EP2017653B1 - Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur - Google Patents

Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur Download PDF

Info

Publication number
EP2017653B1
EP2017653B1 EP08105671A EP08105671A EP2017653B1 EP 2017653 B1 EP2017653 B1 EP 2017653B1 EP 08105671 A EP08105671 A EP 08105671A EP 08105671 A EP08105671 A EP 08105671A EP 2017653 B1 EP2017653 B1 EP 2017653B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
signal
operating
pixel elements
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08105671A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2017653A1 (de
Inventor
Frank Blöhbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE502007002054T priority Critical patent/DE502007002054D1/de
Publication of EP2017653A1 publication Critical patent/EP2017653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2017653B1 publication Critical patent/EP2017653B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers

Definitions

  • the invention relates to an optoelectronic sensor and a receiving method according to the preambles of claim 1 and 11, respectively.
  • a large family of optoelectronic sensors is based on the principle of detecting light emitted by a light source in a light receiver. Examples of such sensors in automation and safety technology are light grids and (reflection) light barriers. These must work reliably even under harsh industrial conditions.
  • optical interference from various sources occurs.
  • sources include sunlight, incandescent lamps, flashlamps, welding sparks or the light of other optoelectronic sensors.
  • the optical interference intensity can cover a range of several, typically up to six decades.
  • the suppression of the optical interference can be done optically, electronically or with a combination of optical and electronic means.
  • One possibility is the use of optical band filters, for example by means of thin layers on the receiving optics, which are tuned to the optical transmission wavelength of the light source.
  • the interference radiation intensity can take up to six decades higher values than the actual signal. With optical bandpass filters, a reduction of the optical interference radiation can not reach the required level by far.
  • Very narrow-band optical filters are also expensive and the layer system is sensitive to scratches, moisture or dirt.
  • Another possibility is to emit narrowband signals electronically and to filter the received signal with a suitably adapted electronic bandpass filter. Then, however, the lower frequency limit of the bandpass filter must be chosen to be relatively high in order to still ensure a sufficient damping function. Since broadband interference emitters, such as lamps with electronically switched ballasts, are increasingly spreading, the unwanted interference signals are still insufficiently attenuated. Because of the necessary narrowbandness of the electronic bandpass filter, higher bandwidth payloads are significantly distorted. Signal codings with a high time-bandwidth product, the use of which is desirable for many applications, can then not be used.
  • the DE 198 50 270 A1 discloses a triangulating distance sensor in which the wanted signal is searched as the main maximum on the location-resolving receiver.
  • any secondary maxima caused by stray light will be considered a background noise level cut off.
  • this method can only work if the useful signal is greater than the interference signal. This situation would at best be achieved after the use of bandpass filters or in a limited field of application in which there are few disturbances.
  • the transmitted light is briefly turned off to record a reference noise. This is unreliable with varying lighting or fast objects.
  • the EP 1 146 353 A2 discloses a method of operating an optoelectronic sensor array.
  • An image sensor detects a surveillance area that is illuminated with a dotted line.
  • the light spots are generated either with a pulsed light source which is deflected by a polygon mirror wheel or by means of a diffractive optical element.
  • an optoelectronic sensor which has a plurality of receiving elements, which are read in multiple stages by a plurality of processing units.
  • the position of a receiving light spot can be determined and assigned to a processing unit only those receiving elements which are hit by receiving light.
  • the solution according to the invention makes it possible to dispense with a bandpass filter. It is also broadband optical interference radiation sources of high intensity can be effectively suppressed even if the frequency ranges of useful and interference signals overlap. The suppression occurs immediately in the very first processing step (electrotechnically “directly to the antenna"), it will be no increased demands placed on the dynamic range of amplifiers used. The useful signal is still detected even if the total intensity of the interference signal is considerably larger. Since no electronic filters are used, the signal shape of the useful signal can be selected within wide limits. For example, pulse sequences with a high time-bandwidth product can also be transmitted without distorting the waveform.
  • the invention is based on the Lösüngsflam, the useful light to selectively lead to a separate area of a light receiver. Since this area is known or taught, can be compared with other areas of a light receiver, which only the stray light hits. On a filtering can be dispensed with.
  • the optical element is a diffractive optical element and allows elegantly to direct the useful light on its own path. It can also be realized extremely inexpensively by means of hot stamping of polymers.
  • the diffractive optical element preferably forms the useful light in a pattern, in particular a spot, a matrix arrangement, a plurality of spots or a stripe pattern. This makes it possible to develop application-specific solutions with a useful light receiver of the pattern adapted form.
  • the optical element is a successively arranged combination of a lens and a diffractive optical element.
  • the lens can help to compensate for aberrations or excessive viewing angles of the diffractive optical element.
  • the first light emitter or a second light emitter can emit useful light of a second predetermined optical frequency range
  • the useful light receiver has a first bipolar signal reception area and a second bipolar signal reception area
  • the diffractive optical element is designed for incident incident light of the first frequency range to direct the first receiving area and incident useful light of the second frequency range to the second receiving area, and thus provide the first receiving area and the second receiving area by appropriate evaluation of their output signals a bipolar beat signal.
  • the bipolar signal can be used in at least two ways to increase the security and speed with which a coding of the signal sequence can be received in the Nutzlichtsignal.
  • a positive-valued signal can alternate with a negatively-valued signal (that is, encoding the signal at about +1 and -1), and then the negatively-valued signal is more reliably detected than a unipolar signal in which signal and signal-pause alternate (ie a coding with +1 and 0).
  • two light emitters may be active simultaneously to produce a differential signal.
  • the negatively evaluated signal can also accelerate discharge processes in capacitors of the receiving and evaluating circuit.
  • a plurality of light-receiving pixel elements is provided, in particular arranged as a row or matrix, and a first subset of the plurality forms the useful light receiver and a disjoint second subset of the plurality of the Störlichtempftuler.
  • known CCD or CMOS receivers can be used and the size and geometry of the light receivers can be specified by selecting corresponding pixel elements.
  • a teaching unit which can recognize useful pixel elements in a learning mode and, by combining these pixel elements, determines the first subset which forms the useful light receiver.
  • This teach-in mode facilitates the adjustment considerably. It is no longer important to precisely align the light receiver, but only to hit the matrix of pixel elements at all. The fine adjustment within the matrix can then be carried out electronically without the operator having to intervene.
  • the teach-in mode is further configured to set the second subset in teach-in mode by proximity to the pixel light receiving elements.
  • a Störlichtempftuler is set, the source of the received stray light due to the close proximity is close to the light emitter.
  • a compensation of the overlay signal with the incident there incident light is particularly accurate.
  • the pixel elements of the first subset are interconnected with each other and the pixel elements of the second subset are connected in parallel with each other to the Make Nutzlichtempffiter or the Störlichtempffiter.
  • This is a simple circuit solution to connect pixel elements and thereby form the Nutzlichtempffiter and the Störlichtempffiter.
  • the number of elements of the first subset and the second subset is the same.
  • the overlay signal and the interfering light signal can be compared with each other without mutual scaling. This allows a particularly simple evaluation circuit, which in turn causes less own signal distortion.
  • the first subset preferably has a first subset as the first bipolar receiving region and a second subset as the second bipolar receiving region. In this way it is possible to take advantage of the simplified adjustment by teaching areas of pixel receiving elements for the bipolar signal as well.
  • the size and / or the arrangement of the pixel elements is adapted to the pattern produced by the diffractive optical element.
  • the Nutzlichtempftuler can be formed particularly well according to the pattern.
  • the Nutzlichtempftuler and the Störlichtempffiter are connected in anti-parallel.
  • the Störlichtsignal partially compensated for a merger, even almost completely with the same size light receivers.
  • an amplifier having two separate current inputs is connected to the light receivers to evaluate the beat signal and the disturbance light signal. This allows the signals of the light receivers to be evaluated directly.
