EP2085349B1 - Magnetgreifer - Google Patents

Magnetgreifer Download PDF

Info

Publication number
EP2085349B1
EP2085349B1 EP20080002023 EP08002023A EP2085349B1 EP 2085349 B1 EP2085349 B1 EP 2085349B1 EP 20080002023 EP20080002023 EP 20080002023 EP 08002023 A EP08002023 A EP 08002023A EP 2085349 B1 EP2085349 B1 EP 2085349B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic
housing
valve
grab according
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20080002023
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2085349A1 (de
Inventor
Walter Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Original Assignee
Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG filed Critical Trumpf Werkzeugmaschinen SE and Co KG
Priority to EP20080002023 priority Critical patent/EP2085349B1/de
Priority to CN 200910009991 priority patent/CN101567244B/zh
Priority to JP2009023399A priority patent/JP5463048B2/ja
Publication of EP2085349A1 publication Critical patent/EP2085349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2085349B1 publication Critical patent/EP2085349B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/04Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by magnetic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/04Means for releasing the attractive force

Definitions

  • the invention relates to a magnetic gripper for gripping and handling of ferromagnetic workpieces, comprising a housing, on which a housing bottom is provided which has an end face facing the workpiece to be gripped and with at least one magnetic piston arranged in the housing, the at least one connection for a working fluid is assigned for moving the magnetic piston, so that the magnetic piston is transferred to a working position at a first working pressure, in which the working piston is positioned at or close to the housing bottom and is transferred with a further working pressure in a rest position, in which the magnetic piston removed to the housing bottom is positioned.
  • Such a magnetic gripper is from the DE 199 51 703 A1 known.
  • the magnetic piston is acted upon by a working pressure, so that it bears against the housing bottom. This results in a magnetization of the ferromagnetic workpiece, which is fixed to the end face of the housing by the magnetic holding force.
  • a pressure pulse acts on the magnetic piston, so that it moves to a remote position to the housing bottom, whereby the magnetic field is weakened and the workpiece can be stored or released.
  • Such magnetic grippers are preferably used in workpieces which, due to their requirement or already performed machining, have a variety of holes, penetrations, transformations and / or complicated geometric shapes, such as lattice structures. Due to the fact that the movement of the magnetic piston takes place in a closed space and the holding of the workpiece is carried out by the magnetic force, single pressure pulses or pressure surges are sufficient to allow gripping or depositing of the workpiece. As a result, such magnetic grippers can work with low energy.
  • the disadvantage with such magnetic grippers is that an automatic detection of whether a workpiece was picked up or not taken, or whether it has been lost during transport, can not be detected. As automation progresses, however, it is desirable and necessary to monitor such work situations as well.
  • a permanent magnet gripper with its safety device emerges, which compares the magnetic force between the magnetic gripper and the workpiece with the load.
  • This safety device determines if the magnetic force is sufficient to lift the load.
  • a coil fixedly arranged in the magnetic gripper is used. This arrangement requires a complex electrical control and monitoring.
  • the invention is therefore based on the object, a magnetic gripper of the type mentioned in such a way that while retaining the previous functional principle is an independent state recognition is made possible to determine whether a workpiece on the magnetic gripper exists or does not exist.
  • the at least one detection device associated with a magnetic gripper which is provided in or on the housing in order to detect the holding of the workpiece or the absence of the workpiece, has the advantage that active process monitoring is possible with such magnetic grippers. This can improve process reliability.
  • This at least one detection device in or on the magnetic gripper thus makes it possible to detect whether a magnetizable workpiece has been gripped and held by the magnetic gripper and whether such a workpiece has been lost during transport or handling movement.
  • a magnetic gripper is provided which allows a state recognition with respect to the workpiece to be handled.
  • a working pressure of the working fluid is determined depending on their own active or inactive working position.
  • This has the advantage that the respective working pressure or a change in the working pressure of the working fluid is determined and the previous operation and the previous structure of the magnetic gripper can be maintained.
  • the applied and constantly maintained working pressure which is preferably given in the detection device in an active working position or the changing working pressure, which is preferably given in the detection device in a non-active working position, is evaluated for detecting and monitoring the prevailing conditions.
  • a working pressure in particular a negative pressure or a vacuum
  • the detection device maintains the applied working pressure when gripping or handling the workpiece.
  • a negative pressure or vacuum is applied as working pressure and the working pressure degrades in the absence, release or placement of the workpiece.
  • a further state detection or change of the state detection can in turn be detected via the working pressure of the working fluid for controlling the magnetic piston. The same applies if an overpressure is provided as working pressure.
  • the detection device is arranged in the housing of the magnetic gripper and associated with a closed space formed between the magnetic piston and the housing.
  • a preferred further embodiment of the invention provides that the at least one detection device is integrated in the movable magnetic piston.
  • the detection device is always used only when the magnetic piston is actually transferred to a working position to perform a handling.
  • the detection device is designed as a magnetically controllable valve arrangement, which controls a passage in the magnetic piston between a piston space which can be acted upon by the working fluid with a working pressure and an opposite movement space which can be acted upon by a further working pressure.
  • the advantageously designed as a magnetically controllable valve assembly detection device comprises a valve carrier with a valve seat and a slidably disposed therein control valve having a valve seat surface.
  • the valve seat surface In an active working position of the valve assembly, the valve seat surface abuts the valve seat and closes the passage between the movement space and the piston chamber in the housing of the magnetic gripper.
  • the control valve has at least one permanent magnet at an end facing the housing bottom.
