EP1930161A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1930161A2
EP1930161A2 EP07023200A EP07023200A EP1930161A2 EP 1930161 A2 EP1930161 A2 EP 1930161A2 EP 07023200 A EP07023200 A EP 07023200A EP 07023200 A EP07023200 A EP 07023200A EP 1930161 A2 EP1930161 A2 EP 1930161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control unit
drive system
machine control
signal
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07023200A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1930161A3 (de
Inventor
Peter Hummel
Robert Ortner
Lothar Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG, MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1930161A2 publication Critical patent/EP1930161A2/de
Publication of EP1930161A3 publication Critical patent/EP1930161A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/004Driving means for ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/10Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for controlling a processing machine for substrates according to the preambles of the independent claims.
  • the method and the device are particularly suitable for controlling such a processing machine for substrates with a drive system, wherein the processing machine comprises at least one drivable assembly in the form of an inking unit, dampening unit, coating unit or a cylinder.
  • the print quality is adversely affected by vibrations and shocks.
  • the point of use of the lifter of the inking unit of a printing unit leads to such impacts.
  • a lift may cause banding in the pressure. It is therefore necessary that a disengaged inking unit is always engaged again in the same optimized geometric position.
  • the inking unit clutch is usually only in one position per revolution can be coupled, is also located in a gear that rotates at a higher speed than the plate / forme cylinder (such as in the DE patent application 102006035713.2 shown) and the lifter cam gear rotates slower than the plate / forme cylinder, there are several possible positions for engagement. Incorrect engagement leads to the aforementioned loss of quality of the prints to waste accumulation. Disengaging and re-engaging to find the right dome position requires machine downtime.
  • a drive for a sheet-fed printing machine which has a high flexibility with respect to simultaneously or at least out of phase executable processes.
  • the cylinders and / or Drums and in particular the plate / form cylinder driven by a common gear train of at least one drive motor of a main drive.
  • the plate / forme cylinders are each assigned a clutch and a controllable drive, by means of which the plate / forme cylinder independently of the other cylinders or drums depending on the switching states of the respective clutch can be driven in a predetermined manner.
  • a first advantage of the invention is that at least one assembly in the form of an inking unit, dampening unit or printing / coating unit or a cylinder, individually, in groups or together from a drive system, formed from main drive with gear train, the processing machine can be disengaged or can and in the respectively determined angular position, ie geometrically correct position, can be coupled to the drive system angle correlated or can.
  • the operation is not limited to an assembly, such as an inking unit, a printing / coating unit. Rather, this procedure can also be implemented in processing machines with multiple printing units and / or multiple coating units and / or with at least one turning device for the substrate.
  • the third advantage results from the fact that when engaging a unique coupling position is realized and this Einkuppelposition is checked again.
  • the safety of the drive system is additionally increased.
  • the respective assembly is correctly coupled into the drive system of the processing machine with angular correlation.
  • the assembly is automatically disengaged again, the drive system is further rotatively driven by at least one motor and then the corresponding assembly is engaged again in a predetermined angular position.
  • the process can be repeated several times until the coupling position is reached or an error message is issued.
  • the drive system may be formed of a main drive, which comprises at least one drive (motor) and a continuous (closed) gear train.
  • the drive system may be formed of a main drive with at least one drive (motor) and a continuous (closed) gear train for at least the cylinders leading the printing material and possibly the blanket cylinder.
  • at least one plate / forme cylinder of a printing unit is separated, ie mechanically separated from the main drive with at least one drive and a continuous gear train driven.
  • the term plate / forme cylinder also includes form cylinders for flexographic printing units or coating units.
  • the in the FIG. 1 Sheet processing machine 1 shown contains four printing units 2 to 5 and a paint module 6. Furthermore, the sheet processing machine 1 a feeder 7, a system 8 and a display 9. Each printing unit 2 to 5 contains as an assembly an inking unit 10 to 13, which can be coupled by means of a clutch 14 to 17 with the drive system 40, especially a main drive 40 with gear train, the sheet processing machine 1. More detailed exemplary embodiments of the inking units 10 to 13 and couplings 14 to 17 may already mentioned above DE patent application 102006035713.2 be removed.
  • a second sensor 22 is arranged as a reference sensor for the target value rotational angle detection.
  • the second sensor 22 is according to Fig. 1 at the plant 8, which is part of the drive system 40, arranged. Furthermore, the second sensor 22 can be provided on the delivery 9. This variant is in the FIG. 1 dashed with indicated.
  • the second sensor 22 can be arranged on any element of the drive system which can not be disconnected from the drive system.
  • All sensors 18 to 22 are circuitry and data guided on a machine control unit 23, which is connected to a central computer 24. With the control computer 24 is still a monitor 25 and an operator keyboard 26 in connection. It is still located at each printing unit 2 to 5, an operator keyboard 27 to 30, which is performed circuit and data technology on the machine control unit 23 and are.
  • a sheet guiding cylinder 39 here formed as a pressure cylinder, a blanket cylinder 38 and a plate / forme cylinder 37 shown.
  • the plate / forme cylinder 37 is assigned as an on / auskuppelnde assembly the inking unit 13 and, if necessary, a dampening unit 31.
  • the dampening unit 31 may be coupled with the drive of the inking unit 13 in terms of transmission technology.
  • the inking unit 13 comprises a Farbdosier driving 32, for example, an ink fountain with dosing and a Farbduktor, a Farbzu réelle driving 33, for example, a color lifter, and a compactor, formed from Farbreiberwalzen 34, transfer rollers and inking rollers 35th
  • a Farbdosier driving 32 for example, an ink fountain with dosing and a Farbduktor
  • a Farbzu slaughterhouse 33 for example, a color lifter
  • a compactor formed from Farbreiberwalzen 34, transfer rollers and inking rollers 35th
  • the printing unit 5 after the Fig. 2 incorporated in a drive system 40 of the processing machine, which is formed of a main drive 40 (with at least one feeding drive motor) and a continuous, ie a closed, gear train.
  • the drive system 40 thus extends at least to the printing units 2 to 5 and the paint module 6 of the processing machine, wherein the plate / forme cylinder 1, a drive to the on / off assembly, here at least one of the inking units 10 - 13, can be fed.
  • Fig. 2 includes such an assembly, here the inking unit 13, a drive wheel 36 which is coupled to the drive gear (not shown) of the plate / forme cylinder 37 geared.
