EP2157267A1 - Tür mit Einbaumechanik - Google Patents

Tür mit Einbaumechanik Download PDF

Info

Publication number
EP2157267A1
EP2157267A1 EP08014797A EP08014797A EP2157267A1 EP 2157267 A1 EP2157267 A1 EP 2157267A1 EP 08014797 A EP08014797 A EP 08014797A EP 08014797 A EP08014797 A EP 08014797A EP 2157267 A1 EP2157267 A1 EP 2157267A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door leaf
gripping device
door according
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08014797A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Ballendat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeld Wen Tueren GmbH
Original Assignee
Jeld Wen Tueren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeld Wen Tueren GmbH filed Critical Jeld Wen Tueren GmbH
Priority to EP08014797A priority Critical patent/EP2157267A1/de
Publication of EP2157267A1 publication Critical patent/EP2157267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a door with a built-in mechanism for a relative to a door frame between a closed position and an open position adjustable door leaf according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a door is out of the US 4 210 349 known and comprises a mounting mechanism with a housing in which a claw bar is pivotally mounted, which is in the closed position of the pivotable about a pivot axis door leaf with a locking means performing role in engagement.
  • a claw bolt formed in the form of a compression spring actuating means is articulated, which exerts a force on the claw latch and biases the claw latch in response to its position with respect to a dead center in one of its two end positions.
  • This mounting mechanism is mounted on a visible surface of a door frame or a door frame, whereas the locking means designed as a roller is arranged on a boom which projects from the door leaf. This mounting mechanism does not meet high optical requirements due to their arrangement on visible surfaces of the door.
  • the invention has for its object to provide a door of the aforementioned type with respect to the prior art optimized and safe opening and closing properties at the same time visually pleasing integration of the mounting mechanism.
  • a door with a built-in mechanism for a relative to a door frame between a closed position and an open position adjustable door leaf comprising a mounting housing and arranged in the housing gripping device which is in the closed position or open position of the door panel with a locking means in engagement and during transfer of the locking means exerts a moment on the door leaf from a waiting position into the engaged position by means of an actuating means.
  • the gripping device arranged in the installation housing is arranged in a peripheral recess of the door leaf.
  • the gripping device comprises a pivotally mounted claw latch which engages in the closed position or open position of the door leaf with a locking means and having a bearing assembly which forms a Kochtot Vietnamese-storage, and on which an adjusting means is articulated, which exerts a force on the jaw latch and that biases the claw latch in response to its position relative to a dead center in one of its two end positions.
  • the claw latch is pivotable about a pivot axis that is perpendicular to the plane of the door leaf.
  • the mounting housing of the mounting mechanism is thus integrated into the door leaf and preferably such that preferably designed as a claw latch gripping device in a plane is operated or pivoted, which is aligned parallel to the plane of the door leaf.
  • the usual thickness of a door leaf is sufficient to accommodate the installation housing together with gripping device or claw latch, so that the installation housing from the outside in installation position of the door is substantially not visible. It is only necessary to form a recess or recess in a conventional door leaf at the upper and / or lower edge, in which the mounting mechanism or its installation housing can be used.
  • the built-in mechanism of the door according to the invention thus makes it possible that the door leaf in question in its open position or in its closed position by cooperation of the gripping device and the locking means on the one assigned to the corresponding position locking and on the other a support of the opening or closing movement.
  • the lock can prevent the door leaf is brought in an unintentional manner, for example by a gust of wind or the like in its open or closed position.
  • the edge-side recess is arranged at the upper edge of the door leaf.
  • the mounting mechanism can thus be integrated into their construction substantially without affecting the visual appearance of the door.
  • the locking means undergoes an offset relative to the gripping device when adjusting the door leaf between its closed position and its open position parallel to the plane of the door leaf, that is parallel to the pivoting plane of the claw bar.
  • the door according to the invention can then be either a hinged door on the door frame or hinged hinged door, in which the locking means is moved when pivoting the door leaf, or act on a sliding door, wherein the locking means is fixed to the door frame.
  • a guide rail for a control or control slide formed on which, for example, as a pin or roller trained locking means is arranged and to which a control lever is articulated, which is articulated with its end facing away from the adjusting carriage on the door frame.
