EP1854949A2 - Gleitschiene für einen Türschließer - Google Patents

Gleitschiene für einen Türschließer Download PDF

Info

Publication number
EP1854949A2
EP1854949A2 EP07107591A EP07107591A EP1854949A2 EP 1854949 A2 EP1854949 A2 EP 1854949A2 EP 07107591 A EP07107591 A EP 07107591A EP 07107591 A EP07107591 A EP 07107591A EP 1854949 A2 EP1854949 A2 EP 1854949A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide rail
attachment piece
cap
face
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07107591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1854949A3 (de
EP1854949B1 (de
Inventor
Joachim Augenstein
Monika Mix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP1854949A2 publication Critical patent/EP1854949A2/de
Publication of EP1854949A3 publication Critical patent/EP1854949A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1854949B1 publication Critical patent/EP1854949B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a slide rail for a door closer according to the preamble of claim 1.
  • a sliding rail for a door closer comprising a guide for a slider of an actuating arm of the door closer, each with a arranged on the end face of the slide rail connected to the mounting piece, which has a through hole for a fastening means for fixing the slide rail on a door frame or a Door, wherein means for latching attachment of the end face of the slide and the attachment piece concealing end cap are provided.
  • the invention has for its object to make the front page of a generic arrangement on a slide functionally reliable and inexpensive esthetics.
  • the cap By the visible end face is formed on the attachment piece, the cap is securely held in the region between the end face of the attachment piece and the end face of the slide rail. A lateral jumping off or dropping the cap is not possible.
  • the front side can be made of the same material as the slide on the attachment piece and thereby cause a uniform sight.
  • the deferred clip provides a cost effective way to make the slide aesthetically.
  • the cap Due to the formation of a web on the attachment piece in the direction of the guide rail, the cap is securely guided between two webs and held there if necessary.
  • the cap can additionally or alternatively also be designed as a type of clip by latchingly engaging around the attachment piece.
  • the cap is easy to set up and remove when access to the fastener is necessary or even if a different color is desired.
  • the cap can cover the visible sides of the fastener, but advantageously a cutout in the guideway of the slider of the actuating arm of the door closer can be provided, through which the slider can move at an initial movement first something in this cutout before it then moved in the opposite direction along the slide rail extension.
  • the attachment piece with the cap for integrated door closer as well as for hinge-side or gegenband worne door closer assemblies is suitable, and the slide is built by the possible way of the slider in the cap inside particularly short.
  • the attachment piece can be releasably, or also permanently fixed, via an attachment fit or by means of a tab projecting from the attachment piece on the slide rail via a fastening means.
  • the passage opening in the attachment piece for the attachment means may be formed by an opening widened to the attachment means so that the slide rail can be leveled and / or laterally aligned, e.g. is fixed to a door frame or a door.
  • the attachment piece with the cap can be formed symmetrically in an advantageous manner, so that both can be used unchanged on both sides of the slide rail
  • Fig. 1 shows a slide rail 1 for a door closer, not shown, which opposite C-shaped guides 2 for a slider 3, which is fixed to a non-visible actuating arm of the door closer has.
  • a compression spring in the door closer is tensioned and the slider 3 moves in the slide rail 1.
  • an opposite movement of the slider 3 takes place to an end position near the end face 4 of the slide rail 1.
  • the slide rail 1 e.g. is made of die-cast aluminum, has a C-shaped profile 5 in cross-section, in which opposite the inner webs of the C-shaped guide 2 are formed for the slider 1.
  • a mounting piece 6 which engages the end face 4 of the slide 1 in this, and over which the slide rail 1 is fixed to a door frame or a door, so that the slide 1 itself not must be drilled.
  • the attachment piece 6 engages with a projecting tab 7 in the slide rail 1 under the guide 2 and is connected thereto by a screw connection 8.
  • the flap 7 could also be fixed inseparably, e.g. the attachment piece 6 has been welded.
  • Such a fixing piece 6 may one, but will usually complete both end faces 4 of the slide rail 1.
  • the attachment piece 6 has a passage opening 9 for a fastening means 10, in this case a screw, with which the attachment piece 6 is screwed to the door frame or to the door and thus the slide rail 1 is fixed.
  • the passage opening 9 can be increased in height and / or width relative to the intended fastening means 10, with which the slide rail 1 can then be aligned in height and / or in its extent.
  • the visible after insertion of the attachment piece 6 end face 11 is part of the attachment piece itself, while at least in the front viewing area, the fastening means 10 is covered by a cap 12 which is inserted into the region between the end face of the attachment piece 6 and the end face of the slide rail 1, and can be held there without further aids.
  • a cap 12 which is inserted into the region between the end face of the attachment piece 6 and the end face of the slide rail 1, and can be held there without further aids.
  • an embodiment of the cap 12 makes sense, in which it covers the attachment piece 6 at least on the visible three sides (front, top, bottom) at least in the region of the attachment means 10, so that the cap 12 can be formed as a kind of clamp. which engages around the attachment piece 6 latching.
  • the cap 12 can be easily clipped and is still held securely.
  • the cap 12 could for example be exchanged as a design variant for a cap with a different color. It is also favorable if the attachment piece 6 is formed symmetrically with the cap 12 for use on both sides of the slide rail 1.
  • the slider 3 In order for the slide rail 1 to be usable for all door closer variants, the slider 3 must initially be able to make an opposite movement to the slide rail extension in its movement. This is ensured here by the cap 12 in the region of the guide track of the slider 3 has a cutout 14 for the movement of the slider 3 in there.

