EP2217769A1 - Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes - Google Patents

Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes

Info

Publication number
EP2217769A1
EP2217769A1 EP08841697A EP08841697A EP2217769A1 EP 2217769 A1 EP2217769 A1 EP 2217769A1 EP 08841697 A EP08841697 A EP 08841697A EP 08841697 A EP08841697 A EP 08841697A EP 2217769 A1 EP2217769 A1 EP 2217769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
absorber element
carrier material
carrier
insulating material
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08841697A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2217769B3 (de
EP2217769B1 (de
Inventor
Herbert Pieper
Norbert GUCKELSBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Original Assignee
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40351714&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2217769(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG filed Critical Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Publication of EP2217769A1 publication Critical patent/EP2217769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2217769B1 publication Critical patent/EP2217769B1/de
Publication of EP2217769B3 publication Critical patent/EP2217769B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7608Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped

Definitions

  • Non-combustible absorber element for thermal and / or acoustic insulation and method for producing such an absorber element
  • the present invention relates to an absorber element for thermal and / or acoustic insulation and a method for producing such an element.
  • an absorber element for thermal and / or acoustic insulation and a method for producing such an element.
  • suitable insulation materials For thermal and / or acoustic insulation walls and / or ceilings of buildings are provided with suitable insulation materials.
  • fibrous products such as mineral wool fibers are used.
  • the fibers produced by melting of corresponding raw materials by spinning are processed for use as heat or sound insulation material optionally by the addition of suitable binders to form a nonwoven, which can be processed into insulation boards or mats.
  • the material thus obtained can advantageously be used both for sound insulation and for thermal insulation.
  • absorbers are devices which convert the energy contained in the sound waves into heat energy.
  • Mineral wool for example stone and / or glass wool, are preferably used materials for producing such absorbers. The materials mentioned have the property of being open to sound.
  • the absorbers can either be attached visibly as wall or ceiling absorbers or not visible integrated into components.
  • a visible wall or ceiling absorber for example, fleece-laminated mineral wool panels are placed in frames and suspended as a so-called "baffle" from the ceiling or attached to the wall.
  • suspended ceiling systems are particularly suitable glass or rock wool boards, which are provided with decorative fleece and can be inserted into suspended, standardized rails and frames or mounted directly under the ceiling.
  • Perforated metal ceilings made of sheet steel or light metal structures such as aluminum are also equipped with fleece-laminated absorbers, with the fleece lamination resting on the metal ceiling.
  • the absorbers used today are usually mineral wool, which in polyethylene (PE film), because of the optics often in black Color, is welded. Under the term mineral wool here glass wool, rock wool and slag wool are subsumed.
  • PE foil prevents fibers from spilling out, as well as "washing out” on the back or the edges if the space above the suspended ceiling is used to guide the air.
  • fleece-backed mineral wool products are used on the front and back, the edges of which are then also laminated with fleeces, is expensive, since the sides can only be coated with fleece with difficulty. As a rule, these areas tear open again and mineral wool fibers can escape into the air.
  • Homogeneous and non-homogeneous building products are classified into different fire protection classes according to the standard mentioned, with the highest fire protection class being class A1.
  • the absorbers produced in this way have, in addition to a poor fire classification, further significant disadvantages.
  • a variety of different dimensions of the film tubes are needed to provide bags of different dimensions.
  • the wall thickness of the film must be kept as thin as possible in order not to adversely affect the sound-absorbing properties.
  • the wall thickness of the film tube used must be sufficiently thick to provide the necessary resistance to mechanical damage. This leads to a poorly resolved contradiction, since on the one hand brings a mechanically stable film sound insulation defects and on the other hand an open-pored nonwoven or a much thinner film are mechanically resistant enough to prevent the mechanically loaded side discharging the mineral wool fibers.
  • Another disadvantage is that many times the Folienschlauch- and mineral wool dimension is not exactly matched to each other, whereby film survives, which can then be damaged by the handling when used on the construction site.
  • the invention has the object of providing an absorber element for thermal and / or acoustic insulation, which is able to overcome the disadvantages known from the prior art and mentioned above and achieves at least a class A2 fire protection classification.
  • an absorber element for thermal and / or sound insulation gel ö st consisting of a fibrous insulating material and a sheet-formed sheathing material, with which the fibrous insulating material is sheathed, wherein the fibrous insulating material has a basis weight of 0 , 1 to 6.0 kg / m 2 , and the sheet-formed casing material has a basis weight of 0.01 to 0.17 kg / m 2 with a calorific value per mass of 0 to 48 MJ / kg and a calorific value per area of 0 to 4.0 MJ / m 2 .
  • the insulating material used in the absorber element according to the invention has a calorific value per mass of 0 to 3 MJ / kg and a calorific value per area of 0 to 19.4 MJ / m 2 .
  • the sheathing material may comprise a polymer material.
  • the sheathing material is formed of a sheet-shaped carrier material and a flat covering material, wherein the fibrous insulating material is applied to the carrier material and the covering material covers the fibrous insulating material, wherein the carrier material and cover material are connected to each other at least along all contact surfaces and thus form a completely closed bag which receives the fibrous insulating material and wherein the carrier material and the cover material may have different properties.
  • the sheath material forming carrier material and / or covering material plastic film a non-woven, a metal foil or a fabric such.
  • a metal foil or a fabric such as fiberglass fabric, metal mesh or plastic fabric used.
  • plastic films in particular polyethylene, polypropylene, polyurethane, polyvinyl chloride or copolymers thereof have proven to be suitable.
  • the carrier material and Covering material can be formed from plastic films, wherein the films differ in terms of their wall thickness.
  • the carrier material can be a sound-technically favorable thin plastic film
  • the covering material can be a mechanically resistant thick plastic film.
  • plastic films such as polyethylene films having a thickness of about 40 ⁇ m have proven to be mechanically stable plastic films.
  • polyethylene films with a film thickness ⁇ 25 ⁇ m have proven to be suitable as acoustically favorable films.
  • the carrier material and / or the covering material is perforated or microperforated to improve the acoustic properties.
  • a reinforcement of the carrier material and / or the cover material by suitable tissue, such. B. glass fiber fabric or metal mesh may be specified.
  • the carrier material and / or the covering material may be provided with flame-retardant agents.
  • mineral wool fibers and products made from these fibers may be provided.
  • mineral wool fibers are meant glass wool fibers, slag wool fibers and / or rock wool fibers.
  • the cover material is bonded to the carrier material at least at the points of contact, sewn, welded or clamped together.
  • the cover material is also connected to the carrier material by the insulating material through suitable means.
  • the cover material can be sewn to the carrier material, for example through the insulating material.
  • the insulating material may according to the invention have a binder for improving the mechanical properties.
  • Suitable binders are z.
  • phenolic resins or inorganic binders which are advantageously incombustible.
  • the damming materials used properly can further additives such as flame retardants or agents for dust binding and / or hydrophobing such.
  • the absorber element has a calorific value per mass of the absorber ⁇ 3.0 MJ / kg.
  • the absorber element meets the fire protection requirements of Class A according to the standard DIN EN 13501-1 and can be used in appropriate areas.
  • a calorific value per mass of the absorber element ⁇ 3.0 MJ / kg is achieved by using appropriate carrier and / or covering materials as well as suitable insulating materials in accordance with the previously stated specifications.