  • the installation mechanism is associated with the closed position of the door leaf. It is also conceivable, however, that a built-in mechanism designed according to the invention is additionally or alternatively associated with the open position of the door leaf, so that this position can also be locked by means of a gripping device, in particular by means of a claw bolt.
  • the control carriage is preferably guided via a sliding bearing and / or a roller bearing in the guide rail.
  • the control slide in the open position of the door leaf cooperates with a damping and / or holding element arranged in the guide rail.
  • This can be formed as a clamp, in which a correspondingly formed projection of the control slide retracts upon reaching the open position and can be released during pivoting of the door leaf in the closed position by exerting a holding force of the damping and / or retaining element overcoming closing force.
  • the point of articulation of the lever on the control carriage is preferably adjustable at least parallel to the extension of the guide rail.
  • the guide rail is preferably part of the mounting housing.
  • the gripping device designed in particular as a claw latch is preferably provided with a damping device which counteracts the adjusting means.
  • the damping means for the gripping device for example, a pivotally mounted on the mounting housing gas spring whose force is less than that of the actuating means.
  • the adjusting means of the gripping device is in a preferred embodiment of the door according to the invention, a compression spring, in particular a gas spring whose piston or piston housing is connected to the claw bolt.
  • the gripping device is in particular a bistable element whose two end positions can be formed, for example, by a stop formed by a wall of the installation housing.
  • At least one of the stops of the gripping device can be provided with a noise-damping damping material, so that an actuation of the mounting mechanism generates substantially no disturbing noises.
  • door frame is to be understood in this case in its broadest sense. This means that a door frame is covered by this term, for example, has only one arranged at the top of the door leg on which either the locking means is fixed in a sliding door or hinged at a swing gate of the control lever.
  • the other two vertically arranged legs of the door frame can then also be formed by a building wall or the like.
  • a door 10 is shown, which is formed with a pivotable about a pivot axis 12 door leaf 14 which is mounted on a door frame or a door frame 16.
  • the door 10 is in the region of its upper edge with a in the FIGS. 2 to 10 provided mounting mechanism 18 shown in detail, which dampens the closing movement of the door leaf 14 shortly before reaching the end position or the closed position and ensures its closed position.
  • the mounting mechanism 18 includes a mounting housing 20 which is inserted into a corresponding recess on the upper edge of the door leaf 14, that is, on the cooperating in the closed position with the upper leg of the door frame 16 edge of the door leaf 14 and is covered on both sides by the walls of the door panel 14 ,
  • the claw latch 22 which represents a gripping device and which surrounds a pivot axis formed by a bearing pin 28 is pivotally, on the one hand via a hinge point 34 which is formed on a lever portion 36 of the jaw bolt 22, connected to a here as a gas spring, adjusting means 32 which is pivotally mounted on a housing-fixed bearing axis 30.
  • the claw bolt 22 is connected via a further pivot point 38 with a damping cylinder 40, which is also mounted fixed to the housing via a bearing axis 42 pivotally.
  • the damping cylinder 42 may also be a gas spring, but the spring force is smaller than that of the actuating means formed as a gas spring 32.
  • the force exerted by the damping cylinder 40 and the adjusting means 32 on the jaw bar 22 forces are further by the position of the pivot points 34 and 38 and determined the resulting leverage ratios.
  • a guide rail 44 is arranged on the upper side, which runs along the upper edge of the door leaf 14 and in which a control slide 46 is displaceably guided, on which acting as a control pin locking means 26 is formed, which extends transversely to the extension of the guide rail 44.
  • the control carriage 46 is guided in the present case via rollers 48 in the guide rail 44.
  • a control lever 52 is articulated on the upper side via an adjustable hinge point 50, which is articulated with its end remote from the control carriage 46 via a pivot bearing 54 on the upper leg of the door frame 16.
  • control slide 46 On its side facing away from the claw latch 22 end face of the control slide 46 is further provided with a locking tab 56 provided, which cooperates to determine the maximum opening position of the door leaf 14 with a not shown here, in the guide rail 44 adjustably arranged clamping device.
  • This clamping device can also be used for damping the stop position associated with the stop.
  • the claw bolt 22 of the mounting mechanism 18 is a bistable element, the two end positions are defined by a stop 58 and the other by a stop 60 on the one hand.
  • the respective end position into which the bistable claw latch 22 snaps is predetermined by the rotational position of the claw bar 22 with respect to a dead center position and is achieved in each case by the action of the actuating means 32 designed as a gas pressure spring.
