EP2064979A1 - Elektrosaugkopf - Google Patents

Elektrosaugkopf Download PDF

Info

Publication number
EP2064979A1
EP2064979A1 EP07022070A EP07022070A EP2064979A1 EP 2064979 A1 EP2064979 A1 EP 2064979A1 EP 07022070 A EP07022070 A EP 07022070A EP 07022070 A EP07022070 A EP 07022070A EP 2064979 A1 EP2064979 A1 EP 2064979A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
air
air outlet
housing
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07022070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2064979B1 (de
Inventor
Horst Dilger
Dieter Kaffenberger
Thomas Lind
Klaus-Dieter Riehl
Hans-Joachim Steudtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Priority to DE502007001207T priority Critical patent/DE502007001207D1/de
Priority to EP07022070A priority patent/EP2064979B1/de
Priority to US12/288,260 priority patent/US20090119871A1/en
Publication of EP2064979A1 publication Critical patent/EP2064979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2064979B1 publication Critical patent/EP2064979B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators

Definitions

  • the invention relates to a Elektrorosaugkopf for a vacuum cleaner with a housing, one of a disposed within the housing in an engine compartment electric motor cleaning device, a Saugmundkanten limited suction mouth on the underside of the housing and a suction port, wherein the engine compartment for the passage of air for cooling the electric motor has at least one air inlet opening for the entry of ambient air and at least one air outlet opening.
  • the electric suction head can have an accumulator or an electrical connection for supplying power to the electric motor via a vacuum cleaner.
  • the electric suction head can be connected without restriction via a suction pipe and a flexible hose or directly to a dust-housing, in the latter case, the weight of the vacuum cleaner on the Elektrorosaugkopf loads.
  • the suction pipe or the sucker are connected to the suction port.
  • the electric suction head is usually removable from the suction pipe or the vacuum cleaner housing and can be kept ready as an accessory. In particular equipped with an accumulator Elektrorosaugköpfe can be retrofitted as an accessory in a variety of commercial vacuum cleaners.
  • Electric suction heads with the features described above are known in various embodiments from practice.
  • the waste heat of the electric motor to prevent overheating and consequent malfunction must be dissipated.
  • the engine's own fans are not sufficient in the normally cramped installation conditions to dissipate the waste heat.
  • the electric motor has air inlet openings for the entry of ambient air and at least one air outlet opening.
  • the air outlet openings open in the known versions in areas with a high negative pressure, for example, in a suction connection associated tilting joint or a suction channel within the housing.
  • a corresponding embodiment is also from the JP 9 047 395 known.
  • the suction-effective air volume and the pressure prevailing at the suction mouth vacuum is reduced by the required for cooling secondary air flow, the non-contributing to the suction side air flow is also referred to as incorrect or false air. Due to the required minimum amount of cooling air a good seal in the known versions of a Elektrorosaugkopfes is not possible.
  • the invention has the object, in an electric vacuum head with the features described above to improve the suction and energy efficiency.
  • the absorbent air amount can be maximized.
  • the object is achieved in that the at least one air outlet opening is arranged on the underside of the housing such that the exiting during operation of the electric vacuum head from the air outlet opening cooling air passes through at least one of Saugmundkanten in the suction ,
  • the air inlet openings of the engine compartment when sucking there is usually about the ambient pressure wherein in the region of the underside of the housing in which the air outlet opens, at least a slight negative pressure is created, whereby air is sucked from the environment and directed to the cooling of the engine and after leaving the air outlet openings together with a sucked at the bottom of the housing main air flow enters the suction mouth.
  • the required cooling air is passed over at least one of the suction mouth edges and thus contributes to the total amount of air that is effective for suction.
  • For the partial air flow of the cooling air takes place only in the flow direction before the Saugmundkanten a displacement of the suction.
  • At the at least one air outlet opening at the bottom of the housing prevails in comparison to the known embodiments in which the air outlet opening is connected to a tilting joint, a suction channel or a roll chamber, a comparatively low negative pressure, which is why correspondingly large flow cross sections must be provided.
  • this is readily possible due to the large area available at the bottom of the housing.
  • a plurality of air outlet openings is provided on the underside of the housing in order, on the one hand, to achieve a sufficiently large flow cross section and, on the other hand, to prevent a malfunction in the event of clogging of an air outlet opening.
  • a plurality of substantially identically formed air outlet openings arranged side by side. Basically, depending on the designs of the electric vacuum head and in particular the arrangement of the electric motor and air outlet openings seen in the working direction can be arranged in front of and behind the suction mouth, then passes over both Saugmundkanten each part of the entire cooling air into the suction.
  • the distance of the air outlet opening to the associated suction mouth edge is less than 30 mm, preferably less than 15 mm.
  • the at least one air outlet opening can expediently be arranged between the suction mouth and the sealing lip or the bristle strip.