  • the bulk density of the insulating material used according to the invention can be between 9 and 100 kg / m 3 , with a preferred range between 12 and 60 kg / m 3 .
  • the absorber elements according to the invention have a total thickness of 10 to 70 mm, preferably between 20 and 50 mm, and more preferably about 20 mm.
  • the bulk density of the substantial constituent of the absorber element is raised with the binder content unchanged.
  • a calorific value per mass of the absorber element of 2.99 MJ / kg be achieved.
  • a calorific value per mass absorber element of 2.92 MJ / kg can be achieved with the same carrier and / or covering material.
  • the bulk density of the mineral wool can be increased significantly lower if the binder content in the mineral wool product is reduced.
  • a calorific value per mass of such an absorber element of 2.966 MJ / kg can be achieved.
  • the calorific value per mass of such an absorber element is 2.97 MJ / kg.
  • loose wool can be used as insulating material.
  • This is a product that is almost free of binder and only a small proportion of hydrophobic oils.
  • the oil content is usually 0.1% with a calorific value of 42 MJ / kg oil.
  • the density of the mineral wool (for stone and glass wool) from today 27.5 kg / m 3 or 15 kg / m 3 are changed to 34 kg / m 3 .
  • the absorber element described above with a total thickness of 20 mm has only a low strength.
  • a needling process of the loose wool can be provided.
  • non-combustible inorganic binder systems may be used instead of the previously described "combustible" high heat of combustion / kg binders.
  • two different binders both organic and inorganic, can be used in different amounts in an absorber element.
  • minimum densities of 34 to 44 kg / m 3 are obtained for rockwool and minimum densities of 34 to 59 kg / m 3 for glass wool.
  • organic binders can be further modified so that the value of the heat of combustion / kg of ready-mixed binder decreases accordingly.
  • the apparent density of mineral wool is determined in order to achieve a calorific value per mass of the total product of ⁇ 3.0 MJ / kg.
  • the object is solved by a method for producing an absorber element, comprising the method steps:
  • carrier material and covering material can advantageously be formed flat.
  • the carrier material and / or the cover material may be, for example, plastic film, a nonwoven, a metal foil and / or a woven fabric.
  • the different properties of the carrier material and the cover material may be due to the fact that different materials such as a nonwoven as a carrier material and a plastic film are used as covering or that is used as a carrier material, a plastic film with a significantly lower wall thickness, which has good acoustic properties, while a mechanically stable plastic film is used as cover material.
  • plastic films in particular polyethylene films have proven to be suitable.
  • films made of polypropylene or polyethylene-polypropylene copolymers can be used according to the invention.
  • the acoustic properties of the substrate can be provided to form this sound and gas permeable.
  • the sound and / or gas permeability can be inherent in the material, for example when using a nonwoven fabric, or by appropriate treatment of the carrier material, such as perforation or microperforation of films.
  • the insulating material applied to the carrier material is advantageously rock wool fibers and / or glass wool fibers.
  • the covering material is connected to the carrier material for forming a bag containing the insulating material.
  • the carrier material and the cover material are advantageously connected at least along the contact surfaces between cover material and carrier material.
  • it can be provided to connect the cover material with the carrier material through the insulating material by means of suitable devices, whereby the mechanical properties of the resulting absorber element can be influenced.
  • a sewing, a gluing, a welding or a Anelectricklammem may be provided.
  • the carrier film of a polymeric material such.
  • the polymer material of the carrier film by heating in the edge areas to Softening point used as an 'adhesive' to generate no additional fire load due to adhesive.
  • the carrier material and / or covering material are at least partially connected to the insulating material.
  • connection can be effected by means of welding bars, with which the carrier material and the covering material are stapled to one another.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an apparatus for carrying out the method according to the invention.
  • a carrier material 2 is applied to a transport device 1.
  • an insulating material 3 is applied on the substrate 2.
  • the size of the produced absorber element adapted portions of the insulating material 3 are spaced from each other applied to the substrate 2.
  • the insulating material 3 is then covered with a cover 4.
  • the covering 4 is applied so that it can sink into the interstices 5 between the portions of the insulating material 3 or is pressed by suitable means in the interstices 5.
  • carrier material 2 and covering material 4 are connected to one another by means of a connecting device 6.
  • the connecting device 6 may be a welding bar, a sewing head, a device for gluing or for clamping together.
  • a separating device 7 is provided, which separates the resulting absorber elements from each other.
  • a device for generating a negative pressure can be provided, with which the carrier material 2 and optionally the insulating material 3 can be fixed on the transport device.
  • Fig. 2 the application of the insulating material 3 is shown schematically on the substrate 2. It can be seen here that according to the invention it can be provided that the insulating material 3 can be applied in portions spaced apart from one another in both horizontal directions, so that the absorber element arrangement shown in FIG. 3 can form on the carrier material 2.
  • 4 shows a section through an absorber element according to the invention, with a core comprising an insulating material 3, a covering material 4, a carrier material 2 and a connection point 9 between carrier material and covering material 4.
  • FIG. 5 shows, in a three-dimensional graphic plot, the dependencies of the properties of a film which can be used in an absorber element according to the invention in terms of basis weight, calorific value and PCS value.
  • the hatched area in the upper right corner of the diagram area represents an area in which the overall properties of the film are outside the range according to the invention depending on the individual properties basis weight, calorific value per area of the absorber element and calorific value per mass of the absorber element.
  • the diagram area dotted in the graph represents the area of the overall property of the film in which a corresponding overall properties film can be used in an absorber element according to the invention.
  • FIG. 6 shows, in a three-dimensional image, the properties of an insulating material to be used in an absorber element according to the invention in terms of basis weight, calorific value per area of the absorber element and calorific value per mass of the absorber element.
  • the dotted area represents the area of the overall property of the fuel in which Such is applicable in an absorber element according to the invention.
  • the insulating material is applicable over the entire reproduced diagram surface area in an absorber element according to the invention.
  • an absorber element according to the invention with a dimension of 1200 X 600 X 30 mm (length X width X height) is a on Oversized polyethylene film provided.
  • the oversize is 40 mm per side, so that the oversize foil has a dimension of 1,280 mm X 680 mm.
  • the film thickness is 20 microns, the specific gravity is 940 kg / m 3 and the calorific value per mass 40 MJ / kg.
  • On the provided film is dimensionally stable, that is applied in a range of 1200 X 600 X 30 mm rock wool with a density of 38 kg / m 3 and a binder content of 2%.
  • the calorific value per mass is 25 MJ / kg for the binder.
  • An absorber element produced in this way has a calorific value per area of 2.09 MJ / m 2 and a calorific value per mass of 1.83 MJ / kg.
  • a polyethylene film with a material thickness of 20 ⁇ m and a specific weight of 940 kg / m 3 is cut to excess and used as a lower film of the absorber element.
  • the lower film has a calorific value per mass of 45 MJ / kg.
  • a rock wool with a density of 50 kg / m 3 and a binder content of 0.7% is applied until a material thickness of 20 mm is reached.
  • the rockwool applied here has a binder with a calorific value per mass of 25 MJ / kg.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung, welches aus einem flächig ausgebildeten Trägermaterial (2), einem faserförmigen Dämmmaterial (3) und einem flächig ausgebildeten Abdeckmaterial (4) besteht, wobei das Trägermaterial (2) und das Abdeckmaterial (4) so miteinander verbunden sind, dass allseitig geschlossene Beutel ausgebildet werden, welche das Dämmmaterial (3) aufnehmen. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung entsprechender Absorberelemente.