  • a current / voltage converter is provided, which is designed to supply photocurrents of the light receiver to an amplifier, in particular a differential amplifier.
  • an amplifier in particular a differential amplifier.
  • an A / D converter for the digitization of the heterodyne signal and the disturbance signal is provided in each case.
  • further evaluation may be done in a manner that does not involve further signal distortion.
  • the useful light may be visible, infrared or ultraviolet light depending on the embodiment. This depends on whether you want to see the light for adjustment purposes, for example, or whether the optical element with the appropriate wavelength can even be technically realized.
  • the senor is a light grid or a light barrier, in particular of the reflection type.
  • These are sensors in which it depends on a reliable detection of the Nutzlichtsignals in a special way, because they sometimes have to cover very large distances with correspondingly low signal strengths, and because a failure to recognize the Nutzlichtsignals leads to a malfunction, the expensive downtime for readjustments or shielding of May require sources of interference.
  • FIG. 1 schematically shows a first embodiment of the sensor 10 according to the invention.
  • a light emitter 12 radiates useful light 14a of a predetermined optical wavelength in a monitoring area 11 from.
  • the curved lines indicate that the monitoring area 11 is significantly larger than shown.
  • the light emitter 12 is preferably a semiconductor radiation source with a defined optical wavelength and low optical bandwidth, for example an LED or a laser diode such as a VCSEL or an edge emitter laser diode.
  • the light transmitter 12 is associated with a lens 16 which forms the useful light 14a into a light beam 14b.
  • the useful light beam 14b after sweeping over the monitoring area 11, coincides with stray light 18 on a diffractive optical element 20.
  • the stray light 18 can be ambient light, for example sunlight or light of illumination, but also from welding sparks, flash lamps or other optoelectronic sensors.
  • the diffractive optical element 20 has an optical microstructure tuned to the wavelength of the light emitter 12.
  • the bandwidth of this wavelength is typically 5-10nm.
  • all wavelength ranges of the infrared, visible and ultraviolet spectrum are conceivable as long as a suitable light source is available and the optical microstructure, in accordance with the properties required below, can be formed technically.
  • the microstructure only has to be calculated once in order to produce a prototype ("mother") for further production. Then it is very easy and extremely cost-effective, made of plastics, for example by hot stamping of polymers using the original form to produce the diffractive optical element 20.
  • the microstructure of the diffractive optical element 20 selectively deflects useful light in the wavelength range of the light emitter 12 in a specific direction so that it strikes a useful light receiver 22.
  • the diffractive optical element is diffuse, that is not imaging, transparent.
  • stray light 18 penetrates the diffractive optical element 20 as if it were not present, it experiences only a small intensity attenuation.
  • stray light 18 strikes the useful light receiver 22 almost unhindered equally as well as a stray light receiver 24 arranged above the useful light receiver 22 and further areas which are not to be considered in detail here.
  • the associated diffractive optical elements 20 of the Nutzlichtempf brieflyer 22 is applied to the sum of deflected useful light 14c and stray light 18, the Störlichtempftuler 24 only with stray light 18, ie background light or optical interference.
  • the light beam 14 b superimposed with the interference light is thus, when it impinges on the receiver 22, 24, divided by the diffractive optical element 20 into a useful channel with a superposition signal of deflected useful light 14 c and interference light 18 and a compensation channel only with interfering light 18.
  • the signals of the receivers 22, 24 can then be evaluated for Störlichtunterdschreibung, as further below in connection with the FIG. 3 will be explained in more detail.
  • FIG. 2 shows a second embodiment of the sensor 10 according to the invention, wherein like reference numerals designate like features.
  • a lens 26 is arranged in front of the receivers 22, 24.
  • the lens 26 focuses that Usable light 14b as well as from the direction of the useful light 14b einstrahlendes interfering light 18 on the Nutzlichtempftuler 22, which is disposed within the annular Störlichtempftulers 24.
  • the interfering light receiver 24 may be segmented, as subdivisions 24a indicate. This facilitates the production of the photodiodes for the Störlichtempfhurer 24 by the segments are interconnected and therefore need not be large or complicated in shape.
  • the lens 26 with the annular Störlichtempftuler 24 shares as in the first embodiment, the incident light in a superposition signal from useful light 14c and stray light 18 on the one hand and a Störlichtsignal other hand. Notwithstanding the first embodiment, the light emitter 12 in this case, a broadband light source such as a halogen lamp be because the lens 26 is not or at least hardly focused wavelength dependent.
  • the diffractive optical element 20 is assigned a lens to pre-focus either the diffractive optical element 20, the useful light 14b, so compensate too large capture range of the diffractive optical element 20, or the deflected light beam 14c the diffractive optical element 20 downstream of the Nutzlichtempfnatureer 22 to focus.
  • FIG. 3 shows an evaluation circuit for the Nutzlichtempfnatureer 22 and the Störlichtempfnatureer 24.
  • Nutzlichtempf briefly flicker 22 and Störlichtempf briefly 24 are connected in anti-parallel, so that equal signal components compensate each other.
  • the resulting common signal from the Nutzlichtempfnatureer 22 and Störlichtempfnatureer 24 is supplied to an amplifier 28.
  • the sign of the output voltage U is determined by the arrangement of Nutzlichtempffiter 22 and Störlichtempffiter 24.
  • the Störlichtsignal is thus by subtraction of the optoelectronic generated in the Nutzlichtempfnatureer 22 and the Störlichtempfhurer 24 photocurrents completely eliminated without having to use troublesome electronic bandpass filters.
  • this only applies in the ideal case that the incident light 18 impinging on the two light receivers 22, 24 is exactly the same. In reality, a small difference of this incident stray light 18 remains as a non-suppressed noise component.
  • Nutzlichtempfnatureer 22 and Störlichtempf briefly 24 can be the same area, as for the in FIG. 3 provided evaluation circuit is provided. Alternatively, areas of different sizes can also be selected, in which case a corresponding scaling, for example by resistors, is made in the evaluation, or the photocurrents generated by the receivers 22, 24 are amplified to different degrees.
  • an instrumentation amplifier with two separate power inputs can be used, which are each acted upon by the photocurrents of Nutzlichtempfnatureer 22 and Störlichtempfnatureer 24.
  • FIG. 1 and 2 is shown as a sensor 10, a simple light barrier, in which the light emitter 12 radiates over the monitoring area 11 to the receiver 22, 24.
  • a reflection light barrier or a reflection light grid with a one-sided arrangement of transmitters and receivers is conceivable, a reflector being set up at the other end of the monitoring area 11 and the light spot of the light reflected at this reflector being directed onto the useful light receiver 22.
  • the intensity ratios in this case are illustrative in FIG FIG. 4 sketchy and qualitatively presented.
  • the intensity is plotted against the distance L between the light transmitter 12 and receiver 22, 24.
  • the solid line is the intensity profile of the Nutzlichtempftulers 22, which is in the near range, ie at small distances L in the saturation and therefore remains constant. With increasing distance, the intensity then decreases until it is no longer recognizable in the background noise.
  • the interfering light receiver whose intensity profile is represented by a dotted line, is also driven into saturation in a near range of even smaller distances L, since the useful light then illuminates a relatively large spot, covering both the inner Nutzlichtempfhurer 22 and the surrounding Exciter receiver 24 illuminates and drives into saturation.
  • the dashed line represents the difference between these two intensities, which are used as the output of the differential circuit between the receivers 22, 24 FIG. 3 is applied.
  • the lower requirements on the dynamic range of the amplifier can be recognized by the fact that this dashed line only reaches a maximum which is smaller than that of the intensity profile of the useful light receiver 22 alone.
  • FIG. 5 shows an advantageous embodiment of the invention.
  • Nutzlichtempf briefly 22 and Störlichtempf briefly 24 are here part of a matrix of light-receiving pixel elements. These pixel elements are similar photodiodes, which are arranged mechanically next to each other, but are separated electronically and which ensure a good match of their optoelectronic properties on a common photodiode Chip can be made with the same process steps, as is the case with a common CCD or CMOS chip.
  • the assignment of which of these pixel elements the Nutzlichtempftuler 22 and which form the Störlichtempffiter 24, takes place in a learning phase to be described, in order to facilitate the adjustment of the sensor 10.
  • the useful light 14 and the interfering light 18 are incident on the diffractive optical element 20.
  • the diffractive optical element 20 is designed such that useful light 14 is deflected into a specific area of the pixel matrix due to its defined wavelength. This deflection can be seen in the plan view of FIG. 6 recognize better.
  • a training phase is provided.
  • the light emitter 12 is turned on, and the pixel elements hit by the useful light 14 are detected and their address is stored.
  • the detection can take place by digitizing the photocurrents of the pixel elements and then identifying them in a computing unit.