  • a further pressure drop is also observed at the sealing lip or the bristle strip, so that there is a defined under normal operating conditions negative pressure between the sealing lip or the bristle strip and the associated suction mouth.
  • the channels, spaces and joints along the suction air flow between the suction mouth and the suction connection can be made particularly dense without impairing the cooling in order to minimize the occurrence of false air.
  • Rigid and articulated connections between the parts of the Elektrorosaugkopfes may be provided for example with seals or flexible connecting hoses.
  • the cooling air according to the invention contributes to the effective amount of air, a special high suction efficiency can be achieved even with a large demand for cooling air.
  • the electric motor can easily be designed for a maximum power consumption under load of more than 50 W, preferably more than 100 W, particularly preferably more than 200 W.
  • the at least one air outlet opening is arranged in a recess between preferably approximately perpendicular to the Saugmundkanten ribs.
  • cooling ribs and / or a fan wheel can be arranged on the electric motor to support the cooling.
  • the cross-section of the air inlet opening and / or the air outlet openings is designed to be adjustable, in order to enable an adaptation to a different demand for cooling air.
  • the adjustment of the cross section can be done manually or temperature controlled, wherein at a shutdown of the electric motor, the at least one air outlet opening or the at least one air inlet opening can be closed. It is also possible to variably increase or decrease the flow cross sections as a function of different functional and power settings of the electric motor.
  • an electrically or mechanically driven diaphragm can be provided.
  • an automatic temperature control by means of a temperature sensor or a bimetal-controlled aperture can be done.
  • a bypass is arranged on the engine compartment, which connects the engine compartment with a through-flow of the suction air channel or a through-flow of the suction chamber within the housing.
  • the bypass can expediently be pressure-controlled and closed during normal suction operation. If the suction air stream, for example, on a very langflorigem carpet or a clogged suction mouth decreases sharply, under certain circumstances, a sufficient cooling of the electric motor can no longer be ensured.
  • the negative pressure in the channels and chambers through which the suction air flows increases within the housing so that emergency cooling can be achieved by means of a bypass opening at a predetermined negative pressure.
  • a cleaning roller arranged in a roller space which has spirally arranged lips or brush strips, is preferably provided as the cleaning device.
  • the cleaning roller is usually aligned horizontally with its longitudinal axis perpendicular to the working direction of the Elektrorosaugkopfes.
  • a plurality of vertically or obliquely arranged to the processing direction cleaning rollers or other type of cleaning devices can be provided.
  • Fig. 1 shows an electrosuction head 1 according to the invention in a perspective view.
  • the electric suction head 1 has a housing 2 in which an electric motor 4 for driving a cleaning device 5 designed as a brush roller is arranged in an engine compartment 3.
  • the bristles of the brush roller pass through on the underside of the housing 2 extending over the width of the electrosuction head 1 and of a front Saugmundkante 6a and a rear Saugmundkante 6b limited suction mouth 7.
  • Sealing lips 8a, 8b are each in the direction of movement in front of the front Saugmundkante 6a and behind the rear suction mouth edge 6b arranged.
  • the electric suction head 1 has a suction connection 12 designed as a rotary tilting joint for connection to a suction pipe 13 or a vacuum cleaner housing.
  • the power supply of the Elektrorosaugkopfes 1 can be done without restriction via an integrated into the Elektrorosaugkopf 1 voltage source or via a supply line from the vacuum cleaner.
  • the electric suction head 1 is supported on its rear side by rollers 14.
  • FIG. 2 which shows a bottom view of the Elektrorosaugkopfes 1, it can be seen, air outlet openings 15 of the engine compartment 3 are arranged on the underside of the housing 2 in the inflow region of the rear suction mouth edge 6b between the suction port 7 and the rear sealing lip 8b.
  • air outlet openings 15 prevails in suction a certain negative pressure, so that cooling air is sucked through the air inlet openings 11 and the engine compartment 3 and after exiting the air outlet openings 15 via the rear Saugmundkante 6b enters the suction 7.
  • the cooling air thus contributes to the suction-effective air flow, which flows into the suction mouth via the suction mouth edges 6a, 6b, whereby an optimization of the suction effect according to the invention is achieved.
  • the air outlet openings 15 are arranged in a row next to one another at an equal distance from the rear suction mouth edge 6b in each case in a depression between ribs 16 running perpendicular to the rear suction mouth edge 6b.
  • the electric motor 4 is typically designed for a power consumption under load of more than 50 W, preferably more than 100 W, particularly preferably more than 200 W.
  • a flap opening in the direction of the roll chamber 17 in the direction of the roll chamber 17 is arranged as a bypass 19 on the engine compartment 3.
  • the bypass 19 is closed during normal suction and opens when a predetermined negative pressure is exceeded, whereby an emergency cooling is achieved by entering from the engine compartment directly into the roll chamber emergency cooling flow N.
  • Fig. 4 shows by way of example the prevailing at the bottom of the housing 2 in the longitudinal direction negative pressure Ap.