  • the locking means 26 engages shortly before reaching the closed position, for example at an opening angle of 25 °, into the recess 24 of the located in a first end position jaw bolt 22 a. This first end position is secured by the force exerted by the gas spring 32 on the claw bar 22 torque.
  • the respective position of the control carriage 46 in the guide rail 44 is dependent on the pivotal position of the door leaf 14 relative to the door frame.
  • FIGS. 11 to 13 a second embodiment of a door 70 is shown, which is designed as a sliding door and a door leaf 14 'which is slidably guided in relation to a provided with a guide rail 72 door frame 16'.
  • the door 70 according to the embodiments of the FIGS. 1 to 10 a built-in mechanism 18 'which is provided with a claw bar 22 which is pivotable about a bearing pin 28 in a plane which is arranged parallel to the plane of the door leaf 14'.
  • the claw bolt 22 of the door 70 is provided in accordance with a trained as a gas spring actuator 32 and a damping cylinder 40 which counteracts the actuating force of the actuating means 32.
  • a housing 20 'of the mounting mechanism 18 is inserted at the upper edge of the door leaf 14' in a corresponding recess and has on the upper side a guide rail 74, in which a arranged on the guide rail 72 locking means 26 'is guided upon reaching the closed position of the door leaf 14.
  • FIGS. 1 to 10 causes a movement of the door leaf 14 'in the direction of its in Fig. 13 shown closed position according to an arrow X, that the claw bar 22 abuts with its recess 24 on the locking means 26 'and thereby further in the closed position, a torque on the Claw latch 22 against the spring force of the gas spring 32 is exerted.
  • the gas pressure spring 32 acts such that in the jaw bar 22, a closing movement of the door leaf 14 supporting torque is registered in the jaw bar 22. This torque is damped by the damping cylinder 40, so that a hard slamming of the door leaf 14 'is prevented.
  • the door leaf 14 has at its upper edge further rollers 71, which are guided in the guide rail 72.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Es wird eine Tür (10) mit einer Einbaumechanik (18) für ein gegenüber einer Türzarge (16) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Türblatt (14) vorgeschlagen, umfassend ein Einbaugehäuse (20) und eine in dem Einbaugehäuse (20) angeordnete Greifeinrichtung (22), die in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts (14) mit einem Arretiermittel (26) in Eingriff steht und beim Überführen des Arretiermittels aus einer Wartestellung in die Eingriffsstellung mittels eines Stellmittels (32) ein Moment auf das Türblatt (14) ausübt. Erfindungsgemäß ist die in dem Einbaugehäuse (20) angeordnete Greifeinrichtung (22) in einer randseitigen Ausnehmung des Türblatts (14) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür mit einer Einbaumechanik für ein gegenüber einer Türzarge zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Türblatt gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Tür ist aus der US 4 210 349 bekannt und umfasst eine Einbaumechanik mit einem Gehäuse, in dem ein Klauenriegel schwenkbar gelagert ist, welcher in Schließstellung des um eine Schwenkachse schwenkbaren Türblatts mit einer ein Arretiermittel darstellenden Rolle in Eingriff steht. An dem Klauenriegel ist ein in Form einer Druckfeder ausgebildetes Stellmittel angelenkt, das eine Stellkraft auf den Klauenriegel ausübt und das den Klauenriegel in Abhängigkeit von dessen Stellung bezüglich eines Totpunkts in eine seiner beiden Endlagen vorspannt. Diese Einbaumechanik ist auf eine Sichtfläche eines Türrahmens bzw. einer Türzarge aufgesetzt, wohingegen das als Rolle ausgebildete Arretiermittel an einem Ausleger angeordnet ist, der von dem Türblatt absteht. Diese Einbaumechanik genügt aufgrund ihrer Anordnung auf Sichtflächen der Tür keinen hohen optischen Ansprüchen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türe der einleitend genannten Gattung mit gegenüber dem Stand der Technik optimierten und bediensicheren Öffnungs- und Schließeigenschaften bei gleichzeitig optisch anmutender Integration der Einbaumechanik zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Tür mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird mithin eine Tür mit einer Einbaumechanik für ein gegenüber einer Türzarge zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Türblatt vorgeschlagen, umfassend ein Einbaugehäuse und eine in dem Einbaugehäuse angeordnete Greifeinrichtung, die in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts mit einem Arretiermittel in Eingriff steht und beim Überführen des Arretiermittels aus einer Wartestellung in die Eingriffsstellung mittels eines Stellmittels ein Moment auf das Türblatt ausübt. Die in dem Einbaugehäuse angeordnete Greifeinrichtung ist in einer randseitigen Ausnehmung des Türblatts angeordnet?
  • Beispielsweise umfasst die Greifeinrichtung einen schwenkbar gelagerten Klauenriegel, der in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts mit einem Arretiermittel in Eingriff steht und der eine Lageranordnung aufweist, die eine Übertotpunkt-Lagerung bildet, und an dem ein Stellmittel angelenkt ist, das eine Stellkraft auf den Klauenriegel ausübt und das den Klauenriegel in Abhängigkeit von dessen Stellung gegenüber einer Totpunktlage in eine seiner beiden Endlagen vorspannt. Der Klauenriegel ist um eine Schwenkachse schwenkbar, die rechtwinkelig zur Ebene des Türblatts ausgerichtet ist.