Description

Nichtbrennbares Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Absorberelementes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Elementes. Zur Wärme- und/oder Schalldämmung werden Wände und/oder Decken von Gebäuden mit geeigneten Dämmmaterialien versehen. Hierbei gelangen vielfach faserartige Produkte wie Mineralwollefasern zum Einsatz. Die aus Schmelzen entsprechender Rohstoffe durch Spinnen hergestellten Fasern werden zur Anwendung als Wärme- oder Schalldämmmaterial gegebenenfalls durch den Zusatz geeigneter Bindemittel zu einem Vlies verarbeitet, welches zu Dämmstoffplatten oder -matten verarbeitet werden kann.
Das so erhaltene Material lässt sich in vorteilhafter Weise sowohl zur Schalldämmung als auch zur Wärmedämmung einsetzen.
In Räumen, in denen nutzungsbedingt Schallbelastungen auftreten, werden vielfach zur Geräuschdämmung sogenannte Absorber eingesetzt, welche die Schallbelastung reduzieren. Als Absorber werden Vorrichtungen bezeichnet, die die in den Schallwellen enthaltene Energie in Wärmeenergie umwandeln. Mineralwolle, beispielsweise Stein- und/oder Glaswolle sind vorzugsweise verwendete Materialien zur Herstellung solcher Absorber. Die genannten Materialien haben die Eigenschaft, schalloffen zu sein.
BESTATIGUNGSKOPIE Die Absorber können entweder sichtbar als Wand- oder Deckenabsorber angebracht sein oder nicht sichtbar in Bauteile integriert sein. In der ersten Variante als sichtbare Wand- oder Deckenabsorber werden beispielsweise vlieskaschierte Mineralwollplatten in Rahmen eingebracht und als sogenannte „Baffle" von der Decke abgehängt oder an der Wand befestigt.
Eine Alternative sind abgehängte Deckensysteme, jedoch unter der Voraussetzung, dass sie ausreichend schalloffen sind. Für solche Systeme eignen sich insbesondere Glas- oder Steinwolleplatten, die mit dekorativen Vliesen versehen sind und in abgehängte, standarisierte Schienen und Rahmen eingelegt oder direkt unter der Decke angebracht werden können.
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass aus Gründen des Designs, der Optik oder wegen der benötigten sehr widerstandsfähigen Oberflächen die vorgenannten Systeme nicht anwendbar sind. Wünscht der Architekt oder Bauherr beispielsweise eine Metalldecke oder soll die Wand einer Werkhalle mit Trapezprofilen verkleidet werden, sind die zuvor genannten Systeme in der Regel nicht anwendbar.
Geschlossene Metalloberflächen sind im Regelfall schallhart und tragen daher nicht zur Schallabsorption bei. Um bei den gewählten Materialien ein Eindringen der Schallwellen sicherstellen zu können, werden die Oberflächen häufig mit Perforierungen versehen. Hierbei ist es aus dem Stand der Technik sowohl bekannt, mikroperforierte Systeme anzuwenden, welche über eine Vielzahl von Perforierungen mit kleinstem Durchmesser eine große Fläche erzeugen, die zum Abbau der Schallenergie beiträgt, als auch Systeme mit größeren Durchmessern der Perforierung einzusetzen, wobei die Schallwellen durch die Perforierung eindringen und dann in einem, hinter beispielsweise dem Metall angebrachten Absorber abgebaut werden.
Perforierte Metalldecken aus Stahlblech oder Leichtmetallkonstruktionen wie Aluminium werden ebenfalls mit vlieskaschierten Absorbern ausgerüstet, wobei die Vlieskaschierung auf der Metalldecke aufliegt.
Bei den heute verwendeten Absorbern handelt es sich im Regelfall um Mineralwolle, die in Polyethylen (PE-Folie), wegen der Optik häufig in schwarzer Farbe, eingeschweißt ist. Unter dem Begriff Mineralwolle sind hierbei Glaswolle, Steinwolle und Schlackenwolle zu subsumieren.
Durch das Einschweißen in PE-Folie wird das Herausrieseln von Fasern ebenso verhindert, wie das „Herauswaschen" auf der Rückseite oder den Kanten, falls der oberhalb der abgehängten Decke vorhandene Raum zur Luftführung genutzt wird.
Eine Alternative, bei der vorder- und rückseitig vlieskaschierte Mineralwollprodukte Verwendung finden, deren Kanten dann ebenfalls mit Vliesen kaschiert sind, ist teuer, da die Seiten nur schwierig mit Vlies beschichtet werden können. Im Regelfall reißen diese Stellen wieder auf und es können Mineralwollfasern in die Luft gelangen.
Das Einschweißen in Polyethylen-Folie hat sich als marktübliche und gängige Variante zwischenzeitlich durchgesetzt. Die Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten erfolgt nach der Norm DIN EN 13501-1. Diese unterscheidet zwischen homogenen und nicht homogenen Bauprodukten. Absorberelemente auf Basis eines aus Polyethylen-Folie gebildeten Beutels (Polybeutel) sind nicht homogene Bauprodukte, da sie aus mehr als einem Bestandteil bestehen.
Homogene und nicht homogene Bauprodukte werden gemäß der genannten Norm in unterschiedliche Brandschutzklassen eingeteilt, wobei die höchste Brandschutzklasse die Klasse A1 ist.
Für den Einsatz von Baustoffen in bestimmten Bereichen der Bautechnik ist zwingend die Verwendung von Baustoffen bestimmter Brandklassifizierungen vorgesehen.
Bisher sind aus dem Stand der Technik keine folienkaschierten, also mit entsprechenden Kunststofffolien ummantelte Absorberelemente bekannt, welche zumindest der Brandschutzklasse A2 genügen. Vielfach ist jedoch für den Einbau entsprechender Materialien insbesondere im Bereich der öffentlichen Gebäude eine Brandschutzklassifizierung der Klasse A2 zwingend vorgeschrieben. Für die Herstellung folieneingeschweißter Absorber werden im Regelfall Polyethylen- oder Polypropylenschläuche oder alternativ -halbschläuche verwendet. Im Herstellungsprozess dieser Absorber werden die Schläuche an der einen Seite durch geeignete Einrichtungen wie beispielsweise Schweißbalken verschlossen. In den so entstandenen Beutel werden die auf Maß konfektionierten Dämmwollzuschnitte eingeschoben und das offene Ende wird wiederum verschweißt. Der so entstandene allseitig geschlossene Beutel wird dann vom Endlosfolienschlauch abgetrennt. Alternativ wird bei Verwendung von Halbschläuchen der Dämmstoffzuschnitt auf eine Folienhälfte gelegt, die andere Folienhälfte übergeschlagen und anschließend an den offenen Enden verschweißt.
Die so hergestellten Absorber weisen neben einer schlechten Brandschutzklassifizierung weitere maßgebliche Nachteile auf. So wird beispielsweise eine Vielzahl von unterschiedlichen Abmessungen der Folienschläuche benötigt, um Beutel unterschiedlicher Abmessungen bereitzustellen. Darüber hinaus muss die Wandstärke der Folie möglichst dünn gehalten werden, um die schallabsorbierenden Eigenschaften nicht nachteilig zu beeinflussen. Andererseits muss die Wandstärke des eingesetzten Folienschlauchs hinreichend dick sein, um die notwendige Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen zu bieten. Dies führt zu einem schlecht zu lösenden Widerspruch, da einerseits eine mechanisch stabile Folie schalldämmtechnische Mängel mit sich bringt und andererseits ein offenporiges Vlies oder eine deutlich dünnere Folie mechanisch nicht widerstandsfähig genug sind, um auf der mechanisch belasteten Seite ein Austragen der Mineralwollefasern zu verhindern.
