EP2216619B1 - Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper - Google Patents

Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper Download PDF

Info

Publication number
EP2216619B1
EP2216619B1 EP10001071.9A EP10001071A EP2216619B1 EP 2216619 B1 EP2216619 B1 EP 2216619B1 EP 10001071 A EP10001071 A EP 10001071A EP 2216619 B1 EP2216619 B1 EP 2216619B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flight
missile
transmission
triggering
control surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10001071.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2216619A2 (de
EP2216619A3 (de
Inventor
Thomas Klaffert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBDA Deutschland GmbH
Original Assignee
MBDA Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MBDA Deutschland GmbH filed Critical MBDA Deutschland GmbH
Publication of EP2216619A2 publication Critical patent/EP2216619A2/de
Publication of EP2216619A3 publication Critical patent/EP2216619A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2216619B1 publication Critical patent/EP2216619B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/60Steering arrangements
    • F42B10/62Steering by movement of flight surfaces
    • F42B10/64Steering by movement of flight surfaces of fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/48Range-reducing, destabilising or braking arrangements, e.g. impact-braking arrangements; Fall-retarding means, e.g. balloons, rockets for braking or fall-retarding

Definitions

  • the present invention relates to a flight abatement device for a missile with aerodynamic control surfaces for controlling the missile according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for stopping the flight of a FugMechs with aerodynamic control surfaces.
  • this required flight abatement systems must completely or at least largely with regard to signal transmission, control and actuation can work independently. Only the power supply can be used in common, if buffering can be realized by switchable energy storage. In order to achieve a very low failure rate, it may be necessary to provide redundancy for a flight abort system. The same also applies to a telemetry system for condition monitoring of the flight cancellation system. If regular self-tests of all subsystems are required, it is also necessary to design the flight cancellation system reversibly.
  • a generic missile, in which aerodynamic control surfaces are adjustable by means of a transmission rod having a rudder drive is, for example, from DE 196 35 847 A1 known.
  • the US Pat. No. 3,352,513 forms the starting point for the preamble of claim 1 and for claim 8 and shows and describes a rotor drive of a helicopter, in which a drive shaft of the rotor drive can be severed by means of a pyrotechnic explosive device. It also describes that individual rotor blades can be separated from the rotor head by means of pyrotechnic explosive devices.
  • a pyrotechnic cutting cord can also parts of the missile, for example, rudder, wing or gear parts cut. Again, the same disadvantages apply, which have already been mentioned above in connection with the other pyrotechnic process.
  • a transverse thrust or counter thrust can be generated which deflects the missile from its predetermined path.
  • Such devices are currently mainly used in rescue capsules and landers in space technology application.
  • a disadvantage of this concept is the requirement of an additional Fuel supply, which must be structurally implemented according to the environmental requirements, for example with regard to the storage of missiles, in the missile.
  • an additional engine or the provision of an impulse charge increases the technical and design effort and the mass of the missile.
  • the additional engine must be able to be turned off and re-ignited as desired to ensure reversibility for self-tests.
  • Impulse charges must be provided in sufficient numbers on the missile to deflect the missile from its current trajectory in a preselected direction.
  • Such a method for canceling a flight is feasible for cruise missiles with turbo jet engine or liquid engine, provided that the remaining distance to the target and the area of the security areas in which the missile can be deliberately crashed, are sufficiently large.
  • This method is not suitable for missiles with solid propulsion engines, which however are used very frequently especially in military unmanned missiles. Also, this procedure of shutting down the engine is irreversible if the engine is not re-ignited.
  • This method is also used in aircraft to shorten the braking distance when landing.
  • it is only limitedly suitable for unmanned military missiles with non-disconnectable solid propulsion engine because the parachute brake generally does not withstand the high exhaust temperatures behind the missile.
  • a considerable space requirement in the missile is required for the provision of a brake parachute or parachute and the mass of the shield and trigger system increases the total mass of the missile significantly.
  • the complexity of a release system for parachute or brake parachute is due to the required high number of components in contradiction to the feasibility of a flight cancellation system with minimal risk of failure.
  • this solution is irreversible and therefore no self-test accessible.
  • Object of the present invention is therefore to provide a flight abatement device for a missile with aerodynamic control surfaces according to the preamble of claim 1, which works autonomously and reliably with minimized number of components and can be reliably used over several maintenance intervals of the missile.
  • a method for canceling the flight of a missile which deflects the missile quickly and reliably from its planned trajectory.
  • the object directed to the flight abatement device is achieved by the flight abort device having the features of patent claim 1.
  • a flight abatement device for a missile with aerodynamic control surfaces for controlling the missile wherein control surfaces of at least one drive means via at least one transmission are driven for adjustment, designed such that in the transmission at least one operable by a triggering active element is provided by at least a gear member of the transmission is formed, which is expandable in at least one of its kinematic dimensions, that the triggering device has at least one energy storage formed by an elastic element that the triggering device has at least one releasable locking device for the elastic element, that in at least one of its kinematic Dimensions expandable transmission member is biased by the elastic member in an expanded position and held by a locking device of the locking device in a compressed ready position.
  • the control surfaces can be operated independently of the drive device in the event of a flight abort and are brought into a deflecting the missile from the previous trajectory position.
  • the flight abatement device according to the invention can act on different control surfaces of the missile, for example on the wings, on rudders or on the front fuselage part of the missile intended duck wings (so-called canards).
  • canards duck wings
  • the locking device which locks the active element in the normal operating state of the missile, is unlocked upon activation of the flight abatement device, whereupon the elastic element suddenly relaxes and thereby the acted upon by the active control surfaces in a predetermined position, preferably a defined stop position brings, so that the Missile is deflected abruptly and reliably from its previous attitude.
  • a triggering device may have a plurality of independently operating locking devices.
  • the variability of the kinematic dimensions of the at least one gear member forming the active element is a length variability of the gear member.
  • the flight abatement device thus comprises a transmission element or a plurality of transmission elements, which are designed to be variably (for example variable in length) with regard to their kinematic dimensions.
