EP1897799B1 - Einrichtung für die dynamische Stabilisierung eines U-Bootes - Google Patents

Einrichtung für die dynamische Stabilisierung eines U-Bootes Download PDF

Info

Publication number
EP1897799B1
EP1897799B1 EP07290867A EP07290867A EP1897799B1 EP 1897799 B1 EP1897799 B1 EP 1897799B1 EP 07290867 A EP07290867 A EP 07290867A EP 07290867 A EP07290867 A EP 07290867A EP 1897799 B1 EP1897799 B1 EP 1897799B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
fin
vehicle
control surface
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07290867A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1897799A3 (de
EP1897799A2 (de
Inventor
Sylvain Leclercq
Stéphane Tollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sercel SAS
Original Assignee
Sercel SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sercel SAS filed Critical Sercel SAS
Publication of EP1897799A2 publication Critical patent/EP1897799A2/de
Publication of EP1897799A3 publication Critical patent/EP1897799A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1897799B1 publication Critical patent/EP1897799B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/66Equipment specially adapted for towing underwater objects or vessels, e.g. fairings for tow-cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth
    • B63G8/18Control of attitude or depth by hydrofoils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/14Control of attitude or depth
    • B63G8/26Trimming equipment

Claims (18)

  1. Verfahren zum Steuern der Navigation beim Abtauchen eines Unterwassergerätes unter Fortbewegung in einer Richtung, bei welchem wenigstens ein Flügel (7c 7c2, 7c4 ..) und/oder eine Steuerfläche (915, 933) montiert ist, der/die um eine Achse (13c, 915a, 933a) quer zu einer Längsachse (5a) des Gerätes schwenken kann, wobei dieses im Wesentlichen in dieser Richtung vorwärts bewegt wird, wobei das Gerät in Bezug zu seiner Längsachse eine Bezugs-Winkelposition aufweist, die einer Rollbewegung von im Wesentlichen Null entspricht,
    dadurch gekennzeichnet, dass:
    - der Schwenkflügel (7c, 7c2, 7c4..) und/oder die schwenkende Steuerfläche (915, 933) drehbar um die Querachse (13c, 915a, 933a) montiert ist, und
    - dieser Flügel (7c 7c2, 7c4 ..) und/oder diese Steuerfläche 915, 933) vor bzw. hinter seiner/ihrer Drehachse mit Ballast versehen wird und/oder das Moment des hydrostatischen Auftriebs an diesem Flügel bzw. dieser Steuerfläche genutzt wird, indem im Wesentlichen sein Volumen hinter bzw. vor der Drehachse in Bezug zur Vortriebsrichtung angeordnet wird, derart, dass, wenn sich das Gerät um die Längsachse (5a) neigt, das durch den Ballast und/oder durch die hydrostatische Auftriebskraft erzeugte Moment dazu führt, dass sich der Flügel und/oder die Steuerfläche um ihre Drehachse (13c, 915a, 933a) dreht, wobei die Anströmkante dann natürlich nach unten bzw. nach oben gerichtet ist und eine Einstech- bzw. Hochziehtrimmung hervorruft, die dazu führt, diesen Flügel und/oder diese Steuerfläche in die Bezugs-Winkelposition des Gerätes zurückzubringen.
  2. Verfahren zum Steuern der Navigation beim Abtauchen eines Unterwassergerätes bei einer Vorwärtsbewegung in einer Richtung und mit, in Bezug zu seiner Längsachse, einer Bezugs-Winkelposition, die einer Rollbewegung von im Wesentlichen Null entspricht, an welcher wenigstens ein Flügel (7c 7c2, 7c4 ..) und/oder eine Steuerfläche (915, 933) montiert wird, die um eine Achse quer zu einer Längsachse des Gerätes, in welcher dieses in die Richtung vorangetrieben wird, schwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass:
    - wobei der schwenkbare Flügel (7c, 7c2, 7c4 ..) und/oder die schwenkbare Steuerfläche (915, 933) drehbar um die Querachse (13c 915a, 933a) montiert wird, und
