EP1895046B1 - Stofflöser mit Siebplatte mit maximalen Zerfaserungskanten - Google Patents

Stofflöser mit Siebplatte mit maximalen Zerfaserungskanten Download PDF

Info

Publication number
EP1895046B1
EP1895046B1 EP07015571A EP07015571A EP1895046B1 EP 1895046 B1 EP1895046 B1 EP 1895046B1 EP 07015571 A EP07015571 A EP 07015571A EP 07015571 A EP07015571 A EP 07015571A EP 1895046 B1 EP1895046 B1 EP 1895046B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screen plate
grooves
lands
depressions
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07015571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1895046A1 (de
Inventor
Michael Piper
Robert J. Matz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to PL07015571T priority Critical patent/PL1895046T3/pl
Publication of EP1895046A1 publication Critical patent/EP1895046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1895046B1 publication Critical patent/EP1895046B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/345Pulpers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/16Cylinders and plates for screens

Definitions

  • the present invention relates to pulpers for a pulp suspension and in particular pulper with a screen plate for the separation of accepts and overflow.
  • a pulper is used for the processing of fiber raw materials, which are to be used in the form of a pulp suspension in a paper machine.
  • fiber raw materials for example, fresh fibers (primary pulp) or waste paper fibers (secondary pulp) can be considered.
  • the pulper and subsequent apparatuses comminute the fiber furnish into single fibers which are used in the pulp suspension in a paper machine.
  • a pulper which has a perforated plate / screen plate and a rotor which is arranged in a container.
  • perforated plate / sieve plate is referred to here as a sieve plate.
  • the rotor causes a circulation of the pulp source down to the screen plate.
  • the accept passes through a plurality of holes in the screen plate to be further processed, while undesirable substances such as foreign matter, etc. are retained by the holes of the screen plate and can be discharged. Not yet sufficiently dissolved pulp is also retained and further crushed / dissolved.
  • a screen plate is usually a perforated screen plate or provided with otherwise profiled holes or slots.
  • the surfaces of the screen plate may have a planar design or have various overshoots such as bars, bars, etc. These fixed elevations work in conjunction with the leading edges of the rotating rotor blades and crush specks / fiber bundles and other uncorrugated aggregates in the suspension.
  • Moldings and bars on a screen plate have the disadvantage that they reduce the available Siebsutz Structural Structural Structural Staline, so they are provided in a limited amount, so that the necessary open screen area and the required Sieb trimgangsrax be maintained.
  • Certain methods, e.g. Welding to attach the strips and bars requires high temperatures, resulting in surface distortion and warpage of the screen plate, and then requires additional work processes to restore sufficient sheet flatness.
  • a screen plate may have holes formed directly in the screen plate, or the holes may be formed by inserts inserted into corresponding openings of the screen plate. These inserts can be releasably or permanently attached to the base plate of the screen plate, for example by arc welding. The inserts may extend beyond the plane of the base plate so that the overhanging edges of the inserts exert a shearing action on the pulp suspension.
  • An example of a screen plate with inserts that protrude beyond the plane of the base plate is in U.S. Patent No. 6,254,729 (Doelle et al. ) disclosed.
  • inserts as described above are typically formed as short tube sections which are inserted into the corresponding circular holes formed in the base plate.
  • the exposed edges of the inserts thus form a rounded leading edge that limits the amount of shear applied to the pulp suspension.
  • the manufacturing cost of the screen plate by the time required for the metallurgical connection, such as welding increases the inserts with the base plate.
  • document EP 0 479 203 A1 discloses a pulper suspension pulper comprising a container, a rotor disposed in the container, and at least one screen plate disposed near the rotor.
  • screen openings are arranged as well as in the spaces between the wells.
  • the recesses delimiting edges are formed as Zerfaserungskanten.