  • a maximum negative pressure ⁇ p max. observed in relation to the ambient pressure.
  • the negative pressure .DELTA.p decreases sharply, whereby the suction effect is decisively determined by the flow and the pressure distribution at the suction mouth edges 6a, 6b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektrosaugkopf (1) für einen Staubsauger mit einem Gehäuse (2), einer von einem innerhalb des Gehäuses (2) in einem Motorraum (3) angeordneten Elektromotor (4) antreibbaren Reinigungseinrichtung (5), einem von Saugmundkanten (6a, 6b) begrenzten Saugmund (7) an der Unterseite des Gehäuses (2) und einem Sauganschluss (12), wobei der Motorraum (3) für den Durchtritt von Luft zur Kühlung des Elektromotors (4) zumindest eine Lufteintrittsöffnung (11) und zumindest eine Luftaustrittsöffnung (15) aufweist. Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Luftaustrittsöffnung (15) an der Unterseite des Gehäuses (2) derart angeordnet, dass beim Betrieb des Elektrosaugkopfes (1) die aus der Luftaustrittöffnung (15) austretende Kühlluft über zumindest eine der Saugmundkanten (6a, 6b) in den Saugmund (7) gelangt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektrosaugkopf für einen Staubsauger mit einem Gehäuse, einer von einem innerhalb des Gehäuses in einem Motorraum angeordneten Elektromotor antreibbaren Reinigungseinrichtung, einem von Saugmundkanten begrenzten Saugmund an der Unterseite des Gehäuses und einem Sauganschluss, wobei der Motorraum für den Durchtritt von Luft zur Kühlung des Elektromotors zumindest eine Lufteintrittsöffnung für den Eintritt von Umgebungsluft und zumindest eine Luftaustrittsöffnung aufweist.
  • Der Elektrosaugkopf kann zur Versorgung des Elektromotors einen Akkumulator oder auch einen elektrischen Anschluss zur Spannungsversorgung über einen Staubsauger aufweisen. Der Elektrosaugkopf kann ohne Einschränkung über ein Saugrohr und einen flexiblen Schlauch oder direkt an ein Staubsaugehäuse angeschlossen sein, wobei im letztgenannten Fall das Gewicht des Staubsaugers auf dem Elektrosaugkopf lastet. Das Saugrohr bzw. der Sauger werden mit dem Sauganschluss verbunden. Der Elektrosaugkopf ist üblicherweise von dem Saugrohr bzw. dem Staubsaugergehäuse abnehmbar und kann als Zubehör bereit gehalten werden. Insbesondere mit einem Akkumulator ausgerüstete Elektrosaugköpfe können als Zubehör bei unterschiedlichsten handelsüblichen Staubsaugern nachgerüstet werden.
  • Elektrosaugköpfe mit den eingangs beschriebenen Merkmalen sind in verschiedenen Ausführungen aus der Praxis bekannt. Bei den gattungsgemäßen Elektrosaugköpfen muss die Abwärme des Elektromotors zur Vermeidung einer Überhitzung und einer dadurch bedingten Fehlfunktion abgeführt werden. Insbesondere bei einem leistungsstarken Elektromotor, einem schlechten Wirkungsgrad des Elektromotors oder bei Spitzenbelastungen während des Reinigungsbetriebs sind motoreigene Lüfter bei den üblicherweise beengten Einbauverhältnissen nicht ausreichend, um die Abwärme abzuführen. Aus der Praxis ist es deshalb bekannt, den von einem Staubsauger erzeugten Saugunterdruck zu nutzen, um einen Nebenluftstrom zur Kühlung über den Motorraum des Elektromotors zu leiten. Der Elektromotor weist dabei Lufteintrittsöffnungen für den Eintritt von Umgebungsluft und zumindest eine Luftaustrittsöffnung auf. Als Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnungen können dabei ohnehin vorhandene Undichtigkeiten oder speziell vorgesehene Kühlluftöffnungen vorgesehen sein, wobei die Luftaustrittsöffnungen bei den bekannten Ausführungen in Bereichen mit einem hohen Unterdruck, beispielsweise in ein dem Sauganschluss zugeordnetes Kippgelenk oder einen Saugkanal innerhalb des Gehäuses münden. Eine entsprechende Ausgestaltung ist auch aus der JP 9 047 395 bekannt.
  • Aus der Druckschrift JP 5 253 125 ist ein Elektrosaugkopf bekannt, bei dem die Kühlluft von dem Elektromotor durch Lufteintrittsöffnungen in dem Gehäuse in den Motorraum eintritt und durch Luftaustrittsöffnungen des Motorraums in einen Walzenraum einer Bürstenwalze gelangt. Nachteilig ist dabei, dass der im Walzenraum herrschende Unterdruck und damit auch der Kühlluftstrom stark vom Bodenbelag abhängig ist.
  • Bei den bekannten Ausführungen werden durch den zur Kühlung erforderlichen Nebenluftstrom die saugwirksame Luftmenge und der an dem Saugmund herrschende Unterdruck vermindert, wobei der nicht zur Saugwirkung beitragende Nebenluftstrom auch als Fehl- oder Falschluft bezeichnet wird. Aufgrund der erforderlichen Mindestkühlluftmenge ist eine gute Abdichtung bei den bekannten Ausführungen eines Elektrosaugkopfes nicht möglich.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Elektrosaugkopf mit den eingangs beschriebenen Merkmalen die Saug- und Energieeffizienz zu verbessern. Insbesondere soll unter Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung des Elektromotors die saugwirksame Luftmenge maximiert werden.
  • Ausgehend von einem Elektrosaugkopf mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die zumindest eine Luftaustrittsöffnung an der Unterseite des Gehäuses derart angeordnet ist, dass die beim Betrieb des Elektrosaugkopfes aus der Luftaustrittsöffnung austretende Kühlluft über zumindest eine der Saugmundkanten in den Saugmund gelangt. An den Lufteintrittsöffnungen des Motorraums herrscht beim Saugen üblicherweise etwa der Umgebungsdruck, wobei in dem Bereich der Unterseite des Gehäuses, in dem die Luftaustrittsöffnung mündet, zumindest ein leichter Unterdruck entsteht, wodurch Luft aus der Umgebung angesaugt und zur Kühlung über den Motor geleitet wird und nach dem Verlassen der Luftaustrittsöffnungen gemeinsam mit einem an der Unterseite des Gehäuses angesaugten Hauptluftstrom in den Saugmund gelangt. Erfindungsgemäß wird die erforderliche Kühlluft über zumindest eine der Saugmundkanten geleitet und trägt so zu der gesamten saugwirksamen Luftmenge bei. Für den Teilluftstrom der Kühlluft erfolgt lediglich in Strömungsrichtung gesehen vor den Saugmundkanten eine Verlagerung der Ansaugung. An der zumindest einen Luftaustrittsöffnung an der Unterseite des Gehäuses herrscht im Vergleich zu den bekannten Ausführungen, bei dem die Luftaustrittsöffnung an ein Kippgelenk, ein Saugkanal oder einen Walzenraum angeschlossen ist, ein vergleichsweise geringer Unterdruck, weshalb auch entsprechend große Strömungsquerschnitte vorgesehen sein müssen. Dies ist jedoch aufgrund der großen an der Unterseite des Gehäuses zur Verfügung stehenden Fläche ohne weiteres möglich.
