EP2162591A1 - Führungsanordnung für ein schiebeelement - Google Patents

Führungsanordnung für ein schiebeelement

Info

Publication number
EP2162591A1
EP2162591A1 EP08760938A EP08760938A EP2162591A1 EP 2162591 A1 EP2162591 A1 EP 2162591A1 EP 08760938 A EP08760938 A EP 08760938A EP 08760938 A EP08760938 A EP 08760938A EP 2162591 A1 EP2162591 A1 EP 2162591A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide arrangement
stop
arrangement according
sliding element
stop pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08760938A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2162591B1 (de
Inventor
Reinhard Behring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Publication of EP2162591A1 publication Critical patent/EP2162591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2162591B1 publication Critical patent/EP2162591B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/04Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a guide arrangement for a sliding element, in particular for a sliding door, wherein the sliding element is slidably mounted on at least one rail via rollers and a stationary stop element is provided which cooperates with a stop element mounted on the sliding element, which has a stop pin and an on Sliding element fixed attachment portion has.
  • DE 197 42 780 discloses a roller and guide assembly for sliding doors, in which support rollers are mounted on a rail on which the sliding door is held.
  • end stoppers are provided which have a fork-shaped end for receiving a pin which is connected to the sliding door.
  • the end stops are designed to be slightly elastic via bendable webs, the movement of the fork of the stopper being limited by buffers striking against one another.
  • EP 814 226 discloses a guide device for sliding elements in which a stop element with a suspension fork is provided at the end.
  • this guide element means are provided for adjusting the mounting position, so that the sliding element can be positioned relative to the guide means. A damping in the stop movement is not provided.
  • a guide arrangement having the features of claim 1.
  • the stop pin is elastically mounted on the sliding element, so that a spring travel is provided by a relative movement of the stop pin to the sliding element, which also provides for a certain damping.
  • the spring travel may for example be between 4 mm and 4 cm, preferably 8 mm and 2 cm, the restoring force increasing in order to achieve a corresponding damping of the movement of the sliding element.
  • the stop pin is pivotally mounted. Then, an increase in the spring force during movement of the stop pin can be realized particularly well, wherein the pivoting can be done by a pivotable mounting of the stop pin on the fastener and / or the pivotable mounting on a rotating part.
  • the stop pin can preferably be supported on the bending section by means of a spring, so that the movement of the stop pin does not occur too easily. In this case, the spring arm at an angle to the direction of movement of the
  • the fixing portion may be connected to a rotary member which is rotatably supported in a predetermined pivoting range, so that the spring travel is composed of movement of the stopper pin relative to the fastening part and the rotation of the rotary member.
  • spring means which support the elastic mounting.
  • the stop pin is fixed in an advantageous embodiment of a holding plate, so that the stop pin is pivotable relative to the holding plate.
  • the holding plate is preferably arranged below or above the stop element, so that a torque is exerted on the stop pin when it abuts against the stop element. For a defined movement of the stop pin this can then be supported on both a spring arm and on a support rib, so that the pivotability of the stop pin is limited relative to the support plate to prevent damage from excessive pivoting.
  • an axis for a guide roller can be formed on the fastening section.
  • the axis can be For example, be provided as a plug-in axis, preferably for locking the guide roller.
  • a stop pin is arranged on both sides of the fastening portion.
  • the stop element can be used both on the right and on the left side of a sliding element.
  • the stop element is preferably formed symmetrically to a median plane.
  • the stop element on a fork for receiving a stop pin so that a locking of the sliding element can take place in an end position.
  • a rubber block may be provided as a stop for the stop pin at a bottom region of the fork in order to obtain a certain suspension in the region of the stop element.
  • the stop element is made in one piece from plastic, so that the guide arrangement can be constructed from only a few components.
  • the stop element can be fixed via an adapter on the sliding element.
  • an adapter is particularly well suited for the assembly of various components, for example, optionally a stop element or a roller can be fixed to the adapter.
  • an elastically mounted spacer is mounted on the edge of the sliding element which avoids a direct encounter between two adjacent sliding elements.
  • the spacer can engage on one side of the edge of the sliding element U-shaped and be latched on the opposite side to an adapter, so that an easy assembly of the spacer is ensured.
  • Figure 1 is a plan view of a sliding element with a guide assembly according to the invention
  • Figure 2 is a detail view of the guide assembly of Figure 1 in the upper region
  • Figure 3 is a detail view of the guide assembly of Figure 1 in the lower region
  • FIG. 4 shows a perspective exploded view of the guide arrangement in the upper area
  • FIG. 5 shows an exploded perspective view of the guide arrangement in the lower area
