EP2123810A1 - Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht - Google Patents
Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht Download PDFInfo
- Publication number
- EP2123810A1 EP2123810A1 EP08009399A EP08009399A EP2123810A1 EP 2123810 A1 EP2123810 A1 EP 2123810A1 EP 08009399 A EP08009399 A EP 08009399A EP 08009399 A EP08009399 A EP 08009399A EP 2123810 A1 EP2123810 A1 EP 2123810A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- feed
- transport line
- air
- fiber
- guided
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G23/00—Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
- D01G23/08—Air draught or like pneumatic arrangements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G23/00—Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
- D01G23/02—Hoppers; Delivery shoots
Definitions
- the present invention relates to a device for feeding fiber flakes in a feed chute, which has a transport line and a connecting element which is arranged between the transport line and feed chute and to the most uniform distribution of guided in the transport line in an air flow fiber flakes to the width of the feed chute serves.
- fiber flakes are transported in relatively high density by means of compressed air in a transport line and compressed in a feed chute to a cotton-like consistency, whereupon the fiber flakes are fed as a fiber flake mat for further processing in a carding or the like.
- a uniform distribution of the fiber flakes is desired even during the filling of the feed chute, so that the fiber flake mat produced after compression is as free of holes or other irregularities.
- the connecting element consists of a diffuser-type eddy-current chamber whose opening cross-section at the inlet end corresponds to that of the transport line and at the outlet end to that of the feed shaft.
- the eddy current chamber is also equipped with air passage openings. Even if this already improves the uniformity of in Nevertheless, the results can still be improved in many cases.
- the present invention is therefore an object of the invention to provide a device and a method for feeding fiber flakes in a feed chute, whereby the fiber flakes are particularly evenly distributed over the width of the feed chute and while the system works as self-regulating.
- the device for feeding fiber flakes into a feed chute comprises a transport line and a connecting element which is arranged between transport line and feed chute and which serves for the most uniform possible distribution of the fiber flakes guided in an air flow in the transport line to the width of the feed chute.
- the connecting element is designed such that it divides the guided in the transport line air flow into two sub-streams and directs them from two opposite sides in the feed shaft.
- the connecting element is designed as a double loop with two supply channels arranged symmetrically to each other. As a result, a homogenization of the Faserflockenzu Installation is ensured in the feed slot.
- the two supply channels are substantially U-shaped and connected to one another in the region of the axis of symmetry of the device at their open ends.
- an air guiding device is preferably provided in the transition region between the transport line and the feed channels, whose outer walls form a curved V-shape with thighs opening in the fiber transport direction.
- a baffle surface may be provided for the air flow guided in the transport line in the transition region between the transport line and the feed channels.
- This area can also be arranged, for example, a peak-shaped profile element that supports the division of the air flow in the two feed channels. This profile divides the original air flow into the two partial flows shortly after leaving the transport line.
- the profile element is displaceable transversely to the axis of symmetry.
- the inlet cross-section of the two supply channels can thereby be increased or reduced in each case in order to respond to parameters such as pressure, speed, etc. in the two feed channels, thus achieving a further homogenization of introduced into the feed slot fiber flakes becomes.
- the transport line is advantageously arranged in the region of the plane of the axis of symmetry and runs obliquely with respect to the plane defined by the feed channels. As a result, the space requirement of the arrangement is minimized, so that the entire supply device can be arranged in the same housing as the feed chute.
- an air guide element is preferably provided which directs the air flow downwards in the direction of the feed shaft.
- the two air guide elements are air baffles, which initially extend in each case over the entire cross section of the second U-leg of the corresponding feed channel and taper in the fiber transport direction.
- the two air baffles preferably intersect in the region of the axis of symmetry, at which point each air baffle covers half of the cross-sectional area of the feed shaft.
- the method according to the invention for feeding fiber flakes into a feed chute comprises the following steps: supplying an air stream with fiber flakes in a transport line and distributing the fiber flakes guided in the air flow as uniformly as possible to the width of the feed chute. It is important that the air flow in the transport line is divided into two partial streams and that these partial streams are directed from two opposite sides into the feed chute. This achieves a particularly uniform deposition of the fiber flakes in the feed chute, the process being partially self-regulating.
- feed chute 2 is usually part of a device for forming a fiber flake mat 4, which is supplied for further processing, for example, a card (not shown).
- fiber flakes 6 are conveyed by means of a compressed air flow and compacted there.
- the necessary for conveying and compressing compressed air is usually withdrawn through vent grille 8, as shown by the arrows in Fig. 1 is apparent.
