EP1956167B1 - Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss - Google Patents
Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss Download PDFInfo
- Publication number
- EP1956167B1 EP1956167B1 EP08002334.4A EP08002334A EP1956167B1 EP 1956167 B1 EP1956167 B1 EP 1956167B1 EP 08002334 A EP08002334 A EP 08002334A EP 1956167 B1 EP1956167 B1 EP 1956167B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- locking element
- actuating
- door lock
- bearing blocks
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B79/00—Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
- E05B79/10—Connections between movable lock parts
- E05B79/12—Connections between movable lock parts using connecting rods
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/36—Noise prevention; Anti-rattling means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/02—Lock casings
Definitions
- the invention relates to a door lock, in particular motor vehicle door lock, with at least one actuating / locking element.
- the actuating / locking element is usually a component of an actuating lever chain and / or a locking lever chain.
- the operating / locking element may be embodied as an inner operating lever, an outer operating lever, a transmission lever, a triggering lever, a locking lever, etc.
- a door lock according to the preamble of claim 1 with two spaced bearing blocks for a backlash bearing an actuating / locking element is from the document JP 3 358 980 B2 known.
- the invention is based on the technical problem of finding an alternative bearing block configuration.
- the invention proposes in a generic door lock, in particular motor vehicle door lock, before that the bearing blocks attack each end of the actuating / locking element.
- the two bearing blocks respectively engage the end of the actuating / locking element. It can also be provided three or more bearing blocks.
- the bearing blocks have a diametrically opposite or mutually offset arrangement in the longitudinal extension of the actuating / locking element with respect to the actuating Nerriegelungselement.
- the respective actuating / locking element according to the invention undergoes at least two-sided or two-sided storage, because two bearing blocks spaced apart from one another in the longitudinal direction engage the actuating / locking element in question.
- the actuating / locking element is automatically in its position virtually play and rattle free fixed. This also applies to the case that the actuating / locking element occupies several functional positions.
- the two bearing blocks and / or the locking element are designed to be fully or partially resiliently yielding.
- the respective actuating / locking element can easily be pivoted from a basic position fixed, as it were with the aid of the two bearing blocks, into a functional position and back. Both are easily possible due to the elastic resilience of the bearing blocks and / or the locking element itself.
- the actuating / locking element is fixed only in the basic position by means of the two bearing blocks.
- the actuating / locking element is stored without play both in its normal position and in its functional position between two bearing blocks.
- the same of course applies to the case that, in addition to the basic position and the functional position already described, a further or even more further functional positions are assumed by the actuating / locking element.
- the invention also covers variants in which a bearing block or both bearing blocks follow the movement of the actuating / locking element.
- the two bearing blocks are designed to be stationary and can be arranged for example in a lock cover and / or a lock housing.
- the two bearing blocks are components of the question lock cover and / or lock housing.
- the bearing blocks during the manufacturing process of the lock cover and / or the lock housing are formed as it were in a train with.
- combinations of the invention are also included.
- the two bearing blocks and / or the locking element each have at least one spring element in the region of the bearing.
- This spring element may be a system cam.
- This system cam is usually performed in a receptacle of the bearing block and / or the locking element and is advantageously supported by a spring.
- the associated spring on the locking cam or the bearing block be designed as a spring tongue and wear the plant socks end. For example, it has proven useful if the spring or spring tongue is connected at one end to the locking element or the associated bearing block, while the other carries the plant socks.
- the spring element advantageously has a rounded contact surface, which may be formed, for example, semicircular or hemispherical or overall spherical. It is conceivable here to design the spring element as a whole guided in the receptacle of the bearing block and / or the locking element and spring-supported ball. Because then the spring element can rotate in this recording, so that the actuating / locking element practically there is no resistance in taking, for example, his basic position.
- the invention proposes to manufacture the two bearing blocks and / or the actuating Nerriegelungselement wholly or partly made of plastic.
- the two bearing blocks and the actuating / locking element automatically already have the necessary elastic properties, so that additional spring elements are not (anymore) required.
- a door lock in particular motor vehicle door lock is provided, in which at least one actuation / locking element experiences a play and thus rattle-free storage by a quasi-double support with the at least two bearing blocks.
