EP1898065A1 - Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor - Google Patents

Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor Download PDF

Info

Publication number
EP1898065A1
EP1898065A1 EP06119197A EP06119197A EP1898065A1 EP 1898065 A1 EP1898065 A1 EP 1898065A1 EP 06119197 A EP06119197 A EP 06119197A EP 06119197 A EP06119197 A EP 06119197A EP 1898065 A1 EP1898065 A1 EP 1898065A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cylinder
diesel engine
large diesel
adhesive agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06119197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dr. Matthias Amoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila NSD Schweiz AG
Original Assignee
Wartsila NSD Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila NSD Schweiz AG filed Critical Wartsila NSD Schweiz AG
Priority to EP06119197A priority Critical patent/EP1898065A1/de
Publication of EP1898065A1 publication Critical patent/EP1898065A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/02Surface coverings of combustion-gas-swept parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/02Bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/26Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction characterised by the use of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/06Amorphous

Definitions

  • the invention relates to a piston for a two-stroke large diesel engine, and a two-stroke large diesel engine with a piston according to the invention according to the preamble of the independent claims 1 and 10.
  • the known from the prior art pistons for a large diesel engine are usually equipped with a pack of several, one in each Kolbenringnut stacked piston rings.
  • the known piston ring packings include at least two piston rings, but usually three, four or even five piston rings, depending on the size and / or performance of the large diesel engine or depending on the requirements or the specific operating conditions under which the machine is operated.
  • the piston rings which perform various functions, such as the guidance of the piston in the cylinder, the distribution and / or scraping of a lubricant on the running surface of the cylinder, the sealing of the combustion chamber against the crankcase, etc., are in the operating condition exposed to significant burdens.
  • the piston rings are directly in frictional contact with the cylinder surface, the combustion pressure must be absorbed by the piston rings and the piston rings are not least exposed to significant thermal, mechanical and chemical stresses.
  • the piston ring which is subjected to the greatest stress, in particular as regards the absorption of the combustion pressure, is the piston ring closest to the combustion chamber of the cylinder, which is often referred to as the "top ring".
  • the top ring In the piston rings known from the prior art, in each case only the top ring is provided with a wear-resistant coating, a so-called “low-wear coating”, on its running surface, which may consist for example of a suitable chrome ceramic.
  • the other piston rings of the piston ring packing must have no wear protection layer, but can also be equipped with such.
  • an abradable inlet layer a so-called “running-in layer”
  • running-in layer is provided on the running surfaces of the piston rings, which relatively quickly abrades in the operating state in the operating state of the art, so that the corresponding piston ring after completion of a running In-phase, ie after completion of a run-in phase, runs optimally in the cylinder liner along the cylinder wall.
  • wear protection layers are not only provided directly on the running surfaces of the piston rings, but e.g. also in the piston ring grooves, in which the piston rings are guided in the piston.
  • scraper ring On the one hand, it is known near the top dead center of the piston in the cylinder wall to provide a scraper ring, often referred to as a “scraper ring” or “antipolishing ring", on which the peripheral surface on the top land in the area of the piston crown passes by, so that by the scraper deposits, eg Russ or other combustion residues in the area of the top land more or less completely scraped off.
  • the disadvantage of this method is mainly that for obvious and known reasons, firstly only deposits in the region of the top land, so above the piston ring packing are removable, secondly, the scraped particles in the lubricating oil or between the piston and cylinder wall and / or between the running surfaces of the Piston rings and the cylinder wall can pass, and there can cause significant damage to the mutually in frictional contact parts due to their aggressive abrasive properties and of course also pollute the lubricating oil massively, which ultimately leads to increased oil consumption.
  • this method does not guarantee optimum cleaning of the peripheral surface of the piston, even in the area of the piston crown.
  • the piston itself does not always exactly center in the cylinder, in particular in the region of top dead center, which indeed forms a point of reversal between an upward and a downward movement, but can easily be tilted or run slightly uncentered, so that in such operating conditions, the peripheral surface of the piston in the circumferential direction is not always uniformly and completely cleaned by the wiper ring.
  • the already expensive lubricating oil is additionally made more expensive and / or the consumption of the lubricating oil increases, which in addition leads to higher costs in the operating state.
  • the object of the invention is therefore to propose an improved piston, with which the disadvantages of the prior art described above are avoided, so that in particular the problems in the removal of deposits on the piston no longer occur, and thus a more economical operation of a two-stroke Large diesel engine, longer maintenance intervals and ultimately a longer service life of the affected components and the large diesel engine is guaranteed.
  • the invention thus relates to a piston for a two-stroke large diesel engine, wherein the two-stroke large diesel engine comprises at least one cylinder in which the piston between a top dead center and a bottom dead center is arranged back and forth, wherein in the cylinder by a cylinder cover, a cylinder wall of the cylinder, and a piston surface of the piston is limited to a combustion chamber.
  • the piston comprises a piston ring packing comprising at least one piston ring, which is arranged between a piston crown with a land, which adjoins the piston surface in a direction away from the cylinder cover, and a piston skirt, which forms a lower portion of the piston facing away from the cylinder cover.
  • the invention is in a predeterminable area of a surface of the piston and / or the piston ring a deposits repellent anti-adhesive agent provided.
  • Essential to the invention is therefore that a meaningful and effective solution to the problem of deposits on the piston can not be achieved by the fact that new facilities or methods for removing the deposits must be found, but that must be ensured that appropriate deposits not first arise, so that they do not have to be removed.
  • coatings or coating materials had previously assumed that they are in the aggressive environment in the cylinder of a two-stroke large diesel engine with aggressive elements such as sulfur, especially in the fuel, and chemical secondary substances such as acids, alkalis, and other aggressive substances would not withstand, that is, would gradually destroyed and thus their function could not or no longer meet and thus unusable for use in the large diesel engine and in any case even if the person skilled in the art would have considered the basic idea of an anti-adhesion layer for a piston of a two-stroke large diesel engine.
