EP1873078A1 - Dichtscheibe mit Perforationen - Google Patents

Dichtscheibe mit Perforationen Download PDF

Info

Publication number
EP1873078A1
EP1873078A1 EP07108336A EP07108336A EP1873078A1 EP 1873078 A1 EP1873078 A1 EP 1873078A1 EP 07108336 A EP07108336 A EP 07108336A EP 07108336 A EP07108336 A EP 07108336A EP 1873078 A1 EP1873078 A1 EP 1873078A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
container
film
perforations
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07108336A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz-Rudolf Wiening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Original Assignee
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH filed Critical Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Publication of EP1873078A1 publication Critical patent/EP1873078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane

Definitions

  • the invention relates to a sealing disc for the closure of mouths of containers.
  • Sealing discs are used for the closures of container mouths in a variety of cases. They are needed to ensure permanent seals against the ingress of air or foreign bodies from the outside into the container interior, as well as to prevent the contents inside the container from falling out.
  • Sealing discs are often used in addition to screw caps, cam latches or other types of covers to complete a container mouth plan and provide the cap as additional, mechanical closure.
  • the gaskets are used in addition to the mechanical protection by the outer cap to provide a gas-tight and airtight seal directly to the container mouth and ensure.
  • Spices are also packed in containers.
  • an additional problem is that the contents of the container is not consumed at once or in a few spurts, but that an irregular, but sometimes very long-lasting use of the container contents for seasoning food is desired, while the respective remaining amount of Spices remain in the container.
  • the consumer also expects help in dispensing the spices or similar products, such as a kind of diffuser or the like.
  • a container is provided with a provided with numerous perforations board or a corresponding cover-shaped punched-out element for closing the container mouth.
  • This board is provided with a second layer, the cover devices having skip-over tabs or grip tabs allowing partial peeling.
  • the object of the invention is in contrast to propose a sealing washer, which has a scattering possibility, however, is inexpensive and easy to handle.
  • the sealing washer can be sealed. This was previously not possible with container closures with scattering function, because only a plastic element with scattering properties could be applied to the container mouth or a sealing layer for sealing on the container mouth.
  • this induction foil can be applied with the sealing layer on the side facing the container mouth directly on this container mouth and sealed there.
  • This is done by the electrically conductive foil is heated by inductive coupling.
  • the electrically conductive film is preferably a metal foil, in particular an aluminum foil. If an electric current is induced in it, for example by passing it past a magnetic field (or vice versa), the film heats up, melts the adjacent sealing layer and intimately connects to the edge of the mouth of the container.
  • the carrier layer On the side facing away from the container mouth of the electrically conductive, suitable for the inductive coupling of heat in the gasket sheet is the carrier layer, which is initially connected to the electrically conductive film. This continuous and non-perforated carrier layer thereby seals the container up after sealing.
  • this carrier layer separated from the film which can be done by the adhesive forces between the various layers and films of the sealing disc are adjusted so that Providing cams or other forces the sealing washer separates exactly in this plane between the electrically conductive foil and the carrier layer when a screw cap is turned on.
  • this film now has perforations and can at the same time be used for metered removal of the container contents.
  • the electrically conductive foil serves as a sort of scattering disc.
  • the corresponding spice particles or granules are dispensed by the user through the perforations, but are retained between the perforations by the remaining parts of the film.
  • the film can also be used to refer again to the contents of the container, so it can be printed, for example, on this electrically conductive film that the contents of the container "pepper” or “curry” is, so that the user in addition to the outside of the Contained banderole still receives another information surface and is warned against incorrect operation.
  • this area can also be used for advertising imprints and references to the brand of the contents.
  • the film has a minimum thickness for the inductive coupling of heat, ie the electrically conductive foil.
  • the electrically conductive film in principle, it would be possible to use a metal foil with sufficient thickness.
  • an electrically conductive film in particular an aluminum foil, with a thickness of 9 microns to about 42 microns.
  • Such films are readily available commercially and optimally fulfill the task of coupling heat into the overall composite.
  • This film can now be equipped with another layer for mechanical reinforcement.
  • this layer is in particular a plastic layer, preferably a polyethylene terephthalate (PET film) into consideration.
  • PET film polyethylene terephthalate
  • the number of perforations in the sealing disc is less than 10.
