EP2051561B1 - Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter - Google Patents

Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter Download PDF

Info

Publication number
EP2051561B1
EP2051561B1 EP20080017977 EP08017977A EP2051561B1 EP 2051561 B1 EP2051561 B1 EP 2051561B1 EP 20080017977 EP20080017977 EP 20080017977 EP 08017977 A EP08017977 A EP 08017977A EP 2051561 B1 EP2051561 B1 EP 2051561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ptc resistor
ptc
accordance
heating device
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080017977
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2051561A1 (de
Inventor
Franz Feuerstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Original Assignee
Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH filed Critical Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH
Publication of EP2051561A1 publication Critical patent/EP2051561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2051561B1 publication Critical patent/EP2051561B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0435Structures comprising heat spreading elements in the form of fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0441Interfaces between the electrodes of a resistive heating element and the power supply means
    • F24H3/0447Forms of the electrode terminals, e.g. tongues or clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0452Frame constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • F24H9/1872PTC
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/141Conductive ceramics, e.g. metal oxides, metal carbides, barium titanate, ferrites, zirconia, vitrous compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient

Definitions

  • the present invention relates to a device with at least one PTC thermistor.
  • a PTC thermistor is understood to mean an electrically conducting material or a component having such a material, the material being designed in such a way that its electrical resistance increases with increasing temperature. Such materials thus have a positive temperature coefficient.
  • PTC thermistors are operated with alternating current, it can happen that they distort the current. Such current distortions, which may be harmonics of the fundamental, are undesirable or only partially permissible for many applications. Especially in mobile applications, such as in aviation, it is of particular importance to provide a qualitatively good on-board voltage.
  • the object of the present invention is therefore to reduce the current distortion caused by the PTC resistor to an acceptable level or completely to prevent, so that a largely or completely unused current or voltage curve results.
  • the PTC thermistor is dimensioned such that the voltage drop across the PTC thermistor does not exceed the value of 40 V / mm.
  • the present invention is therefore based on the finding that a PTC thermistor produces less harmonic oscillations, the lower the applied voltage. According to the invention, it is therefore intended to limit the applied voltage per dimension (thickness or length) of the PTC thermistor, that is, in the direction of the voltage path to a limit value. According to the invention, it has been found that this limit value is 40 V / mm.
  • the PTC thermistor is dimensioned such that the voltage drop across the PTC thermistor per unit length or thickness of the PTC thermistor is not more than 35 V / mm and more preferably not more than 30 V / mm. In this way it is possible to considerably reduce the proportion of the harmonics, in particular of the third harmonic, to the fundamental.
  • PTC thermistor is understood to mean a uniform component or else the composition of a plurality of PTC thermistor elements. It is therefore conceivable, for example, to use a comparatively thick PTC thermistor or to connect several PTC thermistor elements in series, which ultimately leads to the voltage drop per unit thickness or length of the PTC thermistor can be reduced to the desired value.
  • an embodiment of the invention is that the PTC thermistor is composed of a plurality of PTC elements connected in series.
  • the PTC thermistor is composed of several, parallel PTC thermistor elements. Such an arrangement may be required, for example, when the PTC thermistor serves as a heating element and a certain, heat-emitting minimum area is to be made available.
  • the device is a heating device.
