EP1846353A1 - Verfahren zur steuerung einer hydrierung - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer hydrierung

Info

Publication number
EP1846353A1
EP1846353A1 EP06707886A EP06707886A EP1846353A1 EP 1846353 A1 EP1846353 A1 EP 1846353A1 EP 06707886 A EP06707886 A EP 06707886A EP 06707886 A EP06707886 A EP 06707886A EP 1846353 A1 EP1846353 A1 EP 1846353A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrogenation
amount
hydrogen
temperature
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06707886A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1846353B1 (de
Inventor
Alexander Weck
Markus Rösch
Gunther Windecker
Gunnar Heydrich
Rolf Pinkos
Olga Schubert
Klaus Harth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36013349&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1846353(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP1846353A1 publication Critical patent/EP1846353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1846353B1 publication Critical patent/EP1846353B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/36Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by hydrogenation of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C55/00Saturated compounds having more than one carboxyl group bound to acyclic carbon atoms
    • C07C55/02Dicarboxylic acids
    • C07C55/10Succinic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/60Two oxygen atoms, e.g. succinic anhydride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00002Chemical plants
    • B01J2219/00004Scale aspects
    • B01J2219/00006Large-scale industrial plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00193Sensing a parameter
    • B01J2219/00195Sensing a parameter of the reaction system
    • B01J2219/002Sensing a parameter of the reaction system inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00211Control algorithm comparing a sensed parameter with a pre-set value
    • B01J2219/00216Parameter value calculated by equations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00211Control algorithm comparing a sensed parameter with a pre-set value
    • B01J2219/0022Control algorithm comparing a sensed parameter with a pre-set value calculating difference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00222Control algorithm taking actions
    • B01J2219/00227Control algorithm taking actions modifying the operating conditions
    • B01J2219/00229Control algorithm taking actions modifying the operating conditions of the reaction system
    • B01J2219/00234Control algorithm taking actions modifying the operating conditions of the reaction system inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00191Control algorithm
    • B01J2219/00222Control algorithm taking actions
    • B01J2219/00227Control algorithm taking actions modifying the operating conditions
    • B01J2219/00238Control algorithm taking actions modifying the operating conditions of the heat exchange system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30483Fibrous materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/22Hydrogen, per se

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling a hydrogenation of a starting material in a hydrogenation reactor.
  • hydrogenations are carried out at a hydrogen partial pressure of 5 to 400 bar.
  • the hydrogen consumed during the hydrogenation must be permanently replenished. This is done by supplying hydrogen from a reservoir via a control element.
  • the pressure in the reservoir is higher than the system pressure.
  • the control element is generally a control valve.
  • the pressure in the system is measured and kept constant via a regulator, which acts directly or indirectly - via a cascade control - on the Zuliteorgan of the hydrogen. This is called a supply-side pressure control.
  • a regulator which acts directly or indirectly - via a cascade control - on the Zuliteorgan of the hydrogen. This is called a supply-side pressure control.
  • a supply-side pressure control a regulator acting on the exhaust gas valve of the gas circuit. This is called an exhaust gas pressure control.
  • a disadvantage of the control known from the prior art is that effects on the process and reactions from the process are only insufficiently taken into account.
  • effects of the pressure on the hydrogenation result are not taken into account.
  • an increase in pressure depending on the hydrogenation to be carried out, lead to overhydrogenation or underhydrogenation.
  • Overhydrogenation means that the desired product produced by the hydrogenation reacts with hydrogen in the reactor and thus an unwanted by-product is formed.
  • Underhydrogenation means that less product is produced for the same amount of starting material.
  • the object of the invention is to provide a method for controlling a hydrogenation, which does not require manual adjustment of process parameters.
  • the object is achieved by a method for controlling a hydrogenation of a starting material in a hydrogenation reactor with the following steps:
  • step b) determination of the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of starting material fed, c) comparison of its ratio b) with a predetermined desired value and d) change of at least one process parameter, if the quotient formed in step b) deviates from the predetermined desired value by a predetermined value.
  • the process parameter in step d), which is changed when the quotient of the converted amount of hydrogen to the supplied amount of starting material deviates from a predetermined desired value by a predetermined value, is for example the temperature or the pressure in the hydrogenation reactor or the amount fed Hydrogen.
  • the desired value with which the quotient of the converted amount of hydrogen and the amount of starting material supplied is compared is dependent on the pressure and the temperature in the hydrogenation reactor and the desired hydrogenation product.
