EP1867593A1 - Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1867593A1
EP1867593A1 EP06013112A EP06013112A EP1867593A1 EP 1867593 A1 EP1867593 A1 EP 1867593A1 EP 06013112 A EP06013112 A EP 06013112A EP 06013112 A EP06013112 A EP 06013112A EP 1867593 A1 EP1867593 A1 EP 1867593A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
guiding
sensor
criterion
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06013112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Sander
Jürgen Eisen
Dominik Schild
Martin Zeh
Andrea Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Original Assignee
Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft filed Critical Texmag GmbH Vertriebsgesellschaft
Priority to JP2009514706A priority Critical patent/JP2010507543A/ja
Priority to EA200970010A priority patent/EA200970010A1/ru
Priority to CA002655253A priority patent/CA2655253A1/en
Priority to PCT/EP2007/005279 priority patent/WO2007144185A1/de
Publication of EP1867593A1 publication Critical patent/EP1867593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/0204Sensing transverse register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers

Definitions

  • the invention relates to a method for processing a moving web with a web processing process and a upstream web guiding according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an apparatus for performing this method according to the preamble of claim 8.
  • From the EP 05 024 169 A is a device for grooving or cutting a moving web, in particular in a corrugated web known.
  • the riller or the cutting device is preceded by a web guide, which guides the web running transversely to its direction. This arrangement has been well proven in practice and forms the starting point of the present invention.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus for performing this method of the type mentioned, wherein the quality of the web processing process to be improved.
  • a moving web is subjected to a web processing process.
  • This web processing process changes the web in and of itself any way.
  • the processing of the running web can be made sufficiently accurate position, the web processing process upstream web guiding, which affects the course of the web. In this way it is ensured that the web is fed correctly to the web processing process.
  • a guide criterion of the web is inventively detected after the web processing process.
  • This guiding criterion may be an edge position of the material web, but alternatively it is also intended to determine any other guiding criterion.
  • This guiding criterion acts on the web guiding control, which is arranged upstream of the web path processing process.
  • the web guiding is therefore designed in two stages, since on the one hand the web run before the web processing process and on the other hand, the guiding criterion is regulated by the web processing process.
  • the two-step regulation results in an advantageous manner, a rapid response to disturbances in the web run as a result of external influences as well as in offset gespliceten webs, on the other hand, however, a balancing of the determined after the web processing process leadership criterion. Influences of the material web processing process on the guiding criterion are corrected in this way, resulting in a high processing quality of the web processing process.
  • the guiding criterion can be determined spatially only significantly after the web guiding, the regulation of the guiding criterion is usually slow, so that in this way rapid changes in the web run can not be compensated sufficiently quickly by external influences. For this purpose, however, the relatively fast web guiding becomes effective, which does not take into account the guiding criterion.
  • the guiding criterion is not only influenced by the web processing process, but rather directly indicates the result of the web processing process. In this way, there is a direct monitoring and control of the web processing process, whereby its quality can be increased accordingly.
  • it is not technically possible to detect the guiding criterion before the material web processing process since the guiding criterion is defined such that the guiding criterion does not even exist there.
  • the two-stage control used has a particularly advantageous effect on the control behavior of the web.
  • the method according to the invention has proved to be advantageous in particular for the web processing processes mentioned in claim 3.
  • the print image on the one hand must be aligned exactly to the web, and on the other hand, the various printed images must also fit exactly one above the other.
  • the printing cylinders are usually rigidly mounted, the web must run correctly on the press.
  • the guiding criterion is preferably the position of the printed image within the web, which is the same after the printing of the same can be detected.
  • the position of the cutting edge within the web in question, which is produced only in the cutting process comes as a guiding criterion.
  • predetermined bending points are produced in the web, at which it can be folded, for example, later.
  • These bending lines must be aligned exactly with an already applied to the web printed image, so that the guiding criterion in this case is the relative position of a bending line to the printed image.
  • this is passed over inclined or curved rollers to the weft threads of the fabric vertically to align the web direction of travel. This results in harmful lateral forces on the web, which lead to a run of the same.
  • the two-stage control according to the invention can here effectively guide the web without requiring an additional device for influencing the web run immediately after the straightening machine.
  • An adhesive application can take place in a predetermined pattern.
  • the distance between the same and different feature categories can be measured, for example between two printed images or between a printed image and a marginal edge.
  • the location of a printed image is particularly important in the packaging sector of considerable importance. In the case of textile webs with a very large pattern, the position of the printed image within the web, in particular the repeat, can also be important.
  • the location of a marginal edge is often of particular importance for guiding a web. If the material web processing process has a longitudinal cutting machine, the special problem arises that the marginal edge to be scanned only arises in the process.
  • the guiding criterion may depend on the relative distance between features of the fabric web top and bottom.
  • the leadership criterion the relative distances of all the above features come into question, the leadership criterion is determined in detail according to the quality specifications.
  • the particular advantage of the method according to the invention lies in the fact that the guiding criterion is detected directly regardless of its complexity and in particular regardless of its formation within the entire web processing and returned to the web guiding.
  • a simple realization of the described two-stage web guiding system results according to claim 5, characterized in that at least one of the guiding criteria influences the target value of the web guiding.
  • the setpoint value of the web guiding control is therefore assigned an offset so far that the currently determined error is corrected again.
  • the web processing device partially does not work correctly. For example, a blunt knife of a web cutting device, the web no longer complete cut so that there is no proper cutting edge.
  • the guiding criterion includes the direct result of the material web processing device, ie, the cut material web edge in the example mentioned, a considerable jump would result for the guiding criterion, since instead of the current cutting edge, the original material web edge suddenly flows into the guiding criterion. However, this leads to a significant web displacement and thus a considerable committee of web production.
