EP2125073A1 - Modulares verabreichungssystem - Google Patents

Modulares verabreichungssystem

Info

Publication number
EP2125073A1
EP2125073A1 EP07701913A EP07701913A EP2125073A1 EP 2125073 A1 EP2125073 A1 EP 2125073A1 EP 07701913 A EP07701913 A EP 07701913A EP 07701913 A EP07701913 A EP 07701913A EP 2125073 A1 EP2125073 A1 EP 2125073A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
base unit
transmission element
hydraulic
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP07701913A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürg Clavadetscher
Edgar Hommann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Publication of EP2125073A1 publication Critical patent/EP2125073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/1413Modular systems comprising interconnecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/14526Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons the piston being actuated by fluid pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M2005/14264Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body with means for compensating influence from the environment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/145Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
    • A61M5/1452Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
    • A61M5/14566Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons with a replaceable reservoir for receiving a piston rod of the pump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies

Abstract

Ein modulares Verabreichungsgerät umfasst eine wiederverwendbare Basiseinheit (100) mit einer Antriebseinrichtung (140, 150) sowie eine auswechselbare, mit der Basiseinheit lösbar verbindbare Kartusche (200) mit einem Produktbehälter (250). Zwischen der Basiseinheit und der Kartusche wird eine Drehbewegung übertragen. Dazu weist die Basiseinheit einen Mitnehmer (160) auf, der durch die Antriebseinrichtung in eine Drehbewegung um eine Drehachse versetzbar ist, und die Kartusche weist ein drehbares Übertragungselement (233) auf, welches so ausgebildet ist, dass eine Drehung des Übertragungselements einen Ausstoss des zu verabreichenden Medikaments bewirkt. In einer bevorzugten Ausführungsform umgibt das Übertragungselement zumindest teilweise die Antriebseinrichtung.

Description

Modulares Verabreichungssystem
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, insbesondere eines Medikaments in flüssiger Form. Eine solche Vorrichtung wird im Folgenden kurz als Verabreichungsgerät bezeichnet.
Stand der Technik
Bei verschiedenen Krankheiten kann es erforderlich sein, einem Patienten ein in flüssiger Form vorliegendes Medikament, z.B. ein Insulinpräparat oder ein blutverdünnendes Medikament wie Heparin, über einen längeren Zeitraum hin- weg zu verabreichen. Hierfür sind kompakte tragbare Verabreichungsgeräte bekannt, die vom Patienten ständig in Körpernähe mitgeführt werden. Als Medikamentenbehälter ist bei solchen Verabreichungsgeräten meist eine Karpule vorgesehen, d.h. ein Glasbehälter mit einem darin beweglichen Stopfen. Die Karpule (oft auch als Ampulle bezeichnet) ist mit einem Infusionsset verbunden, dessen Kanüle in das Körpergewebe des Patienten mündet. Durch einen geeigneten Antrieb, z.B. einen Federantrieb oder einen Elektromotor, wird der Stopfen in der Karpule vorgeschoben und so das Medikament aus der Karpule ausgestossen. Sobald die Karpule entleert ist, wird sie aus dem Verabreichungsgerät entfernt und durch eine neue Karpule ersetzt.
Bei vielen tragbaren Verabreichungsgeräten erfolgt der Vorschub des Stopfens in der Karpule über eine Gewindestange, die als Kolbenstange für den Stopfen wirkt. Eine drehbar und verschiebungsfest gelagerte Mutter läuft auf der Gewindestange und wird von einem Elektromotor angetrieben. Durch eine Drehung der Mutter wird die Gewindestange vorgeschoben. In der Regel ist der Elektromotor dabei neben der Karpule angeordnet, um die Länge des Verabreichungsgeräts zu begrenzen und den Austausch der Karpule zu vereinfachen. In US 6,248,093 ist ein Verabreichungsgerät offenbart, bei welchem der Antriebsmotor und das Getriebe koaxial mit dem Medikamentenreservoir angeordnet sind. Der Stopfen des Medikamentenreservoirs wird durch ein hülsenartiges Vorschubelement vorgeschoben, das über ein Innengewinde mit einer vom Motor angetriebenen Antriebsschraube verbunden ist und hierdurch linear vorgeschoben wird. In seiner Anfangsposition umgibt das Vorschubelement wenigstens teilweise das Getriebe des Motors. Das Vorschubelement ist dabei ein Teil der Basiseinheit, während der Stopfen Teil des austauschbaren Medikamenten- reservoirs ist. Das Vorschubelement und der Stopfen sind daher voneinander trennbar ausgestaltet. Um sicherzustellen, dass nicht ungewollt das Medikament durch Schwankungen des Umgebungsdrucks ausgestossen wird, sind das Vorschubelement und der Stopfen so verbunden, dass die Verbindung im Betrieb des Verabreichungsgeräts auch Zugkräfte aufnehmen kann. Auf diese Weise folgt der Stopfen zwangsweise der Bewegung des Vorschubelements und kann nicht durch Druckschwankungen weiter vorgeschoben werden, als dies durch die Stellung des Vorschubelements vorgegeben ist. Beim Austausch des Medikamentenreservoirs werden der Stopfen und das Vorschubelement durch eine Drehbewegung voneinander getrennt. Anschliessend wird das Vor- schubelement vom Motor in seine Ausgangsstellung zurückgefahren. Diese Anordnung erfordert einerseits eine relativ komplizierte Verbindung des Stopfens mit dem Vorschubelement. Andererseits muss das Vorschubelement nach dem Ende der Verabreichung notwendig zurückgefahren werden. Zudem müssen besondere Massnahmen für den Fall getroffen werden, dass ein nicht voll- ständig gefülltes Medikamentenreservoir eingesetzt wird.
Der Umgang mit den Karpulen erfordert einiges Geschick, da die Karpulen in der Regel aus Glas bestehen und daher leicht zu beschädigen sind. Zudem ist beim Auswechseln der Karpule die Sterilität nicht immer sicher gewährleistet. Es sind daher auch Verabreichungsgeräte bekannt, bei denen das Medikament in einer wegwerfbaren Kartusche vorliegt, die sich einfacher in einer Basiseinheit einsetzen lässt, als dies mit einer Karpule möglich ist, und die neben dem Medikamentenbehälter noch weitere Elemente enthält, die mit dem Medikament in Berührung kommen könnten, z.B. einen Luer-Lock-Anschluss für das Infusionsset. Dadurch ist eine derartige Kartusche sicherer und hygienischer in der Handhabung. Sobald das Medikament in der Kartusche verbraucht ist, wird die- se komplett aus der Basiseinheit entfernt, und es wird eine neue Kartusche in die Basiseinheit eingesetzt.
Darstellung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verabreichungsgerät an- zugeben, das modular aus einer Basiseinheit und einer damit verbindbaren Kartusche besteht, bei dem eine einfache Verbindung zwischen Basisteil und Kartusche ermöglicht wird, und bei dem vermieden wird, dass ein Vorschubelement am Basisteil beim Kartuschenwechsel zurückgestellt werden muss.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts gelöst, wie sie in Anspruch 1 angegeben ist. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Eine derartige Vorrichtung umfasst eine wiederverwendbare Basiseinheit mit einer Antriebseinrichtung sowie eine auswechselbare, mit der Basiseinheit lösbar verbindbare Kartusche mit einem Produktbehälter für das fluide Produkt, d.h. die Vorrichtung ist modular aufgebaut. Zwischen der Basiseinheit und der Kartusche ist eine Drehbewegung übertragbar. Dazu weist die Basiseinheit einen Mitnehmer auf, der durch die Antriebseinrichtung in eine Drehbewegung um eine Drehachse versetzbar ist. Die Kartusche weist ein dazu komplementäres drehbares Übertragungselement auf, welches so ausgebildet ist, dass eine Drehung des Übertragungselements einen Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter bewirkt. Der Mitnehmer und das Übertragungselement sind zur Übertragung der Drehbewegung lösbar miteinander verbindbar.
