EP1850753A1 - Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung - Google Patents

Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung

Info

Publication number
EP1850753A1
EP1850753A1 EP06708417A EP06708417A EP1850753A1 EP 1850753 A1 EP1850753 A1 EP 1850753A1 EP 06708417 A EP06708417 A EP 06708417A EP 06708417 A EP06708417 A EP 06708417A EP 1850753 A1 EP1850753 A1 EP 1850753A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
displacement
displacement position
distance
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06708417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Graf
Peter Rauh
Thomas Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1850753A1 publication Critical patent/EP1850753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device

Definitions

  • the invention relates to a device or a method for adjusting a displacement position between a first component of a medical device on the one hand and a second component of the medical device which can be displaced relative to the first component on the other hand.
  • the present invention is based on the object, while dispensing with mechanical intermeshing between the components matching an exact setting of a relative displacement position of two components of a medical device to predefined desired displacement positions in a low-effort manner.
  • detection means on one of the two components ⁇ at least a first sensor for detecting at least a first mark on the other of the two components provided, this at least a first mark from the view of the at least one first sensor is disposed in a at least ei ⁇ ne target shift position characterizing position. If the at least one first label by the relative displacement of the two parts the area of the Er chargedsbe ⁇ reaches at least a first sensor, then by entering at the moment of this detection attaining the at least one first mark a match of the actual displacement position and the determined at least one desired displacement position.
  • the Er chargedsbe ⁇ is rich to select the at least one sensor in the direction of the relative displacement of the two components in an expedient manner possible liehst small.
  • the detection is easily achieved by a relative arrangement of the at least one sensor and the at least one marking, so that the at least one sensor can be brought into a directly opposite position to a respective marking by relative displacement of the two components.
  • the tags are arranged in strips which lie in the direction of the relative displacement of the two members next to each other, and that the sensors walls ⁇ one of these strips are provided in each hand, for detecting the markings in at least;
  • the at least one marking, by which at least one correspondingly provided sensor is optically detected, is simply and reliably detected.
  • the at least one marking in the form of at least one reflector according to the light barrier principle can be detected particularly accurately;
  • at least one sensor on the one component at least one light sensor for detecting a light ⁇ signal is provided which can be emitted from a light emitter on the one component and from the at least one reflector on the other component in the direction of the at least one sensor ,
  • the at least one, in this invention the initial magnetic marker design at least provided for this purpose, to be detected by the magnetic sensor according to a ⁇ table.
  • a distance ⁇ measuring device for measuring a, related to a reference mark on the other component distance, which is at at least one of the at least one desired shift position corresponding desired distance is comparable.
  • the display means is provided for displaying a respective coincidence of the actual displacement position with the at least one desired displacement position.
  • the display means for displaying a respective displacement distance and / or a respective Veschieberich- is processing of the actual displacement position in relation to the at least one predetermined slide position is provided. This makes it possible to move the two components targeted in terms of a match their relative actual displacement position with an intended target displacement position.
  • a display means at least one optical IDE ⁇ geelement, in particular in the form of at least one LED, before ⁇ seen.
  • other display means such as an LC display with optical display elements in the form of segments of the LC display are conceivable.
  • optical display ⁇ elements in each different displacement distance and / or displacement direction provided in a specific geometric arrangement.
  • a display means an acoustic signal generator, in particular for outputting a dependent in its pitch of the respective displacement distance acoustic signal.
  • FIG. 1 shows a front view of an X-ray device with a stand for a relative height-adjustable mounting of an X-ray source and with a Pa ⁇ tiententisch, the holder has a display according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of the X-ray device according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows in enlarged detail the rear side surface of the holder of the X-ray source facing the stand according to FIG. 2, this rear side surface having light transmitters and light sensors via one of the strips in each case;
  • 5 shows display means according to the invention FIG 1, wherein said adosmit ⁇ tel is in accordance enlarged detail from an array of LEDs;
  • FIG 6 shows an enlarged detail of the X-ray device according to FIG 2, wherein the holder of the X-ray ⁇ radiator has a laser beam transmitter and a laser beam receiver for measuring a distance to a laser beam reflector on the tripod;
  • FIG 7 shows an enlarged detail of the X-ray device according to FIG 2, wherein the holder of the X-ray ⁇ radiator has a Seilzugpotentiometer for measuring a distance by means of a drawn to an attachment point on the tripod rope.
  • Figure 1 and Figure 2 show in front view and side view of an X-ray device 1 with a support in the form of a tripod 2 for a HANnverschiebbare relative to 3 in the holder 4 of a highly simplified X-ray source 5 and with an X-ray detector 6 ent ⁇ holding Patient table 7;
  • the holder 4 has a - in Figure 5 enlarged shown - display means 8 as outer ⁇ Lich visible part of a device for adjusting a position of displacement of the holder 4 relative to the tripod on the second
  • the externally invisible parts of the device for adjusting the displacement position of the holder relative to the stand are shown in Figures 3 and 4, which are described below.
  • the holder 4 for the X-ray source 5 By moving the holder 4 for the X-ray source 5 is advantageously the focus-film distance 39 between ⁇ rule a focus of the X-ray source 5 on the one hand and an imaging surface of the X-ray detector 6 on the other hand exactly adjustable. If, instead of the X-ray source 5, a C-arm holder for an X-ray emitter and an X-ray detector are mounted on the holder 4, which is displaceable relative to the stand 2, ordered, then by moving the holder 4, the position of the X-ray source and the X-ray detector relative to a patient positioned for examination in the C-arm exactly adjustable.
  • a guide means which guides the holder during the displacement on the stand 2.
  • a guide means such as a rail system is provided.
  • a per se known counterweight is expediently provided in the stand 2.
  • additional means such as a brake.
  • the tripod illustrated in Figures 1 and 2 is a floor stand;
  • the invention is also applicable to other types of tripods, e.g. for a ceiling stand, usable.
  • Figure 3 and Figure 4 show on the one hand in Ausschnittsvergrêt ⁇ tion of the holder 4 of the X-ray source 5 facing front surface of the stand 2 according to Figures 1 and 2 or on the other hand in detail enlargement of the tripod 2 facing back surface of the holder 4 of the X-ray source 5, wherein on the one hand markings in the form of reflectors 9-18 on the front surface of the stand 2 in each case by indicated in Gestri ⁇ smile line contour strips 19-23 and on the other hand each a light emitter 24-28 and each a light ⁇ sensor 29-33 on the back the holder 4 are arranged in each case one of the strips 19-23 on the opposite front surface of the stand 2.
  • the light sensors 29-33 on the reflectors 9-18 in the strips 19-23 by moving the holder 4 relative to the stand 2 in the direction 3 away across.
  • the reflectors 9-18 in one of the juxtaposed strips 19-23 on the front surface on the one hand and the light ⁇ transmitters 24-28 and the light sensor 29-33 on this strip 19-23 on the opposite rear surface on the other hand act, as in the following
  • Each of the light emitters 24-28 emits a light signal at such an angle in the direction of the respectively opposite strips 19-23, that the respective light signal when hitting one of the reflectors 9-18 in Direction of the light sensor 29-33 is reflected on the respective strips 19-23 and thus of the ⁇ sem light sensor 29-33 can be detected.
  • the respective projection region 34-38 of the respective light signal on the front surface of the stand 2 corresponds to the respective detection region of the light sensor 29-33. Achieved a projection 34-38 one of the light signals by moving the holder 4 one of the reflectors 9-18, then the respective light signal is reflected to one of the Lichtempfän ⁇ ger 29-33 and detected by this.
