EP2204485A1 - Zellstofftuch - Google Patents

Zellstofftuch Download PDF

Info

Publication number
EP2204485A1
EP2204485A1 EP09179441A EP09179441A EP2204485A1 EP 2204485 A1 EP2204485 A1 EP 2204485A1 EP 09179441 A EP09179441 A EP 09179441A EP 09179441 A EP09179441 A EP 09179441A EP 2204485 A1 EP2204485 A1 EP 2204485A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cellulose
layer
cloth according
layers
cellulose cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09179441A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Original Assignee
McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG filed Critical McAirlaid's Vliesstoffe GmbH and Co KG
Publication of EP2204485A1 publication Critical patent/EP2204485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/003Table-cloths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/001Table napkins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips

Definitions

  • the invention relates to a cellulose cloth, which can find use, for example, as a tablecloth or napkin.
  • Tablecloths and napkins are available commercially in different materials and qualities. So-called disposable tablecloths and napkins made of paper are often used for large events. These blankets are thin and their absorbency is low, they serve purely decorative purposes, d. H. to cover the table surface. Also, the protection and cleaning function in the form of a napkin is not satisfactory.
  • the invention has for its object to provide a particularly suitable for tablecloths or napkins pulp cloth, which is of soft product quality and is characterized by a good absorption of hydrophilic and hydrophobic substances and liquids.
  • a cellulose cloth which has a fibrous layer of absorbent cellulose fibers and at least one additional layer bound thereto, the further layer having a different color or a different color pattern than the fibrous layer, and wherein the fibers of the fibrous layer are obtained by partial compression under compression of the pulp fibers in the compressed areas are interconnected.
  • Such a tissue is characterized by a soft and supple feel, making it particularly suitable for use as a table napkin or tablecloth. Due to the fiber layer of pulp fibers hydrophilic and hydrophobic substances are particularly well absorbed and bound in the tissue cloth. Another advantage for the appearance as a napkin or tablecloth is the two- or multi-color by the further layer is colored in a color that is different from the color of the pulp fibers of the fiber layer or printed with one or more color pattern.
  • the pulp fibers are pressed in the pressed areas under heat.
  • the fiber layer and the further layer are also connected to one another by partial compression by means of heat application.
  • the production of such interconnected pulp fibers and fiber layers or webs is described in the German patent applications DE19824825 . DE19803837 . DE19750890 and in the European patent EP1032342 described.
  • the pressed areas are embossed areas with the formation of depressions in the fiber layer.
  • the embossed areas or depressions can be designed round or polygonal.
  • the embossing areas or recesses in their entirety can give a decorative pattern, which is particularly advantageous in the application for the production of napkins.
  • Fig. 1 is an inventive pulp fabric of two layers 1, 2 shown in perspective on an enlarged thickness scale.
  • the lower, significantly thicker layer is a fiber layer 1 of pulp fibers, optionally with a superabsorbent polymer (SAP).
  • SAP superabsorbent polymer
  • the layer is preferably made of cellulosic material in an airlaid process. Such cellulosic material is available inexpensively as a bulk material.
  • the fibrous web is produced from a bed of pulp of cellulose pulp (fluff pulp) piled up in the air stream and, if appropriate, interspersed absorber materials.
  • fluff pulp cellulose pulp
  • interspersed absorber materials For the production of a standardized commodity one can make use of the renewable raw materials available on the market.
  • the method of pulping as a starting material for the fiber layer 1 allows a dry processing of the pulp fibers and thus in the subsequent connection with the other layer a good fusion of the pulp fibers in individual, d. H. Discrete embossing areas 4. Outside of such embossing areas, the fibers lie loosely together, which improves the absorbency and the flexibility of the layer 1.
  • the further layer 2 is substantially thinner than the fiber layer 1.