  • Figure 6 is a perspective view of the stop element of the guide assembly
  • Figure 7 is a perspective view of the guide s order in the upper region in the installed state
  • Figure 8 is a bottom view of the guide assembly in the upper region
  • Figure 9 is a side view of the guide assembly in the lower region with two adjacent sliding elements.
  • Figure 10 is a sectional plan view of the guide assembly in the lower region in section.
  • a guide arrangement 1 for a sliding element 2, such as a sliding furniture door, cabinet element or another sliding element comprises two stop elements 3 in the upper region and two or more rollers 4 in the lower region. It is also possible for the sliding element 2 to be suspended from upper rollers 4 embody.
  • a stop element 3 comprises two stop pins 6, which are arranged on opposite sides of a fastening section 7. The stop pins 6 are fixed to the end on a common holding plate 8, wherein each stop pin 6 is connected via a spring arm 9 with the fastening portion 7.
  • a support rib 10 is provided between the stop pin 6 and the support plate 8 adjacent to the attachment part 7, which avoids excessive pivoting of the respective stop pin 6.
  • the stop element 3 is made in one piece from plastic and includes a
  • Rotary member 12 which is fixed via a screw 15 to an adapter 16.
  • a spring arm 13 is provided which projects radially beyond the rotary member 12 and is in engagement with a recess on the adapter 16.
  • a spacer 14 is fixed to the adapter 16, which is connected to the sliding element 2.
  • the guide arrangement also comprises an adapter 16 in the lower region, on which a roller 4 is fixed, which is secured by a screw 15. Also on the lower adapter 16, a spacer 14 is mounted.
  • FIG. 4 shows the guide arrangement in the upper area in an exploded view.
  • an upwardly projecting axis 21 is formed, which is formed by two resilient portions and on which a guide roller 11 is mounted.
  • the stop element 3 is fixed to the adapter 16 via a screw 15, the screw 15 engaging in a threaded connector 17.
  • the rotary member 12 is formed semicircular with a protruding edge 5, which is arranged adjacent to an edge 20 of the adapter 16. Due to the cup-shaped design of the adapter 16 and the rotary Part 12, a good leadership in a rotational movement of the rotary member 12 can be ensured.
  • the adapter 16 includes in the protruding edge 20 has a recess 19, in which the protruding spring arm 13 is inserted. Further, a latching tongue 18 is provided on the adapter 16 at the edge 20, in which a latching element 42 of the spacer 14 engages.
  • Screw 15 is mounted, wherein the threaded connector 17 is arranged eccentrically to the edge 20 in order to avoid a grinding of the roller 4 at the edge 20.
  • a spacer 14 is fixed to a latching tongue 18 again.
  • the stopper member 3 is shown in detail.
  • the integrally formed from plastic stop member 3 comprises on the rotary member 12 has an opening 22 for attachment to the threaded connector 17, wherein adjacent to the opening 22 each reinforcing ribs 23 are provided, which connect the rotary member 12 with the holding plate 8.
  • the stop pin 6 can thus be pivoted relative to the holding plate 8 on the one hand, wherein a support by the spring arm 9 and the support rib 10 takes place.
  • the stopper pin 6 can be slightly rotated together with the rotary member 12 to dampen impact forces.
  • the spring arm 13 ensures corresponding restoring forces. The spring travel through the stop pin 6 is thus added from the pivoting relative to the holding plate 8 and the rotation by the rotary member 12th
  • FIG. 7 shows the upper region of the guide arrangement in the installed position.
  • the stop element 3 engages with the stop pin 6 in a
  • the guide rail 31 comprises two projecting walls 32, which form a groove 33 in which a stop element 34 is arranged.
  • the stop element 34 has a fork 35, into which a stop pin 6 can be inserted in a latching manner.
  • the elastic bearing can be a Federwerg between 4 mm and 4 cm, preferably 0.5 cm to 1 cm, wherein the restoring forces increase with increasing spring travel.
  • the sliding element 2 is shown in an end position with a stop pin 6 is received within the fork 35 of the stopper 34.
  • the stop element 34 comprises at the bottom region of the suspension fork 35 a rubber block 36, which ensures elasticity and ensures that when an impact pin 6 strikes it is braked.
  • the rubber block 36 is arranged above the holding plate 8, so that a corresponding torque on the stop pin 6 for pivoting the stop pin 6 and the rotary member 12 is present.
  • FIG. 9 shows a guide arrangement in the lower region, in which spacers 14 are provided on two adjacent sliding elements 2. These ensure that the sliding elements 2, which are usually made of glass or another plate-shaped element, do not impinge directly on each other and can be damaged, but also ensure a stop protection when guiding the sliding elements 2 on a common rail 38.
  • the spacers 14 are for this purpose designed so that they engage around the sliding element 2 U-shaped with one end 40, wherein a leg 41, the sliding element 2 engages behind.
  • a latching device 42 is fixed to the adapter 16.
  • the spacer 40 can be tool-free by locking on the sliding element 2 and the adapter 16 mounted.
  • the stop element 3 shown is formed symmetrically to a central plane, so that it can be used both on the right and on the left side of a sliding element 2.
  • the resilient mounting of the stop pin 6 is achieved in the illustrated embodiment, on the one hand by the pivotal mounting of the stop pin 6 on the support plate 8 and a rotation of the rotary member 12 relative to the sliding element 2.