  • the fast web guiding remains fully intact, so that disturbing influences on the web are still compensated. A shutdown of the entire production line of the web is thus not required. In principle, it is also intended to store the exceeding or falling below the tolerance threshold of the guiding criterion in order to be able to easily sort out the section of the material web which is affected by this later.
  • the guiding criterion influences the web processing process.
  • a cutting blade or riller could be displaceable transversely to the direction of web travel.
  • printing cylinders conceivable, which are housed several times in a press in order to realize a register control. In this way, the web processing process can be significantly refined.
  • the device according to claim 8 serves to carry out the method according to one of claims 1 to 7.
  • This device has at least one web running control of the web influencing web guiding device, which can be realized in a variety of ways.
  • This web guiding device may comprise, for example, at least one roller partially wrapped by the web, which is pivotable about a fixed axis. In this way, this roller can exert a directed transversely to the web direction of travel force on the web.
  • the web guiding device may also have a so-called rotating frame, which is formed by a pivotable block in which a plurality of guide rollers are mounted for the web. It is also conceivable that the web guiding device comprises one or more rollers which are pivotally mounted and press against the web.
  • the web guiding device also has a controller, which receives actual value signals of a first sensor.
  • This first sensor detects the position of the web transversely to its direction, so that in this way a web guide is created.
  • the first sensor is arranged downstream of the web guiding device to a closed loop to achieve.
  • the first sensor is followed by at least one web processing device, which processes the web in some way.
  • the web processing device is followed by at least one second sensor, which detects a guiding criterion of the web. This guiding criterion is in operative connection with the aforementioned web guiding device, so that at least two control loops are provided.
  • the first control loop extends over the web guiding device and the downstream first sensor and implements a web travel control known per se.
  • the second control loop extends over the web guiding device, the web processing process and the at least one second sensor and thus enables a regulation of the guiding criterion.
  • the guiding criterion can be influenced by the web processing device or generated by them.
  • the at least one second sensor is formed by a camera which is directed against the web.
  • a camera With a camera, a wide variety of management criteria can be obtained through downstream image processing.
  • any elements of a printed image, the three-dimensional structure of the web, the edge or cut line layer or the like can be scanned by the camera.
  • the calculation of the specific leadership criterion can be done by a downstream software application, so that the device is very flexible and universally applicable overall.
  • the at least one second sensor monitors at least one feature of the web, which has been created by the web processing device.
  • the immediate result of the web processing device is evaluated as part of the management criterion, so that there is a perfect monitoring and control of the web processing device in this way.
  • the at least one first sensor is preferably provided near the web guide device, so that it can detect changes in the web run due to the web guiding device with a short reaction time and thus can quickly compensate.
  • the at least one second sensor Due to the system, the at least one second sensor has a considerably greater reaction time, since the material web first has to pass through the entire web-processing device before changes in the guiding criterion can be deducted by at least one second sensor.
  • the web guiding device has at least one pivotable and looped by the web control roll.
  • the pivotal position of this roller rule is influenced by at least one control device, which is part of the web guiding device.
  • this control device then act on the one hand, the downstream at least one first sensor and on the other hand, the web processing process downstream at least one second sensor.
  • the single figure shows a device 1 for processing the running web 2.
  • the web 2 could be a paper, foil, cardboard, corrugated, textile, metal or a combination of these substances.
  • the web 2 is a cardboard web. It has a longitudinal embossing edge 2 ', which serves as a predetermined bending line. The web 2 is guided over rollers 3.
  • the device 1 has a web guiding device 4.
  • This web guiding device 4 is formed by a web influencing device 5, an actuator 6 and a controller 8.
  • the web influencing device 5 is formed in the illustrated embodiment as pivotable about a pivot axis 7 pivotal frame 9, on which two control rollers 10 are pivotally supported. At every the rule rollers 10, the web 2 is deflected by 90 °.
  • the entire rotating frame 9 is held rotatably by means of the servomotor 6.
  • the servomotor 6 engages on a not shown gear on the rotating frame 9.
  • the rotating frame 9 is each a roller 3 upstream and downstream, which serve as a fixed rollers.
  • the web guiding device 4 is in operative connection with a first sensor 12, which is designed by way of example only as a camera.
  • the first sensor 12 transmits its acquired image data to an image evaluation device 13, which determines, for example, the position of a web edge 14 of the moving web 2.
  • the first sensor 12 could also detect the web edge 14 directly, for example by means of a light barrier, pneumatically, inductively or mechanically. This position is transmitted via a signal path 15 as an actual value to the controller 8.
  • the sensor 12 is followed by a web processing device 16, which is formed by at least two guide rollers 3 and a cylinder 17.
  • the processing device 16 can be designed differently, depending on which specific machining process is to be applied. In particular, it is thought to form the cylinder 17 as a printing cylinder to print the web 2 with continuous images or a continuous pattern. Alternatively or additionally, the web processing device 16 may also have cutting knives 18 and / or rillers 19 which separate or scrape the material web 2 along its web running direction 20. There are also any Other applications for processing the web 2 conceivable.
  • the web processing device 16 are arranged downstream of two second sensors 21 in the form of a respective camera, which scan the web 2 from above and below.
  • the second sensors 21 detect the web 2 after being processed by the web processing device 16 and transmit the obtained image data to a further image evaluating device 22.
  • this image evaluation device 22 determines a guiding criterion F, which corresponds, for example, to the distance of the flat-cut web edge 14 'from the embossing edge 2'.
  • This guiding criterion F is supplied to a further controller 24 via a signal path 23.
  • This controller 24 is on the output side via a signal path 25 with the controller 8 of the web guiding device 4 in operative connection and passes this a target value. In this way, two nested control loops, wherein the inner forms a simple web guiding, while the outer corrects a more or less complicated guiding criterion F.