  • the positions of the markers 9-18 in the remaining strips 19, 20, 22, 23 mark different approach steps of the actual displacement ⁇ position to the desired displacement position, wherein the markers 13, 14, 17, 18 in the two outer strips 19, 23 a larger remaining displacement distance between the actual displacement position and of the respective desired displacement position as the markings 11, 12, 15, 16 in the two further inner strips 20, 22 and wherein the markings 11-14 and 15-18 in the the left strips 19, 20 and in the two right strips 22, 23 represent a downward or upward facing displacement direction of the holder 4 from the actual displacement position to the desired displacement position.
  • FIG. 5 shows, in an enlarged detail, the display means 8 from FIG. 3, this display means 8 consisting of an arrangement of LEDs 40-48 arranged in rows.
  • the middle LEDs 43-45 to display the consistency and on the other hand more LEDs 40-42 and 46-48 to display each ⁇ sanitary displacement direction, in particular also of the respective Displacement distance, above or below the middle LEDs provided.
  • the LEDs 40-42 and 46-48 indicate that the holder 4 must be moved to a further approach to the nearest desired displacement position with a shift direction to the top or down.
  • the LEDs corresponds to one line ⁇ di rectly of each one of the light sensors controlled 29-33, where ⁇ at the LEDs 40-48 respectively of a row in a succession from bottom to top in each case one of the sensors 29-33 in a waste sequence are assigned from left to right.
  • the upper projection areas 34-38 correspond to a first approximation step in which none of the light signals hits a reflector 9-18 and thus they are not detected by the light sensors 29-33. Accordingly, all ⁇ shown in Figure 5 LEDs 40-45 off, thereby indicating, no target displacement position that in close proximity to the actual shift position.
  • the holder 4 shown in FIGS. 1 and 2 and with it the projection surface of the light signals are moved further downwards, as represented by the circles drawn with dash-dotted line contour directly under the original projection regions 34-38; the projection area in the left-hand strip 19 now falls on the left-hand reflector 14, so that the light signal is reflected by the left-hand light transmitter 24 and detected by the corresponding light sensor 29. Only the lower LED 40 is in accordance with the ⁇ activated, thereby indicating that the holder 4 are displaced with a to ge below ⁇ directed displacement direction, in order to reach the nearest target displacement position.
  • the projection areas in the two left strips 19 and 20 lie on the reflectors 14 and 12, respectively, so that the two left light sensors 29 and 30 detect reflected light signals. Accordingly, the two LEDs 49 and 47 arranged above this LED 40 are also activated, which indicates that the holder 4 must continue to be moved downwards and that the displacement distance between the actual displacement position and the setpoint position between Displacement position relative to the actual displacement position has decreased in the first approximation step.
  • a match of the actual displacement position is achieved with the lower target displacement position; in this coincidence, only the light signal emitted by the central light transmitter 26 strikes the reflector 10 with its projection region located in the center strip 21, is reflected by it to the central light sensor 31 and detected by it. Accordingly, only the LEDs 43-45 in the middle row are activated, thereby indicating the coincidence of the actual shift position with one of the target shift positions. If these set shift positions are the desired set shift positions, the shift is ended.
  • each desired displacement position a strip with exactly one marking is provided for the coincidence of the actual displacement position with the respective desired displacement positions. This makes it possible, upon detection of such a mark, to numerically set the corresponding desired displacement position, e.g. with a numeric LC display.
  • Figure 6 shows in enlarged detail the upper half of the X-ray device 1 according to FIG 2, wherein on the holder 4 of the X-ray source 5, a distance measuring device in the form of a La ⁇ serstrahlempfnatureers 49 for particularly precise measurement of a Distance 54 is provided to the reference mark in the form of a laser beam reflector 51 on the stand 2, wherein the Mes ⁇ sung by means of one of a laser beam emitter 50 on the holder 4 emanating and reflected by the laser beam reflector 51 in the direction of the laser beam receiver 49, laser beam takes place, the consists of a emitted first part 52 and a reflected second part 53.
  • the laser beam transmitter 50 and the laser beam receiver 49 are displaceable with the holder 4 and largely externally not visible here in the stand 2; the Laserstrahlre ⁇ Flektor 51 is completely arranged within the stand 2 above the laser beam sender 50 and the laser beam receiver 49 at ⁇ .
  • an ultrasonic transmitter in place of the laser beam reflector 51, an ultrasonic reflector, and in place of the laser beam receiver 49, an ultrasonic receiver provided.
  • FIG. 7 shows an enlarged detail of the upper half of the X-ray device 1 according to FIG. 2, wherein on the holder 4 of the X-ray source 5 a distance measuring device in the form of a
  • Seilzunpotentiometers 55 for accurate and very simple measurement of a distance 54 to a arranged on the stand 2 fiducial mark is provided in the form of a fastener 56 for under tension of the Seilzugpotentiometer 55 pulled-pulled rope 57 whose Ausziehin to the Be ⁇ festistsstoff 56 of measuring distance 54 corresponds.
  • the cable potentiometer 55 is displaceable with the holder 4 and largely not visible externally in the stand 2;
  • the cable 57 leads from the cable pull potentiometer 55 upwards to the fastening means 56 arranged in the stand 2, to which the cable 57 is fastened with its cable end.
  • the reference of the actual displacement position to the desired displacement position is compared by a comparison of the respectively measured distance 54 with the desired distances corresponding to the desired displacement positions. It is expedient to control the display means 8 as a function of the smallest difference between the respectively measured distance 54 and one of the nominal distances.
  • the display of the actual shift position with respect to the target displacement position is made based on this difference analogous to the above with reference to FIG 5 described embodiment, the An Stamm ⁇ connection steps on the target shift positions and the conformity of the actual displacement position with the Desired shift orders can each be predefined on the basis of defined value ranges of the aforementioned difference. If the difference lies in one of these value ranges, the achievement of the corresponding approximation step or the match with the display means 8 is indicated.
  • the invention can in principle sixteenfas ⁇ as follows sen: To a precise setting of a relative displacement position of two components of a medical device, particularly an X-ray device, to at least a predefined target displacement position in resource-poor manner without mechanical, grei ⁇ between the components Fende balancing means to allow, it is inventively provided to detect the relative actual displacement position of the two components mutually non-contact with a detection means and display the actual displacement position with respect to the at least one predefined desired displacement position with egg ⁇ nem display means; It is also envisaged that two components to move relative to each other until a Ü- match the actual displacement position is displayed with the at least one desired displacement position.

Abstract

Um ein exaktes Einstellen einer relativen Verschiebestellung zweier Bauteile (2; 4) einer medizinischen Einrichtung, insbesondere einer Röntgeneinrichtung (1), auf zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung in aufwandsarmer Weise unter Verzicht auf mechanische, zwischen den Bauteilen (2; 4) greifende Abgleichmittel zu ermöglichen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die relative Ist-Verschiebestellung der zwei Bauteile (2; 4) gegenseitig berührungsfreie mit einem Erfassungsmittel (29-33 bzw. 49 bzw. 55) zu erfassen und die Ist- Verschiebestellung in Bezug auf die zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung mit einem Anzeigemittel (8) anzuzeigen; weiterhin ist vorgesehen, die zwei Bauteile (2; 4) relativ zueinander zu verschieben, bis eine Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung angezeigt wird.

Description

Beschreibung
Vorrichtung bzw. Verfahren zum Einstellen einer relativen Verschiebestellung zweier Bauteile einer medizinischen Ein- richtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zum Einstellen einer Verschiebestellung zwischen einem ersten Bauteil einer medizinischen Einrichtung einerseits und einem relativ zu dem ersten Bauteil verschiebbaren zweiten Bauteil der medizinischen Einrichtung andererseits.
