EP2020280A2 - Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes - Google Patents

Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2020280A2
EP2020280A2 EP20080104133 EP08104133A EP2020280A2 EP 2020280 A2 EP2020280 A2 EP 2020280A2 EP 20080104133 EP20080104133 EP 20080104133 EP 08104133 A EP08104133 A EP 08104133A EP 2020280 A2 EP2020280 A2 EP 2020280A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hood part
hood
locking
latching means
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20080104133
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2020280A3 (de
Inventor
Thomas Blatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2020280A2 publication Critical patent/EP2020280A2/de
Publication of EP2020280A3 publication Critical patent/EP2020280A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • B27G19/04Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/872With guard means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/872With guard means
    • Y10T83/8722Static
    • Y10T83/8723Adjustable

Definitions

  • the invention relates to a covering device of a tool device, which has at least one disc-shaped tool, wherein the covering device a first hood part for partially encompassing the disc-shaped tool, a second hood part, which is pivotally mounted relative to the first hood part at a pivot point, and a locking mechanism for releasably positioning of the second hood part with respect to the first hood part, wherein the locking mechanism has latching means on one of the hood parts and with the latching means latchable counter-latching means on the other hood part.
  • Tooling devices such as cutting and slitting devices, in which the at least one disk-shaped tool is rotationally driven, are provided with a cover device to protect the user and the environment from dust and flying particles.
  • a generic cover device of a tool device with at least one disc-shaped tool is from the EP 1 777 047 A1 known.
  • the second hood part is pivotable about a roller axis forming the pivot point to the first hood part, the disk-shaped tool being gripped by the first hood part and the second hood part overlapping with the first hood part.
  • an adjustable depth stop is provided on the second hood part, which comprises a latching means which can be latched with the counter-latching means arranged on the second hood part, for setting the maximum penetration depth of the disk-shaped tool.
  • a locking mechanism for releasably positioning the second hood part with respect to the first hood part is provided.
  • the locking mechanism comprises two locking lugs arranged on the depth stop and a shaping plate arranged on the first hood part.
  • the known, preassembled cover device can be fixed to the tool device.
  • the second Hood part After setting the desired depth of cut over the depth stop is the second Hood part to stop a stop edge of the depth stop at the free end of the first hood part to this pivot.
  • the free end of the second hood part abuts the ground, wherein the second hood part when immersing the disk-shaped tool in the ground against a spring force by pressure on the cover relative to the first hood part pivots.
  • the latching noses of the locking mechanism engage behind the molded sheet arranged on the first hood part.
  • To release the lock is released by pressure on the depth stop in the direction of the pivot point of the second hood part, the locking between the locking lugs and the forming sheet.
  • the known covering device is easy to use and has proven itself in practice.
  • the object of the invention is to provide a covering device for a tool device with at least one disk-shaped tool, whose structural design is further simplified and which is very stable with respect to the set depth of cut even with power tools larger power classes.
  • the locking mechanism has a pivotably mounted on a bearing point on one of the hood parts actuating element with an actuating portion and with a projecting at an angle thereof locking portion, wherein the locking means is provided at a free end of the locking portion.
  • the locking mechanism for positioning the second hood part with respect to the first hood part keeps the two hood parts already in the desired position to each other when applying the tool device.
  • the protruding from the cover portion of the disc-shaped tool determines the maximum depth of penetration.
  • the actuating element pivots at the bearing point, wherein the locking portion with the locking means out of engagement with the counter-locking means and moves the second hood part relative to the first hood part and then set in the desired position to this again can. Since the function of the power transmission and the suspension in the inventive locking mechanism decoupled from each other are, the required actuation force for cutting force adjustment is independent of the load of the covering after ergonomic needs interpretable.
  • the actuator is advantageously integrally formed, for example, as a plastic injection molded part.
  • the hood parts advantageously each have a radial section and two mutually spaced-apart side sections, which surround this in regions to form a receiving space for the disk-shaped tool.
  • One of the hood parts has a distance of its side portions to each other, which is smaller than the distance of the side portions of the other hood part.
  • the latching means has correspondingly advantageously at least two correspondingly spaced latching elements, which comprise the hood part partially for latching with the counter-latching means in a latching position in which the latching means is latched to the counter-latching means.