- the device comprises a transport line 10, which in the illustrated exemplary cases runs in at an angle from above and in which a stream of air containing the fiber flakes 6 (not shown here) is guided.
- the cross section of the transport line 10 is tapered and simultaneously changed from a circular shape to a rectangular shape, in particular from Fig. 2 to 4 evident.
- a connecting element 12 Adjacent to the transport line 10, a connecting element 12 is arranged, which consists of two symmetrically arranged feed channels 14.
- the two feed channels 14 are symmetrical to an axis of symmetry S (see Fig. 3 ) of the device. They are essentially U-shaped and connected to one another in the region of the axis of symmetry S at their open ends such that a closed double loop results.
- Each feed channel 14 thus has a first straight leg 16, a curved section 18 and a second straight leg 20.
- the straight lines serve to callous the fibers and the curvature should be such that the fiber transport through the air stream can be unimpeded. It has proved to be advantageous for the introduction of the partial flows into the feed chute 2 if the cross section of each feed channel 14 is rectangular, the width of each feed channel 14 preferably corresponding to the width of the feed chute 2.
- Air guiding device 22 In the transition region between the transport line 10 and feed channels 14 is a Air guiding device 22 is provided, whose outer walls form a curved V-shape with opening in the fiber transport direction legs. At the in Fig. 2 embodiment shown in this transition region on the side opposite to the incoming transport line 10, a baffle 24 is formed. There, the proportion of the guided in the transport line 10 air flow, which is not automatically guided by the louver 22 in the direction of the feed channels 14, rebound and entrained by one of the two partial streams.
- a profile element 26 is provided, which may be curved, for example, and causes a better division of the brought up by the transport line 10 air flow into the two partial streams after entering the connecting element 12.
- the profile element 26 can be displaceable transversely to the axis of symmetry S, whereby the respective passage cross sections of the two supply channels 14 are increased or decreased and thus a direct regulation of the air quantity entering each channel takes place.
- the displacement of the profile element 26 can take place via a control, not shown, which evaluates data transmitted by sensors (also not shown) and shifts the profile element 26 according to the measured values.
- the sensors themselves may be pressure or velocity sensors in the two feed channels 14, or weight sensors which determine the basis weight distribution of the fiber flake mat 4 produced.
- an air guide element 28 is provided in the region of each second leg 20 of the two feed channels 14, which is to direct the guided in the respective feed channel 14 air flow down in the direction of the feed shaft 2.
- the air guide elements 28 are preferably air baffles, which initially extend in each case over the entire cross section of the second leg 20 of the corresponding feed channel 14 and in Rejuvenate the fiber transport direction.
- the two air baffles 28 intersect in the region of the axis of symmetry S, wherein at this point each air baffle 28 covers half of the cross-sectional area of the feed shaft 2. The air baffles 28 then continue over the opposite half of the feed shaft 2.
- the outer wall of the feed channel 14 may be provided with openings, so be formed for example in the form of a perforated plate. How out Fig. 7 it can be seen, the openings can be closed with adjustable cover members 30.
- the cover elements 30 may be formed, for example, of Plexiglas or sheet metal and correspond to the shape of the curvature of the feed channel 14. The construction serves as an air separator and thus for the speed control of the partial flow in the feed channel 14.
- the cover elements 30 are preferably adjustable via an actuator, whereby measured values of pressure sensors in the feed channel 14 are used to control the cover elements 30.
- the two U-shaped feed channels 14 are aligned horizontally, they could in principle also be arranged vertically or in a tilted position. It is also conceivable that the transport line 10 extends in the plane formed by the feed channels 14. Then, the direction of curvature of the feed channels 14 would have to be reversed accordingly, i. curved in the direction of the incoming in the transport line 10 air flow, be.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht, die eine Transportleitung sowie ein Verbindungselement aufweist, das zwischen Transportleitung und Speiseschacht angeordnet ist und das zu einer möglichst gleichmäßigen Verteilung der in der Transportleitung in einem Luftstrom geführten Faserflocken auf die Breite des Speiseschachtes dient.
- Üblicherweise werden Faserflocken in relativ großer Dichte mittels komprimierter Luft in einer Transportleitung herantransportiert und in einem Speiseschacht zu einer watteartigen Konsistenz verdichtet, woraufhin die Faserflocken als Faserflockenmatte der weiteren Verarbeitung in einer Krempel oder dergleichen zugeführt werden. Dabei ist schon bei der Befüllung des Speiseschachtes eine gleichmäßige Verteilung der Faserflocken gewünscht, damit die nach Verdichtung erzeugte Faserflockenmatte möglichst frei von Löchern oder sonstigen Ungleichmäßigkeiten ist.