Viele medizinische Einrichtungen verfügen über zueinander verschiebbare Bauteile, die in ihrer zueinander relativen Verschiebestellung in Anpassung an ihre jeweils vorgesehene
Verwendung einstellbar sind; so ist bei einer Röntgeneinrichtung üblicher Weise dessen Röntgenstrahler oder dessen Rönt- gendetektor relativ zu einem zu deren Halterung vorgesehenen Träger verschiebbar, so dass z.B. ein Fokus-Film-Abstand oder eine Lage des Röntgenstrahlers bzw. des Röntgendetektors in Bezug auf einen zu untersuchenden Patienten einstellbar ist.
Bei dem Verschieben zweier Bauteile relativ zueinander ist es oft notwendig, bestimmte relative Soll-Verschiebestellungen exakt einzustellen, um beispielsweise im Fall einer Röntgeneinrichtung einen bestimmten Fokus-Film-Abstand exakt zu jus¬ tieren. Es ist allgemein bekannt, die Verschiebestellungen zweier Bauteile einer medizinischen Einrichtung mit mechanischen Mitteln, z.B. mit Rastfallen an dem einen Bauteil, in die Bolzen oder Kugeln an dem anderen Bauteil bei Erreichen der jeweiligen Soll-Verschiebestellungen formschlüssig hineingreifen, oder mit einer Gerätebremse, die das relative Verschieben der beiden Bauteile bei Erreichen der jeweiligen Soll-Verschiebestellung selbsttätig anhält, auf die Soll-Ver- Schiebestellungen einzustellen. Diese mechanischen Abgleichmittel weisen die Nachteile auf, dass sie sowohl verschleiß- behaftet sind als auch störende Geräusche beim Verschieben und Einrasten bzw. Bremsen verursachen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, unter Verzicht auf mechanische, zwischen den Bauteilen greifende Abgleichmittel ein exaktes Einstellen einer relativen Verschiebestellung zweier Bauteile einer medizinischen Einrichtung auf vordefinierte Soll-Verschiebestellungen in aufwandsarmer Weise zu erleichtern.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 bzw. durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 22; vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegens¬ tand der zugehörigen Unteransprüche.
Durch das erfindungsgemäße gegenseitig berührungsfreie Erfas¬ sen und Anzeigen der erfassten Ist-Verschiebestellung des zweiten Bauteils relativ zu dem ersten Bauteil in Bezug auf zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung ist es möglich, die Ist-Verschiebestellung in einfacher Weise mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung durch Verschieben auch ohne mechanische, geräusch- und verschleißbehaftete Ab¬ gleichmittel abzugleichen.
Zur besonders einfachen und genauen Erfassung einer Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit einer jeweiligen Soll-Verschiebestellung ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung als Erfassungsmittel an einem der beiden Bauteile zu¬ mindest ein erster Sensor zur Erfassung von zumindest einer ersten Markierung an dem anderen der beiden Bauteile vorgesehen, wobei diese zumindest eine erste Markierung aus Sicht des zumindest einen ersten Sensors in einer die zumindest ei¬ ne Soll-Verschiebestellung kennzeichnenden Position angeordnet ist. Wenn die zumindest eine erste Markierung durch das relative Verschieben der beiden Bauteile den Erfassungsbe¬ reich des zumindest einen ersten Sensors erreicht, dann wird durch die im Moment dieses Erreichens eintretende Erfassung der zumindest einen ersten Markierung eine Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung und der zumindest einen Soll-Verschiebestellung festgestellt.
Um über die Erfassung der Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit einer jeweiligen Soll-Verschiebestellung hinausgehend auch bereits die Annäherung der Ist-Verschiebestellung an eine jeweilige Soll-Verschiebestellungen zu erfassen, sind an dem anderen Bauteil weitere, durch den zumindest einen ersten Sensor und/oder durch weitere an dem einen Bauteil als Erfassungsmittel vorgesehene Sensoren erfassbare, Markierun¬ gen vorgesehen, wobei diese weiteren Markierungen aus Sicht des zumindest einen zur jeweiligen Erfassung vorgesehenen Sensors in jeweils verschiedene Annäherungsschritte der Ist- Verschiebestellung an die zumindest eine Soll-Verschiebestel¬ lung kennzeichnenden Positionen angeordnet sind.
Durch die vorgenannte Erfassung von zumindest einer Markie¬ rung, die mit ihrer jeweiligen Position in Bezug zu die zu- mindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung stehen, mithilfe des zumindest einen Sensors wird erreicht, dass be¬ reits bei der Erfassung der Ist-Verschiebestellung ein Bezug zu der zumindest einen Soll-Verschiebestellung hergestellt wird und dass folglich eine Anzeige der Ist-Verschiebestel- lung in Bezug auf die zumindest eine Soll-Verschiebestellung aufwandsarm möglich ist. Um die Position der zumindest einen Markierung möglichst genau zu erfassen, ist der Erfassungsbe¬ reich des zumindest einen Sensors in Richtung des relativen Verschiebens der beiden Bauteile in zweckmäßiger Weise mög- liehst klein zu wählen. Einfach gelingt die Erfassung durch eine relative Anordnung des zumindest einen Sensors und der zumindest einen Markierung, so dass der zumindest eine Sensor durch relatives Verschieben der beiden Bauteile in eine direkt gegenüberliegende Position zu einer jeweiligen Markie- rung bringbar ist. Um die Markierungen besonders einfach voneinander getrennt erfassen zu können, z.B. zur Unterscheidung von Markierungen die unterschiedliche Verschiebeabstände der Ist-Verschiebe¬ stellung zu der zumindest einen Soll-Verschiebestellung kenn- zeichnen, ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass einerseits die Markierungen in Streifen angeordnet sind, die in Richtung der relativen Verschiebbarkeit der zwei Bauteile nebeneinander liegen, und dass ande¬ rerseits die Sensoren jeweils zur Erfassung der Markierungen in zumindest einem dieser Streifen vorgesehen sind; dazu ist es zweckmäßig vorgesehen, die Sensoren jeweils oberhalb bzw. unterhalb denjenigen zumindest einen Streifen anzuordnen, dessen Markierungen sie erfassen sollen.
Einfach und sicher wird die zumindest eine Markierung, durch den zumindest einen entsprechend dafür vorgesehen Sensor, optisch erfasst.
Besonders genau ist die zumindest eine Markierung in Form von zumindest einem Reflektor nach dem Lichtschrankenprinzip erfassbar; dazu ist als der zumindest eine Sensor an dem einen Bauteil zumindest ein Lichtsensor zur Erfassung eines Licht¬ signals vorgesehen, der von einem Lichtsender an dem einen Bauteil aussendbar und von dem zumindest einen Reflektor an dem anderen Bauteil in Richtung auf den zumindest einen Sensor reflektierbar ist.
Alternativ zu der optischen Erfassung ist es vorgesehen, auf einfache und sichere Weise die zumindest eine, in dieser Aus- gestaltung der Erfindung magnetische Markierung, durch den zumindest einen entsprechend dafür vorgesehen Sensor, magne¬ tisch zu erfassen.
Zur besonders genauen Erfassung der Ist-Verschiebestellung ist als Erfassungsmittel an dem einen Bauteil ein Distanz¬ messgerät zur Messung einer, auf eine Bezugsmarkierung an dem anderen Bauteil bezogenen Distanz vorgesehen, die mit zumin- dest einer der zumindest einen Soll-Verschiebestellung entsprechenden Soll-Distanz vergleichbar ist.
Um die Ist-Verschiebestellung mit einer jeweils vorgesehenen Soll-Verschiebestellung besonders exakt abgleichen zu können, ist das Anzeigemittel zur Anzeige einer jeweils vorliegenden Übereinstimmung der Ist-Verschiebeposition mit der zumindest einen Soll-Verschiebeposition vorgesehen.