  • the control valve of the detection device is held by a force storage element in an inactive working position and lifted relative to the valve seat.
  • This inactive working position enables a vacuum or negative pressure can not be maintained, unless in the region of the detection device no workpiece is assigned to the end face of the housing.
  • the energy storage element which is preferably designed as a spiral or compression springs, has a spring force which is smaller than a resulting on the at least one permanent magnet on the control valve Magnethaltekraft as soon as a workpiece is assigned to the end face of the housing.
  • At least one guide section is provided between the control valve and the valve carrier. This can be given an immediate guidance of the control valve in the valve carrier. Thus, a structurally simple and tilt-free recording is given in the valve carrier.
  • a guide section is preferably provided between the valve seat and the permanent magnet on the control valve, which has at least one channel-shaped recess and forms a portion of the passage between the movement space and the piston chamber.
  • the control valve when transferring the magnetic piston into a working position and when magnetizing the workpiece for positioning the workpiece on the end face of the housing bottom, the control valve can be converted by the magnetic force of its permanent magnet in an active working position.
  • the control valve in particular the valve seat surface provided on the control valve, lies at the valve seat and closes the passage between the piston and the movement space.
  • ambient air can not flow via the preferably associated with the environment movement space in the housing or affect the voltage applied in the movement space working in those of the piston chamber, and the applied working pressure in the piston chamber for transferring the magnetic piston in its working position is maintained.
  • the condition is recognized that a workpiece is present on the front side of the housing bottom.
  • a cover is provided for limiting and setting an opening stroke of the control valve, which is fastened to the valve carrier and preferably comprises a throttle point.
  • the valve arrangement which comprises a valve carrier, a control valve and a force storage element arranged therebetween and a lid, can be inserted as a preassembled module into the housing or into the magnetic piston.
  • a modular design of the magnetic gripper is possible, so that depending on the respective applications, individual modules may be provided, which may comprise a control valve with different strong permanent magnets and / or a lid with a different sized throttle.
  • a connecting line is formed between the detection device and the associated port of the housing for supplying and discharging the working fluid.
  • the maintenance of the working pressure or the change of the working pressure can be detected by at least one sensor.
  • This at least one sensor is preferably provided on a valve strip remote from the individual magnetic grippers.
  • the valve bar is connected to a large number of pressure lines which lead to the pneumatic connection of the magnetic grippers and to signal lines of a control and evaluation device. Each pressure line is interrogated and monitored by the sensor at the prevailing working pressure.
  • sensors which are designed in particular as pressure sensors, allow a quick and easy evaluation of this additional information.
  • a plurality of detection devices are provided on or in a housing, which allow a sectional detection of the end face of the housing.
  • a sectional detection of the end face of the housing can be monitored and other areas can not be monitored.
  • This sectional monitoring can provide additional information about the position of the workpiece to the respective magnetic gripper.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a magnetic gripper 11, which has a pin 12 with a fastening device 14, for example, to attach this to a robot arm or a handling device.
  • a housing bottom 17 is provided on a preferably cup-shaped housing 16, which is bolted to the housing 16, for example.
  • This housing bottom 17 has an end face 18 on which a workpiece 19 to be gripped, which is represented for example as a ferromagnetic plate, rests.
  • FIG. 2 is a sectional view taken along the line II in FIG FIG. 1 of the magnetic gripper 11 shown.
  • the magnetic piston 21 comprises a guide ring 22, in which a seal 23 is arranged, which separates a present above the magnetic piston 21 movement space 24 and a present between the magnetic piston 21 and the housing bottom 17 piston chamber 26.
  • the size of the two spaces 24, 26 determined in inverse proportion to the position of the magnetic piston 21 in the housing 16.
  • the movement space 24 communicates via a through hole 27 with the environment.
  • a screen 28 may be provided to protect against contamination of the movement space 24 in the through hole 27.
  • the piston chamber 26 communicates with a connection 31, in particular a pneumatic connection Connection to which a pressure line 32 is connected, which leads to a valve bar 33 with a plurality of control valves 30. Via the valve strip 33, the individual pressure lines 32 are acted upon by actuation of the control valves 30 with a working pressure.
  • Each pressure line 32 is preferably associated with a sensor 35 which monitors the working pressure in the pressure line 32. The signals detected by the sensor 35 are forwarded to an evaluation unit for evaluation and also for controlling the magnetic grippers 11.
  • FIG. 3 shows a schematic sectional view of the magnetic gripper 11 along the line II-II in FIG. 1 ,
  • the magnetic piston 21 receives at least one permanent magnet 34 on a front side facing the housing bottom 17.
  • a plurality of individual segments existing as permanent magnets 34 are associated with each other.
  • a working pressure in particular a negative pressure or a vacuum
  • the piston chamber 26 is sealed via the seal 23 to the housing 16, so that the piston chamber 26, which is preferably in communication with the pressure line 32, forms a closed space.
  • the permanent magnet 34 is preferably held with a small, but defined distance by a spacer element 35, in particular a spacer ring.
  • the at least one permanent magnet 34 may rest on the housing bottom 17.
  • a magnetic holding force acts between the at least one permanent magnet 31 and the ferromagnetic workpiece 19, and the workpiece 19 is held exclusively by this magnetic holding force and positioned to the housing bottom 17.
  • a further working pressure in particular the ambient pressure to.
  • the negative pressure or the vacuum is reduced or pressure pulses are introduced into the piston chamber 26, whereby the magnetic piston 19 is pressed into a raised position relative to the housing bottom 17, ie in a rest position 37 (dashed line shown schematically).
  • the movement of the magnetic piston 21 thus takes place in a closed piston chamber 26, that is, no large volume flows of compressed air and vacuum must be made available.
  • the magnetic gripper 11 has according to the embodiment in FIG. 2 a detection device 41, which is integrated as an example in the magnetic piston 21.
  • a simple embodiment of a magnetic gripper 11 provides the arrangement of a detection device 41.