Während im Stand der Technik in der Regel eine Vorschubbewegung übertragen wird, wird bei der vorliegenden Erfindung also zwischen der Basiseinheit und der Kartusche eine Drehbewegung übertragen. Dadurch kann die Verbindung zwischen Kartusche und Basiseinheit auf sehr einfache Art erfolgen, da eine Kopplung zweier drehbarer Elemente zur Übertragung einer Drehbewegung wesentlich einfacher zu realisieren ist als eine druck- und zugfeste Ver- bindung zwischen einer Kolbenstange und einem Stopfen. Ausserdem wird der Kartuschenwechsel erheblich vereinfacht. Wenn die Kartusche gewechselt werden soll, kann sie einfach von der Basiseinheit abgenommen werden, und eine neue Kartusche kann eingesetzt werden, ohne dass die Antriebseinrichtung zuvor zurückgestellt werden muss.
Um die Verbindung zwischen Kartusche und Basiseinheit zu vereinfachen, sind vorzugsweise der Mitnehmer und das Übertragungselement entlang der Drehachse relativ zueinander verschiebbar ausgestaltet. Auf diese Weise können der Mitnehmer und das Übertragungselement auf einfache Weise durch Inein- anderschieben verbunden werden. Zudem erlaubt dies eine axiale Bewegung des Übertragungselements im Betrieb. In einer Ebene senkrecht zur Drehachse sind der Mitnehmer und das Übertragungselement dagegen vorzugsweise miteinander verzahnt. In anderen Worten umgreifen sich in einer solchen Ebene Bereiche des Mitnehmers und des Übertragungselements vorzugsweise ge- genseitig. Entlang einem geeigneten Kreis in Umfangsrichtung wechseln sich also Bereiche des Mitnehmers und des Übertragungselements gegenseitig ab.
Insbesondere kann das Übertragungselement über ein Gewinde derart geführt sein, dass eine Drehbewegung des Übertragungselements zu einer Schrau- benbewegung des Übertragungselements in der Kartusche führt. Auf diese Weise resultiert aus der (reinen) Drehbewegung des Mitnehmers eine Bewegung des Übertragungselements mit einer translatorischen Komponente in der axialen Richtung, die z.B. direkt oder indirekt zum Vorschub eines Stopfens des Produktbehälters verwendet werden kann. Stattdessen kann das Übertra- gungselement aber auch eine reine Drehbewegung durchführen, die auf anderem Weg zu einem Ausstoss des Produkts aus dem Produktbehälter führt. Eine einfache und elegante Konstruktion ergibt sich, wenn das Übertragungselement als Hülse ausgestaltet ist, die im zusammengesetzten Zustand den Mitnehmer wenigstens teilweise umgibt und an ihrer Innenseite mit dem Mitnehmer in Eingriff steht. In anderen Worten erstreckt sich das Übertragungs- element vorzugsweise im Wesentlichen um den Umfang des Mitnehmers herum (in einer Ebene senkrecht zur Drehachse betrachtet). In diesem Fall sind vorzugsweise an der Innenseite der Hülse eine oder mehrere Längsnuten oder Längsrippen ausgebildet, die im Wesentlichen parallel zur Drehachse verlaufen, und der Mitnehmer weist auf seiner Aussenseite eine dazu komplementäre Struktur auf, d.h. eine Struktur, die geeignet ist, mit den Längsnuten oder Längsrippen in Eingriff zu treten. Bei der Struktur kann es sich z.B. um eine o- der mehrere radial nach aussen vorstehende Nasen oder Längsrippen handeln. Diese Konstruktion erlaubt auf einfache Weise eine Relativbewegung zwischen Übertragungselement und Mitnehmer in der axialen Richtung.
In der Regel wird das Übertragungselement zwischen einer Anfangsstellung, die das Übertragungselement vor Beginn der Entleerung des Produktbehälters einnimmt, und einer Endstellung, die das Übertragungselement nach einer Entleerung des Produktbehälters einnimmt, bewegbar sein. Eine besonders gute Raumausnutzung wird erreicht, wenn das Übertragungselement zumindest in der Anfangsstellung wenigstens einen Teil der Antriebseinrichtung umgibt. In anderen Worten erstreckt sich vorzugsweise das Übertragungselement im Wesentlichen um den Umfang eines Teils der Antriebseinrichtung (in einer Ebene senkrecht zur Drehachse betrachtet) herum.
Die Antriebseinrichtung umfasst dabei vorzugsweise einen elektrischen Motor sowie ein damit verbundenes Getriebe, das die Antriebsbewegung des Motors in eine Drehbewegung des Mitnehmers überträgt. In einer besonders platzsparenden Anordnung sind der Motor und das Getriebe entlang der Drehachse hin- tereinander angeordnet, und das Übertragungselement umgibt zumindest in der Anfangsstellung wenigstens einen Teil des Getriebes. Die Antriebseinrichtung kann zumindest teilweise in einem sich entlang der Drehachse erstreckenden, fingerartigen Bereich der Basiseinheit untergebracht sein, wobei die Kartusche im zusammengesetzten Zustand den fingerartigen Bereich der Basiseinheit zumindest teilweise umgibt. So wird einerseits eine einfache Verbindung zwischen Kartusche und Basiseinheit erzielt, und andererseits eine platzsparende Anordnung geschaffen.
Um eine stabile Verbindung zwischen der Kartusche und der Basiseinheit zu erreichen, weist die Basiseinheit bevorzugt einen Haltebereich auf, der lateral versetzt zum fingerartigen Bereich derart verläuft, dass die Kartusche, wenn diese an der Basiseinheit befestigt ist, einen Bereich aufweist, der in lateraler Richtung zwischen dem fingerartigen Bereich und dem Haltebereich angeordnet ist. Auf diese Weise umgreifen sich die Kartusche und die Basiseinheit gegenseitig, und es wird eine stabile Verbindung zwischen diesen Einheiten er- reicht. Zudem können im Haltebereich weitere Komponenten wie z.B. eine E- nergiequelle, insbesondere in Form einer Batterie, und eine Steuerungselektronik untergebracht werden.
In bevorzugten Ausführungsformen weist die Kartusche ein Fluidreservoir mit einem beweglichen Stopfen auf. Das Übertragungselement ist dann derart mit dem Stopfen verbunden, dass eine Drehung des Übertragungselements zu einem Vorschub des Stopfens führt. Hierbei kann es sich um eine reine Translationsbewegung des Stopfens oder um eine kombinierte Translation und Rotation, insbesondere eine Schraubenbewegung, des Stopfens handeln. Insbesondere im letzteren Fall können der Stopfen und das Übertragungselement einstückig miteinander gefertigt sein.
Das Fluidreservoir kann unmittelbar der Produktbehälter sein. Bevorzugt jedoch ist eine Hydraulik vorhanden, die den Vorschub des Stopfens indirekt auf den Produktbehälter überträgt, und das Fluidreservoir ist dann ein Hydraulikreservoir für das Hydraulikfluid. Die Kartusche umfasst in diesem Fall eine Hydraulikverbindung zwischen dem Hydraulikreservoir und einem mit dem Produktbehäl- ter zusammenwirkenden Verschiebereservoir, wobei das Hydraulikreservoir, die Hydraulikverbindung und das Verschiebereservoir derart angeordnet sind, dass das Hydraulikfluid durch die Vorschubbewegung des Stopfens vom Hydraulikreservoir durch die Hydraulikverbindung in das Verschiebereservoir gelangt und dadurch einen Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter bewirkt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Basiseinheit eines Verabreichungsgeräts;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Basiseinheit der Fig. 1 , betrachtet in Blickrichtung nach rechts in der Fig. 1 ;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Basiseinheit der Fig. 1 , betrachtet in Blick- richtung nach links;
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine auswechselbare Kartusche eines
Verabreichungsgeräts;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Kartusche, betrachtet in Blickrichtung nach rechts in der Fig. 4; Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein Verabreichungsgerät, wie es durch eine Verbindung der gefüllten Kartusche mit der Basiseinheit entsteht;
Fig. 7 eine Draufsicht des Verabreichungsgeräts der Fig. 6;
Fig. 8 eine Seitenansicht des Verabreichungsgeräts der Fig. 6, betrach- tet in Blickrichtung nach rechts;
Fig. 9 die Seitenansicht des Verabreichungsgeräts in der Blickrichtung der Fig. 8, nachdem die Anschlusseinheit entfernt wurde;
Fig. 10 eine Seitenansicht des Verabreichungsgeräts der Fig. 8, betrachtet in Blickrichtung nach links; Fig. 11 einen Querschnitt durch die Kartusche der Fig. 4 in der Ebene A —
A;
Fig. 12 einen Längsschnitt durch das Verabreichungsgerät der Fig. 6, nachdem ein Teil des darin enthaltenen Medikaments verabreicht wurde, teilweise schematisch und vergrössert im Schnitt in der Ebene B-B der Fig. 11 ;
Fig. 13 einen vergrösserten Ausschnitt der Fig. 12; Fig. 14 einen Längsschnitt durch eine Kartusche in einer alternativen Ausführungsform; sowie
Fig. 15 einen Längsschnitt durch ein Verabreichungsgerät mit der Kartusche der Fig. 14.
Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
In den Zeichnungen ist ein erfind ungsgemässes Verabreichungsgerät dargestellt. Das Verabreichungsgerät umfasst eine mehrfach verwendbare Basiseinheit 100, die in den Figuren 1 bis 3 alleine dargestellt ist, sowie eine dazu komplementäre, auswechselbare Kartusche 200, die in den Figuren 4 und 5 alleine dargestellt ist. Die Figuren 6 bis 13 zeigen das daraus zusammengesetzte Verabreichungsgerät.
Zur Angabe der Richtungen innerhalb des Verabreichungsgeräts werden Richtungsbezeichnungen wie folgt definiert. Unter der distalen Richtung ist jeweils diejenige Richtung zu verstehen, in die sich die beweglichen Elemente des Verabreichungsgeräts im Verlaufe der Verabreichung des Medikaments bewegen. Wie nachfolgend noch näher beschrieben wird, erfolgt im Inneren des Verabreichungsgeräts eine Umienkung dieser Bewegung um 180 Grad. Die distale Richtung entspricht daher für verschiedene Teile des Verabreichungsgeräts unterschiedlichen absoluten Raumrichtungen. Die proximale Richtung ist entsprechend als die der distalen Richtung entgegengesetzte Richtung definiert. Eine laterale Richtung ist eine dazu senkrechte Richtung.
Die Basiseinheit umfasst ein Gehäuse 110. Dieses weist einen langgestreckten, im Wesentlichen abgerundet quader- oder prismenförmigen Haltebereich 111 auf. Von einem Ende des Haltebereichs aus erstreckt sich ein davon im Wesentlichen senkrecht abstehender Auflagebereich 112 für die Kartusche in eine laterale Richtung. Dadurch weist das Gehäuse im Längsschnitt der Fig. 1 zunächst eine im Wesentlichen L-förmige Grundform auf. Aus dem Auflagebereich 112 heraus erstreckt sich in distaler Richtung parallel zum Haltebereich 111 eine im Wesentlichen kreiszylindrische, fingerartige Struktur 114, welche nach- folgend noch näher beschrieben wird. Diese ist lateral beidseitig von zwei Flügelbereichen 113, 113' flankiert, die in der Fig. 3 besonders gut zu erkennen sind. Der Haltebereich 111 , der Auflagebereich 112 und die Flügelbereiche 113, 113' begrenzen damit einen Aufnahmebereich 115 für die Kartusche, in den hinein sich die fingerartige Struktur 114 erstreckt.
Die fingerartige Struktur 114 enthält einen Antriebsmotor 140, dessen Welle 141 an beiden Enden aus dem Motorgehäuse heraus nach aussen geführt ist. Mit dem distalen Ende der Welle ist ein Getriebe 150 verbunden, das koaxial mit dem Motor ebenfalls in der fingerartigen Struktur 114 angeordnet ist. Das Getriebe untersetzt die Drehung der Motorwelle 141 und überträgt die so untersetzte Drehbewegung auf einen Mitnehmer 160, der am distalen Ende des fingerartigen Bereichs 114 angeordnet ist. Der Mitnehmer 160 besteht im Wesentlichen aus einem Rad, an dessen Umfangsfläche zwei diametral gegenüberliegende Mitnehmerfinger 161 angeordnet sind.
Im Gehäuse 110 ist ausserdem eine elektrische Batterie 120 sowie eine nicht zeichnerisch dargestellte Steuerelektronik enthalten. Die Steuerelektronik dient dazu, den Motor 140 so anzusteuern, dass seine Welle eine vorbestimmte Anzahl von Umdrehungen pro Zeiteinheit ausführt. Um den tatsächlichen Dreh- winkel zu bestimmen, erhält die Steuerelektronik Signale von einem Encoder 144, welcher mit einem auf dem proximalen Ende der Motorwelle 141 angebrachten Encoderrad 143 zusammenwirkt. Bei einer Drehung des Encoderrads erzeugt der Encoder elektrische Signale, die es ermöglichen, den zurückgelegten Drehwinkel oder die Anzahl der Umdrehungen der Motorwelle zu bestim- men. Dies kann z.B. auf optischem Weg erfolgen. Derartige Encoder sind bekannt und kommerziell erhältlich. Mit der Basiseinheit 100 lässt sich die auswechselbare Kartusche 200 verbinden, die in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist. Die Kartusche 200 umfasst ein Kartuschengehäuse 210, dessen äussere Form komplementär zum Gehäuse 110 der Basiseinheit 100 ausgestaltet ist. Dadurch lässt sich ein die Kartusche in den Aufnahmebereich 115 der Basiseinheit 100 einschieben, wie dies nachfolgend noch beschrieben wird.
Durch eine Trennwand 212 ist die Kartusche 200 in zwei Bereiche gegliedert, die in der Fig. 4 oben bzw. unten dargestellt sind. Zur in der Fig. 4 rechten Seite hin ist das Gehäuse offen. In dieses offene Ende des Gehäuses 210 ist ein Abschlusselement 240 eingeschoben, welches gemeinsam mit dem Kartuschengehäuse 210 einen Fluidkanal 241 begrenzt, der die beiden Bereiche der Kartusche verbindet.
In dem in der Fig. 4 unten angeordneten Bereich der Kartusche ist ein Produktbehälter 250 in Form einer Karpule mit zylindrischem Seitenwandbereich 251 und darin verschiebbarem Produktstopfen 252 untergebracht. An seinem proximalen Ende ist der Produktbehälter 250 in einem Dichtring 242 gehalten, während er an seinem distalen Ende durch einen Halteeinsatz 260 fixiert ist, der mit einem inneren Ringflansch 261 gegen die in diesem Bereich sich verjüngende Seitenwand des Produktbehälters ansteht. Der Produktbehälter ist an seinem distalen Ende durch einen Verschluss 254 mit Septum 255 verschlossen.
Der in der Fig. 4 oben angeordnete Bereich des Kartuschengehäuses 210 be- grenzt einen zylindrischen Hohlraum, in dem ein Hydraulikstopfen 230 verschiebbar ist. Der Kopf des Hydraulikstopfens 230 ist an seinem Umfang durch eine elastische Dichtung 232, die vorzugsweise einstückig in einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren auf den Kopf aufgespritzt ist, gegen die Wand des Kartuschengehäuses 210 gedichtet. Das Kartuschengehäuse 210, der Hyd- raulikstopfen 230 und das Abschlusselement 240 begrenzen so gemeinsam ein Hydraulikreservoir 231 , in dem ein Hydraulikfluid, z.B. angefärbtes, deionisiertes Wasser oder ein geeignetes Öl, angeordnet ist. Das Hydraulikfluid füllt auch den Fluidkanal 241 sowie ein daran angrenzendes Verschiebereservoir 243 vollständig aus. Das Verschiebereservoir wird dabei durch die Seitenwand des Produktbehälters 250, den Produktstopfen 252 und das Abschlusselement 240 begrenzt.