  • a transmission element or a plurality of transmission elements which are designed to be variably (for example variable in length) with regard to their kinematic dimensions.
  • gear members designed as an active element they can be integrated in the transmission in parallel or in series.
  • the elastic element is formed by a spring.
  • a plurality of independently operable energy stores can be provided in a triggering device.
  • a simple and reliable construction of the energy storage device is the provision of a prestressed and preferably frictionless spring.
  • the triggering device is actuated by a control unit to move the active element from a standby position to a release position.
  • This control unit which can also be present redundantly, can be activated, for example, by the on-board computer of the missile if the on-board computer itself can make a decision for a flight abort.
  • the control unit can also be controlled via radio or telemetry from outside the missile independently of the on-board computer of the missile.
  • a reset device which returns a triggered active element from the release position to the ready position.
  • This reset device can be actuated by means of mechanical force applied externally or else be formed, for example, by a specially provided operating routine of the drive device for the control surfaces. By means of the reset device, it is possible to return an active element triggered, for example, after a self-test has been performed, back to the ready position.
  • a particularly suitable embodiment of the flight demolition device according to the invention is characterized in that the forming the active element at least one transmission member is formed by a telescopically extendable handlebar.
  • This handlebar may for example be tubular and receive the elastic element in its interior.
  • the telescopically extendable handlebar is preferably biased by the elastic element in the direction of the extended position and is held by the locking device in the collapsed standby position, wherein the locking device is part of the triggering device.
  • a plurality of independently operable locking devices can be provided.
  • the individual components of the flight abatement device according to the invention can continue to be integrated into a telemetry system for the missile to increase the reliability so that the functionality of the individual components can be monitored telemetrically from the outside.
  • a flight abort device according to the invention downstream of any existing locking system or unlocking system for the control surfaces, ie between the locking system and the unlocking system and the control surface is integrated.
  • a completely self-sufficient functioning of the flight abatement device is achieved independently of a possibly made locking the acted upon by the action mechanism control surface and independent of the set by the drive means for the control surface state.
  • At least one of the control surfaces is brought by the at least one in at least one of its kinematic dimensions expandable gear member in a deflected position to deflect the missile from its intended trajectory.
  • the at least one control surface is abruptly brought into a deflected position.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an inventive flight demolition device.
  • a control surface 1 is mechanically connected via a transmission 2 with a drive device 3.
  • the control surface 1 is pivotally mounted about an axis 10.
  • a pivot lever 12 is further attached, which is fixedly connected at its one end to the control surface 1 and which is pivotally connected at its other, free end to a first end of a gear member 20 of the transmission 2 via a first joint 22.
  • the rod-like gear member 20 is pivotally mounted at its second end with a second hinge 24 to a drive sleeve 30 of the drive means 3.
  • the drive sleeve 30 is provided with a through hole having an internal thread which is in threaded engagement with an external thread of a drive spindle 32 of the drive device 3.
  • the drive spindle 32 is connected to the drive shaft of a drive motor 34 of the drive device 3.
  • the drive motor 34 actuates the drive spindle 32 in a desired direction of rotation about the axis 33 of the drive spindle 32.
  • the angle of attack of the control surface 1 and thus the aerodynamic steering behavior of the control surface 1 can thus be influenced by selective actuation of the drive motor 34.
  • the gear member 20 and thus the active element 4 is designed as a telescopically extendable handlebar 40, which is designed for the transmission of tensile and compressive forces.
  • the handlebar 40 has a first, outer telescopic tube 42 and a second, inner telescopic tube 44.
  • the inner telescopic tube 44 is axially displaceably mounted by means of an annular bearing 43 in the outer telescopic tube 42, as particularly well in Fig. 2 can be seen.
  • an elastic element 5 formed by a coiled compression spring 50 is received as an energy store 5.
  • the compression spring 50 is supported at its first end on the first joint 22 receiving the head end 21 of the gear member 20 from.
  • the second end of the compression spring 50 is supported against a second end 24 receiving and connected to the outer telescopic tube 42 foot 23 of the gear member 20 from.
  • the compression spring 50 is thus anxious to expand the telescopically extendable handlebar 40, the means push out the inner telescopic tube 44 from the outer telescopic tube 42.
  • a releasable locking device 60 is provided, which is mounted in the region of the open end of the outer telescopic tube 42 on the outer telescopic tube 42 and part of a triggering device 6 for the active element 4.
  • the locking device 60 has a radially displaceable slide as a locking device 64, the radially inner end in the in Fig. 1 shown ready position of the active element 4 with an annular latching projection 62 which is provided on the outer circumference of the inner telescopic tube in the vicinity of the head end 21.
  • the annular detent projection 62 and the locking device 64 thus hold the telescopically extendable handlebar 40 in the ready position.
  • a control unit 66 is provided to actuate the triggering device 6.
  • Fig. 1 shows the flight abatement device according to the invention in the standby position
  • Fig. 2 shows Fig. 2 the flight demolition device in the release position.
  • the locking device 60 of the locking device 60 is moved from its locked with the annular locking projection 62 position on a command from the control unit 66 radially outward, as indicated by the arrow E in Fig. 2 is symbolized.
  • the radially inner end of the locking device 64 gets out of engagement with the annular latching projection 62 and thus releases the inner telescopic tube 44.
  • the inner telescopic tube 44 is abruptly moved from the outer telescopic tube 42 in the expansion position of the telescopically extendable handlebar 40.
  • This sudden expansion of the handlebar 40 causes the control surface 1 also abruptly about its axis 10 in an extreme position ( Fig. 2 ) pivots, in which the pivot lever 12 comes against a missile-fixed stop 14 to the plant.
  • This extreme deflection of the control surface 1 in turn causes that acting on the control surface 1 aerodynamic forces abruptly deflect the missile from the previous trajectory.
  • the facing ends of the locking device 64 and the annular latching projection 62 are wedge-shaped, so that the locking device when the telescopically extendable handlebar 40 from the in Fig. 2 shown expansion position is compressed again over the annular locking projection 62 and then move back in Fig. 1 shown latched position can take.
  • the drive means 3 the outer telescopic tube 42 under compression of the compression spring 50 so far move against the pivot lever 12 supported on the stop 14 inner telescopic tube 44, that this penetrates into the outer telescopic tube 42 to the locking of the locking device 64 with the locking projection 62 ,