  • a plurality of detection devices 41 may be provided, wherein the housing 16 advantageously according to the number of detection devices 41 has the partitions, so that in each case a magnetic piston is arranged with at least one detection device 41 in a closed space.
  • This in FIG. 2 shown detection device 41 is in the FIGS. 4a and b shown schematically enlarged in different working positions and is based on this FIGS. 4a and b explained in more detail.
  • the detection device 41 according to FIG. 4a which is opposite to the workpiece 19, is in an active working position 42.
  • the detection device 41 according to FIG. 4b is shown in an inactive working position 43.
  • the detection device 41 comprises a magnetically controllable valve arrangement. This is composed of a valve carrier 45, an axially displaceably arranged control valve 46, a force acting between the valve carrier 45 and the control valve 46 power storage element 47 and a lid 48 together.
  • the energy storage element 47 is supported on a shoulder 49 of the valve carrier 45 and causes the control valve 46 is basically held in an inactive working position 43, in which an end face 51 of the control valve 46 rests against the lid 48.
  • a valve seat surface 52 of the control valve 46 is lifted relative to a valve seat 53 of the valve carrier 45. As a result, the valve assembly is open.
  • a present in the movement space 24 working fluid can via a throttle point 56 in the lid 48 and a longitudinal channel 57 and from there from flowing over a transverse to the valve seat surface 52 transverse channel 58 and at least one channel-shaped recess 59 in the guide portion 61 with the piston chamber 24.
  • the guide section 61 is designed, for example, as an annular collar 62 and acts on a lateral surface 63 of the valve carrier 45.
  • a further guide portion 61 between the cover 48 and the valve seat 53 is provided to allow a tilt-free mounting of the control valve 46.
  • the force storage element 47 may be supported, which is preferably designed as a spiral spring, compression spring or rubber-elastic element to arrange the control valve 46 in the inactive working position 43.
  • a permanent magnet 66 is provided on an end of the control valve 46 facing the housing bottom 17. Between a housing bottom facing end face 67 of the permanent magnet 66 and the housing bottom 17, a distance is provided which is equal to or smaller than the stroke movement of the control valve 46 for transferring into an active working position 42.
  • the piston chamber 26 is connected via a schematically illustrated connecting line 69 with the terminal 31 in connection.
  • This connecting line 69 can be formed, for example, by a gap or clearance between two adjacent permanent magnets 34, as shown schematically by the line 71 in FIG FIG. 3 is shown, as well as through a channel portion 70 which leads to the terminal 31.
  • the detection device 41 is transferred from the active working position 42 by the force storage element 47 in a non-active working position 43 , and the sensor 35 recognizes again that the working pressure of the working fluid in the piston chamber 26 is not maintained, but changed. This means that the workpiece 19 has been lost.
  • this detection device 41 allows state detection by monitoring the working pressure of the working fluid, whether a workpiece 19 is picked up and transported or was not picked up or lost during transport.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Magnetgreifer zum Ergreifen und Handhaben von ferromagnetischen Werkstücken, mit einem Gehäuse, an dem ein Gehäuseboden vorgesehen ist, der eine dem zu ergreifenden Werkstück zugewandte Stirnfläche aufweist und mit zumindest einem in dem Gehäuse angeordneten Magnetkolben, dem zumindest ein Anschluss für ein Arbeitsfluid zum Bewegen des Magnetkolbens zugeordnet ist, so dass der Magnetkolben mit einem ersten Arbeitsdruck in eine Arbeitsstellung übergeführt wird, in der der Arbeitskolben am oder nahe am Gehäuseboden positioniert ist und mit einem weiteren Arbeitsdruck in eine Ruhestellung übergeführt wird, in dem der Magnetkolben entfernt zum Gehäuseboden positioniert ist.
  • Ein derartiger Magnetgreifer ist aus der DE 199 51 703 A1 bekannt. Zum Ergreifen und Transportieren von Werkstücken wird der Magnetkolben mit einem Arbeitsdruck beaufschlagt, so dass dieser am Gehäuseboden anliegt. Dadurch erfolgt ein Aufmagnetisieren des ferromagnetischen Werkstückes, das zur Stirnfläche des Gehäuses durch die Magnethaltekraft fixiert wird. Nach dem Transport wirkt ein Druckimpuls auf den Magnetkolben, so dass dieser sich in eine entfernte Position zum Gehäuseboden verlagert, wodurch das Magnetfeld abgeschwächt und das Werkstück abgelegt beziehungsweise losgelassen werden kann.
  • Solche Magnetgreifer werden bevorzugt bei Werkstücken eingesetzt, welche aufgrund deren Anforderung oder bereits erfolgten Bearbeitung eine Löchervielfalt, Durchdringungen, Umformungen und/oder komplizierte Geometrieformen, wie beispielsweise Gitterstrukturen, aufweisen. Aufgrund dessen, dass die Bewegung des Magnetkolbens in einem geschlossenen Raum stattfindet und das Halten des Werkstücks über die Magnetkraft erfolgt, genügen einzelne Druckimpulse oder Druckstöße, um ein Ergreifen oder Ablegen des Werkstücks zu ermöglichen. Dadurch können solche Magnetgreifer energiearm arbeiten. Der Nachteil bei solchen Magnetgreifern liegt jedoch darin, dass eine automatische Erkennung, ob ein Werkstück aufgenommen oder nicht aufgenommen wurde, oder ob es während dem Transport verloren gegangen ist, nicht erkannt werden kann. Im Zuge der fortschreitenden Automatisierung ist jedoch wünschenswert und erforderlich, auch solche Arbeitssituationen zu überwachen.
  • Aus der GB 2 000 870 A geht ein Permanentmagnetgreifer mit seiner Sicherheitsvorrichtung hervor, welche die magnetische Kraft zwischen dem Magnetgreifer und dem Werkstück mit der Last vergleicht. Diese Sicherheitsvorrichtung stellt fest, ob die Magnetkraft hinreichend ist, um die Last anzuheben. Hierfür wird eine fest im Magnetgreifer angeordnete Spule verwendet. Diese Anordnung erfordert eine aufwändige elektrische Steuerung und Überwachung.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Magnetgreifer der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass unter Beibehaltung des bisherigen Funktionsprinzips eine selbständige Zustandserkennung ermöglicht wird, um festzustellen, ob ein Werkstück am Magnetgreifer vorhanden oder nicht vorhanden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die zumindest eine einem Magnetgreifer zugeordnete Detektionsvorrichtung, welche im oder am Gehäuse vorgesehen ist, um das Halten des Werkstücks oder das Nichtvorhandensein des Werkstücks zu erfassen, weist den Vorteil auf, dass eine aktive Prozessüberwachung bei solchen Magnetgreifern ermöglicht ist. Dadurch kann die Prozesssicherheit verbessert werden. Durch diese zumindest eine Detektionsvorrichtung im oder am Magnetgreifer ist somit ermöglicht, zu erkennen, ob ein magnetisierbares Werkstück durch den Magnetgreifer ergriffen wurde und gehalten wird und ob ein solches Werkstück während dem Transport oder einer Handhabungsbewegung verloren wurde. Somit wird ein Magnetgreifer geschaffen, welcher eine Zustandserkennung bezüglich dem zu handhabenden Werkstück ermöglicht.