    - dieser Flügel und/oder diese Steuerfläche durch eine Steuereinrichtung funktional mit einem Ballast (90, 900, 910, 920, 930) verbunden wird, der drehbar um eine Achse parallel zu der die Längsachse (5a) und eine Gier-Achse enthaltenden Ebene ist, derart, dass, wenn sich das Gerät um die Längsachse neigt, die relative Winkelbewegung zwischen dem Ballast und dem Körper des Gerätes eine Wirkung auf die Steuereinrichtung erzeugt, die den Flügel (7c 7c2,7c4 ..) oder die Steuerfläche (915, 933) um ihre Rotationsachse (13c, 915a, 933a) zu einer Drehung antreibt, wobei die Richtung der Kupplung zwischen der Bewegung des Ballastes und derjenigen Flügels oder der Steuerfläche derart ist, dass eine Neigung, die durch den Flügel oder die Steuerfläche eingenommen wird, ein Moment erzeugt, das diesen wieder in die Bezugs-Winkelposition des Gerätes zurückbringt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballast sowohl (920, 930) in Abstand vom Flügel angeordnet wird als auch (910) schwenkbar am Flügel um eine Achse angebracht wird, die im Wesentlichen durch die Anström- und Abströmkanten des Flügels und der Steuerfläche hindurchgeht.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - der Ballast (90, 90', 900, 910) an dem Flügel (7c 7c2,) angeordnet wird,
    - dieser Flügel frei schwenkend um die Rotationsachse (13c) mit einem Körper (5) verbunden wird, an welchem das Gerät vorgesehen ist,
    - der Körper mit mehreren weiteren Flügeln (7a, 7b) ausgestattet wird, die jeweils schwenkbar in Bezug zum Körper um eine Rotationsachse quer zur Längsachse (5c) montiert sind, unter der Wirkung der durch ein Stellglied (19, 31, 39...) gesteuerten Antriebseinrichtung, und
    - das zu einer Bewegung angetriebene, eingetauchte Gerät mithilfe des mit Ballast (7c) versehenen Flügels im Wesentlichen gegen ein Rollen stabilisiert wird und/oder dieser Flügel an seiner Lageregelung beteiligt wird, wobei sich der Flügel in natürlicher Weise ausrichtet, wird bedingt durch das induzierte Krängen durch das Drehmoment beim Rollvorgang, das durch die weiteren Flügel unter Wirkung der Stellglieder erzeugt wird.
  5. Unterwassergerät mit :
    - einem Körper (5, 50, 51), der eine Bewegungsrichtung aufweist, die im Wesentlichen mit einer Längsachse (5c) des Gerätes zusammenfällt und in Bezug zu dieser Längsachse eine Bezugs-Winkelposition aufweist, die einer Rollbewegung im Wesentlichen Null entspricht,
    - wenigstens einem Flügel (7c 7c2, 7c4 ..), der schwenkbar in Bezug zu dem Körper um eine Achse quer zur Längsachse montiert ist, oder der, an dem Körper fest montiert, mit einer Steuerfläche (915, 933) versehen ist, die schwenkbar in Bezug zu dieser um eine Achse quer zur Längsachse angebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass dieses ferner einen fest am Flügel (7c 7c2, 7c4 ..) oder der Steuerfläche (915, 933) montierten Ballast aufweist oder an welchen dieser Flügel oder diese Steuerfläche funktional verbunden ist, derart, dass sich das Gerät in seiner Bewegungsachse voranbewegend eine Schrägstellung beim Rollen des Gerätes ein Moment provoziert, das durch den Ballast erzeugt wird, was eine Veränderung des Neigungswinkels dieses Flügels oder dieser Steuerfläche hervorruft, die über eine hydrodynamische Kraft dazu führt, das Gerät in seine Bezugs-Winkelposition zurückzubringen.
  6. Unterwassergerät nach Anspruch 5 und/oder angepasst an die Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses umfasst
    - eine Ausrichtungseinrichtung (7a, 7b..), die durch Stellglieder (39, 39') zum Lenken des Gerätes bewegt werden kann,
    derart, dass, das Gerät in Richtung Bewegungsachse voranbewegend, gesteuert durch die Stellglieder, der Ballast unter der Wirkung einer Rollbewegung den Flügel und/oder die Steuerfläche schwenkt, bis ein Moment erzeugt wird, das sich dem Moment der Ausrichtungseinrichtung (7a, 7b) und somit einer Kraft in einer Achse quer zur Bewegungsachse des Gerätes entgegensetzt, wobei sich das Gerät dann in einer Position nahe der vertikalen Position stabilisiert und der Flügel oder die Steuerfläche eine Querkraft ausübt, um so die Bewegungsbahn des Gerätes zu modifizieren.
  7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - der Flügel in Bezug zu dem Körper fest montiert ist und eine Steuerfläche (915, 933) vorgesehen ist, die schwenkbar in Bezug zu diesem um die Querachse der Längsachse schwenkbar montiert ist,
    - und der Ballast funktional mit dem Flügel oder der Steuerfläche verbunden ist.
  8. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - dieses eine Ausrichtungseinrichtung (7a, 7b..) umfasst, welche durch Stellglieder (39, 39') zum Lenken des Gerätes bewegt werden können, und