  • the amount of hydrogen reacted in the hydrogenation is preferably formed by the difference between the amount of hydrogen removed from the process and the amount of hydrogen fed to the process.
  • a flow meter is preferably arranged on the feed line to the hydrogenation reactor, via which the hydrogen is supplied.
  • volumetric methods for flow measurement, volumetric methods, differential pressure methods, inductive methods and ultrasound methods, pressure probes and thermoprobes are suitable.
  • volumetric flow measurement methods for example, volume meters such as oval wheel meters or turbine meters are used, the flow measurement by means of differential pressure takes place via orifices, nozzles or Venturi tubes, pressure probes are for example the pitot tube or the Prandtlstaurohr.
  • Suitable thermoprobes are, for example, hot-wire anemometer ter.
  • the flow measurement can also be carried out by any other method known to those skilled in the art.
  • the amount of hydrogen removed from the process is preferably measured in an exhaust gas line, via which unreacted reaction gases are removed.
  • the determination of the amount of hydrogen is also carried out here preferably with a flow meter.
  • the same methods as in the flow measurement are suitable for determining the amount of hydrogen supplied.
  • the gases discharged via the exhaust gas line are preferably recirculated to the process as circulating gas.
  • the hydrogenation reactor is followed by a product separator, in which the hydrogenation product is separated from unreacted reaction gases.
  • a product separator From the product separator leads the exhaust pipe, through which the unreacted reaction gases are removed.
  • the mixture leaving the hydrogenation reactor is cooled in at least one heat exchanger, so that the hydrogenation product condenses out.
  • the product separator then takes place a liquid / gas phase separation.
  • a desired value for a temperature controller is generated from the comparison of the quotient formed from the converted amount of hydrogen to the supplied amount of starting material with a predetermined desired value, wherein the temperature controller regulates the temperature in the hydrogenation reactor. Since the hydrogenation rate is dependent on the temperature, the desired product quality is achieved by way of the temperature in the hydrogenation reactor, based on the amount of reacted hydrogen relative to the amount of starting material. An over or under hydrogenation is avoided.
  • the pressure in the hydrogenation reactor is regulated on the inlet side or on the exhaust side as in the methods known from the prior art.
  • the pressure in the system is measured and kept constant via a regulator which acts directly or indirectly by means of a cascade control on the Zuliteorgan of the hydrogen.
  • the Zuliteorgan of hydrogen is preferably a control valve.
  • the pressure in the system is also measured and kept constant via a regulator which acts on an exhaust gas valve in the exhaust gas line.
  • the ratio of reacted hydrogen to supplied amount of starting material is kept constant by adjusting the amount of hydrogen supplied.
  • the pressure setting in the hydrogenation reactor is kept constant by regulating the temperature by comparing the pressure in the hydrogenation reactor in a regulator with a target pressure and generating a controlled variable for the temperature by deviation of the actual value from the nominal value.
  • the regulator In order to keep the ratio of converted hydrogen to the supplied amount of educt by adjusting the amount of hydrogen supplied constant, is formed by the regulator, in which the ratio of the amount of hydrogen reacted to the supplied amount of educt, with deviation of this quotient from a predetermined target value of the flow cross-section in a control valve, which regulates the amount of supplied hydrogen, increased or decreased.
  • the control valve is opened further depending on a manipulated variable, which is transmitted from the controller, in which the quotient of the converted amount of hydrogen to the supplied amount of educt, to the control valve, when more hydrogen is needed or more closed when less hydrogen is needed.
  • the flow cross-section in the control valve is increased or decreased, so that more or less hydrogen flows through it.
  • the pressure in the hydrogenation reactor constant by regulating the temperature in the hydrogenation reactor is possible because at a given pressure and a given temperature with a change in pressure, the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of starting material fed changes, resulting in a change in the hydrogenation - Te and thus leads to a temperature change in the hydrogenation reactor.
  • the proposed hydrogenation rate is set again, which means that again sets the predetermined ratio of the amount of hydrogen reacted to the supplied amount of starting material and this in turn means that the pressure in the hydrogenation reactor changes so that again the set the default pressure.
  • the ratio of hydrogen reacted to the amount of starting material fed in and the temperature in the hydrogenation reactor are kept constant.
  • a regulation of the pressure in the hydrogenation reactor does not take place. This is possible if the dependence of the hydrogenation activity on the system pressure is so strong that the system has only one possible operating point at a constant temperature. In this case, the system is self-regulating in terms of pressure.
