EP1924396A2 - Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern

Info

Publication number
EP1924396A2
EP1924396A2 EP06791694A EP06791694A EP1924396A2 EP 1924396 A2 EP1924396 A2 EP 1924396A2 EP 06791694 A EP06791694 A EP 06791694A EP 06791694 A EP06791694 A EP 06791694A EP 1924396 A2 EP1924396 A2 EP 1924396A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coolant
chuck
nozzles
container
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06791694A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Haimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Haimer Maschinenbau KG
Original Assignee
Franz Haimer Maschinenbau KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Haimer Maschinenbau KG filed Critical Franz Haimer Maschinenbau KG
Publication of EP1924396A2 publication Critical patent/EP1924396A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • B23P11/025Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold
    • B23P11/027Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold for mounting tools in tool holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/117Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
    • B23B31/1179Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using heating and cooling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/42Cooling of coils

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for cooling shrink chucks according to the preambles of claims 1 and 26 or a device for receiving shrink chucks according to the preamble of claim 23.
  • the insert tool can be drills, milling cutters or the like.
  • shrinkage chucks are thermally heated by inductive shrinking equipment, whereby the inner diameter of the shrink chuck increases.
  • an insert tool to be clamped is inserted into the shrink chuck.
  • the ratio of the inner diameter of the shrink chuck to the shank diameter of the insert tool (the drill, the milling cutter, etc.) is designed such that during subsequent cooling of the shrink chuck, the insert tool is firmly clamped with the shrink chuck.
  • shrink chucks have proven themselves in practice.
  • the inductively heated shrink chuck must be cooled to tension the tool.
  • Cooling devices which reduce the cooling time, are used for this purpose.
  • Cooling devices are known which have adapted to the shrinkage, ring-like heat sink, which are traversed by a cooling liquid.
  • a disadvantage of these heatsinks is that they are very difficult and usually thermally ineffective adaptable to different shrinkage chuck dimensions and therefore a variety of heat sinks must be kept ready for the various shrinkage chuck.
  • direct cooling devices are known, which usually use a cooling liquid with additives intended to prevent rusting.
  • the shrinkage chuck together with inserted tool is in this case introduced into a housing, which is then sealed watertight to be flooded with the cooling liquid, as known from DE 103 20 641 Al.
  • DE 20 2004 014 564 U1 discloses an induction shrinking device in which a cooling device is integrated, wherein the shrinkage chuck is arranged in a lockable chamber.
  • the cooling device is designed here as a spray head.
  • a disadvantage of this embodiment is the integration of the induction shrink device directly into the coolant circuit. In addition, the handling of the shrink chuck is difficult in this device.
  • the shrinkage chucks also have a further problem. On the one hand, they have to be able to be positioned very accurately during the clamping of an insert tool and, on the other hand, they must also be manipulated when hot, in particular transported to a cooling device. For this purpose, a device must be provided which allows fixing and supporting the hot shrinkage chuck.
  • a further object of the present invention is to provide a receiving device in which shrinkage chucks can be positioned very precisely and which, at the same time, can be used after the tool has been clamped for transferring the shrinkage chuck into the cooling device, which also favors the cooling process and in particular has no or leaving only marginal amounts of moisture and dirt on the shrink chuck after cooling.
  • This recording device should also be usable for other tool holders such as for expansion chuck.
  • the device for cooling of shrink chucks on at least one coolant nozzle By overpressure in the supply line to the coolant nozzle, a spraying of the heated shrinkage chuck is achieved in order to lower its temperature and to allow a clamping of the inserted insert tool. As a result, a targeted and metered use of coolant is possible, so that the shrink chuck can be cooled with significantly less coolant. In addition, e.g. by interval-like switching on and off the coolant nozzle the desired cooling time and intensity can be adjusted. As a result, the cooling effect is very precisely adjustable and in particular a shock cooling is avoided.
  • Evaporated coolant may be hazardous to health due to additives such as rust inhibitors when inhaled.
  • additives such as rust inhibitors
  • continuous spraying is advantageous in the case of toxic additives, as this will cause any vapors which form to condense immediately by cooling by means of liquid coolant and to be held in the apparatus. Because of the spraying instead of flooding of an inner area, the invention makes lower demands on the sealing of the device to the outside.
  • the cooling area is provided with a container for shielding the sprayed coolant, which only has to be designed to be splash-proof to the outside, which makes a considerably less complicated sealing necessary.
  • a food einschnden for example cylindrical container made of a transparent, also impact-resistant, plastic, which is seated under gravity with its lower edge on a base plate, so that separate sealing means can be omitted.
  • a spraying of the coolant is avoided to the outside and it is sufficient to occupational safety, since the coolant is usually water with additives, especially rust inhibitors, and inhalation of vaporized additives could be hazardous to health, therefore encapsulation of the cooling device is required.
  • This container is now designed to be displaceable along the longitudinal axis of the shrink chuck.
  • a translational movement of the shrink chuck is thereby made possible, whereby the handling is simplified and the cooling device according to the invention is easier to use in a fully automatic machining center.
  • two or more coolant nozzles are arranged one above the other, whereby an extended area of the shrinkage chuck can be sprayed along the longitudinal axis, which leads to even more uniform cooling.
  • one or more air nozzles are provided for targeted blowing of the shrink chuck with the clamped tool, whereby the drying of the shrink chuck is accelerated.
  • the air nozzles can also be used for drying parts of the device, whereby in particular a dripping onto the already dried shrink chuck, in particular from the cover of the device can be avoided.
  • two or more air nozzles are arranged one above the other, since then the drying process can be accelerated.
  • the at least one air nozzle is arranged on at least one tube rotatably mounted about the longitudinal axis of the shrink chuck, wherein the tube has in particular radially to the longitudinal axis of the shrink chuck facing holes as air nozzles.
  • At this at least one tube and coolant nozzles can be arranged.
  • To monitor the Positioning of the tube may be provided a proximity switch, which prevents the tube after switching off the rotational movement remains in a forward position, where it would hinder the removal of the shrink chuck.
  • This at least one rotary tube can either be powered by its own drive, such as a motor, or directly with suitable beam guidance by the recoil of the water or the air.
  • the device has a plurality of coolant nozzles, in particular 3 or 6, which are arranged around the longitudinal axis of the shrinkage chuck to be cooled at an angle of 120 ° or 60 °.
  • a regular arrangement around the shrink chuck allows a uniform spraying or wetting of the hot shrink chuck.
  • Spraying with multiple coolant nozzles leads to faster cooling and the uniform arrangement of the coolant nozzles also prevents uneven cooling of the shrinkage chuck.
  • the air nozzles are arranged at regular angles over the circumference, in particular 3 or 6 or more air nozzles with an angle of 120 °, 60 ° or correspondingly. This ensures uniformly fast drying.
  • the device has in a particularly advantageous manner guide means such.
  • guide rods by means of which the air nozzles and / or coolant nozzles are slidably disposed along the longitudinal axis of the shrink chuck.
  • spraying along the entire longitudinal axis of the shrink chuck can be ensured without requiring a large number of coolant nozzles.
  • the coolant nozzles can be moved upwards, whereby a disability-free insertion or removal of the shrinkage chuck is made possible.
  • the shrinkage chuck change can be made easier, which increases the integrability of the device for cooling in eg a machining center.
  • advantageously displaceable coolant nozzles can be combined with arranged in a rotatable tube air nozzles or even slidable air nozzles with arranged in a rotatable tube coolant nozzles.
  • annular sprinkler system which has at its inner diameter a plurality of coolant nozzles and / or air nozzles, whereby at only one point of the sprinkler system storage must be mounted on a guide rod to the sprinkler system with all attached thereto coolant nozzles and / or air nozzles to move vertically.
  • Both the air nozzles for drying the shrinkage chuck and the air nozzles provided for drying the container are preferably oriented so that they are not perpendicular with respect to the gravitational attraction but partly in the direction of gravitational attraction, that is to say with an angle downward. Then, airflow and gravity are advantageously superimposed for faster drying.
  • the air nozzles for drying the shrinkage chuck do not blow radially on this but are offset parallel to this radial orientation in the direction of a tangential alignment. Thus, they can be aligned both along a secant and directly tangentially with respect to the shrink chuck cross section. This results in even faster drying, since no dynamic pressure generated at the shrinkage lining surface and also the moisture is partially demolished by the secant or tangential inflow of air from the shrinkage chuck.
