EP2037092B1 - Komponente für ein Abgassystem - Google Patents

Komponente für ein Abgassystem Download PDF

Info

Publication number
EP2037092B1
EP2037092B1 EP07116099A EP07116099A EP2037092B1 EP 2037092 B1 EP2037092 B1 EP 2037092B1 EP 07116099 A EP07116099 A EP 07116099A EP 07116099 A EP07116099 A EP 07116099A EP 2037092 B1 EP2037092 B1 EP 2037092B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
housing part
mounting mat
catalyst body
filter body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07116099A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2037092A1 (de
Inventor
Tom Laureys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scambia Industrial Developments AG
Original Assignee
Scambia Industrial Developments AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scambia Industrial Developments AG filed Critical Scambia Industrial Developments AG
Priority to AT07116099T priority Critical patent/ATE518050T1/de
Priority to EP07116099A priority patent/EP2037092B1/de
Priority to PL07116099T priority patent/PL2037092T3/pl
Priority to ES07116099T priority patent/ES2369005T3/es
Publication of EP2037092A1 publication Critical patent/EP2037092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2037092B1 publication Critical patent/EP2037092B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/02Fitting monolithic blocks into the housing

Definitions

  • the present invention relates to a component for an exhaust system with a multi-part housing and at least one therein arranged and each surrounded by a mounting mat catalyst body and / or filter body and a method for producing such a component according to the preamble of the respective independent claim.
  • Catalytic converters and diesel particulate filters have become indispensable for the automotive industry. They typically comprise a housing in which a catalyst body and / or a filter body - for example in the form of a ceramic substrate - are arranged.
  • a mounting mat eg an intumescent mat
  • the housing may include a plurality of housing parts (for example, two housing parts), which are connected to each other after introduction of the surrounding of the mounting mat catalyst body and / or filter body in the one housing part, for example by welding or by mechanical connection, as disclosed in the document WO 01/79667 A1 ,
  • the function of the mounting mat is to keep the catalyst body and / or the filter body in place in the housing, at different temperatures and with different load operation.
  • the catalyst body and / or the filter body must therefore both cold Temperatures (ie, for example, immediately after take-off) as well as at warm temperatures (ie, for a long drive on the highway) on the one hand safely held in place, on the other hand, the mechanical load on the catalyst body and / or the filter body may not be too large be to avoid damage to the catalyst body and / or the filter body.
  • a catalyst body and / or a filter body is wrapped with a mounting mat and then introduced into a first housing part.
  • the housing is assembled and in a further step, the housing parts are connected together, e.g. by welding or by mechanical connection, to prevent the exhaust gases from escaping.
  • Such catalytic converters are known from the prior art and, for example, in JP 1-203610 or in EP-A-0 992 659 described.
  • Object of the present invention is to propose a component for an exhaust system and a method for producing the same, which do not have the disadvantages mentioned above and in particular reliably enable a tight closure of the housing.
  • the object is achieved with the aid of the component according to the invention for an exhaust system, as characterized by the features of the independent device claim.
  • Advantageous embodiments of the inventive component are the subject of the dependent device claims.
  • the object is achieved by a component for an exhaust system, which comprises means which are designed and arranged such that they after introduction of each of the mounting mat surrounded catalyst body and / or filter body in a first housing part in assembling the first housing part and the prevent further housing parts to the housing, the clamping of the mounting mat between the housing parts.
  • the housing can be reliably sealed or connected, since no parts of the mounting mat can fall between the housing parts, which could affect the tightness of the housing.
  • the means for preventing the clamping of the mounting mat comprise one or more flexible guide plates, which are arranged in the interior of the first housing part, in FIG which is introduced by the mounting mat surrounded catalyst body and / or filter body before the housing parts are assembled.