- Hinsichtlich der möglichst gleichmäßigen Verteilung der Faserflocken im Speiseschacht wurden in der Vergangenheit verschiedenste Ansätze gewählt. Grundlegende Anordnungen von Vorrichtungen zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht sind beispielsweise aus der
DE 33 15 940 A oder derDE 33 28 358 A bekannt. Auch andere Geometrien der Faserflockenzuführung, beispielsweise eine Zuführung mittels zweier unabhängig voneinander geführter Luftströme von zwei entgegengesetzten Seiten in den Speiseschacht, oder die Zuführung über zwei Kanäle, die übereinander von derselben Seite mittels Leitblechen in den Speiseschacht geleitet werden, konnten nur teilweise gute Ergebnisse vorweisen. - Um eine weitere Vergleichmäßigung der Verteilung der Faserflocken über die Breite des Speiseschachtes zu erzielen, wurde in der
DE 36 32 934 A1 eine Anordnung gewählt, bei der die Faserflocken, die in der Transportleitung herangeführt werden, in einem Verbindungselement gleichmäßig verteilt werden. Das Verbindungselement besteht aus einer diffusorartigen Wirbelstromkammer, deren Öffnungsquerschnitt am Eintrittsende demjenigen der Transportleitung und am Austrittsende demjenigen des Speiseschachtes entspricht. Die Wirbelstromkammer ist außerdem mit Luftdurchtrittsöffnungen ausgestattet. Auch wenn hierdurch bereits eine Verbesserung der Gleichmäßigkeit der in den Speiseschacht geförderten Faserflocken erzielt wurde, sind die Ergebnisse dennoch in vielen Fällen verbesserungsfähig. - Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht zu schaffen, womit die Faserflocken besonders gleichmäßig über die Breite des Speiseschachtes verteilt werden und dabei das System möglichst selbstregulierend arbeitet.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 12 gelöst.
- Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht eine Transportleitung und ein Verbindungselement, das zwischen Transportleitung und Speiseschacht angeordnet ist und das zur möglichst gleichmäßigen Verteilung der in der Transportleitung in einem Luftstrom geführten Faserflocken auf die Breite des Speiseschachtes dient. Das Verbindungselement ist dabei derart gestaltet, dass es den in der Transportleitung geführten Luftstrom in zwei Teilströme aufteilt und diese von zwei entgegengesetzten Seiten in den Speiseschacht leitet.
- Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Gleichmäßigkeit der im Speiseschacht abgelegten Faserflocken zu erhöhen, wobei das System gleichzeitig in gewissem Maße eine Selbstregulierung durchführt.
- In einer geometrisch bevorzugten Ausführungsform ist das Verbindungselement als Doppelschleife mit zwei symmetrisch zueinander angeordneten Zuführkanälen ausgebildet. Hierdurch wird eine Vergleichmäßigung der Faserflockenzuführung in den Speiseschacht gewährleistet.
- Vorteilhafterweise sind die zwei Zuführkanäle im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und im Bereich der Symmetrieachse der Vorrichtung an ihren offenen Enden miteinander verbunden. Dadurch wird eine hervorragende Führung der Faserflocken im Umlenkbereich sowie eine Faserberuhigung aufgrund der längeren geraden Strecken in den Schenkelbereichen erzielt.
- Um die Aufteilung des in der Transportleitung geführten Luftstroms in zwei Teilströme möglichst ungehindert durchführen zu können, ist im Übergangsbereich zwischen Transportleitung und Zuführkanälen vorzugsweise eine Luftleiteinrichtung vorgesehen, deren Außenwände eine gewölbte V-Form mit sich in Fasertransportrichtung hin öffnenden Schenkeln bilden.
- In einer einfachen Ausführungsform kann im Übergangsbereich zwischen Transportleitung und Zuführkanälen eine Prallfläche für den in der Transportleitung geführten Luftstrom vorgesehen sein.
- In diesem Bereich kann auch ein beispielsweise gipfelförmiges Profilelement angeordnet sein, das die Aufteilung des Luftstroms in die beiden Zuführkanäle unterstützt. Durch dieses Profil wird der ursprüngliche Luftstrom schon kurz nach Verlassen der Transportleitung in die beiden Teilströme unterteilt.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Profilelement quer zur Symmetrieachse verschiebbar ist. Im Zusammenspiel mit geeigneten Sensoren sowie einer Steuerung kann hierdurch der Eintrittsquerschnitt der beiden Zuführkanäle jeweils vergrößert bzw. verkleinert werden, um auf Parameter wie Druck, Geschwindigkeit, etc. in den beiden Zuführkanälen zu reagieren, damit eine weitere Vergleichmäßigung der in den Speiseschacht eingebrachten Faserflocken erreicht wird.