  • certain air nozzles be provided a secant-like orientation, ie an orientation that is not in a plane in which the longitudinal axis of the container is arranged, but an orientation parallel offset to this longitudinal axis, ie along a secant of the container cross-section.
  • the sprayed coolant is preferably collected in a collecting means at the lower portion of the coolant device, thereby a closed circuit can be produced, which reduces the consumption of coolant.
  • the coolant nozzles and / or air nozzles can be fastened to the collecting means via holding means.
  • Such a type of fastening is characterized by constructive simplicity and high stability.
  • neither coolant nozzles nor air nozzles are attached to the container, since then no coupling elements for the operation of these nozzles must be provided on the displaceable container.
  • an air nozzle or a coolant nozzle blowing down vertically into the container can be provided, whereby a direct air flow is produced for drying on the shrink chuck or a cooling jet for cooling.
  • a fan may be provided, which is arranged in a conically narrowing housing on the container wall, so that an air flow enhancement is effected and the drying is very efficient.
  • the device has a receiving means for shrinkage chuck, wherein this receiving means is annular and has a receptacle formed within an inner diameter, wherein the inner diameter evenly spaced balls are arranged. It can z. B. 3 or 6 balls may be arranged at an angle of 120 ° or 60 ° at the inner diameter.
  • this receiving means is annular and has a receptacle formed within an inner diameter, wherein the inner diameter evenly spaced balls are arranged. It can z. B. 3 or 6 balls may be arranged at an angle of 120 ° or 60 ° at the inner diameter.
  • the balls are preloaded, for example, via one or more spring washers and thus build up a radially acting force when the shrink chuck is introduced relative to the shrink chuck, very precise picking and positioning is possible.
  • the balls are arranged in pairs one above the other, thereby avoiding entanglement of the shrinkage chuck within the receiving means.
  • the apparatus comprises means for measuring temperature, in particular optical temperature measuring means or contact measuring means, whereby e.g. the duration of the spraying with coolant can be regulated.
  • Temperature measurement of individual areas of the shrink chuck can also be used to spray individual areas of the shrink chuck at particularly high temperatures for longer than other rather cold areas. As a result, an adjustability and a metered use of the coolant is achieved, which in turn reduces the coolant required and tensions due to uneven cooling can be avoided.
  • mold recognition sensors can be provided, with the aid of which the coolant nozzles can be selectively moved and thereby only the heated areas of the shrinkage chuck are cooled on the shrink-fit head.
  • a device for receiving tool chucks which has an annular design, wherein a receptacle is formed within an inner diameter and balls are arranged around the inner diameter at regular intervals over the inner diameter into the receptacle. For example, there are 3 or 6 balls with one Angle of 120 ° or 60 ° spaced from each other. Due to the balls, only punctiform installations are formed in the shrinkage chuck, which do not hinder the drainage of cooling liquid and dirt residues dissolved therein. Also, a flow of air can blow this coolant almost unhindered by the shrinkage chuck.
  • the balls are biased, for example via one or more spring washers, so that upon insertion of the shrink chuck relative to the shrink chuck, a radially acting force is built up, whereby a very precise recording and positioning is possible.
  • This recording device is suitable for various types of tool holder and can not only be used in shrinking and cooling devices but is multifunctional, since with their help a very simple and accurate recording of the tool holder is made possible.
  • the balls are arranged in pairs one above the other in order to prevent entanglement of an inserted tool chuck in the device.
  • the device is used in shrinkage feed, as a result, an accurate positioning of the hot shrinkage chuck is ensured. Due to the exact positioning of a mechanical exactly determined insertion of the insert tool can be done.
  • a method of cooling a shrink chuck wherein the coolant is sprayed onto the heated shrink chuck with the above-noted apparatus.
  • the coolant nozzles are moved along the longitudinal axis of the shrink chuck, wherein depending on the shrink chuck the process can be slow or fast oscillating between the upper portion of the shrink chuck and the lower portion.
  • Particularly useful in this case is a temperature measurement, whereby the coolant nozzle is driven selectively to the position that is to be cooled.
  • the targeted and metered coolant used for cooling the shrink chuck only small amounts of coolant.
  • the drying is advantageously carried out by air nozzles, which are driven in particular from top to bottom, in order to achieve a depression of the moisture in the direction of the collecting means.
  • FIG. 1 shows the representation of a vertical section in a front view of the device for cooling with an open container in a first embodiment
  • FIG. 2 shows the representation of a vertical section in a side view of the device for cooling with an open container according to the first embodiment of FIG. 1,
  • FIG 3 shows the representation of a vertical section in a front view of the device for cooling according to the first embodiment of Figure 1 with a closed container.
  • FIG 4 shows the representation of a vertical section in a side view of the device for cooling according to the first embodiment of Figure 1 with a closed container.
  • FIG. 5 shows the representation of a vertical section through the device for cooling according to a second embodiment
  • FIG. 6 shows the representation of a horizontal section through the device for cooling according to the second embodiment of FIG. 5
  • 7 shows the representation of a vertical section in a front view of the device for cooling with an open container in a third embodiment
  • Fig. 8 shows the representation of a vertical section through the cooling device according to the second embodiment of FIG. 5 and
  • FIG. 9 shows the illustration of an enlarged section of the receiving device according to the invention with a received shrink chuck.
  • Fig. 1 and Fig. 2 show purely schematically a first embodiment according to the invention the device for cooling 1 with coolant nozzles 2, a container 3 in the open position and a collecting means 4.
  • a shrink chuck 5 is arranged with tool 6, wherein the shrink chuck 5 is inserted in a receiving means 7.
  • a flexible air pressure line 8 is further provided, which is connected via a centrally arranged coupling element 9 in the upper cover of the container 3 with a rotatable tube 10.
  • This tube 10 is driven by a motor 11 and a drive coupling 12 and can thus rotate about the longitudinal axis A of the shrink chuck 5.
  • coolant nozzles 2 are arranged on each of three holding means 13 one above the other radially on the longitudinal axis of the shrink chuck 5 pointing.
  • the holding means 13 are formed as tubes and can simultaneously ensure the supply of coolant to the coolant nozzles 2.
  • the three holding means 13 are spaced at an angle of 120 ° about the shrinkage chuck 5 to be cooled.
  • guide means in the form of guide rods 14 are shown, which allow a driving away of the container 3 upwards, whereby an all-round handling of the shrinkage chuck 5 is made possible within a plane.
  • the catching agent in the form of guide rods 14 are shown, which allow a driving away of the container 3 upwards, whereby an all-round handling of the shrinkage chuck 5 is made possible within a plane.
  • a handle 18 can be seen, which is attached to the container 3.
  • a manual vertical movement of the container 3 is made possible up and down.
  • the cooling device 1 according to the first embodiment with a closed, ie shut-down container 3 is shown purely schematically.
  • the lower edge of the container sits on the sealing ring 16.
  • the device 1 is thereby encapsulated to the outside and the cooling process and / or drying process can take place.
  • This is done by the shrinkage chuck 5 is acted upon with the tool 6 received therein via the coolant nozzles 2 with coolant.
  • the amount and duration of the application can be determined and set automatically by means of a temperature sensor (not shown), with the aid of a shape recognition sensor (not shown). and a suitable control of the individual coolant nozzles 2, the efficiency of the cooling device 1 can be increased by only those coolant nozzles 2 emit coolant, which contribute directly to the cooling of the shrinkage chuck 5.
  • the drying is carried out by means of the rotatable tube 10, in which a plurality of vertically equally spaced superposed air nozzles (not shown) are provided as bores, which point radially to the longitudinal axis A of the shrink chuck.
  • air nozzles may be provided in the tube, which do not point directly to the shrink chuck but to parts of the cooling device 1, in particular the container 3, which can be dried in this way with the same.
  • a proximity switch may be provided which prevents the tube 10 from remaining in a forward position after turning off the rotational movement where it would hinder the removal of the shrink chuck.
  • a proximity switch for monitoring the position of the container 3 may further be provided, by means of which it is prevented that the cooling can be started when the container 3 is open.
  • Fig. 5 is a vertical section through a second embodiment of the cooling device 20 according to the invention partially shown, wherein like parts are provided with the same reference numerals.
  • 6 shows a horizontal section through the second embodiment of the cooling device 20 according to the invention according to FIG. 5.
  • This second embodiment comprises an annular sprinkler system 21, which is shown in two travel heights.