Weiter nachteilig ist, dass vielfach die Folienschlauch- und Mineralwoll-Abmessung nicht exakt aufeinander abgestimmt ist, wodurch Folie übersteht, welche dann bei der Verwendung auf der Baustelle durch das Hantieren beschädigt werden kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die A u f g a b e zugrunde, ein Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung anzugeben, welches die aus dem Stand der Technik bekannten und zuvor genannten Nachteile zu überwinden vermag und wenigstens eine Brandschutzklassifizierung der Klasse A2 erreicht. Darüber hinaus ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Absorberelementes anzugeben.
Hinsichtlich des Absorberelementes wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung g e l ö s t , bestehend aus einem faserförmigen Dämmmaterial und einem flächig ausgebildeten Ummantelungsmaterial, mit welchem das faserförmige Dämmmaterial ummantelt ist, wobei das faserförmige Dämmmaterial ein Flächengewicht von 0,1 bis 6,0 kg/m2 aufweist, und das flächig ausgebildete Ummantelungsmaterial ein Flächengewicht von 0,01 bis 0,17 kg/m2 bei einem Brennwert pro Masse von 0 bis 48 MJ/kg und einem Brennwert pro Fläche von 0 bis 4,0 MJ/m2 aufweist.
Das in dem erfindungsgemäßen Absorberelement eingesetzte Dämmmaterial weist einen Brennwert pro Masse von 0 bis 3 MJ/kg und einen Brennwert pro Fläche von 0 bis 19,4 MJ/m2 auf.
In dem erfindungsgemäßen Absorberelement kann das Ummantelungsmaterial ein Polymermaterial aufweisen.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Absorberelementes ist das Ummantelungsmaterial aus einem flächig ausgebildeten Trägermaterial und einem flächig ausgebildeten Abdeckmaterial ausgebildet, wobei das faserförmige Dämmmaterial auf das Trägermaterial aufgebracht ist und das Abdeckmaterial das faserförmige Dämmmaterial abdeckt, wobei Trägermaterial und Abdeckmaterial wenigstens entlang aller Berührungsflächen miteinander verbunden sind und so einen vollständig geschlossenen Beutel ausbilden, welcher das faserförmige Dämmmaterial aufnimmt und wobei das Trägermaterial und das Abdeckmaterial unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können.
Als das Ummantelungsmaterial bildendes Trägermaterial und/oder Abdeckmaterial können Kunststofffolie, ein Vlies, eine Metallfolie oder ein Gewebe wie z. B. Glasfasergewebe, Metallgewebe oder Kunststoffgewebe zum Einsatz gelangen. Bei der Verwendung von Kunststofffolien haben sich insbesondere Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid oder Copolymere dieser als geeignet erwiesen. Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass Trägermaterial und Abdeckmaterial aus Kunststofffolien gebildet werden, wobei sich die Folien hinsichtlich ihrer Wandstärke unterscheiden. So kann das Trägermaterial eine schalltechnisch günstige dünne Kunststofffolie sein, wohingegen das Abdeckmaterial eine mechanisch beständige dicke Kunststofffolie sein kann. Als mechanisch beständige Kunststofffolien haben sich insbesondere Kunststofffolien wie Polyethylenfolien mit einer Stärke von ca. 40 μm erwiesen. Als schalltechnisch günstige Folien haben sich insbesondere Polyethylenfolien mit einer Folienstärke < 25 μm erwiesen. Darüber hinaus kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Trägermaterial und/oder das Abdeckmaterial zur Verbesserung der schalltechnischen Eigenschaften perforiert oder mikroperforiert wird. Ebenso kann erfindungsgemäß eine Verstärkung des Trägermaterials und/oder des Abdeckmaterials durch geeignete Gewebe, wie z. B. Glasfasergewebe oder Metallgewebe vorgegeben sein. Darüber hinaus kann das Trägermaterial und/oder das Abdeckmaterial mit flammhemmenden Mitteln ausgerüstet sein.
Als Dämmmaterial können erfindungsgemäß Mineralwollefasern sowie aus diesen Fasern hergestellte Produkte vorgesehen sein. Unter Mineralwollefasern sind Glaswollefasern, Schlackenwollefasern und/oder Steinwollefasern zu verstehen.
Das Abdeckmaterial ist mit dem Trägermaterial wenigstens an den Berührungsstellen verklebt, vernäht, verschweißt oder zusammengeklammert. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Abdeckmaterial mit dem Trägermaterial auch durch das Dämmmaterial hindurch mit geeigneten Mitteln verbunden ist. So kann das Abdeckmaterial mit dem Trägermaterial beispielsweise durch das Dämmmaterial hindurch vernäht werden.
Das Dämmmaterial kann erfindungsgemäß zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften ein Bindemittel aufweisen. Geeignete Bindemittel sind z. B. Phenolharze oder anorganische Bindemittel, welche vorteilhafter Weise unbrennbar sind. Die ordnungsgemäß eingesetzten Dämmmaterialien können desweiteren Zusatzstoffe wie flammhemmende Mittel oder Mittel zur Staubbindung und/oder Hydrophobierung wie z. B. Mineralöle aufweisen.
In einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Absorberelementes weist dieses einen Brennwert pro Masse des Absorbers < 3,0 MJ/kg auf. Bei einer solchen Ausgestaltung erfüllt das Absorberelement die brandschutztechnischen Voraussetzungen der Klasse A gemäß der Norm DIN EN 13501-1 und kann in entsprechenden Bereichen eingesetzt werden. Erzielt wird ein Brennwert pro Masse des Absorberelementes < 3,0 MJ/kg durch Verwendung entsprechender Träger- und/oder Abdeckmaterialien sowie geeigneter Dämmmaterialien gemäß den zuvor ausgeführten Maßgaben. Die Rohdichte des erfindungsgemäß eingesetzten Dämmmaterials kann zwischen 9 und 100 kg/m3 liegen, mit einem bevorzugten Bereich zwischen 12 und 60 kg/m3.
Die erfindungsgemäßen Absorberelemente weisen eine Gesamtdicke von 10 bis 70 mm, bevorzugt zwischen 20 und 50 mm, und noch bevorzugter von ca. 20 mm auf.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Absorberelementes wird die Rohdichte des substantiellen Bestandteils des Absorberelementes, also der Mineralwolle, bei unverändertem Bindemittel-Anteil angehoben. Hierdurch kann beispielsweise bei einem Träger- und Abdeckmaterial aus einer Polyethylenfolie mit einer Materialstärke von 20 μm bei Verwendung einer Steinwolle mit 3% Bindemittelanteil und mit einer Rohdichte von mindestens 44 kg/m3 ein Brennwert pro Masse des Absorberelementes von 2,99 MJ/kg erreicht werden.
Bei der Verwendung von Glaswolle mit 5% Bindemittelanteil und mit einer Rohdichte von mindestens 59 kg/m3 kann bei gleichem Träger- und/oder Abdeckmaterial ein Brennwert pro Masse Absorberelement von 2,92 MJ/kg erzielt werden.
