangsschneide 6 gebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem radial äußeren Schneidvorsprung 7 und der Umfangsschneide 6 eine Fase 13 angeordnet. Anstelle eines geradlinigen Verlaufes kann die Umfangsschneide 6 auch einen gekrümmten Verlauf aufweisen. In der Darstellung nach Fig. 2 verläuft die Umfangsschneide 6 von links nach rechts, also in Richtung zum Schneidvorsprung 7 abfallend, ist also zur Drehachse 2 (Fig. 1) hin geneigt.
  • Zusätzlich zum ersten Schneidvorsprung 7 ist der Schneidzahn 5 radial innenseitig des Schneidvorsprunges 7 mit mindestens einem zweiten, in der axialen Richtung über den Grundkörper 3 hervorstehenden Schneidvorsprung 8 versehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist außerdem radial innenseitig des zweiten Schneidvorsprunges 8 ein dritter, in der axialen Richtung über den Grundkörper 3 hervorstehender Schneidvorsprung 9 vorgesehen. Natürlich kann es auch zweckmäßig sein, bezogen auf die radiale Richtung 11 weiter innen liegend noch zusätzliche Schneidvorsprünge vorzusehen, wobei sich eine Gesamtzahl von Schneidvorsprüngen 7, 8, 9 in einem Bereich von einschließlich zwei Stück bis einschließlich fünf Stück pro Schneidzahn 5 als zweckmäßig herausgestellt hat. Der zweite Schneidvorsprung 8 ist gegenüber dem radial außen benachbarten Schneidvorsprung 7 in der axialen Richtung geringfügig zurückversetzt angeordnet. Sinngemäß das Gleiche gilt auch für den dritten Schneidvorsprung 9, der in der axialen Richtung gegenüber dem radial außen beanachbarten Schneidvorsprung 8 zurückversetzt angeordnet ist. Es kann aber auch eine umgekehrte Anordung bzw. axialer Versatz zwischen den Schneidvorsprüngen 7, 8, 9 zweckmäßig sein, bei der der jeweils radial äußere Schneidvorsprung 7, 8 gegenüber dem radial innen benachbarten Schneidvorsprung 8, 9 zurückversetzt angeordnet ist. Die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 weisen axial äußere Spitzen 12 auf. Außerdem liegen sie bzw. ihre Spitzen 12 auf einer Geraden 10, die zur Bildung des vorstehend beschriebenen axialen Versatzes um einen kleinen Winkel α gegenüber der radialen Richtung 11 geneigt ist. Der Betrag des Winkels α liegt bevorzugt in einem Bereich von einschließlich 0,5° bis einschließlich 2,0° und beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel 1,0°. Hierdurch ist erreicht, dass der jeweils radial innere Schneidvorsprung 8, 9 gegenüber dem jeweils radial außen benachbarten Schneidvorsprung 7, 8 in der axialen Richtung zum Grundkörper 3 hin zurückversetzt angeordnet ist.
  • Der Schneidzahn 5 ist nicht nur im Bereich seiner Umfangsschneide 6, sondern auch an seiner Fase 13 und in dem gesamten die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 überdeckenden Stirnbereich scharf geschliffen. Dabei ist eine Schliffkontur gewählt, demnach die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 bezogen auf die axiale Richtung unsymmetrisch ausgebildet sind. Dies bedeutet, dass die an die jeweiligen Spitzen 12 angrenzenden Flanken der Schneidvorsprünge 7, 8, 9 radial außen in einem flacheren Winkel zur axialen Richtung liegen als die jeweils an die Spitzen 12 angrenzenden radial inneren Schenkel. Es kann aber auch eine symmetrische Ausgestaltung der Spitzen 12 bzw. der Schneidvorsprünge 7, 8, 9 oder eine in umgekehrter Richtung unsymmetrische Ausgestaltung zweckmäßig sein.
  • Fig. 2 zeigt beispielhaft einen von vielen Schneidzähnen 5, wobei sämtliche Schneidzähne 5 identisch ausgebildet sind. Durch die Anordnung der Schneidzähne 5 am Umfang 4 des Grundkörpers 3 liegen die Umfangsschneiden 6 sämtlicher Schneidzähne 5 auf einem gemeinsamen Kegelmantel. Das gleiche gilt auch für die Fasen 13 sowie für die Geraden 10 sämtlicher Schneidzähne 5. Es kann aber auch eine Anordnung zweckmäßig sein, bei der nicht sämtliche Schneidzähne 5 in der gezeigten Form ausgebildet sind. Eine Möglichkeit besteht zum Beispiel darin, dass die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 eines einzelnen Schneidzahnes 5 gegenüber denjenigen eines in der Umfangsrichtung benachbarten Schneidzahnes 5 in der radialen Richtung 11 versetzt angeordnet sind und/oder eine abweichende Form und/oder eine abweichende Anzahl aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 1, bei der die Schneidzähne 5 eine davon abweichende Form aufweisen. Die in Fig. 3 angegebene Einzelheit IV ist in vergrößerter Detaildarstellung in Fig. 4 gezeigt, demnach die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 eine Kontur mit gerundeter Wellenform aufweisen. Scharfkantige Spitzen 12 entsprechend der Darstellung nach Fig. 2 sind nicht vorhanden. Gleichwohl ist der Schneidzahn 5 ebenso wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 in seinem gesamten, die Schneidvorsprünge 7, 8, 9 abdeckenden Bereich unter Bildung der gerundeten Wellenform scharf geschliffen. In den übrigen Merkmalen und Bezugszeichen stimmt das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 mit demjenigen nach den Fig. 1 und 2 überein.
  • Natürlich ist auch eine Kombination der Merkmale des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 1 und 2 mit demjenigen nach den Fig. 3 und 4 möglich. So kann es beispielsweise zweckmäßig sein, spitze und gerundete Schneidvorsprünge 7, 8, 9 innerhalb eines einzelnen Schneidzahnes 5 miteinander zu kombinieren. Außerdem ist es denkbar, dass innerhalb eines einzelnen Zerspanungswerkzeuges 1 unterschiedliche Schneidzähne 5 beispielsweise abwechselnd mit spitzen und gerundeten Schneidvorsprüngen 7, 8, 9 zum Einsatz kommen.