  • Vorzugsweise ist an der Unterseite des Gehäuses eine Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen vorgesehen, um einerseits einen ausreichend großen Strömungsquerschnitt zu erreichen und andererseits bei einem Verstopfen einer Luftaustrittsöffnung eine Fehlfunktion zu vermeiden. Vorzugsweise sind mehrere im Wesentlichen gleich ausgebildete Luftaustrittsöffnungen nebeneinander angeordnet. Grundsätzlich können abhängig von der Konstruktionen des Elektrosaugkopfes und insbesondere der Anordnung des Elektromotors auch Luftaustrittsöffnungen in Arbeitsrichtung gesehen vor und hinter dem Saugmund angeordnet sein, wobei dann über beide Saugmundkanten jeweils ein Teil der gesamten Kühlluft in den Saugmund gelangt.
  • Um an der zumindest einen Luftaustrittsöffnung einen ausreichenden Unterdruck zur Förderung der Kühlluft zu gewährleisten ist diese vorzugsweise in einem Anströmbereich einer der Saugmundkanten angeordnet. Bei einer üblichen Konstruktion des Elektrosaugkopfes beträgt der Abstand der Luftaustrittsöffnung zu der zugeordneten Saugmundkante weniger als 30 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm.
  • Wenn an der Unterseite des Gehäuses eine Dichtlippe, Borstenleiste oder dergleichen vorgesehen ist, kann die zumindest eine Luftaustrittsöffnung zweckmäßigerweise zwischen dem Saugmund und der Dichtlippe bzw. der Borstenleiste angeordnet werden. Zusätzlich zu der Druckdifferenz über die Saugmundkanten wird auch an der Dichtlippe bzw. der Borstenleiste ein weiterer Druckabfall beobachtet, so dass zwischen der Dichtlippe bzw. der Borstenleiste und der zugeordneten Saugmundkante ein bei üblichen Betriebsbedingungen definierter Unterdruck herrscht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können die Kanäle, Räume und Gelenke entlang des Saugluftstroms zwischen dem Saugmund und dem Sauganschluss ohne Beeinträchtigung der Kühlung besonders dicht ausgeführt werden, um das Auftreten von Falschluft zu minimieren. Starre und gelenkige Verbindungen zwischen den Teilen des Elektrosaugkopfes können beispielsweise mit Dichtungen oder flexiblen Verbindungsschläuchen versehen sein.
  • Da die Kühlluft erfindungsgemäß zu der saugwirksamen Luftmenge beiträgt, kann auch bei einem großen Bedarf an Kühlluft eine besonderes hohe Saugeffizienz erreicht werden. So kann der Elektromotor ohne Weiteres für eine maximale Leistungsaufnahme unter Last von mehr als 50 W, vorzugsweise mehr als 100 W, besonders bevorzugt mehr als 200 W ausgelegt sein.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die zumindest eine Luftaustrittsöffnung in einer Vertiefung zwischen vorzugsweise etwa senkrecht zu den Saugmundkanten verlaufenden Rippen angeordnet. Durch die in etwa in Strömungsrichtung verlaufenden Rippen und die zurückversetzte Anordnung der Luftaustrittsöffnung können auch bei einem langflorigem Bodenbelag ein Zusetzen der Luftaustrittsöffnung verhindert und ein ausreichender Luftstrom gewährleistet werden.
  • Ausgehend von der beschriebenen Ausgestaltung eines Elektrosaugkopfes ergeben sich eine Vielzahl von bevorzugten Weiterbildungen. An dem Elektromotor können beispielsweise zur Unterstützung der Kühlung Kühlrippen und/oder ein Lüfterrad angeordnet sein. Des Weiteren kann vorgesehen sein, den Querschnitt der Lufteintrittsöffnung und/oder der Luftaustrittsöffnungen verstellbar auszugestalten, um eine Anpassung an einen unterschiedlichen Bedarf von Kühlluft zu ermöglich. Die Verstellung des Querschnittes kann dabei manuell oder temperaturgesteuert erfolgen, wobei bei einer Abschaltung des Elektromotors auch die zumindest eine Luftaustrittsöffnung oder die zumindest eine Lufteintrittsöffnung verschlossen werden kann. Es ist auch möglich, die Strömungsquerschnitte in Abhängigkeit von unterschiedlichen Funktions- und Leistungsstellungen des Elektromotors variabel zu vergrößern oder verringern. Zur Querschnittsänderung kann dabei eine elektrisch oder mechanisch angetriebene Blende vorgesehen sein. Darüber hinaus kann auch eine automatische Temperatursteuerung mittels eines Temperatursensors oder einer Bimetallgesteuerten Blende erfolgen.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Motorraum ein Bypass angeordnet ist, der den Motorraum mit einem von der Saugluft durchströmten Kanal oder einer von der Saugluft durchströmten Kammer innerhalb des Gehäuses verbindet. Durch den Bypass kann ein zusätzlicher Luftstrom bereit gestellt werden, der bei einer übermäßigen Verringerung des aus der zumindest einen Luftaustrittsöffnung strömenden Kühlluftstroms eine Notkühlung ermöglicht. Der Bypass kann dabei zweckmäßigerweise druckgesteuert und beim normalen Saugbetrieb geschlossen sein. Wenn der Saugluftstrom beispielsweise auf einem sehr langflorigem Teppich oder bei einem verstopften Saugmund stark abnimmt, kann unter Umständen eine ausreichende Kühlung des Elektromotors nicht mehr sichergestellt werden. Gleichzeit nimmt der Unterdruck in den von der Saugluft durchströmten Kanälen und Kammern innerhalb des Gehäuses zu, so dass durch einen bei einem vorgegebenen Unterdruck öffnenden Bypass eine Notkühlung erreicht werden kann.