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper mit aerodynamischen Steuerflächen zur Steuerung des Flugkörpers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abbruch des Fluges eines Fugkörpers mit aerodynamischen Steuerflächen.
  • Insbesondere bei der Missionsplanung für den Einsatz von unbemannten Flugkörpern, beispielsweise Marschflugkörpern, mit selbsttätiger Zielaufschaltung und Zielverfolgung stellt sich die Frage nach der Möglichkeit eines Missionsabbruchs. Durch eine solche Maßnahme des Missionsabbruchs wären mögliche Kollateralschäden, wie sie beispielsweise nach fehlerhafter Zielaufschaltung auftreten, vermeidbar, da die Mission während des Fluges abgebrochen werden kann. Auch ein Ausfall oder ein Versagen von Komponenten oder Subsystemen des Flugkörpers kann nach dessen Start zu ähnlich sicherheitskritischen Situationen führen, die einer Abbruchmöglichkeit bedürfen.
  • Über die sehr hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit aller funktionswichtigen Flugkörpersubsysteme hinaus besteht ebenfalls die Notwendigkeit, durch einen externen Eingriff zu beliebigen Zeitpunkten während der Mission ein schnelles und sicheres Abweichen des Flugkörpers von der momentan vorgegebenen Flugbahn bis hin zu einem kontrollierten Absturz innerhalb eines definierten Gebietes, des sogenannten äußeren Sicherheitsbereichs, zu ermöglichen.
  • Dazu erforderliche Flugabbruchsysteme müssen gegenüber allen funktionswichtigen Systemen an Bord des Flugkörpers bezüglich Signalübertragung, Steuerung und Betätigung völlig oder zumindest weitgehend autark arbeiten können. Lediglich die Energieversorgung ist gemeinsam nutzbar, wenn eine Pufferung durch zuschaltbare Energiespeicher realisierbar ist. Um eine sehr geringe Ausfallrate zu erzielen, kann es erforderlich sein, Redundanz für ein Flugabbruchsystem vorzusehen. Gleiches gilt auch bezüglich eines Telemetriesystems zur Zustandsüberwachung des Flugabbruchsystems. Sind regelmäßige Selbsttests aller Subsysteme gefordert, so ist es zudem erforderlich, das Flugabbruchsystem reversibel auszugestalten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein gattungsgemäßer Flugkörper, bei welchem aerodynamische Steuerflächen mittels eines ein Getriebegestänge aufweisenden Ruderantriebs verstellbar sind, ist beispielsweise aus der DE 196 35 847 A1 bekannt.
  • Die US 3 352 513 A bildet den Ausgangspunkt für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. für Anspruch 8 und zeigt und beschreibt einen Rotorantrieb eines Helikopters, bei welchem eine Antriebswelle des Rotorantriebs mittels einer pyrotechnischen Sprengvorrichtung durchtrennt werden kann. Außerdem wird dort beschrieben, dass einzelne Rotorblätter mittels pyrotechnischer Sprengvorrichtungen vom Rotorkopf abgetrennt werden können.
  • Bisher bekannte und auch eingesetzte Lösungen zur Herbeiführung eines Flugabbruchs erfüllen die vorgenannten Anforderungen nicht oder nur zum Teil. Derzeit sind folgende Konzepte für den Flugabbruch eines unbemannten Flugkörpers bekannt:
  • Extremer Ruder- beziehungsweise Flügelausschlag
  • Hier erfolgt durch einen extremen Ruder- oder Flügelausschlag eine gezielte Herbeiführung eines instabilen Flugzustands. Dabei wird vorausgesetzt, dass das Stellsystem für das Ruder beziehungsweise den Flügel intakt ist; bei Ausfall des Stellsystems versagt auch dieses Flugabbruchsystem. Zudem muss der Stellbereich der Kinematik des Stellsystems auf den extremen Ruderbeziehungsweise Flügelausschlag ausgelegt werden.
  • Abtrennen von Rudern oder Flügeln
  • Dieses Konzept des Abtrennens von Rudern oder Flügeln vom Flugkörper ist nur pyrotechnisch sinnvoll realisierbar. Pyrotechnische Aktoren und Auslöser besitzen jedoch nur eine begrenzte Lagerfähigkeit und eine je nach Umgebungsbedingungen eingeschränkte Zuverlässigkeit. Weiterhin ist dieses Konzept des Flugabbruchs nur bei Flugkörpern einsetzbar, die sich nach dem Abtrennvorgang instabil verhalten. Auch ist dieses Konzept nicht für einen
    Selbsttest geeignet, da das Abtrennen von Rudern oder Flügeln ein irreversibler Vorgang ist.
  • Strengen des Flugkörpers
  • Auch diese Flugabbruchvariante ist nur pyrotechnisch realisierbar, wodurch auch die Nachteile bezüglich der Lagerfähigkeit und Zuverlässigkeit pyrotechnischer Erzeugnisse für diese Variante zutreffen. Zudem ist auch diese Vorgehensweise irreversibel.
  • Pyrotechnische Schneidschnur
  • Mittels einer pyrotechnischen Schneidschnur lassen sich ebenfalls Teile des Flugkörpers, beispielsweise Ruder, Flügel oder Getriebeteile durchtrennen. Auch hier gelten die gleichen Nachteile, die vorstehend bereits in Verbindung mit den anderen pyrotechnischen Verfahren genannt worden sind.
  • Kabelschneider
  • Der Einsatz von automatisierten Kabelschneidern zum Durchtrennen von elektrischen Kabeln führt einen Systemausfall durch die Unterbrechung von Kabeln beziehungsweise Kabelbäumen innerhalb des Flugkörpers herbei. Auch diese Methode ist nur bei Flugkörpern einsetzbar, die sich nach dem Durchtrennen von Kabeln instabil verhalten. Auch diese Variante ist irreversibel.
  • Zusätzliches Triebwerk oder Impulsladung
  • Durch das Vorsehen eines zusätzlichen Triebwerks oder einer Impulsladung kann ein Querschub oder ein Gegenschub erzeugt werden, der den Flugkörper aus seiner vorbestimmten Bahn auslenkt. Derartige Vorrichtungen finden derzeit vorwiegend in Rettungskapseln und Landefähren in der Raumfahrttechnik Anwendung. Nachteilig bei diesem Konzept ist das Erfordernis eines zusätzlichen Treibstoffvorrats, der konstruktiv entsprechend den Umweltanforderungen, beispielsweise bezüglich der Lagerung von Flugkörpern, in den Flugkörper implementiert werden muss. Außerdem erhöht ein zusätzliches Triebwerk beziehungsweise das Vorsehen einer Impulsladung den technisch-konstruktiven Aufwand und die Masse des Flugkörpers. Das zusätzliche Triebwerk muss beliebig abschaltbar und wieder zündbar sein, um eine Reversibilität für Selbsttests zu gewährleisten. Impulsladungen müssen in einer ausreichenden Anzahl am Flugkörper vorgesehen werden, um den Flugkörper in einer vorwählbaren Richtung aus seiner momentanen Flugbahn auslenken zu können.