  • the perforations are provided only in one surface half of the film for the inductive coupling of heat.
  • sealing disk 10 shown in FIG. 1 a plurality of layers or films are arranged one above the other.
  • the complete sealing disc 10 is applied to a container 5, of which only the upper mouth is schematically indicated in section.
  • the container 5 is closed, for example, with a screw cap 6, which is also indicated schematically. Before the first opening the screw cap 6 is continuously screwed tight, at the first opening the screw cap 6 is removed and screwed on for the first time.
  • the sealing disk 10 has as a central element in the invention, a film 20 for the inductive coupling of heat in the sealing disc 10.
  • This film 20 consists of an electrically conductive material, in particular a metal, usually aluminum.
  • This film 20 is provided on the mouth of the container 5 facing side with a sealing layer 25.
  • the entire sealing disc 10 is placed on the container mouth or placed there. Then, inductively coupled into the sealing disk 10 and thus in particular in the film 20 heat. This heat causes the sealing layer 25 to melt, especially where the sealing layer 25 rests directly on the edge of the mouth of the container 5. The sealing layer 25 thus connects firmly to the upper edge of the container 5.
  • the carrier layer 40 is made of a plastic, is flexible to compensate for irregularities and is by the closure or the screw cap 6 in the closed container 5 on the film 20 with the sealing layer 25 and thus pressed onto the mouth of the container 5.
  • perforations 30 are also laid through the film 20 and the sealing layer 25.
  • the carrier layer 40 has no such perforations and is only then connected to the film 20, for example glued.
  • the screw cap 6 first unscrewed from the container 5, so it separates, for example, by engaging a cam 41, the carrier layer 40 of the film 20. The carrier layer 40 then remains in the screw cap. 6

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Dichtscheibe (10) für das Verschließen von Mündungen von Behältern besitzt Perforationen (30), mit einer Folie (20) für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe, mit einer Siegelschicht (25) zum abdichtenden Aufsiegeln der Dichtscheibe (10) auf der Mündung des Behälters, wobei die Perforationen (30) durch die Folie (20) für die induktive Einkopplung von Wärme geführt sind, wobei die Folie (20) für die induktive Einkopplung von Wärme so dick und mechanisch stabil ist, dass sie das Füllgut in dem Behälter beschädigungsfrei bei Streuvorgängen außerhalb der Perforationen (30) zurückhalten kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtscheibe für das Verschließen von Mündungen von Behältern.
  • Dichtscheiben werden für die Verschlüsse von Behältermündungen in einer Vielzahl von Fällen eingesetzt. Sie werden benötigt, um dauerhafte Abdichtungen gegenüber einem Eindringen von Luft oder Fremdkörpern von außen in das Behälterinnere sicherzustellen und ebenso auch, um das Füllgut im Inneren des Behälters am Herausfallen zu hindern.
  • Dichtscheiben werden dabei häufig zusätzlich zu Schraubkappen, Nockendrehverschlüssen oder anderen Deckelarten eingesetzt, um eine Behältermündung plan abzuschließen und die Kappe als zusätzlichen, mechanischen Verschluss vorzusehen.
  • Die Dichtscheiben dienen neben der mechanischen Sicherung durch die äußere Kappe dazu, eine wirklich gas- und luftdichte Abdichtung unmittelbar an der Behältermündung vorzusehen und sicherzustellen.
  • In Behältern abgepackt werden unter anderem auch Gewürze. Bei Gewürzen stellt sich ein zusätzliches Problem dadurch, dass das Füllgut aus dem Behälter nicht auf einmal oder in wenigen Schüben verbraucht wird, sondern dass eine unregelmäßige, jedoch gelegentlich sehr lang andauernde Benutzung des Behälterinhalts zum Würzen von Speisen gewünscht wird, während die jeweilige Restmenge der Gewürze in dem Behälter verbleibt.
  • Gleichwohl verwenden auch die Hersteller von Gewürzen Dichtscheiben, um dem Benutzer eine vor der Erstöffnung garantierte, dichte Verpackung anbieten zu können.
  • Der Verbraucher erwartet darüber hinaus eine Hilfestellung bei der Abgabe der Gewürze oder vergleichbarer Produkte, etwa durch eine Art Streuscheibe oder ähnliches.