  • Als Reinigungseinrichtung ist im Rahmen der Erfindung vorzugsweise eine in einem Walzenraum angeordnete Reinigungswalze vorgesehen, die spiralförmig angeordnete Lippen oder Bürstenstreifen aufweist. Die Reinigungswalze ist dabei üblicherweise mit ihrer Längsachse senkrecht zur Arbeitsrichtung des Elektrosaugkopfes horizontal ausgerichtet. Ohne Einschränkung können jedoch im Rahmen der Erfindung auch mehrere senkrecht oder schräg zur Bearbeitungsrichtung angeordnete Reinigungswalzen oder anders artige Reinigungseinrichtungen vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Elektrosaugkopfes,
    Fig. 2
    der Elektrosaugkopf gemäß Fig. 1 in einer Ansicht von unten
    Fig. 3
    ein Vertikalschnitt entlang der Linie A-A der Fig. 2,
    Fig. 4
    der qualitative Verlauf des an der Unterseite des Gehäuses entlang der Linie A-A herrschenden Unterdrucks Δp
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Elektrosaugkopf 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der Elektrosaugkopf 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in dem in einem Motorraum 3 ein Elektromotor 4 zum Antrieb einer als Bürstenwalze ausgebildeten Reinigungseinrichtung 5 angeordnet ist. Die Borsten der Bürstenwalze durchgreifen an der Unterseite des Gehäuses 2 einen über die Breite des Elektrosaugkopfes 1 verlaufenden und von einer vorderen Saugmundkante 6a und einer hinteren Saugmundkante 6b begrenzten Saugmund 7. Dichtlippen 8a, 8b sind jeweils in Bewegungsrichtung vor der vorderen Saugmundkante 6a und hinter der hinteren Saugmundkante 6b angeordnet. Neben Anzeigelementen 9, 9' und Bedienelementen 10 sind an der Oberseite des Gehäuses 2 Lufteintrittsöffnungen 11 des Motorraumes 3 für den Durchtritt von Luft zur Kühlung des Elektromotors 4 zu erkennen. Der Elektrosaugkopf 1 weist ein als Dreh-Kippgelenk ausgebildeten Sauganschluss 12 zum Anschluss an ein Saugrohr 13 oder ein Staubsaugergehäuse auf. Die Spannungsversorgung des Elektrosaugkopfes 1 kann ohne Einschränkung über eine in den Elektrosaugkopf 1 integrierte Spannungsquelle oder über eine Zuleitung von dem Staubsauger erfolgen. Der Elektrosaugkopf 1 ist an seiner Rückseite durch Laufrollen 14 abgestützt.
  • Wie der Fig. 2, die eine Untersicht des Elektrosaugkopfes 1 zeigt, zu entnehmen ist, sind Luftaustrittsöffnungen 15 des Motorraums 3 an der Unterseite des Gehäuses 2 im Anströmbereich der hinteren Saugmundkante 6b zwischen dem Saugmund 7 und der hinteren Dichtlippe 8b angeordnet. An den Luftaustrittsöffnungen 15 herrscht im Saugbetrieb ein gewisser Unterdruck, so dass Kühlluft durch die Lufteintrittsöffnungen 11 und den Motorraum 3 angesaugt wird und nach dem Austreten aus den Luftaustrittsöffnungen 15 über die hintere Saugmundkante 6b in den Saugmund 7 gelangt. Die Kühlluft trägt damit zu dem saugwirksamen Luftstrom, der über die Saugmundkanten 6a, 6b in den Saugmund einströmt, bei, wodurch erfindungsgemäße eine Optimierung der Saugwirkung erreicht wird.
  • Die Luftaustrittsöffnungen 15 sind in einer Reihe nebeneinander in einem gleichen Abstand zu der hinteren Saugmundkante 6b jeweils in einer Vertiefung zwischen senkrecht zu der hinteren Saugmundkante 6b verlaufenden Rippen 16 angeordnet. Durch die Rippen 16 und die zurückversetzte Anordnung der Luftaustrittsöffnungen 15 kann die Gefahr eines Zusetzens der Luftaustrittsöffnungen 15 auf einem Teppichboden reduziert werden.
  • Im Gegensatz zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen kann auch bei einer großen Leistungsaufnahme des Elektromotors eine sehr hohe Dichtheit des Elektrosaugkopfes 1 erreicht werden. Der Elektromotor 4 ist dabei typischerweise für eine Leistungsaufnahme unter Last von mehr als 50 W, vorzugsweise mehr als 100 W, besonders bevorzugt mehr als 200 W ausgelegt.
  • Der Fig. 3 ist zu entnehmen, dass der durch den Motorraum 3 geleitet Kühlluftstrom K zusammen mit den seitlich an der Unterseite des Gehäuses 2 angesaugten Hauptsaugstrom H über die Saugmundkanten 6a, 6b geleitet wird und durch einen Walzenraum 17 zu dem Sauganschluss 12 geleitet wird. Mit den in Fig. 1 dargestellten Bedienelementen 10 können unterschiedliche Leistungen des Elektromotors 4 eingestellt werden, wobei abhängig von der Leistungsstellung der Querschnitt der Lufteintrittsöffnungen 11 mit einer zugeordneten Blende 18 verstellt wird. Wenn der durch den Saugmund 7 eintretende Gesamtsaugstrom beispielsweise auf einem sehr langflorigen Bodenbelag oder bei einem Verstopfen des Saugmundes 7 stark abnimmt, kann durch den über die Lufteintrittsöffnungen und die Luftaustrittsöffnungen strömenden Kühlluftstrom K eine ausreichende Kühlung nicht mehr gewährleistet werden. Gleichzeitig steigt aufgrund des verringerten Gesamtsaugstroms der Unterdruck in dem Walzenraum 17 an. Um bei einem solchen Betriebszustand eine Überhitzung des Elektromotors 4 zu vermeiden ist an dem Motorraum 3 eine in Richtung des Walzenraums 17 druckgesteuert öffnende Klappe als Bypass 19 angeordnet. Der Bypass 19 ist beim normalen Saugbetrieb geschlossen und öffnet beim Überschreiten eines vorgegebenen Unterdrucks, wodurch eine Notkühlung durch einen von dem Motorraum direkt in den Walzenraum eintretenden Notkühlstrom N erreicht wird.
  • Fig. 4 zeigt exemplarisch den an der Unterseite des Gehäuses 2 in Längsrichtung gesehen herrschenden Unterdruck Δp . Dabei wird in einem ersten Bereich I unmittelbar unter dem Saugmund 7 ein maximaler Unterdruck Δp max. im Bezug auf den Umgebungsdruck beobachtet. An den Saugmundkanten 6a, 6b nimmt der Unterdruck Δp stark ab, wobei durch die Strömung und die Druckverteilung an den Saugmundkanten 6a, 6b die Saugwirkung maßgeblich bestimmt wird. In einem zweiten und einem dritten Bereich II, III zwischen jeweils einer Saugmundkante 6a, 6b und der zugeordneten Dichtlippe 8a, 8b wird ein reduzierter Unterdruck beobachtet, der jedoch ausreichend ist über die Lufteintrittsöffnungen 11, den Motorraum 3 und die Luftaustrittsöffnungen 15 einen Kühlluftstrom K zur Kühlung des Elektromotors 4 zu erzeugen. In einem vierten und einem fünften Bereich IV, V außerhalb der Dichtlippen herrscht etwa der Umgebungsdruck