  • the actuating element is arranged on a free, with respect to the pivot point of the second hood part radial end portion of a hood part, which allows a simple structural and stable design of the cover.
  • a spring means for spring loading of the actuating element is provided in a detent position between the actuating portion of the actuating element and the radial outer side of a hood part with respect to the pivot point.
  • the spring means acts on the actuating portion advantageously radially outward, so that the locking portion is pressed with the locking means in the direction of the counter-latching means and in the detent position in which the latching means is latched with the counter-latching means is held.
  • the spring means is, for example, a bent leaf spring with a first leg, which bears against the radial outside of the corresponding hood part, and with a second leg, which bears radially on the inside of the actuating section.
  • the counter-locking means are formed as in relation to the fulcrum radially outwardly receiving receiving recesses for the latching means, which are arranged to form a grid over a peripheral portion of a hood part in corresponding, advantageously regular intervals from each other.
  • the selected distances are dependent on the arrangement of the receiving recesses on the hood part.
  • the locking means arranged on the locking section penetrates into at least one of the forwardly open receiving recesses and ensures sufficient locking of the second hood part on the first hood part.
  • the grid is advantageously matched to the penetration depths, which are usually generated with the disk-shaped tool or with the tool device.
  • a marker with a corresponding scale is assigned to the grid.
  • each receiving recess in each case has mutually facing lateral limiting sections, the distance of which increases at least in regions in the direction of the opening of the receiving recess.
  • the receiving recess narrows at least partially in the direction of the pivot point of the second hood part.
  • the latching means has a contour that can be brought into contact with the receiving recess, which contour is advantageously at least partially larger than the corresponding contour of the receiving recess.
  • one of the hood parts has a first end which can be brought into overlap with the other hood part, and the first end of the one hood part facing the limiting section of each receiving recess has a slope which extends from the opening of the receiving recess at an angle to the one through the pivot point of the second Hood part extending radials is arranged.
  • the receiving recess thus has an insertion section, which simplifies the insertion of the locking means on the locking portion of the actuating element in the receiving recess.
  • the second hood part can be pulled out without actuation of the actuating element from the first hood part, since the latching means slides along the slope when swinging out of the second hood part.
  • the second hood part at its, the first end facing away from the second free end on a handle element for pivoting the second hood part.
  • the locking means is a wedge tapering towards the free end of the locking portion, which can be easily inserted into the receiving recess.
  • the wedge-shaped configuration is matched to the configuration of the receiving recess, which ensures a secure fixation of the second hood part on the first hood part.
  • the distance of the bearing point of the actuating element to the pivot point of the second hood part is greater than the distance of the counter-locking means to the pivot point of the second hood part. If pressure is exerted on the cover device, the actuating element pivots counterclockwise, wherein the locking means at the free end of the Arresting section is locked more strongly with the counter-locking means. Due to the created self-locking of the locking mechanism an automatic opening of the cover device during operation of the tool device is additionally counteracted.
  • one of the hood parts has a first end which can be brought into overlap with the other hood part and the counter-latching means and a guide section for the latching means is provided in the end area of the first end, wherein the guide section decreases in a decreasing manner from the counter-latching means closest to the first end of the hood part radial distance with respect to the pivot point of the second hood part in the direction of the first end of the one hood part extends.
  • the second hood part can be completely swung out of the first hood part.
  • the insertion section allows the pivoting of the second hood part into the first hood part without an actuation of the actuating element until the latching means again couples with one of the counter-latching means.
  • the in the FIGS. 1 to 3 illustrated covering device 11 of a tool device, not shown here, which has at least one disc-shaped tool 6, has a first hood part 12 for partially encompassing the disk-shaped tool 6 and can be fixed to the tool device.
  • a connection piece 13 for the connection of a vacuum source, such.
  • a vacuum cleaner As a vacuum cleaner, provided for the extraction of accumulating in the cover 11 by processing a substrate accumulating dust and particles.
  • rollers 14 are provided for guiding the cover 11 on the ground.
  • the hood part 12 has a radial section 17 and two side sections 18 arranged at a distance E from one another and a free end 19.