  • the one or more flexible guide plates protrude from the first housing part in the direction of the housing part / housing parts to be assembled with the first housing part. They prevent parts of the mounting mat from getting between the individual housing parts of the multi-part housing. In this respect, it is ensured that the individual housing parts can be connected tightly together after assembly.
  • the one or more guide plates are made of the same material as the housing parts. Thus, no different materials are necessary in the production and also the extent of heating is similar.
  • the one or more guide plates are fastened to the inner wall of that housing part into which the catalyst body and / or filter body surrounded by the mounting mat is inserted, before the housing parts are assembled.
  • An attachment of the guide plates on the inner wall of the first housing part has the advantage that the guide plates are already prefabricated on the first housing part and not in one additional step in assembling the housing must be introduced. In addition, they prevent that when introducing the surrounding of the mounting mat catalyst body and / or filter body no parts of the mounting mat protrude from the first housing part such that these parts are clamped when assembling the other housing parts between the individual housing parts.
  • the one or more guide plates are fixed to the inner wall of the first housing part by spot welding.
  • the attachment of the guide plates by means of spot welds is a manufacturing technology reliable and less expensive way of fastening the guide plates on the inner wall of the first housing part.
  • other types of attachment eg gluing, welding methods, etc.
  • the component according to the invention comprises two catalyst bodies or two filter bodies, or a catalyst body and a filter body.
  • the last-mentioned combination of a catalyst body and a filter body in a common housing enables the production of combined catalyst / particle filter components.
  • the one or more flexible guide plates protrude from the housing part in the direction of the housing part to be assembled with this housing part, and are pressed against the mounting mat during assembly of the housing parts.
  • the guide plates that are used are made of the same material as the housing parts.
  • the one or more guide plates are fastened to the inner wall of the first housing part.
  • the one or more guide plates on the inner wall of the first housing part by spot welding or other suitable manner (see above) attached or, as described above, clamped without attachment to the first housing part between the mounting mat and the inner wall of the first housing part ,
  • two catalyst body or two filter body, or a catalyst body and a filter body introduced into the first housing part, before the first Housing part assembled with the other housing parts and these are connected to the housing.
  • Fig. 1 shows an embodiment of the inventive component 1 for an exhaust system with a first housing part 10 and a second housing part 11.
  • the two housing parts comprise outwardly projecting flanges 101 and 111, which are assembled into a housing and connected to the respective flanges tightly.
  • the connection can be made eg by welding.
  • Fig. 2 shows component 1 of Fig. 1 on average according to the in Fig. 1 marked line II-II.
  • the upper half of Fig. 2 shows a plan view of the second housing part 11 and the lower half an interior view of the first housing part 10, wherein the catalyst body 30 and the filter body 31, the mounting mat 4, and flexible guide plates 5 are arranged in the first housing part 10.
  • Arrow 2 shows the direction of the exhaust gas flow.
  • the catalyst body 30 and the filter body 31 are wrapped with the mounting mat 4 and then introduced into the interior of the first housing part 10.
  • the previously mounted in the interior of the first housing part 10 flexible Guide plates 5 see Fig. 3 respectively.
  • the mounting mat 4 Prevent parts of the mounting mat 4 from the interior of the housing, which is formed here from the first housing part 10 and the second housing part 11, protrude and between the flanges 101 and 111 of the two housing parts 10 and 11 advised. This also applies to the other side of the housing. This ensures that the two housing parts 10 and 11 can be sealed together. Subsequently, the two housing parts 10 and 11 are sealed together by, for example, the flanges 101 and 111 are welded together.
  • Fig. 3 shows in the section III Fig. 2 the arrangement of the catalyst body 30, the mounting mat 4 and the flexible guide plate 5 relative to each other, which are all arranged in the interior of the first housing part 10.
