EP2180550B1 - Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung - Google Patents

Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung Download PDF

Info

Publication number
EP2180550B1
EP2180550B1 EP09172548.1A EP09172548A EP2180550B1 EP 2180550 B1 EP2180550 B1 EP 2180550B1 EP 09172548 A EP09172548 A EP 09172548A EP 2180550 B1 EP2180550 B1 EP 2180550B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
making apparatus
electrical
making
contacting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09172548.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2180550A2 (de
EP2180550A3 (de
Inventor
Claus Schmiederer
Hans-Oliver Ruoss
Matthias Giese
Roland Eidher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2180550A2 publication Critical patent/EP2180550A2/de
Publication of EP2180550A3 publication Critical patent/EP2180550A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2180550B1 publication Critical patent/EP2180550B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors

Definitions

  • the present invention relates to a contacting device for an electrical component or an electrical circuit, in particular for power electronics applications with clocked power amplifiers, in which fast clocked currents flow whereby a low-frequency useful signal superimposed with a higher-frequency interference signal, wherein the contacting device consists essentially of planar elements and wherein the contacting device has a surface coating or surface structure on at least one of the two flat sides, so that resulting electrical resonances in the region of the contacting device are attenuated more strongly than the frequencies of the electrical signals below the cutoff frequency above a cutoff frequency.
  • a shielding arrangement for shielding lines and devices against high-frequency interference is known in the double umbrellas, in particular two or more nested umbrellas, preferably used at a small distance of the individual screens, in which the screen extension compared to the quarter wavelength is electrically long and the especially suitable for ultrashort waves.
  • the preamble of claim 1 corresponds EP-A-1 788 585 .
  • the core of the present invention is to provide a contacting device for an electrical component or an electrical circuit, in particular for power electronics applications with clocked power amplifiers, in which fast clocked currents flow whereby a low-frequency useful signal superimposed with a higher-frequency interference signal to specify, are strongly attenuated in the electrical resonances in the contactor, but the useful signals to be transmitted are passed through as undamped, the measures for damping the unwanted electrical resonances as cost effective as possible Space-saving and easy to run.
  • high electrical conductivity refers to conductivities such as silver, copper, gold or aluminum, ie in particular electrical conductivities ⁇ > 15 ⁇ 10 6 S / m and are understood by the term of low electrical conductivity conductivities, such as those, for example, iron, chromium, lead or titanium having electrical conductivity values of ⁇ ⁇ 15 ⁇ 10 6 S / m.
  • a stamped grid is usually made of metallic strip material by stamping it in the desired structure, while maintaining an additional frame that holds the individual stamped grid together during the assembly process. After mounting the stamped grid with the electrical component or the electrical circuit of the additional frame is punched free, so that the individual contacts of the stamped grid are electrically isolated from each other. If such justifyiervoriquesen for components or circuits produced that operate at high frequencies, especially at frequencies above about 30 MHz, it can be in accordance with geometric expression of Punching grid the case occur that occur on the contacting electrical resonances. Such electrical resonances can be reduced by optimizing the geometric arrangement, which however is not possible for all frequencies and which is additionally limited by the spatial arrangement and must be optimized individually for each application.
  • the contacting device which is preferably made of a sheet material or a strip material, receives a surface coating or surface structure on at least one of the two flat sides, so that resulting electrical resonances in a frequency range above the Nutzsignalfrequenzen whose upper band limit a cutoff frequency f G is determined to be attenuated more than the frequencies of the electrical signals below the cutoff frequency f G , so that the useful signals in the frequency band below this cutoff frequency undergo no appreciable attenuation.
  • This is achieved by designing the surface of the contacting device such that the ohmic resistance of the electrical signals on the contacting device is designed to be frequency-dependent.
  • the effect of the current-displacement effect is that the current density in the conductor cross-section is not constant, as is the case, for example, with a transmitted direct current, but the current density in the Inside the conductor is lower than the current density at the surfaces of the conductor.
  • the higher the frequencies of the signals the smaller the layer thickness at the surface of the conductor in which the predominant electromagnetic power is transmitted, so that in the frequency range in the MHz band, the electrical power only in a layer thickness of a few tens of micrometers at the Surface of the conductor is transmitted.
  • an electrical contacting device by a coating according to the invention or a surface structure according to the invention be so pronounced that undesirable frequencies that arise through electrical resonances on the contacting, which are above the cutoff frequency f G , effectively attenuated by the use of the described Stromverdrlindungs bins, space-saving and cost be made without having to make an individual adjustment for each application, the useful frequency below the cutoff frequency f G undergoes no significant attenuation.
  • the contacting device is a stamped grid. Furthermore, it is advantageous that the contacting devices are designed for high-current applications.