  • the cover 11 has a second hood part 22, which is pivotally mounted at a pivot point 15 which is formed by the roller axis of the rollers 14 on the first hood part 12 with respect to this.
  • the second hood part 22 has likewise a radial section 35 and two side sections 36 arranged at a distance F from one another.
  • the distance F of the side portions 36 to each other is smaller than the distance E of the side portions 18 of the first hood part 12, so that when pivoting the second hood part 22 this can dip telescopically into the first hood part 12.
  • the second hood part 22 has a first end 33 which can be brought into overlap with the first hood part 12 and a second, free end 34 lying opposite the first end 33.
  • a locking mechanism 41 for adjusting the maximum penetration depth of the disc-shaped tool 6 and for releasably securing the second hood part 22 relative to the first hood part 12 is provided.
  • the locking mechanism 41 comprises a bearing at a bearing point pivotally mounted on the first hood part 12 actuator with an actuating portion 43 and at an angle projecting therefrom locking portion 44.
  • the actuator 42 is at a free, with respect to the pivot point 15 of the second hood part 22 radial End region of the first hood part 12 is arranged.
  • a locking means 46 is provided at a free end of the locking portion 44, wherein the locking means 46 can be latched with counter-locking means 23 on the second hood part 22.
  • a spring means 47 is provided between the actuating portion 43 of the actuating element 42 and the radial outer side 16 of the radial portion 17 of the first hood part 12.
  • the counter-locking means 23 are formed as in relation to the pivot point 15 of the second hood part 22 radially outwardly receiving recesses 29 for the locking means 46, wherein the counter-locking means 23 are arranged on both side portions 36 of the second hood part 22 to a peripheral portion 24. To form a grid, the receiving recesses 29 are arranged in corresponding, advantageously regular intervals from one another. Adjacent to the counter-locking means 23, a scale 25 is provided, which indicates the set penetration depth of protruding from the second hood part 22 tool 6 to the user.
  • Each receiving recess 29 has mutually facing lateral limiting sections 26 and 27 (see FIG. 3 ).
  • the one, the second end 34 of the second hood part 22 facing the boundary portion 26 extends substantially along a through the pivot point 15 of the second hood part 22 extending radial.
  • the opposite, the first end 33 of the second hood part 22 facing the limiting section 27 has a slope 28 which is disposed starting from the opening 30 of the receiving recess 29 at an angle to a through the pivot point 15 of the second hood part 22 extending radial.
  • the distance of Limiting sections 26 and 27 to each other thus increases in regions in the direction of the opening 30 of the receiving recess 29th
  • the locking means 46 comprises two wedges tapering towards the free end of the locking section 44, which are arranged at a distance from each other and in the rest position surround the second hood part 22 in regions.
  • the outer contour of the wedges is substantially adapted to the configuration of the opening 30 of the counter-latching means 23 forming receiving recess 29.
  • the radial distance A of the bearing point 45 of the actuating element 42 to the pivot point 15 of the second hood part 22 is greater than the radial distance B of the counter-locking means 23 to the pivot point 15 of the second hood part 22nd
  • the second hood part 22 has in the end region of its first end 33 a guide section 31 for the latching means 46.
  • the guide section 31 extends from the counter-latching means 23 closest to the first end 33 of the second hood section 22 in a decreasing radial distance with respect to the pivot point 15 of the second hood section 22 in the direction of the first end 33 of the second hood section 22.
  • a grip section 32 is provided in the end region of the second end of the second hood part 22, on the radial outer side with respect to the pivot point 15, for easy actuation of the second hood part 22 during pivoting about the pivot point 15.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Eine Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes, das zumindest ein scheibenförmiges Werkzeug (6) aufweist, weist ein erstes Haubenteil (12) zum bereichsweisen Umgreifen des scheibenförmigen Werkzeuges (6), ein zweites Haubenteil (22), das gegenüber dem ersten Haubenteil (12) an einem Drehpunkt (15) schwenkbar gelagert ist, und einen Arretiermechanismus (41) zum lösbaren Positionieren des zweiten Haubenteils (22) gegenüber dem ersten Haubenteil (12) auf. Der Arretiermechanismus (41) umfasst weist Rastmittel (46) an einem der Haubenteile (12) und mit dem Rastmittel (46) verrastbare Gegenrastmittel (23) an dem anderen Haubenteil (22) auf. Der Arretiermechanismus (41) weist weiter ein an einem Lagerpunkt (45) schwenkbar an einem der Haubenteile (12) gelagertes Betätigungselement (42) mit einem Betätigungsabschnitt (43) und mit einem in einem Winkel davon abragenden Arretierabschnitt (44) auf, wobei das Rastmittel (46) an einem freien Ende des Arretierabschnitts (44) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes, das zumindest ein scheibenförmiges Werkzeug aufweist, wobei die Abdeckvorrichtung ein erstes Haubenteil zum bereichsweisen Umgreifen des scheibenförmigen Werkzeuges, ein zweites Haubenteil, das gegenüber dem ersten Haubenteil an einem Drehpunkt schwenkbar gelagert ist, und einen Arretiermechanismus zum lösbaren Positionieren des zweiten Haubenteils gegenüber dem ersten Haubenteil aufweist, wobei der Arretiermechanismus Rastmittel an einem der Haubenteile und mit dem Rastmittel verrastbare Gegenrastmittel an dem anderen Haubenteil aufweist.
