EP1905931B1 - Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeuges - Google Patents

Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
EP1905931B1
EP1905931B1 EP07017456A EP07017456A EP1905931B1 EP 1905931 B1 EP1905931 B1 EP 1905931B1 EP 07017456 A EP07017456 A EP 07017456A EP 07017456 A EP07017456 A EP 07017456A EP 1905931 B1 EP1905931 B1 EP 1905931B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
relay
hatch
circuit
control
control switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07017456A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1905931A1 (de
Inventor
Stefan Föhst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP1905931A1 publication Critical patent/EP1905931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1905931B1 publication Critical patent/EP1905931B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/504Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for armored vehicles

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeugs, wobei die elektrische Antriebsvorrichtung über eine Lastversorgungsleitung und eine Ein-/Ausschaltvorrichtung an eine Laststromquelle angeschlossen ist und ein im Bereich der Ein-/Ausstiegsluke angeordneter, manuell betätigbarer Steuerschalter eine Steuerspannung liefert zur Sperrung oder Freigabe der elektrischen Antriebsvorrichtung.
  • Ein-/Ausstiegsluken an Kampffahrzeugen sind allgemein bekannt, insbesondere Ein-/Ausstiegsluken, die einen Lukendeckel aufweisen, welcher oberhalb des oberen Randes einer Lukenöffnung angeordnet und zum Öffnen und Schließen parallel zur Ebene der Lukenöffnung bewegbar ist.
  • Derartige Ein-/Ausstiegsluken sind beispielsweise in DE 3 305 882 A1 , DE 4 240 140 A1 und DE 19504922 A1 beschrieben.
  • Bei derartigen Ein-/Ausstiegsluken ist es für die Sicherheit der Besatzung von großer Bedeutung, dass der Lukendeckel nicht auf- oder zugefahren werden kann, wenn sich noch Teile einer Person im Bereich der Lukenöffnung befinden, da sonst schwere Verletzungen zu befürchten sind. Aus diesem Grunde weist jede Luke einen Steuerschalter auf, der manuell betätigbar ist und ein Steuerspannungssignal liefert zur Sperrung oder Freigabe der elektrischen Antriebsvorrichtung für den Lukendeckel. Dieser Steuerschalter ist im allgemeinen so ausgebildet und angeordnet, dass nach seiner Betätigung sichergestellt ist, dass sich keine Person mehr im Bewegungsbereich des Lukendeckels befinden kann. Zu diesem Zweck ist der Steuerschalter beispielsweise mit einem Sicherheitsrollo gekoppelt, das sich in der Lukenöffnung unterhalb der Bewegungsbahn des Lukendeckels befindet und manuell auf- und zuziehbar ist. Nur wenn dieses Sicherheitsrollo zugezogen ist und somit in den Schließweg des Lukendeckels nicht mehr hineingegriffen werden kann, gibt der Steuerschalter ein Freigabesignal für die elektrische Antriebsvorrichtung.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass gefährliche Situationen entstehen können, wenn beispielsweise das Fahrzeug bei halbgeöffnetem Lukendeckel abgeschaltet wird und sich das ganze System in einem undefinierten Zustand befindet.
  • Wenn dann später der Fahrzeughauptschalter betätigt wird, kann es geschehen, dass die Luke sofort beim Einschalten zugefahren wird und entsprechend Verletzungen entstehen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsschaltung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche sicherstellt, dass die elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels in jeder Situation, also auch beim Start des Fahrzeugs mit halbgeöffnetem Lukendeckel, erst freigegeben wird, wenn der Steuerschalter mindestens einmal betätigt worden ist, womit verhindert wird, dass beim Starten des Fahrzeugs ohne Zutun der Besatzung der Lukendeckel zufährt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im abhängigen Anspruch beschrieben.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Sicherheitsschaltung als Relaisschaltung auszubilden. Es wäre wohl grundsätzlich möglich, hier eine Schaltung aus anderen steuerbaren Schaltelementen aufzubauen, oder die Sicherheit durch eine entsprechende Software im Steuersystem zu gewährleisten. Es hat sich aber herausgestellt, dass diese Lösungen störanfällig sind und insbesondere der geforderte Temperaturbereich, innerhalb dessen die Schaltung oder das System fehlerfrei arbeiten muß, nur schwer eingehalten werden kann. Weiterhin haben sich diese Lösungen als kostenaufwendig erwiesen.
  • Die Lösung als Relaisschaltung ist dagegen einfach und robust aufzubauen und wenig störungsanfällig, insbesondere bei extremen Temperaturen.
  • Die jeweilige Stellung der Relais kann durch eine entsprechende Software überwacht werden.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Sicherheitsschaltung und ihre Funktionsweise näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • Fig.1 eine als Relaisschaltung ausgebildete Sicherheitsschaltung im Schaltbild;
