EP1971405A2 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät

Info

Publication number
EP1971405A2
EP1971405A2 EP07702341A EP07702341A EP1971405A2 EP 1971405 A2 EP1971405 A2 EP 1971405A2 EP 07702341 A EP07702341 A EP 07702341A EP 07702341 A EP07702341 A EP 07702341A EP 1971405 A2 EP1971405 A2 EP 1971405A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
training device
training
measuring
measuring sensor
evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07702341A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Gerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soehnle Professional GmbH and Co KG
Original Assignee
Soehnle Professional GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soehnle Professional GmbH and Co KG filed Critical Soehnle Professional GmbH and Co KG
Publication of EP1971405A2 publication Critical patent/EP1971405A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B26/00Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00
    • A63B26/003Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00 for improving balance or equilibrium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3667Golf stance aids, e.g. means for positioning a golfer's feet
    • A63B2069/367Detection of balance between both feet, i.e. weight distribution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/14Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/20Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with means for remote communication, e.g. internet or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry

Definitions

  • the invention relates to a training device for examining and / or training the motor coordination ability and / or motor, in particular supportive motor control processes of a human or an animal.
  • Training devices of the generic type are known in practice. However, they are not suitable for automatic reproducible operation.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a training device of the generic type, which is suitable to ensure reproducible training conditions in the context of automatic operation.
  • the above object is solved by the features of claim 1.
  • the training device in question here comprises a spring-loaded training plate.
  • the training plate is designed as a tread plate, wherein at least one spring element is provided which carries the training plate.
  • the spring element comprises springs and / or elastic balls and / or elastic rubber elements and / or elastic foam elements.
  • At least one non-resilient bearing element which carries the training plate is provided in an advantageous manner.
  • the training plate is advantageously carried by both resilient and non-resilient elements.
  • the training plate against the force of the at least one spring element from a neutral position is deflectable and / or movable and / or arranged pivotable and / or tiltable.
  • the training plate may have any shapes.
  • it is triangular, square or polygonal or round or oval designed.
  • a target footprint is marked on the training plate.
  • At least one measuring sensor measures the forces acting on the force receiving element as a function of time, preferably at regular time intervals.
  • the time intervals are advantageously shorter than a millisecond.
  • the time intervals may each be in the range of 0.02 seconds and one millisecond, in particular in the range of 0.02 seconds and 0.005 seconds, in particular in the range of 0.01 and 0.04 seconds. It is conceivable that the time intervals in each case 0.02 seconds or 0.01 seconds or 0.04 seconds.
  • an evaluation device which receives the measurement signals of the at least one measurement sensor.
  • the evaluation device calculates a sum from the measuring signals of at least two measuring sensors.
  • the evaluation device calculates a sum in each case at regular time intervals from the measurement signals from at least two measurement sensors.
  • the evaluation device could calculate the center of gravity of the acting force from the measurement signals from at least two measurement sensors.
  • the evaluation device calculates the center of gravity of the applied force at regular time intervals from the measurement signals from at least two measurement sensors.
  • the evaluation device of the evaluation device determines the location of the center of gravity as a function of time. The same applies to the time derivative of the measuring signals of the at least one measuring sensor and / or the calculated sum.
  • the evaluation device determines the time average of the measurement signals of the at least one measurement sensor and / or the calculated sum.
  • the evaluation device can also determine the Fourier transform of the measurement signals of the at least one measurement sensor and / or of the calculated sums.
  • the evaluation device produces a power value, in particular a power value of the power which is to be seeking person is applied to stabilize an equilibrium position determined.
  • the evaluation device determines from the time average of the measuring signals of the at least one measuring sensor and / or from the time average of the calculated sums and / or from the time derivative of the measured values of the at least one measuring sensor and / or from the time derivative of the calculated Sum and / or from the Fourier transform of the measuring signals of the at least one measuring sensor and / or from the Fourier transform of the calculated sums a power value.
  • the evaluation device determines the work conducted against the force of the return device. This can be done within a time interval - preferably periodically.
  • the training device advantageously comprises an accessory to a measuring device, which is used to investigate the motor coordination ability and / or for the investigation of motor, especially supportive motor control operations of a human or an animal.
  • the measuring device comprises a force-receiving element and at least one measuring sensor, which measures forces acting on the force-receiving element as a function of time.
  • the training plate has the same shape as the force receiving member of the measuring device.