  • two guide rods 22 are provided, which allow a vertical process along the longitudinal axis A of the shrink chuck 5.
  • the sprinkler system 21 has a plurality of cooling elements pointing to the longitudinal axis A of the shrinkage chuck 5.
  • air nozzles 24 are arranged to dry after the cooling process, the shrink chuck 5 and the insert tool 6 used.
  • the shrink chuck 5 is received in the receiving device 25 according to the invention for hollow shaft couplings 26, which will be described below generally.
  • the nozzles 24 for drying the shrinkage chuck and the nozzles (not shown) for drying the drying acceleration container may be inclined downwards or / and not radially but along a secant or tangent.
  • the sprinkler system 21 may, in particular, comprise optical temperature sensors (not shown), whereby it is possible to intentionally cause a longer persistence at areas of the shrinkage chuck 5 at high temperatures.
  • mold recognition sensors may be provided in the sprinkler system 21.
  • a vertical section through a third embodiment of the cooling device 30 according to the invention is shown purely schematically in a front view, again with like parts are provided with the same reference numerals.
  • the container 31 of the cooling device 30 has neither coolant nozzles 2 nor air nozzles (not shown).
  • the rotatable tube 10 is in this case directly connected to the holding means 13 via a receptacle 32, in which also the motor drive (not shown) and the air supply of the tube 10 are integrated. In this way, the cooling device 30 is structurally even simpler.
  • FIG. 8 shows the partial representation of a vertical section through the cooling device according to the second exemplary embodiment according to FIG. 5.
  • FIG. 9 shows an enlarged detail of the receiving device according to the invention 40 for a shrink chuck 41 with a steep taper shank coupling 42.
  • This receiving device 40 is characterized by a circular opening in the interior, which forms a receptacle 43, in which the tool chuck, in particular shrink chuck 41, can be used.
  • balls 44 are provided, which are arranged at regular angles of 120 ° to each other at the inner diameter and project beyond the inner diameter into the receptacle 43.
  • the receiving device according to the invention for a shrinkage chuck within the device for cooling ensured that no dirt remains at the transition from shrinkage lining to receiving device, since the coolant can flow unhindered past the balls along the shrinkage chuck.
  • the recording device according to the invention can be used both for receiving a shrinkage chuck in a device for cooling as well as the positioning and fixing a hot shrinkage chuck serve to the insert tool, ie z. B. drill or miller in the shrink chuck to use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Aufgezeigt wird eine Vorrichtung zur Kühlung von Schrumpffuttern (5), die eine Längsachse (A) aufweisen, mittels eines Kühlmittels, wobei die Vorrichtung (1 ) mindestens eine Kühlmitteldüse (2) zum Sprühen des Kühlmittels auf das Schrumpffutter (5) bzw. auf das eingesetzte Einsatzwerkzeug aufweist und einen Behälter (3) zur Abschirmung des versprühten Kühlmittels nach außen hin und wobei der Behälter (3) entlang der Längsachse des Schrumpffutters (5) verschiebbar angeordnet ist. Weiterhin wird ein entsprechendes Kühlungsverfahren aufgezeigt. Ferner wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugfuttern aufgezeigt, die eine innerhalb eines Innendurchmessers gebildete Aufnahme aufweist, wobei am Innendurchmesser in regelmäßigen Abständen insbesondere mit Winkeln von 120°, 60°, etc. zueinander Kugeln angeordnet sind, die über den Innendurchmesser hinaus in die Aufnahme hineinragen, so dass das aufgenommene Werkzeugfutter nur an den Kugeln anliegt.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Schrumpffuttem bzw. Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugfuttern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kühlung von Schrumpffuttern entsprechend den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 26 bzw. eine Vorrichtung zur Aufnahme von Schrumpffuttern entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 23.
Es sind Werkzeugfutter bekannt, bei denen die Einsatzwerkzeuge durch einen Schrumpfvorgang eingespannt werden, so dass dann das Werkzeugfutter mit dem eingespannten Einsatzwerkzeug an der Werkzeugmaschine befestigt werden kann. Bei dem Einsatzwerkzeug kann es sich um Bohrer, Fräser oder dergleichen handeln.
Üblicherweise werden solche Schrumpffutter durch Induktiv- Schrumpfanlagen thermisch erhitzt, wodurch sich der Innendurchmesser des Schrumpffutters vergrößert. Bei vergrößertem Innendurchmesser wird ein zu verspannendes Einsatzwerkzeug in das Schrumpffutter eingesetzt. Das Verhältnis des Innendurchmessers des Schrumpffutters zum Schaftdurchmesser des Einsatzwerkzeugs (des Bohrers, des Fräsers etc.) ist dabei derart ausgelegt, dass beim anschließenden Abkühlen des Schrumpffutters das Einsatzwerkzeug mit dem Schrumpffutter fest verspannt ist.
Diese Schrumpffutter haben sich in der Praxis bewährt. Allerdings müssen die induktiv erwärmten Schrumpffutter zur Verspannung des Werkzeugs abgekühlt werden. Hierzu dienen Abkühlvorrichtungen, die die Abkühlungszeit reduzieren. Bekannt sind Abkühlvorrichtungen, die an die Schrumpffutter angepasste, ringartige Kühlkörper aufweisen, die von einer Kühlflüssigkeit durchflössen werden. Nachteilig an diesen Kühlkörpern ist es, dass sie nur sehr schwierig und meist thermisch ineffektiv an verschiedene Schrumpffutterabmessungen anpassbar sind und deshalb für die verschiedenen Schrumpffutter eine Vielzahl von Kühlkörpern bereitgehalten werden müssen. Um diesen Nachteil zu umgehen, sind direkte Abkühlungsvorrichtungen bekannt, die üblicherweise eine Kühlflüssigkeit mit Zusätzen verwenden, die ein Rosten verhindern sollen. Das Schrumpffutter samt eingesetztem Werkzeug wird hierbei in ein Gehäuse eingebracht, das daraufhin wasserdicht verschlossen wird, um mit der Kühlflüssigkeit geflutet zu werden, wie aus der DE 103 20 641 Al bekannt.
Nachteilig ist hierbei, dass bei dieser Abkühlungsart eine aufwändige Abdichtung erforderlich ist und eine große Menge an Kühlflüssigkeit benötigt wird. Ein weiterer schwerwiegender Nachteil ist darin zu sehen, dass das Schrumpffutter schlagartig abgekühlt wird. Durch diese Schockkühlung kann sich das Einsatzwerkzeug gegenüber dem Schrumpffutter verziehen, wodurch es zu einem ungleichmäßigen Einspannen des Werkzeugs kommen kann. Dies kann einmal zu einer potentiellen Bruchgefahr führen und daher die Standzeiten absenken. Zum anderen können sich dadurch aber auch Abweichungen der Werkzeugachse von der Werkzeughalterachse ergeben, woraus Rundlaufabweichungen bei drehenden Werkzeugen und sich allgemein eine verminderte Präzision bei der Werkstückbearbeitung mit solchermaßen eingespannten Werkzeugen folgen können.
Zur Reduzierung der Kühlmittelmenge sind Kühleinrichtungen bekannt, bei denen die Kühlflüssigkeit über Sprüheinrichtungen auf dem Schrumpffutter verteilt wird. So ist aus der DE 20 2004 014 564 Ul ein Induktionsschrumpfgerät bekannt, in das eine Kühleinrichtung integriert ist, wobei das Schrumpffutter in einer abschließbaren Kammer angeordnet ist. Die Kühleinrichtung ist hierbei als Sprühkopf ausgeführt. Nachteilig an dieser Ausgestaltung ist die Integration der Induktionsschrumpfeinrichtung direkt in den Kühlmittelkreislauf. Außerdem ist das Handling der Schrumpffutter bei dieser Vorrichtung erschwert.
In der DE 20 2004 004 424 Ul ist der Bereich der Induktionsschrumpfung von dem Kühlbereich vertikal räumlich getrennt angeordnet, so dass durch Absenken des Schrumpffutters nach dem Schrumpfvorgang in den Kühlbereich ein Kontakt der Schrumpfeinrichtung mit Kühlmittel weitgehend vermieden wird. Diese Vorrich- tung weist aber den Nachteile einer sehr komplexen Ausgestaltung und insbesondere eines großen, insbesondere vertikalen Platzbedarfs auf.