  • These pixel elements in the FIG. 5 are the four square pixel elements arranged around the gray area of incidence of the Nutzlichts, are summarized by parallel switching and behave like a uniform photodiode, which forms the Nutzlichtempfnatureer 22.
  • a number of pixel elements are selected and combined that are not affected by useful light 14. This may be about the Nutzlichtempfhurer 22 adjacent arranged pixel elements, which in FIG. 5 hatched are shown. These form the Störlichtempftuler 24. It is advisable to select an equal number of pixel elements, so Nutzlichtempftuler 22 and Störlichtempftuler 24 are the same size. Alternatively, however, a different number of pixel elements can also be selected, and the area difference is then compensated in the evaluation as described above.
  • FIG. 7 1 shows an embodiment in which the diffractive optical element 20 deflects the useful light 14 not into a spot but into a matrix-shaped pattern.
  • the microstructure of the diffractive optical element 20 can be designed so that virtually any imaging pattern of the useful light 14 is formed on the pixel elements.
  • the non-adjacent pixel elements hit by the useful light 14 can also be combined to form the useful light receiver 22.
  • the diffractive optical element 20 can generate a strip-shaped distribution of the useful light 14, wherein, for example, every second row of the matrix is illuminated by pixel elements with useful light 14.
  • FIG. 8 shows a further advantageous embodiment of the invention.
  • stray light 18 is not shown to get the overview.
  • two light emitters 12 are provided with different optical wavelength or frequency ranges, or the light emitter 12 is capable of generating light in two different optical frequency ranges.
  • the diffractive optical element 20 is now provided with a microstructure, the useful light 15a of the first frequency range in the manner already described several times on pixel elements a partial Nutzlichtempftulers 22a directs.
  • the microstructure is further configured such that the useful light 15b of the second frequency range is deflected in a different direction, namely on pixel elements of a partial useful light receiver 22b.
  • the two partial Nutzlichtempftuler 22a, 22b together form the Nutzlichtempftuler 22.
  • the position of the Nutzlichtempftuler 22 forming pixel elements can be learned as described above.
  • the light signals incident on the two partial Nutzlichtempftuler22a, 22b are now evaluated with a different sign.
  • the advantage of this embodiment is the use of FIG. 10 be explained.
  • the upper system shows a unipolar intensity distribution 36 plotted against time with signal coding as commonly received by a photodiode.
  • the lower system shows a bipolar signal 38.
  • the bipolar signal 38 can not be generated without the arrangement according to the invention with light, since there is no negative light signal.
  • unipolar signal 36 An alternative to the unipolar signal 36 is desirable for several reasons.
  • high-frequency signals must be amplified. The succeeds reasonably distortion-free only with a high-quality, fast DC amplifier, which is correspondingly expensive.
  • coupling capacitors can be used. These discharge only with a finite time constant and thereby distort the signal.
  • a unipolar signal can not trigger the transhipment operations quickly and distortion-free enough.
  • residuals remain in a unipolar signal at the end of a signal sequence in the evaluation circuit or the amplifier, which cause distortions at a further signal sequence that still arrives during this cooldown. The system thus contains disturbing beats.
  • the bipolar signal now has the advantage of being "DC-free", ie symmetrical to the zero line. In particular, it is thus at the start and end of a signal sequence zero, so there is no residual offset as in a unipolar signal.
  • the idea of symmetrizing the unipolar signal by re-evaluating and shifting by half the maximum amplitude downwards fails because this maximum amplitude is not known and can not be determined in real time.
  • a second advantage in addition to the prevention of beats and distortions caused thereby is that the signal sequences are mostly evaluated digitally by correlation. If the signal is not symmetrical to the zero line, the correlation function produces high absolute values due to the offset which is actually irrelevant to the evaluation but equally present in the signals to be correlated. The digital evaluation must therefore unnecessarily expect large numbers, which requires corresponding bit lengths, although a large part of these bits is then not coded for a relevant correlation value, but only the irrelevant same offset.
  • a differential signal can also be generated in this embodiment. Then, the signal is emitted in the usual way in both frequency ranges and then improves the recognition accuracy by the different sign evaluation, because the signal is evaluated as a difference, not against "0", but the positive against the negative signal.
  • This difference can be due to different sensitivity of the receiver 22, 24 against the two frequency ranges asymmetric to the zero line, so be offset by an offset.
  • This can be noted in a teach-in process and taken into account later in the evaluation or compensated by adjusting the transmission powers of the two light sources 12. Is the offset especially large, can also be the failure of one of the two light sources 12 are detected.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen optoelektronischen Sensor und ein Empfangsverfahren nach den Oberbegriffen von Anspruch 1 bzw. 11.
  • Eine große Familie optoelektronischer Sensoren beruht auf dem Prinzip, von einer Lichtquelle ausgesandtes Licht in einem Lichtempfänger zu detektieren. Beispiele solcher Sensoren in der Automatisierung- und Sicherheitstechnik sind Lichtgitter und (Reflexions-)Lichtschranken. Diese müssen auch unter rauen industriellen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
  • Dies ist oft nicht ohne weiteres zu erreichen, weil optische Störstrahlung aus verschiedensten Quellen auftritt. Zu solchen Quellen zählt das Sonnenlicht, Glühlampen, Blitzlampen, Schweißfunken oder das Licht anderer optoelektronischer Sensoren. Die optische Störstrahlungsstärke kann einen Bereich von mehreren, typischerweise bis zu sechs Dekaden überstreichen.
  • Die Unterdrückung der optischen Störstrahlung kann optisch, elektronisch oder mit einer Kombination aus optischen und elektronischen Mitteln erfolgen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von optischen Bandfiltern etwa mittels dünner Schichten auf der Empfangsoptik, die auf die optische Sendewellenlänge der Lichtquelle abgestimmt sind. Die Störstrahlungsstärke kann aber bis zu sechs Dekaden höhere Werte als das eigentliche Signal annehmen. Mit optischen Bandpassfiltem kann eine Reduktion der optischen Störstrahlung bei weitem nicht das erforderliche Maß erreichen.
  • Sehr schmalbandige optische Filter sind zudem teuer, und das Schichtsystem ist empfindlich gegenüber Kratzern, Feuchtigkeit oder Verschmutzung.
  • Eine andere Möglichkeit ist, elektronisch schmalbandige Signale auszusenden und das Empfangssignal mit einem entsprechend angepassten elektronischen Bandpassfilter zu filtern. Dann muss aber die untere Frequenzgrenze des Bandpassfilters relativ hoch gewählt werden, um noch eine ausreichende Dämpfungsfunktion zu gewährleisten. Da breitbandige Störstrahler, wie Lampen mit elektronisch getakteten Vorschaltgeräten, sich zunehmend verbreiten, werden die unerwünschten Störsignale dennoch ungenügend gedämpft. Wegen der notwendigen Schmalbandigkeit des elektronischen Bandpassfilters werden Nutzsignale höherer Bandbreite erheblich verzerrt. Signalkodierungen mit einem hohen Zeit-Bandbreiteprodukt, deren Einsatz für viele Anwendungen wünschenswert ist, können dann nicht eingesetzt werden.
  • Aus der DE 199 07 548 C2 ist eine optoelektronische Vorrichtung mit einem zweiteiligen Lichtempfänger bekannt, wobei der eine Lichtempfänger ringförmig um den anderen angeordnet ist. Durch den ringförmigen Lichtempfänger kann die Vorrichtung erkennen, ob ein Signal zentriert auftrifft und somit die Vorrichtung richtig justiert ist. Eine Abweichung zeigt sie an, damit nachjustiert werden kann. Eher beiläufig ist in den abschließenden Absätzen erwähnt, dass Licht im Ringbereich Störlicht, im Inneren dagegen Nutzlicht ist. Wird daher im Betrieb ein Schwellwert des Verhältnisses der beiden Signale im Ringbereich und im Inneren zueinander dauerhaft überschritten, so wird eine Dejustierung angenommen. Eine nur sporadische Überschreitung wird als von Störlicht verursacht angenommen und daraufhin die Sendefrequenz oder die digitale Filterung geändert. Eine Veränderung der Sendefrequenz ändert an den Intensitäten nichts, wenn nicht zusätzlich ein Bandpassfilter eingesetzt wird. Digitale Filterung ist in diesem Zusammenhang auch nur als Bandpassfilterung zu verstehen. Damit werden aber die oben beschriebenen Probleme gerade nicht vermieden.
  • Die DE 198 50 270 A1 offenbart einen triangulierenden Distanzsensor, bei dem das Nutzsignal als Hauptmaximum auf dem ortsauflösenden Empfänger gesucht wird. Dazu werden etwaige durch Störlicht verursachte Nebenmaxima als Grundrauschpegel abgeschnitten. Dieses Verfahren kann aber nur funktionieren, wenn das Nutzsignal größer ist als das Störsignal. Diese Situation wäre allenfalls nach Einsatz von Bandpassfiltern oder in einem beschränkten Anwendungsfeld zu erreichen, bei dem wenig Störungen vorhanden sind. In einer alternativen Ausführungsform wird das Sendelicht jeweils kurz ausgeschaltet, um ein Referenzrauschen aufzunehmen. Das ist bei variierender Beleuchtung oder schnellen Objekten unzuverlässig.
  • Aus der EP 1 114 355 B1 ist die Verwendung eines diffraktiven optischen Elements im optischen Pfad eines Bildaufnahmegerätes zu entnehmen. Es dient dort aber nicht zu einer eigentlichen Verbesserung des Empfangs eines Nutzlichtsignals, um dieses gegenüber einem Störlichtsignal besser zu erkennen, sondern zu einer Korrektur der chromatischen Aberration.