- a door lock is shown, which is formed in the embodiment and not limiting as a motor vehicle door lock.
- the door lock in question or motor vehicle door lock is equipped with a plurality of actuating / locking elements 1, of which only one in the form of a transmission lever 1 is considered in more detail below. That in the Fig. 1 As shown, the motor vehicle door lock shown has a locking mechanism and one or more optional drives, which are not important here.
- the transmission lever or the one actuating / locking element 1 undergoes a special storage according to the invention, with reference to the Fig. 2a to 2c is explained in more detail.
- the transmission lever or the actuating / locking element 1 in the context of the example is able to take at least one basic position and a functional position by its (linear) displacement can.
- the actuation / locking element 1 in question has a considerable length.
- the said element causes rattling noises in normal operation, which are prevented according to the invention and otherwise are perceived as disturbing.
- the detailed representations in the Fig. 2a to 2c at least two bearing blocks 2, 3, 4 are provided, between which the actuating Nerriegelungselement 1 is stored largely free of play. It can be seen that in the variant according to the Fig. 2b and 2c in each case two pairs of bearing blocks 2, 3 are realized, which engage each end of the actuating Nerriegelungselement 1. Of course, only two bearing blocks 2, 3 can be provided for the actuating / locking element 1. It is also within the scope of the invention, the two bearing blocks 2, 3 and the three bearing blocks 2, 4 according to the variant of the Fig. 2a to be arranged so that the actuating / Verriegelungsetement 1 is supported centrally and end. In fact, the actuating / locking element 1 undergoes the example in the example Fig. 2a a support each end and in the middle and in the variants of Fig. 2b and 2c each only end.
- bearing block pairs 2, 3 are realized or three or more bearing blocks 2, 3, 4 are found, in general a diametrical arrangement of the bearing blocks 2, 3, 4 opposite in comparison to the centrally arranged actuating / locking element 1 or one another staggered arrangement in the longitudinal direction of the actuating / locking element 1 followed.
- the bearing blocks 2, 3, 4 can also be arranged diametrically opposite with respect to the central actuating / locking element and can at the same time make an offset placement in the longitudinal direction of the actuating / locking element 1.
- the actuating / Verriegelungsetement 1 in question is regularly at its two Ends in the longitudinal direction by means of the two bearing blocks 2, 3 and the two bearing block pairs 2, 3 supported and stored.
- the two or the three bearing blocks 2, 3, 4 in the region of a bearing 5 each have at least one spring element 6, 7.
- This variant is in the Fig. 2a and 2c shown.
- the spring element 6, 7 is in detail a system cam 6, which is guided in a receptacle 8 of the respective bearing block 2, 3, 4 and / or the actuation / locking element 1 and is supported on or against a spring 7 ,
- this spring 7 is not limited to a spring tongue, which is connected at its one end edge of the receptacle 8 to the associated bearing block 2, 3, 4 and / or the actuation / locking element 1.
- the system cam 6 can yield elastically yielding each within the receptacle 8, as the arrows in the Fig.
- the rounded contact surface 9 is in the context of the embodiment in cross-section semicircular or semi-spherical in space. This is achieved particularly elegantly in the event that the spring element 6, 7 is integrally formed integrally as actuation / locking element 1 and / or the associated bearing block 2, 3, 4.
- a ball could be used, which is supported on a spring 7, which acts on the foot of the plant cam 6. This is not shown.
- (linear) movements of the actuating / locking element 1 with respect to the bearing blocks 2, 3, 4 are practically not affected. That is, the actuation / Verriegelungsetement 1 can easily - starting from its normal position - occupy the functional position and back.
- the two or the three bearing blocks 2, 3, 4 are arranged in a lock cover 10 and / or a lock housing 11. Both the lock cover 10 and the lock housing 11 are merely indicated.
- the two or the three bearing blocks 2, 3, 4 respectively components of the lock cover 10 and / or the lock housing eleventh
- it is in the bearing blocks 3 to formations or integral components of the lock cover 10, while the bearing blocks 2 are each formed integrally from the lock housing 11 or formed on this.