  • the printing unit 5 after the Fig. 3 is incorporated in a drive system 40 of the processing machine, which is formed of a main drive 40 (with at least one feeding drive motor) and a gear train.
  • a single drive 41 is arranged on the plate / forme cylinder 37.
  • Main drive 40 (with at least one feeding drive motor) and gear train extend over the sheet guiding cylinder 39 to the blanket cylinder 38, however, the plate / forme cylinder 37 - at least mechanically separated from the main drive 40 with gear train at least during printing - directly connected to the single drive 41.
  • the plate / forme cylinder 37 may be coupled to the main drive 40 on the drive side, wherein the plate / forme cylinder 37 is associated with a clutch and the plate / forme cylinder 37 is temporarily driven by means of an auxiliary drive.
  • Fig. 3 includes such an assembly, here the inking unit 13, a drive wheel 36 which is coupled to the drive gear (not shown) of the plate / forme cylinder 37 geared.
  • the coupling of the inking unit 10 of the printing unit 2 to the drive of the sheet processing machine 1 is started on the control panel 26.
  • the following steps are controlled by a program stored in the machine control unit 23.
  • a rotation angle is detected as a reference value, here by means of the sensor 22, and fed to a machine control unit 23 in a signal sequence (reference signal). Based on the signals of the reference value, a signal value simulated taking into account the angular offset of the individual units (printing units 2-5, coating module 6) is generated for each module by means of the machine control unit 23 as the reference value per module.
  • a rotation angle is detected as the actual value at this sensor, here by means of at least one of the sensors 18 -21 and fed as a signal (lstwert signal) of the machine control unit 23 and in the machine control unit 23, it is checked whether the actual value signal and the simulated reference value signal of the respective module in a stored in the machine control unit 23 predetermined angular range for a clutch position.
  • the check in the machine control unit 23 after an intervention in the coupling state of the module or after switching off the processing machine done.
  • the check can be carried out in the machine control unit 23 following a set-up procedure.
  • the check of the clutch position by the engine control unit 23 may be carried out at a low engine speed, and then, by means of the engine control unit 23, the engine speed is increased to a speed provided for the endurance (pressure operation).
  • the machine control unit 23 preferably outputs a diagnostic message, for example to the monitor 25, in a predetermined angular range.
  • the relevant assembly is disengaged, the drive system 40 is activated and, offset by a specific angle of rotation, the drive system 40 is coupled again to the assembly.
  • a second sensor 22 is arranged as a reference value sensor and coupled switching and data technology with a machine control unit 23.
  • a clutch 14, 15, 16, 17 having assembly 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13 each include a first sensor 18, 19, 20, 21 as an actual value sensor, the circuit and data technology is coupled to the machine control unit 23 ,
  • the machine control unit 23 is verifiable whether an actual value signal supplied by at least one of the sensors 18, 19, 20, 21 and the reference value signal of the respective module reproduced by means of machine control unit 23, here the modules 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, in a stored in the machine control unit 23, predetermined angular range for a clutch position.
  • predetermined angular range of the machine control unit 23 of the continuous printing operation when the clutch position is present in the stored, predetermined angular range of the machine control unit 23 of the continuous printing operation can be released.
  • an error message is preferably generated and the disengagement / engagement of the respective assembly 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, optionally 37, 31 and 6, to the drive system 40, here the Appendix 8, is repeatable.
  • the machine control unit 23 with a control computer 24 circuit and data technology connected and the output side with an actuating element of the respective module 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, optionally 37, 31 and 6, to the drive system 40, here the system 8, disengaging / coupling clutch 14, 15, 16, 17 connected circuit and data technology.
  • the control computer 24 with a monitor 25 and an operator keyboard 26 circuit and data technology in conjunction and an operator keyboard 27, 28, 29, 30 of the respective module 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, optionally 37, 31 and 6, is performed on the machine control unit 23 circuit and data technology.
  • the first sensor 18, 19, 20, 21 arranged on a multi-speed drivable component of an inking unit 10, 11, 12, 13.
  • the first sensor 18, 19, 20, 21 is preferably arranged on a lifting cam of an inking unit 10, 11, 12, 13.
  • the first sensor 18, 19, 20, 21 may be arranged on a multi-speed drivable component of a dampening unit 31.
  • the first sensor 18, 19, 20, 21 may be arranged on a multi-speed drivable component of a plate / forme cylinder 37.
  • the first sensor 18-21 may be arranged on a Verreibungsgetriebe, which is coupled, for example, with the drive gear 36, the respective inking unit 10-13.
  • the second sensor 22 is arranged on an element which can not be disconnected from the drive system 40 of the processing machine and senses the rotation angle as a reference value.
  • the mode of operation is as follows: At a first speed of the processing machine 1, for example of 300 sheets per hour, a simulated signal sequence stored in the machine control unit 23 is synchronized with the signal sequence of the second, on the drivable system 8 (part of the drive system or main drive 40 ) arranged sensor 22 traveled.
  • the second sensor 22 serves as a reference for the simulated signal sequence.
  • the inking unit 10 Upon reaching a first simulated signal value, which is stored in the machine control unit 23, for example, the inking unit 10 is coupled. For this purpose, the machine control unit 23 controls the actuating device of the clutch 14 accordingly.
  • the coupling position is checked. This is done at a second speed of the sheet processing machine 1, which may be preferably higher than the first speed (for example, 300 sheets per hour for stopping the simulated signal sequence stored in the machine control unit 23 in synchronism with the signal sequence of the second sensor 22) and, for example, 700 sheets per Hour is.
  • a second speed of the sheet processing machine 1 which may be preferably higher than the first speed (for example, 300 sheets per hour for stopping the simulated signal sequence stored in the machine control unit 23 in synchronism with the signal sequence of the second sensor 22) and, for example, 700 sheets per Hour is.
  • the inking unit 10 is disengaged at a second (from the machine control unit 23) simulated signal value.
  • the second mimicked signal value is higher than the first mimicked signal value, whereby the inking unit 10 is disengaged by an angle with respect to the last dome position.
  • the assembly to be coupled is decoupled from the drive system 40 at a third mimicked signal value, this signal value conveniently coinciding with the second mimicked signal value.
  • the assembly is already in the position corresponding to the third replicated signal value from a previous disengagement.
  • a plurality of inking units 10 to 13 can be successively coupled in a sequence predetermined by the machine control unit 23. The order has been stored in the engine control unit 23. Likewise, the respective replicated signal values for the inking units 11 to 13 are stored.