Um besonders schnell eine Annäherung der Ist-Verschiebestel¬ lung und die jeweils vorgesehene Soll-Verschiebestellung zu erreichen, ist das Anzeigemittel zur Anzeige eines jeweiligen Verschiebeabstands und/oder einer jeweiligen Veschieberich- tung der Ist-Verschiebeposition in Bezug auf die zumindest eine Soll-Verschiebeposition vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, die zwei Bauteile zielgerichtet in Hinblick auf eine Übereinstimmung ihre relative Ist-Verschiebestellung mit einer vorgesehenen Soll-Verschiebestellung zu verschieben.
Für eine gute Erkennbarkeit der angezeigten Ist-Verschiebe¬ stellung ist als Anzeigemittel zumindest ein optisches Anzei¬ geelement, insbesondere in Form von zumindest einer LED, vor¬ gesehen. Alternativ dazu sind auch andere Anzeigemittel wie z.B. ein LC-Display mit optischen Anzeigelementen in Form von Segmenten des LC-Displays vorstellbar.
Um die Ist-Verschiebestellung besonders genau anzugeben, ist die jeweils vorliegende Übereinstimmung der Ist-Verschiebe¬ stellung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung bzw. deren jeweilige Verschiebeabstand und/oder deren jeweilige Verschieberichtung durch eine entsprechend unterschiedliche Anzeigeintensität der einzelnen, optischen Anzeigeelemente und/oder durch eine entsprechend unterschiedliche Auswahl der aktivierten, optischen Anzeigeelemente anzeigbar.
Zur besonders deutlichen Anzeige sind die optischen Anzeige¬ elemente in einer je unterschiedlichen Verschiebeabstand und/oder Verschieberichtung in einer spezifischen geometrischen Anordnung vorgesehen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist als Anzeigemittel ein akustischer Signalgeber, insbesondere zur Ausgabe eines in seiner Tonhöhe von dem jeweiligen Verschiebeabstand abhängigen akustischen Signals, vorgesehen.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbei¬ spiele erfolgt; es zeigen:
FIG 1 in Frontansicht eine Röntgeneinrichtung mit einem Stativ für eine relativ dazu höhenverschiebbare Halterung eines Röntgenstrahlers und mit einem Pa¬ tiententisch, wobei die Halterung ein erfindungsge- mäßes Anzeigemittel aufweist;
FIG 2 in Seitenansicht die Röntgeneinrichtung gemäß FIG 1;
FIG 3 in Ausschnittsvergrößerung die der Halterung des
Röntgenstrahlers zugewandte Frontfläche des Stativs gemäß FIG 2, wobei diese Frontfläche in Streifen angeordnete Markierungen in Form von Reflektoren aufweist;
FIG 4 in Ausschnittsvergrößerung die dem Stativ zugewandte Rückseitenfläche der Halterung des Röntgenstrahlers gemäß FIG 2, wobei diese Rückseitenfläche Lichtsender und Lichtsensoren über jeweils einen der Streifen aufweisen; FIG 5 in Ausschnittsvergrößerung das erfindungsgemäße Anzeigenmittel gemäß FIG 1, wobei dieses Anzeigemit¬ tel aus einer Anordnung von LEDs besteht;
FIG 6 in Ausschnittsvergrößerung die Röntgeneinrichtung gemäß FIG 2, wobei die Halterung des Röntgen¬ strahlers einen Laserstrahlsender und einen Laserstrahlempfänger zur Messung einer Distanz zu einem Laserstrahlreflektor an dem Stativ aufweist;
FIG 7 in Ausschnittsvergrößerung die Röntgeneinrichtung gemäß FIG 2, wobei die Halterung des Röntgen¬ strahlers ein Seilzugpotentiometer zur Messung einer Distanz mittels eines zu einem Befestigungs- punkt an dem Stativ ausgezogenen Seils aufweist.
Figur 1 und Figur 2 zeigen in Frontansicht bzw. in Seitenansicht eine Röntgeneinrichtung 1 mit einem Träger in Form eines Stativs 2 für eine relativ dazu in Richtung 3 höhenver- schiebbare Halterung 4 eines stark vereinfacht dargestellten Röntgenstrahlers 5 und mit einem einen Röntgendetektor 6 ent¬ haltenden Patiententisch 7; die Halterung 4 weist ein - in Figur 5 vergrößert dargestelltes - Anzeigemittel 8 als äußer¬ lich sichtbaren Teil einer Vorrichtung zur Einstellung einer Verschiebestellung der Halterung 4 relativ zu dem Stativ 2 auf. Die äußerlich nicht sichtbaren Teile der Vorrichtung zur Einstellung der Verschiebestellung der Halterung relativ zu dem Stativ sind in den Figuren 3 und 4 dargestellt, die nachfolgend beschrieben werden.
Durch das Verschieben der Halterung 4 für den Röntgenstrahler 5 ist auf vorteilhafte Weise der Fokus-Film-Abstand 39 zwi¬ schen einem Fokus des Röntgenstrahlers 5 einerseits und einer Abbildungsfläche des Röntgendetektors 6 andererseits exakt einstellbar. Ist anstelle des Röntgenstrahlers 5 ein C-Bogen- Halterung für einen Röntgenstrahler und einen Röntgendetektor an der relativ zu dem Stativ 2 verschiebbaren Halterung 4 an- geordnet, dann ist durch das Verschieben der Halterung 4 die Lage des Röntgenstrahlers und des Röntgendetektors relativ zu einem zur Untersuchung in dem C-Bogen positionierten Patienten exakt einstellbar.
Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit des Erfindungswesent¬ lichen ist ein Führungsmittel, welches die Halterung bei dem Verschieben an dem Stativ 2 führt, nicht dargestellt. Zweckmäßig ist als ein solches Führungsmittel z.B. ein Schienen- System vorgesehen. Um die Halterung 4 mit dem Röntgenstrahler 5 nach dem Verschieben stabil in seiner Verschiebestellung zu halten, ist zweckmäßig in dem Stativ 2 ein an sich bekanntes Gegengewicht vorgesehen. Darüber hinaus ist es möglich, die Verschiebestellung mithilfe zusätzlicher Mittel, wie z.B. ei- ner Bremse, zu arretieren.
Bei dem in den Zeichnungen 1 und 2 dargestellten Stativ handelt es sich speziell um ein Bodenstativ; selbstverständlich ist die Erfindung auch für andere Arten von Stativen, wie z.B. für ein Deckenstativ, nutzbar.
