EP1932461A1 - Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung - Google Patents

Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1932461A1
EP1932461A1 EP06026077A EP06026077A EP1932461A1 EP 1932461 A1 EP1932461 A1 EP 1932461A1 EP 06026077 A EP06026077 A EP 06026077A EP 06026077 A EP06026077 A EP 06026077A EP 1932461 A1 EP1932461 A1 EP 1932461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
guide device
filter bag
counter
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06026077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1932461B1 (de
Inventor
Ralf Dr. Sauer
Jan Schultink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurofilters Holding NV
Original Assignee
Eurofilters Holding NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE502006002847T priority Critical patent/DE502006002847D1/de
Priority to EP06026077A priority patent/EP1932461B1/de
Application filed by Eurofilters Holding NV filed Critical Eurofilters Holding NV
Priority to DE202006020701U priority patent/DE202006020701U1/de
Priority to AT06026077T priority patent/ATE422322T1/de
Priority to PL06026077T priority patent/PL1932461T3/pl
Priority to DK06026077T priority patent/DK1932461T3/da
Priority to ES06026077T priority patent/ES2319682T3/es
Priority to DK07856807.8T priority patent/DK2124698T3/da
Priority to PL07856807T priority patent/PL2124698T3/pl
Priority to ES07856807T priority patent/ES2426781T3/es
Priority to EP07856807.8A priority patent/EP2124698B1/de
Priority to PCT/EP2007/011071 priority patent/WO2008071449A1/de
Publication of EP1932461A1 publication Critical patent/EP1932461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1932461B1 publication Critical patent/EP1932461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters

Definitions

  • the invention relates to a guide device for guiding an air flow into an inlet opening provided in the filter material of a vacuum cleaner filter bag and to a vacuum cleaner filter bag comprising such a guide device.
  • a vacuum cleaner filter bag is placed in the vacuum cleaner housing.
  • Such vacuum cleaner bags have a holding plate, which are fastened to the filter bag in the region of an inlet opening provided in the filter material of the vacuum cleaner filter bag.
  • a holding device in the vacuum cleaner housing serves to support the holding plate of the filter bag and thus also the filter bag itself.
  • a vacuum cleaner nozzle After inserting a filter bag and closing the housing, a vacuum cleaner nozzle generally engages in a passage opening of the holding plate or in the inlet opening in the filter material.
  • the vacuum cleaner nozzle is usually connected to a vacuum cleaner hose, so that sucked over the vacuum cleaner hose and the nozzle and loaded with dust air is passed into the bag.
  • the shape of the vacuum cleaner filter bag must be designed such that it fits in particular in the interior of the vacuum cleaner housing. Since vacuum cleaner filter bags are usually sold in a collapsed form, they are often still used in partially collapsed state in the vacuum cleaner housing. For this reason, the geometry and dimensioning of the vacuum cleaner bag and the arrangement of the inlet opening and the holding plate must be designed such that the bag unfolds and inflates in a suitable manner, especially at the first start-up, to absorb the particle-laden air flow and deposited dust in its interior to store.
  • Filter media which consist only of nonwoven fabric layers, can not or only very badly process into block bottom bags.
  • nonwoven filter media have the advantage that they can achieve particularly good filter properties of the resulting vacuum cleaner filter bag.
  • Deratige filter materials such as those in the EP 0 960 645 are described, have a high dust storage capacity with a long service life.
  • the object underlying the invention is therefore to provide a means so that vacuum cleaner filter bags, in particular from any filter media, can be made available for a wide variety of types of vacuum cleaners.
  • a guide device for guiding an air flow into an inlet opening provided in the filter material of a vacuum cleaner filter bag, comprising a hollow body for guiding the air flow from an inlet opening of the hollow body to an outlet opening of the hollow body, wherein the hollow body can be connected to the vacuum cleaner filter bag such that one of the Outlet opening exiting air flow through the inlet opening into the vacuum cleaner filter bag enters, and the inlet opening is arranged in a first plane and the outlet opening is arranged in a second plane, wherein the first and the second plane are inclined by a predetermined angle to each other.
  • Such a guide device makes it possible, in particular due to the mutually inclined inlet and outlet openings of the hollow body, the bag geometry substantially independent of the geometry of the vacuum cleaner interior and in particular the arrangement of the vacuum cleaner socket. A block bottom shape can be avoided, wherein the sucked air flow due to the guide device is nevertheless performed in a suitable manner in the vacuum cleaner filter bag.
  • a guiding device allows a vacuum cleaner filter bag to be arranged inside a vacuum cleaner housing in such a way that it is appropriately unfolded and inflated during the first start-up in order to obtain a desired intake of a dust-laden air stream.
  • the filter material or filter medium is the material forming the bag wall, through which air sucked into the bag is filtered, so that particles entrained in the intake air flow are retained in the interior of the vacuum cleaner filter bag or in the filter material.
  • the hollow body thus an air channel is formed, through which the air flow is guided.
  • the hollow body may be formed such that an incoming air flow, in particular a perpendicular to the plane of the inlet opening entering air flow, is deflected by the hollow body or not.
  • Distractable means that the air flow in the plane of the inlet opening differs from the air flow plane in the plane of the outlet opening.
  • the guide device is thus formed connectable to the vacuum cleaner bag.
  • it may be designed such that it can be connected to the vacuum cleaner filter bag around the inlet opening.
  • the guide device can be designed such that it can be brought into engagement with a vacuum cleaner nozzle in the vacuum cleaner housing and / or can be held in a vacuum cleaner housing.
  • the inner wall and / or the outer wall of the hollow body may be formed with respect to the coordinate perpendicular to the first or second plane straight or curved.
  • the hollow body of the guide devices described above may be rigid or flexible.
  • the hollow body of the above-described guide devices may in particular comprise an obliquely cut hollow cylinder.
  • the closed guide curves of the outer surface (outer wall) and the inner surface (inner wall) of the hollow cylinder may have any shape.
  • these guide curves may have a circular shape, so that a circular hollow cylinder is obtained.
  • the guide device can be produced in a particularly simple manner.
  • a hollow body of the guide devices described above may be formed in particular collapsible. This is particularly advantageous in order to enable space-saving packaging, in particular also in combination with vacuum cleaner filter bags connected to the guide device.
  • the hollow body may have folding lines for folding. This allows a simple production and a simple folding.
  • the hollow body may be formed collapsible in the manner of a bellows.
  • it may be designed in the manner of a bellows or concertina bass. In this way, also a simple collapse of the hollow body can be achieved.
  • the above-described guide devices may further comprise a holding plate attachable to a holding device in the vacuum cleaner housing for holding the vacuum cleaner filter bag.
  • a vacuum cleaner filter bag can advantageously be inserted into a vacuum cleaner housing by one of the guide devices described above.
  • the holding plate can be arranged in particular at the inlet opening of the hollow body.
  • the guide devices described above may include connection means for releasably connecting the guide device to the vacuum cleaner filter bag.
  • connection means for releasably connecting the guide device to the vacuum cleaner filter bag This allows the guide device to be provided separately from a vacuum cleaner filter bag.
  • vacuum cleaner filter bags which are basically suitable for several types of vacuum cleaner housings, in each case only before the use of a vacuum cleaner filter bag, the appropriate guide device must be connected to it.
  • the connecting device can be arranged at the inlet opening or at the outlet opening of the hollow body.
  • the connecting device may be formed separately or together with a holding plate.
  • the connecting device can be designed in particular for forming a non-positive and / or a positive connection.
  • the connecting device can be designed to form a screw, wedge, pin, Velcro or snap connection.
  • the connecting device may be designed to cooperate with a counterpart device arranged on the vacuum cleaner filter bag. By the interaction of the connecting device and counter opposite device can thus connect the vacuum cleaner filter bag with the guide device.
  • the connecting counter-device can in particular be non-detachably connected to the vacuum cleaner filter bag, in particular to the filter material.
  • non-detachable is meant “non-destructively releasable”.
  • an adhesive or welded connection is non-detachable, a screw connection, however, is solvable.
  • the connecting device may have a snap element, in particular a snap hook.
  • the snap element is a, in particular releasable, snap or locking connection can be formed.
  • the snap element may in particular be designed to cooperate with a latching element of a counter connecting device, wherein the connecting counter device is connected to the filter material of the vacuum cleaner filter bag.
  • the interaction of snap element and locking element a snap connection or latching connection is obtained.
  • the locking element may be formed, for example in the form of an undercut.
  • the locking element may also be formed by a portion of an edge or an edge of a connecting counter-device; while the snap hook is initially deflected when pushing over the edge, and the locking lug then snaps behind the edge.
  • Such snap connection or locking connections allow a particularly simple type of connection between the guide device and vacuum cleaner filter bag.
  • the snap element may in particular comprise an elastic spring element.
  • the connecting device may have a latching element.