  • Die EP 1 146 353 A2 offenbart ein Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Sensoranordnung. Dabei erfasst ein Bildsensor einen Überwachungsbereich, der mit einer punktierten Linie beleuchtet wird. Die Lichtpunkte werden entweder mit einer gepulsten Lichtquelle, die über ein Polygonspiegelrad abgelenkt wird, oder mittels eines diffraktiven optischen Elements erzeugt.
  • Aus der DE 102 31 178 A1 ist ein optoelektronischer Sensor bekannt, der eine Vielzahl von Empfangselementen aufweist, die mehrstufig von mehreren Verarbeitungseinheiten ausgelesen werden. In einem Einlernbetrieb kann die Lage eines Empfangslichtflecks bestimmt und nur denjenigen Empfangselementen eine Verarbeitungseinheit zugeordnet werden, welche von Empfangslicht getroffen sind.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein optoelektronisches System zum Empfang von Sendelicht anzugeben, welches Störstrahlung zuverlässig unterdrückt.
  • Diese Aufgabe wird durch einen optoelektronischen Sensor gemäß Anspruch 1 beziehungsweise ein Empfangsverfahren gemäß Anspruch 11 gelöst. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht, auf einen Bandpassfilter zu verzichten. Es können auch breitbandige optische Störstrahlungsquellen hoher Intensität selbst dann noch effektiv unterdrückt werden, wenn sich die Frequenzbereiche von Nutz- und Störsignale überlappen. Die Unterdrückung erfolgt unmittelbar im allerersten Verarbeitungsschritt (elektrotechnisch "direkt an der Antenne"), es werden damit keine erhöhten Anforderungen an den Dynamikbereich eingesetzter Verstärker gestellt. Das Nutzsignal wird auch dann noch erkannt, wenn die gesamte Intensität des Störsignals erheblich größer ist. Da keine elektronischen Filter benutzt werden, kann die Signalform des Nutzsignals in weiten Grenzen gewählt werden. Es können so beispielsweise auch Pulsfolgen mit einem hohen Zeit-Bandbreiteprodukt übertragen werden, ohne die Kurvenform zu verzerren.
  • Die Erfindung geht dabei von dem Lösüngsprinzip aus, das Nutzlicht gezielt auf einen eigenen Bereich eines Lichtempfängers zu führen. Da dieser Bereich bekannt ist oder eingelernt wird, kann mit anderen Bereichen eines Lichtempfängers verglichen werden, den nur das Störlicht trifft. Auf eine Filterung kann dann verzichtet werden.
  • Das optische Element ist ein diffraktives optisches Element und erlaubt elegant, das Nutzlicht auf einen eigenen Pfad zu lenken. Es lässt sich außerdem mittels Heißprägen von Polymeren extrem kostengünstig realisieren.
  • Dabei bildet bevorzugt das diffraktive optische Element das Nutzlicht in einem Muster, insbesondere einem Spot, einer Matrixanordnung, einer Vielzahl von Spots oder einem Streifenmuster ab. Das ermöglicht, mit einem Nutzlichtempfänger der dem Muster angepassten Form, anwendungsspezifische Lösungen zu entwickeln.
  • Alternativ ist das optische Element eine hintereinander angeordnete Kombination aus einer Linse und einem diffraktiven optischen Element. Die Linse kann hierbei helfen, Abbildungsfehler oder zu große Sichtwinkel des diffraktiven optischen Elements auszugleichen.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann der erste Lichtsender oder ein zweiter Lichtsender Nutzlicht eines zweiten vorgegebenen optischen Frequenzbereichs aussenden, der Nutzlichtempfänger weist einen ersten Bipolarsignal-Empfangsbereich und einen zweiten Bipolarsignal-Empfangsbereich auf, das diffraktive optische Element ist dafür ausgebildet, einfallendes Nutzlicht des ersten Frequenzbereichs auf den ersten Empfangsbereich und einfallendes Nutzlicht des zweiten Frequenzbereichs auf den zweiten Empfangsbereich zu leiten, und somit liefern der erste Empfangsbereich und der zweite Empfangsbereich durch entsprechende Bewertung ihrer Ausgangssignale ein bipolares Überlagerungssignal. Das bipolare Signal kann auf zumindest zwei Weisen für eine Erhöhung der Sicherheit und Geschwindigkeit verwendet werden, mit der eine Kodierung der Signalfolge in dem Nutzlichtsignal empfangen werden kann. So kann ein positiv bewertetes Signal mit einem negativ bewerteten Signal alternieren (also eine Codierung des Signals etwa mit +1 und -1), wobei dann das negativ bewertete Signal sicherer erkannt wird als ein unipolares Signal, bei dem sich Signal und Signalpause abwechseln (also eine Codierung mit +1 und 0). Alternativ können zwei Lichtsender gleichzeitig aktiv sein, um ein differentielles Signal zu erzeugen. Durch das negativ bewertete Signal können zudem Entladungsvorgänge in Kondensatoren der Empfangs- und Auswertungsschaltung beschleunigt werden.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vielzahl von lichtempfangenden Pixelelementen vorgesehen, insbesondere als Zeile oder Matrix angeordnet, und eine erste Teilmenge der Vielzahl bildet den Nutzlichtempfänger und eine hierzu disjunkte zweite Teilmenge der Vielzahl den Störlichtempfänger. Somit können bekannte CCD- oder CMOS-Empfänger eingesetzt und die Größe und Geometrie der Lichtempfänger durch Auswahl entsprechender Pixelelemente vorgegeben werden.
  • Dabei ist erfindungsgemäß eine Einlerneinheit vorgesehen, welche in einem Einlernmodus Nutzlicht empfangende Pixelelemente erkennen kann und durch Zusammenfassen dieser Pixelelemente die erste Teilmenge festlegt, die den Nutzlichtempfänger bildet. Dieser Einlernmodus erleichtert die Justierung erheblich. Es kommt nämlich nicht mehr darauf an, den Lichtempfänger ganz genau auszurichten, sondern nur noch darauf, überhaupt die Matrix der Pixelelemente zu treffen. Die Feinjustierung innerhalb der Matrix kann dann elektronisch vorgenommen werden, ohne dass der Bediener noch einschreiten muss.
  • Bevorzugt ist der Einlernmodus weiter dafür ausgebildet, die zweite Teilmenge im Einlernmodus durch Nachbarschaft zu den Nutzlicht empfangenden Pixelelementen festzulegen. Damit wird ein Störlichtempfänger festgelegt, wobei die Quelle des empfangenen Störlichtes wegen der engen Nachbarschaft nah bei dem Lichtsender liegt. Eine Kompensationen des Überlagerungssignals mit dem dort auftreffenden Störlicht ist besonders genau.
  • Vorteilhafterweise sind die Pixelelemente der ersten Teilmenge untereinander und die Pixelelemente der zweiten Teilmenge untereinander parallel geschaltet, um den Nutzlichtempfänger beziehungsweise den Störlichtempfänger zu bilden. Dies ist eine einfache schaltungstechnische Lösung, um Pixelelemente zu verbinden und dadurch den Nutzlichtempfänger und den Störlichtempfänger auszubilden.
  • Bevorzugt ist die Zahl der Elemente der ersten Teilmenge und der zweiten Teilmenge gleich. Damit können Überlagerungssignal und Störlichtsignal ohne gegenseitige Skalierung miteinander verglichen werden. Dies ermöglicht eine besonders einfache Auswertungsschaltung, die somit ihrerseits weniger eigene Signalverzerrungen verursacht.
  • Bevorzugt weist die erste Teilmenge eine erste Untermenge als ersten Bipolar-Empfangsbereich und eine zweite Untermenge als zweiten Bipolar-Empfangsbereich auf. Auf diese Weise ist es möglich, die vereinfachte Justierung mittels Einlernen von Bereichen von Pixelempfangselementen auch für das bipolare Signal auszunutzen.
  • Bevorzugt ist die Größe und/oder die Anordnung der Pixelelemente an das von dem diffraktiven optischen Element erzeugte Muster angepasst. In diesem Fall kann der Nutzlichtempfänger besonders gut dem Muster entsprechend ausgebildet werden.
  • Vorteilhafterweise sind der Nutzlichtempfänger und der Störlichtempfänger antiparallel geschaltet. Damit kompensiert sich das Störlichtsignal bei einer Zusammenführung teilweise, bei gleich großen Lichtempfängern sogar beinahe gänzlich.
  • Vorteilhafterweise ist ein Verstärker mit zwei getrennten Stromeingängen mit den Lichtempfängern verbunden, um das Überlagerungssignal und das Störlichtsignal auszuwerten. Damit können die Signale der Lichtempfänger direkt ausgewertet werden.
  • Alternativ ist ein Strom-/Spannungswandler vorgesehen, der dafür ausgebildet ist, Photoströme der Lichtempfänger einem Verstärker zuzuführen, insbesondere einem Differenzverstärker. Damit kann das Nutzlichtsignal durch einen Spannungsvergleich in üblichen elektronischen Bauteilen erhalten werden.
  • Bevorzugt ist je ein A/D-Wandler für die Digitalisierung des Überlagerungssignals und des Störungssignals vorgesehen. Nach der Digitalisierung kann die weitere Bewertung in einer Weise erfolgen, bei der weitere Signalverzerrungen keine Rolle mehr spielen.
  • Das Nutzlicht kann je nach Ausführungsform sichtbares, infrarotes oder ultraviolettes Licht sein. Dies hängt davon ab, ob man etwa zu Justierzwecken das Licht sehen möchte oder ob das optische Element mit der entsprechenden Wellenlänge überhaupt technisch zu realisieren ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Sensor ein Lichtgitter oder eine Lichtschranke insbesondere des Reflexionstyps. Dies sind Sensoren, bei denen es auf ein sicheres Erkennen des Nutzlichtsignals in besonderer Weise ankommt, weil sie teilweise sehr große Entfernungen mit entsprechend geringen Signalstärken überdecken müssen, und weil ein Nichterkennen des Nutzlichtsignals zu einer Fehlfunktion führt, die teure Ausfallzeiten für Nachjustierungen oder Abschirmung von Störquellen erforderlich machen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit analogen Merkmalen fortgebildet werden, wie sie beispielhaft, aber nicht abschließend in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben sind, und zeigt dabei ähnliche Vorteile.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile beispielhaft anhand von Ausführungsformen und unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Abbildungen der Zeichnung zeigen in:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der Erfindung mit einem diffraktiven opti- schen Element und zwei untereinander angeordneten Lichtempfängern;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit einer Linse und einem ringförmigen Lichtempfänger;
    Fig. 3
    eine Kompensationsschaltung zur Unterdrückung des Störlichtsignals;
    Fig. 4
    eine erläuternde Darstellung zu den Intensitätsverhältnissen im Nahbe- reich bei Verwendung einer Linse als optisches Element;
    Fig. 5
    eine dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit Einlernen der Lichtempfänger zur vereinfachten Justierung;
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 4;
    Fig. 7
    eine dreidimensionale Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einem ein Muster erzeugenden diffraktiven optischen E- lement;
    Fig. 8
