EP2114664A1 - Exzenterpresse - Google Patents

Exzenterpresse

Info

Publication number
EP2114664A1
EP2114664A1 EP08701611A EP08701611A EP2114664A1 EP 2114664 A1 EP2114664 A1 EP 2114664A1 EP 08701611 A EP08701611 A EP 08701611A EP 08701611 A EP08701611 A EP 08701611A EP 2114664 A1 EP2114664 A1 EP 2114664A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
press
enclosure
pressing
tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08701611A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Hegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korsch AG
Original Assignee
Korsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korsch AG filed Critical Korsch AG
Publication of EP2114664A1 publication Critical patent/EP2114664A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0082Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/026Boxes for removal of dirt, e.g. for cleaning brakes, glove- boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0005Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing for briquetting presses
    • B30B15/0017Deairing means

Definitions

  • the invention relates to an enclosure for the hermetic sealing of the space formed by the housing from the environment for a press, in particular for the production of tablets or the like.
  • the invention is intended for use on presses with a punch, so-called single-punch presses.
  • Such a single-punch press can also be an eccentric tablet press.
  • Single-punch presses are well known. These are used for example in the pharmaceutical industry to press series of tests for tablet production. In particular, single-punch presses can be used to test a relatively small quantity of active ingredient in different pressing constellations, which are set by, for example, pressing pressure, tablet size, tablet height, ridge height or the like.
  • the single-punch presses have a die table with a die, in which a lower punch and a punch can intervene.
  • the lower punch is usually fixed, while the upper punch is driven for example via an eccentric, so that a lifting movement takes place. This stroke ultimately results in the tablet being pressed into the die.
  • eccentric presses The general structure and the general mode of action of such eccentric presses are well known, so that it should not be discussed in detail in the context of the present invention.
  • Conventional single-punch presses which are designed for example as eccentric presses, have a front plate, on one side of the punch and the die are arranged, the punch can be movable, and at the other, the punch and die side opposite Side, the drive, adjustment, transmission and control devices and similar units necessary for operating the press can be arranged.
  • drive elements for the punches and optionally also for a filling shoe protrude through the front panel.
  • the invention is therefore based on the object of designing the pressing process cost-effectively by changing the press so that simple operation and cost-effective operation of the press by operating personnel is possible even when health-damaging substances or substances sensitive to contamination are used in the pressing process.
  • An enclosure is provided for the hermetic sealing of the space formed by the enclosure from the surroundings, which is advantageously used for one
  • Tablet press can be used, which has at least one die for receiving substrate and at least one plunger for applying the pressing force to the substrate, wherein the housing is so connected to the tablet press and can be sealed to this that in the mounted state on the press at least the immediate area the tablet pressing is hermetically separated from the atmosphere surrounding the tablet press and from the remaining parts of the press.
  • the housing according to the invention can also be used for other presses, for example for laundry detergent presses or similar products to be pressed.
  • Prefers is intended to use the housing according to the invention for an eccentric tablet press.
  • Such a press usually has a die and at least one upper punch, which enters the die for the purpose of pressing the substrate arranged in the die and carries out the pressing and thus compresses the substrate in the die.
  • lower punches are arranged, which can realize a counter-pressure force and / or an ejection movement. It is usually driven in an eccentric press at least the upper punch by an eccentric.
  • When arranging a lower punch and this lower punch can be driven by an eccentric.
  • Each of the punches can have an adjusting device for adjusting its linear stroke.
  • the eccentric press can have at least one filling shoe for filling the die with the substrate to be pressed and for removing already pressed tablets.
  • the eccentric press comprises a drive and / or gear unit for applying the driving force to the filling shoe.
  • tablet presses comprise at least one drive device, which can usually realize an adjustment of the eccentric movement or the punch strokes.
  • the tablet press may include a control device for controlling the movements and forces to be realized.
  • an eccentric tablet press on a front plate on the front of the stamp and the die and optionally the filling shoe are arranged and at the rear, that is separated by the wall of the front panel of the die area, the drive means, adjusting and optionally control device and force-transmitting and power translating members are arranged.
  • This arrangement of a front panel realized to some extent a foreclosure of the pressing area of the drive portion of the press.
  • the cultivation or integration of the housing according to the invention can be an eccentric press available, which has a so-called white-gray separation.
  • This white-gray separation involves a pressure-tight and moisture-proof separation between the actual pressing region, which comes into contact with the substrate to be pressed, and all other components of the press, such as the drive, the control device and adjusting devices.
  • the space enclosed by the enclosure is the so-called white area, which is sealed against the environment, and the so-called gray area, the space arranged substantially behind the face plate of the eccentric press, which essentially controls the drive, adjustment, maintenance and / or control device and remains accessible from the outside.
  • the housing according to the invention is advantageously designed in an alternative when it is open in the region of the connection to the tablet press. That is, in this embodiment, the enclosure is configured substantially cuboid, wherein five of the six sides of the cuboid are closed and one side is open.
  • the connection of the enclosure preferably takes place in one plane to the press. That is, if there is a substantially flat faceplate, the enclosure is mounted on that faceplate.
  • the seal to the press also takes place in order to realize a hermetic seal.
  • the seal can be attached directly to the housing, or be arranged on the press or on the front panel, or it can be a after positioning the housing on the
  • the enclosed area to one side is defined by the front panel, that is to say that here the area of the tablet pressing encompassed by the enclosure also partly comprises the front panel as part of the press.
  • the enclosed space and pressing area are completely insulated. This also contributes to the sealing of projecting through the front panel gear or drive elements.
  • the housing according to the invention this has a substantially spatial and self-contained form, the sealable on one side through openings for at least one stamp or segments of a motion conversion gearbox on which the stamp are coupled and / or Ver - Setting device for the stamp includes.
  • the housing according to the invention is a substantially closed hollow cuboid, which has only openings for the passage of gear elements or punches or their adjustment.