    - der Flügel (7c, 7c1, 7c2, 7c3, 7c4 ..) schwenkbar in Bezug zu dem Körper um eine Querachse zur Längsachse schwenkbar montiert ist.
  9. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - dieses eine Ausrichtungseinrichtung (7a, 7b..) umfasst, die durch Stellglieder (39, 39') zum Lenken des Gerätes bewegt werden kann, und
    - der Flügel (7c, 7c1, 7c2, 7c3, 7c4..) schwenkbar in Bezug zu dem Körper um eine Querachse zur Längsachse montiert ist und mit einer Steuerfläche (915, 933) versehen ist, die in Bezug zu diesem schwenkbar um eine Querachse zur Längsachse montiert ist.
  10. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - dieses eine Ausrichtungseinrichtung /7a, 7b..) aufweist, die durch Stellglieder (39, 39') zum Lenken des Gerätes bewegt werden kann, und
    - der Flügel (7c2, 7c3..) fest in Bezug zu dem Körper montiert ist und eine Steuerfläche (915, 933) vorgesehen ist, die schwenkbar in Bezug zu diesem um eine Querachse zur Längsachse montiert ist.
  11. Gerät nach einem der Ansprüche 5, 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Lenken des Gerätes und/oder zur Stabilisierung einer Rollbewegung:
    - der mit dem Ballast verbundene Flügel (7c, 7c2, 7c4 ..) frei drehbar in Bezug zum Körper montiert ist, und
    - die Ausrichtungseinrichtung mehrere weitere Flügel (7a, 7b) umfasst, die durch die Stellglieder bewegt werden können und in Bezug zu dem Körper jeweils um eine Querachse zur Längsachse schwenkbar montiert sind.
  12. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (13c, 13c2) des Flügels und/oder der Steuerfläche, die mit dem Ballast versehen sind, oder funktional mit dieser verbunden sind, in einem von 90° unterschiedlichen Winkel in Bezug zur Längsachse (5a) des Körpers (5, 51...) geneigt ist und/oder nach vorne in Richtung dieser Längsachse geneigt ist.
  13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass:
    - der Ballast (90, 900) an dem Flügel angeordnet ist und nach vorne oder nach hinten in Bezug zur Schwenkachse (13c) desselben abnimmt, und
    - die Anströmkante (70c) dieses Flügels (7c, 7c1) mehr geneigt ist (Winkel A') in Bezug zur Längsachse (5a) als derjenige (Winkel β') der Schwenkachse (13, 15c) des Flügels.
  14. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ballast (90, 900) an dem Flügel angeordnet ist und nach vorne oder nach hinten in Bezug zu der Schwenkachse (13c) desselben abnimmt und dieser Flügel (7c, 7c1) einen Schaum beinhaltet, dessen Schwimmfähigkeit durch des hydrostatischen Auftrieb die auf diesen durch den Ballast (90, 90', 900) ausgeübte Kraft verstärkt.
  15. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen ersten und zweiten Verbindungsansatz (53, 55) für eine Verbindung mit Abschnitten gezogener Objekte aufweist.
  16. Verwendung eines Unterwassergeräts, das versehen ist mit wenigstens einem Flügel oder einer Steuerfläche, mit einem Körper und mit einer Bewegungsrichtung, die im Wesentlichen mit der Längsachse zusammenfällt, wobei der Flügel oder die Steuerfläche schwenkbar quer zu dieser Bewegungsachse montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Flügel oder diese Steuerfläche dazu genutzt werden, dieses durch einen Ballast (90, 90', 900, 910, 920, 930) in Bewegung zu versetzen, der einem gleichzeitig als Neigungsmesser eines Rollvorgangs und als mechanische Regelungsquelle beim Rollvorgang dient.
  17. Verwendung eines Geräts nach Anspruch 16, eingetaucht und in Bewegung, um die Position eines oder mehrerer abgeschleppter Objekte, an welchen dieses verbunden ist, zu stabilisieren.
  18. Verwendung eines Geräts nach Anspruch 17, in welcher das abgeschleppte Objekt eine akustische Linearantenne ist.
EP07290867A 2006-07-13 2007-07-10 Einrichtung für die dynamische Stabilisierung eines U-Bootes Active EP1897799B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0606453A FR2903655B1 (fr) 2006-07-13 2006-07-13 Dispositif de stabilisation dynamique d'un engin sous-marin.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1897799A2 EP1897799A2 (de) 2008-03-12
EP1897799A3 EP1897799A3 (de) 2008-03-26
EP1897799B1 true EP1897799B1 (de) 2010-03-24