Alternativ kann die Rohdichte der Mineralwolle deutlich geringer angehoben werden, wenn der Bindemittel-Anteil im Mineralwoll-Produkt reduziert wird. So kann beispielsweise bei einem verwendeten Träger- und Abdeckmaterial auf Basis von Polyethylenfolien mit einer Materialstärke von 20 μm bei Verwendung einer Steinwolle mit 2% Bindemittel und mit einer Rohdichte von mindestens 40 kg/m3 ein Brennwert pro Masse eines solchen Absorberelementes von 2,966 MJ/kg erreicht werden. Bei Verwendung von Glaswolle mit 4% Bindemittel und mit einer Rohdichte von mindestens 50 kg/m3 als Dämmmaterial beträgt der Brennwert pro Masse eines solchen Absorberelementes 2,97 MJ/kg.
Alternativ kann lose Wolle als Dämmmaterial eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um ein Produkt, das nahezu ohne Bindemittel und nur mit einem geringen Anteil von Hydrophobierungsölen ausgerüstet ist. Der Öl-Anteil beträgt im Regelfall 0,1% mit einem Brennwert von 42 MJ/kg Öl. Damit kann die Rohdichte der Mineralwolle (für Stein- und Glaswolle) von heute 27,5 kg/m3 bzw. 15 kg/m3 auf 34 kg/m3 geändert werden.
Bei einer solchen Ausgestaltung und der Verwendung eines Träger- und Abdeckmaterials auf Basis von Polyethylenfolien mit einer Materialstärke von 20 μm kann ein Brennwert pro Masse von 2,944 MJ/kg erzielt werden.
Das zuvor beschriebene Absorberelement bei einer Gesamtdicke von 20 mm hat nur eine geringe Festigkeit. Um die Festigkeit des Fasergefüges zu verbessern, kann erfindungsgemäß ein Vernadelungsprozess der losen Wolle vorgesehen sein.
Als weitere Alternative können statt der zuvor beschriebenen „brennbaren" Bindemittel mit hohen Werten für die Verbrennungswärme/kg auch nichtbrennbare, anorganische Bindemittel-Systeme verwendet werden.
Hierbei werden erfindungsgemäß als brennbare Substanzen nur geringe Mengen von 0,1 bis 0,2% Mineralöle zur Staubbindung und Hydrophobierung eingesetzt. Bei 0,1% ergeben sich gleiche Rohdichten von 34 kg/m3 für Stein- und Glaswolle.
Gemäß der Erfindung können auch zwei unterschiedliche Bindemittel, sowohl organischer als auch anorganischer Ausbildung, in unterschiedlichen Mengen in einem Absorberelement verwendet werden. In Abhängigkeit von der Menge des eingesetzten organischen Bindemittels ergeben sich für Steinwolle minimale Rohdichten von 34 bis 44 kg/m3 und für Glaswolle minimale Rohdichten von 34 bis 59 kg/m3. Alternativ können organische Bindemittel weiter modifiziert werden, so dass der Wert der Verbrennungswärme/kg fertig gemischtes Bindemittel entsprechend sinkt. In Abhängigkeit von dem Restwert der Verbrennungswärme des eingesetzten, modifizierten Bindemittels bestimmt sich dann die einzusetzende Rohdichte der Mineralwolle, um einen Brennwert pro Masse des Gesamtproduktes von < 3,0 MJ/kg zu erreichen.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe g e l ö s t durch ein Verfahren zur Herstellung eines Absorberelementes, aufweisend die Verfahrensschritte:
- Bereitstellen eines Trägermaterials;
- Aufbringen eines faserförmigen Dämmmaterials auf das Trägermaterial;
- Abdecken des auf das Trägermaterial aufgebrachten Dämmmaterials mit einem Abdeckmaterial;
- Verbinden des Abdeckmaterials mit dem Trägermaterial zur Ausbildung eines das Dämmmaterial enthaltenden Beutels, wobei ein Trägermaterial mit von dem Abdeckmaterial unterschiedlichen Eigenschaften verwendet wird.
Hierbei können Trägermaterial und Abdeckmaterial vorteilhafterweise flächig ausgebildet sein. Das Trägermaterial und/oder das Abdeckmaterial können beispielsweise Kunststofffolie, ein Vlies, eine Metallfolie und/oder ein Gewebe sein. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Trägermaterials und des Abdeckmaterials können darin begründet sein, dass unterschiedliche Materialien wie beispielsweise ein Vlies als Trägermaterial und eine Kunststofffolie als Abdeckmaterial verwendet werden oder, dass als Trägermaterial eine Kunststofffolie mit einer deutlich geringeren Wandstärke verwendet wird, welche gute schalltechnische Eigenschaften aufweist, während als Abdeckmaterial eine mechanisch stabile Kunststofffolie eingesetzt wird. Beim Einsatz von Kunststofffolien haben sich insbesondere Polyethylenfolien als geeignet erwiesen. Darüber hinaus sind auch Folien aus Polypropylen oder Polyethylen-Polypropylen Copolymeren erfindungsgemäß einsetzbar.
Um die schalltechnischen Eigenschaften des Trägermaterials weiter zu verbessern kann vorgesehen sein, dieses schall- und gasdurchlässig auszubilden. Hierbei kann die Schall- und/oder Gasdurchlässigkeit materialimmanent sein, wie beispielsweise bei der Verwendung eines Vlieses, oder durch entsprechende Aufbereitung des Trägermaterials wie Perforierung oder Mikroperforierung von Folien erfolgen.
Durch die gasdurchlässige Ausgestaltung des Trägermaterials kann dieses im erfindungsgemäßen Verfahren in vorteilhafter Weise an eine Fördereinrichtung angesaugt werden, wobei das auf das Trägermaterial aufgebrachte Dämmmaterial durch den angelegten Unterdruck auf dem Trägermaterial fixiert wird.
Bei dem auf das Trägermaterial aufgebrachten Dämmmaterial handelt es sich vorteilhafterweise um Steinwollefasern und/oder Glaswollefasern.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abdeckmaterial, nachdem das Dämmmaterial auf dem Trägermaterial aufgebracht wurde, mit dem Trägermaterial zur Ausbildung eines das Dämmmaterial enthaltenden Beutels verbunden wird. Hierbei werden das Trägermaterial und das Abdeckmaterial vorteilhaft wenigstens entlang der Berührungsflächen zwischen Abdeckmaterial und Trägermaterial verbunden. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, das Abdeckmaterial mit dem Trägermaterial durch das Dämmmaterial hindurch mittels geeigneter Einrichtungen zu verbinden, wodurch die mechanischen Eigenschaften des entstehenden Absorberelementes beeinflusst werden können.
Zur Verbindung des Abdeckmaterials mit dem Trägermaterial kann ein Vernähen, ein Verkleben, ein Verschweißen oder ein Aneinanderklammem vorgesehen sein.
Bei der Verbindung der Trägerfolie aus einem Polymermaterial wie z. B. Polyethylen mit einer Abdeckfolie aus z. B. Aluminium oder Glasvlies wird das Polymermaterial der Trägerfolie durch Aufheizen in den Randbereichen bis zum Erweichungspunkt als „Klebstoff' verwendet, um keine zusätzliche Brandlast durch Klebstoff zu generieren.
Darüber hinaus kann es vorgesehen sein, dass Trägermaterial und/oder Abdeckmaterial zumindest teilweise mit dem Dämmmaterial verbunden sind.