  • the enclosure according to the invention is not limited to the implementation of an upper or lower punch, but it can also be provided that in the arrangement of a plurality of upper and lower punches correspondingly many lead-throughs are introduced into the enclosure.
  • the transmission segment for driving a punch can in particular be an eccentric, which is coupled to the punch, wherein the drive shaft for the eccentric can extend into the housing and can be sealed in the inlet opening of the housing.
  • the seal is effected directly on the punches.
  • This embodiment causes a particularly small construction, since here the encased space is kept small around the die.
  • the seals are arranged on the moving punches.
  • the seal in which the eccentric of the press is also arranged in the space of the enclosure, the seal arranged on the introduced into the housing other components.
  • the housing at least partially consists of a transparent material.
  • the enclosure can also be made entirely of a transparent material, which facilitates optical control of the pressing operations and material flow.
  • the housing according to the invention has at least one handling opening.
  • this handling opening is hermetically closable from the outside. That is, um manual operations in the pressing area, not necessarily the entire enclosure must be removed from the press, but it can also be through the much smaller handling opening manually or with robot technology in the press area intervene.
  • a further advantageous embodiment of the housing is provided in that the enclosure comprises at least one hermetically sealed glove leadthrough.
  • This glove leadthrough can also be provided within the already mentioned handling opening.
  • manual operations can be hermetically sealed off from the environment with a glove protruding into the housing. This means that it is not necessary to open a handling opening as already described and thus make the pressing area of the press accessible to the atmosphere, but hermetically sealed gloves can also be used to carry out simple manual operations in the pressing area from the outside.
  • the housing comprises at least one part lock, which can be hermetically sealed. This serves to transport parts or even the substrate or tools to be pressed into the housing and thus into the fabrication area or also to transport produced tablets or substrate residues or cleaning agents out of the housing.
  • the housing according to the invention has at least one gas connection.
  • a plurality of gas connections are arranged. These gas connections can be closable for hermetic sealing.
  • at least one of them may have a filter.
  • These gas connections can be configured such that pressure change devices for changing the internal pressure in the enclosure can be connected to them.
  • This may be, for example, a pump for generating negative pressure as a pressure change element, so that no substances processed in the enclosure can escape to the outside, or it may be a pump for overpressure generation, so that no substances from the outside into the enclosure and thus into the area of the tablet factory - tion can reach.
  • pumps can be used as pressure change means or elements and fans, valves or other fluid-cooperating means.
  • the pressure change devices are usually arranged outside the housing.
  • a pressure-changing element such as a pump can also be designed such that it is suitable for conditioning air and / or permanently pumping a gas other than air into the housing. This pressing operations can be realized under a protective gas atmosphere.
  • a pump is connected to such a gas reservoir.
  • the housing according to the invention can have a so-called wash-in-place device. This means that a washing system is integrated within the enclosure.
  • Such a washing system is advantageously supplemented by a collecting device or collecting device.
  • a collecting device or collecting device In this way, non-compressed residues of the substrate can be collected and / or also the substances left over from the cleaning process can be collected or provided by the substrate to be pressed, or the tablets pressed or collected can be collected.
  • the collected or collected matter can be fed to the sectioneschleuse.
  • These processes can be automatic, and usually the control device arranged in the tablet press can also serve to control these processes.
  • the housing according to the invention has on its outer side an interface for the data transmission between the units arranged in the housing and the control device of the press.
  • a press for the production of tablets or similar products made from components to be pressed which comprises an enclosure according to the invention.
  • the subject matter of the invention is also a tablet press or similar press, to which an enclosure according to the invention already described with its possible embodiments is mounted.
  • a tablet press has in a housing open on one side at the points at which press elements protrude through the front panel of the press in the space enclosed by the enclosure seals in the front panel.
  • the advantage of the press according to the invention is that the pressing process can take place under clean room conditions, so that no substances can get into the surrounding area of the press and thus there is no danger for operating personnel.
  • hermetic sealing of the pressing area from the environment avoids loss of valuable substances.
  • a process is also provided for producing tablets, the substrate of which is pressed during the production process, wherein the pressing process is realized in a space which is hermetically sealed from the surroundings of the press.
  • This process for producing tablets has the above-mentioned advantages of avoiding the escape of potentially toxic constituents in the substrate to be pressed to the press environment and the prevention of the entry of contaminants into the substrate to be pressed.
  • FIGURE shows a housing according to the invention arranged on an eccentric press in the view from the side.
  • the enclosure 100 is shown substantially as a box shape.
  • the housing 100 has an open side, but is hermetically sealed from the environment of the tablet press 200 by the faceplate 210 by means of seals 300.
  • the illustrated tablet press 200 has protruding from the front plate 210 a drive shaft 251 for the eccentric 250.
  • With the eccentric 250 of the upper punch 230 is mechanically coupled.
  • the eccentric 250 With the eccentric 250 of the upper punch 230 is mechanically coupled.
  • the eccentric 250 With the eccentric 250 of the upper punch 230 is mechanically coupled.
  • the eccentric 250 Upon rotational movement of the drive shaft 251, the eccentric 250 generates a linear movement, which is transmitted to the upper punch 230.
  • This moves with strokes in the die 220 a.
  • the upper punch 230 and the lower punch 240 each have a drive device 270.
  • each of the punches 230 and 240 associated with a separate adjustment 260, which allows the adjustment of the linear stroke of the stamp.
  • the tablet press 200 also has a control device 280.
  • the front panel 210 of the tablet press 200 forms a smooth connection plane 211, to which the housing 100 according to the invention can be connected via the seal 300. Through this connection plane 211 or through the front plate 210 protrude the drive shaft 251 for the eccentric 250 and the adjusting 260 therethrough. Passage points 212 in the front plate 210 are realized for this purpose of the passage of the mentioned press elements.
  • an essentially self-contained housing 100 that is to say an enclosure which essentially has the shape of a hollow cuboid
  • through openings in the housing 120 are likewise arranged at the passage locations 212 in the front panel 210.