An den Kopf des Hydraulikstopfens 230 schliesst in proximaler Richtung eine längliche, zylindrische, hohlspindelartige Hülse 233 an, auf deren Aussenseite ein Aussengewinde ausgebildet ist. Im Inneren der Hülse 233 sind eine Mehrzahl von Längsrippen 234 ausgebildet, die parallel zur Längsrichtung der Hülse verlaufen. Diese sind insbesondere in der Fig. 5 erkennbar. Das Aussengewinde der Hülse 233 steht mit einem Innengewinde einer Spindelmutter 270 in Gewindeeingriff. Die Spindelmutter 270 ist drehfest, jedoch axial verschiebbar, im Kartuschengehäuse 210 gehalten. Durch eine vorgespannte Schraubenfeder 280 wird die Spindelmutter 270 axial in die distale Richtung, d.h. in die Richtung des Hydraulikreservoirs, gegen einen Anschlag 213 gedrückt. Im Normalfall ist dadurch die Spindelmutter 270 ortsfest zum Kartuschengehäuse 210. Sobald jedoch eine axiale Gegenkraft in proximaler Richtung auf die Spindelmutter 270 wirkt, die eine durch die Vorspannkraft der Schraubenfeder 280 einstellbare Schwelle überschreitet, verschiebt sich die Spindelmutter 270 axial in die pro- ximale Richtung. Solange die Spindelmutter 270 stationär ist, wird die Hülse 233 durch die Spindelmutter 270 gegenüber dem Gehäuse 210 geführt. Die Spindelmutter 270 wird daher im Folgenden auch allgemeiner als Führungselement bezeichnet.
Zur Verabreichung des Medikaments im Produktbehälter 250 wird zunächst die Kartusche 200 mit der Basiseinheit 100 verbunden. Dabei findet der in der Fig. 4 oben angeordnete Bereich der Kartusche im Aufnahmebereich 115 der Basiseinheit Platz. In der Fig. 6 ist das so zusammengesetzte Verabreichungsgerät dargestellt. Der fingerartige Bereich 114, in dem der Motor 140 und das Ge- triebe 150 untergebracht sind, ragt nun in das Innere der Hülse 233 hinein. Dabei greifen die Mitnehmerfinger 161 des Mitnehmers 160 in den Zwischenraum zwischen jeweils zwei Längsrippen 234 ein und bewirken so eine drehfeste, aber in Längsrichtung verschiebbare Verbindung zwischen dem Mitnehmer 160 und der Hülse 233. In axialer Richtung wird die Kartusche 200 durch einen verschiebbaren Riegel 116 an der Basiseinheit 100 fixiert. Der Riegel 116 ist seitlich angeschrägt, so dass er beim Einsetzen der Kartusche selbsttätig zurück- gleitet. Der Riegel ist in die verriegelnde Stellung federbelastet, so dass er nach dem Zusammensetzen selbsttätig in die verriegelnde Stellung gedrückt wird und ein unbeabsichtigtes Lösen der Kartusche von der Basiseinheit verhindert.
Auf die Kartusche wird sodann ein Adapter 300 aufgesetzt, an den sich ein Ka- theter 302 eines Infusionssets anschliesst. Der Adapter 300 umfasst eine Hohlnadel 301 , die das Septum 254 des Verschlusses 255 durchsticht und so den Produktbehälter 250 mit dem Katheter 302 verbindet.
Die zu verabreichende Basalrate des Medikaments wird an einem mehrstufigen Drehschalter 131 eingestellt, der besonders gut in der Fig. 7 erkennbar ist. Das Gerät wird nun eingeschaltet und führt zunächst einen Selbsttest aus. An- schliessend erfolgt durch die Betätigung eines zeichnerisch nicht dargestellten „Priming'-Schalters eine erste Ausschüttung einer gewissen Produktmenge, um das Infusionsset vollständig mit dem zu verabreichenden Medikament zu füllen und darin eventuell vorhandene Luft zu verdrängen („Priming"). Eine versehentliche Betätigung dieses Schalters wird dadurch verhindert, dass dieser Schalter schwer zugänglich ist und z.B. nur mit einer Nadel oder Kugelschreiberspitze betätigt werden kann. Alternativ kann das Priming auch automatisch beim Aufsetzen des Adapters erfolgen. Danach geht das Gerät in den Normalbetrieb über, in dem kontinuierlich oder in vorbestimmten Abständen (z.B. einmal oder mehrmals stündlich) eine bestimmte Produktmenge abgegeben wird. Während all dieser Vorgänge zeigen zwei Leuchtdioden 133, 134 den Betriebszustand des Geräts an.
Zur Ausschüttung und Verabreichung des Produkts versetzt der Motor 140 über das Getriebe 150 den Mitnehmer 160 in eine Drehbewegung. Diese Drehbewegung wird aufgrund des Eingriffs des Mitnehmers 160 mit den Längsrippen 234 auf die Hülse 233 und auf den damit einstückig verbundenen Kopf des Hydraulikstopfens 230 übertragen. Da die Hülse 233 mit ihrem Aussengewinde in der Spindelmutter 270 geführt ist, bewirkt die Drehbewegung der Hülse 233 auch eine Vorschubbewegung in axialer Richtung. Insgesamt führt der Hydraulikstop- fen 230 damit eine Schraubenbewegung aus. Dadurch verkleinert sich das Volumen V2 des Hydraulikreservoirs, so dass Hydraulikfluid durch den Fluidkanal 241 in das Verschiebereservoir 243 gepresst wird und hier zu einem Vorschub des Produktstopfens in distaler Richtung führt. Hierdurch wird schliesslich das fluide Produkt durch die Hohlnadel 301 und den Katheter 302 aus dem sich nun ebenfalls verkleinernden Volumen Vi ausgestossen.
Letztlich bewirkt also eine Drehung der Hülse 233 einen Vorschub des Hydraulikstopfens 230 und so indirekt einen Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter. Der Hydraulikstopfen 230 mit der Hülse 233 lässt sich daher auch allgemeiner als Übertragungselement bezeichnen, welches die vom Motor erzeugte Drehbewegung in eine Vorschubbewegung überträgt. Dieses Übertragungselement ist in der Spindelmutter 270 als Führungselement geführt. Dabei werden zwischen der Basiseinheit 100 und der Kartusche 200 lediglich Drehmomente um die Vorschubrichtung übertragen, jedoch keine axialen Kräfte. Dies ermöglicht es, die Verbindung zwischen Basiseinheit 100 und Kartusche 200 sehr einfach auszugestalten und einen verhältnismässig einfachen Riegel 116 vorzusehen, der keine bedeutenden Axialkräfte aufnehmen muss. Eine sichere Aufnahme der Drehmomente zwischen Basiseinheit 100 und Kartusche 200 wird dabei auf einfache Weise durch die komplementäre Formgebung die- ser Einheiten erreicht.
Die Fig. 12 zeigt das Verabreichungsgerät nach einer gewissen Betriebszeit. Der Hydraulikstopfen 230 hat nun etwa ein Viertel seines Weges zurückgelegt. Nach wie vor umgibt die Hülse 233 das Getriebe 150 und einen Teil des Motors 140. Durch den Vorschub des Hydraulikstopfens 230 wurde etwa ein Viertel des Hydraulikfluids vom Hydraulikreservoir 231 in das Verschiebereservoir 243 verschoben. Dadurch wurde auch der Produktstopfen 252 um etwa ein Viertel sei- nes Weges vorgeschoben und eine entsprechende Menge des Medikaments aus dem Produktbehälter 250 ausgestossen.
Wenn der Hydraulikstopfen 230 schliesslich vollständig vorgeschoben ist, ist der Produktbehälter im Wesentlichen entleert. Nun wird die Kartusche komplett ausgewechselt. Dazu wird der Adapter 300 abgenommen, der Riegel 116 gelöst, und die Kartusche 200 wird einfach axial aus der Basiseinheit 100 herausgezogen. Die Basiseinheit 100 ist sodann unmittelbar für das Einsetzen einer neuen Kartusche bereit, ohne dass der Motor zurückgestellt werden müsste oder andere spezielle Massnahmen getroffen werden müssten. Dadurch ist der Kartuschenwechsel äusserst einfach und schnell zu bewerkstelligen. Bevorzugt weist die Basiseinheit 100 einen geeigneten Zähler auf, der die Anzahl der vorgenommenen Kartuschenwechsel registriert und nach einer vorbestimmten Anzahl von Wechseln einen weiteren Betrieb verhindert. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass nur eine vorbestimmten Anzahl von Kartuschenwechseln vorgenommen werden kann, bevor die Batterie 120 ausgetauscht werden muss oder die gesamte Basiseinheit 100 erneuert werden muss.