Description

Führungsanordnung für ein Schiebeelement
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Führungsanordnung für ein Schiebeelement, insbesondere für eine Schiebetür, wobei das Schiebeelement an mindestens einer Schiene über Rollen verschiebbar gelagert ist und ein ortsfestes Stoppelement vorgesehen ist, das mit einem an dem Schiebeelement gelagerten Anschlagelement zusammenwirkt, das einen Anschlagzapfen und einen am Schiebeelement festgelegten Befestigungsabschnitt aufweist.
Die DE 197 42 780 offenbart eine Laufrollen- und Führungsanordnung für Schiebetüren, bei der an einer Schiene Tragrollen gelagert sind, an der die Schiebetür gehalten ist. Zur Begrenzung des Laufweges sind Endstopper vorgesehen, die ein gabelförmiges Ende zur Aufnahme eines Zapfens aufweisen, der mit der Schiebetür verbunden ist. Dabei sind die Endstopper über biegbare Stege geringfügig eias- tisch ausgebildet, wobei die Bewegung der Federgabel des Stoppers durch aneinander anschlagende Puffer begrenzt ist. Beim Anschlagen einer Schiebetür erfolgt kaum eine Dämpfung der Bewegung, so dass eine relativ hohe Stoßkraft auf das Stoppelement wirkt, insbesondere wenn die beiden Puffer aufeinander treffen. Eine Dämpfung beim Auftreffen der Schiebetür findet so gut wie nicht statt.
Die EP 814 226 offenbart eine Führungsvorrichtung für Schiebeelemente, bei der endseitig ein Anschlagelernent mit einer Federgabel vorgesehen ist. Bei diesem Führungselement sind Mittel zur Einstellung der Montageposition vorgesehen, so dass das Schiebeelement relativ zu den Führungsmitteln positioniert werden kann. Eine Dämpfung bei der Anschlagbewegung ist jedoch nicht vorgesehen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Führungsanordnung für ein Schiebeelement zu schaffen, die hohe Stoßbelastungen vermeidet und eine gewisse Dämpfung beim Anschlagen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einer Führungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist der Anschlagzapfen an dem Schiebeelement elastisch gelagert, so dass durch eine relative Bewegung des Anschlagzapfen zu dem Schiebeelement ein Federweg vorhanden ist, der auch für eine gewisse Dämpfung sorgt. Der Federweg kann beispielsweise zwischen 4 mm und 4 cm, vorzugsweise 8 mm und 2 cm, liegen, wobei die Rückstellkraft ansteigt, um eine entsprechende Dämpfung der Bewegung des Schiebeelementes zu erreichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Anschlagzapfen verschwenkbar gelagert. Dann kann ein Anstieg der Federkraft bei Bewegung des Anschlagzap- fens besonders gut realisiert werden, wobei die Verschwenkbarkeit durch eine schwenkbare Lagerung des Anschlagzapfens an dem Befestigungselement und/oder die verschwenkbare Lagerung an einem Drehteil erfolgen kann. Der Anschlagzapfen kann vorzugsweise über einen Federaπn an dem B efestigungs abschnitt abgestützt sein, so dass die Bewegung des Anschlagzapfens nicht zu leicht- gängig erfolgt. Dabei kann der Federarm schräg zu der Bewegungsrichtung des
Schiebeelementes angeordnet sein. Zudem kann der Befestigungsabschnitt mit einem Drehteil verbunden sein, das in einem vorgegebenen Schwenkbereich drehbar gelagert ist, so dass sich der Federweg aus Bewegung des Anschlagzapfens relativ zu dem Befestigungsteil und der Drehung des Drehteiles zusammensetzt. Es kön- nen auch noch weitere Federmittel vorgesehen sein, die die elastische Lagerung unterstützen.