  • Durch die zumindest eine Detektionsvorrichtung wird in Abhängigkeit ihrer eigenen aktiven oder inaktiven Arbeitsposition einen Arbeitsdruck des Arbeitsfluids bestimmt. Dies weist den Vorteil auf, dass der jeweilige Arbeitsdruck oder eine Änderung des Arbeitsdruckes des Arbeitsfluides bestimmt wird und die bisherige Arbeitsweise und der bisherige Aufbau des Magnetgreifers erhalten bleiben kann. Der anliegende und konstant aufrechterhaltene Arbeitsdruck, der vorzugsweise bei der Detektionsvorrichtung in einer aktiven Arbeitsposition gegeben ist oder der sich ändernde Arbeitsdruck, der vorzugsweise bei der Detektionsvorrichtung in einer nicht aktiven Arbeitsposition gegeben ist, wird zur Erfassung und Überwachung der herrschenden Zustände ausgewertet. Dadurch kann auch die bisher geschaffene Anordnung und der Aufbau einer Handhabungseinrichtung mit einem oder mehreren Magnetgreifern beibehalten werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zum Überführen des Magnetkolbens in eine Arbeitsstellung ein Arbeitsdruck, insbesondere ein Unterdruck oder ein Vakuum, angelegt wird und die Detektionsvorrichtung beim Ergreifen oder Handhaben des Werkstückes den angelegten Arbeitsdruck aufrecht erhält. Somit kann über den tatsächlich vorherrschenden Arbeitsdruck des Arbeitsfluides zur Ansteuerung einer Hubbewegung des Magnetkolbens in eine Arbeitsposition gleichzeitig oder nach Einnahme der Arbeitsposition eine Detektion bezüglich dem Vorhandensein eines ferromagnetischen Werkstückes ermöglicht sein. Gleiches gilt, wenn als Arbeitsdruck ein Überdruck vorgesehen ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zum Überführen des Magnetkolbens in eine Arbeitsstellung ein Unterdruck oder Vakuum als Arbeitsdruck angelegt wird und der Arbeitsdruck sich beim Nichtvorhandensein, Lösen oder Ablegen des Werkstückes abbaut. Dadurch kann wiederum über den Arbeitsdruck des Arbeitsfluides zur Ansteuerung des Magnetkolbens eine weitere Zustandserkennung oder Änderung der Zustandserkennung erfasst werden. Analoges gilt, wenn als Arbeitsdruck ein Überdruck vorgesehen ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung im Gehäuse des Magnetgreifers angeordnet und einem zwischen dem Magnetkolben und dem Gehäuse gebildeten geschlossenen Raum zugeordnet ist. Dadurch kann die Anordnung von Handhabungseinrichtungen mit mehreren Magnetgreifern in deren bisherigen Anordnung oder deren Rastermaßanordnung aufgrund der gleichbleibenden Baugröße des Gehäuses des Magnetgreifers beibehalten werden. Durch die zumindest eine Detektionsvorrichtung in jedem Magnetgreifer ist bei einer Handhabungseinrichtung mit beispielsweise mehreren Magnetgreifern die Überwachung der erforderlichen Mindesthaltekraft durch Abfrage der Summe der aktiven Magnetgreifer sowie der Lage der aktiven Magnetprüfer ermöglicht. Sobald eine Mindestanzahl an Detektionsvorrichtungen, die in einer entsprechenden Anordnung, insbesondere gleichmäßig über das Werkstück verteilt, über den jeweiligen Arbeitsdruck ein entsprechendes Signal abgegeben haben, ist sichergestellt ist, dass die erforderliche Mindesthaltekraft zum Transportieren des Werkstückes durch die Magnetgreifer vorliegt.
  • Eine bevorzugte weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die zumindest eine Detektionsvorrichtung im bewegbaren Magnetkolben integriert ist. Somit kommt die Detektionsvorrichtung immer nur dann zum Einsatz, wenn der Magnetkolben auch tatsächlich in eine Arbeitsstellung übergeführt ist, um eine Handhabung durchzuführen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Detektionsvorrichtung als magnetisch ansteuerbare Ventilanordnung ausgebildet ist, welche einen Durchgang im Magnetkolben zwischen einem mit dem Arbeitsfluid mit einem Arbeitsdruck beaufschlagbaren Kolbenraum und einem gegenüberliegenden mit einem weiteren Arbeitsdruck beaufschlagbaren Bewegungsraum ansteuert. Dadurch wird ermöglicht, dass solche Magnetgreifer mit einem Arbeitsdruck eines Arbeitsfluides, wie beispielsweise Vakuum oder Druckluft, ansteuerbar sind, wobei die Haltekraft des Werkstückes durch eine Magnetkraft erfolgt und ebenso die Ansteuerung der Detektionsvorrichtung durch eine Magnetkraft unabhängig von dem Arbeitsdruck des Arbeitsfluides vorgesehen ist.
  • Die vorteilhafterweise als magnetisch ansteuerbare Ventilanordnung ausgebildete Detektionseinrichtung umfasst einen Ventilträger mit einem Ventilsitz und einem darin verschiebbar angeordneten Steuerventil mit einer Ventilsitzfläche. In einer aktiven Arbeitsposition der Ventilanordnung liegt die Ventilsitzfläche am Ventilsitz an und schließt den Durchgang zwischen dem Bewegungsraum und Kolbenraum im Gehäuse des Magnetgreifers. Dadurch kann eine einfach ansteuerbare Ventilanordnung gegeben sein, welche aufgrund einer Hubbewegung in eine aktive und eine nicht aktive Arbeitsposition überführbar ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Ventilanordnung ist vorgesehen, dass das Steuerventil an einem zum Gehäuseboden weisenden Ende zumindest einen Permanentmagneten aufweist. Dadurch wird ermöglicht, dass beim Ergreifen eines Werkstückes und der Positionierung des Magnetkolbens in seiner Arbeitsstellung das Steuerventil aufgrund der sich aufbauenden Magnetkraft den Durchgang schließt. Dadurch wird ein Arbeitsdruck im Kolbenraum, insbesondere ein angelegter Unterdruck oder ein angelegtes Vakuum im Kolbenraum, konstant gehalten. Dieser Zustand wird vorzugsweise von zumindest einem Sensor erfasst und ausgewertet. Dadurch wird ein Sicherheitskriterium während der Handhabung erfüllt. Ein sich ändernder Zustand durch das Lösen des Werkstücks während dem Transport kann aufgrund der Änderung des Arbeitsschrittes erkannt werden, so dass unmittelbar darauf folgend entsprechende weitere Schritte, wie beispielsweise ein Stopp der Verfahrbewegung der Handhabungseinrichtung, eingeleitet werden können.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Steuerventil der Detektionsvorrichtung durch ein Kraftspeicherelement in einer inaktiven Arbeitsposition gehalten und gegenüber dem Ventilsitz abgehoben ist. Diese inaktive Arbeitsposition ermöglicht, dass ein Vakuum oder Unterdruck nicht aufrecht erhalten werden kann, sofern im Bereich der Detektionsvorrichtung kein Werkstück der Stirnfläche des Gehäuses zugeordnet ist. Das Kraftspeicherelement, welches vorzugsweise als Spiral- oder Druckfedern ausgebildet ist, weist eine Federkraft auf, die kleiner als eine auf den zumindest einen Permanentmagneten am Steuerventil resultierende Magnethaltekraft ist, sobald ein Werkstück der Stirnfläche des Gehäuses zugeordnet ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Steuerventil und dem Ventilträger zumindest ein Führungsabschnitt vorgesehen. Dadurch kann eine unmittelbare Führung des Steuerventils im Ventilträger gegeben sein. Somit ist eine konstruktiv einfache und verkippungsfreie Aufnahme im Ventilträger gegeben.
