EP1918635A1 - Stimmungsleuchte - Google Patents

Stimmungsleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1918635A1
EP1918635A1 EP07116766A EP07116766A EP1918635A1 EP 1918635 A1 EP1918635 A1 EP 1918635A1 EP 07116766 A EP07116766 A EP 07116766A EP 07116766 A EP07116766 A EP 07116766A EP 1918635 A1 EP1918635 A1 EP 1918635A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base frame
fluorescent tubes
mood
diffuser
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07116766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1918635B1 (de
Inventor
Burkhard Ehnes
Patrik Gassner
Julian Lonsdake
Georg Hobelsberger
Thomas Krepl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP1918635A1 publication Critical patent/EP1918635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1918635B1 publication Critical patent/EP1918635B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/02Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for simulating daylight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stimmungsleuchte (1) mit einem Grundgestell (2), auf dem mehrere Tripel von Leuchtstoffröhren (4) angeordnet sind. Die Leuchtstoffröhren (4) sind von einer Abdeckhaube (6) überdeckt, die aus durchscheinendem Material besteht. Um durch die Lampenfassungen bedingte Bildungen von hellen und dunklen Streifen an den Seitenbereichen der Abdeckhaube (6) zu vermeiden, sind zwischen den Lampenfassungen (3) und den Randbereichen (6) Diffusor-Streifen (7,8) angeordnet. Ferner erstrecken sich parallel zu den beiden äußeren Leuchtstoffröhren (4) Schattenleisten (9), welche die Bildung von farbigen Streifen verhindert, wenn weißes Licht abgestrahlt werden soll.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stimmungsleuchte mit einem eine Basisebene definierenden Grundgestell und darin angeordneten Anschlusselementen für mindestens zwei Tripel gerader Leuchtstoffröhren, von denen jeweils eine zur Abstrahlung von blauem Licht, die zweite zur Abstrahlung von grünem Licht und die dritte zur Abstrahlung von rotem Licht bestimmt ist, wobei die Anschlusselemente so angeordnet sind, dass die Leuchtstoffröhren zueinander und zu der Basisebene parallel verlaufen und etwa gleichen Abstand zu der Basisebene haben, und mit einer auf das Grundgestell aufsetzbaren Abdeckhaube aus durchscheinendem Material, die eine Frontseite sowie umlaufende Seitenbereiche aufweist, welche das Grundgestell überdecken.
  • Stimmungsleuchten der vorstehend angegebenen Art sind bekannt. Durch Helligkeitssteuerung der verschiedenfarbigen Lampen ist dabei möglich, dass die Abdeckhaube in unterschiedlichen Farben erscheint, aber auch weißes Licht abstrahlen kann.
  • Es ist das Bestreben, die Stimmungsleuchte so zu gestalten, dass sie nicht nur keine technischen Details erkennen lässt, sondern die Abdeckhaube soll - wenn die Lampen Licht abstrahlen - auch keine aufgehellten Streifen und keine abgeschatteten Bereiche zeigen. Nach Anbringung an einer Wand oder Decke soll die Stimmungsleuchte praktisch einen von der Wand oder Decke losgelösten Eindruck vermitteln oder - in ästhetischer Sprachweise ausgedrückt - immateriell erscheinen. Das soll mit anderen Worten bedeuten, dass der Betrachter zwar eine Lichtabstrahlung wahrnimmt, wobei die Leuchte selbst weitgehend unbemerkt bleibt.
  • Leider war es bisher nicht möglich, Stimmungsleuchten herzustellen, die die vorstehend beschriebenen gewünschten Eigenschaften vollständig realisieren. Vielmehr sind immer Schatten der Lampenhalterungen in den Seitenbereichen zu sehen. Wenn an sich weißes Licht abgestrahlt werden soll, treten unerwünschte farbige Streifen an der Abdeckung auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zuletzt genannten Nachteile möglichst zu vermeiden.
  • Die Aufgabe ist dadurch gelöst, dass an dem Grundgestell der zur Längsrichtung der Leuchtstoffröhren an beiden Seiten der Stimmungsleuchte je zwei parallele und mit Abstand zueinander verlaufende Diffusor-Streifen aus durchscheinendem Material angebracht sind.
  • Der den Lampenfassungen näher liegende Diffusor-Streifen streut das von den Lampen ausgehende Licht, welches auf den von den Lampenfassungen entfernter liegenden Diffusor-Streifen fällt. Letzterer streut das Streulicht erneut, so dass eine Bildung von aufgehellten oder abgeschatteten Bereichen vermieden wird.
  • Eine diesen Effekt unterstützende weiterbildende Maßnahme kann darin bestehen, dass der von der Basisebene abgewandte Randbereich der Diffusor-Streifen eine nicht-gerade Verlaufsform hat.