    • Fig. 2 und 3 den zeitlichen Verlauf einiger Spannungen an der Schaltung gemäß Fig. 1 ausgelöst von einer positiven oder negativen Flanke der Steuerspannung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Relaisschaltung besitzt ein erstes Relais K5 mit einem Selbsthaltekreis SH, dessen Arbeitskontakt K5 - A1A2 in der Lastversorgungsleitung LV liegt, die über einen Hauptschalter S1 an eine Spannungsquelle U0 zur Zuführung einer Lastversorgungsspannung U1 anschließbar ist. Vom Arbeitskontakt K5 - A1A2 wird dann die Lastspannung U2 abgegeben und der elektrischen Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels zugeführt.
    Der Steuereingang X1 des ersten Relais K5 ist über einen Arbeitskontakt K4 - A1A2 eines zweiten Relais K4 und einen Ruhekontakt K3-A2A3 eines dritten Relais K3 in Serienschaltung mit der Lastversorgungsleitung LV verbunden. Der Steuereingang X1 des zweiten Relais K4 ist über den Arbeitskontakt K2-A1A2 an eine Versorgungsspannungsquelle U4 angeschlossen, wobei dieses vierte Relais K2 als abfallverzögertes Zeitrelais ausgebildet ist. Der Steuereingang X1 des dritten Relais K3 ist über den Arbeitskontakt K1 - A1A2 eines fünften Relais K1 an einen Steuerschalter S2 angeschlossen, wobei das fünfte Relais K1 als anzugverzögertes Zeitrelais ausgebildet ist. Die Steuereingänge K2 - X3 und K1 - X1 des vierten und fünften Relais K2 beziehungsweise K1 sind ebenfalls an den Steuerschalter S2 angeschlossen.
  • Der Steuerschalter S2 ist in nicht eigens dargestellter Weise mit einem Sicherheitsrollo verbunden, das an der Ein-/Ausstiegsluke des Kampffahrzeugs unterhalb der Bewegungsbahn des Lukendeckels angeordnet und manuell auf- und zuziehbar ist. Bei der Betätigung des Steuerschalters S2 wird jeweils ein Steuerspannungssignal U3 ein- oder ausgeschaltet, womit jeweils eine positive oder negative Signalflanke entsteht.
  • Die Funktionsweise der in Fig. 1 dargestellten Schaltung wird im folgenden auch anhand der Figuren 2 und 3 erläutert. Es wird beim Einschalten zunächst die Versorgungsspannung U4 angelegt und sodann durch Betätigung des Hauptschalters S1 von der Spannungsquelle U0 die Lastversorgungsspannung U1 eingeschaltet. In diesem Zustand wird noch keine Lastspannung U2 zum Antrieb hin abgegeben.
    Wird der Steuerschalter S2 in der Weise betätigt, dass die Steuerspannung U3 von "0" nach "1" ansteigt, so zieht das vierte Relais K2 sofort an, während das fünfte Relais K1 zeitverzögert anzieht. Durch das somit über die Steuerleitungen ST3 und ST1 laufende Steuersignal zieht das zweite Relais K4 sofort an, während das dritte Relais K3 infolge der Zeitverzögerung an K1 zeitverzögert anzieht. Dies hat zur Folge, dass die Lastversorgungsspannung U1 über das erste Relais K5 sofort durchgeschaltet wird und infolge des Selbsthaltekreises SH gehalten wird. Somit steht die Lastspannung U2 zur Verfügung bis mittels des Hauptschalters S1 die Lastversorgungsspannung U1 ausgeschaltet wird.
  • Diese Vorgänge sind im Zeitdiagramm nach Fig. 2 dargestellt.
  • Bei einem Abfall der Steuerspannung U3 von "1" nach "0", fällt das fünfte Relais K1 sofort ab, während das vierte Relais K2 zeitverzögert abfällt. Dies hat zur Folge, dass auch das dritte Relais K3 sofort abfällt, während das zweite Relais K4 zeitverzögert abfällt. Dies hat zur Folge, dass infolge des über die Steuerleitung ST2 durchlaufenden Steuersignals mittels des ersten Relais K5 die Lastversorgungsspannung U1 durchgeschaltet wird und als Lastspannung U2 für den Antrieb zur Verfügung steht bis mittels des Hauptschalters S1 die Lastversorgungsspannung U1 ausgeschaltet wird. Diese Vorgänge sind im Zeitdiagramm gemäß Fig. 3 dargestellt. Wie der Schaltung und den Diagrammen abzulesen, haben nach einer ersten Änderung der Steuerspannung U3 weitere Änderungen der Steuerspannung keinen Einfluß mehr auf die Lastspannung U2.
  • Somit bilden das zweite Relais K4 und das dritte Relais K3 zusammen eine Exklusive-ODER-Schaltung, während durch das erste Relais K5 mit Selbsthaltekreis eine Speicherschaltung realisiert ist.
  • Das erste Relais K5 sowie das zweite Relais K4 und das dritte Relais K3 können jeweils Prüfkontakte B1, B2, B3 beziehungsweise C1, C2, C3 enthalten, über welche die jeweiligen Stellungen dieser Relais festgestellt und einer Software-gesteuerten Prüfeinrichtung zugeführt werden können. Durch die dargestellte Schaltung ist sichergestellt, dass die Lastspannung U2 nur angelegt wird, wenn vorher der Steuerschalter S2 in einer der beiden Richtungen betätigt worden ist, das heißt, dass das entsprechende Sicherheitsrollo geöffnet oder geschlossen worden ist.