  • the present invention provides a mesh tray for a pulper in which a series of intersecting grooves defines a crisscross pattern of peaks ("mountains”) and valleys ("valleys”), with a hole formed in each mountain and valley.
  • the raised blocks which are defined by the elevations, each have side edges that provide maximum Kantenaufschlags vom depending on the direction of rotation of the rotor in interaction with the leading edges of the rotor blades.
  • the invention in one embodiment includes a pulper suspension pulper with a container; a rotor disposed in the container; and a screen plate disposed near the rotor.
  • the screen plate includes a plurality of substantially parallel first grooves extending in a first direction and a plurality of substantially parallel second grooves extending in a second direction.
  • the first grooves intersect with the second grooves.
  • the first grooves and the second grooves define in cooperation a plurality of projections and depressions.
  • a variety of surveys and a variety of wells include a through hole that extends through the screen plate.
  • the protuberances have defibering edges.
  • the invention includes a screen plate for use in a pulper.
  • the screen plate contains a base plate with a work surface.
  • the work surface includes a plurality of substantially parallel first grooves extending in a first direction and a plurality of substantially parallel second grooves extending in a second direction.
  • the first grooves intersect with the second grooves and the first and second grooves define together a plurality of protrusions and depressions.
  • a plurality of the protrusions and a plurality of recesses include a through hole extending through the screen plate.
  • the invention includes a method of making a sifting plate for use in a pulper, comprising the steps of: forming a plurality of substantially parallel first grooves in a first direction in a base plate; Forming a plurality of substantially parallel second grooves in a second direction of travel in said base plate, said first grooves intersecting said second grooves, said first and second grooves together forming a plurality of peaks and valleys; and forming a plurality of through-holes through the screen plate, wherein each through-hole may be positioned in one of these protrusions or depressions.
  • the protrusions have defibering edges.
  • the screen plate has a maximum available edge impact surface profile without reducing the available open screen passage area.
  • Fig. 1 becomes an embodiment of a
  • Flat screen 10 of the present invention which generally includes a container 12, a rotor 14 and a screen plate 16.
  • the rotor 14 is located in the vicinity of the screen plate 16, so that in operation an intended interaction of the rotor 14 and screen plate 16 takes place.
  • the flat screen machine 10 is a pulper.
  • the flat screen machine 10 may be a machine of any other type used for processing fibers, pulps, or a pulp suspension, such as a fiber sorter or a secondary pulper.
  • the container 12 may have any suitable shape, for example, closed at the top or open at the top.
  • Fig. 1 only one wall of the container 12th
  • the rotor 14 is arranged in the container 12 and has a generally circular cross-section in the plan view.
  • clockwise ie, viewed from above in a clockwise direction
  • the rotor 14 is shown for ease of illustration with a smooth bottom surface 20, but sometimes has a profiled surface or protruding from the lower surface 20 projections that support the formation of a circumferential flow of the pulp suspension between the rotor 14 and screen plate 16.
  • the screen plate 16 is arranged stationarily in the container 12. It includes a base plate 22 which has a working surface 24 on one side opposite to the rotor 14.
  • the work surface 24 includes a plurality of substantially parallel first grooves 26 extending in a first direction 28 and a plurality of substantially parallel second grooves 30 extending in a second direction 32.
  • the First grooves 26 intersect with the second grooves 30 and define a cross pattern of grooves.
  • the first grooves 26 and second grooves 30 cooperatively define a plurality of ridges 34 and recesses 36.
  • the first grooves 26 and second grooves 30 generally intersect at right angles but may also intersect at a different angle. whereby the elevations 34 and depressions 36 assume a different shape frontally.
  • the elevations 34 may in particular have a square, a rectangular or a rhombic shape.