  • the desired degree of hydrogenation is in accordance with the ratio of the amount of hydrogen reacted to the supplied Amount of starting material.
  • the system pressure increases due to the hydrogen accumulation. This increases the activity of the catalyst and, in addition, the residence time in the hydrogenation reactor increases due to the increased gas density.
  • reaction rate increases until the amount of hydrogen supplied again corresponds to the amount of hydrogen reacted.
  • the system pressure will decrease due to the decreasing content of hydrogen in the hydrogenation reactor. This leads to a reduction in the activity of the catalyst and at the same time to a reduction in the residence time in the reactor. The reduction in the activity of the catalyst results in a decrease in the reaction rate.
  • the reaction rate decreases until the amount of hydrogen reacted and the amount of hydrogen supplied are the same again.
  • the temperature in the hydrogenation reactor is adjusted via the temperature of a heat transfer medium.
  • the heat transfer medium preferably flows through at least one tube arranged in the reactor and / or in a reactor wall designed as a double jacket.
  • the hydrogenation reactor is designed as a tube bundle heat exchanger. The tubes are flowed around by the heat transfer medium and the reaction mixture flows through the tubes.
  • heat transfer media for example, water, heat transfer oils or molten salts.
  • the pressure of the water is preferably chosen so that the water evaporates by absorbing heat from the exothermic hydrogenation.
  • the hydrogenation is carried out in the presence of a heterogeneous catalyst.
  • the catalyst preferably contains Cu, Pt, Rh, Pd or mixtures thereof.
  • the catalyst may, for example, be introduced into the reactor as a woven fabric, knitted fabric, regular packing, packing or granules, each containing the active component.
  • the fabric, knitted fabric, the ordered packing, the packing or the granules can be made of the active component, the active component, for example, as part of an alloy or with the active component to be coated. It is also possible to coat the reactor wall with the active component.
  • the catalyst is preferably introduced into the individual tubes of the tube bundle as a woven fabric, knitted fabric, ordered packing or packed bed.
  • the hydrogenation reactor contains at least one vapor phase and / or at least one liquid phase or a supercritical fluid.
  • the hydrogenation reactor contains at least one vapor phase in which the hydrogenation takes place.
  • the educt stream contains one or more of the compounds selected from maleic acid, maleic anhydride, maleic acid (half) ester and other maleic anhydride derivatives.
  • the compounds selected from succinic acid, succinic anhydride, ⁇ -butyrolactone, butanediol, tetrahydrofuran and butanol are obtained from these compounds containing the educt stream.
  • the hydrogenation is preferably carried out at a pressure in the range from 5 to 100 bar, more preferably in the range from 5 to 30 bar.
  • the temperature of the hydrogenation is preferably in the range of 170 ° C to 300 ° C, and more preferably in the range of 200 0 C to 280 0 C.
  • the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of starting material fed is preferably selected so that when carrying out the hydrogenation at a pressure in the range of 5 to 30 and a temperature in the range of 200 ° C to 280 ° C in the gas phase, a product is formed which contains 0 to 80% ⁇ -butyrolactone, 20 to 100% tetrahydrofuran and a maximum of 10% by-products.
  • By-products which are formed in this hydrogenation are, for example, butanol, succinic anhydride, succinic acid or butane.
  • FIG. 1 shows a control of a hydrogenation in a first embodiment
  • Figure 2 is a control of a hydrogenation in a second embodiment
  • FIG. 3 shows a control of a hydrogenation in a third embodiment.
  • FIG. 1 shows a control of a hydrogenation in a first embodiment.
  • reactant 2 is fed to the process at a reactant feed.
  • the starting material is preferably dissolved in a solvent.
  • the mixture of starting material and solvent flows into a column 6.
  • a first heat exchanger 8 is added, in which the mixture of starting material and solvent is preheated.
  • column 6 the preheated mixture of starting material and solvent is separated into educt and solvent.
  • the separation is preferably carried out by distillation.
  • internals are preferably contained in the column. Suitable internals are, for example, trays, such as bubble trays, sieve trays, tunnel trays or other trays known to those skilled in the art, or packings, such as random packings, fillings, ordered packings or knitted or knitted fabrics.
  • preheated hydrogen is supplied.
  • the heat necessary for the separation of educt and solvents is introduced into the column 6 via the preheated hydrogen.
  • the gaseous hydrogen flows from the sump 10 to the head 16 of the column 6 and gives off heat to the mixture of starting material and solvent, wherein the lower-boiling components of this mixture evaporate and are separated from the heavier boiling.