  • the non-stick agent which repels the deposits is formed by a non-stick coating, in particular by a galvanic coating and / or a thermal coating, in particular by a thermal spray coating.
  • a material for forming the anti-adhesive agent a material comprising a metal and / or a metal alloy and / or a ceramic component and / or a metal ceramic, in particular chromium and / or titanium and / or aluminum and / or Calcium and / or zirconium and / or yttrium and / or nitrogen and or carbon, in particular a DLC layer and / or Si comprises.
  • the anti-adhesion agent may also comprise titanium oxide and / or alumina and / or a calcium silicate and / or a zirconium oxide and / or an yttrium oxide and / or a silicon oxide and / or a partially stabilized ceramic and / or a superalloy of the MCrAlY type, where M is a Metal, in particular, but not only, is Co, Fe, Ni or Cr. In very special cases, it is even possible that a less temperature-resistant material such as Teflon or a similar plastic is used, in particular on one of the piston-facing surface of a piston ring.
  • an antiblocking agent according to the invention may e.g. be applied galvanically and / or provided in a conventional manner by diffusion and / or codiffusion of metals and / or other elements on the piston.
  • Particularly suitable are layers with catalytic action, i. Surface layers containing chemical elements that catalytically impede or prevent the build-up of a deposit.
  • the release agent is a non-stick layer applied by a thermal spray process, and is particularly notable for HVOF, plasma spraying, arc spraying, flame spraying, flame shock spraying, or other thermal spray processes a PVD or a CVD method, in particular by a plasma CVD method applied.
  • an anti-adhesion agent according to the present invention can also be provided by structuring the surface of the piston, in particular by nanostructuring and / or microstructuring, preferably by laser processing, in particular laser topography.
  • the size of the structures can range from a few nanometers, over a few micrometers, to the Millimeter range lie, with special shapes, such as honeycomb structures, structures with round or angular boundaries or otherwise suitably shaped structures can be introduced into the piston surface.
  • the anti-adhesive agent is preferably provided on the top land of the piston crown and / or in the area of the piston ring packing, in particular on and / or between the piston grooves and / or on a piston ring, in particular on one of the piston ring facing the piston and / or in the region of the piston skirt ,
  • the invention relates to a two-stroke large diesel engine with a piston according to the invention as described in detail above.
  • FIG. 1 shows in a schematic representation in section a cylinder with a scraper ring of a two-stroke large diesel engine with a known piston, first briefly explains the known prior art.
  • a cylinder 2 ' in which a piston 1' is provided, which is arranged along a cylinder wall 4 'between a top dead center OT' and a bottom dead center UT 'back and forth.
  • an exhaust valve 31' for exhausting combustion gases and an injection valve 32 'for injecting fuel.
  • On the piston 1 ' is a piston ring packing 7' of a plurality of piston rings 71 'is provided, for reasons of clarity in Fig.1 only two piston rings 71' are shown.
  • a scraper ring 10' is provided, which serves for scraping off the deposits 11 ', but only in the illustration according to the upper region of the piston 1', ie only in the region of the piston crown 101 ', i. only in the area of the flank 102 '.
  • the deposits 11 'in the region of the piston ring packing 7' and on the circumferential surface in the region of the piston skirt 103 ' can not be achieved by the scraper ring for reasons which are well known to the person skilled in the art and must be e.g. be removed by the above-mentioned special additives in the lubricating oil.
  • FIG. 2 shows, in section, a cylinder of a two-stroke large diesel engine with a piston 1 according to the invention.
  • the piston 1 is arranged back and forth in a manner known per se between a top dead center OT and a bottom dead center UT.
  • the cylinder 2 is bounded by a cylinder cover 3, a cylinder wall 4 of the cylinder 2, and a piston surface 5 of the piston 1, a combustion chamber 6, wherein the piston 1 comprises at least one piston ring 71 comprising a piston ring packing 7 between a piston crown 101 with a top land 102, which adjoins the piston surface 5 in a direction away from the cylinder cover 3, and a piston skirt 103, which forms a lower portion of the piston 1 facing away from the cylinder cover 3.
  • the piston 1 comprises at least one piston ring 71 comprising a piston ring packing 7 between a piston crown 101 with a top land 102, which adjoins the piston surface 5 in a direction away from the cylinder cover 3, and a piston skirt 103, which forms a lower portion of the piston 1 facing away from the cylinder cover 3.
  • the non-stick agent is applied in the form of a thermal spray coating, which essentially comprises a metallic component, so that a good adhesion of the anti-adhesion layer 9 on the metallic surface of the piston 1 can be achieved, as well as a ceramic Component that guarantees in particular a sufficient hardness and resistance, eg against chemical, physical and temperature-related attacks.