  • seals 300 are likewise provided at these passage openings for the hermetic sealing of the space enclosed by the housing 100.
  • a part of the drive shaft 251, the upper punch 230, the lower punch 240 and the die 220 are therefore used as press components in the embodiment shown in the FIGURE. assigns.
  • the space 110 formed by the housing also has a glove leadthrough 140, a part lock 150, a wash-in-place device 180 and / or a catching device 190.
  • the means for changing the internal pressure 170 are usually arranged outside the space 110 formed by the housing. These devices for changing the internal pressure 170 are attached to the housing 100 arranged on the gas ports 160. In the wall of the housing 100, a handling opening 130 for manual or robotic intervention in the space formed by the housing 1 10 is also arranged.
  • the invention is not limited to the embodiment shown in the figure, but it can be provided that the tablet press 200 used has a different number of punches from the illustrated number of punches and / or another structural design in the field of drive or Has adjustment technology.
  • the core of the invention lies in the design and arrangement or sealing or sealing of the housing 100 according to the invention on the press. It also need not be provided as shown that the front plate 210 is formed as a plane, but it may well also cooperate with a graduations or bulges front panel with the housing 100 according to the invention, which is designed accordingly, and sealed in the connection area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einhausung zur hermetischen Abriegelung des durch die Einhausung gebildeten Raumes von der Umgebung für eine Tablettenpresse, welche mindestens eine Matrize zur Substrataufnahme und wenigstens einen Stempel zur Aufbringung der Presskraft auf das Substrat aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Einhausung (100) derart mit der Tablettenpresse (200) verbindbar ist und an dieser abdichtbar ist, dass im an die Presse montierten Zustand zumindest der unmittelbare Bereich der Tablettenpressung von der die Tabletten presse (200) umgebenden Atmosphäre und von den restlichen Teilen der Presse hermetisch getrennt ist. Es sind weiterhin eine Presse zur Herstellung von Tabletten oder ähnlichen aus zu pressenden Bestandteilen hergestellten Produkten sowie ein Verfahren zur Herstellung von Tabletten, deren Substrat beim Herstellungsprozess gepresst wird, vorgesehen.

Description

Exzenterpresse
Die Erfindung betrifft eine Einhausung zur hermetischen Abriegelung des durch die Ein- hausung gebildeten Raumes von der Umgebung für eine Presse insbesondere zur Herstellung von Tabletten oder dergleichen.
Insbesondere ist die Erfindung für die Anwendung an Pressen mit einem Stempel, so genannten Single-Punch-Pressen gedacht.
Eine derartige Single-Punch-Presse kann auch eine Exzenter-Tablettenpresse sein.
Single-Punch-Pressen sind hinlänglich bekannt. Diese werden beispielsweise in der Pharmaindustrie dazu eingesetzt, um Testreihen für die Tablettenherstellung zu pressen. Ins- besondere kann mit Single-Punch-Pressen eine relativ geringe Wirkstoff menge in unterschiedlichen Presskonstellationen, die durch zum Beispiel Pressdruck, Tablettengröße, Tablettenhöhe, Steghöhe oder dergleichen eingestellt werden, getestet werden.
Üblicherweise besitzen die Single-Punch-Pressen einen Matrizentisch mit einer Matrize, in die ein Unterstempel und ein Oberstempel eingreifen können. Der Unterstempel ist üblicherweise fest ausgebildet, während der Oberstempel zum Beispiel über einen Exzenter angetrieben wird, so dass eine Hubbewegung erfolgt. Diese Hubbewegung führt letztendlich zum Pressen der Tablette in der Matrize. Der allgemeine Aufbau und die allgemeine Wirkungsweise derartiger Exzenterpressen sind hinlänglich bekannt, so dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung hierauf nicht näher eingegangen werden soll.
Übliche Single-Punch-Pressen zeichnen sich dadurch aus, dass diese sehr kompakt aufgebaut sind. Es ist ein Ständerwerk vorgesehen, an dem die Stempel befestigt sind. Die Matrize ist üblicherweise zwischen den Stempeln angeordnet.
Herkömmliche Single-Punch-Pressen, die zum Beispiel als Exzenterpressen ausgeführt sind, weisen eine Frontplatte auf, an deren einer Seite die Stempel und die Matrize angeordnet sind, wobei die Stempel beweglich sein können, und an deren anderer, der Stempel- und Matrizenseite gegenüberliegenden Seite, die Antriebs-, Verstell-, Getriebe- und Steuerungseinrichtungen und ähnliche zum Betrieb der Presse notwendige Einheiten angeordnet sein können. Dabei ragen zum Beispiel Antriebselemente für die Stempel und gegebenenfalls auch für einen Füllschuh durch die Frontplatte hindurch.
Bei den bekannten Single-Punch-Pressen ist es nachteilig, dass diese nur sehr bedingt zum Verpressen von Pressmassen mit kritischen Bestandteilen, beispielsweise toxischen Bestandteilen, hochreaktiven Bestandteilen oder dergleichen, genutzt werden können, da die Pressung an der Atmosphäre stattfindet und demzufolge toxische Bestandteile aus dem Pressbereich in die Umgebung der Presse gelangen können. Ein weiterer Nachteil ist dadurch bedingt, dass die Presse mit den eigentlichen Presswerkzeugen, nämlich Unterstempel und Oberstempel sowie Matrizentisch und den hierzu erforderlichen Antriebseinrichtungen, Halteeinrichtungen, Steuerungseinrichtungen und dergleichen eine kompakte Bauform besitzt, so dass alle Teile der Presse in der Nähe des Pressbereiches angeordnet sind, wodurch die Gefahr der Verunreinigung des zu pressenden Substrates mit zum Beispiel Kühl- und Schmierstoffen erhöht wird. Dadurch können unerwünschte chemische Reaktionen mit dem zu verpressenden Substrat hervorgerufen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Pressvorgang kostengünstig derart durch Veränderung der Presse zu gestalten, dass selbst bei Verwendung gesundheits- schädigender Stoffe oder auf Verunreinigung empfindlich reagierender Stoffe im Pressvorgang eine einfache Bedienung und kostengünstiger Betrieb der Presse durch Bedienpersonal möglich ist.