Die Schrumpffutter weisen aber auch eine weitere Problematik auf. Sie müssen zum einen während des Einspannens eines Einsatzwerkzeuges sehr genau positionierbar sein und zum anderen im heißen Zustand auch manipuliert, insbesondere zu einer Kühlvorrichtung transportiert werden. Hierzu muss eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, die eine Fixierung und Abstützung des heißen Schrumpffutters ermöglicht.
Bisher bekannte Vorrichtungen zur Aufnahme von Schrumpffuttern sind in Kühlvorrichtungen allerdings meist nur bedingt verwendbar bzw. begünstigen nicht den Kühlvorgang und lassen insbesondere Feuchtigkeit und möglicherweise auch Verschmutzungen an dem Kupplungsschaft des Schrumpffutters zurück, mit dem das Schrumpffutter in der Werkzeugmaschine fixiert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Abkühlung eines Schrumpffutters zur Verfügung zu stellen, bei der trotz reduzierter Abkühlungsdauer die Menge des benötigten Kühlmittels verringert werden und gleichzeitig eine sehr definierte Abkühlung erfolgen kann, wobei die Vorrichtung die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufnahmevorrichtung bereit zu stellen, in der Schrumpffutter sehr präzise positionierbar sind und die gleichzeitig nach dem Einspannen des Werkzeugs für die Überführung des Schrumpffutters in die Kühlvorrichtung verwendbar ist, die zudem den Kühlvorgang begünstigt und insbesondere keine bzw. nur marginale Mengen Feuchtigkeit und Schmutzrückstände am Schrumpffutter nach dem Abkühlen zurücklässt. Diese Aufnahmevorrichtung soll gleichzeitig auch für andere Werkzeughalter wie beispielsweise für Dehnspannfutter verwendbar sein.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kühlung von Schrumpf futtern gemäß den Ansprüchen 1 und 26 sowie eine Vorrichtung zur Aufnahme von Schrumpf futtern nach Anspruch 23 gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die Merkmale in den Unteransprüchen gezeigt werden.
Nach Maßgabe der Erfindung weist die Vorrichtung zur Kühlung von Schrumpffuttern wenigstens eine Kühlmitteldüse auf. Durch Überdruck in der Zuleitung zur Kühlmitteldüse wird ein Besprühen des erhitzten Schrumpffutters erreicht, um dessen Temperatur abzusenken und ein Einspannen des eingesetzten Einsatzwerkzeugs zu ermöglichen. Dadurch ist eine gezielte und dosierte Verwendung von Kühlmittel möglich, so dass das Schrumpffutter mit deutlich weniger Kühlmittel abgekühlt werden kann. Außerdem kann z.B. durch intervallartiges Ein- und Ausschalten der Kühlmitteldüse die gewünschte Abkühlungsdauer und -Intensität eingestellt werden. Hierdurch ist die Kühlwirkung sehr präzise einstellbar und insbesondere wird eine Schockkühlung vermieden.
Verdampftes Kühlmittel kann wegen Zusätzen wie Rostschutzmittel beim Einatmen gesundheitsschädlich sein. Zur Vermeidung von austretenden Kühlmitteldämpfen ist bei giftigen Zusatzstoffen ein kontinuierliches Besprühen vorteilhaft, da hierdurch sich eventuell bildende Dämpfe durch Abkühlung mittels flüssigen Kühlmittels sofort kondensieren und in der Vorrichtung gehalten werden. Die erfindungsgemäße Erfindung stellt wegen des Besprühens statt Flutens eines Innenbereichs geringere Anforderungen an die Abdichtung der Vorrichtung nach außen.
Der Abkühlungsbereich ist mit einem Behälter zur Abschirmung des versprühten Kühlmittels versehen, wobei dieser nach außen nur spritzwasserdicht ausgestaltet sein muss, was eine erheblich weniger aufwändige Abdichtung notwendig macht. Im Prinzip reicht es, einen das Futter einkammernden, beispielsweise zylindrischen Behälter aus einem transparenten, auch schlagfestem, Kunststoff vorzusehen, der unter Schwerkraft mit seinem unteren Rand auf einer Bodenplatte aufsitzt, so dass gesonderte Abdichtungsmittel entfallen können. Hierdurch wird ein Versprühen des Kühlmittels nach außen vermieden und es wird dem Arbeitsschutz genügt, da das Kühlmittel üblicherweise Wasser mit Zusatzstoffen, insbesondere Rostschutzmittel, umfasst und ein Einatmen verdampfter Zusatzstoffe gesundheitlich bedenklich sein könnte, weswegen eine Kapselung der Vorrichtung zur Kühlung erforderlich ist.
Dieser Behälter ist nun entlang der Längsachse des Schrumpffutters verschiebbar ausgeführt. Dadurch, dass der Behälter vor Aufnahmen des Schrumpffutters weggefahren werden kann, ist die Vorrichtung großflächig zugänglich, wodurch ein behinderungsfreies Einsetzen oder eine behinderungsfreie Entnahme des Schrumpffutters ermöglicht ist. Außerdem wird hierdurch eine translatorische Bewegung des Schrumpffutters ermöglicht, wodurch das Handling vereinfacht wird und die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung leichter in einem vollautomatischen Bearbeitungszentrum einsetzbar ist.
Vorteilhaft sind zwei oder mehr Kühlmitteldüsen übereinander angeordnet, wodurch entlang der Längsachse ein ausgedehnter Bereich des Schrumpffutters besprüht werden kann, was zu einer noch gleichmäßigeren Abkühlung führt.
Bevorzugt sind ein oder mehrere Luftdüsen zum gezielten Anblasen des Schrumpffutters mit dem eingespannten Werkzeug vorgesehen, wodurch die Trocknung des Schrumpffutters beschleunigt wird. Die Luftdüsen können jedoch auch zur Trocknung von Teilen der Vorrichtung genutzt werden, wodurch insbesondere ein Abtropfen auf das bereits getrocknete Schrumpffutter, insbesondere von der Abdeckung der Vorrichtung vermieden werden kann.
Zweckmäßig sind zwei oder mehr Luftdüsen übereinander angeordnet, da dann der Trocknungsvorgang beschleunigt werden kann.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die mindestens eine Luftdüse an mindestens einem um die Längsachse des Schrumpffutters drehbar gelagertem Rohr angeordnet ist, wobei das Rohr insbesondere radial auf die Längsachse des Schrumpffutters zu weisende Bohrungen als Luftdüsen aufweist. An diesem mindestens einen Rohr können auch Kühlmitteldüsen angeordnet sein. Hierbei handelt es sich um eine konstruktiv besonders einfache Ausführung. Zur Überwachung der Positionierung des Rohres kann ein Näherungsschalter vorgesehen sein, der verhindert, dass das Rohr nach dem Abschalten der Drehbewegung in einer vorderen Stellung verbleibt, wo es die Entnahme der Schrumpffutters behindern würde.
Dieses mindestens eine Drehrohr kann entweder über einen eigenen Antrieb, beispielsweise einen Motor, angetrieben sein oder auch direkt bei geeigneter Strahlführung durch den Rückstoß des Wasser bzw. der Luft.
Vorteilhaft weist die Vorrichtung mehrere Kühlmitteldüsen auf, insbesondere 3 o- der 6, die um die Längsachse des zu kühlenden Schrumpffutters in einem Winkel von 120° bzw. 60° angeordnet sind. Eine derartige regelmäßige Anordnung um das Schrumpffutter ermöglicht ein gleichmäßiges Besprühen bzw. Benetzen des heißen Schrumpffutters. Das Besprühen mit mehreren Kühlmitteldüsen führt zu einem schnelleren Abkühlen und durch die gleichmäßige Anordnung der Kühlmitteldüsen wird auch ein ungleichmäßiges Abkühlen des Schrumpffutters vermieden.
Besonders vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn die Luftdüsen in regelmäßigen Winkeln über den Umfang, insbesondere 3 oder 6 oder mehr Luftdüsen mit einem Winkel von 120°, 60° oder entsprechend angeordnet sind. Hierdurch wird eine gleichmäßig schnelle Trocknung sichergestellt.