Claims (9)

  1. Elektrosaugkopf für einen Staubsauger mit einem Gehäuse (2), einer von einem innerhalb des Gehäuses (2) in einem Motorraum (3) angeordneten Elektromotor (4) antreibbaren Reinigungseinrichtung (5), einem von Saugmundkanten (6a, 6b) begrenzten Saugmund (7) an der Unterseite des Gehäuses (2) und einem Sauganschluss (12), wobei der Motorraum (3) für den Durchtritt von Luft zur Kühlung des Elektromotors (4) zumindest eine Lufteintrittsöffnung (11) und zumindest eine Luftaustrittsöffnung (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (15) an der Unterseite des Gehäuses (2) derart angeordnet ist, dass die aus der Luftaustrittsöffnung (15) beim Betrieb des Elektrosaugkopfes (1) austretende Kühlluft über zumindest eine der Saugmundkanten in den Saugmund (7) gelangt.
  2. Elektrosaugkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen (15) an der Unterseite des Gehäuses (2).
  3. Elektrosaugkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Luftaustrittsöffnung (15) in einer Vertiefung zwischen vorzugsweise etwa senkrecht zu den Saugmundkanten (6a, 6b) verlaufenden Rippen (16) angeordnet ist.
  4. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (5) als eine in einem Walzenraum (17) angeordnete Reinigungswalze ausgebildet ist.
  5. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (15) in einem Anströmbereich einer der Saugmundkanten (6a, 6b) angeordnet ist.
  6. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Gehäuses (2) eine Dichtlippe (8a, 8b) oder eine Borstenleiste vorgesehen ist, wobei die Luftaustrittsöffnung zwischen dem Saugmund (7) und der Dichtlippe (8a, 8b) bzw. der Borstenleiste angeordnet ist.
  7. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (4) für eine maximale Leistungsaufnahme unter Last von mehr als 50 W (Watt), vorzugsweise mehr als 100 W, besonders bevorzugt mehr als 200 W ausgelegt ist.
  8. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Lufteintrittsöffnung (11) und/oder der Luftaustrittsöffnung (15) verstellbar ist.
  9. Elektrosaugkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Motorraum (3) ein Bypass (19) angeordnet ist, der den Motorraum (3) mit einem von der Saugluft durchströmten Kanal oder einer von der Saugluft durchströmten Kammer innerhalb des Gehäuses (2) verbindet.
EP07022070A 2007-11-14 2007-11-14 Elektrosaugkopf Active EP2064979B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007001207T DE502007001207D1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Elektrosaugkopf
EP07022070A EP2064979B1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Elektrosaugkopf
US12/288,260 US20090119871A1 (en) 2007-11-14 2008-10-17 Electric vacuum head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07022070A EP2064979B1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Elektrosaugkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2064979A1 true EP2064979A1 (de) 2009-06-03
EP2064979B1 EP2064979B1 (de) 2009-07-29