Es wird eine Einhausung zur hermetischen Abriegelung des durch die Einhausung gebil- deten Raumes von der Umgebung zur Verfügung gestellt, die vorteilhafterweise für eine
Tablettenpresse verwendet werden kann, welche mindestens eine Matrize zur Substrataufnahme und wenigstens einen Stempel zur Aufbringung der Presskraft auf das Substrat aufweist, wobei die Einhausung derart mit der Tablettenpresse verbindbar ist und an dieser abdichtbar ist, dass im an die Presse montierten Zustand zumindest der unmittelbare Bereich der Tablettenpressung von der die Tablettenpresse umgebenden Atmosphäre und von den restlichen Teilen der Presse hermetisch getrennt ist.
Die erfindungsgemäße Einhausung ist dabei auch für andere Pressen einsetzbar wie zum Beispiel für Waschmitteltab-Pressen oder ähnliche zu pressende Erzeugnisse. Bevorzugt ist dabei an die Verwendung der erfindungsgemäßen Einhausung für eine Exzenter-Tablettenpresse gedacht. Eine solche Presse hat üblicherweise eine Matrize und wenigstens einen Oberstempel, der in die Matrize zum Zweck der Pressung des in der Matrize angeordneten Substrates einfährt und die Pressung vollzieht und somit das Substrat in der Matrize zusammenpresst. In vorteilhaft ausgestalteten Exzenterpressen sind ebenfalls Unterstempel angeordnet, die eine Gegendruckkraft und/oder eine Auswurfbewegung realisieren können. Es ist dabei üblicherweise in einer Exzenterpresse wenigstens der Oberstempel durch einen Exzenter angetrieben. Bei Anordnung eines Unterstempels kann auch dieser Unterstempel durch einen Exzenter angetrieben sein. Jeder der Stempel kann dabei eine Verstelleinrichtung zur Verstellung seines Linear-Hu- bes aufweisen. Außerdem kann die Exzenterpresse wenigstens einen Füllschuh zur Befüllung der Matrize mit dem zu verpressenden Substrat und zum Abtransport bereits ge- presster Tabletten aufweisen. Bei Anordnung eines Füllschuhs umfasst die Exzenterpresse eine Antriebs- und/oder Getriebeeinheit zur Aufbringung der Antriebskraft auf den Füllschuh. Außerdem umfassen Tablettenpressen wenigstens eine Antriebseinrichtung, die üblicherweise eine Verstelleinrichtung der Exzenterbewegung beziehungsweise der Stempelhübe realisieren kann. Außerdem kann die Tablettenpresse eine Steuereinrichtung zur Steuerung der zu realisierenden Bewegungen und Kräfte umfassen.
Üblicherweise weist eine Exzenter-Tablettenpresse eine Frontplatte auf, an deren Vorderseite die Stempel und die Matrize und gegebenenfalls der Füllschuh angeordnet sind und an deren Rückseite, das heißt durch die Wandung der Frontplatte von dem Matrizenbereich getrennt, die Antriebseinrichtung, Verstelleinrichtung und gegebenenfalls Steuereinrichtung sowie kraftübertragende und kraftübersetzende Bauglieder angeordnet sind. Diese Anordnung einer Frontplatte realisiert bis zu einem gewissen Grad eine Abschottung des Pressbereiches vom Antriebsbereich der Presse. Durch die erfindungsgemäße Einhausung wird es allerdings vermieden, dass zum Beispiel in der Presse verwendete Schmierstoffe als Staub beziehungsweise Dampfpartikel um die Frontplatte der Presse herum gelangen können und mit dem zu verpressenden Substrat in Kontakt treten kön- nen. Außerdem wird auch verhindert, dass zum Beispiel nicht erwünschte Substanzen das zu verpressende Substrat verunreinigen beziehungsweise mit diesem ungewollte chemische Reaktionen hervorrufen. Die Teile der Tablettenpresse, die zum Antrieb der Stempel in die Einhausung hineinragen, sind im Übergangsbereich zwischen der Presse und dem Raum der Einhausung, das heißt üblicherweise im Bereich der Frontplatte, ebenfalls abgedichtet.
Durch den Anbau beziehungsweise die Integration der erfindungsgemäßen Einhausung lässt sich eine Exzenterpresse zur Verfügung stellen, die eine so genannte Weiß-Grau- Trennung aufweist. Diese Weiß-Grau-Trennung beinhaltet, dass zwischen dem eigentlichen Pressbereich, der in Kontakt mit dem zu verpressenden Substrat kommt, und allen übrigen Bestandteilen der Presse, wie zum Beispiel der Antrieb, die Steuerungseinrichtung und Verstelleinrichtungen, eine druckdichte und feuchtigkeitsdichte Trennung erfolgt. Somit ist der durch die Einhausung umfasste Raum der so genannte Weißbereich, der gegen die Umgebung abgedichtet ist, und der so genannte Graubereich, der im Wesentlichen hinter der Frontplatte der Exzenterpresse angeordnete Raum, der im Wesentlichen die Antriebs-, Verstell-, Wartungs-und/oder Steuerungseinrichtung umfasst und von außen zugängig bleibt.