  • the latching element may in particular be designed to cooperate with a snap element of a counter connecting device.
  • the snap element may in particular be a snap hook.
  • the locking element may in particular be an undercut or a portion of an edge or an edge of a connecting device.
  • the connecting device may comprise a snap element and a latching element or only one of the two.
  • the connecting device can also have a plurality of snap elements and / or latching elements.
  • the connecting device of the guide devices described above may comprise a hinge arm for cooperation with a hinge counterpart, in particular comprising a breakthrough or an undercut, a counter connecting device, so that a hinge can be formed.
  • a hinge is in particular solvable.
  • the hinge arm can thus be stuck, for example, in the opening or the undercut, so that the hinge arm engages behind the opening or the undercut and a hinge is obtained; the pivot axis of the hinge may in particular run parallel to an air passage opening in the connecting device and / or an edge of the opening or of the undercut and / or perpendicular to the plugging direction. When pivoting, the hinge arm abuts an edge of the aperture or undercut.
  • the hinge arm can be designed such that it can be inserted without touching the edges of the aperture or the undercut.
  • the dimensions of the hinge arm can thus be designed so that it is spaced when being inserted from the edges of the opening or undercut and is not guided by these. In order to it can also be inserted slightly inclined to the side, which simplifies the connection of connecting device and counter opposite device.
  • the connecting device can be designed such that it is pressed against it after being connected to a connecting counter element.
  • hinge arm and breakthrough or undercut
  • the connecting device may comprise at least one snap element or latching element as well as at least one hinge arm or a hinge counterpart, in particular comprising an opening or undercut, for connecting the connection device to a connection counter device such that when the connection device and connection counter device are connected, these are pressed against one another.
  • the connecting counter-device complementary to both a locking element or a snap element and a hinge counterpart, in particular comprising a breakthrough or an undercut, or a hinge arm.
  • the connecting device of the guide device described above may comprise a plate in which a passage opening is provided for an air flow, wherein at least one snap element and / or at least one hinge arm in the form of a projection arranged on the plate are formed.
  • the plate may have a peripheral edge and the snap element and / or the hinge arm may be arranged on the edge.
  • the snap element and the hinge arm can be arranged on opposite sides of the edge.
  • the connecting device can rest against the connecting counter device under a bias voltage.
  • the guide devices described above may further comprise a sealing element, in particular for sealing a passage opening.
  • the sealing element may be arranged surrounding the outlet opening of the hollow body on the guide device. If the connecting device has a plate with a passage opening, the sealing element can in particular be arranged surrounding the passage opening on the plate.
  • the sealing element may comprise a thermoplastic elastomer (TPE). The Shore hardness of the sealing element may be less than that of the connecting device and / or the counter connecting device.
  • the hollow body, the connecting device and / or the sealing element may comprise a plastic, a nonwoven fabric, a paper, in particular cardboard, or a film.
  • nonwoven is used in accordance with the definition of ISO standard ISO 9092: 1988 or CEN standard EN 29092.
  • a nonwoven fabric may in particular be dry or wet laid or an extrusion nonwoven, in particular a meltblown (fast-spinning microfiber nonwoven fabric) or a tensioned bond (filament spunbonded nonwoven fabric).
  • meltblown fast-spinning microfiber nonwoven fabric
  • tensioned bond filament spunbonded nonwoven fabric.
  • wet laid nonwovens and conventional wet laid paper is as defined above, as used by the International Association Serving the Nonwoven and Related Industries EDANA (www.edana.org). So, when we talk about paper here and in what follows, we mean (conventional) wet laid paper, which is excluded in the abovementioned definition of nonwovens.
  • the hollow body, the connecting device, the retaining plate and / or the sealing element may be made of plastic.
  • the hollow body and the connecting device and / or the retaining plate may be integrally formed, for example as an injection molded part.
  • the entire guide device can be formed integrally, in particular made of plastic.
  • the sealing element may be made by means of a 2K injection molding process.
  • the invention further provides a vacuum cleaner filter bag comprising a filter material in which an air flow inlet port is provided and one of the previously described guide devices.
  • the guide device may be non-releasably attached to the filter material.
  • the guide device can be glued or welded to the filter material.
  • the guide device may be releasably secured to the filter material.
  • the vacuum cleaner filter bag may further comprise a connection counterpart means for releasably connecting the guide device with the filter material.
  • the connecting counter-device may be non-releasably connected to the filter material. It can for example be glued or welded to the filter material.
  • the connecting counter-device can be designed to form a frictional and / or a positive connection with the connecting device.
  • the connecting counter-device can be designed to form a screw, wedge, pin, Velcro or snap connection.
  • the connecting counter-device can be designed to cooperate with a connecting device arranged on the guide device.
  • the connecting counterpart device can have a snap element, in particular a snap hook, which can be designed in particular for cooperation with a latching element arranged on the connecting device of the guide device.
  • the snap element may comprise an elastic spring element.
  • the connecting counter-device of the vacuum cleaner filter bag described above may comprise a latching element, which is in particular designed to cooperate with a snap element of the connecting device of the guide device.
  • the connecting counterpart device of the previously described vacuum cleaner filter bag may have a hinge arm for interacting with a hinge counterpart piece, in particular comprising an opening or an undercut, of the connecting device of the guide device, so that a hinge can be formed.
  • the connecting counter-device may hinge counterpart, in particular comprising a breakthrough or an undercut, which is in particular designed to cooperate with a hinge arm for forming a hinge.
  • the filter material may be provided in the form of a flat bag, in particular with a side fold.
  • a guiding device as described above can be used in particular for flat bags, i. in bags without block bottom, be used in an advantageous manner.
  • FIG. 1 schematically is a cross section through a vacuum cleaner filter bag with a guide device to see.
  • the vacuum cleaner filter bag comprises a filter material 11 in which an inlet opening 12 is provided.
  • a filter material for example, a multi-layer filter medium may be provided, as for example in the EP 0 960 645 is described.
  • the filter material is in the form of a flat bag, ie it comprises an upper and a lower piece of filter material, which are superposed on each other along the edge.
  • the filter materials along the edge may be welded together, so that circumferential welds 17 result.
  • a guide device 13 is arranged at the inlet opening 12 in the filter material.
  • the guide device 13 is directly connected to the filter material 11 non-detachably. This can be achieved for example by gluing or by ultrasonic welding.
  • the guide device 13 has a hollow cylinder 14 with a circular base area, which has an inlet opening 15 and an outlet opening 16.
  • the outlet opening 16 is attached to the filter material 11 surrounding the inlet opening 12, so that an air flow entering the hollow cylinder from the outlet opening 16 enters directly into the inlet opening 12 of the filter material.
  • the hollow cylinder 14 is perpendicular to the plane (shown in phantom), which is defined by the inlet opening 15. Both the inner wall and the outer wall of the hollow cylinder are straight with respect to the coordinate perpendicular to this plane.
  • a second plane (shown in dashed lines) is defined, which is inclined by a predetermined angle ⁇ with respect to the first plane.
  • a holding plate 18 is arranged, with which the vacuum cleaner filter bag can be held by means of the guide device in the vacuum cleaner housing.
  • flat bag (without block bottom) can be used in vacuum cleaners such as upright vacuum cleaner.
  • this avoids that, due to a retaining plate arranged directly at the inlet opening of a filter bag, the vacuum cleaner bag receives a kink when it is inserted into the vacuum cleaner housing due to the geometry of the vacuum cleaner.
  • the guide device is connected directly and non-detachably to the filter material.
  • the guide device can also be detachably connected to the filter material, in that the guide device has a connecting device which cooperates for detachable connection with a connecting counter device provided on the filter material.
  • connection device is in FIG. 2 shown schematically (without the rest of the guide device).
  • the connecting device comprises a plate 21, in which a passage opening 22 is provided. In the view shown, the side of the connecting device that is connected to the connecting counter device is shown.
  • the hollow body is arranged to the air line, which can be glued or welded, for example, with the plate.
  • the plate 21 has a peripheral edge 23 on which a hinge arm 24 is arranged in the form of a projection.
  • the hinge arm 24 is formed so that it can cooperate with a hinge counterpart.
  • a snap element 25 is arranged, which is designed in the form of a snap hook with two latching noses. Except for the snap hook and the hinge arm of the edge region of the plate is flat.
  • the connecting device also has two sealing elements 26 and 27, which are formed in the form of sealing rings.
  • the sealing element 26 serves primarily to establish a firm connection between the connecting device and the counter connecting device, so that they do not slip against each other after being connected.
  • the second sealing element 27 serves to seal the passage opening 21. In principle, it is also possible that only one of these sealing elements is provided.
  • a connection device with such a sealing element can be produced for example by means of a 2K injection molding process.
  • FIG. 3 shows one to the connecting device according to FIG. 2 complementary counter connecting device, which also has a plate 31, the edge region is formed flat. In the plate, a passage opening 32 is provided for an air flow.