Landscapes

  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Gleitschiene (1) für einen Türschließer, mit einer Führung (2) für ein Gleitstück (3) eines Betätigungsarmes des Türschließers und mit einem an mindestens einer Stirnseite (4) der Gleitschiene angeordneten, mit der Gleitscheine verbindbaren Befestigungsstück (6), das eine Durchgangsöffnung für ein Befestigungsmittel zur Festlegung der Gleitschiene aufweist sowie mit einer Kappe (12), die am Befestigungsstück festlegbar ist, und die das Befestigungsmittel zumindest im vorne liegenden Sichtbereich überdeckt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbare Stirnseite (11) am Befestigungsstück (6) ausgebildet ist, und die Kappe (12) in den Bereich zwischen die Stirnseite des Befestigungsstücks (6) und die Stirnseite der Gleitschiene (1) eingeschoben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gleitschiene für einen Türschließer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 196 42 275 C2 ist eine Gleitschiene für einen Türschließer bekannt, mit einer Führung für ein Gleitstück eines Betätigungsarmes des Türschließers, mit je einem an der Stirnseite der Gleitschiene angeordneten, mit der Gleitschiene verbundenen Befestigungsstück, das eine Durchgangsöffnung für ein Befestigungsmittel zur Festlegung der Gleitschiene an einem Türrahmen oder einer Tür aufweist, wobei Mittel zur selbsthaltenden Anbringung einer die Stirnseite der Gleitschiene und das Befestigungsstück verdeckenden Endkappe vorgesehen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stirnseite einer gattungsgemäßen Anordnung an einer Gleitschiene funktionssicher und unaufwändig ästhetisch zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Indem die sichtbare Stirnseite am Befestigungsstück ausgebildet ist, wird die Kappe im Bereich zwischen der Stirnseite des Befestigungsstücks und der Stirnseite der Gleitschiene sicher gehalten. Ein seitliches Abspringen oder Wegfallen der Kappe ist nicht möglich. Dabei kann die Stirnseite am Befestigungsstück aus demselben Material wie die Gleitschiene gefertigt sein und dadurch einen einheitlichen Anblick bewirken. Die aufgeschobene Klammer bildet eine kostengünstige Möglichkeit, die Gleitschiene ästhetisch zu gestalten.
  • Durch die Ausbildung eines Stegs am Befestigungsstück in Richtung Gleitschiene wird die Kappe sicher zwischen zwei Stegen geführt und bei Bedarf auch dort gehalten. Die Kappe kann aber zusätzlich oder alternativ auch als eine Art Klammer ausgebildet werden, indem sie das Befestigungsstück verrastend umgreift. Damit ist die Kappe leicht aufzusetzen und wieder zu entfernen, wenn der Zugang zum Befestigungsmittel notwendig wird oder auch, wenn eine andere Farbe gewünscht wird.
  • Die Kappe kann die sichtbaren Seiten des Befestigungsmittels überdecken, wobei aber in vorteilhafter Weise ein Ausschnitt im Bereich der Führungsbahn des Gleitstücks des Betätigungsarms des Türschließers vorgesehen sein kann, durch den sich das Gleitstück bei einer Anfangsbewegung zuerst noch etwas in diesen Ausschnitt bewegen kann, bevor es dann in die entgegen gesetzte Richtung entlang der Gleitschienenerstreckung verschoben wird. Damit ist das Befestigungsstück mit der Kappe für integrierte Türschließer ebenso wie für bandseitige oder gegenbandseitige Türschließeranordnungen geeignet, und die Gleitschiene baut durch den möglichen Weg des Gleitstücks in die Kappe hinein besonders kurz.
  • Das Befestigungsstück kann über einen Presssitz oder mittels eines vom Befestigungsstück abkragenden Lappens an der Gleitschiene über ein Befestigungsmittel lösbar, oder auch unlösbar festgelegt sein.
  • Die Durchgangsöffnung im Befestigungsstück für das Befestigungsmittel kann durch eine zum Befestigungsmittel erweiterte Öffnung gebildet sein, so dass die Gleitschiene in der Höhe und/oder seitlich ausgerichtet werden kann, bevor sie z.B. an einem Türrahmen oder einer Tür festgelegt wird.
  • Das Befestigungsstück mit der Kappe ist in vorteilhafter Weise symmetrisch ausbildbar, so dass beide beidseitig der Gleitschiene unverändert einsetzbar sind
  • Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine Gleitschiene schräg von unten mit einem Befestigungsstück;
