EP1928054A1 - Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna - Google Patents
Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna Download PDFInfo
- Publication number
- EP1928054A1 EP1928054A1 EP06024850A EP06024850A EP1928054A1 EP 1928054 A1 EP1928054 A1 EP 1928054A1 EP 06024850 A EP06024850 A EP 06024850A EP 06024850 A EP06024850 A EP 06024850A EP 1928054 A1 EP1928054 A1 EP 1928054A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping
- mounting
- fastening device
- connector
- attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/1207—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
- H01Q1/1214—Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/27—Adaptation for use in or on movable bodies
- H01Q1/32—Adaptation for use in or on road or rail vehicles
- H01Q1/325—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
- H01Q1/3275—Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung insbesondere für eine KFZ-Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a fastening device, in particular for a motor vehicle antenna according to the preamble of claim 1.
Es sind bereits eine Vielzahl von Befestigungseinrichtungen insbesondere für Kraftfahrzeug-Antennen an einer Karosserieöffnung bekannt geworden.There are already a variety of fastening devices known in particular for motor vehicle antennas on a body opening.
Beispielsweise zeigt die
Gemäß der
Die vorstehend genannten Antennenbefestigungen weisen u.a. den Nachteil auf, dass stets nach dem Aufsetzen auf dem Karosseriedach von innen her ein Gegen-Gewindeglied auf einen Gewindezapfen aufgedreht werden muss, um die Fixierung und sichere Verankerung der Antenne zu gewährleisten, wobei teilsweise eine zweite Karosserieöffnung mit einem dort hindurchgeführten Zapfen zur Erzielung einer Verdrehsicherung notwendig ist.The above-mentioned antenna mounts have i.a. the disadvantage that always after putting on the body roof from the inside a counter-thread member must be turned onto a threaded pin to ensure the fixation and secure anchoring of the antenna, with partially a second body opening with a pin passed therethrough to achieve a Anti-rotation is necessary.
Gemäß der
Eine insoweit vergleichbare oder ähnliche Befestigungsvorrichtung ist auch aus der
Eine Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne ist auch aus der
Eine diesem Stand der Technik weitgehend ähnliche Befestigungsvorrichtung ist auch aus dem gattungsbildenden Stand der Technik gemäß der
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antenne zu schaffen, die im Bereich der Befestigungseinrichtung vorzugsweise standardisiert ausgebildete Steckverbinder beispielsweise nach dem standardisierten FAKRA-System vorsieht, und dies bei gleichzeitiger Minimierung des Montage- und Bauvolumens. Bevorzugt soll die Montageöffnung im Kraftfahrzeugdach möglichst klein gestaltet sein, wobei ebenfalls in vorteilhafter Weise die Lösung weiterhin nach Art einer Zentralbefestigung gestaltet sein soll.In contrast, it is an object of the present invention to provide an improved device, in particular for a motor vehicle antenna, which preferably provides standardized connectors in the region of the fastening device, for example according to the standardized FAKRA system, while minimizing the assembly and construction volume. Preferably, the mounting hole in the vehicle roof should be as small as possible be designed, which also advantageously the solution should continue to be designed in the manner of a central fastening.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Durch die Erfindung wird eine Befestigungsvorrichtung insbesondere für Kraftfahrzeug-Antennen in einer Kraftfahrzeugkarosserie geschaffen, nämlich an einer vergleichsweise klein dimensionierten Durchtrittsöffnung, und dies, obgleich im Rahmen der Befestigungsvorrichtung weiterhin ein oder mehrere geschirmte oder ungeschirmte, eine oder mehrere Leitungen umfassende Steckverbinder vorgesehen sein können. Das erfindungsgemäße System eignet sich insbesondere zur Verwendung von standardisierten FAKRA HF-Steckverbindern.By the invention, a fastening device is provided in particular for motor vehicle antennas in a motor vehicle body, namely at a comparatively small passage opening, and this, although in the context of the fastening device one or more shielded or unshielded, one or more lines comprehensive connector can be provided. The system according to the invention is particularly suitable for the use of standardized FAKRA HF connectors.
Dabei wird das sich in der Vergangenheit als vorteilhaft erwiesene System einer Zentralbefestigung beibehalten.In the past, the system of central fastening proved to be advantageous.
Im Rahmen der Erfindung ist es dabei ferner möglich, ein Anbauteil insbesondere in Form einer Kraftfahrzeug-Antenne mittels einer "Ein-Hand-Montage" zu befestigen, also mittels einer Vorverrastung beispielsweise am Fahrzeugdach. Separat zur Handhabung der Komponenten der Antennenbefestigung wie Muttern, Schrauben, Klemmungen etc., die mit dem anzubringenden Anbauteil insbesondere in Form der Antenne nicht fest und damit unverlierbar verbunden sind, werden im Rahmen der Erfindung vermieden.In the context of the invention, it is also possible to attach an attachment, in particular in the form of a motor vehicle antenna by means of a "one-hand assembly", ie by means of Vorverrastung example, on the vehicle roof. Separately for handling the components of the antenna attachment such as nuts, screws, clamps, etc., which are not fixed to the attachment to be attached, in particular in the form of the antenna and thus captive, are avoided in the invention.
Insbesondere kann im Rahmen der Erfindung eine Zentralbefestigung realisiert werden, die eine Direktkontaktierung mittels eines SMD-bestückbaren Steckverbinder-Systems vorzugsweise nach Art eines Mehrfach-FAKRA-Steckers erlaubt. Die Anordnung und Ausrichtung der Steckverbinder kann dabei zum Beispiel auf ein zum Stecken von FAKRA Einzelkontakten erforderliches minimales Achsabstandsmaß (von beispielsweise 10 mm) ausgelegt werden, welches der für das FAKRA-Stecksystem grundlegenden Norm (DIN 72594-1 "Straßenfahrzeuge-50-Ohm-Hochfrequenzschnittstelle") entspricht. Der benötigte Bauraum wird dabei durch die gegenüber den Steckern größere Buchsengeometrie bestimmt.In particular, in the context of the invention, a central attachment can be realized, which allows a direct contacting by means of a SMD-mountable connector system, preferably in the manner of a multiple FAKRA connector. The arrangement and orientation of the connectors can be designed, for example, to a minimum Achsabstandsmaß required for the insertion of FAKRA individual contacts (of 10 mm, for example), which is the basic for the FAKRA connector system standard (DIN 72594-1 "road vehicles 50 ohms High-frequency interface ") corresponds. The required space is determined by the opposite the plugs larger bushing geometry.
Die Orientierung bzw. Ausrichtung der einzelnen Steckverbinder kann dabei so sein, dass die einzelnen FAKRA-Steckverbinder unabhängig voneinander steck- und lösbar sind (bei entsprechendem Entriegeln und Abziehen).The orientation or alignment of the individual connectors can be such that the individual FAKRA connectors can be plugged in and released independently of one another (with appropriate unlocking and removal).
Bei den oben erwähnten Steckverbindern nach dem genormten FAKRA-System ist an sich eine der vorliegenden Erfindung vergleichbare Lösung nicht durchführbar, da kein Freiraum zur Integration einer Zentralbefestigung mehr vorhanden ist.In the above-mentioned connectors according to the standard FAKRA system a solution comparable to the present invention is not feasible, since there is no more free space for the integration of a central fastening.
Hier setzt die Erfindung an.This is where the invention starts.
Grundsätzlich könnte daran gedacht werden, mechanische Befestigungselemente zu den Steckverbindern außenliegend vorzusehen. Dies würde jedoch zu einer dramatischen Vergrößerung des gesamten benötigten Bauraumes und zu einer zwangsläufig zu vergrößernden Montageöffnung im Fahrzeugdach führen.In principle, it could be thought to provide mechanical fasteners to the connectors outboard. However, this would lead to a dramatic increase in the total space required and inevitably to be enlarged mounting hole in the vehicle roof.
Demgegenüber schlägt die Erfindung vor, wesentliche Teile für die Zentralbefestigung (d.h. insbesondere die Spannelemente zum Verspannen der Befestigungseinrichtung) im Bereich der Montageöffnung (insbesondere einer Karosserieöffnung) und/oder in einer Ebene und/oder einem Bereich vorzusehen, der dem Anbauteil, insbesondere in Form der Kraftfahrzeugantenne näher liegt als jene Ebene, in der die Einstecköffnung der einen oder mehreren Steckverbinder zu liegen kommt. Mit anderen Worten liegt die Einstecköffnung der Steckverbinder zum Anbauteil, insbesondere in Form der Kraftfahrzeugantenne, entfernter als die für die Zentralbefestigung wesentlichen Teile, d.h. insbesondere die für die Zentralbefestigung benötigten Spannelemente und/oder Gewindeglied, welches auf die Spannelemente einwirkt.In contrast, the invention proposes to provide essential parts for the central attachment (ie in particular the clamping elements for clamping the fastening device) in the region of the mounting opening (in particular a body opening) and / or in a plane and / or an area of the attachment, in particular in shape the vehicle antenna is closer than the plane in which the insertion of the one or more connectors comes to rest. In other words, the insertion opening of the connectors to the attachment, in particular in the form of the motor vehicle antenna, is more remote than the parts which are essential for the central attachment, i. in particular, the clamping elements required for the central fastening and / or threaded member, which acts on the clamping elements.
In einem Extremfall kann erfindungsgemäß sogar vorgesehen sein, dass die für die Zentralbefestigung wesentlichen Teile (wie beispielsweise Spannelemente, ein Spann- oder Rastbügel etc. und/oder eine Befestigungsschraube) bezogen auf die Montagerichtung zumindest teilweise die Montageöffnung nicht einmal durchragen, sondern lediglich mit ihren Klemm- und Befestigungsabschnitten, die diese Montageöffnung durchsetzen, um den Rand der Montageöffnung zu hintergreifen, wodurch das Anbauteil gehalten wird. In diesem Fall kann sogar die Ebene, die durch die Lage der Einstecköffnung des einen oder der mehreren Steckverbinder definiert ist, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ebene der Montageöffnung zu liegen kommen. Im Extremfall kann sogar die durch die Lage der Einstecköffnung des ein oder mehreren Steckverbinder definierten Ebene bezogen auf die Montage- und Einsteckrichtung sogar noch vor der Montageöffnung liegen, nämlich insbesondere dann, wenn beispielsweise eine Montageplatte oder ein Chassis des Anbauteils (vorzugsweise in Form der Kraftfahrzeugantenne) einen entsprechenden der Karosseriefläche zugewandt liegenden Raum oder eine entsprechende Kammer zur Aufnahme der Steckverbinder aufweist. Mit anderen Worten können die wesentlichen Teile der Spannelemente ausgehend von der Bodenplatte oder dem Chassis des Anbauteils nur in einer Teilhöhe von weniger als 90%, insbesondere von weniger als 80%, 60%, 50%, 40%, 30% und sogar weniger als von 20% oder 10% zu liegen kommen, so dass die Steckverbinder die Zentralbefestigung und ihre entsprechenden Spannelemente ein Vielfaches überragt und der gesamte Raum beim Aufstecken von Buchsen etc. auf die Steckverbinder zur Verfügung steht.In an extreme case, according to the invention can even be provided that the essential parts for the central fastening (such as clamping elements, a clamping or locking bracket, etc. and / or a fastening screw) based on the mounting direction at least partially not even protrude through the mounting hole, but only with their Clamping and fastening portions that pass through this mounting hole to engage behind the edge of the mounting hole, whereby the attachment is held. In this case, even the plane defined by the position of the insertion opening of the one or more connectors may come to lie in the immediate vicinity of the plane of the mounting opening. In an extreme case, even the plane defined by the position of the insertion opening of the one or more plug connectors can even be located in front of the mounting opening with respect to the mounting and insertion direction, namely, in particular if, for example a mounting plate or a chassis of the attachment (preferably in the form of the motor vehicle antenna) has a corresponding facing the body surface space or a corresponding chamber for receiving the connector. In other words, the essential parts of the clamping elements, starting from the bottom plate or the chassis of the attachment only in a partial height of less than 90%, in particular less than 80%, 60%, 50%, 40%, 30% and even less than of 20% or 10%, so that the connectors override the central mounting and its corresponding clamping elements many times and the entire space is available when plugging sockets, etc. on the connectors.
Mit anderen Worten wird also erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der zur Handhabung zugängliche Teil der Zentralbefestigung bei der Montage (d.h. die Schraube der Zentralbefestigung) beim Anziehen aus dem Bereich der Buchsenkontakte herausbewegt wird, der im eingesteckten Zustand von in den Kontaktverbindern eingesteckten Kontakten benötigt wird. Somit liegen also die für die Handhabung wesentlichen Teil der Zentralbefestigung in einer unteren Ebene verglichen mit der "Steckverbinder- oder Buchsenebene". Konkret bedeutet dies, dass die beispielsweise an einem Kabelbaum befindlichen Buchsenkontakte erst am Ende der Montage einer Antenne auf die Steckverbinder aufgesteckt werden können. Dies entspricht jedoch der üblichen Montagefolge beim Bandeinbau einer Dachantenne und stellt den ordnungsgemäßen Einbau der Antenne sicher.In other words, according to the invention, it is proposed according to the invention that the part of the central fastening which is accessible for handling during assembly (i.e., the screw of the central fastening) be moved out of the area of the socket contacts when tightened, which is required in the inserted state of contacts inserted in the contact connectors. Thus, so are the essential for handling part of the central mounting in a lower level compared to the "connector or socket level". In concrete terms, this means that the socket contacts located, for example, on a cable harness can only be plugged onto the plug connectors at the end of the installation of an antenna. However, this corresponds to the usual installation sequence when installing a ribbon roof antenna and ensures the proper installation of the antenna.
Die eigentlichen zum Klemmen einer Antenne erforderlichen Montageteile (beispielsweise in Form von elastisch verformbaren Stützelementen, Federblechen und/oder Klemmstücken) liegen erfindungsgemäß in einer Ebene oder in einem Bereich, der in Montage- oder Steckrichtung zur Ebene der Einstecköffnung der Steckverbinder um die Gesamthöhe oder zumindest die axialen Teilhöhe der Steckverbinder versetzt zu liegen kommt, nämlich unterhalb der Einstecköffnung der Steckverbinder. Bevorzugt ist also vorgesehen, dass lediglich die Befestigungsschraube im vormontierten Zustand vor dem endgültigen Festdrehen mit ihrem Schraubenkopf noch entfernter zum Anbauteil (vorzugsweise der KFZ-Antenne) liegt und noch bis in den Bereich der aufzusetzenden Buchsen oder Buchsenebene reicht. Sobald allerdings die Antennenbefestigungsvorrichtung in der Montageöffnung im Kraftfahrzeugdach eingefügt, durch die Spannelemente voreingerastet und durch Festziehen der Befestigungsschraube fest montiert ist, steht die gesamte Einsteckhöhe der anzuschließenden Buchsen an den Steckverbindern wieder zur Verfügung. Dabei können an den Steckverbindern bzw. an dem die Steckverbinder verbindenden Gehäuse- oder Isolierteil entsprechende Kodierungen beispielsweise in Form von außenliegenden Längsrippen ausgebildet sein, so dass an einem bestimmten Steckverbinder immer nur ein passender, zugehöriger Gegen-Steckverbinder aufsetz- und somit anschließbar ist.The actual required for clamping an antenna mounting parts (for example in the form of elastically deformable Support elements, spring plates and / or clamping pieces) are according to the invention in a plane or in an area that comes to rest in the mounting or plugging direction to the insertion opening of the connector to the total height or at least the axial part height of the connector, namely below the insertion of the connector. Preferably, it is therefore provided that only the fastening screw in the preassembled state before the final tightening with its screw head even more distant to the attachment (preferably the car antenna) and still extends into the range of aufzusetzenden bushes or socket level. However, once the antenna mounting device inserted in the mounting hole in the vehicle roof, pre-locked by the clamping elements and fixed by tightening the mounting screw, the entire insertion height of the sockets to be connected to the connectors is available again. It can be formed, for example, in the form of external longitudinal ribs on the connectors or on the connector connecting the housing or insulating corresponding coding, so that at a particular connector always a matching, mating counter-connector touchdown and thus connectable.
Die vorstehend erwähnten Kodierungen oder Führungen, also die sogenannten Kodierrippen, werden dabei an einen Steckverbinder bevorzugt von der Steckoberseite aus beginnend nur über eine Teilhöhe von z.B. mindestens 3,5 mm der Steckverbinder ausgebildet, so dass hier eine ausreichende Verstellhöhe für die Befestigungsschraube zur Verfügung steht, um diese von ihrem vormontierten Zustand (der ein Einfügen der Befestigungseinrichtung durch die Montageöffnung im Kraftfahrzeugdach erlaubt) bis zu ihrer endgültigen Montageposition eindrehen zu können.The above-mentioned codes or guides, so the so-called Kodierrippen are doing to a connector preferably from the top side of starting only over a partial height of, for example, at least 3.5 mm of the connector formed, so that here is a sufficient adjustment height for the mounting screw available to remove them from their preassembled state (the insertion of the fastener through the mounting hole allowed in the vehicle roof) to be able to screw to their final mounting position.
Da die oben zitierte, für das FAKRA-Stecksystem grundlegende Norm diese Kodierführungen oder Kodierrippen nur im oberen 3,5 mm von der Steckoberseite nach unten zur Steckerbasis hin verlaufenden Bereich des Stecker-Kodiergehäuses als erforderlich definiert, ist ein derartiger Verzicht auf diese Geometrien in dem dazwischen liegenden Bereich zulässig. In dem so entstandenen Freiraum kann sich also der Kopf der Befestigungsschraube bewegen. Zusätzlich kann im Bedarfsfall auch ein Teilsegment der zylindrischen Steckercodierung entfallen.Since the above-cited standard for the FAKRA plug-in system defines these coding guides or coding ribs as required only in the upper region of the plug coding housing extending 3.5 mm from the plug top side down to the plug base, such an omission of these geometries is described in US Pat between areas. In the resulting space so the head of the mounting screw can move. In addition, if necessary, a sub-segment of the cylindrical plug coding omitted.
Der benötigte Eindrehweg der Schraube ergibt sich aus der Addition von Vorspann- bzw. Verspannbereich der elastisch ausgeführten Spannelemente der Zentralbefestigung, dem Kompressionsbereich der Dichtelemente der Antenne zwischen Antennenfuß und Fahrzeugaußenhaut, der Differenz der auszugleichenden unterschiedlichen Stärken der Fahrzeugaußenhaut (bzw. in dem Klemmbereich der Fahrzeugdächer) und dem erforderlichen Weg zum sicheren Hinterrasten der vorzugsweise in Form eines Federbleches ausgebildeten Spannelemente beim Vorverrasten der Antenne (wodurch die sogenannte "Ein-Hand-Montage" ermöglich wird).The required Eindrehweg the screw results from the addition of biasing or Verspannbereich the elastically running clamping elements of the central mounting, the compression range of the sealing elements of the antenna between the antenna base and the vehicle outer skin, the difference of the different strengths of the vehicle outer skin to be compensated (or in the clamping region of the vehicle roofs ) and the required path for safe rear locking of the preferably formed in the form of a spring plate clamping elements in Vorverrasten the antenna (whereby the so-called "one-hand assembly" is made possible).
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die äußerst niedrige Bauhöhe der Befestigungsvorrichtung, insbesondere für die Kraftfahrzeug-Antenne, dadurch erfüllt, dass die für die Zentralbefestigung benötigten Komponenten teilweise durch entsprechende Öffnungen im Fußteil, d.h. insbesondere in der Grundplatte oder dem Chassis der Antenne in den Innenraum der Antenne ragen, also in jenem Raum zwischen einer Leiterplattenunterseite und der Chassisinnenseite.In a particularly preferred embodiment of the invention, the extremely low height of the fastening device, in particular for the motor vehicle antenna, achieved in that the components required for the central fastening partially through corresponding openings in the foot, ie in particular in the base plate or the chassis of the antenna in protrude the interior of the antenna, So in that space between a PCB bottom and the chassis inside.
Bevorzugt sind die federelastischen Spannelemente aus Metall gebildet, beispielsweise aus einem Federblech.The spring-elastic clamping elements are preferably formed from metal, for example from a spring plate.
Durch diese Werkstoffauswahl kann die bei der Montage (beispielsweise der Dachantenne) erzeugte Kraft, mit der die Antenne an das Fahrzeugdach gezogen wird, unabhängig von thermischen oder mechanischen Umwelteinflüssen (die im Laufe des Fahrzeuglebenszyklus auf die Antenne bzw. mechanische Befestigung einwirken) nahezu konstant gehalten werden. Dies zeichnet die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung gegenüber nach dem Stand der Technik vorbekannten Lösungen aus, insbesondere solchen Lösungen, bei denen für die Befestigungs- oder Vorspannelemente Komponenten aus Kunststoff verwendet werden, die mit der Zeit aufrund von Werkstoffalterung in Verbindung mit den oben genannten Umwelteinflüssen den Anpressdrücken nachgeben (also ein Relaxieren der Spannelemente erzeugen). Dadurch würde nämlich der Anpressdruck der zu befestigenden Kraftfahrzeug-Antenne auf das Fahrzeugaußendach und damit auch die Dichtwirkung der vorhandenen Dichtelemente nachlassen.This selection of materials allows the force generated during assembly (for example, the roof antenna) with which the antenna is pulled onto the vehicle roof to be kept virtually constant, regardless of thermal or mechanical environmental influences (which affect the antenna or mechanical fastening in the course of the vehicle's life cycle) become. This distinguishes the fastening device according to the invention compared with the prior art previously known solutions, in particular those solutions in which components are used for the fastening or biasing elements made of plastic, the yield over time of material aging in conjunction with the above-mentioned environmental influences the contact pressures (thus creating a relaxation of the clamping elements). As a result, namely the contact pressure of the motor vehicle antenna to be fastened on the vehicle outer roof and thus also the sealing effect of the existing sealing elements would diminish.
Im Rahmen der Erfindung ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform möglich, die der Forderung nach unverlierbaren Komponenten der Zentralbefestigung Rechnung trägt. Dies wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht, dass die einzelnen Komponenten der Befestigung (wie beispielsweise die aus einem Federblech bestehenden Spannelemente, Druckstücke oder Druckschrauben etc.) miteinander formschlüssig verbunden bzw. durch Eindrehen der Schraube zwar beweglich, aber unlösbar miteinander verbunden sind.In the context of the invention, a further preferred embodiment is possible, which takes into account the requirement for captive components of the central fastening. This is achieved in a preferred embodiment of the invention in that the individual components of the attachment (such as, for example, consisting of a spring plate clamping elements, plungers or pressure screws, etc.) positively connected to each other or by screwing The screw are movable, but inseparably connected to each other.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erweist sich ferner als vorteilhaft, dass ein verwendetes Um- oder Kodiergehäuse (beispielsweise der FAKRA-Norm entsprechend) im Fertigungsablauf nach der Montage der Befestigungselemente auf den Steckverbindern aufgerastet wird, so dass die darunter liegende Zentralbefestigung selbst beim Losdrehen des Schraubgliedes nicht herausfallen kann. Dies gilt insbesondere auch bei Verwendung des oben erwähnten FAKRA-Steckverbindersystems.In a particularly preferred embodiment of the invention also proves to be advantageous that a used Umoder coding housing (for example, the FAKRA standard) in the manufacturing process after mounting the fasteners is snapped onto the connectors, so that the underlying central mounting even when loosening of the screw member can not fall out. This is especially true when using the above-mentioned FAKRA connector system.
Als besonders günstig erweist sich auch, dass unterschiedliche Möglichkeiten der Zentralbefestigung realisiert werden können.It also proves to be particularly favorable that different possibilities of central fastening can be realized.
So ist es im Rahmen der Erfindung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform möglich, ein Spannmittel zu verwenden, das durch das verwendete Material, die Materialstärke, die Materialformgebung etc. so gebildet und geformt ist, dass es die an sich konträren Anforderungen an ein Rast- und/oder Spannelement erfüllt. Diese Forderungen beinhalten zum einen eine Spanneinrichtung vorzusehen, die eine eher weiche oder elastische Komponente zur Reduzierung der bei der Montage der Antenne erforderlichen Anpresskraft zum Vorverrasten der Antenne in einer Verankerungsöffnung (beispielsweise Karosserie-Öffnung) auf dem Kraftfahrzeugdach umfasst, und zum anderen eine demgegenüber eher harte und stabile Komponente (zur Übertragung der benötigten hohen Kraft) während der Endmontage zum Verspannen der Antenne auf dem Fahrzeugdach. Hier hat sich gezeigt, dass insbesondere durch eine geeignete geometrische Gestaltung diesen Forderungen Rechnung getragen werden kann.Thus, it is possible in the context of the invention according to a preferred embodiment, to use a clamping device that is formed and shaped by the material used, the material thickness, the material shaping, etc., that it meets the inherent requirements for a rest and / or or clamping element fulfilled. These requirements include on the one hand to provide a tensioning device, which includes a rather soft or elastic component for reducing the contact force required for mounting the antenna Vorverrasten the antenna in an anchoring opening (for example, body opening) on the vehicle roof, and on the other hand one rather hard and stable component (to transfer the required high force) during final assembly for bracing the antenna on the vehicle roof. Here it has been shown that in particular by a suitable geometric design these requirements can be taken into account.
Sollten demgegenüber gleichwohl noch höhere Anpresskräfte zur Befestigung des Anbauteils insbesondere in Form der Antenne erforderlich sein (bei denen ein akzeptabler Kompromiss aus Elastizität und Härte durch die geometrische Gestaltung der Spanneinrichtung vorzugsweise in Form eines Federbleches beispielsweise durch Prägen unter Ausbildung von Stellen erhöhter Steifigkeit und an demgegenüber elastischeren Abschnitten nicht möglich ist), werden diese erhöhten Außenkräfte durch die Verwendung eines zusätzlichen Druckstückes erzielt, das mit dem eher elastischeren Spannmittel zusammenwirkt.If, on the other hand, even higher contact forces for fastening the fixture, in particular in the form of the antenna, would be necessary (in which an acceptable compromise between elasticity and hardness due to the geometric design of the fixture, preferably in the form of a spring plate, for example, by embossing with the formation of points of increased rigidity and on the other hand Elastic sections is not possible), these increased external forces are achieved by the use of an additional pressure piece, which cooperates with the rather elastic clamping means.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Dabei zeigen im Einzelnen:
- Figur 1 :
- eine schematische räumliche Darstellung eines Fuß- oder Gehäuseteils einer KFZ-Antenne, die an einer Durchtrittsöffnung an einer Karosserie-Öffnung montiert werden soll;
- Figur 2 :
- eine schematische Unteransicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 1 (mit zusätzlich dargestellter Antennenaußenkontur der bereits auf der Karosserie montierten Antenne); - Figur 3 :
- eine entsprechende Darstellung nach dem Aufsetzen von Kabelkupplern oder eines Buchsengehäuses auf die auf der Unter- oder Kraftfahrzeuginnenseite befindliche Steckeranordnung nach dem Einstecken und Montieren der Kraftfahrzeugantenne;
- Figur 4 :
- eine zu
Figur 1 entsprechende ähnliche Darstellung jedoch im Vertikalschnitt; - Figur 5 :
- eine Querschnittsdarstellung der fertig montierten KFZ-Antenne vor dem Einstecken der Kabelkuppler auf die Steckeranordnung;
- Figur 6 :
- eine vereinfachte räumliche Darstellung der Befestigungsvorrichtung vor der Montage in einer Durchtrittsöffnung in einer KFZ-Karosserie;
- Figur 7a :
- eine entsprechende Darstellung zu
Figur 6 im Vertikalschnitt; - Figur 7b :
- eine Querschnittsdarstellung durch das Beispiel gemäß
Figur 7a ; - Figuren 8a und 8b:
- eine räumliche Darstellung und eine Querschnittsdarstellung zum Zeitpunkt des Aufsetzens der Befestigungseinrichtung in einer Durchtrittsöffnung;
- Figuren 9a und 9b:
- eine entsprechende Darstellung zu
Figuren 8a und 8b , nachdem die Befestigungseinrichtung die Befestigungsöffnung passiert hat; - Figuren 10a und 10b:
- eine entsprechende Darstellung nach dem Festziehen der Befestigungseinrichtung;
- Figur 11 :
- eine räumliche, vergrößerte Darstellung des Federbügels oder Federblechs der Befestigungseinrichtung;
- Figur 12 :
- eine Unteransicht zu dem Federbügel oder Federblech gemäß
Figur 11 ; - Figur 13 :
- eine entsprechende Darstellung zu
Figur 11 bezüglich eines abgewandelten Ausführungsbeispiels mit einem zusätzlichen Druckstück, welches mit dem Federblech oder Federbügel zusammenwirkt; - Figur 14 :
- eine entsprechende Ansicht auf das
Ausführungsbeispiel gemäß Figur 13 , jedoch von der gegenüberliegenden Seite; - Figur 15a :
- eine entsprechende Darstellung vergleichbar
Figur 7a , jedoch unter Verwendung eines Druckstückes entsprechendFiguren 13 und 14 ; - Figur 15b :
- eine Querschnittsdarstellung durch das Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 15a , vergleichbar jener Ausführungsform nachFigur 7b ; - Figur 16a :
- eine räumliche Darstellung der festgezogenen Befestigungseinrichtung in räumlicher Schnittdarstellung vergleichbar dem Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 10a ; - Figur 16b :
- eine Querschnittsdarstellung durch das Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 16a ; und - Figur 17:
- eine perspektivische Ansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Federbügels oder Federblechs mit zugehörigem Druckstück; und
- Figur 18:
- eine Darstellung des Ausführungsbeispiels nach
Figur 17 , jedoch von der gegenüberliegenden Seite aus.
- FIG. 1:
- a schematic spatial representation of a foot or housing part of a motor vehicle antenna to be mounted at a passage opening at a body opening;
- FIG. 2:
- a schematic bottom view of the embodiment according to
FIG. 1 (with additionally shown outer contour of the antenna already mounted on the body); - FIG. 3:
- a corresponding representation after the attachment of cable couplers or a female housing to those on the bottom or Motor vehicle inside connector assembly after insertion and mounting of the vehicle antenna;
- FIG. 4:
- one too
FIG. 1 corresponding similar representation, however, in vertical section; - FIG. 5:
- a cross-sectional view of the assembled vehicle antenna prior to insertion of the cable coupler on the connector assembly;
- FIG. 6:
- a simplified spatial representation of the fastening device prior to assembly in a passage opening in a motor vehicle body;
- FIG. 7a:
- a corresponding representation too
FIG. 6 in vertical section; - FIG. 7b:
- a cross-sectional view through the example according to
Figure 7a ; - FIGS. 8a and 8b:
- a spatial representation and a cross-sectional view at the time of placing the fastening device in a passage opening;
- FIGS. 9a and 9b:
- a corresponding representation too
FIGS. 8a and 8b after the fastener has passed through the mounting aperture; - FIGS. 10a and 10b:
- a corresponding representation after tightening the fastening device;
- FIG. 11:
- a spatial, enlarged view of the spring clip or spring plate of the fastening device;
- FIG. 12:
- a bottom view of the spring clip or spring plate according to
FIG. 11 ; - FIG. 13:
- a corresponding representation too
FIG. 11 with respect to a modified embodiment with an additional pressure piece, which cooperates with the spring plate or spring clip; - FIG. 14:
- a corresponding view of the embodiment according to
FIG. 13 but from the opposite side; - FIG. 15a:
- a corresponding representation comparable
Figure 7a , but using a pressure piece accordinglyFIGS. 13 and 14 ; - FIG. 15b:
- a cross-sectional view through the embodiment according to
FIG. 15a , comparable to that embodiment according toFIG. 7b ; - FIG. 16a:
- a spatial representation of the tightened fastening device in spatial Sectional view comparable to the embodiment according to
FIG. 10a ; - FIG. 16b:
- a cross-sectional view through the embodiment according to
FIG. 16a ; and - FIG. 17:
- a perspective view of a modified embodiment of a spring clip or spring plate with associated pressure piece; and
- FIG. 18:
- an illustration of the embodiment according to
FIG. 17 but from the opposite side.
Nachfolgend wird ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil 1 insbesondere in Form einer KFZ-Antenne 1' erläutert, welche an einer Montageöffnung 3 in einer Montagewand 5, vorzugsweise in Form eines Karosseriebleches 5', montiert werden soll.Hereinafter, a first embodiment of a fastening device according to the invention for an attachment 1 is explained in particular in the form of a motor vehicle antenna 1 ', which is to be mounted on a mounting
Dazu ist in
In
In
Bevorzugt kann es sich bei den Steckverbindern 15 um Steckverbinder handeln, die die FAKRA-Norm erfüllen. Es kann sich insoweit um ein SMD bestückbaren FAKRA-Stecksystem 17 handeln, welches die erwähnten mehreren Steckverbinder 15 entsprechend der DIN-Norm 7254994-1 "Straßenfahrzeuge-50-Ohm-Hochfrequenzschnittstelle" erfüllt. Dieses System ist zum Stecken von FAKRA-Einzelkontakten ausgelegt, die einen erforderlichen minimalen Achsabstand von 10 mm aufweisen.Preferably, the
Eine entsprechende Darstellung zu
Nachfolgend wird auf
In
Aus den weiteren Darstellungen geht der weitere Aufbau und der Montagevorgang im Detail hervor.From the other illustrations, the further structure and the assembly process is shown in detail.
Wie insbesondere aus den Darstellungen gemäß den
Ferner sind in der Montageplatte 9 im gezeigten Ausführungsbeispiel zur Befestigungsschraube 21 gegenüberliegend (im 180°-Winkel versetzt zueinander) Durchbrüche 23 vorgesehen.Further, in the mounting
Wie aus
Diese Klemm- und Rastabschnitte 25c sind über eine Doppel-V-förmige, S- oder Z-förmige Federkonstruktion 25d mit dem mittleren Abschnitt 25a verbunden, so dass mit anderen Worten der mittlere Abschnitt 25a über eine erste in Richtung Anbauteil 1 führende Abwinkelung 31a in einen nachfolgenden Schenkelabschnitt 31b, und dieser über eine nachfolgende Abwinkelung 31c (die fast eine 180°-Umlenkung bildet) in einen benachbarten Schenkelabschnitt 31d übergeht, an dessem freien Ende dann eine nochmalige, ebenfalls wieder eine fast 180°-Umlenkung ergebende Abwinkelung 31e ausgebildet ist, die in einem Klemmauflagenabschnitt 31f endet.These clamping and latching
Benachbart zu der Öffnung 25b in dem sogenannten Federblech oder Federbügel 25' ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine trichterförmige Vertiefung 25e vorgesehen, deren Ausformung der Unterseite des Schraubenkopfes 21b der Befestigungsschraube 21 entspricht, die hier eine konische Verjüngung vom Übergang vom Schraubenkopf zum Schraubenschaft aufweist. Um eine ausreichende Versteifung einerseits oder aber auch eine gewünschte Elastizität andererseits an verschiedenen Abschnitten dieser Spann-und/oder Rasteinrichtung 25 zu gewährleisten, können beispielsweise im Bereich des mittleren Abschnittes 25a Längsrippen und/oder Vertiefungen 25g oder sonstige Einprägungen und/oder Maßnahmen vorgesehen sein. Um eine höhere Elastizität im Bereich der so gebildeten Klemmfüße 31 zu gewährleisten (die nachfolgend teilweise auch als Klemm- und Stützelemente bezeichnet werden), ist hier ein mittlerer Materialabschnitt mit einer Ausnehmung 31h versehen, wobei ein Teil des ausgestanzten Materials als vorstehender, d.h. von dem Klemm- und Auflageabschnitt 31f wegragender Steg 31j ausgebildet.Adjacent to the
Gemäß der Darstellung nach
Anhand von
Während der weiteren Einschubbewegung gleitet der Rand 3' längs der Klemm- und/oder Auflauffläche 31f, bis die nachlaufende Kante 31i dieser Klemm- und/oder Aufflageabschnitte den Rand 3' der Montageöffnung 3 passiert und anschließend durch die elastischen Spannkräfte der Befestigungseinrichtung die Klemm- und/oder Auflagenabschnitte 31f wieder nach außen wegfedern, wie dies anhand von
Damit ist die Voraussetzung für eine Ein-Hand-Montage erfüllt, da nach dem Hindurchstecken der so aufgebauen Befestigungseinrichtung und dem Hintergreifen der Montageöffnung 3 durch Klemm- und Auflageabschnitte 31f die KFZ-Antenne 1' unverlierbar in der Montageöffnung 3 in der KFZ-Karosserie 5' gehalten ist.Thus, the requirement for a one-hand assembly is met, since after passing through the fastening device thus constructed and the engaging behind the mounting
Nunmehr wird die Befestigungsschraube 21 mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise in Form eines Schraubendrehers, auf Anschlag festgezogen, wie dies anhand von
Nach dem Festdrehen der Befestigungsschraube 21 kommt die nach unten weisende Oberseite der Befestigungsschraube 21, d.h. der Schraubenkopf 21b, in einer Ebene 41 zu liegen, die nochmals deutlich näher zur Montageplatte 9 bzw. zur Montagewand 5 liegt, also deren Abstand nochmals größer zu der Ebene 43 ist, die durch die Einstecköffnung 15a der Steckverbinder 15 gebildet ist.After tightening the
Nach dem Festziehen der Schraube 21 zur festen Verankerung der KFZ-Antenne in der Montageöffnung 3 kann dann nachfolgend der bereits erwähnte Kabelkuppler 19 auf die Steckverbinder 15 aufgesteckt werden, wobei ein ausreichender Raum hierfür zur Verfügung steht, ohne dass die Befestigungseinrichtung mit der Spann- und/oder Rasteinrichtung 25 und der Befestigungsschraube 21 den notwendigen Montageraum verstellen würde.After tightening the
Um bei Bedarf zum einen eine ausreichende Elastizität für die das Federblech oder den Federbügel 25' umfassende Spanneinrichtung zu gewährleisten, andererseits aber auch sicherzustellen, dass beim Festziehen der Befestigungsschraube die hohen Feststellkräfte möglichst voll wirksam sind, um mittels der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung das in Rede stehende Anbauteil zu halten und zu fixieren, ist gemäß eines abgewandelten Ausführungsbeispieles nach den
Das Druckteil 125 weist ebenfalls einen mittleren Abschnitt 125a mit einer in der Mitte liegenden Öffnung 125b auf, an die sich zwei gegenüberliegende Druckabschnitte oder Druckarme 125c anschließen, die in eine nachfolgende Biegung 125d und nachfolgende, in Richtung Montageplatte abgewinkelte Druckübertragungsarme 125e übergehen. Das Ende dieser Druckübertragungsarme 125f kommt dabei zwischen den beiden Schenkelabschnitten 31b und 31d der Klemmfüße 31 des Federblechs oder Federbügels 25' zu liegen.The
In diesem Ausführungsbeispiel können die Klemmfüße 31 mit ihren Schenkelabschnitten und Abwinklungen durch entsprechende Materialwahl, Formgebung etc. so ausgestaltet sein, dass hier die elastische Ausweichbewegung beim Aufsetzen der Befestigungseinrichtung, also beim Passieren der Klemm-Auflageabschnitte 31f durch die Montageöffnung 3, leichter unter Erzeugung geringerer Federkräfte erfolgt. Beim Festziehen der Befestigungsschraube 21 kommen dann jedoch die Enden 125f des Druckteils 125 zwischen den jeweiligen Schenkelabschnitts-Paaren mit den Schenkelabschnitten 31b und 31d an der dazwischen liegenden Abwinkelung 31c zur Anlage, so dass im Verlauf der Feststellbewegung der Feststellschraube zunehmend größere Anpresskräfte auf diese Abwinkelung 31c ausgeübt und damit entgegengesetzt zur Montagerichtung 29 die zu den Klemm-Auflageabschnitten 31f führenden Schenkelabschnitte 31d zunehmend mehr in Anziehrichtung zugbelastet werden.In this embodiment, the clamping
Durch eine derartige Konstruktion kann der Vorgabe einer entsprechenden Elastizität und einer möglichst hohen Übertragung von Druck- bzw. Zugkräften auf die Klemmabschnitte Rechnung getragen werden.By such a construction, the specification of a corresponding elasticity and the highest possible transmission of compressive or tensile forces on the clamping sections can be taken into account.
In
Anhand der
Nach erfolgter Montage, d.h. nach dem Festziehen der Befestigungsschraube 21, steht die gesamte Höhe der Steckverbinder dann zum Kontaktieren mit dem aufzusteckenden Kabelkuppler oder entsprechend geformten weiteren komplementären Steckverbindern zur Verfügung, ohne das die erläuterte Befestigungseinrichtung insoweit zu einer Erhöhung des Bauraumes beiträgt. Somit können dann die in den
Eine insgesamt niedrige Bauhöhe lässt sich erfindungsgemäß auch dadurch realisieren, dass die Klemmfüße 31 eine oder mehrere Abwinkelungen umfassen, die so ausgebildet sind, dass sie durch eine Öffnung oder durch Durchbrüche 23 in der Montageplatte bzw. im Chassis 9 hindurchragen, also auf entgegengesetzt zur Montagerichtung 29 vorstehen, und die Montageöffnung 3 gegebenenfalls durchragen, so dass die Klemmkanten 31i zumindest näherungsweise in Höhe des mittleren Abschnittes 25c des Federblechs oder des Federbügels 25' liegen kann. Im Extremfall kann sogar der mittlere Abschnitt 25c zur Einstecköffnung der Steckverbinder entfernter liegen, sogar auf der Seite des Karosseriebleches liegen, auf dem das Anbauteil 1 positioniert ist, so dass im Wesentlichen nur die Klemmkanten 31i durch die Montageöffnung hindurchgreifen und die Montageöffnung hintergreifen, um sich an der Montagewand 5 abzustützen. Durch diese Ausbildung der Klemmfüße kann insgesamt sogar der mittlere Teil des Federblechs oder des Federbügels 25' in Steckrichtung betrachtet nicht nur tiefer als die Klemmkante 31i, sondern bezüglich der Einsteckrichtung 29 sogar nachlaufend zu liegen kommen, also sogar auf der gegenüberliegenden Seite zu der mit der Montageöffnung 3 versehenen Montagewand 5.An overall low overall height can also be realized according to the invention by virtue of the fact that the clamping
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass das Druckteil 125 ebenfalls mit einem Innengewinde versehen sein kann, so dass das Druckteil 125 mit dem Federblech oder dem Federbügel 25' beim Eindrehen der Schraube unverlierbar an der Schraube gehalten ist, also nicht vom Schraubenschaft abgleiten kann.Finally, it is pointed out that the
Claims (14)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PT06024850T PT1928054E (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna |
ES06024850T ES2366708T3 (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | FIXING DEVICE FOR A TOWNHOUSE, IN PARTICULAR IN THE FORM OF AN ANTENNA FOR AUTOMOBILE VEHICLE. |
EP20060024850 EP1928054B1 (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna |
AT06024850T AT510321T (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | FASTENING DEVICE FOR AN ASSEMBLY PART, ESPECIALLY IN THE FORM OF A CAR ANTENNA |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20060024850 EP1928054B1 (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1928054A1 true EP1928054A1 (en) | 2008-06-04 |
EP1928054B1 EP1928054B1 (en) | 2011-05-18 |
Family
ID=38972963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20060024850 Active EP1928054B1 (en) | 2006-11-30 | 2006-11-30 | Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1928054B1 (en) |
AT (1) | AT510321T (en) |
ES (1) | ES2366708T3 (en) |
PT (1) | PT1928054E (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2146390A1 (en) | 2008-07-17 | 2010-01-20 | SMARTEQ Wireless AB | An antenna unit |
WO2012136306A1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Kathrein-Werke Kg | Rooftop antenna, in particular motor vehicle rooftop antenna with associated plug-type connection device |
ITVI20110198A1 (en) * | 2011-07-22 | 2013-01-23 | Calearo Antenne Spa | SUPPORT GROUP FOR ANTENNA |
DE102012006360A1 (en) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Blaupunkt Antenna Systems Gmbh & Co. Kg | Antenna module for passenger car, has base plate and cover made of dielectric material, and metallic support arranged between board and plate, where circuit components of emitters for broadcast frequencies are arranged on board if necessary |
DE102010032579B4 (en) * | 2009-07-28 | 2015-08-20 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Roof antenna arrangement of a vehicle with a U-shaped spring element for fixing the roof antenna arrangement |
WO2017061923A1 (en) * | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Scania Cv Ab | Fastening device, primarily for installation of an antenna on a vehicle |
DE102012202677B4 (en) * | 2011-02-23 | 2017-05-18 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Roof antenna and method for mounting a roof antenna on a vehicle body of a vehicle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017202046A1 (en) | 2017-02-09 | 2018-08-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Antenna module and antenna device for a motor vehicle |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0758802A1 (en) | 1995-02-28 | 1997-02-19 | Nippon Antena Kabushiki Kaisha | Antenna mounting device |
DE29814054U1 (en) | 1997-08-13 | 1998-10-15 | Zendar Spa | Device for self-positioning and locking motor vehicle antennas |
EP0891002A1 (en) | 1997-07-11 | 1999-01-13 | Robert Bosch Gmbh | Device for connecting an outer antenna |
DE10009978A1 (en) | 2000-03-03 | 2001-09-13 | Bosch Gmbh Robert | Arrangement for fixing vehicle antenna has can be placed in position with protrusions in opening; protrusions are engaged behind opening by turning device |
DE20203914U1 (en) | 2002-03-11 | 2002-06-13 | Sihn Jr Kg Wilhelm | Fastening device for a vehicle antenna |
DE20204863U1 (en) | 2002-03-28 | 2002-09-05 | Sihn Jr Kg Wilhelm | antenna mounting |
WO2003032436A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Tyco Electronics Corporation | Antenna mounting assembly for cars |
DE10210593A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-25 | Sihn Jr Kg Wilhelm | Fixture device for motor-vehicle antenna, uses latching support having expandable inner support elements for permanent retention of bolt |
DE102005029686A1 (en) | 2005-02-21 | 2006-08-24 | Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg | Antenna and means for mounting the antenna on a vehicle and for connecting the antenna to one or more cables of a wiring harness laid in the vehicle |
WO2006108589A1 (en) * | 2005-04-12 | 2006-10-19 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Fastening of a vehicle roof antenna by means of a clamping part |
-
2006
- 2006-11-30 ES ES06024850T patent/ES2366708T3/en active Active
- 2006-11-30 PT PT06024850T patent/PT1928054E/en unknown
- 2006-11-30 EP EP20060024850 patent/EP1928054B1/en active Active
- 2006-11-30 AT AT06024850T patent/AT510321T/en unknown
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0758802A1 (en) | 1995-02-28 | 1997-02-19 | Nippon Antena Kabushiki Kaisha | Antenna mounting device |
EP0891002A1 (en) | 1997-07-11 | 1999-01-13 | Robert Bosch Gmbh | Device for connecting an outer antenna |
DE29814054U1 (en) | 1997-08-13 | 1998-10-15 | Zendar Spa | Device for self-positioning and locking motor vehicle antennas |
DE10009978A1 (en) | 2000-03-03 | 2001-09-13 | Bosch Gmbh Robert | Arrangement for fixing vehicle antenna has can be placed in position with protrusions in opening; protrusions are engaged behind opening by turning device |
WO2003032436A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Tyco Electronics Corporation | Antenna mounting assembly for cars |
DE20203914U1 (en) | 2002-03-11 | 2002-06-13 | Sihn Jr Kg Wilhelm | Fastening device for a vehicle antenna |
DE10210593A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-25 | Sihn Jr Kg Wilhelm | Fixture device for motor-vehicle antenna, uses latching support having expandable inner support elements for permanent retention of bolt |
DE20204863U1 (en) | 2002-03-28 | 2002-09-05 | Sihn Jr Kg Wilhelm | antenna mounting |
DE102005029686A1 (en) | 2005-02-21 | 2006-08-24 | Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg | Antenna and means for mounting the antenna on a vehicle and for connecting the antenna to one or more cables of a wiring harness laid in the vehicle |
WO2006108589A1 (en) * | 2005-04-12 | 2006-10-19 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Fastening of a vehicle roof antenna by means of a clamping part |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2146390A1 (en) | 2008-07-17 | 2010-01-20 | SMARTEQ Wireless AB | An antenna unit |
US8212737B2 (en) | 2008-07-17 | 2012-07-03 | Smarteq Wireless Ab | Antenna unit |
DE102010032579B4 (en) * | 2009-07-28 | 2015-08-20 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Roof antenna arrangement of a vehicle with a U-shaped spring element for fixing the roof antenna arrangement |
DE102012202677B4 (en) * | 2011-02-23 | 2017-05-18 | Hirschmann Car Communication Gmbh | Roof antenna and method for mounting a roof antenna on a vehicle body of a vehicle |
WO2012136306A1 (en) * | 2011-04-07 | 2012-10-11 | Kathrein-Werke Kg | Rooftop antenna, in particular motor vehicle rooftop antenna with associated plug-type connection device |
US9270018B2 (en) | 2011-04-07 | 2016-02-23 | Kathrein-Werke Kg | Rooftop antenna, in particular motor vehicle rooftop antenna with associated plug-type connection device |
ITVI20110198A1 (en) * | 2011-07-22 | 2013-01-23 | Calearo Antenne Spa | SUPPORT GROUP FOR ANTENNA |
WO2013014096A1 (en) * | 2011-07-22 | 2013-01-31 | Calearo Antenne S.P.A. | Antenna supporting unit |
DE102012006360A1 (en) * | 2012-03-29 | 2013-10-02 | Blaupunkt Antenna Systems Gmbh & Co. Kg | Antenna module for passenger car, has base plate and cover made of dielectric material, and metallic support arranged between board and plate, where circuit components of emitters for broadcast frequencies are arranged on board if necessary |
DE102012006360B4 (en) | 2012-03-29 | 2022-06-23 | Blaupunkt Antenna Systems Gmbh & Co. Kg | Antenna module for motor vehicles |
WO2017061923A1 (en) * | 2015-10-08 | 2017-04-13 | Scania Cv Ab | Fastening device, primarily for installation of an antenna on a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT510321T (en) | 2011-06-15 |
ES2366708T3 (en) | 2011-10-24 |
EP1928054B1 (en) | 2011-05-18 |
PT1928054E (en) | 2011-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1928054B1 (en) | Mounting device for a mounted part, especially in a shape of a vehicle antenna | |
EP2162952A2 (en) | Electric connection clamp or terminal clamp | |
EP2835878B1 (en) | Housing wall screw connection for an electrical connector | |
EP1709711B1 (en) | Device for connecting a coaxial cable to a housing | |
DE102004001788A1 (en) | Axial position adjustment arrangement for a sensor mounted in a groove, especially a magnetic approach sensor comprises a spring element that connects to a sensor housing and is adjusted using a tensioner bolt | |
EP1376775A1 (en) | Electrical connector | |
EP2380241A1 (en) | Contact-making plug and contact-making plug connection | |
WO2003107418A1 (en) | Cooling body | |
EP2242342A2 (en) | Electrical assembly | |
WO2004070885A1 (en) | Connecting terminal device for connecting a ring cable shoe and associated electric device | |
DE102009031254A1 (en) | Arrangement for fastening a vehicle antenna | |
EP1703607B1 (en) | Mounting claw for fixation of antenna socket outlet | |
EP1562296A2 (en) | Electronique equipment to be mounted to a part of a car | |
DE202004007160U1 (en) | Vehicle antenna mounting unit has support with small conducting contact using protrusions compresses between unit and antenna foot by metal screw | |
DE102008054950B4 (en) | contacting | |
EP3766130B1 (en) | Contact element having a contact body and a spring element arranged thereon | |
EP0123040B1 (en) | Terminal board for electric and electronic apparatuses, e.g. overcurrent protection switches | |
EP1430567A1 (en) | Device for electrical connection | |
WO2018167044A1 (en) | Battery terminal | |
DE4433725C2 (en) | Vehicle antenna | |
DE102021002826B3 (en) | connector arrangement | |
CH689661A5 (en) | Steckendverschluss. | |
EP1734620A2 (en) | Central contact for lamp socket | |
DE19935217C2 (en) | High voltage connection for picture tubes | |
DE202005003526U1 (en) | Equipment with assembly aids for adjustments or prefixing the equipment has attachment beginnings and openings on either side |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20081002 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100831 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Effective date: 20110630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20110810 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20110518 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2366708 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20111024 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110819 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110918 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E011688 Country of ref document: HU |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120221 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: KATHREIN-WERKE K.G. Effective date: 20111130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Effective date: 20120221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 510321 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110518 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20141120 Year of fee payment: 9 Ref country code: CZ Payment date: 20141121 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20141124 Year of fee payment: 9 Ref country code: HU Payment date: 20141125 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20141120 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20151123 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20151124 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20160531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151130 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151201 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20161130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20180703 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Owner name: KATHREIN SE, DE Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Owner name: KATHREIN AUTOMOTIVE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006009535 Country of ref document: DE Owner name: KATHREIN AUTOMOTIVE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, 83022 ROSENHEIM, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20220531 Year of fee payment: 17 |