  • the layer 2 may be formed, for example, by a web of textile, nonwoven or film-like material. It may have the same basic color as the fiber layer 1 or be different. In one possible embodiment, the fiber layer 1 and the Layer 2 of the same base color, wherein after the two layers 1, 2, one of the layers is printed in color after the two layers.
  • the layer 2 has a base color, which is different from the color of the preferably unbleached pulp fibers of the fiber layer 1, whereby this other colored layer 2 can be printed in a subsequent process step, for example with a pattern.
  • the bonding of the two layers 1, 2 after planar juxtaposition of the layers takes place, for example, in an embossing process. This results in a partial compression with compression of individual areas of the pulp fibers of the fiber layer 1 and the corresponding areas of the layer 2.
  • the pressing is not large-uniform, but a pressing takes place mainly in embossing 4, wherein at least in the fiber layer 1 recesses 5 form.
  • the recesses 5 in the embossing areas 4 can be round or polygonal. In the embodiment shown here, they have the shape of truncated pyramids or truncated cones, preferably hexagonal truncated pyramids.
  • the embossing pattern produced during the pressing is also recognizable on the outside of the layer 2, whereby its design is positively influenced.
  • the embossing regions 4 may be arranged in the manner of a pattern and in particular of a decorative pattern.
  • the embossing takes place between two oppositely rotating rolls, one of which is provided with the depressions 5 forming structures (are). These structures are pyramids or truncated cones protruding from the respective roll surface. In this way, an increased pressure and a high compression of the pulp fibers is achieved in the discrete embossing areas 4. Outside the embossing areas 4, the fibers lie loosely together, leaving the absorbency and flexibility of the layer 1 untouched. In the manufacture of the cellulose cloth are neither adhesives nor other binders, such. As latex required. Rather, the connection is made via the pressure and the temperature increase generated thereby.
  • the weight per unit area of the fiber layer 1 can be between 15 g / m 2 and 600 g / m 2 .
  • the basis weight is preferably between 20 g / m 2 and 200 g / m 2 .
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the present invention, namely a cellulose fabric with 3 layers.
  • the fibrous web 1 has on both sides bound thereto further webs 2, 3 of textile, fleece-like or foil-like material.
  • the webs 2 and 3 may consist of the same or of different materials.
  • the webs 2 and 3 can each independently glued to the fiber layer 1 and / or welded and / or as described above with this be connected by embossing. In the embodiment shown here, webs 2 and 3 are connected by partial pressing with the fiber layer 1, this results in an embossed pattern on both sides.
  • a smooth surface structure is obtained, for example, when the webs 2 and / or 3 are placed on the fiber layer 1 / and the fiber layer 1 is glued to the web 2 and / or 3 in a conventional manner or otherwise connected in a planar manner.
  • the surface structure of the finished cellulose cloth can be determined by the type of connection of the fiber layer 1 with one or two webs 2, 3. Also via the color design and pattern selection of the webs 2, 3, the appearance of the cellulose fabric according to the invention can be varied.
  • Another object of the present invention relates to a tablecloth made of a pulp sheet as described above.
  • Yet another object of the present invention is a napkin made from a pulp sheet as described above.
  • Napkins and tablecloths or runners made from the cellulose cloth according to the invention have the advantage that the possibilities of variation are much greater than with conventional napkins made of airlaid materials, which are only available in unicoloured.
  • the tissue shows a significantly improved absorption of hydrophilic and hydrophobic substances, are also very soft and therefore very pleasant to the touch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Es wird ein Zellstofftuch beansprucht, bestehend aus einer Faserschicht (1) aus Flüssigkeiten absorbierenden Zellstofffasern sowie mindestens einer daran gebundenen weiteren Schicht (2), wobei die weitere Schicht (2) eine andere Farbe oder ein anderes Farbmuster aufweist als die Faserschicht (1), und wobei die Fasern der Faserschicht (1) durch partielles Verpressen unter Verdichtung der Zellstofffasern in den verpressten Bereichen miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zellstofftuch, welches Verwendung beispielsweise als Tischdecke oder Serviette finden kann.