Family

ID=37745157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07290867A Active EP1897799B1 (de) 2006-07-13 2007-07-10 Einrichtung für die dynamische Stabilisierung eines U-Bootes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7610871B2 (de)
EP (1) EP1897799B1 (de)
CN (1) CN101104438B (de)
AT (1) ATE461860T1 (de)
DE (1) DE602007005427D1 (de)
FR (1) FR2903655B1 (de)
NO (1) NO338013B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2917063B1 (fr) 2007-06-07 2009-12-04 Cybernetix Dispositif de fermeture d'un fuselage lie a un objet sous-marin remorque et engin ainsi equipe
GB0914314D0 (en) * 2009-08-14 2009-09-30 Ultra Electronics Ltd Towable buoy
US9587645B2 (en) * 2010-09-30 2017-03-07 Pratt & Whitney Canada Corp. Airfoil blade
US9254509B2 (en) 2012-04-05 2016-02-09 Cggveritas Services Sa Active cleaning device for seismic streamers and related methods
FR3001302B1 (fr) 2013-01-24 2016-01-22 Cggveritas Services Sa .
FR3003040B1 (fr) 2013-03-05 2016-07-01 Cggveritas Services Sa Aile pliable pour un dispositif et procede de pilotage de flute
US9487282B2 (en) 2014-04-08 2016-11-08 Mrv Systems, Llc Underwater vehicles configured to perform vertical profiling and diagonal profiling, and corresponding methods of operation
DK178119B1 (en) * 2014-06-11 2015-06-01 Seismisk Iq Bird Aps SEISMIC EQUIPMENT POSITIONING APPLIANCES TOWED BY AN INQUIRY VESSEL
US9381987B1 (en) 2015-10-01 2016-07-05 Mrv Systems, Llc Air-based-deployment-compatible underwater vehicle configured to perform vertical profiling and, during information transmission, perform motion stabilization at a water surface, and associated methods
CN105292416B (zh) * 2015-11-05 2017-04-26 江苏科技大学 一种主动平衡耐压装备及其控制方法
CN105460187B (zh) * 2015-11-30 2017-12-08 天津大学 一种水下滑翔机变翼机构
CN105539787B (zh) * 2015-12-04 2017-09-29 天津大学 一种新型水下滑翔机翼型调整装置
CN106275337B (zh) * 2016-08-24 2018-01-19 合肥凌翔信息科技有限公司 一种可进行海底探测的仿生鱼
US10718878B2 (en) 2018-01-08 2020-07-21 Cgg Services Sas Method and system for hydrostatic balance control, based on pressure modelling, of a marine seismic vibrator

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979010A (en) * 1955-06-20 1961-04-11 Sperry Rand Corp Ship stabilization system
CA892351A (en) * 1970-08-21 1972-02-08 Dessureault Jean-Guy Gravity controlled stabilizer
US3687100A (en) * 1970-10-08 1972-08-29 Everett P Larsh Marine vessel roll stabilizer apparatus
US3934534A (en) * 1972-07-19 1976-01-27 Larsh Everett P Marine vessel roll stabilizer apparatus
US3978813A (en) * 1976-01-09 1976-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Propeller-driven hydrophone array tensioning device
US4273063A (en) * 1978-06-19 1981-06-16 Societe Nouvelle Des Ateliers Et Chantiers Du Havre Ship stabilizer
JPS6274793A (ja) * 1985-09-27 1987-04-06 Hitachi Zosen Corp 潜水式重金属回収装置
US4686922A (en) * 1986-06-27 1987-08-18 Burroughs Ralph B Swing wing keel
FR2744870B1 (fr) * 1996-02-13 1998-03-06 Thomson Csf Procede pour controler la navigation d'une antenne acoustique lineaire remorquee, et dispositifs pour la mise en oeuvre d'un tel procede
DE19719306C2 (de) * 1997-05-07 2000-05-18 Stn Atlas Elektronik Gmbh Schleppkörper
US6011752A (en) * 1998-08-03 2000-01-04 Western Atlas International, Inc. Seismic streamer position control module
US6305309B1 (en) * 2000-04-24 2001-10-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Attitude and roll stabilizer for towed undersea devices
FR2870509B1 (fr) * 2004-05-18 2007-08-17 Cybernetix Sa Dispositif de controle de la navigation d'un objet sous-marin remorque

Also Published As

Publication number Publication date
CN101104438B (zh) 2013-05-29
NO338013B1 (no) 2016-07-18
CN101104438A (zh) 2008-01-16
DE602007005427D1 (de) 2010-05-06
EP1897799A3 (de) 2008-03-26
US20080017094A1 (en) 2008-01-24
FR2903655A1 (fr) 2008-01-18
ATE461860T1 (de) 2010-04-15
NO20073587L (no) 2008-01-14
FR2903655B1 (fr) 2009-04-17
EP1897799A2 (de) 2008-03-12
US7610871B2 (en) 2009-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1897799B1 (de) Einrichtung für die dynamische Stabilisierung eines U-Bootes
EP3169581B1 (de) Motorboot mit einziehbaren tragflächen
EP0385827A1 (de) Antriebsvorrichtung für Unterseeboot
EP3168126B1 (de) Tragflügel in form eines umgedrehten t, der angepasst ist, um auf einem boot installiert zu werden
FR2887224A1 (fr) Engin multimilieux
WO2016131850A1 (fr) Système de stabilisation d'un navire
EP3212498B1 (de) Verbesserungen an drehmaschinen mit einem fluidrotor mit verstellbaren schaufeln
EP0694008B1 (de) Tragflügelboot mit segeln
EP3393903A1 (de) Verfahren zur steuerung des strahlruders eines wasserfahrzeugs
US20110005451A1 (en) Controllable fin surface configuration for watercraft
WO2023275476A1 (fr) Dispositif de mise à la verticale pour véhicule sous-marin
WO2018229356A1 (fr) Navire a plans porteurs a haute stabilite
WO2018229351A1 (fr) Navire à plans porteurs à haute stabilité
EP0708017A1 (de) Halbeintauchbare antriebseinheit für ein wasserfahrzeug
WO2023094176A1 (fr) Système de nageoires articulées pour bateau
FR2529854A1 (fr) Dispositif de stabilisation et de sustentation d'un navire
EP3393902A1 (de) Verfahren zur steuerung des strahlruders eines wasserfahrzeugs
FR2932772A1 (fr) Embarcation multicoques rotatives.
FR2725686A1 (fr) Systeme anti-derive pour navire eolien
EP4367021A1 (de) Lenkvorrichtung mit vertikalem drehpunkt und bootsantriebsvorrichtung damit
WO2018229420A1 (fr) Navire a plans porteurs a haute stabilite
WO2018229355A1 (fr) Navire a plans porteurs a haute stabilite
FR3114076A3 (fr) Dispositif de pilotage automatique d’une voilure de traction
WO2018229354A1 (fr) Navire a plans porteurs a haute stabilite
FR2833925A1 (fr) Dispositif de reverse a poussee orientale pour bateaux

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080926

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081107

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 602007005427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100625

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100705

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100724

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SERCEL

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

26N No opposition filed

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100710

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 602007005427

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 17