EP2013498A1 - Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager - Google Patents

Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager

Info

Publication number
EP2013498A1
EP2013498A1 EP07722221A EP07722221A EP2013498A1 EP 2013498 A1 EP2013498 A1 EP 2013498A1 EP 07722221 A EP07722221 A EP 07722221A EP 07722221 A EP07722221 A EP 07722221A EP 2013498 A1 EP2013498 A1 EP 2013498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
ball
raceways
width
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP07722221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Hofmann
Horst DÖPPLING
Rainer Eidloth
Georg Goppelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Publication of EP2013498A1 publication Critical patent/EP2013498A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • F16C2240/34Contact angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Definitions

  • the invention relates to a suitable for high axial loads radial roller bearing according to the preamble of forming features of claim 1, and it is particularly advantageous to single-row Kugelrollenlagem imple-sible, for example, as a fixed bearing for the input and output shafts of a motor-vehicle gearbox used.
  • the width of these ball rollers between their side surfaces is less than the distance between the radially opposite axial ribs of the raceways formed in the bearing rings, so that the filling of the bearing can be done with the ball rollers in the so-called Axialmontageclar, in which the ball rollers can be axially inserted through the distance between the inner ring and outer ring in the camp. If the center of the ball rollers is then at the level of the track axis, the ball rollers are rotated once vertically and once horizontally by 90 °, so that they can roll with their running surfaces in the raceways of the bearing rings.
  • the invention is therefore based on the object to design a radial rolling bearing, in particular single row ball roller bearing, which is suitable in addition to a high radial load capacity for variable axial loads under high operating pressure angles on both sides of the bearing longitudinal axis.
  • this object is achieved in a radial roller bearing according to the preamble of claim 1 such that on the one hand the raceways are formed in both bearing rings with an increased depth and width and on the other hand, the ball rollers have a tuned to an operating pressure angle of 20 ° width between their side surfaces ,
  • the depth of the raceways in the inside of the outer bearing ring and in the outer side of the inner bearing ring is about 20% of the diameter of the ball base of the ball rollers, while the width of the raceways in the bearing rings is about 80% of the diameter of the ball basic shape of the ball rollers.
  • the formation of the raceways of such dimensions is even slightly over the raceway dimensions of conventional deep groove ball bearings and ensures that the ball rollers depending on the radial bearing air even at operating pressure angles up to 25 ° to a high Schmiegungsgrad have their careers and thus the bearing reserves the full radial and axial load capacity even with mixed axial and radial load.
  • the radial rolling bearing according to the invention finally has the feature that the width of the ball rollers between their side surfaces about 55% and the distance between the radially opposite axial edges of the raceways is about 60% of the diameter of the ball basic shape of the ball rollers.
  • the width of the ball rollers of 55% of their basic shape of the ball represents an optimum in that the ball rollers with this width for a light by the dimensioned with 60% of the ball base distance between the rims of the raceways are mounted.
  • this width is matched to an operating pressure angle of 20 ° to the effect that the ball rollers can axially align even at high axial forces on such an operating pressure angle and even then with their treads to 100% contact with the raceways in the bearing rings without the to affect full radial and axial load capacity of the ball roller bearing.
  • the inventively embodied ball roller bearing thus has the advantage over the known from the prior art ball roller bearings, that it now by training with very deep and very wide tracks for the ball rollers in combination with the formation of ball rollers with a wide operating pressure angle matched width now a high radial load capacity is also suitable for variable axial loads under high operating pressure angles on both sides of the bearing longitudinal axis.
  • Figure 1 is a side view of an inventively designed ball roller bearing
  • Figure 2 shows a cross section through an inventively designed ball roller bearing under axial load
  • FIG. 3 shows an enlarged view of one half of the cross section through the ball roller bearing according to the invention designed according to detail X in FIG. 2.
  • the width b ⁇ ⁇ of the ball rollers 5 between their side surfaces 6, 7 is, as can be seen from Figure 3, less than the distance a B between the radially opposite axial edges 13, 15 and 14, 16th the raceways 11, 12 in the bearing rings 2, 3, so that the ball rollers 5 are inserted through this distance a B in Axialmontage vide in the radial rolling bearing 1.