Family

ID=39537579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07022070A Active EP2064979B1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Elektrosaugkopf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090119871A1 (de)
EP (1) EP2064979B1 (de)
DE (1) DE502007001207D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013027140A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element
WO2013027164A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element
EP2721988A3 (de) * 2012-10-17 2016-11-16 Wessel-Werk GmbH Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät zur Nassreinigung von Bodenflächen
WO2017063663A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-reinigungsmaschine
WO2019166760A1 (en) * 2018-02-28 2019-09-06 Dyson Technology Limited A cleaner head
EP4144271A1 (de) * 2021-08-25 2023-03-08 Bissell Inc. Oberflächenreinigungsvorrichtung
EP4298970A1 (de) 2022-07-01 2024-01-03 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8261407B2 (en) * 2009-09-01 2012-09-11 Techtronic Floor Care Technology Limited Vacuum cleaner accessory tool
FR2979562B1 (fr) * 2011-09-02 2013-09-20 Mbh Dev Dispositif a moteur electrique avec circuit de refroidissement integre pour la commande d'outils
EP4193899A1 (de) 2013-12-12 2023-06-14 Alfred Kärcher SE & Co. KG Bodenreinigungsmaschine mit kehrlippe
JP6643796B2 (ja) * 2014-08-28 2020-02-12 東芝ライフスタイル株式会社 電気掃除機およびその吸込口体
DE102014114776A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine
UA118498C2 (uk) 2014-10-13 2019-01-25 Альфред Керхер Гмбх Унд Ко. Кг Машина для чистки поверхонь
DE102014114813A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Flächen-Reinigungsmaschine
DE102014114809A1 (de) 2014-10-13 2016-04-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-Reinigungsmaschine mit Befeuchtungseinrichtung
EP3426122B1 (de) 2016-03-09 2021-06-16 Alfred Kärcher SE & Co. KG Flächen-reinigungsmaschine
CN108075064B (zh) * 2016-11-14 2023-05-30 中国科学院沈阳自动化研究所 一种深海轻质高能量电池装置及其组装方法
JP7411898B2 (ja) * 2020-06-17 2024-01-12 パナソニックIpマネジメント株式会社 吸引式の清掃機に取り付けられる吸込具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05253125A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機の床ノズル
DE19706239C1 (de) * 1997-02-18 1998-04-02 Duepro Ag Elektrisch angetriebene Bürstenwalze
JP2002085303A (ja) * 2000-09-11 2002-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
EP1776908A2 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Eine Saugdüse für einen Staubsauger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2064344A (en) * 1933-08-25 1936-12-15 Charles A Good Combination blower and suction sweeper
US2561964A (en) * 1946-01-30 1951-07-24 Landers Frary & Clark Air-flow control for vacuum cleaners
US2953807A (en) * 1956-03-29 1960-09-27 Electrolux Ab Surface treating apparatus
US3854164A (en) * 1973-01-15 1974-12-17 Whirlpool Co Self-propelled upright vacuum cleaner
SE449947B (sv) * 1985-10-04 1987-06-01 Electrolux Ab Anordning vid dammsugare
JPH0724643B2 (ja) * 1992-10-26 1995-03-22 東京コスモス電機株式会社 還流式掃除機及び吸引式掃除機
US20070039123A1 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 Jared Bird Vacuum cleaner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05253125A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機の床ノズル
DE19706239C1 (de) * 1997-02-18 1998-04-02 Duepro Ag Elektrisch angetriebene Bürstenwalze
JP2002085303A (ja) * 2000-09-11 2002-03-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
EP1776908A2 (de) * 2005-10-21 2007-04-25 Samsung Gwangju Electronics Co., Ltd. Eine Saugdüse für einen Staubsauger