  • the PTC thermistor is thus designed in a preferred embodiment as a heating element or part of a heating device.
  • PTC thermistors change the electrical resistance as a function of temperature, so that a too high temperature value can be prevented due to the then increased resistance value.
  • the PTC thermistor exhibits a non-linear resistance characteristic, i. that its resistance increases disproportionately with the temperature.
  • the heater may include a plurality of PTC thermistors adjacent to one or more heat transfer areas.
  • the PTC thermistor can be designed in the form of one or more plates.
  • the heat transfer areas preferably have air passages which are arranged, for example, such that the flow direction through the air passages runs parallel to the plane of the plate-shaped PTC thermistors. It is conceivable that the air passages are formed by a lamellar or rib-like structure, which preferably extends in each case on both sides of a PTC thermistor.
  • the heat transfer surfaces are directly or indirectly connected to the one or more PTC thermistors.
  • the invention further relates to a heater with one or more devices according to one of claims 1 to 11 and to a vehicle or aircraft with one or more devices according to one of claims 1 to 11 and / or with one or more heaters according to claim 12.
  • the present invention is of particular interest for use in aircraft, since in this case current distortions of the AC electrical system are particularly undesirable, which can be completely or largely prevented by the present invention.
  • the present invention is not so limited but includes all other uses, i. stationary applications.
  • FIG. 1 shows in the left-hand illustration the current distortion caused by PTC elements in the AC circuit, which is determined by the present invention FIG. 1 , right-hand representation is reduced to an acceptable level.
  • FIG. 2 shows by reference numeral 10, a heating device according to the present invention in different embodiments. Like this FIG. 2 As can be seen, the arrangement consists of a housing 12 and an insert 20 located therein.
  • the insert 20 consists of PTC thermistors 30, which are each arranged between two heat transfer areas 40.
  • the heat transfer areas 40 have a plurality of adjacent and stacked passages for the passage of air. Like this FIG. 2 2, two of the heat transfer areas 40 each adjoin a PTC thermistor 30.
  • Reference numerals GND and 150VAC denote the connections or the voltage supply of the heating device 10.
  • the PTC resistors in the embodiment shown here each consist of six PTC thermistor elements 32, two of which are each connected in series.
  • a PTC thermistor element 32 consists of two parallel, mutually superposed rows, each with three PTC bricks or PTC thermistor elements 32.
  • a PTC thermistor 30 according to this exemplary embodiment consists of six PTC thermistor elements 32
  • the PTC elements 32 may, for example, have a thickness of about 2 mm and a width of about 6 mm. Of course, this is only a non limiting the invention feature.
  • the PTC elements 32 may be designed as ceramic components with non-linear resistance profile.
  • FIG. 3 shows a heater 50 with an inlet opening 52 and an outlet opening 54 for the heated or heated air.
  • Transverse to the flow direction of the air are two heaters 10 according to FIG. 3 , right hand representation arranged.
  • the heaters 10 are connected in series in the flow direction of the air.
  • each of the heating devices 10 consists of a plurality of heat transfer regions 40 and, in each case, thermistors 30 arranged therebetween.
  • the reference numeral 14 denotes the electrical terminals of the heating element 10 and the reference numeral 16 a housing of the heating element 10, which was prepared by the method of "injection molding". The same applies to the housing of the heater 50.
  • the reference numeral 18 finally indicates a spring element for fixing the heating element 10.
  • the heater 50 according to FIG. 3 can be used, for example, to maintain pleasant environmental conditions in the passenger cabin of an aircraft or in other areas, such as the galley or recreation rooms for staff, storage rooms, etc. of an aircraft.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter.