  • Bei der Einbaumechanik nach der Erfindung ist das Einbaugehäuse der Einbaumechanik mithin in das Türblatt integriert und zwar vorzugsweise derart, dass die vorzugsweise als Klauenriegel ausgebildete Greifeinrichtung in einer Ebene betätigt bzw. verschwenkt wird, die parallel zur Ebene des Türblatts ausgerichtet ist. Die übliche Dicke eines Türblatts ist ausreichend, um das Einbaugehäuse samt Greifeinrichtung bzw. Klauenriegel aufzunehmen, so dass das Einbaugehäuse von außen in Einbaulage der Tür im Wesentlichen nicht sichtbar ist. Es ist allein erforderlich, bei einem üblichen Türblatt an dessen oberen und/oder unteren Rand eine Ausnehmung bzw. Aussparung auszubilden, in die die Einbaumechanik bzw. deren Einbaugehäuse eingesetzt werden kann.
  • Die Einbaumechanik der Tür nach der Erfindung ermöglicht es also, dass das betreffende Türblatt in seiner Öffnungsstellung oder in seiner Schließstellung durch Zusammenwirken der Greifeinrichtung und des Arretiermittels zum einen eine der entsprechenden Stellung zugeordnete Arretierung und zum anderen eine Unterstützung der Öffnungs- bzw. Schließbewegung erfährt. Die Arretierung kann verhindern, dass das Türblatt beispielsweise durch eine Windböe oder dergleichen in ungewollter Weise in seine Öffnungs- bzw. Schließstellung gebracht wird.
  • Bei einer optisch besonders ansprechenden Ausführungsform der Tür nach der Erfindung ist die randseitige Ausnehmung am oberen Rand des Türblatts angeordnet. Die Einbaumechanik kann damit im Wesentlichen ohne Beeinträchtigung des optischen Erscheinungsbildes der Tür in deren Konstruktion integriert werden.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Tür nach der Erfindung erfährt das Arretiermittel beim Verstellen des Türblatts zwischen seiner Schließstellung und seiner Öffnungsstellung einen Versatz gegenüber der Greifeinrichtung parallel zur Ebene des Türblatts, das heißt parallel zur Schwenkebene des Klauenriegels. Bei der Tür nach der Erfindung kann es sich dann entweder um eine an der Türzarge anschlagende Schwenktür oder anschlagfreie Pendeltür handeln, bei der das Arretiermittel beim Verschwenken des Türblatts verfahren wird, oder um eine Schiebetür handeln, bei der das Arretiermittel an der Türzarge fixiert ist.
  • Insbesondere wenn das Türblatt verschwenkbar ausgebildet ist, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Tür nach der Erfindung an dem Rand, an dem das Einbaugehäuse der Einbaumechanik angeordnet ist, eine Führungsschiene für einen Stell- bzw. Steuerschlitten ausgebildet, an dem das beispielsweise als Zapfen oder Rolle ausgebildete Arretiermittel angeordnet ist und an dem ein Steuerhebel angelenkt ist, der mit seinem dem Stellschlitten abgewandten Ende an der Türzarge angelenkt ist. Beim Verschwenken des Türblatts erfährt damit der Stellschlitten zwangsgesteuert eine Bewegung parallel zur Ebene des Türblatts, so dass das Arretiermittel bei entsprechender Schwenkstellung, vorzugsweise in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts, mit der entsprechend angeordneten Greifeinrichtungsmechanik zusammenwirken kann.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Tür nach der Erfindung ist die Einbaumechanik der Schließstellung des Türblatts zugeordnet. Denkbar ist es aber auch, dass eine im Sinne der Erfindung ausgebildete Einbaumechanik zusätzlich oder alternativ der Öffnungsstellung des Türblatts zugeordnet ist, so dass auch diese Stellung mittels einer Greifeinrichtung, insbesondere mittels eines Klauenriegels arretierbar ist.
  • Der Steuerschlitten ist vorzugsweise über ein Gleitlager und/oder ein Rollenlager in der Führungsschiene geführt.
  • Wenn die Greifeinrichtung der Schließstellung des Türblatts zugeordnet ist, ist es vorteilhaft, dass der Steuerschlitten in der Öffnungsstellung des Türblatts mit einem in der Führungsschiene angeordneten Dämpfungs- und/oder Halteelement zusammenwirkt. Dieses kann als Klammer ausgebildet sein, in die ein korrespondierend ausgebildeter Vorsprung des Steuerschlittens bei Erreichen der Öffnungsstellung einfährt und beim Verschwenken des Türblatts in Schließstellung durch Ausüben einer die Haltekraft des Dämpfungs- und/oder Halteelements überwindenden Schließkraft gelöst werden kann.
  • Um die Einbaumechanik im eingebauten Zustand an die am Einbauort gegebenen Erfordernisse anpassen zu können, ist der Anlenkpunkt des Hebels an den Steuerschlitten vorzugsweise zumindest parallel zur Erstreckung der Führungsschiene verstellbar.
  • Um die Einbaumechanik mit möglichst geringem Aufwand und in Form einer Baueinheit in das entsprechende Türblatt einsetzen zu können, ist die Führungsschiene vorzugsweise Bestandteil des Einbaugehäuses.
  • Um die von der Greifeinrichtung dem Türblatt aufgezwungene Bewegung dämpfen zu können, ist die insbesondere als Klauenriegel ausgebildete Greifeinrichtung vorzugsweise mit einer Dämpfungseinrichtung versehen, die dem Stellmittel entgegenwirkt.
  • Das Dämpfungsmittel für die Greifeinrichtung ist beispielsweise eine schwenkbar an dem Einbaugehäuse gelagerte Gasdruckfeder, deren Stellkraft geringer ist als diejenige des Stellmittels.
  • Das Stellmittel der Greifeinrichtung ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Tür nach der Erfindung eine Druckfeder, insbesondere eine Gasdruckfeder, deren Kolben oder deren Kolbengehäuse mit dem Klauenriegel verbunden ist.
  • Die Greifeinrichtung ist insbesondere ein bistabiles Element, dessen beide Endstellungen beispielsweise jeweils durch einen von einer Wand des Einbaugehäuses gebildeten Anschlag gebildet sein können.