    eine dreidimensionale Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zur Erzeugung eines bipolaren Signals;
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 7; und
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines bipolaren gegen- über einem unipolaren Signals.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors 10. Ein Lichtsender 12 strahlt Nutzlicht 14a einer vorgegebenen optischen Wellenlänge in einen Überwachungsbereich 11 ab. Die geschwungenen Linien deuten an, dass der Überwachungsbereich 11 deutlich größer ist als dargestellt. Der Lichtsender 12 ist vorzugsweise eine Halbleiterstrahlungsquelle mit definierter optischer Wellenlänge und geringer optischer Bandbreite, beispielsweise eine LED oder eine Laserdiode wie eine VCSEL oder eine Kantenemitter-Laserdiode. Dem Lichtsender 12 ist eine Linse 16 zugeordnet, die das Nutzlicht 14a zu einem Lichtstrahl 14b formt. Der Nutzlichtstrahl 14b fällt, nachdem er den Überwachungsbereich 11 überstrichen hat, gemeinsam mit Störlicht 18 auf ein diffraktives optisches Element 20. Das Störlicht 18 kann Umgebungslicht, beispielsweise Sonnenlicht oder Licht einer Beleuchtung sein, aber auch von Schweißfunken, Blitzlampen oder anderen optoelektronischen Sensoren stammen.
  • Das diffraktive optische Elemente 20 weist eine optische Mikrostruktur auf, die auf die Wellenlänge des Lichtsenders 12 abgestimmt ist. Die Bandbreite dieser Wellenlänge beträgt typischerweise 5-10nm. Grundsätzlich sind alle Wellenlängenbereiche des infraroten, sichtbaren und ultravioletten Spektrums denkbar, solange eine geeignete Lichtquelle erhältlich ist und die optische Mikrostruktur, entsprechend den nachstehend geforderten Eigenschaften, technisch ausgebildet werden kann. Die Mikrostruktur muss nur einmalig berechnet werden, um eine Urform ("Mutter") für die weitere Herstellung zu erzeugen. Anschließend ist es sehr leicht und extrem kostengünstig möglich, aus Kunststoffen zum Beispiel durch Heißprägen von Polymeren mithilfe der Urform das diffraktive optische Elemente 20 herzustellen.
  • Die Mikrostruktur des diffraktiven optischen Elements 20 lenkt selektiv Nutzlicht im Wellenlängenbereich des Lichtsenders 12 in eine bestimmte Richtung ab, so dass es auf einen Nutzlichtempfänger 22 trifft. Für jede andere optische Wellenlängen ist das diffraktive optische Element diffus, also nicht abbildend, transparent. Mit anderen Worten durchdringt Störlicht 18 das diffraktive optische Elemente 20, als sei es nicht vorhanden, es erfährt lediglich eine geringe Intensitätsabschwächung. Störlicht 18 trifft damit annähernd ungehindert gleichermaßen auf den Nutzlichtempfänger 22 wie auf einen über dem Nutzlichtempfänger 22 angeordneten Störlichtempfänger 24 und weitere Bereiche, die hier nicht näher betrachtet werden sollen.
  • Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 bilden also gemeinsam einen Lichtempfänger aus zwei gleichartigen Photodioden, die mechanisch eng beieinander angeordnet, elektronisch aber getrennt sind und die typischerweise auf einem gemeinsamen Chip mit denselben Prozessschritten hergestellt wurden, um eine gute Übereinstimmung der optoelektronischen Eigenschaften zu erreichen. Durch das zugeordnete diffraktive optische Elemente 20 wird der Nutzlichtempfänger 22 mit der Summe aus abgelenktem Nutzlicht 14c und Störlicht 18 beaufschlagt, der Störlichtempfänger 24 nur mit Störlicht 18, also Hintergrundlicht beziehungsweise optischer Störstrahlung.
  • Der mit Störlicht überlagerte Lichtstrahl 14b ist also, wenn er auf den Empfänger 22, 24 auftrifft, durch das diffraktive optische Element 20 in einen Nutzkanal mit einem Überlagerungssignal aus abgelenktem Nutzlicht 14c und Störlicht 18 sowie einen Kompensationskanal nur mit Störlicht 18 aufgeteilt. Die Signale der Empfänger 22, 24 können dann zur Störlichtunterdrückung ausgewertet werden, wie weiter unten im Zusammenhang mit der Figur 3 noch näher erläutert wird.
  • Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sensors 10, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale bezeichnen. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform ist die anstelle eines diffraktiven optischen Elements 20 eine Linse 26 vor den Empfängern 22, 24 angeordnet. Die Linse 26 fokussiert das Nutzlicht 14b sowie aus der Richtung des Nutzlichts 14b einstrahlendes Störlicht 18 auf den Nutzlichtempfänger 22, der innerhalb des ringförmigen Störlichtempfängers 24 angeordnet ist. Der Störlichtempfänger 24 kann segementiert sein, wie Unterteilungen 24a andeuten. Dies erleichtert die Herstellung der Photodioden für den Störlichtempfänger 24, indem die Segmente zusammengeschaltet werden und daher nicht großflächig oder von komplizierter Form sein müssen.
  • Auch die Linse 26 mit dem ringförmigen Störlichtempfänger 24 teilt wie bei der ersten Ausführungsform das einfallende Licht in ein Überlagerungssignal aus Nutzlicht 14c und Störlicht 18 einerseits und ein Störlichtsignal andererseits. Abweichend von der ersten Ausführungsform kann der Lichtsender 12 in diesem Fall auch eine breitbandige Lichtquelle wie etwa eine Halogenlampe sein, da die Linse 26 nicht oder jedenfalls kaum wellenlängenabhängig fokussiert.
  • Es ist denkbar, eine Mischform der beiden beschriebenen Ausführungsformen vorzusehen. Dabei wird dem diffraktiven optischen Element 20 eine Linse zugeordnet, um entweder dem diffraktiven optischen Element 20 vorgeordnet das Nutzlicht 14b vorzufokussieren, also einen zu großen Fangbereich des diffraktiven optischen Elements 20 auszugleichen, oder um das abgelenkte Lichtbündel 14c dem diffraktiven optischen Element 20 nachgeordnet auf den Nutzlichtempfänger 22 zur fokussieren.
  • Figur 3 zeigt eine Auswertungsschaltung für den Nutzlichtempfänger 22 und den Störlichtempfänger 24. Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 sind antiparallel geschaltet, damit sich gleiche Signalanteile gegenseitig kompensieren. Das entstehende gemeinsame Signal von dem Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 wird einem Verstärker 28 zugeführt. Das über einen Widerstand 30 und Verstärker 28 strom-spannungsgewandelte Ausgangssignal beträgt dann U=R*Überlagerungssignal-Störlichtsignal=R(Störlichtsignal+Nutzlichtsignal-Störlichtsignal)=R*Nutzlichtsignal. Das Vorzeichen der Ausgangspannung U wird durch die Anordnung von Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 bestimmt.
  • Das Störlichtsignal wird also durch Differenzbildung der optoelektronischen in dem Nutzlichtempfänger 22 und dem Störlichtempfänger 24 erzeugten Photoströme vollständig eliminiert, ohne störende elektronische Bandpassfilter einsetzen zu müssen. Das gilt natürlich nur in dem Idealfall, dass auf die beiden Lichtempfänger 22, 24 auftreffendes Störlicht 18 genau gleich ist. In der Realität verbleibt ein kleiner Unterschied dieses auftreffenden Störlichts 18 als nicht unterdrückte Störkomponente.
  • Im Ergebnis kann also sowohl im optischen Pfad durch die Kanaltrennung auf einen optischen Bandpassfilter als auch durch die einfache Differenzschaltung auf einen elektronischen Bandpassfilter in der Auswertungsschaltung verzichtet werden.
  • In beiden beschriebenen Ausführungsformen sind Varianten denkbar. So können Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 flächengleich sein, wie dies für die in Figur 3 dargestellte Auswertungsschaltung vorausgesetzt ist. Alternativ können auch unterschiedlich große Flächen gewählt werden, wobei dann in der Auswertung eine entsprechende Skalierung zum Beispiel durch Widerstände vorgenommen wird, oder wobei die von den Empfängern 22, 24 generierten Photoströme unterschiedlich stark verstärkt werden. Anstelle des in Figur 3 dargestellten Operationsverstärkers 28 kann ein Instrumentierungsverstärker mit zwei getrennten Stromeingängen eingesetzt werden, die jeweils mit den Photoströmen von Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 beaufschlagt werden. Denkbar ist alternativ, zwei getrennte Strom-/Spannungswandler vorzusehen, welche die Photoströme von Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 in eine zugehörige Spannung umsetzen und anschließend eine Differenz mittels eines Differenz- oder Instrumentierungsverstärkers gebildet wird. Schließlich ist auch denkbar, die Photoströme in je einem A/D-Wandler zu digitalisieren und dann in einer Recheneinheit weiterzuverarbeiten.
  • In den Figuren 1 und 2 ist als Sensor 10 eine einfache Lichtschranke dargestellt, bei welcher der Lichtsender 12 über den Überwachungsbereich 11 zu dem Empfänger 22, 24 strahlt. Alternativ ist aber auch eine Reflexionslichtschranke oder ein Reflexionslichtgitter mit einer einseitigen Anordnung von Sendern und Empfängern denkbar, wobei ein Reflektor am anderen Ende des Überwachungsbereichs 11 aufgestellt ist und der Leuchtfleck des an diesem Reflektor reflektierten Lichtes auf den Nutzlichtempfänger 22 geleitet wird.
  • In einer Variante der zweiten Ausführungsformen mit einer Linse 26 kann im Nahbereich, also wenn der Lichtsender 12 nahe dem Empfänger 22, 24 angeordnet ist, ein Teil des Nutzlichts 14c im Nahbereich nicht ausschließlich den Nutzlichtempfänger 22, sondern auch auf den Störlichtempfänger 24 treffen. Bei der Kompensation gemäß Figur 3 wird dieser Teil des Nutzlichts von dem Überlagerungssignal abgezogen. Das entstehende Nutzlichtsignal ist also weniger stark. Das kann vorteilhaft sein, um einer erheblichen Überhöhung der Nutzsignalamplitude im Nahbereich entgegenzuwirken. Der Dynamikbereich für das Nutzlichtsignal wird damit im Nahbereich auf wünschenswerte Weise eingeengt.
  • Die Intensitätsverhältnisse in diesem Fall sind zur Erläuterung in Figur 4 skizzenhaft und qualitativ dargestellt. Darin ist die Intensität gegen die Entfernung L zwischen Lichtsender 12 und Empfänger 22, 24 aufgetragen. Die durchgezogene Linie ist der Intensitätsverlauf des Nutzlichtempfängers 22, die im Nahbereich, also bei kleinen Entfernungen L in der Sättigung liegt und daher konstant bleibt. Mit zunehmender Entfernung sinkt die Intensität dann ab, bis sie im Grundrauschen nicht mehr erkennbar ist. Auf ähnliche Weise wird auch der Störlichtempfänger, dessen Intensitätsverlauf mit einer gepunkteten Linie dargestellt ist, in einem Nahbereich von noch kleineren Entfernungen L in die Sättigung getrieben, da das Nutzlicht dann einen relativ großen Fleck ausleuchtet, der sowohl den inneren Nutzlichtempfänger 22 als auch den umgebenden Störlichtempfänger 24 ausleuchtet und in die Sättigung treibt. Die gestrichelte Linie stellt schließlich die Differenz dieser beiden Intensitäten dar, die als Ausgang der Differenzschaltung zwischen den Empfängern 22, 24 gemäß Figur 3 anliegt. Man erkennt die geringeren Anforderungen an den Dynamikbereich des Verstärkers daran, dass diese gestrichelte Linie nur ein Maximum erreicht, das kleiner ist als das des Intensitätsverlaufs des Nutzlichtempfängers 22 allein.