  • Tischdecken und Servietten sind im Handel in unterschiedlichen Materialien und Qualitäten erhältlich. Für große Veranstaltungen werden häufig sog. Einwegtischdecken und -servietten aus Papier eingesetzt. Diese Decken sind dünn und ihre Saugfähigkeit ist nur gering, sie dienen rein dekorativen Zwecken, d. h. die Tischoberfläche abzudecken. Auch die Schutz-und Reinigungsfunktion in Form einer Serviette ist nicht zufrieden stellend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere für Tischdecken oder Servietten geeignetes Zellstofftuch zu schaffen, welches von weicher Produktqualität ist und sich durch eine gute Aufnahme von hydrophilen und hydrophoben Stoffen und Flüssigkeiten auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen wird ein Zellstofftuch, die eine Faserschicht aus Flüssigkeiten absorbierenden Zellstofffasern sowie mindestens einer daran gebundenen weitere Schicht aufweist, wobei die weitere Schicht eine andere Farbe oder ein anderes Farbmuster aufweist wie die Faserschicht, und wobei die Fasern der Faserschicht durch partielles Verpressen unter Verdichtung der Zellstofffasern in den verpressten Bereichen miteinander verbunden sind.
  • Ein solches Zellstofftuch zeichnet sich durch eine weiche und geschmeidige Haptik aus, weshalb es sich zur Verwendung als Tischserviette oder Tischdecke besonders eignet. Durch die Faserschicht aus Zellstofffasern werden hydrophile und hydrophobe Stoffe besonders gut aufgenommen und in dem Zellstofftuch gebunden. Vorteilhaft für das Erscheinungsbild als Serviette oder Tischdecke ist ferner die Zwei- bzw. Mehrfarbigkeit, indem die weitere Schicht in einer Farbe gefärbt ist, die unterschiedlich zur Farbe der Zellstofffasern der Faserschicht ist oder mit einer oder mehreren Farbmuster bedruckt ist.
  • Mit einer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Zellstofffasern in den verpressten Bereichen unter Hitzebeaufschlagung verpresst sind. In einer möglichen Ausgestaltung sind die Faserschicht und die weitere Schicht ebenfalls durch partielles Verpressen mittels Hitzbeaufschlagung miteinander verbunden. Die Herstellung solcher miteinander verbundener Zellstofffasern und Faserschichten bzw. -bahnen wird in den deutschen Patentanmeldungen DE19824825 , DE19803837 , DE19750890 und im europäischen Patent EP1032342 beschrieben.
  • Mit einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die verpressten Bereiche Prägebereiche unter Bildung von Vertiefungen in der Faserschicht sind. Die Prägebereiche bzw. Vertiefungen können rund oder mehreckig gestaltet sein. Insbesondere können die Prägebereiche bzw. Vertiefungen in Ihrer Gesamtheit ein dekoratives Muster ergeben, was insbesondere bei der Anwendung zur Herstellung von Servietten von Vorteil ist.
  • Die Erfindung ist in den beigefügten Figuren genauer dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Zellstofftuchs mit 2 Schichten
    • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Zellstofftuchs mit 3 Schichten
  • In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Zellstofftuch aus zwei Schichten 1, 2 in vergrößertem Dickenmaßstab perspektivisch dargestellt. Die untere, deutlich dickere Schicht ist eine Faserschicht 1 aus Zellstofffasern, optional mit einem superabsorbierenden Polymer (SAP). Die Schicht wird vorzugsweise in einem Airlaid-Verfahren aus Zellulosematerial hergestellt. Derartiges Zellulosematerial steht preiswert als Massenmaterial zur Verfügung. Bei der Herstellung in einem kontinuierlichen Airlaid-Verfahren wird die Faserstoffbahn aus einer im Luftstrom aufgeschichteten Schüttung von Zellstofffasern aus Zellstoff (Fluff Pulp) und gegebenenfalls eingestreuten Absorbermaterialien hergestellt. Für die Herstellung einer standardisierten Ware kann auf die am Markt verfügbaren, nachwachsenden Holzrohstoffe zurückgegriffen werden.
  • Das Verfahren der Zellstoffschüttung als Ausgangsprodukt für die Faserschicht 1 ermöglicht eine trockene Verarbeitung der Zellstofffasern und damit bei der anschließenden Verbindung mit der anderen Schicht eine gute Fusionierung der Zellstofffasern in einzelnen, d. h. diskreten Prägebereichen 4. Außerhalb solcher Prägebereiche liegen die Fasern locker aneinander, was die Saugfähigkeit und die Flexibilität der Schicht 1 verbessert.