  • the solvent is passed through a solvent extraction line 12 to a solvent removal 14.
  • the solvent separated in the column 6 is used again in a preferred embodiment for dissolving the educt.
  • the solvent can be prepared before re-use if the solvent still contains impurities.
  • the starting material separated in the column 6 is withdrawn together with the hydrogen via the head 16 of the column 6.
  • Starting material and hydrogen flow through a connection line 18 first into a partial condenser 20, from there into a preheater 22 and finally into a hydrogenation reactor 24th
  • the educt and hydrogen-containing, the head 16 of the column 6 leaving the vapor stream is cooled, wherein a part of the vapor stream condenses out.
  • the condensed out in the partial condenser 20 substances flow back into the column 6.
  • the further vapor-containing, educt and hydrogen-containing stream is then heated in the preheater 22 to the temperature required for the hydrogenation.
  • the hydrogenation takes place in the hydrogenation reactor 24.
  • the hydrogenation reactor is designed in the form of a shell-and-tube heat exchanger.
  • the tubes of the hydrogenation reactor 24 is preferably a heterogeneous catalyst containing as active component Cu, Pt, Rh, Pd or mixtures thereof.
  • the catalyst is preferably in the form of a fabric, knitted fabric, an ordered package or as a packing.
  • the reactor is designed as a shell-and-tube heat exchanger
  • a product-containing gas stream is removed from the hydrogenation reactor 24 via a removal line 26.
  • the product-containing gas stream initially flows through a second heat exchanger 28, in which this gives off heat to the hydrogen-containing gas stream, which is fed to the bottom 10 of the column 6. This already causes a cooling of the product-containing gas stream.
  • at least one product condenser at least the product from the product-containing gas stream is condensed.
  • air-cooled condensers 30 or condensers 32 which are fed with any liquid or vaporous heat transfer medium, can be used as product condensers.
  • Particularly suitable are liquid heat transfer media, which evaporate due to the heat absorption in the capacitor 32. Especially boiling water is just under reduced pressure.
  • the liquid In the product separator 34, the liquid is in Form present product separated from gaseous components.
  • the product present in liquid form passes via a product removal line 36 to a product removal 38.
  • a hydrogen-containing exhaust gas flow is discharged.
  • the hydrogen-containing exhaust gas stream is preferably used again as a cycle gas to supplement the hydrogen reacted in the hydrogenation reactor 24 in the hydrogenation.
  • a hydrogen-containing gas stream is also withdrawn.
  • the line 42 opens a hydrogen line 44, via which hydrogen is supplied from a hydrogen supply 46.
  • the amount of the via the hydrogen line 44 preferably corresponds to the amount of hydrogen reacted in the hydrogenation reactor 24.
  • the withdrawn via the line 42 from the Commanderabscheider 34 hydrogen-containing gas stream and the supplied via the hydrogen line 44 additional hydrogen are heated in a third heat exchanger 48, compressed in a compressor 50 to system pressure and then in the second heat exchanger 28 by heat absorption from the gaseous product stream, the the hydrogenation reactor 24 was withdrawn, further heated.
  • the thus preheated hydrogen-containing gas stream is then fed to the sump 10 of the column 6.
  • the amount of starting material flowing through the feed line 4 is measured with a first flow meter 48.
  • the measured value detected by the first flow meter 48 is transmitted via a data line 50 to a controller 52.
  • the amount of hydrogen-containing gas is measured, which leaves the process via the exhaust pipe 40. This measured value is also supplied to the controller 52.
  • a flow controller 56 the amount of hydrogen supplied to the process is measured.
  • the flow regulator 56 is arranged on the hydrogen line 44.
  • the measured value of the flow regulator 56 is also supplied to the controller 52.
  • the difference of the measured values of the second flow meter 54 and the flow controller 56 is formed and this in relation to set the measured value of the first flow meter 48.
  • This quotient is compared with a predetermined desired value and thus supplies a desired value, which is transmitted to a temperature controller 58.
  • the temperature in the hydrogenation reactor 24 is set via the temperature controller 58.
  • the temperature control is preferably carried out via the temperature and the volume flow of the heat transfer medium flowing through the hydrogenation reactor 24.
  • a pressure regulator 60 With a pressure regulator 60, the system pressure in the connecting line 18 leading to the hydrogenation reactor 24 is measured. This measured value is fed to the flow regulator 56 as a manipulated variable.