  • This connecting counter-device is non-detachably connected to the filter material, surrounding the inlet opening, for example by gluing or welding.
  • the plate 31 has a peripheral edge 33. On one side of the peripheral edge, an opening 34 is provided, with which the hinge arm 24 cooperates.
  • the connecting device When connecting the connecting device and counter connecting device, the connecting device is inclined at an angle with respect to the connecting counter-device and the hinge arm 24 is inserted into the aperture 34.
  • a part of the hinge arm engages behind the peripheral edge 33 facing the edge of the opening.
  • the Plate 21 is pivotable about this edge as a pivot axis, so that a hinge is formed.
  • the hinge arm may be formed so that its circumference is smaller than the break-through opening by a predetermined amount so that it has a clearance when being inserted.
  • a latching element 35 is provided on the opposite side of the peripheral edge 33.
  • the locking element is formed by a portion of the edge, in which a recess is formed.
  • the snap hook 25 touches the plate 31 and is deflected in a further pivoting in this direction until the locking lugs of the snap hook engage behind the locking element 35 and a snap connection is obtained.
  • the connecting device and the counter connecting device can be designed such that they are pressed against each other in a latching of the snap hook due to a bias against each other, so that a secure connection is achieved.
  • FIG. 4 shows the connecting device and the counter connecting device in an interconnected state.
  • a hinge 41 is formed by the hinge arm 24 and the opening 34.
  • the connecting device is arranged at the outlet opening of the hollow body. At the inlet opening may still be arranged a holding plate for holding the vacuum cleaner filter bag in a vacuum cleaner housing.
  • the hollow cylinder and the connecting device can be formed in one piece, for example as an injection-molded part.
  • the hollow cylinder shown may be rigid or flexible. It may in particular consist of an elastic material so that it is deformable.
  • the hollow body can also have the shape of a bellows, which has fold lines like a bellows, so that it can be folded into a flat state.
  • FIG. 5 another example of a guide device is shown.
  • a connecting counter-device 31 is provided, which is glued to the filter material, for example.
  • a holding plate 51 is arranged to support the vacuum cleaner filter bag in the vacuum cleaner housing.
  • the holding plate and the connecting device are formed as a common device.
  • a snap hook 25 is arranged in the form of a long projection, which produces a snap connection with the counter connecting device.
  • a hinge arm 24 is arranged in the form of a projection, which cooperates with the opening 34.
  • FIG. 6 Still another example of a guide device is shown. Again, a counter connecting device 31 is provided, which is glued to the filter material, for example. At the inlet opening of the hollow cylinder, in turn, a holding plate 51 is arranged. In this example, however, the snap hook of the connecting device is provided at the outlet opening of the hollow cylinder.
  • the holding plate, the hollow cylinder and the connecting device may in particular be integrally formed as an injection molded part. In this way, this injection-molded part can be detachably connected in an advantageous manner to a connecting counter-device 31.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung (13) zum Führen eines Luftstroms in eine im FiItermaterial eines Staubsaugerfilterbeutels vorgesehene Einlassöffnung (12), umfassend einen Hohlkörper zum Führen des Luftstroms von einer Eintrittsöffnung (15) des Hohlkörpers zu einer Austrittsöffnung (16) des Hohlkörpers, wobei der Hohlkörper mit dem Staubsaugerfilterbeutel derart verbindbar ist, dass ein aus der Austrittsöffnung (16) austretender Luftstrom durch die Einlassöffnung (12) in den Staubsaugerfilterbeutel eintritt und die Eintrittsöffnung (15) in einer ersten Ebene angeordnet ist und die Austrittsöffnung (16) in einer zweiten Ebene angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Ebene um einen vorherbestimmten Winkel gegeneinander geneigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung zum Führen eines Luftstroms in eine im Filtermaterial eines Staubsaugerfilterbeutels vorgesehene Einlassöffnung sowie einen Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine derartige Führungsvorrichtung.
  • Bei vielen herkömmlichen Staubsaugern wird im Staubsaugergehäuse ein Staubsaugerfilterbeutel angeordnet. Derartige Staubsaugerbeutel weisen eine Halteplatte auf, die im Bereich einer im Filtermaterial des Staubsaugerfilterbeutels vorgesehenen Einlassöffnung am Filterbeutel befestigt sind. Wenn ein Filterbeutel in ein Staubsaugergehäuse eingesetzt wird, so dient eine Halteeinrichtung im Staubsaugergehäuse dazu, die Halteplatte des Filterbeutels und damit auch den Filterbeutel selbst zu haltern. Nach dem Einsetzen eines Filterbeutels und dem Schließen des Gehäuses greift im Allgemeinen ein Staubsaugerstutzen in eine Durchtrittsöffnung der Halteplatte bzw. in die Einlassöffnung im Filtermaterial ein. Der Staubsaugerstutzen ist üblicherweise mit einem Staubsaugerschlauch verbunden, so dass über den Staubsaugerschlauch und den Stutzen angesaugte und mit Staub beladene Luft in den Beutel geleitet wird.
  • Die Form des Staubsaugerfilterbeutels muss dabei derart ausgebildet sein, dass dieser insbesondere in den Innenraum im Staubsaugergehäuse passt. Da Staubsaugerfilterbeutel üblicherweise in zusammengelegter Form vertrieben werden, werden sie häufig auch noch in teilweise zusammengelegtem Zustand in das Staubsaugergehäuse eingesetzt. Aus diesem Grund müssen Geometrie und Dimensionierung des Staubsaugerbeutels sowie Anordnung der Einlassöffnung und der Halteplatte derart ausgebildet sein, dass sich der Beutel insbesondere bei der ersten Inbetriebnahme in geeigneter Weise auseinanderfaltet und aufbläht, um den mit Partikel beladenen Luftstrom aufzunehmen und abgeschiedenen Staub in seinem Inneren zu lagern.
  • Insbesondere dieses Erfordernis führt dazu, dass die Staubsaugerfilterbeutel je nach Art des entsprechenden Staubsaugers eine geeignete Faltung und Geometrie aufweisen. So werden bisher für einige Staubsaugerarten, beispielsweise für sogenannte Upright-Staubsauger oder Klotz-/Bürstsauger, immer nur Staubsaugerfilterbeutel mit einer Klotzbodenform angeboten. Derartige Klotzbodenformen sind beispielsweise in der DE 100 64 608 beschrieben. Die Einlassöffnung des Filterbeutels ist dabei im Klotzboden vorgesehen. Aufgrund der besonderen Geometrie eines Klotzbodenbeutels wird auf diese Weise ermöglicht, dass auch in länglich ausgebildeten Innenräumen in Staubsaugergehäusen, beispielsweise der zuvor genannten Art, bei denen der Staubsaugerstutzen für die Einlassöffnung an einer kurzen Seite des Innenraums vorgesehen ist, der Filterbeutel in zuverlässiger Weise in Betrieb genommen und mit Staub beladen werden kann.
  • Da eine Klotzbodenfaltung jedoch ein verhältnismäßig steifes Material erfordert, wird für diese Filterbeutel üblicherweise ein Filterpapier als Filtermaterial verwendet. Filtermedien, die nur aus Vliesstofflagen bestehen, lassen sich nicht oder nur sehr schlecht zu Klotzbodenbeuteln verarbeiten.
  • Vliessstofffiltermedien haben jedoch den Vorteil, dass sich mit ihnen besonders gute Filtereigenschaften des resultierenden Staubsaugerfilterbeutels erzielen lassen. Deratige Filtermaterialien, wie sie beispielsweise in der EP 0 960 645 beschrieben sind, weisen eine hohe Staubspeicherkapazität bei langer Standzeit auf.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht somit darin, ein Mittel bereitzustellen, so dass Staubsaugerfilterbeutel, insbesondere aus beliebigen Filtermedien, für verschiedenste Arten von Staubsaugern zur Verfügung gestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Führungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und einen Staubsaugerfilterbeutel gemäß Anspruch 23.
  • Erfindungsgemäß wird eine Führungsvorrichtung zum Führen eines Luftstroms in eine im Filtermaterial eines Staubsaugerfilterbeutels vorgesehene Einlassöffnung bereitgestellt, umfassend einen Hohlkörper zum Führen des Luftstroms von einer Eintrittsöffnung des Hohlkörpers zu einer Austrittsöffnung des Hohlkörpers, wobei der Hohlkörper mit dem Staubsaugerfilterbeutel derart verbindbar ist, dass ein aus der Austrittsöffnung austretender Luftstrom durch die Einlassöffnung in den Staubsaugerfilterbeutel eintritt, und die Eintrittsöffnung in einer ersten Ebene angeordnet ist und die Austrittsöffnung in einer zweiten Ebene angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Ebene um einen vorherbestimmten Winkel gegeneinander geneigt sind.