- the bearing block 4 in turn may be an integral part of the lock cover 10.
- the bearing blocks 2, 3, 4 - together with the lock housing 11 and the lock cover 10 - to produce a total of plastic.
- the bearing blocks 2, 3, 4 can be designed as molded injection-molded parts. This is of course only an example and not necessarily provided.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit wenigstens einem Betätigungs-/Verriegelungselement.
- Solche Türschlösser, insbesondere Kraftfahrzeugtürschlösser sind aus der Praxis und durch zahllose Patentschriften umfassend bekannt. Bei dem Betätigungs-/Verriegelungselement handelt es sich üblicherweise um einen Bestandteil einer Betätigungshebelkette und/oder einer Verriegelungshebelkette. Beispielsweise mag das Betätigungs-/Verriegelungselement als Innenbetätigungshebel, Außenbetätigungshebel, Übertragungshebel, Auslösehebel, Verriegelungshebel etc. ausgeführt sein.
- In der Praxis werden an derartige Türschlösser wachsende Anforderungen hinsichtlich des Geräuschverhaltens gestellt. Aus diesem Grund hat man bereits besonders geräuscharme Antriebe entwickelt. Außerdem besteht ein Bedürfnis danach, etwaige Klappergeräusche im Innern des Türschlosses bzw. Kraftfahrzeugtürschlosses auf ein Minimum zu beschränken. Dazu sind bisher keine befriedigenden Lösungen vorgeschlagen worden.
- Ein Türschloss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit zwei beabstandeten Lagerböcken für eine spielfrei Lagerung eines Betätigungs-/ Verriegelungselement ist aus dem Dokument
JP 3 358 980 B2 - Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine alternative Lagerbockkonfiguration zu finden. Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, vor, dass die Lagerböcke jeweils endseitig an dem Betätigungs-/Verriegelungselement angreifen.
- Erfindungsgemäß greifen die beiden Lagerböcke jeweils endseitig an dem Betätigungs-/Verriegelungselement an. Es kann auch drei oder mehr Lagerböcke vorgesehen sein.
- Sofern auf drei oder mehr Lagerböcke zurückgegriffen wird, hat es sich bewährt, dass sich die Lagerböcke in Bezug auf das Betätigungs-Nerriegelungselement diametral gegenüberliegend oder eine zueinander versetzte Anordnung in Längserstreckung des Betätigungs-/Verriegelungselementes aufweisen. In jedem Fall erfährt das jeweilige Betätigungs-/Verriegelungselement erfindungsgemäß eine wenigstens zweifache bzw. zweiseitige Lagerung, weil zwei voneinander in Längsrichtung beabstandete Lagerböcke an dem fraglichen Betätigungs-/Verriegelungselement angreifen. Dadurch wird das Betätigungs-/Verriegelungselement automatisch in seiner Lage praktisch spiel- und klapperfrei fixiert. Das gilt auch für den Fall, dass das Betätigungs-/Verriegelungselement mehrere Funktionsstellungen einnimmt.
- Um dennoch beispielsweise Schwenkbewegungen des fraglichen Betätigungs-/Verriegelungselementes zuzulassen und etwaigen Fertigungs-/Einbautoleranzen Rechnung zu tragen, hat es sich als günstig erwiesen, wenn die beiden Lagerböcke und/oder das Verriegelungselement ganz oder teilweise elastisch nachgebend ausgebildet sind. Dadurch kann das jeweilige Betätigungs-/Verriegelungselement problemlos aus einer gleichsam mit Hilfe der beiden Lagerböcke fixierten Grundstellung in eine Funktionsstellung und zurück verschwenkt werden. Beides ist aufgrund der elastischen Nachgiebigkeit der Lagerböcke und/oder des Verriegelungselementes selber problemlos möglich. In diesem Zusammenhang wird das Betätigungs-/Verriegelungselement lediglich in der Grundstellung mit Hilfe der beiden Lagerböcke fixiert.