  • the Kolberingnute 72 in which the Kolberinge 71 are arranged, or only certain areas of the Kolbenringnute 72, or the Kolbering 71 may have an anti-adhesive 9. It is also clear that, depending on the requirements, not all of the surfaces described above must be provided with an anti-adhesion agent 9 and / or, in very specific cases, different surface areas can also be equipped with different anti-adhesive agents 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kolben (1) für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, wobei der Zweitakt-Grossdieselmotor mindestens einen Zylinder (2) umfasst, in welchem der Kolben (1) zwischen einem oberen Totpunkt (OT) und einem unteren Totpunkt (UT) hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei im Zylinder (2) durch einen Zylinderdeckel (3), eine Zylinderwand (4) des Zylinders (2), und eine Kolbenoberfläche (5) des Kolbens ein Brennraum (6) begrenzt ist. Der Kolben (1) umfasst eine mindestens einen Kolbenring (71) umfassende Kolbenringpackung (7), die zwischen einer Kolbenkrone (101) mit einem Feuersteg (102), der sich in einer dem Zylinderdeckel (3) abgewandten Richtung an die Kolbenoberfläche (5) anschliesst, und einem Kolbenhemd (103), welches einen unteren, vom Zylinderdeckel (3) abgewandten Abschnitt des Kolben bildet, angeordnet ist. Erfindungsgemäss ist in einem vorgebbaren Bereich einer Oberfläche (8) des Kolbens (1) und / oder des Kolbenrings ein Ablagerungen abweisendes Antihaftmittel (9) vorgesehen. Des weiteren betrifft die Erfindung einen Zweittakt-Grossdieselmotor mit einem Kolben (1) gemäss der vorliegenden Erfindung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie einen Zweitakt-Grossdieselmotor mit einem erfindungsgemässen Kolben gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche 1 und 10.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Kolben für einen Grossdieselmotor sind in der Regel mit einer Packung aus mehreren, in jeweils einer Kolbenringnut übereinander angeordneten Kolbenringen ausgestattet. Typischerweise umfassen die bekannten Kolbenringpackungen mindestens zwei Kolbenringe, meist jedoch drei, vier oder sogar fünf Kolbenringe, je nach Grösse und / oder Leistung des Grossdieselmotors bzw. je nach Anforderungen bzw. den speziellen Betriebsbedingungen, unter denen die Maschine betrieben wird.
  • Die Kolbenringe, die verschiedene Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel die Führung des Kolbens im Zylinder, die Verteilung und / oder Abstreifung eines Schmiermittels auf der Lauffläche des Zylinders, die Abdichtung des Brennraums gegen das Kurbelgehäuse usw., sind im Betriebszustand erheblichen Belastungen ausgesetzt. So stehen die Kolbenringe unmittelbar in reibendem Kontakt mit der Zylinderlauffläche, der Verbrennungsdruck muss von den Kolbenringen aufgenommen werden und die Kolbenringe sind nicht zuletzt erheblichen thermischen, mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt.
  • Dabei ist der am stärksten beanspruchte Kolbenring, insbesondere was die Aufnahme des Verbrennungsdrucks angeht, der dem Verbrennungsraum des Zylinders am nächsten gelegene Kolbenring, der häufig auch als "Top-Ring" bezeichnet wird. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Kolbenringen ist dabei jeweils nur der Top-Ring mit einer Verschleissschutzbeschichtung, einer so genannten "Low-Wear-Beschichtung", an seiner Lauffläche versehen, die zum Beispiel aus einer geeigneten Chrom-Keramik bestehen kann. Die anderen Kolbenringe der Kolbenringpackung müssen dabei keine Verschleissschutzschicht haben, können aber ebenfalls mit einer solchen ausgestattet sein. Häufig ist an den Laufflächen der Kolbenringe anstatt der Verschleissschutzschichten eine abtragbare Einlaufschicht, eine sogenannte "Running-In-Schicht" vorgesehen, die sich in dem Fachmann wohlbekannter Art und Weise im Betriebszustand relativ schnell abschleift, so dass der entsprechende Kolbenring nach Abschluss einer Running-In-Phase, also nach Abschluss einer Einlaufphase, optimal im Zylinderliner entlang der Zylinderwand läuft.
  • Dabei sind Verschleissschutzschichten nicht nur unmittelbar an den Laufflächen der Kolbenringe vorgesehen, sondern z.B. auch in den Kolbenringnuten, in denen die Kolbenringe im Kolben geführt sind.
  • Dabei hat sich das Interesse bisher im wesentlichen auf den Verschleissschutz der Kolbenring und der Kolbenringnuten, sowie auf die Verbesserung der Einlaufeigenschaften der Kolbenringe beschränkt.
  • Wesentlich weniger Beachtung findet dabei die Kolbenoberfläche, vor allem die Bereiche in Umfangsrichtung, die, lediglich beabstandet durch die Kolbenringe, direkt der Zylinderwand des Zylinders, in der der Kolben im Betriebszustand des Grossdieselmotors läuft, gegenüberstehen.
  • In der Tat ist der Verschleissschutz dieser Oberflächen des Kolbens, also der Oberfläche des Feuerstegs, der sich in bekannter Weise in einer dem Zylinderdeckel abgewandten Richtung an die Kolbenoberfläche anschliesst und die Kolbenkrone bildet, und / oder der Oberfläche des Kolbens im Bereich der Kolbenringpackung von Grundsatz her kein sehr drängendes Problem, da im normalen Betriebszustand diese Flächen nicht in reibendem Kontakt mit der Zylinderwand des Zylinders stehen sollten und somit im Prinzip auch nicht gegen Reibungsbelastungen geschützt werden müssen.
  • Allerdings hat sich gezeigt, dass die zuvor erwähnten Umfangsflächen eines Kolbens eines Zweittakt-Grossdieselmotors, die z.B. als Antrieb in grossen Schiffen oder auch stationär als Antrieb für einen landgestützten Generator zur Erzeugung elektrischer Energie verbreitet im Einsatz sind, die Verschmutzung mit Ablagerungen aller Art, insbesondere Ablagerungen, die aus dem Verbrennungsprozess stammen, wie etwa Russ, zunehmend zu Problemen führt.
  • Die Ursache dafür, dass eine Vermeidung dieser Ablagerungen an den Umfangsflächen des Kolbens zunehmend an Bedeutung gewinnt, liegt nicht zuletzt daran, dass immer höhere Leistungen, bei gleichzeitiger Reduktion von Treib- und Schmierstoffverbrauch verlangt wird und darüber hinaus vor allem auch die Abgasnormen ständig verschärft werden.