- Die Transportleitung ist vorteilhafterweise im Bereich der Ebene der Symmetrieachse angeordnet und läuft schräg bezüglich der durch die Zuführkanäle definierten Ebene ein. Hierdurch wird der Platzverbrauch der Anordnung minimiert, sodass die gesamte Zuführvorrichtung im selben Gehäuse wie der Speiseschacht angeordnet werden kann.
- Im Bereich des in Fasertransportrichtung zweiten U-Schenkels eines jeden Zuführkanals ist vorzugsweise ein Luftleitelement vorgesehen, das den Luftstrom nach unten in Richtung des Speiseschachtes lenkt. Hierdurch wird eine weitere Vergleichmäßigung der dem Speiseschacht zugeführten Faserflocken gewährleistet.
- Vorzugsweise sind die beiden Luftleitelemente Luftleitbleche, welche sich zunächst jeweils über den gesamten Querschnitt des zweiten U-Schenkels des entsprechenden Zuführkanals erstrecken und sich in Fasertransportrichtung verjüngen. Die beiden Luftleitbleche kreuzen sich vorzugsweise im Bereich der Symmetrieachse, wobei an dieser Stelle jedes Luftleitblech die Hälfte der Querschnittsfläche des Speiseschachtes überdeckt. Mit dieser Anordnung ist es gewährleistet, dass die über einen Zuführkanal geförderten Faserflocken auch in Bereiche des Speiseschachtes gelangen, die dem Einlauf dieses Zuführkanals gegenüberliegen. Die beiden Teilströme werden durch die Luftleitbleche in gewissem Umfang entkoppelt und ein Aufeinandertreffen verhindert.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht weist folgende Schritte auf: Zuführen eines Luftstroms mit Faserflocken in einer Transportleitung und möglichst gleichmäßiges Verteilen der im Luftstrom geführten Faserflocken auf die Breite des Speiseschachtes. Dabei ist es wichtig, dass der in der Transportleitung geführte Luftstrom in zwei Teilströme aufgeteilt wird und diese Teilströme von zwei entgegengesetzten Seiten in den Speiseschacht geleitet werden. Hierdurch erzielt man eine besonders gleichmäßige Ablage der Faserflocken im Speiseschacht, wobei das Verfahren teilweise selbstregulierend ist.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
- Fig. 1
- zeigt ein Beispiel eines Speiseschachtes, der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. dem erfindungsgemäßen Verfahren mit Faserflocken gefüllt werden kann;
- Fig. 2
- zeigt eine Perspektivansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
- Fig. 3
- zeigt eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
- Fig. 4
- zeigt eine Perspektivansicht der Vorrichtung aus
Fig. 2 mit Speiseschacht; - Fig. 5
- zeigt eine Querschnittsansicht des Mittelbereichs der Vorrichtung aus
Fig. 2 im Bereich des Speiseschachtes; - Fig. 6
- zeigt eine Längsschnittsansicht der Vorrichtung aus
Fig. 2 entlang der Symmetrieachse der Vorrichtung; und - Fig. 7
- zeigt eine Draufsicht auf einen Zuführkanal im auslaufenden Bereich der U-Form.