  • the force-receiving element is arranged in a stationary manner relative to the rest of the measuring device-apart from the deflection necessary for measuring the forces.
  • the force receiving element is held by a return device in a neutral position.
  • the force receiving element is deflectable and / or movable and / or pivotable and / or tiltable against the force of the return device from the neutral position.
  • the return device comprises a spring device, wherein the return device may be part of the measuring sensor.
  • the reset device can work electromagnetically.
  • the at least one measuring sensor advantageously has a load cell, in particular a load cell.
  • the measuring sensor may have a tilt sensor or tilt sensor.
  • the measuring sensor may comprise a strain gauge.
  • the measuring sensor can operate in different ways, preferably inductively and / or capacitively.
  • the at least one sensor comprises at least one device for measuring the change of an electric and / or magnetic field.
  • the measuring sensor may have an electrical measuring coil and / or an antenna.
  • the measuring sensor can operate optically in a further advantageous manner, wherein at least one light source is associated with the measuring sensor.
  • the light source may be a laser, in particular a semiconductor laser or a light emitting diode.
  • the measuring sensor further comprises a light detector, wherein the light detector generates an electrical signal dependent on the point of incidence of the light radiation.
  • the light detector may be a PSD (Position Sensitive Device).
  • the measuring device further comprises one or more measuring sensors.
  • the force receiving element can be stored in one-point, two-point or multi-point.
  • a bearing ball could be provided at at least one bearing point, it being conceivable that a measuring sensor is arranged at a bearing point or that measuring sensors are arranged at all bearing points.
  • the training device is further configured such that the force receiving element comprises a tread plate on which a person can stand.
  • the tread plate may be triangular, square, polygonal or round or oval designed.
  • On the footboard a target footprint is marked.
  • the at least one measuring sensor measures forces acting on the force receiving element at regular time intervals, the time intervals in each case - O -
  • the time intervals may be in the range of 0.02 seconds and one millisecond, in particular in the range of 0.02 seconds and 0.005 seconds, preferably in the range of 0.01 and 0.04 seconds.
  • the time intervals are advantageously 0.02 seconds or 0.01 seconds or 0.004 seconds.
  • an evaluation device which calculates a sum from the measurement signals of at least two measurement sensors.
  • the evaluation device calculates a sum in each case at regular time intervals from the measurement signals of at least two measurement sensors. It is also conceivable that the evaluation device calculates the center of gravity of the acting force from the measuring signals of at least two measuring sensors. Furthermore, it is conceivable that the evaluation device in each case calculates the center of gravity of the acting force from the measurement signals of at least two measuring sensors at regular time intervals. It is also conceivable that the evaluation device determines the location of the center of gravity as a function of time.
  • the evaluation device determines the time derivative of the measurement signals of the at least one measurement sensor and / or the calculated sum. Also, the time average of the measurement signals of the at least one measurement sensor and / or the calculated sums can be determined by the evaluation device. The same applies to the Fourier transform of the measuring signals of the at least one measuring sensor and / or the calculated sums.
  • the evaluation device could determine a power value, in particular the power value of the power, which is applied by the person to be examined for stabilizing an equilibrium position.
  • the evaluation device could determine or calculate the work performed against the force of the restoring device. Specifically, the evaluation device could each determine the work performed within a time interval against the force of the return device.
  • the training device includes a computer, preferably a PC. It is advantageous if a display or a screen is provided, the display - -
  • the display device displays the measured values and / or the calculated values in graphically processed representation. It is also conceivable that the display device displays the time change of the location of the center of gravity in an x-y diagram. The temporal change of the location of the center of gravity can be displayed by means of a diagram with differently colored areas.
  • an interface is provided for outputting measured values and / or calculated values to a PC and / or to a network and / or to a data memory.

Abstract

Es handelt sich um ein Trainingsgerät zur Untersuchung und/oder zum Trainieren der motorischen Koordinationsfähigkeit und/oder von motorischen, insbesondere stützmotorischen, Regelungsvorgängen eines Menschen oder eines Tieres, wobei das Trainingsgerät eine federnd gelagerte Trainingsplatte aufweist.

Description

TRAININGSGERÄT
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur Untersuchung und/oder zum Trainieren der motorischen Koordinationsfähigkeit und/oder von motorischen, insbesondere stützmotorischen Regelungsvorgängen eines Menschen oder eines Tieres.