  • Dies wird auch angeboten, etwa in Form von nachträglich einsetzbaren oder schon eingeklebten Plastikeinsätzen mit derartigen Streuperforationen. Dies ist jedoch kostspielig und die Plastikeinsätze wirken häufig auch unschön, was weder den Verbraucher noch den Hersteller zufrieden stellt.
  • Ähnlich sieht es aus in der EP 0 061 929 A1 . Dort wird zur Verbesserung vorgeschlagen, statt des eingeklebten Plastikeinsatzes mit derartigen Streuperforationen eine Scheibe mit solchen Perforationen oben auf die Behältermündung zu kleben. Über diese Behältermündung wird dann noch eine zusätzliche Schraubkappe geschraubt, die ebenfalls Perforationen der gleichen Form besitzt. Durch einen Schraubvorgang können dann die Perforationen der Scheibe und der Kappe miteinander in Deckung gebracht werden, um den Behälterinhalt herausstreuen zu können. Zum Verschließen wird dann die Schraubkappe wieder zurückgedreht und die Perforationen aus ihrer Ausrichtung verschoben. Dies ist recht anspruchsvoll und aufwendig herzustellen.
  • Aus der EP 1 462 381 B1 ist daher schon ein Vorschlag bekannt, bei dem eine Dichtscheibe mit einer Vielzahl an Löchern ausgestattet wird. Über diese perforierte Dichtscheibe wird dann eine vollflächige Folie gelegt, um die Perforationen bis zur Erstöffnung zu verdecken.
  • Dies ist jedoch unpraktikabel. Der Benutzer findet nach dem Aufschrauben der Schraubkappe eine vollflächig verschlossene Öffnung vor, die ihm den Zugriff auf das Füllgut (beispielsweise das Gewürz) versperrt. Er ist daher nun versucht, entweder die vor ihm liegende Folie zu durchstechen, wodurch er die Streuscheibe zerstören würde, oder er wird andere demontierende Maßnahmen ergreifen. Es wäre wenig befriedigend, für das Öffnen eines Gewürzsteuers eine umfangreiche Bedienungsanleitung beizulegen oder aufzudrucken.
  • In der US 5,513,781 A wird ein Behälterverschluss mit einer perforierten Scheibe vorgeschlagen, die auf der Behältermündung verbleiben kann. Die perforierte Scheibe ist mit einer Folie überzogen, von der eine Grifflasche nach außen vorspringt. Vor der Benutzung kann mittels der Grifflasche die Folie von der perforierten Scheibe abgezogen werden.
  • Aus der EP 1 577 226 A1 ist ein weiterer Vorschlag für Behälterverschlüsse mit Streufunktion bekannt. Auch hier wird ein Behälter mit einer mit zahlreichen Perforationen versehenen Platine beziehungsweise ein entsprechendes deckelförmig ausgestanztes Element zum Verschließen der Behältermündung vorgesehen. Diese Platine ist mit einer zweiten Lage ausgestattet, wobei die Deckeleinrichtungen überspringende Nasen oder Grifflaschen besitzen, die ein teilweises Abziehen erlauben.
  • Derartige Grifflaschen wie in der US-PS 5,513,781 oder der EP 1 577 226 A1 sind relativ teuer, vor allem wenn es um die Herstellung von Massenwaren geht, und sie sind ein latentes Problem, wenn noch um die Grifflaschen herum Schraubkappen vorgesehen werden sollen. Ferner neigen sie dazu, geknickt oder abgerissen zu werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Dichtscheibe vorzuschlagen, die eine Streumöglichkeit besitzt, gleichwohl aber kostengünstig und einfach zu handhaben ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dichtscheibe für das Verschließen von Mündungen von Behältern, mit Perforationen, mit einer Folie für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe, mit einer Siegelschicht zum abdichtenden Aufsiegeln der Dichtscheibe auf der Mündung des Behälters, wobei die Perforationen durch die Folie für die induktive Einkopplung von Wärme geführt sind, und wobei die Folie für die induktive Einkopplung von Wärme so dick und mechanisch stabil ist, dass sie das Füllgut in dem Behälter beschädigungsfrei bei Streuvorgängen außerhalb der Perforationen zurückhalten kann.
