EP2045533A2 - Backofen - Google Patents

Backofen Download PDF

Info

Publication number
EP2045533A2
EP2045533A2 EP08105308A EP08105308A EP2045533A2 EP 2045533 A2 EP2045533 A2 EP 2045533A2 EP 08105308 A EP08105308 A EP 08105308A EP 08105308 A EP08105308 A EP 08105308A EP 2045533 A2 EP2045533 A2 EP 2045533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oven
door
display surface
flanges
muffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08105308A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2045533A3 (de
Inventor
Reinhard Fleissner
Franz Götzendorfer
Ernst Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2045533A2 publication Critical patent/EP2045533A2/de
Publication of EP2045533A3 publication Critical patent/EP2045533A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/08Foundations or supports plates; Legs or pillars; Casings; Wheels

Definitions

  • the invention relates to a baking oven or other household appliance with a stationary oven front having an operating and display surface and a front surface of a front door surface which is substantially flush with the oven front in the closed state.
  • the oven door is movable through the operating and display surface and by at least on both sides of this control and display surface provided, the door front surface enclosing, integrally and flush with the control and display surface connected front strips that have at least on both sides of the front surface of the oven door parallel to the direction of movement of this oven door flanges.
  • the oven front is formed by a large operating and display surface located above an oven door with a plurality of control and display elements and by flush and integrally on both sides of the front surface of the oven door down subsequent narrow front panels whose width in relation to the height of the operating and display area is substantially 1: 9.
  • narrow front bars integrally encloses a right angle beveled, parallel to the direction of movement of the furnace door extending flange, in turn bent at right angles another parallel to the oven front plane extending flange connects, each front bar and the two said flanges a Z-shaped, im Deep drawing process produced front part of the oven.
  • the present invention is based on the object in an oven of the type mentioned the front of the oven with a control and display surface and arranged at least on both sides of the oven door front panels that surround the oven door with integral flanges connected at least laterally so that in terms the particular lateral dimensions of the oven muffle and their thermal Insulation and with respect to the geometry of the furnace front, in particular with regard to the ratio of operating and display surface to the surface of the front panels far-reaching freedom of design.
  • the attachment points for example, screw connections
  • the attachment points for example, screw connections
  • the oven width that is their clear width and / or their standardized internal width including the oven muffle bordering thermal insulation layer greater freedom of design than in embodiments in which the attachment points front in the region of the feed opening of the oven muffle moving muffle flange are arranged.
  • the flanges are formed with their fastening elements as bending parts.
  • the front profile of the manufactured as a separate part for example, reversed U-shaped furnace front, in particular at the transitions of front panels for Control and display surface with small radii of connection, ie corner radii, and thus to provide it with a clearly contoured shape.
  • the oven 1 or its front oven has in the upper part of a control and display surface 4 with several trained as a rotary knob controls 5, for example, for switching on and adjusting the functional elements of the oven, such as radiators, timers and the like, and with associated display elements.
  • Below the operating and display surface 4 is the oven door 7 for a closable by this oven door 7 oven muffle 8, the Fig. 2 partially indicated in plan view.
  • This oven muffle 8 is located within an outer oven housing.
  • a revolving door with arranged below pivot axis or as a drawer-like extendable baking tray trained oven door 7 has a handle 9. Die Fig.
  • each one-piece and elongated front strips 10 are arranged, each extending over the entire height of the oven door 7.
  • These front strips 10 together with the control and display surface 4, the one-piece, for example made of stainless steel integral oven front 11, as in Fig. 3 shown in perspective and back.
  • the front strips 10 are substantially in the front-side plane of the front surface 12 of the oven door 7, as clearly Fig. 2 shows.