  • the flow regulator 56 acts on a control valve 60, which is arranged in the hydrogen line 44. Via the control valve 60, the amount of hydrogen to be supplied to the process is set.
  • FIG. 2 shows a control of a hydrogenation in a second embodiment.
  • the embodiment shown in Figure 2 differs from that shown in Figure 1 only by the type of control of the hydrogenation.
  • the measured value detected by the first flow meter 48 is transmitted to a controller 62.
  • the controller 62 receives the measured value detected by the second flowmeter 54.
  • the aim of the scheme shown in Figure 2 is to keep the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of starting material constant.
  • the amount of hydrogen to be supplied is obtained in the controller 62 from the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of starting material. This value is transmitted as manipulated variable to the flow controller 56.
  • the flow controller 56 outputs a control signal to the control valve 62, via which the amount of supplied hydrogen is adjusted. In this way, the ratio of the converted amount of hydrogen to the supplied amount of starting material is kept constant.
  • the pressure regulator 60 detects the pressure in the connection line 18 before it opens into the hydrogenation reactor 24.
  • the pressure regulator 60 supplies a manipulated variable for the temperature regulator 58, via which the temperature in the hydrogenation reactor 24 is set. In this way, the operating point at which the best hydrogenation result is achieved is set in the hydrogenation reactor 24.
  • the operating point is defined by pressure, temperature and the ratio of the converted amount of hydrogen to the supplied amount of starting material.
  • FIG. 3 shows a control of a hydrogenation in a third embodiment.
  • FIG. 3 differs from that shown in FIG. 2 in that the temperature in the hydrogenation reactor 24 is kept constant and the pressure in the system is set itself.
  • a pressure gauge 66 is arranged, with which the pressure in the system is measured.
  • the temperature is kept constant by measuring the temperature in the hydrogenation reactor 24 with the temperature controller 58 and adjusting the temperature and the flow rate of the heat transfer medium based on the temperature measurement value.
  • the ratio of the amount of hydrogen reacted to the amount of educt fed in is also kept constant, for which purpose the measured values of the first flow meter 49 and of the second flow meter 54 are fed to the controller 64 and the amount of hydrogen to be supplied as a control variable from the controller 52 to the flow controller 56 is supplied.
  • the amount of hydrogen to be supplied is adjusted via the control valve 62, which receives a manipulated variable from the flow controller 56.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung eines Eduktes in einem Hydrierreaktor.
Im Allgemeinen werden Hydrierungen bei einem Wasserstoff-Partialdruck von 5 bis 400 bar durchgeführt. Der während der Hydrierung verbrauchte Wasserstoff muss permanent ergänzt werden. Dies erfolgt durch Zuführung von Wasserstoff aus einem Reservoir über ein Regelorgan. Dabei liegt der Druck im Reservoir höher als der Systemdruck. Das Re- gelorgan ist im Allgemeinen ein Regelventil.
Zur Steuerung der Menge an Wasserstoff, die dem Hydrierungsprozess zugeführt werden muss, werden derzeit zwei unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Bei dem einen Verfahren wird der Druck im System gemessen und über einen Regler, der direkt oder mittelbar - über eine Kaskaden-Regelung - auf das Zuführorgan des Wasserstoffes wirkt, konstant gehalten. Hierbei spricht man von einer versorgungsseitigen Druckregelung. Bei dem zweiten Verfahren zur Steuerung der Ergänzungsmenge an Wasserstoff wird dem System eine fest eingestellte Menge an Wasserstoff zugeführt und der Systemdruck über ein Regler, der auf das Abgasventil des Gaskreislaufes wirkt, konstant gehalten. Hierbei spricht man von einer abgasseitigen Druckregelung.
Nachteil bei der aus dem Stand der Technik bekannten Steuerung ist es, dass Wirkungen auf den Prozess und Rückwirkungen vom Prozess nur ungenügend berücksichtigt werden. Insbesondere werden Auswirkungen des Druckes auf das Hydrierergebnis nicht berück- sichtigt. So kann zum Beispiel eine Druckerhöhung abhängig von der durchzuführenden Hydrierung zu einer Überhydrierung oder Unterhydrierung führen. Überhydrierung bedeutet dabei, dass das durch die Hydrierung hergestellte gewünschte Produkt im Reaktor mit Wasserstoff reagiert und so ein nicht erwünschtes Nebenprodukt gebildet wird. Unterhydrierung bedeutet, dass bei gleicher Eduktmenge weniger Produkt erzeugt wird.