  • the first simulated signal values result from the sheet transport paths between each two adjacent printing units 2 to 5.
  • the invention has been described using the example of on / disengageable inking units 10 to 13. It is for example also for the coupling of dampening units 31, plate / forming cylinders 37 or printing / coating units 2 to 5; 6 applicable. Also, the application in processing machines with separately driven assemblies (single drive) is possible.
  • the following operating principle exists: starting from a processing machine to be controlled for printing substrates with a drive system and an assembly that can be engaged / disengaged for the drive system, the drive system senses a rotation angle as the reference value and supplies it in a signal sequence (reference signal) to a machine control unit. Based on the signals of the reference value, a signal value simulated in consideration of the angular offset of the individual units of the processing machine is generated for each module by means of the machine control unit as a reference value per module.
  • a rotation angle is detected as an actual value at this sensor and fed as a signal (feedback signal) of the machine control unit and in the machine control unit is checked whether the lstwert signal and the simulated reference value signal of the respective module in a in the Machine control unit stored predetermined angular range for a clutch position.
  • a plurality of assemblies 2 - 6 can be sequentially coupled to the drive system 40 in an order predetermined by the machine control unit 23.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe mit auskuppelbaren Baugruppen. Um eine Baugruppe schnell in der richtigen Position zu kuppeln, wird bei Erreichen eines ersten nachgebildeten Signalwertes einer in einer Maschinensteuereinheit (23) gespeicherten Signalfolge gekuppelt, wobei die Signalfolge synchron zur Signalfolge eines zweiten, am Antrieb der Verarbeitungsmaschine angeordneten Sensors (22) abgefahren wird. Anschließend wird die Kuppelposition an Hand des ersten nachgebildeten Signalwertes und eines Signalwertes eines ersten Sensors (18 bis 21) an der Baugruppe überprüft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche. Das Verfahren sowie die Vorrichtung eignen sich insbesondere zum Steuern einer derartigen Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe mit einem Antriebssystem, wobei die Verarbeitungsmaschine wenigstens eine antreibbare Baugruppe in Form eines Farbwerks, Feuchtwerks, Lackwerks oder eines Zylinders umfasst.
  • Bei Verarbeitungsmaschinen für Bedruckstoffe wird die Druckqualität durch Schwingungen und Stöße nachteilig beeinflusst. Bei Bogenverarbeitungsmaschinen führt beispielsweise der Einsatzpunkt des Hebers des Farbwerks eines Druckwerkes zu derartigen Stößen. Bei einem ungünstigen Hebereinsatzpunkt bezüglich des Kanals des Platten-/Formzylinders kann ein Heberschlag Streifenbildung im Druck verursachen. Es ist deshalb notwendig, dass ein ausgekuppeltes Farbwerk immer in der gleichen optimierten geometrischen Position wieder eingekuppelt wird. Da die Farbwerkkupplung gewöhnlich nur in einer Stellung pro Umdrehung kuppelbar ist, sich außerdem in einem Getriebe befindet, das mit größerer Drehzahl als der Platten-/Formzylinder dreht (wie zum Beispiel in der DE-Patentanmeldung 102006035713.2 gezeigt) und das Heberkurvengetriebe langsamer als der Platten-/Formzylinder dreht, ergeben sich mehrere mögliche Positionen zum Einkuppeln. Ein falsches Einkuppeln führt zu den bereits genannten Qualitätseinbußen der Drucke bis hin zu Makulaturanfall. Auskuppeln und erneutes Einkuppeln zwecks Findens der richtigen Kuppelposition bedingt Maschinenstillstandszeiten.
  • Aus DE 196 40 649 A1 ist ein Antrieb für eine Bogendruckmaschine bekannt, welche eine hohe Flexibilität hinsichtlich gleichzeitig bzw. zumindest phasenversetzt zueinander ausführbarer Prozesse aufweist. Dabei sind die Zylinder und/oder Trommeln und insbesondere die Platten-/Formzylinder über einen gemeinsamen Räderzug von wenigstens einem Antriebsmotor eines Hauptantriebes antreibbar. Den Platten-/Formzylindern sind jeweils eine Schaltkupplung sowie ein ansteuerbarer Antrieb zugeordnet, vermittels der die Platten-/Formzylinder unabhängig von den anderen Zylindern bzw. Trommeln in Abhängigkeit der Schaltzustände der jeweiligen Schaltkupplung in vorbestimmter Weise antreibbar sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein Auskuppeln sowie ein erneutes Einkuppeln einer Baugruppe in Form eines Farbwerks, Feuchtwerks, Lackwerks, eines Zylinders in ein Antriebssystem der Verarbeitungsmaschine eindeutig und prozessstabil gestatten.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 15 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erster Vorteil der Erfindung besteht darin, dass zumindest eine Baugruppe in Form eines Farbwerks, Feuchtwerks oder Druck-/Lackwerks oder eines Zylinders , einzeln, gruppenweise oder gemeinsam aus einem Antriebssystem, gebildet aus Hauptantrieb mit Räderzug, der Verarbeitungsmaschine ausgekuppelt werden kann bzw. können und in der jeweils festgelegten winkelgerechten Position, d.h. geometrisch richtigen Stellung, zum Antriebssystem winkelkorreliert eingekuppelt werden kann bzw. können.
  • Als zweiter Vorteil kann genannt werden, dass die Arbeitsweise nicht auf eine Baugruppe, beispielsweise ein Farbwerk, eines Druck-/Lackwerks beschränkt ist. Vielmehr kann diese Arbeitsweise auch bei Verarbeitungsmaschinen mit mehreren Druckwerken und/oder mehreren Lackwerken und/oder mit wenigstens einer Wendeeinrichtung für den Bedruckstoff realisiert werden.
  • Der dritte Vorteil ergibt sich daraus, dass beim Einkuppeln eine eindeutige Kupplungsposition realisiert wird und diese Einkuppelposition nochmals überprüft wird. Damit wird neben dem prozessstabilen Einkuppeln zusätzlich die Sicherheit des Antriebssystems erhöht. Weiterhin wird schnell unter Vermeidung von Makulatur und von Produktionszeitverlust die jeweilige Baugruppe winkelkorreliert richtig in das Antriebssystem der Verarbeitungsmaschine eingekuppelt.