  • the stamped grid is made of steel, copper, aluminum or a steel alloy, copper alloy or aluminum alloy, since these materials have good conductivity, are inexpensive and can be processed well.
  • the resulting electrical resonances in the contactor above the cutoff frequency f G attenuates more than the frequencies of the electrical signals below the cutoff frequency f G
  • the surface structure may be provided according to a further advantageous embodiment on both flat sides of the contacting and advantageously from grooves, dents , Grooves or Dimples is formed, which achieve the desired effect according to the invention due to the surface structure.
  • At least one flat side of the contacting device is coated with a material having a lower electrical conductivity than the electrical conductivity of the contacting device material.
  • both flat sides of the contacting device are coated with the material which has a low electrical conductivity, so that the current displacement effect on both flat sides of the contacting device can be utilized.
  • At least one flat side of the contacting device is coated with a material having a low magnetic permeability, so that the same effect arises as in a material application with low electrical conductivity.
  • the contacting device in the region of the electrical Kunststoffierabête where the electrical component or the electrical circuit are connected to other components or circuit parts, instead of coated with the material of low electrical conductivity or low magnetic permeability with a material that has a very high electrical Has conductivity to achieve a low electrical contact resistance, which does not affect the useful signals as possible and allows a good electrical contact.
  • the material in the region of the contacting sections which has a very high electrical conductivity, is made of silver, gold or a silver alloy or a gold alloy.
  • the thickness of the low electrical conductivity material coating is sized to most strongly attenuate the largest amplitude electrical resonances that occur, thereby allowing the above equation to be used to determine the most suitable thickness of the material coating.
  • FIG. 1 schematically an electrical component or an electrical circuit 1 is shown, which may be, for example housed or may also be mounted in an unhoused manner, which is in particular a circuit or a component for high electrical frequencies, in particular for high current applications.
  • This electrical component 1 or electrical circuit 1 is electrically conductively connected to other components or other electrical circuit parts by a contacting device 3, the example with three mutually insulated conductors 2 is shown and in particular may be designed as a stamped grid, is provided.
  • the electrical conductors of the contacting device 2 are in this case preferably made of a sheet material or a strip material, so that they have approximately rectangular conductor cross-sections and each have a flat side on the top and bottom.
  • FIG. 2 is a cross section of a contacting device 2 according to the invention is provided, wherein the contacting device 2 may be made of a metallic material, in particular steel, copper or aluminum or a steel alloy, copper alloy or aluminum alloy.
  • the dimensions of the cross section of the contacting device 2 are in this case dimensioned so that the high currents that occur can flow through the conductor without causing overheating.
  • a material coating 4 is provided on the upper side of this contacting device 2, which has an electrical conductivity which is substantially lower than the electrical conductivity of the material from which the contacting device 2 is made.
  • resonance signals above the cutoff frequency f G which have a particularly large amplitude, can be attenuated particularly well by dimensioning the thickness d of the material coating 4 such that it has at least the thickness of the equivalent layer thickness ⁇ according to the above-mentioned equation.
  • FIG. 3 a further embodiment of the invention is shown by the arrangement according to FIG. 2 has been developed such that also on the opposite, second flat side of the contacting device 2, which may be designed as a stamped grid, also a surface coating 4 is applied with low electrical conductivity or low magnetic permeability, so that the effect of current displacement on both sides for damping arising electrical resonances in the region of the contacting device 2 can be exploited.
  • FIG. 4 a further embodiment is shown, wherein the contacting device 2 contacting portions 3, for example, as in FIG. 1 shown attached to one end of the conductor of the contacting device 2, but can also be arranged in any other area of the contacting device 2.
  • the contacting sections 3 hereby have the task of making electrical contacts with other components or circuits, which is why it is recommended to carry out the contacting sections 3 in a material which has a very good conductivity in order to keep the contact resistance low.
  • the surface coating 4 or the surface structure 5 is omitted and instead a material having a very high electrical conductivity, for example gold or silver, is applied.
  • such a contacting section 3 can also be provided on both sides of the contacting device 2, furthermore it is also conceivable within the scope of the invention to provide a plurality of contacting sections 3 on one or both flat sides of the contacting device 2.
  • FIG. 5 an alternative embodiment of the invention is shown, wherein the unwanted resonances in this case does not take place by a material coating, but by the provision of a special surface structure, which may be embodied for example in the form of grooves or dents (English grooves or dimples).
  • the effect of damping resonant frequencies with a frequency above the cutoff frequency f G is comparable here with correct adaptation of the depth d of the grooves or dents, the surface structure 5 according to the invention only on a flat side of the contacting device 2 or on both flat sides of the contacting device 2 can be provided.

