EP1965706A1 - Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument - Google Patents

Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument

Info

Publication number
EP1965706A1
EP1965706A1 EP05806680A EP05806680A EP1965706A1 EP 1965706 A1 EP1965706 A1 EP 1965706A1 EP 05806680 A EP05806680 A EP 05806680A EP 05806680 A EP05806680 A EP 05806680A EP 1965706 A1 EP1965706 A1 EP 1965706A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shape
occlusion
instrument according
braid
polymer composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05806680A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Reiner Figulla
Susann Klebon
Friedrich Moszner
Robert Moszner
Rüdiger OTTMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Occlutech Holding AG
Original Assignee
Occlutech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Occlutech GmbH filed Critical Occlutech GmbH
Publication of EP1965706A1 publication Critical patent/EP1965706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00592Elastic or resilient implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00575Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
    • A61B2017/00606Implements H-shaped in cross-section, i.e. with occluders on both sides of the opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect

Definitions

  • the present invention relates to a medical self-expandable occlusion device for treating defects in the heart of a patient, in particular for closing abnormal tissue openings, the occlusion instrument being insertable into the body of a patient in a minimally invasive manner by means of a catheter system and consisting of a braid of thin threads, the braid has a first predeterminable shape during the insertion of the occlusion device into the patient's body and a second predeterminable shape in the implanted state of the occlusion instrument, the occlusion instrument in the first shape of the braid in a folded state and in the second shape of the braid in one expanded state.
  • Such an occlusion instrument is known, at least in part, from medical technology.
  • DE 10 338 702 dated August 22, 2003 discloses an occlusion instrument for the treatment of septal defects, which consists of a braid of thin wires or threads and is given a suitable shape by means of a shaping and heat treatment process.
  • the well-known occlusal note has a proximal retention area. which is particularly flat, has a distal retention area and a cylindrical web between the proximal and distal retention areas. At the distal retention area the ends of the wires forming the braid converge in a socket. It is provided that the two retention areas of the known occlusion instrument come into contact with a septum on both sides of a shunt to be closed, as a result of a mostly intravascular surgical intervention, while the web runs through the shunt.
  • Such a system could, for example, consist of two umbrellas, each positioned on the distal side (ie on the side farther from the center or the heart) or on the proximal side (ie on the side closer to the center) of the septum are then screwed into a double umbrella in the septal defect.
  • the closure system thus usually consists of two open umbrellas, which are connected to one another via a short pin that runs through the defect.
  • the end of the distal retention area has a socket which can be brought into engagement with the introducer or filler wire. It is provided that the intervention in the defect can be easily released after the occlusion instrument has been positioned. For example, it is possible to grasp the braid at the end of the distal retention area of the occlusion device in such a way that a Internal thread is produced, with which the introducer comes into engagement. Of course, other embodiments are also conceivable here.
  • the so-called lock clamshell arm system two steel screens, preferably covered with Dacron, are provided, which are stabilized by four arms each.
  • This type of occluder is implanted through the patient's venous access.
  • the lock clamshell occluder it has proven to be problematic that the introducer required for the implantation must be made relatively large.
  • Another disadvantage is that other systems, such as. B. Amplatzer occluder, many different occluder sizes are required to meet the respective proportions of the septum defect to be closed. It has been found that the Scbirmchei ⁇ does not flatten out completely when the length or diameter of the web used in the defect does not fit optimally. This leads to incomplete endothelialization.
  • many of the systems implanted in the patient's body have material fatigue and fractures in the metallic structures over a longer period of time due to the considerable mechanical stress. This is particularly the case if there is permanent tension between the implant and the septum.
  • occlusion instruments which are introduced into the patient's body using minimally invasive procedures, for example via a catheter and guide wires, and inserted into the septal defect to be closed.
  • the design is based on the principle that the occlusion device can be tapered to the size of the introducer or catheter used for intravascular surgery. Such a tapered occlusion device is then inserted via the catheter into the septal defect to be closed or into the shunt of the septal defect to be closed. The occluder then emerges from the catheter, whereupon the self-expanding umbrellas or retention disks unfold, which attach to both sides of the septum.
  • the screens in turn contain, for example, fabric inserts made of Dacron or are spanned by them, which closes the defect or shunt.
  • the ira-plantals remaining in the body are more or less completely enclosed by the body's own tissue after a few weeks to months.
  • An example of a self-centering occlusion device of the type mentioned at the outset and according to the preamble of claim 1 is known from WO 99/12478 A1, which is a further development of the occlusion device known under the name "Amplatzer occluder" according to US Pat. No.
  • 5,725,552 It consists of a braid made from a multitude of fine, braided Nitinol wires in the form of a yo-jos.
  • the braid is produced in its original form as a round braid, which has both its beginning (or its proximal side) and its end When the round braid is further processed, these loose ends must each be gripped and welded in a sleeve. After this corresponding further processing, both the proximal side and the distal side of the finished occlude each have one protruding sleeve into the distal and proximal retention shield u nd Dacron patches are sewn into the bridge between them.
  • the two retention umbrellas unfold independently when leaving the catheter. This is initially done via a balloon-like intermediate stage, the retention umbrellas ultimately taking on either side of the septum finally taking on a more or less flattened shape.
  • the bar centers itself in the shunt to be closed while the umbrella is being opened.
  • Nitinol which is an equiatomic alloy of nickel and titanium, is only of limited suitability as a shape memory material for use in medical occlusion instruments, since with Nitinol the maximum deformation between the first predetermined shape that is present in the patient's body during insertion of the occlusion instrument, and the second predetermined shape, which is present in the implanted state of the occlusion device, is only about 8%.
  • the shape memory material Nitinol is only of limited use for folding a medical occlusion device for implantation surgery as small as possible.
  • the implantation intervention when using a medical occlusion device is not particularly gentle for the patient.
  • nitinol as an alloy of nickel and titanium is a permanent foreign body, so that defense reactions of the body may be expected when implanted.
  • the present invention is based on the object of further developing a medical self-expandable occlusion instrument of the type mentioned at the outset in such a way that the instrument evolves with implants a treatment procedure that is gentler on the patient.
  • the threads of the braid consist of a shape memory polymer composition, so that the braid deforms from a temporary shape to a permanent shape under the action of an external stimulus, the Temporary shape in the first shape of the braid and the permanent shape in the second shape of the braid.
  • the solution according to the invention has a number of significant advantages over the medical occlusion instruments known from the prior art and explained above.
  • a shape memory polymer composition has significantly better memory performance than nitinol, a much gentler implantation method is possible when implanting the medical occlusion device.
  • shape memory polymers are many times superior in terms of their memory performance. Only a little effort (heating or cooling) is required to program the temporary shape or to restore the permanent shape.
  • Nitinol for example, the maximum deformation between permanent and temporary form is only 8%.
  • Shape memory polymers have significantly higher deformability of up to 1,100%.
  • the polymer composition according to the invention also has advantages over the prior art with regard to the production method, since conventional processing methods can be used. It would be conceivable, for example, to first bring the polymer into conventional form by conventional processing methods, such as Ouet ExLxUSlOii injection molding. Then kaüii dci KtuisL & loff can be deformed and fixed in the desired temporary shape, which is known as "programming". On the one hand, this process can be carried out with polymers by heating, deforming and then cooling the sample the polymer or plastic is deformed even at a low temperature, which is known as "cold stretching". The permanent shape is thus saved while the temporary shape is currently present.
  • conventional processing methods such as Ouet ExLxUSlOii injection molding.
  • kaüii dci KtuisL & loff can be deformed and fixed in the desired temporary shape, which is known as "programming”.
  • this process can be carried out with polymers by heating, deforming and then cooling
  • Shape memory polymers belong to the group of intelligent polymers (eng. Smart polymers) and are polymers that show a shape memory effect. can change their external shape under the influence of an external stimulus, such as a change in temperature.
  • An external stimulus such as a change in temperature.
  • the external stimulus is a definable switching temperature. It is thus conceivable that in order to trigger the shape memory effect and thus to restore the stored permanent shape of the braid, the molded polymer body must be heated to a temperature higher than the switching temperature. A certain switching temperature can be determined in advance by a suitable choice of the chemical composition of the polymer composition.
  • the switching temperature is particularly preferably set in the range between the room temperature and the body temperature of the patient. This is particularly advantageous with regard to the area of use of the occlusion device as an implant in a patient's body. Therefore, when implanting the occlusion device, it is only necessary to ensure that the instrument only warms up to the patient's KöipeiLeinperalur (36 ° C) in the implanted state and thus the shape memory effect of the polymer is triggered.
  • the polymer composition has polymer switching elements, the temporary shape of the braid being stabilized below the definable switching temperature with the aid of characteristic phase transitions of the polymer switching elements.
  • the temporary shape of the braid is fixed and stabilized by freezing the crystalline switching segments during the crystallization transition, the switching temperature being determined by the crystallization temperature or switching temperature of the crystalline ones Switching segments is determined.
  • the characteristic phase transitions can be used in the shape memory polymers to stabilize the temporary shape, ie the crystallization in the case of crystalline or partially crystalline polymers and the glass transition in the case of amorphous polymers.
  • the mechanism of the shape memory transition is based on the one hand on stabilizing the permanent shape through chemical crosslinking of the polymer chains and on the other hand on fixing the temporary shape through crystallization of segments (partially crystalline polymer networks ) or freezing of the switching segments at the glass transition (amorphous polymer networks).
  • the switching temperature T ttans above which the shape memory effect is triggered, is therefore dependent on the melting temperature T m or glass transition temperature T g of the plastic in the corresponding temperature interval.
  • Fig. 2 the molecular mechanism of a thermally induced Foinigedäclitnis transition of a partially crystalline polymer network is shown schematically. If the ambient temperature is higher than T trans (T 1 J of the crystalline switching segments, these are Segments flexible and can be deformed elastically, for example stretched
  • the temporary shape formed is fixed by cooling under T trans (T m ), ie by the crystalline regions formed on cooling, which act as physical crosslinking points. If the polymer is heated higher than T trans (T 1n ) again, the permanent shape is restored.
  • the thermodynamic driving force for the restoration of the permanent shape is the entropy gain realized in the process. Analogous to the semi-crystalline polymer networks with shape memory effects, amorphous polymer networks with shape memory effects work, the switching temperature representing the glass transition temperature and the temporary shape being fixed by freezing the mobility of the amorphous switching segments.
  • the polymer composition has a linear, phase-segregated multiblock copolymer network, which can be in at least two different phases, the first phase being a hard segment-forming phase, in which a plurality of hard segment-forming blocks are formed in the polymer, which serve for the physical crosslinking of the polymer structure and determine and stabilize the permanent shape of the braid, and wherein the second phase is a switching segment-forming phase in which a multiplicity in the polymer of switching segment-forming blocks are used, which serve to fix the temporary shape of the braid, the transition temperature of the switching segment-forming phase to the hard segment, the phase being the switching temperature, and above the transition temperature the har tsegment-forming phase, the shape of the braid can be adjusted by conventional processes, in particular by injection molding or extrusion processes.
  • the polymer composition thermoplastic polyurethane Have elastomers with a multiblock structure, the hard segment-forming phase being obtained by reacting diisocyanates, in particular methylene bis (4-phenyl isocyanate) or hexamethylene diisocyanate, with diols, in particular 1,4-butanediol, is formed, and wherein the Wegtsegment-storyen.de phase consists of oligomeric polyethylene or.
  • Polyester diols in particular starting from OH-terminated poly (tetrahydrofuran), poly ( ⁇ -caprolacetone), poly (ethylene adipate), poly (ethylene glycol) or poly (propylene glycol).
  • the polymer composition has phase-segregated diblock copolymers with an amorphous A block and a partially crystalline B block, the glass transition from the amorphous A block forming the hard segment-forming phase, and the melting temperature of the semi-crystalline B block serves as the switching temperature for the thermal shape memory effect.
  • this composition has polystyrene as an amorphous A block and poly (1,4-butadiene) as a partially crystalline B block.
  • shape memory polymers are the linear, phase-segregated multiblock copolymers. These polymers have two separate phases, one phase with the higher transition temperature acting as a physical crosslinking and determining the permanent shape. Above this melting temperature, the shaping can be carried out by conventional methods such as injection molding or extrusion. As explained above, the second phase then serves as a molecular switch and serves to fix the temporary shape, the transition temperature of the switching phase (T ttans ) being a melting or glass transition temperature.
  • Shape memory polymers based on this principle of action include thermoplastic polyurethane elastomers with a multiblock structure.
  • the hard segment-forming phase is usually achieved by the reaction of commercial diisocyanates such as, for example, methylene bis (4-phenyl isocyanate) (MDI) or hexamethylene diisocyanate (HMDI), with commercial diols. such as 1,4-butane diol.
  • MDI methylene bis (4-phenyl isocyanate
  • HMDI hexamethylene diisocyanate
  • Ss-nalisegmcnt-forming phase then results from the commercially available oligomeric polyether or polyester diols used, for example starting from OH-terminated poly (tetrahydrofuran), poly ( ⁇ -caprolactone), poly (ethylene adipate), poly (ethylene glycol) or poly (propylene glycol).
  • the polymer composition from which the braid of the medical occlusion instrument according to the invention is constructed has a phase-segregated diblock copolymer
  • the polymer composition is a phase-segregated triblock copolymer with a partially crystalline central B block and with two has amorphous terminal A blocks, the A blocks building up the hard segmetite, and the B block determining the switching temperature.
  • the polymer composition has partially crystalline poly (tetrahydrofuran) as the central B block and amorphous poly (2-methyloxazoline) as the terminal A blocks.
  • phase-segregated diblock or triblock copolymers which are based on linear block copolymers and which function according to the principle of action described above are the claimed phase-segregated diblock or triblock copolymers.
  • These include, for example, AB block copolymers composed of 34% by weight of polystyrene (PS) as an amorphous A block and 66% by weight of poly (1,4-butadiene) (PB) as a partially crystalline B block.
  • PS polystyrene
  • PB poly (1,4-butadiene
  • the glass transition from PS is known to be 90 ° C and forms the hard segment-forming phase.
  • the melting temperature of the PB crystallites serves as the switching temperature for the thermal shape memory effect and is between 45 and 65 ° C.
  • FIG. 5 Another example also shown in FIG. 5 are ABA triblock copolymers of partially crystalline poly (tetrahydrofuran) (PTHF) as the central B block and amorphous poly (2-methyloxazoline) (POX) as terminal A blocks.
  • PTHF tetrahydrofuran
  • POX amorphous poly (2-methyloxazoline)
  • Blocks with an average molecular weight of 1500 g / mol have a glass transition temperature of 80 ° C and build up the hard segment.
  • the B block with a molecular weight between 4100 and 18800 g / mol is partially crystalline and, depending on the molecular weight, melts between 20 and 40 ° C.
  • the switching temperature can be varied in this range.
  • the polymer composition advantageously comprises polynorbornene, polyethylene-nylon-6 graft copolymers and / or crosslinked poly (ethylene-co-vinyl acetate) copolymers.
  • the polymer composition has a covalent crosslinked polymer network which is built up by polymerization, polycotidation and / or polyaddition of difunctional monomers or macromers with the addition of trifunctional or higher functional crosslinkers, with a suitable selection of the monomers, whose functionality and the proportion of crosslinker the chemical, thermal and mechanical properties of the polymer network formed can be specifically adjusted. It is thus possible to precisely define the properties of the occlusion device in advance during the transition from the first shape which can be predetermined to the second shape which can be predetermined. In particular, the sequence of events when expanding the occlusion device can be precisely defined in advance.
  • the polymer composition is a covalent polymer network which is built up by crosslinking copolymerization of stearyl acrylate and methacrylic acid with N, N'-methylenebisacrylamide as crosslinker, the shape memory effect of the polymer composition on crystallizing stearyl side chains is based.
  • the polymer composition has a covalently cross-linked polymer network, which is formed by subsequent cross-linking of linear or branched polymers.
  • crosslinking it would be conceivable, for example, for the crosslinking to be triggered by ionizing radiation or by thermal cleavage of radical-forming groups.
  • a large group of shape memory polymers form the covalently cross-linked polymer networks mentioned above.
  • two different synthesis strategies are advantageously followed: a) Polymerization, polycondensation or polyaddition of difunctional monomers or macromers with the addition of trifunctional or higher functional crosslinkers.
  • the chemical, thermal and mechanical properties of the polymer network formed can be set in a targeted manner via the suitable selection of the monomers, their functionality and the proportion of crosslinking agent.
  • a second synthesis variant for covalent shape memory polymer networks consists in the subsequent crosslinking of linear or branched polymers.
  • the density of crosslinking is strongly dependent on the chosen reaction conditions.
  • the crosslinking is usually triggered by ionizing radiation or by the thermal cleavage of radical-forming groups.
  • polyethylene films with heat shrink properties are obtained by irradiating polyethylene with ⁇ -steels, or crosslinked polyethylene-polyvinyl acetate copolymers with a shape memory effect are obtained by kneading in the free radical initiator dicumyl peroxide.
  • covalent polymer networks with Shape Memory Effect by crosslinking copolymerization of stearyl acrylate and methacrylic acid MAA STA with N, N-methylenebisacrylamide MBA V are obtained as a crosslinking agent, for example, the shape memory effect is based on the crystallizing stearyl.
  • a melting or switching temperature of between 35 and 50 ° C. results.
  • thermoplastic elastomers require a minimum proportion by weight of the hard segment-forming polymer chains in order to ensure the physical network points. In the case of covalent networks, this proportion of hard segment-forming polymer chains can be higher.
  • shape memory polymers described can extend over wide areas of technology, for example from self-repairing car bodies, switching elements, sensors to intelligent packaging. All of the aforementioned shape memory polymers are claimed according to the invention for biomedical applications of the occlusion instruments mentioned at the beginning. The use of biodegradable shape memory polymers is also claimed, which will be described in more detail below.
  • Biostable implant materials are of interest for use in medical occlusion instruments.
  • Degradable materials or polymers contain cleavable bonds under physiological conditions.
  • One speaks of biodegradability if the material is degraded by or in a biological system while losing its mechanical properties. The external shape and mass of the implant may be retained during dismantling. If one speaks of a degradation time without additional quantifying information, it means the time in which the complete loss of the mechanical property occurs.