  • the output signal of the image evaluation device 22 is also operatively connected via the signal path 23 to a comparator 26, which compares this output signal with one or two threshold values. In this way, a plausibility check of the evaluated leadership criterion F performed. On the basis of this plausibility check, the comparator 26 decides whether the guiding criterion F has been correctly recorded. In this case, the guiding criterion F is processed directly in the controller 24, so that the outer control loop is closed.
  • the controller 24 is blocked via a holding input 27, so that the output signal of the controller 24 and thus the setpoint value of the controller 8 of the web guiding device 4 is kept constant , In this operating state, the outer control loop for the guide criterion F is interrupted, but the inner loop for the web guiding control with the measured value of the first sensor 12 as a controlled variable remains in function.

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn (2) weist mindestens eine den Bahnlauf der Warenbahn (2) beeinflussende Bahnlaufregelvorrichtung (4) auf. Diese Bahnlaufregelvorrichtung (4) wird von einem ersten Sensor beeinflußt, der die Lage der Warenbahn (2) quer zur Bahnlaufrichtung erfaßt und der Bahnlaufregelvorrichtung (4) nachgeordnet ist. Diesem ersten Sensor (12) ist eine Warenbahnbearbeitungsvorrichtung (16) nachgeordnet, der wiederum mindestens ein zweiter Sensor (21) folgt. Dieser zweite Sensor erfaßt ein Führungskriterium (F) der Warenbahn, welches wiederum mit der Bahnlaufregelvorrichtung (4) in Wirkverbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten einer laufenden Warenbahn mit einem Warenbahnbearbeitungsprozeß und einer vorgeordneten Bahnlaufregelung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8.
  • Aus der EP 05 024 169 A ist eine Vorrichtung zum Rillen bzw. Schneiden einer laufenden Warenbahn, insbesondere bei einer Wellpappenbahn bekannt. Um eine positionsgenaue Rillung bzw. ein positionsgenaues Schneiden der laufenden Warenbahn zu erzielen, ist dem Riller bzw. der Schneidvorrichtung ein Bahnlaufregler vorgeordnet, der die laufende Warenbahn quer zu ihrer Laufrichtung führt. Diese Anordnung hat sich in der Praxis gut bewährt und bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei die Qualität des Warenbahnbearbeitungsprozesses verbessert sein soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst.
  • Bei dem Verfahren gemäß Anspruch 1 wird eine laufende Warenbahn einem Warenbahnbearbeitungsprozeß unterworfen. Dieser Warenbahnbearbeitungsprozeß verändert die Warenbahn in an und für sich beliebiger Weise. Damit die Bearbeitung der laufenden Warenbahn ausreichend positionsgenau vorgenommen werden kann, ist dem Warenbahnbearbeitungsprozeß eine Bahnlaufregelung vorgeordnet, die den Lauf der Warenbahn beeinflußt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Warenbahn korrekt dem Warenbahnbearbeitungsprozeß zugeführt wird. Um die Qualität des Warenbahnbearbeitungsprozesses weiter zu verbessern, wird erfindungsgemäß nach dem Warenbahnbearbeitungsprozeß ein Führungskriterium der Warenbahn erfaßt. Dieses Führungskriterium kann eine Kantenposition der Warenbahn sein, alternativ ist jedoch auch daran gedacht, ein beliebiges anderes Führungskriterium zu ermitteln. Dieses Führungskriterium wirkt auf die Bahnlaufregelung ein, die dem Warenbahnbearbeitungsprozeß vorgeordnet ist. Die Bahnlaufregelung ist daher zweistufig ausgebildet, da zum einen der Bahnlauf vor dem Warenbahnbearbeitungsprozeß und zum anderen das Führungskriterium nach dem Warenbahnbearbeitungsprozeß geregelt wird. Durch diese zweistufige Regelung ergibt sich in vorteilhafter Weise eine schnelle Reaktion auf Störungen im Bahnlauf infolge von Fremdeinflüssen sowie bei versetzt angespliceten Warenbahnen, zum anderen jedoch eine Ausregelung des nach dem Warenbahnbearbeitungsprozeß ermittelten Führungskriteriums. Einflüsse des Warenbahnbearbeitungsprozesses auf das Führungskriterium werden auf diese Weise ausgeregelt, wodurch sich eine hohe Bearbeitunsqualität des Warenbahnbearbeitungsprozesses ergibt. Da das Führungskriterium auf diese Weise räumlich nur erheblich nach der Bahnlaufregelung ermittelt werden kann, ist die Regelung des Führungskriteriums in der Regel träge, so daß auf diese Weise rasche Änderungen im Bahnlauf durch äußere Einflüsse nicht hinreichend rasch ausgeregelt werden können. Für diesen Zweck wird jedoch die relativ schnelle Bahnlaufregelung wirksam, die das Führungskriterium nicht berücksichtigt.