Der Anschlagzapfen ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung an einer Halteplatte festgelegt, so dass der Anschlagzapfen relativ zu der Halteplatte verschwenkbar ist. Dabei ist die Halteplatte vorzugsweise unterhalb oder oberhalb des Stoppelementes angeordnet, so dass ein Drehmoment auf den Anschlagzapfen ausgeübt wird, wenn dieser an dem Stoppelement anschlägt. Für eine definierte Bewegung des Anschlagzapfens kann dieser dann sowohl an einem Federarm als auch an einer Stützrippe abgestützt sein, so dass die Verschwenkbarkeit des Anschlagzapfens relativ zu der Halteplatte begrenzt ist, um eine Beschädigung durch übermäßiges Verschwenken zu verhindern.
Für einen kompakten Aufbau der Führungsanordnung kann an dem Befestigungsabschnitt eine Achse für eine Führungsrolle angeformt sein. Die Achse kann bei- spielsweise als Steckachse, vorzugsweise zum Verrasten der Führungsrolle vorgesehen sein.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist zu beiden Seiten des Befes- tigungsabschnittes jeweils ein Anschlagzapfen angeordnet. Dadurch kann das Anschlagelement sowohl auf der rechten als auch an der linken Seite eines Schiebeelementes eingesetzt werden. Hierfür ist das Anschlagelement vorzugsweise zu einer Mittelebene symmetrisch ausgebildet.
Vorzugsweise weist das Stoppelement eine Federgabel zur Aufnahme eines Anschlagzapfens auf, so dass eine Verrastung des Schiebeelementes in eine Endposition erfolgen kann. Dabei kann an einem Bodenbereich der Federgabel ein Gummiblock als Anschlag für den Anschlagzapfen vorgesehen sein, um auch im Bereich des Stoppelementes eine gewisse Federung zu erhalten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Anschlagelement einstückig aus Kunststoff hergestellt, so dass die Führungsanordnung aus nur wenigen Bauteilen aufgebaut sein kann. Dabei kann das Anschlagelement über einen Adapter an dem Schiebeelement festgelegt sein. Ein solcher Adapter eignet sich besonders gut für die Montage verschiedener Bauteile, beispielsweise kann wahlweise ein Anschlagelement oder eine Laufrolle an dem Adapter festgelegt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Schiebeelement randseitig ein elastisch gelagerter Abstandshalter montiert der ein direktes Aufein- andertreffen zweier benachbarter Schiebeelemente vermeidet. Der Abstandshalter kann dabei an einer Seite den Rand des Schiebeelementes U-förmig umgreifen und an der gegenüberliegenden Seite an einem Adapter verrastet sein, so dass eine leichte Montage des Abstandshalters gewährleistet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf ein Schiebeelement mit einer erfindungsgemäßen Führungsanordnung; Figur 2 eine Detailansicht der Führungsanordnung der Figur 1 im oberen Bereich;
Figur 3 eine Detailansicht der Führungsanordnung der Figur 1 im unteren Bereich;
Figur 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Führungsanord- nung im oberen Bereich;
Figur 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Führungsanord- nung im unteren Bereich;
Figur 6 eine perspektivische Ansicht des Anschlagelementes der Führungsanordnung;
Figur 7 eine perspektivische Ansicht der Führung s an Ordnung im oberen Bereich im eingebauten Zustand;
Figur 8 eine Unteransicht der Führungsanordnung im oberen Bereich;
Figur 9 eine Seitenansicht der Führungsanordnung im unteren Bereich mit zwei benachbarten Schiebeelementen, und
Figur 10 eine geschnittene Draufsicht auf die Führungsanordnung im unteren Bereich im Schnitt.