  • Biostable materials are those that are stable in biological systems and that are at least partially degraded in the long term.
  • the medical occlusion instrument of the type mentioned at the beginning and according to the preferred developments mentioned above consists of a braid which is constructed from a polymer composition which has at least one biodegradable material.
  • the polymer composition has a hydrolytically degradable polymer, in particular poly (hydroxycarboxylic acids) or corresponding copolymers.
  • a hydrolytically degradable polymer in particular poly (hydroxycarboxylic acids) or corresponding copolymers.
  • the polymer composition has a biodegradable thermoplastic amorphous polyurethane copolyester polymer network.
  • the polymer composition has a biodegradable elastic polymer network which is obtained by crosslinking oligomeric diols with diisocyanate.
  • the polymer composition is based on covalent networks starting from oligo ( ⁇ -captolactone) dimethacrylate and butyl acrylate.
  • hydrolytically and enzymatically degradable polymer compositions are claimed for the braid from which the occlusion instrument according to the invention is constructed with regard to the degradable polymers.
  • hydrolytic degradation has the advantage that the rate of degradation is independent of the location of the implantation. In contrast, the concentration of enzymes is very different locally. In the case of biodegradable polymers or materials, the degradation can take place by pure hydrolysis, enzymatically induced reactions or by a combination thereof.
  • Typical hydrolyzable chemical bonds that can be contained in the polymer composition of the occlusion device are amide, ester or acetal bonds. There are two mechanisms observed during dismantling. During surface degradation, the hydrolysis of chemical bonds takes place exclusively on the surface. Due to the hydrophobic character, the polymer degradation is faster than the diffusion of water into the interior of the material. This mechanism is observed particularly in the case of poly (anhydrides) n or poly (orthoesters) n.
  • the polymer is degraded in the entire volume.
  • the rate-determining step here is hydrolytic bond cleavage, since the diffusion of water in the rather hydrophilic polymer matrix takes place relatively quickly.
  • biodegradable polymers that on the one hand they degrade at a controllable or adjustable speed and on the other hand the degradation products are non-toxic.
  • resorption of a polymer material refers to the decomposition of the substance or the mass up to the complete removal of a material from the body via the natural metabolism.
  • absorption begins from the point in time when the mechanical properties are completely lost. The information The resorption time covers the period from the implantation to the complete elimination of the implant.
  • Polyesters such as poly (lactic acid) PLA, poly (glycolic acid) PGA, poly (3-hydroxybutyric acid) PBA, poly (4-hydroxyvaleric acid) PVA or poly ( ⁇ -caprolaton) PCL or corresponding copolymers.
  • Polyanhydrides which are formed from dicarboxylic acids such as, for example, glutar-PAG, amber-PAB or sebacic acid PAS.
  • Poly (amino acid) n or polyamides such as poly (serine ester) PSE or poly (aspartic acid) PAA (Fig. 9).
  • FIG. 7 shows examples of biodegradable polyesters
  • FIG. 8 shows examples of biodegradable polyanhydrides, poly (amino acid) or polyamides.
  • shape memory properties play a major role in implants, particularly in minimally invasive medicine.
  • Degradable implants with shape memory properties are particularly effective.
  • Such degradable implants can, for example, be introduced into the body in a compressed (temporary) form through a small incision, where they take on their stored, application-relevant shape after heating to body temperature. The implant is removed after a predetermined time; a second operation to remove it can thus be omitted.
  • Structural elements for the construction of biodegradable shape memory polymers can be derived on the basis of the known biodegradable polymers. Suitable network points that fix the permanent shape and network chains that serve as switching elements must be selected so that on the one hand the switching temperature can be achieved through the physiological conditions, and on the other hand toxicological problems of the possible degradation products must be excluded. • So let easierlifciiu on the thermal properties of the already known degradable implant materials suitable switching segment for biodegradable shape memory polymers Select. A thermal transition of the switching elements in the range between room temperature and body temperature is of particular interest. For this The transition temperature range allows biodegradable polymer segments to be specifically tailored by varying the stoichiometric ratio of the known starting monomers and the molecular weights of the polymers formed in the range from approximately 500 to 10,000 g / mol.
  • Suitable polymer segments are for example poly ( ⁇ -caprolactone) diols with melting temperatures of 46-64 0 C or amorphous copolyesters based on lactic and glycolic acid with glass transition temperatures between 35 and 50 0 C.
  • the phase transition temperatures can be, that the melting or glass transition temperature further reduce the polymeric switching segments with their chain length or end groups determined by the installation.
  • the polymer switching elements tailored in this way can then be incorporated into physically or covalently networked polymer networks, resulting in the specifically designed biodegradable shape memory polymer material.
  • biodegradable thermoplastic amorphous polyurethane copolyester polymer networks with shape memory properties are used as the material for the occlusion instrument according to the invention.
  • Dilactid DL cyclic lactic acid dimer
  • Diglyocolid DG cyclic.es glycolic acid dimer
  • the amorphous polyurethane-copolyester-polymer networks formed with shape memory properties show a glass transition temperature T g between 48 and 66 ° C with a tensile modulus of elasticity between 330 and 600 MPa or tensile strength between 18.3 and 34.7 MPa.
  • T g glass transition temperature
  • a tensile modulus of elasticity between 330 and 600 MPa or tensile strength between 18.3 and 34.7 MPa.
  • Analogous biodegradable elastic shape memory polymer networks could be obtained by crosslinking oligomeric diols with the diisocyanate TMDI, which show melting temperatures between 38 and 85 ° C, and which are also suitable for the occlusion device according to the invention.
  • a fiber was made from these materials and stretched by 200% into a temporary longer fiber, from which a loose knot was formed. After fixing the two ends of the knot and heating the knot to 40 ° C., ie higher than the switching temperature, the knot pulled itself back into half the permanent length after approx. 20 s due to the transition of the thread. Finally, the degradability was also investigated, a 50% loss in mass being found after approximately 250 days in an aqueous phosphate buffer at 37 ° C. for these polymers.
  • the braid is formed from a biodegradable shape memory polymer based on covalent networks based on oligo ( ⁇ -caprolactone) dimethacrylate and butyl acrylate. It has been shown that this polymer composition has no negative influence on wound healing after subcutaneous implantation.
  • the synthesis of these biodegradable shape memory polymers can be carried out starting from n-butyl acrylate, which can be used from -55 0 C as the soft segment-forming component because of the low glass transition temperature of pure poly (n-butyl acrylate).
  • Figure 10 shows monomer components for covalent biodegradable networks.
  • the biodegradable segments were installed here via the crosslinker oligo ( ⁇ -caprolactone) dimethacrylate.
  • the network was synthesized by photopolymerization.
  • the switching temperature and the mechanical properties of the covalent Neti-wciLca can be controlled via the molecular weight of the macromolecular oligo ( ⁇ -caprolactone) dimethacrylate and the content of comonomer n-butyl acrylate.
  • the molar mass of the oligo ( ⁇ -caprolactone) dimethacrylate was varied between 2000 and 10000 g / mol and the n-butyl acrylate content was between 11 and 90 mass%.
  • a polymer network based on a mixture of low molecular weight oligo ( ⁇ -caprolactone) dimethacrylate with 11 mass% of n-butyl acrylate was realized a melting point of 25 0 C.
  • biodegradable covalent and physical polymer networks with shape memory effect described above can also be used as a matrix for a controlled release of active ingredient.
  • Biodegradable polyurethane multiblock copolymers with a memory effect based on poly (p-dioxanone) PDO as a hard segment and TMDI as a diisocyanate would also be conceivable.
  • Figure 11 shows polymer segments in biodegradable poly (p-dioxanone) polyurethane multiblock copolymers.
  • poly (lactide-co-glycolide) PDLG or poly ( ⁇ -caprolactone) PCL multiblock copolymers By combination with the switching segments poly (lactide-co-glycolide) PDLG or poly ( ⁇ -caprolactone) PCL multiblock copolymers to give having a switching temperature of 37 or 42 0 C.
  • the hydrolytic degradation of the polymers indicates that the polymers based on degrading less from PCL. For example, in an experiment with PCL polymers after 266 days of hydrolysis, 50 to 90% of the mass used was still present, while with PDLG polymers after 14 days, 14 to 26% was detectable.
  • biodegradable shape memory polymer networks can be produced.
  • the optimal parameters for the respective application such as the mechanical properties, the deformability, the phase transition temperatures and above all the switching temperature, and the rate of degradation of the polymers can be set.
  • the second predetermined shape of the occlusion instrument is designed to close an abnormal tissue opening in the heart of the patient, with the occlusion instrument in its expanded state of proximal retention area, a distal retention area and has an intermediate area, the occlusion device having a smaller diameter at the central area than at the proximal and / or distal retention area.
  • an intravascular occlusion instrument is specified which is particularly suitable for the treatment of septum defects, patent foramen ovale defects and persistent ductus arteriosus defects, the occlusion device being suitable for delivery via a catheter system suitable for the defect to be sealed.
  • septal defects are atrial septal defects (ASD), i.e. a hole in the atrial septum of the heart, and ventricular septal defects (VSD), i.e. a hole in the chamber septum to understand.
  • ASD atrial septal defects
  • VSD ventricular septal defects
  • a patent foramen oval defect is an oval opening (slit) in the atrial septum of the heart, which usually closes by gluing the backdrop-like edges after the birth, although in about 25% of the births an imperfect gluing (Persistence) is present, so that an open oval foramen remains.
  • PDA persistent ductus arteriosus defect
  • the primary object of the present invention is to produce a reliable, simple heart occlusion device which is shaped to include perforating ovary (PFO), atrial septal defect (ASD), ventricular septal defect (VSD) and patent duct Arteriosus (PDA) can be treated in such a way that the braid, which - as already described - is made up of a shape memory polymer or a biodegradable shape memory polymer, is replaced.
  • PFO perforating ovary
  • ASD atrial septal defect
  • VSD ventricular septal defect
  • PDA patent duct Arteriosus
  • the second pre-definable shape of the medical occlusion device is formed from the braid made of a polymer composition, there are a large number of flexible strands or threads, the threads being braided in such a way that an elastic material results therefrom.
  • This braided fabric is then deformed to conform to a molded surface of a molded element.
  • the braided fabric is placed on the surface of the molding and is heat-treated at an elevated temperature. The duration and temperature of the heat treatment is chosen so that the braided fabric retains its deformation. After the heat treatment, the braided fabric is removed from the shaped element again and retains it its deformation.
  • the braided tissue treated in this way corresponds to the second predetermined (expanded) form of the medical occlusion device, which, when folded, can be inserted into a path in the patient by means of a catheter system.
  • Embodiments of the present invention provide special forms for medical devices which can then be made according to the present invention to be used in certain medical cases.
  • the devices have an elongated flat shape and can be provided with retracted clips which can be attached to one end of the introducer or a guidewire to retract the device after insertion.
  • a catheter is inserted and inserted into the patient's body until the distal end of the catheter comes to lie exactly next to the point that requires physiological treatment.
  • a pre-selected medical device according to the present invention in a predetermined second shape is then folded and inserted into the opening of the catheter.
  • the device is pushed through the catheter and exits at its distal end, where, thanks to its memory, it springs back into its original expanded shape next to the area to be treated.
  • the guidewire or guide catheter is then released from the clamp and then retracted.
  • the occlusion device in its second predetermined shape has an elongated shape, with a tube as the central part and an extended diameter part at each end of this central part.
  • the thickness of the middle part corresponds approximately to the wall thickness of the organ to be closed, for example the thickness of the partition.
  • the center of at least one extended diameter part can be offset relative to the center of the middle part. This allows a membranous ventricular septal defect to be closed while using a retainer that is large enough to securely close the abnormal opening in the septum.
  • Each braided end of the device is held by a clip. These clips are drawn into the expanded diameter parts of the device, reducing the overall length of the device and creating a smooth locking mechanism.
  • the device looks like a bell with an elongated body, a tapered and a larger end piece.
  • the larger end has a disc made of fabric which, when unfolded, generally comes to rest perpendicular to the axis of the channel in which the device is unfolded.
  • the brackets that hold the braided ends together are drawn into the center of the "bell", creating a smooth device with a low overall height.
  • the proximal retention area of the braid in a particularly preferred embodiment has a shape that is open to the proximal end of the occlusion device, it can be achieved in a particularly advantageous manner that the occlusion device - regardless of the proportion of the diameter of the defect to be closed and regardless of the pound Thickness of the septum wall - adjusts itself to the defect in the septum wall, in such a way that on the proximal side of the defect no parts of the occlusion device protrude beyond the plane in which the septum wall with the defect lies. The usual complications associated with this no longer occur. In terms of what is expressed, this means that the occlusion instrument used is completely enclosed by the body's own tissue much faster than in the closing systems known from the prior art.
  • the use of a braid made of thin threads as the starting material for the occlusion device according to the invention derives the further advantage that it has long-term mechanical stability. This largely prevents the occurrence of breaks in the structure of the implant used.
  • the braid also has sufficient rigidity.
  • the shape of the proximal retention area of the braid, which is open towards the proximal end, additionally allows the proximal retention area of the instrument to flatten completely at the edge of the defect in the inserted state, and this is almost independent of the diameter of the defect and the thickness of the septum wall. Accordingly, the occlusion device can be used over a wide range of septum defects of different sizes.
  • the center of the proximal and / or distal retention area is offset relative to the center of the center area is. This allows a membranous ventricular septal defect to be closed using a restraint device that is large enough to safely close the abnormal opening in the septum. It can be provided that each braided end of the occlusion device is held by a clip. This clip is inserted into the expanded diameter parts (proximal and distal retention area) of the occlusion device, reducing the overall length of the occlusion device and creating a smooth locking mechanism.
  • the inner surface of the proximal and / or distal retention area has a concave shape. This allows the expanded occlusion instrument to be positioned particularly well in the defect to be closed.
  • the braid from which the occlusion device according to the invention is made can be tapered in the first form which can be determined in advance to the diameter of a catheter system used in the intravascular surgical procedure. This makes it possible to insert the occlusion device to close the defect by inserting the catheter, for example through a vein, so that an operation in the actual sense is no longer necessary.
  • the occlusion instrument which is tapered to the diameter of the catheter, is a "self-expanding instrument", which unfolds automatically after exiting the catheter, so that it unfolds
  • the construction of the occlusion device according to the invention from the coherent mesh also makes it possible for the occlusion device to have a self-expanding and self-positioning closure system in which the occurrence of permanent occurs mechanical tensions between the occlusion instrument used and the septum wall can be prevented, as a possible realization that the proximal retention area of the braid has an open tulip-shaped shape towards a proximal end.
  • the proximal retention area has a bell-shaped shape that is open toward the proximal end.
  • the occlusion device can be used to treat various defects, in particular the ventricular septal defect (VSD), atrial septal defect (ASD) and persistent patients Ductus Arteriosus Butali (PDA) can be used, whereby an optimal shaping of the proximal retention area can be chosen for a variety of defects of different sizes and types.
  • VSD ventricular septal defect
  • ASD atrial septal defect
  • PDA Ductus Arteriosus Butali
  • other shapes are also conceivable here, such as a dumbbell-like shape.
  • the length of the central part is dimensioned such that the peripheral edge of the distal or proximal retention area overlaps the peripheral edge of the other retention area.
  • the proximal and / or distal retention area has a recess in which the holder is arranged, in which the ends of the braid converge.
  • the occlusion device is positioned and fixed independently in the defect, whereby the distal and proximal retention area can be prestressed in the radial direction, the occlusion device can be used over a wide area under differently sized defect openings.
  • the occlusion device in which the distal retention area has a depression, it is further provided that a connection element is further arranged in the depression at the distal end of the occlusion instrument, the connection element being engageable with a catheter.
  • this connecting element which is arranged on the occlusion device in such a way that it does not protrude beyond the septum wall, as a result of which constant blood contact with components of the implant can be prevented, the occlusion device according to the invention also has the functionality of retrievability.
  • a connecting element which can be brought into engagement with a catheter, facilitates the implantation and positioning of the occlusioflsin instrument (folded during the implantation process) in the defect to be closed.
  • Different devices can be used as connecting elements. For example, latching links or hooks would be conceivable or eyelets that can be non-positively connected with correspondingly complementary connecting elements of a catheter.
  • the occlusion device is designed to be reversibly foldable and unfoldable, so that the expanded state of the instrument can be folded, for example with the aid of an explantation catheter. It is conceivable that for explantation, a catheter engages, for example, on a connecting element formed at the distal end of the occlusion device, and the occlusion device is folded up by external manipulation with the aid of the catheter. The occlusion device is thus completely reversibly retractable into the catheter, which enables the instrument to be removed completely.
  • the occlusion device has at least one tissue insert, which is arranged in or on the distal retention area or in the center area of the occlusion device to completely close the defect.
  • This tissue insert serves to close the gaps in the defect in the middle area and in the widening diameters of the occlusion device after the insertion and expansion of the instrument.
  • the tissue insert is attached to the braid of the occlusion device at the distal retention area in such a way that it can be stretched over the distal retention area like a cloth.
  • the advantage of this construction is that the edge of the distal retention area lies flush against the septum opening and less foreign material is introduced into the patient's body.
  • the fabric inserts can be made from Dacron, for example. Of course, other materials and other positions of the tissue insert in or on the occlusion device are also conceivable here.
  • Fig. 1 is a schiiiiiüsclie DäisLellung the shape memory effect; 2 shows a schematic representation of the molecular mechanisms taking place during the shape memory transition of a partially crystalline polymer network;
  • thermoplastic polyurethane multiblock copolymers shows a chemical structure of monomer components for thermoplastic polyurethane multiblock copolymers
  • Fig. 8 examples of biodegradable polyanhydrides, poly (amino acid) or
  • Fig. 10 monomer components for covalent biodegradable networks
  • Fig. 12a, b is a side view and a spatial view of a PFO occlusion device from. Type 1;
  • 13a, b show a spatial representation of a PFO occlusion instrument of type I;
  • 14 is a side view of a PFO type 2 occlusion device;
  • 15 is a side view of a Type 3 PFO occlusion device;
  • 16 is a top view of a Type 3 PFO occlusion device
  • 17a, b show a stylized side view and sectional illustration of a PFO occlusion device of type 4;
  • FIG. 18a shows an enlarged partial view of a section through an occlusion instrument for closing an atrium septal defect (ASD) of type 1 (ASD occlusion instrument type 1); the occlusion device is stretched and partially protrudes from the opening of an insertion catheter;
  • ASD atrium septal defect
  • 18b is an enlarged partial view of a section through an ASD
  • 18c is an enlarged partial view of a section through an ASD
  • Type 3 occlusion device the polymer fibers are thermally bundled in the left atrial arch
  • 18d is an enlarged partial view of a section through an ASD
  • Type 4 occlusion device with a type of braiding comparable to type 1 (FIGS. 19 to 21);