  • Eine derartige Führungsvorrichtung erlaubt es, insbesondere aufgrund der gegeneinander geneigten Eintritts- und Austrittsöffnungen des Hohlkörpers, die Beutelgeometrie wesentlich unabhängiger von der Geometrie des Staubsaugerinnenraums und insbesondere der Anordnung des Staubsaugerstutzens auszugestalten. Eine Klotzbodenform kann vermieden werden, wobei der angesaugte Luftstrom aufgrund der Führungsvorrichtung trotzdem in geeigneter Weise in den Staubsaugerfilterbeutel geführt wird. Insbesondere erlaubt eine derartige Führungsvorrichtung einen Staubsaugerfilterbeutel derart im Inneren eines Staubsaugergehäuses anzuordnen, dass er bei der ersten Inbetriebnahme in geeigneter Weise auseinandergefaltet und gebläht wird, um eine gewünschte Aufnahme eines staubbeladenen Luftstroms zu erhalten.
  • Das Filtermaterial bzw. Filtermedium ist das die Beutelwandung bildende Material, durch das in den Beutel gesaugte Luft gefiltert wird, sodass im angesaugten Luftstrom mitgeführte Partikel im Inneren des Staubsaugerfilterbeutels oder im Filtermaterial zurückgehalten werden.
  • Durch den Hohlkörper wird somit ein Luftkanal gebildet, durch den der Luftstrom geführt wird. Der Hohlkörper kann derart ausgebildet sein, dass ein eintretender Luftstrom, insbesondere ein senkrecht zur Ebene der Eintrittsöffnung eintretender Luftstrom, durch den Hohlkörper ablenkbar ist oder nicht. Ablenkbar bedeutet, dass sich die Luftströmung in der Ebene der Eintrittsöffnung von der Luftströmungsebene in der Ebene der Austrittsöffnung unterscheidet.
  • Die Führungsvorrichtung ist somit mit dem Staubsaugertlterbeutel verbindbar ausgebildet. Sie kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass sie um die Einlassöffnung herum mit dem Staubsaugerfilterbeutel verbindbar ist. Weiterhin kann die Führungsvorrichtung derart ausgebildet sein, dass sie mit einem Staubsaugerstutzen im Staubsaugergehäuse in Eingriff bringbar und/oder in einem Staubsaugergehäuse halterbar ist.
  • Die Innenwandung und/oder die Außenwandung des Hohlkörpers kann bezüglich der Koordinate senkrecht zur ersten oder zweiten Ebene gerade oder gekrümmt ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass die Ableitung der die Innenwand oder Außenwand bildenden Fläche bezüglich der Koordinate senkrecht zur ersten oder zweiten Ebene in dieser Koordinate konstant oder veränderlich ausgebildet ist. Im Falle einer geraden Innenwandung oder Außenwandung (konstante Ableitung) kann diese insbesondere senkrecht auf der entsprechenden Ebene stehen.
  • Der Hohlkörper der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann starr oder flexibel ausgebildet sein.
  • Der Hohlkörper der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann insbesondere einen schräg abgeschnittenen Hohlzylinder umfassen. Grundsätzlich können die geschlossenen Leitkurven der Außenfläche (Außenwandung) und der Innenfläche (Innenwandung) des Hohlzylinders eine beliebige Gestalt aufweisen. Insbesondere können diese Leitkurven jedoch eine Kreisgestalt aufweisen, sodass ein Kreishohlzylinder erhalten wird. Mit einer Hohlzylindergestalt lässt sich die Führungsvorrichtung in besonders einfacher Weise herstellen.
  • Ein Hohlkörper der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann insbesondere zusammenlegbar ausgebildet sein. Dies ist besonders von Vorteil, um ein platzsparendes Verpacken, insbesondere auch in Kombination mit mit der Führungsvorrichtung verbundenen Staubsaugerfilterbeuteln, zu ermöglichen. Insbesondere kann der Hohlkörper Falzlinien zum Zusammenlegen aufweisen. Dies erlaubt eine einfache Herstellung und ein einfaches Zusammenlegen.
  • Der Hohlkörper kann nach Art eines Balgs zusammenlegbar ausgebildet sein. Insbesondere kann er nach Art eines Blasebalgs oder Ziehharmonikabalgs ausgebildet sein. Auf diese Weise lässt sich ebenfalls ein einfaches Zusammenlegen des Hohlkörpers erreichen.
  • Die zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen können weiterhin eine Halteplatte umfassen, die an einer Halteeinrichtung in dem Staubsaugergehäuse zum Haltern des Staubsaugerfilterbeutels anbringbar ist. Damit lässt sich ein Staubsaugerfilterbeutel in vorteilhafter Weise durch eine der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen in ein Staubsaugergehäuse einsetzen. Die Halteplatte kann insbesondere an der Eintrittsöffnung des Hohlkörpers angeordnet sein.
  • Die zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen können eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden der Führungsvorrichtung mit dem Staubsaugerfilterbeutel umfassen. Dies erlaubt es, die Führungsvorrichtung getrennt von einem Staubsaugerfilterbeutel bereitzustellen. Insbesondere können auf diese Weise Staubsaugerfilterbeutel vertrieben werden, die grundsätzlich für mehrere Arten von Staubsaugergehäusen geeignet sind, wobei jeweils lediglich vor dem Einsatz eines Staubsaugerfilterbeutels die passende Führungsvorrichtung damit verbunden werden muss. Auch die Herstellung und Verarbeitung von Staubsaugerfilterbeuteln wird vereinfacht, wenn bei der Konfektionierung noch nicht die Führungsvorrichtung damit verbunden ist. Die Verbindungseinrichtung kann an der Eintrittsöffnung oder an der Austrittsöffnung des Hohlkörpers angeordnet sein. Die Verbindungseinrichtung getrennt oder gemeinsam mit einer Halteplatte ausgebildet sein.
  • Die Verbindungseinrichtung kann insbesondere zum Ausbilden einer kraftschlüssigen und/oder einer formschlüssigen Verbindung ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Verbindungseinrichtung zum Ausbilden einer Schraub-, Keil-, Stift-, Klett- oder Schnappverbindung ausgebildet sein.
  • Die Verbindungseinrichtung kann zum Zusammenwirken mit einer am Staubsaugerfilterbeutel angeordneten Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet sein. Durch das Zusammenwirken von Verbindungseinrichtung und Verbindungsgegeneinrichtung lässt sich somit der Staubsaugerfilterbeutel mit der Führungsvorrichtung verbinden.
  • Die Verbindungsgegeneinrichtung kann insbesondere nicht-lösbar mit dem Staubsaugerfilterbeutel, insbesondere mit dem Filtermaterial, verbunden sein.
  • Unter "nicht-lösbar" soll "nicht-zerstörungsfrei lösbar" verstanden werden. So ist eine Kleb-oder Schweißverbindung nicht-lösbar, eine Schraubverbindung ist dagegen lösbar.
  • Die Verbindungseinrichtung kann ein Schnappelement, insbesondere einen Schnapphaken, aufweisen. Durch das Schnappelement ist eine, insbesondere lösbare, Schnapp- oder Rastverbindung ausbildbar. Das Schnappelement kann insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Rastelement einer Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet sein, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung mit dem Filtermaterial des Staubsaugerfilterbeutels verbunden ist.
  • Durch das Zusammenwirken von Schnappelement und Rastelement wird eine Schnappverbindung oder Rastverbindung erhalten. Das Rastelement kann beispielsweise in Form eines Hinterschnitts ausgebildet sein. Alternativ kann das Rastelement auch durch einen Abschnitt eines Randes oder einer Kante einer Verbindungsgegeneinrichtung gebildet werden; dabei wird der Schnapphaken beim Schieben über die Kante zunächst ausgelenkt, und die Rastnase rastet dann hinter der Kante ein.
  • Derartige Schnappverbindung bzw. Rastverbindungen erlauben eine besonders einfache Art der Verbindung zwischen Führungsvorrichtung und Staubsaugerfilterbeutel.
  • Das Schnappelement kann insbesondere ein elastisches Federelement umfassen.
  • Bei den zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann die Verbindungseinrichtung ein Rastelement aufweisen. Das Rastelement kann insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Schnappelement einer Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet sein. Dabei kann das Schnappelement insbesondere ein Schnapphaken sein. Das Rastelement kann insbesondere ein Hinterschnitt oder ein Abschnitt eines Randes oder einer Kante einer Verbindungseinrichtung sein.
  • Dies ist eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit, eine Führungsvorrichtung mit einem Staubsaugerfilterbeutel zu verbinden. Mit anderen Worten kann die Verbindungseinrichtung ein Schnappelement und ein Rastelement aufweisen oder auch nur eines von beiden. Weiterhin kann die Verbindungseinrichtung auch mehrere Schnappelemente und/oder Rastelemente aufweisen.