  • Abschalten des Triebwerks
  • Ein derartiges Verfahren zum Abbruch eines Fluges ist für Marschflugkörper mit Turboluftstrahltriebwerk oder Flüssigkeitstriebwerk realisierbar, sofern die verbleibende Entfernung bis zum Ziel und die Fläche der Sicherheitsbereiche, in denen der Flugkörper gezielt zum Absturz gebracht werden kann, ausreichend groß sind. Nicht geeignet ist dieses Verfahren für Flugkörper mit Feststofftriebwerken, die jedoch gerade bei militärischen unbemannten Flugkörpern sehr häufig zum Einsatz kommen. Auch ist diese Vorgehensweise des Abschaltens des Triebwerks irreversibel, falls das Triebwerk nicht wieder zündbar ist.
  • Schubumkehr des Triebwerks
  • Dieses Verfahren ist allgemein aus Verkehrsflugzeugen zur Verkürzung des Bremswegs bei der Landung bekannt. Der technische Aufwand zur Realisierung einer Schubumkehr ist jedoch aufgrund der erforderlichen Anzahl von Komponenten äußerst hoch und steht im Widerspruch zur geforderten Realisierbarkeit mit geringst möglichem Ausfallrisiko des Flugabbruchsystems.
  • Bremsfallschirm oder Fallschirm
  • Auch dieses Verfahren wird bei Flugzeugen zur Verkürzung des Bremswegs bei der Landung eingesetzt. Es ist jedoch bei unbemannten militärischen Flugkörpern mit nicht abschaltbarem Feststofftriebwerk nur begrenzt geeignet, da der Bremsfallschirm im Allgemeinen nicht den hohen Abgastemperaturen hinter dem Flugkörper standhält. Des Weiteren ist für das Vorsehen eines Bremsfallschirms oder Fallschirms ein nicht unerheblicher Platzbedarf im Flugkörper erforderlich und die Masse von Schirm und Auslösesystem erhöht die Gesamtmasse des Flugkörpers deutlich. Auch die Komplexität eines Auslösesystems für Fallschirm oder Bremsfallschirm steht aufgrund der erforderlichen hohen Anzahl von Komponenten im Widerspruch zur Realisierbarkeit eines Flugabbruchsystems mit geringstem Ausfallrisiko. Zudem ist auch diese Lösung irreversibel und daher keinem Selbsttest zugänglich.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper mit aerodynamischen Steuerflächen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, die bei minimierter Komponentenzahl autark und zuverlässig funktioniert und über mehrere Wartungsintervalle des Flugkörpers zuverlässig einsetzbar ist. Außerdem soll durch die Erfindung ein Verfahren zum Abbrechen des Fluges eines Flugkörpers angegeben werden, das den Flugkörper schnell und zuverlässig aus seiner geplanten Flugbahn ablenkt.
  • Die auf die Flugabbruchvorrichtung gerichtete Aufgabe wird gelöst durch die Flugabbruchvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Dazu ist eine Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper mit aerodynamischen Steuerflächen zur Steuerung des Flugkörpers, wobei Steuerflächen von zumindest einer Antriebseinrichtung über zumindest ein Getriebe zur Verstellung antreibbar sind, derart ausgestaltet, dass im Getriebe zumindest ein von einer Auslösevorrichtung betätigbares Wirkelement vorgesehen ist, das von zumindest einem Getriebeglied des Getriebes gebildet ist, welches in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbar ist, dass die Auslösevorrichtung zumindest einen von einem elastischen Element gebildeten Energiespeicher aufweist, dass die Auslösevorrichtung zumindest eine lösbare Verriegelungsvorrichtung für das elastische Element aufweist, dass das in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbare Getriebeglied vom elastischen Element in eine expandierte Position vorgespannt und von einer Arretiereinrichtung der Verriegelungsvorrichtung in einer komprimierten Bereitschaftsstellung gehalten ist.
  • Unter dem Begriff "Getriebe" ist hier die gesamte kinematische Kette eines Antriebsstrangs von der Antriebseinrichtung bis zur betreffenden Steuerfläche zu verstehen.
  • VORTEILE
  • Durch das Vorsehen des in das Getriebe integrierten und von einer Auslösevorrichtung betätigbaren Wirkelements können die Steuerflächen unabhängig von der Antriebseinrichtung im Falle eines Flugabbruchs betätigt werden und so in eine den Flugkörper aus der bisherigen Flugbahn auslenkende Stellung gebracht werden. Die erfindungsgemäße Flugabbruchvorrichtung kann auf unterschiedliche Steuerflächen des Flugkörpers wirken, beispielsweise auf die Flügel, auf Ruder oder auf am vorderen Rumpfteil des Flugkörpers vorgesehene Entenflügel (sogenannte Canards). Zur Erzielung einer Redundanz können sowohl mehrere unabhängig voneinander arbeitende Auslösevorrichtungen für ein Wirkelement, als auch mehrere unabhängig voneinander arbeitende Wirkelemente für eine Steuerfläche vorgesehen sein.
  • Grundsätzlich können zur Erzielung einer größtmöglichen Redundanz gemeinsam auch unterschiedliche Energiespeicher und unterschiedlich konstruierte Auslösevorrichtungen vorgesehen sein, die unabhängig voneinander funktionsfähig sind. Wesentlich ist dabei, dass nach Betätigen der Auslösevorrichtung das Wirkelement dafür sorgt, dass die von ihm beaufschlagten Steuerflächen in eine für einen Flugabbruch geeignete Position ausgelenkt werden, unabhängig von der Position der Steuerflächen, die für den bisherigen Flug von der Antriebseinrichtung der Steuerflächen eingestellt worden war. Die Wirkung der Antriebseinrichtung der Steuerflächen auf die Steuerflächen wird somit von der Wirkung des Wirkelements auf die Steuerflächen dominant überlagert.
  • Die Verriegelungsvorrichtung, die im normalen Betriebszustand des Flugkörpers das Wirkelement arretiert, wird bei einer Aktivierung der Flugabbruchvorrichtung entriegelt, worauf sich das elastische Element schlagartig entspannt und dadurch die vom Wirkelement beaufschlagten Steuerflächen in eine vorbestimmte Position, vorzugsweise eine definierte Anschlagposition, bringt, so dass der Flugkörper aus seiner bisherigen Fluglage abrupt und zuverlässig ausgelenkt wird. Zur Erzielung einer Redundanz kann eine Auslösevorrichtung mehrere voneinander unabhängig arbeitende Verriegelungsvorrichtungen aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die Veränderbarkeit der kinematischen Abmessungen des das Wirkelement bildenden zumindest einen Getriebeglieds eine Längenveränderbarkeit des Getriebeglieds.
