EP2012694A1 - Implantat zur festlegung von zwei miteinander zu verbindenden knochenteilen - Google Patents

Implantat zur festlegung von zwei miteinander zu verbindenden knochenteilen

Info

Publication number
EP2012694A1
EP2012694A1 EP07711753A EP07711753A EP2012694A1 EP 2012694 A1 EP2012694 A1 EP 2012694A1 EP 07711753 A EP07711753 A EP 07711753A EP 07711753 A EP07711753 A EP 07711753A EP 2012694 A1 EP2012694 A1 EP 2012694A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
contact element
bridge
clamping elements
bone parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07711753A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pedro Morales
Dieter Weisshaupt
Manfred Dworschak
Theodor Lutze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Publication of EP2012694A1 publication Critical patent/EP2012694A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/82Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin for bone cerclage
    • A61B17/823Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin for bone cerclage for the sternum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/688Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin for reattaching pieces of the skull
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8869Tensioning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8872Instruments for putting said fixation devices against or away from the bone

Definitions

  • the invention relates to an implant for fixing two bone parts to be connected to one another with a first plate-shaped contact element for abutment on inner surfaces of the bone parts, with at least two clamping elements attached thereto, projecting transversely from this contact element, with a second plate-shaped contact element for engaging outer surfaces of the bone parts. which is clamped by means of the guided through the gap between the bone parts clamping elements against the first contact element.
  • Such an implant is described for example in DE 103 26 690 B4.
  • the contact elements are rectangular and are clamped by two pin-shaped clamping elements against each other, which protrude through the gap between the bone parts fauxzuspannenden. This ensures that the rectangular abutment elements are arranged parallel to this gap-shaped gap between the bone parts and also parallel to each other, that is, the relative orientation of the abutment elements can be ensured by the provision of two such clamping elements.
  • the clamping element are stabilized and the free ends of the clamping elements are covered, so that injury to these free ends or snagging is excluded.
  • the bridge is immovably connected to the clamping elements in the clamping direction. Then, the bridge can serve as an abutment for a clamping tool, with which the second contact element is clamped against the first contact element.
  • clamping elements may be formed as pins.
  • the bridge with the clamping elements is connected immovably by a squeezing.
  • the clamping elements can be inserted into holes in the bridge, so that thereby an exact parallel guidance of the clamping elements can be achieved.
  • the bridge has a contact surface for a clamping device, which with two clamping tools on the one hand on the contact surface and on the other sen surface of the second contact element can be applied and when pushing apart the clamping tools, the second contact element against the first Clamping element.
  • the contact surface and the adjoining clamping tool are formed such that the clamping tool is supported on the bridge in the middle between two clamping elements. This gives a clear support point for the clamping tools, which is located at the bridge in the middle between the two clamping elements, and therefore the clamping forces can engage symmetrically to the clamping elements on the second contact element.
  • the voltage applied to the second contact element clamping tool can be applied at two points on the second contact element, which are arranged in the plane spanned by two clamping elements at a distance from each other and from the center between the two clamping elements.
  • the contact surface on the bridge can extend in a circular arc, so that the voltage applied to the contact surface clamping tool is inevitably pushed in the lowest point of the contact surface and thus in the middle between the two clamping elements, especially if the applied clamping tool is formed in a similar circular arc ,
  • the abutment elements project transversely from them, each bearing to the other investment element Fixiervorsprünge and that these Fixiervorsprünge are inclined so that their distance from the Fixiervorsprüngen on the opposite side of the contact element of the contact element to the free end of Fixing projections increases towards.
  • Such an embodiment results in the clamping of the two contact elements to the fact that the bone parts are pushed towards each other in the penetration of the Fixiervorsprünge in the bone parts, since the bone parts are moved in the direction of the approach points of Fixiervorsprünge to the contact elements and there the distance of the Fixiervorsprünge at the bases of Fixing projections is smaller than at the free ends.
  • FIG. 1 shows a perspective view of two schematically represented bone parts with an implant for their connection before the tensioning of the abutment elements which can be applied to the bone parts;
  • FIG. 2 shows an enlarged view of the implant of FIG. 1 in the region of a bridge connecting two clamping elements in the direction of the arrow A in FIG. 1 and FIG
  • FIG. 3 shows an enlarged detail view of the region B in FIG. 2.