  • Die Verbindungseinrichtung der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann einen Scharnierarm zum Zusammenwirken mit einem Scharniergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, einer Verbindungsgegeneinrichtung aufweisen, sodass ein Scharnier ausbildbar ist. Ein derartiges Scharnier ist insbesondere lösbar.
  • Der Schamierarm lässt sich somit beispielsweise in den Durchbruch oder den Hinterschnitt stecken, sodass der Scharnierarm den Durchbruch oder den Hinterschnitt hintergreift und ein Scharnier erhalten wird; die Schwenkachse des Scharniers kann insbesondere parallel zu einer Luftdurchtrittsöffnung in der Verbindungseinrichtung und/oder einer Kante des Durchbruchs oder des Hinterschnitts und/oder senkrecht zur Steckrichtung verlaufen. Bei einem Schwenken liegt der Schamierarm an einer Kante des Durchbruchs oder des Hinterschnitts an.
  • Der Schamierarm kann so ausgebildet sein, dass er ohne die Kanten des Durchbruchs oder des Hinterschnitts zu berühren in diesen steckbar ist. Die Abmessungen des Scharnierarms können somit so ausgebildet sein, dass er beim Hineinstecken von den Kanten des Durchbruchs oder Hinterschnitts beabstandet ist und nicht von diesen geführt wird. Damit kann er auch etwas zur Seite geneigt hineingesteckt werden, was das Verbinden von Verbindungseinrichtung und Verbindungsgegeneinrichtung vereinfacht. Sobald der Scharnierarm in den Durchbruch gesteckt worden ist und verschwenkt wird, berührt er dann zumindest eine Kante des Durchbruchs, die die Schwenkachse darstellt.
  • Die Verbindungseinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass sie nach einem Verbinden mit einem Verbindungsgegenelement gegen dieses gepresst wird. Damit wird eine sichere Verbindung auch dann erreicht, wenn Scharnierarm und Durchbruch (oder Hinterschnitt) nicht passgenau aufeinander abgestimmt sind, sondern der Scharnierarm beim Hineinstecken im Durchbruch aufgrund geringerer Abmessungen als der Durchbruch ein Spiel aufweist.
  • Insbesondere kann die Verbindungseinrichtung sowohl wenigstens ein Schnappelement oder Rastelement als auch wenigstens einen Scharnierarm oder ein Schamiergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder Hinterschnitt, zum Verbinden der Verbindungseinrichtung mit einer Verbindungsgegeneinrichtung derart aufweisen, dass bei einem Verbinden von Verbindungseinrichtung und Verbindungsgegeneinrichtung diese gegeneinander gepresst werden. Hierfür weist vorzugsweise die Verbindungsgegeneinrichtung komplementär sowohl ein Rastelement oder ein Schnappelement als auch ein Scharniergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, oder einen Scharnierarm auf.
  • Das Verbindungseinrichtung der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtung kann eine Platte umfassen, in der eine Durchtrittsöffnung für einen Luftstrom vorgesehen ist, wobei wenigstens ein Schnappelement und/oder wenigstens ein Scharnierarm in Form eines an der Platte angeordneten Vorsprungs ausgebildet sind.
  • Die Platte kann insbesondere einen umlaufenden Rand aufweisen und das Schnappelement und/oder der Scharnierarm am Rand angeordnet sein. Dabei können das Schnappelement und der Scharnierarm an einander gegenüberliegenden Seiten des Randes angeordnet sein. Insbesondere eine solche Anordnung ermöglicht ein einfaches Verbinden der Verbindungseinrichtung mit einer Verbindungsgegeneinrichtung, indem der Schamierarm einen Durchbruch oder Hinterschnitt hintergreift und dann durch ein Schwenken der Führungsvorrichtung und damit der Verbindungseinrichtung das Schnappelement einrastet, sodass die Verbindungseinrichtung gegen die Verbindungsgegeneinrichtung gepresst wird.
  • Dabei kann die Verbindungseinrichtung unter einer Vorspannung an der Verbindungsgegeneinrichtung anliegen.
  • Die zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen können weiterhin ein Dichtungselement, insbesondere zum Abdichten einer Durchtrittsöffnung, umfassen. Das Dichtungselement kann die Austrittsöffnung des Hohlkörpers umgebend an der Führungsvorrichtung angeordnet sein. Falls die Verbindungseinrichtung eine Platte mit einer Durchtrittsöffnung aufweist, kann das Dichtungselement insbesondere die Durchtrittsöffnung umgebend an der Platte angeordnet sein. Das Dichtungselement kann ein Thermoplastische Elastomer (TPE) umfassen. Die Shore-Härte des Dichtungselements kann geringer als die der Verbindungseinrichtung und/oder der Verbindungsgegeneinrichtung sein.
  • Bei den zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen kann der Hohlkörper, die Verbindungseinrichtung und/oder das Dichtungselement einen Kunststoff, einen Vliesstoff, ein Papier, insbesondere Pappe, oder eine Folie umfassen.
  • Der Begriff Vliesstoff (Nonwoven) wird gemäß der Definition nach ISO-Standard ISO 9092: 1988 bzw. CEN-Standard EN 29092 verwendet. Ein Vliesstoff kann insbesondere trocken-oder nassgelegt oder ein Extrusionsvliesstoff, insbesondere ein Meltblown (schnellstgesponnener Mikrofaservliesstoff) oder ein Spannbond (Filamentspinnvliesstoff), sein. Die Abgrenzung zwischen nassgelegten Vliesstoffen bzw. Nonwoven und herkömmlichem nassgelegtem Papier erfolgt gemäß der oben genannten Definition, wie sie auch von der International Association Serving the Nonwovens and Related Industries EDANA (www.edana.org) verwendet wird. Wenn also hier und im Folgenden von Papier die Rede ist, ist damit (herkömmliches) nassgelegtes Papier gemeint, das in der oben genannten Definition von Vliesstoff ausgenommen ist.
  • Insbesondere können der Hohlkörper, die Verbindungseinrichtung, die Halteplatte und/oder das Dichtungselement aus Kunststoff hergestellt sein. Beispielsweise können der Hohlkörper und die Verbindungseinrichtung und/oder die Halteplatte einstückig, zum Beispiel als ein Spritzgussteil, ausgebildet sein. Weiterhin kann insbesondere die gesamte Führungsvorrichtung einstückig, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet sein. Das Dichtungselement kann mittels eines 2K-Spritzgussverfahrens hergestellt sein.
  • Die Erfindung stellt weiterhin einen Staubsaugerfilterbeutel bereit, umfassend ein Filtermaterial, in dem eine Einlassöffnung für einen Luftstrom vorgesehen ist, und eine der zuvor beschriebenen Führungsvorrichtungen.
  • Die Führungsvorrichtung kann nicht-lösbar am Filtermaterial befestigt sein. Beispielsweise kann die Führungsvorrichtung mit dem Filtermaterial verklebt oder verschweißt sein.
  • Alternativ kann die Führungsvorrichtung lösbar am Filtermaterial befestigt sein. In diesem Fall kann der Staubsaugerfilterbeutel weiterhin eine Verbindungsgegeneinrichtung zum lösbaren Verbinden der Führungsvorrichtung mit dem Filtermaterial umfassen. Die Verbindungsgegeneinrichtung kann nicht-lösbar mit dem Filtermaterial verbunden sein. Sie kann beispielsweise mit dem Filtermaterial verklebt oder verschweißt sein.
  • Die Verbindungsgegeneinrichtung kann zum Ausbilden einer kraftschlüssigen und/oder einer formschlüssigen Verbindung mit der Verbindungseinrichtung ausgebildet sein. Die Verbindungsgegeneinrichtung kann zum Ausbilden einer Schraub-, Keil-, Stift-, Klett- oder Schnappverbindung ausgebildet sein. Die Verbindungsgegeneinrichtung kann zum Zusammenwirken mit einer an der Führungsvorrichtung angeordneten Verbindungseinrichtung ausgebildet sein. Insbesondere kann die Verbindungsgegeneinrichtung ein Schnappelement, insbesondere einen Schnapphaken, aufweisen, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem an der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung angeordneten Rastelement ausgebildet sein kann. Das Schnappelement kann ein elastisches Federelement umfassen.
  • Die Verbindungsgegeneinrichtung der zuvor beschriebenen Staubsaugerfilterbeutel kann ein Rastelement aufweisen, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Schnappelement der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung ausgebildet ist.
  • Die Verbindungsgegeneinrichtung der zuvor beschriebenen Staubsaugerfilterbeutel kann einen Scharnierarm zum Zusammenwirken mit einem Schamiergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung aufweisen, sodass ein Scharnier ausbildbar ist.