  • Die Flugabbruchvorrichtung umfasst somit ein Getriebeglied oder mehrere Getriebeglieder, das beziehungsweise die bezüglich ihrer kinematischen Abmessungen variabel (zum Beispiel längenveränderlich) ausgeführt sind. Beim Vorsehen von mehreren als Wirkelement ausgebildeten Getriebegliedern können diese parallel oder seriell in das Getriebe integriert sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung ist das elastische Element von einer Feder gebildet. Aus Gründen der Redundanz können mehrere unabhängig voneinander betätigbare Energiespeicher in einer Auslösevorrichtung vorgesehen sein. Eine einfache und zuverlässige Konstruktion des Energiespeichers ist das Vorsehen einer vorgespannten und vorzugsweise reibungslosen Feder.
  • Vorzugsweise ist die Auslösevorrichtung von einer Steuereinheit betätigbar, um das Wirkelement aus einer Bereitschaftsstellung in eine Auslösestellung zu bewegen. Diese Steuereinheit, die auch redundant vorhanden sein kann, kann beispielsweise vom Bordrechner des Flugkörpers angesteuert werden, wenn der Bordrechner selbst eine Entscheidung für einen Flugabbruch treffen kann. Die Steuereinheit kann aber auch über Funk oder Telemetrie von außerhalb des Flugkörpers unabhängig vom Bordrechner des Flugkörpers ansteuerbar sein.
  • In einer besonderen bevorzugten Ausführungsform ist eine Rücksetzeinrichtung vorgesehen, die ein ausgelöstes Wirkelement aus der Auslösestellung in die Bereitschaftsstellung zurückführt.
  • Diese Rücksetzeinrichtung kann mittels mechanisch von außen aufgebrachter Kraft betätigt werden oder auch beispielsweise durch eine dafür speziell vorgesehene Betätigungsroutine der Antriebseinrichtung für die Steuerflächen gebildet sein. Mittels der Rücksetzeinrichtung ist es möglich, ein beispielsweise nach einem durchgeführten Selbsttest ausgelöstes Wirkelement wieder in die Bereitschaftsstellung zurückzuführen.
  • Eine besonders geeignete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flugabbruchvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das das Wirkelement bildende zumindest eine Getriebeglied von einer teleskopartig ausfahrbaren Lenkerstange gebildet ist. Diese Lenkerstange kann beispielsweise rohrförmig ausgebildet sein und in ihrem Inneren das elastische Element aufnehmen.
  • Dabei ist die teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange vorzugsweise vom elastischen Element in Richtung der ausgefahrenen Position vorgespannt und wird von der Arretiereinrichtung in der zusammengeschobenen Bereitschaftsstellung gehalten, wobei die Arretiereinrichtung Bestandteil der Auslösevorrichtung ist. Aus Gründen der Redundanz können auch mehrere unabhängig voneinander betätigbare Arretiereinrichtungen vorgesehen sein.
  • Die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Flugabbruchvorrichtung können zur Erhöhung der Zuverlässigkeit weiterhin in ein Telemetriesystem für den Flugkörper derart integriert werden, dass die Funktionsfähigkeit der einzelnen Komponenten telemetrisch von außen überwacht werden kann.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn eine erfindungsgemäße Flugabbruchvorrichtung einem eventuell vorhandenen Verriegelungssystem beziehungsweise Entriegelungssystem für die Steuerflächen nachgeschaltet, also zwischen das Verriegelungssystem beziehungsweise das Entriegelungssystem und die Steuerfläche integriert ist. Dadurch wird eine völlig autarke Funktionsfähigkeit der Flugabbruchvorrichtung unabhängig von einer eventuell vorgenommenen Verriegelung der vom Wirkmechanismus beaufschlagten Steuerfläche und unabhängig von dem von der Antriebseinrichtung für die Steuerfläche eingestellten Zustand erzielt.
  • Die auf das Verfahren gerichtete Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Abbrechen des Flugs eines Flugkörpers mit aerodynamischen Steuerflächen mittels einer erfindungsgemäßen Flugabbruchvorrichtung wird zumindest eine der Steuerflächen mittels des zumindest einen in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbaren Getriebeglieds in eine ausgelenkte Stellung gebracht, um den Flugkörper aus seiner vorgesehenen Flugbahn auszulenken. Vorzugsweise wird die zumindest eine Steuerfläche dabei schlagartig in eine ausgelenkte Stellung gebracht.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit zusätzlichen Ausgestaltungsdetails und weiteren Vorteilen sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Flugabbruchvorrichtung in der Bereitschaftsstellung und
    Fig. 2
    die Flugabbruchvorrichtung aus Fig. 1 in ihrer ausgelösten Stellung.
    DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Flugabbruchvorrichtung. Eine Steuerfläche 1 ist über ein Getriebe 2 mit einer Antriebseinrichtung 3 mechanisch verbunden. Die Steuerfläche 1 ist um eine Achse 10 schwenkbar gelagert. An der Steuerfläche 1 ist weiterhin ein Schwenkhebel 12 angebracht, der an seinem einen Ende mit der Steuerfläche 1 fest verbunden ist und der an seinem anderen, freien Ende mit einem ersten Ende eines Getriebeglieds 20 des Getriebes 2 über ein erstes Gelenk 22 schwenkbar verbunden ist.
  • Das stangenartige Getriebeglied 20 ist an seinem zweiten Ende mit einem zweiten Gelenk 24 an einer Antriebsmuffe 30 der Antriebseinrichtung 3 schwenkbar gelagert.
  • Die Antriebsmuffe 30 ist mit einer Durchgangsbohrung versehen, die ein Innengewinde aufweist, welches mit einem Außengewinde einer Antriebsspindel 32 der Antriebseinrichtung 3 in Gewindeeingriff steht. Die Antriebsspindel 32 ist mit der Antriebswelle eines Antriebsmotors 34 der Antriebseinrichtung 3 verbunden.