  • Des Weiteren ist bevorzugt zwischen dem Ventilsitz und dem Permanentmagneten am Steuerventil ein Führungsabschnitt vorgesehen, der zumindest eine kanalförmige Ausnehmung aufweist und einen Abschnitt des Durchgangs zwischen dem Bewegungsraum und dem Kolbenraum bildet. Diese Anordnung führt zu einer kleinbauenden und kompakten Anordnung mit einer geringen Anzahl von Bauteil. Dadurch ist ein störungssicherer Betrieb gegeben.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass beim Überführen des Magnetkolbens in eine Arbeitsstellung und beim Aufmagnetisieren des Werkstückes zum Positionieren des Werkstückes an der Stirnfläche des Gehäusebodens das Steuerventil durch die Magnetkraft seines Permanentmagnetes in eine aktive Arbeitsposition überführbar ist. Dadurch liegt das Steuerventil, insbesondere die am Steuerventil vorgesehene Ventilsitzfläche, am Ventilsitz an und schließt den Durchgang zwischen dem Kolben- und Bewegungsraum. Somit kann über den vorzugsweise mit der Umgebung in Verbindung stehenden Bewegungsraum im Gehäuse keine Umgebungsluft nachströmen beziehungsweise der im Bewegungsraum anliegende Arbeitsdruck denjenigen im Kolbenraum beeinflussen, und der angelegte Arbeitsdruck im Kolbenraum zum Überführen des Magnetkolbens in seine Arbeitsposition wird aufrechterhalten. Somit wird der Zustand erkannt, dass ein Werkstück an der Stirnseite des Gehäusebodens vorhanden ist.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass bei einer geschlossenen Ventilanordnung bzw. bei einer aktiven Arbeitsposition des Steuerventils eine zum Gehäuseboden weisende Stirnfläche des Permanentmagneten anliegt. Dadurch kann die größte Haltekraft auf das Steuerventil zum Schließen des Ventilsitzes wirken.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Ventilanordnung ist zur Begrenzung und Einstellung eines Öffnungshubes des Steuerventils ein Deckel vorgesehen, der am Ventilträger befestigt ist und vorzugsweise eine Drosselstelle umfasst.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Detektionsvorrichtung ist vorgesehen, dass die Ventilanordnung, welche einen Ventilträger, einen Steuerventil und ein dazwischen angeordnetes Kraftspeicherelement sowie einen Deckel umfasst, als vormontierte Baugruppe in das Gehäuse oder in den Magnetkolben einsetzbar ist. Dadurch ist eine modulare Bauweise des Magnetgreifers ermöglicht, so dass abhängig von den jeweiligen Anwendungsfällen einzelne Baugruppen vorgesehen sein können, welche ein Steuerventil mit unterschiedlich stark ausgebildeten Permanentmagneten und/oder einen Deckel mit einer verschieden großen Drosselstelle umfassen können.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der Detektionsvorrichtung und dem dazugehörigen Anschluss vom Gehäuse zum Zu- und Abführen des Arbeitsfluides eine Verbindungsleitung ausgebildet. Dadurch wird ermöglicht, dass bei mehreren in einem Magnetgreifer angeordneten Detektionsvorrichtungen jede Detektionsvorrichtung einzeln ansteuerbar ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufrechterhaltung des Arbeitsdruckes oder die Änderung des Arbeitsdruckes durch zumindest einen Sensor erfassbar ist. Dieser zumindest eine Sensor ist bevorzugt an einer Ventilleiste entfernt zu den einzelnen Magnetgreifern vorgesehen. Die Ventilleiste steht mit einer Vielzahl von Druckleitungen in Verbindung, die zu dem Pneumatikanschluss der Magnetgreifer führen sowie mit Signalleitungen einer Steuer-und Auswerteeinrichtung. Jede Druckleitung wird mit dem herrschenden Arbeitsdruck durch den Sensor abgefragt und überwacht. Solche Sensoren, die insbesondere als Drucksensoren ausgebildet sind, ermöglichen eine schnelle und einfache Auswertung dieser zusätzlichen Informationen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere Detektionsvorrichtungen an oder in einem Gehäuse vorgesehen, die eine sektionsweise Detektion der Stirnfläche des Gehäuses ermöglichen. Dadurch können einzelne Bereiche der Stirnseite des Gehäuses überwacht und andere Bereiche nicht überwacht werden. Diese sektionsweise Überwachung kann zusätzliche Informationen über die Lage des Werkstückes zum jeweiligen Magnetgreifer ermöglichen.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenansicht eines Magnetgrei- fers,
    Figur 2
    einen schematischen Vollschnitt des Magnetgreifers entlang der Linie I-I in Figur 1,
    Figur 3
    eine schematische Schnittdarstellung des Magnet- prüfers entlang der Linie II-II in Figur 1,
    Figur 4a
    eine schematisch vergrößerte Detailansicht eines Magnetkolbens des Magnetgreifers mit einer darin integrierten Detektionsvorrichtung in einer aktiven Arbeitsposition und
    Figur 4b
    eine schematisch vergrößerte Detailansicht eines Magnetkolbens des Magnetgreifers mit einer darin integrierten Detektionsvorrichtung in einer nicht ak- tiven Arbeitsposition.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Magnetgreifers 11, der einen Zapfen 12 mit einer Befestigungseinrichtung 14 aufweist, um diesen beispielsweise an einem Roboterarm oder einer Handhabungseinrichtung zu befestigen. Gegenüberliegend ist an einem vorzugsweise topfförmigen Gehäuse 16 ein Gehäuseboden 17 vorgesehen, der beispielsweise mit dem Gehäuse 16 verschraubt ist. Dieser Gehäuseboden 17 weist eine Stirnfläche 18 auf, an der ein zu ergreifendes Werkstück 19, welches beispielsweise als ferromagnetische Platte dargestellt ist, anliegt.
  • In Figur 2 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie I-I in Figur 1 des Magnetgreifers 11 dargestellt. In dem Gehäuse 16 ist ein Magnetkolben 21 auf und ab bewegbar geführt. Der Magnetkolben 21 umfasst einen Führungsring 22, in dem eine Dichtung 23 angeordnet ist, welche einen über dem Magnetkolben 21 vorliegenden Bewegungsraum 24 und einen zwischen dem Magnetkolben 21 und dem Gehäuseboden 17 vorliegenden Kolbenraum 26 trennt. Die Größe der beiden Räume 24, 26 bestimmt sich im umgekehrten Verhältnis zur Position des Magnetkolbens 21 im Gehäuse 16. Der Bewegungsraum 24 steht über eine Durchgangsbohrung 27 mit der Umgebung in Verbindung. Beispielsweise kann in die Durchgangsbohrung 27 ein Sieb 28 zum Schutz gegen Verschmutzung des Bewegungsraumes 24 vorgesehen sein. Der Kolbenraum 26 steht mit einem Anschluss 31, insbesondere einem Pneumatikanschluss, in Verbindung, an welchen eine Druckleitung 32 angeschlossen ist, die zu einer Ventilleiste 33 mit mehreren Steuerventilen 30 führt. Über die Ventilleiste 33 werden die einzelnen Druckleitungen 32 durch Ansteuerung der Steuerventile 30 mit einem Arbeitsdruck beaufschlagt. Jeder Druckleitung 32 ist bevorzugt ein Sensor 35 zugeordnet, der den Arbeitsdruck in der Druckleitung 32 überwacht. Die vom Sensor 35 erfassten Signale werden an eine Auswerteeinheit zur Auswertung und auch zur Steuerung der Magnetgreifer 11 weitergeleitet.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des Magnetgreifers 11 entlang der Linie II-II in Figur 1. Der Magnetkolben 21 nimmt an einer zum Gehäuseboden 17 weisenden Stirnseite zumindest einen Permanentmagneten 34 auf. Bevorzugt sind mehrere als Einzelsegmente bestehende Permanentmagneten 34 einander zugeordnet.