  • Schmutz- Russ- oder andere Ablagerungen, nicht nur an den Umfangsflächen des Kolbens, führen jedoch zu mehr Treibstoff und Schmiermittelverbrauch, natürlich auch zu verschmutzungsbedingten Abnutzungserscheinungen an Kolben, Kolbenringen und Zylinderwänden und zu einer Verschlechterung der Abgaswerte.
  • Gängige Praxis im Stand der Technik ist es, die Ablagerungen an den Umfangsflächen der Kolben soweit als möglich durch im wesentlichen zwei Massnahmen während des Betriebs des Grossdieselmotors immer wieder abzutragen:
  • Einerseits ist es bekannt in der Nähe des oberen Totpunkts des Kolbens in der Zylinderwand einen Abstreifring, oft auch als "Scraper-Ring" oder "Antipolishing Ring" bezeichnet, vorzusehen, an dem die Umfangsfläche am Feuerstegs im Bereich der Kolbenkrone schabend vorbei läuft, so dass durch den Abstreifring Ablagerungen, z.B. Russ oder andere Verbrennungsrückstände im Bereich des Feuerstegs mehr oder weniger vollständig abgeschabt werden.
  • Der Nachteil dieser Methode ist vor allem, dass aus nahe liegenden und bekannten Gründen erstens nur Ablagerungen im Bereich des Feuersteg, also oberhalb der Kolbenringpackung entfernbar sind, zweitens die abgeschabten Teilchen in das Schmieröl bzw. zwischen Kolben und Zylinderwand und / oder zwischen die Laufflächen der Kolbenringe und die Zylinderwand gelangen können, und dort durch ihre aggressiven abrasiven Eigenschaften erhebliche Schäden an den sich gegeneinander in reibendem Kontakt stehenden Teilen verursachen können und natürlich dabei auch das Schmieröl massiv verschmutzen, was letztlich zu einem erhöhten Schmierölverbrauch führt.
  • Im übrigen garantiert dieses Verfahren auch im Bereich der Kolbenkrone keine optimale Reinigung der Umfangsfläche des Kolbens. Der Kolben selbst läuft nämlich, insbesondere im Bereich des oberen Totpunkts, der ja einen Umkehrpunkt zwischen einer Aufwärts- und einer Abwärtsbewegung bildet, nicht immer exakt zentriert im Zylinder, sondern kann durchaus leicht verkippt oder leicht unzentriert laufen, so dass in solchen Betriebszuständen die Umfangsfläche des Kolbens in Umfangsrichtung nicht immer gleichmässig und vollständig durch den Abstreifring gereinigt wird. Überschreitet eine Verkippung oder ein nicht vollständig zentrierter Lauf des Kolbens im Zylinder einen gewissen Toleranzwert, so kann es dazu kommen, dass die Zylinderwand mit einer Ablagerung auf der Kolbenoberfläche so stark in reibenden Kontakt kommt, dass die Ablagerungen den Ölfilm auf der Zylinderwand abstreifen, was sogar letztlich zu einem Fressen des Kolbens an der Zylinderwand und damit zur Beschädigung des entsprechenden Zylinderliners, im schlimmsten Fall des Grossdieselmotors als Ganzem führt.
  • Somit ist die Lösung mit Abstreifring an sich, das heisst aus ihrer Funktion heraus schon nicht optimal und mit zahlreichen Problemen behaftet.
  • Um insbesondere auch Ablagerungen im Bereich der Kolbenringpackung bzw. unterhalb im Bereich des Kolbenhemds, aber natürlich auch im Bereich der Kolbenkrone zu beseitigen, ist es ebenfalls bekannt, das Schmieröl, das im Betriebszustand auf die Zylinderwand aufgebracht wird, mit entsprechenden Stoffen zu versetzen, die in der Lage sind, Ablagerungen am Kolben zu beseitigen. Das können z.B. seifenartige oder andere Zusätze im Schmieröl sein, die die Ablagerungen zumindest teilweise ablösen und / oder binden können.
  • Der Nachteil dieser Methode, die häufig auch in Verbindung mit einem Abstreifring zum Einsatz kommt, liegt darin, dass die Ablösung hartnäckiger, d.h. sehr harter und / oder sehr stark haftender und / oder sehr schlecht löslicher und / oder durch die Flüssigkeit sehr schlecht aufnehmbarer Ablagerungen nur unzureichend oder gar nicht durch das Schmieröl abgetragen werden können, so dass die oben beschriebenen schädlichen Wirkungen der Ablagerungen nur teilweise, im schlimmsten Fall gar nicht vermeidbar sind.
  • Im übrigen wird durch die Zumischung der zuvor erwähnten Zusätze zum Schmieröl das ohnehin schon teure Schmieröl zusätzlich verteuert und / oder der Verbrauch des Schmieröls erhöht sich, was zusätzlich zu höheren Kosten im Betriebszustand führt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen verbesserten Kolben vorzuschlagen, mit dem die zuvor beschriebenen Nachteile des Stands der Technik vermieden werden, so dass insbesondere die Probleme bei der Beseitigung der Ablagerungen am Kolben nicht mehr auftreten, und damit ein wirtschaftlicherer Betrieb eines Zweitakt-Grossdieselmotors, längere Wartungsintervalle und letztlich eine höhere Lebensdauer der betroffenen Komponenten und des Grossdieselmotors gewährleistet ist.
  • Die diese Aufgaben lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 10 gekennzeichnet.
  • Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, wobei der Zweitakt-Grossdieselmotor mindestens einen Zylinder umfasst, in welchem der Kolben zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei im Zylinder durch einen Zylinderdeckel, eine Zylinderwand des Zylinders, und eine Kolbenoberfläche des Kolbens ein Brennraum begrenzt ist. Der Kolben umfasst eine mindestens einen Kolbenring umfassende Kolbenringpackung, die zwischen einer Kolbenkrone mit einem Feuersteg, der sich in einer dem Zylinderdeckel abgewandten Richtung an die Kolbenoberfläche anschliesst, und einem Kolbenhemd, welches einen unteren, vom Zylinderdeckel abgewandten Abschnitt des Kolben bildet, angeordnet ist. Erfindungsgemäss ist in einem vorgebbaren Bereich einer Oberfläche des Kolbens und / oder des Kolbenrings ein Ablagerungen abweisendes Antihaftmittel vorgesehen.
  • Wesentlich für die Erfindung ist somit, dass eine sinnvolle und effektive Lösung des Problems der Ablagerungen am Kolben nicht dadurch zu erreichen ist, dass neue Einrichtungen bzw. Methoden zum Entfernen der Ablagerungen gefunden werden müssen, sondern dass gewährleistet werden muss, dass entsprechende Ablagerungen gar nicht erst entstehen, so dass diese auch nicht mehr entfernt werden müssen.
  • Dabei hat sich überraschender weise gezeigt, dass auch unter den chemisch, physikalisch und auch in Bezug auf Druck und Temperatur äusserst aggressiven Bedingungen, wie sie bekanntermassen in einem Zylinder eines Zweitakt-Grossdieselmotors im Betriebszustand herrschen, Ablagerungen abweisende Antihaftmittel erfolgreich an der Oberfläche des Kolbens einsetzbar sind.
  • Vor allem was verschiedene, an sich bekannte oder auch durch die Erfindung neu vorgeschlagene Beschichtungen bzw. Beschichtungswerkstoffe angeht, musste bisher davon ausgegangen, dass sie in der aggressiven Umgebung im Zylinder eines Zweitakt-Grossdieselmotors, die mit aggressiven Elementen wie Schwefel, das sich vor allem im Treibstoff findet, und chemischen Folgestoffen wie Säuren, Laugen, und andere aggressiven Stoffen nicht standhalten würden, das heisst nach und nach zerstört würden und damit ihre Funktion nicht bzw. nicht mehr erfüllen könnten und somit zur Verwendung im Grossdieselmotor unbrauchbar sind und in jedem Fall als Antihaftmittel erst gar nicht in Erwägung gezogen wurden wären, selbst wenn der Fachmann die prinzipielle Idee einer Antihaftschicht für einen Kolben eines Zweitakt-Grossdieselmotors überlegt hätte.
  • Das gleiche trifft auf die erfindungsgemässe Lösung der Bereitstellung einer Nano- und / oder Mikrostrukturierten Oberfläche des Kolbens als Antihaftmittel zu. Hier war von vorne herein zu befürchten, dass die feinen Strukturen in der aggressiven Umgebung im Inneren des Zylinders rasch zerschlissen bzw. zerstört würden, und somit der Fachmann auch diese Lösung bisher prinzipiell nicht in Betracht gezogen hat.
  • Überraschender Weise hat sich aber durch die vorliegende Erfindung gezeigt, dass die oben geschilderten aggressiven Umgebungseinflüsse viel weniger aggressiv an der Umfangsfläche des Kolbens angreifen, als an anderen Komponenten, wie z.B. an den Ventiltellern, den Ventilsitzen, den Einspritzdüsen, der dem Brennraum direkt zugewandten Kolbenoberfläche usw., die alle mehr oder weniger unmittelbar dem Verbrennungsprozess im Brennraum ausgesetzt sind, während die Umfangsflächen des Kolbens, die nur einen schmalen Spalt zu den Zylinderwänden bilden, diesen enormen Belastungen in dieser Form nicht ausgesetzt sind.
  • Durch diese überraschende Erkenntnis ist es erstmals möglich geworden, Antihaftmittel zur Verhinderung von Ablagerungen am Kolben vorteilhaft vorzuschlagen und so die Entstehung von Ablagerungen von vorneherein zu verhindern.
  • In einem für die Praxis besonders wichtigen Ausführungsbeispiel ist das die Ablagerungen abweisende Antihaftmittel durch eine Antihaftbeschichtung, insbesondere durch eine galvanische Beschichtung und / oder eine thermische Beschichtung, im speziellen durch eine thermische Spritzschicht gebildet.
  • Dabei kommt als Material zur Bildung des Antihaftmittels vorteilhaft ein Material, das ein Metall und / oder eine Metalllegierung und / oder eine keramische Komponente und / oder eine Metallkeramik umfasst, insbesondere Chrom und / oder Titan und / oder Aluminium und / oder Calcium und / oder Zirkon und / oder Yttrium und / oder Stickstoff und oder Kohlenstoff, insbesondere eine DLC-Schicht und / oder Si umfasst.
  • Vorteilhaft kann das Antihaftmittel auch Titanoxid und / oder Aluminiumoxid und / oder ein Kalziumsilikat und / oder ein Zirkonoxid und / oder ein Yttriumoxid und / oder ein Siliziumoxid und / oder eine teilstabilisierte Keramik und / oder eine Superlegierung des Typs MCrAlY umfassen, wobei M für ein Metall, insbesondere, aber nicht nur, für Co, Fe, Ni oder Cr steht. In ganz speziellen Fällen ist es sogar möglich, dass auch ein weniger Temperatur belastbares Material wie Teflon oder ein ähnlicher Kunststoff zur Anwendung kommt, insbesondere an einer der dem Kolben zugewandten Oberfläche eines Kolbenrings.
  • Dabei kann ein erfindungsgemässes Antihaftmittel z.B. galvanisch aufgebracht sein und / oder in an sich bekannter Weise durch Eindiffusion und / oder Codiffusion von Metallen und / oder anderen Elementen am Kolben vorgesehen werden. Besonders geeignet sind dabei Schichten mit katalytischer Wirkung, d.h. Oberflächenschichten die chemische Elemente enthalten, die katalytisch den Aufbau einer Ablagerung erschweren oder verhindern.