- Es ist aber auch selbstverständlich denkbar und wird von der Erfindung umfasst, dass das Betätigungs-/Verriegelungselement sowohl in seiner Grundstellung als auch in seiner Funktionsstellung zwischen zwei Lagerböcken spielfrei gelagert wird. Das Gleiche gilt natürlich für den Fall, dass neben der Grundstellung und der bereits beschriebenen Funktionsstellung eine weitere oder noch mehrere weitere Funktionsstellungen von dem Betätigungs-/Verriegelungselement eingenommen werden. Schließlich deckt die Erfindung auch Varianten ab, bei denen ein Lagerbock oder beide Lagerböcke der Bewegung des Betätigungs-/Verriegelungselementes folgen.
- In der Regel sind jedoch die beiden Lagerböcke ortsfest gestaltet und können beispielsweise in einem Schlossdeckel und/oder einem Schlossgehäuse angeordnet sein. Aus Gründen einer einfachen Fertigung wird man meistens die Auslegung so treffen, dass die beiden Lagerböcke Bestandteile des fraglichen Schlossdeckels und/oder Schlossgehäuses sind. In diesem Fall werden die Lagerböcke beim Herstellungsvorgang des Schlossdeckels und/oder des Schlossgehäuses gleichsam in einem Zug mit ausgeformt. Selbstverständlich werden auch Kombinationen von der Erfindung umfasst.
- Um die beschriebene und zumindest ganz oder teilweise elastische Nachgiebigkeit der beiden Lagerböcke und/oder des Verriegelungselementes im Detail zu erreichen, hat es sich bewährt, wenn die beiden Lagerböcke und/oder das Verriegelungselement im Bereich der Lagerstelle jeweils zumindest ein Federelement aufweisen. Bei diesem Federelement mag es sich um einen Anlagenocken handeln. Dieser Anlagenocken wird in der Regel in einer Aufnahme des Lagerbocks und/oder des Verriegelungselementes geführt und wird vorteilhaft von einer Feder unterstützt. Die zugehörige Feder an dem Verriegelungsnocken bzw. dem Lagerbock als Federzunge ausgeführt sein und den Anlagenocken endseitig tragen. Beispielsweise hat es sich bewährt, wenn die Feder bzw. Federzunge an einem Ende an das Verriegelungselement bzw. den zugehörigen Lagerbock angeschlossen ist, während das andere den Anlagenocken trägt.
- Um eine Bewegung des Betätigungs-/Verriegelungselementes zuzulassen und die Einnahme der Grundstellung oder verschiedener Funktionsstellungen des Betätigungs-/Verriegelungselementes zu begünstigen, verfügt das Federelement vorteilhaft über eine abgerundete Anlagefläche, die beispielsweise halbkreisförmig bzw. halbkugelförmige oder insgesamt kugelförmig ausgebildet sein kann. Denkbar ist es hier, das Federelement insgesamt als in der Aufnahme des Lagerbocks und/oder des Verriegelungselementes geführte und federunterstützte Kugel auszubilden. Denn dann kann sich das Federelement in dieser Aufnahme drehen, so dass dem Betätigungs-/Verriegelungselement praktisch kein Widerstand bei der Einnahme beispielsweise seiner Grundstellung entgegengebracht wird.
- Schließlich schlägt die Erfindung vor, die beiden Lagerböcke und/oder das Betätigungs-Nerriegelungselement ganz oder teilweise aus Kunststoff zu fertigen. In diesem Fall verfügen die beiden Lagerböcke sowie das Betätigungs-/Verriegelungselement automatisch bereits über die notwendigen federelastischen Eigenschaften, so dass zusätzliche Federelemente nicht (mehr) erforderlich sind.
- Im Ergebnis wird ein Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss zur Verfügung gestellt, bei dem wenigstens ein Betätigungs-/Verriegelungselement eine spiel- und damit klapperfreie Lagerung durch eine gleichsam doppelte Abstützung mit den zumindest zwei Lagerböcken erfährt. Selbstverständlich lassen sich auch alle Betätigungs-/Verriegelungselemente bzw. mehrere ausgewählte entsprechend lagern. Das gelingt auf einfache Art und Weise, weil die notwendigen Lagerböcke beispielsweise als Ausformungen im Schlossdeckel und/oder Schlossgehäuse ausgebildet werden können.