  • the depth t ⁇ _A, tu of the raceways 11, 12 in the inner side 9 of the outer bearing ring 2 and in the outer side 10 of the inner bearing ring 3 is about 20% of the diameter dK of the ball basic shape of the ball rollers 5, while the Width b ⁇ _ A , b L ⁇ the raceways 11, 12 is about 80% of the diameter d K of the ball basic shape of the ball rollers 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein als einreihiges Kugelrollenlager ausgebildetes Radialwälzlager (1), welches aus einem äußeren Lagerring (2) und einem inneren Lagerring (3) sowie aus einer Vielzahl zwischen diesen Lagerringen (2, 3) angeordneter Kugelrollen (5) besteht, die jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachte Seitenflächen (6, 7) aufweisen. Diese Kugelrollen (5) werden durch einen Lagerkäfig (4) in gleichmäßigen Abständen zueinander gehalten und rollen mit ihren Laufflächen (8) in zwei rillenförmigen Laufbahnen (11, 12) ab, welche durch jeweils zwei axiale Borde (13, 14 und 15, 16) begrenzt sind. Die Breite (bΚ) der Kugelrollen (5) zwischen ihren Seitenflächen (6, 7) ist dabei geringer als der Abstand (aB) zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden (13, 15 und 14, 16) der Laufbahnen (11, 12), so dass die Kugelrollen (5) durch diesen Abstand (aΒ) hindurch im Axialmontageverfahren in das Radialwälzlager (1) einsetzbar sind. Erfindungsgemäß weist das Radialwälzlager (1) eine für variable Axiallasten unter einem Betriebsdruckwinkel (α) von bis zu 20° beidseitig der Lagerlängsachse (17) geeignete, erhöhte axiale Belastbarkeit auf, indem zum einen die Laufbahnen (11, 12) in beiden Lagerringen (2, 3) mit einer erhöhten Tiefe (tLA, tLΙ) und Breite (bLA, bLΙ) ausgebildet sind und zum anderen die Kugelrollen (5) eine auf einen Betriebsdruckwinkel (α) von 20° abgestimmte Breite (bΚ) zwischen ihren Seitenflächen (6, 7) aufweisen.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein für hohe Axialbelastungen geeignetes Radialwälzlager nach den oberbegriffsbildenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 , und sie ist insbesondere vorteilhaft an einreihigen Kugelrollenlagem reali- sierbar, die beispielsweise als Festlager für die An- und Abtriebswellen eines Kfz-Schaltgetriebes zur Anwendung kommen.
Hintergrund der Erfindung
Als Radialwälzlager, die auch mit hohen Axialkräften belastbar sind, werden in der Praxis vor allem einreihige Rillenkugellager eingesetzt, da diese eine gleichermaßen hohe radiale und axiale Tragfähigkeit, eine geringe Reibung und die höchsten Drehzahlgrenzen aller Lagerarten aufweisen. Diese Rillen- kugellager bestehen in bekannter Weise aus einem äußeren Lagerring und einem inneren Lagerring sowie aus einer Anzahl zwischen den Lagerringen angeordneter Lagerkugeln als Wälzkörpern. Dabei sind in die Innenseite des äußeren Lagerrings und in die Außenseite des inneren Lagerrings jeweils rillenförmige Laufbahnen eingearbeitet, welche durch jeweils zwei axiale Borde begrenzt sind und in denen die Lagerkugeln durch einen Lagerkäfig in gleichmäßigen Abständen zueinander geführt werden. Das Einsetzten der Lagerkugeln in das Rillenkugellager erfolgt dabei zumeist durch das mit der DE 168 499 bekannt gewordene Exzentermontageverfahren, bei dem die beiden Lagerringe exzentrisch zueinander angeordnet werden und der dadurch entstehende freie Raum zwischen den Lagerringen mit den Lagerkugeln befüllt wird. Danach wird der innere Lagerring unter Ausnutzung der Elastizität beider Lagerringe in die zum äußeren Lagerring konzentrische Stellung gebracht, so dass die Lagerkugeln abschließend in den Laufbahnen der Lagerringe gleichmäßig verteilt werden können und der Lagerkäfig eingesetzt werden kann.