  • Zur Erzielung einer besonders effektiven Überwachung und Regelung des Warenbahnbearbeitungsprozesses ist es gemäß Anspruch 2 vorteilhaft, wenn mindestens eines der Führungskriterien erst im Warenbahnbearbeitungsprozeß entsteht. Damit wird das Führungskriterium nicht nur vom Warenbahnbearbeitungsprozeß beeinflußt, es zeigt vielmehr direkt das Ergebnis des Warenbahnbearbeitungsprozesses an. Auf diese Weise erfolgt eine direkte Überwachung und Regelung des Warenbahnbearbeitungsprozesses, wodurch dessen Qualität entsprechend gesteigert werden kann. In diesem Anwendungsfall ist es technisch nicht möglich, das Führungskriterium vor dem Warenbahnbearbeitungsprozeß zu erfassen, da das Führungskriterium so definiert ist, daß dort das Führungskriterium noch gar nicht existiert. In diesem Fall wirkt sich die verwendete zweistufige Regelung besonders vorteilhaft auf das Regelverhalten der Warenbahn aus.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat sich insbesondere für die im Anspruch 3 genannten Warenbahnbearbeitungsprozesse als vorteilhaft erwiesen. Beim Bedrucken einer Warenbahn wird diese über einen oder mehrere Druckzylinder geführt, wobei das Druckbild zum einen exakt auf die Warenbahn ausgerichtet sein muß, und zum anderen die verschiedenen Druckbilder auch exakt übereinander passen müssen. Nachdem die Druckzylinder in der Regel starr gelagert sind, muß die Warenbahn korrekt auf die Druckmaschine zulaufen. Das Führungskriterium ist dabei vorzugsweise die Position des Druckbildes innerhalb der Warenbahn, welche erst nach dem Bedrucken desselben erfaßbar ist. Beim Schneiden einer Warenbahn, insbesondere längs zur Bahnlaufrichtung ergeben sich Schnittkanten, die exakt zu einem Druckbild, Falzkanten oder dergleichen ausgerichtet sein müssen. Als Führungskriterium kommt hierbei insbesondere die Position der Schnittkante innerhalb der Warenbahn in Frage, die erst im Schneidvorgang hergestellt wird. Beim Rillen, Falzen oder Prägen einer Warenbahn werden Sollbiegestellen in der Warenbahn hergestellt, an denen diese beispielsweise später gefaltet werden kann. Diese Biegelinien müssen exakt zu einem bereits auf der Warenbahn aufgebrachten Druckbild ausgerichtet sein, so daß das Führungskriterium in diesem Fall die relative Lage einer Biegelinie zum Druckbild ist. Beim Richten einer textilen Warenbahn wird diese über schrägstehende bzw. gebogene Walzen geleitet, um die Schußfäden des Gewebes senkrecht zur Warenbahnlaufrichtung auszurichten. Hierbei ergeben sich schädliche Querkräfte auf die Warenbahn, die zu einem Verlaufen derselben führen. Die erfindungsgemäße zweistufige Regelung kann hier die Warenbahn effektiv führen, ohne unmittelbar nach der Richtmaschine eine zusätzliche Vorrichtung zum Beeinflussen des Bahnlaufs zu erfordern. Beim Kaschieren oder Kleben einer Warenbahn müssen Teilbahnen exakt aufeinander ausgerichtet werden. Ein Klebstoffauftrag kann in einem vorgegebenen Muster erfolgen.
  • Für das Führungskriterium, welches nach dem Warenbahnbearbeitungsprozeß gewonnen wird, hat sich eine Funktion eines Abstandes zwischen zwei der im Anspruch 4 angeführten Merkmale bewährt. Dabei kann der Abstand zwischen gleichen und verschiedenen Merkmalskategorien gemessen werden, beispielsweise zwischen zwei Druckbildern oder zwischen einem Druckbild und einer Randkante. Die Lage eines Druckbildes ist insbesondere im Verpackungsbereich von erheblicher Bedeutung. Bei textilen Warenbahnen mit sehr großflächigem Muster kann auch die Lage des Druckbildes innerhalb der Warenbahn, insbesondere der Rapport von Bedeutung sein. Die Lage einer Randkante ist für das Führen einer Warenbahn häufig von besonderer Bedeutung. Weist der Warenbahnbearbeitungsprozeß eine Längsschneidmaschine auf, so ergibt sich das besondere Problem, daß die abzutastende Randkante erst im Prozeß entsteht. Die Lage einer Vertiefung, einer Falzkante bzw. einer Prägelinie ist insbesondere für Kartonzuschnitte von erheblicher Bedeutung, da diese Sollbiegelinien bilden. Insbesondere bei textilen Warenbahnen kann auch die Lage einer markierten oder fehlenden Maschenreihe von Bedeutung sein, an dem beispielsweise eine Schlauchware geöffnet werden soll. Insbesondere bei Kaschiervorrichtungen kann das Führungskriterium vom relativen Abstand zwischen Merkmalen der Warenbahnober- und -unterseite abhängen. Für das Führungskriterium kommen die relativen Abstände aller vorgenannten Merkmale in Frage, wobei das Führungskriterium im einzelnen nach den Qualitätsvorgaben bestimmt wird. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt hierbei darin, daß das Führungskriterium unabhängig von seiner Komplexität und insbesondere unabhängig von dessen Entstehung innerhalb der gesamten Warenbahnbearbeitung direkt erfaßt und zur Bahnlaufregelung zurückgeführt wird.
  • Eine einfache Realisierung der beschriebenen zweistufigen Bahnlaufregelung ergibt sich gemäß Anspruch 5 dadurch, daß mindestens eines der Führungskriterien den Sollwert der Bahnlaufregelung beeinflußt. In Abhängigkeit von der Regelung des Führungskriteriums wird demnach der Sollwert der Bahnlaufregelung soweit mit einem Offset belegt, daß der aktuell ermittelte Fehler wieder korrigiert wird. Diese Art der Regelung ist zwar relativ träge, dies spielt jedoch in der Praxis keine Rolle, da auf diese Weise nur sich sehr langsam ändernde Parameter ausgeregelt werden müssen.