  • FIG. 19a shows a front view of the type 1 ASD occlusion instrument according to FIG. 18a in its preformed shape
  • FIG. 19b shows the ASD occlusion instrument according to FIG. 19a in a slightly elongated shape
  • 19c shows a side view of the ASD occlusion instrument according to FIG. 19a in a further elongated form
  • FIG. 20a shows a front view of an ASD occlusion instrument of type 2 according to FIG. 18b in its preformed shape
  • FIG. 20b shows the ASD occlusion instrument according to FIG. 20a in a slightly elongated form
  • FIG. 20c shows the ASD occlusion instrument according to FIG. 20a in a further extended shape
  • FIG. 21a shows a front view of the type 3 ASD occlusion instrument according to FIG. 18c in its preformed shape
  • FIG. 21b shows the side view of the ASD occlusion instrument according to FIG. 21a in a slightly elongated shape
  • FIG. 21c shows a side view of the ASD occlusion instrument according to FIG. 21a in a further slightly elongated form
  • FIG. 22a shows a front view of the type 4 ASD occlusion instrument according to FIG. 18d in its preformed shape
  • FIG. 22b shows a side view of the ASD occlusion instrument according to FIG. 22a in a slightly elongated shape
  • FIG. 22c shows a side view of the ASD occlusion instrument according to FIG. 22a in a further slightly elongated form
  • FIG. 25 shows a side view of the VSD occlusion instrument according to FIG. 24;
  • 26 is a partial view of a section from the front through the VSD
  • FIG. 27 shows a flat view from above of the VSD occlusion device according to FIG.
  • Fig. 24; 28 shows a flat view from below of the VSD occlusal device according to FIG.
  • VSD 29 is an enlarged front view of another VSD.
  • VSD 31 is an enlarged front view of another VSD.
  • Occlusion device in its preformed shape
  • Fig. 34 is a partial view of a section from the side through the VSD or
  • Fig. 35 is a perspective view of a medical
  • FIG. 36 shows a side view of the occlusion instrument according to FIG. 35;
  • FIG. 37 shows a top view of the occlusion instrument according to FIG. 35;
  • Fig. 38 is a partial view of a section through a shaped element, as for
  • 39 is a perspective view of a medical
  • FIG. 40 shows a perspective partial view of a section through the heart with the occlusion instrument according to FIG. 35, which was deployed in a central shunt in the patient's blood vessel;
  • 41 is an enlarged front view of an occlusion device used in occluding a PDA
  • FIG. 43 shows a top view of the PDA occlusion instrument according to FIG. 41;
  • FIG. 44 shows a plan view from below of the PDA occlusion instrument according to FIG. 41.
  • the present invention includes a percutaneous catheter-guided occlusion device ("occlusion device"), which serves to close abnormal openings, such as, for example, atrial septal defects (ASD, PFO), ventricular septal defects (VSD), patent ductus arteriosus (PDA) and the like.
  • occlusion device percutaneous catheter-guided occlusion device
  • ASD atrial septal defects
  • VSD ventricular septal defects
  • PDA patent ductus arteriosus
  • the present invention further provides a method for forming a medical device with a flat or tubular plastic or polymer fabric.
  • Both the flat and tubular fabrics are composed of a plurality of strands of wire, with a predetermined relative orientation between the strands.
  • the tubular fabric has plastic strands that delimit two sets of substantially parallel spiral strands, the strands of one set having a direction of rotation opposite to that of the other strand.
  • This fabric is also called tubular mesh in industry.
  • the braided form is primarily used for the device forms PFO, type 2 (FIG. 14) and type 3 (FIG. 15), the wires or threads of the proximal arches being thermally grasped at the proximal end 2, in one element, which is referred to as a "thermal socket". The wires are welded together under the influence of thermal energy.
  • tubular fabric 10 is used in the device forms ASD, type 2 (FIG. 18b, and FIGS. 20a to 20c) and type 3 (FIG. 18c, FIGS. 21a to 21c), furthermore for the device forms VSD (Fig. 24, Fig. 25, Fig. 26), the device form according to Fig. 35 and Fig. 39 and finally for the PDA device according to Fig. 41.
  • the medical devices made with this braiding method include the device forms PFO, Type 1 ( Figures 12a, b and 13a, b) and Type 4 ( Figures 17a, b) and ASD Type 1 ( Figures 18a, 19a) to 19c) and type 4 (Fig. 18d, Fig. 22a to 22c).
  • the slope of the plastic strands and the weft i.e. the number of bends per length
  • other factors such as the number of wires used in the tubular braid are essential for determining a number of important properties of the device.
  • a larger wire density means a larger wire surface, which increases the sealing capacity of the device.
  • This thrombogenesis can either be increased, e.g. by a thrombolytic coating, or reduced, e.g. thanks to an anti-thrombolytic coating that increases lubricity.
  • a correspondingly large piece of tubular or flat plastic fabric 10 is inserted into a press mold, the fabric 10 adapts to the cavities in the shape. These cavities are shaped so that the plastic fabric 10 takes the shape of the desired device.
  • the ends of the plastic strands of the tubular or flat plastic fabric 10 should be secured to prevent separation.
  • a clip can be used (e.g. PFO and ASD devices of type 2, as described above) or the ends of the plastic strands are thermally treated or welded (e.g. PFO and ASD devices Type 3).
  • a shaped element can be inserted into the tube of the braid before the braid is inserted into the press mold.
  • the shaped element can be inserted manually into the tube by bending the plastic strands of the fabric 10 apart.
  • the final size and shape of the device can be controlled quite accurately with the help of such a molding element, by ensuring that the tissue conforms to the cavity of the shape.
  • a material that can be comminuted or removed from the interior of the plastic fabric can be selected for the shaped element.
  • the shaped element can e.g. be made of a brittle or crumbly material. After the heat treatment of the material in the mold cavity with the molding element, the molding element is broken up into small pieces that can be easily removed from the plastic fabric.
  • tools can be used for all of the medical devices described here, which precisely define the shape of the medical devices by means of an outer shell (which can be broken down into various individual parts). Since the medical devices consist of plastics which have a melting point below 350 ° C., the mold elements can be made of aluminum, tool steel, non-ferrous metal or also titanium or titanium alloys.
  • the specific shape of a particular feature creates a specific shape, and that other features with other configurations can be used as desired.
  • the shaped element and the mold can have additional parts, including a cam connection.
  • the mold may have fewer parts for simpler shapes.
  • the number of parts in a given mold and their shape depend almost exclusively on the shape of the desired device, to which the plastic fabric will adapt.
  • the plastic strands of the tubular braid assume a predetermined relative orientation to one another. If the Rhausencag ⁇ flecht zusäudineiigtprcsat along bcinci A ⁇ HSE, the tissue tends to expand away from the axis corresponding to the shape of the mold.
  • the relative orientation of the wire strands of the plastic fabric changes in the deformed fabric.
  • the device When assembling the press mold fits the plastic fabric on the mold surface of the cavity.
  • the device has a predetermined expansion configuration and a collapsed configuration so that it can be inserted through a catheter or similar guiding device.
  • the expansion configuration is determined by the shape of the fabric after it has been formed by the surface of the die.
  • the heat treatment is carried out.
  • the tissue 10 remains in shape.
  • the wire strands of the plastic fabric are realigned and shaped relative to one another by the heat treatment, the fabric adapting to the press mold.
  • the tissue is then removed from the mold and maintains the given shape of the surface of the mold cavity. It now forms the desired device.
  • the heat treatment largely depends on the material from which the wire strands of the plastic fabric are made, but the duration and temperature of the heat treatment should be chosen so that the fabric is consolidated in its new form, i.e. the wire strands assume their relative realignment after the fabric has adapted to the mold surface.
  • the fabric After the heat treatment, the fabric is freed from the shaped element and retains its new shape. If a form element was used, it is now removed as described above.
  • the duration and temperature of the heat treatment depend very much on the material composition of the wire strands and has already been described in detail above.
  • the device 1 After the device 1 has been brought into the predetermined shape, it can be used for treatment on the patient.
  • the device that is suitable for the treatment of the respective medical problem is selected. This device can correspond to one of the application forms described above.
  • a catheter or other insertion device is inserted into the patient and positioned so that the distal end of the guide device lies next to the site to be treated, e.g. right next to (or level with) a shunt of an abnormal opening in an organ.
  • the guide device can be shaped differently, but should preferably consist of a flexible metal shaft with a thread at the distal end.
  • the Guide device is used to push the medical device through the tube of the catheter and to position it in the patient. If the device is pushed out of the distal end of the catheter, it is still held by it. Only when the device is positioned within the shunt of the abnormal opening is the shaft of the catheter rotated about its axis to unscrew the device from the catheter.
  • the operator can move the device back and forth relative to the abnormal opening until it is exactly at the desired location in the shunt.
  • the operator can control how the device is pushed out of the distal end of the catheter. Once the device 1 has emerged from the catheter, it will spring back into the expanded shape which it has assumed through the heat treatment of the tissue. The moment it springs back to its original shape, it may happen that it bumps against the distal end of the catheter and is pushed forward. This can lead to incorrect positioning of the device. This can be critical if it is to be placed in a shunt between two blood vessels.
  • the operator can use the threaded clamp to hold the device in place during insertion, the device does not spring uncontrollably and can be positioned exactly.
  • the device is folded and inserted into the opening of the catheter.
  • the collapsed shape of the device should be shaped so that it can be easily inserted into the tube of the catheter and properly exited at its distal end.
  • an ASD locking device have a relatively elongated folded shape, where the individual components lie along the axis (see Fig. 18a to 18d)). This can be achieved by pulling the device apart on its axis by z. B. manually grips the clamps and pulls them apart so that the extended diameter parts fold inwards towards the axis.
  • the PDA locking device works similarly. It can also be folded in for insertion into the catheter by pulling on its axis (see Fig. 45). The devices fold when you pull them apart.
  • the catheter is simply pulled out.
  • the device remains in the vascular system of the Patient and can close the blood vessel or other desired channel there.
  • the device can be attached to an insertion system such that the device is firmly connected to the end of the insertion device. Before the catheter is removed from such a system, it may be necessary to detach the medical device from the delivery device before the catheter and delivery device are removed.
  • the device springs back to its original expanded shape (i.e. the shape it was in before it was folded for insertion into the catheter), it must be made clear here that it does not always return to its original shape.
  • the device have a maximum outer diameter in its expanded shape that is at least as large and preferably larger than the inner diameter of the lumen of the abnormal opening to which it is to be attached.
  • thrombi form on the surface of the wires.
  • the total area of the wires increases, so does the thrombotic activity of the device, and the blood vessel in which it is placed closes relatively quickly. If it is desired to speed up the shutter speed, a number of thrombotic agents can be applied to the device.
  • the devices (occlusion instruments 1) according to FIGS. 12 to 17 are used for the closure of defects such as the so-called patent Foramen Ovale (PFO).
  • PFO patent Foramen Ovale
  • types 1 to 4 exclusively plastic fibers
  • critical defect locations can also be treated from the location.
  • a detailed description of the PFO occluder, type 1 in the material version with Nitinol can be found in the already mentioned JEN. meditec patent application No. 10 338 702 dated 22.A ⁇ s & ⁇ - st 2003.
  • FIGS. 18 to 22 show a further application of the present devices (occlusion instruments 1), with which atrial septal defects (ASD) are corrected can.
  • occlusion instruments 1 with which atrial septal defects (ASD) are corrected can.
  • phase images of the device types ASD type 1 to 4 are shown in their relaxed, non-stretched state up to the partially stretched state.
  • ASD is a congenital anomaly of the atrial septum due to a structural weakness of the atrial septum.
  • a shunt can be present in the atrial septum, through which blood flows from the right to the left atrium. If the defect is large with significant shunts from left to right due to the defect, the right atrium and right ventricle are overfilled and the excess is emptied into a less resistant lung vessel.
  • Pulmonary vascular occlusion and pulmonary atrial hypertension develop in adulthood.
  • Patients with secondary ASD with a significant shunt are preferably operated on at the age of 5 years or as soon as the diagnosis is made later in life. Since two-dimensional echocardiography and Doppler color flow mapping have been available, the exact anatomy of the defect can be illustrated. An ASD device of the appropriate size is selected to match the size of the defect.
  • the size of the ASD flap is proportional to the size of the shunt to be closed.
  • the plastic fabric In its relaxed state, the plastic fabric is shaped such that two disc-like members or retention areas 2 and 3 (FIG. 19a) are axially aligned and connected to a short cylindrical segment or central area 4.
  • the length of the cylindrical segment 4 should correspond to the thickness of the atrial septum, that is to say 2 to 20 mm thick.
  • the proximal disc 2 and distal disc 3 have an outer diameter which is so much larger than the shunt that the device 1 cannot slip.
  • the proximal disk 2 is relatively flat, while the distal disk 3 is curved toward the proximal end in such a way that it overlaps somewhat with the proximal disk 2. In this way, the peripheral edge of the distal disc 3 is pressed fully against the side wall of the septum by springing open of the device 1. In the same way, the outer edge of the proximal disc 2 is pressed against the opposite side wall of the septum.
  • the ends of the device 1 made of tubular braided metal fabric 10 are welded or clamped together with the socket 5, similar to the clamps described above to prevent fraying.
  • the socket 5, which holds the wire strands together at one end, also serves to attach the device the insertion system (see Fig. 18).
  • the socket 5 is generally cylindrical with a recess for the ends of the metal mesh, so that the wires of the braided mesh 10 do not move against each other.
  • the socket 5 has a thread in the recess. This thread is designed to accept and hold the distal end of an insertion system.
  • the ASD closure device 1 as an embodiment of this invention can advantageously be produced using the above-mentioned method.
  • FIG. 23 illustrates as a partial view of a section from the side through the ASD occluder of FIG. 21 in the ASD of a heart.
  • FIGS. 24 to 28 show a closure device in various variants, which is preferably used in membrane VSD.
  • These devices 1 have, in their preset form, two expanded diameter parts (retention area) 2 and 3 and a smaller diameter part (central region) 4 between the two expanded diameter parts 2 and 3.
  • Each expanded diameter part 2 and 3 has a recess that extends from the outer surface of the extended diameter parts 2 and 3 protrudes inwards.
  • a clip 7 is attached to each end of the tubular plastic fabric 10 in the recesses 10 and 12.
  • the smaller diameter part (central area) 4 has a length which corresponds to the thickness of the abnormal opening in the septum wall.
  • the VSD device In its extended, preset form, the VSD device can be deformed, thereby achieving a smaller cross-section so that it can be inserted through a channel in the body as described above.
  • the inner surface of the expanded diameter parts can be concave or curved so that the outer periphery of each diameter part contacts the septum.
  • At least one diameter part 2 or 3 can also be arranged offset relative to the smaller diameter part 4. This prevents an offset opening next to the aorta from enclosing the displaced restraint device or the extended diameter parts 2 and 3 after insertion of the aorta.
  • VS D device 1 in which the center of both extended diameter parts 2 and 3 and the smaller diameter part 4 are in a line.
  • Brackets (not explicitly dated) are fanned at the ends of the plastic fabric 10 and pulled inwards in order to achieve a smooth closure device.
  • the clips can have an internal or external thread for attachment to an introducer or guidewire.
  • Such a VSD device 1 is preferably used to close a muscular ventricular septal defect. This VSD device is inserted as described above.
  • FIG. 31 and 32 show another form of application of the device 1 for closing a VSD.
  • the device of FIG. 32 is similar to the VSD device of FIGS. 29 and 30 with a few changes: the length of the smaller diameter part 4 has been reduced and both expanded diameter parts 2 and 3 have been compressed to reduce the thickness of each diameter part.
  • FIGS. 33 and 34 show a further application form of a device 1 similar to FIGS. 31 and 32.
  • a patent ductus arteriosus PDA
  • Both expanded diameter parts 2 and 3 are shaped with a thin cross section so as not to impede the flow of fluid through the pulmonary vein or aorta.
  • the smaller diameter part 4 tapers to enlarge the contact area with the tissue around the defect.
  • PDA is essentially the condition in which two blood vessels, usually the aorta and pulmonary artery next to the heart, have a shunt between their lumens. Blood flows directly through the shunt from one blood vessel to the other and hinders the patient's normal blood flow.
  • 35 and 36 to 37 has a bell-shaped trunk 3 and an outwardly projecting front part 2.
  • the bell-shaped trunk 3 is adapted for placement in the shunt between the blood vessels, while the front part 2 for positioning in the aorta is adjusted to hold the body of the device in the shunt.
  • the size of fuselage 3 and end 2 can be adjusted to the size of the shunt.
  • So hull 3 e.g. have a diameter of around 10 mm and an axis length of around 25 mm in its generally slim middle part.
  • the lower part of the fuselage can expand radially except for the outer diameter of the front part 2, which has a diameter of around 20 mm.
  • the lower part 4 should widen considerably in order to form a shoulder piece which tapers radially away from the center of the trunk 3. If the PDA device is inserted into the blood vessel, the shoulder piece presses against the edge of the treated lumen with greater pressure.
  • the front part 2 is held in the blood vessel and presses on the lower end of the trunk 3 so that the shoulder piece can nestle against the vessel wall. This prevents the device from coming loose from the shunt.
  • the PDA closure device as an embodiment of this invention can be produced very well by the method described above, by deforming a tubular metal fabric so that it conforms to the surface of a mold; then the fabric is heat treated to fix its new shape.
  • the PDA device according to FIG. 39 is simplified in such a way that the sleeve can unfold in the proximal region due to the plastic material used, since at this point the plastic wires were welded flush with one another.
  • Figure 40 shows the sketch of a PDA device in a patient's heart to occlude a PDA.
  • the sketch shows the device in a shunt which extends from the aorta "A" to the pulmonary artery "P".
  • the device is passed through the PDA by keeping the device folded in the catheter. Then allow the shoulder piece to spring back into its "memory shape" thermally given by the heat treatment by pushing the device out of the distal end of the catheter.
  • the shoulder part should be larger than the lumen of the shunt of the PDA.
  • body part 3 can expand.
  • Body part 3 should be dimensioned so that it snaps into the lumen of the PDA shunt due to friction.
  • the device is held in place on the one hand by friction between the trunk section 3 and the lumen of the shunt and on the other hand by the blood pressure of the aorta against the shoulder part of the device. Thrombi form in and on the device and in a short time
  • FIGS. 41 to 44 Another variant of the PDA device is shown in FIGS. 41 to 44.
  • This device has a tapered cylindrical body 3, 4 and a shoulder part 2 which protrudes radially from one end of the body. The ends of the braided fabric are pressed inwards into the cavity of the body part 3. Thus, the clips are located at each end of the tubular tissue in the device, which shortens the overall length of the PDA device and simplifies its handling.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinstrument zur Behandlung von Defekten am Herzen eines Patienten, insbesondere zum Verschließen abnormer Gewebeöffnungen. Dabei ist vorgesehen, dass das Occlusionsinstrument (1) mittels eines Kathetersystems minimal-invasiv in den Körper eines Patienten einführbar ist. Das Occlusionsinstrument (1) besteht aus einem Geflecht (10) dünner Fäden, wobei das Geflecht (10) während des Einführens des Occlusionsinstrumtents in den Körper des Patienten eine erste vorab festlegbare Formgebung und im implantierten Zustand des Occlusionsinstruments eine zweite vorab festlegbare Formgebung aufweist, und wobei das Occlusionsinstrument in der ersten Formgebung des Geflechts (10) in einem zusammengefalteten Zustand und in der zweiten Formgebung des Geflechts (10) in einem expandierten Zustand vorliegt. Um zu erreichen, dass das Occlusionsinstrument besonders schonend für den Patienten implantiert werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Fäden des Geflechts (10) aus einer Formgedächtnis-Polymerkomposition bestehen, so dass sich das Geflecht (10) unter Einwirken eines äußeren Stimulus von einer temporären Form zu einer permanenten Form verformt, wobei die temporäre Form in der ersten Formgebung des Geflechts (10) und die permanente Form in der zweiten Formgebung des Geflechts (10) vorliegt.