  • In einem für die Praxis wichtigen Beispiel ist das Antihaftmittel eine durch ein thermisches Spritzverfahren aufgebrachte Antihaftschicht, und ist insbesondere durch ein HVOF Verfahren, ein Plasma Spritzverfahren, ein Lichtbogenspritzverfahren, ein Flammspritzverfahren, ein Flammschockspritzverfahren oder ein anderes thermisches Spritzverfahren, oder in speziellen Fällen auch durch ein PVD oder ein CVD Verfahren, insbesondere durch ein Plasma CVD Verfahren, aufgebracht.
  • Wie bereits erwähnt, kann ein Antihaftmittel gemäss der vorliegenden Erfindung auch durch eine Strukturierung der Oberfläche des Kolbens, insbesondere durch eine Nanostrukturierung und / oder eine Mikrostrukturierung, bevorzugt durch Laserbearbeitung, im speziellen Lasertopographie bereitgestellt sein. Die Grösse der Strukturen kann dabei von einigen Nanometern, über einige Mikrometern, bis in den Millimeterbereich liegen, wobei auch spezielle Formen, wie z.B. Bienenwabenstrukturen, Strukturen mit runden oder eckigen Begrenzungen oder anders geeignet geformte Strukturen in die Kolbenoberfläche eingebracht werden können.
  • Bevorzugt ist dabei das Antihaftmittel am Feuersteg der Kolbenkrone und /oder im Bereich der Kolbenringpackung, insbesondere an und / oder zwischen den Kolberingnuten und / oder an einem Kolbenring, insbesondere an einer der dem Kolben zugewandten Oberfläche des Kolbenrings und / oder im Bereich des Kolbenhemds vorgesehen.
  • In Fällen, in denen besonders hartnäckige Ablagerungen verhindert werden müssen, kann in der Nähe des oberen Totpunkts des Kolbens in der Zylinderwand zusätzlich ein aus dem Stand der Technik an sich bekannter Abstreifring vorgesehen sein, der in bestimmten Fällen vorteilhaft die Verhinderung der Entstehung von Ablagerungen mit unterstützen kann. In Zusammenwirken mit dem Abstreifring (Antipolishing Ring) ergibt sich mit den in der Erfindung genannten Schichten ein erleichterter oder beschleunigter Selbstreinigungsprozess.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Zweitakt-Grossdieselmotor mit einem erfindungsgemässen Kolben wie vorgehend detailliert beschrieben.
  • Es versteht sich von selbst, dass die in dieser Anmeldung beschriebenen Beispiele von Ausführungsformen erfindungsgemässer Kolben exemplarisch zu verstehen sind, und insbesondere auch alle geeigneten Kombinationen der dargestellten Ausführungsbeispiele von der Erfindung umfasst sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    einen Zylinder mit Abstreifring mit einem aus dem Stand der Technik bekannten Kolben;
    Fig. 2
    einen Zylinder eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit einem erfindungsgemässen Kolben.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung, wird mit Fig. 1, die in einer schematischen Darstellung im Schnitt einen Zylinder mit Abstreifring eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit einem bekannten Kolben zeigt, zunächst der bekannte Stand der Technik nochmals kurz erläutert.
  • Zur besseren Unterscheidung des Stands der Technik von der vorliegenden Erfindung, sind diejenigen Bezugszeichen, die sich auf Merkmale von aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen beziehen, mit einem Hochkomma versehen, während Bezugszeichen zu Merkmalen von Ausführungsbeispielen gemäss der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 2 dargestellt, ohne Hochkomma angegeben sind.
  • In Fig. 1 ist ein Zylinder 2' dargestellt, in dem ein Kolben 1' vorgesehen ist, der entlang einer Zylinderwand 4' zwischen einem oberen Totpunkt OT' und einem unteren Totpunkt UT' hin- und herbewegbar angeordnet ist. Der Kolben 1', die Zylinderwand 4' und ein Zylinderdeckel 3' begrenzen einen Brennraum 6' des Zylinders 2'. Im Zylinderdeckel 3' ist ein Auslassventil 31' zum Auslassen von Verbrennungsgasen und ein Einspritzventil 32' zum Einspritzen von Treibstoff vorgesehen. Am Kolben 1' ist eine Kolbenringpackung 7' aus mehreren Kolbenringen 71' vorgesehen, wobei aus Gründen Übersichtlichkeit in Fig.1 nur zwei Kolbenringe 71' dargestellt sind. Die Kolbenringe 71' sind in bekannter Weise in Kolbenringnuten 72' vorgesehen, wobei die Laufflächen der Kolbenringe 71' zum Beispiel eine bekannte Verschleisschutzbeschichtung aufweisen können.
  • In der Zylinderwand 4' ist ein Abstreifring 10' vorgesehen, der zum Abschaben der Ablagerungen 11' dient, allerdings nur im darstellungsgemäss oberen Bereich des Kolbens 1', also nur im Bereich der Kolbenkrone 101', d.h. nur im Bereich des Feuerstegs 102'. Die Ablagerungen 11' im Bereich der Kolbenringpackung 7' und an der Umfangsfläche im Bereich des Kolbenhemds 103' können vom Abstreifring aus den dem Fachmann wohl bekannten Gründen nicht erreicht werden und müssen z.B. durch die oben erwähnten speziellen Zusätze im Schmieröl entfernt werden.
  • In Fig. 2 ist dagegen im Schnitt ein Zylinder eines Zweitakt-Grossdieselmotors mit einem erfindungsgemässen Kolben 1 dargestellt.