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2603600C2 (ru) * 2011-08-23 2016-11-27 Конинклейке Филипс Н.В. Чистящее устройство для чистки поверхности, содержащее щетку и элемент скребка
WO2013027164A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element
CN102949151A (zh) * 2011-08-23 2013-03-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于清洁表面的清洁设备
US9173536B2 (en) 2011-08-23 2015-11-03 Koninklijke Philips N.V. Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element
RU2589565C2 (ru) * 2011-08-23 2016-07-10 Конинклейке Филипс Н.В. Очистительное устройство для очистки поверхности, содержащее щетку и скребковый элемент
WO2013027140A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Cleaning device for cleaning a surface comprising a brush and a squeegee element
CN102949151B (zh) * 2011-08-23 2017-09-08 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于清洁表面的清洁设备
EP2721988A3 (de) * 2012-10-17 2016-11-16 Wessel-Werk GmbH Reinigungskopf für ein Reinigungsgerät zur Nassreinigung von Bodenflächen
WO2017063663A1 (de) * 2015-10-12 2017-04-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Flächen-reinigungsmaschine
WO2019166760A1 (en) * 2018-02-28 2019-09-06 Dyson Technology Limited A cleaner head
US11844485B2 (en) 2018-02-28 2023-12-19 Dyson Technology Limited Cleaner head
EP4144271A1 (de) * 2021-08-25 2023-03-08 Bissell Inc. Oberflächenreinigungsvorrichtung
EP4298970A1 (de) 2022-07-01 2024-01-03 Wessel-Werk GmbH Staubsaugerdüse

Also Published As

Publication number Publication date
EP2064979B1 (de) 2009-07-29
DE502007001207D1 (de) 2009-09-10
US20090119871A1 (en) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2064979B1 (de) Elektrosaugkopf
DE102005025228B4 (de) Lufteinlasssystem
EP1753943B1 (de) Kühlsystem
EP3283695B1 (de) Saugbagger mit strömungsumkehr sowie verfahren zu dessen steuerung
DE102008036913B3 (de) Luftfiltersystem
DE102005025665A1 (de) Luftauslassvorrichtung für eine Motoranordnung sowie Staubsauger mit derselben
DE102007014836B4 (de) Luftfilter- und Gebläsevorrichtung für Fahrzeugbelüftungsanlagen
EP2080649B1 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine mit einer Fahrzeugkabine
EP1068092A1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
EP2616261B1 (de) Fluidkühlvorrichtung
EP2937029B1 (de) Saugdüse zum saugen von glattböden, insbesondere von gefliesten bodenflächen
DE102005016820B4 (de) Großmotor
EP3546047B1 (de) Belüftungseinrichtung zum filtern von luft und zum abscheiden von wasseraerosolen aus luft
DE102018204635B4 (de) Belüftungseinrichtung zum Filtern von Luft und zum Abscheiden von Wasseraerosolen aus Luft
EP2781384A2 (de) Gebläseanordnung für Kabinenfiltration
EP2789283B1 (de) Sauggerät und Verfahren zum Betreiben eines Sauggeräts
EP2650155B1 (de) Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE10301731A1 (de) Ansaugsystem
WO2009098041A1 (de) Unterflur-lüftungsgerät und verfahren zum klimatisieren eines raumes
EP1985220B1 (de) Kehrsaugmaschine
DE102013018166B4 (de) Filtersystem mit Wasserauslassöffnung
EP1262645B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
EP1462731B1 (de) Luftwand mit doppeltem Luftstrom für Toröffnung
EP2123204B1 (de) Vorrichtung zur regulierung des saugluftstroms eines saugers
AT413966B (de) Kühlvorrichtung für strangpressprofile

Legal Events

Date Code Title Description
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080812

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001207

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090910

Kind code of ref document: P

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT TR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20201110

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20201124

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20201124

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20201120

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20201120

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001207

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114