  • Die weitere Schicht 2 ist wesentlich dünner als die Faserschicht 1. Die Schicht 2 kann beispielsweise von einer Bahn aus textilem, vliesartigem oder folienartigem Material gebildet werden. Sie kann die gleiche Grundfarbe aufweisen wie die Faserschicht 1 oder davon unterschiedlich sein. In einer möglichen Ausgestaltung sind die Faserschicht 1 und die Schicht 2 von gleicher Grundfarbe, wobei im Anschluss an das flächige Aufeinanderlegen der beiden Schichten 1, 2 eine der Schichten farbig bedruckt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die Schicht 2 eine Grundfarbe auf, die unterschiedlich zur Farbe der vorzugsweise ungebleichten Zellstofffasern der Faserschicht 1 ist, wobei auch diese andersfarbige Schicht 2 in einem nachgeschalteten Verfahrensschritt bedruckt werden kann, etwa mit einem Muster.
  • Das Verbinden der beiden Schichten 1, 2 nach flächigem Aufeinanderlegen der Schichten erfolgt beispielsweise in einem Prägeverfahren. Dabei kommt es zu einem partiellen Verpressen unter Verdichtung einzelner Bereiche der Zellstofffasern der Faserschicht 1 und der entsprechenden Bereiche der Schicht 2.
  • Die Verpressung ist nicht großflächig-gleichmäßig, sondern ein Verpressen findet hauptsächlich in Prägebereichen 4 statt, wobei sich zumindest in der Faserschicht 1 Vertiefungen 5 bilden. Die Vertiefungen 5 in den Prägebereichen 4 können rund oder mehreckig sein. In der hier dargestellten Ausführungsform weisen Sie die Gestalt von Pyramidenstümpfen oder Kegelstümpfen auf, vorzugsweise sechseckigen Pyramidenstümpfe.
  • Wegen der Dünnwandigkeit der weiteren Schicht 2 ist das bei dem Verpressen entstehende Prägemuster auch auf der Außenseite der Schicht 2 erkennbar, wodurch deren Gestaltung positiv beeinflusst wird. Insbesondere können die Prägebereiche 4 nach Art eines Musters und insbesondere eines dekorativen Musters angeordnet sein.
  • Die Prägung erfolgt zwischen zwei gegensinnig drehenden Walzen, von denen eine der beiden Walzen mit die Vertiefungen 5 bildenden Strukturen versehen ist (sind). Diese Strukturen sind von der jeweiligen Walzenmantelfläche hervorstehende Pyramiden oder Kegelstümpfe. Auf diese Weise wird in den diskreten Prägebereichen 4 ein erhöhter Druck und eine hohe Verdichtung der der Zellstofffasern erzielt. Außerhalb der Prägebereiche 4 liegen die Fasern locker aneinander, was die Saugfähigkeit und die Flexibilität der Schicht 1 unangetastet lässt. Bei der Herstellung des Zellstofftuchs sind weder Klebstoffe noch andere Bindemittel, wie z. B. Latex, erforderlich. Vielmehr erfolgt die Verbindung über den Druck und die dabei erzeugte Temperaturerhöhung. Das Flächengewicht der Faserschicht 1 kann zwischen 15 g/m2 und 600 g/ m2. Vorzugsweise beträgt das Flächengewicht zwischen 20 g/m2 und 200 g/m2.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, nämlich ein Zellstofftuch mit 3 Schichten. In dieser Ausführungsform weist die Faserstoffbahn 1 beidseitig daran gebunden weitere Bahnen 2, 3 aus textilem, vliesartigen oder folienartigem Material auf. Die Bahnen 2 und 3 können aus dem gleichen oder auch aus verschieden Materialien bestehen. Die Bahnen 2 und 3 können jeweils unabhängig voneinander mit der Faserschicht 1 verklebt und/oder verschweißt und/oder wie oben beschrieben mit dieser durch Prägen verbunden sein. In der hier dargestellten Ausführungsform, sind Bahnen 2 und 3 durch bereichsweises Verpressen mit der Faserschicht 1 verbunden, dadurch ergibt sich auf beiden Seiten ein Prägemuster.
  • Eine glatte Oberflächenstruktur wird beispielsweise erhalten, wenn die Bahnen 2 und/oder 3 auf die Faserschicht 1 aufgelegt wird/werden und die Faserschicht 1 mit der Bahn 2 und/oder 3 in an sich bekannter Weise verklebt oder in anderer Weise flächig verbunden wird. Die Oberflächenstruktur des fertigen Zellstofftuchs kann über die Art der Verbindung der Faserschicht 1 mit einer oder zwei Bahnen 2, 3 bestimmt werden. Auch über die Farbgestaltung und Musterauswahl der Bahnen 2, 3 kann die Optik des erfindungsgemäßen Zellstofftuchs variiert werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft, eine Tischdecke, die aus einem wie oben beschriebenen Zellstofftuch hergestellt wird.
  • Noch ein wie oben weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft, eine Serviette, die aus einem wie oben beschriebenen Zellstofftuch hergestellt wird.
  • Servietten und Tischdecken bzw. -läufer aus dem erfindungsmäßen Zellstofftuch haben den Vorteil, dass die Variationsmöglichkeiten sehr viel umfangreicher sind als bei herkömmlichen Servietten aus Airlaid-Materialien, die nur unifarbig erhältlich sind. Darüber hinaus zeigt das Zellstofftuch ein deutlich verbesserte Aufnahme von hydrophilen und hydrophoben Stoffen, auch sind sich sehr weich und daher haptisch sehr angenehm.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Faserschicht
    2
    obere Bahn
    3
    untere Bahn
    4
    Prägebereich
    5
    Vertiefung