  • the two bone parts 1, 2 to be connected to one another can be, for example, two plate-shaped parts of the skull bone or the parts of the rib bones that are separated from one another during cardiac surgery and are separated along the sternum.
  • the bone parts 1, 2 are shown very simplified schematically, it is only essential that the bone parts 1, 2 at the same height and along a gap 3 between the bone parts 1, 2 are to be fixed approximately relative to each other.
  • This fixation takes place with the aid of an implant 4, which comprises a rectangular-shaped first abutment plate 5 and a likewise rectangular second abutment plate 6.
  • the first bearing plate 5 has perpendicularly projecting from her and pointing in the direction of the second bearing plate 6, tooth-shaped Fixiervorsprünge 7, which are arranged along the edges of the first bearing plate 5, and in the same way are on the second bearing plate 6 in the direction of the first Investment plate 5 facing fixation 8 arranged. All Fixiervorsprünge 7, 8 run out pointed and are therefore suitable when pressing the Investment plates 5, 6 at the bone parts 1, 2 penetrate into the bone material.
  • all fixing projections 7, 8 are inclined so that the distance between the fixing projections on opposite edges of the bearing plates, starting from the bases of Fixiervorsprünge 7, 8 on the bearing plates 5, 6 towards the free ends of the Fixiervorsprünge 7, 8 becomes larger, that is the fixing projections 7, 8 are slightly inclined outwards. This results in that in the mutual clamping of the bearing plates 5, 6 and the penetration of the Fixiervorsprünge 7, 8 in the bone parts 1, 2, these are approximated to each other, that is, in the plane of the bearing plates 5, 6 are stretched against each other.
  • dowel pins 9, 10 From the first contact plate 5 are two spaced apart and lying in the longitudinal center plane of the contact plate 5 dowel pins 9, 10 which are parallel to each other and whose length is substantially greater than the thickness of the bone parts to be joined together 1, 2. These dowel pins 9, 10 pass through openings 11, 12 in the second contact plate 6, this second contact plate 6 is mounted along the dowel pins 9, 10 slidably on this.
  • the first bearing plate 5 facing part of the dowel pins 9, 10 carry a profiling, for example, extending in the circumferential direction ribs 13, and these serve to fix the second bearing plate 6 in different positions along the dowel pins 9, 10.
  • the first abutment plate 5 facing away portion of the dowel pins 9, 10 carries no such ribs 13, but is smooth, and the free ends of the two dowel pins 9, 10 are in holes 15, 16 of the two dowel pins 9, 10 interconnecting bridge 17th inserted, which terminates with the free ends of the dowel pins 9, 10.
  • the bridge 17 is deformed by a crimping tool in the region of the holes 15, 16 so that the bridge 17 is held immovably in the axial direction on the dowel pins 9, 10, by this crimping 17 pinch lines 18 are generated on the outside of the bridge, which the Having shape of circumferential grooves (Figure 3).
  • the bridge 17 fixes the two dowel pins 9, 10 relative to each other at the same distance in which the dowel pins 9, 10 are held on the first contact plate 5.
  • the bridge 17 On its side facing the two bearing plates 5, 6, the bridge 17 has a circular cross-section contact surface 19 which is disposed between the two holes 15 and 16, so that the lowest point of the contact surface 19 exactly in the middle between the holes 15th and 16 lies.
  • This contact surface 19 forms a support surface for an upper clamping tool 20 of a clamping device 21 shown only very schematically in Figure 1, which can be applied with a lower clamping tool 22 at the top of the second contact plate 6, and immediately adjacent to the openings 11, 12 and outside Both clamping pins 9, 10.
  • the clamping tools 20 and 22 in the plane spanned by the clamping pins 9, 10 level at a total of three points come to rest so that when moving apart of the clamping tools 20 and 22 at three points forces in the implant 4th be initiated, namely an upward drag K in the Center between the two dowel pins 9, 10 on the contact surface 19 of the bridge 17 and in the direction of the first contact plate directed clamping forces L 1 and L 2 in the area between the narrow edges of the second contact plate 6 and the openings 11, 12 at the top of the second Plating plate 6. It is thereby possible, the second contact plate 6 tilt-free along the dowel pins 9, 10 to move against the first contact plate 5 and thereby clamp the bone parts 1, 2 between the two bearing plates 5, 6.