  • the said furnace front 11 is formed in one piece in the form of an inverted U ( Fig. 3 ) and has the operating and display surface 4 and on both sides of the oven door 7 strip parts, consisting of the front strips 10 with a width a ( Fig. 2 ) with respect to the height b ( Fig. 1 ) of the control and display surface 4 in the ratio of less than 1: 5, preferably 1: 3.5.
  • At each front strip 10 with lateral folds 15 is integrally and parallel to the direction of movement 13 of the oven door 7 behind the furnace front 11 laminate 14 whose depth corresponds to the depth of the oven door 7.
  • Each flange 14 has as an extension also designed as a flange fastener 16 for the connection, for example by means of screws 17 with the cuboid furnace muffle 8, which has suitable fastening lugs 18. These fasteners 16 extend behind the front furnace flange 19 of the oven muffle 8.
  • the flanges 14 with their fastening elements 16 are formed as a bent part with cut-free at position 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Der Backofen (1) besitzt eine stationäre Ofenfront (11) mit einer Bedien- und Anzeigefläche und damit einstückigen, beidseitig eine Ofentür (7) einfassenden Frontleisten (10), wobei jede Frontleiste (10) mit einem winklig abgebogenen Flansch (14) einstückig versehen ist, welcher Flansch (14) sich parallel zur Bewegungsrichtung (13) der Ofentür (7) erstreckt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass diese Flansche (14) im Wesentlichen richtungsgleich die frontseitige Begrenzung einer den Behandlungsraum des Backofens (1) bildenden Ofenmuffel (8) hinterragende Befestigungselemente (16) aufweisen, an denen die Ofenmuffel (8) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen oder ein anderes Haushaltsgerät mit einer, eine Bedien- und Anzeigefläche aufweisenden stationären Ofenfront und mit einer im Schließzustand im Wesentlichen flächenbündig zur Ofenfront angeordneten Frontfläche einer gegenüber der Ofenfront beweglichen Backofentür, die eingefasst durch die Bedien-und Anzeigefläche sowie durch zumindest beidseitig dieser Bedien- und Anzeigefläche vorgesehene, die Tür-Frontfläche einfassende, einstückig und flächenbündig mit der Bedien-und Anzeigefläche verbundenen Frontleisten, die zumindest beidseitig der Frontfläche der Ofentür parallel zur Bewegungsrichtung dieser Ofentür befindliche Flansche aufweisen.
  • Bei einem bekannten Backofen ist die Ofenfront gebildet durch eine oberhalb einer Ofentür befindliche großflächige Bedien- und Anzeigefläche mit mehreren Bedien- und Anzeigeelementen und durch flächenbündig und einstückig beidseitig der Frontfläche der Ofentür nach unten anschließenden schmalen Frontleisten, deren Breite im Verhältnis zur Höhe der Bedien- und Anzeigefläche im Wesentlichen 1:9 beträgt. An jeder dieser schmalen Frontleisten schließt sich einstückig ein rechtwinklig abgekanteter, parallel zur Bewegungsrichtung der Ofentür verlaufender Flansch an, an den sich wiederum rechtwinklig abgebogen ein weiterer parallel zur Ofenfrontebene verlaufender Flansch anschließt, wobei jede Frontleiste und die beiden genannten Flansche einen Z-förmigen, im Tiefziehverfahren hergestellten Frontteil des Backofens darstellen. Die Verbindung dieses Frontteils mit der hinter der Ofentür und hinter den zuletzt genannte Flanschen befindlichen Backofenmuffel beziehungsweise mit deren frontseitigem und die Beschickungsöffnung umziehenden Muffelflansch erfolgt im Bereich des genannten, das heißt parallel zur Ofenfrontebene angeordneten Flansches des Frontteils. Aufgrund der Eigenheiten des Tiefziehverfahrens bezüglich des problematischen Materialflusses bei großen Tiefziehstrecken müssen die Eckenradien des umgekehrt U-förmigen Frontteils relativ groß konzipiert und ausgeführt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Backofen der eingangs genannten Art die Ofenfront mit einer Bedien- und Anzeigefläche sowie mit zumindest beidseitig der Ofentür angeordneten Frontleisten, die die Ofentür mit einstückig damit verbundenen Flanschen zumindest seitlich umrahmen so ausgestalten zu können, dass bezüglich der insbesondere seitlichen Abmessungen der Ofenmuffel und deren thermischer Isolierung und bezüglich der Geometrie der Ofenfront insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses von Bedien- und Anzeigefläche zur Fläche der Frontleisten weitestgehende Gestaltungsfreiheit besteht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Backofen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die einstückig mit den Frontleisten verbundenen Flansche im Wesentlichen richtungsgleich die frontseitige Begrenzung einer den Behandlungsraum des Backofens bildenden Offenmuffel hinterragende Befestigungselemente aufweisen, an denen die Ofenmuffel befestigt ist.