Falls keine drehbeweglichen Rohre für die Luftdüsen und/oder Kühlmitteldüsen vorgesehen sind, weist die Vorrichtung in besonders zweckmäßiger Weise Führungsmittel wie z. B. Führungsstangen auf, mit deren Hilfe die Luftdüsen und/oder Kühlmitteldüsen entlang der Längsachse des Schrumpffutters verschiebbar angeordnet sind. Hierdurch kann ein Besprühen entlang der gesamten Längsachse des Schrumpffutters gewährleistet werden, ohne eine hohe Anzahl an Kühlmitteldüsen erforderlich zu machen. Insbesondere können nach Gebrauch die Kühlmitteldüsen nach oben gefahren werden, wodurch ein behinderungsfreies Einsetzen oder Entnehmen des Schrumpffutters ermöglicht wird. Der Schrumpffutterwechsel kann dadurch leichter vorgenommen werden, was die Integrierbarkeit der Vorrichtung zur Kühlung in z.B. einem Bearbeitungszentrum erhöht. Selbstverständlich können vorteilhaft verschiebbare Kühlmitteldüsen mit in einem drehbeweglichen Rohr angeordneten Luftdüsen kombiniert werden oder aber auch verschiebbare Luftdüsen mit in einem drehbeweglichen Rohr angeordneten Kühlmitteldüsen.
Besonders vorteilhaft ist hierbei die Verwendung einer ringförmigen Sprinkleranlage, die an ihrem Innendurchmesser mehrere Kühlmitteldüsen und/oder Luftdüsen aufweist, wodurch an nur einer Stelle der Sprinkleranlage eine Lagerung an eine Führungsstange angebracht sein muss, um die Sprinkleranlage mit allen daran befestigten Kühlmitteldüsen und/oder Luftdüsen vertikal zu verfahren.
Es ist besonders zweckmäßig, Luftdüsen zur Trocknung des Behälters einzusetzen, wodurch einem Beschlagen der Behälterinnenwände durch die verdampfte Kühlmittelflüssigkeit entgegen gewirkt werden kann. Hierdurch wird vor allem ein Abtropfen auf ein bereits getrocknetes Schrumpffutter verhindert.
Sowohl die Luftdüsen zur Trocknung des Schrumpffutters als auch die zur Trocknung des Behälters vorgesehenen Luftdüsen sind bevorzugt so ausgerichtet, dass sie in Bezug auf die Erdanziehung nicht senkrecht sondern teilweise in Richtung der Erdanziehung, also mit einem Winkel nach unten ausgerichtet sind. Dann überlagern sich Luftströmung und Erdanziehung vorteilhaft für eine schnellere Trocknung.
Vorteilhaft ist es außerdem, wenn die Luftdüsen zur Trocknung des Schrumpffutters nicht radial auf dieses blasen sondern zu dieser radialen Ausrichtung parallel versetzt in Richtung auf eine tangentiale Ausrichtung ausgerichtet sind. Sie können also sowohl entlang einer Sekante als auch direkt tangential in Bezug auf den Schrumpffutterquerschnitt ausgerichtet sein. Dadurch erfolgt eine noch schnellere Trocknung, da kein Staudruck an der Schrumpffutteroberfläche erzeugt und außerdem die Feuchtigkeit durch die sekantenartige bzw. tangentiale Einströmung von Luft teilweise vom Schrumpffutter abgerissen wird. Entsprechend kann auch für die zur Trocknung des Behälters bestimmten Luftdüsen eine sekantenartige Ausrichtung vorgesehen sein, also eine Ausrichtung, die nicht in einer Ebene liegt, in der die Längsachse des Behälters angeordnet ist, sondern eine Ausrichtung parallel versetzt zu dieser Längsachse, also entlang einer Sekante des Behälterquerschnitts.
Das versprühte Kühlmittel wird vorzugsweise in einem Auffangmittel am unteren Bereich der Kühlmittelvorrichtung aufgefangen, hierdurch kann ein geschlossener Kreislauf hergestellt werden, was den Verbrauch an Kühlmittel verringert.
Die Kühlmitteldüsen und/oder Luftdüsen können über Haltemittel an dem Auffangmittel befestigt sein. Eine derartige Befestigungsart zeichnet sich durch konstruktive Einfachheit und hohe Stabilität aus.
Bevorzugt sind an dem Behälter weder Kühlmitteldüsen noch Luftdüsen befestigt, da dann keine Kopplungselemente für den Betrieb dieser Düsen an dem verschiebbaren Behälter vorgesehen sein müssen.
Allerdings können in der oberen Abdeckung des Behälters, vorzugsweise mittig, auch eine in den Behälter senkrecht nach unten blasende Luftdüse oder eine Kühlmitteldüse vorgesehen sein, wodurch ein direkter Luftstrom zum Trocknen auf das Schrumpffutter bzw. ein Abkühlungsstrahl zur Kühlung erzeugt wird.
Statt der Luftdüsen kann auch ein Ventilator vorgesehen sein, der in einem konisch sich verengenden Gehäuse an der Behälterwand angeordnet ist, so dass eine Luftstromverstärkung bewirkt wird und die Trocknung sehr effizient erfolgt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung ein Aufnahmemittel für Schrumpffutter auf, wobei dieses Aufnahmemittel ringförmig ausgebildet ist und eine innerhalb eines Innendurchmessers gebildete Aufnahme aufweist, wobei am Innendurchmesser gleichmäßig beabstandete Kugeln angeordnet sind. Es können z. B. 3 bzw. 6 Kugeln mit einem Winkel von 120° bzw. 60° am Innendurchmesser angeordnet sein. Eine derartige Anordnung mit etwas über dem Innendurchmesser in die Aufnahme hineinragenden Kugeln führt zu einer reibungsfreien Aufnahme des Schrumpffutters über Punktauflagen in dem Aufnahmemittel, wobei das Schrumpffutter zugleich zentriert wird.
Wenn die Kugeln beispielsweise über einen oder mehrere Federringe vorgespannt sind und so bei Einführen des Schrumpffutters gegenüber dem Schrumpffutter eine radial wirkende Kraft aufbauen ist eine sehr präzise Aufnahme und Positionierung möglich.
Vorteilhafterweise sind die Kugeln paarweise übereinander angeordnet, wodurch ein Verschränken des Schrumpffutters innerhalb des Aufnahmemittels vermieden wird.
Vorteilhafter weist die Vorrichtung Mittel zur Temperaturmessung auf, insbesondere optische Temperaturmessmittel oder Kontaktmessmittel, wodurch z.B. die Dauer des Besprühens mit Kühlmittel geregelt werden kann. Eine Temperaturmessung einzelner Bereiche des Schrumpffutters kann auch dazu verwendet werden, einzelne Bereiche des Schrumpffutters mit besonders hohen Temperaturen länger zu besprühen als andere eher kalte Bereiche. Dadurch wird eine Einstellbarkeit und ein dosierter Einsatz des Kühlmittels erreicht, wodurch wiederum das benötigte Kühlmittel verringert und Verspannungen infolge ungleichmäßiger Abkühlung vermieden werden können.
Zusätzlich können Formerkennungssensoren vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Kühlmitteldüsen gezielt verfahren werden können und dadurch nur die erhitzten Bereiche des Schrumpffutters am Schrumpffutterkopf gekühlt werden.
Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugfuttern zur Verfügung gestellt, die eine ringförmige Ausbildung aufweist, wobei innerhalb eines Innendurchmessers eine Aufnahme gebildet ist und um den Innendurchmesser in regelmäßigen Abständen über den Innendurchmesser in die Aufnahme hineinragende Kugeln angeordnet sind. Es sind hierbei z.B. 3 bzw. 6 Kugeln mit einem Winkel von 120° bzw. 60° zueinander beabstandet. Durch die Kugeln bilden sich in dem Schrumpffutter nur punktförmige Anlagen aus, die ein Abfließen von Kühlflüssigkeit und darin gelösten Schmutzresten nicht behindern. Auch kann ein Luftstrom diese Kühlflüssigkeit nahezu unbehindert vom Schrumpffutter abblasen.
Bevorzugt sind die Kugeln beispielsweise über einen oder mehrere Federringe vorgespannt, so dass bei Einführen des Schrumpffutters gegenüber dem Schrumpffutter eine radial wirkende Kraft aufgebaut wird, wodurch eine sehr präzise Aufnahme und Positionierung möglich ist.
Diese Aufnahmevorrichtung ist für verschiene Werkzeughalterarten geeignet und kann nicht nur in Schrumpfvorrichtungen und Kühlungs Vorrichtungen eingesetzt werden sondern ist multifunktionell einsetzbar, da mit ihrer Hilfe eine sehr einfache und präzise Aufnahme des Werkzeughalters ermöglicht wird.