  • Weiterhin unterstützend für diesen Effekt wirkt eine ergänzende Maßnahme, die darin besteht, dass der jeweils höher an den Leuchtstoffröhren liegende Diffusor-Streifen ein stärkeres Diffusionsvermögen als der weiter entfernt liegende Diffusor-Streifen hat.
  • Im Sinne des angestrebten Effektes ist es weiterhin zweckmäßig, wenn der jeweils näher an den Lampenfassungen liegende Diffusor-Streifen eine geringere Höhe als der weiter entfernt liegende Diffusor-Streifen hat.
  • Der Bildung von unerwünschten farbigen Streifen insbesondere bei Abstrahlung von weißem Licht kann gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung dadurch begegnet werden, dass die beiden äußerst angeordneten Leuchtstoffröhren zur Abstrahlung von grünem Licht bestimmt sind und dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundgestells je eine parallel zu den Leuchtstoffröhren verlaufende Schatten-Leiste aus lichtundurchlässigem Material angebracht ist.
  • Am besten wirken die vorstehend beschriebenen Maßnahmen, wenn die Stimmungsleuchte als flacher viereckiger Kasten ausgebildet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht von oben auf die Abdeckhaube einer Stimmungsleuchte mit dem darunter befindlichen Grundgestell;
    • Fig. 2 einen Schnitt II-II durch die Stimmungsleuchte nach Fig. 1;
    • Fig. 3 einen Schnitt III-III durch die Stimmungsleuchte nach Fig. 1;
    • Fig. 4 einen Ausschnitt aus einer Ecke der in Fig. 1 gezeigten Stimmungsleuchte in perspektivischer Darstellung.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Stimmungsleuchte 1 weist ein Grundgestell 2 auf, an dem sich Fassungen 3 für Leuchtstoffröhren 4 befinden. Das Grundgestell 2 definiert eine Basisebene. Die Lampenfassungen 3 sind so angeordnet, dass sich vier Tripel von Leuchtstoffröhren parallel zueinander und mit gleichem Abstand zur Basisebene erstrecken. Jedes Lampen-Tripel besteht aus drei Leuchtstoffröhren von denen eine zur Abstrahlung von blauem Licht, die zweite zur Abstrahlung von grünem Licht und die dritte zur Abstrahlung von rotem Licht bestimmt ist. Es können dazu Leuchtstoffröhren verwendet werden, die an sich weißes Licht abgeben. Um die Farbwirkung zu erreichen, werden die Leuchtstoffröhren 4 mit einem farbigen Folienschlauch überzogen, der alle Lichtkomponenten ausfiltert, außer derjenigen, deren Farbe er durchlassen soll.
  • Die beiden äußeren Tripel von Leuchtstoffröhren sind so gewählt, dass die äußerste Leuchtstoffröhre zur Abstrahlung von grünem Licht bestimmt ist. Die mittlere Leuchtstoffröhre soll rotes Licht abstrahlen und die innere Leuchtstoffröhre soll blaues Licht abstrahlen.
  • Die beiden innen gelegenen Tripel von Leuchtstoffröhren haben eine gleiche Farbverteilung wie die entsprechenden benachbarten außen gelegenen Leuchtstoffröhren-Tripel.
  • Zwischen dem äußersten Leuchtstoffröhren-Tripel und dem entsprechenden weiter innen gelegenen Leuchtstoffröhren-Tripel befinden sich jeweils drei Betriebsgeräte 5. Jedes dieser Betriebsgeräte versorgt zwei Leuchtstoffröhren gleicher Farbe.
  • Um die Bildung von aufgehellten und abgeschatteten Bereichen insbesondere an den nächst den Lampenfassungen 3 liegenden Seitenbereichen der Abdeckhaube 6 zu vermeiden, sind zwischen diesem Seitenbereich der Abdeckhaube und den auf einer Linie liegenden Lampenfassungen 3 je zwei Diffusor-Streifen 7, 8 angeordnet. Der Diffusor-Streifen 7 liegt entfernter von den Lampenfassungen 3 und hat eine größere Höhe als der näher an den Lampenfassungen liegende Diffusor-Streifen 8. Der jeweils näher an den Lampenfassungen 3 liegende Diffusor-Streifen 8 hat jedoch ein stärkeres Diffusionsvermögen, als der weiter entfernt liegende Diffusor-Streifen 7. Die Diffusor-Streifen 7 und 8 sind an ihrer Oberkante unregelmäßig, vorzugsweise wellig ausgebildet. Diffusor-Streifen 7, 8 befinden sich auf beiden Seiten der Leuchtstoffröhre 4, jeweils jenseits der Fassungen 3.
  • Um die Bildung von farbigen Streifen, insbesondere bei Abstrahlung von weißem Licht, zu vermeiden, sind nächst den beiden äußeren grünes Licht abstrahlenden Leuchtstofflampen 4 an den Randbereichen des Grundgestelles 2 Schattenleisten 9 vorgesehen.
  • Die in den Figuren gezeigte Stimmungsleuchte bildet insgesamt einen flachen viereckigen Kasten, wobei die Seitenbereiche der Abdeckhaube 6 das Grundgestell 2 und insbesondere die Randbereiche des Grundgestells übergreifen, so dass die Stimmungsleuchte einen losgelösten immateriellen Eindruck vermittelt.