  • Der erfindungsgemässe Kolben 1 ist dabei in an sich bekannter Weise zwischen einem oberen Totpunkt OT und einem unteren Totpunkt UT hin- und herbewegbar angeordnet. Im Zylinder 2 ist durch einen Zylinderdeckel 3, eine Zylinderwand 4 des Zylinders 2, und eine Kolbenoberfläche 5 des Kolbens 1 ein Brennraum 6 begrenzt, wobei der Kolben 1 eine mindestens einen Kolbenring 71 umfassende Kolbenringpackung 7 umfasst, die zwischen einer Kolbenkrone 101 mit einem Feuersteg 102, der sich in einer dem Zylinderdeckel 3 abgewandten Richtung an die Kolbenoberfläche 5 anschliesst und einem Kolbenhemd 103, welches einen unteren, vom Zylinderdeckel 3 abgewandten Abschnitt des Kolben 1 bildet, angeordnet. Gemäss der vorliegenden Erfindung ist in einem vorgebbaren Bereich einer Oberfläche 8 des Kolbens, im vorliegenden Beispiel der Fig. 2 an der gesamten äusseren Umfangsfläche des Kolbens 1, d.h. im Bereich der Kolbenkrone 101, im Bereich der Kolbenringpackung 7 und im Bereich des Kolbenhemds 103 ein Ablagerungen abweisendes Antihaftmittel 9 vorgesehen. Im Beispiel der Fig. 2 ist das Antihaftmittel in Form einer thermischen Spritzschicht aufgebracht, die im wesentlichen eine metallische Komponente umfasst, so dass eine gute Haftung der Antihaftschicht 9 auf der metallischen Oberfläche des Kolbens 1 erreichbar ist, sowie eine keramische Komponente, die insbesondere eine ausreichende Härte und Resistenz, z.B. gegen chemische, physikalische und Temperatur bedingte Angriffe garantiert.
  • Es versteht sich, dass in einem anderen Ausführungsbeispiel auch die Kolberingnute 72, in denen die Kolberinge 71 angeordnet sind, oder nur bestimmte Bereiche der Kolbenringnute 72, oder auch der Kolbering 71 ein Antihaftmittel 9 aufweisen können. Weiter ist klar, dass je nach Anforderungen nicht alle zuvor beschriebenen Oberflächen mit einem Antihaftmittel 9 versehen sein müssen und / oder in ganz speziellen Fällen verschiedene Oberflächenbereich auch mit unterschiedlichen Antihaftmitteln 9 ausgestattet sein können.

Claims (10)

  1. Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, wobei der Zweitakt-Grossdieselmotor mindestens einen Zylinder (2) umfasst, in welchem der Kolben zwischen einem oberen Totpunkt (OT) und einem unteren Totpunkt (UT) hin- und herbewegbar angeordnet ist, und im Zylinder (2) durch einen Zylinderdeckel (3), eine Zylinderwand (4) des Zylinders (2), und eine Kolbenoberfläche (5) des Kolbens ein Brennraum (6) begrenzt ist, wobei der Kolben eine mindestens einen Kolbenring (71) umfassende Kolbenringpackung (7) umfasst, die zwischen einer Kolbenkrone (101) mit einem Feuersteg (102), der sich in einer dem Zylinderdeckel (3) abgewandten Richtung an die Kolbenoberfläche (5) anschliesst und einem Kolbenhemd (103), welches einen unteren, vom Zylinderdeckel (3) abgewandten Abschnitt des Kolben bildet, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorgebbaren Bereich einer Oberfläche (8) des Kolbens und / oder des Kolbenrings ein Ablagerungen abweisendes Antihaftmittel (9) vorgesehen ist.
  2. Kolben nach Anspruch 1, wobei das die Ablagerungen abweisende Antihaftmittel (9) durch eine Antihaftbeschichtung (9), insbesondere durch eine galvanische Beschichtung (9) und / oder eine thermische Beschichtung (9), im speziellen durch eine thermische Spritzschicht (9), und / oder ein PVD-Verfahren, und / oder ein CVD-Verfahren, insbesondere durch ein Plasma CVD-Verfahren gebildet ist.
  3. Kolben nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Antihaftmittel (9) ein Metall und / oder eine Metalllegierung und / oder eine keramische und / oder eine Metallkeramik umfasst, insbesondere Chrom und / oder Titan und / oder Aluminium und / oder Calcium und / oder Zirkon und / oder Yttrium und / oder Stickstoff und oder Kohlenstoff, insbesondere eine DLC-Schicht und / oder Si umfasst.
  4. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Antihaftmittel (9) Titanoxid und / oder Aluminiumoxid und / oder ein Kalziumsilikat und / oder ein Zirkonoxid und / oder ein Yttriumoxid und /oder ein Siliziumoxid und / oder eine teilstabilisierte Keramik und / oder eine Superlegierung des Typs MCrAIY umfasst.
  5. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Antihaftmittel (9) galvanisch aufgebracht ist und / oder durch Eindiffusion und / oder Codiffusion von Metallen und / oder anderen Elementen am Kolben vorgesehen ist.
  6. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche wobei das Antihaftmittel (9) eine durch ein thermisches Spritzverfahren aufgebrachte Antihaftschicht (9) ist, insbesondere durch ein HVOF Verfahren, ein Plasma Spritzverfahren, ein Lichtbogenspritzverfahren, ein Flammspritzverfahren, ein Flammschockspritzverfahren oder ein anderes thermisches Spritzverfahren aufgebracht ist.
  7. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Antihaftmittel (9) durch eine Strukturierung der Oberfläche (8) des Kolbens, insbesondere durch Nanostrukturierung und / oder Mikrostrukturierung, bevorzugt durch Laserbearbeitung, im speziellen Lasertopographie bereitgestellt ist.
  8. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Antihaftmittel (9) am Feuersteg (102) der Kolbenkrone (101) und / oder im Bereich der Kolbenringpackung (7), insbesondere an und / oder zwischen Kolberingnuten (72) und / oder an einem Kolbenring (71) und / oder im Bereich des Kolbenhemds (103) vorgesehen ist.