Figur 3 und Figur 4 zeigen einerseits in Ausschnittsvergröße¬ rung die der Halterung 4 des Röntgenstrahlers 5 zugewandten Frontfläche des Stativs 2 gemäß den Figuren 1 und 2 bzw. an- dererseits in Ausschnittsvergrößerung die dem Stativ 2 zuwandte Rückseitenfläche der Halterung 4 des Röntgenstrahlers 5, wobei einerseits Markierungen in Form von Reflektoren 9-18 auf der Frontfläche des Stativs 2 in jeweils durch in gestri¬ chelter Linienkontur angedeutete Streifen 19-23 und anderer- seits jeweils ein Lichtsender 24-28 sowie jeweils ein Licht¬ sensor 29-33 an der Rückseite der Halterung 4 über jeweils einem der Streifen 19-23 auf der gegenüberliegenden Frontfläche des Stativs 2 angeordnet sind. In dieser Anordnung sind die Lichtsensoren 29-33 über die Reflektoren 9-18 in den Streifen 19-23 durch das Verschieben der Halterung 4 relativ zu dem Stativ 2 in Richtung 3 hinweg verfahrbar. Die Reflektoren 9-18 in einem der nebeneinander liegenden Streifen 19-23 auf der Frontfläche einerseits und der Licht¬ sender 24-28 sowie der Lichtsensor 29-33 über diesen Streifen 19-23 auf der gegenüberliegenden Rückseitenfläche anderer- seits wirken, wie im Folgenden beschrieben, nach dem Lichtschrankenprinzip zusammen: Jeder der Lichtsender 24-28 sendet ein Lichtsignal unter einem solchen Winkel in Richtung auf den jeweils gegenüber liegenden Streifen 19-23 aus, dass das jeweilige Lichtsignal bei einem Auftreffen auf einen der Re- flektoren 9-18 in Richtung auf den Lichtsensor 29-33 über dem jeweiligen Streifen 19-23 reflektiert wird und somit von die¬ sem Lichtsensor 29-33 erfassbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel entspricht der jeweilige Projektionsbereich 34-38 des jeweiligen Lichtsignals auf der Frontfläche des Stativs 2 dem jeweiligen Erfassungsbereich des Lichtsensors 29-33. Erreicht ein Projektionsbereich 34-38 eines der Lichtsignale durch Verschieben der Halterung 4 einen der Reflektoren 9-18, dann wird das jeweilige Lichtsignal zu einem der Lichtempfän¬ ger 29-33 reflektiert und durch diesen erfasst.
In diesem Ausführungsbeispiel sind fünf in Figur 3 darge¬ stellte Streifen 19-23 vorgesehen, wobei die Markierungen 9- 18 eines Streifens 19-23 jeweils verschiedene Verschiebestel¬ lungen in Bezug auf die Soll-Verschiebestellungen kennzeich- nen . Die Positionen der Markierungen 9, 10 in dem mittleren Streifen 21 relativ zu dem gegenüberliegenden Lichtsensor 31 entspricht jeweils einer Soll-Verschiebestellung der Halterung 4 relativ zu dem Stativ 2. Die Positionen der Markierungen 9-18 in den verbleibenden Streifen 19, 20, 22, 23 kenn- zeichnen verschiedene Annäherungsschritte der Ist-Verschiebe¬ stellung an die Soll-Verschiebestellung, wobei die Markierungen 13, 14, 17, 18 in den beiden weiter außen liegenden Streifen 19, 23 einen größeren verbleibenden Verschiebeab- stand zwischen der Ist-Verschiebestellung und der jeweiligen Soll-Verschiebestellung repräsentieren als die Markierungen 11, 12, 15, 16 in den beiden weiter innen liegenden Streifen 20, 22 und wobei die Markierungen 11-14 und 15-18 in den bei- den linken Streifen 19, 20 bzw. in den beiden rechten Streifen 22, 23 eine nach unten bzw. oben weisende Verschieberichtung der Halterung 4 von der Ist-Verschiebestellung zu der Soll-Verschiebestellung repräsentieren .
Figur 5 zeigt in Ausschnittsvergrößerung das Anzeigenmittel 8 aus Figur 3, wobei dieses Anzeigemittel 8 aus einer Anordnung von in Zeilen angeordneten LEDs 40-48 besteht.
Zur besonders deutlichen Anzeige der Ist-Verschiebestellung in Bezug auf die Soll-Verschiebestellung sind einerseits die mittleren LEDs 43-45 zur Anzeige der Übereinstimmung und andererseits weitere LEDs 40-42 und 46-48 zur Anzeige der je¬ weiligen Verschieberichtung, insbesondere auch des jeweiligen Verschiebeabstands, ober- bzw. unterhalb der mittleren LEDs vorgesehen. Dabei zeigen die LEDs 40-42 und 46-48 an, dass die Halterung 4 zur weiteren Annäherung an die nächstgelegene Soll-Verschiebestellung mit einer Verschieberichtung nach o- ben bzw. nach unten verschoben werden muss. Je mehr Zeilen mit aktivierten, d.h. leuchtenden, LEDs 40-42 oder 46-48 o- ber- bzw. unterhalb der mittleren LEDs 43-45 vorhanden sind, desto geringer ist der Verschiebeabstand zur nächstgelegenen Soll-Verschiebesteilung.
Es ist zum besonders schnellen Abgleich der Ist-Verschiebe¬ stellung mit einer jeweiligen Soll-Verschiebestellung vorgesehen, die Halterung 4 relativ zu dem Stativ 2 entsprechend der jeweils angezeigten Verschieberichtung und/oder des jeweils angezeigten Verschiebabstands zu verschieben.
Besonders aufwandsarm werden die LEDs jeweils einer Zeile di¬ rekt von jeweils einem der Lichtsensoren 29-33 gesteuert, wo¬ bei die LEDs 40-48 jeweils einer Zeile in einer Abfolge von unten nach oben jeweils einem der Sensoren 29-33 in einer Ab- folge von links nach rechts zugeordnet sind.
Ein Zusammenwirken der in den Figuren 1-5 dargestellten Komponenten der Vorrichtung zum Einstellen einer Verschiebestel- lung wird anhand einer kontinuierlichen Annäherung einer Ist- Verschiebestellung an eine Soll-Verschiebestellung durch Verschieben der Halterung 4 erläutert. Ausgehend von einer Ist- Verschiebestellung, in der die in Figur 4 dargestellten Lichtsender 24-28 ihre Lichtsignale auf die oberen, in Figur 3 dargestellten Projektionsbereiche 34-38 abbilden, werden dazu exemplarisch drei weitere Schritte der Annäherung he¬ rausgegriffen, zu denen die jeweiligen Projektionsbereiche der Lichtsignale jeweils durch Kreise mit strichpunktierten Linienkontur in Figur 3 gekennzeichnet sind.
Die oberen Projektionsbereiche 34-38 entsprechen einem ersten Annäherungsschritt, in dem keines der Lichtsignale auf einen Reflektor 9-18 trifft und sie somit auch nicht von den Licht- sensoren 29-33 erfasst werden. Dementsprechend sind alle in Figur 5 dargestellten LEDs 40-45 deaktiviert, wodurch ange¬ zeigt wird, dass sich keine Soll-Verschiebestellung in unmittelbarer Nähe zu der Ist-Verschiebestellung befindet.
In einem zweiten Annäherungsschritt werden die in Figur 1 und 2 dargestellte Halterung 4 und mit ihr die Projektionsberei¬ che der Lichtsignale weiter nach unten verschoben, wie durch die direkt unter den ursprünglichen Projektionsbereichen 34- 38 eingezeichneten Kreise mit strichpunktierter Linienkontur dargestellt ist; der Projektionsbereich in dem linken Streifen 19 fällt nun auf den linken Reflektor 14, so dass das Lichtsignal von dem linken Lichtsender 24 zu dem entsprechenden Lichtsensor 29 reflektiert und von ihm erfasst wird. Dem¬ entsprechend wird nur die untere LED 40 aktiviert, wodurch angezeigt wird, dass die Halterung 4 mit einer nach unten ge¬ richteten Verschieberichtung verschoben werden muss, um die nächstgelegene Soll-Verschiebestellung zu erreichen.
In einem dritten Annäherungsschritt liegen die Projektionsbe- reiche in den beiden linken Streifen 19 und 20 auf den Reflektoren 14 bzw. 12, so dass die beiden linken Lichtsensoren 29 und 30 reflektierte Lichtsignale erfassen. Dementsprechend sind zusätzlich zu der unteren LED 40 noch die zwei oberhalb dieser LED 40 angeordneten LEDs 49 und 47 aktiviert, wodurch angezeigt wird, dass die Halterung 4 weiterhin nach unten verschoben werden muss und dass der Verschiebeabstand zwi- sehen der Ist-Verschiebestellung zu der Soll-Verschiebestellung gegenüber der Ist-Verschiebestellung in dem ersten Annäherungsschritt abgenommen hat.