  • Zumindest einer der Anschläge der Greifeinrichtung kann mit einem geräuschmindernden Dämpfmaterial versehen sein, so dass eine Betätigung der Einbaumechanik im Wesentlichen keine störenden Geräusche erzeugt.
  • Der Begriff Türzarge ist im vorliegenden Fall in seinem breitesten Sinne zu verstehen. Dies bedeutet, dass auch ein Türrahmen von diesem Begriff abgedeckt ist, der beispielsweise nur einen am oberen Rand der Türe angeordneten Schenkel aufweist, an dem entweder bei einer Schiebetüre das Arretiermittel fixiert ist oder bei einer Schwenktüre der Steuerhebel angelenkt ist. Die beiden anderen vertikal angeordneten Schenkel des Türrahmens können dann auch von einer Gebäudemauer oder dergleichen gebildet sein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Zwei Ausführungsbeispiele einer Tür mit einer Einbaumechanik für ein gegenüber einer Türzarge zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Türblatt sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Tür mit einer Türzarge und einem als Türflügel ausgebildeten Türblatt in dessen Öffnungsstellung;
    Fig. 2
    das Türblatt mit einer Einbaumechanik in der Öffnungsstellung des Türblatts;
    Fig. 3
    eine Fig. 2 entsprechende Ansicht, jedoch in einer Kontaktposition eines Arretiermittels der Einbaumechanik;
    Fig. 4
    eine ebenfalls Fig. 2 entsprechende Ansicht, jedoch in Schließstellung des Türblatts;
    Fig. 5
    eine Ansicht der Tür von oben in komplett geöffnetem Zustand des Türblatts;
    Fig. 6
    eine Fig. 5 entsprechende Ansicht, jedoch im halb geöffneten Zustand des Türblatts;
    Fig. 7
    eine Fig. 5 entsprechende Ansicht, jedoch in Kontaktposition des Arretiermittels;
    Fig. 8
    ebenfalls eine Fig. 5 entsprechende Ansicht, jedoch in Schließstellung des Türblatts;
    Fig. 9
    einen Steuerschlitten und einen Steuerhebel der Einbaumechanik in einer Seitenansicht;
    Fig. 10
    eine Draufsicht des Steuerschlittens und des Steuerhebels;
    Fig. 11
    eine schematische Seitenansicht einer als Schiebetür ausgebildeten Tür nach der Erfin- dung in Warteposition eines Klauenriegels;
    Fig. 12
    eine Fig. 11 entsprechende Ansicht, jedoch in Kontaktposition des Klauenriegels; und
    Fig. 13
    eine Fig. 11 entsprechende Ansicht, jedoch in Schließstellung des Türblatts.
  • In Fig. 1 ist eine Türe 10 dargestellt, die mit einem um eine Schwenkachse 12 schwenkbaren Türblatt 14 ausgebildet ist, der an einem Türrahmen bzw. einer Türzarge 16 gelagert ist.
  • Die Türe 10 ist im Bereich ihres oberen Randes mit einer in den Figuren 2 bis 10 detailliert dargestellten Einbaumechanik 18 versehen, die die Schließbewegung des Türblatts 14 kurz vor Erreichen der Endstellung bzw. der Schließstellung dämpft und dessen Schließstellung sichert.
  • Die Einbaumechanik 18 umfasst ein Einbaugehäuse 20, das in eine korrespondierende Ausnehmung am oberen Rand des Türblatts 14, das heißt an dem in Schließstellung mit dem oberen Schenkel der Türzarge 16 zusammenwirkenden Rand des Türblatts 14 eingesetzt ist und beidseits von den Wandungen des Türblatts 14 überdeckt ist.
  • In dem Einbaugehäuse 20 ist ein in einer vertikalen, das heißt zur Ebene des Türblatts 14 parallelen Ebene schwenkbar gelagerter Klauenriegel 22 angeordnet, der stirnseitig mit einer Ausnehmung 24 zum Eingriff eines als Bolzen oder dergleichen ausgebildeten Arretiermittels 26 ausgebildet ist.
  • Der eine Greifeinrichtung darstellende Klauenriegel 22, der um eine von einem Lagerbolzen 28 gebildete Schwenkachse schwenkbar ist, ist zum einen über einen Gelenkpunkt 34, der an einem Hebelabschnitt 36 des Klauenriegels 22 ausgebildet ist, mit einem hier als Gasdruckfeder, ausgebildeten Stellmittel 32 verbunden, das an einer gehäusefesten Lagerachse 30 schwenkbar gelagert ist. Zum anderen ist der Klauenriegel 22 über einen weiteren Gelenkpunkt 38 mit einem Dämpfungszylinder 40 verbunden, der ebenfalls über eine Lagerachse 42 gehäusefest schwenkbar gelagert ist. Der Dämpfungszylinder 42 kann ebenfalls eine Gasdruckfeder sein, dessen Federkraft aber kleiner ist als diejenige der als Stellmittel ausgebildeten Gasdruckfeder 32. Die von dem Dämpfungszylinder 40 und dem Stellmittel 32 auf den Klauenriegel 22 ausgeübten Kräfte sind des Weiteren durch die Position der Gelenkpunkte 34 und 38 und die hieraus resultierenden Hebelverhältnisse festgelegt.
  • Am Einbaugehäuse 20 ist oberseitig eine Führungsschiene 44 angeordnet, die entlang des oberen Rands des Türblatts 14 verläuft und in der ein Steuerschlitten 46 verschiebbar geführt ist, an welchem das als Steuerzapfen wirkende Arretiermittel 26 ausgebildet ist, das sich quer zur Erstreckung der Führungsschiene 44 erstreckt. Der Steuerschlitten 46 ist im vorliegenden Fall über Rollen 48 in der Führungsschiene 44 geführt.
  • An dem Steuerschlitten 46 ist oberseitig über einen einstellbaren Gelenkpunkt 50 ein Steuerhebel 52 angelenkt, der mit seinem dem Steuerschlitten 46 abgewandten Ende über ein Schwenklager 54 am oberen Schenkel der Türzarge 16 angelenkt ist.
  • An seiner dem Klauenriegel 22 abgewandten Stirnseite ist der Steuerschlitten 46 des Weiteren mit einer Rastlasche 56 versehen, die zur Festlegung der maximalen Öffnungsstellung des Türblatts 14 mit einer hier nicht näher dargestellten, in der Führungsschiene 44 verstellbar angeordneten Klemmeinrichtung zusammenwirkt. Diese Klemmeinrichtung kann auch zur Dämpfung des der Öffnungsstellung zugeordneten Anschlags dienen.