Claims (15)

  1. Zellstofftuch, bestehend aus einer Faserschicht (1) aus Flüssigkeiten absorbierenden Zellstofffasern sowie mindestens einer daran gebundenen weiteren Schicht (2), wobei die weitere Schicht (2) eine andere Farbe oder ein anderes Farbmuster aufweist als die Faserschicht (1), und wobei die Fasern der Faserschicht (1) durch partielles Verpressen unter Verdichtung der Zellstofffasern in den verpressten Bereichen miteinander verbunden sind.
  2. Zellstofftuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe oder das Farbmuster durch Bedrucken der verpressten Schichten aufgebracht wird.
  3. Zellstofftuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellstofffasern in den verpressten Bereichen unter Hitzebeaufschlagung verpresst sind.
  4. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserschicht an ihrer der weiteren Schicht (2) abgewandten Seite eine weitere Schicht (3) aufweist.
  5. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Schichten (2) und (3) eine von der Zellstoffschicht verschiedene Farbe oder Farbmuster aufwesen.
  6. Zellstofftuch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten (2) und (3) voneinander verschiedene Farben oder Farbmuster aufweisen.
  7. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die weiteren Schichten (2, 3,) ausgewählt sind aus textilem, vliesartigen oder folienartigem Material.
  8. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verpressten Bereiche Prägebereiche (4) unter Bildung von Vertiefungen (5) in der Faserschicht (1) sind.
  9. Zellstofftuch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) rund oder mehreckig sind.
  10. Zellstofftuch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) gemeinsam ein dekoratives Muster ergeben.
  11. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserschicht (1) und eine oder weiteren Schichten (2, 3) in den Prägebereichen miteinander verbunden sind.
  12. Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserschicht (1) und eine oder weiteren Schichten (2, 3) verklebt oder in anderer Weise flächig verbunden sind.
  13. Zellstofftuch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialdichte der Faserschicht (1) zwischen 15 g/m2 und 600 g/m2 beträgt, vorzugsweise zwischen 20 g/m2 und 200 g/m2.
  14. Tischdecke, bestehend aus einem Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Serviette, bestehend aus einem Zellstofftuch nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
EP09179441A 2008-12-23 2009-12-16 Zellstofftuch Withdrawn EP2204485A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016926U DE202008016926U1 (de) 2008-12-23 2008-12-23 Zellstofftuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2204485A1 true EP2204485A1 (de) 2010-07-07

Family

ID=40436033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09179441A Withdrawn EP2204485A1 (de) 2008-12-23 2009-12-16 Zellstofftuch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100159207A1 (de)
EP (1) EP2204485A1 (de)
CA (1) CA2688997A1 (de)
DE (1) DE202008016926U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110754889A (zh) * 2019-11-19 2020-02-07 东莞市悠悠美居家居制造有限公司 仿布艺pvc台布的生产工艺

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016148A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Filtermaterial zum Reinigen von Luft und Gasen
DE102009032793A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Nihat Demir Herstellung von Antirutsch Tischdecken, -Tablettauflagen, -Untersetzer und Antirutsch Zwischenlagen aus Vliesmaterialien (nonwoven)
DK2720862T3 (en) 2011-06-17 2016-09-19 Fiberweb Inc Vapor permeable, water impervious TOTAL MAJOR MULTI-LAYER ARTICLE
EP2723568B1 (de) 2011-06-23 2017-09-27 Fiberweb, LLC Dampfdurchlässiger und im wesentlichen wasserundurchlässiger mehrschichtiger artikel
US10369769B2 (en) 2011-06-23 2019-08-06 Fiberweb, Inc. Vapor-permeable, substantially water-impermeable multilayer article
US9765459B2 (en) 2011-06-24 2017-09-19 Fiberweb, Llc Vapor-permeable, substantially water-impermeable multilayer article
TWI531358B (zh) * 2013-10-16 2016-05-01 國立臺灣大學 身體貼附用的貼條
JP6795167B2 (ja) * 2016-04-22 2020-12-02 ユニチカ株式会社 清拭布
DE102016009813B3 (de) * 2016-08-12 2018-01-18 Carl Freudenberg Kg Textiles Flächengebilde, dessen Verwendung und Reinigungsgerät, das das textile Flächengebilde umfasst
DE102019118630A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Carl Freudenberg Kg Mehrlagiges textiles Gebilde