Bei den derzeit eingesetzten Verfahren zur Steuerung der Hydrierung bedeutet dies, dass zum Beispiel bei einer Temperaturerhöhung im Hydrierreaktor unter einer dadurch zunehmenden Überhydrierungsrate der Sollwert der Druckregelung manuell verändert werden muss, um den Einfluss der Temperaturerhöhung zu kompensieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung bereitzustellen, welches keine manuelle Einstellung von Prozessparametern erfordert. Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung eines Eduk- tes in einem Hydrierreaktor mit folgenden Schritten:
a) Bestimmung der bei der Hydrierung umgesetzten Menge an Wasserstoff, b) Bestimmung des Verhältnisses der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt, c) Vergleich dessen Schritt b) gebildeten Quotienten mit einem vorgegebenen Sollwert und d) Änderung mindestens eines Prozessparameters, wenn der in Schritt b) gebildete Quotient vom vorgegebenen Sollwert um einen vorgegebenen Wert abweicht.
Durch die Bestimmung des Verhältnisses der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt wird eine gleichbleibende Produktqualität erhalten, da hierdurch gewährleistet wird, dass immer eine annähernd gleiche Menge an Wasserstoff mit einer bestimmten Menge an Edukt reagiert. Auf diese Weise wird eine Über- oder Unterhydrierung vermieden.
Der Prozessparameter in Schritt d), der geändert wird, wenn der Quotient aus der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt von einem vorgegebenen Sollwert um einen vorgegebenen Wert abweicht, ist zum Beispiel die Temperatur oder der Druck im Hydrierreaktor oder die Menge an zugeführtem Wasserstoff.
Der Sollwert, mit dem der Quotient aus der umgesetzten Menge an Wasserstoff und der zugeführten Menge an Edukt verglichen wird, ist dabei abhängig vom Druck und der Tem- peratur im Hydrierreaktor sowie dem gewünschten Hydrierprodukt.
Die bei der Hydrierung umgesetzte Menge an Wasserstoff wird vorzugsweise durch die Differenz der aus dem Prozess abgeführten Menge an Wasserstoff und der dem Prozess zugeführten Menge an Wasserstoff gebildet. Um die dem Prozess zugeführte Menge an Wasserstoff zu bestimmen, ist vorzugsweise an der Zuführungsleitung zum Hydrierreaktor, über die der Wasserstoff zugeführt wird, ein Durchflussmesser angeordnet. Zur Durchflussmessung eignen sich volumetrische Verfahren, Wirkdruckverfahren, induktive Verfahren und Ultraschall-Verfahren, Drucksonden sowie Thermosonden. Bei volumetrischen Verfahren zur Durchflussmessung werden zum Beispiel Volumenzähler wie Ovalradzähler oder Turbinenzähler eingesetzt, die Durchflussmessung mittels Wirkdruckverfahren erfolgt über Blenden, Düsen oder Venturi-Rohre, Drucksonden sind zum Beispiel das Pitotrohr oder das Prandtlstaurohr. Geeignete Thermosonden sind zum Beispiel Hitzdrahtanemome- ter. Die Durchflussmessung kann jedoch auch mit jedem anderen, dem Fachmann bekannten Verfahren durchgeführt werden.
Die aus dem Prozess abgeführte Menge an Wasserstoff wird vorzugsweise in einer Abgas- leitung gemessen, über die nicht umgesetzte Reaktionsgase abgeführt werden. Die Bestimmung der Menge an Wasserstoff erfolgt auch hier vorzugsweise mit einem Durchflussmesser. Als Messverfahren eignen sich die gleichen Verfahren wie auch bei der Durchflussmessung zur Bestimmung der zugeführten Menge an Wasserstoff.
Die über die Abgasleitung abgeführten Gase werden vorzugsweise als Kreisgas erneut dem Prozess zugeführt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist dem Hydrierreaktor ein Produktabscheider nachgeschaltet, in welchem das Hydrierprodukt von nicht umgesetzten Reaktionsgasen abge- trennt wird. Aus dem Produktabscheider führt die Abgasleitung, über welche die nicht umgesetzten Reaktionsgase abgeführt werden. Zur Trennung der Hydrierprodukte von den nicht umgesetzten Reaktionsgasen wird das den Hydrierreaktor verlassende Gemisch in mindestens einem Wärmetauscher abgekühlt, so dass das Hydrierprodukt auskondensiert. Im Produktabscheider erfolgt dann eine Flüssig/Gas-Phasentrennung.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird aus dem Vergleich des aus der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt gebildeten Quotienten mit einem vorgegebenen Sollwert ein Sollwert für einen Temperaturregler generiert, wobei der Temperaturregler die Temperatur im Hydrierreaktor regelt. Da die Hydrierrate von der Tempera- tur abhängig ist, wird anhand des auf die Menge an Edukt bezogenen umgesetzten Wasserstoffes über die Temperatur im Hydrierreaktor die gewünschte Produktqualität erreicht. Eine Über- oder Unterhydrierung wird vermieden.
