EP2157385A2 - Ausnutzung der Verdunstungskälte zur Reduzierung des Energieverbrauchs - Google Patents
Ausnutzung der Verdunstungskälte zur Reduzierung des Energieverbrauchs Download PDFInfo
- Publication number
- EP2157385A2 EP2157385A2 EP09166795A EP09166795A EP2157385A2 EP 2157385 A2 EP2157385 A2 EP 2157385A2 EP 09166795 A EP09166795 A EP 09166795A EP 09166795 A EP09166795 A EP 09166795A EP 2157385 A2 EP2157385 A2 EP 2157385A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- condensation water
- appliance according
- refrigerating appliance
- pipe section
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D21/00—Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
- F25D21/14—Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2321/00—Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2321/14—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
- F25D2321/141—Removal by evaporation
- F25D2321/1412—Removal by evaporation using condenser heat or heat of desuperheaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2321/00—Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2321/14—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
- F25D2321/144—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans
- F25D2321/1442—Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans outside a refrigerator
Definitions
- the present invention relates to a refrigeration appliance, in particular domestic refrigeration appliance, according to the preamble of claim 1.
- Such a refrigerator is from the utility model DE 20 2004 021 113 U1 known.
- This known refrigeration device has a compressor, a connected to an output of the compressor high pressure area and connected to an input of the compressor low pressure area and a collecting container for emerging from an interior condensate, wherein in the high pressure area a thermally coupled to the receptacle heat exchanger is incorporated.
- the heat exchanger comprises a pipe through which a refrigerant flows, which pipe is either immersed in the collecting container or integrated into a side wall of the collecting container.
- the object of the invention is therefore to provide a refrigeration device with condensation water tank, in which the evaporation of the condensation water is ensured even more efficient.
- the object is achieved with a refrigerator with the features of claim 1.
- the invention is based on the insight that the evaporation coldness of the defrosting water in the condensation water tank lowers the condenser temperature.
- the invention has the surprising effect of not only supplying no additional energy must be to evaporate condensate, but even the energy consumption of the refrigerator is reduced.
- the collecting container ie condensation water tank
- the collecting container ie condensation water tank
- the collecting container surprisingly also reduces the energy consumption when the condensation water tank is empty, because, for example, the condensation or condensed water has already completely evaporated. This is ensured by the fact that the good thermal conductivity of the collecting container causes heat to be radiated from the dry collecting container.
- a good thermal conductivity of the collecting container is understood as meaning a thermal conductivity of from 1 to 200 W / mK, in particular from 10 to 100 W / mK .
- the guidance of the pipe section of the condenser tube within at least one wall of the condensation water container protects the pipe section from corrosion.
- the heat-conducting material of the condensation water tank which can also be referred to as an evaporation tank, selected from the group consisting of aluminum, Al-Mg alloy, graphite and highly thermally conductive plastics.
- an evaporation tank selected from the group consisting of aluminum, Al-Mg alloy, graphite and highly thermally conductive plastics.
- all other materials high heat conduction suitable for the formation of the walls of the condensation water which also ensure a long life of the condensation water with regard to corrosion and thermal expansion coefficient.
- highly heat-conductive plastic this is preferably from the group of plastics provided with fillers, such as graphite powder, metal powder, in particular aluminum and copper or oriented carbon fibers, such as polypropylene, polystyrene or polyethylene.
- fillers such as graphite powder, metal powder, in particular aluminum and copper or oriented carbon fibers, such as polypropylene, polystyrene or polyethylene.
- Such highly heat-conducting plastics are known, for example, under the trade name CooIPoly from Intratron or under the trade name "Omegabond ( www.omega.de )."
- CooIPoly from Intratron
- Omegabond www.omega.de
- the pipe section is guided through at least one side wall and / or a bottom wall of the evaporation tank.
- This further increases the efficiency with which the evaporative cooling of the condensation water cools a refrigerant in the condenser tube.
- the arrangement of the pipe section in the bottom wall ensures a high heat transfer rate from the pipe section to the condensation, since the condensation is located directly above the bottom wall.
- the pipe section is guided in a meandering manner in the at least one wall. This increases the total distance that covers the pipe section in the condensation water tank and thus the heat transfer. The reduction of energy consumption is so high.