In der Praxis hat es sich jedoch erwiesen, dass derartigen Rillenkugellagern aufgrund der geringen maximal einbaubaren Anzahl von Kugeln, die von den Abmessungen des inneren und des äußeren Lagerrings sowie dem Kugeldurchmesser abhängig ist, vor allem in Bezug auf die radiale Tragfähigkeit des Lagers dennoch Grenzen gesetzt sind. In der Vergangenheit wurden daher eine Vielzahl von Lösungen, wie beispielsweise eine in den sich gegenüber- liegenden Borden der Laufbahnen des äußeren und des inneren Lagerrings angeordnete unverschlossene Einfüllöffnung gemäß DE 151 483 oder eine ähnlich ausgebildete verschließbare Einfüllöffnung gemäß DE 24 07 477 A1 , vorgeschlagen, mit denen durch eine Erhöhung der Anzahl der Kugeln eine Erhöhung der radialen Tragfähigkeit von Rillenkugellagern erreicht werden sollte, die sich aber aufgrund zahlreicher Nachteile in der Praxis nicht durchsetzen konnten.
Eine andere Möglichkeit, die Anzahl der Wälzkörper an einem Radialwälzlager zu erhöhen, ist darüber hinaus durch die DE 311 317 erstmals bekannt geworden und wurde durch die DE 43 34 195 A1 weiterentwickelt. Bei diesen, an sich als einreihige Rillenkugellager ausgebildeten Radialwälzlagern werden die Wälzkörper jedoch nicht durch Kugeln sondern durch so genann- te Kugelrollen gebildet, die mit zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachten sowie parallel zueinander angeordneten Seitenflächen ausgebildet sind. Die Breite dieser Kugelrollen zwischen deren Seitenflächen ist dabei geringer ist als der Abstand zwischen den sich radial gegenüberlie- genden axialen Borden der Laufbahnen in den Lagerringen ausgebildet, so dass das Befüllen des Lagers mit den Kugelrollen im so genannten Axialmontageverfahren erfolgen kann, bei dem die Kugelrollen axial durch den Abstand zwischen Innenring und Außenring in das Lager eingeführt werden können. Wenn sich der Mittelpunkt der Kugelrollen dann auf der Höhe der Laufbahnachse befindet, werden die Kugelrollen einmal vertikal und einmal horizontal um 90° gedreht, so dass sie mit ihren Laufflächen in den Laufbahnen der Lagerringe abrollen können.
Trotz der Möglichkeit, diese speziell ausgebildeten Kugelrollen axial in das Lager einzusetzen und das Radialwälzlager damit nahezu vollständig mit einer hohen Anzahl an Wälzkörpern ausfüllen und für hohe Radiallasten nutzen zu können, stellt ein solches Kugelrollenlager jedoch im Hinblick auf die axiale Tragfähigkeit des Lagers allenfalls nur einen Kompromiss dar. Dies ist in der Tatsache begründet, dass die Kugelrollen wegen ihrer axialen Einführbarkeit in das Lager nur mit einer kleinen Breite zwischen ihren Seitenflächen und die Laufbahnen der Kugelrollen in den Lagerringen nur relativ flach ausgebildet werden können, um das Drehen der Wälzkörper in ihre Betriebslage ermöglichen zu können, ohne dass ein zu hohes Radialspiel im gesamten Lager entsteht. Die relativ flachen Laufbahnen der Kugelrollen bewirken jedoch einen relativ geringen Spielraum zur Axialverkippung der Kugelrollen innerhalb ihrer Laufbahnen, so dass vor allem die axiale Tragfähigkeit eines solchen Kugelrollenlagers vergleichsweise gering ist und derartige Kugelrollenlager somit für variable Axiallasten unter hohen Betriebsdruckwinkeln ungeeignet sind. Aufgabe der Erfindung
Ausgehend von den dargelegten Nachteilen der Lösungen des bekannten Standes der Technik liegt der Erfindung deshalb die Aufgabe zu Grunde, ein Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager, zu konzipieren, welches neben einer hohen radialen Tragfähigkeit auch für variable Axiallasten unter hohen Betriebsdruckwinkeln beidseitig der Lagerlängsachse geeignet ist.