In besonders vorteilhafter Weise sind hierbei die Kugeln paarweise übereinander angeordnet, um ein Verschränken eines eingesetzten Werkzeugfutters in der Vorrichtung zu verhindern.
Besonders vorteilhaft wird die Vorrichtung bei Schrumpf futtern eingesetzt, da hierdurch eine genaue Positionierung des heißen Schrumpffutters sichergestellt ist. Durch die genaue Positionierung kann ein mechanisches exakt bestimmtes Einsetzen des Einsatzwerkzeugs erfolgen.
Nach Maßgabe der Erfindung wird ein Verfahren zur Abkühlung eines Schrumpffutters zur Verfügung gestellt, wobei das Kühlmittel mit der oben angegeben Vorrichtung auf das erhitzte Schrumpffutter gesprüht wird.
In besonders zweckmäßiger Weise werden die Kühlmitteldüsen entlang der Längsachse des Schrumpffutters verfahren, wobei je nach Schrumpffutter das Verfahren langsam erfolgen kann oder schnell oszillierend zwischen dem oberen Bereich des Schrumpffutters und dessen unteren Bereich. Besonders zweckmäßig ist hierbei eine Temperaturmessung, wodurch die Kühlmitteldüse gezielt an die Position gefahren wird, die zu kühlen ist. Durch den gezielten und dosierten Kühlmitteleinsatz werden zur Kühlung des Schrumpffutters nur geringe Mengen an Kühlmittel benötigt.
Vorteilhaft erfolgt die Trocknung durch Luftdüsen, die insbesondere von oben nach unten gefahren werden, um ein Herunterdrücken der Nässe in Richtung auf das Auffangmittel zu erreichen.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 die Darstellung eines vertikalen Schnitts in einer Vorderansicht der Vorrichtung zur Kühlung mit geöffnetem Behälter in einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 die Darstellung eines vertikalen Schnitts in einer Seitenansicht der Vorrichtung zur Kühlung mit geöffnetem Behälter gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ,
Fig. 3 die Darstellung eines vertikalen Schnitts in einer Vorderansicht der Vorrichtung zur Kühlung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit geschlossenem Behälter,
Fig. 4 die Darstellung eines vertikalen Schnitts in einer Seitenansicht der Vorrichtung zur Kühlung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit geschlossenem Behälter,
Fig. 5 die Darstellung eines vertikalen Schnitts durch die Vorrichtung zur Kühlung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 6 die Darstellung eines horizontalen Schnitts durch die Vorrichtung zur Kühlung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5, Fig. 7 die Darstellung eines vertikalen Schnitts in einer Vorderansicht der Vorrichtung zur Kühlung mit geöffnetem Behälter in einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 8 die Darstellung eines vertikalen Schnitts durch die Vorrichtung zur Kühlung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und
Fig. 9 die Darstellung eines vergrößerten Ausschnitts der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung mit aufgenommenen Schrumpffutter.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen rein schematisch eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform der Vorrichtung zur Kühlung 1 mit Kühlmitteldüsen 2, einem Behälter 3 in geöffneter Stellung sowie einem Auffangmittel 4. In der Kühlungsvorrichtung 1 ist ein Schrumpffutter 5 mit darin aufgenommenem Werkzeug 6 angeordnet, wobei das Schrumpffutter 5 in einem Aufnahmemittel 7 eingesetzt ist. In der Kühlvorrichtung 1 ist ferner eine flexible Luftdruckleitung 8 vorgesehen, die über ein mittig angeordnetes Kupplungselement 9 in der oberen Abdeckung des Behälters 3 mit einem drehbeweglichem Rohr 10 verbunden ist. Dieses Rohr 10 ist über einen Motor 11 und eine Antriebskupplung 12 angetrieben und kann sich so um die Längsachse A des Schrumpffutters 5 drehen.
In der Ausführungsform sind jeweils vier Kühlmitteldüsen 2 an jeweils drei Haltemitteln 13 übereinander radial auf die Längsachse des Schrumpffutters 5 weisend angeordnet. Die Haltemittel 13 sind als Rohre ausgebildet und können gleichzeitig die Zuführung von Kühlmittel zu den Kühlmitteldüsen 2 sicherstellen. Die drei Haltemittel 13 sind mit einem Winkel von 120° beabstandet um das abzukühlende Schrumpffutter 5 angeordnet. Durch diese Anordnung der Kühlmitteldüsen 2 ist eine gleichmäßige und schnelle Abkühlung des Schrumpffutters 3 über das aufgespritzte oder aufgedüste Kühlmedium sicher gestellt. Bei Bedarf können aber auch weniger oder mehr Düsen vorgesehen sein. Ferner sind Führungsmittel in Form von Führungsstangen 14 dargestellt, die ein Wegfahren des Behälters 3 nach oben ermöglichen, wodurch innerhalb einer Ebene ein allseitiges Handling des Schrumpffutters 5 ermöglicht wird. Das Auffangmittel
4 weist ein Lochblech 15 mit einer seitlichen Ringdichtung 16 auf, auf der der Behälter 3 während des Betriebs (Fig. 3 und 4) aufsitzt. Durch das Lochblech 15 kann das Kühlmittel in einen Auffangbehälter 17 fließen, wodurch sich ein geschlossener Kühlmittelkreislauf ergibt. Die Abdichtung des Innenbereichs der Kühlungsvorrichtung, die durch den Behälterrand und die Ringdichtung 16 erreicht wird, ist ausreichend, da nur ein Kühlmittelsprühregen abgedichtet werden muss und das Behälterinnere nicht mit Kühlmittel geflutet wird.
Üblicherweise wurde in das in dem Aufnahmemittel 7 angeordnete Schrumpffutter
5 in einer Schrumpfvorrichtung (nicht gezeigt) das Werkzeug 6 eingeschrumpft und das Aufnahmemittel 7 mitsamt dem Schrumpffutter 5 in die Kühlvorrichtung 1 eingeführt. Dieses Einführung kann dadurch erleichtert sein, dass das Lochblech 15 mit der Grundplatte (nicht gezeigt) der Schrumpfvorrichtung in einer Höhe fluchtet, so dass das Aufnahmemittel 7 mit dem Schrumpffutter 5 bequem von der Schrumpfvorrichtung zu der Kühlvorrichtung 1 verschoben werden kann
In Fig. 2 ist ein Griff 18 erkennbar, der am Behälter 3 befestigt ist. Durch den Griff 18 wird ein manuelles vertikales Verfahren des Behälters 3 nach oben und unten ermöglicht.
In Fig. 3 und Fig. 4 ist die Kühlungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform mit einem geschlossenen, also heruntergefahrenen Behälter 3 rein schematisch gezeigt. Der untere Behälterrand sitzt hierbei auf dem Dichtring 16 auf. Die Vorrichtung 1 ist dadurch nach außen gekapselt und der Abkühlungsvorgang und/oder Trocknungsvorgang kann stattfinden. Dies erfolgt dadurch, dass das Schrumpffutter 5 mit dem darin aufgenommenen Werkzeug 6 über die Kühlmitteldüsen 2 mit Kühlmittel beaufschlagt wird. Menge und Dauer der Beaufschlagung können mit- hilfe eines Temperatursensors (nicht gezeigt) ermittelt und automatisch eingestellt werden, wobei unter Zuhilfenahme eines Formerkennungssensors (nicht gezeigt) und einer geeigneten Ansteuerung der einzelnen Kühlmitteldüsen 2 die Effizienz der Kühlungsvorrichtung 1 dadurch erhöht werden kann, dass nur diejenigen Kühlmitteldüsen 2 Kühlmittel abgeben, die direkt zur Kühlung des Schrumpffutters 5 beitragen.
Nachdem die gewünschte Temperatur durch die Kühlung erreicht ist, erfolgt die Trocknung mittels des drehbeweglichen Rohres 10, in dem mehrere vertikal gleich beabstandet übereinander angeordnete Luftdüsen (nicht gezeigt) als Bohrungen vorgesehen sind, die radial auf die Längsachse A des Schrumpffutters hinweisen. Zusätzlich können im dem Rohr auch Luftdüsen vorgesehen sein, die nicht direkt auf das Schrumpffutter weisen sondern auf Teile der Kühlungsvorrichtung 1 , insbesondere den Behälter 3, die auf diese Weise gleich mit getrocknet werden können. Diese Düsen zur Trocknung des Schrumpffutters als auch des Behälters können zur Beschleunigung der Trocknung zum einen nach unten geneigt oder/und nicht radial sondern entlang einer Sekante bzw. Tangente ausgerichtet sein.