    • Fig. 2 die Gleitschiene aus Fig. 1 mit einer Kappe über dem Befestigungsstück.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Gleitschiene 1 für einen nicht dargestellten Türschließer, welche gegenüberliegend C-förmige Führungen 2 für ein Gleitstück 3, das an einem nicht sichtbaren Betätigungsarm des Türschließers festgelegt ist, aufweist. Beim Öffnen einer Tür wird eine Druckfeder im Türschließer gespannt und das Gleitstück 3 verschiebt sich in der Gleitschiene 1. Beim Schließen der Tür erfolgt eine gegenläufige Bewegung des Gleitstücks 3 bis in eine Endlage nahe der Stirnseite 4 der Gleitschiene 1. Die Gleitschiene 1, die z.B. aus Aluminiumdruckguss gefertigt ist, hat im Querschnitt ein C-förmiges Profil 5, in welchem gegenüberliegend die innenliegenden Stege der C-förmigen Führung 2 für das Gleitstück 1 ausgebildet sind. An einer oder an beiden Stirnseiten der Gleitschiene 1 befindet sich je ein Befestigungsstück 6, das an der Stirnseite 4 der Gleitschiene 1 in diese eingreift, und über das die Gleitschiene 1 an einem Türrahmen oder einer Tür festgelegt ist, so dass die Gleitschiene 1 selbst nicht angebohrt werden muss. Das Befestigungsstück 6 greift mit einem abkragenden Lappen 7 in die Gleitschiene 1 unter der Führung 2 ein und ist mit dieser durch eine Schraubverbindung 8 verbunden. Genauso könnte der Lappen 7 aber auch unlösbar festgelegt, also z.B. das Befestigungsstück 6 angeschweißt worden sein. Ein derartiges Befestigungsstück 6 kann eine, wird aber üblicher Weise beide Stirnseiten 4 der Gleitschiene 1 abschließen. Das Befestigungsstück 6 weist eine Durchgangsöffnung 9 für ein Befestigungsmittel 10, hier eine Schraube auf, mit der das Befestigungsstück 6 am Türrahmen oder an der Tür angeschraubt und damit die Gleitschiene 1 festgelegt ist. Die Durchgangsöffnung 9 kann gegenüber dem vorgesehenen Befestigungsmittel 10 in der Höhe und/oder der Breite vergrößert sein, womit die Gleitschiene 1 dann in der Höhe und/oder in ihrer Erstreckung ausgerichtet werden kann.
  • Wie die Fig. 2 zeigt, ist die nach dem Einsetzen des Befestigungsstücks 6 sichtbare Stirnseite 11 Bestandteil des Befestigungsstücks selbst, während zumindest im vorne liegenden Sichtbereich das Befestigungsmittel 10 durch eine Kappe 12 verdeckt ist, die in den Bereich zwischen die Stirnseite des Befestigungsstücks 6 und die Stirnseite der Gleitschiene 1 einschiebbar ist, und dort ohne weitere Hilfsmittel gehalten sein kann. Zusätzlich ist es möglich, am Befestigungsstück 6 auch in Richtung der Gleitschiene1 einen zumindest nach vorne sichtbarer Steg 13 anzuformen, so dass die Kappe 12 zwischen der Stirnseite des Befestigungsstücks 6 und dem Steg 13 am Befestigungsstück 6 gehalten ist, und auch beim Transport des Befestigungsstücks bereits an diesem unverlierbar festgelegt sein kann. Des weiteren ist eine Ausbildung der Kappe 12 sinnvoll, bei der sie das Befestigungsstück 6 zumindest an den sichtbaren drei Seiten (vorne, oben, unten) zumindest im Bereich des Befestigungsmittels 10 überdeckt, so dass die Kappe 12 als eine Art Klammer ausgebildet sein kann, die das Befestigungsstück 6 verrastend umgreift. Damit kann die Kappe 12 einfach aufgeclipst werden und wird dennoch sicher gehalten. Die Kappe 12 könnte z.B. als Designvariante gegen eine Kappe mit einer anderen Farbe ausgetauscht werden.
    Günstig ist es auch, wenn das Befestigungsstück 6 mit der Kappe 12 zur beidseitigen Verwendung an der Gleitschiene 1 symmetrisch ausgebildet ist.
  • Damit die Gleitschiene 1 für alle Türschließervarianten verwendbar ist, muss das Gleitstück 3 anfänglich seiner Bewegung eine gegenläufige Bewegung zur Gleitschienenerstreckung machen können. Dies wird hier gewährleistet, indem die Kappe 12 im Bereich der Führungsbahn des Gleitstücks 3 einen Ausschnitt 14 für die Bewegung des Gleitstücks 3 dort hinein aufweist.
  • Liste der Referenzzeichen
  • 1
    Gleitschiene
    2
    Führungen
    3
    Gleitstück
    4
    Stirnseite Gleitschiene
    5
    C-förmiges Profil
    6
    Befestigungsstück
    7
    Lappen
    8
    Schraubverbindung
    9
    Durchgangsöfffnung
    10
    Befestigungsmittel
    11
    Stirnseite Befestigungsstück
    12
    Kappe
    13
    Steg Befestigungsstück
    14
    Ausschnitt