Der Druck im Hydrierreaktor wird wie bei den aus dem Stand der Technik bekannten Ver- fahren zulaufseitig oder abgasseitig geregelt. Bei der zulaufseitigen Druckregelung wird der Druck im System gemessen und über einen Regler, der direkt oder mittelbar mittels einer Kaskaden-Regelung auf das Zuführorgan des Wasserstoffes wirkt, konstant gehalten. Das Zuführorgan des Wasserstoffs ist dabei vorzugsweise ein Regelventil.
Bei der abgasseitigen Regelung wird ebenfalls der Druck im System gemessen und über einen Regler, der auf ein Abgasventil in der Abgasleitung wirkt, konstant gehalten. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verhältnis von umgesetztem Wasserstoff zu zugeführten Menge an Edukt durch Einstellung der zugeführten Menge an Wasserstoff konstant gehalten. Weiterhin wird der sich im Hydrierreaktor einstellende Druck durch Regeln der Temperatur konstant gehalten, indem der sich im Hydrierreaktor einstellende Druck in einem Regler mit einem Solldruck verglichen wird und durch Abweichung des Istwertes vom Sollwert eine Regelgröße für die Temperatur generiert wird.
Um das Verhältnis von umgesetztem Wasserstoff zu zugeführter Menge an Edukt durch Einstellung der zugeführten Menge an Wasserstoff konstant zu halten, wird von dem Reg- ler, in welchem das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt gebildet wird, bei Abweichung dieses Quotienten von einem vorgegebenen Sollwert der Durchflussquerschnitt in einem Regelventil, welches die Menge an zugeführtem Wasserstoff regelt, vergrößert oder verkleinert. Hierzu wird das Regelventil abhängig von einer Stellgröße, die von dem Regler, in welchem der Quotient aus der umgesetz- ten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt gebildet wird, an das Regelventil übertragen wird, weiter geöffnet, wenn mehr Wasserstoff benötigt wird oder weiter geschlossen, wenn weniger Wasserstoff benötigt wird. Durch die öffnungs- oder Schließbewegung des Regelventils wird der Durchflussquerschnitt im Regelventil vergrößert oder verkleinert, so dass mehr oder weniger Wasserstoff durch dieses hindurchströmt.
Ein Konstanthalten des Druckes im Hydrierreaktor durch Regeln der Temperatur im Hydrierreaktor ist möglich, weil sich bei einem vorgegebenen Druck und einer vorgegebenen Temperatur bei einer Änderung des Druckes das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt ändert, was zu einer Änderung der Hydrierra- te und damit zu einer Temperaturänderung im Hydrierreaktor führt. Durch eine Temperaturänderung wird die vorgesehene Hydrierrate wieder eingestellt, was dazu führt, dass sich wieder das vorgegebene Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt einstellt und dieses wiederum dazu führt, dass sich der Druck im Hydrierreaktor so ändert, dass sich wieder der vorgegebene Druck einstellt.