  • Fig. 4 shows a longitudinal section of the first housing part 10 of the embodiment of Fig. 1 with the flexible guide plates 5, before the surrounding of the mounting mat catalyst body and / or the filter body is introduced.
  • the flexible guide plates 5 are fixed, for example, by spot welds 6 on the inner wall of the first housing part 10.
  • the flexible guide plates 5 are manufactured and arranged in such a way that, when the housing is closed, they are bent over from the first housing part 10 and the second housing part, so that they conform to the course of the second housing part.
  • the flexible guide plates 5 are made in the embodiment shown here, for example, from the same material as the housing parts.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of an inventive component for an exhaust system, wherein the first housing part 10 and the second housing part 11 as half shells ("halfshells") are executed.
  • the two housing parts comprise outwardly projecting flanges 101 and 111, which are assembled into a housing and connected to each other at the respective flanges. The connection can be made eg by welding.
  • the first housing part 10 and the second housing part 11 enclose the catalyst body 30 surrounded by a mounting mat 4.
  • Fig. 6 shows a further embodiment of an inventive component for an exhaust system, wherein the housing is designed in the manner of a shoe container ("shoebox").
  • the housing comprises a first housing part 70 and a second housing part 71.
  • the first housing part 70 and the second housing part 71 enclose the catalyst body 30 surrounded by a mounting mat 4.
  • the first housing part 70 and the second housing part 71 are connected to the housing with a welded seam.
  • Fig. 7 shows a further embodiment of an inventive component for an exhaust system, wherein the housing is designed as Tourniquetgeophuse ("tourniquet").
  • the Tourniquetgeophuse is formed from a single housing part 80 which surrounds the surrounding of a mounting mat 4 catalyst body 30.
  • the housing part 80 is connected to the housing with a weld.
  • FIG. 8 a further embodiment of an inventive component for an exhaust system, wherein the housing parts with a butt weld ("butt
  • the housing comprises a single housing part 90, which encloses the catalyst body 30 surrounded by a mounting mat 4.
  • the housing part 90 is connected to the housing with a butt weld seam.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Komponente für ein Abgassystem mit einem mehrteiligen Gehäuse und mindestens einem darin angeordneten und jeweils von einer Montagematte umgebenen Katalysatorkörper und/oder Filterkörper sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Komponente gemäss dem Oberbegriff des jeweiligen unabhängigen Patentanspruchs.
  • Abgaskatalysatoren und Diesel-Partikelfilter sind speziell für die Automobilindustrie unverzichtbar geworden. Sie umfassen typischerweise ein Gehäuse, in welchem ein Katalysatorkörper und/oder ein Filterkörper - z.B. in Form eines Keramiksubstrats - angeordnet sind. Um den Katalysatorkörper und/oder um den Filterkörper herum ist typischerweise eine Montagematte (z.B. eine Intumeszenzmatte) gelegt, die den Katalysatorkörper und/oder den Filterkörper umgibt, sodass der Spalt zwischen dem Katalysatorkörper und/oder dem Filterkörper und dem Gehäuse von der Montagematte ausgefüllt wird. Das Gehäuse kann dabei mehrere Gehäuseteile umfassen (beispielsweise zwei Gehäuseteile), die nach dem Einbringen des von der Montagematte umgebenen Katalysatorkörpers und/oder Filterkörpers in das eine Gehäuseteil miteinander verbunden werden, z.B. durch Schweissen oder durch mechanische Verbindung, wie offenbart im Dokument WO 01/79667 A1 .
  • Die Funktion der Montagematte besteht darin, den Katalysatorkörper und/oder den Filterkörper an Ort und Stelle im Gehäuse zu halten, und zwar bei verschiedenen Temperaturen und bei unterschiedlichem Lastbetrieb. Der Katalysatorkörper und/oder der Filterkörper muss also sowohl bei kalten Temperaturen (also z.B. unmittelbar nach dem Start) als auch bei warmen Temperaturen (also z.B. bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn) einerseits sicher an Ort und Stelle gehalten werden, andererseits darf die mechanische Belastung des Katalysatorkörpers und/oder des Filterkörpers auch nicht zu gross werden, um Beschädigungen des Katalysatorkörpers und/oder des Filterkörpers zu vermeiden. Bei Verwendung einer Intumeszenzmatte (Quellmatte) als Montagematte muss also die noch nicht aufgequollene Montagematte in der Lage sein, eine Verschiebung des Katalysatorkörpers und/oder des Filterkörpers im Gehäuse zu verhindern, während sie bei der Erwärmung aufquillt (und dabei stets in stärkerem Masse aufquillt als sich das Gehäuse bei der Erwärmung dehnt) und einen festeren Sitz des Katalysatorkörpers und/oder des Filterkörpers im Gehäuse bewirkt, wobei darauf zu achten ist, dass die Kräfte auf den Katalysatorkörper und/oder den Filterkörper nicht so gross werden, dass der Katalysatorkörper und/oder der Filterkörper beschädigt wird.