- the wall thickness of the container is at least in places larger than 0.3 mm, in particular greater than 0.5 mm, preferably between 0.3 and 5 mm, particularly preferably between 2 and 3 mm.
- This large thickness causes a high heat capacity of the walls, whereby the refrigerant can be withdrawn a lot of heat. This is especially the case when the condensation water tank is dry after evaporation of the condensation water.
- the pipe section is poured into the walls, sprayed, pressed or glued.
- a particularly intimate connection of the pipe section is achieved with the walls. This results in a particularly good heat transfer.
- a forced ventilation such as by a fan, is provided in the vicinity of the condensation water container, which causes an air flow to be moved via the condensation water container.
- This increases the evaporation rate of the dew water and thus increases the evaporation cold through the evaporating condensate.
- a particularly efficient cooling of the refrigerant in the condenser tube is achieved by removing warm air in the immediate vicinity of the condensation water tank. This is especially because of the combination with the good Thermal conductivity of the material of the walls of the case.
- the use of forced ventilation is particularly advantageous when the refrigerator already has an outdoor fan, so that no additional energy consumption is incurred to operate the forced ventilation.
- Fig. 1 shows a schematic section through a section of a refrigerator according to the invention with evaporation tank.
- the inventive refrigeration device 1 according to a in Fig. 1 shown embodiment includes cooled interior 2, which is surrounded by a heat-insulating housing 3.
- a collecting groove 5 is formed, from which a at the lowest point of the collecting groove 5 connected Abtauwassertechnisch 6 from the interior 2 through a housing bottom wall 7 of the housing 3 leads to the outside.
- the guided through the Abtauwassertechnisch 6 condensation water is passed into a condensation water container 8 according to the invention.
- the condensation water container 8 is in this embodiment in a base region 9 below the housing 3, but may be arranged at any other suitable location outside the interior 2 depending on the design of the refrigerator 1.
- the condensation water container 8 is constructed of good heat-conducting aluminum and has a bottom wall 10 and side walls 11, which have a wall thickness of 3 mm.
- aluminum instead of aluminum, other highly thermally conductive metals or alloys, such as Al-Mg alloys are conceivable as a good heat conducting material for the condensation water tank.
- thermally conductive plastics such as carbon fiber reinforced plastics, or graphite are preferred materials for the condensation water 8.
- the refrigerator 1 has condenser tubes 12, which are arranged in this embodiment in a machine room 13 below the interior 2. However, they can also conventionally be arranged running on a rear side of the refrigeration device 1.
- a pipe section 14 as a section of the condenser tubes 12 extends through walls of the condensation water tank 8. As indicated schematically, the pipe section 14 is at least partially guided in the side walls 11 and the bottom wall 10 of the condensation water 8. The pipe section 14 does not pass through the condensation water, but is guided by the remaining condenser tubes 12 in a side wall 11 and led out after feldanderartigem course through the bottom wall 10 of another side wall 11 and passes back to the remaining condenser 12th
- the condenser tubes 12 are arranged to save space in the machine room 13 and therefore have only a small overall length. Therefore, a forced ventilation 15 is disposed in the immediate vicinity of the condenser 12, which leads to an increased air movement and thus to a discharge of air heated by the condenser tubes 12 with their warm refrigerant.
- the air is sucked through a cooling air channel in the base region 9 of an area in front of the refrigeration device 1 through ventilation slots 16 and led out through an exhaust duct 17 from the base area.
- the led out heated exhaust air is illustrated by arrows 18.