  • Unter einem Kaltleiter (PTC) wird ein stromleitendes Material bzw. eine ein solches Material aufweisende Komponente verstanden, wobei das Material derart ausgeführt ist, dass sich dessen elektrischer Widerstand mit steigender Temperatur vergrößert. Derartige Materialien besitzen somit einen positiven Temperaturkoeffizienten.
  • Werden Kaltleiter mit Wechselstrom betrieben, kann es dazu kommen, dass diese den Strom verzerren. Solche Stromverzerrungen, die sich als Harmonische der Grundwelle darstellen können, sind für viele Anwendungen nicht erwünscht oder nur im begrenzten Maße zulässig. Insbesondere bei mobilen Anwendungen, wie in der Luftfahrt ist es von besonderer Bedeutung, eine qualitativ gute Bordspannung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die durch den Kaltleiter hervorgerufene Stromverzerrung auf ein akzeptables Maß hin zu reduzieren oder ganz zu verhindern, so dass sich ein weitgehend oder vollständig unverzehrter Strom- bzw. Spannungsverlauf ergibt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass der Kaltleiter derart dimensioniert ist, dass der Spannungsabfall über den Kaltleiter den Wert von 40 V/mm nicht übersteigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Erkenntnis zugrunde, dass ein Kaltleiter je weniger harmonische Schwingungen produziert, je geringer die angelegte Spannung ist. Erfindungsgemäß ist es daher vorgesehen, die angelegte Spannung pro Dimension (Dicke bzw. Länge) des Kaltleiters, das heißt in Richtung des Spannungspfades auf einen Grenzwert zu beschränken. Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass dieser Grenzwert bei 40 V/mm liegt. Vorzugsweise ist der Kaltleiter derart dimensioniert, dass der Spannungsabfall über den Kaltleiter pro Längen- bzw. Dickeneinheit des Kaltleiters bei nicht mehr als 35 V/mm und besonders bevorzugt bei nicht mehr als 30 V/mm liegt. Auf diese Weise ist es möglich, den Anteil der Harmonischen, insbesondere der 3. Harmonischen an der Grundschwingung erheblich zu reduzieren.
  • Unter dem Begriff "Kaltleiter" ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein einheitliches Bauteil oder auch die Zusammensetzung mehrerer Kaltleiterelemente zu verstehen. Denkbar ist es beispielsweise somit, einen vergleichsweise dicken Kaltleiter zu verwenden bzw. mehrere Kaltleiterelemente in Reihe zu schalten, was letztlich dazu führt, dass der Spannungsabfall pro Dicken- bzw. Längeneinheit des Kaltleiters auf den gewünschten Wert reduziert werden kann.
  • Sofern dies in dem konkreten Anwendungsfall möglich ist, besteht erfindungsgemäß ebenfalls die Möglichkeit, den angegebenen Grenzwert dadurch zu erreichen, dass bei vorgegebener Dicke des Kaltleiters die angelegte Spannung reduziert wird.
  • Wie ausgeführt, besteht eine Ausgestaltung der Erfindung darin, dass der Kaltleiter aus mehreren, in Reihe geschalteten Kaltleiterelementen aufgebaut ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kaltleiter aus mehreren, parallel geschalteten Kaltleiterelementen aufgebaut ist. Eine solche Anordnung kann beispielsweise dann erforderlich sein, wenn der Kaltleiter als Heizelement dient und eine bestimmte, Wärme abgebende Mindestfläche zur Verfügung gestellt werden soll.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, diese beiden Ausgestaltungen der Erfindung zu kombinieren, das heißt einen Kaltleiter bereitzustellen, der sowohl aus in Reihe geschalteten als auch aus parallel geschalteten Kaltleiterelementen aufgebaut ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei der Einrichtung um eine Heizeinrichtung handelt.
  • Der Kaltleiter ist in bevorzugter Ausgestaltung somit als Heizelement ausgeführt bzw. Bestandteil einer Heizeinrichtung.
  • Der Vorteil gegenüber ohmschen Widerständen besteht darin, dass Kaltleiter den elektrischen Widerstand temperaturabhängig ändern, so dass ein zu hoher Temperaturwert aufgrund des dann angestiegenen Widerstandswertes verhindert werden kann.
  • Vorzugsweise ist somit vorgesehen, dass der Kaltleiter einen nichtlinearen Widerstandsverlauf zeigt, d.h. dass dessen Widerstand überproportional mit der Temperatur ansteigt.
  • Die Heizeinrichtung kann mehrere Kaltleiter umfassen, an die ein oder mehrere Wärmeübertragungsbereiche angrenzen. Dabei kann der Kaltleiter in Form einer oder mehrerer Platten ausgeführt sein.
  • Vorzugsweise weisen die Wärmeübertragungsbereiche Luftdurchlässe auf, die beispielsweise derart angeordnet sind, dass die Strömungsrichtung durch die Luftdurchlässe parallel zu der Ebene der plattenförmig ausgeführten Kaltleiter erläuft. Denkbar ist es, dass die Luftdurchlässe durch eine lamellenartige oder rippenartige Struktur gebildet werden, die sich vorzugsweise jeweils zu beiden Seiten eines Kaltleiters erstreckt.