  • In der Praxis kommt es vor, daß die Warenbahnbearbeitungsvorrichtung teilweise nicht korrekt arbeitet. Beispielsweise kann ein stumpfes Messer einer Warenbahnschneidvorrichtung die Warenbahn nicht mehr vollständig durchtrennen, so daß keine ordnungsgemäße Schnittkante vorliegt. Enthält das Führungskriterium das direkte Ergebnis der Warenbahnbearbeitungsvorrichtung, also im erwähnten Beispiel die eben geschnittene Warenbahnkante, so ergäbe sich für das Führungskriterium ein beträchtlicher Sprung, da statt der aktuellen Schnittkante plötzlich die ursprüngliche Warenbahnkante in das Führungskriterium einfließt. Dies führt jedoch zu einer erheblichen Bahnverlagerung und damit einem beträchtlichen Ausschuß der Warenbahnproduktion. Um dies zu vermeiden, ist es gemäß Anspruch 6 günstig, wenn das Führungskriterium mit mindestens einer Toleranzschwelle verglichen wird. Bei dem Überschreiten bzw. Unterschreiten dieser Toleranzschwelle wird die Regelung nach dem Führungskriterium unterbrochen. Die schnelle Bahnlaufregelung bleibt dabei in vollem Umfang erhalten, so daß Störeinflüsse auf den Bahnlauf nach wie vor ausgeglichen werden. Ein Abschalten der gesamten Produktionsstraße der Warenbahn ist damit nicht erforderlich. Grundsätzlich ist auch daran gedacht, das Über- bzw. Unterschreiten der Toleranzschwelle des Führungskriteriums zu speichern, um den Abschnitt der Warenbahn, der hiervon betroffen ist, später leicht aussortieren zu können.
  • Zusätzlich ist es gemäß Anspruch 7 vorteilhaft, wenn das Führungskriterium den Warenbahnbearbeitungsprozeß beeinflußt. Dies ist insbesondere in jenen Fällen interessant, in denen der Warenbahnbearbeitungsprozeß mit entsprechenden Stellmitteln versehen ist. So könnte beispielsweise ein Schneidmesser oder Riller quer zur Warenbahnlaufrichtung verschiebbar sein. Das gleiche ist auch bei Druckzylindern vorstellbar, die mehrfach hintereinander in einer Druckmaschine untergebracht sind, um eine Registerregelung zu realisieren. Auf diese Weise kann der Warenbahnbearbeitungsprozeß noch erheblich verfeinert werden.
  • Die Vorrichtung gemäß Anspruch 8 dient zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7. Diese Vorrichtung weist mindestens eine den Bahnlauf der Warenbahn beeinflussende Bahnlaufregelvorrichtung auf, die in unterschiedlichster Weise realisiert werden kann. Diese Bahnlaufregelvorrichtung kann beispielsweise mindestens eine von der Warenbahn teilweise umschlungene Walze aufweisen, die um eine feste Achse verschwenkbar ist. Auf diese Weise kann diese Walze eine quer zur Warenbahnlaufrichtung gerichtete Kraft auf die Warenbahn ausüben. Alternativ oder zusätzlich kann die Bahnlaufregelvorrichtung auch einen sogenannten Drehrahmen aufweisen, der von einem verschwenkbaren Block gebildet ist, in dem mehrere Umlenkwalzen für die Warenbahn gelagert sind. Außerdem ist es vorstellbar, daß die Bahnlaufregelvorrichtung eine oder mehrere Rollen aufweist, die verschwenkbar gelagert sind und gegen die Warenbahn drücken. Wichtig ist in jedem Fall nur, daß die Bahnlaufregelvorrichtung in der Lage ist, auf die Warenbahn eine quer zu ihrer Laufrichtung gerichtete Kraft auszuüben. Die Bahnlaufregelvorrichtung weist außerdem einen Regler auf, der Ist-Wertsignale eines ersten Sensors entgegennimmt. Dieser erste Sensor erfaßt dabei die Lage der Warenbahn quer zu ihrer Laufrichtung, so daß auf diese Weise eine Bahnlaufregelung entsteht. Der erste Sensor ist dabei der Bahnlaufregelvorrichtung nachgeordnet, um einen geschlossenen Regelkreis erzielen zu können. Dem ersten Sensor ist mindestens eine Warenbahnbearbeitungsvorrichtung nachgeordnet, die die Warenbahn in irgendeiner Weise bearbeitet. Der Warenbahnbearbeitungsvorrichtung ist mindestens ein zweiter Sensor nachgeordnet, der ein Führungskriterium der Warenbahn erfaßt. Dieses Führungskriterium steht mit der vorgenannten Bahnlaufregelvorrichtung in Wirkverbindung, so daß mindestens zwei Regelkreise vorgesehen sind. Der erste Regelkreis erstreckt sich über die Bahnlaufregelvorrichtung und dem nachgeordneten ersten Sensor und realisiert eine an und für sich bekannte Bahnlaufregelung. Der zweite Regelkreis erstreckt sich über die Bahnlaufregelvorrichtung, den Warenbahnbearbeitungsprozeß und den mindestens einen zweiten Sensor und ermöglicht auf diese Weise eine Regelung des Führungskriteriums. Das Führungskriterium kann dabei durch die Warenbahnbearbeitungsvorrichtung beeinflußt oder durch diese erst erzeugt werden.
  • Zur Erzielung einer universellen Anwendbarkeit der Vorrichtung ist es gemäß Anspruch 9 günstig, wenn der mindestens eine zweite Sensor von einer Kamera gebildet ist, welche gegen die Warenbahn gerichtet ist. Mit einer Kamera können unterschiedlichste Führungskriterien durch eine nachgeordnete Bildverarbeitung gewonnen werden. So können beispielsweise beliebige Elemente eines Druckbilds, die dreidimensionale Struktur der Warenbahn, die Kanten- oder Schnittlinienlage oder ähnliches durch die Kamera abgetastet werden. Die Berechnung des konkreten Führungskriteriums kann dabei durch eine nachgeschaltete Software-Applikation erfolgen, so daß die Vorrichtung insgesamt sehr flexibel und universell einsetzbar ist.