  • Figur 5 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung. Es ist der Übersicht halber nur die Empfangseite des Sensors 10 dargestellt. Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 sind hier Teil einer Matrix aus lichtempfangenden Pixelelementen. Diese Pixelelemente sind gleichartige Photodioden, die mechanisch nebeneinander angeordnet, elektronisch aber getrennt sind und die für eine gute Übereinstimmung ihrer optoelektronischen Eigenschaften auf einem gemeinsamen Chip mit denselben Prozessschritten hergestellt werden, wie das bei einem gängigen CCD- oder CMOS-Chip der Fall ist. Die Zuordnung, welche dieser Pixelelemente den Nutzlichtempfänger 22 und welche den Störlichtempfänger 24 bilden, erfolgt in einer noch zu beschreibenden Einlernphase, um die Justierung des Sensors 10 zu erleichtern.
  • Nutzlicht 14 und Störlicht 18 fallen auf das diffraktive optische Element 20. Wie bereits im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben, ist das diffraktive optische Element 20 derart ausgebildet, dass Nutzlicht 14 wegen seiner definierten Wellenlänge in einen bestimmten Bereich der Pixelmatrix abgelenkt wird. Diese Ablenkung lässt sich in der Draufsicht der Figur 6 besser erkennen.
  • Um unvermeidliche Fertigungstoleranzen auszugleichen und um die Justierung des Sensors 10 zu erleichtern, ist eine Einlernphase vorgesehen. Dabei wird der Lichtsender 12 eingeschaltet, und die vom Nutzlicht 14 getroffenen Pixelelemente werden erfasst und ihre Adresse abgespeichert. Die Erfassung kann erfolgen, indem die Photoströme der Pixelelemente digitalisiert werden und dann in einer Recheneinheit identifiziert werden.
  • Diese Pixelelemente in der Figur 5 sind die vier quadratisch angeordneten Pixelelemente um den grau dargestellten Auftreffbereich des Nutzlichts, werden durch Parallelschalten zusammengefasst und verhalten sich wie eine einheitliche Photodiode, die den Nutzlichtempfänger 22 bildet.
  • Entsprechend wird eine Anzahl von Pixelelementen selektiert und zusammengefasst, die nicht von Nutzlicht 14 getroffen sind. Das können etwa dem Nutzlichtempfänger 22 benachbart angeordnete Pixelelemente sein, die in Figur 5 schraffiert dargestellt sind. Diese bilden den Störlichtempfänger 24. Es bietet sich an, eine gleiche Anzahl von Pixelelementen auszuwählen, damit Nutzlichtempfänger 22 und Störlichtempfänger 24 gleich groß sind. Alternativ kann aber auch eine unterschiedliche Anzahl von Pixelelementen gewählt werden, und der Flächenunterschied wird dann bei der Auswertung, wie oben beschrieben, kompensiert.
  • Schließlich ist auch denkbar, nicht benachbarte Pixelelemente auszuwählen. Man könnte beispielsweise daran denken, vier Pixelelemente 32 an dem Ort auszuwählen, an dem das Nutzlicht auftreffen würde, wenn kein diffraktives optisches Element 20 vorhanden wäre.
  • Obwohl die Ausführungsform gemäß Figur 5 mit einem diffraktiven optischen Element beschrieben wurde, ist alternativ auch der Einsatz einer Linse 26 denkbar. Das Einlernen der Spotlage erfolgt dann ganz analog.
  • Figur 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der das diffraktive optische Element 20 das Nutzlicht 14 nicht in einen Spot, sondern in ein matrixförmiges Muster ablenkt. Der besseren Übersicht halber ist hier kein Störlicht 18 dargestellt. Die Mikrostruktur des diffraktiven optischen Elements 20 kann so ausgelegt werden, dass praktisch beliebige Abbildungsmuster des Nutzlichts 14 auf den Pixelelementen entstehen. Auch die nicht beieinander liegenden vom Nutzlicht 14 getroffenen Pixelelemente können zu dem Nutzlichtempfänger 22 zusammengefasst werden. Alternativ zu der dargestellten matrixförmigen Anordnung kann das diffraktive optische Element 20 eine streifenförmige Verteilung des Nutzlichts 14 erzeugen, wobei beispielsweise jede zweite Zeile der Matrix von Pixelelementen mit Nutzlicht 14 beleuchtet wird. Es sind nahezu beliebige andere sinnvolle Geometrien in der Strahlformung sowie auch der Pixelelemente selber vorstellbar, etwa ein Kreis in einem Kreisring, mehrere ineinander liegende Kreisen, von denen nur einer oder nur einige von dem Nutzlicht 14 getroffen werden, Hexagons, Trapeze und dergleichen, wobei die Pixelelemente wie auch die entstehenden von dem Nutzlicht 14 ausgeleuchteten Bereiche unterschiedlich groß sein können.
  • Es ist natürlich auch denkbar, solche Muster nicht auf eine Matrix von Pixelelementen, sondern eigens dem Muster entsprechend geformten Photodioden abzubilden. Der Einlernmodus zur einfachen Justage ist dann aber nicht möglich.
  • Figur 8 zeigt eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung. Erneut ist Störlicht 18 nicht dargestellt, um die Übersicht zu erhalten. Bei dieser Weiterbildung sind zwei Lichtsender 12 mit verschiedenen optischen Wellenlängen- bzw. Frequenzbereichen vorgesehen, oder der Lichtsender 12 ist in der Lage, Licht in zwei verschiedenen optischer Frequenzbereichen zu erzeugen. Das diffraktive optische Element 20 ist nun mit einer Mikrostruktur versehen, die Nutzlicht 15a des ersten Frequenzbereichs in der bereits mehrfach beschriebenen Weise auf Pixelelemente eines Teil-Nutzlichtempfängers 22a lenkt. Die Mikrostruktur ist aber weiter derart ausgebildet, das Nutzlicht 15b des zweiten Frequenzbereichs in einer anderen Richtung abgelenkt wird, nämlich auf Pixelelemente eines Teil-Nutzlichtempfängers 22b. Die Ablenkung durch das diffraktive optische Element 20, die Nutzlicht 15a des ersten Frequenzbereichs des in eine andere Richtung ablenkt als Nutzlicht 15b des zweiten Frequenzbereichs, ist in der Draufsicht der Figur 9 besser zu erkennen.
  • Die beiden Teil-Nutzlichtempfänger 22a, 22b bilden gemeinsam den Nutzlichtempfänger 22. Die Lage der den Nutzlichtempfänger 22 bildenden Pixelelemente kann wie oben beschrieben eingelernt werden. Die auf die beiden Teil-Nutzlichtempfänger22a, 22b auftreffenden Lichtsignale werden nun mit einem unterschiedlichen Vorzeichen bewertet.
  • Der Vorteil dieser Ausführungsform soll mithilfe der Figur 10 erläutert werden. Das obere System zeigt eine gegen die Zeit aufgetragene unipolare Intensitätsverteilung 36 mit einer Signalkodierung, wie sie üblicherweise von einer Photodiode empfangen wird. Das untere System zeigt dagegen ein bipolares Signal 38. Das bipolare Signal 38 lässt sich ohne die erfindungsgemäße Anordnung mit Licht nicht erzeugen, da es kein negatives Lichtsignal gibt. Erfindungsgemäß ist es möglich, ein bipolares Signal dadurch zu erzeugen, dass alternierend Licht des ersten und des zweiten Frequenzbereichs ausgesandt wird, das dann jeweils mit unterschiedlichem Vorzeichen bewertet wird (also etwa Licht des ersten Frequenzbereichs für die Codierung einer "+1" und Licht des zweiten Frequenzbereichs für die Codierung einer "-1").
  • Eine Alternative zu dem unipolaren Signal 36 ist aus mehreren Gründen wünschenswert. Um üblicherweise verwendete Signalcodes auszuwerten, müssen hochfrequente Signale verstärkt werden. Das gelingt einigermaßen verzerrungsfrei nur mit einem hochwertigen, schnellen DC-Verstärker, der entsprechend teuer ist. Alternativ können Koppelkondensatoren eingesetzt werden. Diese entladen nur mit einer endlichen Zeitkonstante und verzerren dadurch das Signal. Ein unipolares Signal kann die Umladungsvorgänge nicht schnell und verzerrungsfrei genug auslösen. Außerdem verbleiben bei einem unipolaren Signal am Ende einer Signalfolge noch Residuen ("Restoffset") in der Auswertungsschaltung bzw. dem Verstärker, die bei einer noch während dieser Abklingzeit eintreffenden weiteren Signalfolge, Verzerrungen verursachen. Das System enthält somit störende Schwebungen.
  • Das bipolare Signal hat nun den Vorteil, "DC-frei", also symmetrisch zur Nulllinie zu sein. Insbesondere ist es damit bei Start und Ende einer Signalfolge Null, es gibt also keinen Restoffset wie bei einem unipolaren Signal. Die Idee, durch Neubewertung und Verschiebung um die halbe Maximalamplitude nach unten das unipolare Signal zu symmetrisieren, scheitert daran, dass diese Maximalamplitude nicht bekannt ist und auch in Echtzeit nicht ermittelt werden kann.
  • Ein zweiter Vorteil neben der Verhinderung von Schwebungen und dadurch verursachten Verzerrungen ist, dass die Signalfolgen zumeist durch Korrelation digital ausgewertet werden. Ist das Signal nicht symmetrisch zu Nulllinie, entstehen in der Korrelationsfunktion hohe Absolutwerte durch den für die Auswertung eigentlich irrelevanten, aber in den zu korrelierenden Signalen gleichermaßen vorhandenen Offset. Die digitale Auswertung muss also unnötig mit großen Zahlenwerten rechnen, was entsprechende Bitlängen erfordert, obwohl ein großer Teil dieser Bits dann nicht für einen relevanten Korrelationswert, sondern nur den irrelevanten gleichen Offset codiert.
  • Schließlich ist auch ein positiver Nachweis eines alternierend positiv und negativ bewerteten Signalanteils des bipolaren Signals ("+1" und "-1") sicherer zu detektieren als ein alternierend ein- und ausgeschaltetes unipolares Signal ("1" und "0").
  • Sofern zwei Lichtquellen vorgesehen sind, kann in dieser Ausführungsform auch ein Differenzsignal erzeugt werden. Dann wird das Signal in üblicher Weise in beiden Frequenzbereichen ausgesandt und dann durch die unterschiedliche Vorzeichenbewertung die Erkennungsgenauigkeit verbessert, weil das Signal als Differenz, also nicht gegen "0", sondern das positive gegen das negative Signal ausgewertet wird. Diese Differenz kann wegen unterschiedlicher Empfindlichkeit der Empfänger 22, 24 gegen die beiden Frequenzbereiche asymmetrisch zur Nulllinie liegen, also um einen Offset verschoben sein. Dies kann in einem Einlernvorgang gemerkt und später bei der Auswertung berücksichtigt oder durch Anpassung der Sendeleistungen der beiden Lichtquellen 12 ausgeglichen werden. Ist der Offset besonders groß, kann daran auch der Ausfall einer der beiden Lichtquellen 12 festgestellt werden.