  • the screen plate 16 of a screening machine is composed of a number (e.g., 4, 6, 8 or 12) ring segments. These are generally equal to one another, so that when installed, the grooves 26 of adjacent ring segments are not parallel at the segment boundaries.
  • each protrusion 34 is provided with a centrally located through hole 38 and each recess 36 is provided with a centrally located through hole 38.
  • each protrusion 34 and / or depressions 36 include a through hole 38.
  • the through-holes 38 in the respective elevations 34 or depressions 36 need not be arranged centrally.
  • Each bump 34 includes a plurality of fiberizing edges 40, each representing a straight edge in the illustrated embodiment. Which of the edges is used as a leading edge, ie defibering edge, depends on the direction of rotation of the rotor 14.
  • Defibering edges 40 are generally sharp edges, which in the pulp suspension is a maximum Shear action on the medium to exercise.
  • a plurality of adjacent sidewalls 42 extend between ridges 34 and recesses 36 generally at right angles to a corresponding ridge 34.
  • the sidewalls 42 could also be positioned slightly acute angled to a corresponding ridge 34 to provide a slight undercut and an even sharper rippling edge , In the illustrated embodiment, all elevations 34 lie in a common plane and all depressions 36 in another common plane.
  • the elevations extend approximately 2.5 to 5 mm above the depressions 36 and preferably approximately 3 to 4 mm above the depressions 36.
  • the base plate 22 has a total thickness of approximately 22 mm (from the rear side to the elevations 34). and a thickness of about 20 mm from the back to the recesses 36.
  • the protrusions 34 and recesses 36 each have a generally square shape in the dimensions of about 20 x 20 mm. Of course, these dimensions may vary depending on the application.
  • the multiplicity of substantially parallel first grooves 26 are introduced into the base plate 22 in a first direction of progression. Thereafter, the plurality of substantially parallel second grooves 30 are inserted into the base plate 22 in a second direction of travel 32, wherein the first grooves 26 intersect generally at right angles with the second grooves 30.
  • the plurality of through holes 38 are then inserted into the screen plate 22, each through hole 38 being centrally located in the respective bump or recess.
  • the screen plate 16 is particularly suitable for the use of pulpers, in which a high dissolution effect is required. As a rule, this is a discontinuous or continuous pulp solution in which rapid dissolution and / or defibration is brought about by constant material circulation and shear forces becomes. This effectively reduces defibration / dissolution times and results in significant energy savings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Stofflöser für eine Faserstoffsuspension und insbesondere Stofflöser mit einem Siebblech zur Trennung von Gutstoff und Überlauf.
  • 2. Stand der Technik
  • Ein Stofflöser wird zur Bearbeitung von Faserrohstoffen eingesetzt, die in Form einer Faserstoffsuspension in einer Papiermaschine verwendet werden sollen. Als Faserrohstoffe können beispielsweise Frischfasern (Primärfaserstoff) oder Altpapierfasern (Sekundärfaserstoff) in Betracht kommen. Der Stofflöser bzw. Pulper und nachfolgende Apparate zerkleinern die Faserrohstoffe zu Einzelfasern, die in der Faserstoffsuspension in einer Papiermaschine verwendet werden.
  • Bekannt ist die Verwendung eines Stofflösers, der eine Lochplatte/Siebplatte und einen Rotor aufweist, die in einem Behälter angeordnet ist. Aus Gründen der Einfachheit wird Lochplatte/Siebplatte hier als Siebblech bezeichnet. Der Rotor bewirkt eine Umwälzung der Faserstoffquelle bis hinab zum Siebblech. Der Gutstoff passiert eine Vielzahl von Löchern im Siebblech, um weiterverarbeitet zu werden, während unerwünschte Substanzen wie Fremdstoffe usw. von den Löchern des Siebblechs zurückgehalten werden und ausgeschleust werden können. Noch nicht ausreichend aufgelöster Faserstoff wird ebenfalls zurückgehalten und weiter zerkleinert/aufgelöst.
  • Ein Siebblech ist in der Regel ein gelochtes Siebblech bzw. mit anderweitig profilierten Löchern bzw. Schlitzen versehen. Die Oberflächen des Siebblechs können ebenflächig gestaltet sein oder verschiedenförmige Überhöhungen wie Stäbe, Leisten usw. aufweisen. Diese feststehenden Überhöhungen arbeiten im Zusammenspiel mit den Vorderkanten der sich drehenden Rotorflügel und zerkleinern Stippen/Faserbündel und andere unzerfaserte Zusammenballungen in der Suspension.