  • Mit diesen kombinierten Maßnahmen werden verschiedene Gedanken miteinander kombiniert, die bisher in einem Widerspruch zueinander standen. Im Ergebnis entsteht jedoch eine Dichtscheibe mit einer unerwartet hohen Funktionalität, die ein ausgezeichnetes Produkt gerade für die Lebensmittelindustrie bietet.
  • So ist die Dichtscheibe aufsiegelbar. Das war bisher bei Behälterverschlüssen mit Streufunktion nicht möglich, denn auf der Behältermündung konnte nur entweder ein Plastikelement mit Streueigenschaften angebracht werden oder aber eine Siegelschicht zum Aufsiegeln auf der Behältermündung.
  • Dadurch, dass nun Perforationen gerade in die Induktionsfolie eingebracht werden, die zum Aufsiegeln benötigt wird, kann diese Induktionsfolie mit der Siegelschicht auf der der Behältermündung zugewandten Seite unmittelbar auf diese Behältermündung aufgebracht und dort festgesiegelt werden. Dies erfolgt dadurch, dass die elektrisch leitfähige Folie durch induktive Einkopplung erwärmt wird. Die elektrisch leitfähige Folie ist bevorzugt eine Metallfolie, insbesondere eine Aluminiumfolie. Wird in ihr ein elektrischer Strom induziert, etwa durch Vorbeiführen an einem Magnetfeld (oder umgekehrt), so erwärmt sich die Folie, schmilzt die benachbarte Siegelschicht auf und diese geht eine innige Verbindung mit dem Rand der Mündung des Behälters ein.
  • Auf der der Behältermündung abgewandten Seite der elektrisch leitfähigen, für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe geeigneten Folie befindet sich die Trägerschicht, die mit der elektrisch leitfähigen Folie zunächst verbunden ist. Diese durchgehende und nicht perforierte Trägerschicht dichtet dadurch nach dem Aufsiegeln den Behälter nach oben ab.
  • Bei der Erstöffnung des Behälters wird, wie bei anderen Dichtscheiben mit einer Folie aus einem elektrisch leitfähigen Material, diese Trägerschicht von der Folie getrennt, was dadurch geschehen kann, dass die Klebkräfte zwischen den verschiedenen Schichten und Folien der Dichtscheibe so eingestellt werden, dass durch das Vorsehen von Nocken oder anderen Kräfte die Dichtscheibe sich genau in dieser Ebene zwischen der elektrisch leitfähigen Folie und der Trägerschicht trennt, wenn eine Schraubkappe aufgedreht wird.
  • Das bedeutet, dass nach dieser Trennung jetzt die Perforationen in der elektrisch leitfähigen Folie offen liegen. Sie waren also bis zu diesem Zeitpunkt abgedeckt und abgedichtet, sind jedoch jetzt für den Benutzer unmittelbar und ohne größere Komplikationen zugänglich.
  • Der Benutzer blickt jetzt also auf eine insbesondere aus Aluminium bestehende Folie, wie er sie sonst als Schutzfolie bei pulverförmigen oder flüssigen Lebensmitteln in Behältern auch kennt und bei herkömmlichen Behälterverschlüssen dann durch Abziehen oder Zerstören entfernt, um an den Behälterinhalt zu gelangen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dichtscheibe dagegen, besitzt diese Folie nun Perforationen und kann zugleich zum dosierten Entnehmen des Behälterinhalts verwendet werden. Die elektrisch leitfähige Folie dient gewissermaßen als Streuscheibe.
  • Dies kann sie tun, da sie hinreichend dick und mechanisch stabil ist, um das Füllgut in dem Behälter beschädigungsfrei bei Streuvorgängen außerhalb der Perforationen zurückzuhalten.
  • Nimmt man also als Füllgut in dem Behälter beispielsweise ein Gewürz wie etwa Pfeffer oder Curry, so werden die entsprechenden Gewürzteilchen beziehungsweise -körnchen durch die Perforationen dosiert vom Benutzer abgegeben, werden zwischen den Perforationen aber durch die stehen bleibenden Partien der Folie zurückgehalten.
  • Die Folie kann zugleich benutzt werden, um nochmals auf den Inhalt des Behälters hinzuweisen, es kann also beispielsweise auf dieser elektrisch leitfähigen Folie aufgedruckt werden, dass der Inhalt des Behälters "Pfeffer" oder "Curry" ist, sodass der Benutzer zusätzlich zu der außen am Behälter befindlichen Banderole noch eine weitere Informationsfläche erhält und vor Fehlgriffen gewarnt wird.