- Durch den Rückgriff auf jeweils zumindest ein Federelement im Bereich der Lagerstelle lässt sich darüber hinaus gewährleisten, dass die normale Funktionalität des fraglichen Betätigungs-/Verriegelungselementes durch die zusätzliche Lagerung praktisch keine Einschränkungen erfährt. Das heißt, eine manuelle und/oder motorische Betätigung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürschlosses benötigt keine spezielle Anpassung aufgrund der zusätzlichen Lagerböcke. Dadurch wird der konstruktive und kostenmäßige Aufwand auf ein Minimum bei gleichzeitig deutlich verbessertem Geräuschverhalten reduziert. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
- Fig. 1
- ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeugtürschloss grob schematisch und
- Fig. 2a bis 2c
- verschiedene Varianten zur Lagerung eines Betätigungs-/Verriegelungselementes des Kraftfahrzeugtürschlosses.
- In den Figuren ist ein Türschloss dargestellt, welches im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend als Kraftfahrzeugtürschloss ausgebildet ist. Anhand der
Fig. 1 erkennt man, dass das fragliche Türschloss bzw. Kraftfahrzeugtürschloss mit einer Vielzahl an Betätigungs-/Verriegelungselementen 1 ausgerüstet ist, von denen lediglich eines in Gestalt eines Übertragungshebels 1 im Folgenden näher betrachtet wird. Das in derFig. 1 gezeigte Kraftfahrzeugtürschloss verfügt wie üblich über ein Gesperre und ein oder mehrere optionale Antriebe, auf die es vorliegend jedoch nicht ankommt. - Der Übertragungshebel bzw. das eine Betätigungs-/Verriegelungselement 1 erfährt erfindungsgemäß eine spezielle Lagerung, die mit Bezug zu den
Fig. 2a bis 2c näher erläutert wird. Tatsächlich handelt es sich bei dem Betätigungs-/Verriegelungselement 1 im Rahmen der Darstellung und nicht einschränkend um den bereits angesprochenen Übertragungshebel 1, welcher lineare Stellbewegungen entlang des Doppelpfeils inFig. 1 ausführen kann. Selbstverständlich fallen unter den Erfindungsgedanken auch Betätigungs-/Verriegelungselemente 1, die überhaupt nicht bewegt werden. Jedenfalls ist der Übertragungshebel bzw. das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 im Rahmen des Beispiels in der Lage, wenigstens eine Grundstellung und eine Funktionsstellung durch seine (lineare) Verlagerung einnehmen zu können. - Man erkennt, dass das fragliche Betätigungs-/Verriegelungsetement 1 über eine beträchtliche Länge verfügt. Dadurch ist es denkbar, dass das besagte Element im normalen Betrieb Klappergeräusche verursacht, die erfindungsgemäß verhindert werden und ansonsten als störend empfunden werden.
- Hierzu sind ausweislich der Detaildarstellungen in den
Fig. 2a bis 2c wenigstens zwei Lagerböcke 2, 3, 4 vorgesehen, zwischen denen das Betätigungs-Nerriegelungselement 1 größtenteils spielfrei gelagert ist. Man erkennt, dass im Rahmen der Variante nach denFig. 2b und 2c jeweils zwei Lagerbockpaare 2, 3 realisiert sind, die jeweils endseitig an dem Betätigungs-Nerriegelungselement 1 angreifen. Selbstverständlich können auch nur jeweils zwei Lagerböcke 2, 3 für das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 vorgesehen werden. Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung, die beiden Lagerböcke 2, 3 bzw. die drei Lagerböcke 2, 4 entsprechend der Variante nach derFig. 2a so anzuordnen, dass das Betätigungs-/Verriegelungsetement 1 mittig und endseitig abgestützt ist. Tatsächlich erfährt das Betätigungs-/Verriegelungsetement 1 im Rahmen des Beispiels nachFig. 2a eine Abstützung jeweils endseitig und in etwa mittig und bei den Varianten derFig. 2b und 2c jeweils nur endseitig. - Sofern Lagerbockpaare 2, 3 realisiert sind bzw. sich drei oder mehr Lagerböcke 2, 3, 4 finden, wird im Allgemeinen eine diametrale Anordnung der Lagerböcke 2, 3, 4 gegenüberliegend im Vergleich zu dem dazu mittig angeordneten Betätigungs-/Verriegelungselement 1 oder eine zueinander versetzte Anordnung in Längsrichtung des Betätigungs-/Verriegelungselementes 1 verfolgt. Selbstverständlich lassen sich die Lagerböcke 2, 3, 4 auch diametral gegenüberliegend in Bezug auf das dazu mittige Betätigungs-/Verriegelungsetement anordnen und lässt sich zugleich eine zueinander versetzte Platzierung in Längsrichtung des Betätigungs-/Verriegelungselementes 1 vornehmen. In jedem Fall wird das fragliche Betätigungs-/Verriegelungsetement 1 regelmäßig an seinen beiden Enden in Längsrichtung mit Hilfe der beiden Lagerböcke 2, 3 bzw. der beiden Lagerbockpaare 2, 3 abgestützt und gelagert.