  • Leisten und Stäbe auf einem Siebblech haben den Nachteil, dass sie die verfügbare Siebnutzfläche reduzieren, weshalb sie in beschränkter Menge vorgesehen werden, damit die notwendige offene Siebfläche und die erforderlichen Siebdurchgangsleistungen gewahrt bleiben. Bestimmte Verfahren, z.B. Schweißen, zur Anbringung der Leisten und Stäbe erfordern hohe Temperaturen, was zur Flächenverkrümmung und Verwerfung des Siebbleches führt und anschließend zusätzliche Arbeitsprozesse erfordert, um die ausreichende Ebenflächigkeit des Bleches wieder herzustellen.
  • Ein Siebblech kann Löcher aufweisen, die direkt im Siebblech ausgebildet sind, oder die Löcher können durch Einsätze gebildet werden, die in entsprechende Öffnungen des Siebblechs eingesetzt werden. Diese Einsätze können lösbar oder unlösbar an der Grundplatte des Siebblechs befestigt sein, beispielsweise durch Lichtbogenschweißen. Die Einsätze können über die Ebene der Grundplatte hinausragen, so dass die überstehenden Kanten der Einsätze eine Scherwirkung auf die Faserstoffsuspension ausüben. Ein Beispiel einer Siebplatte mit Einsätzen, die über die Ebene der Grundplatte hinausragen, wird im US-Patent Nr. 6,254,729 (Doelle et al. ) offenbart.
  • Zur leichteren Herstellung werden Einsätze gemäß obiger Beschreibung in der Regel als kurze Rohrabschnitte ausgebildet, die in die entsprechenden Rundlöcher, die in der Grundplatte ausgebildet sind, eingesetzt werden. Die freiliegenden Kanten der Einsätze bilden somit eine gerundete Vorderkante, die die ausgeübte Scherwirkung auf die Faserstoffsuspension größenmäßig begrenzt. Ferner erhöhen sich die Herstellungskosten des Siebblechs durch den erforderlichen Zeitaufwand für die metallurgische Verbindung, beispielsweise Verschweißung, der Einsätze mit der Grundplatte. Darüber hinaus kommt es auf dem Siebblech im Bereich zwischen den Einsätzen verstärkt zu Materialanlagerungen, da es in der Grundplatte außer den großen Aufnahmeöffnungen für die Einsätze keine weiteren Löcher gibt.
  • Dokument EP 0 479 203 A1 offenbart einen Stofflöser für eine Faserstoffsuspension, enthaltend einen Behälter, einen Rotor, der in dem Behälter angeordnet ist, und mindestens ein Siebblech, das in Rotornähe angeordnet ist. In einer Vielzahl von kreisscheibenförmigen Vertiefungen sind wie auch in den Zwischenräumen zwischen den Vertiefungen Sieböffnungen angeordnet. Die die Vertiefungen begrenzenden Kanten sind als Zerfaserungskanten ausgebildet.
  • In der Technik besteht der Bedarf nach einem Siebblech, das eine Fläche mit möglichst vielen Zerkleinerungskanten aufweist, ohne dass dadurch die verfügbare Siebnutzfläche vermindert wird.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Siebblech für einen Stofflöser zur Verfügung, in dem eine Reihe sich schneidender Nuten ein Kreuzmuster aus Erhebungen ("Bergen") und Vertiefungen ("Tälern") definiert, wobei in jedem Berg und jedem Tal ein Loch ausgebildet ist. Die erhöhten Blöcke, die durch die Erhebungen definiert werden, besitzen jeweils Seitenkanten, die je nach Drehrichtung des Rotors im Zusammenspiel mit den Vorderkanten der Rotorflügel maximale Kantenaufschlagsflächen bieten.
  • Die Erfindung beinhaltet in einer Ausführungsform einen Stofflöser für eine Faserstoffsuspension mit einem Behälter; einen im Behälter angeordneten Rotor; und ein Siebblech, das in der Nähe des Rotors angeordnet ist. Das Siebblech enthält eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten, die sich in einer ersten Richtung erstrecken, und eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten, die sich in einer zweiten Richtung erstrecken. Die ersten Nuten schneiden sich mit den zweiten Nuten. Die ersten Nuten und die zweiten Nuten definieren im Zusammenwirken eine Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen. Eine Vielzahl der Erhebungen und eine Vielzahl der Vertiefungen enthalten ein Durchgangsloch, das sich durch das Siebblech erstreckt. Die Erhebungen weisen Zerfaserungskanten auf die Erfindung beinhaltet in einer anderen Ausführungsform ein Siebblech für die Verwendung in einem Stofflöser. Das Siebblech enthält eine Grundplatte mit einer Arbeitsfläche. Die Arbeitsfläche enthält eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten, die sich in einer ersten Richtung erstrecken, und eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten, die sich in einer zweiten Richtung erstrecken. Die ersten Nuten schneiden sich mit den zweiten Nuten und die ersten und zweiten Nuten definieren zusammen eine Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen. Eine Vielzahl der Erhebungen und eine Vielzahl der Vertiefungen enthalten ein Durchgangsloch, das sich durch das Siebblech erstreckt.