  • Zur Erzielung einer wirkungsvollen Überwachung und Regelung der Warenbahnbearbeitungsvorrichtung ist es gemäß Anspruch 10 günstig, wenn der mindestens eine zweite Sensor mindestens ein Merkmal der Warenbahn überwacht, welches durch die Warenbahnbearbeitungsvorrichtung entstanden ist. Damit wird das unmittelbare Ergebnis der Warenbahnbearbeitungsvorrichtung als Teil des Führungskriteriums ausgewertet, so daß sich auf diese Weise eine perfekte Überwachung und Regelung der Warenbahnbearbeitungsvorrichtung ergibt.
  • Der mindestens eine erste Sensor ist vorzugsweise nahe der Bahnlaufregelvorrichtung vorgesehen, so daß dieser Änderungen des Warenbahnlaufs aufgrund der Bahnlaufregelvorrichtung mit kurzer Reaktionszeit erfassen und damit schnell ausregeln kann. Der mindestens eine zweite Sensor hat systembedingt eine wesentlich größere Reaktionszeit, da die Warenbahn erst die gesamte Warenbahnbearbeitungsvorrichtung durchlaufen muß, bevor Änderungen des Führungskriteriums von mindestens einem zweiten Sensor dedektierbar sind. Zur Erzielung eines optimalen Regelverhaltens ist es deshalb gemäß Anspruch 11 vorteilhaft, wenn die Bahnlaufregelung bezüglich dem ersten Sensor eine geringere Reaktionszeit aufweist, als bezüglich des mindestens einen zweiten Sensors. Auf diese Weise ergibt sich eine hinreichend schnelle Bahnlaufregelung und eine den Umständen entsprechend trägere Regelung des Führungskriteriums.
  • Zur Erzielung einer möglichst effizienten Beeinflussung des Bahnlaufs durch die Bahnlaufregelvorrichtung ist es gemäß Anspruch 12 günstig, wenn die Bahnlaufregelvorrichtung mindestens eine verschwenkbare und von der Warenbahn umschlungene Regelwalze aufweist. Dabei wird die Schwenklage dieser Regelwalze von mindestens einer Regelvorrichtung beeinflußt, die Teil der Bahnlaufregelvorrichtung ist. Auf diese Regelvorrichtung wirken dann einerseits der nachgeordnete mindestens eine erste Sensor und anderseits der dem Warenbahnbearbeitungsprozeß nachgeordnete mindestens eine zweite Sensor ein.
  • Der Erfindungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
  • Die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung 1 zum Bearbeiten der laufenden Warenbahn 2. Die Warenbahn 2 könnte dabei eine Papier-, Folien-, Pappen-, Wellpappen-, Textil-, Metallbahn oder eine Kombination dieser Stoffe sein. Lediglich beispielhaft wird angenommen, daß die Warenbahn 2 eine Pappenbahn ist. Sie weist eine längs verlaufende Prägekante 2' auf, die als Sollbiegelinie dient. Die Warenbahn 2 wird über Walzen 3 geführt.
  • Zur Beeinflussung des Bahnlaufs der Warenbahn 2 weist die Vorrichtung 1 eine Bahnlaufregelvorrichtung 4 auf. Diese Bahnlaufregelvorrichtung 4 wird von einer Bahnbeeinflussungsvorrichtung 5, einem Stellantrieb 6 und einem Regler 8 gebildet. Die Bahnbeeinflussungsvorrichtung 5 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als um eine Schwenkachse 7 verschwenkbarer Drehrahmen 9 ausgebildet, an dem zwei Regelwalzen 10 verschwenkbar abgestützt sind. An jeder der Regelwalzen 10 wird die Warenbahn 2 um jeweils 90° umgelenkt. Der gesamte Drehrahmen 9 ist mittels des Stellmotors 6 verdrehbar gehalten. Der Stellmotor 6 greift dabei über ein nicht dargestelltes Getriebe am Drehrahmen 9 an. Dem Drehrahmen 9 ist jeweils eine Walze 3 vor- und nachgeordnet, die als Fixwalzen dienen.
  • Die Bahnlaufregelvorrichtung 4 steht mit einem ersten Sensor 12 in Wirkverbindung, der lediglich beispielhaft als Kamera ausgebildet ist. Der erste Sensor 12 überträgt seine gewonnenen Bilddaten an eine Bildauswertevorrichtung 13, die beispielsweise die Lage einer Bahnkante 14 der laufenden Warenbahn 2 ermittelt. Alternativ könnte der erste Sensor 12 die Bahnkante 14 auch direkt, beispielsweise mittels einer Lichtschranke, pneumatisch, induktiv oder mechanisch erfassen. Diese Lage wird über einen Signalweg 15 als Ist-Wert an den Regler 8 weitergegeben.
  • Dem Sensor 12 ist eine Bahnbearbeitsungsvorrichtung 16 nachgeordnet, die von mindestens zwei Umlenkwalzen 3 und einem Zylinder 17 gebildet ist. Die Bearbeitungsvorrichtung 16 kann unterschiedlich gestaltet sein, je nachdem welcher konkrete Bearbeitungsprozeß angewendet werden soll. Insbesondere ist daran gedacht, den Zylinder 17 als Druckzylinder auszubilden, um die Warenbahn 2 mit fortlaufenden Bildern oder einem durchgehenden Muster zu bedrucken. Alternativ oder zusätzlich kann die Bahnbearbeitungsvorrichtung 16 auch Schneidmesser 18 bzw. Riller 19 aufweisen, die die Warenbahn 2 längs zu ihrer Bahnlaufrichtung 20 trennen bzw. rillen. Daneben sind noch beliebige weitere Applikationen zur Bearbeitung der Warenbahn 2 denkbar.
  • Der Bahnbearbeitungsvorrichtung 16 sind zwei zweite Sensoren 21 in Form jeweils einer Kamera nachgeordnet, die die Warenbahn 2 von oben und von unten abtasten. Die zweiten Sensoren 21 erfassen die Warenbahn 2 nach ihrer Bearbeitung durch die Bahnbearbeitungsvorrichtung 16 und übermitteln die gewonnenen Bilddaten an eine weitere Bildauswertevorrichtung 22.