  • Sollte sich beim Einkuppeln eine nicht eindeutige Kupplungsposition zwischen der jeweiligen Baugruppe und dem Antriebssystem der Verarbeitungsmaschine ergeben, so wird die Baugruppe automatisch wieder ausgekuppelt, das Antriebssystem wird weiter von wenigstens einem Motor rotativ angetrieben und danach wird die entsprechende Baugruppe erneut in einer vorbestimmten Winkelposition eingekuppelt. Der Vorgang kann mehrfach wiederholt werden bis die Einkuppelposition erreicht ist oder eine Fehlermeldung abgegeben wird.
  • Als vierter Vorteil kann aufgezeigt werden, dass das Auskuppeln sowie Einkuppeln wenigstens einer Baugruppe in ein beliebiges Antriebssystem der Verarbeitungsmaschine realisiert werden kann.
    Nach einem ersten Antriebsprinzip kann das Antriebssystem aus einem Hauptantrieb gebildet sein, welcher wenigstens einen Antrieb (Motor) und einen durchgehenden (geschlossenen) Räderzug umfasst.
    Nach einem zweiten Antriebsprinzip kann das Antriebssystem aus einem Hauptantrieb mit wenigstens einem Antrieb (Motor) und einem durchgehenden (geschlossenen) Räderzug für zumindest die den Bedruckstoff führenden Zylinder und gegebenenfalls die Gummituchzylinder gebildet sein. Bei letzterem Antriebsprinzip wird zumindest ein Platten-/Formzylinder eines Druckwerkes separat, d.h. mechanisch vom Hauptantrieb mit wenigstens einem Antrieb und einem durchgehenden Räderzug getrennt, angetrieben. Dabei schließt der Begriff Platten-/Formzylinder auch Formzylinder für Flexodruckwerke oder Lackierwerke ein.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    das Blockschaltbild einer Vorrichtung zum Kuppeln eines Farbwerks einer Bogenverarbeitungsmaschine,
    Fig. 2
    ein Druckwerk mit einem Antriebssystem, gebildet aus Hauptantrieb und Räderzug,
    Fig. 3
    ein Druckwerk mit einem Antriebssystem, gebildet aus Hauptantrieb und Räderzug und separat angetriebenem Platten-/Formzylinder,
  • Die in der Figur 1 gezeigte Bogenverarbeitungsmaschine 1 enthält vier Druckwerke 2 bis 5 und ein Lackmodul 6. Weiterhin weist die Bogenverarbeitungsmaschine 1 einen Anleger 7, eine Anlage 8 und eine Auslage 9 auf.
    Jedes Druckwerk 2 bis 5 enthält als eine Baugruppe ein Farbwerk 10 bis 13, das jeweils mittels einer Kupplung 14 bis 17 mit dem Antriebssystem 40, speziell einem Hauptantrieb 40 mit Räderzug, der Bogenverarbeitungsmaschine 1 kuppelbar ist. Genauere beispielhafte Ausführungen zu den Farbwerken 10 bis 13 und Kupplungen 14 bis 17 können der eingangs bereits genannten DE-Patentanmeldung 102006035713.2 entnommen werden.
    An jedem Druckwerk 2 bis 5 (alternativ Farbwerk 10 bis 13) ist ein erster Sensor 18 bis 21 für die Ist-Wert Drehwinkelerfassung und am Antriebssystem 40 ist ein zweiter Sensor 22 als Referenzsensor für die Soll-Wert Drehwinkelerfassung angeordnet. Der zweite Sensor 22 ist gemäß Fig. 1 an der Anlage 8, die Teil des Antriebssystems 40 ist, angeordnet. Weiterhin kann der zweite Sensor 22 an der Auslage 9 vorgesehen werden. Diese Variante ist in der Figur 1 gestrichelt mit angegeben. Der zweite Sensor 22 kann an jedem nicht vom Antriebssystem abkuppelbaren Element des Antriebssystems angeordnet sein.
  • Alle Sensoren 18 bis 22 sind schaltungs- und datentechnisch auf eine Maschinensteuereinheit 23 geführt, die mit einem Leitstandsrechner 24 verbunden ist. Mit dem Leitstandsrechner 24 steht weiterhin ein Monitor 25 sowie eine Bedientastatur 26 in Verbindung. Es befindet sich weiterhin an jedem Druckwerk 2 bis 5 eine Bedientastatur 27 bis 30, die schaltungs- und datentechnisch auf die Maschinensteuereinheit 23 geführt ist bzw. sind.
  • Gemäß der Fig. 2 und 3 ist das Druckwerk 5 mit einem Bogenführungszylinder 39, hier als Druckzylinder ausgebildet, einem Gummituchzylinder 38 und einem Platten-/Formzylinder 37 gezeigt. Dem Platten-/Formzylinder 37 ist als ein-/auszukuppelnde Baugruppe das Farbwerk 13 und bei Bedarf ein Feuchtwerk 31 zugeordnet. Das Feuchtwerk 31 kann getriebetechnisch mit dem Antrieb des Farbwerks 13 gekoppelt sein. Das Farbwerk 13 umfasst ein Farbdosiereinrichtung 32, beispielsweise einen Farbkasten mit Dosiermitteln und einen Farbduktor, eine Farbzuführeinrichtung 33, beispielsweise einen Farbheber, sowie einen Walzenzug, gebildet aus Farbreiberwalzen 34, Übertragwalzen und Farbauftragwalzen 35.
  • Beispielsweise ist das Druckwerk 5 nach der Fig. 2 in ein Antriebssystem 40 der Verarbeitungsmaschine eingebunden, welches aus einem Hauptantrieb 40 (mit wenigstens einem einspeisenden Antriebsmotor) und einem durchgehenden, d.h. einen geschlossenen, Räderzug gebildet ist. Das Antriebssystem 40 erstreckt sich somit zumindest auf die Druckwerke 2 bis 5 und das Lackmodul 6 der Verarbeitungsmaschine, wobei vom Platten-/Formzylinder 1 ein Antrieb auf die ein-/auszukuppelnde Baugruppe, hier wenigstens eines der Farbwerke 10 - 13, eingespeist werden kann.
    In der Ausbildung gem. Fig. 2 umfasst eine derartige Baugruppe, hier das Farbwerk 13, ein Antriebsrad 36, welches mit dem Antriebsrad (nicht gezeigt) des Platten-/Formzylinders 37 getriebetechnisch gekoppelt ist.