  • Bei der Herstellung eines Abgaskatalysators oder Diesel-Partikelfilters (mehrteiliges Gehäuse) wird ein Katalysatorkörper und/oder ein Filterkörper mit einer Montagematte umwickelt und anschliessend in ein erstes Gehäuseteil eingebracht. Durch Zufügen der weiteren Gehäuseteile wird das Gehäuse zusammengesetzt und in einem weiteren Schritt werden die Gehäuseteile miteinander verbunden, z.B. durch Schweissen oder durch mechanische Verbindung, um ein Entweichen der Abgase zu verhindern.
  • Derartige Abgaskatalysatoren sind aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in JP 1-203610 oder in EP-A-0 992 659 beschrieben.
  • Beim Zusammensetzen der Gehäuseteile kann es allerdings vorkommen, dass Teile der Montagematte zwischen die einzelnen Gehäuseteile geraten und somit die Dichtheit des Gehäuses beeinträchtigen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Komponente für ein Abgassystem und ein Verfahren zur Herstellung desselben vorzuschlagen, welche die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweisen und insbesondere zuverlässig ein dichtes Verschliessen des Gehäuses ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem gelöst, wie sie durch die Merkmale des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs charakterisiert ist. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Komponente sind Gegenstand der abhängigen Vorrichtungsansprüche. Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Komponente für ein Abgassystem gelöst, welche Mittel umfasst, die so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie nach dem Einbringen des jeweiligen von der Montagematte umgebenen Katalysatorkörpers und/oder Filterkörpers in ein erstes Gehäuseteil beim Zusammensetzen des ersten Gehäuseteils und der weiteren Gehäuseteile zu dem Gehäuse das Einklemmen der Montagematte zwischen den Gehäuseteilen verhindern. Somit kann das Gehäuse zuverlässig dicht verschlossen bzw. verbunden werden, da keine Teile der Montagematte zwischen die Gehäuseteile geraten können, welche die Dichtheit des Gehäuses beeinträchtigen könnten.
  • Erfindungsgemäss umfassen die Mittel zum Verhindern des Einklemmens der Montagematte eine oder mehrere flexible Leitplatten, die im Innenraum des ersten Gehäuseteils angeordnet sind, in welches der von der Montagematte umgebene Katalysatorkörper und/oder Filterkörper eingebracht ist, bevor die Gehäuseteile zusammengesetzt sind. Die eine oder mehreren flexiblen Leitplatten stehen aus dem ersten Gehäuseteil in Richtung auf das bzw. die mit dem ersten Gehäuseteil zusammenzusetzenden Gehäuseteil/Gehäuseteile vor. Sie verhindern, dass Teile der Montagematte zwischen die einzelnen Gehäuseteile des mehrteiligen Gehäuses gelangen können. Insofern ist sichergestellt, dass die einzelnen Gehäuseteile nach dem Zusammensetzen dicht miteinander verbunden werden können.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Komponente sind die eine oder mehreren Leitplatten aus dem gleichen Material wie die Gehäuseteile hergestellt. Es sind somit keine verschiedenen Materialien in der Produktion notwendig und auch die Ausdehnung bei Erwärmung ist ähnlich.
  • Bei einem speziellen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung sind die eine oder mehreren Leitplatten an der Innenwand desjenigen Gehäuseteils befestigt, in welches der von der Montagematte umgebene Katalysatorkörper und/oder Filterkörper eingebracht ist, bevor die Gehäuseteile zusammengesetzt sind. Eine Befestigung der Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils hat den Vorteil, dass die Leitplatten bereits vorgefertigt an dem ersten Gehäuseteil vorhanden sind und nicht in einem zusätzlichen Schritt beim Zusammensetzen des Gehäuses eingebracht werden müssen. Ausserdem verhindern sie, dass beim Einbringen des von der Montagematte umgebenen Katalysatorkörpers und/oder Filterkörpers keine Teile der Montagematte derart aus dem ersten Gehäuseteil hinausragen, dass diese Teile beim Zusammensetzen der weiteren Gehäuseteile zwischen den einzelnen Gehäuseteilen eingeklemmt werden.