Trainingsgeräte der gattungsbildenden Art sind aus der Praxis bekannt. Sie eignen sich jedoch nicht zum automatischen reproduzierbaren Betrieb.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der gattungsbildenden Art anzugeben, welches geeignet ist, im Rahmen eines automatischen Betriebs reproduzierbare Trainingsbedingungen zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach umfasst das hier in Rede stehende Trainingsgerät eine federnd gelagerte Trainingsplatte.
In vorteilhafter Weise ist die Trainingsplatte als Trittplatte ausgebildet, wobei mindestens ein Federelement vorgesehen ist, das die Trainingsplatte trägt.
Das Federelement umfasst Federn und/oder elastische Bälle und/oder elastische Gummielemente und/oder elastische Schaumelemente.
Des Weiteren ist in vorteilhafter Weise zumindest ein nicht federndes Lagerelement vorgesehen, das die Trainingsplatte trägt.
Die Trainingsplatte ist in vorteilhafter Weise sowohl von federnden als auch von nicht federnden Elementen getragen. Außerdem ist die Trainingsplatte gegen die Kraft des zumindest einen Federelements aus einer Neutralstellung auslenkbar und/oder bewegbar und/oder schwenkbar und/oder kippbar angeordnet. Die Trainingsplatte kann beliebige Formen aufweisen. In vorteilhafter Weise ist sie dreieckig, viereckig bzw. mehreckig oder rund bzw. oval ausgestaltet. Auf der Trainingsplatte ist eine Sollstandfläche markiert.
Zumindest ein Messsensor misst die auf das Kraftaufnahmeelement einwirkenden Kräfte in Abhängigkeit von der Zeit, vorzugsweise in regelmäßigen zeitlichen Abständen. Die zeitlichen Abstände sind in vorteilhafter Weise kürzer als eine Millisekunde. Im Konkreten können die zeitlichen Abstände jeweils im Bereich von 0,02 Sekunden und einer Millisekunde, insbesondere im Bereich von 0,02 Sekunden und 0,005 Sekunden, insbesondere im Bereich von 0,01 und 0,04 Sekunden, liegen. Es ist denkbar, dass die zeitlichen Abstände jeweils 0,02 Sekunden oder 0,01 Sekunden oder 0,04 Sekunden betragen.
In weiter vorteilhafter Weise ist eine Auswertevorrichtung vorgesehen, die die Messsignale des zumindest einen Messsensors empfängt. Die Auswerteeinrichtung errechnet aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren eine Summe. In vorteilhafter Weise errechnet die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils eine Summe. Im Konkreten könnte die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnen. In vorteilhafter Weise errechnet die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft. Des Weiteren ist es denkbar, dass die Auswertevorrichtung der Auswertevorrichtung den Ort des Schwerpunktes in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt. Gleiches gilt für die zeitliche Ableitung der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder der errechneten Summe.
Des Weiteren ist es denkbar, dass die Auswertevorrichtung den zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder der errechneten Summe ermittelt. Auch kann die Auswertevorrichtung die Fouriertransformierte der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder der errechneten Summen ermitteln. In besonders vorteilhafter Weise wird durch die Auswertevorrichtung ein Leistungswert, insbesondere ein Leistungswert der Leistung, die von der zu unter- suchenden Person zur Stabilisierung einer Gleichgewichtslage aufgebracht wird, ermittelt.
In ganz besonders vorteilhafter Weise ermittelt die Auswertevorrichtung aus dem zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder aus dem zeitlichen Mittelwert der errechneten Summen und/oder aus der zeitlichen Ableitung der Messwerte des zumindest einen Messsensors und/oder aus der zeitlichen Ableitung der errechneten Summen und/oder aus der Fouriertransformierten der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder aus der Fouriertransformierten der errechneten Summen einen Leistungswert.
Die Auswertevorrichtung ermittelt die gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleitstete Arbeit. Dies kann innerhalb eines zeitlichen Abstands - vorzugsweise periodisch - geschehen.
Das Trainingsgerät umfasst in vorteilhafter Weise ein Zubehörteil zu einer Messvorrichtung, welches zur Untersuchung der motorischen Koordinationsfähigkeit und/oder zur Untersuchung von motorischen, insbesondere stützmotorischen Regelungsvorgänge eines Menschen oder eines Tieres dient. Entsprechend umfasst die Messvorrichtung ein Kraftaufnahmeelement und zumindest einen Messsensor, der auf das Kraftaufnahmeelement einwirkende Kräfte in Abhängigkeit von der Zeit misst. Die Trainingsplatte weist dieselbe Form auf, wie das Kraftaufnahmeelement der Messvorrichtung.
Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Kraftaufnahmeelement relativ zur übrigen Messvorrichtung - abgesehen von den zur Messung der Kräfte nötigen Auslenkung - ortsfest angeordnet ist. Außerdem ist das Kraftaufnahmeelement von einer Rückstellvorrichtung in einer Neutralstellung gehalten. Das Kraftaufnahmeelement ist gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung aus der Neutralstellung auslenkbar und/oder bewegbar und/oder schwenkbar und/oder kippbar angeordnet. Die Rückstellvorrichtung umfasst eine Federvorrichtung, wobei die Rückstellvorrichtung Teil des Messsensors sein kann. Die Rückstellvorrichtung kann elektromagnetisch arbeiten. Der zumindest eine Messsensor weist in vorteilhafter Weise eine Kraftmesszelle, insbesondere eine Wägezelle, auf. Außerdem kann der Messsensor einen Kippsensor bzw. Neigungssensor aufweisen. Ebenso kann der Messsensor ein Dehnmessstreifen umfassen. Der Messsensor kann auf unterschiedliche Weise arbeiten, vorzugsweise induktiv und/oder kapazitiv.
In weiter vorteilhafter Weise umfasst der zumindest eine Sensor zumindest eine Vorrichtung zur Messung der Änderung eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes. Des Weiteren kann der Messsensor eine elektrische Messspule und/oder eine Antenne aufweisen.
Der Messsensor kann in weiter vorteilhafter Weise optisch arbeiten, wobei dem Messsensor zumindest eine Lichtquelle zugeordnet ist. Bei der Lichtquelle kann es sich um einen Laser, insbesondere um einen Halbleiterlaser oder um eine Leuchtdiode, handeln.
Der Messsensor umfasst des Weiteren einen Lichtdetektor, wobei der Lichtdetektor ein vom Auftreffort der Lichtstrahlung abhängiges elektrisches Signal erzeugt. Bei dem Lichtdetektor kann es sich um ein PSD (position sensitive device) handeln.
Die Messvorrichtung umfasst des Weiteren einen oder mehrere Messsensoren.
Das Kraftaufnahmeelement kann einpunkt-, zweipunkt- oder mehrpunkt- gelagert sein. An zumindest einem Lagerpunkt könnte eine Lagerkugel vorgesehen sein, wobei es denkbar ist, dass ein Messsensor an einem Lagerpunkt angeordnet ist oder dass an allen Lagerpunkten Messsensoren angeordnet sind.
Das Trainingsgerät ist des Weiteren derart ausgestaltet, dass das Kraftaufnahmeelement eine Trittplatte umfasst, auf die sich eine Person stellen kann. Die Trittplatte kann dreieckig, viereckig, mehreckig oder rund bzw. oval ausgestaltet sein. Auf der Trittplatte ist eine Sollstandfläche markiert.
Der zumindest eine Messsensor misst auf das Kraftaufnahmeelement einwirkenden Kräfte in regelmäßigen zeitlichen Abständen, wobei die zeitlichen Abstände jeweils - O -
kürzer als eine Millisekunde sein können. Die zeitlichen Abstände können im Bereich von 0,02 Sekunden und einer Millisekunde liegen, insbesondere im Bereich von 0,02 Sekunden und 0,005 Sekunden, vorzugsweise im Bereich von 0,01 und 0,04 Sekunden. Die zeitlichen Abstände betragen in vorteilhafter Weise jeweils 0,02 Sekunden oder 0,01 Sekunden oder 0,004 Sekunden.
Des Weiteren ist eine Auswertevorrichtung vorgesehen, die aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren eine Summe errechnet. Die Auswertevorrichtung berechnet in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils eine Summe. Auch ist es denkbar, dass die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von mindestens zwei Messsensoren den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet. Des Weiteren ist es denkbar, dass die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet. Auch ist es denkbar, dass die Auswertevorrichtung den Ort des Schwerpunktes in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt.