In einem vierten Schritt wird eine Übereinstimmung der Ist- Verschiebestellung mit der unteren Soll-Verschiebestellung erreicht; in dieser Übereinstimmung trifft nur das von dem mittleren Lichtsender 26 ausgesendete Lichtsignal mit seinem im mittleren Streifen 21 liegenden Projektionsbereich auf den Reflektor 10, wird von diesem zu dem mittleren Lichtsensor 31 reflektiert und von diesem erfasst. Dementsprechend sind nur die LEDs 43-45 in der mittleren Reihe aktiviert, wodurch die Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit einer der Soll-Verschiebestellungen angezeigt wird. Handelt es sich bei dieser Soll-Verschiebestellungen um die gewünschte Soll-Ver- Schiebestellungen, so wird das Verschieben beendet.
In analoger Weise wird eine Annäherung von unten an die untere Soll-Verschiebestellung durch die unteren LEDs 46-48 angezeigt .
Es kann auch sein, dass je Soll-Verschiebestellung ein Streifen mit genau einer Markierung für die Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit der jeweiligen Soll-Verschiebestellungen vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, bei der Erfassung einer solchen Markierung die entsprechende Soll- Verschiebestellung numerisch, z.B. mit einem numerischen LC- Display, anzugeben.
Figur 6 zeigt in Ausschnittsvergrößerung die obere Hälfte der Röntgeneinrichtung 1 gemäß Figur 2, wobei an der Halterung 4 des Röntgenstrahlers 5 ein Distanzmessgerät in Form eines La¬ serstrahlempfängers 49 zur besonders exakten Messung einer Distanz 54 zu der Bezugsmarkierung in Form eines Laserstrahlreflektors 51 an dem Stativ 2 vorgesehen ist, wobei die Mes¬ sung mittels eines von einem Laserstrahlsenders 50 an der Halterung 4 aussendbaren und von dem Laserstrahlreflektor 51 in Richtung auf den Laserstrahlempfänger 49 reflektierbaren, Laserstrahls erfolgt, der aus einem ausgesendeten ersten Teil 52 und einem reflektierten zweiten Teil 53 besteht. Der Laserstrahlsender 50 und der Laserstrahlempfänger 49 sind mit der Halterung 4 verschiebbar und größtenteils äußerlich hier nicht sichtbar in dem Stativ 2 angeordnet; der Laserstrahlre¬ flektor 51 ist vollständig innerhalb des Stativs 2 oberhalb des Laserstrahlsenders 50 und des Laserstrahlempfänger 49 an¬ geordnet .
Alternativ zur Messung mittels eines Laserstrahls 52, 53 ist es möglich, die Distanz zwischen dem Distanzmessgerät und der Bezugsmarkierung in gleichfalls exakter Weise anhand eines Ultraschallsignals zu messen. Dazu ist anstelle des Laser¬ strahlsenders 50 ein Ultraschallsender, anstelle des Laser- Strahlreflektors 51 ein Ultraschallreflektor und anstelle des Laserstrahlempfängers 49 ein Ultraschallempfänger vorgesehen.
Figur 7 zeigt in Ausschnittsvergrößerung die obere Hälfte der Röntgeneinrichtung 1 gemäß Figur 2, wobei an der Halterung 4 des Röntgenstrahlers 5 ein Distanzmessgerät in Form eines
Seilzugpotentiometers 55 zur genauen und besonders einfachen Messung einer Distanz 54 zu einer an dem Stativ 2 angeordneten Bezugsmarkierung in Form eines Befestigungsmittels 56 für das unter Zugspannung von dem Seilzugpotentiometer 55 ausge- zogene Seil 57 vorgesehen ist, dessen Ausziehlänge zu dem Be¬ festigungsmittel 56 der zu messenden Distanz 54 entspricht. Das Seilzugpotentiometer 55 ist mit der Halterung 4 verschiebbar und größtenteils äußerlich nicht sichtbar in dem Stativ 2 angeordnet; das Seil 57 führt von dem Seilzugpoten- tiometer 55 nach oben zu dem in dem Stativ 2 angeordneten Befestigungsmittels 56, an dem das Seil 57 mit seinem Seilende befestigt ist. In den in Figur 6 und 7 veranschaulichten Ausgestaltungen der Erfindung wird der Bezug der Ist-Verschiebestellung zu der Soll-Verschiebestellung durch einen Vergleich der jeweils ge- messenen Distanz 54 mit den Soll-Verschiebestellungen entsprechenden Soll-Distanzen verglichen. Dabei ist es zweckmäßig das Anzeigemittel 8 abhängig von der kleinsten Differenz zwischen der jeweils gemessenen Distanz 54 und einer der Soll-Distanzen zu steuern. Die Anzeige der Ist-Verschiebe- Stellung in Bezug auf die Soll-Verschiebestellung erfolgt basierend auf dieser Differenz analog zum zuvor anhand von Figur 5 beschriebenen Ausführungsbeispiel, wobei die Annähe¬ rungsschritte an die Soll-Verschiebestellungen bzw. die Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit den Soll-Verschie- bestellungen jeweils anhand von definierten Wertebereichen der zuvor genannten Differenz vorgebbar sind. Liegt die Differenz in einem dieser Wertebereiche, wird das Erreichen des entsprechenden Annäherungsschritts bzw. der Übereinstimmung mit dem Anzeigemittel 8 angezeigt.
Es versteht sich von selbst, dass die Anordnung des Distanz¬ messgeräts an der Halterung 4 und der Bezugsmarkierung an dem Stativ 2 ohne weiteres vertauscht werden kann. Zudem ist es möglich, das Anzeigemittel 8 an dem Stativ 2 anzuordnen.
Die Erfindung lässt sich grundsätzlich wie folgt zusammenfas¬ sen: Um ein exaktes Einstellen einer relativen Verschiebestellung zweier Bauteile einer medizinischen Einrichtung, insbesondere einer Röntgeneinrichtung, auf zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung in aufwandsarmer Weise unter Verzicht auf mechanische, zwischen den Bauteilen grei¬ fende Abgleichmittel zu ermöglichen, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die relative Ist-Verschiebestellung der zwei Bauteile gegenseitig berührungsfreie mit einem Erfassungsmittel zu erfassen und die Ist-Verschiebestellung in Bezug auf die zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung mit ei¬ nem Anzeigemittel anzuzeigen; weiterhin ist vorgesehen, die zwei Bauteile relativ zueinander zu verschieben, bis eine Ü- bereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung angezeigt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Einstellen einer Verschiebestellung zwischen einem ersten Bauteil (2) einer medizinischen Einrich- tung, insbesondere einer Röntgeneinrichtung (1), einerseits und einem relativ zu dem ersten Bauteil (2) verschiebbaren zweiten Bauteil (4) der medizinischen Einrichtung andererseits,
- mit einem Erfassungsmittel (29-33 bzw. 49 bzw. 55) zum ge- genseitig berührungsfreien Erfassen einer Ist-Verschiebestel¬ lung des zweiten Bauteils (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2),
- mit einem Anzeigemittel (8) zur Anzeige der Ist-Verschiebe¬ stellung in Bezug auf zumindest eine vordefinierte Soll-Ver- Schiebestellung des zweiten Bauteils (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2) .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei als Erfassungsmittel an dem einen Bauteil (4 oder 2) zumindest ein erster Sensor (31) zur Erfassung von zumindest einer ersten, an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) angeordneten Markierung (9; 10) vorgesehen ist, dessen Position für den zumindest einen ersten Sensors (31) die zumindest einen Soll-Verschiebestellung kennzeichnet .