  • Wiederum bei einem anderen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Komponente sind die eine oder mehreren Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils durch Punktschweissen befestigt. Das Anbringen der Leitplatten mit Hilfe von Punktschweissungen ist eine fertigungstechnisch zuverlässige und wenig aufwändige Art der Befestigung der Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils. Grundsätzlich sind aber auch andere Arten der Befestigung (z.B. Kleben, weitere Schweissmethoden, etc.) denkbar. Ebenfalls denkbar ist ein Einklemmen der Leitplatten zwischen der Montagematte und der Innenwand des ersten Gehäuseteils ohne Befestigung der Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils. In der Praxis wird dies dadurch erreicht, dass die Leitplatten in dem ersten Gehäuseteil festgehalten werden, bis der von der Montagematte umgebene Katalysatorkörper und/oder Filterkörper eingebracht worden ist. Nun sind die Leitplatten zwischen der Montagematte und der Innenwand des ersten Gehäuseteils festgeklemmt, so dass das Gehäuse durch Anbringen der weiteren Gehäuseteils zusammengesetzt werden kann und anschliessend die Gehäuseteile zu einem Gehäuse verbunden werden können.
  • Schliesslich umfasst die erfindungsgemässe Komponente bei einem weiteren Ausführungsbeispiel zwei Katalysatorkörper oder zwei Filterkörper, oder einen Katalysatorkörper und einen Filterkörper. Insbesondere die zuletzt genannte Kombination eines Katalysatorkörpers und eines Filterkörpers in einem gemeinsamen Gehäuse ermöglicht die Herstellung kombinierter Katalysator/Partikelfilter-Komponenten.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Komponente für ein Abgassystem, bei welchem mindestens ein von einer Montagematte umgebener Katalysatorkörper und/oder Filterkörper in ein mehrteiliges Gehäuse eingebracht wird, umfasst die folgenden Schritte:
    • Bereitstellen von Mitteln, die so ausgebildet und angeordnet sind, dass sie nach dem Einbringen des jeweiligen von der Montagematte umgebenen Katalysatorkörpers und/oder Filterkörpers in das erste Gehäuseteil beim Zusammensetzen der Gehäuseteile zu dem Gehäuse das Einklemmen der Montagematte zwischen den Gehäuseteilen verhindern,
    • wobei als Mittel zum Verhindern des Einklemmens der Montagematte eine oder mehrere flexible Leitplatten verwendet werden, die im Innenraum desjenigen Gehäuseteils angeordnet sind, in welches der von der Montagematte umgebene Katalysatorkörper und/oder Filterkörper eingebracht wird, bevor die Gehäuseteile zusammengesetzt werden
    • Einbringen des jeweiligen von der Montagematte umgebenen Katalysatorkörpers und/oder Filterkörpers in das erste Gehäuseteil
    • Zusammensetzen des ersten Gehäuseteils mit den weiteren Gehäuseteilen
    • Verbinden der zusammengesetzten Gehäuseteile zu dem Gehäuse.
  • Vorteilhafte Varianten des erfindungsgemässen Komponente sind Gegenstand der abhängigen Verfahrensansprüche. Deren Vorteile wurden jeweils bereits vorstehend bei der Erläuterung der korrespondierenden abhängigen Vorrichtungsansprüche erwähnt.
  • Bei einer Verfahrensvariante stehen die eine oder mehreren flexiblen Leitplatten aus dem Gehäuseteil in Richtung auf das mit diesem Gehäuseteil zusammenzusetzende Gehäuseteil vor und werden beim Zusammensetzen der Gehäuseteile gegen die Montagematte gedrückt.
  • Bei einer weiteren Verfahrensvariante sind die Leitplatten, die verwendet werden, aus dem gleichen Material wie die Gehäuseteile hergestellt.
  • Bei einer speziellen Verfahrensvariante werden die eine oder mehreren Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils befestigt.
  • Insbesondere werden bei einer weiteren
  • Verfahrensvariante die eine oder mehreren Leitplatten an der Innenwand des ersten Gehäuseteils durch Punktschweissen oder auf andere geeignete Art und Weise (siehe oben) befestigt oder werden, wie weiter oben beschrieben, ohne Befestigung an dem ersten Gehäuseteil zwischen der Montagematte und der Innenwand des ersten Gehäuseteils eingeklemmt.
  • Schliesslich werden bei einer weiteren
  • Verfahrensvariante zwei Katalysatorkörper oder zwei Filterkörper, oder ein Katalysatorkörper und ein Filterkörper in das erste Gehäuseteil eingebracht, bevor das erste Gehäuseteil mit den weiteren Gehäuseteilen zusammengesetzt und diese zu dem Gehäuse verbunden werden.
  • Im folgenden werden die erfindungsgemässe Komponente und das erfindungsgemässe Verfahren unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben. Es zeigen (im Schnitt):
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    den Ausschnitt III aus Fig. 2,
    Fig. 4
    einen Längsschnitt des ersten Gehäuseteils des Ausführungsbeispiels von Fig. 1 mit angebrachten Leitplatten,
    Fig. 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil als Halbschalen ("halfshells") ausgeführt sind,
    Fig. 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das Gehäuse nach der Art eines Schuhbehälters ("shoebox") ausgeführt ist,
    Fig. 7