Claims (14)

  1. Optoelektronischer Sensor (10), insbesondere Lichtgitter oder Lichtschranke mit mindestens einem ersten Lichtsender (12), der Nutzlicht (14) eines ersten vorgegebenen optischen Frequenzbereichs aussenden kann, sowie mit mindestens zwei Lichtempfängern (22, 24), wobei der Sensor (10) ein optisches Element (20, 26) aufweist, das einfallendes Nutzlicht (14) auf einen Nutzlichtempfänger (22) der beiden Lichtempfänger (22, 24) leiten kann, so dass im Betrieb eine Überlagerung aus Störlicht (18) und Nutzlicht (14) auf den Nutzlichtempfänger (22) und Störlicht auf einen Störlichtempfänger (24) als den anderen der beiden Lichtempfänger (22, 24) fällt und dort als jeweiliges Ausgangssignal ein Überlagerunssignal bzw. ein Störlichtsignal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass im Sensor eine Auswertungseinheit vorgesehen ist, die dafür ausgebildet ist, das Nutzlichtsignal durch einen Vergleich des Störlichtsignals mit dem Überlagerungssignal von dem Störlichtsignal zu befreien, dass das optische Element ein diffraktives optisches Element (20) ist, welches eine Mikrostruktur aufweist, mittels dessen Nutzlicht selektiv ablenkbar und die für Störlicht diffus transparent ist, dass eine Vielzahl von lichtempfangenden Pixelelementen vorgesehen sind, wobei eine erste Teilmenge der Vielzahl den Nutzlichtempfänger (22) und eine hierzu disjunkte zweite Teilmenge der Vielzahl den Störlichtempfänger (24) bildet, und dass im Sensor eine Einlerneinheit vorgesehen ist, welche in einem Einlernmodus Nutzlicht (14) empfangende Pixelelemente erkennen kann und durch Zusammenfassen dieser Pixelelemente die erste Teilmenge festlegt, die den Nutzlichtempfänger (22) bildet.
  2. Sensor (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das diffraktive optische Element (20) das Nutzlicht (14) in einem Muster, insbesondere einem Spot, einer Matrixanordnung, einer Vielzahl von Spots oder einem Streifenmuster abbildet.
  3. Sensor (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element eine hintereinander angeordnete Kombination aus einer Linse (26) und einem diffraktiven optischen Element (20) ist.
  4. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lichtsender (12) oder ein zweiter Lichtsender Nutzlicht (15b) eines zweiten vorgegebenen optischen Frequenzbereichs aussenden kann, der Nutzlichtempfänger (22) einen ersten Bipolarsignal-Empfangsbereich (22a) und einen zweiten Bipolarsignal-Empfangsbereich (22b) aufweist, das diffraktive optische Element (20) dafür ausgebildet ist, einfallendes Nutzlicht (15a) des ersten Frequenzbereichs auf den ersten Empfangsbereich (22a) und einfallendes Nutzlicht (15b) des zweiten Frequenzbereich auf den zweiten Empfangsbereich (22b) zu leiten und somit der erste Empfangsbereich (22a) und der zweite Empfangsbereich (22b) durch entsprechende Bewertung ihrer Ausgangssignale ein bipolares Überlagerungssignal liefern.
  5. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von lichtempfangenden Pixelelementen in einer Zeile oder einer Matrix angeordnet sind und dass die zweite Teilmenge eine gleiche Zahl der Elemente wie die erste Teilmenge aufweist.
  6. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlerneinheit weiter dafür ausgebildet ist, die zweite Teilmenge im Einlernmodus durch Nachbarschaft zu den Nutzlicht empfangenden Pixelelementen festzulegen.
  7. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pixelelemente der ersten Teilmenge untereinander und die Pixelelemente der zweiten Teilmenge untereinander parallel geschaltet sind, um den Nutzlichtempfänger (22) bzw. den Störlichtempfänger (24) zu bilden.
  8. Sensor (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Teilmenge eine erste Untermenge als ersten Bipolar-Empfangsbereich (22a) und eine zweite Untermenge als zweiten Bipolar-Empfangsbereich (22b) aufweist.
  9. Sensor (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und/oder die Anordnung der Pixelelemente an das Muster angepasst ist.
  10. Sensor (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstärker (28) mit zwei getrennten Stromeingängen mit den Lichtempfängern (22, 24) verbunden ist, um das Überlagerungssignal und das Störlichtsignal auszuwerten.
  11. Empfangsverfahren für ein Nutzlichtsignal eines ersten vorgegebenen optischen Frequenzbereichs, wobei über ein optisches Element (20) Störlicht sowie eine Überlagerung aus Nutzlicht und Störlicht empfangen und in ein Störlichtsignal sowie ein Überlagerungssignal aus dem Nutzlichtsignal und einem Störlichtsignal umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Störlichtsignal mit dem Überlagerungssignal verglichen wird, um das Nutzlichtsignal zu erhalten, das das optische Element ein diffraktives optisches Element (20) ist, welches eine Mikrostruktur aufweist, mittels derer Nutzlicht selektiv abgelenkt wird und die für Störlicht diffus transparent ist, dass eine Zeile oder eine Matrix aus einer Vielzahl von lichtempfangenden Pixelelementen vorgesehen ist, wobei das Überlagerungssignal mit einer ersten Teilmenge der Pixelelemente und das Störlichtsignal mit einer zweiten Teilmenge der Pixelelemente empfangen wird, indem in einem Einlernmodus Nutzlicht (14) empfangende Pixelelemente erkannt werden und durch Zusammenfassen dieser Pixelelemente die erste Teilmenge festgelegt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Nutzlichtsignal von dem diffraktiven optischen Element (20) zu einem Spot, einer Matrixanordnung, einer Vielzahl von Spots oder einem Streifenmuster abgebildet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch Zusammenfassen ausgewählter, zu den Nutzlicht (14) empfangenden Pixelelementen benachbarten Pixelelementen die zweite Teilmenge festgelegt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nutzlichtsignal eines zweiten vorgegebenen optischen Frequenzbereichs vorgesehen ist, wobei die Nutzlichtsignale von dem diffraktiven optischen Element (20) in unterschiedlicher Weise abgelenkt werden, so dass das Nutzlichtsignal des ersten Frequenzbereichs getrennt von dem Nutzlichtsignal des zweiten Frequenzbereichs empfangen wird, und wobei das Nutzlichtsignal des ersten Frequenzbereichs und das Nutzlichtsignal des zweiten Frequenzbereichs als bipolares Signal (38) bewertet werden.
EP08105671A 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur Not-in-force EP2017653B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007002054T DE502007002054D1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07001707A EP1950584B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07001707A Division EP1950584B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2017653A1 EP2017653A1 (de) 2009-01-21
EP2017653B1 true EP2017653B1 (de) 2009-11-18