Eine Führungsanordnung 1 für ein Schiebeelement 2, wie eine verschiebbare Mö- beltür, Schrankelement oder ein anderes Schiebeelement umfasst im oberen Bereich zwei Anschlagelemente 3 und im unteren Bereich zwei oder mehr Laufrollen 4. Es ist auch möglich, das Schiebeelement 2 hängend mit oberen Laufrollen 4 auszugestalten. Wie in Figur 2 zu sehen ist, umfasst ein Anschlagelement 3 zwei Anschlagzapfen 6, die an gegenüberliegenden Seiten eines Befestigungsabschnittes 7 angeordnet sind. Die Anschlagzapfen 6 sind an einer gemeinsamen Halteplatte 8 endseitig festgelegt, wobei jeder Anschlagzapfen 6 über einen Federarm 9 mit dem Befesti- gungsabschnitt 7 verbunden ist. Zudem ist zwischen dem Anschlagzapfen 6 und der Halteplatte 8 benachbart zu dem Befestigungsteil 7 eine Stützrippe 10 vorgesehen, die ein übermäßiges Verschwenken des jeweiligen Anschlagzapfens 6 vermeidet.
Das Anschlagelement 3 ist einteilig aus Kunststoff hergestellt und umfasst ein
Drehteil 12, das über eine Schraube 15 an einem Adapter 16 festgelegt ist. An dem Drehteil 12 ist ein Federarm 13 vorgesehen, der radial über das Drehteil 12 hervorsteht und in Eingriff mit einer Aussparung an dem Adapter 16 steht. Dadurch kann bei einem Verdrehen des Drehteils 12 dieses wieder in die Ausgangsposition zu- rückgedreht werden, wobei der Federarm 13 elastisch mit dem übrigen Drehteil 12 verbunden ist.
Ferner ist an dem Adapter 16 ein Abstandshalter 14 festgelegt, der mit dem Schiebeelement 2 verbunden ist.
Wie in Figur 3 zu sehen ist, umfasst die Führungsanordnung auch im unteren Bereich einen Adapter 16, an dem eine Laufrolle 4 festgelegt ist, die über eine Schraube 15 gesichert ist. Auch an dem unteren Adapter 16 ist ein Abstandshalter 14 montiert.
In Figur 4 ist die Führungsanordnung im oberen Bereich in einer Explosionsdar- stellung zu sehen. An dem Befestigungsabschnitt 7 ist eine nach oben hervorstehende Achse 21 ausgebildet, die durch zwei federnde Abschnitte gebildet ist und an der eine Führungsrolle 11 montiert ist. Das Anschlagelement 3 ist dabei über ei- ne Schraube 15 an dem Adapter 16 festgelegt, wobei die Schraube 15 in einen Gewindestutzen 17 eingreift. Das Drehteil 12 ist halbkreisförmig mit einem hervorstehenden Rand 5 ausgebildet, der benachbart zu einem Rand 20 des Adapters 16 angeordnet ist. Durch die topfförmige Ausbildung des Adapters 16 und des Dreh- teils 12 kann eine gute Führung bei einer Drehbewegung des Drehteils 12 gewährleistet werden.
Der Adapter 16 umfasst in dem hervorstehenden Rand 20 eine Aussparung 19, in die der hervorstehende Federarm 13 eingefügt ist. Ferner ist an dem Adapter 16 an dem Rand 20 eine Rastzunge 18 vorgesehen, in die ein Rastelement 42 des Abstandshalters 14 eingreift.
In Figur 5 ist der untere Bereich der Führungsanordnung in einer Explosionsdar- Stellung gezeigt, wobei die Laufrolle 4 an dem Gewindestutzen 17 über die
Schraube 15 montiert ist, wobei die Gewindestutzen 17 außermittig zu dem Rand 20 angeordnet ist, um ein Schleifen der Laufrolle 4 an dem Rand 20 zu vermeiden. An den Adapter 16 ist an einer Rastzunge 18 wieder ein Abstandshalter 14 festgelegt.
In Figur 6 ist das Anschlagelement 3 im Detail dargestellt. Das integral aus Kunststoff ausgebildete Anschlagteil 3 umfasst an dem Drehteil 12 eine Öffnung 22 zum Aufstecken auf den Gewindestutzen 17, wobei benachbart zu der Öffnung 22 jeweils Verstärkungsrippen 23 vorgesehen sind, die das Drehteil 12 mit der Halte- platte 8 verbinden. Bei einem Auftreffen des Anschlagzapfens 6 auf ein Stopele- ment kann somit einerseits der Anschlagzapfen 6 gegenüber der Halteplatte 8 verschwenkt werden, wobei eine Abstützung durch den Federarm 9 und die Stützrippe 10 erfolgt. Zusätzlich kann der Anschlagzapfen 6 zusammen mit dem Drehteil 12 geringfügig verdreht werden, um Stoßkräfte zu dämpfen. Hierbei sorgt der Feder- arm 13 für entsprechende Rückstellkräfte. Der Federweg durch den Anschlagzapfen 6 addiert sich somit aus dem Verschwenken gegenüber der Halteplatte 8 sowie dem Verdrehen durch das Drehteil 12.