Die erfindungsgemäße Einhausung ist in einer Alternative dann vorteilhaft ausgestaltet, wenn sie im Bereich des Anschlusses an die Tablettenpresse offen ist. Das heißt, dass in dieser Ausgestaltung die Einhausung im Wesentlichen quaderförmig ausgestaltet ist, wobei fünf der sechs Seiten des Quaders geschlossen sind und eine Seite offen ist. Bevor- zugt erfolgt der Anschluss der Einhausung dabei in einer Ebene an die Presse. Das heißt, dass bei Existenz einer im Wesentlichen ebenen Frontplatte die Einhausung auf dieser Frontplatte befestigt wird. In diesem Bereich erfolgt auch die Abdichtung zur Presse, um eine hermetische Abriegelung zu realisieren. Die Dichtung kann dabei direkt an der Einhausung befestigt sein, oder an der Presse beziehungsweise an deren Frontplatte ange- ordnet sein, oder es kann sich dabei um eine nach Positionierung der Einhausung an der
Presse separate, nachträglich angebrachte Dichtung handeln. In dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Einhausung ist der eingehauste Bereich zu einer Seite durch die Frontplatte definiert, das heißt, dass hier der von der Einhausung umfasste Bereich der Tablettenpressung auch zum Teil die Frontplatte als einen Teil der Presse umfasst. Von den hinter der Frontplatte angeordneten Aggregaten oder Teilen der Presse ist der eingehauste Raum und Pressbereich allerdings vollständig isoliert. Dazu trägt ebenfalls die Abdichtung von durch die Frontplatte hindurchragenden Getriebe- beziehungsweise Antriebselementen bei. In einer anderen Alternative der erfindungsgemäßen Einhausung weist diese im Wesentlichen eine räumliche und in sich geschlossene Form auf, die an einer Seite abdichtbare Durchtrittsöffnungen für wenigstens einen Stempel oder für Segmente eines Bewegungs- umwandlungsgetriebes, an welchem die Stempel gekoppelt sind und/oder für eine Ver- Stelleinrichtung für die Stempel umfasst. Das heißt, dass in dieser Ausgestaltung die erfindungsgemäße Einhausung ein im Wesentlichen geschlossener hohler Quader ist, der lediglich Öffnungen zur Hindurchführung von Getriebeelementen oder Stempeln oder deren Verstelleinrichtungen aufweist. Die erfindungsgemäße Einhausung ist dabei nicht nur auf die Durchführung von einem Ober- oder Unterstempel beschränkt, sondern es kann auch vorgesehen sein, dass bei Anordnung von einer Mehrzahl von Ober- und Unterstempeln entsprechend viele Hindurchführungen in der Einhausung eingebracht sind.
Das Getriebesegment zum Antrieb eines Stempels kann insbesondere ein Exzenter sein, der mit dem Stempel gekoppelt ist, wobei die Antriebswelle für den Exzenter bis in die Einhausung verlaufen kann und in der Eintrittsöffnung der Einhausung abgedichtet sein kann.
Es lässt sich in einer speziellen Ausführungsform realisieren, dass die Abdichtung direkt an den Stempeln bewirkt wird. Diese Ausführungsform bewirkt eine besonders kleine Bauweise, da hier der eingehauste Raum um die Matrize klein gehalten wird. Die Dichtungen sind dabei an den sich bewegenden Stempeln angeordnet. Dagegen ist in einer Ausgestaltung, in der der Exzenter der Presse ebenfalls im Raum der Einhausung angeordnet ist, die Abdichtung an den in die Einhausung eingeführten anderen Bauelementen angeordnet.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die Einhausung zumindest teilweise aus einem durchsichtigen Material besteht. Die Einhausung kann auch vollständig aus einem durchsichtigen Material sein, was die optische Kontrolle der Pressvorgänge und des Materialflusses erleichtert.
Um trotz hermetischer Abriegelung einen Eingriff in die Pressprozesse beziehungsweise in den Materialfluss vornehmen zu können, kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Einhausung wenigstens eine Handhabungsöffnung aufweist. Selbstverständlich ist auch diese Handhabungsöffnung von außen hermetisch schließbar. Das heißt, um manuelle Operationen im Pressbereich durchführen zu können, muss nicht unbedingt die gesamte Einhausung von der Presse abmontiert werden, sondern es lässt sich auch durch die wesentlich kleinere Handhabungsöffnung manuell oder mit Robotertechnik in den Pressbereich eingreifen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Einhausung ist dadurch vorgesehen, dass die Einhausung wenigstens eine hermetisch abgedichtete Handschuhdurchführung umfasst. Diese Handschuhdurchführung kann auch innerhalb der bereits erwähnten Handhabungsöffnung vorgesehen sein. Mittels einer solchen so genannten Glove-Box lassen sich mit einem in die Einhausung hineinragenden Handschuh manuelle Operationen hermetisch von der Umgebung abgeschottet durchführen. Das heißt, es muss nicht wie bereits beschrieben eine Handhabungsöffnung geöffnet werden und somit der Pressbereich der Presse der Atmosphäre zugänglich gemacht werden, sondern es lassen sich mit hermetisch abgedichteten Handschuhen auch von außen einfache manuelle Operationen im Pressbereich durchführen.
Um einen konstanten Materialfluss für die Presse zu realisieren kann außerdem vorgesehen sein, dass die Einhausung wenigstens eine Teileschleuse umfasst, die hermetisch abdichtbar ist. Diese dient dazu, Teile oder auch das zu verpressende Substrat oder Werkzeuge in die Einhausung und damit in den Fabrikationsbereich zu transportieren oder auch hergestellte Tabletten oder Substrat-Reste oder Säuberungsmittel aus der Einhausung herauszutransportieren.
Es kann außerdem vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Ein- hausung wenigstens einen Gasanschluss aufweist. Vorteilhafterweise sind mehrere Gasanschlüsse angeordnet. Diese Gasanschlüsse können zur hermetischen Abriegelung schließbar sein. Außerdem kann zumindest einer von ihnen einen Filter aufweisen.
Durch diese Gasanschlüsse lassen sich unterschiedliche Gase in unterschiedlichen Druckverhältnissen in die Einhausung einleiten beziehungsweise Gase aus der Einhausung herausleiten.