Claims (8)

  1. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges (1) zum Formatieren von Platten insbesondere aus einem holzartigen Werkstoff, wobei das Zerspanungswerkzeug zum drehenden Antrieb um eine Drehachse (2) vorgesehen ist und einen Grundkörper (3) umfasst, an dessen Umfang (4) Schneidzähne (5) angeordnet sind, wobei die Schneidzähne (5) jeweils eine Umfangsschneide (6) und einen bezogen auf die Drehachse (2) in der axialen Richtung über eine Stirnfläche (14) des Grundkörpers (3) hervorstehenden, an die Umfangsschneide (6) angrenzenden Schneidvorsprung (7) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidzähne (5) radial innenseitig des Schneidvorsprunges (7) mindestens einen zweiten, bevorzugt auch mindestens einen dritten in der axialen Richtung über den Grundkörper (3) hervorstehenden Schneidvorsprung (8, 9) aufweisen.
  2. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der radial innere Schneidvorsprung (8, 9) gegenüber dem radial außen benachbarten Schneidvorsprung (7, 8) in der axialen Richtung versetzt und insbesondere zurückversetzt angeordnet ist.
  3. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorsprünge (7, 8, 9) eines einzelnen Schneidzahnes (5) auf einer Geraden (10) liegen, die gegenüber einer senkrecht auf der Drehachse (2) stehenden radialen Richtung (11) um einen Winkel (a) geneigt ist, dessen Betrag bevorzugt in einem Bereich von einschließlich 0,5° bis einschließlich 2,0° liegt und insbesondere etwa 1,0° beträgt.
  4. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorsprünge (7, 8, 9) axial äußere Spitzen (12) aufweisen.
  5. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzen (12) unsymmetrisch ausgebildet sind.
  6. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorsprünge (7, 8, 9) eine Kontur mit gerundeter Wellenform aufweisen.
  7. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem radial äußeren Schneidvorsprung (7) und der Umfangsschneide (6) eine Fase (13) angeordnet ist.
  8. Verwendung eines Zerspanungswerkzeuges nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsschneide (6) in Richtung zum Schneidvorsprung (7) zur Drehachse (2) hin geneigt ist.
EP10004772.9A 2009-05-16 2010-05-06 Zerspanungswerkzeug Active EP2251164B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10004772T PL2251164T3 (pl) 2009-05-16 2010-05-06 Narzędzie skrawające