Family

ID=38109553

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08105671A Not-in-force EP2017653B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur
EP07001707A Not-in-force EP1950584B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07001707A Not-in-force EP1950584B1 (de) 2007-01-26 2007-01-26 Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2017653B1 (de)
AT (2) ATE449355T1 (de)
DE (2) DE502007000643D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017107860B3 (de) 2017-04-11 2018-09-13 Duometric Ag Lichtgitter und Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311578C1 (de) * 1983-03-30 1984-08-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Reflexlichtschranke
FR2756930B1 (fr) * 1996-12-06 1999-01-08 Schneider Electric Sa Cellule photoelectrique a traitement differentiel verrouillable
CH693046A5 (de) * 1997-06-02 2003-01-31 Hera Rotterdam Bv Vorrichtung für eine Reflexionslichtschranke und Verfahren zur Lichtlenkung in dieser Vorrichtung, sowie Reflexionslichtschranke.
DE19850270B4 (de) 1997-11-04 2006-10-26 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung
DE19907548C2 (de) 1998-03-17 2003-08-14 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE29924385U1 (de) * 1998-03-17 2003-01-30 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
US6248171B1 (en) 1998-09-17 2001-06-19 Silicon Valley Group, Inc. Yield and line width performance for liquid polymers and other materials
CH695028A5 (de) * 1999-12-24 2005-11-15 Hera Rotterdam Bv Optoelektronischer Distanzsensor und Verfahren zur optoelektronischen Distanzmessung.
DE10018366A1 (de) 2000-04-13 2001-10-18 Sick Ag Optoelektronische Sensoranordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Sensoranordnung
DE10231178B4 (de) 2002-07-10 2008-12-04 Sick Ag Optoelektronischer Sensor
DE10340420A1 (de) * 2003-09-03 2005-06-09 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2017653A1 (de) 2009-01-21
ATE449355T1 (de) 2009-12-15
DE502007000643D1 (de) 2009-06-04
ATE429656T1 (de) 2009-05-15
DE502007002054D1 (de) 2009-12-31
EP1950584B1 (de) 2009-04-22
EP1950584A1 (de) 2008-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953504B1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Gegenstands und optoelektronische Vorrichtung
DE102005033349C5 (de) Optischer Sensor
EP1821120A2 (de) Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
EP2492714B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitslichtgitters und Sicherheitslichtgitter
EP1813961B1 (de) Vorrichtung zur optoelektronischen Überwachung von Objekten
DE102007003024A1 (de) Triangulationssensor mit Entfernungsbestimmung aus Lichtfleckposition und -form
CH693549A5 (de) Opto-elektronischer Sensor.
DE10231178B4 (de) Optoelektronischer Sensor
EP1884804A1 (de) Entfernungsmessgerät
EP1158460A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildverarbeitung
EP2226652A1 (de) Optoelektronischer Sensor mit Ausrichtlichtsender
DE19907546C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP1262800B1 (de) Optoelektronischer Sensor
EP1146353B1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Sensoranordnung
DE19936440A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP2017653B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Empfangsverfahren mit Störlichtkorrektur
EP3652561B1 (de) Lidar-vorrichtung zum situationsabhängigen abtasten von raumwinkeln
DE19851010A1 (de) Einrichtung zur Erkennung und Lokalisierung von Laserstrahlungsquellen
EP3699640A1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts
DE102014116852A1 (de) Optoelektronischer Sensor mit einem Empfangselement
DE102006056648A1 (de) Opto-elektronischer Sensor
EP2746820B1 (de) Optischer Sensor
EP1087215B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines optoelektronischen Kontrasttasters
DE3203720A1 (de) Geraet zur erkennung von auf gegenstaenden angebrachten optischen codemarken
EP2490046B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung von Objekten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1950584

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20090622

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1950584

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002054

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091231

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091118

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100318

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100318

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100218

BERE Be: lapsed

Owner name: SICK A.G.

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

26N No opposition filed

Effective date: 20100819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100126

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 449355

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200123

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007002054

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131