  • Die Verbindungsgegeneinrichtung kann Scharniergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, aufweisen, der insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Scharnierarm zum Ausbilden eines Scharniers ausgebildet ist.
  • Bei den zuvor beschriebenen Staubsaugerfilterbeuteln kann das Filtermaterial in Form eines Flachbeutels, insbesondere mit einer Seitenfalte, vorgesehen sein. Eine wie oben beschriebene Führungsvorrichtung kann insbesondere bei Flachbeuteln, d.h. bei Beuteln ohne Klotzboden, in vorteilhafter Weise eingesetzt werden.
  • Nachfolgend werden anhand der Figuren beispielhafte Ausführungsformen erläutert. Dabei zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels eines Staubsaugerfilterbeutels mit einer Führungsvorrichtung;
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Verbindungseinrichtung für eine Führungsvorrichtung;
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Verbindungsgegeneinrichtung;
    Figur 4
    ein Beispiel einer Führungsvorrichtung mit einer Verbindungseinrichtung, die mit einer Verbindungsgegeneinrichtung verbunden ist;
    Figur 5
    ein weiteres Beispiel einer Führungsvorrichtung mit einer Verbindungseinrichtung, die mit einer Verbindungsgegeneinrichtung verbunden ist;
    Figur 6
    ein weiteres Beispiel einer Führungsvorrichtung mit einer Verbindungseinrichtung, die mit einer Verbindungsgegeneinrichtung verbunden ist.
  • In Figur 1 ist schematisch ein Querschnitt durch einen Staubsaugerfilterbeutels mit einer Führungsvorrichtung zu sehen. Der Staubsaugerfilterbeutel umfasst ein Filtermaterial 11, in dem eine Einlassöffnung 12 vorgesehen ist. Als Filtermaterial kann beispielsweise ein mehrlagiges Filtermedium vorgesehen sein, wie es beispielsweise in der EP 0 960 645 beschrieben ist.
  • In dem gezeigten Beispiel ist das Filtermaterial in Form eines Flachbeutels ausgebildet, d.h. es umfasst ein oberes und ein unteres Stück Filtermaterial, die aufeinander gelegt entlang des Randes miteinander verbunden sind. Beispielsweise können die Filtermaterialien entlang des Randes miteinander verschweißt sein, so dass sich umlaufende Schweißnähte 17 ergeben.
  • An der Einlassöffnung 12 im Filtermaterial ist eine Führungsvorrichtung 13 angeordnet. In dem gezeigten Beispiel ist die Führungsvorrichtung 13 unmittelbar mit dem Filtermaterial 11 nicht-lösbar verbunden. Dies kann beispielsweise durch ein Verkleben oder mittels Ultraschallverschweißens erreicht werden.
  • Die Führungsvorrichtung 13 weist in dem gezeigten Beispiel einen Hohlzylinder 14 mit kreisförmiger Grundfläche auf, der eine Eintrittsöffnung 15 und eine Austrittsöffnung 16 aufweist. Die Austrittsöffnung 16 ist die Einlassöffnung 12 umgebend am Filtermaterial 11 befestigt, so dass ein in den Hohlzylinder eintretender Luftstrom von der Austrittsöffnung 16 unmittelbar in die Einlassöffnung 12 des Filtermaterials eintritt.
  • Der Hohlzylinder 14 steht senkrecht auf der Ebene (gestrichelt dargestellt), die durch die Eintrittsöffnung 15 festgelegt wird. Sowohl die Innenwandung als auch die Außenwandung des Hohlzylinders sind bezüglich der Koordinate senkrecht zu dieser Ebene gerade ausgebildet. Durch die Austrittsöffnung 16 wird eine zweite Ebene (gestrichelt dargestellt) definiert, die um einen vorherbestimmten Winkel α gegenüber der ersten Ebene geneigt ist.
  • An der Eintrittsöffnung 15 des Hohlzylinders ist eine Halteplatte 18 angeordnet, mit der der Staubsaugerfilterbeutel mittels der Führungsvorrichtung im Staubsaugergehäuse gehaltert werden kann.
  • Durch eine derartige Führungsvorrichtung wird erreicht, dass Flachbeutel (ohne Klotzboden) in Staubsauger wie Upright-Staubsauger eingesetzt werden können. Insbesondere wird dadurch vermieden, dass aufgrund einer unmittelbar an der Einlassöffnung eines Filterbeutels angeordneten Halteplatte der Staubsaugerbeutel beim Einsetzen in das Staubsaugergehäuse aufgrund der Staubsaugerinnenraumgeometrie einen Knick erhält.
  • Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Führungsvorrichtung unmittelbar und nicht-lösbar mit dem Filtermaterial verbunden. Alternativ dazu kann die Führungseinrichtung auch lösbar mit dem Filtermaterial verbunden werden, indem die Führungsvorrichtung eine Verbindungseinrichtung aufweist, die zum lösbaren Verbinden mit einer am Filtermaterial vorgesehenen Verbindungsgegeneinrichtung zusammenwirkt.
  • Ein Beispiel einer derartigen Verbindungseinrichtung ist in Figur 2 schematisch (ohne den Rest der Führungsvorrichtung) gezeigt. Die Verbindungseinrichtung umfasst eine Platte 21, in der eine Durchtrittsöffnung 22 vorgesehen ist. In der gezeigten Ansicht ist die Seite der Verbindungseinrichtung gezeigt, die mit der Verbindungsgegeneinrichtung verbunden wird.
  • Auf der anderen Seite der Platte wird der Hohlkörper zur Luftleitung angeordnet, der beispielsweise mit der Platte verklebt oder verschweißt sein kann. Die Platte 21 weist einen umlaufenden Rand 23 auf, an dem ein Scharnierarm 24 in Form eines Vorsprungs angeordnet ist. Der Scharnierarm 24 ist derart ausgebildet, dass er mit einem Scharniergegenstück zusammenwirken kann.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite des Randes 23 ist ein Schnappelement 25 angeordnet, das in Form eines Schnapphakens mit zwei Rastnasen ausgebildet ist. Bis auf den Schnapphaken und den Schamierarm ist der Randbereich der Platte plan ausgebildet.
  • Die Verbindungseinrichtung weist außerdem zwei Dichtungselemente 26 und 27 auf, die in Form von Dichtungsringen ausgebildet sind. Das Dichtungselement 26 dient in erster Linie dazu, eine feste Verbindung zwischen der Verbindungseinrichtung und der Verbindungsgegeneinrichtung herzustellen, so dass diese nach einem Verbinden nicht gegeneinander verrutschen. Das zweite Dichtungselement 27 dient zur Abdichtung der Durchtrittsöffnung 21. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass auch nur eines dieser Dichtungselemente vorgesehen ist. Eine Verbindungseinrichtung mit einem derartigen Dichtungselement kann beispielsweise mittels eins 2K-Spritzgussverfahrens hergestellt werden.
  • Figur 3 zeigt eine zu der Verbindungseinrichtung nach Figur 2 komplementäre Verbindungsgegeneinrichtung, die ebenfalls eine Platte 31 aufweist, deren Randbereich plan ausgebildet ist. In der Platte ist eine Durchtrittsöffnung 32 für einen Luftstrom vorgesehen. Diese Verbindungsgegeneinrichtung wird mit dem Filtermaterial, die Einlassöffnung umgebend, nicht-lösbar verbunden, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen.
  • Die Platte 31 weist einen umlaufenden Rand 33 auf. An einer Seite des umlaufenden Randes ist ein Durchbruch 34 vorgesehen, mit dem der Scharnierarm 24 zusammenwirkt. Beim Verbinden von Verbindungseinrichtung und Verbindungsgegeneinrichtung wird die Verbindungseinrichtung um einen Winkel bezüglich der Verbindungsgegeneinrichtung geneigt und der Schamierarm 24 in den Durchbruch 34 gesteckt. Bei einem Schwenken der Verbindungseinrichtung in Richtung der Verbindungsgegeneinrichtung hintergreift ein Teil des Scharnierarms die dem umlaufenden Rand 33 zugewandte Kante des Durchbruchs. Die Platte 21 ist um diese Kante als Schwenkachse verschwenkbar, sodass ein Scharnier gebildet wird.
  • Der Schamierarm kann so ausgebildet sein, dass sein Umfang um einen vorherbestimmten Betrag kleiner als die Durchbruchsöffnung ist, so dass er beim Hineinstecken ein Spiel aufweist.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite des umlaufenden Randes 33 ist ein Rastelement 35 vorgesehen. Das Rastelement wird durch einen Abschnitt des Randes gebildet, in dem eine Einbuchtung ausgebildet ist.
  • Bei einem Schwenken der Verbindungseinrichtung in Richtung der Verbindungsgegeneinrichtung berührt der Schnapphaken 25 die Platte 31 und wird bei einem weiteren Verschwenken in dieser Richtung ausgelenkt, bis die Rastnasen des Schnapphakens das Rastelement 35 hintergreifen und eine Schnappverbindung erhalten wird.