  • Werkzeuggeräte, wie beispielsweise Trenn- und Schlitzgeräte, bei denen das zumindest eine scheibenförmige Werkzeug rotatorisch angetrieben wird, werden mit einer Abdeckvorrichtung versehen, um den Anwender und die Umgebung vor Staub und herumfliegenden Partikeln zu schützen.
  • Eine gattungsgemässe Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes mit zumindest einem scheibenförmigen Werkzeug ist aus der EP 1 777 047 A1 bekannt. Das zweite Haubenteil ist um eine den Drehpunkt ausbildende Rollenachse zu dem ersten Haubenteil verschwenkbar, wobei das scheibenförmige Werkzeug von dem ersten Haubenteil und dem mit dem ersten Haubenteil überlappenden zweiten Haubenteil bereichsweise umgriffen wird. Weiter ist an dem zweiten Haubenteil ein verstellbarer Tiefenanschlag vorgesehen, der ein mit am zweiten Haubenteil angeordneten Gegenrastmittel verrastbares Rastmittel umfasst, zum Einstellen der maximalen Eindringtiefe des scheibenförmigen Werkzeuges. Zudem ist ein Arretiermechanismus zum lösbaren Positionieren des zweiten Haubenteils gegenüber dem ersten Haubenteil vorgesehen. Der Arretiermechanismus umfasst zwei an dem Tiefenanschlag angeordnete Rastnasen und ein am ersten Haubenteil angeordnetes Formblech.
  • Die bekannte, vormontierte Abdeckvorrichtung ist an dem Werkzeuggerät festlegbar. Nach dem Einstellen der gewünschten Schnitttiefe über den Tiefenanschlag ist das zweite Haubenteil bis zum Anschlag einer Anschlagkante des Tiefenanschlags an dem freien Ende des ersten Haubenteils zu diesem verschwenkbar. Beim Ansetzen des Werkzeuggerätes am Untergrund liegt das freie Ende des zweiten Haubenteils am Untergrund an, wobei das zweite Haubenteil beim Eintauchen des scheibenförmigen Werkzeugs in den Untergrund entgegen einer Federkraft durch Druck auf die Abdeckvorrichtung gegenüber dem ersten Haubenteil verschwenkt. In dieser Stellung des zweiten Haubenteils zum ersten Haubenteil hintergreifen die Rastnasen des Arretiermechanismus das am ersten Haubenteil angeordnete Formblech. Zum Lösen der Arretierung wird durch Druck auf den Tiefenanschlag in Richtung des Drehpunkts des zweiten Haubenteils die Arretierung zwischen den Rastnasen und dem Formblech aufgehoben. Die bekannte Abdeckvorrichtung ist einfach zu bedienen und hat sich in der Praxis bewährt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckvorrichtung für ein Werkzeuggerät mit zumindest einem scheibenförmigen Werkzeug zu schaffen, deren konstruktive Ausgestaltung weiter vereinfacht ist und die sehr stabil bezüglich der eingestellten Schnitttiefe auch bei Werkzeuggeräten grösserer Leistungsklassen ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Gemäss der Erfindung weist der Arretiermechanismus ein an einem Lagerpunkt schwenkbar an einem der Haubenteile gelagertes Betätigungselement mit einem Betätigungsabschnitt und mit einem in einem Winkel davon abragenden Arretierabschnitt auf, wobei das Rastmittel an einem freien Ende des Arretierabschnitts vorgesehen ist.
  • Der Arretiermechanismus zur Positionierung des zweiten Haubenteils gegenüber dem ersten Haubenteil hält die beiden Haubenteile bereits beim Ansetzen des Werkzeuggerätes in der gewünschten Position zueinander. Der aus der Abdeckvorrichtung herausragende Abschnitt des scheibenförmigen Werkzeugs bestimmt die maximale Eindringtiefe. Durch das verschwenkbare Betätigungselement wird eine stabile Fixierung der Haubenteile zueinander geschaffen, die eine konstante zuvor eingestellte Schnitttiefe im Untergrund sicherstellt, wobei der Arretiermechanismus einfach im Aufbau ist.
  • Durch Drücken des Betätigungsabschnitts in Richtung des Drehpunktes des zweiten Haubenteils verschwenkt das Betätigungselement an dem Lagerpunkt, wobei der Arretierabschnitt mit dem Rastmittel ausser Eingriff mit den Gegenrastmitteln kommt und das zweite Haubenteil gegenüber dem ersten Haubenteil bewegt und dann in der gewünschten Stellung zu diesem erneut festlegt werden kann. Da die Funktion der Kraftübertragung und der Federung bei dem erfindungsgemässen Arretiermechanismus von einander entkoppelt sind, ist die erforderliche Betätigungskraft zur Schnittkrafteinstellung unabhängig von der Belastung der Abdeckvorrichtung nach ergonomischen Bedürfnissen auslegbar. Das Betätigungselement ist vorteilhaft einteilig beispielsweise als Kunststoff-Spritzteil ausgebildet.
  • Die Haubenteile weisen vorteilhaft jeweils einen Radialabschnitt sowie zwei zueinander beabstandete Seitenabschnitte auf, welche zur Ausbildung eines Aufnahmeraums für das scheibenförmige Werkzeug dieses bereichsweise umgeben. Eines der Haubenteile weist einen Abstand seiner Seitenabschnitte zueinander auf, der kleiner als der Abstand der Seitenabschnitte des anderen Haubenteils ist. Dadurch taucht das Haubenteil mit dem kleineren Abstand der Seitenabschnitte beim Verschwenken um den Drehpunkt in das andere Haubenteil ein, so dass die beiden Teile teleskopartig zusammenschiebbar sind.
  • Vorteilhaft sind an dem Haubenteil, das die Gegenrastmittel aufweist, diese an den beiden Seitenabschnitten des Haubenteils aussenseitig angeordnet. Das Rastmittel weist entsprechend vorteilhaft zumindest zwei entsprechend zueinander beabstandete Rastelemente auf, die für eine Verrastung mit den Gegenrastmitteln in einer Raststellung, in der das Rastmittel mit dem Gegenrastmittel verrastet ist, das Haubenteil bereichsweise umfassen.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungselement an einem freien, in Bezug auf den Drehpunkt des zweiten Haubenteils radialen Endbereich eines Haubenteils angeordnet, was eine einfache konstruktive und stabile Ausgestaltung der Abdeckvorrichtung ermöglicht.