  • Durch die außerhalb der seitlichen Wände der Ofenmuffel liegenden Befestigungsstellen ergeben sich bezüglich weiter innen konzipierten Befestigungsstellen Vorteile. So sind die Befestigungsstellen, zum Beispiel Schraubverbindungen, auch bei geöffneter Ofentür nicht sichtbar, da sie im Seitenbereich des Backofens angeordnet und von seitlichen Verkleidungen des Backofens überdeckt sind. Ferner erhält man durch die an seitlichen Flanschen vorgesehenen Befestigungselemente bezüglich der Backofenbreite, das heißt deren lichten Einschubbreite und/oder deren standardisierter Innenbreite einschließlich der die Backofenmuffel einfassenden thermischen Isolationsschicht größere Gestaltungsfreiheiten als bei Ausführungen, bei denen die Befestigungsstellen frontseitig im Bereich eines die Beschickungsöffnung der Backofenmuffel umziehenden Muffelflansches angeordnet sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Flansche mit ihren Befestigungselementen als Biegeteile ausgebildet sind.
  • Da hiermit große Tiefziehstrecken senkrecht zur Frontebene an der Ofenfront vermieden werden, indem die Flansche als freigestanzte Biegeteile ausgebildet sind, ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, das Frontprofil der als separater Teil hergestellten, zum Beispiel umgekehrt U-förmigen Ofenfront insbesondere an den Übergängen von Frontleisten zur Bedien- und Anzeigefläche mit kleinen Verbindungsradien, das heißt Eckenradien, und damit mit einer klar konturierten Formgebung auszustatten.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    die Frontansicht des erfindungsgemäßen Backofens unterhalb einer Arbeitsplatte mit benachbarten Küchenmöbeln,
    Fig.2
    eine vergrößerte Schnittansicht gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1 von teilweise dargestellter Ofenfront, Backofentür und Ofenmuffel,
    Fig. 3
    die perspektivische Darstellung der stationären Ofenfront als Einzelheit und als vorgefertigtes Bauteil.
  • Der Einbaubackofen 1, dessen Ofenfront Fig. 1 zeigt, ist unterhalb einer Arbeitsplatte 2 zwischen zwei seitlich angrenzenden Küchenmöbeln 3 aufgestellt. Der Backofen 1 beziehungsweise dessen Ofenfront besitzt im oberen Teil eine Bedien- und Anzeigefläche 4 mit mehreren zum Beispiel als Drehknebel ausgebildeten Bedienelementen 5, zum Beispiel zum Einschalten und zum Einstellen der Funktionselemente des Backofens, wie Heizkörper, Zeitschalter und dergleichen, und mit zugeordneten Anzeigeelementen 6. Unterhalb der Bedien- und Anzeigefläche 4 befindet sich die Backofentür 7 für eine durch diese Backofentür 7 verschließbare Backofenmuffel 8, die in Fig. 2 in Draufsicht teilweise angedeutet ist. Diese Backofenmuffel 8 befindet sich innerhalb eines äußeren Ofengehäuses. Die zum Beispiel als Drehtür mit unten angeordneter Drehachse oder als schubladenartig ausziehbarer Backwagen ausgebildete Backofentür 7 besitzt einen Handgriff 9. Die Fig. 1 zeigt ferner, dass an beiden gegenüberliegenden, senkrechten Geräteseiten jeweils einstückige und lang gestreckte Frontleisten 10 angeordnet sind, die sich jeweils über die gesamte Höhe der Backofentür 7 erstrecken. Diese Frontleisten 10 bilden zusammen mit der Bedien- und Anzeigefläche 4 die als Einzelteil, zum Beispiel aus Edelstahl gefertigte einstückige Ofenfront 11, wie in Fig. 3 perspektivisch und rückseitig dargestellt. Die Frontleisten 10 liegen im Wesentlichen in der frontseitigen Ebene der Frontfläche 12 der Ofentür 7, wie deutlich Fig. 2 zeigt.
  • Die genannte Ofenfront 11 ist einstückig in Form eines umgekehrten U ausgebildet (Fig. 3) und besitzt die Bedien- und Anzeigefläche 4 sowie beidseitig der Ofentür 7 Leistenteile, bestehend aus den Frontleisten 10 mit einer Breite a (Fig. 2) bezüglich der Höhe b (Fig. 1) der Bedien- und Anzeigefläche 4 im Verhältnis von weniger als 1:5 vorzugsweise 1:3,5. An jede Frontleiste 10 mit seitlichen Abkantungen 15 schließt sich einstückig und parallel zur Bewegungsrichtung 13 der Ofentür 7 ein hinter die Ofenfront 11 zurückgesetzter Flansch 14 an, dessen Tiefe der Tiefe der Ofentür 7 entspricht. Jeder Flansch 14 besitzt als Verlängerung ein ebenfalls als Flansch ausgebildetes Befestigungselement 16 für die Verbindung zum Beispiel mittels Schrauben 17 mit der quaderförmigen Ofenmuffel 8, die hierfür geeignete Befestigungsansätze 18 besitzt. Diese Befestigungselemente 16 erstrecken sich hinter dem frontseitigen Ofenflansch 19 der Ofenmuffel 8. Die Flansche 14 mit ihren Befestigungselementen 16 sind als Biegeteil ausgebildet mit Freischnitt bei Position 20.