  • Die Verbindungseinrichtung und die Verbindungsgegeneinrichtung können derart ausgebildet sein, dass sie bei einem Verrasten des Schnapphakens aufgrund einer Vorspannung flächig gegeneinander gedrückt werden, so dass eine sichere Verbindung erzielt wird.
  • Figur 4 zeigt die Verbindungseinrichtung und die Verbindungsgegeneinrichtung in miteinander verbundenem Zustand. Auf der einen Seite wird durch den Scharnierarm 24 und den Durchbruch 34 ein Scharnier 41 gebildet. Auf der anderen Seite erfolgt aufgrund des verrasteten Schnapphakens 25 eine Schnappverbindung. Bei dem gezeigten Beispiel ist die Verbindungseinrichtung an der Austrittsöffnung des Hohlkörpers angeordnet. An der Eintrittsöffnung kann noch eine Halteplatte zum Haltern des Staubsaugerfilterbeutels in einem Staubsaugergehäuse angeordnet sein. Grundsätzlich können der Hohlzylinder und die Verbindungseinrichtung einstückig, beispielsweise als Spritzgussteil ausgebildet sein.
  • Der gezeigte Hohlzylinder kann starr oder flexibel ausgebildet sein. Er kann insbesondere aus einem elastischen Material bestehen, so dass er deformierbar ist. Alternativ zu einem starren Hohlzylinder kann der Hohlkörper auch die Form eines Balgs aufweisen, der Falzlinien wie ein Blasebalg aufweist, so dass er in einen flachen Zustand zusammengelegt werden kann.
  • In Figur 5 ist ein weiteres Beispiel einer Führungsvorrichtung gezeigt. In dem gezeigten Beispiel ist wiederum eine Verbindungsgegeneinrichtung 31 vorgesehen, die mit dem Filtermaterial beispielsweise verklebt ist. An der Eintrittsöffnung des Hohlzylinders ist eine Halteplatte 51 angeordnet, um den Staubsaugerfilterbeutel im Staubsaugergehäuse zu haltern. In diesem Beispiel sind die Halteplatte und die Verbindungseinrichtung als eine gemeinsame Einrichtung ausgebildet. An der Halteplatte 51 ist ein Schnapphaken 25 in Form eines langen Vorsprungs angeordnet, der eine Schnappverbindung mit der Verbindungsgegeneinrichtung herstellt. An der gegenüberliegenden Seite der Halteplatte 51 ist ein Scharnierarm 24 in Form eines Vorsprungs angeordnet, der mit dem Durchbruch 34 zusammenwirkt. Auf diese Weise kann ein Universalstaubsaugerbeutel mit nicht-lösbarer Verbindungsgegeneinrichtung bereitgestellt werden, an dem ein Hohlkörper mit passender Halteplatte lösbar befestigt werden kann.
  • In Figur 6 ist noch ein Beispiel einer Führungsvorrichtung gezeigt. Auch hier ist eine Verbindungsgegeneinrichtung 31 vorgesehen, die mit dem Filtermaterial beispielsweise verklebt ist. An der Eintrittsöffnung des Hohlzylinders ist wiederum eine Halteplatte 51 angeordnet. In diesem Beispiel ist jedoch der Schnapphaken der Verbindungseinrichtung an der Austrittsöffnung des Hohlzylinders vorgesehen. Die Halteplatte, der Hohlzylinder und die Verbindungseinrichtung können insbesondere einstückig als Spritzgussteil ausgebildet sein. Damit lässt sich dieses Spritzgussteil in vorteilhafter Weise an einer Verbindungsgegeneinrichtung 31 lösbar verbinden.

Claims (32)

  1. Führungsvorrichtung zum Führen eines Luftstroms in eine im Filtermaterial eines Staubsaugerfilterbeutels vorgesehene Einlassöffnung,
    umfassend einen Hohlkörper zum Führen des Luftstroms von einer Eintrittsöffnung des Hohlkörpers zu einer Austrittsöffnung des Hohlkörpers, wobei
    der Hohlkörper mit dem Staubsaugerfilterbeutel derart verbindbar ist, dass ein aus der Austrittsöffnung austretender Luftstrom durch die Einlassöffnung in den Staubsaugerfilterbeutel eintritt, und
    die Eintrittsöffnung in einer ersten Ebene angeordnet ist und die Austrittsöffnung in einer zweiten Ebene angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Ebene um einen vorherbestimmten Winkel gegeneinander geneigt sind.
  2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Innenwandung und/oder die Außenwandung des Hohlkörpers bezüglich der Koordinate senkrecht zur ersten oder zweiten Ebene gerade oder gekrümmt ausgebildet ist.
  3. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hohlkörper starr oder flexibel ausgebildet ist.
  4. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Hohlkörper einen Hohlzylinder, insbesondere einen schräg abgeschnittenen Hohlzylinder, umfasst.
  5. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Hohlkörper zusammenlegbar ausgebildet ist.
  6. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Hohlkörper Falzlinien zum Zusammenlegen aufweist.
  7. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Hohlkörper nach Art eines Balgs zusammenlegbar ausgebildet ist.
  8. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiterhin umfassend eine Halteplatte, die an einer Halteeinrichtung in einem Staubsaugergehäuse zum Haltern des Staubsaugerfilterbeutels anbringbar ist.
  9. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiterhin umfassend eine Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden der Führungsvorrichtung mit dem Staubsaugertlterbeutel.
  10. Führungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Verbindungseinrichtung zum Ausbilden einer kraftschlüssigen und/oder einer formschlüssigen Verbindung ausgebildet ist.
  11. Führungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Verbindungseinrichtung zum Ausbilden einer Schraub-, Keil-, Stift-, Klett- oder Schnappverbindung ausgebildet ist.
  12. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 11, wobei die Verbindungseinrichtung zum Zusammenwirken mit einem am Staubsaugerfilterbeutel angeordneten Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet ist.
  13. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9-12, wobei die Verbindungseinrichtung ein Schnappelement, insbesondere einen Schnapphaken, aufweist, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Rastelement einer Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet ist, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung mit dem Filtermaterial des Staubsaugerfilterbeutels verbunden ist.
  14. Führungsvorrichtung nach Anspruch 13, wobei das Schnappelement ein elastisches Federelement umfasst.
  15. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9-14, wobei die Verbindungseinrichtung ein Rastelement aufweist, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Schnappelement einer Verbindungsgegeneinrichtung ausgebildet ist, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung mit dem Filtermaterial des Staubsaugerfilterbeutels verbunden ist.
  16. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 15, wobei die Verbindungseinrichtung einen Scharnierarm zum Zusammenwirken mit einem Scharniergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, einer Verbindungsgegeneinrichtung aufweist, so dass ein Scharnier ausbildbar ist.
  17. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9-16. wobei die Verbindungseinrichtung ein Scharniergegenstück, insbesondere einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, aufweist, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Scharnierarm zum Ausbilden eines Scharniers ausgebildet ist.
  18. Führungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9-17, wobei die Verbindungseinrichtung eine Platte umfasst, in der eine Durchtrittsöffnung für einen Luftstrom vorgesehen ist, und ein Schnappelement und/oder ein Scharnierarm jeweils in Form eines an der Platte angeordneten Vorsprungs ausgebildet sind.
  19. Führungsvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Platte einen umlaufenden Rand aufweist und das Schnappelement und/oder der Scharnierarm am Rand angeordnet sind.
  20. Führungsvorrichtung nach Anspruch 19, wobei das Schnappelement und der Scharnierarm an einander gegenüberliegenden Seiten des Randes angeordnet sind.
  21. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiterhin umfassend ein Dichtungselement, insbesondere zum Abdichten einer Durchtrittsöffnung.
  22. Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Hohlkörper, die Verbindungseinrichtung und/oder das Dichtungselement einen Kunststoff, einen Vliesstoff, ein Papier, insbesondere Pappe, oder eine Folie umfasst.
  23. Staubsaugerfilterbeutel umfassend ein Filtermaterial, in dem eine Einlassöffnung für einen Luftstrom vorgesehen ist, und eine Führungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  24. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 23, wobei die Führungsvorrichtung nicht-lösbar am Filtermaterial befestigt ist.
  25. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 23, wobei die Führungsvorrichtung lösbar am Filtermaterial befestigt ist.
  26. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 25, umfassend eine Verbindungsgegeneinrichtung zum lösbaren Verbinden der Führungsvorrichtung mit dem Filtermaterial.
  27. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 26, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung zum Zusammenwirken mit einer an der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung ausgebildet ist.
  28. Staubsaugerfilterbeutel nach Anspruch 26 oder 27, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung ein Schnappelement, insbesondere einen Schnapphaken, aufweist, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem an der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung angeordneten Rastelement ausgebildet ist.