  • Zur Positionierung des Magnetkolbens 21 in der in Figur 2 dargestellten Position, einer Arbeitsstellung 36, wird über den Anschluss 31 ein Arbeitsdruck, insbesondere ein Unterdruck oder ein Vakuum, in dem Kolbenraum 26 angelegt. Der Magnetkolben 21 ist über die Dichtung 23 zum Gehäuse 16 abgedichtet, so dass der Kolbenraum 26, der vorzugsweise mit der Druckleitung 32 in Verbindung steht, einen geschlossenen Raum bildet. Durch den angelegten Arbeitsdruck wird der Magnetkolben 21 in eine untere Position übergeführt. Dabei wird der Permanentmagnet 34 bevorzugt mit einem geringen, jedoch definierten Abstand durch ein Distanzelement 35, insbesondere einen Distanzring, gehalten. Alternativ kann der zumindest eine Permanentmagnet 34 auf dem Gehäuseboden 17 aufliegen. Durch das Aufmagnetisieren des Werkstückes 19 wirkt zwischen dem zumindest einen Permanentmagneten 31 und dem ferromagnetischen Werkstück 19 eine Magnethaltekraft, und das Werkstück 19 wird ausschließlich durch diese Magnethaltekraft gehalten und zum Gehäuseboden 17 positioniert. In dieser Stellung des Magnetkolbens 21 liegt im Bewegungsraum 24 ein weiterer Arbeitsdruck, insbesondere der Umgebungsdruck, an. Zum Ablegen des Werkstückes 19 wird der Unterdruck oder das Vakuum abgebaut beziehungsweise Druckimpulse in den Kolbenraum 26 eingeleitet, wodurch der Magnetkolben 19 in eine gegenüber dem Gehäuseboden 17 abgehobene Position gedrückt wird, also in eine Ruhestellung 37 (strichliniert schematisch dargestellt). Die Bewegung des Magnetkolbens 21 erfolgt somit in einem geschlossenen Kolbenraum 26, das heißt, dass keine großen Volumenströme an Druckluft und Vakuum zur Verfügung gestellt werden müssen.
  • Der Magnetgreifer 11 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 2 eine Detektionsvorrichtung 41 auf, die beispielhaft im Magnetkolben 21 integriert ist. Eine einfache Ausführungsform eines Magnetgreifers 11 sieht die Anordnung von einer Detektionsvorrichtung 41 vor. Alternativ können auch mehrere Detektionsvorrichtungen 41 vorgesehen sein, wobei das Gehäuse 16 vorteilhafterweise entsprechend der Anzahl von Detektionsvorrichtungen 41 die Trennwände aufweist, damit jeweils ein Magnetkolben mit zumindest einer Detektionsvorrichtung 41 in einem geschlossenen Raum angeordnet ist. Diese in Figur 2 dargestellte Detektionsvorrichtung 41 ist in den Figuren 4a und b schematisch vergrößert in verschiedenen Arbeitspositionen dargestellt und wird anhand dieser Figuren 4a und b näher erläutert.
  • Die Detektionsvorrichtung 41 gemäß Figur 4a, welche dem Werkstück 19 gegenüber liegt, ist in einer aktiven Arbeitsposition 42. Die Detektionsvorrichtung 41 gemäß Figur 4b ist hingegen in einer inaktiven Arbeitsposition 43 dargestellt. Die Detektionsvorrichtung 41 umfasst eine magnetisch ansteuerbare Ventilanordnung. Diese setzt sich aus einem Ventilträger 45, einem daran axial verschiebbar angeordneten Steuerventil 46, einem zwischen dem Ventilträger 45 und dem Steuerventil 46 wirkenden Kraftspeicherelement 47 und einem Deckel 48 zusammen. Das Kraftspeicherelement 47 stützt sich an einer Schulter 49 des Ventilträgers 45 ab und bewirkt, dass das Steuerventil 46 grundsätzlich in einer inaktiven Arbeitsposition 43 gehalten ist, bei der eine Stirnseite 51 des Steuerventils 46 an dem Deckel 48 anliegt. In dieser inaktiven Arbeitsposition 43 ist eine Ventilsitzfläche 52 des Steuerventils 46 gegenüber einem Ventilsitz 53 des Ventilträgers 45 abgehoben. Dadurch ist die Ventilanordnung geöffnet.
  • Ein im Bewegungsraum 24 vorliegendes Arbeitsfluid kann über eine Drosselstelle 56 im Deckel 48 sowie einem Längskanal 57 und von dort aus über einen zur Ventilsitzfläche 52 abzweigenden Querkanal 58 als auch zumindest einer kanalförmigen Ausnehmung 59 in dem Führungsabschnitt 61 mit dem Kolbenraum 24 strömen. Der Führungsabschnitt 61 ist beispielsweise als Ringbund 62 ausgebildet und greift an einer Mantelfläche 63 des Ventilträgers 45 an. Bevorzugt ist ein weiterer Führungsabschnitt 61 zwischen dem Deckel 48 und dem Ventilsitz 53 vorgesehen, um eine verkippungsfreie Lagerung des Steuerventils 46 zu ermöglichen. An dem Ringbund 62 kann sich das Kraftspeicherelement 47 abstützen, welches bevorzugt als Spiralfeder, Druckfeder oder gummielastisches Element ausgebildet ist, um das Steuerventil 46 in der inaktiven Arbeitsposition 43 anzuordnen.
  • An einem zum Gehäuseboden 17 weisenden Ende des Steuerventils 46 ist beispielsweise ein Permanentmagnet 66 vorgesehen. Zwischen einer zum Gehäuseboden weisenden Stirnfläche 67 des Permanentmagneten 66 und dem Gehäuseboden 17 ist ein Abstand vorgesehen, der gleich groß oder kleiner als die Hubbewegung des Steuerventils 46 zum Überführen in eine aktive Arbeitsposition 42 ist.
  • Der Kolbenraum 26 steht über eine schematisch dargestellte Verbindungsleitung 69 mit dem Anschluss 31 in Verbindung. Diese Verbindungsleitung 69 kann beispielsweise durch einen Spalt oder Freiraum zwischen zwei aneinander angrenzenden Permanentmagneten 34 gebildet sein, wie dies schematisch durch die Linie 71 beispielhaft in Figur 3 dargestellt ist, sowie durch einen Kanalabschnitt 70, der zum Anschluss 31 führt.
  • Die Erkennung und Überwachung eines durch den Magnetgreifer 11 gehaltenen Werkstückes 19 durch die Detektionsvorrichtung 41 erfolgt folgendermaßen:
    • Der Magnetgreifer 11 wird zum zuhandhabenden Werkstück 19 positioniert. Gleichzeitig wird ein Unterdruck oder Vakuum in dem Kolbenraum 26 angelegt, so dass der Magnetkolben 21 in eine Arbeitsstellung 36 übergeführt wird. Anschließend findet eine Aufmagnetisierung des Werkstückes 19 statt und wird durch die Magnethaltekraft zur Stirnfläche 18 des Gehäuses 16 gehalten. Gleichzeitig findet eine Aufmagnetisierung des Permanentmagneten 66 des Steuerventils 46 der Detektionsvorrichtung 41 statt. Durch die Magnetkraft, welche größer als die entgegenwirkende Kraft des Kraftspeicherelementes 47 ist, wird die Detektionsvorrichtung 41, insbesondere das Steuerventil 46, in eine aktive Arbeitsposition 42 übergeführt. Dabei liegt die Ventilsitzfläche 52 am Ventilsitz 53 an. Dadurch wird der angelegte Arbeitsdruck im Kolbenraum 26, insbesondere der Unterdruck beziehungsweise das Vakuum, aufrechterhalten. Über einen Sensor 35, der den herrschenden Arbeitsdruck des Arbeitsfluides im Kolbenraum 26 erfasst, kann festgestellt werden, dass kein Druckabfall vorliegt, das heißt, dass ein Werkstück 19 an der Stirnfläche 18 des Gehäuses 16 anhaftet und durch den Magnetgreifer 11 ergriffen ist. Da das Werkstück 19 nur teilweise an der Stirnfläche 18 des Gehäuses 16 anliegt, ist die zweite Detektionsvorrichtung 41 in einer nicht aktiven Arbeitsposition 23. Ein Durchgang zwischen dem Bewegungsraum 24 und Kolbenraum 26, der bei einer Detektionsvorrichtung 41 in einer nicht aktiven Arbeitsposition geöffnet ist, ändert den angelegten Arbeitsdruck des Arbeitsfluides im Kolbenraum 26, also den Unterdruck oder das Vakuum, da Umgebungsdruck über der Durchgangsbohrung 27 im Bewegungsraum 24 anliegt und über den Durchgang, also den Längs- und Querkanal 57, 58 des Steuerventils 46 und dem geöffneten Ventilsitz 53, in den Kolbenraum 26 gelangen kann. Daraus wird abgeleitet, dass kein Werkstück 19 der Stirnfläche 18 des Gehäuses 16 zugeordnet ist beziehungsweise daran anliegt.
  • Sofern während dem Transport des Werkstücks 19 mit dem Magnetgreifer 11 der Fall auftreten sollte, dass das Werkstück 19 sich von der Stirnfläche 18 des Gehäuses 16 ablöst, wird die Detektionsvorrichtung 41 aus der aktiven Arbeitsposition 42 durch das Kraftspeicherelement 47 in eine nicht aktive Arbeitsposition 43 übergeführt, und der Sensor 35 erkennt wiederum, dass der Arbeitsdruck des Arbeitsfluides im Kolbenraum 26 nicht aufrechterhalten bleibt, sondern sich verändert. Dies bedeutet, dass das Werkstück 19 verloren wurde.
  • Somit ermöglicht diese Detektionsvorrichtung 41 eine Zustandserkennung durch die Überwachung des Arbeitsdruckes des Arbeitsfluides, ob ein Werkstück 19 aufgenommen und transportiert wird oder nicht aufgenommen wurde oder beim Transport verloren ging.