- Cooling air duct and exhaust duct 17 are parallel to each other, so that in the Fig. 1 only the exhaust duct 17 is shown. Since a fan is already provided in this embodiment, its use for increased evaporation of condensate in the condensation water does not lead to increased energy consumption. On the contrary, a stronger evaporative cooling is achieved by the increased evaporation of the condensation water, whereby the refrigerant is cooled more strongly in the condenser tubes 12 and thus a lower energy consumption is achieved.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Ein solches Kältegerät ist aus der Gebrauchsmusterschrift
DE 20 2004 021 113 U1 bekannt. Dieses bekannte Kältegerät besitzt einen Verdichter, einen mit einem Ausgang des Verdichters verbundenen Hochdruckbereich und einen mit einem Eingang des Verdichters verbundenen Niederdruckbereich und einen Auffangbehälter für aus einem Innenraum austretendes Tauwasser, wobei in den Hochdruckbereich ein an den Auffangbehälter thermisch gekoppelter Wärmetauscher eingegliedert ist. Der Wärmetauscher umfasst eine von einem Kältemittel durchströmte Rohrleitung, die entweder in den Auffangbehälter eintauchend angeordnet ist oder in eine Seitenwandung des Auffangbehälters integriert ist. - Mit dieser Anordnung soll erreicht werden, dass bei modernen Kältegeräten mit hochwertiger Isolation trotz der geringen Abwärme des Verdichters das Tauwasser mit einer Rate verdunstet, mit der es aus dem Innenraum des Kältegeräts nachfließt. Damit soll verhindert werden, dass eine zusätzliche Heizung am Auffangbehälter zum Verdunsten benötigt wird, was den Energiebedarfs des Geräts erhöhen würde.
- Bei diesem bekannten Kältegerät besteht jedoch der Nachteil, dass die Verdunstungsrate immer noch zu niedrig ist.
- Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Kältegerät mit Tauwasserbehälter zu schaffen, bei dem die Verdampfung des Tauwassers noch effizienter gewährleistet ist.
- Die Aufgabe wird mit einem Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung basiert auf der Einsicht, dass die Verdunstungskälte des Abtauwassers im Tauwasserbehälter die Verflüssigertemperatur absenkt. Die Erfindung hat den überraschenden Effekt, dass dadurch nicht nur keine zusätzliche Energie zugeführt werden muss, um Tauwasser zu verdampfen, sondern sogar der Energieverbrauch des Kältegeräts reduziert wird.
- Zusätzlich reduziert der Auffangbehälter, d.h. Tauwasserbehälter, überraschend auch dann den Energieverbrauch, wenn der Tauwasserbehälter leer ist, weil beispielsweise das Tauwasser bzw. Kondenswasser bereits ganz verdampft wurde. Dies ist dadurch gewährleistet, dass die gute Wärmeleitfähigkeit des Auffangbehälters dazu führt, dass vom trockenen Auffangbehälter Wärme abgestrahlt wird. Unter einer guten Wärmeleitfähigkeit des Auffangbehälters wird im Rahmen dieser Erfindung eine Wärmeleitfähigkeit von 1 bis 200 W/mK, insbesondere von 10 bis 100 W/mK verstanden.
- Die Führung des Rohrabschnitts der Verflüssigerrohrs innerhalb mindestens einer Wandung des Tauwasserbehälters schützt den Rohrabschnitt vor Korrosion.
- Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Zweckmäßigerweise ist das wärmeleitende Material des Tauwasserbehälters, der auch als Verdunstungsbehälter bezeichnet werden kann, aus der Gruppe bestehend aus Aluminium, Al-Mg-Legierung, Graphit und hoch wärmeleitenden Kunststoffen ausgewählt. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen Materialen hoher Wärmeleitung für die Ausbildung der Wandungen des Tauwasserbehälters geeignet, die auch hinsichtlich Korrosion und Wärmeausdehnungskoeffizient eine lange Lebensdauer des Tauwasserbehälters gewährleisten.
- Bei Einsatz von hoch wärmeleitendem Kunststoff ist dieser vorzugsweise aus der Gruppe der mit Füllstoffen, wie z.B. Graphitpulver, Metallpulver, insbesondere hier Aluminium und Kupfer oder ausgerichteten Kohlefasern versehenen Kunststoffen, wie z.B. Polypropylen, Polystyrol oder Polyäthylen. Derart hochwärmeleitende Kunststoffe sind z.B. unter dem Handelsnamen CooIPoly der Fa. Intratron oder unter dem Handelsnamen "Omegabond (www.omega.de) bekannt. Bei kohlefaserverstärktem Kunststoff übernehmen hauptsächlich die in Kunststoff eingebetteten Kohlefasern die Wärmeleitung.