  • Selbstverständlich kann diese Fläche auch für Werbeaufdrucke und Hinweise auf die Marke des Füllgutes verwendet werden.
  • Um stabil genug zu sein, hat es sich bewährt, wenn die Folie für die induktive Einkopplung von Wärme, also die elektrisch leitfähige Folie, eine Mindestdicke aufweist. Grundsätzlich käme in Betracht, eine Metallfolie mit hinreichender Dicke einzusetzen. Deutlich kostengünstiger ist es jedoch, wenn man eine elektrisch leitfähige Folie, insbesondere eine Aluminiumfolie, mit einer Dicke von 9 µm bis etwa 42 µm verwendet. Derartige Folien sind im Handel gut erhältlich und erfüllen die Aufgabe der Einkopplung von Wärme in den Gesamtverbund optimal. Diese Folie kann nun mit einer weiteren Schicht zur mechanischen Verstärkung ausgestattet werden. Für diese Schicht kommt insbesondere eine Kunststoffschicht, bevorzugt eine Polyethylenterephtalatfolie (PET-Folie) in Betracht. Bei einer derartigen Dicke kann einerseits noch die hinreichende Stabilität zum Zurückhalten des Füllgutes gewährleistet werden, andererseits bleibt die Dichtscheibe insgesamt hinreichend dünn, um auch noch von den Einlege- und Verschließmaschinen wunschgemäß gehandhabt werden zu können.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn die Zahl der Perforationen in der Dichtscheibe kleiner als 10 ist.
  • Dies ist für die Mehrzahl an potentiellen Füllgütern, insbesondere bei Gewürzen, hinreichend, andererseits lassen sich die Perforationen so noch präzise einbringen und tragen aufgrund ihrer geringen Zahl zur Stabilität der Folie für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe bei.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn die Perforationen nur in einer Flächenhälfte der Folie für die induktive Einkopplung von Wärme vorgesehen sind.
  • Für den dosierten Schüttvorgang durch den Benutzer ist es im Regelfall ausreichend, wenn er die Perforationen nur auf einer Seite des Streuelementes vorfindet, da er den Behälter aus praktischen Gründen meist gekippt hält, um besonders gute Dosierungen vornehmen zu können.
  • Dadurch, dass in der anderen Flächenhälfte keine Perforationen vorgesehen sind, wird die Stabilität der gesamten Folie weiter erhöht, da die Struktur zu über der Hälfte ununterbrochen ist.
  • Im Folgenden wird anhand einer Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer Dichtscheibe gemäß der Erfindung.
  • In der in Figur 1 dargestellten Dichtscheibe 10 sind mehrere Schichten beziehungsweise Folien übereinander angeordnet. Die komplette Dichtscheibe 10 wird auf einen Behälter 5 aufgebracht, von dem man lediglich die obere Mündung im Schnitt schematisch angedeutet findet. Der Behälter 5 wird beispielsweise mit einer Schraubkappe 6 verschlossen, die ebenfalls schematisch angedeutet ist. Vor der Erstöffnung ist die Schraubkappe 6 ununterbrochen fest zugeschraubt, bei der Erstöffnung wird die Schraubkappe 6 erstmals abgenommen und aufgeschraubt.
  • Die Dichtscheibe 10 besitzt als zentrales Element in der Erfindung eine Folie 20 für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe 10. Diese Folie 20 besteht aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere einem Metall, üblicherweise Aluminium.
  • Diese Folie 20 ist auf der der Mündung des Behälters 5 zugewandten Seite mit einer Siegelschicht 25 versehen. Nach dem Füllen des Behälters wird die gesamte Dichtscheibe 10 auf die Behältermündung gelegt beziehungsweise dort platziert. Dann wird induktiv in die Dichtscheibe 10 und damit insbesondere in die Folie 20 Wärme eingekoppelt. Diese Wärme bringt die Siegelschicht 25 zum Aufschmelzen, insbesondere auch dort, wo die Siegelschicht 25 unmittelbar auf dem Rand der Mündung des Behälters 5 aufliegt. Die Siegelschicht 25 verbindet sich also fest mit dem oberen Rand des Behälters 5.