Claims (2)

  1. Backofen mit einer, eine Bedien- und Anzeigefläche (4) aufweisenden Ofenfront (11) und mit einer im Schließzustand im Wesentlichen flächenbündig zur Ofenfront (11) angeordneten Frontfläche (12) einer gegenüber der Ofenfront beweglichen Backofentür (7), die eingefasst ist durch die genannte Bedien- und Anzeigefläche (4) sowie durch zumindest beidseitig dieser Bedien- und Anzeigefläche vorgesehene, die Türfrontfläche (12) einfassende, einstückig und flächenbündig mit der Bedien- und Anzeigefläche (4) verbundene Frontleisten (10), die zumindest beidseitig der Frontfläche (12) der Ofentür (7) parallel zur Bewegungsrichtung (13) dieser Ofentür befindliche Flansche (14) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Flansche (14) im Wesentlichen richtungsgleich die frontseitige Begrenzung einer den Behandlungsraum des Backofens (1) bildenden Ofenmuffel (8) hinterragende Befestigungselemente (16) aufweisen, an denen die Ofenmuffel (8) befestigt ist.
  2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (14) mit ihren Befestigungselementen (16) als Biegeteile ausgebildet sind.
EP08105308.4A 2007-10-01 2008-09-11 Backofen Withdrawn EP2045533A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047001 DE102007047001A1 (de) 2007-10-01 2007-10-01 Backofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2045533A2 true EP2045533A2 (de) 2009-04-08
EP2045533A3 EP2045533A3 (de) 2016-09-07

Family

ID=40193570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105308.4A Withdrawn EP2045533A3 (de) 2007-10-01 2008-09-11 Backofen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2045533A3 (de)
DE (1) DE102007047001A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017178161A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 BSH Hausgeräte GmbH Montagevorrichtung und haushaltsgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291737A (en) * 1939-12-28 1942-08-04 Westinghouse Electric & Mfg Co Range construction
GB729346A (en) * 1952-12-04 1955-05-04 Revo Electric Company Ltd Improvements relating to cookers or refrigerators
DE1881711U (de) * 1963-05-20 1963-10-31 Licentia Gmbh Einfassung fuer kuechenmoebel.
GB2197457B (en) * 1986-11-10 1990-12-12 Ti New World Ltd Improvements in or relating to cooking appliances
US4848311A (en) * 1988-03-11 1989-07-18 General Electric Company Method and apparatus for reducing side panel hot spots in a kitchen range
DE29601421U1 (de) * 1996-01-27 1997-05-28 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät, insbesondere Einbauherd oder Einbaubratofen
FR2756617B1 (fr) * 1996-11-29 2000-12-29 Electrolux Juno Kuchentechnik Four menager comprenant une garniture d'etancheite entre le moufle et la vitre interne de la porte
GB2346438B (en) * 1999-02-03 2001-01-24 Stoves Group Plc Fabrication of cooking appliances
DE10254899A1 (de) * 2002-11-25 2004-06-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät und Befestigungselement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017178161A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 BSH Hausgeräte GmbH Montagevorrichtung und haushaltsgerät
CN109073239A (zh) * 2016-04-15 2018-12-21 Bsh家用电器有限公司 安装装置和家用器具

Also Published As

Publication number Publication date
EP2045533A3 (de) 2016-09-07
DE102007047001A1 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033535A1 (de) Hausgerät
DE102006030547A1 (de) Kochmulde
DE102004020181A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
EP3033968B1 (de) Backofeneinrichtung
EP2045533A2 (de) Backofen
EP2045534B1 (de) Backofen
DE102009000650A1 (de) Schalterfrontpositionierung
DE4106065C2 (de)
EP0103135B1 (de) Elektroherd
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
EP1648203B1 (de) Verfahren zur Positionierung und Arretierung einer drehbar gelagerten Ofentür eines Mikrowellenofens sowie Mikrowellenofen
DE102012218477B4 (de) Vorrichtung zur Lageeinstellung eines Türscharniers einer Tür eines Haushaltgeräts sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102005044345A1 (de) Schubkasten für ein Hausgerät
DE102004003117B4 (de) Hausgerät
EP3425282A1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
EP2045535B1 (de) Stapelbares Formteil
DE3621436A1 (de) Bedien- und anzeigevorrichtung fuer hausgeraete
EP2045530B1 (de) Backofen
EP1211465B1 (de) Haushaltsgerät
DE102006042993A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät
EP2606283B1 (de) Haushaltsgerät
DE3001049A1 (de) Haushaltgeraet mit schalterkasten
DE102008041146A1 (de) Backofen
DE60207672T2 (de) Vorrichtung zum Freigeben einer Schwenktürverkleidung
DE102008028029B4 (de) Hausgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/08 20060101AFI20160803BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20170307

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: RS

Extension state: BA

Extension state: AL

Extension state: MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190612