Beschreibung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Radialwälzlager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, dass zum einen die Laufbahnen in beiden Lagerringen mit einer erhöhten Tiefe und Breite ausgebildet sind und zum anderen die Kugelrollen eine auf einen Betriebsdruckwinkel von 20° abgestimmte Breite zwischen ihren Seitenflächen aufweisen.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäß ausgebildeten Radialwälzlagers werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Danach ist es gemäß den Ansprüchen 2 und 3 bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Radialwälzlager vorgesehen, dass die Tiefe der Laufbahnen in der Innenseite des äußeren Lagerrings und in der Außenseite des inneren Lagerrings etwa 20% des Durchmessers der Kugelgrundform der Kugelrollen beträgt, während die Breite der Laufbahnen in den Lagerringen etwa 80% des Durchmessers der Kugelgrundform der Kugelrollen beträgt. Die Ausbildung der Laufbahnen mit derartigen Abmessungen geht dabei sogar gering- fügig über die Laufbahnabmessungen herkömmlicher Rillenkugellagern hinaus und gewährleistet, dass die Kugelrollen abhängig von der Radiallagerluft auch bei Betriebsdruckwinkeln bis zu 25° einen hohen Schmiegungsgrad zu ihren Laufbahnen aufweisen und das Lager somit auch bei gemischt axialer und radialer Belastung die volle radiale und axiale Tragfähigkeit behält.
Nach Anspruch 4 weist das erfindungsgemäß ausgebildete Radialwälzlagers schließlich noch das Merkmal auf, dass die Breite der Kugelrollen zwischen ihren Seitenflächen etwa 55% und der Abstand zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden der Laufbahnen etwa 60% des Durchmessers der Kugelgrundform der Kugelrollen beträgt. Die Breite der Kugelrollen von 55 % ihrer Kugelgrundform stellt dabei insofern ein Optimum dar, dass die Kugelrollen mit dieser Breite zum einen leicht durch den mit 60 % der Kugelgrundform bemessenen Abstand zwischen den Borden der Laufbahnen hindurch montierbar sind. Zum anderen ist diese Breite auf einem Betriebsdruckwinkel von 20° dahingehend abgestimmt, dass die Kugelrollen auch bei hohen Axialkräften sich auf einen solchen Betriebsdruckwinkel axial ausrichten können und auch dann noch mit ihren Laufflächen zu 100% Kontakt mit den Laufbahnen in den Lagerringen aufweisen, ohne die volle radiale und axiale Tragfähigkeit des Kugelrollenlagers zu beeinträchtigen.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Kugelrollenlager weist somit gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Kugelrollenlagern den Vorteil auf, dass es durch die Ausbildung mit sehr tiefen und sehr breiten Laufbahnen für die Kugelrollen in Kombination mit der Ausbildung der Kugelrollen mit einer auf große Betriebsdruckwinkel abgestimmten Breite nunmehr neben einer hohen radialen Tragfähigkeit auch für variable Axiallasten unter hohen Betriebsdruckwinkeln beidseitig der Lagerlängsachse geeignet ist. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Eine bevorzugte Ausfϋhrungsform des erfindungsgemäß ausgebildeten Radialwälzlagers wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kugelrollenlagers;
Figur 2 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Kugelrollenlager unter Axiallast;
Figur 3 eine vergrößerte Darstellung einer Hälfte des Querschnitts durch das erfindungsgemäß ausgebildete Kugelrollenlager gemäß Einzelheit X in Figur 2.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Aus den Figuren 1 und 2 geht deutlich ein als einreihiges Kugelrollenlager ausgebildetes Radialwälzlager 1 hervor, welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring 2 und einem inneren Lagerring 3 sowie aus einer Vielzahl zwischen diesen Lagerringen 2, 3 angeordneter Kugelrollen 5 besteht, die jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachte, parallel zueinander angeordnete Seitenflächen 6, 7 aufweisen. Diese Kugelrollen 4 werden deutlich sichtbar durch einen Lagerkäfig 4 in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehalten und rollen mit ihren Laufflächen 8 in zwei in die Innenseite 9 des äußeren Lagerrings 2 und in die Außenseite 10 des inneren Lagerrings 3 eingearbeitete rillenförmigen Laufbahnen 11 , 12 ab, welche durch jeweils zwei axiale Borde 13, 14 und 15, 16 begrenzt sind. Die Breite bι< der Kugelrollen 5 zwischen ihren Seitenflächen 6, 7 ist dabei, wie aus Figur 3 hervorgeht, geringer als der Abstand aB zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden 13, 15 und 14, 16 der Laufbahnen 11 , 12 in den Lagerringen 2, 3, so dass die Kugelrollen 5 durch diesen Abstand aB hindurch im Axialmontageverfahren in das Radialwälzlager 1 einsetzbar sind.