Claims (2)

  1. Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeugs, wobei die elektrische Antriebsvorrichtung über eine Lastversorgungsleitung und eine Ein-/Ausschaltvorrichtung an eine Laststromquelle angeschlossen ist und ein im Bereich der Ein-/Ausstiegsluke angeordneter manuell betätigbarer Steuerschalter eine Steuerspannung liefert zur Sperrung oder Freigabe der elektrischen Antriebsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsschaltung als Relaisschaltung ausgebildet ist mit einem ersten Relais (K5) mit Selbsthaltekreis (SH), dessen Arbeitskontakt (K5 - A1A2) in der Lastversorgungsleitung (LV) liegt und dessen Steuereingang (X1) über einen Arbeitskontakt (K4 - A1A2) eines zweiten Relais (K4) und einen Ruhekontakt (K3 - A2A3) eines dritten Relais (K3) in Serienschaltung mit der Lastversorgungleitung (LV) verbunden ist, wobei der Steuereingang des zweiten Relais (K4) über den Arbeitskontakt (K2 - A1A2) eines vierten Relais (K2) an eine Versorgungsspannungsquelle (U4) angeschlossen ist und das vierte Relais (K2) als abfallverzögertes Zeitrelais ausgebildet ist und wobei der Steuereingang des dritten Relais (K3) über den Arbeitskontakt (K1 - A1A2) eines fünften Relais (K1) an den Steuerschalter (S2) angeschlossen ist und das fünfte Relais (K1) als anzugverzögertes Zeitrelais ausgebildet ist und die Steuereingänge des vierten und fünften Relais (K2, K1) an den Steuerschalter (S2) angeschlossen sind.
  2. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerschalter (S2) mit einem an der Ein-/Ausstiegsluke des Kampffahrzeugs unterhalb der Bewegungsbahn des Lukendeckels angeordneten, manuell auf- und zuziehbaren Sicherheitsrollo verbunden ist.
EP07017456A 2006-09-14 2007-09-06 Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeuges Active EP1905931B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014120U DE202006014120U1 (de) 2006-09-14 2006-09-14 Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1905931A1 EP1905931A1 (de) 2008-04-02
EP1905931B1 true EP1905931B1 (de) 2008-12-03