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung, insbesondere für Leistungselektronik-Anwendungen mit getakteten Endstufen, bei denen schnell getakte Ströme fließen wodurch sich ein niederfrequentes Nutzsignal mit einem höherfrequenten Störsignal überlagern, wobei die Kontaktiervorrichtung im Wesentlichen aus flächigen Elementen besteht und wobei die Kontaktiervorrichtung auf mindestens einer der beiden flächigen Seiten eine Oberflächenbeschichtung oder Oberflächenstruktur aufweist, so dass entstehende elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktiereinrichtung oberhalb einer Grenzfrequenz stärker gedämpft werden als die Frequenzen der elektrischen Signale unterhalb der Grenzfrequenz.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 868 167 ist eine Abschirmungsanordnung zur Abschirmung von Leitungen und Geräten gegen hochfrequente Störungen bekannt, in dem doppelte Schirme, insbesondere zwei oder mehr ineinander geschachtelte Schirme, vorzugsweise mit geringem Abstand der einzelnen Schirme verwendet werden, bei der die Schirmausdehnung im Vergleich zur Viertelwellenlänge elektrisch lang ist und die insbesondere für Ultrakurzwellen geeignet sind.
  • Dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht EP-A-1 788 585 .
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung, insbesondere für Leistungselektronik-Anwendungen mit getakteten Endstufen, bei denen schnell getakte Ströme fließen wodurch sich ein niederfrequentes Nutzsignal mit einem höherfrequenten Störsignal überlagern, anzugeben, bei der elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktierungsvorrichtung stark gedämpft werden, jedoch die zu übertragenden Nutzsignale möglichst ungedämpft durchgeleitet werden, wobei die Maßnahmen zur Dämpfung der unerwünschten elektrischen Resonanzen möglichst kostengünstig, bauraumsparend und einfach ausgeführt sein sollen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden Begriffe wie hohe elektrische Leitfähigkeit, sowie niedere elektrische Leitfähigkeit verwendet, wobei unter dem Begriff einer hohen elektrischen Leitfähigkeit Leitfähigkeiten verstanden werden, wie sie Silber, Kupfer, Gold oder Aluminium aufweisen, also insbesondere elektrische Leitfähigkeiten σ > 15·106 S/m aufweisen und unter dem Begriff der niederen elektrischen Leitfähigkeit Leitfähigkeiten verstanden werden, wie sie beispielsweise Eisen, Chrom, Blei oder Titan aufweisen, die elektrische Leitfähigkeitswerte von σ < 15·106 S/m aufweisen.
  • Elektrische Bauelemente oder elektronische Schaltungen auf Leiterplatten oder Keramiksubstraten werden meist mit einer Kontaktierungsvorrichtung elektrisch mit weiteren Bauelementen oder Schaltungen verbunden, wobei hierzu bei Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen sollen, in der Regel ein Stanzgitter verwendet wird. Ein derartiges Stanzgitter wird meist aus metallischem Bandmaterial hergestellt, indem dieses in der gewünschten Struktur gestanzt wird, wobei eine zusätzlicher Rahmen erhalten bleibt, der die einzelnen Stanzgitter während dem Montageprozess zusammenhält. Nach Montage des Stanzgitters mit dem elektrischen Bauelement oder der elektrischen Schaltung wird der zusätzliche Rahmen freigestanzt, so dass die einzelnen Kontakte des Stanzgitters elektrisch gegeneinander isoliert werden. Werden derartige Kontaktiervorrichtungen für Bauelemente oder Schaltungen hergestellt, die bei hohen Frequenzen, insbesondere bei Frequenzen oberhalb von ca. 30 MHz arbeiten, so kann bei entsprechend geometrischer Ausprägung des Stanzgitters der Fall auftreten, dass auf der Kontaktiervorrichtung elektrische Resonanzen auftreten. Derartige elektrische Resonanzen können durch eine Optimierung der geometrischen Anordnung verringert werden, was jedoch nicht für alle Frequenzen möglich ist und was durch die räumliche Anordnung zusätzlich begrenzt ist und für jede Anwendung jeweils einzeln optimiert werden muss.
  • Daher ist es vorgesehen, dass die Kontaktiervorrichtung, die vorzugsweise aus einem flächigen Material oder einem Bandmaterial hergestellt wird, auf mindestens einer der beiden flächigen Seiten eine Oberflächenbeschichtung oder Oberflächenstruktur erhält, so dass entstehende elektrische Resonanzen in einem Frequenzbereich oberhalb der Nutzsignalfrequenzen, deren obere Bandgrenze durch eine Grenzfrequenz fG bestimmt ist, stärker gedämpft werden, als die Frequenzen der elektrischen Signale unterhalb der Grenzfrequenz fG, so dass die Nutzsignale im Frequenzband unterhalb dieser Grenzfrequenz keine nennenswerte Dämpfung erfahren. Dies wird erreicht, indem die Oberfläche der Kontaktiereinrichtung so gestaltet wird, dass der ohmsche Widerstand der elektrischen Signale auf der Kontaktiervorrichtung frequenzabhängig gestaltet werden. Dies wird erreicht, indem der Effekt der Stromverdrängung (im Englischen auch als "skin-effect"), der bei höheren Frequenzen auftritt, ausgenutzt wird. Werden Signale mit hohen Frequenzen auf einem elektrischen Leiter übertragen, so tritt durch den Stromverdrängungseffekt (skin-effect) das Phänomen ein, dass die Stromdichte im Leiterquerschnitt nicht konstant ist, wie es beispielsweise bei einem übertragenen Gleichstrom der Fall ist, sondern dass die Stromdichte im Inneren des Leiters niedriger ist als die Stromdichte an den Oberflächen des Leiters. Umso höher die Frequenzen der Signale sind, desto kleiner wird die Schichtdicke an der Oberfläche des Leiters, in dem die überwiegende elektromagnetische Leistung übertragen wird, so dass im Frequenzbereich im MHz-Band die elektrische Leistung nur noch in einer Schichtdicke von wenigen zehn Mikrometern an der Oberfläche des Leiters übertragen wird. In der Literatur wird hierzu das Modell der äquivalenten Schichtdicke δ verwendet, bei der angenommen wird, dass die Stromdichteverteilung in der Schicht mit der Dicke δ konstant an der Leiteroberfläche verteilt ist und das Innere des Leiters feldfrei ist. Diese äquivalente Schichtdicke berechnet sich nach δ = 2 ωμσ ,
    Figure imgb0001