Um ein derart ausgebildetes Radialwälzlager 1 mit einer für variable Axiallasten unter einem Betriebsdruckwinkel α von bis zu 20° beidseitig der Lagerlängsachse 17 geeigneten, erhöhten axiale Belastbarkeit auszubilden, wird es erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zum einen die Laufbahnen 11 , 12 in beiden Lagerringen 2, 3 mit einer erhöhten Tiefe tu, tu und Breite bι_A, bι_ι ausgebildet sind und zum anderen die Kugelrollen 5 eine auf einen Betriebsdruckwinkel α von 20° abgestimmte Breite bK zwischen ihren Seitenflächen 6, 7 aufweisen.
Durch Figur 3 wird dabei deutlich, dass die Tiefe tι_A, tu der Laufbahnen 11 , 12 in der Innenseite 9 des äußeren Lagerrings 2 und in der Außenseite 10 des inneren Lagerrings 3 etwa 20% des Durchmessers dK der Kugelgrundform der Kugelrollen 5 beträgt, während die Breite bι_A, bLι der Laufbahnen 11 , 12 etwa 80% des Durchmessers dK der Kugelgrundform der Kugelrollen 5 beträgt.
Ebenso geht aus Figur 3 hervor, dass die Breite bK der Kugelrollen 5 zwischen ihren Seitenflächen 6, 7 etwa 55% und der Abstand aB zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden 13, 15 und 14, 16 der Laufbahnen 11 , 12 etwa 60% des Durchmessers dK der Kugelgrundform der Ku- gelrollen 5 beträgt. Mit dieser Breite bK sind die Kugelrollen 5 zum einen leicht durch den Abstand aB zwischen den Borden 13, 14, 15, 16 der Laufbahnen 11 , 12 hindurch montierbar und zum anderen ist diese Breite auf einem Betriebsdruckwinkel α von 20° dahingehend abgestimmt, dass die Kugelrollen 5 sich auch bei hohen Axialkräften auf einen solchen Betriebs- druckwinkel α axial ausrichten können und auch dann noch mit ihren Laufflächen 8 zu 100% Kontakt mit den Laufbahnen 11 , 12 in den Lagerringen 2, 3 aufweisen. Bezugszahlenliste
1 Radialwälzlager
2 äußerer Lagerring
3 innerer Lagerring
4 Lagerkäfig
5 Kugelrollen
6 Seitenfläche von 5
7 Seitenfläche von 5
8 Lauffläche von 5
9 Innenseite von 2
10 Außenseite von 3
11 Laufbahn in 9
12 Laufbahn in 10
13 Bord von 11
14 Bord von 11
15 Bord von 12
16 Bord von 12
17 Lagerlängsachse bκ Breite von 5 dκ Durchmesser der Kugelgrundform von 5 tu Tiefe von 11 tu Tiefe von 12 b|_A Breite von 11 bu Breite von 12 aB Abstand zwischen 13 und 15 bzw. 14 und 16 α Betriebsdruckwinkel

Claims

Patentansprüche
1. Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager, welches im Wesentlichen aus einem äußeren Lagerring (2) und einem inneren Lagerring (3) sowie aus einer Vielzahl zwischen diesen Lagerringen (2, 3) angeordneter, durch einen Lagerkäfig (4) in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander gehaltener Kugelrollen (5) besteht, die jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachte, parallel zueinander angeordnete Seitenflächen (6, 7) aufweisen und mit ihren Laufflächen (8) in zwei in die Innenseite (9) des äußeren Lagerrings (2) und in die Außenseite (10) des inneren Lagerrings (3) eingearbeitete, rillenförmi- gen Laufbahnen (11 , 12) abrollen, welche durch jeweils zwei axiale Borde (13, 14 und 15, 16) begrenzt sind, wobei die Breite (bι<) der Kugelrollen (5) zwischen ihren Seitenflächen (6, 7) geringer ist als der Abstand (aB) zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden (13, 15 und 14, 16) der Laufbahnen (11 , 12) in den Lagerringen (2, 3) und die Kugelrollen (5) somit durch diesen Abstand (ae) hindurch im Axialmontageverfahren in das Radialwälzlager (1) einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Radialwälzlager (1) eine für variable Axiallasten unter einem Betriebsdruckwinkel (α) von bis zu 20° beidseitig der Lagerlängsachse (17) geeignete, erhöhte axiale Belastbarkeit aufweist, indem zum einen die Laufbahnen (11 , 12) in beiden Lagerringen (2, 3) mit einer erhöhten Tiefe (tι_A, tLι) und Breite (b[_A, bLι) ausgebildet sind und zum anderen die Kugelrollen (5) eine auf einen Betriebsdruckwinkel (α) von 20° abgestimmte Breite (bι<) zwischen ihren Seitenflächen (6, 7) aufweisen.