In weiter vorteilhafter Weise ermittelt die Auswertevorrichtung die zeitliche Ableitung der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder der errechneten Summe. Auch kann durch die Auswertevorrichtung der zeitliche Mittelwert der Messsignale des zumindest ein Messsensors und/oder der errechneten Summen ermittelt werden. Gleiches gilt für die Fouriertransformierte der Messsignale des zumindest einen Messsensors und/oder der errechneten Summen.
Des Weiteren könnte die Auswertevorrichtung einen Leistungswert ermitteln, insbesondere den Leistungswert der Leistung, die von der zu untersuchenden Person zur Stabilisierung einer Gleichgewichtslage aufgebracht wird. Außerdem könnte die Auswertevorrichtung die gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermitteln bzw. berechnen. Im Konkreten könnte die Auswertevorrichtung jeweils die innerhalb eines zeitlichen Abstands gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermitteln.
Das Trainingsgerät umfasst einen Rechner, vorzugsweise einen PC. Dabei ist es von Vorteil, wenn ein Display bzw. ein Bildschirm vorgesehen ist, der zur Anzeige - -
der Messwerte und/oder der errechneten Werte dient. In besonders vorteilhafter Weise zeigt die Anzeigevorrichtung die Messwerte und/oder die errechneten Werte in grafisch aufbereiteter Darstellung an. Auch ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung die zeitliche Veränderung des Ortes des Schwerpunktes in einem x-y Diagramm dargestellt. Die zeitliche Veränderung des Ortes des Schwerpunktes kann mit Hilfe eines Diagramms mit farblich unterschiedlichen Bereichen angezeigt werden.
Schließlich ist eine Schnittstelle zur Ausgabe von Messwerten und/oder errechneten Werten an einen PC und/oder an ein Netzwerk und/oder an einen Datenspeicher vorgesehen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Trainingsgerät zur Untersuchung und/oder zum Trainieren der motorischen Koordinationsfähigkeit und/oder von motorischen, insbesondere stützmotorischen, Regelungsvorgängen eines Menschen oder eines Tieres, das eine federnd gelagerte Trainingsplatte aufweist.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsplatte als Trittplatte ausgebildet ist.
3. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Federelement vorgesehen ist, das die Trainingsplatte trägt.
4. Trainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Federelement Federn und/oder elastische Bälle und/oder elastische Gummielemente und/oder elastische Schaumelemente aufweisen.
5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein nicht federndes Lagerelement vorgesehen ist, das die Trainingsplatte trägt.
6. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsplatte sowohl von federnden, als auch von nicht federnden Elementen getragen ist.
7. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsplatte gegen die Kraft des zumindest einen Federelements aus einer Neutralstellung auslenkbar und/oder bewegbar und/oder schwenkbar und/oder kippbar angeordnet ist.
8. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsplatte dreieckig oder viereckig oder rund oder oval ausgestaltet ist. _
- o -
9. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Trainingsplatte eine Sollstandfläche markiert ist.
10. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Messsensor vorgesehen ist, der auf das Kraftaufnahmeelement einwirkende Kräfte in Abhängigkeit von der Zeit misst.
11. Trainingsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor auf das Kraftaufnahmeelement einwirkende Kräfte in regelmäßigen zeitlichen Abständen misst.
12. Trainingsgerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlichen Abstände jeweils kürzer 1 Millisekunde sind, oder dass die zeitlichen Abstände jeweils im Bereich von 0,02 Sekunden und einer Millisekunde, insbesondere im Bereich von 0,02 Sekunden und 0,005 Sekunden, insbesondere im Bereich von 0,01 und 0,04 Sekunden liegen, oder dass die zeitlichen Abstände jeweils 0,02 Sekunden oder 0,01 Sekunden oder 0,004 Sekunden betragen.
13. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswertevorrichtung vorgesehen ist, die die Messsignale des zumindest einen Messsensors empfängt.
14. Trainingsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren eine Summe errechnet.
15. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils eine Summe errechnet.
16. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet _ g _
17. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet.
18. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung den Ort des Schwerpunktes in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt.
19. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die zeitliche Ableitung der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summe ermittelt.
20. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung den zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summen ermittelt.
21. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die Fouriertransformierte der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summen ermittelt.
22. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung einen Leistungswert, insbesondere den Leistungswert der Leistung, die von der zu untersuchenden Person zur Stabilisierung einer Gleichgewichtslage aufgebracht wurde, ermittelt.
23. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermittelt.
24. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung jeweils die innerhalb eines zeitlichen Abstandes gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermittelt.
25. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus dem zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus dem zeitlichen Mittelwert der errechneten Summen und/oder aus der zeitlichen Ableitung der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus der zeitlichen Ableitung der errechneten Summen und/oder aus der Fouriertransformierten der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus der Fouriertransformierten der errechneten Summen einen Leistungswert ermittelt.
26. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das das Trainingsgerät ein Zubehörteil zu einer Messvorrichtung zur Untersuchung der motorischen Koordinationsfähigkeit und/oder zur Untersuchung von motorischen, insbesondere stützmotorischen, Regelungsvorgängen eines Menschen oder eines Tieres ist.
27. Trainingsgerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung ein Kraftaufnahmeelement und zumindest einem Messsensor aufweist, der auf das Kraftaufnahmeelement einwirkende Kräfte in Abhängigkeit von der Zeit misst.
28. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Trainingsplatte dieselbe Form aufweist, wie das Kraftaufnahmeelement der Messvorrichtung.
29. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement relativ zur übrigen Messvorrichtung - abgesehen von den zur Messung der Kräfte nötigen Auslenkungen - ortsfest angeordnet ist.
30. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement von einer Rückstellvorrichtung in einer Neutralstellung gehalten ist.
31. Trainingsgerät nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung aus der Neutralstellung auslenkbar und/oder bewegbar und/oder schwenkbar und/oder kippbar angeordnet ist.
32. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 30 oder 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellvorrichtung eine Federvorrichtung aufweist.
33. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellvorrichtung Teil des Messsensors ist.
34. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellvorrichtung elektromagnetisch arbeitet.
35. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor eine Kraftmesszelle, insbesondere eine Wägezelle, aufweist.
36. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor einen Kippsensor aufweist.
37. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor einen Dehnmessstreifen aufweist.
38. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor induktiv und/oder kapazitiv arbeitet.
39. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor zumindest eine Vorrichtung zur Messung der Änderung eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes aufweist.
40. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor eine elektrische Spule aufweist.
41. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor eine Antenne aufweist.
42. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 41 , dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor optisch arbeitet.
43. Trainingsgerät nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor zumindest eine Lichtquelle aufweist.
44. Trainingsgerät nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der die Lichtquelle als Laser, insbesondere als Halbleiterlaser, oder als Leuchtdiode ausgeführt ist.
45. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 42 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor zumindest einen Lichtdetektor aufweist.
46. Trainingsgerät nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Lichtdetektor ein vom Auftreffort der Lichtstrahlung abhängiges elektrisches Signal erzeugt.
47. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdetektor ein PSD (position sensitive device) aufweist.
48. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung genau einen Messsensor aufweist.
49. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung genau zwei Messsensoren aufweist.
50. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung genau drei Messsensoren aufweist.
51. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement einpunktgelagert ist.
52. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 51 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement zweipunktgelagert ist.
53. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement dreipunktgelagert ist.
54. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 51 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Lagerpunkt eine Lagerkugel vorgesehen ist.
55. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 51 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messsensor an einem Lagerpunkt angeordnet ist.
56. Trainingsgerät nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Messsensor an einem zweiten Lagerpunkt angeordnet ist.
57. Trainingsgerät nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Messsensor an einem dritten Lagerpunkt angeordnet ist.
58. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftaufnahmeelement eine Trittplatte, auf die sich eine Person stellen kann, aufweist.
59. Trainingsgerät nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, dass die Trittplatte dreieckig oder viereckig oder rund oder oval ausgestaltet ist.
60. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 58 oder 59, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Trittplatte eine Sollstandfläche markiert ist.
61. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Messsensor auf das Kraftaufnahmeelement einwirkende Kräfte in regelmäßigen zeitlichen Abständen misst.
62. Trainingsgerät nach Anspruch 61 , dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlichen Abstände jeweils kürzer 1 Millisekunde sind.
63. Trainingsgerät nach Anspruch 61 , dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlichen Abstände jeweils im Bereich von 0,02 Sekunden und einer Millisekunde, ins- besondere im Bereich von 0,02 Sekunden und 0,005 Sekunden, insbesondere im Bereich von 0,01 und 0,04 Sekunden liegen.
64. Trainingsgerät nach Anspruch 61 , dadurch gekennzeichnet, dass die zeitlichen Abstände jeweils 0,02 Sekunden oder 0,01 Sekunden oder 0,004 Sekunden betragen.
65. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 26 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswertevorrichtung vorgesehen ist, die die Messsignale des zumindest einen Messsensors empfängt.
66. Trainingsgerät nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren eine Summe errechnet.
67. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 oder 66, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils eine Summe errechnet.
68. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 67, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet.
69. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 68, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen aus den Messsignalen von zumindest zwei Messsensoren jeweils den Schwerpunkt der einwirkenden Kraft errechnet.
70. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 68 oder 69, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung den Ort des Schwerpunktes in Abhängigkeit von der Zeit ermittelt. - 10 -
71. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 70, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die zeitliche Ableitung der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summe ermittelt.
72. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 71 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung den zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summen ermittelt.
73. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 72, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die Fouriertransformierte der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder der errechneten Summen ermittelt.
74. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 73, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung einen Leistungswert:, insbesondere den Leistungswert der Leistung, die von der zu untersuchenden Person zur Stabilisierung einer Gleichgewichtslage aufgebracht wurde, ermittelt.
75. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 74, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung die gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermittelt.
76. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 75, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung jeweils die innerhalb eines zeitlichen Abstandes gegen die Kraft der Rückstellvorrichtung geleistete Arbeit ermittelt.
77. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 76, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung aus dem zeitlichen Mittelwert der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus dem zeitlichen Mittelwert der errechneten Summen und/oder aus der zeitlichen Ableitung der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus der zeitlichen Ableitung der errechneten Summen und/oder aus der Fouriertransformierten der Messsignale des zumindest eines Messsensors und/oder aus der Fouriertransformierten der errechneten Summen einen Leistungswert ermittelt. - I o -
78. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 65 bis 77, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertevorrichtung einen PC aufweist.
79. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 78, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigevorrichtung, insbesondere ein Display und/oder ein Bildschirm, zur Anzeige der Messwerte und/oder der errechneten Werte und/oder der ermittelten Werte und/oder von Trainingswerten vorgesehen ist.
80. Trainingsgerät nach Anspruch 79, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung die Messwerte und/oder die errechneten Werte in grafischer Darstellung anzeigt.
81. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 79 oder 80, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung die zeitliche Veränderung des Ortes des Schwerpunktes in einem x-y-Diagramm dargestellt.
82. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 79 bis 81 , dadurch gekennzeichnet, dass die die Anzeigevorrichtung zeitliche Veränderung des Ortes des Schwerpunktes einem Diagramm mit farblich unterschiedenen Bereichen anzeigt.
83. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 82, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittstelle zur Ausgabe von Messwerten und/oder errechneten Werten an einen PC und/oder an ein Netzwerk vorgesehen ist.
EP07702341A 2006-01-12 2007-01-12 Trainingsgerät Withdrawn EP1971405A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001813 2006-01-12
PCT/DE2007/000058 WO2007079735A2 (de) 2006-01-12 2007-01-12 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1971405A2 true EP1971405A2 (de) 2008-09-24

Family

ID=38222430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07702341A Withdrawn EP1971405A2 (de) 2006-01-12 2007-01-12 Trainingsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090148820A1 (de)
EP (1) EP1971405A2 (de)
DE (1) DE112007000592A5 (de)
WO (1) WO2007079735A2 (de)

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4830024A (en) * 1982-08-16 1989-05-16 Nashner Lewis M Apparatus and method for determining the presence of vestibular perilymph fistulae and other abnormal coupling between the air-filled middle ear and the fluid-filled inner ear