    wobei ω = 2πf die Kreisfrequenz ist, σ die elektrische Leitfähigkeit und µ die Permeabilität des Materials ist. Der ohmsche Widerstand R eines derartigen Leiters mit der Breite b und der Länge I lässt sich nach der Gleichung R = l b σ δ
    Figure imgb0002

    berechnen, so dass der ohmsche Widerstand frequenzabhängig ist und mit steigender Frequenz zunimmt.
  • Demgemäß kann eine elektrische Kontaktiervorrichtung durch eine erfindungsgemäße Beschichtung oder eine erfindungsgemäße Oberflächenstruktur so ausgeprägt werden, dass unerwünschte Frequenzen, die durch elektrische Resonanzen auf der Kontaktiervorrichtung entstehen, die oberhalb der Grenzfrequenz fG liegen, durch die Ausnutzung des beschriebenen Stromverdrängungseffekts effektiv, bauraumsparend und kostengünstig gedämpft werden, ohne eine individuelle Anpassung für die jeweilige Anwendung vornehmen zu müssen, wobei das Nutzfrequenzband unterhalb der Grenzfrequenz fG keine nennenswerte Dämpfung erfährt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Kontaktiereinrichtung ein Stanzgitter. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die Kontaktiereinrichtungen für Hochstromanwendungen ausgebildet ist.
  • Vorteilhafter Weise ist das Stanzgitter aus Stahl, Kupfer, Aluminium oder einer Stahllegierung, Kupferlegierung oder Aluminiumlegierung hergestellt, da diese Materialien eine gute Leitfähigkeit aufweisen, kostengünstig sind und gut bearbeitet werden können.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung eine Oberflächenstruktur aufweist, die entstehende elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktiereinrichtung oberhalb der Grenzfrequenz fG stärker dämpft, als die Frequenzen der elektrischen Signale unterhalb der Grenzfrequenz fG, wobei die Oberflächenstruktur gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch auf beiden flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung vorgesehen sein kann und vorteilhaft aus Rillen, Eindellungen, Grooves oder Dimples gebildet wird, die aufgrund der Oberflächenstruktur den gewünschten, erfindungsgemäßen Effekt erzielen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung mit einem Material beschichtet ist, das eine niedrigere elektrische Leitfähigkeit aufweist, als die elektrische Leitfähigkeit des Kontaktiervorrichtungsmaterials.
  • Vorteilhafter Weise sind beide flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung mit dem Material beschichtet, das eine niedere elektrische Leitfähigkeit aufweist, so dass der Stromverdrängungseffekt auf beiden flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung ausgenutzt werden kann.
  • Vorteilhafter Weise ist mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung mit einem Material beschichtet, das eine niedere magnetische Permeabilität aufweist, so dass der gleiche Effekt entsteht, wie bei einem Materialauftrag mit niederer elektrischer Leitfähigkeit.
  • Vorteilhafter Weise ist die Kontaktiervorrichtung im Bereich der elektrischen Kontaktierabschnitte, an denen das elektrische Bauelement oder die elektrische Schaltung mit anderen Bauelementen oder Schaltungsteilen verbunden werden, anstatt mit dem Material mit niederer elektrischer Leitfähigkeit oder niederer magnetischer Permeabilität mit einem Material beschichtet, das eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, um einen niederen elektrischen Übergangswiderstand zu erzielen, der die Nutzsignale möglichst nicht beeinflusst und eine gute elektrische Kontaktierung ermöglicht.
  • Vorteilhafter Weise ist das Material im Bereich der Kontaktierabschnitte, das eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist, aus Silber, Gold oder aus einer Silberlegierung oder einer Goldlegierung.