  • the bridge 17 not only assumes the task of stabilizing the dowel pins 9, 10 against each other and to cover the free ends of the dowel pins 9, 10, but the bridge 17 acts simultaneously as a contact element for the clamping tool 20 of the clamping device 21st
  • dowel pins 9, 10 are held in this cutting operation on the bridge 17, optionally with the aid of a suitable tool which acts directly on the bridge 17.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Um bei einem Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen mit einem ersten plattenförmigen Anlageelement zur Anlage an Innenflächen der Knochenteile, mit mindestens zwei daran festgelegten, quer von diesem abstehenden Spannelementen und mit einem zweiten plattenförmigen Anlageelement zur Anlage an Außenflächen der Knochenteile, welches mittels der durch den Zwischenraum zwischen den Knochenteilen hindurchgeführten Spannelemente gegen das erste Anlageelement spannbar ist, die Handhabbarkeit des Implantates beim Spannen zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß die Spannelemente an ihrem dem ersten Anlageelement gegenüberliegenden Ende durch eine Brücke miteinander verbunden sind.

Description

IMPLANTAT ZUR FESTLEGUNG VON ZWEI MITEINANDER ZU VERBINDENDEN KNOCHENTEILEN
Die Erfindung betrifft ein Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen mit einem ersten plattenförmigen Anlageelement zur Anlage an Innenflächen der Knochenteile, mit mindestens zwei daran festgelegten, quer von diesem Anlageelement abstehenden Spannelementen, mit einem zweiten plattenförmigen Anlageelement zur Anlage an Außenflächen der Knochenteile, welches mittels der durch den Zwischenraum zwischen den Knochenteilen hindurchgeführten Spannelemente gegen das erste Anlageelement spannbar ist.
Ein solches Implantat ist beispielsweise in der DE 103 26 690 B4 beschrieben. Die Anlageelemente sind dabei rechteckig ausgebildet und werden durch zwei stiftförmige Spannelemente gegeneinander gespannt, die durch den Zwischenraum zwischen den zusammenzuspannenden Knochenteilen hindurchragen. Dadurch wird sichergestellt, daß die rechteckigen Anlageelemente parallel zu diesem spaltförmigen Zwischenraum zwischen den Knochenteilen angeordnet werden und auch parallel zueinander, das heißt die relative Orientierung der Anlageelemente kann durch das Vorsehen von zwei derartigen Spannelementen sichergestellt werden.
Es ist jedoch schwierig, bei zwei derartigen Spannelementen, an denen das zweite Anlageelement verschiebbar gelagert ist, eine verkantungsfreie Verspannung des zweiten Anlageelementes relativ zum ersten Anlageelement zu erreichen. Bei der bekannten Vorrichtung muß dazu ein Spannwerkzeug nacheinander abwechselnd an den beiden Spannelementen angelegt werden, um an jedem der beiden Spannelemente das zweite Anlageelement um eine be- stimmte Wegstrecke in Richtung auf das erste Anlageelement zu verschieben. Dies ist umständlich, und außerdem besteht die Gefahr, daß an den freien Enden der freien stiftförmigen Spannelemente Instrumente, Gewebe etc. hängenbleibt oder Verletzung durch diese freien Enden erzeugt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gattungsgemäßes Implantat so weiterzubilden, daß die Handhabung vereinfacht wird, insbesondere beim Spannen der Anlageelemente.
Diese Aufgabe wird bei einem Implantat der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannelemente an ihrem dem ersten Anlageelement gegenüberliegenden Ende durch eine Brücke miteinander verbunden sind.
Dadurch werden die Spannelement stabilisiert und die freien Enden der Spannelemente werden abgedeckt, so daß eine Verletzung an diesen freien Enden oder ein Hängenbleiben ausgeschlossen ist.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Brücke mit den Spannelementen in Spannrichtung unverschieblich verbunden ist. Dann kann die Brücke als Widerlager für ein Spannwerkzeug dienen, mit dem das zweite Anlageelement gegen das ersten Anlageelement gespannt wird.
Insbesondere können die Spannelemente als Stifte ausgebildet sein.