  • Bevorzugt ist zwischen dem Betätigungsabschnitt des Betätigungselementes und der in Bezug auf den Drehpunkt radialen Aussenseite eines Haubenteils ein Federmittel zur Federbeaufschlagung des Betätigungselementes in einer Raststellung vorgesehen. Das Federmittel beaufschlagt den Betätigungsabschnitt vorteilhaft radial nach aussen, so dass der Arretierabschnitt mit dem Rastmittel in Richtung der Gegenrastmittel gedrückt und in der Raststellung, in der das Rastmittel mit dem Gegenrastmittel verrastet ist, gehalten wird. Das Federmittel ist beispielsweise eine gebogene Blattfeder mit einem ersten Schenkel, der an der radialen Aussenseite des entsprechenden Haubenteils anliegt, und mit einem zweiten Schenkel, der radial innen am Betätigungsabschnitt anliegt.
  • Vorzugsweise sind die Gegenrastmittel als in Bezug auf den Drehpunkt radial nach aussen offenen Aufnahmeausnehmungen für das Rastmittel ausgebildet, die zur Ausbildung eines Rasters über einen umfänglichen Abschnitt eines Haubenteils in entsprechenden, vorteilhaft regelmässigen Abständen zueinander angeordnet sind. Die gewählten Abstände sind von der Anordnung der Aufnahmeausnehmungen an dem Haubenteil abhängig. Zur Fixierung des zweiten Haubenteils gegenüber dem ersten Haubenteil dringt das an dem Arretierabschnitt angeordnete Rastmittel in zumindest eine der nach vorne offenen Aufnahmeausnehmungen ein und stellt eine ausreichende Verriegelung des zweiten Haubenteils an dem ersten Haubenteil sicher. Das Raster ist vorteilhaft auf die Eindringtiefen abgestimmt, die üblicherweise mit dem scheibenförmigen Werkzeug beziehungsweise mit dem Werkzeuggerät erzeugt werden. Vorteilhaft ist eine Markierung mit einer entsprechenden Skala dem Raster zugeordnet.
  • Bevorzugt weist jede Aufnahmeausnehmung jeweils einander zugewandte seitliche Begrenzungsabschnitte auf, deren Abstand zueinander in Richtung der Öffnung der Aufnahmeausnehmung sich zumindest bereichsweise vergrössert. Die Aufnahmeausnehmung verengt sich zumindest bereichsweise in Richtung des Drehpunktes des zweiten Haubenteils. Das Rastmittel weist für eine vorteilhaft klemmende Fixierung des zweiten Haubenteils gegenüber dem ersten Haubenteil eine mit der Aufnahmeausnehmung in Anlage bringbare Kontur auf, die vorteilhaft zumindest bereichsweise grösser als die entsprechende Kontur der Aufnahmeausnehmung ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise weist eines der Haubenteile ein mit dem anderen Haubenteil in Überlappung bringbares erstes Ende auf und der dem ersten Ende des einen Haubenteils zugewandte Begrenzungsabschnitt jeder Aufnahmeausnehmung weist eine Schräge auf, die ausgehend von der Öffnung der Aufnahmeausnehmung in einem Winkel zu einer durch den Drehpunkt des zweiten Haubenteils verlaufenden Radialen angeordnet ist. Die Aufnahmeausnehmung weist somit einen Einführabschnitt auf, der das Einführen des Rastmittels am Arretierabschnitt des Betätigungselementes in die Aufnahmeausnehmung vereinfacht. Zudem kann das zweite Haubenteil ohne eine Betätigung des Betätigungselementes aus dem ersten Haubenteil herausgezogen werden, da das Rastmittel beim Herausschwenken des zweiten Haubenteils jeweils entlang der Schräge entlanggleitet. Vorteilhaft weist das zweite Haubenteil an seinem, dem ersten Ende abgewandten zweiten, freien Ende ein Griffelement zum Verschwenken des zweiten Haubenteils auf.
  • Bevorzugt ist das Rastmittel ein sich zum freien Ende des Arretierabschnitts verjüngender Keil, der sich einfach in die Aufnahmeausnehmung einführen lässt. Besonders vorteilhaft ist die keilförmige Ausgestaltung auf die Ausgestaltung der Aufnahmeausnehmung abgestimmt, was eine sichere Fixierung des zweiten Haubenteils am ersten Haubenteil sicherstellt.
  • Vorzugsweise ist der Abstand des Lagerpunktes des Betätigungselementes zum Drehpunkt des zweiten Haubenteils grösser als der Abstand der Gegenrastmittel zum Drehpunkt des zweiten Haubenteils. Wird Druck auf die Abdeckvorrichtung ausgeübt, verschwenkt das Betätigungselement entgegen den Uhrzeigersinn, wobei das Rastmittel am freien Ende des Arretierabschnitts stärker mit dem Gegenrastmittel verrastet wird. Durch die geschaffene Selbstverriegelung des Arretiermechanismus wird einem selbsttätigen Öffnen der Abdeckvorrichtung im Betrieb des Werkzeuggerätes zusätzlich entgegengewirkt.
  • Bevorzugt weist eines der Haubenteile ein mit dem anderen Haubenteil in Überlappung bringbares erstes Ende sowie die Gegenrastmittel auf und im Endbereich des ersten Endes ist ein Führungsabschnitt für das Rastmittel vorgesehen, wobei der Führungsabschnitt sich von dem dem ersten Ende des einen Haubenteils nächstliegenden Gegenrastmittel in einem abnehmenden radialen Abstand in Bezug auf den Drehpunkt des zweiten Haubenteils in Richtung des ersten Endes des einen Haubenteils erstreckt. Beispielsweise für einen Werkzeugwechsel kann das zweite Haubenteil vollständig aus dem ersten Haubenteil herausgeschwenkt werden. Der Einführabschnitt ermöglicht das Einschwenken des zweiten Haubenteils in das erste Haubenteil ohne eine Betätigung des Betätigungselementes bis das Rastmittel wieder mit einem der Gegenrastmittel kuppelt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 Eine Seitenansicht auf eine Abdeckvorrichtung;