  • Auf der von der Siegelschicht 25 abgewandten Seite der Folie 20 befindet sich noch eine Trägerschicht 40. Die Trägerschicht 40 besteht aus einem Kunststoff, ist flexibel, um Ungleichmäßigkeiten ausgleichen zu können und wird durch den Verschluss beziehungsweise die Schraubkappe 6 beim verschlossenen Behälter 5 auf die Folie 20 mit der Siegelschicht 25 und damit auf die Mündung des Behälters 5 gedrückt.
  • Bei der Herstellung der Dichtscheibe 10 werden außerdem Perforationen 30 durch die Folie 20 und die Siegelschicht 25 gelegt. Die Trägerschicht 40 weist keine derartigen Perforationen auf und wird erst anschließend mit der Folie 20 verbunden, beispielsweise verklebt.
  • Wird nun der Behälterverschluss, im dargestellten Beispiel also die Schraubkappe 6, erstmals vom Behälter 5 abgeschraubt, so trennt sie beispielsweise durch Eingriff einer Nocke 41 die Trägerschicht 40 von der Folie 20. Die Trägerschicht 40 verbleibt dann in der Schraubkappe 6.
  • Der Benutzer sieht dann von oben auf den Behälter 5, wobei die Mündung des Behälters 5 durch die Folie 20 für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe 10 abgeschlossen ist. Dem Benutzer ist nicht bekannt, beziehungsweise gleichgültig, wozu die Folie 20 zuvor gedient hat. Interessanter für ihn ist, dass diese Folie 20 Perforationen 30 aufweist, die durch die Folie 20 und die für den Benutzer nicht sichtbare Siegelschicht 25 hindurchragen und das Innere des Behälters 5 mit dem Außenraum nunmehr verbinden.
  • Durch Schrägstellen des Behälters 5 lassen sich nun die Elemente des Füllgutes in dem Behälter 5 durch die Perforationen 30 dosiert und so langsam wie gewünscht ausschütten.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Behälter
    6
    Schraubkappe
    10
    Dichtscheibe
    20
    Folie für die induktive Einkopplung von Wärme
    25
    Siegelschicht
    30
    Perforationen
    40
    Trägerschicht
    41
    Nocken

Claims (7)

  1. Dichtscheibe (10) für das Verschließen von Mündungen von Behältern,
    mit Perforationen (30),
    mit einer Folie (20) für die induktive Einkopplung von Wärme in die Dichtscheibe (10),
    mit einer Siegelschicht (25) zum abdichtenden Aufsiegeln der Dichtscheibe (10) auf der Mündung des Behälters,
    wobei die Perforationen (30) durch die Folie (20) und die Siegelschicht (25) geführt sind,
    wobei die Folie (20) so dick und mechanisch stabil ist, dass sie das Füllgut in dem Behälter beschädigungsfrei bei Streuvorgängen außerhalb der Perforationen (30) zurückhalten kann.
  2. Dichtscheibe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Folie (20) eine Aluminiumfolie ist.
  3. Dichtscheibe nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Folie (20) eine Dicke von mehr als 9 µm aufweist und mit einer weiteren Schicht zur mechanischen Verstärkung ausgestattet ist.
  4. Dichtscheibe nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die weitere Schicht zur mechanischen Verstärkung eine Kunststofffolie ist.
  5. Dichtscheibe nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schicht zur weiteren mechanischen Verstärkung eine Folie aus Polyethylenterephtalat (PET) ist.
  6. Dichtscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zahl der Perforationen in der Folie (20) und der Siegelschicht (25) kleiner als 10 ist.
  7. Dichtscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Perforationen (30) nur in einer Flächenhälfte der Folie (20) und der Siegelschicht (25) vorgesehen sind.