  • Der Klauenriegel 22 der Einbaumechanik 18 ist ein bistabiles Element, dessen beide Endstellungen zum einen durch einen Anschlag 58 und zum anderen durch einen Anschlag 60 definiert sind. Die jeweilige Endstellung, in die der bistabile Klauenriegel 22 schnappt, ist durch die Drehstellung des Klauenriegels 22 bezüglich einer Totpunktlage vorgegeben und wird jeweils durch die Wirkung des als Gasdruckfeder ausgebildeten Stellmittels 32 erreicht.
  • Wenn das Türblatt 14 ausgehend von der beispielsweise in Fig. 2 dargestellten Öffnungsstellung manuell in Richtung seiner beispielsweise in Fig. 4 dargestellten Schließstellung verschwenkt wird, greift das Arretiermittel 26 kurz vor Erreichen der Schließstellung, beispielsweise bei einem Öffnungswinkel von 25°, in die Ausnehmung 24 des sich in einer ersten Endstellung befindlichen Klauenriegels 22 ein. Diese erste Endstellung wird durch das von der Gasdruckfeder 32 auf den Klauenriegel 22 ausgeübte Drehmoment gesichert.
  • Durch das Eingreifen des Arretiermittels 26 in die Ausnehmung 24 des Klauenriegels 22 wird ein der Gasdruckfeder 32 entgegen wirkendes Drehmoment auf den Klauenriegel 22 ausgeübt, bis der Klauenriegel 22 einen Totpunkt überschreitet bzw. eine Übertotpunktlage einnimmt, so dass er dann durch das von der Gasdruckfeder 32 ausgeübte, die Schließbewegung des Türblatts unterstützende Drehmoment in Richtung der in Fig. 4 dargestellten, zweiten Endstellung verschwenkt wird, in welcher das Türblatt 14 in der Schließstellung gesichert bzw. arretiert ist. Die zweite Endstellung des Klauenriegels 22 ist durch den Anschlag des Türblatts 14 an der Türzarge 16 definiert. Von dem Stellmittel 32 wird also eine Kraft in den Klauenriegel 22 eingeleitet, die durch die resultierende Linearbewegung des Steuerschlittens 46 über den an der Türzarge angelenkten Steuerhebel 52 in ein auf das Türblatt 14 wirkendes Drehmoment um die Schwenkachse 12 umgesetzt wird.
  • Die Schwenkbewegung des Klauenriegels 22 zwischen der in Fig. 2 dargestellten ersten Endstellung und der in Fig. 4 dargestellten zweiten Endstellung wird durch den Dämpfungszylinder 40 gedämpft, so dass ein hartes Zuschlagen des Türblatts 14 verhindert wird, was wiederum die Verletzungsgefahr für Personen, insbesondere für Kinder, minimiert.
  • Beim Öffnen des Türblatts 14 wird der Klauenriegel 22 durch das Verfahren des Steuerschlittens 46, das durch das Schwenkverhalten des Steuerhebels 52 ausgelöst wird, entgegen der Wirkung der Gasdruckfeder 32 bis in eine Übertotpunktlage verschwenkt. Dann schnappt der Klauenriegel 22 durch das von der Gasdruckfeder 32 nun in entgegen gesetzter Drehrichtung wirkende Drehmoment in seine erste Endlage, so dass das. Arretiermittel 26 freigegeben wird und das Türblatt 14 in seine Öffnungsstellung verschwenkt werden kann. Die Bewegung des Klauenriegels 22 wird wiederum durch den Dämpfungszylinder 40 gedämpft, der dem Stellmittel 32 entgegenwirkt.
  • Die jeweilige Position des Steuerschlittens 46 in der Führungsschiene 44 ist abhängig von der Schwenkstellung des Türblatts 14 gegenüber der Türzarge.
  • In den Figuren 11 bis 13 ist eine zweite Ausführungsform einer Türe 70 dargestellt, die als Schiebetür ausgebildet ist und ein Türblatt 14' aufweist, das gegenüber einem mit einer Führungsschiene 72 versehenen Türrahmen 16' verschiebbar geführt ist.
  • Die Türe 70 weist entsprechend den Ausführungsformen nach den Figuren 1 bis 10 eine Einbaumechanik 18' auf, die mit einem Klauenriegel 22 versehen ist, der um einen Lagerbolzen 28 in einer Ebene verschwenkbar ist, die parallel zur Ebene des Türblatts 14' angeordnet ist. Der Klauenriegel 22 der Tür 70 ist entsprechend mit einem als Gasdruckfeder ausgebildeten Stellmittel 32 und einem Dämpfungszylinder 40 versehen, der der Stellkraft des Stellmittels 32 entgegen wirkt.
  • Ein Gehäuse 20' der Einbaumechanik 18 ist am oberen Rand des Türblatts 14' in eine korrespondierende Ausnehmung eingesetzt und weist oberseitig eine Führungsschiene 74 auf, in welche ein an der Führungsschiene 72 angeordnetes Arretiermittel 26' bei Erreichen der Schließstellung des Türblatts 14 geführt ist.
  • Entsprechend der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 10 bewirkt ein Verfahren des Türblatts 14' in Richtung seiner in Fig. 13 dargestellten Schließstellung gemäß einem Pfeil X, dass der Klauenriegel 22 mit seiner Ausnehmung 24 an dem Arretiermittel 26' anschlägt und beim Weiterverfahren in die Schließstellung hierdurch ein Drehmoment auf den Klauenriegel 22 entgegen der Federkraft der Gasdruckfeder 32 ausgeübt wird. Bei Erreichen einer Übertotpunktlage des Klauenriegels 22 wirkt dann aber die Gasdruckfeder 32 derart, dass in den Klauenriegel 22 ein die Schließbewegung des Türblatts 14 unterstützendes Drehmoment in den Klauenriegel 22 eingetragen wird. Dieses Drehmoment wird durch den Dämpfungszylinder 40 gedämpft, so dass ein hartes Zuschlagen des Türblatts 14' verhindert wird.
  • Das Türblatt 14' weist an seinem oberen Rand des Weiteren Rollen 71 auf, die in der Führungsschiene 72 geführt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Türe
    12
    Schwenkachse
    14
    Türblatt
    16
    Türzarge
    18
    Einbaumechanik
    20
    Einbaugehäuse
    22
    Klauenriegel
    24
    Ausnehmung
    26
    Arretiermittel
    28
    Lagerbolzen
    30
    Lagerachse
    32
    Stellmittel
    34
    Gelenkpunkt
    36
    Hebelabschnitt
    38
    Gelenkpunkt
    40
    Dämpfungszylinder
    42
    Lagerachse
    44
    Führungsschiene
    46
    Steuerschlitten
    48
    Rolle
    50
    Gelenkpunkt
    52
    Steuerhebel
    54
    Schwenklager
    56
    Rastlasche
    58
    Anschlag
    60
    Anschlag
    70
    Türe
    71
    Rollen
    72
    Führungsschiene
    74
    Führungsschiene