  • Bevorzugt stehen die Wärmeübertragungsflächen unmittelbar oder mittelbar mit dem oder den Kaltleitern in Verbindung.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Heizer mit einer oder mehreren Einrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 sowie ein Fahrzeug oder Luftfahrzeug mit einer oder mehren Einrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder mit einem oder mehreren Heizern gemäß Anspruch 12.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für die Verwendung in Luftfahrzeugen von Interesse, da in diesem Fall Stromverzerrungen des Wechselstrom-Bordnetzes besonders unerwünscht sind, die durch die vorliegende Erfindung vollständig oder weitgehend verhindert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern umfaßt auch für alle anderen Einsatzbereiche, d.h. stationäre Anwendungen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung der Reduzierung der Stromverzerrung gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Figur 2:
    unterschiedliche Ansichten einer Heizeinrichtung mit aus Kaltleiterelementen bestehenden Kaltleitern gemäß der vorliegenden Erfindung und
    Figur 3:
    eine schematische Darstellung eines Heizers mit zwei darin angeordneten Heizeinrichtungen sowie eine Heizeinrichtung in perspektivischer Darstellung.
  • Figur 1 zeigt in der linken Darstellung die durch PTC-Elemente hervorgerufene Stromverzerrung im Wechselstromkreis, die durch die vorliegende Erfindung gemäß Figur 1, rechte Darstellung auf ein akzeptables Maß reduziert wird.
  • Figur 2 zeigt mit dem Bezugszeichen 10 eine Heizeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Wie dies aus Figur 2 hervorgeht, besteht die Anordnung aus einem Gehäuse 12 sowie aus einem darin befindlichen Einsatz 20.
  • Der Einsatz 20 besteht aus Kaltleitern 30, die jeweils zwischen zwei Wärmeübertragungsbereichen 40 angeordnet sind. Die Wärmeübertragungsbereiche 40 weisen mehrere benachbarte und übereinander angeordnete Durchlässe zur Durchströmung von Luft auf. Wie dies aus Figur 2 weiter hervorgeht, grenzen jeweils zwei der Wärmeübertragungsbereiche 40 an einen Kaltleiter 30 an.
  • Mit den Bezugszeichen GND und 150VAC sind die Anschlüsse bzw. ist die Spannungsversorgung der Heizeinrichtung 10 gekennzeichnet.
  • Wie dies des weiteren aus Figur 2 hervorgeht, bestehen die Kaltleiter in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel aus jeweils sechs Kaltleiterelementen 32, von denen jeweils zwei in Reihe geschaltet sind.
  • Insgesamt besteht ein Kaltleiterelement 32 aus zwei parallelen, aufeinander liegenden Reihen mit jeweils drei PTC-Steinen bzw. Kaltleiterelementen 32. Somit besteht ein Kaltleiter 30 gemäß diesem Ausführungsbeispiel aus sechs Kaltleiterelementen 32
  • Die Kaltleiterelemente 32 können beispielsweise eine Dicke von ca. 2 mm und eine Breite von ca. 6 mm aufweisen. Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur um ein die Erfindung nicht beschränkendes Merkmal.
  • Die Kaltleiterelemente 32 können als Keramikbauteile mit nichtlinearem Widerstandsverlauf ausgeführt sein.
  • Figur 3 zeigt einen Heizer 50 mit einer Einlaßöffnung 52 und einer Auslaßöffnung 54 für die aufzuheizende bzw. aufgeheizte Luft.
  • Quer zur Strömungsrichtung der Luft sind zwei Heizeinrichtungen 10 gemäß Figur 3, rechte Darstellung angeordnet. Die Heizeinrichtungen 10 sind in Strömungsrichtung der Luft in Reihe geschaltet.
  • Wie dies aus Figur 3, rechte Darstellung hervorgeht, besteht jede der Heizeinrichtungen 10 aus mehreren Wärmeübertragungsbereichen 40 sowie jeweils dazwischen angeordneten Kaltleitern 30.
  • Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet die elektrischen Anschlüsse des Heizelementes 10 und das Bezugszeichen 16 ein Gehäuse des Heizelementes 10, das durch das Verfahren des "injection molding" hergestellt wurde. Entsprechendes gilt für das Gehäuse des Heizers 50. Das Bezugszeichen 18 kennzeichnet schließlich ein Federelement zur Fixierung des Heizelementes 10.
  • Der Heizer 50 gemäß Figur 3 kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, angenehme Umgebungsbedingungen in der Passagierkabine eines Luftfahrzeuges oder auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise der Bordküche oder Aufenthaltsräumen für das Personal, Lagerräumen etc. eines Luftfahrzeuges aufrechtzuerhalten.