  • Die Erhebungen weisen Zerfaserungskanten auf die Erfindung beinhaltet in einer weiteren Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung eines Siebblechs für die Verwendung in einem Stofflöser mit den Verfahrensstufen: Ausbildung einer Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten in einer ersten Verlaufsrichtung in einer Grundplatte; Ausbildung einer Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten in einer zweiten Verlaufsrichtung in dieser Grundplatte, wobei die ersten Nuten sich mit den zweiten Nuten schneiden, wobei die ersten und die zweiten Nuten zusammen eine Vielzahl von Erhebungen und Vertiefungen ergeben; und Ausbildung einer Vielzahl von Durchgangslöchern durch das Siebblech, wobei jedes Durchgangsloch in einer dieser Erhebungen oder Vertiefungen positioniert sein kann. Die Erhebungen weisen Zerfaserungskanten auf ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Kreuzmuster der Erhebungen und Vertiefungen ein maximales Angebot an Aufschlagskanten zwischen den Rotorflügeln und dem Siebblech-Oberflächenprofil gewährleistet.
  • Ein anderer Vorteil besteht darin, dass die Erhebungen Zerfaserungskanten aufweisen, die unabhängig von der Laufrichtung des Rotors gleiche Ergebnisse erzielen können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Siebblech ein maximales verfügbares Kantenaufschlagsflächenprofil besitzt, ohne die verfügbare offene Siebdurchgangsfläche zu reduzieren.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben erwähnten und sonstigen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie die Art und Weise ihrer Ausgestaltung werden durch die folgende Beschreibung von verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen erläutert, um dadurch ein besseres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen:
    • Fig. 1 ist eine unvollständige Seitenansicht eines Stofflöser, der eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Siebblechs enthält;
    • Fig. 2 ist eine Draufsicht eines Viertels des Siebblechs aus Fig. 1;
    • Fig. 3 ist eine geschnittene Seitenansicht zur Darstellung einer Hälfte des Siebblechs aus Fig. 1 und Fig. 2;
    • Fig. 4 ist eine Draufsicht mit näherer Darstellung des Lochmusters des Siebblechs aus den Fig. 1-3; und
    • Fig. 5 ist eine geschnittene Seitenansicht zur Darstellung des Lochmusters der beiden unteren Lochreihen aus Fig. 4.
  • Entsprechende Bezugszeichen zeigen in den verschiedenen Darstellungen jeweils entsprechende Teile an. Die beispielhafte Darstellung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Solche beispielhaften Darstellungen sind nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung zu deuten.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere auf Fig. 1 wird eine Ausführungsform einer
  • Flachsiebmaschine 10 der vorliegenden Erfindung dargestellt, die im Allgemeinen einen Behälter 12, einen Rotor 14 und ein Siebblech 16 enthält. Der Rotor 14 befindet sich in der Nähe des Siebbleches 16, so dass im Betrieb ein beabsichtigtes Zusammenwirken von Rotor 14 und Siebblech 16 erfolgt. In der dargestellten Ausführungsform ist die Flachsiebmaschine 10 ein Stofflöser (Pulper). Allerdings kann die Flachsiebmaschine 10 eine Maschine jeglicher anderen Art sein, die zur Bearbeitung von Fasern, Faserstoffen bzw. einer Faserstoffsuspension eingesetzt wird, wie ein Fasersortierer oder ein Sekundärstofflöser.
  • Der Behälter 12 kann eine beliebige geeignete Form haben, beispielsweise oben geschlossen oder oben offen. Zur vereinfachten Darstellung zeigt Fig. 1 nur eine Wand des Behälters 12.
  • Der Rotor 14 ist im Behälter 12 angeordnet und hat bei der Draufsicht einen im Allgemeinen kreisförmigen Querschnitt. Bei Rechtslauf (d. h. von oben betrachtet im Uhrzeigersinn) bewegt sich ein Teilabschnitt des Rotors 14, von rechts nach links, wie durch Pfeil 18 angezeigt. Es bewegt sich also der Teilabschnitt, der an die dargestellte Seitenwand des Behälters 12 angrenzt, auf den Betrachter von Fig. 1 zu. Der Rotor 14 ist zur vereinfachten Darstellung mit einer glatten Unterfläche 20 dargestellt, besitzt jedoch mitunter eine profilierte Fläche bzw. aus der unteren Fläche 20 heraustretende Vorsprünge, die die Herausbildung einer Umfangsströmung der Faserstoffsuspension zwischen Rotor 14 und Siebblech 16 unterstützen.
  • Das Siebblech 16 ist im Behälter 12 stationär angeordnet. Es beinhaltet eine Grundplatte 22, die auf einer Seite gegenüber dem Rotor 14 eine Arbeitsfläche 24 aufweist.