- Um trotz dieser Lagerung bzw. Abstützung des Betätigungs-/Verriegelungselementes 1 seine ungehinderte Bewegung in linearer Richtung entsprechend dem Pfeil in
Fig. 1 im Beispielfall zu gewährleisten, sind die beiden Lagerböcke 2, 3 bzw. die drei Lagerböcke 2, 3, 4 und/oder das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 selbst ganz oder teilweise elastisch nachgebend ausgebildet. Zu diesem Zweck verfügen die beiden oder die drei Lagerböcke 2, 3, 4 im Bereich einer Lagerstelle 5 jeweils über zumindest ein Federelement 6, 7. Diese Variante ist in denFig. 2a und 2c dargestellt. - Bei der Ausführungsform nach der
Fig. 2b sind jedoch nicht die Lagerböcke 2, 3, 4 mit dem fraglichen Federelement 6, 7 ausgerüstet, sondern vielmehr das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 selbst. Dabei versteht es sich, dass diese Maßnahmen auch kombiniert werden können. Das heißt, es ist denkbar, sowohl die Lagerböcke 2, 3, 4 als auch das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 im Bereich der Lagerstelle 5 jeweils mit einem Federelement 6, 7 auszurüsten. Dann wird man die fraglichen Federelemente 6, 7 vorteilhaft aneinander anliegend und sich gegenüberliegend platzieren. Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, mehrere Federelemente 6, 7 nebeneinander im Bereich einer Lagerstelle 5 anzuordnen. - Bei dem Federelement 6, 7 handelt es sich im Detail um einen Anlagenocken 6, welcher in einer Aufnahme 8 des jeweiligen Lagerbocks 2, 3, 4 und/oder des Betätigungs-/Verriegelungselementes 1 geführt wird und sich an bzw. gegenüber einer Feder 7 abstützt. Bei dieser Feder 7 handelt es sich im Ausführungsbeispiel nicht einschränkend um eine Federzunge, welche mit ihrem einen Ende randseitig der Aufnahme 8 an den zugehörigen Lagerbock 2, 3, 4 und/ oder das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 angeschlossen ist. Das andere Ende der Feder 7 bzw. Federzunge trägt den Anlagenocken 6. Da sich die Feder 7 bzw. die den Anlagenocken 6 tragende Federzunge senkrecht zur Richtung der Kraft erstreckt, mit welcher das Betätigungs-/Verriegelungselement 1 zwischen den drei Lagerböcken 2, 3, 4 eingespannt ist, kann der Anlagenocken 6 jeweils innerhalb der Aufnahme 8 elastisch nachgebend ausweichen, wie dies die Pfeile in den
Fig. 2a und 2b andeuten. Man erkennt, dass der Anlagenocken 6 eine abgerundete Anlagefläche 9 an seiner dem zugehörigen Gegenelement zugewandten Oberfläche aufweist. Bei diesem Gegenelement handelt es sich im Rahmen des Beispiels nach derFig. 2b um den Lagerbock 2, während das Gegenelement bei den Varianten nach denFig. 2a und 2c von dem Betätigungs-/Verriegelungselement 1 selber gebildet wird. - Die abgerundete Anlagefläche 9 ist im Rahmen des Ausführungsbeispiels im Querschnitt halbkreisförmig bzw. im Raum halb kugelförmig ausgebildet. Das gelingt besonders elegant für den Fall, dass das Federelement 6, 7 insgesamt einstückig als Betätigungs-/Verriegelungselement 1 und/oder den zugehörigen Lagerbock 2, 3, 4 angeformt ist. Selbstverständlich könnte als Anlagenocken 6 auch eine Kugel zum Einsatz kommen, welche sich an einer Feder 7 abstützt, die den Fuß des Anlagenockens 6 beaufschlagt. Das ist jedoch nicht dargestellt. In jedem Fall werden (Linear)Bewegungen des Betätigungs-/Verriegelungselementes 1 gegenüber den Lagerböcken 2, 3, 4 praktisch nicht beeinträchtigt. Das heißt, das Betätigungs-/Verriegelungsetement 1 kann problemlos - ausgehend von seiner Grundstellung - die Funktionsstellung und zurück einnehmen.