Description

„Medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinsttument"
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinstmment zur Behandlung von Defekten am Herzen eines Patienten, insbesondere zum Verschließen abnormer Gewebeöffnungen, wobei das Occlusionsinstrument mittels eines Kathetersystems minimal-invasiv in den Körper eines Patienten einführbar ist und aus einem Geflecht dünner Fäden besteht, wobei das Geflecht während des Einfahrens des Occlusionsinstruments in den Körper des Patienten eine erste vorab festlegbare Formgebung und im implantierten Zustand des Occlusionsinstruments eine zweite vorab festlegbare Formgebung aufweist, wobei das Occlusionsinstrument in der ersten Formgebung des Geflechts in einem zusammengefalteten Zustand und in der zweiten Formgebung des Geflechts in einem expandierten Zustand vorliegt.
Ein derartiges Occlusionsinstrument ist zumindest teilweise dem Prinzip nach aus der Medizintechnik bekannt. Beispielsweise ist in der DE 10 338 702 vom 22. August 2003 ein Occlusionsinstrument zur Behandlung von Septum- Defekten bekannt, welches aus einem Geflecht dünner Drähte bzw. Fäden besteht und mittels eines Umformungs- und Wärmebehandlungsverfahrens eine geeignete Formgebung erhält. Das bekannte Occlucicnsinstnuncnt weist einen proximalen Retentionsbεreich. -welcher besonders flach ausgeprägt ist, einen distalen Retentionsbereich und einen zylindrischen Steg zwischen dem proximalen und dem distalen Retentionsbereich auf. Am distalen Retentionsbereich laufen die Enden der das Geflecht bildenden Drähte in einer Fassung zusammen. Dabei ist vorgesehen, dass die beiden Retentionsbereiche des bekannten Occlusionsinstruments durch einen meist intravaskulären Operations eingriff beiderseits eines zu verschließenden Shunt in einem Septum zur Anlage kommen, wahrend der Steg durch den Shunt hindurch läuft.
In der Medizintechnik besteht seit längerem das Bemühen, septale Defekte, wie etwa Defekte des Vorhofseptums, mittels eines transvenösen, interventionellen Zugangs nichtchirargisch, also ohne Operation im eigentlichen Sinne, katheterinterventionell zu verschließen. Dabei wurden verschiedene Occlusionssysteme mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen vorgeschlagen, ohne das sich bisher ein bestimmtes Verschluss-System durchsetzen konnte. Im Folgenden werden die verschiedenen Systeme „Occluder" oder „Occlusionsinstrumente" genannt. Bei allen interventionellen Occlusionssystemen wird transvenös über einen in einem Septum vorliegenden, zu verschließenden Defekt ein selbst-expandierendes Schirmsystem eingebracht. Ein derartiges System könnte beispielsweise aus zwei Schirmchen bestehen, die jeweils an der distalen Seite (d.h. an der weiter von der Körpermitte bzw. vom Herzen entfernten Seite) bzw. an der proximalen Seite (d.h. an der näher zur Körpermitte angeordneten Seite) des Septums positioniert werden, wobei anschließend die beiden Schirmprothesen im Septum-Defekt zu einem Doppelschirm verschräubt werden. Das Verschluss-System besteht somit dann im zusammengebautem Zustand üblicherweise aus zwei aufgespannten Schirmchen, die über einen kurzen, durch den Defekt hindurch laufenden Stift miteinander verbunden sind.
Bei derartigen aus dem Stand der Technik bekannten Occlusionsinstrumenten stellt es sich jedoch als nachteilig heraus, dass die Implantationsprozedur relativ kompliziert, schwierig und aufwendig ist. Abgesehen von dem komplizierten Implantieren des Verschluss-Systems im zu verschließenden Septum-Defekt besteht bei den verwendeten Schirmchen grundsätzlich die Gefahr der Materialermüdung mit Branchenfraktur. Ferner ist häufig mit thrombeßibolischen Komplikationen zu rechnen.
Um zu erreichen, dass das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument mittels eines Einführbesteckes bzw. eines Führungsdrahtes eingeführt werden kann, ist vorgesehen, dass das Ende des distalen Retentionsbereich eine Fassung aufweist, die in Eingriff mit dem Einführbesceck bzw. Fülirungsdraht gebracht werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass der Eingriff nach der Positionierung des Occlusionsinstruments im Defekt leicht wieder gelöst werden kann. Beispielsweise ist möglich, das Geflecht am Ende des distalen Retentionsbereichs des Occlusionsinstruments derart zu fassen, dass in der Fassung ein Innengewinde hergestellt wird, mit dem das Einführbesteck in Eingriff gelangt. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen denkbar.
Bei einem anderen Occlusionsinstrumenten-Typ, dem so genannten Lock-Clamshell- ScMrmsystem, sind zwei vorzugsweise mit Dacron bespannte Stahlschirme vorgesehen, die durch je vier Armchen stabilisiert werden. Dieser Occludertyp wird über einen venösen Zugang des Patienten implantiert. Bei dem Lock-Clamshell-Occluder hat es sich jedoch als problematisch erwiesen, dass das zur Implantation benötigte Einführbesteck relativ groß ausgeführt werden muss. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass bei anderen Systemen, wie z. B. Amplatzer-Occluder, viele verschiedene Occludergrößen benötigt werden, um den jeweiligen Proportionen des zu schließenden Septum-Defekts gerecht zu werden. So hat sich herausgestellt, dass die Scbirmcheiα im eingesetzten Zustand nicht vollständig abflachen, wenn die Länge oder der Durchmesser des im Defekt eingesetzten Stegs nicht optimal passt. Dies führt zu einer unvollständigen Endothelialisierung. Ferner hat es sich gezeigt, dass viele der im Körper des Patienten implantierten Systeme über einen längeren Zeitraum aufgrund der erheblichen mechanischen Belastung Materialermüdungen und Brüche in den metallischen Strukturen aufweisen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn zwischen dem Implantat und dem Septum dauerhaft Spannungen bestehen.
Um diese Nachteile auszuräumen, wurden selbst-zentrierende Occlusionsinstrumente entwickelt, die mittels minimalinvasiver Verfahren, beispielsweise über einen Katheter und Führungsdrähte, in den Körper des Patienten eingeführt und in den zu verschließenden Septum-Defekt eingebracht werden. Der Konstruktion liegt dabei das Prinzip zugrunde, dass sich das Occlusiortsinstrument auf die Größe des für den intravaskulären Operationseingriff verwendeten Einführbesteckes bzw. Katheter verjüngen lässt. Ein derart verjüngtes Occlusionsinstrument wird dann über den Katheter in den zu verschließenden Septum-Defekt bzw. in den zu verschließenden Shunt des Septum-Defektes eingebracht. Danach tritt der Occluder aus dem Katheter aus, worauf sich anschließend die selbstexpandierenden Schirmchen bzw. Retentionsscheibchen entfalten, die sich beiderseits des Septums anlegen. Die Schirme wiederum enthalten beispielsweise aus Dacron gefertigte Gewebeeinlagen oder werden von solchen überspannt, womit der Defekt bzw. Shunt verschlossen wird. Die im Körper verbleibenden Iraplantale wciάai nach eiiiigen Wochen bis Monaten mehr oder weniger vollständig von körpereigenem Gewebe eingeschlossen. Ein Beispiel eines selbst-zentrierenden Occlusionsinstruments der eingangs genannten Art und gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der WO 99/12478 Al bekannt, das eine Weiterentwicklung des unter dem Namen „Amplatzer-Occluder" bekannten Occlusionsinstruments gemäß der US-Patentschrift Nr. 5,725,552 ist. Er besteht aus einem Geflecht aus einer Vielzahl feiner, geflochtener Nitinol-Drähte in Form eines Jojos. Jenes Geflecht wird in seiner ursprünglichen Form als Rundgeflecht hergestellt, welches sowohl an seinem Anfang (bzw. an seiner proximalen Seite) als auch an seinem Ende (bzw. an seiner distalen Seite) lose Drahtenden aufweist. Bei der Weiterverarbeitung des Rundgeflechtes müssen dann diese losen Enden jeweils in einer Hülse gefasst und verschweißt werden. Nach dieser entsprechenden Weiterverarbeitung weist sowohl die proximale Seite als auch die distale Seite des fertigen Occludets jeweils eine abstehende Hülse auf. In das distale und proximale Retentions schirmchen und in dem dazwischen angeordneten Steg sind Dacron-Patches eingenäht. Aufgrund des Memory-Effektes des verwendeten Nitinol-Materials entfalten sich die beiden Retentionsschirmchen beim Verlassen des Katheders selbstständig. Dies erfolgt zunächst über eine ballonartige Zwischenstufe, wobei die Retentions-Schirmchen letztendlich beiderseits des Septums entgültig platziert eine mehr oder weniger abgeplattete Form einnehmen. Der Steg zentriert sich während des Aufspannens der Schirmchen in dem zu verschließenden Shunt selbstständig.
Allerdings hat sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten und zuvor diskutierten Occlusionsinstrumenten gezeigt, dass das Formgedächtnismaterial Nitinol für Occlusionsinstrumente gewisse Nachteile nach sich zieht. Nitinol, das eine äquiatomare Legierung aus Nickel und Titan ist, eignet sich nur bedingt als Formgedächtnismaterial zur Verwendung bei medizinischen Occlusionsinstrumenten, da bei Nitinol die maximale Deformation zwischen der ersten vorab festlegbaren Formgebung, die während des Einführens des Occlusionsinstruments im Körper des Patienten vorliegt, und der zweiten vorab festlegbaren Formgebung, die im implantierten Zustand des Occlusionsinstruments vorliegt, nur etwa 8% beträgt. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass sich das Formgedächtnismaterial Nitinol nur bedingt dafür eignet, ein medizinisches Occlusionsinstrument für den Implantationseingriff möglichst klein zusammenzufalten. Demnach ist der Implantations eingriff bei der Verwendung eines medizinischen Occlusionsinstruments, dessen Geflecht aus Nitinol besteht, nicht besonders schonend füt den Patienten. Des weiteren ist Nitinol als Legierung aus Nickel und Titan ein permanenter Fremdkörper, so dass im implantierten Zustand gegebenenfalls Abwehrreaktionen des Körpers zu erwarten sind. Auf der Grundlage der geschilderten Problemstellung, die insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz von Nitinol als Formgedächtαisrnaterial für medizinische Occlusionsinstrumente steht, liegt der vorliegenden Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinstrument der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, dass sich das Instrument mit einem hinsichtlich des Patienten schonenderen B ehandlungs Verfahrens implantieren lässt.
Diese Aufgabe wird mit einem medizinischen selbstexpandierbaren Occlusionsinstrument der eingangs genannten Art dadurch löst, dass erfindungsgemäß die Fäden des Geflechts aus einer Formgedächtnis-Polymerkomposition bestehen, so dass sich das Geflecht unter Einwirken eines äußeren Stimulus von einer temporären Form zu einer permanenten Form verformt, wobei die temporäre Form in der ersten Formgebung des Geflechts und die permanente Form in der zweiten Formgebung des Geflechts vorliegt.
Die erfindungsgemäße Lösung weist eine Reihe wesentlicher Vorteile gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten und vorstehend erläuterten medizinischen Occlusionsinstrumenten auf. Insbesondere dadurch, dass eine Formgedächtnis- Polymerkomposition gegenüber Nitinol wesentlich bessere Gedächtnisleistuögen aufweist, ist beim Implantieren des medizinischen Occlusionsinstruments ein wesentlich schonenderes Implantationsverfahren möglich. Im Vergleich zu bekannten Formgedächtnismaterialien, wie beispielsweise die Formgedächtnislegierung Nitinol, d.h. einer äquiatomaren Legierung aus Nickel und Titan, sind Formgedächtnis-Polymere mit ihren Gedächtnisleistungen um ein Vielfaches überlegen. Dabei ist nur ein geringer Aufwand (Erwärmen bzw. Abkühlen) zur Programmierung der temporären Form bzw. zur Wiederherstellung der permanenten Form nötig. Darüber hinaus beträgt bei Nitinol beispielsweise die maximale Deformation zwischen permanenter und temporärer Form nur 8%. Formgedächtnis-Polymere hingegen weisen wesentlich höhere Verformbarkeiten von bis zu 1.100% auf.
Auch hinsichtlich des Herstellungsverfahrens weist die erfindungsgemäße Polymerkomposition Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf, da herkömmliche Verarbeitungs verfahren verwendet werden können. Denkbar wäre es beispielsweise, das Polymer zunächst durch konventionelle Verarbeitungsmethoden, wie etwa Spritzenguss Ouet ExLxUSlOii, in bciαe pcrmarleiltc Form zu bringen. Anschließend kaüii dci KtuisL&loff deformiert und in der gewünschten temporären Form fixiert werden, was als „Programmierung" bekannt ist. Dieser Vorgang kann bei Polymeren einerseits so erfolgen, dass die Probe erwärmt, deformiert und dann abgekühlt wird. Andererseits kann das Polytiier bzw. der Kunststoff auch bei niedriger Temperatur deformiert werden, was als „kaltes Verstrecken" bekannt ist. Damit ist die permanente Form gespeichert, während die temporäre Form aktuell vorliegt. Wird nun auf dem Polymerformkörper ein äußerer Stimulus eingewirkt, kommt es zum Auslösen des Formgedächtnis-Effekts und damit zur Wiederherstellung der gespeicherten permanenten Form. Durch Abkühlen der Ptobe bildet sich die temporäre Form nicht reversibel zurück, weshalb hier von einem so genannten Ein- Weg-Formgedächtnis-Effekt gesprochen wird. Die ursprüngliche temporäre Form — aber auch eine andere — kann durch erneute mechanische Deformation wieder programmiert werden.
Formgedächtnispolymere (Shape-Memory-Polymere) gehören zur Gruppe der intelligenten Polymeren (eng. smart polymers) und sind Polymere, die ein Formgedächtniseffekt (engl, shape-memory effect) zeigen, d.h. unter Einwirkung eines äusseren Stimulus, wie zum Beispiel einer Temperaturänderung, ihre äußere Form ändern können. Der zuvor geschilderte Prozess der Programmierung und der Wiederherstellung der Form ist schematisch in Fig. 1 dargestellt.
Vorteilhafte Weiterentwicklungen des er findungs gemäßen medizinischen Occlusionsinstruments sind in den Unteransprüchen angegeben.
In einer besonders bevorzugten Realisierung ist vorgesehen, dass der äußere Stimulus eine festlegbare Schalttemperatur ist. Denkbar ist somit, dass zum Auslösen des Formgedächtnis-Effekts und damit zum Wiederherstellen der gespeicherten permanenten Form des Geflechts eine Erwärmung des Polymerformkörpers auf eine Temperatur höher als die Schalttemperatur erfolgen muss. Durch eine geeignete Wahl der chemischen Zusammensetzung der Polymerkomposition lässt sich einen bestimmte Schalttemperatur vorab festlegen.
So ist besonders bevorzugt die Schalttemperatur im Bereich zwischen der Raumtemperatur und der Körpertemperatur des Patienten festgelegt. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das Einsatzgebiet des Occlusionsinstruments als Implantat in einem Körper eines Patienten von Vorteil. Demnach ist beim Implantieren des Occlusionsinstruments lediglich darauf zu achten, dass sich das Instrument erst im implantierten Zu&tand auf die KöipeiLeinperalur (36°C) des Patienten erwärmt uild somit der Formgedächtnis-Effekt des Polymers ausgelöst wird. In einer möglichen Realisierung des erfindungs gemäßen Occlusionsinstraments, bei welchem der äußere Stimulus eine festlegbare Schalttemperatur ist, ist vorgesehen, dass die Polymerkomposition polymere Schaltelemente aufweist, wobei unterhalb der festlegbaren Schalttemperatur die temporäre Form des Geflechts mit Hilfe von charakteristischen Phasenübergängen der polymeren Schaltelemente stabilisiert wird.
So ist es beispielsweise denkbar, dass, wenn die Polymerkomposition ein kristallines oder teilkristallines Polymernetzwerk mit kristallinen Schaltsegmenten aufweist, die temporäre Form des Geflechts durch ein Einfrieren der kristallinen Schaltsegmente beim Kristallisationsübergang fixiert und stabilisiert wird, wobei die Schalttemperatur durch die Kristallisationstemperatur bzw. Schalttemperatur der kristallinen Schaltsegmente bestimmt wird.
Andererseits ist es bei einer Polymerkomposition, wie ein amorphes Polymernetzwerk mit amorphen Schaltsegmenten aufweist, denkbar, dass die temporäre Form des Geflechts durch ein Einfrieren der amorphen Schaltsegmente beim Glasübergang der Schaltsegmente fixiert und stabilisiert wird, wobei die Schalttemperatur durch die Glasübergangstemperatur der amorphen Schaltsegmente bestimmt wird.
Gemäß dieser bevorzugten Weiterentwicklungen können bei den Formgedächtnis- Polymeren somit zur Stabilisierung der temporären Form die charakteristischen Phasenübergänge genutzt werden, d.h. bei kristallinen bzw. teilkristallinen Polymeren die Kristallisation und bei amorphen Polymeren der Glasübergang. Dementsprechend beruht bei elastischen Polymeren, die aus kovalent vernetzten Polymernetzwerken aufgebaut sind, der Mechanismus des Formgedächtnis -Üb erganges einerseits auf der Stabilisierung der permanenten Form durch die chemische Vernetzung der Polymerketten und andererseits auf der Fixierung der temporären Form durch eine Kristallisation von Segmenten (teilkristalline Polymernetzwerke) oder Einfrieren der Schaltsegmente beim Glasübergang (amorphe Polymernetzwerke). Die Schalttemperatur Tttans, bei deren Überschreiten der Formgedächtnis-Effekt ausgelöst wird, ist demnach von der Schmelztemperatur Tm bzw. Glasübergangstemperatur Tg des Kunststoffs in dem entsprechenden Temperaturintervall abhängig.
In Fig. 2 ist der molekulare Mechanismus eines thermisch induzierten Foinigedäclitnis- Überganges eines teilkristallinen Polymernetzwerkes schematisch dargestellt. Ist die Umgebungstemperatur höher als Ttrans (T1J der kristallinen Schaltsegmente, so sind diese Segmente flexibel und können elastisch deformiert werden, zum Beispiel verstreckt werden
Die gebildete temporäre Form wird durch Abkühlen unter Ttrans (Tm) fixiert, d.h. durch die beim Abkühlen gebildeten kristallinen Bereiche, die quasi als physikalische Vernetzungspunkte wirken. Wird das Polymer wieder höher als Ttrans (T1n) erwärmt, so wird die permanente Form wieder hergestellt. Die thermodynamische Triebkraft für die Wiederherstellung der permanenten Form ist der dabei realisierte Entropiegewinn. Analog zu den teilkristallinen Polymernetzwerken mit Formgedächtnis-Effekte funktionieren amorphe Polymernetzwerke mit Formgedächtnis-Effekte, wobei die Schalttemperatur die Glasübergangstemperatur darstellt und die temporäre Form durch das Einfrieren der Beweglichkeit der amorphen Schaltsegmente fixiert wird.
In einer weiteren vorteilhaften Realisierung bzw. Weiterentwicklung der zuvor genannten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments ist vorgesehen, dass die Polymerkomposition ein lineares, phasensegregiertes Multiblock-Cσpolymernetzwerk aufweist, welches in zumindest zwei verschiedenen Phasen vorliegen kann, wobei die erste Phase eine Hartsegment-bildende Phase ist, bei welcher im Polymer eine Vielzahl von Hartsegment-bildende Blöcke ausgebildet werden, welche zur physikalischen Vernetzung der Polymers truktur dienen und die permanente Form des Geflechts bestimmen und stabilisieren, und wobei die Zweite Phase eine Schaltsegment-bildende Phase ist, bei welcher im Polymer eine Vielzahl von Schaltsegment-bildende Blöcke ausgebildet werden, die zur Fixierung der temporären Form des Geflechts dienen, wobei die Übergangstemperatur der Schaltsegment-bildenden Phase zur Hartsegm.ent-bilden.den Phase die Schalttempetatur ist, und wobei oberhalb der Übergangstemperatur der Hartsegment-bildenden Phase die Formgebung des Geflechts durch konventionelle Verfahren, insbesondere durch Spritzguss- oder Extrusionsverfahren, eingestellt werden kann.
Hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung der Polymerkomposition, aus welcher das Geflecht des erfindungsgemäßen medizinischen Occlusionsinstruments aufgebaut ist, kann in einer bevorzugten Realisierung des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments, das aus einem Geflecht besteht, welches aus einer Formgedächtnis-Polymerkomposition gcbilder isr, vorgesehen sein, dass die Poiymerkomposition thermoplastische Polyurethan- Elastomere mit einer Multiblockstruktur aufweisen, wobei die Hartsegment-bildende Phase durch eine Umsetzung von Diisocyanaten, insbesondere Methylen-bis(4- phenylisocyanat) oder Hexamethylendiisocyanat, mit Diolen, insbesondere 1 ,4-Butandiol, gebildet wird, und wobei sich die Schaltsegment-bilden.de Phase aus oligomeren Polyethet-bzw. Polyesterdiolen, insbesondere ausgehend von OH-terminietten Poly(tetrahydrofuran), Poly(ε-caprolaceton), Poly(ethylenadipat), Poly(ethylenglyocol) oder Poly(propylenglycol), ergibt.
Bei einer alternativen aber dennoch vorteilhaften Realisierung ist denkbar, dass die Polymerkomposition phasensegregierte Diblock-Copolymere mit einem amorphen A- Block und einem teilkristallinen B-Block aufweist, wobei der Glasübergang vom amorphen A-Block die Hartsegment-bildende Phase bildet, und wobei die Schmelztemperatur des teilkristallinen B-Blocks als Schalttemperatur für den thermischen Formgedächtnis-Effekt dient.
In vorteilhafter Weise ist bei der zuletzt genannten bevorzugten Realisierung hinsichtlich der Polymerkomposition vorgesehen, dass diese Komposition Polystyrol als amorphen A- Block und PoIy(1 ,4-butadien) als teilkristallinen B-Block aufweist.
Demnach bilden eine wichtige Gruppe der Formgedächtnis-Polymere die linearen, phasensegregierten Multiblockcopolymere. Diese Polymeren verfügen über zwei separierte Phasen, wobei die eine Phase mit der höheren Übergangstemperatur als physikalische Vernetzung wirkt und die permanente Form bestimmt. Oberhalb dieser Schmelztemperatur kann die Formgebung durch konventionelle Verfahren, wie Spritzguss oder Extrusion erfolgen. Die zweite Phase dient wie voranstehend erläutert dann als molekularer Schalter und dient zur Fierung der temporären Form, wobei die Übergangstemperatur der Schaltphase (Tttans) eine Schmelz- oder Glasübergangstemperatur sein kann.
Nach diesem Wirkungsprinzip funktionierende Formgedächtnispolymere auf der Basis von linearen Blockcopolymeren sind u.a. thermoplastische Polyurethan-Elastomere mit einer Multiblockstruktur.
Ausweislich Fig. 3 und Fig. 4 wird dabei die Hartsegment-bildende Phase meist durch die Umsetzung von kommerziellen Diisocyanaten wie zum Beispiel Methylen-bis(4- phenylisocyanat) (MDI) oder Hexamethylendiisocyanat (HMDI), mit kommerziellen Diolen. wie zum Beispiel 1,4 -Butan diol, gebildet. Die Ss-nalisegmcnt-bildende Phase ergibt sich dann aus den eingesetzten käuflichen oligomeren Polyether- bzw. Polyesterdiolen, wie zum Beispiel ausgehend von OH-terminierten Poly(tetrahydrofuran), Poly(ε-caprolacton), Poly(ethylenadipat), Poly(ethylenglyocol) oder Poly(propylenglycol). Beispielsweise ergeben sich aus MDI/1,4-Butandiol als Hartsegment-bildende Phase und Poly(ε-caprolacton) der Molmasse von 1600 bis 8000 g/mol teilkristalline lineare Blockcopolymere mit Formgedächtnis-Effekt und einer Schalttemperatur von T1n = 44-55 0C. Demgegenüber konnten lineare Formgedächtnis-Blockcopolymere mit einer amorphen Phase und einer Schalttemperatur von Tg = -5 bis 48 °C aus MDI/ 1,4- Butandiol als Hartsegment-bildende Phase und flexibleren Poly(ethylenadipat) einer Molmasse von 300 bis 2000 g/mol erhalten werden.