  • Die Arbeitsfläche 24 beinhaltet eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten 26, die sich in einer ersten Richtung 28 erstrecken, und eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten 30, die sich in einer zweiten Richtung 32 erstrecken. Die ersten Nuten 26 schneiden sich mit den zweiten Nuten 30 und definieren ein Kreuzmuster von Nuten. Die ersten Nuten 26 und zweiten Nuten 30 definieren im Zusammenwirken eine Vielzahl von Erhebungen 34 und Vertiefungen 36. In der dargestellten Ausführungsform schneiden die ersten Nuten 26 und zweiten Nuten 30 sich im Allgemeinen in rechten Winkeln, können sich aber auch mit einem anderen Winkel schneiden, wodurch die Erhebungen 34 und Vertiefungen 36 stirnseitig eine andere Form annehmen. Je nach Schnittwinkel der ersten Nuten 26 zu den zweiten Nuten 30 und je nach Abstand zwischen den ersten Nuten 26 und den zweiten Nuten 30 können die Erhebungen 34 insbesondere eine quadratische, eine rechteckige oder eine rhombische Form aufweisen.
  • In vielen Fällen setzt sich das Siebblech 16 einer Siebmaschine aus einer Anzahl (z.B. 4, 6, 8 oder 12) Ringsegmenten zusammen. Diese sind in der Regel untereinander gleich, so dass im eingebauten Zustand die Nuten 26 benachbarter Ringsegmente an den Segmentgrenzen nicht parallel sind.
  • Die Erhebungen 34 und Vertiefungen 36 sind jeweils mit einem Durchgangsloch 38 ausgebildet, das sich durch die Grundplatte 22 des Siebblechs 16 erstreckt. In der obigen Ausführungsform ist jede Erhebung 34 mit einem mittig angeordneten Durchgangsloch 38 und jede Vertiefung 36 mit einem mittig angeordneten Durchgangsloch 38 versehen. Es ist jedoch möglich, dass nicht alle Erhebungen 34 und/oder Vertiefungen 36 ein Durchgangsloch 38 enthalten. Außerdem müssen die Durchgangslöcher 38 in den jeweiligen Erhebungen 34 bzw. Vertiefungen 36 nicht mittig angeordnet sein.
  • Jede Erhebung 34 beinhaltet mehrere Zerfaserungskanten 40, die in der dargestellten Ausführungsform jeweils eine geradlinige Kante darstellen. Welche der Kanten als Vorderkante, also Zerfaserungskante verwendet wird, hängt von der Drehrichtung des Rotors 14 ab. Zerfaserungskanten 40 sind im Allgemeinen scharfe Kanten, die in der Faserstoffsuspension eine maximale Scherwirkung auf das Medium ausüben sollen. Zu diesem Zweck erstrecken sich mehrere angrenzende Seitenwände 42 zwischen Erhebungen 34 und Vertiefungen 36 im Allgemeinen rechtwinklig zu einer entsprechenden Erhebung 34. Die Seitenwände 42 könnten auch leicht spitzwinklig zu einer entsprechenden Erhebung 34 positioniert werden, um eine leichte Hinterschneidung und eine noch schärfere Zerfaserungskante zu erreichen. In der dargestellten Ausführungsform liegen alle Erhebungen 34 in einer gemeinsamen Ebene und alle Vertiefungen 36 in einer anderen gemeinsamen Ebene. Die Erhebungen erstrecken sich ca. 2,5 bis 5 mm über den Vertiefungen 36 und vorzugsweise ca. 3 bis 4 mm über den Vertiefungen 36. Die Grundplatte 22 hat eine Gesamtdicke von ca. 22 mm (von der Rückseite bis zu den Erhebungen 34) und eine Dicke von ca. 20 mm von der Rückseite bis zu den Vertiefungen 36. Die Erhebungen 34 und Vertiefungen 36 haben jeweils eine im Allgemeinen quadratische Form in den Abmessungen ca. 20 x 20 mm. Natürlich können diese Abmessungen je nach Anwendung anders sein.
  • Bei der Herstellung wird die Vielzahl der im Wesentlichen parallelen ersten Nuten 26 in einer ersten Verlaufsrichtung 28 in die Grundplatte 22 eingebracht. Danach wird die Vielzahl der im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten 30 in einer zweiten Verlaufsrichtung 32 in die Grundplatte 22 eingebracht, wobei die ersten Nuten 26 sich im Allgemeinen rechtwinklig mit den zweiten Nuten 30 schneiden. Die Vielzahl von Durchgangslöchern 38 wird anschließend in das Siebblech 22 eingebracht, wobei jedes Durchgangsloch 38 in der jeweiligen Erhebung bzw. Vertiefung mittig angeordnet wird.
  • Das Siebblech 16 ist besonders für den Einsatz von Stofflösern geeignet, bei denen ein hoher Auflöseeffekt gefordert ist. Im Regelfall ist dies eine diskontinuierliche bzw. kontinuierliche Stofflösung, bei der durch ständige Stoffumwälzung und Scherkräfte eine schnelle Auflösung und/oder Zerfaserung bewirkt wird. Damit werden die Zerfaserungs-/Auflösungszeiten effektiv gesenkt und erhebliche Einsparungen beim spezifischen Energiebedarf bewirkt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zwar in einer bevorzugten Ausführung beschrieben, kann aber im Wesen und Umfang dieser Offenbarung weiter verändert werden. Die vorliegende Anwendung soll somit alle Variationen umfassen, die im Rahmen der angehängten Ansprüche liegen.