Claims (12)

  1. Heizeinrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter (30), einem oder mehreren Wärmeübertragungsbereichen (40) mit Durchlässen, wobei die Wärmeübertragungsbereiche (40) an den oder die Kaltleiter (30) angrenzen, und mit wenigstens einer mit dem Kaltleiter (30) in Verbindung stehenden Wechselspannungsquelle, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Kaltleiter (30) derart dimensioniert ist, dass der Spannungsabfall über den Kaltleiter (30) den Wert von 40 V/mm nicht übersteigt, wodurch die durch den Kaltleiter hervorgerufene Stromverzerrung reduziert wird.
  2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltleiter (30) derart dimensioniert ist, dass der Spannungsabfall über den Kaltleiter (30) den Wert von 35 V/mm nicht übersteigt.
  3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltleiter (30) derart dimensioniert ist, dass der Spannungsabfall über den Kaltleiter (30) den Wert von 30 V/mm nicht übersteigt.
  4. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltleiter (30) aus mehreren, in Reihe geschalteten Kaltleiterelementen (32) aufgebaut ist.
  5. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltleiter (30) aus mehreren, parallel geschalteten Kaltleiterelementen (32) aufgebaut ist.
  6. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltleiter (30) sowohl aus in Reihe geschalteten als auch aus parallel geschalteten Kaltleiterelementen (32) aufgebaut ist.
  7. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltleiter (30) plattenförmig ausgeführt sind.
  8. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Wärmeübertragungsbereiche (40) Luftdurchlässe aufweisen, die derart angeordnet sind, dass die Strömungsrichtung durch die Luftdurchlässe parallel zu der Ebene der plattenförmig ausgeführten Kaltleiter (30) verläuft.
  9. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kaltleiter um einen keramischen Kaltleiter handelt.
  10. Heizer (50) mit einer oder mehreren Einrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Fahrzeug oder Luftfahrzeug mit einer oder mehren Heizeinrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder mit einem oder mehreren Heizern (50) gemäß Anspruch 10.
  12. Methode zur Reduzierung der durch einen Kaltleiter hervorgerufenen Stromverzerrung, wobei der wenigstens eine Kaltleiter (30) als Heizelement ausgeführt ist und Bestandteil einer Heizeinrichtung ist, die einen oder mehrere Wärmeübertragungsbereiche (40) mit Durchlässen aufweist, wobei der oder die Wärmeübertragungsbereiche (40) an den oder die Kaltleiter (30) angrenzen, und wobei der wenigstens eine Kaltleiter (30) mit einer Wechselspannungsquelle in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Reduzierung der durch den Kaltleiter (30) hervorgerufenen Stromverzerrung der Spannungsabfall über den Kaltleiter (30) in Richtung des Spannungspfades auf einen Grenzwert von 40 V/mm begrenzt wird.
EP20080017977 2007-10-16 2008-10-14 Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter Active EP2051561B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049555A DE102007049555A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2051561A1 EP2051561A1 (de) 2009-04-22
EP2051561B1 true EP2051561B1 (de) 2015-04-29