Im Folgenden wird nun anhand der Figuren 11 bis 13 erläutert, was geschieht, falls während der Verabreichung des Medikaments der Vorschub des Hydraulikstopfens 230 behindert wird. Eine solche Behinderung des Vorschubs kann verschiedene Gründe haben. Der in der Praxis häufigste Grund liegt in einer möglichen Okklusion des Katheters 302, z.B. durch Fremdkörper oder durch Abknicken des Katheters. Aber auch andere Gründe sind denkbar. So könnte ganz einfach die Kartusche vollständig entleert sein, so dass kein weiterer Vorschub des Hydraulikstopfens mehr möglich ist. Auch könnte es ein Benutzer versäumt haben, den Adapter 300 korrekt aufzusetzen, so dass das Septum des Produktbehälters noch nicht durchstochen ist und daher kein Produkt austreten kann. Denkbar sind auch ein Verklemmen des Produktstopfens oder des Hydraulikstopfens oder eine Okklusion im Hydraulikkanal 241. In all diesen Fällen ist es wesentlich, dass diese Fehlfunktion durch das Verabreichungsgerät erkannt wird und dass der Benutzer entsprechend gewarnt wird. Wenn eine solche Störung vorliegt, steigt die Gegenkraft auf den Hydraulikstopfen 230 stark an, wenn der Motor die Hülse 233 weiter in Drehung versetzt, da die Störung den Hydraulikstopfen 230 daran hindert, weiter vorgeschoben zu werden. Eine weitere Drehung der Hülse 233 durch den Motor führt dazu, dass stattdessen die Spindelmutter 270 gegenüber dem Gehäuse 210 gegen die Kraft der Feder 280 in proximaler Richtung zurückgeschoben wird.
Diese Rückwärtsverschiebung der Spindelmutter 270 wird detektiert. Hierzu ist ein Hebel 220 vorgesehen, der die proximale (axiale) Verschiebung der Spindelmutter 270 in eine laterale (radiale) Bewegung des Hebels überträgt und einen Schalter 132 in der Basiseinheit betätigt. Eine Betätigung des Schalters 132 führt zur Abschaltung des Antriebs und zur Auslösung eines Alarms, der den Benutzer warnt, dass eine Fehlfunktion eingetreten ist.
Dieser Hebel ist in den Figuren 11 bis 13 erkennbar. In den Figuren 12 und 13 ist der Hebel dabei stark schematisch in einem Teilschnitt dargestellt, der durch die Ebene B — B der Fig. 11 verläuft.
In derjenigen Gehäusewand 214 der Kartusche 200, die zum Haltebereich 111 der Basiseinheit 100 hin weist, ist seitlich versetzt zur Längsachse eine langgestreckte, in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung vorgesehen. In dieser Ausnehmung ist der Hebel 220 angeordnet, der einstückig mit dem Kartuschengehäuse ausgebildet ist. Die Schwenkachse dieses Hebels wird durch eine Verjüngung 222 nahe dem distalen Ende der Ausnehmung gebildet. Beide Hebelarme des Hebels sind auf der selben Seite dieser Schwenkachse angeordnet. Der erste, „lange" Hebelarm erstreckt sich, ausgehend von der Verjüngung 222, im Wesentlichen parallel zur Gehäusewand innerhalb der Ausnehmung bis nahe deren proximalem Ende. Der zweite, „kurze" Hebelarm fällt, ausgehend von der Verjüngung 222, zunächst mit dem ersten Hebelarm zusammen, endet aber in einer Nase 223, die sich vom ersten Hebelarm aus lateral ins Innere der Kartusche 200 erstreckt. Da dieser Arm erheblich kürzer als der erste Hebelarm 221 ist, führt schon eine kleine laterale Verschiebung der Nase in Richtung des Äusseren des Gehäuses zu einer verhältnismässig grossen lateralen Verschiebung des freien Endes des ersten Hebelarms. Die Nase 223 wirkt mit der Spindelmutter 270 so zusammen, dass eine proximale (axiale) Verschiebung der Spindelmutter 270 zu einem lateralen (radialen) Verschwenken des Hebels 220 führt. Dazu sind sowohl das Äussere der Spindelmutter 270 als auch die Nase 223 so angeschrägt, dass eine proximale Verschiebung der Spindelmutter 270 eine laterale Ausweichbewegung der Nase 233 bedingt.
Der Schalter 132 ist in der Basiseinheit 100 benachbart zum freien Ende des langen Hebelarms 221 angebracht. Ein laterales Ausschwenken des Hebels 220 führt so zu einer Betätigung des Schalters 132. Bei dem Schalter 132 kann es sich z.B. um einen einfachen mechanischen Schalter oder um eine geeignete Art von Näherungssensor handeln, der z.B. auf kapazitivem oder induktivem Weg, als Drucksensor oder auf optischem Weg arbeitet. Der Schalter ist vorzugsweise flüssigkeitsdicht ausgebildet, so dass ein Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in die Basiseinheit vermieden wird.
Indem der Schalter in der Basiseinheit 100 angeordnet ist und in der Kartusche 200 lediglich eine rein mechanische Anordnung vorgesehen ist, kann die Kartusche kostengünstig gefertigt werden. Zudem sind keine elektrischen Verbindungen zwischen Kartusche und Basiseinheit notwendig.
Das Verabreichungsgerät weist ein innovatives Dichtkonzept auf. Das Innere der Basiseinheit 100 sowie die flüssigkeitsführenden Bereiche der Kartusche 200 sind jeweils flüssigkeits- und bevorzugt auch gasdicht gegenüber der Umwelt abgedichtet. Demgegenüber sind zwischen der Basiseinheit 100 und der Kartusche 200 bewusst keine Abdichtungsmassnahmen vorgesehen. Dadurch wird zum einen der Kartuschenwechsel weiter vereinfacht, da der Patient beim Einsetzen einer neuen Kartusche nicht darauf zu achten braucht, dass eine korrekte Abdichtung erfolgt. Des weiteren wird eine sehr zuverlässige Dichtung der einzelnen Einheiten (Basiseinheit und Kartusche) jeweils für sich genommen erreicht, da die Abdichtung schon werksseitig erfolgt, wo dies mit weitaus grosserer Zuverlässigkeit möglich ist, als dies für den Patienten im täglichen Einsatz möglich wäre. Ein weiterer wichtiger Vorteil wird ersichtlich, wenn man sich be- wusst macht, wie sich der Hydraulikstopfen mitsamt Hülse im Kartuschenge- häuse bewegt. Durch die Schraubenbewegung dieser Teile nimmt das Volumen, das zwischen der Kartusche und der Basiseinheit eingeschlossen ist, im Betrieb zu, da sich der Hydraulikstopfen in die Kartusche hineinbewegt. Wenn die Kartusche und die Basiseinheit gegeneinander gedichtet wären, würde so ein Vakuum entstehen, das einem weiteren Vorschub des Hydraulikstopfens entgegenwirken würde. Indem zwischen Kartusche und Basiseinheit keine Abdichtung vorgesehen wird, kann Umgebungsluft in diesen Zwischenraum eindringen. Bei Verabreichungsgeräten des Standes der Technik ist dagegen das sich vergrössernde Volumen häufig in einem Bereich angeordnet, der gegenüber eindringenden Flüssigkeiten empfindlich ist. Daher werden dort häufig spezielle Abdichtungsmassnahmen mit flüssigkeitsdichten, aber gasdurchlässigen Membranen getroffen. Der diesbezügliche Aufwand kann beim vorliegenden Dichtkonzept entfallen. Ausserdem ermöglicht das vorliegende Dichtkonzept eine grossere Flexibilität bei der Gestaltung der Basiseinheit und der Kartusche, da auf eine gegenseitige Abdichtung keine Rücksicht genommen zu werden braucht. Aufgrund der Konstruktion des vorgeschlagenen Verabreichungsgeräts ist dieses zudem unempfindlich gegenüber Luftdruckschwankungen.