Family

ID=38797809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07017456A Active EP1905931B1 (de) 2006-09-14 2007-09-06 Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1905931B1 (de)
AT (1) ATE416293T1 (de)
DE (2) DE202006014120U1 (de)
ES (1) ES2318813T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9028553B2 (en) 2009-11-05 2015-05-12 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US10966843B2 (en) 2017-07-18 2021-04-06 DePuy Synthes Products, Inc. Implant inserters and related methods
US11045331B2 (en) 2017-08-14 2021-06-29 DePuy Synthes Products, Inc. Intervertebral implant inserters and related methods

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102454329B (zh) * 2010-10-22 2014-07-02 中国船舶重工集团公司第七一三研究所 改进的屏蔽门系统与信号系统的接口电路
US10022245B2 (en) 2012-12-17 2018-07-17 DePuy Synthes Products, Inc. Polyaxial articulating instrument

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1071505B (de) * 1959-12-17
GB1206881A (en) * 1968-04-26 1970-09-30 Cie General Francaise De Trans Improvements in or relating to doors
DE3305882A1 (de) * 1983-02-19 1984-08-23 Wegmann & Co GmbH, 3500 Kassel Kampffahrzeug, insbesondere kampfpanzer
DE4240140A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-01 Wegmann & Co Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102004036842A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9028553B2 (en) 2009-11-05 2015-05-12 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US9358133B2 (en) 2009-11-05 2016-06-07 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US9931224B2 (en) 2009-11-05 2018-04-03 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US10195049B2 (en) 2009-11-05 2019-02-05 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US10792166B2 (en) 2009-11-05 2020-10-06 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US11712349B2 (en) 2009-11-05 2023-08-01 DePuy Synthes Products, Inc. Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation
US10966843B2 (en) 2017-07-18 2021-04-06 DePuy Synthes Products, Inc. Implant inserters and related methods
US11045331B2 (en) 2017-08-14 2021-06-29 DePuy Synthes Products, Inc. Intervertebral implant inserters and related methods
US11690734B2 (en) 2017-08-14 2023-07-04 DePuy Synthes Products, Inc. Intervertebral implant inserters and related methods

Also Published As

Publication number Publication date
ATE416293T1 (de) 2008-12-15
DE502007000268D1 (de) 2009-01-15
ES2318813T3 (es) 2009-05-01
DE202006014120U1 (de) 2008-02-14
EP1905931A1 (de) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
EP2909404B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1905931B1 (de) Sicherheitsschaltung für eine elektrische Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen des Lukendeckels an einer Ein-/Ausstiegsluke eines Kampffahrzeuges
DE102011012656A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102012111298A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3150620C2 (de) Türverschluß für eine Kraftfahrzeugtür
DE102012023236A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3697989B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3080030B1 (de) Sicherheitskreis für eine aufzugsanlage
DE102012003854A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss und Verfahren zur elektrischen Betätigung eines Gesperres
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102014118635A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3258045B1 (de) Türantrieb
DE102012210588A1 (de) Automatische Drehtüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage
EP0446651B1 (de) Elektropneumatischer Türantrieb in Fahrzeugen für Personenbeförderung
DE2854670C2 (de)
EP3274530B1 (de) Elektrische betätigungseinrichtung mit notbestromung für ein kraftfahrzeugelektroschloss und verfahren
DE19523209C1 (de) Betätigungsvorrichtung für bewegbare Teile zum Schließen von Öffnungen in Fahrzeugen
DE102009060464A1 (de) Schließeinrichtung mit SMA-Glied
DE4003580C2 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2824127A1 (de) Ladebordwand fuer lastkraftwagen
DE2631367C2 (de) Anordnung zur elektrischen Überwachung der Funktion von beweglichen Sperrmitteln
DE102013006329A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Verschlusselementes
DE102021127452A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102022102779A1 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung eines Kraftfahrzeug-Stellelementes wie beispielsweise einer Kraftfahrzeug-Tür und zugehöriges Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007000268

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090115

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2318813

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090403

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

26N No opposition filed

Effective date: 20090904

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSS-MAFFEI WEGMANN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20180921

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180930

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007000268

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190907

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190906

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190906

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190907