Claims (18)

  1. Magnetgreifer zum Ergreifen und Handhaben von ferromagnetischen Werkstücken (19), mit einem Gehäuse (16), an dem ein Gehäuseboden (17) vorgesehen ist, der eine dem zu ergreifenden Werkstück (19) zugewandte Stirnfläche (18) aufweist, mit zumindest einem in dem Gehäuse (16) angeordneten Magnetkolben (21) und zumindest einem dem zumindest einen Magnetkolben (21) zugeordneten Anschluss (31, 27) für ein Antriebsfluid zum Bewegen des Magnetkolbens (21), so dass der Magnetkolben (21) mit einem ersten Arbeitsdruck beaufschlagt und in eine Arbeitsstellung (36) übergeführt wird, in der der Magnetkolben (21) am oder nahe dem Gehäuseboden (17) positioniert ist und mit einem weiteren Arbeitsdruck in eine Ruhestellung (37) übergeführt wird, in welcher der Magnetkolben (21) entfernt zum Gehäuseboden (17) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Detektionsvorrichtung (41) im oder am Gehäuse (16) vorgesehen ist, welche das Halten oder das Nichtvorhandensein des Werkstücks (19) an der Stirnseite (18) des Gehäuses (16) erfasst und einen Arbeitsdruck eines Arbeitsfluides der Detektionsvorrichtung (41) in Abhängigkeit einer aktiven oder inaktiven Arbeitsposition (42, 43) bestimmt.
  2. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überführen des Magnetkolbens (21) in eine Arbeitsstellung (36) ein Unterdruck oder Vakuum als Arbeitsdruck angelegt wird und die Detektionsvorrichtung (41) beim Ergreifen und Handhaben des Werkstückes (19) den angelegten Arbeitsdruck aufrechterhält.
  3. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überführen des Magnetkolbens (21) in eine Arbeitsstellung (36) ein Unterdruck oder Vakuum als Arbeitsdruck angelegt wird und der Arbeitsdruck sich beim Nichtvorhandensein, Lösen oder Ablegen des Werkstücks (19) abbaut.
  4. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (41) in dem Gehäuse (16) vorgesehen und einem geschlossenen Raum, der zwischen dem Gehäuse (16) und dem bewegbaren Magnetkolben (21) gebildet ist, zugeordnet ist.
  5. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (41) im bewegbaren Magnetkolben (21) integriert ist.
  6. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsvorrichtung (41) als magnetisch ansteuerbare Ventilanordnung ausgebildet ist, welche einen Durchgang (55) im Magnetkolben (21) zwischen einem mit dem Arbeitsfluid beaufschlagbaren Kolbenraum (26) und einem gegenüberliegenden, mit einem weiteren Arbeitsdruck beaufschlagbaren Bewegungsraum (24) öffnet oder schließt.
  7. Magnetgreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung einen Ventilträger (45) mit einem Ventilsitz (53) und ein darin verschiebbar angeordnetes Steuerventil (46) mit einer Ventilsitzfläche (52) aufweist.
  8. Magnetgreifer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (46) an einem zum Gehäuseboden (17) weisenden Ende zumindest einen Permanentmagneten (66) aufweist.
  9. Magnetgreifer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (46) durch ein Kraftspeicherelement (47) in einer inaktiven Arbeitsposition (43) gehalten und gegenüber dem Ventilsitz (52) abgehoben ist.
  10. Magnetgreifer nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steuerventil (46) und dem Ventilträger (45) zumindest ein Führungsabschnitt (61) vorgesehen ist.
  11. Magnetgreifer nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventilsitz (53) und dem zumindest einen Permanentmagneten (66) am Steuerventil (46) ein Führungsabschnitt (61) vorgesehen ist, der zumindest eine kanalförmige Ausnehmung (57) aufweist und einen Abschnitts des Durchgangs (55) bildet.
  12. Magnetgreifer nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Überführen des Magnetkolbens (21) in eine Arbeitsstellung (36) und beim Aufmagnetisieren des Werkstückes (19) zur Positionierung des Werkstückes (19) an der Stirnfläche (18) des Gehäuses (16) das Steuerventil (46) durch die Magnetkraft seines zumindest einen Permanentmagneten (66) in eine aktive Arbeitsposition (42) überführbar ist und das Steuerventil (46) den Ventilsitz (53) schließt.
  13. Magnetgreifer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer geschlossenen Ventilanordnung eine zum Gehäuseboden (17) weisende Stirnfläche (67) des Permanentmagneten (66) mit einem definierten Abstand am Gehäuseboden (17) anliegt, der durch einen mit dem Magnetkolben (21) verbundenen Distanzring (69) bestimmt ist.
  14. Magnetgreifer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung eines Öffnungshubes der am Steuerventil (46) vorgesehenen Ventilsitzfläche (52) zum Ventilsitz (53) des Ventilträgers (45) durch einen Deckel (48) einstellbar ist, der vorzugsweise am Ventilträger (45) befestigt ist.
  15. Magnetgreifer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung, welche einen Ventilträger (45), ein Steuerventil (46) und ein dazwischen angeordnetes Kraftspeicherelement (47) sowie einen Deckel (48) umfasst, als vormontierte Baugruppe in den Magnetkolben (21) oder das Gehäuse (16) einsetzbar ist.
  16. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Detektionsvorrichtung (41) und dem dazugehörigen Anschluss (31) zum Zu- und Abführen des Arbeitsfluides eine Verbindungsleitung (69) ausgebildet ist.
  17. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Arbeitsdruck zum Überführen des Magnetkolbens (21) in eine Arbeitsstellung (36) durch zumindest einen Sensor (35) erfassbar ist.
  18. Magnetgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Detektionsvorrichtungen (41) an oder in einem Gehäuse (16) vorgesehen sind und eine sektionsweise Detektion der Stirnfläche (18) des Gehäuses (16) vorgesehen ist.
EP20080002023 2008-02-04 2008-02-04 Magnetgreifer Expired - Fee Related EP2085349B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080002023 EP2085349B1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Magnetgreifer
CN 200910009991 CN101567244B (zh) 2008-02-04 2009-02-04 磁抓斗
JP2009023399A JP5463048B2 (ja) 2008-02-04 2009-02-04 磁力グラブ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20080002023 EP2085349B1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Magnetgreifer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2085349A1 EP2085349A1 (de) 2009-08-05
EP2085349B1 true EP2085349B1 (de) 2014-02-26