Claims (11)

  1. Gleitschiene für einen Türschließer, mit einer Führung für ein Gleitstück eines Betätigungsarmes des Türschließers, mit einem an mindestens einer Stirnseite der Gleitschiene angeordneten, mit der Gleitscheine verbindbaren Befestigungsstück, das eine Durchgangsöffnung für ein Befestigungsmittel zur Festlegung der Gleitschiene aufweist, und mit einer Kappe, die am Befestigungsstück festlegbar ist, und die das Befestigungsmittel zumindest im vorne liegenden Sichtbereich überdeckt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die sichtbare Stirnseite (11) am Befestigungsstück (6) ausgebildet ist, und die Kappe (12) in den Bereich zwischen die Stirnseite des Befestigungsstücks (6) und die Stirnseite der Gleitschiene (1) einschiebbar ist.
  2. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Befestigungsstück (6) in Richtung Gleitschiene (1) ein zumindest nach vorne sichtbarer Steg (13) ausgebildet ist.
  3. Gleitschiene nach den Ansprüchen 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kappe (12) zwischen der Stirnseite des Befestigungsstücks (6) und der Stirnseite der Gleitschiene (1) oder zwischen der Stirnseite des Befestigungsstücks (6) und dem Steg (13) gehalten ist.
  4. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kappe (12) selbsthaltend ausgebildet ist.
  5. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kappe (12) das Befestigungsstück (6) verrastend umgreift.
  6. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kappe (12) die sichtbaren drei Seiten (vorne, oben, unten) des Befestigungsstücks (6) zumindest im Bereich des Befestigungsmittels (10) überdeckt.
  7. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kappe (12) im Bereich der Führungsbahn des Gleitstücks (3) einen Ausschnitt (14) für die Bewegung des Gleitstücks (3) dort hinein aufweist.
  8. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Befestigungsstück (6) innerhalb der Gleitschiene (1) mittels eines abkragenden Lappens (7) an der Gleitschiene festlegbar ist.
  9. Gleitschiene nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Lappen (7) unlösbar an der Gleitschiene (1) festgelegt ist.
  10. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Durchgangsöffnung (9) im Befestigungsstück (6) für das Befestigungsmittel (10) durch eine zum Befestigungsmittel erweiterte Öffnung gebildet ist, so dass die Gleitschiene (1) in der Höhe und/oder seitlich ausrichtbar ist.
  11. Gleitschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Befestigungsstück (6) mit der Kappe (12), zur beidseitigen Verwendung an der Gleitschiene (1), symmetrisch ausgebildet ist.
EP20070107591 2006-05-08 2007-05-07 Gleitschienenanordnung für einen Türschließer Active EP1854949B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021550 2006-05-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1854949A2 true EP1854949A2 (de) 2007-11-14
EP1854949A3 EP1854949A3 (de) 2009-02-11
EP1854949B1 EP1854949B1 (de) 2013-05-01