In Figur 7 ist der obere Bereich der Führungsanordnung in der eingebauten Positi- on dargestellt. Das Anschlagelement 3 greift mit den Anschlagzapfen 6 in eine
Führungsschiene 31 ein, die an einem Möbelkorpus 30 festgelegt ist. Die Führungsschiene 31 umfasst zwei hervorstehende Wände 32, die eine Nut 33 ausbilden, in der ein Stoppelement 34 angeordnet ist. Das Stoppelement 34 weist eine Federgabel 35 auf, in die ein Anschlagzapfen 6 rastend einfügbar ist. Bei einem Auftreffen des Schiebeelementes 2 in eine Endposition schlägt der Anschlagzapfen 6 an dem Stoppelement 34 an und dann erfolgt eine Dämpfung der Stoßkräfte durch die bewegliche Lagerung des Anschlagzapfens 6 relativ zu dem Schiebeelement 2. Die elastische Lagerung kann dabei einen Federwerg zwischen 4 mm und 4 cm, vorzugsweise 0,5 cm bis 1 cm aufweisen, wobei die Rückstellkräfte mit zunehmendem Federweg ansteigen. Dadurch können auch schwere Schiebeelemente 2 ohne Probleme in der Bewegung abgebremst werden, wobei nach dem Abbremsen des Schiebeelementes 2 dieses in der Endposition verbleibt, da der Anschlagzapfen 6 in der Federgabel 35 rastend aufgenommen ist.
ϊn Figur 8 ist das Schiebeelement 2 in einer Endposition gezeigt wobei ein Anschlagzapfen 6 innerhalb der Federgabel 35 des Stoppelementes 34 aufgenommen ist. Das Stoppelement 34 umfasst an dem Bodenbereich der Federgabel 35 einen Gummiblock 36, der elastisch und dafür sorgt, dass bei einem Auftreffen eines An- schlagzapfens 6 dieser abgebremst wird. Der Gummiblock 36 ist dabei oberhalb der Halteplatte 8 angeordnet, so dass ein entsprechendes Drehmoment an dem Anschlagzapfen 6 zum Verschwenken des Anschlagzapfens 6 sowie des Drehteils 12 vorhanden ist.
In Figur 9 ist eine Führungsanordnung im unteren Bereich dargestellt, bei der an zwei benachbarten Schiebeelementen 2 jeweils Abstandshalter 14 vorgesehen sind. Diese gewährleisten, dass die Schiebeelemente 2, die meist aus Glas oder einem anderen plattenförmigen Element bestehen, nicht direkt aufeinander auftreffen und sich beschädigen können, sondern auch bei einer Führung der Schiebeelemente 2 an einer gemeinsamen Schiene 38 einen Anschlagschutz gewährleisten.
Wie in Figur 10 zu sehen ist, sind die Abstandshalter 14 hierfür so ausgebildet, dass sie mit einem Ende 40 das Schiebeelement 2 U-förmig umgreifen, wobei ein Schenkel 41 das Schiebeelement 2 hintergreift. An der gegenüberliegenden Seite ist eine Rasteinrichtung 42 an dem Adapter 16 festgelegt. Der Abstandshalter 40 lässt sich werkzeugfrei durch Verrasten an dem Schiebeelement 2 und dem Adapter 16 montieren. Das gezeigte Anschlagelement 3 ist zu einer mittleren Ebene symmetrisch ausgebildet, so dass es sowohl auf der rechten als auch an der linken Seite eines Schiebeelementes 2 einsetzbar ist. Die federnde Lagerung der Anschlagzapfen 6 wird im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel einerseits durch die verschwenkbare Lagerung der Anschlagzapfen 6 an der Halteplatte 8 sowie eine Drehung des Drehteils 12 gegenüber dem Schiebeelement 2 erreicht. Es ist natürlich auch möglich, noch weitere elastische Lagerungen, beispielsweise eine Linearlagerung, Federelemente und andere Bauteile vorzusehen um Stoßbelastungen auf das Schiebeelement durch Auftreffen auf das Stoppelement 34 zu dämpfen.