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das Gehäuse als Tourniquetgehäuse ("tourniquet") ausgeführt ist, und
    Fig. 8
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei die Gehäuseteile mit einer Stumpfschweissung ("butt welded") verbunden werden.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Komponente 1 für ein Abgassystem mit einem ersten Gehäuseteil 10 und einem zweiten Gehäuseteil 11. Die beiden Gehäuseteile umfassen nach aussen vorstehende Flansche 101 und 111, die zu einem Gehäuse zusammengesetzt und an den jeweiligen Flanschen dicht miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann z.B. durch Schweissen erfolgen.
  • Fig. 2 zeigt die Komponente 1 von Fig. 1 im Schnitt gemäss der in Fig. 1 eingezeichneten Linie II-II. Die obere Hälfte von Fig. 2 zeigt demzufolge eine Aufsicht auf das zweite Gehäuseteil 11 und die untere Hälfte eine Innenansicht des ersten Gehäuseteils 10, wobei der Katalysatorkörper 30 und der Filterkörper 31, die Montagematte 4, sowie flexible Leitplatten 5 in dem ersten Gehäuseteil 10 angeordnet sind. Pfeil 2 zeigt die Richtung des Abgasstromes. Zuerst werden der Katalysatorkörper 30 und der Filterkörper 31 mit der Montagematte 4 umwickelt und anschliessend in den Innenraum des ersten Gehäuseteils 10 eingebracht. Die im Innenraum des ersten Gehäuseteils 10 bereits vorher angebrachten flexiblen Leitplatten 5 (siehe Fig. 3 bzw. Fig. 4) verhindern, dass Teile der Montagematte 4 aus dem Innenraum des Gehäuses, welches hier aus dem ersten Gehäuseteil 10 und dem zweiten Gehäuseteil 11 gebildet wird, herausragen und zwischen die Flansche 101 und 111 der beiden Gehäuseteile 10 und 11 geraten. Dies gilt entsprechend auch für die andere Seite des Gehäuses. Somit wird gewährleistet, dass die beiden Gehäuseteile 10 und 11 dicht miteinander verschlossen werden können. Anschliessend werden die beiden Gehäuseteile 10 und 11 dicht miteinander verbunden, indem z.B. die Flansche 101 und 111 miteinander verschweisst werden.
  • Fig. 3 zeigt in dem Ausschnitt III aus Fig. 2 die Anordnung des Katalysatorkörpers 30, der Montagematte 4 und der flexiblen Leitplatte 5 relativ zueinander, die allesamt im Innenraum des ersten Gehäuseteils 10 angeordnet sind.
  • Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt des ersten Gehäuseteils 10 des Ausführungsbeispiels von Fig. 1 mit den flexiblen Leitplatten 5, bevor der von der Montagematte umgebene Katalysatorkörper und/oder der Filterkörper eingebracht wird. Die flexiblen Leitplatten 5 werden z.B. durch Punktschweissungen 6 an der Innenwand des ersten Gehäuseteils 10 befestigt. Die flexiblen Leitplatten 5 sind so gefertigt und angeordnet, dass sie beim Verschliessen des Gehäuses bestehend aus dem ersten Gehäuseteil 10 und dem zweiten Gehäuseteil, von diesem so umgebogen werden, dass sie sich dem Verlauf des zweiten Gehäuseteils anschmiegen. Die flexiblen Leitplatten 5 sind bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel z.B. aus demselben Material wie die Gehäuseteile gefertigt.
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das erste Gehäuseteil 10 und das zweite Gehäuseteil 11 als Halbschalen ("halfshells") ausgeführt sind. Die beiden Gehäuseteile umfassen nach aussen vorstehende Flansche 101 und 111, die zu einem Gehäuse zusammengesetzt und an den jeweiligen Flanschen dicht miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann z.B. durch Schweissen erfolgen. Das erste Gehäuseteil 10 und das zweite Gehäuseteil 11 umschliessen den von einer Montagematte 4 umgebenen Katalysatorkörper 30.
  • Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das Gehäuse nach Art eines Schuhbehälters ("shoebox") ausgeführt ist. Das Gehäuse umfasst ein erstes Gehäuseteil 70 und ein zweites Gehäuseteil 71. Das erste Gehäuseteil 70 und das zweite Gehäuseteil 71 umschliessen den von einer Montagematte 4 umgebenen Katalysatorkörper 30. Das erste Gehäuseteil 70 und das zweite Gehäuseteil 71 werden mit einer Schweissnaht zum Gehäuse verbunden.
  • Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei das Gehäuse als Tourniquetgehäuse ("tourniquet") ausgeführt ist. Das Tourniquetgehäuse wird aus einem einzigen Gehäuseteil 80 geformt, welches den von einer Montagematte 4 umgebenen Katalysatorkörper 30 umschliesst. Das Gehäuseteil 80 wird mit einer Schweissnaht zum Gehäuse verbunden.
  • Schliesslich zeigt Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Komponente für ein Abgassystem, wobei die Gehäuseteile mit einer Stumpfschweissung ("butt welded") verbunden werden. Das Gehäuse umfasst bei diesem Ausführungsbeispiel ein einziges Gehäuseteil 90, welches den von einer Montagematte 4 umgebenen Katalysatorkörper 30 umschliesst. Das Gehäuseteil 90 wird mit einer Stumpfschweissnaht zum Gehäuse verbunden.