  • Vorteilhafter Weise ist die Dicke der Materialbeschichtung mit niederer elektrischer Leitfähigkeit so bemessen, dass die entstehenden elektrischen Resonanzen mit größter Amplitude am stärksten gedämpft werden, wodurch zur Bestimmung der geeignetsten Dicke der Materialbeschichtung die oben aufgeführte Gleichung verwendet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine schematische Draufsicht auf das elektrische Bauelement oder die elektrische Schaltung mit der erfindungsgemäßen Kontaktiervorrichtung,
    Figur 2
    eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Kontaktiervorrichtung,
    Figur 3
    einen Querschnitt einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Figur 4
    einen Querschnitt einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    Figur 5
    ebenfalls einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Kontaktiervorrichtung.
    Ausführungsformen der Erfindung
  • In Figur 1 ist schematisch ein elektrisches Bauelement bzw. eine elektrische Schaltung 1 gezeigt, die beispielsweise eingehäust sein kann oder auch ungehäust montiert sein kann, die insbesondere eine Schaltung oder ein Bauelement für hohe elektrische Frequenzen ist, insbesondere für Hochstromanwendungen vorgesehen ist. Dieses elektrische Bauelement 1 bzw. elektrische Schaltung 1 wird mit weiteren Bauelementen oder weiteren elektrischen Schaltungsteilen elektrisch leitend verbunden, indem eine Kontaktiervorrichtung 3, die beispielhaft mit drei gegeneinander isolierten Leitern 2 dargestellt ist und insbesondere als Stanzgitter ausgeführt sein kann, vorgesehen ist. Die elektrischen Leiter der Kontaktiervorrichtung 2 sind hierbei vorzugsweise aus einem flächigen Material oder einem Bandmaterial gefertigt, so dass diese in etwa rechtwinklige Leiterquerschnitte besitzen und auf der Ober- und der Unterseite jeweils eine flächige Seite aufweisen. Im Bereich der Kontaktiervorrichtung 2, in dem elektrische Verbindungen mit anderen Bauelementen oder anderen Schaltungsteilen hergestellt werden, sind Kontaktierungsabschnitte 3 vorgesehen, die gemäß einer später erläuterten Ausführung eine gute elektrische Kontaktierung mit niedrigem Übergangswiderstand ermöglicht. Diese Kontaktierungsabschnitte 3 müssen nicht zwangsweise am Ende der Leiter der Kontaktiervorrichtung 2 angebracht sein, sondern können auch an jeder beliebigen anderen Stelle der Leiter der Kontaktiervorrichtung 2 vorgesehen sein.
  • In Figur 2 ist ein Querschnitt einer erfindungsgemäßen Kontaktiervorrichtung 2 vorgesehen, wobei die Kontaktiervorrichtung 2 aus einem metallischen Material, insbesondere aus Stahl, Kupfer oder Aluminium oder eine Stahllegierung, Kupferlegierung oder Aluminiumlegierung gefertigt sein kann. Die Abmessungen des Querschnitts der Kontaktiervorrichtung 2 sind hierbei so bemessen, dass die auftretenden hohen Ströme den Leiter durchfließen können, ohne eine Überhitzung entstehen zu lassen. Erfindungsgemäß ist auf der Oberseite dieser Kontaktiervorrichtung 2 eine Materialbeschichtung 4 vorgesehen, die eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, die wesentlich geringer ist, als die elektrische Leitfähigkeit des Materials, aus dem die Kontaktiervorrichtung 2 hergestellt ist. Treten nun bei hochfrequenten Signalen elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktiervorrichtung 2 auf, so werden diese Resonanzsignale infolge ihrer höheren Frequenz im Vergleich zu dem Nutzfrequenzband hauptsächlich an den Oberflächen der Kontaktiervorrichtung 2 geführt, was durch den beschriebenen Stromverdrängungseffekt bedingt ist. Durch die Aufbringung der Materialbeschichtung 4 mit einer niederen elektrischen Leitfähigkeit als sie das Material der Kontaktiervorrichtung 2 aufweist, wird ein Großteil der unerwünschten