Claims (15)

  1. Tür (10) mit einer Einbaumechanik (18) für ein gegenüber einer Türzarge (16) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verstellbares Türblatt (14), umfassend ein Einbaugehäuse (20) und eine in dem Einbaugehäuse (20) angeordnete Greifeinrichtung (22), die in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts (14) mit einem Arretiermittel (26) in Eingriff steht und beim Überführen des Arretiermittels aus einer Wartestellung in die Eingriffsstellung mittels eines Stellmittels (32) ein Moment auf das Türblatt (14) ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Einbaugehäuse (20) angeordnete Greifeinrichtung (22) in einer randseitigen Ausnehmung des Türblatts (14) angeordnet ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitige Ausnehmung am oberen Rand des Türblatts (14) angeordnet ist.
  3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (26) bei Verstellen des Türblatts (14) zwischen seiner Schließstellung und seiner Öffnungsstellung einen Versatz gegenüber der Greifeinrichtung (22) parallel zur Ebene des Türblatts (14) erfährt.
  4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (14) verschwenkbar ist und an dem Rand, an dem das Einbaugehäuse (20) der Einbaumechanik (18) angeordnet ist, eine Führungsschiene (44) für einen Steuerschlitten (46) aufweist, an dem das Arretiermittel (26) ausgebildet ist und an dem ein Hebel (52) angelenkt ist, der mit seinem dem Steuerschlitten (46) abgewandten Ende an der Türzarge (16) angelenkt ist.
  5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschlitten (46) über Gleitlager und/oder Rollenlager in der Führungsschiene (44) geführt ist.
  6. Tür nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschlitten (46) in der Öffnungsstellung des Türblatts mit einem in der Führungsschiene (44) angeordneten Dämpfungs- und/oder Halteelement zusammenwirkt.
  7. Tür nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlenkpunkt des Hebels (52) an den Steuerschlitten (46) parallel zur Ersteckung der Führungsschiene (44) verstellbar ist.
  8. Tür nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (44) Bestandteil des Einbaugehäuses (20) ist.
  9. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung einen schwenkbar gelagerten Klauenriegel (22) umfasst, der in Schließstellung oder Öffnungsstellung des Türblatts (14) mit dem Arretiermittel (26) in Eingriff steht, der eine Lageranordnung aufweist, die eine Übertotpunkt-Lagerung bildet, und an dem das Stellmittel (32) angelenkt ist, das eine Stellkraft auf den Klauenriegel (22) ausübt und diesen in Abhängigkeit von der Schwenkstellung in eine seiner beiden Endlagen vorspannt, und der um eine Schwenkachse schwenkbar ist, die rechtwinkelig zur Ebene des Türblatts (14) ausgerichtet ist.
  10. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (22) mit einer Dämpfungseinrichtung (40) versehen ist, die dem Stellmittel (32) entgegenwirkt.
  11. Tür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (40) für die Greifeinrichtung (22) eine schwenkbar an dem Einbaugehäuse (20) gelagerte Gasdruckfeder ist, deren Stellkraft geringer ist als diejenige des Stellmittels (32).
  12. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellmittel (32) der Greifeinrichtung (22) eine Druckfeder, insbesondere eine Gasdruckfeder ist, deren Kolben mit der Greifeinrichtung (22) verbunden ist.
  13. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifeinrichtung (22) ein bistabiles Element ist.
  14. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlag der Greifeinrichtung (22) mit einem geräuschmindernden Dämpfungsmaterial versehen ist.
  15. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaumechanik (18) der Schließstellung des Türblatts (14) zugeordnet ist.
EP08014797A 2008-08-20 2008-08-20 Tür mit Einbaumechanik Withdrawn EP2157267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08014797A EP2157267A1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Tür mit Einbaumechanik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08014797A EP2157267A1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Tür mit Einbaumechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2157267A1 true EP2157267A1 (de) 2010-02-24