Family

ID=38279208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070107591 Active EP1854949B1 (de) 2006-05-08 2007-05-07 Gleitschienenanordnung für einen Türschließer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1854949B1 (de)
ES (1) ES2409207T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078812A3 (de) * 2008-01-09 2013-03-20 Dorma GmbH + Co. KG Abdeckelement für eine Gleitschiene
EP4286635A1 (de) * 2022-05-30 2023-12-06 GEZE GmbH Gleitschiene für einen türantrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101832078B (zh) * 2009-03-09 2014-05-07 湖南大学 具有可靠支撑定位功能的车门导向机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642275A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Dorma Gmbh & Co Kg Gleitschiene
WO2005088051A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitschiene für einen türschliesser oder dergleichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642275A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Dorma Gmbh & Co Kg Gleitschiene
WO2005088051A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-22 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitschiene für einen türschliesser oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078812A3 (de) * 2008-01-09 2013-03-20 Dorma GmbH + Co. KG Abdeckelement für eine Gleitschiene
EP4286635A1 (de) * 2022-05-30 2023-12-06 GEZE GmbH Gleitschiene für einen türantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ES2409207T3 (es) 2013-06-25
EP1854949A3 (de) 2009-02-11
EP1854949B1 (de) 2013-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2475832B1 (de) Laufteil für einen schiebetürflügel
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
AT402838B (de) Dichtungsvorrichtung, insbesondere für türflügel
EP1875107B1 (de) Zugmitteltrieb mit zumindest einer schiene zum spannen und/oder führen eines endlosen zugmittels
EP0890696A2 (de) Schaltschrank für die Elektronik und Eletrotechnik
DE102011075778B3 (de) Schiebetüranordnung
DE10215014C5 (de) Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss
EP1854949B1 (de) Gleitschienenanordnung für einen Türschließer
WO2002010575A1 (de) Luftfilter, insbesondere für die ansaugluft einer brennkraftmaschine
EP2405095A2 (de) Türdichtung mit Befestigungselement
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
DE102008003565A1 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE202016101097U1 (de) Verriegelungseinrichtung und dazugehörige Schiebetüranlage
EP0495234B1 (de) Ausstellvorrichtung mit einem Gleitstück
DE8204999U1 (de) Vorhangeinrichtung mit vorhangschiene und schnurzug
DE102005021841B4 (de) Befestigunsvorrichtung von Schaltgeräten auf Tragschiene
WO2008031472A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren anordnung einer schiebetür
DE102006058226A1 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE102014216722A1 (de) Steuerelement für eine Beschlaganordnung
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
EP3199733A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von gebäudeöffnungen
EP0918132A2 (de) Automatische Tür-Bodendichtung
DE19857384C2 (de) Befestigungsmittel zum Verbinden eines Flügelrahmens mit einem Blendrahmen zu einem nicht öffenbaren Fenster
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102015116641A1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090708

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 610062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2409207

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130625

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011692

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130901

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130902

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130801

BERE Be: lapsed

Owner name: GEZE G.M.B.H.

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007011692

Country of ref document: DE

Effective date: 20140204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070507

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 17