Zur Festlegung der Brücke an den Spannelementen ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Brücke mit den Spannelementen durch eine Verquetschung unverschieblich verbunden ist. Die Spannelemente können in Bohrungen in der Brücke eingesteckt sein, so daß dadurch eine exakte Parallelführung der Spannelemente erreicht werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Brücke eine Anlagefläche für eine Spanneinrichtung aufweist, welche mit zwei Spannwerkzeugen einerseits an der Anlagefläche und andererseits an der Aus- senfläche des zweiten Anlageelementes anlegbar ist und beim Auseinanderschieben der Spannwerkzeuge das zweite Anlageelement gegen das erste Anlageelement spannt.
Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn die Anlagefläche und das an ihr anliegende Spannwerkzeug derart geformt sind, daß sich das Spannwerkzeug an der Brücke in der Mitte zwischen zwei Spannelementen abstützt. Man erhält damit einen eindeutigen Abstützpunkt für die Spannwerkzeuge, der an der Brücke in der Mitte zwischen den beiden Spannelementen liegt, und daher können die Spannkräfte symmetrisch zu den Spannelementen am zweiten Anlageelement angreifen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das an dem zweiten Anlageelement anlegbare Spannwerkzeug an zwei Punkten an dem zweiten Anlageelement anlegbar ist, die in der von zwei Spannelementen aufgespannten Ebene im Abstand zueinander und von der Mitte zwischen den zwei Spannelementen entfernt angeordnet sind. Man erhält insgesamt damit eine Drei-Punkt-Anlage der Spannwerkzeuge, nämlich an der Brücke in der Mitte zwischen den Spannelementen und an dem zweiten Anlageelement in der Ebene der beiden Spannelemente, jedoch im Abstand zur Mitte. Dadurch wird eine Verkippung des zweiten AnIa- geelementes bei der Verschiebung vermieden, und das zweite Anlageelement kann ohne Schwierigkeiten bis in die Spannstellung verschoben werden.
Insbesondere kann die Anlagefläche an der Brücke kreisbogenförmig verlaufen, so daß das an der Anlagefläche anliegende Spannwerkzeug beim Spannen zwangsläufig in die tiefste Stelle der Anlagefläche und damit in die Mitte zwischen den beiden Spannelementen geschoben wird, insbesondere wenn das anliegende Spannwerkzeug in ähnlicher Weise kreisbogenförmig ausgebildet ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Anlageelemente quer von ihnen abstehende, jeweils zum anderen Anlageelement weisende Fixiervorsprünge tragen und daß diese Fixiervorsprünge so geneigt sind, daß ihr Abstand von den Fixiervorsprüngen auf der gegenüberliegenden Seite des Anlageelementes von dem Anlageelement zum freien Ende der Fixiervorsprünge hin zunimmt. Eine solche Ausgestaltung führt beim Zusammenspannen der beiden Anlageelemente dazu, daß die Knochenteile beim Eindringen der Fixiervorsprünge in die Knochenteile aufeinander zugeschoben werden, da die Knochenteile in Richtung auf die Ansatzpunkte der Fixiervorsprünge an den Anlageelementen verschoben werden und da der Abstand der Fixiervorsprünge an den Fußpunkten der Fixiervorsprünge kleiner ist als an den freien Enden.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen: Figur 1 : eine perspektivische Ansicht von zwei schematisch dargestellten Knochenteilen mit einem Implantat zu deren Verbindung vor dem Spannen der an den Knochenteilen anlegbaren Anlageelemente;
Figur 2: eine vergrößerte Ansicht des Implantates der Figur 1 im Bereich einer zwei Spannelemente verbindenden Brücke in Richtung des Pfeiles A in Figur 1 und
Figur 3: eine vergrößerte Detailansicht des Bereiches B in Figur 2.
Bei den beiden miteinander zu verbindenden Knochenteilen 1, 2 kann es sich beispielsweise um zwei plattenförmige Teile des Schädelknochens handeln oder um die bei einer Herzoperation voneinander getrennten Teile der Rippenbögen, die längs des Sternums getrennt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Knochenteile 1, 2 sehr vereinfacht schematisch dargestellt, wesentlich ist lediglich, daß die Knochenteile 1, 2 auf gleicher Höhe und längs eines Zwischenraumes 3 zwischen den Knochenteilen 1, 2 angenähert relativ zueinander fixiert werden sollen.