Claims (14)

  1. Siebblech (16) für die Verwendung in einem Stofflöser, enthaltend:
    eine Grundplatte (22) mit einer Arbeitsfläche (24), wobei diese Arbeitsfläche (24) eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten (26) in einer ersten Verlaufsrichtung und eine Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten (30) in einer zweiten Verlaufsrichtung aufweist, wobei die ersten Nuten (26) sich mit den zweiten Nuten (30) schneiden, wobei die ersten Nuten (26) und die zweiten Nuten (30) im Zusammenwirken eine Vielzahl von Erhebungen (34) und
    eine Vielzahl von Vertiefungen (36) ausbilden, wobei eine Vielzahl der Erhebungen (34) und eine Vielzahl der Vertiefungen (36) jeweils ein Durchgangsloch (38) enthalten, das sich durch das Siebblech (16) erstreckt und die Erhebungen (34) Zerfaserungskanten aufweisen.
  2. Siebblech (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (34) eine quadratische Form, rechteckige Form bzw. rhombische Form aufweisen, in einer Richtung betrachtet, die durch die Durchgangslöcher (38) verläuft.
  3. Siebblech (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (34) eine im Wesentlichen quadratische Form aufweisen, in einer Richtung betrachtet, die durch die Durchgangslöcher (38) verläuft.
  4. Siebblech (16) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (34) eine im Wesentlichen scharfe Zerfaserungskante (40) aufweisen.
  5. Siebblech (16) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerfaserungskante (40) eine rechtwinklige Kante ist.
  6. Siebblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Erhebung (34) und jede Vertiefung (36) ein Durchgangsloch (38) aufweist, das durch das Siebblech (16) verläuft.
  7. Siebblech nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Durchgangsloch (38) in Bezug auf die jeweilige Erhebung (34) bzw. Vertiefung (36) mittig angeordnet ist.
  8. Siebblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (36) in einer gemeinsamen Ebene liegen und die Erhebungen (34) sich ca. 2,5 bis 5 mm über den Vertiefungen (36) erstrecken und die Erhebungen (34) Zerfaserungskanten aufweisen.
  9. Siebblech nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (34) sich 3 bis 4 mm über den Vertiefungen (36) erstrecken.
  10. Siebblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Siebblech eine monolithische Struktur aufweist, die durch die Erhebungen (34) und die Vertiefungen (36) bestimmt wird.
  11. Stofflöser für eine Faserstoffsuspension, enthaltend:
    einen Behälter (12);
    einen Rotor (14), der in dem Behälter (12) angeordnet ist; und
    mindestens ein Siebblech (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Siebblechs (16) für die Verwendung in einem Stofflöser mit den Verfahrensstufen:
    Ausbildung einer Vielzahl von im Wesentlichen parallelen ersten Nuten (26) in einer ersten Verlaufsrichtung in einer Grundplatte (22);
    Ausbildung einer Vielzahl von im Wesentlichen parallelen zweiten Nuten (30) in einer zweiten Verlaufsrichtung in dieser Grundplatte (22), wobei die ersten Nuten (26) sich mit den zweiten Nuten (30) schneiden, wobei die ersten Nuten (26) und die zweiten Nuten (30) im Zusammenwirken eine Vielzahl von Erhebungen (34) und Vertiefungen (36) ausbilden und wobei die Erhebungen Zerfaserungskanten aufweisen; und
    Erzeugung einer Vielzahl von Durchgangslöchern (38), die sich durch das Siebblech (16) erstrecken.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Siebblechs (16) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt der Erzeugung der Vielzahl von Durchgangslöchern (38) die Erzeugung eines Durchgangslochs in jeder der entsprechenden Erhebungen (34) und Vertiefungen (36) beinhaltet.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Siebblechs (16) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt der Erzeugung der Vielzahl von Durchgangslöchern (38) in einem Bohrvorgang oder einem Gießvorgang durchgeführt wird.
EP07015571A 2006-08-30 2007-08-08 Stofflöser mit Siebplatte mit maximalen Zerfaserungskanten Not-in-force EP1895046B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07015571T PL1895046T3 (pl) 2006-08-30 2007-08-08 Aparat do rozpuszczania zawiesiny z płytą sitową i z maksymalnymi krawędziami rozwłókniającymi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/512,852 US7987991B2 (en) 2006-08-30 2006-08-30 Pulper with screen plate having maximum defibering edges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1895046A1 EP1895046A1 (de) 2008-03-05
EP1895046B1 true EP1895046B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=38739404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07015571A Not-in-force EP1895046B1 (de) 2006-08-30 2007-08-08 Stofflöser mit Siebplatte mit maximalen Zerfaserungskanten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7987991B2 (de)
EP (1) EP1895046B1 (de)
CN (1) CN101135121B (de)
AT (1) ATE494420T1 (de)
DE (1) DE502007006160D1 (de)
PL (1) PL1895046T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8192436B2 (en) 2007-12-07 2012-06-05 Baxano, Inc. Tissue modification devices
DE102008029043A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-24 Voith Patent Gmbh Stoffauflöser
JP6460741B2 (ja) * 2014-08-06 2019-01-30 相川鉄工株式会社 製紙用ストレーナ及び製紙用異物分離装置
CA2895789A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-21 Aikawa Iron Works Co., Ltd. Papermaking strainer, foreign material separation apparatus for papermaking, and manufacturing method of papermaking strainer
JP6876210B2 (ja) * 2016-12-29 2021-05-26 デュプロ精工株式会社 再生パルプ製造装置および古紙再生処理装置
CN113680116A (zh) * 2021-09-01 2021-11-23 安德里茨(中国)有限公司 筛板及筛浆机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB659111A (en) 1949-03-23 1951-10-17 Douglas Fraser An improved machine for disintegrating paper mill waste, straw and the like
US3150038A (en) * 1962-09-21 1964-09-22 Improved Machinery Inc Continuous pulping apparatus
DE3006364B1 (de) * 1980-02-20 1980-11-13 Steinhaus Gmbh Lochplatten-Siebboden mit Selbstreinigungswirkung
US5064537A (en) * 1987-04-16 1991-11-12 The Black Clawson Company Seamless screen cylinder with laser cut openings
US4832834A (en) * 1988-07-11 1989-05-23 Baird Jr Howard R Elastomer sieve screen
FI91171C (fi) 1989-03-02 1994-05-25 Ahlstroem Oy Menetelmä ja laite kuitususpension saostamiseksi
JP2515808Y2 (ja) 1990-10-01 1996-10-30 相川鉄工株式会社 製紙用ストレーナ
FR2707677B1 (fr) * 1993-07-13 1995-08-25 Technogenia Plaque de défibrage ou de raffinage de pâte à papier, et procédé pour sa réalisation.
SE505400C2 (sv) 1995-11-08 1997-08-18 Capricell Ab Barriär för avvattning av fibersuspensioner
US5798025A (en) * 1997-03-13 1998-08-25 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for screening waste paper pulp
US6254729B1 (en) * 1999-03-22 2001-07-03 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Pulper with extraction plate assembly having removable inserts and method of manufacturing same
US6571957B1 (en) * 2000-08-07 2003-06-03 Voith Sulzer Paper Technology North America, Inc. Screening apparatus for fiber suspension