Zur Überwachung der azimuthalen Positionierung des Rohres 10 kann ein Näherungsschalter vorgesehen sein, der verhindert, dass das Rohr 10 nach dem Abschalten der Drehbewegung in einer vorderen Stellung verbleibt, wo es die Entnahme der Schrumpffutters behindern würde. Zusätzlich kann weiterhin ein Näherungsschalter zur Überwachung der Position des Behälters 3 vorgesehen sein, mit dessen Hilfe verhindert wird, dass die Kühlung bei geöffnetem Behälter 3 gestartet werden kann.
In Fig. 5 ist ein vertikaler Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kühlungsvorrichtung 20 teilweise dargestellt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Fig. 6 zeigt einen horizontalen Schnitt durch die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kühlungsvorrichtung 20 gemäß Fig. 5. Diese zweite Ausführungsform umfasst eine ringförmige Sprinkleranlage 21 , die in zwei Verfahrhöhen gezeigt ist. Zum Verfahren der Sprinkleranlage 21 sind zwei Führungsstangen 22 vorgesehen, die ein vertikales Verfahren entlang der Längsachse A des Schrumpffutters 5 ermöglichen. Die Sprinkleranlage 21 weist dabei mehrere auf die Längsachse A des Schrumpffutters 5 weisende Kühl- mitteldüsen 23 auf, die in gleichmäßigen Winkeln von 60° zueinander angeordnet sind. In der ringförmigen Sprinkleranlage 21 sind ebenfalls Luftdüsen 24 angeordnet, um nach dem Abkühlungsvorgang das Schrumpffutter 5 und das eingesetzte Einsatzwerkzeug 6 zu trocknen. Das Schrumpffutter 5 ist in der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung 25 für Hohlschaftkupplungen 26 aufgenommen, die weiter unten noch allgemein beschrieben wird.
Alternativ können auch bei dieser zweiten Ausführungsform die Düsen 24 zur Trocknung des Schrumpffutters als auch die Düsen (nicht gezeigt) zur Trocknung des Behälters zur Beschleunigung der Trocknung zum einen nach unten geneigt oder/und nicht radial sondern entlang einer Sekante bzw. Tangente ausgerichtet sein.
Außerdem kann die Sprinkleranlage 21 insbesondere optische Temperatursensoren (nicht gezeigt) aufweisen, wodurch gezielt ein längeres Verharren an Bereichen des Schrumpffutters 5 mit hohen Temperaturen veranlasst werden kann. Ebenfalls können in der Sprinkleranlage 21 Formerkennungssensoren (nicht gezeigt) vorgesehen sein.
In Fig. 7 ist rein schematisch ein vertikaler Schnitt durch eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kühlungsvorrichtung 30 in einer Vorderansicht dargestellt, wobei wiederum gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. In dieser Ausführungsform weist der Behälter 31 der Kühlungs Vorrichtung 30 weder Kühlmitteldüsen 2 noch Luftdüsen (nicht gezeigt) auf. Das drehbewegliche Rohr 10 ist hierbei direkt mit den Haltemitteln 13 über eine Aufnahme 32 verbunden, in die auch der Motorantrieb (nicht gezeigt) und die Luftzufuhr des Rohres 10 integriert sind. Auf diese Weise ist die Kühlungsvorrichtung 30 konstruktiv noch einfacher ausgeführt.
Fig. 8 zeigt die teilweise Darstellung eines vertikalen Schnitts durch die Vorrichtung zur Kühlung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5. Fig. 9 zeigt hierzu einen vergrößerten Ausschnitt der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung 40 für ein Schrumpffutter 41 mit einer Steilkegelschaftkupplung 42. Diese Aufnahmevorrichtung 40 zeichnet sich durch eine kreisförmige Öffnung im Inneren aus, die eine Aufnahme 43 bildet, in die das Werkzeugfutter, insbesondere Schrumpffutter 41 , eingesetzt werden kann. Zur Zentrierung sind hierbei Kugeln 44 vorgesehen, die in regelmäßigen Winkeln von 120° zueinander am Innendurchmesser angeordnet sind und über den Innendurchmesser in die Aufnahme 43 hineinragen. Es sind jeweils zwei Kugeln 44 übereinander liegend und der konischen Form der Steilkegelschaftkupplung 42 angepasst vorgesehen, so dass sich drei mal jeweils zwei punktförmige Anlagen der Aufnahmevorrichtung 40 an der Steilkegelschaftkupplung 42 des Schrumpffutters 41 ausbilden. Dadurch ist eine besonders präzise Positionierung des Schrumpffutters 41 in der Aufnahmevorrichtung 40 sichergestellt. Außerdem ist, wie durch den Doppelpfeil B in Fig. 9 dargestellt ist, eine hervorragende Zirkulation von Kühlmittel und Luft um den Kupplungsschaft 42 des Schrumpffutters 41 möglich.
Allgemein ist bei Verwendung des erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung für ein Schrumpffutter innerhalb der Vorrichtung zur Kühlung sicher gestellt, dass keine Schmutzreste am Übergang von Schrumpffutter zu Aufnahmevorrichtung verbleiben, da das Kühlmittel entlang des Schrumpffutters an den Kugeln unbehindert vorbei fließen kann.
Durch das Besprühen des Schrumpffutters und des darin eingesetzten Einsatzwerkzeugs können somit auch Schmutzreste gelöst werden, die sich in Ecken festgesetzt haben. Insoweit ist mit dieser Erfindung also auch eine Reinigungseinrichtung aufgezeigt.
Die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung kann sowohl zur Aufnahme eines Schrumpffutters in einer Vorrichtung zur Kühlung verwendet werden als auch der Positionierung und Fixierung eines heißen Schrumpffutters dienen, um das Einsatzwerkzeug, also z. B. Bohrer oder Fräser in das Schrumpffutter einsetzen zu können.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Kühlung von für die Einspannung von Werkzeugen, wie Bohrer, Fräser und dgl. vorgesehenen Schrumpffuttern (5; 41), die eine Längsachse (A) aufweisen, mittels eines Kühlmittels, insbesondere Kühlwasser mit Zusätzen wie z.B. Rostschutzmittel und dgl., wobei die Vorrichtung (1 ; 20; 30) mindestens eine Kühlmitteldüse (2; 23) zum Sprühen des Kühlmittels auf das Schrumpffutter (5; 41 ) bzw. auf das eingesetzte Einsatzwerkzeug (6) aufweist und einen Behälter (3; 31 ) zur Abschirmung des versprühten Kühlmittels nach außen hin, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3; 31), der vorzugsweise als zylindrischer Behälter aus transparentem Kunststoff gebildet ist, entlang der Längsachse (A) des Schrumpffutters (5; 41) verschiebbar, insbesondere vertikal verschiebbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kühlmitteldüsen (2) übereinander angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ; 20; 30) mindestens eine Luftdüse zur Trocknung des Schrumpffutters (5; 41) oder/und von Teilen der Vorrichtung (1 ; 20; 30) umfasst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ; 30) mehrere übereinander angeordnete Luftdüsen aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Luftdüse an mindestens einem um die Längsachse des Schrumpffutters (5) drehbar gelagertem Rohr (10) angeordnet ist, wobei das Rohr (10) insbesondere radial auf die Längsachse (A) des Schrumpffutters (5) zu weisende Bohrungen als Luftdüsen aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rohr (10) mindestens eine Kühlmitteldüse angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Näherungsschalter zur Überwachung der azimuthalen Position des Rohres (10) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) 3, 6, etc. Kühlmitteldüsen (23) aufweist, die regelmäßig mit ungefähr 120°, 60°, etc. zueinander um das Schrumpffutter (5; 41) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) 3, 6, etc. Luftdüsen (24) aufweist, die regelmäßig mit ungefähr 120°, 60°, etc. zueinander um das Schrumpffutter angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) Führungsmittel wie z.B. Führungsstangen (22) oder dergleichen umfasst, wodurch die Kühlmitteldüsen (23) und/oder die Luftdüsen (24) entlang der Längsachse (A) des Schrumpffutters (5) verschiebbar sind.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) eine an den Führungsmitteln (22) geführte Sprinkleranlage (21) aufweist, die ringförmig ausgebildet ist und die am Innendurchmesser Kühlmitteldüsen (23) und/oder Luftdüsen (24) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Luftdüsen zur Trocknung des Behälters aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdüsen zur Trocknung des Schrumpffutters und/oder die Luftdüsen zur Trocknung des Behälters in Bezug auf die Richtung der Erdanziehung zumindest teilweise nach unten geneigt ausgerichtet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdüsen zur Trocknung des Schrumpffutters entlang einer Sekante bzw. Tangente des Schrumpffutterquerschnitts und/oder die Luftdüsen zur Trocknung des Behälters entlang einer Sekante des Behälterquerschnitts ausgerichtet sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1 ; 20; 30) im unteren Bereich Auffangmittel (4) für das Kühlmittel aufweist.