  • Das Druckwerk 5 nach der Fig. 3 ist in ein Antriebssystem 40 der Verarbeitungsmaschine eingebunden, welches aus einem Hauptantrieb 40 (mit wenigstens einem einspeisenden Antriebsmotor) und einem Räderzug gebildet ist. Zusätzlich ist am Platten-/Formzylinder 37 ein Einzelantrieb 41 angeordnet. Hauptantrieb 40 (mit wenigstens einem einspeisenden Antriebsmotor) und Räderzug erstrecken sich über die Bogenführungszylinder 39 bis zum Gummituchzylinder 38, dagegen ist der Platten-/Formzylinder 37 - zumindest im Druckbetrieb mechanisch vom Hauptantrieb 40 mit Räderzug getrennt - unmittelbar mit dem Einzelantrieb 41 verbunden.
  • Alternativ kann der Platten-/Formzylinder 37 mit dem Hauptantrieb 40 antriebsseitig gekoppelt sein, wobei dem Platten-/Formzylinder 37 eine Schaltkupplung zugeordnet ist und der Platten-/Formzylinder 37 mittels eines Hilfsantriebes temporär antreibbar ist. In der Ausbildung gem. Fig. 3 umfasst eine derartige Baugruppe, hier das Farbwerk 13, ein Antriebsrad 36, welches mit dem Antriebsrad (nicht gezeigt) des Platten-/Formzylinders 37 getriebetechnisch gekoppelt ist.
  • Beispielweise wird das Kuppeln des Farbwerks 10 des Druckwerks 2 an den Antrieb der Bogenverarbeitungsmaschine 1 an der Bedientastatur 26 gestartet. Die nun folgenden Arbeitsschritte werden von einem in der Maschinensteuereinheit 23 gespeicherten Programm gesteuert.
  • Von einem Antriebssystem 40, speziell dem Hauptantrieb 40 mit Räderzug, wird sensorisch, hier mittels des Sensors 22, ein Drehwinkel als Referenzwert erfasst und in einer Signalfolge (Referenzsignal) einer Maschinensteuereinheit 23 zugeführt. Ausgehend von den Signalen des Referenzwertes wird mittels der Maschinensteuereinheit 23 für jede Baugruppe ein unter Berücksichtigung des Winkelversatzes der einzelnen Einheiten (Druckwerke 2-5, Lackmodul 6) nachgebildeter Signalwert als Referenzwert pro Baugruppe generiert.
    Im eingekuppelten Zustand der Baugruppe, beispielsweise einem der Farbwerke 10 bis 13, wird an dieser sensorisch, hier mittels zumindest einem der Sensoren 18 -21, ein Drehwinkel als Istwert erfasst und als Signal (lstwert-Signal) der Maschinensteuereinheit 23 zugeführt und in der Maschinensteuereinheit 23 wird überprüft, ob das lstwert-Signal und das nachgebildete Referenzwert-Signal der jeweiligen Baugruppe in einem in der Maschinensteuereinheit 23 gespeicherten vorgegebenen Winkelbereich für eine Kupplungsposition liegen.
    Bevorzugt kann die Überprüfung in der Maschinensteuereinheit 23 nach einem Eingriff in den Kuppelzustand der Baugruppe oder nach einem Abschalten der Verarbeitungsmaschine erfolgen.
  • Bevorzugt kann die Überprüfung in der Maschinensteuereinheit 23 im Anschluss an einen Einrichtvorgang erfolgen.
    Bevorzugt kann die Überprüfung der Kupplungsposition durch die Maschinensteuereinheit 23 bei einer niedrigen Maschinengeschwindigkeit erfolgen und anschließend wird mittels der Maschinensteuereinheit 23 die Maschinengeschwindigkeit auf eine für den Dauerlauf (Druckbetrieb) vorgesehene Geschwindigkeit erhöht.
  • Bevorzugt wird bei Nichtvorliegen des Istwert-Signals und des nachgebildeten Referenzwert-Signals in einem vorgegebenen Winkelbereich von der Maschinensteuereinheit 23 eine Diagnosemeldung, beispielsweise am Monitor 25, ausgegeben.
    Bevorzugt kann die Kuppelposition eines Farbwerks 10 bis 13, Feuchtwerks 31, Platten-/Formzylinders 37 oder Druck-Lackwerks 2 bis 5; 6 zum Antriebssystem 40, speziell dem Hauptantrieb 40, überprüft werden.
    Bevorzugt wird bei einer Abweichung der Signalwerte von dem vorgeschriebenen Winkelbereich der Drehwinkelerfassung die betreffende Baugruppe ausgekuppelt, das Antriebssystem 40 aktiviert und um einen bestimmten Drehwinkel versetzt wird das Antriebssystem 40 erneut mit der Baugruppe gekuppelt.
  • An dem Antriebssystem 40 oder hier der Anlage 8 ist ein zweiter Sensor 22 als Referenzwert-Sensor angeordnet und schaltungs- und datentechnisch mit einer Maschinensteuereinheit 23 gekoppelt. Jede antriebsseitig eine Kupplung 14, 15, 16, 17 aufweisende Baugruppe 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13 (bei Bedarf auch ein Lackwerk 6, ein Platten-/Formzylinder 37) umfasst je einen ersten Sensor 18, 19, 20, 21 als Istwert-Sensor, der schaltungs- und datentechnisch mit der Maschinensteuereinheit 23 gekoppelt ist. In der Maschinensteuereinheit 23 ist überprüfbar, ob ein von zumindest einem der Sensoren 18, 19, 20, 21 zugeführtes Istwert-Signal und das mittels Maschinensteuereinheit 23 nachgebildete Referenzwert-Signal der jeweiligen Baugruppe, hier der Baugruppen 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, in einem in der Maschinensteuereinheit 23 gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich für eine Kupplungsposition liegen.
  • In einer bevorzugten Ausbildung ist bei Vorliegen der Kupplungsposition im gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich von der Maschinensteuereinheit 23 der Fortdruckbetrieb freigebbar.
    Bevorzugt ist bei Nichtvorliegen der Kupplungsposition im gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich von der Maschinensteuereinheit 23 eine Fehlermeldung generiebar und das Aus-/Einkuppeln der jeweiligen Baugruppe 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, gegebenenfalls 37, 31 und 6, zum Antriebssystem 40, hier der Anlage 8, ist wiederholbar.