Bei der Verwendung von Kunststofffolien als Trägermaterial und/oder Abdeckmaterial kann beispielsweise das Verbinden mittels Schweißbalken erfolgen, mit welchem das Trägermaterial und das Abdeckmaterial aneinander geheftet werden.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei wird auf eine Transporteinrichtung 1 ein Trägermaterial 2 aufgebracht. Auf das Trägermaterial 2 wird ein Dämmmaterial 3 aufgebracht. Hierbei werden einzelne, der Größe des herzustellenden Absorberelementes angepasste Portionen des Dämmmaterials 3 voneinander beabstandet auf das Trägermaterial 2 aufgebracht. Das Dämmmaterial 3 wird sodann mit einem Abdeckmaterial 4 abgedeckt. Hierbei wird das Abdeckmaterial 4 so aufgebracht, dass es in die Zwischenräume 5 zwischen den Portionen des Dämmmaterials 3 einsinken kann oder mittels geeigneter Einrichtungen in die Zwischenräume 5 eingedrückt wird. Sodann werden Trägermaterial 2 und Abdeckmaterial 4 mittels einer Verbindungsvorrichtung 6 miteinander verbunden. Hierbei kann die Verbindungsvorrichtung 6 ein Schweißbalken, ein Nähkopf, eine Einrichtung zum Verkleben oder zum Zusammenklammern sein. In Förderrichtung ist eine Trennvorrichtung 7 vorgesehen, welche die entstandenen Absorberelemente voneinander trennt. An der Unterseite der Transporteinrichtung 1 kann eine Einrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks vorgesehen sein, mit welchem sich das Trägermaterial 2 und gegebenenfalls das Dämmmaterial 3 auf der Transporteinrichtung fixieren lassen.
In Fig. 2 ist schematisch die Auftragung des Dämmmaterials 3 auf das Trägermaterial 2 gezeigt. Hierbei ist zu erkennen, dass es erfindungsgemäß vorgesehen sein kann, dass das Dämmmaterial 3 in in beiden Horizontalrichtungen voneinander beabstandeten Portionen aufgebracht werden kann, so dass die in Fig. 3 gezeigte Absorberelementanordnung auf dem Trägermaterial 2 entstehen kann. Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Absorberelement, mit einem Kern aus einem Dämmmaterial 3, einem Abdeckmaterial 4, einem Trägermaterial 2 und einer Verbindungsstelle 9 zwischen Trägermaterial und Abdeckmaterial 4.
Fig. 5 zeigt in einer dreidimensionalen graphischen Auftragung die Abhängigkeiten der Eigenschaften einer in einem erfindungsgemäßen Absorberelement einsetzbaren Folie hinsichtlich Flächengewicht, Brennwert und PCS-Wert. Hierbei stellt der schraffierte Bereich in der oberen rechten Ecke der Diagrammfläche einen Bereich dar, in welchem die Gesamteigenschaften der Folie in Abhängigkeit der Einzeleigenschaften Flächengewicht, Brennwert pro Fläche des Absorberelementes und Brennwert pro Masse des Absorberelementes außerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches liegen. Die in der Graphik punktiert dargestellte Diagrammfläche stellt den Bereich der Gesamteigenschaft der Folie dar, in welchem eine entsprechende Gesamteigenschaften aufweisende Folie in einem erfindungsgemäßen Absorberelement einsetzbar ist.
Fig. 6 stellt in einer dreidimensionalen Abbildung die Eigenschaften eines in einem erfindungsgemäßen Absorberelementes einzusetzenden Dämmmaterials hinsichtlich dessen Flächengewicht, Brennwert pro Fläche des Absorberelementes und einem Brennwert pro Masse des Absorberelementes dar. Dabei repräsentiert die punktiert gezeichnete Diagrammfläche den Bereich der Gesamteigenschaft des Brennmaterials, in welchem ein solches in einem erfindungsgemäßen Absorberelement anwendbar ist. Vorliegend ist zu erkennen, dass das Dämmmaterial über den gesamten wiedergegebenen Diagrammflächenbereich in einem erfindungsgemäßen Absorberelement anwendbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Absorberelemente näher dargestellt, ohne dass sich die Erfindung jedoch auf diese Ausführungsbeispiele beschränken lässt.
Beispiel 1 :
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Absorberelementes mit einer Abmessung von 1.200 X 600 X 30 mm (Länge X Breite X Höhe) wird eine auf Übermaß geschnittene Polyethylenfolie bereitgestellt. Das Übermaß beträgt dabei 40 mm pro Seite, so dass die Übermaßfolie eine Abmessung vom 1.280 mm X 680 mm aufweist. Die Folienstärke beträgt 20 μm, das spezifische Gewicht beträgt 940 kg/m3 und der Brennwert pro Masse 40 MJ/kg. Auf die bereitgestellte Folie wird maßhaltig, das heißt in einem Bereich von 1.200 X 600 X 30 mm Steinwolle mit einer Rohdichte von 38 kg/m3 und einem Bindemittelgehalt von 2 % aufgebracht. Der Brennwert pro Masse beträgt für das Bindemittel 25 MJ/kg. Somit ergibt sich für die eingesetzte Steinwolle ein Brennwert pro Masse von 0,5 MJ/kg. Bei einer Schichtdicke der Steinwolle von 30mm ergibt sich daraus ein Brennwert pro Fläche von 0,57 MJ/m2. Anschließend wird die aufgebrachte Steinwolle mit einer ebenfalls auf Übermaß geschnittenen Polyethylenfolie mit einer Materialstärke von 20 μm und der Brennwert pro Masse 40 MJ/kg und einem spezifischen Gewicht von 940 kg/m3 abgedeckt, wobei diese Folie im Unterschied zu der Unterfolie nicht perforiert ist. Die Ober- und Unterfolien werden mittels eines Schweißbalkens miteinander verschweißt, wodurch ein maßhaltiges geschlossenes Absorberelement mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften auf den beiden großen Flächen entsteht. Zur Kennzeichnung der Ober- und Unterseite ist auf der Oberseite eine entsprechende Kennzeichnung mittels Farbaufdruck vorgesehen.
Ein so hergestelltes Absorberelement weist einen Brennwert pro Fläche von 2,09 MJ/m2 und einen Brennwert pro Masse von 1 ,83 MJ/kg auf.
Beispiel 2:
Zur Herstellung eines Absorberelementes mit der Abmessung 1.000 X 1.000 X 20 mm (Länge X Breite X Höhe) wird eine Polyethylenfolie mit einer Materialstärke von 20 μm und einem spezifischen Gewicht von 940 kg/m3 auf Übermaß zugeschnitten und als Unterfolie des Absorberelementes genutzt. Die Unterfolie weist einen Brennwert pro Masse von 45 MJ/kg auf. Auf die Unterfolie wird eine Steinwolle mit einer Rohdichte von 50 kg/m3 und einem Bindemittelgehalt von 0,7 % aufgebracht, bis eine Materialstärke von 20 mm erreicht ist. Die hierbei aufgebrachte Steinwolle weist ein Bindemittel mit einem Brennwert pro Masse von 25 MJ/kg auf. Unter Berücksichtigung der Rohrdichte ergibt sich daraus ein Brennwert pro Masse für die Steinwolle von 0,175 MJ/kg. Bei einer Schichtdicke der Steinwolle von 20 mm ergibt sich somit ein Brennwert pro Fläche von 0,175 MJ/m2. Auf die aufgebrachte Steinwolle wird eine ebenfalls aus einer Polyethylenfolie bestehende Oberfolie mit einer Stärke von 25 μm aufgebracht. Die als Oberfolie eingesetzte Polyethylenfolie weist einen Brennwert pro Masse von 40 MJ/kg und spezifisches Gewicht von 940 kg/m3 auf. Die Ober- und Unterfolien werden, wie in Beispiel 1 , miteinander verschweißt, um ein entsprechendes Absorberelement herzustellen. Zur Kennzeichnung der Ober- und Unterseite ist wiederum eine Markierung mittels farbigem Aufdruck vorgesehen. Ein so hergestelltes Absorberelement weist einen Brennwert pro Fläche von 1 ,96 MJ/m2 und einen Brennwert pro Masse von 1 ,88 MJ/kg auf.
Bezugszeichenliste
1 Transporteinrichtung
2 Trägermaterial
3 Dämmmaterial
4 Abdeckmaterial
5 Zwischenraum
6 Verbindungsvorrichtung
7 Trennvorrichtung
8 Vakuum an Unterseite Verbindungsstelle