- Der in
Fig. 1 dargestellte Speiseschacht 2 ist üblicherweise Bestandteil einer Vorrichtung zum Bilden einer Faserflockenmatte 4, welche zur weiteren Verarbeitung beispielsweise einer Krempel (nicht dargestellt) zugeführt wird. In den Speiseschacht 2 werden Faserflocken 6 mittels eines komprimierten Luftstroms gefördert und dort verdichtet. Die zum Fördern und Verdichten notwendige komprimierte Luftmenge wird üblicherweise über Entlüftungsgitter 8 abgezogen, wie anhand der Pfeile inFig. 1 ersichtlich ist. - Die Faserflocken 6 sollen dabei über die gesamte Breite des Speiseschachtes 2 möglichst gleichmäßig zugeführt werden, um Löcher oder andere Unregelmäßigkeiten in der entstehenden Faserflockenmatte 4 zu vermeiden. Die in
Fig. 2 bis 6 dargestellten beiden Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zum Zuführen der Faserflocken 6 in den Speiseschacht 2 sind hierzu besonders geeignet. Der Speiseschacht 2 selbst ist dabei nur inFig. 4 schematisch dargestellt, ebenso wie die Befüllungsrichtung desselben mit Faserflocken 6, welche durch die Pfeile angedeutet ist. - Die Vorrichtung umfasst eine Transportleitung 10, die in den dargestellten Beispielsfällen von schräg oben einläuft und in der ein die Faserflocken 6 (hier nicht dargestellt) enthaltender Luftstrom geführt wird. In den dargestellten Beispielsfällen wird der Querschnitt der Transportleitung 10 verjüngt und gleichzeitig von einer Kreisform auf eine Rechteckform geändert, wie insbesondere aus
Fig. 2 bis 4 hervorgeht. - Angrenzend an die Transportleitung 10 ist ein Verbindungselement 12 angeordnet, das aus zwei symmetrisch zueinander angeordneten Zuführkanälen 14 besteht. Die beiden Zuführkanäle 14 sind symmetrisch zu einer Symmetrieachse S (siehe
Fig. 3 ) der Vorrichtung ausgebildet. Sie sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und im Bereich der Symmetrieachse S an ihren offenen Enden miteinander derart verbunden, dass sich eine geschlossene Doppelschleife ergibt. Jeder Zuführkanal 14 besitzt demnach einen ersten geraden Schenkel 16, einen gekrümmten Abschnitt 18 sowie einen zweiten geraden Schenkel 20. Die geraden Strecken dienen zur Faserberuhigung, und die Krümmung sollte derart gestaltet sein, dass der Fasertransport durch den Luftstrom ungehindert erfolgen kann. Es hat sich für die Einleitung der Teilströme in den Speiseschacht 2 als vorteilhaft erwiesen, wenn der Querschnitt eines jeden Zuführkanals 14 rechteckig ist, wobei die Breite eines jeden Zuführkanals 14 vorzugsweise der Breite des Speiseschachtes 2 entspricht. - Im Übergangsbereich zwischen Transportleitung 10 und Zuführkanälen 14 ist eine Luftleiteinrichtung 22 vorgesehen, deren Außenwände eine gewölbte V-Form mit sich in Fasertransportrichtung hin öffnenden Schenkeln bilden. Bei der in
Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist in diesem Übergangsbereich auf der Seite, die der einlaufenden Transportleitung 10 gegenüberliegt, eine Prallfläche 24 ausgebildet. Dort kann der Anteil des in der Transportleitung 10 geführten Luftstroms, der nicht automatisch durch die Luftleiteinrichtung 22 in Richtung der Zuführkanäle 14 geführt wird, abprallen und von einem der beiden Teilströme mitgerissen werden. - Besonders bevorzugt ist es, wenn in diesem Bereich, wie in
Fig. 3 dargestellt ist, ein Profilelement 26 vorgesehen ist, das beispielsweise gewölbt sein kann und das eine bessere Aufteilung des durch die Transportleitung 10 herangeführten Luftstroms in die beiden Teilströme nach Eintritt in das Verbindungselement 12 bewirkt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Profilelement 26 quer zur Symmetrieachse S verschiebbar sein, wodurch die jeweiligen Durchtrittsquerschnitte der beiden Zuführkanäle 14 vergrößert bzw. verkleinert werden und somit eine direkte Regulierung der in jeden Kanal eintretenden Luftmenge erfolgt. - Die Verschiebung des Profilelements 26 kann über eine nicht dargestellte Steuerung erfolgen, welche von Sensoren (ebenfalls nicht dargestellt) übermittelte Daten auswertet und das Profilelement 26 entsprechend den gemessenen Werten verschiebt. Die Sensoren selbst können Druck- oder Geschwindigkeitssensoren in den beiden Zuführkanälen 14 sein, oder Gewichtssensoren, welche die Flächengewichtsverteilung der erzeugten Faserflockenmatte 4 bestimmen.
- Hervorzuheben ist jedoch, dass das System auch bereits ohne Vorliegen eines Profilelements 26 bzw. ohne dessen Verschiebung alleine aufgrund der geometrischen Anordnung eine Selbstregulierungsfunktion aufweist, indem beispielsweise bei starker Befüllung eines Kanals automatisch mehr Faserflocken über den anderen Zuführkanal 14 gefördert werden.