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei an dem anderen Bauteil (2 oder 4) weitere, durch den zumindest einen ersten Sensor (31) und/oder durch weitere an dem einen Bauteil (4 bzw. 2) als Erfassungsmittel vorgesehene Sensoren (29; 30; 32; 33) erfassbare, der zumindest einen ersten Markierung (9; 10) vor- bzw. nachgeordnete Markierungen (11-18) vorgesehen sind, deren Positionen für den zumindest einen zur jeweiligen Erfassung vorgesehenen Sensor (29-33) jeweils verschiedene Annäherungsschritte der Ist-Verschiebestellung an die zumindest eine Soll-Verschiebestellung kennzeichnen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei einerseits die zumindest eine erste Markierung (9; 10) und/oder die weiteren Markierungen (11-18) in Streifen (19-23), die in Richtung der relativen Verschiebbarkeit der zwei Bauteile (2; 4) nebenein- ander liegen, angeordnet und andererseits die, insbesondere über jeweils zumindest einen der Streifen (19-23) angeordne¬ ten, Sensoren (29-33) jeweils zur Erfassung der Markierungen (9-18) in zumindest einem dieser Streifen (19-23) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 2-4, wobei der zumindest eine Sensor (29-33) zur optischen Erfassung der zumindest einen Markierung (9-18) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 2-5, wobei als der zumindest eine Sensor an dem einen Bauteil (4 oder 2) zumindest ein Lichtsensor (29-33) zur Erfassung eines, von einem Lichtsender (24-28) an dem einen Bauteil (4 bzw. 2) aussendbaren und von der zumindest einen Markierung in Form von zumindest einem Reflektor (9-18) an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) reflektierbaren, Lichtsignals vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 2-5, wobei der zumindest eine Sensor zur magnetischen Erfassung der zu- mindest einen Markierung vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei als Erfassungsmittel an dem einen Bauteil (4 oder 2) ein Distanzmessgerät (49; 55) zur Messung einer, auf eine Bezugsmarkierung (51; 56) an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) bezogenen Distanz (54) vorgesehen ist, die mit zumindest einer der zumindest einen Soll-Ver¬ schiebestellung entsprechenden Soll-Distanz vergleichbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei als Distanzmessgerät an dem einen Bauteil (4 oder 2) ein Ultraschallempfänger zur
Messung der Distanz (54) zu der Bezugsmarkierung in Form eines Ultraschallreflektors an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) anhand eines, von einem Ultraschallsender an dem einen Bauteil (4 bzw. 2) aussendbaren und von dem Ultraschallreflektor in Richtung auf den Ultraschallempfänger reflektierbaren, Ultraschallsignals vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei als Distanzmessgerät an dem einen Bauteil (4 oder 2) ein Laserstrahlempfänger (49) zur Messung der Distanz (54) zu der Bezugsmarkierung in Form eines Laserstrahlreflektors (51) an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) anhand eines, von einem Laserstrahlsenders (50) an dem einen Bauteil (4 bzw. 2) aussendbaren und von dem Laserstrahlreflektor (51) in Richtung auf den Laserstrahlempfänger (49) reflektierbaren, Laserstrahls (52, 53) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei als Distanzmessgerät an dem einen Bauteil (4 oder 2) ein Seilzugpotentiometer (55) zur Messung der Distanz (54) anhand einer Ausziehlänge eines von dem Seilzugpotentiometer (55) unter Zugspannung ausgezogenen Seils (57) vorgesehen ist, das, insbesondere mit seinem Seilende, an der Bezugsmarkierung in Form eines Befestigungs¬ mittels (56) an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) befestigt ist.
12. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-11, wobei das Anzeigemittel (8) zur Anzeige einer jeweils vorlie- genden Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-12, wobei das Anzeigemittel (8) zur Anzeige eines jeweiligen Ver- schiebeabstands zwischen der Ist-Verschiebestellung und der
Soll-Verschiebeposition und/oder einer Verschieberichtung von der Ist-Verschiebestellung zu der Soll-Verschiebestellung vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-13, wo¬ bei als Anzeigemittel (8) zumindest ein optisches Anzeigeele- ment, insbesondere in Form von zumindest einer LED (40-48), vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die jeweils vorlie- gende Übereinstimmung der Ist-Verschiebeposition mit der zumindest einen Soll-Verschiebeposition bzw. deren jeweilige Verschiebeabstand und/oder deren jeweilige Verschieberichtung durch eine entsprechend unterschiedliche Anzeigeintensität der einzelnen, optischen Anzeigeelemente (40-48) und/oder durch eine entsprechend unterschiedliche Auswahl der akti¬ vierten, optischen Anzeigelemente (40-48) anzeigbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die optischen Anzeigeelemente (40-48) in einer je unterschiedlichen Verschiebe- abstand und/oder Verschieberichtung in einer spezifischen geometrischen Anordnung vorgesehen sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei einerseits zumindest ein erstes, optisches Anzeigelement (43-45) zur Anzeige der Übereinstimmung und andererseits weitere optische Anzeigeele¬ mente (40-42; 46-48) zur Anzeige der jeweiligen Verschiebe¬ richtung, insbesondere auch des jeweiligen Verschiebeab- stands, in Richtung (3) der relativen Verschiebbarkeit der beiden Bauteile (2; 4) beidseitig zu dem zumindest einen ers- ten Anzeigeelements (43-45) vorgesehen sind.
18. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 15-17, wobei die Anzeigeelemente (40-48) direkt durch die ihnen zuge¬ ordneten Sensoren (29-33) steuerbar sind.
19. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-18, wo¬ bei als Anzeigemittel ein akustischer Signalgeber, insbesondere zur Ausgabe eines in seiner Tonhöhe von dem jeweiligen Verschiebeabstand abhängigen akustischen Signals, vorgesehen ist.
20. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-19, wo¬ bei als erstes Bauteil ein Träger, insbesondere in Form eines Stativs (2), und als zweites, relativ zu dem Träger verschiebbar angeordnetes, Bauteil eine Halterung (4) für einen Röntgenstrahler (5) und/oder für einen Röntgendetektors (6) einer Röntgeneinrichtung (1) vorgesehen ist.
21. Medizinischen Einrichtung, insbesondere Röntgeneinrichtung (1), mit einer Vorrichtung gemäß zumindest einen der An- sprüche 1-20 zum Einstellen einer Verschiebestellung zwischen einem ersten Bauteil (2) und einem relativ zu dem ersten Bauteil verschiebbaren zweiten Bauteil (4) der medizinischen Einrichtung .
22. Verfahren zum Einstellen einer Verschiebestellung zwischen einem ersten Bauteil (2) einer medizinischen Einrichtung, insbesondere einer Röntgeneinrichtung (1), einerseits und einem relativ zu dem ersten Bauteil (2) verschiebbaren zweiten Bauteil (4) der medizinischen Einrichtung anderer- seits, umfassend folgende Schritte:
- selbsttätiges, gegenseitig berührungsfreies Erfassen einer Ist-Verschiebestellung des zweiten Bauteils (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2);
- selbsttätiges Anzeigen der Ist-Verschiebestellung in Bezug auf zumindest eine vordefinierte Soll-Verschiebestellung des zweiten Bauteils (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2);
- Verschieben des zweiten Bauteils (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2), bis eine Übereinstimmung der Ist-Verschiebestel¬ lung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung ange- zeigt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Ist-Verschiebestel¬ lung dadurch erfasst wird, dass zumindest ein erster Sensor (31) an dem einen Bauteil (4 oder 2) mit seinem Erfassungsbe- reich durch das relative Verschieben der beiden Bauteile (2; 4) zumindest eine erste, an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) angeordnete Markierung (9; 10) erreicht, dessen Position für den zumindest einen ersten Sensor (31) die zumindest einen Soll-Verschiebestellung kennzeichnet .