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung, bestehend aus einem faserförmigen Dämmmaterial und einem flächig ausgebildeten Ummantelungsmaterial, mit welchem das faserförmige Dämmmaterial ummantelt ist, wobei das faserförmige Dämmmaterial ein Flächengewicht von 0,1 bis 6,0 kg/m2 aufweist, und das flächig ausgebildete Ummantelungsmaterial ein Flächengewicht von 0,01 bis 0,17 kg/m2 bei einem Brennwert pro Masse von 0 bis 48 MJ/kg und einem Brennwert pro Fläche von 0 bis 4,0 MJ/m2 aufweist.
2. Absorberelement gemäß Anspruch 1 , wobei das Ummantelungsmaterial ein Polymermaterial aufweist.
3. Absorberelement gemäß Anspruch 2, wobei das Polymermaterial ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid oder Copolymeren dieser.
4. Absorberelement gemäß Anspruch 1 , wobei das Ummantelungsmaterial aus einem flächig ausgebildeten Trägermaterial (2) und einem flächig ausgebildeten Abdeckmaterial (4) ausgebildet ist, wobei das faserförmige Dämmmaterial (3) auf das Trägermaterial (2) aufgebracht ist und das Abdeckmaterial (4) das faserförmige Dämmmaterial (3) abdeckt, wobei Trägermaterial (2) und Abdeckmaterial (4) wenigstens entlang aller Berührungsflächen miteinander verbunden sind und so einen Beutel ausbilden, welcher das faserförmige Dämmmaterial (3) aufnimmt und wobei das Trägermaterial (2) und das Abdeckmaterial (4) unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.
5. Absorberelement nach Anspruch 4, wobei das Trägermaterial und/oder das Abdeckmaterial (4) Kunststofffolie, ein Vlies, eine Metallfolie und/oder ein Gewebe sind.
6. Absorberelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Dämmmaterial (3) Mineralwollefasern aufweist.
7. Absorberelement nach Anspruch 6, wobei das Dämmmaterial (3) ein Bindemittel aufweist.
8. Absorberelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Ummantelungsmaterial zumindest teilweise schalldurchlässig ausgebildet sind.
9. Absorberelement nach einem der Ansprüche 4 und 5, wobei Abdeckmaterial (4) und Trägermaterial (2) an den Berührungsstellen miteinander verklebt, vernäht, verschweißt oder zusammengeklammert sind.
10. Absorberelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, aufweisend einen Gesamtbrennwert PCS < 3,0 MJ/kg, insbesondere < 2,0 MJ/kg.
11. Verfahren zur Herstellung eines Absorberelementes, aufweisend die Verfahrensschritte:
Bereitstellen eines Trägermaterials (2);
Aufbringen eines faserförmigen Dämmmaterials (3) auf das Trägermaterial (2)
Abdecken des auf das Trägermaterial (3) aufgebrachten Dämmmaterials mit einem Abdeckmaterial (4);
Verbinden des Abdeckmaterials (4) mit dem Trägermaterial (2) zur Ausbildung eines das Dämmmaterial (3) enthaltenden Beutels, wobei ein Trägermaterial (3) mit von dem Abdeckmaterial (4) unterschiedlichen Eigenschaften verwendet wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass das faserförmige Dämmmaterial mit einem Flächengewicht von 0,1 bis 6 kg/m2 aufgebracht wird und dass das Abdeckmaterial und das Trägermaterial zusammen ein Ummantelungsmaterial bilden und mit der Maßgabe ausgewählt werden, dass das Ummantelungsmaterial ein Flächengewicht von 0,01 bis 0,17 kg/m2 bei einem Brennwert pro Masse von 0 bis 48 MJ/kg und einem Brennwert pro Fläche von 0 bis 4,0 MJ/m2 aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , wobei ein flächig ausgebildetes Trägermaterial (2) und Abdeckmaterial (4) verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 und 12, wobei ein Trägermaterial (3) und/oder Abdeckmaterial (4) eine Kunststofffolie, ein Vlies, eine Metallfolie und/oder ein Gewebe verwendet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Abdeckmaterial (4) mit dem Trägermaterial (3) entlang aller Berührungsflächen verbunden wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei das Verbinden des Abdeckmaterials (4) mit dem Trägermaterial (3) mittels Klammern, Vernähen, Verkleben und/oder Verschweißen erfolgt.
16. Verfahren nach einem Ansprüche 11 bis 15, wobei auf das Trägermaterial (3) ein Mineralwollefasern aufweisendes Dämmmaterial (3) aufgebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Mineralwollefasern mit einem Bindemittel gebunden werden.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei das Trägermaterial (2) mittels Unterdruck an eine Fördereinrichtung angesaugt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Trägermaterial (2) gasdurchlässig ausgebildet wird und das faserförmige Dämmmaterial (3) mittels des angelegten Unterdrucks auf dem Trägermaterial (2) fixiert wird.
EP08841697.9A 2007-10-24 2008-10-23 Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes Active EP2217769B3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051122A DE102007051122A1 (de) 2007-10-24 2007-10-24 Nichtbrennbares Absorberelement für die Wärme- und/oder Schalldämmung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Absorberelementes
PCT/EP2008/008964 WO2009053067A1 (de) 2007-10-24 2008-10-23 Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2217769A1 true EP2217769A1 (de) 2010-08-18
EP2217769B1 EP2217769B1 (de) 2014-01-01
EP2217769B3 EP2217769B3 (de) 2020-03-11