Claims

Ansprüche
1. Führungsanordnung für ein Schiebeelement (2), insbesondere für eine Schiebetür, wobei das Schiebelement (2) an mindestens einer Schiene (31, 38) über Rollen (4: 11) verschiebbar gelagert ist und ein ortsfestes Stopelement (34) vorgesehen ist, das mit einem an dem Schiebeelement (2) gelagerten Anschlagelement (3) zusammenwirkt, das einen Anschlagzapfen (6) und einen am Schiebeelement (2) festgelegten Befestigungsabschnitt (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagzapfen (6) an dem Schiebeelement (2) elastisch gelagert ist.
2. Führungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Anschlagzapfen (6) verschwenkbar gelagert ist.
3. Führungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagzapfen (6) über einen Federarm (9) an dem Befestigungsabschnitt (7) abgestützt ist.
4. Führungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fe- derarm (9) schräg zu der Bewegungsrichtung des Schiebeelementes (2) angeordnet ist.
5. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (7) mit einem Drehteil (12) verbun- den ist, das in einem Schwenkbereich drehbar gelagert ist.
6. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagzapfen (6) endseitig an einer Halteplatte (8) festgelegt ist.
7. Führungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (8) unterhalb oder oberhalb des Stoppelementes (34) angeordnet ist.
8. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagzapfen (6) an einem Federarin (9) und einer Stützrippe (10) abgestützt ist.
9. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsabschnitt (7) eine Achse (21) für eine Führungsrolle (11) angeformt ist.
10. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass zu beiden Seiten des Befestigungsabschnittes (7) jeweils ein
Anschlagzapfen (6) angeordnet ist.
11. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (34) eine Federgabel (35) zur Aufnahme ei- nes Anschlagzapfens (6) aufweist.
12. Führungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bodenbereich der Federgabel (35) ein Gummiblock (36) als Anschlag für den Anschlagzapfen (6) vorgesehen ist.
13. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (3) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
14. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (3) über einen Adapter (16) an dem Schiebeelement (2) festgelegt ist und der Adapter (16) so ausgestaltet ist, dass wahlweise ein Anschlagelement (3) oder eine Laufrolle (4) festlegbar ist.
15. Führungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schiebeelement (2) randseitig ein elastisch gelagerter Abstandshalter (14) montiert ist.
16. Führungsanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der
Abstandshalter (14) an einer Seite den Rand des Schiebeelementes (2) U- förmig umgreift und an der gegenüberliegenden Seite an einem Adapter (16) verrastet ist.
EP08760938A 2007-07-10 2008-06-12 Führungsanordnung für ein schiebeelement Not-in-force EP2162591B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009649U DE202007009649U1 (de) 2007-07-10 2007-07-10 Führungsanordnung für ein Schiebeelement
PCT/EP2008/057398 WO2009007194A1 (de) 2007-07-10 2008-06-12 Führungsanordnung für ein schiebeelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2162591A1 true EP2162591A1 (de) 2010-03-17
EP2162591B1 EP2162591B1 (de) 2011-12-28