  • Im normalen Flugbetrieb betätigt der Antriebsmotor 34 die Antriebsspindel 32 in einer gewünschten Drehrichtung um die Achse 33 der Antriebsspindel 32. Je nach Drehrichtung der Antriebsspindel 32 wandert die Antriebsmuffe 30 und mit ihr das Getriebeglied 20 entlang der Achse 33 in Richtung zum Antriebsmotor 34 hin oder von diesem weg, wie durch den Doppelpfeil W in Fig. 1 symbolisiert ist.
  • Diese Axialbewegung der Antriebsmuffe 30 führt aufgrund der gelenkigen Kopplung des Getriebeglieds 20 mit der Antriebsmuffe 30 einerseits und dem Schwenkhebel 12 andererseits zu einer Schwenkbewegung der Steuerfläche 1 um die Achse 10. Diese Schwenkbewegung der Steuerfläche 1 ist durch die vier an der Steuerfläche 1 angreifenden Pfeile in Fig. 1 symbolisiert.
  • Der Anstellwinkel der Steuerfläche 1 und damit das aerodynamische Lenkverhalten der Steuerfläche 1 kann somit durch wahlweises Betätigen des Antriebsmotors 34 beeinflusst werden.
  • Nachstehend wird der Aufbau des Getriebeglieds 20, das ein Wirkelement 4 der erfindungsgemäßen Flugabbruchvorrichtung bildet, beschrieben.
  • Das Getriebeglied 20 und damit das Wirkelement 4 ist als teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange 40 ausgestaltet, die zur Übertragung von Zug- und Druckkräften ausgelegt ist.
  • Die Lenkerstange 40 weist ein erstes, äußeres Teleskoprohr 42 sowie ein zweites, inneres Teleskoprohr 44 auf. Das innere Teleskoprohr 44 ist mittels eines ringförmigen Lagers 43 im äußeren Teleskoprohr 42 axial verschiebbar gelagert, wie besonders gut in Fig. 2 zu erkennen ist. Im Inneren des inneren Teleskoprohrs 44 ist als Energiespeicher 5 ein von einer gewendelten Druckfeder 50 gebildetes elastisches Element aufgenommen. Die Druckfeder 50 stützt sich mit ihrem ersten Ende an dem das erste Gelenk 22 aufnehmenden Kopfende 21 des Getriebeglieds 20 ab. Das zweite Ende der Druckfeder 50 stützt sich gegen ein das zweite Gelenk 24 aufnehmendes und mit dem äußeren Teleskoprohr 42 verbundenes Fußende 23 des Getriebeglieds 20 ab. Die Druckfeder 50 ist somit bestrebt, die teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange 40 zu expandieren, das heißt, das innere Teleskoprohr 44 aus dem äußeren Teleskoprohr 42 herauszuschieben.
  • Um diese Expansion der teleskopartig ausfahrbaren Lenkerstange 40 zu verhindern, ist eine lösbare Verriegelungsvorrichtung 60 vorgesehen, die im Bereich des offenen Endes des äußeren Teleskoprohrs 42 am äußeren Teleskoprohr 42 angebracht ist und Teil einer Auslösevorrichtung 6 für das Wirkelement 4 ist. Die Verriegelungsvorrichtung 60 weist einen radial verschiebbaren Schieber als Arretiereinrichtung 64 auf, dessen radial inneres Ende in der in Fig. 1 gezeigten Bereitschaftsstellung des Wirkelements 4 mit einem ringförmigen Rastvorsprung 62 verrastet, der am Außenumfang des inneren Teleskoprohrs in der Nähe des Kopfendes 21 vorgesehen ist. Der ringförmige Rastvorsprung 62 und die Arretiereinrichtung 64 halten somit die teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange 40 in der Bereitschaftsstellung. Eine Steuereinheit 66 ist vorgesehen, um die Auslösevorrichtung 6 zu betätigen.
  • Während Fig. 1 die erfindungsgemäße Flugabbruchvorrichtung in der Bereitschaftsstellung zeigt, zeigt Fig. 2 die Flugabbruchvorrichtung in der Auslösestellung. Um das Wirkelement 4 aus der verriegelten Bereitschaftsstellung in die entriegelte Auslösestellung gemäß der Darstellung in Fig. 2 zu bewegen, wird die Arretiereinrichtung 64 der Verriegelungsvorrichtung 60 aus ihrer mit dem ringförmigen Rastvorsprung 62 verriegelten Position auf einen Befehl der Steuereinheit 66 hin radial nach außen bewegt, wie durch den Pfeil E in Fig. 2 symbolisiert ist. Das radial innere Ende der Arretiereinrichtung 64 gerät dabei außer Eingriff mit dem ringförmigen Rastvorsprung 62 und gibt somit das innere Teleskoprohr 44 frei. Aufgrund der Druckspannung der Druckfeder 50 wird das inneren Teleskoprohr 44 schlagartig aus dem äußeren Teleskoprohr 42 in die Expansionsstellung der teleskopartig ausfahrbaren Lenkerstange 40 bewegt. Diese schlagartige Expansion der Lenkerstange 40 bewirkt, dass die Steuerfläche 1 ebenso schlagartig um ihre Achse 10 in eine Extremposition (Fig. 2) schwenkt, in welcher der Schwenkhebel 12 gegen einen flugkörperfesten Anschlag 14 zur Anlage kommt. Diese extreme Auslenkung der Steuerfläche 1 wiederum bewirkt, dass die auf die Steuerfläche 1 einwirkenden aerodynamischen Kräfte den Flugkörper abrupt aus der bisherigen Flugbahn auslenken.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, sind die einander zugewandten Enden der Arretiereinrichtung 64 und des ringförmigen Rastvorsprungs 62 keilförmig ausgebildet, so dass sich die Arretiereinrichtung dann, wenn die teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange 40 aus der in Fig. 2 gezeigten Expansionsstellung wieder komprimiert wird, über den ringförmigen Rastvorsprung 62 hinwegbewegen und danach wieder die in Fig. 1 gezeigte verrastete Stellung einnehmen kann. Dazu kann beispielsweise die Antriebseinrichtung 3 das äußere Teleskoprohr 42 unter Kompression der Druckfeder 50 so weit gegen das über den Schwenkhebel 12 am Anschlag 14 abgestützte innere Teleskoprohr 44 bewegen, dass dieses in das äußere Teleskoprohr 42 bis zur Verrastung der Arretiereinrichtung 64 mit dem Rastvorsprung 62 eindringt.
  • Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • Es bezeichnen:
  • 1
    Steuerfläche
    2
    Getriebe
    3
    Antriebseinrichtung
    4
    Wirkelement
    5
    Energiespeicher
    6
    Auslösevorrichtung
    10
    Achse
    12
    Schwenkhebel
    14
    Anschlag
    20
    Getriebeglied
    21
    Kopfende
    22
    Gelenk
    23
    Fußende
    24
    Gelenk
    30
    Antriebsmuffe
    32
    Antriebsspindel
    33
    Antriebsachse
    34
    Antriebsmotor
    40
    Lenkerstange
    42
    äußeres Teleskoprohr
    44
    inneres Teleskoprohr
    50
    Druckfeder
    60
    Verriegelungsvorrichtung
    62
    Rastvorsprung
    64
    Arretiereinrichtung
    66
    Steuereinheit