  • Bevorzugt ist die Maschinensteuereinheit 23 mit einem Leitstandsrechner 24 schaltungs- und datentechnisch verbunden und ausgangsseitig mit einem Betätigungselement einer die jeweilige Baugruppe 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, gegebenenfalls 37, 31 und 6, zum Antriebssystem 40, hier der Anlage 8, aus-/einkuppelnden Kupplung 14, 15, 16, 17 schaltungs- und datentechnisch verbunden. Weiterhin ist der Leitstandsrechner 24 mit einem Monitor 25 und einer Bedientastatur 26 schaltungs- und datentechnisch in Verbindung und eine Bedientastatur 27, 28, 29, 30 der jeweilige Baugruppe 2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13, gegebenenfalls 37, 31 und 6, ist auf die Maschinensteuereinheit 23 schaltungs- und datentechnisch geführt.
  • In einer weiteren Ausbildung ist beispielsweise der erste Sensor 18, 19, 20, 21 an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Farbwerks 10, 11, 12, 13 angeordnet. Bevorzugt ist der erste Sensor 18, 19, 20, 21 an einer Heberkurvenscheibe eines Farbwerks 10, 11, 12, 13 angeordnet.
    Alternativ kann der erste Sensor 18, 19, 20, 21 an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Feuchtwerks 31 angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausbildung kann der erste Sensor 18, 19, 20, 21 an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Platten-/Formzylinders 37 angeordnet sein. Alternativ kann der erste Sensor 18-21 an einem Verreibungsgetriebe, das beispielsweise mit dem Antriebsrad 36 getriebetechnisch gekoppelt ist, des jeweiligen Farbwerks 10-13 angeordnet sein.
  • Der zweite Sensor 22 ist an einem nicht vom Antriebssystem 40 der Verarbeitungsmaschine abkuppelbaren Element angeordnet und erfasst als Referenzwert den Drehwinkel sensorisch.
  • Die Wirkungsweise ist wie folgt: Bei einer ersten Geschwindigkeit der Verarbeitungsmaschine 1, beispielsweise von 300 Bogen pro Stunde, wird eine in der Maschinensteuereinheit 23 gespeicherte, nachgebildete Signalfolge synchron zur Signalfolge des zweiten, an der antreibbaren Anlage 8 (Teil des Antriebssystems bzw. Hauptantriebes 40) angeordneten Sensors 22 abgefahren. Der erste Sensor 18 und auch die Sensoren 19 bis 21 sind mit dem zweiten Sensor 22 bezüglich der Drehzahlen der von ihnen abgetasteten Elemente abgestimmt. Da die beispielsweise vom ersten Sensor 18 abgetastete Heberkurvenscheibe im Antrieb des Farbwerks 10 mit einer Übersetzung i = 3, also dritteltourig, gegenüber dem Platten-/Formzylinder 37 beziehungsweise der Anlage 8 betrieben wird, ist der zweite Sensor 22 3-tourig ausgebildet. Das heißt, der zweite Sensor 22 beginnt einen neuen Zyklus erst nach drei Umdrehungen des Antriebes der Anlage 8, das heißt, wenn die Heberkurvenscheibe eine volle Umdrehung ausgeführt hat. Der zweite Sensor 22 dient als Referenz für die nachgebildete Signalfolge.
  • Beim Erreichen eines ersten nachgebildeten Signalwertes, der in der Maschinensteuereinheit 23 eingespeichert ist, wird beispielsweise das Farbwerk 10 gekuppelt. Hierzu steuert die Maschinensteuereinheit 23 die Betätigungseinrichtung der Kupplung 14 entsprechend an.
  • Anschließend wird die Kuppelposition überprüft. Dies erfolgt bei einer zweiten Geschwindigkeit der Bogenverarbeitungsmaschine 1, die bevorzugt höher als die erste Geschwindigkeit (beispielsweise von 300 Bogen pro Stunde zwecks Abfahrens der in der Maschinensteuereinheit 23 gespeicherten, nachgebildeten Signalfolge synchron zur Signalfolge des zweiten Sensors 22) sein kann und beispielsweise 700 Bogen pro Stunde beträgt.
  • Es wird kontrolliert, ob ein Signalwert für das Kuppeln des ersten Sensors 18 und der erste nachgebildete Signalwert in einem vorgeschriebenen Winkelbereich liegen. Für den Fall, dass die beiden Signalwerte nicht im vorgegebenen Winkelbereich liegen, wird das Farbwerk 10 bei einem zweiten (von der Maschinensteuereinheit 23) nachgebildeten Signalwert ausgekuppelt. Der zweite nachgebildete Signalwert ist höher als der erste nachgebildete Signalwert, wodurch das Farbwerk 10 gegenüber der letzten Kuppelposition um einen Winkel weiter gedreht ausgekuppelt wird. Nunmehr wird der bereits beschriebene Kuppelvorgang samt Überprüfung der Kuppelposition wiederholt. Nach beispielsweise vier misslungenen Kuppelversuchen wird das Verfahren abgebrochen und bevorzugt am Monitor 25 eine Fehlermeldung ausgegeben mit dem Hinweis, Mechanik und Elektrik zu überprüfen.
    Vorteilhaft wird vor dem Start des Arbeitsprinzips die zu kuppelnde Baugruppe bei einem dritten nachgebildeten Signalwert vom Antriebssystem 40 ausgekuppelt, wobei praktischerweise dieser Signalwert mit dem zweiten nachgebildeten Signalwert übereinstimmt. Gegebenenfalls liegt die Baugruppe von einem vorangegangenen Auskuppeln herrührend bereits in der Position entsprechend dem dritten nachgebildeten Signalwert vor.
    In der beschriebenen Weise können nacheinander mehrere Farbwerke 10 bis 13 in einer von der Maschinensteuereinheit 23 vorgegebenen Reihenfolge gekuppelt werden. Die Reihenfolge wurde in die Maschinensteuereinheit 23 eingespeichert. Ebenso sind die jeweiligen nachgebildeten Signalwerte für die Farbwerke 11 bis 13 eingespeichert. Die ersten nachgebildeten Signalwerte resultieren aus den Bogentransportwegen zwischen jeweils zwei benachbarten Druckwerken 2 bis 5.
    Die Erfindung wurde am Beispiel ein-/auskuppelbarer Farbwerke 10 bis 13 beschrieben. Sie ist beispielsweise auch für das Kuppeln von Feuchtwerken 31, Platten-/Formzylindern 37 oder Druck-/Lackwerken 2 bis 5; 6 anwendbar. Auch ist die Anwendung bei Verarbeitungsmaschinen mit separat angetriebenen Baugruppen (Einzelantrieb) möglich.