Family

ID=40193597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08014797A Withdrawn EP2157267A1 (de) 2008-08-20 2008-08-20 Tür mit Einbaumechanik

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2157267A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004372U1 (de) 2015-06-18 2015-07-20 Siegenia-Aubi Kg Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung für einen an einem Rahmen drehbar gelagerten Flügel eines Fensters oder einer Tür
WO2021198185A1 (de) * 2020-04-01 2021-10-07 Maco Technologie Gmbh Vorrichtung zur unterstützung des schliessens und öffnens eines hebe-schiebeelements sowie mit solch einer vorrichtung ausgerüstetes hebe-schiebeelement
DE102016015376C5 (de) 2016-12-20 2021-11-25 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Öffnungsbegrenzungseinrichtung sowie Rahmen-Flügel-Anordnung mit einer solchen
US11866966B2 (en) * 2020-11-25 2024-01-09 Giesse S.P.A. Device for constraining the opening of doors or windows

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH232332A (de) * 1943-02-04 1944-05-31 Inventio Ag Türe mit Türschliesser.
US3601842A (en) * 1970-06-22 1971-08-31 Rixson Inc Door holder
DE2207106A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 M & S Metallwaren Gmbh Schliesser und hydraulischer schlagdaempfer fuer tueren
US4210349A (en) 1978-12-26 1980-07-01 Standard Keil Hardware Manufacturing Co. Device for holding a door firmly closed
EP1705330A1 (de) * 2004-01-13 2006-09-27 K.K. Murakoshi Seikoh Dämpfungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH232332A (de) * 1943-02-04 1944-05-31 Inventio Ag Türe mit Türschliesser.
US3601842A (en) * 1970-06-22 1971-08-31 Rixson Inc Door holder
DE2207106A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 M & S Metallwaren Gmbh Schliesser und hydraulischer schlagdaempfer fuer tueren
US4210349A (en) 1978-12-26 1980-07-01 Standard Keil Hardware Manufacturing Co. Device for holding a door firmly closed
EP1705330A1 (de) * 2004-01-13 2006-09-27 K.K. Murakoshi Seikoh Dämpfungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004372U1 (de) 2015-06-18 2015-07-20 Siegenia-Aubi Kg Endlageeinzugs- und Endlagedämpfungsvorrichtung für einen an einem Rahmen drehbar gelagerten Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE102016015376C5 (de) 2016-12-20 2021-11-25 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Öffnungsbegrenzungseinrichtung sowie Rahmen-Flügel-Anordnung mit einer solchen
WO2021198185A1 (de) * 2020-04-01 2021-10-07 Maco Technologie Gmbh Vorrichtung zur unterstützung des schliessens und öffnens eines hebe-schiebeelements sowie mit solch einer vorrichtung ausgerüstetes hebe-schiebeelement
US11866966B2 (en) * 2020-11-25 2024-01-09 Giesse S.P.A. Device for constraining the opening of doors or windows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103725B1 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE102008048994B4 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
EP2024588A1 (de) Griffanordnung
EP2050908A1 (de) Einbaumechanik
WO2006089528A1 (de) Türfeststeller
EP2828460A1 (de) Beschlag für einen parallel abstellbaren und in dieser parallelabstelllage horizontal verschiebbaren flügel von fenstern oder türen
WO2008064650A2 (de) Türschloss für türen von luftfahrzeugen, insbesondere von hubschraubern
EP2157267A1 (de) Tür mit Einbaumechanik
DE102008045335B4 (de) Türöffnereinheit mit gekrümmter Schlossfallenführungsfläche
EP2781679B1 (de) Beschleunigungs- und/oder Bremsvorrichtung
EP2169160B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
DE202016001634U1 (de) Ausstellvorrichtung für einen zumindest parallelabstellbaren und in dieser Lage horizontal verschiebbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP2843169A1 (de) Tragsystem für eine Schiebetür, sowie Schiebetür
EP3417134B1 (de) Beschlaganordnung zur anbindung eines schieb- und kippbaren flügels
EP1612358B1 (de) Vorrichtung zur Schliessfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE202016001162U1 (de) Aushebeschutzeinrichtung für einen parallel verschiebbaren Flügel als Schiebekippflügel oder Schiebeflügel
EP2511463B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Dämpfereinrichtung
DE202006001611U1 (de) Schwenksicherung
CH696245A5 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungseinrichtungen.
DE202008004659U1 (de) Öffnungsbegrenzung für ein Fenster oder eine Tür
EP3768929A1 (de) Türdichtung mit befestigungselement
DE102013011879A1 (de) Druckstange mit Verspannungseinrichtung
DE102018115985B4 (de) Schlossgegenkasten für ein Aktivflügelschloss mit Falzluftausgleich
EP3835526B1 (de) Schiebe- und drehflügelsystem
DE102007007519A1 (de) Schließautomat für einen Tür- oder Fensterflügel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

111Z Information provided on other rights and legal means of execution

Free format text: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

Effective date: 20100707

AKY No designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100825

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110315

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566