Diese Fixierung erfolgt mit Hilfe eines Implantates 4, welches eine rechteck- förmige erste Anlageplatte 5 und eine ebenfalls rechteckförmige zweite Anlageplatte 6 umfaßt. Die erste Anlageplatte 5 weist senkrecht von ihr abstehende und in Richtung auf die zweite Anlageplatte 6 weisende, zahnförmige Fixiervorsprünge 7 auf, die längs der Kanten der ersten Anlageplatte 5 angeordnet sind, und in gleicher Weise sind an der zweiten Anlageplatte 6 in Richtung auf die erste Anlageplatte 5 weisende Fixiervorsprünge 8 angeordnet. Alle Fixiervorsprünge 7, 8 laufen spitz aus und sind daher geeignet, beim Anpressen der Anlageplatten 5, 6 an den Knochenteilen 1, 2 in das Knochenmaterial einzudringen. Dabei sind alle Fixiervorsprünge 7, 8 so geneigt, daß der Abstand der Fixiervorsprünge an gegenüberliegenden Kanten der Anlageplatten ausgehend von den Fußpunkten der Fixiervorsprünge 7, 8 an den Anlageplatten 5, 6 hin zu den freien Enden der Fixiervorsprünge 7, 8 größer wird, das heißt die Fixiervorsprünge 7, 8 sind geringfügig nach außen geneigt. Dies führt dazu, daß beim Gegeneinanderspannen der Anlageplatten 5, 6 und beim Eindringen der Fixiervorsprünge 7, 8 in die Knochenteile 1, 2 diese einander angenähert werden, das heißt in der Ebene der Anlageplatten 5, 6 gegeneinander gespannt werden.
Von der ersten Anlageplatte 5 stehen zwei im Abstand zueinander und in der Längsmittelebene der Anlageplatte 5 liegende Spannstifte 9, 10 ab, die parallel zueinander verlaufen und deren Länge wesentlich größer ist als die Dicke der miteinander zu verbindenden Knochenteile 1, 2. Diese Spannstifte 9, 10 durchsetzen Öffnungen 11, 12 in der zweiten Anlageplatte 6, diese zweite Anlageplatte 6 ist längs der Spannstifte 9, 10 auf diesen verschiebbar gelagert.
In dem unteren, der ersten Anlageplatte 5 zugewandten Teil tragen die Spannstifte 9, 10 eine Profilierung, beispielsweise in Umfangsrichtung verlaufende Rippen 13, und diese dienen der Fixierung der zweiten Anlageplatte 6 in unterschiedlichen Stellungen längs der Spannstifte 9, 10. Dazu weisen die Öffnungen 11, 12 radiale Einschnitte auf, durch die die an die Öffnungen 11, 12 anschließenden Randbereiche 14 in einzelne elastisch verbiegbare Zungen unterteilt werden, die beim Verschieben der zweiten Anlageplatte 6 in Richtung auf die erste Anlageplatte 5 elastisch an den Rippen 13 vorbeigleiten und in einer Stellung verbleiben, die ein Zurückschieben unmöglich macht. Der der ersten Anlageplatte 5 abgewandte Abschnitt der Spannstifte 9, 10 trägt keine derartigen Rippen 13, sondern ist glatt ausgebildet, und die freien Enden der beiden Spannstifte 9, 10 sind in Bohrungen 15, 16 einer die beiden Spannstifte 9, 10 miteinander verbindenden Brücke 17 eingeschoben, welche mit den freien Enden der Spannstifte 9, 10 abschließt. Die Brücke 17 ist durch ein Quetschwerkzeug im Bereich der Bohrungen 15, 16 so verformt, daß die Brücke 17 in axialer Richtung unverschiebbar auf den Spannstiften 9, 10 gehalten ist, durch diese Verquetschung werden auf der Außenseite der Brücke 17 Quetschlinien 18 erzeugt, die die Form von umlaufenden Nuten aufweisen (Figur 3).
Die Brücke 17 fixiert die beiden Spannstifte 9, 10 relativ zueinander im selben Abstand, in dem die Spannstifte 9, 10 an der ersten Anlageplatte 5 gehalten sind. Auf ihrer den beiden Anlageplatten 5, 6 zugewandten Seite weist die Brücke 17 eine im Querschnitt kreisbogenförmige Anlagefläche 19 auf, die genau zwischen den beiden Bohrungen 15 und 16 angeordnet ist, so daß der tiefste Punkt der Anlagefläche 19 genau in der Mitte zwischen den Bohrungen 15 und 16 liegt.