Claims (6)

  1. Stimmungsleuchte mit einem eine Basisebene definierenden Grundgestell 2 und darin angeordneten Anschlusselementen 3 für mindestens zwei Tripel gerader Leuchtstoffröhren 5, von denen jeweils eine zur Abstrahlung von blauem Licht, die zweite zur Abstrahlung von rotem Licht und die dritte zur Abstrahlung von grünem Licht bestimmt ist, wobei die Anschlusselemente 3 so angeordnet sind, dass die Leuchtstoffröhren 4 zueinander und zu der Basisebene parallel verlaufen und etwa gleichen Abstand zur Basisebene haben, und mit einer auf das Grundgestell 2 aufsetzbaren Abdeckhaube 6 aus durchscheinendem Material, die eine Frontseite sowie umlaufende Seitenbereiche aufweist, welche das Grundgestell überdecken,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Grundgestell 2 quer zur Längsrichtung der Leuchtstoffröhren 4 an beiden Seiten der Stimmungsleuchte je zwei parallel und mit Abstand zueinander verlaufende Diffusor-Streifen 7, 8 aus durchscheinendem Material angebracht sind.
  2. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der von der Basisebene abgewandte Randbereich der Diffusor-Streifen 7, 8 eine nicht-gerade Verlaufsform hat.
  3. Stimmungsleuchte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der jeweils näher an den Lampenfassungen 3 liegende Diffusor-Streifen 8 ein stärkeres Diffusionsvermögen als der weiter entfernt liegende Diffusor-Streifen 7 hat.
  4. Stimmungsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der jeweils näher an den Lampenfassungen 3 liegende Diffusor-Streifen 8 eine geringere Höhe als der weiter entfernt liegende Diffusor-Streifen 7 hat.
  5. Stimmungsleuchte nach einem der vorher stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden ganz außen anzuordnenden Leuchtstoffröhren 4 zur Abstrahlung von grünem Licht bestimmt sind, und dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundgestells 2 je eine parallel zu den Leuchtstoffröhren 4 verlaufende Schattenleiste 9 aus lichtundurchlässigem Material angebracht ist.
  6. Stimmungsleuchte nach einem der vorher stehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass diese als flacher viereckiger Kasten ausgebildet ist.
EP07116766A 2006-11-03 2007-09-19 Stimmungsleuchte Not-in-force EP1918635B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016859U DE202006016859U1 (de) 2006-11-03 2006-11-03 Stimmungsleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1918635A1 true EP1918635A1 (de) 2008-05-07
EP1918635B1 EP1918635B1 (de) 2011-11-16