Diese Gasanschlüsse können derart ausgestaltet sein, dass an ihnen Druckänderungseinrichtungen zur Veränderung des Innendrucks in der Einhausung anschließbar sind. Dies kann zum Beispiel als Druckänderungselement eine Pumpe zur Unterdruckerzeugung sein, so dass keine in der Einhausung verarbeiteten Substanzen nach außen dringen können, oder es kann eine Pumpe zur Überdruckerzeugung sein, so dass keine Substanzen von außen in die Einhausung und damit in den Bereich der Tablettenfabrika- tion gelangen können. Neben Pumpen können als Druckänderungseinrichtungen oder -elemente auch Ventilatoren, Ventile oder andere, mit Fluiden zusammenwirkende Einrichtungen eingesetzt werden. Die Druckänderungseinrichtungen sind dabei üblicherweise außerhalb der Einhausung angeordnet.
Ein Druckänderungselement wie zum Beispiel eine Pumpe kann dabei auch derart ausgestaltet sein, dass es geeignet ist, Luft zu konditionieren und/oder dauerhaft ein anderes Gas als Luft in die Einhausung zu pumpen. Damit können Pressvorgänge unter einer Schutzgasatmosphäre realisiert werden. Bevorzugt ist eine solche Pumpe gleich mit einem derartigen Gas-Reservoir verbunden.
Um die Säuberung von Pressenbestandteilen oder auch hergestellten Produkten vor Ort unter den durch die Einhausung realisierten hermetisch abgeschotteten Bedingungen zu ermöglichen, kann die erfindungsgemäße Einhausung eine so genannte Wash-in-place-Einrichtung aufweisen. Das heißt, dass innerhalb der Einhausung eine Waschanlage integriert ist.
Eine solche Waschanlage wird vorteilhaft durch eine Auffangeinrichtung oder Sammeleinrichtung ergänzt. Damit können nichtverpresste Reste des Substrates aufgefangen werden und/oder auch die aus dem Säuberungsprozess übrig gebliebenen Substanzen auf- gefangen oder auch durch das zu verpressende Substrat bereitgestellt oder die gepress- ten Tabletten gesammelt beziehungsweise aufgefangen werden. Die gesammelte beziehungsweise aufgefangene Materie lässt sich der Teileschleuse zuführen. Diese Prozesse können automatisch verlaufen, wobei üblicherweise die in der Tablettenpresse angeordnete Steuereinrichtung auch zur Steuerung dieser Prozesse dienen kann. Zu diesem Zweck weist die erfindungsgemäße Einhausung an ihrer Außenseite eine Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen den in der Einhausung angeordneten Aggregaten und der Steuereinrichtung der Presse auf. Es wird erfindungsgemäß außerdem eine Presse zur Herstellung von Tabletten oder ähnlichen aus zu pressenden Bestandteilen hergestellten Produkten zur Verfügung gestellt, wobei diese eine erfindungsgemäße Einhausung umfasst. Das heißt, dass Gegenstand der Erfindung auch eine Tablettenpresse oder ähnliche Presse ist, an die eine bereits beschriebene erfindungsgemäße Einhausung mit ihren möglichen Ausgestaltungen anmontiert ist. Eine solche Tablettenpresse weist bei einer einseitig offenen Einhausung an den Stellen, an denen Pressenelemente durch die Frontplatte der Presse in den von der Einhausung umschlossenen Raum ragen, im Bereich der Frontplatte Dichtungen auf. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Presse besteht darin, dass der Pressvorgang unter Rein- raum-Bedingungen ablaufen kann, so dass keine Substanzen in den Umgebungsbereich der Presse gelangen können und somit keine Gefahr für Bedienpersonal besteht. Außerdem wird durch die hermetische Abschottung des Pressbereiches von der Umgebung ein Verlust von wertvollen Substanzen vermieden.
Erfindungsgemäß wird des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung von Tabletten zur Verfügung gestellt, deren Substrat beim Herstellungsprozess gepresst wird, wobei der Pressvorgang in einem von der Umgebung der Presse hermetisch abgedichteten Raum realisiert wird. Dieses Verfahren zur Herstellung von Tabletten weist die bereits oben genannten Vorteile der Vermeidung des Austritts von möglicherweise toxischen Bestandtei- len im zu verpressenden Substrat an die Pressenumgebung und die Verhinderung des Eintritts von Verunreinigungen in das zu verpressende Substrat auf.
Dabei ist vorgesehen, dass die Abdichtung gegen die Umgebung durch eine erfindungsgemäße Einhausung realisiert wird.
Um die Sicherheit gegen Verunreinigungen des zu verpressenden Substrates und dabei gegen die Gefahr ungewollter chemischer Reaktionen des zu verpressenden Substrates zu erhöhen, kann vorgesehen sein, dass beim Pressvorgang ein Gasüberdruck in der erfindungsgemäßen Einhausung herrscht.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass zur Vermeidung des Austretens von Substraten aus der Einhausung ein Gasunterdruck in der Einhausung herrscht. Die Erfindung wird anhand der einzigen beiliegenden Figur näher erläutert. Es zeigt dabei die einzige Figur eine an einer Exzenterpresse angeordnete erfindungsgemäße Einhau- sung in der Ansicht von der Seite.