Family

ID=40291207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080017977 Active EP2051561B1 (de) 2007-10-16 2008-10-14 Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8212647B2 (de)
EP (1) EP2051561B1 (de)
JP (1) JP2009099992A (de)
CN (1) CN101413718A (de)
CA (1) CA2640987C (de)
DE (1) DE102007049555A1 (de)
RU (1) RU2488983C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012011198A1 (ja) * 2010-07-21 2012-01-26 Taguchi Koshiro 液体流路内蔵式高効率温水発生車載用ヒータ
CN102200345A (zh) * 2011-04-19 2011-09-28 沈阳工程学院 一种蛇形电热板式气体电加热装置
US8698051B2 (en) * 2011-07-14 2014-04-15 Amphenol Thermometrics, Inc. Heating system, heater, and methods of heating a component
KR101488512B1 (ko) * 2012-04-06 2015-01-30 주식회사 화진 가열요소를 갖는 스티어링휠 및 이를 이용한 페일-세이프티 장치
DE102012109801B4 (de) * 2012-10-15 2015-02-05 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Elektrische Heizvorrichtung
DE102016107908A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Jenoptik Advanced Systems Gmbh Heizvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102017206964A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Mahle International Gmbh Elektrische Heizeinrichtung
DE102018204059A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Mahle International Gmbh Anordnung zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1626231U (de) 1951-05-28 1951-07-26 Kurt Neuwaelder Kammreiniger.
DE6604880U (de) * 1965-10-21 1970-03-12 Siemens Ag Elektrischer widerstand, sogenannier keramischer kaltleiter, als regelglied fuer elektrische schaltungen.
JPS5148815B2 (de) * 1973-03-09 1976-12-23
US4141327A (en) * 1976-09-09 1979-02-27 Texas Instruments Incorporated Early fuel evaporation carburetion system
DE2743880C3 (de) * 1977-09-29 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Heizeinrichtung mit einem optimierten Heizelement aus Kaltleiter-Material
JPS58167761U (ja) * 1982-05-04 1983-11-09 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の吸気加熱装置
US4703153A (en) * 1985-06-24 1987-10-27 Pelko Electric Inc. Electric heater employing semiconductor heating elements
DE8717467U1 (de) * 1987-09-09 1989-04-27 Eltra Gmbh & Co Kg Leicht & Trambauer, 6102 Pfungstadt, De
DE3820918A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-28 Siemens Ag Heizvorrichtung mit wenigstens zwei einzelnen ptc-heizelementen und selbstregelnder temperaturstabilisierung
US5592647A (en) * 1991-08-26 1997-01-07 Nippon Tungsten Co., Ltd. PTC panel heater with small rush current characteristic and highly heat insulating region corresponding to heater location to prevent local overheating
US5471034A (en) * 1993-03-17 1995-11-28 Texas Instruments Incorporated Heater apparatus and process for heating a fluid stream with PTC heating elements electrically connected in series
JPH09246014A (ja) * 1996-03-13 1997-09-19 Murata Mfg Co Ltd 正特性サーミスタ
JPH10241906A (ja) * 1997-02-27 1998-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 正特性サーミスタ発熱体
JP2001023802A (ja) * 1999-07-09 2001-01-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 正特性サーミスタ発熱体
DE19933013A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Valeo Klimasysteme Gmbh PTC-Heizelement mit Heizzonen
RU2197411C2 (ru) * 2000-08-09 2003-01-27 Галкин Вячеслав Евгеньевич Устройство системы обогрева кабин и салонов летательного аппарата
HK1042823A2 (en) * 2001-11-15 2002-08-16 Halo Company Ltd An electric appliance with a ptc heating member and a method of operating same
DE10355396A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-30 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit Standheizung
EP1626231B1 (de) * 2004-08-13 2014-04-16 Behr France S.A.R.L. Heizungsanordnung mit elektrischen Heizelementen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
RU56757U1 (ru) * 2006-05-02 2006-09-10 Открытое акционерное общество "Всероссийский научно-исследовательский институт гидротехники им. Б.Е. Веденеева" Электронагревательный элемент

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049555A1 (de) 2009-04-23
EP2051561A1 (de) 2009-04-22
RU2488983C2 (ru) 2013-07-27
RU2008140989A (ru) 2010-04-20
CN101413718A (zh) 2009-04-22
CA2640987C (en) 2015-12-01
US20090121824A1 (en) 2009-05-14
US8212647B2 (en) 2012-07-03
CA2640987A1 (en) 2009-04-16
JP2009099992A (ja) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2051561B1 (de) Einrichtung mit wenigstens einem Kaltleiter
EP1530405B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1988749B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2134143B1 (de) Elektrisches Widerstandsheizelement für eine Heizeinrichtung zum Erhitzen eines strömenden gasförmigen Mediums
EP1731340B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102011011366A1 (de) Elektrische Heizung und Baueinheit hierfür
WO2006012963A1 (de) Heizungsanordnung mit einem heizelement, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE19925757A1 (de) Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2466222B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102015107316A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102019208130A1 (de) PTC-Heizelement und eine elektrische Heizvorrichtung
EP2863143A1 (de) Heizvorrichtung
DE102018207037A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung mit einem eine Rippenstruktur aufweisenden Kühlkörper
DE102004034204A1 (de) Heizplatte, insbesondere für einen Laminator
EP1296102B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer aus mehreren Heizelementen bestehenden mehrstufigen elektrischen Heizung
DE102018205353A1 (de) PTC-Heizmodul zur Erwärmung eines Fluids
EP2151639B1 (de) Wärmeübertrager
DE102018205354A1 (de) PTC-Heizmodul zur Erwärmung eines Fluids
DE102011056930A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
EP2360437B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP1503153A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme
EP1502784B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102016116002A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP2506660B1 (de) Wärmeübertrager
EP1678985B1 (de) Heizelement für elektrische heizplatten und verfahren zur herstellung eines derartigen heizelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090924

17P Request for examination filed

Effective date: 20090826

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012929

Country of ref document: DE

Effective date: 20150611

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012929

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 16