Also Published As

Publication number Publication date
PL1895046T3 (pl) 2011-05-31
US20080053874A1 (en) 2008-03-06
US7987991B2 (en) 2011-08-02
CN101135121A (zh) 2008-03-05
CN101135121B (zh) 2011-09-14
ATE494420T1 (de) 2011-01-15
DE502007006160D1 (de) 2011-02-17
EP1895046A1 (de) 2008-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020325B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Siebes für die Behandlung von zur Papiererzeugung geeigneten Faserstoffsuspensionen
DE69208100T2 (de) Verfahren zur herstellung einer siebplatte und nach dem verfahren hergestellte siebplatte
EP1895046B1 (de) Stofflöser mit Siebplatte mit maximalen Zerfaserungskanten
DE69311898T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von fasersuspensionen
CH678954A5 (de)
EP2488693B1 (de) Stofflöser
DE68924652T2 (de) Vorrichtung zum quetschen von holzspänen.
EP2616584B1 (de) Pulper mit einem siebblech
DE69123426T2 (de) Stofflöser für Papierherstellung
DE2130503A1 (de) Segment fuer Mahlscheiben
DE60011350T2 (de) Granulator für fliessfähige Güter
AT389720B (de) Refiner zum behandeln von faserstoffsuspension zur papierherstellung
EP2411577B1 (de) Sieb
EP1584741A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnituren für das mechanische Bearbeiten insbesondere Mahlen von wasserhaltigem Papierstoff
DE69003953T2 (de) Siebblech zum sieben von pulpe.
EP2780505B1 (de) Sieb
EP0731210A2 (de) Mahlmaschine und Mahlwerkzeug zum Mahlen von suspendiertem Faserstoffmaterial
DE69813910T2 (de) Refinerscheibe mit schikanen
DE3910412A1 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer zellulosefaserbrei-suspension
DE102008039003A1 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Zellstofffasern sowie Mahlgarnitur zu seiner Durchführung
DE69218014T2 (de) Brechwerkzeug eines Kegelbrechers
DE202016008505U1 (de) Stofflöser
DE102008039004A1 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Zellstofffasern sowie Mahlgarnitur zu seiner Durchführung
WO2011069704A2 (de) Disperger iv
DE102021131218A1 (de) Stoffauflöser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080905

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006160

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006160

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007006160

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

BERE Be: lapsed

Owner name: VOITH PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120808

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120808

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20150812

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20150821

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150820

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007006160

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 494420

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301