2. Radialwälzlager nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (tu, tLι) der Laufbahnen (11 , 12) in der Innenseite (9) des äußeren Lagerrings (2) und in der Außenseite (10) des inneren Lagerrings (3) etwa 20% des Durchmessers (d«) der Kugelgrundform der Kugelrollen (5) beträgt.
3. Radialwälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (bu\, bu) der Laufbahnen (11 , 12) in der Innenseite (9) des äußeren Lagerrings (2) und in der Außenseite (10) des inneren Lagerrings (3) etwa 80% des Durchmessers (d«) der Kugelgrundform der Kugelrollen (5) beträgt.
4. Radialwälzlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b«) der Kugelrollen (5) zwischen ihren Seitenflächen (6, 7) etwa
55% und der Abstand (aB) zwischen den sich radial gegenüberliegenden axialen Borden (13, 15 und 14, 16) der Laufbahnen (11 , 12) etwa 60% des Durchmessers (dι<) der Kugelgrundform der Kugelrollen (5) beträgt.
EP07722221A 2006-04-26 2007-04-17 Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager Ceased EP2013498A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019230A DE102006019230A1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
PCT/DE2007/000663 WO2007121710A1 (de) 2006-04-26 2007-04-17 Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2013498A1 true EP2013498A1 (de) 2009-01-14

Family

ID=38426474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07722221A Ceased EP2013498A1 (de) 2006-04-26 2007-04-17 Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8047723B2 (de)
EP (1) EP2013498A1 (de)
JP (1) JP5160538B2 (de)
KR (1) KR101340265B1 (de)
CN (1) CN101432536A (de)
BR (1) BRPI0710895A8 (de)
DE (1) DE102006019230A1 (de)
WO (1) WO2007121710A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059033A1 (de) * 2005-12-10 2007-06-28 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenwälzlager
DE102007061280A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Axialkugelrollenlager
DE102008020547A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Schaeffler Kg Schrägwälzlager, insbesondere zweireihiges Tandem-Kugelrollenlager
DE102008060957A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-10 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
DE102009014169A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelrollenlager, insbesondere zur Aufnahme kombinierter Radial- und Axiallasten
DE102009042076A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelrollenlager
DE102009042166A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelrollenlager
DE102012218409A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kugelrollenlager
DE102020107580A1 (de) * 2020-03-19 2021-09-23 Nidec Motors & Actuators (Germany) Gmbh Baueinheit mit einer Welle und einem Radialkugellager

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE311317C (de) *
US1310423A (en) * 1919-07-22 Annular ball-bearing
DE151483C (de) * 1903-01-29 1904-05-30 Fichtel & Sachs Ag Kugellagerlaufring
DE168499C (de) * 1903-02-24 1906-03-05 Deutsche Waffen-Und Munitionsfabriken Kugellager
CH99346A (de) 1920-09-24 1923-05-16 Nordiska Kullagers Forsaljning Rollenlager.