Diese Anlagefläche 19 bildet eine Abstützfläche für ein oberes Spannwerkzeug 20 einer in Figur 1 nur ganz schematisch dargestellten Spanneinrichtung 21, die mit einem unteren Spannwerkzeug 22 an der Oberseite der zweiten Anlageplatte 6 anlegbar ist, und zwar unmittelbar neben den Öffnungen 11, 12 und außerhalb der beiden Spannstifte 9, 10. Auf diese Weise können die Spannwerkzeuge 20 und 22 in der von den Spannstiften 9, 10 aufgespannten Ebene insgesamt an drei Punkten zur Anlage kommen, so daß beim Auseinanderbewegen der Spannwerkzeuge 20 und 22 an drei Punkten Kräfte in das Implantat 4 eingeleitet werden, nämlich eine nach oben gerichtete Gegenkraft K in der Mitte zwischen den beiden Spannstiften 9, 10 an der Anlagefläche 19 der Brücke 17 und in Richtung auf die erste Anlageplatte gerichtete Spannkräfte L1 und L2 im Bereich zwischen den schmalen Kanten der zweiten Anlageplatte 6 und den Öffnungen 11, 12 an der Oberseite der zweiten Anlageplatte 6. Es ist dadurch möglich, die zweite Anlageplatte 6 verkantungsfrei längs der Spannstifte 9, 10 gegen die erste Anlageplatte 5 zu verschieben und dadurch die Knochenteile 1, 2 zwischen den beiden Anlageplatten 5, 6 einzuspannen.
Damit übernimmt die Brücke 17 nicht nur die Aufgabe, die Spannstifte 9, 10 gegeneinander zu stabilisieren und die freien Enden der Spannstifte 9, 10 abzudecken, sondern die Brücke 17 wirkt gleichzeitig als Anlageelement für das Spannwerkzeug 20 der Spanneinrichtung 21.
Nach dem Spannen der beiden Anlageplatten 5, 6 können die über die zweite Anlageplatte 6 vorstehenden Teile der Spannstifte 9, 10 entfernt werden, beispielsweise mit Hilfe einer Schneidvorrichtung. Durch die Brücke 17 ist dabei sichergestellt, daß die entfernten Teile als eine einteilige Baueinheit verbleiben, so daß die Gefahr herabgesetzt wird, daß beim Abschneiden Teile der Spannstifte 9, 10 im Operationsgebiet verbleiben.
Außerdem können die Spannstifte 9, 10 bei diesem Schneidvorgang an der Brücke 17 gehalten werden, gegebenenfalls auch mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges, das unmittelbar an der Brücke 17 angreift.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen (1, 2) mit einem ersten pJattenförmigeπ Anlageelement (5) zur Anlage an Innenflächen der Knochenteile (1, 2), mit mindestens zwei daran festgelegten, quer von diesem abstehenden Spannelementen (9, 10) und mit einem zweiten plattenförmigen Anlageelement (6) zur Anlage an Außenflächen der Knochenteile (1, 2), welches mittels der durch den Zwischenraum (3) zwischen den Knochenteilen (1, 2) hindurchgeführten Spannelemente (9, 10) gegen das erste Anlageelement spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (9, 10) an ihrem dem ersten AnlageeJement (5) gegenüberliegenden Ende durch eine Brücke (17) miteinander verbunden sind.
2. Implantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke
(17) mit den Spannelementen (9, 10) in Spannrichtung unverschieblich verbunden ist.
3. Implantat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (9, 10) Stifte sind.
4. Implantat nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (17) mit den Spannelementen (9, 10) durch eine Verquetschung (18) unverschieblich verbunden ist.
5. Implantat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (9, 10) in Bohrungen (15, 16) in der Brücke (17) eingesteckt sind.
6. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (17) eine Anlagefläche für eine Spanneinrichtung (21) aufweist, welche mit zwei Spannwerkzeugen (20, 22) einerseits an der Anlagefläche (19) und andererseits an der Außenfläche des zweiten Anlageelementes (6) anlegbar ist und beim Auseinanderschieben der Spannwerkzeuge (20, 22) das zweite Anlageelement (6) gegen das erste Anlageelement (5) spannt.