- Vorteilhafterweise ist der Rohrabschnitt durch zumindest eine Seitenwandung und/oder eine Bodenwandung des Verdunstungsbehälters geführt. Dies erhöht noch die Effizienz, mit der die Verdunstungskälte des Tauwassers ein Kältemittel im Verflüssigerrohr abkühlt. Durch die Anordnung des Rohrabschnitts in der Bodenwandung wird selbst dann, wenn nur noch sehr wenig Tauwasser im Tauwasserbehälter vorhanden ist, eine hohe Wärmeübertragungsrate vom Rohrabschnitt zum Tauwasser gewährleistet, da sich das Tauwasser unmittelbar über der Bodenwandung befindet. Durch eine Kombination mit einer Führung des Rohrabschnitts in Seitenwandungen des Tauwasserbehälters ist die Wärmeübertragung noch zusätzlich erhöht.
- Bevorzugt ist der Rohrabschnitt in der zumindest einen Wandung mäanderartig geführt. Dies erhöht die Gesamtstrecke, die der Rohrabschnitt in dem Tauwasserbehälter zurücklegt und somit auch die Wärmeübertragung. Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist so besonders hoch.
- Vorzugsweise ist die Wandungsdicke des Behälters zumindest stellenweise größer als 0,3 mm, insbesondere größer als 0,5 mm, bevorzugt zwischen 0,3 und 5 mm, besonders bevorzugt zwischen 2 und 3 mm. Diese große Dicke bewirkt eine hohe Wärmekapazität der Wandungen, wodurch dem Kältemittel besonders viel Wärme entzogen werden kann. Dies ist insbesondere auch dann der Fall, wenn der Tauwasserbehälter nach dem Verdampfen des Tauwassers trocken ist.
- Zweckmäßigerweise ist der Rohrabschnitt in den Wandungen eingegossen, umspritzt, eingepresst oder eingeklebt. Somit wird eine besonders innige Verbindung des Rohrabschnitts mit den Wandungen erzielt. Dies hat eine besonders gute Wärmeübertragung zur Folge.
- Vorteilhafterweise ist in der Nähe des Tauwasserbehälters eine Zwangsbelüftung, wie beispielsweise durch einen Ventilator, vorgesehen, die bewirkt, dass ein Luftstrom über den Tauwasserbehälter bewegt wird. Dies steigert die Verdunstungsrate des Tauwassers und erhöht somit die Verdunstungskälte durch das verdunstende Tauwasser. Auch bei trockenem Tauwasserbehälter wird durch Entfernen von warmer Luft in unmittelbarer Umgebung des Tauwasserbehälters ein besonders effizientes Abkühlen des Kältemittels im Verflüssigerrohr erzielt. Dies ist insbesondere aufgrund der Kombination mit der guten Wärmeleitfähigkeit des Materials der Wandungen der Fall. Der Einsatz einer Zwangsbelüftung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Kältegerät ohnehin über einen Außenventilator verfügt, so dass zum Betreiben der Zwangsbelüftung kein zusätzlicher Energieverbrauch anfällt.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht ist.
-
Fig. 1 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Kältegeräts mit Verdunstungsbehälter. - Das erfindungsgemäße Kältegerät 1 gemäß einem in
Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst gekühlten Innenraum 2, der von einem wärmeisolierenden Gehäuse 3 umgeben ist. Zum Auffangen sich bildenden Tauwassers 4 ist eine Auffangrille 5 ausgebildet, von der eine am tiefstem Punkt der Auffangrille 5 angeschlossene Abtauwasserleitung 6 aus dem Innenraum 2 durch eine Gehäusebodenwandung 7 des Gehäuses 3 nach außen führt. Das durch die Abtauwasserleitung 6 geführte Tauwasser wird in einen erfindungsgemäßen Tauwasserbehälter 8 geleitet. Der Tauwasserbehälter 8 befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel in einem Sockelbereich 9 unterhalb des Gehäuses 3, kann jedoch je nach Bauweise des Kältegeräts 1 auch an jeder anderen geeigneten Stelle außerhalb des Innenraums 2 angeordnet sein. Der Tauwasserbehälter 8 ist aus gut wärmeleitendem Aluminium aufgebaut und besitzt eine Bodenwandung 10 und Seitenwandungen 11, die eine Wandungsdicke von 3 mm besitzen. Statt des Aluminiums sind andere gut wärmeleitende Metalle oder Legierungen, wie Al-Mg-Legierungen als gut wärmeleitfähiges Material für den Tauwasserbehälter denkbar. Auch gut wärmeleitende Kunststoffe, wie kohlefaserverstärkte Kunststoffe, oder Graphit sind bevorzugte Materialen für den Tauwasserbehälter 8. - Das Kältegerät 1 besitzt Verflüssigerrohre 12, die in diesem Ausführungsbeispiel in einem Maschinenraum 13 unterhalb des Innenraums 2 angeordnet sind. Sie können jedoch auch herkömmlich an einer Rückseite des Kältegeräts 1 verlaufend angeordnet sein. Ein Rohrabschnitt 14 als Teilabschnitt der Verflüssigerrohre 12 verläuft durch Wandungen des Tauwasserbehälter 8. Wie schematisch angedeutet, ist der Rohrabschnitt 14 zumindest teilweise in den Seitenwandungen 11 und der Bodenwandung 10 des Tauwasserbehälters 8 geführt. Der Rohrabschnitt 14 verläuft nicht durch das Tauwasser, sondern ist von den restlichen Verflüssigerrohren 12 kommend in eine Seitenwandung 11 geführt und nach mäanderartigem Verlaufen durch die Bodenwandung 10 aus einer weiteren Seitenwandung 11 herausgeführt und gelangt wieder zu den restlichen Verflüssigerrohren 12.