EP07108336A 2006-06-28 2007-05-16 Dichtscheibe mit Perforationen Withdrawn EP1873078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610030082 DE102006030082B3 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Dichtscheibe mit Perforationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1873078A1 true EP1873078A1 (de) 2008-01-02

Family

ID=38180341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07108336A Withdrawn EP1873078A1 (de) 2006-06-28 2007-05-16 Dichtscheibe mit Perforationen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1873078A1 (de)
DE (1) DE102006030082B3 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8057896B2 (en) 2005-01-06 2011-11-15 Selig Sealing Products, Inc. Pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US8201385B2 (en) 2007-08-24 2012-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Multi-purpose covering and method of hygienically covering a container top
US8308003B2 (en) 2007-06-22 2012-11-13 Selig Sealing Products, Inc. Seal for a container
US8522990B2 (en) 2007-03-23 2013-09-03 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and holographic security ring seal
US8703265B2 (en) 2007-03-23 2014-04-22 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and piercable holographic security seal
US8715825B2 (en) 2005-01-06 2014-05-06 Selig Sealing Products, Inc. Two-piece pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US8746484B2 (en) 2011-06-24 2014-06-10 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US8852725B2 (en) 2006-03-20 2014-10-07 Selig Sealing Products, Inc. Vessel closing laminate
US8906185B2 (en) 2006-12-20 2014-12-09 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9193513B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US9221579B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9440768B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US9533805B2 (en) 2005-04-15 2017-01-03 Selig Sealing Products, Inc. Seal stock laminate
US9624008B2 (en) 2007-03-23 2017-04-18 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and security ring seal
US9834339B2 (en) 2011-03-28 2017-12-05 Selig Sealing Products, Inc. Laminate structure to stabilize a dimensionally unstable layer
US10259626B2 (en) 2012-03-08 2019-04-16 Selig Sealing Products, Inc. Container sealing member with protected security component and removal tab
US10556732B2 (en) 2015-03-03 2020-02-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US10604315B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Selig Sealing Products, Inc. Dual aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10899506B2 (en) 2016-10-28 2021-01-26 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10934069B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member for use with fat containing compositions
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal
US11708198B2 (en) 2018-07-09 2023-07-25 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049390B3 (de) * 2010-10-26 2012-02-23 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Dichtscheibe
GB2570873B (en) * 2018-02-01 2023-03-22 Douwe Egberts Bv Container lid and liner, and method of manufacturing the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0915027A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Taihei Paper Manufacturing Co.,LTD. Behälterverschluss mit Innendichtung in der Verschlusskappe
EP1256524A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-13 Rundpack AG Verfahren zum Abfüllen eines Verpackungsbehälters mit Streuvorrichtung sowie Verpackungsbehälter für ein solches Verfahren
EP1462381A1 (de) * 2003-03-22 2004-09-29 CROWN Packaging Technology, Inc. Beschichtungsscheibe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57175558A (en) * 1981-03-31 1982-10-28 Minnesota Mining & Mfg Closing tool for encasing vessel of powder substance
US5513781A (en) * 1994-07-22 1996-05-07 Phoenix Closures, Inc. Perforated inner seal and liner assembly for closures and method of making same
AT500261B8 (de) * 2004-03-18 2007-02-15 Teich Ag Zweilagenplatine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0915027A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Taihei Paper Manufacturing Co.,LTD. Behälterverschluss mit Innendichtung in der Verschlusskappe
EP1256524A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-13 Rundpack AG Verfahren zum Abfüllen eines Verpackungsbehälters mit Streuvorrichtung sowie Verpackungsbehälter für ein solches Verfahren
EP1462381A1 (de) * 2003-03-22 2004-09-29 CROWN Packaging Technology, Inc. Beschichtungsscheibe

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102438B2 (en) 2005-01-06 2015-08-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed sealing member with improved heat distribution for a container
US8715825B2 (en) 2005-01-06 2014-05-06 Selig Sealing Products, Inc. Two-piece pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US9815589B2 (en) 2005-01-06 2017-11-14 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed sealing member with improved heat distribution for a container
US8057896B2 (en) 2005-01-06 2011-11-15 Selig Sealing Products, Inc. Pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US9533805B2 (en) 2005-04-15 2017-01-03 Selig Sealing Products, Inc. Seal stock laminate
US8852725B2 (en) 2006-03-20 2014-10-07 Selig Sealing Products, Inc. Vessel closing laminate