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2255745A (en) * 1991-05-16 1992-11-18 Kent Paper Products Limited Paper or like laminate
US6675702B1 (en) * 1998-11-16 2004-01-13 Alexander Maksimow Method and device for producing a strip of cellulose fiber material for use in hygiene articles
EP1619015A2 (de) * 2004-07-19 2006-01-25 SCA Hygiene Products GmbH Mehrlagiges Flächenprodukt
US20070296104A1 (en) * 2005-10-20 2007-12-27 Shannon Thomas G High speed, pressure bonded, thin sheet laminate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750890A1 (de) 1997-11-18 1999-05-27 Alexander Maksimow Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer aus Zellstoff-Fasern bestehenden Faserstoffbahn
DE19803837A1 (de) 1998-01-31 1999-08-05 Alexander Maksimow Verfahren und Vorrichtung zum Falten und Ablegen einer flexiblen Bahn in einer Zickzacklegung
US6719742B1 (en) * 1998-12-30 2004-04-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Pattern embossed multilayer microporous films

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2255745A (en) * 1991-05-16 1992-11-18 Kent Paper Products Limited Paper or like laminate
US6675702B1 (en) * 1998-11-16 2004-01-13 Alexander Maksimow Method and device for producing a strip of cellulose fiber material for use in hygiene articles
EP1619015A2 (de) * 2004-07-19 2006-01-25 SCA Hygiene Products GmbH Mehrlagiges Flächenprodukt
US20070296104A1 (en) * 2005-10-20 2007-12-27 Shannon Thomas G High speed, pressure bonded, thin sheet laminate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110754889A (zh) * 2019-11-19 2020-02-07 东莞市悠悠美居家居制造有限公司 仿布艺pvc台布的生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008016926U1 (de) 2009-03-12
CA2688997A1 (en) 2010-06-23
US20100159207A1 (en) 2010-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2204485A1 (de) Zellstofftuch
EP2123440B1 (de) Saugfähige Faserstoffbahn
DE3437183C2 (de) Mikroporöser Mehrschichtvliesstoff für medizinische Anwendungszwecke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2609988C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer bauschigen, flexiblen und streckbaren Faservliesbahn, sowie Verfahren zur Herstellung von Wegwerfartikeln
DE3390079C2 (de) Mehrlagiges Wischtuch
DE69908927T3 (de) Dehnbares papier und verfahren zu seiner herstellung
EP1032342B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer aus cellulose-fasern bestehenden faserstoffbahn für die verwendung in hygieneartikeln
DE69931631T2 (de) Dreilagiges saugfähiges papierprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE60201609T2 (de) Aus faserschichten hergestelltes laminat
DE2356720C2 (de) Verbundvliesmaterial
DE60133828T2 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE1144229B (de) Ungewebte Faserstoffbahn
CH498234A (de) Verfahren zum Veredeln eines textilen Flächengebildes durch Heissprägen
DE102010000081A1 (de) Materialbahn
DE10103627B4 (de) Vliesstoff mit Struktur
DE69918055T2 (de) Einweg-wischgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
EP1264561A1 (de) Verbundvliesstoffmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4321155C2 (de) Flächiges, nicht-gewebtes Fasernlagenmaterial zum Einsatz in Hygieneartikeln
DE19924293A1 (de) Tissue-Papiermaschine, damit hergestelltes Tissue-Papier und Verfahren zum Herstellen eines solchen Tissue-Papiers
EP1934039B9 (de) Stabiles faserlaminat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE2945977C2 (de) Fertigung von Formteilen aus Schichtfasermatten und Faservlies
DE102004024551B4 (de) Kombiniertes Tissue/Airlaid-Produkt, Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2016113054A1 (de) Mehrlagenpapier
DE102021117643A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE20307869U1 (de) Mehrlagiges Flächengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20101118

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130606

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47G 11/00 20060101AFI20130531BHEP

Ipc: D04H 1/4374 20120101ALI20130531BHEP

Ipc: D04H 1/559 20120101ALI20130531BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130702