- In diesem Ausführungsbeispiel sind die Verflüssigerrohre 12 platzsparend im Maschinenraum 13 angeordnet und besitzen daher nur eine geringe Gesamtlänge. Daher ist eine Zwangsbelüftung 15 in unmittelbarerer Nähe der Verflüssigerrohe 12 angeordnet, die für eine verstärkte Luftbewegung und somit zu einem Abführen von durch die Verflüssigerrohre 12 mit ihrem warmen Kältemittel erwärmter Luft führt. Die Luft wird durch einen Kühlluftkanal im Sockelbereich 9 von einem Bereich vor dem Kältegerät 1 durch Lüftungsschlitze 16 angesaugt und durch einen Abluftkanal 17 aus dem Sockelbereich herausgeführt. Die herausgeführte erwärmte Abluft ist mit Pfeilen 18 verdeutlicht.
- Kühlluftkanal und Abluftkanal 17 verlaufen nebeneinander parallel, so dass in der
Fig. 1 nur der Abluftkanal 17 dargestellt ist. Da in diesem Ausführungsbeispiel bereits ein Ventilator vorgesehen ist, führt dessen Nutzung zur verstärkten Verdunstung des Tauwassers im Tauwasserbehälter nicht zu einem erhöhten Energieverbrauch. Im Gegenteil wird durch die verstärkte Verdunstung des Tauwassers eine stärkere Verdunstungskälte erzielt, wodurch das Kältemittel in den Verflüssigerrohren 12 stärker abgekühlt wird und somit ein geringerer Energieverbrauch erzielt wird. - Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.
- Die folgende Bezugszeichenliste ist zur besseren Übersicht der in der Figur dargestellten Bezugszeichen mit ihrer Bedeutung aufgelistet. Dabei sind die Bezeichnungen nicht einschränkend zu sein, sondern für das Ausführungsbeispiel beispielhaft.
-
- 1
- Kältegerät
- 2
- Innenraum
- 3
- Gehäuse
- 4
- Tauwasser
- 5
- Auffangrille
- 6
- Abtauwasserleitung
- 7
- Gehäusebodenwandung
- 8
- Tauwasserbehälter
- 9
- Sockelbereich
- 10
- Bodenwandung
- 11
- Seitenwandung
- 12
- Verflüssigerrohr
- 13
- Maschinenraum
- 14
- Rohrabschnitt
- 15
- Zwangsbelüftung
- 16
- Lüftungsschlitz
- 17
- Abluftkanal
- 18
- Abluft
Claims (10)
- Kältegerät (1), insbesondere Haushaltskältegerät, mit wenigstens einem Innenraum (2), der durch einen Verdampfer gekühlt wird, mit einem Verflüssigerrohr (12) außerhalb eines Gehäuses (3) des Kältegeräts (1) und einem Tauwasserbehälter (8), in den Tauwasser (4) aus dem gekühlten Innenraum (2) eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrabschnitt (14) des Verflüssigerrohrs (12) zumindest in wärmeleitendem Kontakt mit einer Wandung (10, 11) des Tauwasserbehälters (8) geführt ist und der Tauwasserbehälter (8) ein gut wärmeleitendes Material umfasst.
- Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gut wärmeleitende Material aus einer Gruppe bestehend aus Aluminium, Al-Mg-Legierung, Graphit und hoch wärmeleitenden Kunststoffen ausgewählt ist.
- Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gut wärmeleitende Material aus der Gruppe der Kunststoffe, insbes. der mit wärmeleitenden Füllstoffen versehenen Kunststoffen ausgewählt ist.
- Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tauwasserbehälter (8) den Rohrabschnitt (14) an seiner äußeren Oberfläche zumindest weitgehend in wärmeleitendem Kontakt umgibt.
- Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (14) zumindest weitgehend über seine Länge in zumindest eine Wandung (10, 11) des Tauwasserbehälters (8) eingebettet ist.
- Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (14) zumindest weitgehend über seine Länge durch zumindest eine Seitenwandung (11) und/oder eine Bodenwandung (10) des Tauwasserbehälters (8) in wärmeleitendem Kontakt mit diesen Wandungen geführt ist.
- Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (14) mäanderartig in der zumindest einen Wandung (10, 11) geführt ist.
- Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungsdicke des Tauwasserbehälters (8) zumindest teilbereichsweise zwischen 0,3 und 5 mm liegt.
- Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (14) zumindest weitgehend über seine Länge in die zumindest eine Wandung (10, 11) eingegossen, umspritzt, eingepresst oder eingeklebt ist.
- Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwangsbelüftung (15) vorgesehen ist, die die Verdunstungsrate von Tauwasser im Tauwasserbehälter (8) weiter steigert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810041481 DE102008041481A1 (de) | 2008-08-22 | 2008-08-22 | Ausnutzung der Verdunstungskälte zur Reduzierung des Energieverbrauchs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2157385A2 true EP2157385A2 (de) | 2010-02-24 |
EP2157385A3 EP2157385A3 (de) | 2011-04-27 |
Family
ID=41381683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09166795A Withdrawn EP2157385A3 (de) | 2008-08-22 | 2009-07-30 | Ausnutzung der Verdunstungskälte zur Reduzierung des Energieverbrauchs |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2157385A3 (de) |
DE (1) | DE102008041481A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012139956A1 (de) * | 2011-04-14 | 2012-10-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verdunstungsvorrichtung für ein kältegerät |
JP2012247140A (ja) * | 2011-05-27 | 2012-12-13 | Fukushima Industries Corp | 冷蔵庫 |
EP2759790A3 (de) * | 2013-01-25 | 2016-11-02 | LG Electronics, Inc. | Maschinenraum eines Kühlschranks |
EP2522937A3 (de) * | 2011-05-10 | 2016-12-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts |
EP3213012A1 (de) * | 2014-10-29 | 2017-09-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem wärmetauschelement |
US20230221056A1 (en) * | 2020-05-07 | 2023-07-13 | Bsh Hausgeraete Gmbh | Heat exchanger assembly for a refrigeration device, and refrigeration device comprising same |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012009692A1 (de) * | 2012-05-01 | 2013-11-07 | Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | Kühl- und/oder Gefriergerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8802861U1 (de) * | 1987-03-03 | 1988-04-21 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven | Behälter zum Sammeln und Abführen von Abtauwasser vom Verdampfer eines Kühlkreises |
US5551250A (en) * | 1994-09-08 | 1996-09-03 | Traulsen & Co. Inc. | Freezer evaporator defrost system |
JPH09264658A (ja) * | 1996-03-29 | 1997-10-07 | Fujitsu General Ltd | 電気冷蔵庫 |
DE202004021113U1 (de) | 2003-05-26 | 2006-10-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit Tauwasserverdampfer |
AT8933U1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-02-15 | Acc Austria Gmbh | Kältemittelkompressor |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB721001A (en) * | 1952-06-24 | 1954-12-29 | Gen Electric | Improvements in and relating to drain pans for refrigerating apparatus |
DE1097458B (de) * | 1959-02-02 | 1961-01-19 | Searle Mfg Company Ltd | Tropfschale fuer Gefriereinrichtung |