- Wie am besten aus
Fig. 3 und 5 ersichtlich ist, ist im Bereich eines jeden zweiten Schenkels 20 der beiden Zuführkanäle 14 ein Luftleitelement 28 vorgesehen, das den im jeweiligen Zuführkanal 14 geführten Luftstrom nach unten in Richtung des Speiseschachtes 2 lenken soll. Die Luftleitelemente 28 sind dabei vorzugsweise Luftleitbleche, welche sich zunächst jeweils über den gesamten Querschnitt des zweiten Schenkels 20 des entsprechenden Zuführkanals 14 erstrecken und sich in Fasertransportrichtung verjüngen. Dadurch kreuzen sich die beiden Luftleitbleche 28 im Bereich der Symmetrieachse S, wobei an dieser Stelle jedes Luftleitblech 28 die Hälfte der Querschnittsfläche des Speiseschachtes 2 überdeckt. Die Luftleitbleche 28 verlaufen anschließend weiter über die gegenüberliegende Hälfte des Speiseschachtes 2. Hier sind auch andere geometrische Ausgestaltungen denkbar, die für eine geregelte Führung der beiden Luftströme sorgen, wobei die Vermischung beider Ströme möglichst vermieden werden soll. Es hat sich hierzu als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Luftleitbleche 28 bis in den Bereich der Entlüftungsgitter 8 im Speiseschacht 2 heruntergeführt sind. - Im Übergangsbereich zwischen dem gekrümmten Abschnitt 18 und dem zweiten geraden Schenkel 20 der Zuführkanäle 14 kann die Außenwand des Zuführkanals 14 mit Öffnungen versehen sein, also z.B in Form eines Lochblechs ausgebildet sein. Wie aus
Fig. 7 ersichtlich ist, können die Öffnungen mit verstellbaren Abdeckelementen 30 verschlossen werden. Die Abdeckelemente 30 können beispielsweise aus Plexiglas oder Blech gebildet sein und der Form der Krümmung des Zuführkanals 14 entsprechen. Die Konstruktion dient als Lufttrenner und damit zur Geschwindigkeitssteuerung des Teilstroms im Zuführkanal 14. Die Abdeckelemente 30 sind vorzugsweise über ein Stellglied verstellbar, wobei Messwerte von Drucksensoren im Zuführkanal 14 zur Steuerung der Abdeckelemente 30 verwendet werden. - Auch wenn in der dargestellten Ausführungsform die beiden U-förmigen Zuführkanäle 14 horizontal ausgerichtet sind, könnten diese prinzipiell auch vertikal oder in einer gekippten Lage angeordnet sein. Ebenso ist es denkbar, dass die Transportleitung 10 in der durch die Zuführkanäle 14 gebildeten Ebene verläuft. Dann müsste die Krümmungsrichtung der Zuführkanäle 14 entsprechend umgekehrt, d.h. gekrümmt in Richtung des in der Transportleitung 10 einlaufenden Luftstroms, sein.
- Neben den erwähnten Ausführungsbeispielen sind einige andere geometrische Ausgestaltungen denkbar, wobei immer das Grundprinzip verwirklicht sein muss, dass ein über eine Transportleitung 10 herangeführter Luftstrom in zwei Teilströme aufgeteilt wird, welche von zwei entgegengesetzten Seiten in Richtung des Speiseschachtes 2 geführt werden.
Claims (15)
- Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken (6) in einen Speiseschacht (2), mit einer Transportleitung (10) und einem Verbindungselement (12), das zwischen Transportleitung (10) und Speiseschacht (2) angeordnet ist und das zur möglichst gleichmäßigen Verteilung der in der Transportleitung (10) in einem Luftstrom geführten Faserflocken (6) auf die Breite des Speiseschachtes (2) dient,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verbindungselement (12) derart gestaltet ist, dass es den in der Transportleitung (10) geführten Luftstrom in zwei Teilströme aufteilt und diese von zwei entgegengesetzten Seiten in den Speiseschacht (2) leitet. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (12) als Doppelschleife mit zwei symmetrisch zueinander angeordneten Zuführkanälen (14) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Zuführkanäle (14) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sind und im Bereich der Symmetrieachse (S) der Vorrichtung an ihren offenen Enden miteinander verbunden sind.
- Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen Transportleitung (10) und Zuführkanälen (14) eine Luftleiteinrichtung (22) vorgesehen ist, deren Außenwände eine gewölbte V-Form mit sich in Fasertransportrichtung hin öffnenden Schenkeln bilden.
- Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen Transportleitung (10) und Zuführkanälen (14) eine Prallfläche (24) für den in der Transportleitung (10) geführten Luftstrom vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen Transportleitung (10) und Zuführkanälen (14) ein Profilelement (26) vorgesehen ist, das die Aufteilung des Luftstroms in die beiden Zuführkanäle (14) unterstützt.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilelement (26) gewölbt ist und quer zur Symmetrieachse (S) verschiebbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportleitung (10) im Bereich der Ebene der Symmetrieachse (S) angeordnet ist und schräg bezüglich der durch die Zuführkanäle (14) definierten Ebene einläuft.
- Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des in Fasertransportrichtung zweiten U-Schenkels (20) eines jeden Zuführkanals (14) ein Luftleitelement (28) vorgesehen ist, das den Luftstrom nach unten in Richtung des Speiseschachtes (2) lenkt.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Luftleitelemente (28) Luftleitbleche sind, welche sich zunächst jeweils über den gesamten Querschnitt des zweiten U-Schenkels (20) des entsprechenden Zuführkanals (14) erstrecken und sich in Fasertransportrichtung verjüngen.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Luftleitbleche (28) im Bereich der Symmetrieachse (S) kreuzen, wobei an dieser Stelle jedes Luftleitblech (28) die Hälfte der Querschnittsfläche des Speiseschachtes (2) überdeckt.
- Verfahren zum Zuführen von Faserflocken (6) in einen Speiseschacht (2) mit folgenden Schritten:Zuführen eines Luftstroms mit Faserflocken (6) in einer Transportleitung (10); undmöglichst gleichmäßiges Verteilen der im Luftstrom geführten Faserflocken (6) auf die Breite des Speiseschachtes (2);
gekennzeichnet durchAufteilen des in der Transportleitung (10) geführten Luftstroms in zwei Teilströme und Leiten dieser Teilströme von zwei entgegengesetzten Seiten in den Speiseschacht (2). - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Teilstrom in einem im Wesentlichen U-förmigen Zuführkanal (14) geführt wird, wobei am Ende des in Fasertransportrichtung zweiten U-Schenkels (20) der Speiseschacht (2) angeordnet ist.
- Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Teilstrom mittels eines Luftleitelements (28) nach unten in Richtung des Speiseschachtes (2) gelenkt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilung des in der Transportleitung (10) geführten Luftstroms auf die beiden Zuführkanäle (14) durch ein Profilelement (26) gesteuert wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE502008002667T DE502008002667D1 (de) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht |
AT08009399T ATE499466T1 (de) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Vorrichtung zum zuführen von faserflocken in einen speiseschacht |
EP08009399A EP2123810B1 (de) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht |
ES08009399T ES2358858T3 (es) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Dispositivo para el suministro de copos fibrosos a una cuba de alimentación. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP08009399A EP2123810B1 (de) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2123810A1 true EP2123810A1 (de) | 2009-11-25 |
EP2123810B1 EP2123810B1 (de) | 2011-02-23 |
Family
ID=40089621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08009399A Active EP2123810B1 (de) | 2008-05-21 | 2008-05-21 | Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2123810B1 (de) |
AT (1) | ATE499466T1 (de) |
DE (1) | DE502008002667D1 (de) |
ES (1) | ES2358858T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009021184A1 (de) * | 2009-05-13 | 2010-11-18 | Hubert Hergeth | Schachtwand |
DE102021002927A1 (de) | 2021-06-09 | 2022-12-15 | Hubert Hergeth | Materialzuführung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2845661A (en) * | 1953-03-31 | 1958-08-05 | Hoganas Billesholms Ab | Apparatus for a uniform distribution of a fibrous material on a conveyor belt |
DE1292050B (de) * | 1962-05-10 | 1969-04-03 | Ota Keiichi | Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung |
DE2150520A1 (de) | 1970-10-12 | 1972-04-13 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Foerderluftstrom |
US4411562A (en) * | 1975-07-16 | 1983-10-25 | Riter Machine Works, Ltd. | Apparatus and method for separating opened end flocks from a transporting air stream |
DE3315940A1 (de) | 1983-05-02 | 1984-11-08 | Hubert Dipl.-Ing. 4408 Dülmen Hergeth | Luftfuehrung in einem fuellschacht |
DE3328358A1 (de) | 1983-05-02 | 1985-02-21 | Hubert Dipl.-Ing. 4408 Dülmen Hergeth | System zur breitenverteilung in einem fuellschacht |
DE3632934A1 (de) | 1986-09-27 | 1988-04-14 | Spinnbau Gmbh | Anordnung zum beschicken einer vorrichtung zur herstellung eines faservlieses |
-
2008
- 2008-05-21 EP EP08009399A patent/EP2123810B1/de active Active
- 2008-05-21 DE DE502008002667T patent/DE502008002667D1/de active Active
- 2008-05-21 ES ES08009399T patent/ES2358858T3/es active Active
- 2008-05-21 AT AT08009399T patent/ATE499466T1/de active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2845661A (en) * | 1953-03-31 | 1958-08-05 | Hoganas Billesholms Ab | Apparatus for a uniform distribution of a fibrous material on a conveyor belt |
DE1292050B (de) * | 1962-05-10 | 1969-04-03 | Ota Keiichi | Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung |
DE2150520A1 (de) | 1970-10-12 | 1972-04-13 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Foerderluftstrom |
US4411562A (en) * | 1975-07-16 | 1983-10-25 | Riter Machine Works, Ltd. | Apparatus and method for separating opened end flocks from a transporting air stream |