Family

ID=38669947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07116766A Not-in-force EP1918635B1 (de) 2006-11-03 2007-09-19 Stimmungsleuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1918635B1 (de)
AT (1) ATE533993T1 (de)
DE (1) DE202006016859U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010053U1 (de) * 2013-11-06 2015-02-10 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Lichtabgabe für unterschiedliche Montageformen sowie Leuchte mit einer solchen Anordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288606A (en) * 1940-12-17 1942-07-07 Hygrade Sylvania Corp Fluorescent lamp fixture
FR977356A (fr) * 1948-12-16 1951-03-30 Reyka Appareil d'éclairage
DE1014231B (de) * 1953-12-31 1957-08-22 Aeg Anordnung fuer Leuchtstofflampen
WO2005106323A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Martin Professional A/S Variable colour lighting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725461A (en) * 1952-11-12 1955-11-29 Analite Corp Artificial daylight lamp
US3201576A (en) * 1964-11-19 1965-08-17 Verilux Inc Fluorescent lighting fixture
DE29804140U1 (de) * 1998-03-09 1998-07-09 Bamberger Walter Vorrichtung zur Erzeugung von Licht variabler Farbtemperatur und Helligkeit
DE10216249A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit Diffusor-Korb
DE102004002251A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288606A (en) * 1940-12-17 1942-07-07 Hygrade Sylvania Corp Fluorescent lamp fixture
FR977356A (fr) * 1948-12-16 1951-03-30 Reyka Appareil d'éclairage
DE1014231B (de) * 1953-12-31 1957-08-22 Aeg Anordnung fuer Leuchtstofflampen
WO2005106323A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-10 Martin Professional A/S Variable colour lighting

Also Published As

Publication number Publication date
ATE533993T1 (de) 2011-12-15
DE202006016859U1 (de) 2008-03-06
EP1918635B1 (de) 2011-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688662B1 (de) Leuchte
EP1043542B1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE10360943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102007059607A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
DE102013205934A1 (de) Abdeckung für ein Leuchtengehäuse
EP1731211A1 (de) Schwebstoffilter, insbesondere für den Einsatz in Reinräumen
EP3199869A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT18041U1 (de) Abdeckungselement für Flächenleuchte
EP1918635B1 (de) Stimmungsleuchte
EP2886950B1 (de) Leuchte
DE202012103452U1 (de) Rasterleuchte mit LED-Lichtquellen
EP0222115B1 (de) Deckenleuchte
CH700022B1 (de) Stehleuchte.
DE102012207540A1 (de) Leuchte
DE2747346C2 (de)
EP3869093A1 (de) Flächenleuchte mit direkter und indirekter lichtabgabe
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE202019105265U1 (de) Leuchte mit Bereich zur flächigen Lichtabgabe
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
EP1106915B2 (de) Anordnung von lichtstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE202007013177U1 (de) Leuchte
DE202006000452U1 (de) Leuchte
DE202015101666U1 (de) Plattenförmige Leuchte
DE102015017240B3 (de) Leuchteinrichtung für die großflächige Oberflächeninspektion von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081009

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KREPL, THOMAS

Inventor name: EHNES, BURKHARD

Inventor name: LONSDAKE JULIAN

Inventor name: GASSNER, PATRIK

Inventor name: HOBELSBERGER, GEORG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008679

Country of ref document: DE

Effective date: 20120119

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111116

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120316

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120316

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008679

Country of ref document: DE

Effective date: 20120817

BERE Be: lapsed

Owner name: ZUMTOBEL LIGHTING GMBH

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120919

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008679

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 533993

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919