Resonanzsignale in der Materialbeschichtung 4 geführt, die infolge ihrer niedrigen elektrischen Leitfähigkeit diese unerwünschten Resonanzsignale stärker dämpft, als die Nutzsignale, die infolge ihrer niedrigeren Frequenzen vermehrt im Leiterinneren der Kontaktiervorrichtung 2 geführt werden. Insbesondere Resonanzsignale oberhalb der Grenzfrequenz fG, die eine besonders große Amplitude aufweisen, können besonders gut gedämpft werden, indem die Dicke d der Materialbeschichtung 4 so dimensioniert wird, dass diese mindestens der Dicke der äquivalenten Schichtdicke δ gemäß oben genannter Gleichung aufweist.
  • In Figur 3 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung dargestellt, indem die Anordnung gemäß Figur 2 derart weitergebildet wurde, dass auch auf der gegenüberliegenden, zweiten flächigen Seite der Kontaktiervorrichtung 2, die als Stanzgitter ausgeführt sein kann, ebenfalls eine Oberflächenbeschichtung 4 mit niederer elektrischer Leitfähigkeit oder niederer magnetischer Permeabilität aufgebracht ist, so dass der Effekt der Stromverdrängung auf beiden Seiten zur Dämpfung entstehender elektrischer Resonanzen im Bereich der Kontaktiervorrichtung 2 ausgenutzt werden kann. Hierbei empfiehlt es sich, die Dicke d der Beschichtungen 4 in gleicher Dicke auszuführen, die vorteilhaft an die Resonanzfrequenz mit der größten Amplitude angepasst ist.
  • In Figur 4 ist eine weitere Ausgestaltung dargestellt, wobei die Kontaktiervorrichtung 2 Kontaktierungsabschnitte 3 aufweist, die beispielsweise, wie in Figur 1 dargestellt, an einem Ende der Leiter der Kontaktierungsvorrichtung 2 angebracht sind, aber auch in einem beliebigen anderen Bereich der Kontaktiervorrichtung 2 angeordnet werden können. Die Kontaktierungsabschnitte 3 haben hierbei die Aufgabe, elektrische Kontakte mit anderen Bauelementen oder Schaltungen herzustellen, weshalb es sich empfiehlt, die Kontaktierungsabschnitte 3 in einem Material auszuführen, das eine sehr gute Leitfähigkeit aufweist, um die Übergangswiderstände gering zu halten. In den Bereichen der Kontaktierungsabschnitte 3 ist die Oberflächenbeschichtung 4 oder die Oberflächenstruktur 5 entfallen und statt dessen ein Material mit sehr hoher elektrischer Leitfähigkeit, beispielsweise Gold oder Silber, aufgebracht. Alternativ kann ein derartiger Kontaktierungsabschnitt 3 auch auf beiden Seiten der Kontaktierungsvorrichtung 2 vorgesehen sein, weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung auch vorstellbar, mehrere Kontaktierungsabschnitte 3 auf einer oder beiden flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung 2 vorzusehen.
  • In Figur 5 ist eine alternative Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt, wobei die unerwünschten Resonanzen in diesem Fall nicht durch eine Materialbeschichtung erfolgt, sondern durch das Vorsehen einer speziellen Oberflächenstruktur, die beispielsweise in Form von Rillen oder Dellen ( engl. grooves oder dimples) ausgeführt sein kann. Der Effekt der Dämpfung von Resonanzfrequenzen mit einer Frequenz oberhalb der Grenzfrequenz fG ist hierbei bei korrekter Anpassung der Tiefe d der Rillen oder Dellen vergleichbar, wobei die erfindungsgemäße Oberflächenstruktur 5 nur auf einer flächigen Seite der Kontaktierungsvorrichtung 2 oder auch auf beiden flächigen Seiten der Kontaktierungsvorrichtung 2 vorgesehen sein kann. Erfindungsgemäß kann auch hier vorgesehen sein, im Bereich der Kontaktierungsabschnitte 3 keine Rillen oder Dellen vorzusehen oder besonders vorteilhaft im Bereich der Kontaktierungsabschnitte 3 ein Material mit sehr hoher elektrischer Leitfähigkeit aufzubringen, beispielsweise Gold oder Silber, um die Übergangswiderstände zu den zu kontaktierenden Bauteilen oder Schaltungen gering zu halten.