GB249806A (en) * 1925-03-28 1926-05-13 Karl Oskar Leon Improvements in roller bearings
GB317407A (en) * 1928-05-04 1929-08-06 Karl Oskar Leon Improvements in and connected with ball and roller bearings
US3020106A (en) * 1959-07-16 1962-02-06 Barden Corp Bearings having balls with restrained spin axes
US3620585A (en) * 1970-01-16 1971-11-16 Nasa High-speed rolling element bearing
US3813135A (en) * 1973-02-27 1974-05-28 Skf Ind Inc Self orienting contoured hollow ball for high speed bearing
DE2407477A1 (de) * 1974-02-16 1975-08-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung
US3905660A (en) * 1974-03-12 1975-09-16 Nasa Drilled ball bearing with a one piece anti-tipping cage assembly
JPS5610516U (de) * 1979-07-05 1981-01-29
DE3248980A1 (de) 1981-08-24 1983-08-11 Mitsubishi Electric Corp Kugel- und rollenlager
WO1983000729A1 (fr) * 1981-08-24 1983-03-03 Takami, Akira; Palier a rouleaux
US4741632A (en) * 1986-04-01 1988-05-03 Honeywell Inc. Constant torque ball bearing
DE4334195A1 (de) * 1993-10-07 1994-03-24 Geuer Mann Ernst Radial-Wälzlager mit Kugelscheiben
GB9504826D0 (en) * 1995-03-10 1995-04-26 Torrington Co Ball bearing and bearing ball therefor
JP2001208081A (ja) * 2000-01-31 2001-08-03 Nsk Ltd 単列深溝型ラジアル玉軸受
JP2004190734A (ja) * 2002-12-09 2004-07-08 Nsk Ltd 転がり軸受
WO2003060340A1 (fr) * 2002-01-11 2003-07-24 Nsk Ltd. Palier a roulement
JPWO2004055399A1 (ja) * 2002-12-16 2006-04-20 日本精工株式会社 4点接触玉軸受
JP2004308742A (ja) * 2003-04-04 2004-11-04 Nsk Ltd 転がり軸受
DE102005061792A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007121710A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0710895A2 (pt) 2012-02-14
WO2007121710A1 (de) 2007-11-01
US20090180724A1 (en) 2009-07-16
US8047723B2 (en) 2011-11-01
KR101340265B1 (ko) 2013-12-10
JP2009534608A (ja) 2009-09-24
BRPI0710895A8 (pt) 2016-05-31
KR20080110647A (ko) 2008-12-18
CN101432536A (zh) 2009-05-13
DE102006019230A1 (de) 2007-10-31
JP5160538B2 (ja) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963694B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
EP1864028B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenkugellager
WO2007121710A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
EP2274524B1 (de) Kugelrollenlager sowie verfahren zur montage eines solchen kugelrollenlagers
EP2013499B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager, sowie verfahren zu dessen montage
EP2225477B1 (de) Verfahren zum befüllen eines kugelrollenlagers mit wälzkörpern sowie nach dem verfahren befülltes kugelrollenlager
DE102005029983A1 (de) Mehrreihiges Schrägwälzlager, insbesondere zur Lagerung der Kegelritzelwelle in einem Kraftfahrzeug-Hinterachsgetriebe
WO2007065414A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP1896739B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillen- oder schrägwälzlager
DE102007047527A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zweireihiges Schrägwälzlager
EP3332135A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schrägrollenlagers
DE102006042675A1 (de) Pendelrollenlager
EP0243749A2 (de) Zweireihiges ringförmiges, als Profildrahtlager ausgebildetes Schrägwälzlager
DE102010011462A1 (de) Kegelrollenlager mit profilierter Laufbahn
DE102006051643A1 (de) Tandem-Schrägwälzlager
DE102022119916B4 (de) Mehrreihiges Axiallager mit gewölbter Axiallagerscheibe
DE102007053169A1 (de) Kombiniertes Axial-Radial-Wälzlager, insbesondere zur Lastaufnahme aus beiden Axialrichtungen
DE102007053168A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
DE102007032691A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager
DE102021129190A1 (de) Lagerkäfig für Zylinderrollen und Zylinderrollenlager mit einem solchen Lagerkäfig
WO2008089868A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
DE102008035692A1 (de) Mehrreihiges Radialwälzlager, insbesondere zweireihiges Kugelrollenlager
DE102007061280A1 (de) Axialkugelrollenlager
WO2009000235A2 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
DE102007033530A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Kugelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091016

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20100816

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523