Alternativ zu der Aus führungs form bei der die Polymerkomposition, aus welcher das Geflecht des erfindungsgemäßen medizinischen Occlusionsinstruments aufgebaut ist, ein phasensegregiertes Diblock-Copolymer aufweist, ist vorgesehen, dass die Polymerkomposition ein phasensegregiertes Triblock-Copolymer mit einem teilkristallinen zentralen B-Block und mit zwei amorphen terminalen A-Blöcken aufweist, wobei die A-Blöcke das Hartsegmetit aufbauen, und wobei der B-Block die Schalttemperatur bestimmt.
Denkbar hierbei wäre, dass die Polymerkomposition teilkristallines Poly(tetrahydrofuran) als zentralen B-Block und amorphes Poly(2-methyloxazolin) als terminale A-Blöcke aufweist.
Demnach sind andere Formgedächtnispolymere, die auf linearen Blockcopolymeren basieren und die nach dem zuvor beschriebenen Wirkungsprinzip funktionieren, die beanspruchten phasensegregierten Diblock- oder Triblock-Copolymere. Dazu gehören beispielsweise AB -Blockcopolymere aus 34 Gew.-% Polystyrol (PS) als amorphem A- Block und 66 Gew.-% PoIy(1, 4-butadien) (PB) als teilkristallinem B-Block.
In Fig. 5 ist die Struktur von solchen Diblock- oder Triblock-Copolymeren mit Formgedächtnis -Effekt gezeigt. Der Glasübergang von PS liegt bekanntlich bei 90 °C und bildet die Hartsegment-bildende Phase. Die Schmelztemperatur der PB-Kristallite dient als Schalttemperatur für den thermischen Formgedächtnis-Effekt und liegt zwischen 45 und 65 °C.
Ein anderes ebenfalls in Fig. 5 gezeigte Beispiel stellen ABA -Triblock-Copolymere aus teilkristallinen Poly(tetrahydrofuran) (PTHF) als zentralem B-Block und amorphen Poly(2-methyloxazolin) (POX) als terminale A-Blöcke dar. Die A-Blöcke mit einer mittleren Molmasse von 1500 g/mol zeigen eine Glasübergangstemperatur von 80 °C und bauen das Hartsegment auf. Der B-Block mit einer Molmasse zwischen 4100 und 18800 g/mol liegt teilkristallin vor und schmilzt je nach Molmasse zwischen 20 und 40 °C. Damit lässt sich die Schalttemperatur in diesem Bereich variieren.
Im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung der beim erfindungsgemäßen medizinischen Occlusionsinstrument eingesetzten Polymerkomposition hat sich herausgestellt, dass in vorteilhafter Weise die Polymerkomposition Polynorbornen, Polyethylen-Nylon-6-Pfropfcopolymere und/oder vernetzte Poly(ethylen-co-vinylacetat)- Copolymere aufweist.
Ebenfalls hat sich als Vorteil erwiesen, wenn die Polymerkomposition ein kovalentes vernetztes Polymernetzwerk aufweist, welches durch Polymerisation, Polykotidensation und/oder Polyaddition von difunktionellen Monomeren oder Makromeren unter Zusatz von Tri- oder höher funktionellen Vernetzern aufgebaut ist, wobei über eine geeignete Auswahl der Monomere, deren Funktionalität und dem Anteil an Vernetzer die chemischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des gebildeten Polymernetzwerkes gezielt einstellbar sind. Damit ist es möglich, die Eigenschaften des Occlusionsinstruments beim Übergang aus der ersten vorab festlegbaren Formgebung zur zweiten vorab festlegbaren Formgebung vorab genau festzulegen. Insbesondere ist der Ereignisablauf beim Expandieren des Occlusionsinstruments vorab genau festlegbar.
In einer besonders bevorzugten Realisierung der zuletzt genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Polymerkomposition ein kovalentes Polymernetzwerk ist, welches durch vernetzende Copolymerisation von Stearylacrylat und Methacrylsäure mit N,N'- Methylenbisacrylamid als Vernetzer aufgebaut ist, wobei der Formgedächtnis-Effekt der Polymerkomposition auf kristallisierenden Stearylseitenketten beruht.
Ebenfalls ist denkbar, dass die Polymerkomposition ein kovalent vernetztes Polymernetzwerk aufweist, welches durch eine nachträgliche Vernetzung von linearen oder verzweigten Polymeren gebildet wird.
Denkbar hierbei wäre beispielsweise, die Vernetzung durch ionisierende Strahlung oder durch thermische Spaltung radikal bildender Gruppen ausgelöst wird.
Demnach bilden eine große Gruppe von Formgedächtnis-Polymeren die schon eingangs erwähnten kovalent vernetzten Polymernetzwerke. Bei deren Aufbau werden in vorteilhafter Weise zwei verschiedene Synthesestrategien verfolgt: a) Polymerisation, Polykondensation oder Polyaddition von difunktionellen Monomeren oder Makromeren unter Zusatz von tri- oder höherfunktionellen Vernetzern. Über die geeignete Auswahl der Monomere, deren Funktionalität und dem Anteil an Vernetzer kann man die chemischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des gebildeten Polymernetzwerkes gezielt einstellen.
b) Eine zweite Synthesevariante für kovalente Formgedächtnis-Polymernetzwerke besteht in der nachträglichen Vernetzung von linearen oder verzweigten Polymeren. Dabei ist die Vernetzungs dichte stark von den gewählten Reaktionsbedingungen abhängig. Dabei wird die Vernetzung meist durch ionisierende Strahlung oder durch die thermische Spaltung radikalbildender Gruppen ausgelöst. Beispielsweise werden Polyethylenfolien mit Wärmeschrumpfeigenschaften durch Bestrahlung von Polyethylen mit γ— Stahlen erhalten oder werden vernetzte Polyethylen-Polyvinylacetat- Copolymere mit Formgedächtnis-Effekt durch Einkneten des radikalischen Initiators Dicumylperoxid erhalten.
In Fig. 6 sind mögliche Monomere für kovalente Formgedächtnis-Polymernetzwerke gezeigt. Demnach werden beispielsweise kovalente Polymernetzwerke mit Formgedächtnis-Effekt durch vernetzende Copolymerisation von Stearylacrylat STA und Methacrylsäure MAA mit N,NV-Methylenbisacrylamid MBA als Vernetzer erhalten, deren Formgedächtniseffekt auf den kristallisierenden Stearylseitenketten beruht. Je nach dem Stearylacrylatanteil resultiert eine Schmelz- bzw. Schalttemperatur zwischen 35 und 50 0C.
Zusammenfassend soll festgehalten werden, dass sich die beiden Grund-Typen von Formgedächtnis-Polymeren, d.h. thermoplastische Elastomere und kovalente Polymernetzwerke in ihren Eigenschaften, den Verarbeitungs- und Programmierverfahren unterscheiden. Die thermoplastischen Elastomere benötigen, einen Mindestgewichtsanteil an den Hartsegment-bildenden Polymerketten, damit die physikalischen Netzpunkte sichergestellt sind. Bei kovalenten Netzwerken kann dieser Anteil an Hartsegment- bildendεn Polymerketten höher seiü. Denkbar ist selbstverständlich, dass sich die potentiellen Anwendungen der geschilderten Formgedächtnis-Polymeren über weite Bereiche der Technik erstrecken kann, beispielsweise von selbstreparierenden Autokarosserien, Schaltelementen, Sensoren bis hin zu intelligenten Verpackungen. Sämtliche vorgenannten Formgedächtnis-Polymere werden erfindungsgemäß für biomedizinische Anwendungen der eingangs genannten Occlusionsinstrumente beansprucht. Ebenso ist der Einsatz von biologisch abbaubaren Formgedächtnis- Polymeren beansprucht, was nachfolgend näher beschrieben werden soll.
Insbesondere sind synthetisch bioabbaubare Implantatmaterialien für den Einsatz beim medizinischen Occlusionsinstrumenten von Interesse. Abbaubare Werkstoffe bzw. Polymere enthalten unter physiologischen Bedingungen spaltbare Bindungen. Dabei spricht man von Bioabbaubarkeit, wenn der Werkstoff unter Verlust der mechanischen Eigenschaft durch oder in einem biologischen System abgebaut wird. Die äußere Form und die Masse des Implantats bleibt während des Abbaus unter Umständen erhalten. Wird von einer Degradationszeit ohne zusätzlich quantifizierende Angaben gesprochen, so ist die Zeit, in der der vollständige Verlust der mechanischen Eigenschaft auftritt, gemeint. Unter biostabilen Werkstoffen versteht man solche, die in biologischen Systemen stabil sind und langfristig zumindest teilweise abgebaut werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das medizinische Occlusionsinstrument der eingangs genannten Art und gemäß der zuvor genannten bevorzugten Weiterentwicklungen aus einem Geflecht besteht, welches aus einer Polymerkomposition aufgebaut ist, die zumindest ein biologisch abbaubares Material aufweist.
In einer besonders bevorzugten Realisierung der zuletzt genannten Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass die Polymerkomposition ein hydrolytisch abbaubares Polymer aufweist, insbesondere Poly(hydroxycarbonsäuren) bzw. entsprechende Copolymere. Der hydrolytische Abbau hat den Vorteil, dass die Abbaugeschwindigkeit unabhängig vom Ort der Implantation ist, da Wasser überall vorhanden ist.
In einer Weiterentwicklung ist allerdings denkbar, dass enzymatisch abbaubare Polymere eingesetzt werden. Insbesondere ist denkbar, dass die Polymerkomposition ein bioabbaubares thermoplastisches amorphes Polyurethan-Copolyester-Polymernetzwerk aufweist.
Ebenfalls wird für das etfindungsgeinäßc medizinische Occlusionsinstrument für die chemische Zusammensetzung der Polymerkomposition gefordert, dass die Polymerkomposition ein bioabbaubares elastisches Polymernetzwerk aufweist, welches durch Vernetzung von oligomeren Diolen mit Diisocyanat erhalten werden. Alternativ hierzu ist denkbar, dass die Polymerkomposition auf der Basis von kovalenten Netzwerken ausgehend von Oligo(ε-captolacton)dimethacrylat und Butylacrylat gebildet ist.
Mit der vorliegenden Erfindung werden für das Geflecht, aus dem das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument aufgebaut ist, im Hinblick auf die abbaubaren Polymere sowohl hydrolytisch als auch enzymatisch abbaubare Polymerkompositionen beansprucht. Wie bereits erwähnt hat der hydrolytische Abbau den Vorteil, dass die Abbaugeschwindigkeit unabhängig vom Ort der Implantation ist. Demgegenüber ist die Konzentration an Enzymen lokal sehr unterschiedlich. Bei bioabbaubaren Polymeren oder Werkstoffen kann demnach der Abbau durch reine Hydrolyse, enzymatisch induzierte Reaktionen oder durch deren Kombination erfolgen.
Typische hydrolysierbare chemische Bindungen, die in der Polymerkomposition des Occlusionsinstruments enthalten sein können, sind Amid-, Ester- oder Acetal-Bindungen. Beim Abbau beobachtet man zwei Mechanismen. Beim Oberflächenabbau findet die Hydrolyse chemischer Bindungen ausschliesslich an der Oberfläche statt. Aufgrund des hydrophoben Charakters erfolgt der Polymerabbau schneller als die Diffusion von Wasser in das Innere des Materials. Diesen Mechanismus beobachtet man vor allem bei Poly(anhydride)n oder Poly(orthoester)n.
Für die vor allem für die vorliegende Erfindung bedeutsamen Poly(hydroxycarbonsäuren), wie Poly(milchsäure) oder Poly(glycolsäure) bzw. entsprechende Copolymere, erfolgt der Polymerabbau im gesamten Volumen. Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt ist hierbei die hydrolytische Bin dungs Spaltung, da die Diffusion von Wasser in der eher hydrophilen Polymermatrix relativ schnell erfolgt.
Für die Anwendung von bioabbaubaren Polymeren ist entscheidend, dass sie einerseits mit einer kontrollier- bzw. einstellbaren Geschwindigkeit abbauen und andererseits die Abbauprodukte nichttoxisch sind.
Der Begriff der Resorption eines Polymerwerkstoffs bezieht sich auf den Abbau der Substanz oder der Masse bis hin £ur vollständigen Entfernung eines Werkstoffs aus Jem Körper über den natürlichen Stoffwechsel. Bei homogenen Implantaten (Occlusionsinstrumenten) aus nur einem abbaubaren Polymer beginnt die Resorption ab dem Zeitpunkt des vollständigen Verlustes der mechanischen Eigenschaften. Die Angabe der Resorptionszeit umfasst den Zeitraum von der Implantation bis zur vollständigen Eliminierung des Implantates.
Zu den wichtigsten bioabbaubaren synthetischen Polymerklassen, aus denen das Geflecht des erfindungsgemäßen Occlusionsinstrument in vorteilhafter Weise gebildet sind, gehören:
Polyester, wie Poly(milchsäure) PLA, Poly(glycolsäure) PGA, Poly(3- hydroxybuttersäure) PBA, Poly(4-hydroxyvaleriansäure) PVA oder Poly(ε- caprolaton) PCL bzw. entsprechende Copolymere.
Polyanhydride, die aus Dicarbonsäuren wie zum Beispiel Glutar- PAG, Bernstein- PAB oder Sebacinsäure PAS gebildet werden. Poly(aminosäure)n oder Polyamide, wie zum Beispiel Poly(serinester) PSE oder Poly(asparaginsäure) PAA (Fig. 9).
Fig. 7 zeigt Beispiele für bioabbaubare Polyester, während in Fig. 8 Beispiele für bioabbaubare Polyanhydride, Poly(aminosäure) oder Polyamide dargestellt sind.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Formgedächtnis-Eigenschaften bei Implantaten, insbesondere in der minimal-invasiven Medizin, eine grosse Rolle spielen. Dabei sind abbaubare Implantate mit Formgedächtnis-Eigenschaften besonders effektiv. Solche abbaubaren Implantate können beispielsweise in komprimierter (temporärer) Form durch eine kleine Inzision in den Körper eingebracht werden, wo sie ihre gespeicherte, anwendungsrelevante Gestalt nach Erwärmen auf Körpertemperatur annehmen. Nach einer vorgegebenen Zeit wird das Implantat abgebaut; eine zweite Operation zu seiner Entfernung kann damit entfallen.
Auf der Basis der bekannten bioabbaubaren Polymeren lassen sich Strukturelemente für den Aufbau von bioabbaubaren Formgedächtnis-Polymeren ableiten. Dabei müssen geeignete Netzstellen, die die permanente Form fixieren, und Netzketten, die als Schaltelemente dienen, so ausgewählt werden, dass einerseits die Schalttemperatur durch die physiologischen Bedingungen realisiert werden kann, und andererseits toxikologische Probleme der möglichen Abbauprodukte ausgeschlossen werden. So lassen sich ausgelifciiu von den thermischen Eigenschaften der bereits bekannten abbaubaren Implantatmaterialien geeignete Schaltsegment für bioabbaubare Formgedächtnis- Polymere auswählen. Dabei ist ein thermischer Übergang der Schaltelemente im Bereich zwischen Raumtemperatur und Körpertemperatur von besonderem Interesse. Für diesen Übergangstemperaturbereich lassen sich bioabbaubare Polymersegmente durch Variation des stöchiometrischen Verhältnis der bekannten Ausgangsmonomere und der Molekulargewichte der gebildeten Polymeren im Bereich von ca. 500 bis 10000 g/mol gezielt maßschneidem.
Geeignete Polymersegmente sind z.B. Poly(ε-caprolacton)diole mit Schmelztemperaturen zwischen 46 und 64 0C oder amorphe Copolyester auf Basis der Milch- und Glycolsäure mit Glasübergangtemperaturen zwischen 35 und 50 0C. Dabei lassen sich die Phasenübergangstemperaturen, d.h. die Schmelz- oder Glasübergangstemperatur der polymeren Schaltsegmente mit deren Kettenlänge oder durch den Einbau bestimmtet Endgruppen weiter verringern. Die so maßgeschneiderten polymeren Schaltelemente lassen sich dann in physikalisch oder kovalent vernetzte Polymernetzwerke einbauen wodurch der gezielt aufgebaute bioabbaubare Formgedächtnis-Polymerwerkstoff entsteht.
In einer möglichen Realisierung werden als Material für das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument bioabbaubare thermoplastische amorphe Polyurethan-Copolyester- Polymernetzwerke mit Formgedächtnis-Eigenschaften eingesetzt. Dabei werden zunächst geeignete bioabbaubare sternförmige Copolyesterpolyole auf der Basis von käuflichen Dilactid DL (cyclisches Milchsäuredimer), Diglyocolid DG (cyclisch.es Glycolsäuredimer) und Trimethylolpropan TP (Funktionalität F = 3) bzw. Pentaerythrit PE (F = 4) mit Glasübergangstemperaturen zwischen 36 und 59 0C hergestellt, die dann mit dem kommerziellen Trimethylhexamethylendiisocyanat TMDI unter Bildung eines bioabbaubaϊen Polyurethannetzwerkes vernetzt werden.
Fig. 9 zeigt beispielsweise Monomerkomponenten für amorphe Polyurethan-Copolyester- Polymemetzwerke mit Formgedächtnis-Eigenschaften.
Die gebildeten amorphe Polyurethan-Copolyester-Polymernetzwerke mit Formgedächtnis-Eigenschaften zeigen eine Glasübergangstemperatur Tg zwischen 48 und 66 °C mit einem Zug-Elastizitätsmodul zwischen 330 und 600 MPa bzw. Zugfestigkeit zwischen 18,3 und 34,7 MPa. Durch Erwärmung dieser Netzwerke etwa 20 0C oberhalb dieser Schalttemperatur bilden sich gummielastische Materialien, die sich zwischen 50 und 265 % zu einer temporären Form deformieren lassen. Durch Abkühlen auf Raumtemperatur bildeten sich deformierte Formςedärbtnis-Polyrαernetswεrke, die einen deutlichen höheren Zug-Elastizitätsmodul von 770 bis 5890 MPa zeigen. Dabei wurden beispielhaft deformierte Muster herstellt, die beim nochmaligen Erwärmen auf 70 0C sich nach ca. 300 s in die korkenzieherähnliche permanente Form zurückverwandelt hatten. Schliesslich konnte gezeigt werden, dass sich die Polyurethan-Copolyester- Polymernetzwerke in einem wässrigen Phosphatpuffer bei 37 0C übet einen Zeitraum zwischen ca. 80 und 150 Tage vollständig abbauen lassen. Durch Optimierung der Zusammensetzung der bioabbaubaren Schaltsegmente lassen sich wesentlich schneller, z.B. innerhalb von 14 Tagen, abbaubare Polyurethan-Copolyester-Polymeriaetzwerke mit Formgedächtnis-Eigenschaften herstellen.
Analoge bioabbaubare elastische Formgedächtnis-Polymernetzwerke konnten durch Vernetzung von oligomeren Diolen mit dem Diisocyanat TMDI erhalten werden, die Schmelztemperaturen zwischen 38 und 85 °C zeigen, und die sich ebenfalls für das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument eignen. Ausgehend von diesen Materialien wurde eine Faser hergestellt und um 200 % in eine temporäre längere Faser gedehnt und daraus ein lockeren Knoten geformt. Nach Fixieren der beiden Knotenenden und Erwärmung des Knoten auf 40 0C, d.h. höher als die Schalttemperatur, hat sich der Knoten nach ca. 20 s durch den Übergang des Faden wieder in die halbe permanente Länge selbst zugezogen. Schließlich wurde auch die Abbaubarkeit untersucht, wobei bei diesen Polymeren in einem wässrigen Phosphatpuffer bei 37 °C ein 50 %-iger Masseverlust nach ca. 250 Tagen gefunden wurde.
In einer möglichen Realisierung des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments ist das Geflecht aus einem bioabbaubaren Formgedächtnis-Polymere auf Basis von kovalenten Netzwerken ausgehend von Oligo(ε-caprolacton)dimethacrylat und Butylacrylat gebildet. Es hat sich gezeigt, dass diese Polymerkomposition keinen negativen Einfluss auf die Wundheilung nach subkutaner Implantation hat. Die Synthese dieser bioabbaubaren Formgedächtnis-Polymeren kann ausgehend von n-Butylacrylat erfolgen, das wegen der niedrigen Glasübergangstemperatur von reinem Poly(n-butylacrylat) von -55 0C als Weichsegment-bildende Komponente verwendet werden kann.
Fig. 10 zeigt Monomerkomponenten für kovalente bioabbaubare Netzwerke. Die bioabbaubaren Segmente wurden hier über den Vernetzer Oligo(ε- caprolacton)dimethacrylat eingebaut. Die Netzwerksynthese erfolgte durch Photopolymerisation. Über die Molmasse des makromolekularen Oligo(ε- caprolacton)dimethacrylates und den Gehalt an comonomeren n-Butylacrylat lassen sich die Schalttemperatur und die mechanischen Eigenschaften άez kovalenten Neti-wciLca steuern. So wurde in einer Realisierung der er findungs gemäßen Lösung die Molmasse des Oligo(ε-caprolacton)dimethacrylates zwischen 2000 und 10000 g/mol und der n- Butylacrylatgehalt zwischen 11 und 90 Masse-% variiert. Bei einem Polymernetzwerk auf der Basis einer Mischung des niedermolekularen Oligo(ε-caprolacton)dimethacrylat mit 11 Masse-% an n-Butylacrylat wurde ein Schmelzpunkt von 25 0C realisiert.
Die voranstehend beschriebenen bioabbaubaren kovalenten und physikalischen Polymernetzwerke mit Formgedächtnis-Effekt können ebenfalls als Matrix für eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung eingesetzt werden. Denkbar wären aber auch bioabbaubare Polyurethan-Multiblockcopolymere mit Fortngedächtnis-Effekt auf der Basis von Poly(p-dioxanon) PDO als Hartsegment und TMDI als Diisocyanat.
Fig. 11 zeigt Polymersegmente in bioabbaubaren Poly(p-dioxanon)-Polyurethan-Multi- blockcopolymeren. Durch Kombination mit den Schaltsegmenten Poly(lactid-co-glycolid) PDLG bzw. Poly(ε-caprolacton) PCL ergeben sich Multiblockcopolymere mit einer Schalttemperatur von 37. bzw. 42 0C. Der hydrolytische Abbau der Polymeren zeigt, dass die Polymeren auf Basis von PCL weniger stark abbauen. So war in einem Versuch bei den PCL-Polymeren nach 266 Tagen Hydrolyse noch 50 bis 90 % der eingesetzten Masse vorhanden, während bei den PDLG-Polymeren nach nur 210 Tagen 14 bis 26 % nachweisbar war.
Es kann festgehalten werden, dass durch Kombination von physikalischen oder kovalenten Formgedächtnis-Polymernetzwerken mit bioabbaubaren Polymer Segmenten bioabbaubare Formgedächtnis-Polymernetzwerke hergestellt werden können. Durch gezielte Auswahl der Komponenten lassen sich die für die jeweilige Anwendung optimalen Parameter, wie die mechanischen Eigenschaften, die Deformierbarkeit, die Phasenübergangstemperaturen und dabei vor allem die Schalttemperatur, sowie die Abbaugeschwindigkeit der Polymeren einstellen.
Sämtliche vorgenannten biologisch abbaubaren Formgedächtnis-Polymere werden erfindungsgemäß als Material für das Occlusionsinstrument beansprucht.
Hinsichtlich der Formgebung des erfindungsgemäßen medizinischen Occlusionsinstruments ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die zweite vorab festlegbare Formgebung des Occlusionsinstruments derart ausgelegt ist, eine abnorme Gewebeöffnung im Herzen des Patienten zu verschließen, wobei das Occlusionsinstrument in seinem expandierten Zusfcaud eiαeii proximalen Retentionsbereich, einen distalen Retentionsbereich und einen dazwischen liegenden Mittenbereich aufweist, wobei das Occlusionsinstrument am Mittenbereich einen kleineren Durchmesser aufweist als am proximalen und/oder distalen Retentionsbereich. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist insbesondere darin zu sehen, dass ein intravaskuläres Occlusionsinstrument angegeben wird, welches insbesondere zur Behandlung von Septum-Defekten, Patent Foramen Ovale-Defekten und Persitierender Ductus Arteriosus-Defekten geeignet ist, wobei sich das Occlusionsinstrument für eine Zufuhr über ein Kathetersystem zu dem zu verschließenden Defekt eignet.
Unter Septum-Defekten sind Atrium Septum-Defekte (ASD), d.h. ein Loch in der Vorhof Scheidewand des Herzens, und Ventrikel Septum-Defekte (VSD), d.h. ein Loch in der Kammerscheidewand, zu verstehen.
Ein Patent-Foramen-Ovale-Defekt (PFO) ist eine ovale Öffnung (Schlitz) in der Vorhof Scheidewand des Herzens, die sich normalerweise durch Verklebung der kulissenartigen Ränder nach der Geburt verschließt, wobei allerdings bei ca. 25% der Geburten eine unvollkommene Verklebung (Persistenz) vorliegt, so dass ein offenes Foramen Oval bestehen bleibt.
Unter dem Begriff „persitierender Ductus Arteriosus-Defekt" (PDA) ist ein offener Gang zwischen Aorta und Lungenschlagader zu verstehen, der sich normalerweise nach der Geburt verschließt.
Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verlässliche, einfache Verschlussvorrichtung zur Anwendung im Herzen herzustellen, die so geformt ist, dass damit peristierende Foramen Ovale (PFO), atriale Septum-Defekte (ASD), ventrikuläre Septum-Defekte (VSD) und Patent Ductus Arteriosus (PDA) behandelt werden können, und zwar in der Form, dass das Geflecht, welches - wie bereits beschrieben - durch ein Formgedächtnis-Polymer bzw. ein biologisch abbaubares Formgedächtnis-Polymer aufgebaut ist, ersetzt werden.
Beim Ausbilden der zweiten vorab festlegbaren Formgebung des medizinischen Occlusionsinstruments aus dem aus einer Polymerkomposition aufgebauten Geflecht gibt es eine Vielzahl von biegsamen Strängen bzw. Fäden, wobei die Fäden so geflochten werden, dass daraus ein elastisches Material entsteht. Dieses geflochtene Gewebe wird dann verformt, damit es sich einer Formoberfläche eines Formelements anpasst. Das geflochtene Gewebe wird auf die Oberfläche des Formclcmcnts aufgelegt und b-e: erhöhter Temperatur wärmebehandelt. Dauer und Temperatur der Wärmebehandlung wird so gewählt, dass das geflochtene Gewebe seine Verformung beibehält. Nach der Wärmebehandlung wird das Flechtgewebe wieder vom Formelement entfernt, es behält seine Verformung bei. Das so behandelte Flechtgewebe entspricht der zweiten vorab festgelegten (expandierten) Form des medizinischen Occlusionsinstruments, dass im zusammengefalteten Zustand mittels eines Kathetersystems in eine Bahn im Patienten eingeführt werden kann.
Anwendungsformen der vorliegenden Erfindung liefern Spezialformen für medizinische Vorrichtungen, die dann entsprechend der vorliegenden Erfindung angefertigt werden können, um in bestimmten medizinischen Fällen zur Anwendung zu kommen. Die Vorrichtungen haben eine ausgedehnte flache Form und können mit eingezogenen Klammern ausgestattet sein, die an einem Ende der Einführvorrichtung oder eines Führungsdrahtes angebracht werden können, um die Vorrichtung nach dem Setzen wieder einziehen zu können. Bei der Anwendung wird ein Katheter gesetzt und soweit in den Körper des Patienten eingeführt, bis das distale Ende des Katheters genau neben der Stelle zu liegen kommt, die einer physiologischen Behandlung bedarf. Eine entsprechend der vorliegenden Erfindung vorher ausgewählte medizinische Vorrichtung in. einer vorher festgelegten zweiten Formgebung wird dann zusammengeklappt und in die Öffnung des Katheters eingeführt. Die Vorrichtung wird durch den Katheter geschoben und tritt an dessen distalem Ende wieder aus, wo es danke seines Gedächtnisses neben der zu behandelnden Stelle wieder in seine ursprüngliche ausgedehnte Form zurückfedert. Der Leitdraht bzw. das Führungskatheter wird dann von der Klammer gelöst und dann wieder eingezogen.
Bevorzugter Weise weist das Occlusionsinstrument in seiner zweiten vorab festgelegten Formgebung eine längliche Formgebung auf, mit einer Röhre als Mittenteil und einem ausgedehnten Durchmesserteil an jedem Ende dieses Mittenteils. Die Dicke des Mittenteils entspricht ungefähr der Wandstärke des Organs, dass zu verschließen ist, beispielsweise der Dicke der Scheidewand.
Die Mitte mindestens eines ausgedehnten Durchmesserteil (proximaler oder distaler Retentionsbereich) kann relativ zur Mitte des Mittenteils versetzt sein. Dadurch kann ein membranöser ventrikulärer Septumdefekt geschlossen werden bei gleichzeitiger Anwendung einer Rückhaltevorrichtung, die groß genug ist, um die abnorme Öffnung in der Scheidewand sicher zu verschließen. Jedes geflochtene Ende der Vorrichtung wird von einer Klammer gehalten. Diese Klammern werden in die ausgedehnten Durchmesserteile der Vorrichtung eingezogen, wodurch sich die Gesamtlänge der Vorrichtung verringert und ein glatter Verschlussmechanismus entsteht. In einer anderen Anwendungsform sieht die Vorrichtung aus wie eine Glocke mit einem länglichen Rumpf, einem sich verjüngendem und einem größeren Endstück. Das größere Ende hat eine Scheibe aus Gewebe, die beim Ausfalten generell senkrecht zur Achse des Kanals, in dem die Vorrichtung ausgefaltet wird, zu stehen kommt. Die Klammern, die die geflochtenen Enden zusammen halten, werden in die Mitte der „Glocke" eingezogen und ergeben so eine glatte Vorrichtung mit einer geringen Gesamthöhe.
Dadurch, dass der proximale Retentionsbereich des Geflechts in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine zum proximalen Ende des Occlusionsinstruments offene Form aufweist, kann besonders vorteilhafter Weise erreicht werden, dass sich das Occlusionsinstrument — unabhängig von der Proportion des Durchmessers des zu verschließenden Defekts und unabhängig von de£ Stärke der Septumwand - an den Defekt in der Septumwand selbstständig anpasst, und zwar derart, dass an der proximalen Seite des Defekts keine Anteile des Occlusionsinstruments über die Ebene, in welcher die Septumwand mit dem Defekt liegt, herausragt. Somit treten die üblichen hiermit im Zusammenhang stehenden Komplikationen nicht mehr auf. An das Ausgedrückte bedeutet dies, dass das eingesetzte Occlusionsinstrument wesentlich schneller als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schluss-Systemen vollständig von körpereigenem Gewebe eingeschlossen wird. Aus der Verwendung eines aus dünnen Fäden ausgebauten Geflechts als Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument leitet sich der weitere Vorteil ab, dass es eine langfristige mechanische Stabilität aufweist. Somit kann das Auftreten von Brüchen in der Struktur des eingesetzten Implantats weitgehend verhindert werden. Ferner besitzt das Geflecht eine ausreichende Steifigkeit. Die zum proximalen Ende offene Formgebung des proximalen Retentionsbereiches des Geflechts gestattet es zusätzlich, dass der proximale Retentionsbereich des Instruments im eingesetzten Zustand an dem Randsaum des Defekts vollständig abflacht, und zwar nahezu unabhängig von dem Durchmesser des Defekts und der Stärke der Septumwand. Demnach kann das Occlusionsinstrument über einen weiten Bereich unterschiedlich großer Septum-Defekte eingesetzt werden. Dadurch, dass am proximalen Retentionsbereich auf eine Fassung zum Zusammenbündeln bzw. Zusammenfassen des Geflechts verzichtet werden kann, ragt auf keine Komponente des Occlusionsinstruments über die Septumwand hinaus, sodass ein ständiger Blutkontakt mit Komponenten des Implantats verhindert werden kann. Dies hat den Vorteil das Abwehrreaktionen des Körpers und keine trombenboli&cLen Komplikationen zu befürchten sind.
In einer besonders bevorzugten Aus führungs form ist vorgesehen, dass die Mitte des proximalen und/distalen Retentionsbereichs relativ zur Mitte des Mittenbereichs versetzt ist. Dadurch kann ein membranöser ventrikulärer Septumdefekt geschlossen werden, wobei gleichzeitig eine Rückhaltvorrichtung zur Anwendung kommt, die groß genug ist, um die abnorme Öffnung in der Scheidewand sicher zu verschließen. Dabei kann vorgesehen sein, dass jedes geflochtene Ende des Occlusionsinstruments von einer Klammer gehalten wird. Diese Klammer wird in die ausgedehnten Durchmesserteile (proximaler und distaler Retentionsbereich) des Occlusionsinstruments eingezogen, wodurch sich die Gesamtlänge des Occlusionsinstruments verringert und ein glatter Verschlussmechanismus entsteht.
In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der zweiten vorab festlegbaren Formgebung des Occlusionsinstruments ist vorgesehen, dass im expandierten Zustand die Innenfläche des proximalen und/oder distalen Retentionsbereichs eine konkave Formgebung aufweist. Damit kann ein besonders gutes Positionieren des expandierten Occlusionsinstruments im zum verschließenden Defekt erreicht werden. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Geflecht aus welchem das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument hergestellt ist, sich in der ersten vorab festlegbaren Formgebung auf den Durchmesser eines bei dem intravaskulären Operationseingriff verwendeten Kathetersystems verjüngen lässt. Dadurch ist es möglich, das Occlusionsinstrument zum Verschließen des Defekts durch Einführen des Katheters beispielsweise durch eine Vene einzubringen, sodass eine Operation im eigentlichen Sinne nicht mehr notwendig wird. Wenn das Geflecht aus dem Formgedächtnis-Polymermaterial besteht, wie es vorstehend erläutert wurde, handelt es sich bei dem auf den Durchmesser des Katheters verjüngten Occlusionsinstrument um einen „selbst-expandierendes Instrument", welches sich nach dem Austritt aus dem Katheter selbstständig entfaltet, sodass sich die beiden Retentionsbereiche entsprechend an die proximale bzw. distale Defektseite anlegen können. Die Konstruktion des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments aus dem zusammenhängenden Geflecht ermöglicht es ferner, dass mit dem Occlusionsinstrument ein selbst-expandierendes und selbst-positionierendes Verschluss-System vorliegt, bei welchem das Auftreten von dauerhaft mechanischen Spannungen zwischen den eingesetzten Occlusionsinstrument und der Septumwand verhindert werden kann. Als mögliche Realisierung ist vorgesehen, dass der proximale Retentionsbereich des Geflechts zu einem proximalen Ende hin offene tulpenförmige Formgebung aufweist.
Denkbar wäre ferner, dass der proximale Retentionsbereich eine zum proximalen Ende hin offene glockenförmige Formgebung aufweist. Demnach kann das Occlusionsinstrument zur Behandlung von verschiedenen Defekten, insbesondere des Ventrikel Septum-Defekts (VSD), Vorhofseptum-Defekts (ASD) sowie Persitierenden Ductus Arteriosus Butali (PDA), eingesetzt werden, wobei für eine Vielzahl von Defekten unterschiedlicher Größe und Art grundsätzlich eine optimale Formgebung des proximalen Retentionsbereiches gewählt werden kann. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Formgebungen denkbar, wie etwa eine hantelähnliche Formgebung. Um ein besonders gutes Anlegen der Retentionsbereiche des expandierten Occlusionsinstruments zu ermöglichen, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Länge des Mittenteils so bemessen ist, dass der periphere Rand des distalen oder proximalen Retentionsbereichs mit dem peripheren Rand des anderen Retentionsbereichs überlappt.
In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments ist vorgesehen, dass der proximale und/oder distale Retentionsbereich eine Vertiefung aufweist, in der die Fassung angeordnet ist, in welcher die Enden des Geflechts zusammenlaufen. Durch das Anordnen der Fassung in der am proximalen oder distalen Ende des Occlusionsinstruments vorgesehenen Vertiefung ragen keine Komponenten des Occlusionsinstruments über die Septumwand hinaus, sodass ein ständiger Blutkontakt mit Komponenten des Implantats verhindert werden kann. Dies hat den Vorteil, dass Abwehrreaktionen des Körpers und keine trombebolischen Komplikationen zu befürchten sind. Insbesondere dadurch, dass sich das Occlusionsinstrument selbstständig in dem Defekt expandiert positioniert und fixiert, wobei der distale und proximale Retentionsbereich in radialer Richtung vorgespannt sein können, kann das Occlusionsinstrument über einen weiten Bereich unters chiedlich großer Defekt Öffnungen eingesetzt werden.
In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Occlusionsinstruments, bei welchem der distale Retentionsbereich eine Vertiefung aufweist, ist ferner vorgesehen, dass am distalen Ende des Occlusionsinstruments in der Vertiefung ferner ein Verbindungselement angeordnet ist, wobei das Verbindungselement mit einem Katheter in Eingriff bringbar ist. Mit diesem Verbindungselement, welches am Occlusionsinstrument derart angeordnet ist, dass es nicht über die Septumwand hinausragt, wodurch ein ständiger Blutkontakt mit Komponenten des Implantats verhindert werden kann, weißt das erfindungsgemäße Occlusionsinstrument ferner die Funktionalität der Rückholbarkeit auf. Andererseits erleichtert ein Verbindungselement, welches mit einem Katheter in Eingriff bringbar ist, das Implantieren und Positionieren des (beim Implantationsvorgang zusammengefalteten) Occlusioflsinstrumεnts in dem zu verschließenden Defekt. Als Verbindungselemente kommen unterschiedliche Einrichtungen in Frage. Denkbar wären beispielsweise Einrasteglieder oder auch Haken bzw. Ösen, die mit entsprechend komplementär ausgebildeten Verbindungselementen eines Katheters kraftschlüssig verbunden werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass das Occlusionsinstrument reversibel zusammen- und auseinanderfaltbar ausgeführt ist, so dass das Instrument in seinem expandierten Zustand, beispielsweise mit Hilfe eines Explantationskatheters zusammenfaltbar ist. Dabei ist denkbar, dass zur Explantation ein Katheter beispielsweise an einem am distalen Ende des Occlusionsinstruments gebildeten Verbindungselement eingreift und durch eine externe Manipulation mit Hilfe des Katheters das Zusammenfalten des Occlusionsinstruments bewirkt wird. Somit ist das Occlusionsinstrument vollkommen reversibel in den Katheter zurückziehbar, welches das vollständige Entfernen des Instruments ermöglicht.
Schließlich ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das Occlusionsinstrument wenigstens eine Gewebeeinlage aufweist, die zum vollständigen Verschließen des Defekts im bzw. am distalen Retentionsbereich oder im Mittenbereich des Occlusionsinstruments angeordnet ist. Diese Gewebeeinlage dient dazu, die in dem Mittenbereich und in den sich erweiternden Durchmessern des Occlusionsinstruments verbleibenden Zwischenräumen nach dem Einsetzen und Expandieren des Instruments im Defekt zu verschließen. Die Gewebeeinlage wird beispielsweise am distalen Retentionsbereich am Geflecht des Occlusionsinstruments derart befestigt, dass sie wie ein Tuch über den distalen Retentionsbereich gespannt werden kann. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass sich der Randsaum des distalen Retentionsbereichs bündig an die Septumöffnung anlegt und weniger Fremdmaterial in den Körper des Patienten eingebracht wird. Die Gewebeeinlagen können beispielsweise aus Dacron hergestellt sein. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Materialien und andere Positionen der Gewebeeinlage im bzw. am Occlusionsinstrument denkbar.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele des er findungs gemäßen Occlusionsinstruments anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine scheiiiiiüsclie DäisLellung des Formgcdächtnis-Effekts; Fig. 2 eine schematische Darstellung der beim Formgedächtnisübergang eines teilkristallinen Polymernetzwerks stattfindenden molekularen Mechanismen;
Fig. 3 ein Syntheseschema von thermoplastischen Polyurethan-Multiblock-
Copolymeren;
Fig. 4 einen chemischen Aufbau von Monomerkomponenten für thermoplastische Polyurethan-Multiblock-Copolymere;
Fig. 5 eine Struktur von Diblock- oder Triblock-Copolymeren mit
Formgedächtnis -Effekt;
Fig. 6 eine Darstellung von Monomere für kovalente Formgedächtnis-
Polymernetzwerke;
Fig. 7 ein Beispiel für bioabbaubare Polyester;
Fig. 8 Beispiele für bioabbaubare Polyanhydride, Poly(aminosäure) oder
Polyamide;
Fig. 9 Monomerkomponenten für amorphe Polyurethan-Copolyester-
Polymernetzwerke mit Formgedächtniseigenschaften;
Fig. 10 Monomerkomponenten für kovalente bioabbaubare Netzwerke;
Fig. 11 Polymer segmente in bioabbaubaren Poly(p-dioxanon)-Polyurethan-
Multiblock-Copolymeren;
Fig. 12a,b eine Seitenansicht und eine räumliche Ansicht eines PFO- Occlusionsinstruments vom. Typ 1;
Fig. 13a,b eine räumliche Darstellung eines PFO-Occlusionsinstruments vom Typ l;
Fig. 14 eine Seitenansicht eines PFO-Occlusionsinstruments vom Typ 2; Fig. 15 eine Seitenansicht eines PFO-Occlusionsinstraments vom Typ 3;
Fig. 16 eine Draufsicht eines PFO-Occlusionsinstruments vom Typ 3;
Fig. 17a,b eine stilisierte Seitenansicht und Schnittdarstellung eines PFO- Occlusionsinsttuments vom Typ 4;
Fig. 18a eine vergrößerte Teilansicht eines Schnitts durch ein Occlusions- instrument zum Verschließen eines Atrium Septum-Defekts (ASD) vom Typ 1 (ASD-Occlusionsinstrument Typ 1); das Occlusionsinstrument ist gestreckt und ragt teilweise aus der Öffnung eines Einführkatheters heraus;
Fig. 18b eine vergrößerte Teilansicht eines Schnitts durch ein ASD-
Occlusionsinstrument vom Typ 2 in einer klassischen Aus führungs form;
Fig. 18c eine vergrößerte Teilansicht eines Schnitts durch ein ASD-
Occlusionsinstrument vom Typ 3, wobei im links atrialen Bogen die Polymerfasern thermisch gebündelt sind;
Fig. 18d eine vergrößerte Teilansicht eines Schnitts durch ein ASD-
Occlusionsinstrument nach Typ 4, mit einer Flechtart, die mit dem Typ 1 (Fig. 19 bis 21) vergleichbar ist;
Fig. 19a eine Vorderansicht des ASD-Occlusionsinstruments vom Typ 1 gemäß Fig. 18a in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 19b das ASD-Occlusionsinstrument gemäß Fig. 19a in einer leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 19c eine Seitenansicht des ASD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 19a in einer weiteren gestreckten Gestalt;
Fig. 20a eine Vorderansicht eines ASD-Occlusionsinstruments vom Typ 2 gemäß Fig. 18b in seiner vorgeformten Gestalt; Fig. 20b das ASD-Occlusionsinstrument gemäß Fig. 20a in einet leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 20c das ASD-Occlusionsinstrument gemäß Fig. 20a in einer weiteren getreckten Gestalt;
Fig. 21a eine Vorderansicht des ASD-Occlusionsinstruments vom Typ 3 gemäß Fig. 18c in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 21b die Seitenansicht des ASD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 21a in einer leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 21c eine Seitenansicht des ASD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 21a in einer weiteren leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 22a eine Vorderansicht des ASD-Occlusionsinstruments vom Typ 4 gemäß Fig. 18d in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 22b eine Seitenansicht des ASD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 22a in einer leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 22c eine Seitenansicht des ASD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 22a in einer weiteren leicht gestreckten Gestalt;
Fig. 23 eine Teilansicht eines Schnittes von der Seite durch das ASD-
Occlusionsinstrument gemäß Fig. 21 im ASD eines Herzen;
Fig. 24 eine vergrößerte Vorderansicht eines Occlusionsinstruments für das
Verschließen eines VSD in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 25 eine Seitenansicht des VSD-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 24;
Fig. 26 eine Teilansicht eines Schnitts von vorn durch das VSD-
Occkisicnsinstrαmcnt gemäß Fig. 24;
Fig. 27 eine Flachansicht von oben des VSD-Occlusionsinstruments gemäß
Fig. 24; Fig. 28 eine Flachansicht von unten des VSD-Occlusicmsinstmments gemäß
Fig. 24;
Fig. 29 eine vergrößerte Vorderansicht eines anderen VSD-
Occlusionsinsttuments in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 30 eine Teilansicht eines Schnitts von der Seite durch das VSD-
Occlusionsinstrument gemäß Fig. 29;
Fig. 31 eine vergrößerte Vorderansicht eines anderen VSD-
Occmsioßsmstniments in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 32 eine Teilansicht eines Schnitts von der Seite durch das VSD-
Occlusionsinstrument gemäß Fig. 31;
Fig. 33 eine vergrößerte Vorderansicht eines anderen VSD- oder PDA-
Occlusionsinstruments in seiner vorgeformten Gestalt;
Fig. 34 eine Teilansicht eines Schnittes von der Seite durch das VSD- oder
PDA-Occlusionsinstrument gemäß Fig. 33;
Fig. 35 eine perspektivische Ansicht eines medizinischen
Occlusionsinstruments nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 36 eine Seitenansicht des Occlusionsinstruments gemäß Fig. 35;
Fig. 37 eine Draufsicht des Occlusionsinstruments gemäß Fig. 35;
Fig. 38 eine Teilansicht eines Schnitts durch ein Formelement, wie es zum
Formen des Occlusionsinstruments gemäß Fig. 35 verwendet wird;
Fig. 39 eine perspektivische Ansicht eines medizinischen
Occlusionsinstruments nach der vorliegenden Erfindung, wobei gegenüber dem Occlusionsinstrument gemäß Fig. 35 im proximalen Bereich die entsprechende Hülse entfällt; Fig. 40 eine perspektivische Teilansicht eines Schnittes durch das Herz mit dem Occlusionsinstrument gemäß Fig. 35, dass in einem Zentralshunt im Blutgefäß des Patienten entfaltet wurde;
Fig. 41 eine vergrößerte Vorderansicht eines Occlusionsinstmments, dass beim Verschließen eines PDA zur Anwendung kommt;
Fig. 42 eine Teilansicht eines Schnittes durch das PDA-
Occlusionsinstrument gemäß Fig. 41;
Fig. 43 eine Draufsicht des PDA-Occlusionsinstruments gemäß Fig. 41;
Fig. 44 eine Draufsicht von unten auf das PDA-O cclusionsinstrutnent gemäß Fig. 41; und
Fig. 45 ein PDA- Occlusionsinstrument im Einführkatheter.
Die vorliegende Erfindung umfasst eine perkutane kathetergeführte Verschluss Vorrichtung („Occlusionsinstrument"), die dazu dient, abnorme Öffnungen, wie z.B. atriale Septumdefekte (ASD, PFO), ventrikuläre Septumdefekte (VSD), Patent ductus arteriosus (PDA) und Ähnliches, zu verschließen. Die vorliegende Erfindung bietet ferner ein Verfahren, um eine medizinische Vorrichtung mit einem ebenen oder röhrenförmigen Kunststoff- bzw. Polymergewebe zu formen.
Sowohl das ebene als auch das röhrenförmige Gewebe setzen sich aus einer Vielzahl von Drahtsträngen zusammen, mit einer vorbestimmten relativen Ausrichtung zwischen den Strängen. Das röhrenförmige Gewebe hat Kunststoffstränge, die zwei Sätze von im Wesentlichen parallelen spiralförmigen Strängen abgrenzen, wobei die Stränge des einen Satzes eine Rotationsrichtung haben, die der des anderen Stranges entgegensetzt ist. Dieses Gewebe wird in der Industrie auch Röhrengeflecht genannt.
Die Flechtform findet primär Anwendung bei den Vorrichtungsformen PFO, Typ 2 (Fig. 14) und Typ 3 (Fig. 15), wobei hier die Drähte bzw. Fäden der proximalen Bögen am proximalen Ende 2 thermisch gεfasεt werden, und zwar in einem Element, welches als „thermische Fassung" bezeichnet wird. Dabei werden unter Einfluss von Wärmeenergie werden die Drähte miteinander verschweißt. Gleichermaßen erfolgt eine Anwendung des röhrenförmigen Gewebe 10 bei den Vorrichtungs formen ASD, Typ 2 (Fig. 18b, und Fig. 20a bis 20 c) und Typ 3 (Fig. 18c, Fig. 21a bis 21c), des weiteren für die Vorrichtungsformen VSD (Fig. 24, Fig. 25, Fig. 26), der Vorrichtungs form gemäß Fig. 35 und Fig. 39 und schließlich für die PDA- Vorrichtung nach Fig. 41.