  • Zusammengefasst liegt folgendes Arbeitsprinzip vor: Ausgehend von einer zusteuernden Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe mit einem Antriebssystem und einer zum Antriebssystem ein-/auskuppelbaren Baugruppe wird von dem Antriebssystem sensorisch ein Drehwinkel als Referenzwert erfasst und in einer Signalfolge (Referenzsignal) einer Maschinensteuereinheit zugeführt. Ausgehend von den Signalen des Referenzwertes wird mittels der Maschinensteuereinheit für jede Baugruppe ein unter Berücksichtigung des Winkelversatzes der einzelnen Einheiten der Verarbeitungsmaschine nachgebildeter Signalwert als Referenzwert pro Baugruppe generiert. Im eingekuppelten Zustand der Baugruppe wird an dieser sensorisch ein Drehwinkel als Istwert erfasst und als Signal (Istwert-Signal) der Maschinensteuereinheit zugeführt und in der Maschinensteuereinheit wird überprüft, ob das lstwert-Signal und das nachgebildete Referenzwert-Signal der jeweiligen Baugruppe in einem in der Maschinensteuereinheit gespeicherten vorgegebenen Winkelbereich für eine Kupplungsposition liegen.
  • In einer Weiterbildung können mehrere Baugruppen 2 - 6 nacheinander in einer von der Maschinensteuereinheit 23 vorgegebenen Reihenfolge zum Antriebssystem 40 gekuppelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bogenverarbeitungsmaschine
    2
    Druckwerk
    3
    Druckwerk
    4
    Druckwerk
    5
    Druckwerk
    6
    Lackmodul
    7
    Anleger
    8
    Anlage
    9
    Auslage
    10
    Farbwerk
    11
    Farbwerk
    12
    Farbwerk
    13
    Farbwerk
    14
    Kupplung
    15
    Kupplung
    16
    Kupplung
    17
    Kupplung
    18
    erster Sensor
    19
    erster Sensor
    20
    erster Sensor
    21
    erster Sensor
    22
    zweiter Sensor
    23
    Maschinensteuereinheit
    24
    Leitstandsrechner
    25
    Monitor
    26
    Bedientastatur
    27
    Bedientastatur
    28
    Bedientastatur
    29
    Bedientastatur
    30
    Bedientastatur
    31
    Feuchtwerk
    32
    Farbdosiereinrichtung
    33
    Farbzuführeinrichtung
    34
    Farbreiberwalze
    35
    Farbauftragwalze
    36
    Antriebsrad
    37
    Platten-/Formzylinder
    38
    Gummituchzylinder
    39
    Bogenführungszylinder (Druckzylinder)
    40
    Antriebssystem (Hauptantrieb mit Räderzug)
    41
    Einzelantrieb
    i
    Übersetzungsverhältnis

Claims (25)

  1. Verfahren zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe mit einem Antriebssystem und einer zum Antriebssystem ein-/auskuppelbaren Baugruppe,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass von einem Antriebssystem sensorisch ein Drehwinkel als Referenzwert erfasst und in einer Signalfolge (Referenzsignal) einer Maschinensteuereinheit zugeführt wird,
    dass ausgehend von den Signalen des Referenzwertes mittels der Maschinensteuereinheit für jede Baugruppe ein unter Berücksichtigung des Winkelversatzes der einzelnen Einheiten der Verarbeitungsmaschine nachgebildeter Signalwert als Referenzwert pro Baugruppe generiert wird,
    dass im eingekuppelten Zustand der Baugruppe an dieser sensorisch ein Drehwinkel als Istwert erfasst und als Signal (Istwert-Signal) der Maschinensteuereinheit zugeführt wird und
    dass in der Maschinensteuereinheit überprüft wird, ob das lstwert-Signal und das nachgebildete Referenzwert-Signal der jeweiligen Baugruppe in einem in der Maschinensteuereinheit gespeicherten vorgegebenen Winkelbereich für eine Kupplungsposition liegen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überprüfung in der Maschinensteuereinheit nach einem Eingriff in den Kuppelzustand Baugruppe oder nach einem Abschalten der Verarbeitungsmaschine erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überprüfung in der Maschinensteuereinheit im Anschluss an einen Einrichtvorgang erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überprüfung der Kupplungsposition durch die Maschinensteuereinheit bei einer niedrigeren Maschinengeschwindigkeit erfolgt und anschließend mittels der Maschinensteuereinheit die Maschinengeschwindigkeit auf eine für den Dauerlauf vorgesehene Geschwindigkeit erhöht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Nichtvorliegen des Istwert-Signals und des nachgebildeten Referenzwert-Signals in einem vorgegebenen Winkelbereich eine Diagnosemeldung ausgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kupplungsposition eines Farbwerks, Feuchtwerks, Platten-/Formzylinder, Druckwerks oder Lackwerks zum Antriebssystem überprüft wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einer Abweichung der Signalwerte von dem vorgeschriebenen Winkelbereich der Drehwinkelerfassung die betreffende Baugruppe ausgekuppelt wird, das Antriebssystem aktiviert und um einen bestimmten Drehwinkel versetzt das Antriebssystem erneut mit der Baugruppe gekuppelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Überprüfen der Kuppelposition von Antriebssystem und zu kuppelnder Baugruppe bei einer zweiten Geschwindigkeit der Verarbeitungsmaschinen erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Nichtvorliegen der beiden Signalwerte im vorgegebenen Winkelbereich die betreffende Baugruppe bei einem zweiten nachgebildeten Signalwert vom Antriebssystem ausgekuppelt und die Verfahrensschritte nach Anspruch 1 wiederholt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass nach einer Anzahl von Wiederholungen der Verfahrensschritte das Verfahren abgebrochen und eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass vor dem Start des Verfahrens die zu kuppelnde Baugruppe bei einem dritten nachgebildeten Signalwert vom Antriebssystem ausgekuppelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere Baugruppen nacheinander in einer von der Maschinensteuereinheit vorgegebenen Reihenfolge zum Antriebssystem gekuppelt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der als Referenzwert sensorisch erfasste Drehwinkel von einem nicht vom Antriebssystem abkuppelbaren Element erfasst wird.
  14. Verfahren nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zum Antriebssystem kuppelbare Baugruppe als ein Farbwerk, ein Feuchtwerk, ein Platten-/Formzylinder oder ein Druck-/Lackwerk ausgebildet wird.