  • Diese Bildauswertevorrichtung 22 ermittelt aus den gewonnenen Bilddaten ein Führungskriterium F, welches beispielsweise dem Abstand der eben geschnittenen Bahnkante 14' von der Prägekante 2' entspricht. Dieses Führungskriterium F wird über einen Signalweg 23 einem weiteren Regler 24 zugeführt.
  • Dieser Regler 24 steht ausgangsseitig über einem Signalweg 25 mit dem Regler 8 der Bahnlaufregelvorrichtung 4 in Wirkverbindung und übergibt diesem einen Soll-Wert. Auf diese Weise ergeben sich zwei ineinander verschachtelte Regelkreise, wobei der innere eine einfache Bahnlaufregelung bildet, während der äußere ein mehr oder weniger kompliziertes Führungskriterium F ausregelt.
  • Das Ausgangssignal der Bildauswertevorrichtung 22 steht außerdem über den Signalweg 23 mit einem Vergleicher 26 in Wirkverbindung, der dieses Ausgangssignal mit einem oder zwei Schwellwerten vergleicht. Auf diese Weise wird eine Plausibilitätsprüfung des ausgewerteten Führungskriteriums F durchgeführt. Anhand dieser Plausibilitätsprüfung entscheidet der Vergleicher 26, ob das Führungskriterium F korrekt erfaßt wurde. In diesem Fall wird das Führungskriterium F direkt im Regler 24 verarbeitet, so daß der äußere Regelkreis geschlossen ist.
  • Kommt der Vergleicher 26 dagegen zum Ergebnis, daß das Führungskriterium F nicht korrekt erfaßt wurde, so wird der Regler 24 über einen Halteeingang 27 blockiert, so daß das Ausgangssignal des Reglers 24 und damit der Soll-Wert des Reglers 8 der Bahnlaufregelvorrichtung 4 konstant gehalten wird. In diesem Betriebszustand ist der äußere Regelkreis für das Führungskriterium F unterbrochen, der innere Regelkreis für die Bahnlaufregelung mit dem Meßwert des ersten Sensors 12 als Regelgröße bleibt jedoch in Funktion.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Warenbahn
    2'
    Prägekante
    3
    Walze
    4
    Bahnlaufregelvorrichtung
    5
    Bahnbeeinflussungsvorrichtung
    6
    Stellantrieb
    7
    Schwenkachse
    8
    Regler
    9
    Drehrahmen
    10
    Regelwalze
    12
    erster Sensor
    13
    Bildauswertevorrichtung
    14
    Bahnkante
    14'
    Bahnkante
    15
    Signalweg
    16
    Warenbahnbearbeitungsvorrichtung
    17
    Zylinder
    18
    Schneidmesser
    19
    Riller
    20
    Bahnlaufrichtung
    21
    zweiter Sensor
    22
    Bildauswertevorrichtung
    23
    Signalweg
    24
    Riller
    25
    Signalweg
    26
    Vergleicher
    27
    Halteeingang
    F
    Führungskriterium

Claims (12)

  1. Verfahren zum Bearbeiten einer laufenden Warenbahn (2), deren Bahnlauf von mindestens einer Bahnlaufregelung beeinflußt wird, wonach die Warenbahn (2) mindestens einem Warenbahnbearbeitungsprozeß unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Durchführung des Warenbahnbearbeitungsprozesses mindestens ein Führungskriterium (F) der Warenbahn (2) erfaßt wird, welches auf die Bahnlaufregelung einwirkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Führungskriterien (F) erst im Warenbahnbearbeitungsprozeß entsteht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Warenbahnbearbeitungsprozeß wenigstens einen der folgenden Schritte ausführt:
    A - Bedrucken,
    B - Schneiden,
    C - Rillen,
    D - Falzen,
    E - Prägen,
    F - Richten
    G - Kaschieren
    H - Beschichten und
    I - Kleben.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Führungskriterien (F) eine Funktion mindestens eines Abstandes zwischen zwei der folgenden Merkmale ist:
    A - die Lage eines Druckbildes,
    B - die Lage eines Klebstoffauftrages,
    C - die Lage einer Randkante,
    D - die Lage einer Vertiefung,
    E - die Lage einer Falzkante,
    F - die Lage einer Prägelinie und
    G - die Lage einer markierten oder fehlenden Maschenreihe
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Führungskriterien (F) den Soll-Wert der Bahnlaufregelung beeinflußt.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Führungskriterien (F) mit mindestens einer Toleranzschwelle verglichen wird, bei deren Über- oder Unterschreiten die Regelung nach dem mindestens einen Führungskriterium (F) unterbrochen wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Führungskriterien (F) den Warenbahnbearbeitungsprozeß beeinflußt.
  8. Vorrichtung zum Bearbeiten einer laufenden Warenbahn (2) wobei die Vorrichtung (1) mindestens eine den Bahnlauf der Warenbahn (2) beeinflussende Bahnlaufregelvorrichtung (4) aufweist, welche mit mindestens einem die Lage der Warenbahn (2) quer zur Bahnlaufrichtung (20) erfassenden, der Bahnlaufregelvorrichtung (4) nachgeordneten ersten Sensor (12) in Wirkverbindung steht, dem mindestens eine Warenbahnbearbeitungsvorrichtung (16) nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens einen Warenbahnbearbeitungsvorrichtung (16) mindestens ein zweiter, ein Führungskriterium (F) erfassender Sensor (21) nachgeordnet ist, der mit der Bahnlaufregelvorrichtung (4) in Wirkverbindung steht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine zweite Sensor (21) von einer Kamera (21) gebildet ist, welche gegen die Warenbahn (2) gerichtet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine zweite Sensor (21) mindestens ein Merkmal der Warenbahn (2) überwacht, welches durch die Warenbahnbearbeitungsvorrichtung (16) entstanden ist.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnlaufregelvorrichtung (4) bezüglich des mindestens einen ersten Sensors (12) eine geringere Reaktionszeit aufweist, als bezüglich des mindestens einen zweiten Sensors (21).