US4497183A (en) * | 1984-03-23 | 1985-02-05 | General Electric Company | Compressor auxiliary condenser arrangement adapted to be mounted in a refrigerator machinery compartment |
DE3735551C1 (de) * | 1987-10-21 | 1988-12-15 | Loh Kg Rittal Werk | Vorrichtung zum Entfernen von Tauwasser aus einem kompressorbetriebenen Kuehlgeraet |
DE102005043355A1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-03-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät und Tauwasserverdunster dafür |
-
2008
- 2008-08-22 DE DE200810041481 patent/DE102008041481A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-07-30 EP EP09166795A patent/EP2157385A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8802861U1 (de) * | 1987-03-03 | 1988-04-21 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven | Behälter zum Sammeln und Abführen von Abtauwasser vom Verdampfer eines Kühlkreises |
US5551250A (en) * | 1994-09-08 | 1996-09-03 | Traulsen & Co. Inc. | Freezer evaporator defrost system |
JPH09264658A (ja) * | 1996-03-29 | 1997-10-07 | Fujitsu General Ltd | 電気冷蔵庫 |
DE202004021113U1 (de) | 2003-05-26 | 2006-10-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit Tauwasserverdampfer |
AT8933U1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-02-15 | Acc Austria Gmbh | Kältemittelkompressor |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012139956A1 (de) * | 2011-04-14 | 2012-10-18 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verdunstungsvorrichtung für ein kältegerät |
EP2522937A3 (de) * | 2011-05-10 | 2016-12-21 | BSH Hausgeräte GmbH | Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts |
JP2012247140A (ja) * | 2011-05-27 | 2012-12-13 | Fukushima Industries Corp | 冷蔵庫 |
EP2759790A3 (de) * | 2013-01-25 | 2016-11-02 | LG Electronics, Inc. | Maschinenraum eines Kühlschranks |
EP3213012A1 (de) * | 2014-10-29 | 2017-09-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Kältegerät mit einem wärmetauschelement |
US20230221056A1 (en) * | 2020-05-07 | 2023-07-13 | Bsh Hausgeraete Gmbh | Heat exchanger assembly for a refrigeration device, and refrigeration device comprising same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008041481A1 (de) | 2010-02-25 |
EP2157385A3 (de) | 2011-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2157385A2 (de) | Ausnutzung der Verdunstungskälte zur Reduzierung des Energieverbrauchs | |
EP2625477B1 (de) | Kältegerät mit einem kältespeicher | |
EP2691713B1 (de) | Kältegerät | |
DE102007062002A1 (de) | Verflüssiger für ein Kältegerät | |
DE102012204057A1 (de) | Wärmeübertrager für ein kältegerät | |
EP3213012A1 (de) | Kältegerät mit einem wärmetauschelement | |
DE202013101884U1 (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Verdampfen von kondensierten Flüssigkeiten an einer Kälteanlage und Kälteanlage mit dieser Vorrichtung | |
EP2274560B1 (de) | Kältegerät | |
WO2004104501A1 (de) | Kältegerät mit tauwasserverdampfer | |
EP2788696B1 (de) | Kältegerät mit einer verdunstungsschale | |
DE102014222113A1 (de) | Kältegerät mit einem Wärmekreislaufsystem | |
DE102012018021A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
WO2016173792A1 (de) | Kältegerät mit einem wärmetauscher | |
CH711097B1 (de) | Kühlgerät sowie Tauwasserleitung für ein derartiges Kühlgerät. | |
DE102014222849A1 (de) | Haushaltskältegerät und Kältemaschine dafür | |
DE102011079201A1 (de) | Kältegerät | |
EP3093583A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtauen eines verdampfers einer kälteanlage sowie verwendung der abtauvorrichtung als kalorimeter | |
WO2008107340A2 (de) | Kältegerät mit zweistufigem wärmetauscher | |
DE102012203213A1 (de) | Kältegerät mit einer Verdunstungsrinne | |
DE102014224669A1 (de) | Kältegerät mit einem Wärmekreislauf | |
DE102015222730A1 (de) | Kältegerät mit Verdunstungsschale | |
DE102011007413A1 (de) | Verdunstungsvorrichtung für ein Kältegerät | |
DE4213564A1 (de) | Kühlvorrichtung, insbesondere Kühlbox oder Kühlschrank zum Einbau in Fahrzeuge | |
DE102011084827A1 (de) | Kältegerät mit einem statischen Kühlteil | |
DE102015200394A1 (de) | Kältegerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111027 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160610 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170727 |