  9. Kolben nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei in der Nähe des oberen Totpunkt (OT) in der Zylinderwand (4) ein Abstreifring vorgesehen ist.
  10. Zweitakt-Grossdieselmotor mit einem Kolben (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP06119197A 2006-08-18 2006-08-18 Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor Withdrawn EP1898065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06119197A EP1898065A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06119197A EP1898065A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1898065A1 true EP1898065A1 (de) 2008-03-12

Family

ID=37697922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06119197A Withdrawn EP1898065A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1898065A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182094A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-05 Wärtsilä Schweiz AG Zylinder für einen Grossdieselmotor
US20170284544A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Electro-Motive Diesel, Inc. Piston with variable depth groove root
US10519854B2 (en) 2015-11-20 2019-12-31 Tenneco Inc. Thermally insulated engine components and method of making using a ceramic coating
US10578050B2 (en) 2015-11-20 2020-03-03 Tenneco Inc. Thermally insulated steel piston crown and method of making using a ceramic coating
WO2020163058A1 (en) * 2019-01-18 2020-08-13 Tenneco Inc. Steel piston having oxidation and erosion protection
US11746725B2 (en) 2019-01-18 2023-09-05 Tenneco Inc. Steel piston having oxidation and erosion protection

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61126360A (ja) * 1984-11-26 1986-06-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ピストンの溶射皮膜形成方法
DE19802636C1 (de) * 1998-01-24 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor
DE19833825C1 (de) * 1998-07-28 1999-12-16 Man B & W Diesel Ag Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2001032948A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-10 Man B & W Diesel A/S Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit wenigstens einer gleitfläche versehenen maschinenteilen
WO2003067052A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Man B & W Diesel A/S Motor
WO2004088113A1 (en) * 2003-07-17 2004-10-14 Sorevi S.A. Piston with a skirt having a low coefficient of friction
DE10328939A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-20 Audi Ag Kolben für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61126360A (ja) * 1984-11-26 1986-06-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ピストンの溶射皮膜形成方法
DE19802636C1 (de) * 1998-01-24 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor
DE19833825C1 (de) * 1998-07-28 1999-12-16 Man B & W Diesel Ag Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
WO2001032948A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-10 Man B & W Diesel A/S Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit wenigstens einer gleitfläche versehenen maschinenteilen
WO2003067052A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Man B & W Diesel A/S Motor
DE10328939A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-20 Audi Ag Kolben für Brennkraftmaschinen
WO2004088113A1 (en) * 2003-07-17 2004-10-14 Sorevi S.A. Piston with a skirt having a low coefficient of friction

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182094A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-05 Wärtsilä Schweiz AG Zylinder für einen Grossdieselmotor
US10519854B2 (en) 2015-11-20 2019-12-31 Tenneco Inc. Thermally insulated engine components and method of making using a ceramic coating
US10578050B2 (en) 2015-11-20 2020-03-03 Tenneco Inc. Thermally insulated steel piston crown and method of making using a ceramic coating
US20170284544A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Electro-Motive Diesel, Inc. Piston with variable depth groove root
WO2020163058A1 (en) * 2019-01-18 2020-08-13 Tenneco Inc. Steel piston having oxidation and erosion protection
US11746725B2 (en) 2019-01-18 2023-09-05 Tenneco Inc. Steel piston having oxidation and erosion protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1980773B1 (de) Thermisches Spritzverfahren zum Beschichten einer Kolbenringnute, Verwendung eines Spritzdrahts, sowie ein Kolben mit einer thermischen Spritzschicht
EP1898065A1 (de) Kolben für einen Zweitakt-Grossdieselmotor, sowie Zweitakt-Grossdieselmotor
EP2455510B1 (de) Vorrichtung für das thermische Beschichten von Zylinderinnenflächen bei Kurbelgehäusen
DE69728898T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verschleissbaren Dichtung, verschleissbare Dichtung, und Bauteil eines Gasturbinentriebwerks mit einer solchen verschleissbaren Dichtung
EP2505880B1 (de) Ölabstreifring
DE10359802B3 (de) Kolbenring sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102015115289A1 (de) Turbinenkomponenten mit gestuften Öffnungen
EP2243940A1 (de) Reduziereinrichtung zur Reduzierung eines Gasdrucks auf ein Kolbenringpaket einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2604797A1 (de) Laufschaufel mit einer Rippenanordnung mit abrasiver Beschichtung
DE102009051262A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermisch gespritzten Zylinderlaufbahn für Verbrennungsmotoren
EP2533911B1 (de) Verfahren zum abtragen von overspray thermischer spritzschichten
DE102016206094A1 (de) Kolbenring für Verbrennungsmotoren
EP1752561A1 (de) Werkstück mit einem Schutz gegen Hochtemperaturkorrosiion, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine, Turbine oder Verbrennungsanlage mit einem solchen Werkstück
EP0451512B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Schaufeln
DE102018002270B4 (de) Reinigungsdüse und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1762756A2 (de) Kolbenringpackung
DE19539640C1 (de) Zylinderlaufbuchse mit Schutzschicht
DE102011078591A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise mit einer Beschichtung versehenen Substrats
WO1982001898A1 (en) Method for coating a metal with a protection layer resistant to hot gas corrosion
DE10204812A1 (de) Motor
DE10109138C2 (de) Bauteile für den Kesselbereich von Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen
EP1045175A1 (de) Stopfbuchsenring
DE102012221858A1 (de) Kolben und Kolbenring-Anordnung mit einer gestuften Kolbenringnut
DE102012022268B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings sowie danach hergestellter Kolbenring
WO2011110323A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen entschichten von gasturbinenbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080913