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnlaufregelvorrichtung (4) von mindestens einer verschwenkbaren und von der Warenbahn (2) umschlungenen Regelwalze (10) und mindestens einer deren Schwenklage beeinflussenden Regelvorrichtung (8) gebildet ist.
EP06013112A 2006-06-14 2006-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn Withdrawn EP1867593A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009514706A JP2010507543A (ja) 2006-06-14 2007-06-14 走行する長尺物を処理するための方法及び装置
EA200970010A EA200970010A1 (ru) 2006-06-14 2007-06-14 Способ и устройство для обработки движущегося полотна материала
CA002655253A CA2655253A1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 Method and apparatus for the treatment of a running material web
PCT/EP2007/005279 WO2007144185A1 (de) 2006-06-14 2007-06-14 Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten einer laufenden warenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027938 2006-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1867593A1 true EP1867593A1 (de) 2007-12-19

Family

ID=36999977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06013112A Withdrawn EP1867593A1 (de) 2006-06-14 2006-06-26 Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1867593A1 (de)
JP (1) JP2010507543A (de)
EA (1) EA200970010A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101683935B (zh) * 2008-09-26 2011-03-16 财团法人工业技术研究院 软板输送导正装置与方法
CN103569715A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 昆山钞票纸业有限公司 纸幅自动纠偏装置
CN113104633A (zh) * 2021-03-23 2021-07-13 上海英威腾工业技术有限公司 伺服纠偏方法、系统、伺服驱动器、变频系统及裱纸机

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5329943B2 (ja) * 2008-12-26 2013-10-30 花王株式会社 複合シート搬送工程における搬送軌道の制御方法及び制御装置
KR101544256B1 (ko) 2010-03-16 2015-08-12 가부시기가이샤니레꼬 웹 중심 위치 제어 장치, 방법 및 프로그램이 기록된 기록매체 및 웹 트리밍 장치
JP2014228848A (ja) * 2013-05-27 2014-12-08 日東電工株式会社 光学フィルムロールの製造システムおよび光学フィルムロールの製造方法
JP7181619B2 (ja) * 2020-02-27 2022-12-01 株式会社ホニック シート材の位置調整方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667123A (en) * 1992-12-25 1997-09-16 Ishida Co., Ltd. Apparatus for correcting zigzag motion of an elongated traveling web
US20050158106A1 (en) * 2002-10-11 2005-07-21 Hans Winter Device and method for controlling the position of the latral edge of a continuous web

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667123A (en) * 1992-12-25 1997-09-16 Ishida Co., Ltd. Apparatus for correcting zigzag motion of an elongated traveling web
US20050158106A1 (en) * 2002-10-11 2005-07-21 Hans Winter Device and method for controlling the position of the latral edge of a continuous web

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101683935B (zh) * 2008-09-26 2011-03-16 财团法人工业技术研究院 软板输送导正装置与方法
CN103569715A (zh) * 2012-07-19 2014-02-12 昆山钞票纸业有限公司 纸幅自动纠偏装置
CN103569715B (zh) * 2012-07-19 2015-11-25 昆山钞票纸业有限公司 纸幅自动纠偏装置
CN113104633A (zh) * 2021-03-23 2021-07-13 上海英威腾工业技术有限公司 伺服纠偏方法、系统、伺服驱动器、变频系统及裱纸机
CN113104633B (zh) * 2021-03-23 2022-09-30 上海英威腾工业技术有限公司 伺服纠偏方法、系统、伺服驱动器、变频系统及裱纸机

Also Published As

Publication number Publication date
EA200970010A1 (ru) 2009-06-30
JP2010507543A (ja) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10335887B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102007049670B4 (de) Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
DE10335888B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Gesamt-Schnittregisterfehlers einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1867593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Bearbeiten einer laufenden Warenbahn
EP2371748B1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds
EP0976674A1 (de) Bahnspannungsregeleinrichtung
EP1505025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1106554A2 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falzrichteranordnung
DE19936291B4 (de) Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
EP2524806B2 (de) Verfahren zum Regeln der Bahnspannung in einer Bahnbearbeitungsmaschine
EP1759844B1 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
DE102007037564B4 (de) Verfahren zur Achskorrektur bei einer Verarbeitungsmaschine
WO2007144185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten einer laufenden warenbahn
DE102005013361B4 (de) Verfahren zur Regelung eines Falzapparats einer Druckmaschine
EP1760019B1 (de) Bahnbruch-Überwachungseinrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen
DE3515626C2 (de)
DE19821603A1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP3737630B1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer materialbahn in einzelne bögen mit einem bahnspeicher
EP2108511B1 (de) Schnittregisterregelung
EP2919993B1 (de) Überwachungssystem für die ausrichtung von druckwerken einer reihendruckmaschine
DE102010056295A1 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung in einem einen Tänzer aufweisenden Bahnspannungsabschnitt
DE102008062531A1 (de) Verfahren zur Registerregelung bei einer Bearbeitungsmaschine
DE102006023825A1 (de) Verfahren und System zur Antriebsregelung einer Druck- und/oder Verarbeitungsmaschine
EP3216731B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum schneiden eines bahnmaterials in teilbahnen und spreizen der teilbahnen
AT523328A1 (de) Verfahren zum querschneiden einer materialbahn sowie vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080125

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090925