Claims (9)

  1. Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper mit aerodynamischen Steuerflächen (1) zur Steuerung des Flugkörpers,
    - wobei die Steuerflächen (1) von zumindest einer Antriebseinrichtung (3) über zumindest ein Getriebe (2) zur Verstellung antreibbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass im Getriebe (2) zumindest ein von einer Auslösevorrichtung (6) betätigbares Wirkelement (4) vorgesehen ist, das von zumindest einem Getriebeglied (20) des Getriebes (2) gebildet ist, welches in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbar ist;
    - dass die Auslösevorrichtung (6) zumindest einen von einem elastischen Element gebildeten Energiespeicher (5) aufweist;
    - dass die Auslösevorrichtung (6) zumindest eine lösbare Verriegelungsvorrichtung (60) für das elastische Element aufweist;
    - dass das in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbare Getriebeglied (20) vom elastischen Element in eine expandierte Position vorgespannt und von einer Arretiereinrichtung (64) der Verriegelungsvorrichtung (60) in einer komprimierten Bereitschaftsstellung gehalten ist.
  2. Flugabbruchvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das das Wirkelement (4) bildende zumindest eine Getriebeglied (20) längenveränderbar ist.
  3. Flugabbruchvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das elastische Element von einer Feder (50) gebildet ist.
  4. Flugabbruchvorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auslösevorrichtung (6) von einer Steuereinheit (66) betätigbar ist, um das Wirkelement (4) aus der Bereitschaftsstellung in eine Auslösestellung zu bewegen.
  5. Flugabbruchvorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Rücksetzeinrichtung vorgesehen ist, die ein ausgelöstes Wirkelement (4) aus der Auslösestellung in die Bereitschaftsstellung zurückführt.
  6. Flugabbruchvorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das das Wirkelement (4) bildende zumindest eine Getriebeglied (20) von einer teleskopartig ausfahrbaren Lenkerstange (40) gebildet ist.
  7. Flugabbruchvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die teleskopartig ausfahrbare Lenkerstange (40) vom elastischen Element in die ausgefahrene Position vorgespannt ist, und dass die ausfahrbare Lenkerstange (40) von der Arretiereinrichtung (64) der Verriegelungsvorrichtung (60) in der zusammengeschobenen Bereitschaftsstellung gehalten ist.
  8. Verfahren zum Abbrechen des Flugs eines Flugkörpers mit aerodynamischen Steuerflächen (1) mittels einer Flugabbruchvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem zumindest eine der Steuerflächen (1) mittels des zumindest einen in zumindest einer seiner kinematischen Abmessungen expandierbaren Getriebeglieds (20) in eine ausgelenkte Stellung gebracht wird, um den Flugkörper aus seiner vorhergesehenen Flugbahn auszulenken.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zumindest eine der Steuerflächen (1) schlagartig in eine ausgelenkte Stellung gebracht werden.
EP10001071.9A 2009-02-05 2010-02-03 Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper Active EP2216619B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007731 DE102009007731A1 (de) 2009-02-05 2009-02-05 Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2216619A2 EP2216619A2 (de) 2010-08-11
EP2216619A3 EP2216619A3 (de) 2014-03-19
EP2216619B1 true EP2216619B1 (de) 2016-12-14