Unter Anwendung der von der JEN.meditec GmbH entwickelten Flechtmethode entsprechend der eingangs genannten deutschen Patentanmeldung Nr. 10 338 702 vom 22. August 2003 ergeben sich weitere vorzugsweise Vorrichtungsformen, welche insbesondere Materialeinsparungen ausweisen und das nach dieser Methode geflochtene Material flachere Endformen bei den PFO- und ASD-Vorrichtungen ermöglicht. Die mit dieser Flechtmethode hergestellten medizinischen Vorrichtungen umfassen die Vorrichtungs formen PFO, Typ 1 (Fig. 12a, b und Fig. 13a, b) und Typ 4 (Fig. 17a, b) und ASD Typ 1 (Fig. 18a, Fig. 19a bis 19c) und Typ 4 (Fig. 18d, Fig. 22a bis 22c).
Die Neigung der Kunststoffstränge und der Schuß (d.h. die Anzahl von Biegungen pro Länge) ebenso wie andere Faktoren wie die Anzahl der verwendeten Drähte im Röhrengeflecht sind wesentlich für die Bestimmung einer Reihe von wichtigen Eigenschaften der Vorrichtung. Je dichter der Schuß und die Neigung des Gewebes 10, also je dichter die Kunststoff stränge miteinander verwoben sind, desto steifer wird die Vorrichtung. Eine größere Drahtdichte bedeutet eine größere Drahtoberfläche, dadurch steigt die Verschlusskapazität der Vorrichtung. Diese Thrombogenese kann entweder erhöht werden, z.B. durch eine thrombolytische Beschichtung, oder verringert werden, z.B. durch eine die Gleitfähigkeit erhöhende anti-thrombolytische Beschichtung.
Beim Formen einer Vorrichtung 1 nach der hier vorgestellten Erfindung wird ein entsprechend großes Stück röhrenförmiges oder ebenes Kunststoffgewebe 10 in eine Pressform eingeführt, das Gewebe 10 passt sich den Hohlräumen in der Form an. Diese Hohlräume sind so geformt, dass das Kunststoffgewebe 10 die Form der gewünschten Vorrichtung annimmt. Die Enden der Kunststoffstränge des röhrenförmigen oder ebenen Kunststoffgewebes 10 sollten gesichert sein, um ein Auftrennen zu verhindern. Zu diesem Zweck kann eine Klammer verwendet werden (z. B. PFO- und ASD- Vorrichtungen nach Typ 2, wie vorstehend beschrieben) oder die Enden der Kunststoffstränge werden thermisch behandelt, bzw. geschweißt (z. B. PFO- und ASD- Vorrichtungen Typ 3). Bei einem Röhrengeflecht kann ein Formelement in die Röhre des Geflechts eingesetzt werden, bevor das Geflecht in die Pressform eingeführt wird. Dadurch wird die Formoberfläche noch genauer definiert. Sind die Enden des röhrenförmigen Kunststoffgewebes schon geklammert oder geschweißt, so kann das Formelement manuell in die Röhre eingeführt werden, indem die Kunststoffstränge des Gewebes 10 auseinander gebogen werden. Endgültige Größe und Form der Vorrichtung können mit Hilfe eines solchen Formelements recht genau kontrolliert werden, indem es sicherstellt, dass das Gewebe sich dem Hohlraum der Form anpasst.
Für das Formelement kann ein Material gewählt werden, das zerkleinert oder aus dem Innern des Kunststoffgewebes wieder entfernt werden kann. So kann das Formelement z.B. aus einem spröden oder bröckeligen Material beschaffen sein. Nach der Wärmebehandlung des Materials im Formhohlraum mit dem Formelement wird das Formelement in kleine Stücke aufgebrochen, die leicht aus dem Kunststoffgewebe wieder entfernt werden können.
In der Regel können jedoch für sämtliche hier beschriebenen medizinischen Vorrichtungen Werkzeuge (Formelemente) eingesetzt werden, welche durch eine äußere Hülle (in verschiedene Einzelteile zerlegbar) die Form der medizinischen Vorrichtungen genau definieren. Da die medizinischen Vorrichtungen aus Kunststoffen bestehen, welche einen Schmelzpunkt unterhalb von 350°C haben, können die Werkzeugformelemente aus Aluminium, Werkzeugstahl, Buntmetall oder auch Titan, bzw. Titanlegierungen gefertigt werden.
Allerdings sei darauf hingewiesen, dass die spezifische Form eines speziellen Formelements eine spezifische Form hervorbringt, und dass andere Formelemente mit anderen Konfigurationen je nach Wunsch eingesetzt werden können. Wird eine komplexe Form gewünscht, so können Formelement und Pressform noch zusätzliche Teile haben einschließlich einer Nockenverbindung. Für einfachere Formen kann die Pressform auch weniger Teile haben. Anzahl der Teile in einer vorgegebenen Pressform und deren Form hängen fast ausschließlich von der Form der gewünschten Vorrichtung ab, der sich das Kunststoffgewebe anpassen wird. In ihrer entspannten Form nehmen die Kunststoff stränge des Röhrengeflechts eine vorher bestimmte relative Ausrichtung zueinander ein. Wird das Röhrcagεflecht entlang bcinci A^hse zusäiriineiigtprcsat, so neigt das Gewebe dazu, sich von der Achse weg aufzuweiten entsprechend der Gestalt der Pressform. Im deformierten Gewebe ändert sich die relative Ausrichtung der Drahtstränge des Kunststoffgewebes. Beim Zusammensetzten der Pressform passt sich das Kunststoffgewebe der Formoberfläche des Hohlraumes an. Die Vorrichtung hat eine vorbestimmte Ausdehnungskonfiguration und eine zusammengefaltete Konfiguration, damit es durch einen Katheter oder ein ähnliches Führungsgerät eingeführt werden kann. Die Ausdehmmgskonfiguration wird durch die Form des Gewebes bestimmt, nachdem es durch die Oberfläche der Pressform geformt wurde.
Ist das röhrenförmige oder ebene Kunststoffgewebe in die ausgewählte Pressform, eingesetzt, wobei sich das Gewebe an die Oberfläche der Hohlräume der Form anlegt, so wird die Wärmebehandlung durchgeführt. Das Gewebe 10 bleibt dabei in der Form liegen. Durch die Wärmebehandlung werden die Drahtstränge des Kunststoffgewebes relativ zueinander neu ausgerichtet und geformt, wobei sich das Gewebe der Pressform anpasst. Das Gewebe wird dann aus der Form genommen und behält die gegebene Form der Oberfläche der Hohlräume der Pressform bei. Es bildet nun die gewünschte Vorrichtung. Die Wärmebehandlung hängt zum großen Teil vom Material ab, aus dem die Drahtstränge des Kunststoffgewebes bestehen, doch sollten Dauer und Temperatur der Wärmebehandlung so gewählt werden, dass das Gewebe in seiner neuen Form gefestigt wird, d.h. die Drahtstränge nehmen ihre relative Neuausrichtung ein, nachdem sich das Gewebe der Formoberfläche angepasst hat.
Nach der Wärmebehandlung wird das Gewebe vom Formelement befreit und behält seine neue Form. Wurde ein Formelement benutzt, so wird dieses jetzt wie oben beschrieben wieder entfernt. Dauer und Temperatur der Wärmebehandlung hängen sehr von der Materialzusammensetzung der Drahtstränge ab und wurde bereits vorstehend ausführlich beschrieben.
Nachdem die Vorrichtung 1 in die vorher festgelegte Form gebracht wurde, kann sie für die Behandlung am Patienten eingesetzt werden. Es wird die Vorrichtung ausgesucht, die für die Behandlung des jeweiligen medizinischen Problems geeignet ist. Diese Vorrichtung kann einer der vorstehend beschriebenen Anwendungs formen entsprechen. Ist die entsprechende Vorrichtung ausgesucht, wird ein Katheter oder eine andere Einführungsvorrichtung in den Patienten eingeführt und so positioniert, dass das distale Ende der Führungsvorrichtung neben der zu behandelnden Stelle zu liegen kommt, so z.B. direkt neben (oder auf gleicher Höhe mit) einem Shunt einer abnormen Öffnung in einem Organ.
Die Führungsvorrichtung kann unterschiedlich geformt sein, sollte jedoch bevorzugt aus einem biegsamen Metallschaft mit einem Gewinde am distalen Ende bestehen. Die Führungsvorrichtung dient dazu die medizinische Vorrichtung durch die Röhre des Katheters zu schieben und sie im Patienten zu positionieren. Wird die Vorrichtung aus dem distalen Ende des Katheters hinausgeschoben, so wird sie noch davon festgehalten. Erst wenn die Vorrichtung innerhalb des Shunts der abnormen Öffnung positioniert ist, wird der Schaft des Katheters um seine Achse gedreht, um die Vorrichtung vom Katheter loszuschrauben.
Solange die Vorrichtung noch mit dem Katheter verbunden ist, kann der Operateur die Vorrichtung vor und zurück bewegen relativ zu abnormen Öffnung, bis sie exakt an der gewünschten Stelle im Shunt ist. Mit Hilfe einer Gewindeklammer, die an der Vorrichtung angebracht ist, kann der Operateur kontrollieren, wie die Vorrichtung aus dem distalen Ende des Katheters hinausgeschoben wird. Ist die Vorrichtung 1 aus dem Katheter ausgetreten, wird sie in die ausgedehnte Form zurückfedern, die sie durch die Wärmebehandlung des Gewebes angenommen hat. In dem Augenblick, in dem sie in ihre ursprüngliche Form zurückfedert, kann es passieren, dass sie gegen das distale Ende des Katheters stößt und dabei nach vorne gedrückt wird. Dadurch kann es zu einer falschen Positionierung der Vorrichtung kommen. Dies kann kritisch werden, wenn sie in einem Shunt zwischen zwei Blutgefäßen angebracht werden soll. Durch die Gewindeklammer kann der Operateur die Vorrichtung während des Einsetzens festhalten, die Vorrichtung federt nicht unkontrolliert und kann exakt positioniert werden.
Die Vorrichtung wird zusammengeklappt und in die Öffnung des Katheters eingeführt. Die zusammengeklappte Form der Vorrichtung sollte so geformt sein, dass sie leicht in die Röhre des Katheters eingeführt und an seinem distalen Ende richtig wieder austreten kann. So kann z. B. eine ASD-Verschlussvorrichtung eine relativ längliche zusammengeklappte Form haben, wo sich die einzelnen Bestandteile an der Achse entlang anlegen (siehe Fig. 18a bis 18d)). Dies kann dadurch erreicht werden, dass man die Vorrichtung an ihrer Achse auseinander zieht, indem man z. B. die Klammern manuell greift und auseinander zieht, so dass die ausgedehnten Durchmesserteile sich nach innen zur Achse hin einklappen.
Ähnlich funktioniert auch die PDA-Verschlussvorrichtung. Auch sie kann eingeklappt werden zum Einführen in den Katheter, indem man an ihrer Achse zieht (siehe Fig. 45). Die Vorrichtungen falten sich zusammen, wenn man sie auseinander zieht.
Soll die Vorrichtung dazu dienen, einen Kanal im Patienten dauerhaft zu verschließen, so wird der Katheter einfach herausgezogen. Die Vorrichtung verbleibt im Gefäßsystem des Patienten und kann dort das Blutgefäß oder den anderen gewünschten Kanal verschließen. In manchen Fällen kann die Vorrichtung so an einem Einführungssystem befestigt werden, dass die Vorrichtung fest mit dem Ende der Einführungsvorrichtung verbunden ist. Bevor der Katheter aus einem solchen System entfernt wird, kann es nötig sein, die medizinische Vorrichtung von der m Einführungsvorrichtung zu lösen, bevor der Katheter und die Einführungsvorrichtung entfernt werden.
Obwohl die Vorrichtung in ihre ursprüngliche ausgedehnte Form (d.h. die Form, die sie innehatte bevor sie für die Einführung in den Katheter zusammengeklappt wurde) zurückfedert, muss hier deutlich gemacht werden, dass sie diese ursprüngliche Form nicht immer vollständig wieder annimmt. So kann es z.B. wünschenswert sein, dass die Vorrichtung einen maximalen äußeren Durchmesser hat in ihrer ausgedehnten Form, der mindestens so groß und bevorzugt größer ist als der innere Durchmesser des Lumens der abnormen Öffnung, an der sie angebracht werden soll. Wird eine solche Vorrichtung in einem Blutgefäß oder einer abnormen Öffnung mit einem kleinen Lumen angebracht, so dehnt sie sich aus, bis sie das Lumen ausfüllt. Hierbei kann es geschehen, dass die Vorrichtung nicht ganz in ihre ursprüngliche ausgedehnte Form zurückzufedern braucht. Trotzdem ist sie richtig angebracht, denn sie schließt mit der Innenwand des Lumens ab und setzt sich dort fest.
Wird die Vorrichtung im Patienten angebracht, so bilden sich Thromben auf der Oberfläche der Drähte. Mit einer größeren Drahtdichte erhöht sich die Gesamtfläche der Drähte, damit steigt auch die thrombotische Aktivität der Vorrichtung, und das Blutgefäß, in dem sie angebracht wurde, schließt sich relativ schnell. Ist es erwünscht, die Verschlusszeit zu beschleunigen, so können eine Reihe von thrombotischen Mitteln auf der Vorrichtung angebracht werden.
Die Vorrichtungen (Occlusionsinstrumente 1) gemäß Fig. 12 bis 17 werden für den Verschluss von Defekten wie dem so genannten Patent Foramen Ovale (PFO) eingesetzt. Mit den hier dargestellten Varianten PFO, Typ 1 bis 4 (ausschliesslich Kunststofffasern) lassen sich auch von der Lokalität kritische Defektlagen behandeln. Eine ausführliche Beschreibung des PFO-Occluders, Typ 1 in der Materialausführung mit Nitinol finden wir in der bereits genannten JEN. meditec-Patentanmeldung Nr. 10 338 702 vom 22. Aυs &υ- st 2003.
In den Fig. 18 bis 22 wird eine weitere Anwendungsform der vorliegenden Vorrichtungen (Occlusionsinstrumente 1) gezeigt, mit der Vorhofseptumdefekte (ASD) korrigiert werden können. Mit den Vorrichtungen (Occlusionsinstrumenten 1) nach Fig. 19 bis 22 werden Phasenbilder der Vorrichtungs typen ASD Typ 1 bis 4 in ihrem entspannten nicht gestreckten Zustand bis zum teilgestreckten Zustand dargestellt.
ASD ist eine angeborene Anomalie des Vorhofseptums aufgrund einer Strukturschwäche des Vorhofseptums. Ein Shunt kann im Vorhofseptum vorhanden sein, durch das Blut vom rechten in den linken Vorhof fließt. Ist der Defekt groß mit signifikanten Shunts von links nach rechts durch den Defekt, dann sind rechter Vorhof und rechte Herzkammer überfüllt und der Überschuss entleert sich in ein wenig widerstandfähiges Lungengefäß.
Lungengefäßverschluss und pulmonaler Vorhofhochdruck entstehen im Erwachsenenalter. Patienten mit sekundärem ASD mit einem signifikanten Shunt (wenn das Verhältnis von pulmonalem Blutfluss zu Systemblutfluss größer als 1,5 ist), werden vorzugsweise im Alter von 5 Jahren operiert oder sobald die Diagnose im späteren Leben gestellt wird. Seit es zweidimensionale Echokardiographie und Doppler Color Flow Mapping gibt kann die exakte Anatomie des Defekts veranschaulicht werden. Der Größe des Defekt entsprechende wird eine ASD-Vorrichtung der passenden Größe ausgesucht.
Die Größe der ASD-Verschlussklappe ist proportional zur Größe des zu schließenden Shunts. In seinem entspannten Zustand ist das Kunststoffgewebe so geformt, dass zwei scheibenähnliche Glieder bzw. Retentionsbereiche 2 und 3 (Fig. 19a) axial ausgerichtet und mit einem kurzen zylindrischen Segment bzw. Mittenbereich 4 verbunden sind. Die Länge des zylindrischen Segments 4 sollte der Dicke der Vorhofscheidewand entsprechen, also 2 bis 20 mm dick sein. Die proximale Scheibe 2 und distale Scheibe 3 haben einen Außendurchmesser, der um so Vieles größer als der Shunt ist, dass ein Verrutschen der Vorrichtung 1 unmöglich ist. Die proximale Scheibe 2 ist relativ flach, die distale Scheibe 3 dagegen ist so gegen das proximale Ende hin gewölbt, dass sie etwas mit der proximalen Scheibe 2 überlappt. Auf diese Weise wird durch federndes Aufspringen der Vorrichtung 1 der periphere Rand der distalen Scheibe 3 voll an die Seitenwand des Septums gedrückt. Genauso wird der äußere Rand der proximalen Scheibe 2 an die gegenüberliegende Seitenwand des Septums gedrückt.
Die Enden der Vorrichtung 1 aus röhrenförmigem geflochtenen Metallgewebe 10 sind verschweißt oder mit der Fassung 5 zusammengeklammert, ähnlich den Klammern, die weiter oben beschrieben wurden, um ein Ausfransen zu verhindern. Die Fassung 5, die die Drahtstränge an einem Ende zusammenhält, dient auch dazu, die Vorrichtung mit dem Einfühmngssystem zu verbinden (siehe Fig. 18). In der gezeigten Anwendungsform ist die Fassung 5 im Allgemeinen zylindrisch mit einer Vertiefung für die Enden des Metallgewebes, damit die Drähte des geflochtenen Gewebes 10 sich nicht gegeneinander verschieben. Die Fassung 5 hat in der Vertiefung ein Gewinde. Dieses Gewinde ist so beschaffen, dass es das distale Ende eines Einführungssystems aufnehmen und festhalten kann.
Die ASD-Verschlussvorrichtung 1 als Anwendungsform dieser Erfindung kann vorteilhaft mit oben genannter Methode hergestellt werden.
Fig. 23 veranschaulicht als Teilansicht eines Schnittes von der Seite durch den ASD- Occluder von Fig. 21 im ASD eines Herzens.
Fig. 24 bis 28 zeigen eine Verschlussvorrichtung in verschiedenen Varianten, die vorzugsweise bei membranösen VSD eingesetzt wird. Diese Vorrichtungen 1 haben in ihrer voreingestellten Form zwei ausgedehnte Durchmesserteile (Retentionsb er eiche) 2 und 3 und ein kleineres Durchmesserteil (Mittenbereich) 4 zwischen den zwei ausgedehnten Durchmesserteilen 2 und 3. Jedes ausgedehnte Durchmesserteil 2 und 3 hat eine Vertiefung, die von der Außenfläche der ausgedehnten Durchmesserteile 2 und 3 nach innen ragt. In den Vertiefungen und ist eine Klammer 7 an jedem Ende des röhrenförmigen Kunststoffgewebes 10 angebracht.
Das kleinere Durchmesserteil (Mittenbereich) 4 hat eine Länge, die der Dicke der abnormen Öffnung in der Septumwand entspricht. In ihrer ausgedehnten voreinge stellten Form kann die VSD- Vorrichtung verformt werden, dadurch wird ein geringerer Querschnitt erreicht, damit sie wie oben beschrieben durch einen Kanal im Körper eingeführt werden kann. Die Innenfläche der ausgedehnten Durchmesserteile kann konkav oder gewölbt sein, damit die äußere Peripherie jedes Durchmesserteils die Scheidewand berührt.
Auch kann mindesten ein Durchmesserteil 2 oder 3 versetzt relativ zum kleineren Durchmesserteil 4 angeordnet sein. So wird verhindert, dass bei einer abnormen Öffnung neben der Aorta die versetzte Rückhaltevorrichtung oder die ausgedehnten Durchrnesserteile 2 uiid 3 nach dem Einsetzen die Aorta einschließen.
Fig. 29 und 30 zeigen eine VS D -Vorrichtung 1, bei der die Mitte beider ausgedehnten Durchmesserteile 2 und 3 und das kleinere Durchmesserteil 4 in einer Linie sind. Klammern (nicht explizit datgestellt) sind an den Enden des Kunststoffgewebes 10 angebfacht und nach innen gezogen, um eine glatte Verschlussvorrichtung zu erreichen. Die Klammern können ein inneres oder äußeres Gewinde haben zur Befestigung an einer Einführungsvorrichtung oder einem Führungsdraht. Eine solche VSD-Vorrichtung 1 wird vorzugsweise zum Verschließen eines muskulären Ventrikelseptumdefektes eingesetzt. Das Einsetzen dieser VSD-Vorrichtung geschieht wie oben beschrieben.
Fig. 31 und 32 zeigen eine andere Anwendungsform der Vorrichtung 1 zum Verschließen eines VSD. Die Vorrichtung gemäß Fig. 32 ähnelt der VSD-Vorrichtung von Fig. 29 und 30 mit ein paar Änderungen: die Länge des kleineres Durchmesserteiles 4 wurde verringert und beide ausgedehnten Durchmesserteile 2 und 3 wurden zusammengedrückt, um die Dicke jedes Durchmesserteils zu verringern.
Fig. 33 und 34 zeigen eine weitere Anwendungsform einer ähnlichen Vorrichtung 1 zu Fig. 31 und 32. Mit der Vorrichtung gemäß Fig. 33 und 34 kann ein Patent Ductus Arteriosus (PDA) verschlossen werden, bei dem der Patient an Pulmonalhochdruck leidet. Beide ausgedehnten Durchmesserteile 2 und 3 sind mit einem dünnen Querschnitt geformt, um den Flüssigkeitsfluss durch die Lungenvene oder -aorta nicht zu behindern. Außerdem läuft der kleinere Durchmesserteil 4 spitz zu, um die Kontaktfläche mit dem Gewebe um den Defekt herum zu vergrößern.
PDA ist im Wesentlichen der Zustand, bei dem zwei Blutgefäße, gewöhnlich die Aorta und die Lungenarterie neben dem Herzen, ein Shunt zwischen ihren Lumen haben. Dabei fließt Blut direkt durch den Shunt von dem einen zum anderen Blutgefäß und behindert den normalen Blutfluß des Patienten. Die PDA-Vorrichtung gemäß Fig. 35 und 36 bis 37 hat einen glockenförmigen Rumpf 3 und ein nach außen ragendes Vorderteil 2. Der glockenförmige Rumpf 3 wird für die Anbringung im Shunt zwischen den Blutgefäßen angepasst, während das Vorderteil 2 für die Positionierung in der Aorta angepasst wird, um den Rumpf der Vorrichtung im Shunt festzuhalten. Die Größe von Rumpf 3 und Ende 2 kann nach Wunsch der jeweiligen Größe des Shunts angepasst werden. So kann Rumpf 3 z.B. in seinem allgemein schlanken Mittelteil einen Durchmesser von rund 10 mm und eine Achsenlänge von rund 25 mm haben.
In der PDA- Vorrichtung kann der untere Teil des Rumpfes sich radial erweitern bis auf den äußeren Durchmesser des Vorderteils 2, welches einen Durchmesser in der Größenordnung von rund 20 mm hat. Der untere Teil 4 sollte sich stark erweitern, um ein Schulterstück zu bilden, das sich radial von der Mitte des Rumpfes 3 weg verjüngt. Wird die PDA -Vorrichtung im Blutgefäß eingesetzt, dann legt sich Schulterstück mit größerem Druck an den Rand des behandelten Lumens an. Das vordere Teil 2 wird im Blutgefäß festgehalten und drückt das untere Ende von Rumpf 3 auf, damit Schulterstück sich an die Gefäßwand anschmiegen kann. Dadurch wird verhindert, dass die Vorrichtung sich aus dem Shunt löst.
Die PDA-Verschlußvorrichtung als Anwendungsform dieser Erfindung lässt sich sehr gut nach oben beschriebener Methode herstellen, indem man ein röhrenförmiges Metallgewebe so verformt, dass es sich der Oberfläche einer Pressform anpasst; dann wird das Gewebe wärmebehandelt, um seine neue Form zu fixieren.
Bei der PDA-Vorrichtung nach Fig. 39 ergibt sich eine Vereinfachung derart, dass durch das verwendete Kunststoffmaterial die Hülse im proximalen Bereich entfalten kann, da an dieser Stelle die Kunststoffdrähte miteinander bündig verschweißt wurden.
Fig. 40 zeigt die Skizze einer PDA-Vorrichtung im Herzen eines Patienten, um ein PDA zu verschließen. Die Skizze zeigt die Vorrichtung in einem Shunt, welcher sich von der Aorta „A" zur Lungenarterie „P" zieht. Die Vorrichtung wird durch das PDA geführt, indem Vorrichtung im Katheter zusammengeklappt bleibt. Dann lässt man Schulterstück in seine thermisch durch die Wärmebehandlung gegebene „Gedächtnis form" zurückfedern, indem man die Vorrichtung aus dem distalen Ende des Katheters hinausschiebt. Schulterteil sollte größer sein als das Lumen des Shunts des PDA.
Dann zieht man etwas an der Vorrichtung, damit Schulterstück sich an der Wand der Lungenarterie P festsetzt. Zieht man den Katheter noch weiter ein, dann setzt sich Vorrichtung an der Wand des PDA fest und zieht dadurch ihr Rumpfteil 3 aus dem Katheter heraus. Nun kann sich Rumpfteil 3 ausdehnen. Rumpfteil 3 sollte so bemessen sein, dass es durch Reibung im Lumen des PDA-Shunts einrastet. Die Vorrichtung wird an ihrem Platz festgehalten einerseits durch Reibung zwischen Rumpfstück 3 und Lumen des Shunts und andererseits durch den Blutdruck der Aorta gegen Schulterteil der Vorrichtung. In kurzer Zeit bilden sich Thromben in und auf der Vorrichtung und
In Fig. 41 bis 44 wird eine andere Variante der PDA- Vorrichtung gezeigt. Diese Vorrichtung hat einen spitz zulaufenden zylindrischen Rumpf 3, 4 und ein Schulterteil 2, das radial aus einem Ende des Rumpfes herausragt. Die Enden des geflochtenen Gewebes werden nach innen in den Hohlraum des Rumpfteils 3 gedrückt. So befinden sich die Klammern an jedem Ende des röhrenförmigen Gewebes in der Vorrichtung, dadurch wird die Gesamtlänge der PDA-Vorrichtung verkürzt und ihre Handhabung vereinfacht.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Ausführung der Erfindung nicht auf das in den Figuren beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern auch in einer Vielzahl von Varianten möglich ist.