  29. Staubsaugerfilterbeutel nach einem der Ansprüche 26 - 28, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung ein Rastelement aufweist, das insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Schnappelement der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung ausgebildet ist.
  30. Staubsaugerfilterbeutel nach einem der Ansprüche 26 - 29, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung einen Schamierarm zum Zusammenwirken mit einem Scharniergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, der Verbindungseinrichtung der Führungsvorrichtung aufweist, so dass ein Scharnier ausgebildet ist.
  31. Staubsaugerfilterbeutel nach einem der Ansprüche 26 - 30, wobei die Verbindungsgegeneinrichtung ein Schamiergegenstück, insbesondere umfassend einen Durchbruch oder einen Hinterschnitt, aufweist, der insbesondere zum Zusammenwirken mit einem Scharnierarm zum Ausbilden eines Scharniers ausgebildet ist.
  32. Staubsaugerfilterbeutel nach einem der Ansprüche 23 - 31, wobei das Filtermaterial in Form eines Flachbeutels, insbesondere mit einer Seitenfalte, vorgesehen ist.
EP06026077A 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung Active EP1932461B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06026077A EP1932461B1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung
DE202006020701U DE202006020701U1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung
AT06026077T ATE422322T1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine führungsvorrichtung
PL06026077T PL1932461T3 (pl) 2006-12-15 2006-12-15 Worek filtracyjny odkurzacza z członem prowadzącym
DK06026077T DK1932461T3 (da) 2006-12-15 2006-12-15 Stövsugerfilterpose med en styreindretning
ES06026077T ES2319682T3 (es) 2006-12-15 2006-12-15 Bolsa filtrante de aspirador de polvo con un dispositivo de guiado.
DE502006002847T DE502006002847D1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung
PCT/EP2007/011071 WO2008071449A1 (de) 2006-12-15 2007-12-17 Führungsvorrichtung für staubsaugerfilterbeutel
DK07856807.8T DK2124698T3 (da) 2006-12-15 2007-12-17 Føringsindretning til en støvsugerfilterpose
PL07856807T PL2124698T3 (pl) 2006-12-15 2007-12-17 Człon prowadzący do worka filtracyjnego odkurzacza
ES07856807T ES2426781T3 (es) 2006-12-15 2007-12-17 Dispositivo de conducción para bolsas filtrantes de aspirador de polvo
EP07856807.8A EP2124698B1 (de) 2006-12-15 2007-12-17 Führungsvorrichtung für staubsaugerfilterbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06026077A EP1932461B1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1932461A1 true EP1932461A1 (de) 2008-06-18
EP1932461B1 EP1932461B1 (de) 2009-02-11

Family

ID=37907438

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06026077A Active EP1932461B1 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung
EP07856807.8A Active EP2124698B1 (de) 2006-12-15 2007-12-17 Führungsvorrichtung für staubsaugerfilterbeutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07856807.8A Active EP2124698B1 (de) 2006-12-15 2007-12-17 Führungsvorrichtung für staubsaugerfilterbeutel

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP1932461B1 (de)
AT (1) ATE422322T1 (de)
DE (2) DE202006020701U1 (de)
DK (2) DK1932461T3 (de)
ES (2) ES2319682T3 (de)
PL (2) PL1932461T3 (de)
WO (1) WO2008071449A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2377060A (en) 1942-05-16 1945-05-29 Hoover Co Suction cleaner
DE2058143A1 (de) * 1970-11-26 1972-05-31 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrischer Staubsauger
US3907530A (en) 1973-11-19 1975-09-23 Studley Paper Company Inc Vacuum cleaner filter bag
GB2098055A (en) 1981-05-07 1982-11-17 Hoover Ltd Suction cleaners
US5089038A (en) 1989-11-27 1992-02-18 Royal Appliance Mfg. Co. Bag mount assembly for a vacuum cleaner
US5092915A (en) 1988-06-17 1992-03-03 The Scott Fetzer Company Disposable dust bag for vacuum cleaners and the like
WO1992013479A1 (en) * 1991-01-30 1992-08-20 Sten Forsberg Fastening device for a dust bag in a vacuum cleaner
WO1997049325A1 (fr) * 1996-06-26 1997-12-31 Seb S.A. Accessoire et dispositif de filtration pour aspirateur et aspirateur equipe d'un tel accessoire
US20060016043A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Sanyo Electric Co., Ltd. Electric vacuum cleaner and cyclonic dust collecting apparatus
DE202006006268U1 (de) * 2006-04-12 2006-06-14 Branofilter Gmbh Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Staubfilterbeutels in einem staubsaugenden Gerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL139539A0 (en) 1998-05-11 2004-02-08 Airflo Europe Nv Vacuum cleaner bag and improved vacuum cleaner bag
DE10064608A1 (de) 2000-09-29 2002-04-11 Vorwerk Co Interholding Filterbeutel für einen Staubsager

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2377060A (en) 1942-05-16 1945-05-29 Hoover Co Suction cleaner
DE2058143A1 (de) * 1970-11-26 1972-05-31 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrischer Staubsauger
US3907530A (en) 1973-11-19 1975-09-23 Studley Paper Company Inc Vacuum cleaner filter bag
GB2098055A (en) 1981-05-07 1982-11-17 Hoover Ltd Suction cleaners
US5092915A (en) 1988-06-17 1992-03-03 The Scott Fetzer Company Disposable dust bag for vacuum cleaners and the like
US5089038A (en) 1989-11-27 1992-02-18 Royal Appliance Mfg. Co. Bag mount assembly for a vacuum cleaner
WO1992013479A1 (en) * 1991-01-30 1992-08-20 Sten Forsberg Fastening device for a dust bag in a vacuum cleaner
WO1997049325A1 (fr) * 1996-06-26 1997-12-31 Seb S.A. Accessoire et dispositif de filtration pour aspirateur et aspirateur equipe d'un tel accessoire
US20060016043A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Sanyo Electric Co., Ltd. Electric vacuum cleaner and cyclonic dust collecting apparatus
DE202006006268U1 (de) * 2006-04-12 2006-06-14 Branofilter Gmbh Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Staubfilterbeutels in einem staubsaugenden Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DK2124698T3 (da) 2013-08-26
DE202006020701U1 (de) 2009-07-02
ES2426781T3 (es) 2013-10-25
ES2319682T3 (es) 2009-05-11
PL1932461T3 (pl) 2009-06-30
ATE422322T1 (de) 2009-02-15
PL2124698T3 (pl) 2013-11-29
WO2008071449A1 (de) 2008-06-19
DE502006002847D1 (de) 2009-03-26
EP2124698A1 (de) 2009-12-02
DK1932461T3 (da) 2009-05-25
EP2124698B1 (de) 2013-08-14
EP1932461B1 (de) 2009-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1787562B1 (de) Stutzen mit Ablenkvorrichtung für einen Staubsauger
DE60027091T2 (de) Staubsauger
DE69930491T2 (de) Doppelte Filteranordnung für Staubsauger
DE69936861T2 (de) Steckverbinderanordnung für staubsaugerbeutel
WO2007059939A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel und verwendung eines staubsaugefilterbeutels
DE3714773A1 (de) Anorndung von filterbeuteln in elektro-staubsaugern
WO2007059936A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit ablenkvorrichtung
DE4317715C1 (de) Filterkassette für einen Staubsauger
EP1932461B1 (de) Staubsaugerfilterbeutel umfassend eine Führungsvorrichtung
EP3911211B1 (de) Staubsaugerbeutel und staubsauger
WO2007059937A1 (de) Stutzen mit ablenkvorrichtung für einen staubsauger
EP3530170B1 (de) Halteplatte mit zentriervorrichtung
EP2364631B1 (de) Filterbeutel
EP3417751B1 (de) Filteranordnung mit einem flachfilter
DE69029843T2 (de) Staubsauger mit speziellem anschluss fuer wegwerfstaubsack
EP1932460B1 (de) Adaptervorrichtung für einen Staubsaugerfilterbeutel
DE19604577C1 (de) Filterelement
EP3357392B1 (de) Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel mit verschlussvorrichtung
EP1787564B1 (de) Halteplatte mit Ablenkeinrichtung für einen Staubsaugerfilterbeutel
DE102014119190A1 (de) Saugdüse für einen elektromotorisch betriebenen Staubsauger
DE102009035652B4 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
WO2007059938A1 (de) Staubsaugerfilterbeutel mit verschlussvorrichtung
DE102019102357B4 (de) Vorrichtung zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von schmutzbeladener Luft, Reinigungsgerät und Behältnis zum Abtrennen und/oder Sammeln von Schmutz mit einer solchen Vorrichtung
EP4133983B1 (de) Staubbeutel
DE202005002488U1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006002847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090326

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2319682

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 18

Ref country code: DK

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 18