Family

ID=41785918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001071.9A Active EP2216619B1 (de) 2009-02-05 2010-02-03 Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2216619B1 (de)
DE (1) DE102009007731A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020119446B4 (de) 2020-05-18 2022-01-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Risikominimierungsvorrichtung für den Flugabbruch eines Flugsystems, Verfahren zur Risikominimierung beim Flugabbruch eines Flugsystems und Flugsystem
US20240060552A1 (en) * 2022-08-17 2024-02-22 Raytheon Company Sliding pin-yoke mechanism

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352513A (en) * 1966-03-25 1967-11-14 George W Baker Helicopter rotor shaft and rotor blade severing means
DE4135557C2 (de) * 1991-10-29 1999-05-06 Diehl Stiftung & Co Ruderstelleinrichtung
DE19635847C2 (de) * 1996-09-04 1998-07-16 Daimler Benz Aerospace Ag Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2216619A2 (de) 2010-08-11
EP2216619A3 (de) 2014-03-19
DE102009007731A1 (de) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747990B1 (de) Fluggerät mit einem Rettungslandesystem
EP1739384B1 (de) Abwerfbare Vorsatzhaube sowie Flugkörper mit abwerfbarer Vorsatzhaube
DE3721512C1 (de) Flugkoerper mit ueberkalibrigem Leitwerk
EP2216619B1 (de) Flugabbruchvorrichtung für einen Flugkörper
WO2003067176A1 (de) Aus einem rohr zu verschiessender flugkörper mit überkalibrigem leitwerk
EP3318490B1 (de) Verfahren zum abwerfen eines flugkörpers
DE2452053A1 (de) Einrichtung zum starten von raketengetriebenen flugkoerpern
EP1460259B1 (de) Ausfahrbare Schubdüsenglocke für ein Raketentriebwerk
DE4421139A1 (de) Luftfahrzeug
EP1855076B1 (de) Wickelflügeln eines Flugkörpers
DE102013102869A1 (de) Fallschirmrettungseinrichtung für einen Tragschrauber
DE102020105188B4 (de) Flugkörper-Finnenausklappeinrichtung, Flugkörper und Verfahren zum Betrieb eines Flugkörpers
DE2406535A1 (de) Verlaengerbare duese fuer ein raketentriebwerk od. dgl
DE102016009384B4 (de) Verfahren zum Abwurf eines Lenkflugkörpers von einer fliegenden Plattform
DE102009036518B4 (de) Raumfahrt-Flugkörper und Verfahren zur Durchführung eines Landevorgangs desselben
EP2878915B1 (de) Pyrotechnische Aktuator-Entriegelung
DE102023104248B3 (de) Terminierungssystem zum Einleiten eines Absturzes eines Luftfahrzeugs
DE102017113058B4 (de) Raumtransport-Fluggerät
DE102022003754B4 (de) Flugkörper
DE2400947B2 (de) Sicherungs- und entsicherungsvorrichtung fuer geschosszuender
EP4354076A1 (de) Flugkörper
DE3541593C2 (de) Raketenbetriebener Flugkörper
DE102017001195B4 (de) Zünder eines Flugkörpers und Verfahren zum Entsichern eines Zünders eines Flugkörpers
EP4339551A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abwehr von fliegenden objekten
EP2672099B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen einer Düse, insbesondere einer Expansionsdüse eines Raketentriebwerks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MBDA DEUTSCHLAND GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F42B 10/48 20060101ALI20140207BHEP

Ipc: F42B 10/64 20060101AFI20140207BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140809

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160718

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 853991

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010012855

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170414

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170314

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010012855

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

26N No opposition filed

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 853991

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210225

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210219

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 15