Im Folgenden soll noch auf einige konstruktive Besonderheiten und Varianten des Verabreichungsgeräts eingegangen werden.
Die Figuren 14 und 15 zeigen eine Variante des Verabreichungsgeräts, bei der die Vorspannung der Feder 280 relativ gering ist, solange die Kartusche noch nicht mit der Basiseinheit verbunden ist, und erst erhöht wird, wenn die Kartu- sehe mit der Basiseinheit verbunden wird. Hierzu weist die Kartusche einen in die distale Richtung verschiebbaren Auflagering 290 als Auflage für das proximale Ende der Feder 280 auf. Die Feder ist also zwischen dem Ring und der Spindelmutter 270 angeordnet. Solange die Kartusche nicht mit dem Verabreichungsgerät verbunden ist, wird der Auflagering durch die Feder in die proximale Richtung gegen einen Gehäuseanschlag gedrückt, wie dies aus der Fig. 14 erkennbar ist. Wie aus der Fig. 15 erkennbar ist, weist bei dieser Variante die Basiseinheit 100 einen ringförmigen, sich in die distale Richtung erstreckenden Vorsprung 117 des Gehäuses auf, der so bemessen ist, dass er sich beim Einsetzen der Kartusche 200 in den Raum zwischen der Aussenwand des Kartuschengehäuses 210 und der Hülse 233 einschiebt. Wenn die Kartusche mit der Basiseinheit verbunden wird, wird der Auflagering 290 dadurch in die distale Richtung verschoben und komprimiert so die Feder 280. Der Verschiebungsweg ist in der Fig. 15 als X bezeichnet. Im vorliegenden Beispiel ist er relativ klein, kann aber ohne Weiteres auch grösser gewählt werden.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass auf diese Weise eine Volumenzunahme durch einen Temperaturanstieg, wie er bei der Lagerung der Kartusche auftreten kann, ausgeglichen werden kann. Da die Spindelmutter 270 bei einem Druckanstieg gegen die noch verhältnismässig geringe Federkraft in die proximale Richtung ausweichen kann, lässt sie eine Volumenzunahme im Produktbehälter und Hydraulikreservoir mit nur geringem Gegendruck zu. So führt z.B. bei wässrigen Lösungen ein Temperaturanstieg um 20 0C zu einer Volumenzunahme von etwa 6 Promille. Falls diese Volumenzunahme nicht ausgeglichen werden könnte, würde entsprechend ein erheblicher Innendruck im Hydraulikreservoir und im Produktbehälter resultieren. Ein solcher Druckanstieg wird bei der vorliegenden Anordnung besonders gut vermieden.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform weist einen Hebelmechanismus und einen damit zusammenwirkenden Schalter auf, um eine proximale Verschiebung der Spindelmutter 270 zu übertragen und zu detektieren. Es sind aber auch andere Möglichkeiten denkbar, um die Verschiebung der Spindelmut- ter zu detektieren. So kann z.B. direkt eine Detektion einer Verschiebung auf elektrischem Weg erfolgen, indem in geringem Abstand proximal zur Spindelmutter ein elektrischer Kontakt angeordnet wird, der geschlossen wird, wenn sich die Spindelmutter verschiebt. In diesem Fall ist allerdings eine elektrische Verbindung zwischen Kartusche und Basiseinheit nötig, z.B. über ein Kontaktpaar. Denkbar ist auch ein Näherungssensor, z.B. ein kapazitiver, induktiver oder optischer Sensor, der unmittelbar in der Kartusche untergebracht ist.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform bilden der Kopf des Hydraulikstopfens 230 und die Hülse 233 eine starre Einheit. Vorzugsweise ist der gesamte Stopfen einstückig gefertigt, insbesondere in einem Zweikomponenten- Spritzgussverfahren. Dabei ist die Hülse mit dem Gewinde und den Längsrip- pen aus einem harten, verwindungssteifen Kunststoff gefertigt, während der Kopf des Hydraulikstopfens 230 ganz oder teilweise aus einem weichen, elastisch verformbaren Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer, besteht. Im vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht z.B. nur die ringförmige Dichtung 232 aus einem solchen weichen Material.
Stattdessen können aber der Hydraulikstopfen und die Hülse auch zweiteilig gefertigt sein. Dabei kann die Hülse gegenüber dem Stopfen drehbar sein. Auf diese Weise kann die Schraubenbewegung der Hülse in eine rein translatorische Vorschubbewegung des Stopfens umgewandelt werden.
Im oben dargestellten Beispiel ist der Motor 140 koaxial mit dem Getriebe 150 angeordnet. Es sind aber auch verschiedene andere Anordnungen möglich. So kann der Motor z.B. mit seiner Welle parallel zur Vorschubrichtung im Haltebereich 111 der Basiseinheit angeordnet sein. Zur Übertragung der Antriebsbe- wegung können dann Zahnräder dienen. Denkbar ist auch eine Anordnung in einem Winkel von 90 Grad zur Vorschubrichtung, wobei dann die Übertragung der Drehbewegung durch Kegelzahnräder erfolgen könnte. Dabei können auch Motoren zum Einsatz kommen, deren Welle nur einseitig aus dem Motorgehäuse geführt ist. Der Encoder kann dann zwischen Motor und Getriebe angeord- net werden.
Als Motor können verschiedene Arten handelsüblicher elektrischer Motoren eingesetzt werden, z.B. ein DC-Motor, ein Schrittmotor oder ein piezoelektrischer Antrieb.
In der oben dargestellten Ausführungsform ist die Batterie, die zur Stromversor- gung der Steuerungselektronik und des Antriebsmotors dient, in der wiederverwendbaren Basiseinheit untergebracht. Daher wird in der Regel die selbe Batterie für die Verabreichung des Inhalts einer grosseren Zahl von Kartuschen verwendet. Gegebenenfalls kann die Batterie nicht auswechselbar sein. Sie dient dann zur Stromversorgung während der gesamten Lebensdauer des Geräts. Dies bedingt jedoch eine relativ grosse und schwere Batterie. Es kann daher in einer Variante auch vorgesehen sein, die Batterie in der Kartusche unterzubringen. In diesem Falle werden zwei oder mehr elektrische Kontakte vorgesehen, um eine elektrische Verbindung zwischen Basiseinheit und Kartusche herzustellen. Hierdurch wird eine gewisse Gewichts- und Platzeinsparung erzielt. Da die Batterie schon werkseitig in die Kartusche eingesetzt wird, ist auf diese Weise auch sichergestellt, dass immer eine frische Batterie vorhanden ist.
Die erzielbare Gewichts- und Platzerspamis kann an einem Beispiel verdeutlicht werden: Eine moderne Li-Batterie, die für die Verabreichung von ca. 50 Karpulen mit je 3 ml Medikament ausreicht, wiegt typischerweise ca. 20 g. Eine einfache Silberoxidbatterie, wie sie in der Kartusche eingesetzt werden könnte, wiegt demgegenüber nur ca. 4 g. Dies entspricht also nur rund einem Fünftel des Gewichts der Li-Batterie.
Um die Montage der Batterie zu vereinfachen und um eine umweltgerechte Versorgung zu ermöglichen, kann die Batterie in einem von aussen leicht entfernbaren Schubfach untergebracht sein. Die Schublade mit der Batterie könnte in diesem Fall erst kurz vor der Auslieferung an den Patienten oder sogar durch den Patienten selbst eingesetzt werden, falls dies erwünscht ist.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform erfolgt eine hydraulische Kraftübertragung zwischen dem Übertragungselement, das vom Mitnehmer der Basiseinheit angetrieben wird, und dem Produktbehälter. Die Hydraulikstrecke dient dabei nicht zur Steuerung der Verabreichungsrate, sondern dient allein zur platzsparenden, kostengünstigen und sicheren Umlenkung der Antriebskraft. Verschiedene Varianten einer solchen hydraulischen Kraftübertragung sind in der Anmeldung PCT/CH 2006/000258 vom 15. Mai 2006 beschrieben, auf welche hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird. Insbesondere offenbart diese Anmeldung weitere Vorteile und konstruktive Details der hydraulischen Kraftübertragung sowie verschiedene Varianten für die Gestaltung des Produktbehälters und des Hydraulikreservoirs, die auch im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können.