US10005598B2 (en) 2006-12-20 2018-06-26 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US8906185B2 (en) 2006-12-20 2014-12-09 Selig Sealing Products, Inc. Laminate
US8703265B2 (en) 2007-03-23 2014-04-22 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and piercable holographic security seal
US9624008B2 (en) 2007-03-23 2017-04-18 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and security ring seal
US8522990B2 (en) 2007-03-23 2013-09-03 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and holographic security ring seal
US8308003B2 (en) 2007-06-22 2012-11-13 Selig Sealing Products, Inc. Seal for a container
US8201385B2 (en) 2007-08-24 2012-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Multi-purpose covering and method of hygienically covering a container top
US9278506B2 (en) 2007-08-24 2016-03-08 Selig Sealing Products, Inc. Non-metallic, tabbed multi-purpose covering for hygienically covering a container top
US9834339B2 (en) 2011-03-28 2017-12-05 Selig Sealing Products, Inc. Laminate structure to stabilize a dimensionally unstable layer
US8746484B2 (en) 2011-06-24 2014-06-10 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US9278793B2 (en) 2011-06-24 2016-03-08 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature
US10259626B2 (en) 2012-03-08 2019-04-16 Selig Sealing Products, Inc. Container sealing member with protected security component and removal tab
US10196174B2 (en) 2012-09-05 2019-02-05 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US10954032B2 (en) 2012-09-05 2021-03-23 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9193513B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US9676513B2 (en) 2013-03-15 2017-06-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9994357B2 (en) 2013-03-15 2018-06-12 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10000310B2 (en) 2013-03-15 2018-06-19 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US9440765B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10150589B2 (en) 2013-03-15 2018-12-11 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10150590B2 (en) 2013-03-15 2018-12-11 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9440768B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
US9227755B2 (en) 2013-03-15 2016-01-05 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US9221579B2 (en) 2013-03-15 2015-12-29 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
US10604315B2 (en) 2014-02-05 2020-03-31 Selig Sealing Products, Inc. Dual aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10556732B2 (en) 2015-03-03 2020-02-11 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US11059644B2 (en) 2015-03-03 2021-07-13 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal concepts
US10899506B2 (en) 2016-10-28 2021-01-26 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US10934069B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Selig Sealing Products, Inc. Sealing member for use with fat containing compositions
US11401080B2 (en) 2016-10-28 2022-08-02 Selig Sealing Products, Inc. Single aluminum tamper indicating tabbed sealing member
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US11708198B2 (en) 2018-07-09 2023-07-25 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11724863B2 (en) 2018-07-09 2023-08-15 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed seal with oversized tab
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006030082B3 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030082B3 (de) Dichtscheibe mit Perforationen
DE102010054494B3 (de) Dichtscheibe zur Induktionsversiegelung eines Behälters
EP2707302B1 (de) Dichtscheibe mit lasche
DE102006030118B3 (de) Dichtscheibe mit Perforationen
DE202010017237U1 (de) Behälter mit Platine und Deckel
EP2720958B1 (de) Verschlusssiegel
EP2419348A1 (de) Dichtscheibe mit lasche
DE1802920A1 (de) Behaelterteil mit leicht zu oeffnender Entnahmeoeffnung
EP2125354A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtscheibe und dichtscheibe
WO2000066450A1 (de) Schraubkappe mit dichtscheibe
DE3920324C2 (de)
DE3907380A1 (de) Behaeltnis, insbesondere dose bzw. buechse, zur verpackung von nahrungsmitteln, insbesondere getraenken
EP2450292B1 (de) Tiefziehfolienverpackung sowie Verwendung einer Tiefziehfolienverpackung
EP2848552B1 (de) Gewürzstreuer
WO2004039684A1 (de) Ausgiesser-verschluss für verbundpackungen
AT10078U1 (de) Versiegelungsfolie
DE202004007079U1 (de) Vakuumverschlussdeckel für Behälter
DE60002317T2 (de) Ausgiess- und schraubverschlusseinheit zum verschliessen eines behälterhalses
CH716493A1 (de) Aufreissdeckel.
DE29822607U1 (de) Verpackungsbehälter für scheibenförmige Lebensmittel, insbesondere Käsescheiben
DE102021129087B3 (de) Gefäßdeckel
EP1606175A1 (de) Flacher, niedriger ausgiesser-verschluss mit laminat- oder folienwegreisser für verbundpackungen oder mit einer dichtfolie verschlossene behälteröffnungen
EP0530562B1 (de) Originalitätssicherung für einen Behälterdeckel
WO1991010605A1 (de) Flanschbehälter mit heissgesiegeltem deckel
DE202014009417U1 (de) Deckel zum Verschließen eines Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070904

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080311

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080923