US5269318A (en) * 1982-08-16 1993-12-14 Neurocom International Inc. Apparatus and method for movement coordination analysis
US4817950A (en) * 1987-05-08 1989-04-04 Goo Paul E Video game control unit and attitude sensor
US5062629A (en) * 1991-02-20 1991-11-05 Vaughan Jeffrey R Surfing simulator
US5861166A (en) * 1991-03-12 1999-01-19 Alza Corporation Delivery device providing beneficial agent stability
US5433683A (en) * 1993-11-15 1995-07-18 Stevens; Clive G. Ski exerciser with sensor system
US5429562A (en) * 1994-03-31 1995-07-04 Surftek International Inc. Mechanical surfing apparatus
US5509871A (en) * 1994-11-02 1996-04-23 Giovanni; Chris S. Mechanical surfboard simulator
DE19502838A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-01 Oertel Achim Dipl Ing Fh Vorrichtung zum Üben und Erfassen der koordinativen Fähigkeit eines Menschen
FR2731158B1 (fr) * 1995-03-02 1997-05-23 Zeitoun Alain Dispositif d'analyse et de reeducation de la perception vestibulaire d'un patient
AU5676896A (en) * 1995-05-08 1996-11-29 Sports Sciences, Inc. Riding board game controller
US5613690A (en) * 1996-02-13 1997-03-25 Mcshane; Jerry M. Balance and proprioception training and enhancement devices
US5582567A (en) * 1996-02-21 1996-12-10 Chang; Kuo-Hsing Rocking type exerciser
US5919150A (en) * 1996-07-22 1999-07-06 Zanakis; Michael F. Dynamic system for determining human physical instability
US6413197B2 (en) * 1998-10-20 2002-07-02 563704 B.C. Ltd. Torsion board
US20030045410A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Chuan-Fu Kao Balance training device
US20030045411A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-06 Jong-Yuan Lin Balance training device
US20040023766A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Bobby Slone Adjustable instability apparatus for exercising, balancing, recreation and physical rehabilitation activities
US7094183B2 (en) * 2003-01-15 2006-08-22 Jung-Pao Hsieh Multi-purpose surfing balancer
US7566291B2 (en) * 2003-05-05 2009-07-28 Brett Lickle Balance training device and method of use
WO2005060913A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur rehabilitation oder zum training der unteren extremitäten
DE212005000050U1 (de) * 2004-09-24 2007-06-06 MFT-Multi Funktionale Trainingsgeräte GmbH Trainingsgerät
US20080191864A1 (en) * 2005-03-31 2008-08-14 Ronen Wolfson Interactive Surface and Display System
WO2006110765A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-19 Fall Prevention Technologies, Llc Display of ocular movement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007079735A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007079735A2 (de) 2007-07-19
WO2007079735A3 (de) 2007-09-07
US20090148820A1 (en) 2009-06-11
DE112007000592A5 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2283311B1 (de) Messverfahren für eine gliederarm-koordinatenmessmaschine
DE102010004517B4 (de) Optisches Instrument mit Winkelanzeige und Verfahren zum Betreiben desselben
DE60210342T2 (de) Mit einer graphischen repräsentationsanzeige ausgestattete vorrichtung zur messung eines biologischen parameters
DE2712181A1 (de) Messkopf
DE112012001447T5 (de) Intrinsisch-kalibriertes Tribometer
EP3165886A1 (de) Kombinationsmessgerät zur messung des gewichts und mindestens eines weiteren körperparameters eines probanden
EP2159554A1 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung einer Kraftmessvorrichtung, Kraftmessvorrichtung und Kraftmessmodul
DE3709707A1 (de) Verfahren zum automatischen abgleich einer hochaufloesenden elektronischen waage
WO2017054919A1 (de) Vorrichtung zum überprüfen eines martindale-probenhalters mit eingesetzter probe sowie anordnung umfassend die vorrichtung und den probenhalterns
DE19616312A1 (de) Kalibriervorrichtung
EP2547989B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur justierung einer wiegeeinrichtung
DE202012005821U1 (de) Vorrichtung zum Eichen und Prüfen einer Tabletten-Testvorrichtung
EP1971405A2 (de) Trainingsgerät
EP3591352B1 (de) Kibble-waage
DE10021491B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Schwerpunktes eines anbaubaren Werkstücks, insbesondere einer Kolbenmaschine
WO2007079734A1 (de) Messvorrichtung zur untersuchung der motorischen koordinationsfähigkeit und/oder zur untersuchung von motorischen, insbesondere stützmotorischen, regelungsvorgängen eines menschen oder eines tieres
DE202015105541U1 (de) Robotermesszelle
DE102006004514A1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung anatomischer Messpunkte und Kurvaturen
DE10062795A1 (de) Anlage zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE102010016968A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Messgerätes mit einem mindestens drei Füße aufweisenden Chassis
EP3561458A1 (de) Verfahren zur erfassung einer räumlichen verteilung einer messbaren physikalischen grösse
DE102014008557A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Körperlänge und eines Körpergewichtes
DE102019004376A1 (de) Messapparat und Messverfahren
DE102004056380B4 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Messung eines freifliegenden Körpers
CN218066511U (zh) 一种水利工程质量检测用测量标杆

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GERSTER, STEPHAN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120801