Die Einhausung 100 ist im Wesentlichen als eine Kastenform dargestellt. In der dargestellten Ausführungsform weist die Einhausung 100 eine offene Seite auf, die aber durch die Frontplatte 210 mittels Dichtungen 300 hermetisch von der Umgebung der Tablettenpresse 200 abgedichtet ist. Die dargestellte Tablettenpresse 200 weist aus der Frontplatte 210 herausragend eine Antriebswelle 251 für den Exzenter 250 auf. Mit dem Exzenter 250 ist der Oberstempel 230 mechanisch gekoppelt. Bei Drehbewegung der Antriebswelle 251 erzeugt der Exzenter 250 eine Linearbewegung, die auf den Oberstempel 230 übertragen wird. Dieser fährt dabei mit Hubbewegungen in die Matrize 220 ein. Die Matrize 220 steht mit einem Unterstempel 240 im Eingriff, der die Gegenkraft gegen die Kraft des Oberstempels 230 aufbringt und zum Auswurf der gepressten Tabletten aus der Matrize 220 dient. Der Oberstempel 230 und der Unterstempel 240 weisen jeweils eine Antriebseinrichtung 270 auf. Außerdem ist jedem der Stempel 230 und 240 eine gesonderte Verstelleinrichtung 260 zugeordnet, die die Verstellung des Linearhubs der Stempel ermöglicht. Zur Steuerung der Hubverstellung beziehungsweise der Antriebsbewegungen weist die Tablettenpresse 200 außerdem eine Steuereinrichtung 280 auf. Die Frontplatte 210 der Tablettenpresse 200 bildet dabei eine glatte Anschlussebene 211 , an der die erfindungsgemäße Einhausung 100 über die Dichtung 300 anschließbar ist. Durch diese Anschlussebene 211 beziehungsweise durch die Frontplatte 210 ragen die Antriebswelle 251 für den Exzenter 250 sowie die Verstelleinrichtungen 260 hindurch. Zu diesem Zweck des Durchtritts der genannten Pressenelemente sind Durchtrittsstellen 212 in der Front- platte 210 realisiert.
Bei Anordnung einer im Wesentlichen in sich geschlossenen Einhausung 100, also einer Einhausung, die im Wesentlichen die Form eines hohlen Quaders aufweist, sind an den Durchtrittsstellen 212 in der Frontplatte 210 ebenfalls Durchtrittsöffnungen in der Einhau- sung 120 angeordnet. Es sind in diesem Falle Dichtungen 300 ebenfalls an diesen Durchtrittsöffnungen zur hermetischen Abschottung des durch die Einhausung 100 umfassten Raumes vorgesehen. Innerhalb des durch die Einhausung gebildeten Raumes 110 sind somit in der in der Figur dargestellten Ausführungsform ein Teil der Antriebswelle 251 , der Oberstempel 230, der Unterstempel 240 und die Matrize 220 als Pressenbauteile ange- ordnet. Dabei weist in der in der Figur dargestellten Ausführungsform der durch die Ein- hausung gebildete Raum 1 10 auch noch eine Handschuhdurchführung 140, eine Teileschleuse 150, eine Wash-in-place-Einrichtung 180 und/oder eine Auffangeinrichtung 190 auf. Die Einrichtungen zur Veränderung des Innendrucks 170 sind dabei üblicherweise außerhalb des durch die Einhausung gebildeten Raumes 110 angeordnet. Diese Einrichtungen zur Veränderung des Innendruckes 170 sind dabei an den an der Einhausung 100 angeordneten Gasanschlüssen 160 angebracht. In der Wandung der Einhausung 100 ist außerdem eine Handhabungsöffnung 130 zum manuellen beziehungsweise robotertechnischen Eingriff in den durch die Einhausung gebildeten Raum 1 10 angeordnet.
Die Erfindung beschränkt sich dabei nicht auf die in der Figur dargestellte Ausführungsform, sondern es kann vorgesehen sein, dass die verwendete Tablettenpresse 200 eine von der dargestellten Anzahl der Stempel abweichende Anzahl von Stempeln aufweist und/oder eine andere konstruktive Ausgestaltung im Bereich der Antriebs- oder Verstell- technik aufweist. Der Kern der Erfindung liegt dabei in der Ausgestaltung und Anordnung beziehungsweise Abdichtung der erfindungsgemäßen Einhausung 100 an der Presse. Es muss auch nicht wie dargestellt vorgesehen sein, dass die Frontplatte 210 als Ebene ausgebildet ist, sondern es kann durchaus auch eine Abstufungen beziehungsweise Wölbungen aufweisende Frontplatte mit der erfindungsgemäßen Einhausung 100, die ent- sprechend ausgestaltet ist, zusammenwirken und im Verbindungsbereich abgedichtet sein.
Bezugszeichenliste
100 Einhausung
110 durch Einhausung gebildeter Raum 120 Durchtrittsöffnung in der Einhausung
130 Handhabungsöffnung
140 Handschuhdurchführung
150 Teileschleuse
160 Gasanschlüsse 170 Druckänderungseinrichtungen
180 Wash-in-place-Einrichtung
200 Tablettenpresse
210 Frontplatte 21 1 Anschlussebene
230 Oberstempel
240 Unterstempel
250 Exzenter
251 Antriebswelle für Exzenter 260 Verstelleinrichtung
270 Antriebseinrichtung
280 Steuereinrichtung
300 Dichtung

Claims

Patentansprüche
1 . Einhausung zur hermetischen Abriegelung des durch die Einhausung gebildeten Raumes von der Umgebung für eine Tablettenpresse, welche mindestens eine
Matrize zur Substrataufnahme und wenigstens einen Stempel zur Aufbringung der Presskraft auf das Substrat aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) derart mit der Tablettenpresse (200) verbindbar ist und an die- ser abdichtbar ist, dass im an die Presse montierten Zustand zumindest der unmittelbare Bereich der Tablettenpressung von der die Tablettenpresse (200) umgebenden Atmosphäre und von den restlichen Teilen der Presse hermetisch getrennt ist.
2. Einhausung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) im Bereich des Anschlusses an die Tablettenpresse (200) offen ist.
3. Einhausung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) eine räumliche im Wesentlichen in sich geschlossene Form aufweist, die an einer Seite abdichtbare Durchtrittsöffnungen für einen Stempel oder für Segmente eines Bewegungsumwandlungsgetriebes, an welches der Stempel gekoppelt ist und/oder für eine Verstelleinrichtung (260) für den Stempel aufweist.
4. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) zumindest teilweise aus durchsichtigem Material besteht.
5. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) wenigstens eine Handhabungsöffnung (130) aufweist.
6. Einhausung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) wenigstens eine hermetisch abgedichtete Handschuhdurchführung (140) umfasst.
7. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine Teileschleuse (150) umfasst, die hermetisch abdichtbar ist.
8. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) wenigstens einen Gasanschluss (160) aufweist.
9. Einhausung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasanschluss (160) derart ausgestaltet ist, dass an ihn eine Druckänderungseinrichtung (170) in der Einhausung (100) anschließbar ist.
10. Einhausung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Gasanschluss (160) als Druckänderungseinrichtung ein Druckänderungselement angeschlossen ist, das geeignet ist, Luft zu konditionieren und/ oder ein anderes Gas als Luft in die Einhausung (100) zu pumpen.
1 1. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) eine so genannte Wash-in-place-Einrichtung (180) aufweist.
12. Einhausung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhausung (100) eine Auffangeinrichtung (190) oder Sammeleinrichtung umfasst.
13. Presse zur Herstellung von Tabletten oder ähnlichen aus zu pressenden Bestandteilen hergestellten Produkten, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einhausung (100) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
14. Verfahren zur Herstellung von Tabletten, deren Substrat beim Herstellungsprozess gepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressvorgang in einem von der Umgebung der Presse hermetisch abgedichteten Raum realisiert wird.
15. Verfahren zur Herstellung von Tabletten nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung gegen die Umgebung durch eine Einhausung (100) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13 realisiert wird.
16. Verfahren zur Herstellung von Tabletten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Pressvorgang ein Gasunterdruck in der Einhausung (100) herrscht.
17. Verfahren zur Herstellung von Tabletten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Pressvorgang ein Gasüberdruck in der Einhausung (100) herrscht.
EP08701611A 2007-01-19 2008-01-21 Exzenterpresse Withdrawn EP2114664A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003628 2007-01-19
PCT/EP2008/050655 WO2008087223A1 (de) 2007-01-19 2008-01-21 Exzenterpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2114664A1 true EP2114664A1 (de) 2009-11-11

Family

ID=39125154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08701611A Withdrawn EP2114664A1 (de) 2007-01-19 2008-01-21 Exzenterpresse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2114664A1 (de)
WO (1) WO2008087223A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101027B4 (de) * 2016-01-21 2018-08-02 Fette Compacting Gmbh Rundläufertablettenpresse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363921A1 (de) 1973-12-19 1975-07-03 Korsch Spezialfab Emil Tablettenpresse, insbesondere rundlauf-tablettenpresse
DE2520691C3 (de) 1975-05-09 1980-07-24 Wilhelm Fette Gmbh, 2053 Schwarzenbek Schutzhaube für Tablettenpressen
DD225851A3 (de) 1981-12-05 1985-08-07 Wolfgang Mann Presswerkzeuge fuer drehtischpresse zum verpressen von pulver- oder granulatfoermigen stoffen
JPS6297799A (ja) 1985-10-24 1987-05-07 Hata Tekkosho:Kk 回転式粉末圧縮成型機の洗浄方法
JPS63299892A (ja) 1987-05-30 1988-12-07 Hata Tekkosho:Kk 回転式粉末圧縮成形機の洗浄方法
DE4337114A1 (de) 1993-10-29 1995-05-04 Herbert Hohenleitner Verfahren zur Asbestentsorgung aus, in, an oder auf Boden-, Decken- oder Wandungsabschnitte oder -durchbrüche angebauten Geräten, insbesodere Feuerschutzklappen, Türen oder dergleichen
DE10218220C1 (de) 2002-04-18 2003-06-26 Korsch Ag Verfahren zur umgebungsgeschützten Herstellung von Tabletten auf einer Tablettenpresse und Schutzeinrichtung an Tablettenpressen
DE102005018905B4 (de) * 2005-04-20 2007-09-06 Fette Gmbh Transferschleuse für eine Tablettieranlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008087223A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008087223A1 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126355T2 (de) Rundlauf-tablettierpresse und verfahren zum reinigen einer presse
DE102007043581B4 (de) Optische Überwachungsvorrichtung für Rundlaufpressen
EP2372749B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur Behandlung einer Oberfläche eines Körpers
DE2914201C2 (de) Tablettiermaschine
DE60222863T2 (de) Tablettenpresse
EP2535108B1 (de) Mikrofluidisches System und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
EP0268546A1 (de) Presse zum Auspressen von Pressgut in Form von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere Maischen
DE212019000252U1 (de) Ausgabefilterplattenanordnung für Filterpresse
WO2013037891A2 (de) Werkzeugspindel einer honmaschine mit topfförmigem halter für einen honring
DE4329311C2 (de) Kunststofformeinrichtung für Halbleiterbauelemente und Kunststofformverfahren zum Umwandeln von Halbleiterbauelementen
EP3632568A1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
DE10218220C1 (de) Verfahren zur umgebungsgeschützten Herstellung von Tabletten auf einer Tablettenpresse und Schutzeinrichtung an Tablettenpressen
DE102008005709B4 (de) Exzenterpresse
EP1842659A2 (de) Presse
EP2114664A1 (de) Exzenterpresse
DE202023105782U1 (de) Formkörper für ein Vorpresswerkzeug und Vorpresswerkzeug
DE102005062715A1 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung eines kontinuierlichen Produktstroms einer Rundläuferpresse
DE10142960A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in mehreren in einer Mikrotiterfilterplatte vorgesehenen Kavitäten sowie ein entsprechendes Verfahren
DE102007034490A1 (de) Vorrichtung zum Spannen und/oder Halten von Werkstücken
DE102018124412A1 (de) Temperierblockmodul und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Proben
DE102008028042B4 (de) Materialzuführung für eine Tablettenpressmaschine, Tablettenpressmaschine und Reinigungsverfahren für eine Tablettenpressmaschine
EP1309403A1 (de) Schaltblock mit mindestens einem daran angebrachten oder integrierten reaktionsgefäss
AT506977B1 (de) Antriebseinheit für spritzgiessmaschine mit abdeckung
EP3295800A1 (de) Sandwichkeksvorrichtung
EP3915690A1 (de) Ablaufeinrichtung für den ablauf von presslingen aus einer rundläuferpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100330

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130515