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009021629A DE102009021629A1 (de) 2009-05-16 2009-05-16 Zerspanungswerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2251164A1 EP2251164A1 (de) 2010-11-17
EP2251164B1 true EP2251164B1 (de) 2017-11-29

Family

ID=42752957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10004772.9A Active EP2251164B1 (de) 2009-05-16 2010-05-06 Zerspanungswerkzeug

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2251164B1 (de)
DE (1) DE102009021629A1 (de)
DK (1) DK2251164T3 (de)
PL (1) PL2251164T3 (de)
PT (1) PT2251164T (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1810823A (en) * 1930-06-13 1931-06-16 Henry Disston & Sons Inc Circular saw
GB616664A (en) * 1946-09-19 1949-01-25 Arthur Fredrick Johns An improved circular saw
DE10107881A1 (de) 2001-02-20 2002-09-05 Leitz Gmbh & Co Kg Geb Zerspanwerkzeug
DE102004012619B4 (de) * 2004-03-12 2006-02-16 Keil Werkzeugfabrik, Karl Eischeid Gmbh Schneidplatte sowie Vorrichtung zur Herstellung von Bohrern
CA2676839C (en) * 2007-01-29 2013-10-15 Maurice Micacchi Saw tooth for circular saw

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PT2251164T (pt) 2018-02-12
EP2251164A1 (de) 2010-11-17
DE102009021629A1 (de) 2010-11-18
PL2251164T3 (pl) 2018-04-30
DK2251164T3 (en) 2018-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353758B2 (de) Bearbeitungswerkzeug
EP2337649B1 (de) Gewindeformer mit Formleisten
DE102007015357A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verzahnen von Werkstücken durch Wälzschälen und zugehöriger Schneidvorrichtung
DE102009018405A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen eines Sekundärgrates an einem stirnverzahnten Werkstückrad
WO2011098239A1 (de) Scheibenfräser, insbesondere zur bearbeitung von verzahnungen
WO1991006387A1 (de) Spiralbohrer
WO2013139844A1 (de) Fräsbohrwerkzeug
EP2081718A1 (de) Schlicht- /schruppfräser
WO2017042061A1 (de) Wirbelwerkzeug
EP3694670B1 (de) Wälzschälwerkzeug
DE102013002730A1 (de) Fräswerkzeug zum Schruppen und Schlichten von Werkstücken
DE102005020513B3 (de) Einstückiger Schaftfräser
EP1967307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Nuten versehenen Rotornabenelementes
EP3354387A1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP2974817B1 (de) Zerspanungswerkzeug zum stirnplanfräsen
EP2058074A1 (de) Fräser
DE102012212440A1 (de) Bohrwerkzeug insbesondere zur Bearbeitung von Bauteilen aus einer Titanlegierung sowie Verfahren zur Bearbeitung eines solchen Bauteils
EP3592491B1 (de) Werkzeug, maschine und verfahren zum erzeugen von dachfirstartigen anspitzungen an zähnen eines innen- und aussenverzahnten zahnrads
WO2013007252A1 (de) Fräsverfahren und fräswerkzeug
DE19910580C1 (de) Schaftfräserrohling aus Hartwerkstoff
EP2251164B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE3623176C2 (de)
EP2420337B1 (de) Verwendung einer Wendeplatte zum Fasen, und Zusammenstellung eines konischen oder zylindrischen Fräskopfs und einer Wendeplatte zum Fasen
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP3795316A1 (de) Werkzeugkopf eines bearbeitungswerkzeuges und wendeschneidplatte hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110421

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170717

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 949970

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014412

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010014412

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. W. JACKISCH & PARTNE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010014412

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. WALTER JACKISCH & PA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2251164

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180212

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180206

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180301

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014412

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180506

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180506

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180329

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20230524

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230504

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 14