Claims (13)

  1. Kontaktierungsvorrichtung (2) für ein elektrisches Bauelement (1) oder eine elektrische Schaltung (1), insbesondere für ein Hochfrequenz-Bauelement oder eine Hochfrequenz-Schaltung, wobei die Kontaktiervorrichtung (2) im Wesentlichen aus flächigen Elementen besteht dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiervorrichtung (2) auf mindestens einer der beiden flächigen Seiten eine Oberflächenbeschichtung (4) oder Oberflächenstruktur (5) aufweist, so dass entstehende elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktiereinrichtung (2) oberhalb einer Grenzfrequenz fG stärker gedämpft werden als die Frequenzen der elektrischen Signale unterhalb der Grenzfrequenz fG.
  2. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiereinrichtung (2) ein Stanzgitter ist.
  3. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiereinrichtung (2) für Hochstromanwendungen ausgebildet ist.
  4. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stanzgitter (2) aus Stahl, Kupfer, Aluminium oder aus einer Stahllegierung, Kupferlegierung oder Aluminiumlegierung besteht.
  5. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung (2) eine Oberflächenstruktur (5) aufweist, die entstehende elektrische Resonanzen im Bereich der Kontaktiereinrichtung (2) oberhalb einer Grenzfrequenz fG stärker dämpft als die Frequenzen der elektrischen Signale unterhalb der Grenzfrequenz fG.
  6. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (5) auf beiden flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung (2) vorgesehen ist.
  7. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur (5) aus Rillen, Grooves, Eindellungen oder Dimples gebildet wird.
  8. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung (2) mit Material (4) beschichtet ist, das eine niedere elektrische Leitfähigkeit (σ) aufweist.
  9. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide flächigen Seiten der Kontaktiervorrichtung (2) mit dem Material (4) beschichtet sind, das eine niedere elektrische Leitfähigkeit aufweist.
  10. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flächige Seite der Kontaktiervorrichtung (2) mit Material (4) beschichtet ist, das eine niedere magnetische Permeabilität (µ) aufweist.
  11. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktiervorrichtung (2) im Bereich der elektrischen Kontaktierabschnitte (3) anstatt mit dem Material (4) mit niederer elektrischer Leitfähigkeit (σ) oder niederer magnetischer Permeabilität (µ) mit einem Material (3) mit sehr hoher elektrischer Leitfähigkeit (σ) beschichtet ist.
  12. Kontaktiervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (4) mit sehr hoher elektrischer Leitfähigkeit (σ) im Bereich der Kontaktierabschnitte (3) Silber, Gold, eine Silberlegierung oder eine Goldlegierung ist.
  13. Kontaktiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (d) der Materialbeschichtung (4) mit niederer elektrischer Leitfähigkeit (σ) so bemessen ist, dass die entstehenden elektrischen Resonanzen mit größter Amplitude am stärksten gedämpft werden.
EP09172548.1A 2008-10-23 2009-10-08 Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung Not-in-force EP2180550B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043137 DE102008043137A1 (de) 2008-10-23 2008-10-23 Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2180550A2 EP2180550A2 (de) 2010-04-28
EP2180550A3 EP2180550A3 (de) 2013-01-23
EP2180550B1 true EP2180550B1 (de) 2015-12-23