    • Fig. 2 eine Ansicht auf das Betätigungselement gemäss Linie II-II in Fig. 1; und
    • Fig. 3 einen Schnitt durch das Betätigungselement gemäss Linie III-III in Fig. 2.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Abdeckvorrichtung 11 eines hier nicht dargestellten Werkzeuggerätes, das zumindest ein scheibenförmiges Werkzeug 6 aufweist, weist ein erstes Haubenteil 12 zum bereichsweisen Umgreifen des scheibenförmigen Werkzeuges 6 auf und ist an dem Werkzeuggerät festlegbar. An dem ersten Haubenteil 12 ist ein Anschlussstutzen 13 für den Anschluss einer Vakuumquelle, wie z. B. ein Staubsauger, zur Absaugung von in der Abdeckvorrichtung 11 durch die Bearbeitung eines Untergrundes anfallendem Staub und Partikeln vorgesehen. Weiter sind Rollen 14 zur Führung der Abdeckvorrichtung 11 auf dem Untergrund vorgesehen. Das Haubenteil 12 weist einen Radialabschnitt 17 und zwei, zueinander in einem Abstand E angeordnete Seitenabschnitte 18 sowie ein freies Ende 19 auf.
  • Weiter weist die Abdeckvorrichtung 11 ein zweites Haubenteil 22 auf, das an einem Drehpunkt 15, der von der Rollenachse der Rollen 14 gebildet wird, an dem ersten Haubenteil 12 gegenüber diesem schwenkbar gelagert ist. Das zweite Haubenteil 22 weist ebenfalls einen Radialabschnitt 35 und zwei, zueinander in einem Abstand F angeordnete Seitenabschnitte 36 auf. Der Abstand F der Seitenabschnitte 36 zueinander ist kleiner, als der Abstand E der Seitenabschnitte 18 des ersten Haubenteils 12, so dass beim Verschwenken des zweiten Haubenteils 22 dieses in das erste Haubenteil 12 teleskopartig eintauchen kann. Des Weiteren weist das zweite Haubenteil 22 ein mit dem ersten Haubenteil 12 in Überlappung bringbares erstes Ende 33 sowie ein dem ersten Ende 33 gegenüberliegendes zweites, freies Ende 34 auf.
  • Zudem ist ein Arretiermechanismus 41 zum Einstellen der maximalen Eindringtiefe des scheibenförmigen Werkzeuges 6 und zum lösbaren Festlegen des zweiten Haubenteils 22 gegenüber dem ersten Haubenteil 12 vorgesehen. Der Arretiermechanismus 41 umfasst ein an einem Lagerpunkt schwenkbar an dem ersten Haubenteil 12 gelagertes Betätigungselement mit einem Betätigungsabschnitt 43 und mit einem in einem Winkel davon abragenden Arretierabschnitt 44. Das Betätigungselement 42 ist an einem freien, in Bezug auf den Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 radialen Endbereich des ersten Haubenteils 12 angeordnet. Ein Rastmittel 46 ist an einem freien Ende des Arretierabschnitts 44 vorgesehen, wobei das Rastmittel 46 mit Gegenrastmittel 23 an dem zweiten Haubenteil 22 verrastbar ist. Zwischen dem Betätigungsabschnitt 43 des Betätigungselementes 42 und der radialen Aussenseite 16 des Radialabschnitts 17 des ersten Haubenteils 12 ist ein Federmittel 47 zur Federbeaufschlagung des Betätigungselementes 42 in einer Raststellung vorgesehen.
  • Die Gegenrastmittel 23 sind als in Bezug auf den Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 radial nach aussen offene Aufnahmeausnehmungen 29 für das Rastmittel 46 ausgebildet, wobei die Gegenrastmittel 23 an beiden Seitenabschnitten 36 des zweiten Haubenteils 22 an einen umfänglichen Abschnitt 24 angeordnet sind. Zur Ausbildung eines Rasters sind die Aufnahmeausnehmungen 29 in entsprechenden, vorteilhaft regelmässigen Abständen zueinander angeordnet. Benachbart zu den Gegenrastmittel 23 ist eine Skala 25 vorgesehen, welche die eingestellte Eindringtiefe des aus dem zweiten Haubenteil 22 herausragenden Werkzeugs 6 dem Anwender anzeigt.
  • Jede Aufnahmeausnehmung 29 weist jeweils einander zugewandte seitliche Begrenzungsabschnitte 26 und 27 auf (siehe Figur 3). Der eine, dem zweiten Ende 34 des zweiten Haubenteils 22 zugewandte Begrenzungsabschnitt 26 verläuft im Wesentlichen entlang einer durch den Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 verlaufenden Radialen. Der gegenüberliegende, dem ersten Ende 33 des zweiten Haubenteils 22 zugewandte Begrenzungsabschnitt 27 weist eine Schräge 28 auf, die ausgehend von der Öffnung 30 der Aufnahmeausnehmung 29 in einem Winkel zu einer durch den Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 verlaufenden Radialen angeordnet ist. Der Abstand der Begrenzungsabschnitte 26 und 27 zueinander vergrössert sich somit bereichsweise in Richtung der Öffnung 30 der Aufnahmeausnehmung 29.
  • Das Rastmittel 46 umfasst zwei sich zum freien Ende des Arretierabschnitts 44 verjüngende Keile, die zueinander beabstandet angeordnet sind und in der Raststellung das zweite Haubenteil 22 bereichsweise umgreifen. Die Aussenkontur der Keile ist im Wesentlichen der Ausgestaltung der Öffnung 30 der das Gegenrastmittel 23 ausbildenden Aufnahmeausnehmung 29 angepasst.
  • Der radiale Abstand A des Lagerpunktes 45 des Betätigungselementes 42 zum Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 ist grösser als der radiale Abstand B der Gegenrastmittel 23 zum Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22.
  • Das zweite Haubenteil 22 weist im Endbereich seines ersten Endes 33 einen Führungsabschnitt 31 für das Rastmittel 46 auf. Der Führungsabschnitt 31 erstreckt sich von dem dem ersten Ende 33 des zweiten Haubenteils 22 nächstliegenden Gegenrastmittel 23 in einem abnehmenden, in Bezug auf den Drehpunkt 15 des zweiten Haubenteils 22 radialen Abstand in Richtung des ersten Endes 33 des zweiten Haubenteils 22. Im Endbereich des zweiten Endes des zweiten Haubenteils 22, an der in Bezug auf den Drehpunkt 15 radialen Aussenseite ist ein Griffabschnitt 32 zur einfachen Betätigung des zweiten Haubenteils 22 beim Verschwenken um den Drehpunkt 15 vorgesehen.