So kann insbesondere der Produktbehälter statt als Karpule auch als ein Behälter ausgebildet sein, der als Ganzes komprimierbar ist. Der Behälter kann z.B. eine balgenartige Seitenwand aufweisen oder einfach als Beutel ausgebildet sein. Dasselbe gilt für das Hydraulikreservoir. Es ist auch denkbar, dass die Übertragung der Drehbewegung auf das Hydraulikreservoir einfach dadurch erfolgt, dass ein flexibler Hydraulikbehälter quasi „ausgewrungen" wird, indem sein proximales Ende gegenüber dem distalen Ende verdreht wird.
Schliesslich kann in einer weiteren Variante eine hydraulische Kraftübertragung auch ganz entfallen. Beispielsweise kann der Produktstopfen an die Stelle des Hydraulikstopfens des oben dargestellten Ausführungsbeispiels treten, d.h., der Produktstopfen wird dann unmittelbar durch die Hülse 233 vorgeschoben. Dies bedingt zwar eine andere Bauform, stellt jedoch andererseits eine bauliche Ver- einfachung dar. Denkbar ist auch eine andere Art der Umlenkung des Vorschubs der Hülse 233, um den Produktstopfen vorzuschieben, z.B. über eine flexible, biegsame Kolbenstange.
Bezugszeichenliste 100 Basiseinheit
110 Gehäuse
111 Haltebereich 112 Auflagebereich
113, 1 13' Flügelbereich
114 fingerartige Struktur
115 Aufnahmebereich
116 Riegel
120 Batterie
131 Drehschalter
132 Schalter Okklusionserkennung
133 Leuchtdiode
134 Leuchtdiode
140 Motor
141 Welle
143 Encoderrad
144 Encoder
150 Getriebe
160 Mitnehmer
200 Kartusche
210 Gehäuse
212 Trennwand
213 Anschlag
214 Aussenwand
220 Hebel
221 Hebelarm
222 Verjüngung (Schwenkachse)
223 Nase
230 Hydraulikstopfen
231 Hydraulikreservoir
232 Dichtring
233 Hülse
234 Längsrippe
240 Abschlusselement
241 Fluidkanal T
242 Dichtring
250 Produktbehälter
251 zylindrischer Seitenwandbereich
252 Produktstopfen 254 Septum
255 Verschluss
260 Halteeinsatz
261 Ringflansch
270 Spindelmutter 271 Feder
272 Schrägfläche
280 Schraubenfeder
290 Auflagering
300 Adapter 301 Hohlnadel
302 Katheter

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts, umfassend eine wiederverwendbare Basiseinheit (100) mit einer Antriebseinrichtung (140, 150) sowie eine auswechselbare, mit der Basiseinheit (100) lösbar verbindbare Kartusche (200) mit einem Produktbehälter (250) für das fluide Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit (100) einen Mitnehmer (160) aufweist, der durch die Antriebseinrichtung (140, 150) in eine Drehbewegung um eine Drehachse versetzbar ist, dass die Kartusche (200) ein zum Mitnehmer komplementäres, drehbares Übertragungselement (233) aufweist, welches so ausgebildet ist, dass eine Drehung des Übertragungselements (233) einen Aus- stoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter (250) bewirkt, und dass der Mitnehmer (160) und das Übertragungselement (233) zur Übertragung der Drehbewegung lösbar miteinander verbindbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Mitnehmer (160) und das Ü- bertragungselement (233) entlang der Drehachse relativ zueinander verschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Übertragungselement (233) über ein Gewinde derart geführt ist, dass eine Drehbewegung des Übertragungselements (233) zu einer Schraubenbewegung des Übertragungselements (233) in der Kartusche (230) führt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übertragungselement (233) als Hülse ausgestaltet ist, die in einem zusammengesetzten Zustand, in dem die Kartusche (200) mit der Basis- einheit (100) verbunden ist, den Mitnehmer (160) wenigstens teilweise umgibt und an ihrer Innenseite mit dem Mitnehmer (160) in Eingriff steht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei an der Innenseite der Hülse eine oder mehrere Längsnuten oder Längsrippen (234) ausgebildet sind, die im Wesentlichen parallel zur Drehachse verlaufen, und wobei der Mitnehmer (160) auf seiner Aussenseite eine Struktur (161) aufweist, die geeignet ist, mit den Längsnuten oder Längsrippen (234) in Eingriff zu treten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Übertragungselement (233) zwischen einer Anfangsstellung, die das Übertragungselement (233) vor Beginn der Entleerung des Produktbehälters (250) einnimmt, und einer Endstellung, die das
Übertragungselement (233) nach einer Entleerung des Produktbehälters (250) einnimmt, bewegbar ist, und wobei das Übertragungselement (233) zumindest in der Anfangsstellung wenigstens einen Teil der Antriebseinrichtung (140, 150) um- gibt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Antriebseinrichtung (140, 150) einen elektrischen Motor (140) sowie ein damit verbundenes Getriebe (150) aufweist, um eine Antriebsbewegung des Motors (140) in eine Drehbewegung des Mitnehmers (160) zu übertragen, wobei der Motor (140) und das Getriebe (150) entlang der Drehachse hintereinander angeordnet sind, und wobei das Übertragungselement (233) zumindest in der Anfangs- Stellung wenigstens einen Teil des Getriebes (150) umgibt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die An- triebseinrichtung (140, 150) zumindest teilweise in einem sich entlang der Drehachse erstreckenden, fingerartigen Bereich (114) der Basiseinheit (100) untergebracht ist, und wobei die Kartusche (200) im zusammengesetzten Zustand den fingerartigen Bereich (114) der Basis- einheit (100) zumindest teilweise umgibt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Basiseinheit (100) einen Haltebereich (111) aufweist, der lateral versetzt zum fingerartigen Bereich (114) verläuft, und wobei die Kartusche (200), wenn diese an der Ba- siseinheit (100) befestigt ist, einen Bereich aufweist, der in lateraler
Richtung zwischen dem fingerartigen Bereich (114) und dem Haltebereich (111) angeordnet ist, um so eine drehfeste Verbindung zwischen der Kartusche (200) und der Basiseinheit (100) zu erreichen.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kartusche (200) ein Fluidreservoir (231) mit einem beweglichen Stopfen (230) aufweist, und wobei das Übertragungselement (233) derart mit dem Stopfen (230) verbunden ist, dass eine Drehung des Übertragungselements (233) zu einem Vorschub des Stopfens (230) führt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei der Stopfen (230) einstückig mit dem Übertragungselement (233) gefertigt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , wobei das Fluidreservoir (231) ein Hydraulikreservoir mit einem Hydraulikfluid ist und die Kartusche des weiteren eine Hydraulikverbindung (241) zwischen dem Hydraulikreservoir und einem mit dem Produktbehälter (250) zusammenwirkenden Verschiebereservoir (243) umfasst, wobei das Hydraulikreservoir, die Hydraulikverbindung (241) und das Verschiebereservoir (243) derart angeordnet sind, dass das Hydraulikfluid durch die Vorschubbewegung des Stopfens (230) vom Hydraulikreservoir durch die Hydraulikverbindung (241 ) in das Verschiebereservoir (243) gelangt und dadurch einen Ausstoss des fluiden Produkts aus dem Produktbehälter (250) bewirkt.