Family

ID=39365707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080002023 Expired - Fee Related EP2085349B1 (de) 2008-02-04 2008-02-04 Magnetgreifer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2085349B1 (de)
JP (1) JP5463048B2 (de)
CN (1) CN101567244B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023186461A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-05 Ecm Technologies Dispositif de liaison et préhenseur magnétique comprenant un tel dispositif de liaison

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2465806B1 (de) 2010-12-17 2013-11-27 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG Magnetgreifer
CN105960686B (zh) * 2014-01-30 2018-05-15 Ixtur有限公司 磁体
FI20145100L (fi) 2014-01-30 2015-07-31 Ixtur Oy Magneetti
JP6590188B2 (ja) * 2014-12-26 2019-10-16 Smc株式会社 マグネットチャック
JP6575842B2 (ja) * 2014-12-26 2019-09-18 Smc株式会社 マグネットチャック
US9905346B2 (en) * 2014-12-26 2018-02-27 Smc Corporation Magnet chuck
JP7166529B2 (ja) * 2018-04-05 2022-11-08 Smc株式会社 マグネットチャック
JP2019186325A (ja) * 2018-04-05 2019-10-24 Smc株式会社 マグネットチャック

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE868892A (fr) * 1977-07-11 1978-11-03 British Steel Corp Perfectionnements aux aimants de levage
GB2000870B (en) 1977-07-11 1982-01-27 British Steel Corp Lifting magnets
CN1036331C (zh) * 1995-04-17 1997-11-05 朴明伟 重力开关式永磁吸盘
WO1997003911A1 (de) * 1995-07-24 1997-02-06 Railfix N.V. Elektro-permanentmagnetsystem zum manövrieren von einer magnetischen insbesondere ferromagnetischen last
DE19951703C2 (de) 1999-10-27 2003-07-31 Andreas Bellmann Abschaltbarer Dauermagnet mit bewegtem magnetischem Kolben
JP2002144271A (ja) * 2000-11-14 2002-05-21 Mai Systems Kk ワーク切り出し具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023186461A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-05 Ecm Technologies Dispositif de liaison et préhenseur magnétique comprenant un tel dispositif de liaison
FR3134025A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-06 Ecm Technologies Dispositif de liaison et préhenseur magnétique comprenant un tel dispositif de liaison

Also Published As

Publication number Publication date
EP2085349A1 (de) 2009-08-05
JP2009184106A (ja) 2009-08-20
JP5463048B2 (ja) 2014-04-09
CN101567244A (zh) 2009-10-28
CN101567244B (zh) 2012-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085349B1 (de) Magnetgreifer
EP2465806B1 (de) Magnetgreifer
EP2375085B1 (de) Stellantrieb zum Stellen eines Stellglieds und Verfahren zum Erfassen der Stellung des Stellglieds
DE102007058114A1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung und Verfahren zu ihrem Betreiben
EP1477439B1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Gegenständen
DE3810989A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und insbesondere zum transport von gegenstaenden
EP2218541B1 (de) Schnellspannzylinder mit Anwesenheitskontrolle des Einzugsnippels
DE102017109291B4 (de) Greifmodul
CH668023A5 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von bauteilen.
DE19939792A1 (de) Hub-Saug-Zylinder
DE202007003178U1 (de) Bandförderer
DE102018204944B4 (de) Pneumatikgreifer zum Halten eines Blechteils und Fangverfahren in einer Druckausfallsituation an einem solchen Pneumatikgreifer
DE102010013911A1 (de) Spannmodul, insbesondere Nullpunktspannmodul
DE112020002292T5 (de) Greifer mit Sensor für Industriemanipulatoren und Verfahren zum Erfassen der Anwesenheit eines Werkstücks zwischen den Backen eines Greifers für Industriemanipulatoren
WO2013068114A1 (de) Verfahren zum betreiben einer vakuumgreifeinrichtung, vakuumsteuereinrichtung und manipulator
EP3562768B1 (de) Elektromagnetischer stopper für eine stückgut-förderanlage
EP3429799B1 (de) Einsetzvorrichtung und verfahren zum einsetzen eines rondenrings in einen aussenring einer ronde
EP2001778B1 (de) Haltevorrichtung zum fixieren eines substrates
DE102016111007A1 (de) Anschlagmodul zum positionsgenauen Anhalten eines Gegenstands
DE102005021149B3 (de) Steuereinrichtung
DE102016111908B4 (de) Greifvorrichtung zum Greifen von ferromagnetischen Gegenständen
EP4051480A1 (de) Handhabungsvorrichtung, entnahmestation sowie verfahren zur handhabung rohrförmiger oder langgestreckter schalenförmiger werkstücke
AT517436B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Montieren von Gewindeeinsätzen in Bauteilen
DE102014004688A1 (de) Sauggreifvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Sauggreifvorrichtung
EP2562454B1 (de) Mehrwege-Sitzventil mit elektrischer Stellungsüberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100506

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131014

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE IT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 653470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008011330

Country of ref document: DE

Effective date: 20140410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011330

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20141127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008011330

Country of ref document: DE

Effective date: 20141127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008011330

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 653470

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220204