16. Vorrichtung nach dem Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmitteldüsen (2) und/oder die Luftdüsen mit dem Auffangmittel (4) über Haltemittel (13) verbunden sind.
17. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Behälter (31) weder Kühlmitteldüsen (2) noch Luftdüsen befestigt sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Abdeckung des Behälters vorzugsweise mittig eine in den Behälter senkrecht nach unten blasende Luftdüse oder einen Ventilator oder/und eine Kühlmitteldüse aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20; 30) ein ringförmiges Aufnahmemittel (25; 40) für das Schrumpffutter (5; 41 ) aufweist mit einer innerhalb eines Innendurchmessers gebildeten Aufnahme (43), wobei in regelmäßigen Abständen am Innendurchmesser mit Winkeln von 120°, 60°, etc. zueinander Kugeln (44) angeordnet sind, die über den Innendurchmesser hinaus in die Aufnahme (43) hineinragen, so dass das aufgenommene Schrumpffutter nur an den Kugeln anliegt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (44) jeweils paarweise übereinander angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel zur Temperaturmessung des Schrumpffutters, wie optische Temperaturmessmittel, Kontaktmessmittel oder dergleichen, aufweist.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel zur Formerkennung des Schrumpffutters und des darin eingespannten Werkzeugs aufweist.
23. Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugfuttern, insbesondere Spannfuttern (5, 41), die eine innerhalb eines Innendurchmessers gebildete Aufnahme (43) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Innendurchmesser in regelmäßigen Abständen insbesondere mit Winkeln von 120°, 60°, etc. zueinander Kugeln (44) angeordnet sind, die über den Innendurchmesser hinaus in die Aufnahme (43) hineinragen, so dass das aufgenommene Werkzeugfutter nur an den Kugeln (44) anliegt.
24. Vorrichtung nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (44) jeweils paarweise übereinander angeordnet sind.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (44) gegenüber dem Werkzeugfutter (5; 41 ) vorgespannt sind.
26. Verfahren zur Kühlung eines Schrumpffutters (5; 41 ), wobei ein Kühlmittel, insbesondere Wasser mit Zusätzen wie z.B. Rostschutzmittel verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel auf das Schrumpffutter (5; 41) mit einer Vorrichtung (1 ; 20; 30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20 gesprüht und zur Aufnahme des Schrumpffutters (5; 41) insbesondere eine flüs- sigkeits- und dampfdurchlässige Aufnahme Vorrichtung (25; 40) gemäß einem der Ansprüche 21 bis 23 verwendet wird.
27. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmitteldüsen (23) entlang der Längsachse (A) des Schrumpffutters (5; 41) verfahren werden und zwar insbesondere langsam von oben nach unten oder oszillierend zwischen einem oberen Bereich des Schrumpffutters (5; 41) bzw. des eingesetzten Einsatzwerkzeugs (6) und einem unteren Bereich derselben.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Schrumpffutters gemessen wird und die Kühlmitteldüse insbesondere an die Position gefahren wird, die eine hohe Temperatur aufweist.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Formerkennungssensoren in der Kühlungsvorrichtung die Kühlmitteldüsen gezielt an die zu kühlenden Stellen des Schrumpffutters bewegt werden.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abkühlung des Schrumpffutters (5; 41) dasselbe getrocknet wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung dadurch erfolgt, dass von oben nach unten Luft auf das Schrumpffutter (5; 41) geblasen wird, um die Nässe nach unten zu drücken.
EP06791694A 2005-09-09 2006-08-28 Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern Withdrawn EP1924396A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043207 2005-09-09
PCT/EP2006/008412 WO2007028522A2 (de) 2005-09-09 2006-08-28 Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1924396A2 true EP1924396A2 (de) 2008-05-28

Family

ID=37395763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06791694A Withdrawn EP1924396A2 (de) 2005-09-09 2006-08-28 Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1924396A2 (de)
WO (1) WO2007028522A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034730A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Franz Haimer Maschinenbau Kg Nebelkühlung
DE102012002596A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Franz Haimer Maschinenbau Kg Vorrichtung zur Kühlung eines Schrumpffutters
DE102019124469A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Helmut Diebold Gmbh & Co. Goldring-Werkzeugfabrik Gerät und Verfahren zur thermischen Behandlung eines Schrumpffutters

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1177443A (ja) * 1997-09-09 1999-03-23 Mst Corp 焼きばめ装置及び該装置で使用される刃物挿入規制具
JP4575562B2 (ja) * 2000-06-30 2010-11-04 株式会社ミヤデン ツール焼きばめ焼き抜き用加熱装置
DE20320999U1 (de) * 2003-04-23 2005-12-01 Helmut Diebold Gmbh & Co. Goldring-Werkzeugfabrik Kühlvorrichtung für Schrumpffutter
DE202004004424U1 (de) * 2004-03-20 2004-07-15 Bilz Werkzeugfabrik Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum thermischen Spannen und Entspannen von Werkzeugen in Schrumpffuttern
DE202004014564U1 (de) * 2004-09-16 2004-11-18 Marciniak, Michael Induktionsschrumpfgerät
DE202005014992U1 (de) * 2005-01-27 2005-12-15 E. Zoller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines Werkzeugs in einem Werkzeugfutter mit einer Kühleinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007028522A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007028522A2 (de) 2007-03-15
WO2007028522A3 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039462B4 (de) Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung
DE3613489C2 (de)
EP2203776B1 (de) Verfahren zum positionieren von biologischen proben in einer mikroskopischen anordnung und vorrichtungen zum ausführen dieser verfahren
DE19830903A1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen in einem Werkstück unter Verwendung einer solchen Einrichtung
EP0308370A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes oder Werkzeuges
EP1310323A2 (de) Schrumpfvorrichtung für einen Werkzeughalter
DE102013105945A1 (de) Bearbeitungskopf für eine Laserbearbeitungsmaschine sowie Laserbearbeitungsmaschine und Verfahren zum Wechsel eines Schutzglases im Bearbeitungskopf
EP3112038A1 (de) Verfahren zum reinigen einer innenwand eines rohres mit einer reinigungsvorrichtung, anbauvorrichtung zur aufnahme einer reinigungsvorrichtung für eine laserbearbeitungsmaschine sowie eine laserbearbeitungsmaschine
DE1102313B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen und Loeten im dafuer nicht direkt zugaenglichen Inneren eines Werkstueckes
EP1584408A1 (de) Einrichtung zum thermischen Spannen und Entspannen von Werkzeugen in Schrumpffuttern
DE3713046A1 (de) Werkzeugwechselanordnung fuer leiterplatten-koordinatenbohrmaschinen
DE102010034869A1 (de) Turbo-Trocknung durch Luftmesser
EP2116104B1 (de) Querfeldschrumpfvorrichtung mit mitteln zur begrenzung von magnetflussverlusten
EP1924396A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kühlung von schrumpffuttern bzw.vorrichtung zur aufnahme von werkzeugfuttern
DE3733534A1 (de) Niederhaltevorrichtung
WO1997015403A1 (de) Verfahren zum ausbessern von beschichtungsfehlern
EP2601465B1 (de) Verwendung einer vorrichtung zum trocknen von werkstücken nach einem reinigungsvorgang
EP1927429A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugmagazin
DE4322552A1 (de) Flächenspannfutter für maschinell angetriebene Werkzeuge
DE202009009830U1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkstücks
DE10323112A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform
DE102005043206B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen von Werkzeughaltern mit Schrumpffuttern
DE102021119631A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Werkzeugen
DE19701606C2 (de) Halter für ein Werkzeug
DE102011056468B3 (de) Werkstückauflageelement und Werkstückauflage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080610