- Man erkennt, dass die beiden oder die drei Lagerböcke 2, 3, 4 in einem Schlossdeckel 10 und/oder einem Schlossgehäuse 11 angeordnet sind. Sowohl der Schlossdeckel 10 als auch das Schlossgehäuse 11 sind lediglich angedeutet. Im Ausführungsbeispiel sind die beiden bzw. die drei Lagerböcke 2, 3, 4 jeweils Bestandteile des Schlossdeckels 10 und/oder des Schlossgehäuses 11. Im Detail handelt es sich bei den Lagerböcken 3 um Ausformungen bzw. integrale Bestandteile des Schlossdeckels 10, während die Lagerböcke 2 jeweils integral aus dem Schlossgehäuse 11 ausgeformt oder an dieses angeformt sind. Der Lagerbock 4 mag wiederum integraler Bestandteil des Schlossdeckels 10 sein.
- Hierdurch besteht die Möglichkeit, beispielsweise die Lagerböcke 2, 3, 4 - zusammen mit dem Schlossgehäuse 11 bzw. dem Schlossdeckel 10 - insgesamt aus Kunststoff zu fertigen. Im Rahmen der Kunststofffertigung können die Lagerböcke 2, 3, 4 als angeformte Spritzgussteile ausgestaltet sein. Das ist selbstverständlich nur beispielhaft und nicht zwingend vorgesehen.
Claims (9)
- Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit wenigstens einem Betätigungs-/Verriegelungselement (1), wobei zumindest zwei beabstandete Lagerböcke (2, 3, 4) vorgesehen sind, durch die das Betätigungs-/Verriegeiungselement (1) spielfrei gelagert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerböcke jeweils endseitig an dem Betätigungs-/Verriegelungselement angreifen.
- Türschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr Lagerböcke (2, 3, 4) vorgesehen sind, die sich in Bezug auf das Betätigungs-/Verriegelungselement (1) diametral gegenüberliegen oder eine in Längsrichtung des Betätigungs-/Verriegelungselementes (1) versetzte Anordnung aufweisen.
- Türschloss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerböcke (2, 3, 4) und/oder das Betätigungs-/Verriegelungselement (1) ganz oder teilweise elastisch nachgebend ausgebildet sind.
- Türschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerböcke (2, 3, 4) und/oder das Betätigungs-/Verriegelungselement (1) im Bereich einer Lagerstelle (5) jeweils zumindest ein Federelement (6, 7) aufweisen.
- Türschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (6, 7) als in einer Aufnahme (8) des Lagerbocks (2, 3, 4) und/oder des Verriegelungselementes (1) geführter und von einer Feder (7) unterstützter Anlagenocken (6) ausgebildet ist.
- Türschloss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (6, 7) eine abgerundete, z. B. halbkugelförmige, Anlagefläche (9) aufweist.
- Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerböcke (2, 3, 4) in einem Schlossdeckel (10) und/oder einem Schlossgehäuse (11) angeordnet sind.
- Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerböcke (2, 3, 4) Bestandteile eines Schlossdeckels (10) und/oder eines Schlossgehäuses (11) sind.
- Türschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lagerböcke (2, 3, 4) und/oder das Betätigungs-/Verriegelungselement (1) ganz oder teilweise aus Kunststoff gefertigt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720001975 DE202007001975U1 (de) | 2007-02-10 | 2007-02-10 | Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1956167A2 EP1956167A2 (de) | 2008-08-13 |
EP1956167A3 EP1956167A3 (de) | 2013-11-06 |
EP1956167B1 true EP1956167B1 (de) | 2016-07-20 |
Family
ID=38109292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08002334.4A Active EP1956167B1 (de) | 2007-02-10 | 2008-02-08 | Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1956167B1 (de) |
DE (1) | DE202007001975U1 (de) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3358980B2 (ja) * | 1997-12-24 | 2002-12-24 | 株式会社ホンダロック | 車両用ドアロック装置 |
-
2007
- 2007-02-10 DE DE200720001975 patent/DE202007001975U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-02-08 EP EP08002334.4A patent/EP1956167B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202007001975U1 (de) | 2007-05-24 |
EP1956167A2 (de) | 2008-08-13 |
EP1956167A3 (de) | 2013-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2914879B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum auswählen einer schalterstellung | |
DE102007018101A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102008040877A1 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Lenkung und damit ausgestattetes Lenksystem | |
EP2121399B1 (de) | Wegbegrenzungsorgan in einer bremskraftverstärkungseinrichtung und bremskraftverstärkungseinrichtung | |
EP2078879B1 (de) | Synchronisiereinrichtung für Schaltgetriebe | |
EP2486309B1 (de) | Schaltvorrichtung | |
WO2015032760A1 (de) | Schraubenfederanschluss | |
DE102008018738B4 (de) | Fahrzeugseitige Kupplungsbaugruppe einer Anhängerkupplung | |
EP3486530B1 (de) | Planetenträger | |
EP1956167B1 (de) | Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss | |
DE102006057356A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes | |
EP4158138B1 (de) | Antriebseinheit für kraftfahrzeug-technische anwendungen | |
DE20102170U1 (de) | Klappdeckel für ein Handschuhfach o.ä., insbesondere für Fahrzeuge | |
EP3575637B1 (de) | Kraftfahrzeug-antriebsanordnung | |
EP0835975B1 (de) | Schliesszylinder | |
EP3841265B1 (de) | Kraftfahrzeugschloss, insbesondere elektrisch betätigbares kraftfahrzeugschloss | |
DE102018130650B4 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Parksperre eines Kraftfahrzeugs | |
EP1671001B1 (de) | Schloss | |
EP2623696B9 (de) | Türfeststeller für Kraftfahrzeuge | |
WO2009037175A1 (de) | Einrichtung zur rastierung und verriegelung von schaltschwingen einer schalteinrichtung eines getriebes und verwendung einer solchen einrichtung | |
EP2099991B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102009058615B4 (de) | Schaltervorrichtung | |
DE102013004381A1 (de) | Eingabeeinheit für ein druck- und drehbetätigbares Bedienelement | |
EP3571366A1 (de) | Kraftfahrzeug-türgriff-system | |
EP4062016B1 (de) | Kraftfahrzeug-schloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 15/00 20060101ALI20130930BHEP Ipc: E05B 65/20 20060101AFI20130930BHEP Ipc: E05B 53/00 20060101ALI20130930BHEP |
|
AKY | No designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 Ref document number: 502008014407 Country of ref document: DE Effective date: 20140709 Ref legal event code: R108 Effective date: 20140709 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140915 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502008014407 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000 Ipc: E05B0079080000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 85/02 20140101ALI20160119BHEP Ipc: E05B 79/08 20140101AFI20160119BHEP Ipc: E05B 77/36 20140101ALI20160119BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160412 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 814242 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008014407 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161020 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161120 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161021 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161121 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008014407 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170421 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170208 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 814242 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160720 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240216 Year of fee payment: 17 Ref country code: CZ Payment date: 20240129 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240221 Year of fee payment: 17 |