Claims

„Medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinsttument"Patentansprüche
1. Medizinisches selbstexpandierbares Occlusionsinsttument zut Behandlung von Defekten am Hetzen eines Patienten, insbesondete zum Vetschließen abnotmet Gewebeöffnungen, wobei das Occlusionsinsttument (1) mittels eines Kathetetsystems minimal-invasiv in den Körper eines Patienten einfühtbat ist und aus einem Geflecht (10) dünnet Fäden besteht, wobei das Geflecht (10) wähtend des Einfühtens des Occlusionsinsttumtents in den Kötpet des Patienten eine etste votab festlegbate Formgebung und im implantierten Zustand des Occlusionsinstruments eine zweite vorab festlegbare Formgebung aufweist, wobei das Occlusionsinsttument in det etsten Formgebung des Geflechts (10) in einem zusammengefalteten Zustand und in der zweiten Formgebung des Geflechts (10) in einem expandierten Zustand vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden des Geflechts (10) aus einer Formgedächtnis-Polymerkomposition bestehen, so dass sich das Geflecht (10) unter Einwirken eines äußeren Stimulus von einer temporären Form zu einer permanenten Form verformt, wobei die temporäre Form in der ersten Formgebung des Geflechts (10) und die permanente Form in der zweiten Formgebung des Geflechts (10) vorliegt.
2. Occlusionsinsttument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußete Stimulus eine festlegbate Schalttemperatur ist.
3. Occlusionsinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttemperatur im Bereich zwischen der Raumtemperatur und der Körpertemperatur des Patienten liegt.
4. Occlusionsinstrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch geken nzeichnet, dass die Polymerkomposition polymere Schaltelemente aufweist, wobei unterhalb der festlegbaren Schalttemperatur die temporäre Form des Geflechts (10) mit Hilfe von charakteristischen Phasenübergängen der polymeren Schaltelemente stabilisiert wird.
5. Occlusionsinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein kristallines oder teilkristallines Polymernetzwerk mit kristallinen Schaltsegmenten aufweist, wobei die temporäre Form des Geflechts (10) durch ein Einfrieren der kristallinen Schaltsegmente beim Kristallisationsübergang fixiert und stabilisiert wird, wobei die Schalttemperatur durch die Kristallisationstemperatur bzw. Schalttemperatur der kristallinen Schaltsegmente bestimmt wird.
6. Occlusionsinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein amorphes Polymernetzwerk mit amorphen Schaltsegmenten aufweist, wobei die temporäre Form des Geflechts (10) durch ein Einfrieren der amorphen Schaltsegmente beim Glasübergang der Schaltsegmente fixiert und stabilisiert wird, wobei die Schalttemperatur durch die Glasübergangstemperatur der amorphen Schaltsegmente bestimmt wird.
7. Occlusionsinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rolyiiifcrkomposidon ein lineares, phasensegregiertes Multiblock- Copolymernetzwerk aufweist, welches in zumindest zwei verschiedenen Phasen vorliegen kann, wobei die erste Phase eine Hartsegment-bildende Phase ist, bei welcher im Polymer eine Vielzahl von Hartsegment-bildende Blöcke ausgebildet werden, welche zur physikalischen Vernetzung der Polymerstruktur dienen und die permanente Form des Geflechts (10) bestimmen und stabilisieren, und wobei die zweite Phase eine Schaltsegment-bildende Phase ist, bei welcher im Polymer eine Vielzahl von Schaltsegment-bildende Blöcke ausgebildet werden, die zur Fixierung der temporären Form des Geflechts (10) dienen, wobei die Übergangstemperatur der Schaltsegment-bildenden Phase zur Hartsegment-bildenden Phase die Schalttemperatur ist, und wobei oberhalb der Übergangstemperatur der Hartsegment-bildenden Phase die Formgebung des Geflechts (10) durch konventionelle Verfahren, insbesondere durch Spritzguss- oder Extrusionsverfahren, eingestellt werden kann.
8. Occlusionsinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition thermoplastische Polyurethan-Elastomere mit einer Multiblockstruktur aufweisen, wobei die Hartsegment-bildende Phase durch eine Umsetzung von Diisocyanaten, insbesondere Methylen-bis(4-phenylisocyanat) oder Hexamethylendiisocyanat, mit Diolen, insbesondere 1,4-Butandiol, gebildet wird, und wobei sich die Schaltsegment-bildende Phase aus oligomeren Polyether- bzw. Polyesterdiolen, insbesondere ausgehend von OH-terminierten Poly(tetrahydrofuran), Poly(ε-caprolaceton), Poly(ethylenadipat), Poly(ethylenglyocol) oder Poly(propylenglycol), ergibt.
9. Occlusionsinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennz eichnet, dass die Polymerkomposition phasensegregierte Diblockcopolymere mit einem amorphen A-Block und einem teilkristallinen B-Block aufweist, wobei der Glasübergang vom amorphen A-Block die Hartsegment-bildende Phase bildet, und wobei die Schmelztemperatur des teilkristallinen B-Blocks als Schalttemperatur für den thermischen Formgedächtnis-Effekt dient.
10. Occlusionsinstrumtent nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition Polystyrol als amorphen A-Block und PoIy(1, 4-butadien) als Leilkristalliπen B-Block aufweist.
11. Occlusionsinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein phasensegregiertes Triblockcopolymet mit einem teilkristallinen zentralen B-Block und mit zwei amorphen terminalen A-Blöcken aufweist, wobei die A-Blöcke das Hartsegment aufbauen, und wobei der B-Block die Schalttemperatur bestimmt.
12. Occlusionsinstrument nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition teilkristallines Poly(tetrahydrofuran) als zentralen B- Block und amorphes Poly(2-methyloxazolin) als terminale A-Blöcke aufweist.
13. Occlusionsinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition Polynorbornen, Polyethylen-Nylon-6-Pfropfcopolymere und/oder vernetzte Poly(ethylen-co-vinylacetat)-Copolymere aufweist.
14. Occlusionsinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein kovalentes vernetztes Polymernetzwerk aufweist, welches durch Polymerisation, Polykondensation und/oder Polyaddition von difunktionellen Monomeren oder Makromeren unter Zusatz von tu- oder höherfunktionellen Vernetzern aufgebaut ist, wobei über eine geeignete Auswahl der Monomere, deren Funktionalität und dem Anteil am Vernetz er die chemischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften des gebildeten Polymernetzwerkes gezielt einstellbar sind.
15. Occlusionsinstrument nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein kovalentes Polymernetzwerk ist, welches durch vernetzende Copolymerisation von Stearylacrylat und Methacrylsäure mit N,N'- Methylenbisacrylamid als Vernetzer aufgebaut ist, wobei der Formgedächtnis- Effekt der Polymerkomposition auf kristallisierenden Stearylseitenketten beruht.
16. Occlusionsinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein kovalent vernetztes Polymernetzwerk aufweist, welches durch eine nachträgliche Vernetzung von linearen oder verzweigten Polymeren gebildet wird.
17. Occlusionsinstrument nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzung durch ionisierende Strahlung oder durch thermische Spaltung radikal bildender Gruppe ausgelöst wird.
18. Occlusionsinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition zumindest ein biologisch abbaubares Material aufweist.
19. Occlusionsinstrument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein hydrolytisch abbaubares Polymer aufweist, insbesondere Poly(hydroxycarbonsäuren) bzw. entsprechende Copolymere.
20. Occlusionsinstrument nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition enzymatisch abbaubare Polymere aufweist.
21. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein bioabbaubares thermoplastisches amorphes Polyurethan-Copolyester-Polymernetzwerk aufweist.
22. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition ein bioabbaubares elastisches Polymernetzwerk aufweist, welches durch Vernetzung von oligomeren Diolen mit Diisocyanat erhalten werden.
23. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerkomposition auf der Basis von kovalenten Netzwerken ausgehend von OÜgo(ε-caproiacton)dimethacryiat und Butyiacrylat gebildet ist.
24. Occlusionsinstrument nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite vorab festlegbare Formgebung des Occlusionsintruments ausgelegt ist, eine abnorme Gewebeöffnung im Herzen des Patienten zu verschließen, wobei das Occlusionsinstrument (1) in seinem expandierten Zustand einen proximalen Retentionsbereich (2), einen distalen Retentionsbereich (3) und einen dazwischen liegenden Mittenbereich (4) aufweist, wobei das Occlusionsinstrument am Mittenbereich (4) einen kleineren Durchmesser aufweist als am proximalen und/oder distalen Retentionsbereich (2, 3).
25. Occlusionsinstrument nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass in dem distalen Retentionsbereich (3) die Enden der Fäden des Geflechts (10) in einer Fassung (5) zusammenlaufen, wobei der proximale Retentionsbereich (2) eine zum proximalen Ende hin offene Form aufweist.
26. Occlusionsinstrument nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitte des proximalen und/oder distalen Retentionsbereichs (2, 3) relativ zur Mitte des Mittenbereichs (4) versetzt ist.
27. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des proximalen und/oder distalen Retentionsbereiches (2, 3) eine konkave Formgebung aufweist.
28. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Retentionsbereich (2) des Geflechts (10) eine zum proximalen Ende hin offene tulpenförmige Formgebung aufweist.
29. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale Retentionsbereich (2) des Geflechts (10) eines zum proximalen Ende hin offene glockenförmige Formgebung aufweist.
30. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Occlusionsinsttument (1) in seinem expandierten Zustand eine hantelähnliche Formgebung aufweist.
31. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittenbereich (4) einen im Vergleich zum proximalen und distalen Retentionsbereich (2, 3) kleineren Durchmesser aufweist, wobei der Mittenbereich (4) eine Länge aufweist, die der Dicke einer abnormen Öffnung in einer Gewebewand entspricht.
32. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Mittenteils (4) so bemessen ist, dass der periphere Rand des distalen oder proximalen Retentionsbereichs (2, 3) mit dem peripheren Rand des anderen Retentionsbereichs (3, 2) überlappt.
33. Occlusionsinstrument nach einem der Ansprüche 24 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der proximale und/ oder distale Retentionsbereich (2, 3) eine Vertiefung aufweist, in der die Fassung (5) angeordnet ist.
34. Occlusionsinstrument nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass am proximalen und/oder distalen Retentionsbereich (2, 3) ferner zumindest ein Verbindungselement in der Vertiefung vorgesehen ist, wobei das Verbindungselement mit einem Katheter in Eingriff bringbar ist.
EP05806680A 2005-11-11 2005-11-11 Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument Withdrawn EP1965706A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2005/012131 WO2007054117A1 (de) 2005-11-11 2005-11-11 Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1965706A1 true EP1965706A1 (de) 2008-09-10

Family

ID=36694482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05806680A Withdrawn EP1965706A1 (de) 2005-11-11 2005-11-11 Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1965706A1 (de)
JP (1) JP2009514625A (de)
CN (1) CN101370432A (de)
CA (1) CA2627196A1 (de)
WO (1) WO2007054117A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036817A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Medizinisches, biologisch abbaubares Occlusionsinstrument und dessen Verwendung
DE102010019365A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Acoredis GmbH, 07743 Biologisch abbaubares Verschlußimplantate zur Behandlung von Atriumseptumdefekt (ASD) bzw. persistierendem Foramen ovale (PFO) und ihre Herstellung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050385A1 (de) * 2006-10-05 2008-04-10 pfm Produkte für die Medizin AG Implantierbare Einrichtung
EP2716234B1 (de) * 2007-08-02 2019-10-09 Occlutech Holding AG Implantierbare medizinische Vorrichtung
GB201002959D0 (en) * 2010-02-22 2010-04-07 Isis Innovation Tissue expander
WO2013012392A1 (en) * 2011-07-15 2013-01-24 Nanyang Technological University Occlusion device for closing anatomical defects
CN102895008B (zh) * 2012-09-28 2015-12-02 上海形状记忆合金材料有限公司 医用封堵器及其输送系统
CN104905828B (zh) * 2013-02-04 2018-08-07 先健科技(深圳)有限公司 一种具有可变夹角的扁平盘面的封堵器
CN108433769B (zh) * 2013-03-15 2021-06-08 柯惠有限合伙公司 闭塞装置
JP6348052B2 (ja) * 2014-11-19 2018-06-27 グンゼ株式会社 医療用材料
CN106333723B (zh) * 2015-07-09 2020-09-29 先健科技(深圳)有限公司 心室分隔装置及其制作方法
JP6916287B2 (ja) 2017-02-27 2021-08-11 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. マーカを含む展開カテーテル
EP3741312A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-25 Occlutech Holding AG Okkluder mit dehnbarer taille
CA3147477A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Holistick Medical Medical implant and delivery device for a medical implant

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5846261A (en) * 1994-07-08 1998-12-08 Aga Medical Corp. Percutaneous catheter directed occlusion devices
US5725552A (en) * 1994-07-08 1998-03-10 Aga Medical Corporation Percutaneous catheter directed intravascular occlusion devices
SE510577C2 (sv) * 1996-05-08 1999-06-07 Carag Ag Anordning vid implantat
DE10338702B9 (de) * 2003-08-22 2007-04-26 Occlutech Gmbh Occlusioninstrument
US7871419B2 (en) * 2004-03-03 2011-01-18 Nmt Medical, Inc. Delivery/recovery system for septal occluder
US20050228434A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-13 Aga Medical Corporation Multi-layer braided structures for occluding vascular defects
CA2581677C (en) * 2004-09-24 2014-07-29 Nmt Medical, Inc. Occluder device double securement system for delivery/recovery of such occluder device
ATE518497T1 (de) * 2005-05-23 2011-08-15 Synecor Llc Restriktives und/oder obstruktives implantatsystem zur herbeiführung von gewichtsverlust

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007054117A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036817A1 (de) 2009-08-10 2011-02-17 Acoredis Gmbh Medizinisches, biologisch abbaubares Occlusionsinstrument und dessen Verwendung
DE102010019365A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Acoredis GmbH, 07743 Biologisch abbaubares Verschlußimplantate zur Behandlung von Atriumseptumdefekt (ASD) bzw. persistierendem Foramen ovale (PFO) und ihre Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2627196A1 (en) 2007-05-18
JP2009514625A (ja) 2009-04-09
WO2007054117A1 (de) 2007-05-18
CN101370432A (zh) 2009-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1965706A1 (de) Medizinisches selbstexpandierbares occlusionsinstrument
EP1982655B1 (de) Occluder zum Verschliessen eines Herzohres und Herstellungsverfahren dafür
EP1948030B1 (de) Occlusionsinstrument zum verschliessen eines herzohres
EP2422709B2 (de) Occlusionsinstrument und Verfahren zu dessen Herstellung
US7665466B2 (en) Self-expanding medical occlusion device
EP1411997B1 (de) Textiles implantat mit monofilen polyvinylfluorid-fäden
EP2053976B1 (de) Implantierbare einrichtung
DE19613730C2 (de) Flächiges Implantat zum Verstärken oder Verschließen von Körpergewebe
DE10338702B3 (de) Occlusioninstrument
WO2007140797A1 (de) Occlusionsinstrument zum verschliessen eines herzohres
DE102008004574A1 (de) Chirurgisches Nahtmaterial mit Verankerungselementen
DE202007019662U1 (de) Perkutane kathetergeführte intravaskuläre Verschlussvorrichtungen
DE102004047974A1 (de) Chirurgischer Haken
DE102009020901A1 (de) Beschichteter Faden mit Verankerungsstrukturen zur Verankerung in biologischen Geweben
WO2016155847A1 (de) Modulare occlusionsvorrichtung zum verschluss des linken herzohrs (left atrial appendage, laa) und dessen herstellung
DE102009020894A1 (de) Elastomerer Faden mit Verankerungsstrukturen zur Verankerung in biologischen Geweben
DE102009036817A1 (de) Medizinisches, biologisch abbaubares Occlusionsinstrument und dessen Verwendung
DE102010019365A1 (de) Biologisch abbaubares Verschlußimplantate zur Behandlung von Atriumseptumdefekt (ASD) bzw. persistierendem Foramen ovale (PFO) und ihre Herstellung
DE102011077731A1 (de) Verschlussvorrichtung für PFO/ASD-Occluder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100416

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OCCLUTECH HOLDING AG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150602

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527