7. Implantat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anlagefläche (19) und das an ihr anliegende Spannwerkzeug (20) derart geformt sind, daß sich das Spannwerkzeug (20) an der Brücke (17) in der Mitte zwischen zwei Spannelementen (9, 10) abstützt.
8. Implantat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem zweiten Anlageelement (6) anlegbare Spannwerkzeug (22) an zwei Punkten an dem zweiten Anlageelement (6) anlegbar ist, die in der von zwei Spannelementen (9, 10) aufgespannten Ebene im Abstand zueinander und von der Mitte zwischen den zwei Spannelementen (9, 10) entfernt angeordnet sind.
9. Implantat nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (19) an der Brücke (17) kreisbogenförmig verläuft.
10. Implantat nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageelemente (5, 6) quer von ihnen abstehende, jeweils zum anderen Anlageelement (6, 5) weisende Fixiervorsprünge (7, 8) tragen und daß die Fixiervorsprünge (7, 8) so geneigt sind, daß ihr Abstand von den Fixiervorsprüngen (7, 8) auf der gegenüberliegenden Seite des Anlageelementes (5, 6) von dem Anlageelement (5, 6) zum freien Ende der Fixiervorsprünge (7, 8) zunimmt.
EP07711753A 2006-04-28 2007-03-02 Implantat zur festlegung von zwei miteinander zu verbindenden knochenteilen Withdrawn EP2012694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021024A DE102006021024B3 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen
PCT/EP2007/001792 WO2007124808A1 (de) 2006-04-28 2007-03-02 Implantat zur festlegung von zwei miteinander zu verbindenden knochenteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2012694A1 true EP2012694A1 (de) 2009-01-14

Family

ID=38068877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07711753A Withdrawn EP2012694A1 (de) 2006-04-28 2007-03-02 Implantat zur festlegung von zwei miteinander zu verbindenden knochenteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070276387A1 (de)
EP (1) EP2012694A1 (de)
DE (1) DE102006021024B3 (de)
WO (1) WO2007124808A1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8298262B2 (en) 2006-02-03 2012-10-30 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US7909851B2 (en) 2006-02-03 2011-03-22 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US7857830B2 (en) 2006-02-03 2010-12-28 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair and conduit device
US9017381B2 (en) 2007-04-10 2015-04-28 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8137382B2 (en) 2004-11-05 2012-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US7749250B2 (en) 2006-02-03 2010-07-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair assembly and associated method
US9801708B2 (en) 2004-11-05 2017-10-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8128658B2 (en) 2004-11-05 2012-03-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to bone
US8840645B2 (en) 2004-11-05 2014-09-23 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8361113B2 (en) 2006-02-03 2013-01-29 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7905904B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US8303604B2 (en) 2004-11-05 2012-11-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and method
US8088130B2 (en) 2006-02-03 2012-01-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7658751B2 (en) 2006-09-29 2010-02-09 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US8118836B2 (en) 2004-11-05 2012-02-21 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8998949B2 (en) 2004-11-09 2015-04-07 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue conduit device
US8652171B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue fixation
US11259792B2 (en) 2006-02-03 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US8251998B2 (en) 2006-08-16 2012-08-28 Biomet Sports Medicine, Llc Chondral defect repair
US8771352B2 (en) 2011-05-17 2014-07-08 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft
US8562647B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for securing soft tissue to bone
US8936621B2 (en) 2006-02-03 2015-01-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US8562645B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US9149267B2 (en) 2006-02-03 2015-10-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8506597B2 (en) 2011-10-25 2013-08-13 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction
US8968364B2 (en) 2006-02-03 2015-03-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fixation of an ACL graft
US9538998B2 (en) 2006-02-03 2017-01-10 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fracture fixation
US9078644B2 (en) 2006-09-29 2015-07-14 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US10517587B2 (en) 2006-02-03 2019-12-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US8652172B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Flexible anchors for tissue fixation