Family

ID=40351714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08841697.9A Active EP2217769B3 (de) 2007-10-24 2008-10-23 Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2217769B3 (de)
DE (2) DE102007051122A1 (de)
EA (1) EA201070514A1 (de)
UA (1) UA96516C2 (de)
WO (1) WO2009053067A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2351290B2 (es) * 2010-07-28 2011-07-15 Universidad Politecnica De Madrid (90 %) Sistema de acondicionamiento térmico y almacenamiento energético para suelos técnicos.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114687B1 (de) * 1983-01-24 1987-05-06 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG Wärmedämmplatte mit einer Umhüllung und einem in der Umhüllung verdichteten teilchenförmigen, hochdispersen Wärmedämmaterial, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2587747B3 (fr) * 1985-09-25 1987-10-30 Saint Gobain Isover Anneaux d'isolation acoustique
CH687932A5 (de) * 1994-02-08 1997-03-27 Pavafibres S A Fribourg Flexible Isolationsplatte mit einem Fasermaterial.
US6357504B1 (en) * 1999-07-29 2002-03-19 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Technology for attaching facing system to insulation product
US6924243B2 (en) * 2001-05-29 2005-08-02 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. High performance fire-retardant kraft facing for fiberglass insulation
US7060155B2 (en) * 2002-12-24 2006-06-13 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method and apparatus for soft skin encapsulation
US6905563B2 (en) * 2002-12-24 2005-06-14 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method and apparatus for melt-blown fiber encapsulation
GB2405415A (en) 2003-08-29 2005-03-02 Knauf Insulation Ltd Encapsulated insulation with metallised polyethylene film having low emissivity
DE102004044410B4 (de) * 2004-09-14 2007-09-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmedämmtapete
DE102006030907A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Dmitry Rakov Verfahren zur Schalldämmung und/oder -dämpfung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202006017034U1 (de) * 2006-11-06 2008-03-13 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Dämmsystem für eine Gebäudedecke

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009053067A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EA201070514A1 (ru) 2010-12-30
EP2217769B3 (de) 2020-03-11
DE102007051122A1 (de) 2009-05-14
UA96516C2 (ru) 2011-11-10
DE502008011164C5 (de) 2022-04-14
EP2217769B1 (de) 2014-01-01
WO2009053067A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2408979B1 (de) Entkopplungsmatte
EP3743645B1 (de) Baugruppe umfassend mehrere brandschutzprofile und verfahren zur herstellung eines brandschutzprofils
DE102008064572A1 (de) Mehrschichtige Wärmedämmplatte und Verfahren zum Aufbau einer Wärmedämmfassade
EP2251858A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
DE102020113238A1 (de) Anputzleiste, Verwendung eines Armierungsgewebe-Abschnitts bei einer Anputzleiste zur Platzierung an einem Gebäudeübergang sowie Gebäudeübergang mit einer solchen Anputzleiste
DE202016100525U1 (de) Schallabsorptionslement
DE202013012568U1 (de) Hinterschäumbares Akustikelement eines Kraftfahrzeugkarosserieverkleidungsbauteils
DD300412A5 (de) Flexible Grundfaserlage zur Verkleinerung von Bauwerken und aus dieser Faserlage hergestellten Gebäudeverkleidung
DE102014218138A1 (de) Bauplatte mit dampfbremsenden bzw. dampfsperrenden Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung selbiger
EP2217769B1 (de) Nichtbrennbares absorberelement für die wärme- und/oder schalldämmung sowie verfahren zur herstellung eines solchen absorberelementes
DE102017117375A1 (de) Schalungselement für den Betonbau
AT506406B1 (de) Hochtemperaturbeständiges zwei-komponenten- dämmvlies, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE102005041707A1 (de) Trennwand-Verkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19902368B4 (de) Verbund
EP2963199A1 (de) Schalldämmende platte
DE202012104480U1 (de) Holzfurnier und damit furnierte Baustoffplatte
DE2438987A1 (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
DE102005053104B4 (de) Bauplatte
DE20204608U1 (de) Innenausbau-Paneel, insbesondere zur Anwendung als Wand- oder Deckenpaneel im Schiffsbau
DE20219215U1 (de) Abdichtbahnmaterial
EP1191161B1 (de) Gebäudedach mit Unterdeckbahn dafür
DE19950057A1 (de) Zwei- oder Mehrlagenschichtstoffe aus Polyesterfilamentvliesen und Glasfasergeweben oder -gelegen
DE4417312A1 (de) Schutzschicht für Deponie- und andere Abdichtungen
DE29901635U1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial für Bauzwecke
AT406697B (de) Mehrschicht-leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20111230

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130809

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 647680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Effective date: 20140220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140502

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20140918

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20141002

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Effective date: 20141002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141023

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141023

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141023

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151012

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20151012

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20150928

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140101

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081023

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 647680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, GB

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Owner name: DEUTSCHE ROCKWOOL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL GMBH & CO. OHG, 45966 GLADBECK, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL GMBH & CO. OHG, 45966 GLADBECK, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161023

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: DEUTSCHE ROCKWOOL OPERATIONS GMBH & CO. KG.; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL GMBH & CO. OHG

Effective date: 20171204

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S; DK

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: DEUTSCHE ROCKWOOL OPERATIONS GMBH & CO. KG.

Effective date: 20171204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE ROCKWOOL GMBH & CO. KG, 45966 GLADBECK, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

Effective date: 20180814

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Effective date: 20180814

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20181009

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R055

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PLCP Request for limitation filed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNLIM1

PLCQ Request for limitation of patent found admissible

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009231

PLBY Limitation procedure: information modified related to despatch of communication from examining division + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCLIR2

PLCO Limitation procedure: reply received to communication from examining division + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNLIR3

LIM1 Request for limitation found admissible

Free format text: SEQUENCE NO: 1; FILED AFTER OPPOSITION PERIOD

Filing date: 20190822

Effective date: 20191014

PLCR Communication despatched that request for limitation of patent was allowed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009245

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R056

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PLCN Payment of fee for limitation of patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNRAL3

PUAM (expected) publication of b3 document

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009410

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN LIMITED

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CREP

Representative=s name: PLOUGMANN VINGTOFT, POSTBOKS 1003 SENTRUM, 0104

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: LC4

Effective date: 20140101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R043

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R206

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161023

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: ROCKWOOL A/S, DK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

Owner name: ROCKWOOL A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, HEDEHUSENE, DK

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008011164

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 16