Family

ID=39765259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08760938A Not-in-force EP2162591B1 (de) 2007-07-10 2008-06-12 Führungsanordnung für ein schiebeelement

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2162591B1 (de)
JP (1) JP2010532834A (de)
AT (1) ATE539219T1 (de)
BR (1) BRPI0813633A2 (de)
DE (1) DE202007009649U1 (de)
RU (1) RU2010103742A (de)
WO (1) WO2009007194A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012100B3 (de) * 2008-02-29 2009-05-20 Geze Gmbh Bewegliche Trennwand
DE102010007128B4 (de) * 2010-02-05 2013-09-19 Woelm Gmbh Dämpfungseinrichtung für schienengeführte Türelemente sowie Verwendung einer derartigen Dämpfungseinrichtung
ITMI20131694A1 (it) * 2013-10-14 2015-04-15 Biemme S R L Pannello semovente con dispositivo frenante.
DE102014105553A1 (de) * 2014-04-17 2015-10-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschleunigungs- oder Bremsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076949A (en) * 1966-04-06 1967-07-26 Ellard Sliding Door Gears Ltd Hanger plate combined with a resilient buffer for sliding doors
DE9011081U1 (de) * 1990-07-27 1990-10-04 Geze Gmbh & Co, 7250 Leonberg, De
IT1285956B1 (it) 1996-06-18 1998-06-26 Koblenz Srl Dispositivo per la connessione registrabile di un'anta scorrevole ad un mobile
DE19742780C5 (de) 1996-10-04 2014-04-03 Eku Ag Laufrollen- und Führungsanordnung für Schiebetüren
DE20120587U1 (de) 2001-12-20 2002-03-21 Krogull Johannes Schiebetür, Schiebewand o.dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009007194A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009007194A1 (de) 2009-01-15
BRPI0813633A2 (pt) 2014-12-23
EP2162591B1 (de) 2011-12-28
JP2010532834A (ja) 2010-10-14
DE202007009649U1 (de) 2008-11-20
ATE539219T1 (de) 2012-01-15
RU2010103742A (ru) 2011-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870309B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Körpers und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
WO2012031888A1 (de) Seilumlenkstück für einen seilfensterheber
EP3251554B1 (de) Verbindungseinrichtung zum verbinden eines tischbeins mit einer tischplatte
EP3556976A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
WO2006106029A1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
WO2014146914A1 (de) Luftausströmer
EP2162591B1 (de) Führungsanordnung für ein schiebeelement
EP2498643A1 (de) Vorrichtung zur koppelung eines schubkastens mit einer laufschiene einer auszugsführung
DE202009000616U1 (de) Schiebetürbeschlag für zweiflügelige Schiebetür
WO2000015937A1 (de) Einrichtung zur führung und wegbegrenzung eines schiebetürelements
EP0622511A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Dreh-Kipp-Flügel
WO2012045510A1 (de) Schiebetür-rollenführung sowie anordnung einer schiebetür-rollenführung an einem möbel
DE202004001068U1 (de) Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren
WO2007140876A1 (de) Band mit justierung
EP3621482B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
DE102020114807A1 (de) Möbel
EP1736624A2 (de) Getriebe für einen Panikgriff oder eine Panikstange
DE102007022446A1 (de) Kraftfahrzeugtürscharnier für Türen und Klappen
EP0543190B1 (de) In ausgeschwenkter Position selbsttätig arretierbares Scharnier
DE102005015541B4 (de) Kraftfahrzeugscharnier für Türen und Klappen
DE4412607C2 (de) Gelenk
EP1404937B1 (de) Beschlagsatz mit verrastungsfeder
EP3988754A1 (de) Einzugsvorrichtung mit anti-jump-funktion und zugehörige schiebeanordnung
DE102006006575B3 (de) Verschlussklappenanordnung
DE102010017637A1 (de) Schwenkhebel eines Gleitsystems und Gleitsystem für Gleitschienentürschließer oder Drehflügelantriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20101220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 539219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008005998

Country of ref document: DE

Effective date: 20120223

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120329

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120430

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

26N No opposition filed

Effective date: 20121001

BERE Be: lapsed

Owner name: HETTICH-HEINZE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008005998

Country of ref document: DE

Effective date: 20121001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008005998

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080612

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 539219

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612