EP07701913A 2007-03-02 2007-03-02 Modulares verabreichungssystem Pending EP2125073A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2007/000113 WO2008106806A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Modulares verabreichungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2125073A1 true EP2125073A1 (de) 2009-12-02

Family

ID=38656681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07701913A Pending EP2125073A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Modulares verabreichungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8679070B2 (de)
EP (1) EP2125073A1 (de)
CN (1) CN101678166B (de)
WO (1) WO2008106806A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2314182T3 (es) 2002-02-11 2009-03-16 Antares Pharma, Inc. Inyector intradermico.
EP1850892B2 (de) 2005-01-24 2023-04-19 Antares Pharma, Inc. Spritzenstrahlinjektor mit vorgefüllter nadel
US9144648B2 (en) 2006-05-03 2015-09-29 Antares Pharma, Inc. Injector with adjustable dosing
WO2007131013A1 (en) 2006-05-03 2007-11-15 Antares Pharma, Inc. Two-stage reconstituting injector
WO2009114542A1 (en) 2008-03-10 2009-09-17 Antares Pharma, Inc. Injector safety device
WO2009140782A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Tecpharma Licensing Ag Drucküberwachung in einem modularen verabreichungsgerät
EP2318075B1 (de) 2008-08-05 2019-05-22 Antares Pharma, Inc. Injektor mit mehrfachdosierung
CH700630A1 (de) * 2009-03-18 2010-09-30 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung mit hydraulischer Kraftübertragung.
EP2453956A1 (de) * 2009-07-15 2012-05-23 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Antriebseinheit für einen pen-injektor und pen-injektor mit einer antriebseinheit
CH702075A1 (de) 2009-10-16 2011-04-29 Tecpharma Licensing Ag Okklusionserkennung in einem Verabreichungsgerät.
WO2012171572A1 (en) 2011-06-16 2012-12-20 Tecpharma Licensing Ag Device for administering a fluid product
US8496619B2 (en) 2011-07-15 2013-07-30 Antares Pharma, Inc. Injection device with cammed ram assembly
US9220660B2 (en) 2011-07-15 2015-12-29 Antares Pharma, Inc. Liquid-transfer adapter beveled spike
PT2822618T (pt) 2012-03-06 2024-03-04 Antares Pharma Inc Seringa pré-cheia com característica de força de rutura
JP6457383B2 (ja) 2012-04-06 2019-01-23 アンタレス・ファーマ・インコーポレーテッド テストステロン組成物の針支援式ジェット注入投与
WO2013169804A1 (en) 2012-05-07 2013-11-14 Antares Pharma, Inc. Needle assisted jet injection device having reduced trigger force
ES2763633T3 (es) 2013-02-11 2020-05-29 Antares Pharma Inc Dispositivo de inyección por chorro asistido por aguja que tiene fuerza de disparo reducida
ES2742046T3 (es) 2013-03-11 2020-02-12 Antares Pharma Inc Inyector de dosis con sistema de piñón
US9498575B2 (en) * 2013-03-14 2016-11-22 MRI Interventions, Inc. Substance delivery devices, systems and methods
EP2803376A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-19 Georg Fischer Neuartiges aktives Notstromversorgungsventil
US10751470B2 (en) 2014-02-10 2020-08-25 E3D A.C.A.L Ltd Semi disposable auto injector
KR101666715B1 (ko) 2014-02-19 2016-10-17 가부시끼 가이샤 구보다 암레스트 장치
ES2866078T3 (es) 2015-08-27 2021-10-19 E3D Agricultural Coop Association Ltd Dispositivo de inyección automático reutilizable
CN114191646A (zh) * 2022-01-10 2022-03-18 阳上争 一种全自动输液仪

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964482A (en) * 1971-05-17 1976-06-22 Alza Corporation Drug delivery device
DE3314664C2 (de) * 1983-04-22 1985-02-21 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Verfahren zur Auslösung von Voralarm bei einem Druckinfusionsapparat
US5279544A (en) * 1990-12-13 1994-01-18 Sil Medics Ltd. Transdermal or interdermal drug delivery devices
GB9815819D0 (en) * 1998-07-22 1998-09-16 Secr Defence Transferring materials into cells and a microneedle array
US20050197626A1 (en) * 1998-10-29 2005-09-08 Medtronic Minimed Inc. Fluid reservoir for use with an external infusion device
CA2533850C (en) * 1998-10-29 2009-09-01 Medtronic Minimed, Inc. Reservoir connector
EP1163024B1 (de) * 1999-01-28 2003-12-17 Cyto Pulse Sciences, Inc. Einbringen von makromolekülen in zellen
US6743211B1 (en) * 1999-11-23 2004-06-01 Georgia Tech Research Corporation Devices and methods for enhanced microneedle penetration of biological barriers
US6256533B1 (en) * 1999-06-09 2001-07-03 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for using an intracutaneous microneedle array
US6565532B1 (en) * 2000-07-12 2003-05-20 The Procter & Gamble Company Microneedle apparatus used for marking skin and for dispensing semi-permanent subcutaneous makeup
US6638246B1 (en) * 2000-11-28 2003-10-28 Scimed Life Systems, Inc. Medical device for delivery of a biologically active material to a lumen
US20020099356A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Unger Evan C. Transmembrane transport apparatus and method
US6854620B2 (en) * 2001-04-13 2005-02-15 Nipro Diabetes, Systems, Inc. Drive system for an infusion pump
US7537579B2 (en) * 2002-09-26 2009-05-26 Covidien Ag Safety interlock system for an enteral feeding pump
WO2005112800A2 (en) * 2004-05-17 2005-12-01 Tiax Llc Intraosseous infusion device
DE502005002757D1 (de) * 2005-03-24 2008-03-20 Disetronic Licensing Ag Vorrichtung für die dosierte Verabreichung eines fluiden Produkts
CH699723B1 (de) * 2005-04-25 2010-04-30 Tecpharma Licensing Ag Vorrichtung zur Verabreichung eines fluiden Produkts.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2008106806A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8679070B2 (en) 2014-03-25
WO2008106806A1 (de) 2008-09-12
CN101678166A (zh) 2010-03-24
US20100152661A1 (en) 2010-06-17
CN101678166B (zh) 2012-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125073A1 (de) Modulares verabreichungssystem
EP2076303B1 (de) Injektionsgerät mit mehreren kupplungen
DE69827434T2 (de) Verfahren zum Befüllen von Spritzen
DE10163325B4 (de) Verriegelungssperre für eine Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts
DE69626839T2 (de) Stiftartige spritze mit durch eine kappe betätigter dosierkupplung
EP3142728B1 (de) Dosiervorrichtung für die abgabe von medikamentenfluid aus einem reservoir mit spindelstange zur verschiebung des kolbens
EP2150299B2 (de) Injektionsgerät
EP1414505B1 (de) Verabreichungsgerät mit dosiervorrichtung
EP1414506B1 (de) Reservoirmodul mit Kolbenstange
DE60025203T2 (de) Injektionsvorrichtung
EP1833535B1 (de) Vorrichtung zur dosierten verabreichung eines fluiden produkts mit drehfederantrieb
EP1416983B1 (de) Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts für eine dosierte Verabreichung eines ausschüttbaren Produkts
DE69926675T2 (de) Schnittstelle zwischen einem Phiolebehälter und einer stiftförmigen Medikamentenspritze
EP2050477B1 (de) Ampulleneinheit mit Adapter
DE10232410A1 (de) Verabreichungsgerät mit Dosisanzeige
DE10048220A1 (de) Wiederverwendbare medizinische Abgabevorrichtung
DE10163329A1 (de) Verbindung von Gehäuseabschnitten eines Verabreichungsgeräts für eine dosierte Verabreichung eines ausschüttbaren Produkts
EP3142727A1 (de) Spindelvorrichtung für einen kolben eines reservoirs mit medikamentenfluid
DE102013104018B4 (de) Kunststoffspritze mit einem Bedieneinrichtungs-Schnittstellenelement zum Positionieren an einer Spritzen-Bedieneinrichtung
WO2008106805A1 (de) Verabreichungsgerät mit okklusionserkennung
WO2008106810A1 (de) Hydraulische okklusionserkennung in einem medizinischen verabreichungsgerät
CH700630A1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit hydraulischer Kraftübertragung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130226

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS