EP1926954A1 - Kältegerät mit absteller - Google Patents

Kältegerät mit absteller

Info

Publication number
EP1926954A1
EP1926954A1 EP06793291A EP06793291A EP1926954A1 EP 1926954 A1 EP1926954 A1 EP 1926954A1 EP 06793291 A EP06793291 A EP 06793291A EP 06793291 A EP06793291 A EP 06793291A EP 1926954 A1 EP1926954 A1 EP 1926954A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall element
ledge
refrigerating appliance
appliance according
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06793291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Becke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1926954A1 publication Critical patent/EP1926954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration device having a one-piece wall element and at least one stopper mounted thereon, which has a bottom plate for depositing refrigerated goods thereon.
  • One-piece wall elements for refrigeration appliances such as door inner walls or inner containers, are usually produced by deep drawing of blanks made of thermoplastic material. Often they are provided with vertical bars, which improve the flexural rigidity of the wall element and where stalls are anchored at different heights. Also horizontal spars for improving the flexural rigidity are known.
  • held Absteller are usually box-like injection molded plastic parts, with a bottom plate and the bottom plate surrounding surrounding side walls.
  • Sheds for refrigerated goods in a refrigerator are usually needed at different depths, z. B. to accommodate comparatively large, wide bottles in a counter in the lower part of the door and small parts in a higher storage area.
  • the Absteller must be conventionally designed and manufactured in dimensions that are different for different Absteller one and the same refrigerator and can also differ from one model of refrigeration device to another.
  • the resulting variety of types of storage causes significant costs.
  • the object of the invention is to provide a refrigeration appliance which makes it possible to realize storage areas of different depths, be it within one and the same refrigeration appliance or between different appliance models, with a minimum number of different types of storage facilities.
  • the depth of a shelf is determined not only by the dimensions of the store, but also by the depth of the cornice. Since that Wall element is usually made anyway model-specific, it is possible at no additional cost to adjust the depth of the ledge, respectively, so as to form a shelf of selectable depth with the help of a standardized Abstellers.
  • Two identical or at least the same depth Abstellsteller can be combined with ledges of different depths to form shelves of different depths in the refrigerator. But it may also be mounted on the wall element one of the restraints without associated ledge, so that the bottom of the Abstellers alone forms a storage area.
  • the wall element is part of a door. After swinging the door, the shelves and thus the stored on them refrigerated goods are easily accessible.
  • the spars are also preferably formed on the wall element spars, on which the rest are mounted.
  • the holder of the Absteller is reinforced on the wall element, so that even heavier refrigerated goods can be parked on the shelves, without the risk that the rest stops from the wall element.
  • the spars jump advantageous depending on how far a respective ledge protrudes from the wall element, at the height of the ledges also different far from the wall element before to ensure a secure attachment of all supporters. Accordingly, the spars jump at the level of a ledge which projects further out of the wall element than a second ledge, correspondingly further from the wall element than at the level of this second ledge.
  • At least one of the shelves can be releasably supported. This can then be easily replaced in case of damage to a new storage.
  • the releasable holder is particularly preferably a plug connection.
  • At least one of the shelves can be associated with a hinged lid to shield the parked on the shelf refrigerated goods to avoid odor damage from other stored in the refrigerator refrigerated goods.
  • Fig. 2 is a perspective view of the part of the wall element without Absteller from the
  • Fig. 3 is a perspective view of the part of the wall element with Abstellern from the
  • FIG. 4 shows a cross section through a part of a wall element with Abstellern according to a modified embodiment
  • FIG. 1 shows a cross section through this part of the wall element 1
  • Figure 2 is a perspective view of the part of the wall element 1 without Absteller 2
  • Figure 3 is a perspective view of the part of the wall element 1 with Abstellern 2, 3 ,
  • the wall element 1 is a deep-drawn board. On the wall element 1, on the one hand, two projecting vertical bars 4 and, on the other hand, two projecting horizontal ledges 5, 6 are formed. The Sims 5 jumps less far than the Sims 6.
  • the storage 2, 3 have bottom plates 7 and 8, respectively.
  • the two storage 2, 3 are identical, so that the bottom plates 7, 8 are both equally deep.
  • the bottom plates 7, 8 are each surrounded by a vertical wall.
  • the supporters are each provided on the wall element 1 facing edge of their bottom plates 7, 8 with a downwardly projecting stiffening rib 1 1.
  • the two storage 2, 3 are supported on the spars 4 of the wall element 1.
  • the holder is a connector 9, in which an edge piece of a side wall of the Abstellers - A -
  • Fig. 4 is a modified embodiment of the invention in a section analogous to that shown in FIG.
  • the ledges 5, 6 here each have a bevelled front edge 12, and the facing edges of the bottom plates 7, 8 are beveled accordingly.
  • the storage 2, 3 are in the horizontal direction tensile strength anchored to the bars 4.
  • the chamfer makes it possible for each of the ledges 5 and 6 to support the base plate 7 or 8 opposite it, if it bends under the weight of refrigerated goods parked on it, and yet to form a flush continuous storage surface of base plate and ledge.
  • the front edge of the ledge could also each be provided with a step on which rests a rim portion of a bottom plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst ein einstückiges Wandelement (1), an dem wenigstens ein vorspringender horizontaler Sims (5, 6) ausgeformt ist, sowie wenigstens einen an dem Wandelement (1) gehalterten Absteller (2, 3). Eine Bodenplatte (7, 8) des Abstellers (2, 3) bildet zusammen mit dem Sims (5, 6) eine Abstellfläche.

Description

Kältegerät mit Absteller
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem einstückigen Wandelement sowie wenigstens einem daran gehalterten Absteller, der eine Bodenplatte zum Abstellen von Kühlgut darauf aufweist.
Einstückige Wandelemente für Kältegeräte wie etwa Türinnenwände oder Innenbehälter werden für gewöhnlich durch Tiefziehen von Platinen aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt. Häufig sind sie mit vertikalen Holmen versehen, die die Biegesteifigkeit des Wandelements verbessern und an denen Absteller in unterschiedlichen Höhen verankerbar sind. Auch horizontale Holme zum Verbessern der Biegesteifigkeit sind bekannt. An dem Wandelement, insbesondere der Türinnenwand, gehalterte Absteller sind meist kastenähnliche Spritzgussteile aus Kunststoff, mit einer Bodenplatte und die Bodenplatte rings umgebenden Seitenwänden.
Abstellflächen für Kühlgut in einem Kältegerät werden meist in unterschiedlichen Tiefen benötigt, z. B. um vergleichsweise große, breite Flaschen in einem Absteller im unteren Bereich der Tür und Kleinteile in einem höher gelegenen Absteller unterzubringen. Hierfür müssen die Absteller herkömmlicherweise in Abmessungen konstruiert und gefertigt werden, die für verschiedene Absteller ein und desselben Kältegeräts unterschiedlich sind und sich auch von einem Modell von Kältegerät zum anderen unterscheiden können. Die daraus resultierende Vielfalt von Abstellertypen verursacht erhebliche Kosten.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät zu schaffen, das es erlaubt, Abstellflächen von unterschiedlicher Tiefe, sei es innerhalb ein und desselben Kältegeräts oder zwischen verschiedenen Gerätemodellen, mit einer minimalen Zahl von verschiedenen Typen von Abstellern zu realisieren.
Diese Aufgabe wird durch das Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Kältegerät ist die Tiefe einer Abstellfläche nicht nur durch die Abmessungen des Abstellers bestimmt, sondern auch durch die Tiefe des Simses. Da das Wandelement in der Regel ohnehin modellspezifisch gefertigt wird, ist es ohne Zusatzkosten möglich, die Tiefe des Simses jeweils anzupassen, um so mit Hilfe eines standardisierten Abstellers eine Abstellfläche von wählbarer Tiefe zu bilden.
Zwei identische oder zumindest die gleiche Tiefe aufweisende Absteller können mit Simsen von unterschiedlicher Tiefe kombiniert werden, um Abstellflächen von unterschiedlicher Tiefe in dem Kältegerät zu bilden. Es kann aber auch einer der Absteller ohne zugeordneten Sims an dem Wandelement montiert sein, so dass der Boden des Abstellers allein eine Abstellfläche bildet.
Bevorzugterweise ist das Wandelement Teil einer Tür. Nach Aufschwingen der Tür sind die Abstellflächen und damit auch das auf ihnen abgestellte Kühlgut bequem zu erreichen.
Ebenfalls bevorzugt sind am Wandelement Holme ausgebildet, an denen die Absteller gehaltert sind. Mit den Holmen wird die Halterung der Absteller am Wandelement verstärkt, so dass auch schwereres Kühlgut auf den Abstellflächen abgestellt werden kann, ohne dass Gefahr besteht, dass die Absteller vom Wandelement abbrechen. Die Holme springen vorteilhaft je nachdem, wie weit ein jeweiliger Sims aus dem Wandelement vorspringt, auf Höhe der Simse ebenfalls verschieden weit aus dem Wandelement vor, um eine sichere Befestigung aller Absteller zu gewährleisten. Demnach springen die Holme auf Höhe eines Simses, der weiter aus dem Wandelement vorspringt als ein zweiter Sims, entsprechend weiter aus dem Wandelement vor als auf der Höhe dieses zweiten Simses.
Es kann wenigstens einer der Absteller lösbar gehaltert sein. Dieser kann dann im Falle einer Beschädigung leicht gegen einen neuen Absteller ausgetauscht werden. Dabei handelt es sich bei der lösbaren Halterung besonders bevorzugt um eine Steckverbindung.
Wenigstens einem der Absteller kann ein klappbarer Deckel zugeordnet sein, um das auf der Abstellfläche abgestellte Kühlgut zur Vermeidung von Geruchsbeeinträchtigungen von anderem im Kältegerät gelagerten Kühlgut abzuschirmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil eines Wandelements mit Abstellern eines erfindungsgemäßen Kältegeräts;
Fig. 2 eine räumliche Ansicht des Teils des Wandelements ohne Absteller aus der
Fig. 1 ;
Fig. 3 eine räumliche Ansicht des Teils des Wandelements mit Abstellern aus der
Fig. 1 ; und
Fig.4 einen Querschnitt durch einen Teil eines Wandelements mit Abstellern gemäß einer abgewandelten Ausgestaltung
In den Figuren 1 , 2 und 3 ist ein Teil eines Wandelements 1 mit Abstellern 2, 3 eines erfindungsgemäßen Kältegeräts dargestellt. Dabei stellt die Figur 1 einen Querschnitt durch diesen Teil des Wandelements 1 dar, während die Figur 2 eine räumliche Ansicht des Teils des Wandelements 1 ohne Absteller 2, 3 und die Figur 3 eine räumliche Ansicht des Teils des Wandelements 1 mit Abstellern 2, 3 ist.
Bei dem Wandelement 1 handelt es sich um eine tiefgezogenen Platine. An dem Wandelement 1 sind zum einen zwei vorspringende vertikale Holme 4 und zum anderen zwei vorspringende horizontale Simse 5, 6 ausgeformt. Dabei springt der Sims 5 weniger weit vor als der Sims 6.
Die Absteller 2, 3 weisen Bodenplatten 7 bzw. 8 auf. Die beiden Absteller 2, 3 sind identisch ausgebildet, so dass die Bodenplatten 7, 8 beide gleich tief sind. Mit Ausnahme ihrer dem Wandelement 1 zugewandten Seiten sind die Bodenplatten 7, 8 jeweils von einer vertikalen Wand eingefasst. Zur Versteifung, als Ausgleich für die nicht vorhandene dem Wandelelement 1 zugewandte Wand sind die Absteller jeweils an der dem Wandelement 1 zugewandten Kante ihrer Bodenplatten 7, 8 mit einer nach unten abstehenden Versteifungsrippe 1 1 versehen.
Die beiden Absteller 2, 3 sind an den Holmen 4 des Wandelements 1 gehaltert. Die Halterung ist eine Steckverbindung 9, bei der ein Randstück einer Seitenwand des Abstellers - A -
2 bzw. 3 in eine in Fig. 2 gezeigte Aussparung 10 eines der Holme 4 eingreift. Die Aussparungen 10 sind jeweils so platziert, dass die Bodenplatten 7, 8 der Absteller 2 jeweils durch den Sims 5 bzw. 6 bündig verlängert sind. Auf diese Weise ergänzt sich die Bodenplatte 7 mit dem Sims 5 zu einer ersten Abstellfläche 5, 7, und die Bodenplatte 8 ergänzt sich mit dem Sims 6 zu einer zweiten Abstellfläche 6, 8. Aufgrund der unterschiedlich tiefen Simse 5, 6 ist die erste Abstellfläche 5, 7 weniger tief als die zweite Abstellfläche 6, 8. Somit ist es möglich, auf den verschieden breiten Abstellflächen 5, 7 und 6, 8 jeweils unterschiedlich großes Kühlgut abzustellen und im Kältegerät zu lagern.
Um die Absteller 2, 3 an den Holmen 4 zu verriegeln, können die Aussparungen 10 und die in sie eingreifenden Wandabschnitte mit in den Figuren nicht gezeigten Rastmitteln versehen sein.
Wie aus den Figuren zu erkennen ist, springen die Holme 4 auf Höhe des weiter vorspringenden Simses 6 und des Abstellers 3 weiter aus dem Wandelement 1 vor als auf Höhe des weniger weit vorspringenden Simses 5 und des Abstellers 2, so dass die Lage der Aussparungen 10 jeweils in Bezug auf die Vorderkante der Simse für beide Simse 5, 6 dieselbe ist und gewährleistet ist, dass jeder der Absteller 2, 3 an jedem der Simse 5, 6 fest montiert werden kann und eine im wesentlichen kontinuierliche Abstellfläche ohne nennenswerte Spalte zwischen den Bodenplatten 7, 8 und den Simsen 5, 6 erhalten wird.
In Fig. 4 ist eine abgewandelte Ausgestaltung der Erfindung in einem Schnitt analog dem in der Fig. 1 gezeigt. Die Simse 5, 6 weisen hier jeweils eine abgeschrägte Vorderkante 12 auf, und die zugewandten Kanten der Bodenplatten 7, 8 sind entsprechend abgeschrägt. Die Absteller 2, 3 sind in horizontaler Richtung zugfest an den Holmen 4 verankert. Die Abschrägung ermöglicht es jeweils dem Sims 5 bzw. 6, die ihm gegenüberliegende Bodenplatte 7 bzw. 8 abzustützen, wenn diese sich unter dem Gewicht von auf ihr abgestelltem Kühlgut durchbiegt, und dennoch eine bündig durchgehende Abstellfläche aus Bodenplatte und Sims zu bilden. Alternativ könnte die Vorderkante der Simse auch jeweils mit einer Stufe versehen sein, auf der ein Randabschnitt einer Bodenplatte aufliegt.

Claims

Patentansprüche
1 . Kältegerät mit einem einstückigen Wandelement (1 ), an dem wenigstens ein vorspringender horizontaler Sims (5, 6) ausgeformt ist, sowie wenigstens einem ersten an dem Wandelement (1 ) gehalterten Absteller (2, 3), der eine erste Bodenplatte (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bodenplatte (7, 8) zusammen mit dem Sims (5, 6) eine Abstellfläche bildet.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Absteller (3, 2), der die gleiche Tiefe wie der erste Absteller (2, 3) hat, an dem Wandelement (1 ) gehaltert ist.
3. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Absteller (3, 2) eine zweite Bodenplatte (8, 7) aufweist, die mit einem zweiten Sims (6, 5) eine Abstellfläche bildet, und dass der erste und der zweite Sims (5, 6) unterschiedliche Tiefen haben.
4. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Absteller (3, 2) eine zweite Bodenplatte (8, 7) aufweist, in deren Höhe kein Sims an dem Wandelement gebildet ist.
5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1 ) Teil einer Tür ist.
6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Wandelement (1 ) Holme (4) ausgebildet sind, an denen die Absteller (2, 3) gehaltert sind.
7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Absteller (2, 3) lösbar gehaltert ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Halterung (9) eine Steckverbindung ist.
9. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der Absteller (2, 3) ein klappbarer Deckel zugeordnet ist.
EP06793291A 2005-09-12 2006-09-07 Kältegerät mit absteller Withdrawn EP1926954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510043353 DE102005043353A1 (de) 2005-09-12 2005-09-12 Kältegerät mit Absteller
PCT/EP2006/066091 WO2007031456A1 (de) 2005-09-12 2006-09-07 Kältegerät mit absteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1926954A1 true EP1926954A1 (de) 2008-06-04

Family

ID=37401202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06793291A Withdrawn EP1926954A1 (de) 2005-09-12 2006-09-07 Kältegerät mit absteller

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1926954A1 (de)
CN (1) CN101263358A (de)
DE (3) DE102005043353A1 (de)
RU (1) RU2408826C2 (de)
WO (1) WO2007031456A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109780801A (zh) * 2018-12-28 2019-05-21 青岛海尔股份有限公司 冰箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6198983U (de) * 1984-12-04 1986-06-25
US5042398A (en) * 1989-10-30 1991-08-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf support method and apparatus
US5685624A (en) * 1995-08-04 1997-11-11 Daewoo Electronics Co., Ltd. Door for a refrigerator having rotatable pockets
US6231146B1 (en) * 1999-09-24 2001-05-15 Camco Inc. Refrigerator door bottom storage module assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718446A (en) * 1951-11-20 1955-09-20 Int Harvester Co Refrigerator door and shelf structure
GB1277699A (en) * 1970-02-26 1972-06-14 Gen Motors France Refrigerator door liners having mountings for removable shelves
JP2716867B2 (ja) * 1990-11-27 1998-02-18 株式会社東芝 缶シュータ機能付冷蔵庫
JP3747669B2 (ja) * 1998-06-08 2006-02-22 三菱電機株式会社 冷蔵庫
US6935712B2 (en) * 2002-02-14 2005-08-30 U-Line Corporation Refrigeration unit
US6997526B2 (en) * 2002-12-09 2006-02-14 Maytag Corporation Refrigerator door storage systems
KR100520958B1 (ko) * 2003-04-22 2005-10-17 엘지전자 주식회사 냉장고의 바스켓커버 자동닫힘 구조
US7229143B2 (en) * 2003-09-25 2007-06-12 Maytag Corporation Refrigerator shelf retainer assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6198983U (de) * 1984-12-04 1986-06-25
US5042398A (en) * 1989-10-30 1991-08-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf support method and apparatus
US5685624A (en) * 1995-08-04 1997-11-11 Daewoo Electronics Co., Ltd. Door for a refrigerator having rotatable pockets
US6231146B1 (en) * 1999-09-24 2001-05-15 Camco Inc. Refrigerator door bottom storage module assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2007031456A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006021196U1 (de) 2013-11-13
DE202006020741U1 (de) 2009-09-17
CN101263358A (zh) 2008-09-10
DE102005043353A1 (de) 2007-03-15
WO2007031456A1 (de) 2007-03-22
RU2008108741A (ru) 2009-10-20
RU2408826C2 (ru) 2011-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045363B4 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE102007005951A1 (de) Butterfach für ein Kältegerät
DE102006019959A1 (de) Tankklappe für Automobile
EP1728036B1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
EP2464926B1 (de) Abstellfach für ein kältegerät
DE102008063390A1 (de) Kältegerät mit einem Ablageboden
EP0577939A1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
EP2464929A2 (de) Kältegerät mit einem einbauteil
WO2008095776A2 (de) Hilfsablagevorrichtung und damit ausgestattetes kältegerät
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
EP1926954A1 (de) Kältegerät mit absteller
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
EP2464928B1 (de) Kältegerät
DE3924138A1 (de) Lunch-box
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
EP3191779A1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
EP2980513A1 (de) Kühlgutablage für ein kältegerät
EP3072415A1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung und Schrank mit einem solchen Möbelbeschlag
DE3129573A1 (de) Bausatz fuer moebel, insbesondere anbaumoebel
DE202010005908U1 (de) Metallschrank
DE202015103706U1 (de) Transport- und Lagereinrichtung mit einer Aufnahme für einen Transponderchip
WO2018206053A1 (de) Fachbodeneinheit für ein regalsystem und regalsystem
DE202017106174U1 (de) Möbelkorpus für ein stapelbares Möbel
DE102018201767A1 (de) Baugruppe für ein Kältegerät
DE8004028U1 (de) Vorratsbox

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20131216

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170401