  15. Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bedruckstoffe mit einem Antriebssystem und einer zum Antriebssystem ein-/auskuppelbaren Baugruppe,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Antriebssystem ein zweiter Sensor (22) als Referenzwert-Sensor angeordnet und schaltungs- und datentechnisch mit einer Maschinensteuereinheit (23) gekoppelt ist,
    dass jede antriebsseitig eine Kupplung (14, 15, 16, 17) aufweisende Baugruppe (2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13) je einen ersten Sensor (18, 19, 20, 21) als Istwert-Sensor umfasst, der schaltungs- und datentechnisch mit der Maschinensteuereinheit (23) gekoppelt ist und dass in der Maschinensteuereinheit (23) überprüfbar ist, ob ein von zumindest einem der Sensoren (18, 19, 20, 21) zugeführtes Istwert-Signal und das mittels Maschinensteuereinheit (23) nachgebildete Referenzwert-Signal der jeweiligen Baugruppe (2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13) in einem in der Maschinensteuereinheit (23) gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich für eine Kupplungsposition liegen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Maschinensteuereinheit (23) mit einem Leitstandsrechner (24) schaltungs- und datentechnisch gekoppelt ist und ausgangsseitig mit einem Betätigungselement einer die jeweilige Baugruppe (10 - 13; 31; 6; 2 - 5) an das Antriebssystem kuppelnden Kupplung (14 bis 17) verbunden ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Vorliegen der Kupplungsposition im gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich von der Maschinensteuereinheit (23) der Fortdruckbetrieb freigebbar ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei Nichtvorliegen der Kupplungsposition im gespeicherten, vorgegebenen Winkelbereich von der Maschinensteuereinheit (23) eine Fehlermeldung generiebar ist und das Aus-/Einkuppeln der jeweiligen Baugruppe (2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13) zum Antriebssystem wiederholbar ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Maschinensteuereinheit (23) mit einem Leitstandsrechner (24) schaltungs- und datentechnisch verbunden ist und ausgangsseitig mit einem Betätigungselement einer die jeweilige Baugruppe (2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13) zum Antriebssystem aus-/einkuppelnden Kupplung (14, 15, 16, 17) schaltungs- und datentechnisch verbunden ist,
    dass weiterhin der Leitstandsrechner (24) mit einem Monitor (25) und einer Bedientastatur (26) schaltungs- und datentechnisch verbunden ist und eine Bedientastatur (27, 28, 29, 30) der jeweilige Baugruppe (2, 3, 4, 5; 10, 11, 12, 13) auf die Maschinensteuereinheit (23) schaltungs- und datentechnisch geführt ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Sensor (18, 19, 20, 21) an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Farbwerks (10, 11, 12, 13) angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Sensor (18, 19, 20, 21) an einer Heberkurvenscheibe eines Farbwerks (10, 11, 12, 13) angeordnet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Sensor (18, 19, 20, 21) an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Feuchtwerks (31) angeordnet ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Sensor (18, 19, 20, 21) an einem mehrtourig antreibbaren Bauteil eines Platten-/Formzylinders (37) angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Sensor (18 bis 21) an einem Verreibungsgetriebe eines Farbwerks (10 bis 13) angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Sensor (22) an einem nicht vom Antriebssystem der Verarbeitungsmaschine abkuppelbaren Element angeordnet ist.
EP07023200A 2006-12-06 2007-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine Withdrawn EP1930161A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057515 2006-12-06
DE102006057514 2006-12-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1930161A2 true EP1930161A2 (de) 2008-06-11
EP1930161A3 EP1930161A3 (de) 2009-11-18

Family

ID=39148762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07023200A Withdrawn EP1930161A3 (de) 2006-12-06 2007-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1930161A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103027A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer druckmaschine mit mindestens einem druckwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765328A (en) * 1972-08-16 1973-10-16 Harris Intertype Corp Inker cam drive system
GB1502466A (en) * 1974-12-12 1978-03-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary printing machine having an auxiliary drive
DE4241807A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Heidelberger Druckmasch Ag Antrieb für eine Druckmaschine
DE19640649A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-16 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Bogendruckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765328A (en) * 1972-08-16 1973-10-16 Harris Intertype Corp Inker cam drive system
GB1502466A (en) * 1974-12-12 1978-03-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary printing machine having an auxiliary drive
DE4241807A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Heidelberger Druckmasch Ag Antrieb für eine Druckmaschine
DE19640649A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-16 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Bogendruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010103027A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer druckmaschine mit mindestens einem druckwerk
CN102348554A (zh) * 2009-03-11 2012-02-08 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有至少一个印刷装置的印刷机印刷单元
CN102348554B (zh) * 2009-03-11 2014-08-27 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有至少一个印刷装置的印刷机印刷单元

Also Published As

Publication number Publication date
EP1930161A3 (de) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1820650B1 (de) Steuerung einer Druckmaschine mittels Torsionsmodell
EP1620266B1 (de) Verfahren zur verwendung einer vorrichtungen zur regelung mindestens eines registers in einer druckmaschine
DE10357429A1 (de) Modulare Bogenrotationsdruckmaschine
DE102005018677A1 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP1987951B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP1426183B1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
EP1645414B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
EP1958770A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP1930161A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine
EP0645242B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Bogeneinlaufes beim Anfahren einer bogenverarbeitenden Druckmaschine
EP1872944B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
DE102007058923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine
DE102008031860B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE10339655A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Passerdifferenzen beim Betreiben einer Druckmaschine
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
WO2011069861A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken eines bogenförmigen bedruckstoffs mit druckfarbe oder lack und verfahren zum betreiben derselben
DE19916470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Bogendruckmaschine
DE102012205527A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Prozessen in einer Bogenoffsetdruckmaschine
EP1362699B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE102007026647B4 (de) Verfahren zur Registerverstellung
DE102009028658A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE19947230C2 (de) Verfahren zur Positionierung von Plattenzylindern einer Offsetrotations-Bogendruckmaschine
DE102007039235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben einer Rotationsbogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102015204479B4 (de) Verfahren zur Druckbildkorrektur
DE102007061074B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 33/10 20060101ALI20091015BHEP

Ipc: B41F 31/00 20060101ALI20091015BHEP

Ipc: B41F 13/008 20060101AFI20080314BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20100518

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20140203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140311