Claims (9)

  1. Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes, das zumindest ein scheibenförmiges Werkzeug (6) aufweist, wobei die Abdeckvorrichtung (11)
    ein erstes Haubenteil (12) zum bereichsweisen Umgreifen des scheibenförmigen Werkzeuges (6),
    ein zweites Haubenteil (22), das gegenüber dem ersten Haubenteil (12) an einem Drehpunkt (15) schwenkbar gelagert ist, und
    einen Arretiermechanismus (41) zum lösbaren Positionieren des zweiten Haubenteils (22) gegenüber dem ersten Haubenteil (12) aufweist, wobei der Arretiermechanismus (41) Rastmittel (46) an einem der Haubenteile (12, 22) und mit dem Rastmittel (46) verrastbare Gegenrastmittel (23) an dem anderen Haubenteil (22, 12) aufweist, dadurch
    gekennzeichnet, dass
    der Arretiermechanismus (41) ein an einem Lagerpunkt (45) schwenkbar an einem der Haubenteile (12, 22) gelagertes Betätigungselement (42) mit einem Betätigungsabschnitt (43) und mit einem in einem Winkel davon abragenden Arretierabschnitt (44) aufweist, wobei
    das Rastmittel (46) an einem freien Ende des Arretierabschnitts (44) vorgesehen ist.
  2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (42) an einem freien, in Bezug auf den Drehpunkt (15) des zweiten Haubenteils (22) radialen Endbereich eines Haubenteils (12) angeordnet ist.
  3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungsabschnitt (43) des Betätigungselementes (42) und der in Bezug auf den Drehpunkt (15) radialen Aussenseite (16) eines Haubenteils (12) ein Federmittel (47) zur Federbeaufschlagung des Betätigungselementes (42) in einer Raststellung vorgesehen ist.
  4. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrastmittel (23) als in Bezug auf den Drehpunkt (15) radial nach aussen offene Aufnahmeausnehmungen (29) für das Rastmittel (46) ausgebildet sind, die zur Ausbildung eines Rasters über einen umfänglichen Abschnitt (24) eines Haubenteils (22) in entsprechenden Abständen zueinander angeordnet sind.
  5. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aufnahmeausnehmung (29) jeweils einander zugewandte seitliche Begrenzungsabschnitte (26, 27) aufweist, deren Abstand zueinander in Richtung der Öffnung (30) der Aufnahmeausnehmung (29) sich zumindest bereichsweise vergrössert.
  6. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Haubenteile (22) ein mit dem anderen Haubenteil (12) in Überlappung bringbares erstes Ende (33) aufweist und der dem ersten Ende (33) des einen Haubenteils (22) zugewandte Begrenzungsabschnitt (27) jeder Aufnahmeausnehmung (29) eine Schräge (28) aufweist, die ausgehend von der Öffnung (30) der Aufnahmeausnehmung (29) in einem Winkel zu einer durch den Drehpunkt (15) des zweiten Haubenteils (22) verlaufenden Radialen angeordnet ist.
  7. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (46) ein sich zum freien Ende des Arretierabschnitts (44) verjüngender Keil ist.
  8. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) des Lagerpunktes (45) des Betätigungselementes (42) zum Drehpunkt (15) des zweiten Haubenteils (22) grösser als der Abstand (B) der Gegenrastmittel (23) zum Drehpunkt (15) des zweiten Haubenteils (22) ist.
  9. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Haubenteile (22) ein mit dem anderen Haubenteil (12) in Überlappung bringbares erstes Ende (33) sowie die Gegenrastmittel (23) aufweist und im Endbereich des ersten Endes (33) ein Führungsabschnitt (31) für das Rastmittel (46) vorgesehen ist, wobei der Führungsabschnitt (31) sich von dem dem ersten Ende (33) des einen Haubenteils (22) nächstliegenden Gegenrastmittel (23) in einem abnehmenden radialen Abstand in Bezug auf den Drehpunkt (15) des zweiten Haubenteils (22) in Richtung des ersten Ende (33) des Haubenteils (22) erstreckt.
EP20080104133 2007-07-30 2008-05-28 Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes Withdrawn EP2020280A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710000415 DE102007000415A1 (de) 2007-07-30 2007-07-30 Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2020280A2 true EP2020280A2 (de) 2009-02-04
EP2020280A3 EP2020280A3 (de) 2011-10-12