Claims (10)

  1. Komponente (1) für ein Abgassystem mit einem mehrteiligen, ein erstes Gehäuseteil (10) und mindestens ein weiteres Gehäuseteil (11) umfassenden Gehäuse (10, 11) und mit mindestens einem im Gehäuse (10, 11) angeordneten und jeweils von einer Montagematte (4) umgebenen Katalysatorkörper (30) und/oder Filterkörper (31), dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum des ersten Gehäuseteils (10), in welches der von der Montagematte (4) umgebene Katalysatorkörper (30) und/oder Filterkörper (31) vor dem Zusammensetzen der Gehäuseteile (10, 11) eingebracht ist, mindestens eine flexible Leitplatte (5) vorgesehen ist, die aus dem ersten Gehäuseteil (10) in Richtung auf das mindestens eine mit dem ersten Gehäuseteil (10) zusammenzusetzende weitere Gehäuseteil (11) so vorsteht, dass sie nach dem Einbringen des jeweiligen von der Montagematte (4) umgebenen Katalysatorkörpers (30) und/oder Filterkörpers (31) in das erste Gehäuseteil (10) beim Zusammensetzen der Gehäuseteile (10, 11) das Einklemmen der Montagematte (4) zwischen den Gehäuseteilen (10, 11) verhindert.
  2. Komponente (1) für ein Abgassystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leitplatte (5) aus dem gleichen Material wie die Gehäuseteile (10, 11) hergestellt ist.
  3. Komponente (1) für ein Abgassystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leitplatte (5) an der Innenwand des ersten Gehäuseteils (10), in welches der von der Montagematte (4) umgebene Katalysatorkörper (30) und/oder Filterkörper (31) eingebracht ist, bevor die Gehäuseteile (10, 11) zusammengesetzt sind, befestigt ist.
  4. Komponente (1) für ein Abgassystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leitplatte (5) an der Innenwand des ersten Gehäuseteils (10) durch Punktschweissen (6) befestigt ist.
  5. Komponente (1) für ein Abgassystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Katalysatorkörper (30) oder zwei Filterkörper (31) oder einen Katalysatorkörper (30) und einen Filterkörper (31) umfasst.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Komponente (1) für ein Abgassystem, bei welchem mindestens ein von einer Montagematte (4) umgebener Katalysatorkörper (30) und/oder Filterkörper (31) in ein mehrteiliges, ein erstes Gehäuseteil (10) und mindestens ein weiteres Gehäuseteil (11) umfassendes Gehäuse (10, 11) eingebracht wird und die Gehäuseteile (10, 11) zum Gehäuse (10, 11) zusammengesetzt und mit einander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass
    - im Inneren des ersten Gehäuseteils (10) mindestens eine flexible Leitplatte (5) angeordnet wird, welche aus dem ersten Gehäuseteil (10) in Richtung auf das mindestens eine mit dem ersten Gehäuseteil (10) zusammenzusetzende weitere Gehäuseteil (11) vorsteht,
    - der von der Montagematte (4) umgebene Katalysatorkörper (30) und/oder Filterkörper (31) in das erste Gehäuseteil (10) eingesetzt wird,
    - das erste Gehäuseteil (10) mit dem mindestens einen weiteren Gehäuseteil (11) zusammengesetzt wird, wobei die mindestens eine Leitplatte (5) gegen die Montagematte (4) gedrückt wird und beim Zusammensetzen der Gehäuseteile (10, 11) das Einklemmen der Montagematte (4) zwischen den Gehäuseteilen (10, 11) verhindert, und
    - das erste Gehäuseteil (10) mit dem mindestens einen weiteren Gehäuseteil (11) zum Gehäuse (10, 11) verbunden wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitplatte (5) verwendet wird, die aus dem gleichen Material wie die Gehäuseteile (10, 11) hergestellt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leitplatte (5) an der Innenwand des ersten Gehäuseteils (10) befestigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Leitplatte (5) an der Innenwand des ersten Gehäuseteils (10) durch Punktschweissen (6) befestigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Katalysatorkörper (30) oder zwei Filterkörper (31) oder ein Katalysatorkörper (30) und ein Filterkörper (31) in das erste Gehäuseteil (10) eingebracht werden, bevor das erste Gehäuseteil (10) mit dem mindestens einen weiteren Gehäuseteil (11) zusammengesetzt und zu dem Gehäuse (10, 11) verbunden wird.
EP07116099A 2007-09-11 2007-09-11 Komponente für ein Abgassystem Not-in-force EP2037092B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT07116099T ATE518050T1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Komponente für ein abgassystem
EP07116099A EP2037092B1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Komponente für ein Abgassystem
PL07116099T PL2037092T3 (pl) 2007-09-11 2007-09-11 Komponent do układu gazów wydechowych
ES07116099T ES2369005T3 (es) 2007-09-11 2007-09-11 Componente para un sistema de gases de escape.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07116099A EP2037092B1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Komponente für ein Abgassystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2037092A1 EP2037092A1 (de) 2009-03-18
EP2037092B1 true EP2037092B1 (de) 2011-07-27