Family

ID=41698528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09172548.1A Not-in-force EP2180550B1 (de) 2008-10-23 2009-10-08 Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2180550B1 (de)
DE (1) DE102008043137A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU93316B1 (de) * 2016-11-21 2018-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards Strombalken für eine Anschlussklemme und Anschlussklemme mit einem Strombalken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868167C (de) 1942-05-29 1953-02-23 Siemens Ag Abschirmungsanordnung
US4457574A (en) * 1982-02-05 1984-07-03 Automation Industries, Inc. Electromagnetically shielded connector
EP1788585B1 (de) * 2004-09-10 2015-02-18 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Leitfähiges material zur teileverbindung und verfahren zur herstellung des leitfähigen materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP2180550A2 (de) 2010-04-28
EP2180550A3 (de) 2013-01-23
DE102008043137A1 (de) 2010-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005366T2 (de) Elektromagnetisches Abschirmgehäuse und Verfahren zur Herstellung
DE102017130379A1 (de) Sensoreinrichtung mit kapazitivem Sensor für Kraftfahrzeuge
EP3482459B1 (de) Kabelmontage für koaxialkabel auf dicken leiterplatten
EP1216419B1 (de) Me spitze zur Hochfrequenzmessung
EP3064034B1 (de) Scheibe mit mindestens zwei elektrischen anschlusselementen und verbindungsleiter
EP2609796B1 (de) Mehrebenenleiterplatte für hochfrequenz-anwendungen
WO2018224205A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff mit sendeeinrichtung und sensoreinrichtung
EP1801688A2 (de) Computergehäuse
EP3192130B1 (de) Verfahren zur lötfreien elektrischen einpresskontaktierung von elektrisch leitfähigen einpress-stiften in leiterplatten
EP2180550B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung
DE102020204432A1 (de) An einem elektrischen Verbindungsanschluss angebrachte Glasplatte
DE102008016076B4 (de) Verbinderschirmung, Verbindersystem und Verwendung
WO2002034022A1 (de) Baugruppenträger für elektrische/elektronische bauelemente
DE102004060416B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Koaxialkabels an einer Leiterplatte und entsprechende Leiterplatte
DE60130969T2 (de) Integriertes Mikrowellenmodul und entsprechendes Verfahren zu dessen Herstellung
EP2529398B1 (de) Verbesserung der ebenheit durch freischnitte an den prägen
DE102014217938B4 (de) Elektronisches Bauelement
DE202013102817U1 (de) Gehäuse
DE102013106771A1 (de) Gehäuse
EP2740180B1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung mit spulenanordnung
WO2024046633A1 (de) Filteranordnung
DE10229902A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitfähigen Verbindungen auf Chipkarten
WO2016180709A1 (de) Leadframe, bremsbelagverschleisssensor und verfahren zum herstellen eines bremsbelagverschleisssensors
DE102015005690A1 (de) Leiterbahnstruktur mit mindestens zwei übereinanderliegenden Leiterbahnen sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Leiterbahnstruktur
DE112022002205T5 (de) Mit einem Kabel ausgestatteter Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/03 20060101ALI20121217BHEP

Ipc: H01R 4/58 20060101AFI20121217BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130723

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150625

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 766900

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011948

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160324

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160423

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160426

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011948

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

26N No opposition filed

Effective date: 20160926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161008

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 766900

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151223

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211214

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211029

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20211021

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009011948

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221008