DE3315940A1 (de) | 1983-05-02 | 1984-11-08 | Hubert Dipl.-Ing. 4408 Dülmen Hergeth | Luftfuehrung in einem fuellschacht |
DE3328358A1 (de) | 1983-05-02 | 1985-02-21 | Hubert Dipl.-Ing. 4408 Dülmen Hergeth | System zur breitenverteilung in einem fuellschacht |
DE3632934A1 (de) | 1986-09-27 | 1988-04-14 | Spinnbau Gmbh | Anordnung zum beschicken einer vorrichtung zur herstellung eines faservlieses |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009021184A1 (de) * | 2009-05-13 | 2010-11-18 | Hubert Hergeth | Schachtwand |
DE102021002927A1 (de) | 2021-06-09 | 2022-12-15 | Hubert Hergeth | Materialzuführung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE499466T1 (de) | 2011-03-15 |
DE502008002667D1 (de) | 2011-04-07 |
EP2123810B1 (de) | 2011-02-23 |
ES2358858T3 (es) | 2011-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1978833B1 (de) | Umlenkvorrichtung für einen filtertowstrang, verfahren zum fördern und umlenken wenigstens eines filtertowstranges, sowie vorrichtung zur herstellung von zigarettenfiltern | |
EP3737599B1 (de) | Fahrzeug mit einer klimaanordnung | |
EP0800901A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vlieses und Vorrichtung | |
DE4036734C1 (de) | ||
DE202008015313U1 (de) | Vorrichtung zum Abkühlen mehrerer synthetischer Filamentbündel | |
DE1461072B2 (de) | Stoffauflaufvorrichtung fuer papiermaschinen | |
DE2806658A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glasfasermatten | |
EP1729900B1 (de) | Vorrichtung zum kühlen von blechen und bändern | |
EP2123810B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Faserflocken in einen Speiseschacht | |
EP0245390B1 (de) | Spinnsystem | |
WO2012028535A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trockenformen einer faserbahn | |
DE19919447B4 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Fasern | |
EP3985151B1 (de) | Spinnereivorbereitungsmaschine | |
EP4100223A1 (de) | Windstreukammer und verfahren zum streuen und formen eines rieselfähigen materials auf einem formband | |
DE3736418A1 (de) | Verfahren und anlage zum betrieb einer spinnvliesanlage fuer die herstellung eines spinnvlieses aus synthetischen endlosfilamenten | |
EP3976333A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses | |
EP3604645A1 (de) | Verfahren zum abstimmen einer vliesdüse auf ein faserband und entsprechender streckwerk | |
DE3407458A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchfluten eines von einer wandung umgebenen raumes mit einem gas | |
EP3976334B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines vlieses | |
DE69604146T2 (de) | Stoffauflauf-vorrichtung für eine papiermaschine | |
DE102017111018A1 (de) | Streuanlage | |
DE202019102961U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses | |
CH694127A5 (de) | Vorrichtung zum Füllen eines Flockenspeichers, insbesondere einer Karde, Krempel oder eines Reinigers, mit Faserflocken. | |
DE202019102962U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses | |
DE102021003877A1 (de) | Vorrichtung zum Ablegen feiner Filamente zu einem Vlies |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20091217 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100111 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: KAMPRATH, ROBERT Inventor name: NAUMANN-BURGHARDT, HEINZ-WERNER Inventor name: BERNHARDT, SIEGFRIED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502008002667 Country of ref document: DE Date of ref document: 20110407 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008002667 Country of ref document: DE Effective date: 20110407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2358858 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20110504 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20110223 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110524 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110623 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110523 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110523 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: OSKAR DILO MASCHINENFABRIK K.G. Effective date: 20110531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20111124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008002667 Country of ref document: DE Effective date: 20111124 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20190618 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20190523 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 499466 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200521 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20211004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200522 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230529 Year of fee payment: 16 Ref country code: FR Payment date: 20230523 Year of fee payment: 16 Ref country code: DE Payment date: 20230525 Year of fee payment: 16 |