24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei die Ist-Verschiebestel- lung dadurch erfasst wird, dass der zumindest eine erste Sen¬ sor (31) und/oder weitere, an dem einem Bauteil (4 bzw. 2) angeordnete Sensoren (29; 30; 32; 33) mit ihrem jeweiligen Erfassungsbereich durch das relative Verschieben der beiden Bauteile (2; 4) weitere, der zumindest einen ersten Markie- rung (9; 10) vor- bzw. nachgeordnete Markierungen (11-19) er¬ reichen, deren Positionen an dem anderen Bauteil (2 oder 4) für den zumindest einen zur jeweiligen Erfassung vorgesehenen Sensor (29-33) verschiedene Annäherungsschritte der Ist-Ver¬ schiebestellung an die Soll-Verschiebestellung kennzeichnen.
25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, wobei die zumindest eine Markierung optisch, insbesondere durch eine Reflexion zumindest eines Lichtsignals durch die zumindest eine Markie¬ rung (9-18) in Richtung auf zumindest einen Lichtsensor (29- 33) , erfasst wird.
26. Verfahren nach Anspruch 22, wobei die Ist-Verschiebestel¬ lung dadurch erfasst wird, dass ein Distanzmessgerät (49; 55) an dem einen Bauteil (4 bzw. 2) eine Distanz (54) zu einer Bezugsmarkierung (51; 56) an dem anderen Bauteil (2 bzw. 4) misst und diese Distanz (54) mit zumindest einem der zumin¬ dest einen Soll-Verschiebestellung entsprechenden Soll- Distanz verglichen wird.
27. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 22-26, wobei die jeweilige Ist-Verschiebestellung in Form eines jeweiligen Verschiebeabstands zu der zumindest einen Soll-Verschiebe¬ stellung und/oder einer jeweiligen Verschieberichtung von der Ist-Verschiebestellung zu der Soll-Verschiebestellung ange- zeigt wird.
28. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 22-27, wobei die Ist-Verschiebestellung optisch, insbesondere durch zumindest ein optisches Anzeigeelement (40-48), angezeigt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28, wobei die jeweils vorliegende Übereinstimmung der Ist-Verschiebestellung mit der zumindest einen Soll-Verschiebestellung bzw. deren jeweilige Verschie- beabstand und/oder deren jeweilige Verschieberichtung durch eine entsprechend unterschiedliche Anzeigeintensität der ein- zelnen, optischen Anzeigeelemente (40-48) und/oder durch eine entsprechend unterschiedliche Auswahl der aktivierten, opti¬ schen Anzeigeelemente (40-48) angezeigt wird.
30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das zweite Bauteil (4) relativ zu dem ersten Bauteil (2) im Sinne einer Annäherung ihrer Ist-Verschiebestellung an ihre vorgesehene Soll-Verschiebestellung entsprechend der jeweils angezeigten Verschieberichtung und/oder des jeweils angezeigten Verschiebabstands verschoben wird.
31. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 22-30, wobei die Ist-Verschiebestellung akustisch, insbesondere durch ein in seiner Tonhöhe von dem jeweiligen Verschiebeabstand abhängigen akustischen Signal, angezeigt wird.
32. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 22-31 unter Verwendung einer Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1-20.
EP06708417A 2005-02-23 2006-02-21 Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung Withdrawn EP1850753A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007938 DE102005007938A1 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Vorrichtung bzw. Verfahren zum Einstellen einer relativen Verschiebestellung zweier Bauteile einer medizinischen Einrichtung
PCT/EP2006/060139 WO2006089886A1 (de) 2005-02-23 2006-02-21 Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1850753A1 true EP1850753A1 (de) 2007-11-07

Family

ID=36524897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06708417A Withdrawn EP1850753A1 (de) 2005-02-23 2006-02-21 Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1850753A1 (de)
CN (1) CN101123914B (de)
DE (1) DE102005007938A1 (de)
WO (1) WO2006089886A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102147377A (zh) * 2010-02-05 2011-08-10 李博 超小型便携式工业x射线探伤机
KR20140058595A (ko) 2011-08-05 2014-05-14 트로피 구강외 이미징을 위한 컬럼 높이 센싱
KR20130057653A (ko) * 2011-11-24 2013-06-03 삼성전자주식회사 의료영상기기
CN107997856A (zh) * 2018-01-09 2018-05-08 北京易迈医疗科技有限公司 髋关节置换中脱位检测系统
DE102022207573A1 (de) 2022-07-25 2024-01-25 Thyssenkrupp Ag Bodenmarkierwerkzeug, Markierungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Markierungssystems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812609C2 (de) * 1998-03-23 2001-12-13 Leica Geosystems Ag Verfahren zur Bestimmung der Position und Drehlage eines Objektes
US6491429B1 (en) * 2000-09-08 2002-12-10 Ao-Development Institute Davos Method of automatic guiding a C-arm X-ray device
JP2003265458A (ja) * 2002-02-25 2003-09-24 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 較正情報に基づき電子ビーム移動を制御するための方法及び装置
DE10230972A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Gerät mit Mitteln zur Positionsbestimung von Geräteteilen
JP2007530122A (ja) * 2004-03-23 2007-11-01 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ X線検査装置及び方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006089886A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006089886A1 (de) 2006-08-31
CN101123914B (zh) 2010-05-26
DE102005007938A1 (de) 2006-08-31
CN101123914A (zh) 2008-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045319C2 (de)
DE3933596C2 (de)
DE10341541B4 (de) Vorrichtung zur Erkennung der Relativ-Position eines Röntgenstrahlers und eines Bildempfängers
EP0418746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Augeninnendrucks o. dgl.
EP3510323B1 (de) Operationsleuchte mit mitteln zur abstandsmessung
WO1996025893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ortsbestimmung eines körperteils
WO2006089886A1 (de) Vorrichtung bzw. verfahren zum einstellen einer relativen verschiebestellung zweier bauteile einer medizinischen einrichtung
DE60206005T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines ophthalmologischen Instruments
EP2883568A1 (de) System und Verfahren zum Ermitteln der Position von Objekten in einem Bestrahlungsraum für eine Strahlentherapie
EP1517647A1 (de) Verfahren und instrument zur chirurgischen navigation
WO2016011472A1 (de) Biegewinkelmessvorrichtung und verfahren zum messen eines biegewinkels mittels der biegewinkelmessvorrichtung
DE102013221383B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verfolgung eines mobilen, insbesondere drahtlosen Sensors
DE102010005042B3 (de) IR-Temperaturmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung der tatsächlichen Lage eines Messflecks einer IR-Temperaturmesseinrichtung
WO2006061357A1 (de) Röntgenbelichtungsautomat für ein mammographiegerät
DE102009032210A1 (de) Bearbeitungsanlage
WO2009010421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur positions- und orientierungsbestimmung
DE102013219137A1 (de) Verfahren und Röntgenvorrichtung zur Relativpositionierung und gegenseitigen Ausrichtung einer Röntgenröhre zu einem mobilen Flachdetektor
WO2007068017A2 (de) Medizinisches navigationssystem
WO2004030560A2 (de) Mehrkamera trackingsystem
DE19750004B4 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten auf einer verstellbaren Unterlage
EP3910314B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse der wechselwirkung zwischen einer oberfläche einer probe und einer flüssigkeit
DE10032982B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Therapiefokus einer Therapieeinheit zum Zielkreuz eines Röntgen-C-Bogens
DE102006003569A1 (de) Positionsbestimmungssystem
WO1990010193A1 (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung von bauwerkbewegungen
EP1796541B1 (de) Mammographiegerät mit höhenverstellbarem objekttisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090515

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100215