Family

ID=38754579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07116099A Not-in-force EP2037092B1 (de) 2007-09-11 2007-09-11 Komponente für ein Abgassystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2037092B1 (de)
AT (1) ATE518050T1 (de)
ES (1) ES2369005T3 (de)
PL (1) PL2037092T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01203610A (ja) * 1988-02-09 1989-08-16 Yutaka Giken Co Ltd 触媒コンバータ
EP0992659A2 (de) * 1998-10-05 2000-04-12 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Abgasleitelement und Verfahren zur Herstellung eines Abgasleitelements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322388A (en) * 1979-11-26 1982-03-30 Arvin Industries, Inc. Catalytic converter assembly
JP3660031B2 (ja) * 1995-10-16 2005-06-15 本田技研工業株式会社 触媒コンバータ
DE10018804A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Katalysators mit einem nicht-kreisförmigen Monolithen
DE10131466B4 (de) * 2001-06-29 2006-09-21 Thyssenkrupp Steel Ag Mantelförmiges Mittelteil eines Katalysatorgehäuses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01203610A (ja) * 1988-02-09 1989-08-16 Yutaka Giken Co Ltd 触媒コンバータ
EP0992659A2 (de) * 1998-10-05 2000-04-12 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Abgasleitelement und Verfahren zur Herstellung eines Abgasleitelements

Also Published As

Publication number Publication date
EP2037092A1 (de) 2009-03-18
PL2037092T3 (pl) 2011-12-30
ATE518050T1 (de) 2011-08-15
ES2369005T3 (es) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1774147B1 (de) Abgasanlage sowie verfahren zum verbinden von komponenten einer abgasanlage
EP1490621B1 (de) Verfahren zum herstellen eines wabenkörpers mit einem flanschstück für einen messfühler und entsprechender wabenkörper
EP0919703B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftspaltisolierten Abgaskrümmers einer Fahrzeugabgasanlage
EP2420656B1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, Abgasanlage, Ausbauverfahren
DE102009035738A1 (de) Fahrzeugschalldämpfer
DE4120844C1 (de)
EP1596049B1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0983425B1 (de) System zur vermeidung mechanischer schwingungen
WO1998054445A1 (de) Schalldämpfergehäuse und zugehöriger katalysator-trägerkörper mit halteelement sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1108123B1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysatorgehäuses mittels wickel-spanntechnik
EP2037092B1 (de) Komponente für ein Abgassystem
DE202004017428U1 (de) Gasgenerator und Gassackmodul
EP1895120B1 (de) Gehäuse für eine Abgasreinigungskomponente zur Ausbildung einer Fügeverbindung mit einem Abgasleitungsabschnitt
WO2012136355A1 (de) Abgas führende vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2707539C2 (de) Rohrleitungsverteiler
DE3916872C1 (de)
DE4317333C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen in Abgasleitungen von Kraftfahrzeugen
DE10331693B4 (de) Abgasreinigungsanordnung einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Nutzfahrzeugs
DE102009012364A1 (de) Baugruppe mit einem Gasgenerator
EP2003301B1 (de) Abgasbehandlungseinrichtung
WO2003033886A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysatormoduls, katalysatormodul und katalysatorsystem
WO2015135619A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung, abgasnachbehandlungssystem, brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
EP1722081A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Abgasbehandlungsvorrichtung
DE2752460A1 (de) Rohrstuetze fuer eine nutzlast, z.b. fuer einen hochragenden mast, und verfahren zu ihrer herstellung
DE19618656A1 (de) Montageverfahren für einen Abgaskatalysator und Lagerungsmatte zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090825

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100305

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Effective date: 20110915

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2369005

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111124

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111128

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: SCAMBIA INDUSTRIAL DEVELOPMENTS AG

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

26N No opposition filed

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Effective date: 20120502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Owner name: SCAMBIA HOLDINGS CYPRUS LIMITED, CY

Free format text: FORMER OWNER: SCAMBIA INDUSTRIAL DEVELOPMENTS AG, SCHAAN, LI

Effective date: 20130306

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

Effective date: 20130306

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20130306

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Owner name: BOSAL EMISSION CONTROL SYSTEMS NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: SCAMBIA INDUSTRIAL DEVELOPMENTS AG, SCHAAN, LI

Effective date: 20130306

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20130306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110727

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 518050

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20141023 AND 20141029

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Owner name: BOSAL EMISSION CONTROL SYSTEMS NV, BE

Free format text: FORMER OWNER: SCAMBIA HOLDINGS CYPRUS LIMITED, LIMASSOL, CY

Effective date: 20141112

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Effective date: 20141112

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SCAMBIA HOLDINGS CYPRUS LIMITED

Effective date: 20150126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: SCAMBIA HOLDINGS CYPRUS LIMITED, CY

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BOSAL EMISSION CONTROL SYSTEMS NV

Effective date: 20150512

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20150611 AND 20150617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BOSAL EMISSION CONTROL SYSTEMS NV, BE

Effective date: 20150730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150821

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20160920

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20160912

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160825

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20160916

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007779

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170911

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170911

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170911

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170911