Family

ID=39884102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080104133 Withdrawn EP2020280A3 (de) 2007-07-30 2008-05-28 Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7980924B2 (de)
EP (1) EP2020280A3 (de)
DE (1) DE102007000415A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207571A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Abdeckvorrichtung mit Staubabsaugung bei Verwendung mit einem Elektrowerkzeug
CN105904024A (zh) * 2016-06-20 2016-08-31 宁波市天铭工具有限公司 电动圆锯
CN105921812A (zh) * 2016-06-20 2016-09-07 宁波市天铭工具有限公司 手持式电动圆锯

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8747190B2 (en) * 2010-04-08 2014-06-10 Mark Smith Tool for removing grout, mortar and the like
US8480457B2 (en) * 2010-12-16 2013-07-09 Robert Kundel, JR. Surface preparation apparatus
EP3081336B1 (de) * 2015-04-13 2020-08-05 Black & Decker Inc. Schutzanordnung für ein elektrowerkzeug
JP6431445B2 (ja) * 2015-06-18 2018-11-28 株式会社マキタ 切断機の集塵カバー
JP6431446B2 (ja) * 2015-06-18 2018-11-28 株式会社マキタ 切断機の集塵カバー
US11780099B2 (en) 2016-04-07 2023-10-10 Ferrobotics Compliant Robot Technology Gmbh Robot-aided grinding apparatus
IT201700070652A1 (it) * 2017-06-23 2018-12-23 Dario Toncelli Macchina combinata di taglio e bisellatura per lastre di materiale lapideo o litoide
CN108032195B (zh) * 2017-11-27 2020-04-14 宁波江北珂达汽车技术有限公司 鼓式刹车片打磨机床
EP3659763B1 (de) 2018-11-28 2023-05-31 Black & Decker Inc. Elektrowerkzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1777047A1 (de) 2005-10-21 2007-04-25 HILTI Aktiengesellschaft Abdeckvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD52796A (de) *
US2741282A (en) * 1954-09-02 1956-04-10 Merlin A Wieting Adjustable guard and depth gauge for a power operated disc saw
US3701369A (en) * 1970-07-27 1972-10-31 Skil Corp Circular saw
US4693008A (en) * 1985-05-07 1987-09-15 Mallard Products, Incorporated Releasable separate member latching device for a portable hand tool
JP2517369Y2 (ja) * 1990-06-21 1996-11-20 リョービ株式会社 卓上切断機
US5974674A (en) * 1998-07-01 1999-11-02 Kelly; Daniel E. Undercut saw
DE19923145A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Hilti Ag Absaughaube für handgeführte Trennschleifer
DE10110119A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-12 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
US6748660B2 (en) * 2002-05-15 2004-06-15 John P. Buser Debris-collection device for a power saw
US6994007B2 (en) * 2002-07-09 2006-02-07 Black & Decker Inc. Chop saw
DE102004047277A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Hilti Ag Abdeckvorrichtung für ein Werkzeuggerät

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1777047A1 (de) 2005-10-21 2007-04-25 HILTI Aktiengesellschaft Abdeckvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207571A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Abdeckvorrichtung mit Staubabsaugung bei Verwendung mit einem Elektrowerkzeug
DE102012207571B4 (de) 2012-04-27 2021-11-11 Robert Bosch Gmbh Abdeckvorrichtung mit Staubabsaugung bei Verwendung mit einem Elektrowerkzeug
CN105904024A (zh) * 2016-06-20 2016-08-31 宁波市天铭工具有限公司 电动圆锯
CN105921812A (zh) * 2016-06-20 2016-09-07 宁波市天铭工具有限公司 手持式电动圆锯

Also Published As

Publication number Publication date
EP2020280A3 (de) 2011-10-12
US7980924B2 (en) 2011-07-19
DE102007000415A1 (de) 2009-02-05
US20090036043A1 (en) 2009-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2020280A2 (de) Abdeckvorrichtung eines Werkzeuggerätes
EP1777047B1 (de) Abdeckvorrichtung
EP2942164B1 (de) Messer mit automatischer klingenrückstellung
EP2262619A1 (de) Zusatzhandgriff sowie handwerkzeugmaschine
DE29901705U1 (de) Mehrzweckwerkzeug
EP2462004B1 (de) Steckvorrichtung nach art eines zigarettenanzündersteckers, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3256297A1 (de) Hand-trennmaschine mit einer tiefeneinstelleinrichtung
EP2412490B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19839341B4 (de) Halteeinrichtung an einer Führungseinrichtung zum Halten von Arbeitsgeräten
EP2985573A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Elektronikgerät und Verfahren zum Befestigen eines Elektronikgeräts
DE202023104791U1 (de) Gleithülsenstruktur
EP1319456A1 (de) Kabelschneider
EP1466690B1 (de) Säbelsäge mit Justiervorrichtung für eine Führungsvorrichtung
EP3201990B1 (de) Anschlussklemme
EP3360657B1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
WO2013171147A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines mittels einer bearbeitungsmaschine zu bearbeitenden werkstücks
DE10120846A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1627394B1 (de) Haptische begrenzung für einen stufenschalter oder ein potentiometer
EP2229491B1 (de) Klingenhalter und Verfahren zu seiner Benutzung
DE102013221566A1 (de) Zweiteilige Schutzhaube für Trennschleifer
EP2845693B1 (de) Adapterverbindung für ein Werkzeug
EP3981336B1 (de) Biopsiepistole
EP1579968B1 (de) Schienengeführtes Werkzeuggerät
DE10060339A1 (de) Haltevorrichtung für Stanzwerkzeugeinsatz
EP2072198B1 (de) Gehäuseeinheit mit einer Rasteinheit für Trennscheibengeräte und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B27G 19/04 20060101ALI20110906BHEP

Ipc: B24B 55/05 20060101ALI20110906BHEP

Ipc: B27B 9/02 20060101AFI20110906BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20111116

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120604

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20121215