US8801783B2 (en) 2006-09-29 2014-08-12 Biomet Sports Medicine, Llc Prosthetic ligament system for knee joint
US8597327B2 (en) 2006-02-03 2013-12-03 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for sternal closure
US8574235B2 (en) 2006-02-03 2013-11-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for trochanteric reattachment
US11311287B2 (en) 2006-02-03 2022-04-26 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US9271713B2 (en) 2006-02-03 2016-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tensioning a suture
US11259794B2 (en) 2006-09-29 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US8500818B2 (en) 2006-09-29 2013-08-06 Biomet Manufacturing, Llc Knee prosthesis assembly with ligament link
US8672969B2 (en) 2006-09-29 2014-03-18 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US9918826B2 (en) 2006-09-29 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US8343227B2 (en) 2009-05-28 2013-01-01 Biomet Manufacturing Corp. Knee prosthesis assembly with ligament link
US9357991B2 (en) 2011-11-03 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for stitching tendons
US9370350B2 (en) 2011-11-10 2016-06-21 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9381013B2 (en) 2011-11-10 2016-07-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
US9314241B2 (en) 2011-11-10 2016-04-19 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9757119B2 (en) 2013-03-08 2017-09-12 Biomet Sports Medicine, Llc Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically
US9918827B2 (en) 2013-03-14 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US10136886B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 Biomet Sports Medicine, Llc Knotless soft tissue devices and techniques
US9615822B2 (en) 2014-05-30 2017-04-11 Biomet Sports Medicine, Llc Insertion tools and method for soft anchor
US9700291B2 (en) 2014-06-03 2017-07-11 Biomet Sports Medicine, Llc Capsule retractor
US10039543B2 (en) 2014-08-22 2018-08-07 Biomet Sports Medicine, Llc Non-sliding soft anchor
US9955980B2 (en) 2015-02-24 2018-05-01 Biomet Sports Medicine, Llc Anatomic soft tissue repair
US9974534B2 (en) 2015-03-31 2018-05-22 Biomet Sports Medicine, Llc Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4279248A (en) * 1979-07-20 1981-07-21 Shlomo Gabbay Sternum closure device and procedure for using same
US4802477A (en) * 1987-05-07 1989-02-07 Shlomo Gabbay Sternum closure device
DE10128917C1 (de) * 2001-06-15 2002-10-24 Aesculap Ag & Co Kg Implantat zur Fixierung von Knochenplatten
US20020169455A1 (en) * 2001-02-23 2002-11-14 Brett Bannerman System and method for fixation of cranial flaps
DE10326690B4 (de) * 2003-06-04 2005-04-28 Aesculap Ag & Co Kg Sternumverschluß
DE20315612U1 (de) * 2003-10-08 2003-12-11 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Verbindungselement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007124808A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070276387A1 (en) 2007-11-29
DE102006021024B3 (de) 2008-01-03
WO2007124808A1 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021024B3 (de) Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen
EP2063797B1 (de) Sternumverschluss
EP1460951B1 (de) Implantat zur fixierung von knochenplatten
EP2063799B1 (de) Sternumverschluss
EP1631207B1 (de) Sternumverschluss
EP2012688B1 (de) Chirurgische Fixiereinrichtung für zwei Knochenteile
DE2647235C2 (de) Distanzhalter für durch Schutzrohre hindurchgeführte Rohre
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE3838774A1 (de) Gleitlochplatte
EP0369197A1 (de) Klammer zum Verbinden von Schaltafeln
CH640404A5 (de) Aeussere spannvorrichtung zum zusammenhalten von knochen oder knochenteilen.
EP1611853B1 (de) Chirurgische Vorrichtung zum Abklemmen insbesondere von Blutgefässen
EP2586394B1 (de) Schädeldeckelfixierungsvorrichtung
DE202006007221U1 (de) Implantat zur Festlegung von zwei miteinander zu verbindenden Knochenteilen
DE19827093C2 (de) Chirurgischer Clip
EP0837253A1 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
DE3837444C1 (en) Device for mutual clamping of two objects
DE202006015036U1 (de) Sternumverschluss
DE102009040874B4 (de) Aufnahmevorrichtung für medizinische Instrumente
DE102006046431B3 (de) Sternumverschluss
EP0074487A2 (de) Spannvorrichtung
DE4316808A1 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE4411278C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Scharnieres und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10162863A1 (de) Möbelbeschlag und Möbelstückverbund
EP3460262A1 (de) Profilverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080805

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090604