In einer weiteren Ausführungsform wird das Verhältnis von umgesetztem Wasserstoff zu zugeführter Menge an Edukt sowie die Temperatur im Hydrierreaktor konstant gehalten. Eine Regelung des Druckes im Hydrierreaktor erfolgt nicht. Dies ist dann möglich, wenn die Abhängigkeit der Hydrieraktivität vom Systemdruck so stark ist, dass das System bei einer konstanten Temperatur nur einen möglichen Betriebspunkt besitzt. In diesem Falle ist das System bezüglich des Druckes selbstregelnd. Der gewünschte Hydriergrad stellt sich entsprechend des Verhältnisses der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt ein. Sobald der Verbrauch an Wasserstoff im Hydrierreaktor geringer ist als die Zufuhr, steigt der Systemdruck aufgrund der Wasserstoffakkumulation an. Hierdurch erhöht sich die Aktivität des Katalysators und zusätzlich steigt die Verweilzeit im Hydrierreaktor aufgrund der erhöhten Gasdichte an. Dies führt wiederum zu einem Anstieg der Reaktionsgeschwindigkeit. Dabei steigt die Reaktionsgeschwindigkeit solange an, bis die Menge an zugeführtem Wasserstoff wieder der Menge an umgesetztem Wasserstoff entspricht. Wenn im umgekehrten Fall die Menge an umgesetztem Wasserstoff größer ist als die Menge an zugeführtem Wasserstoff, sinkt der Systemdruck aufgrund des abnehmenden Gehaltes an Wasserstoff im Hydrierreaktor. Dies führt zu einer Verringerung der Aktivität des Katalysators und gleichzeitig zu einer Verringerung der Verweilzeit im Reaktor. Aus der Verringerung der Aktivität des Katalysators resultiert eine Abnahme der Reaktionsgeschwindigkeit. Dabei nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit solange ab, bis die Menge an umgesetztem Wasserstoff und die Menge an zugeführtem Wasserstoff wieder gleich groß sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Temperatur im Hydrierreaktor über die Temperatur eines Wärmeträgermediums eingestellt. Das Wärmeträgermedium strömt dabei vorzugsweise durch mindestens ein im Reaktor angeordnetes Rohr und/oder in einer als Doppel mantel ausgeführten Reaktorwand. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Hydrierreaktor als Rohrbündelwärmetauscher ausgebildet. Dabei werden die Rohre vom Wärmeträgermedium umströmt und das Reaktionsgemisch strömt durch die Rohre.
Abhängig von der Temperatur, bei der die Hydrierung durchgeführt wird, eignen sich als Wärmeträgermedien zum Beispiel Wasser, Wärmeträgeröle oder Salzschmelzen.
Wenn Wasser als Wärmeträgermedium eingesetzt wird, wird der Druck des Wassers vorzugsweise so gewählt, dass das Wasser durch Wärmeaufnahme von der exotherm ablaufenden Hydrierung verdampft.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Hydrierung in Gegenwart eines heterogenen Katalysators durchgeführt. Als Aktivkomponente enthält der Katalysator vorzugsweise Cu, Pt, Rh, Pd oder Mischungen daraus. Der Katalysator kann zum Beispiel als Gewebe, Gestrick, regelmäßige Packung, Füllkörper oder Granulat, welche jeweils die Aktivkomponente enthält, in den Reaktor eingebracht sein. Dabei können das Gewebe, Gestrick, die geordnete Packung, die Füllkörper oder das Granulat aus der Aktivkomponente gefertigt sein, die Aktivkomponente zum Beispiel als Bestandteil einer Legierung enthalten oder mit der Aktivkomponente beschichtet sein. Auch ist es möglich, die Reaktorwand mit der Aktivkomponente zu beschichten.
Bei Verwendung eines Reaktors in Form eines Rohrbündelwärmetauschers ist der Kataly- sator vorzugsweise als Gewebe, Gestrick, geordnete Packung oder Füllkörperschüttung in die einzelnen Rohre des Rohrbündels eingebracht.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Hydrierreaktor mindestens eine Dampfphase und/oder mindestens eine Flüssigphase oder ein überkritisches Fluid. Vorzugsweise enthält der Hydrierreaktor mindestens eine Dampfphase, in welcher die Hydrierung erfolgt.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Eduktstrom eine oder mehrere der Verbindungen, ausgewählt aus Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure(halb)ester und weiteren Maleinsäureanhydrid-Derivaten. Durch die Hydrierung werden aus diesen Verbindungen, die der Eduktstrom enthält, eine oder mehrere der Verbindungen, ausgewählt aus Bernsteinsäure, Bernsteinsäureanhydrid, γ-Butyrolacton, Butandiol, Tetrahydro- furan und Butanol erhalten.
Die Hydrierung wird vorzugsweise bei einem Druck im Bereich von 5 bis 100 bar, beson- ders bevorzugt im Bereich von 5 bis 30 bar durchgeführt. Die Temperatur der Hydrierung liegt vorzugsweise im Bereich von 170°C bis 300°C und besonders bevorzugt im Bereich von 2000C bis 2800C.
Bei der Hydrierung von Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure(halb)ester und/oder weiteren Maleinsäureanhydrid-Derivaten wird das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt vorzugsweise so gewählt, dass bei der Durchführung der Hydrierung bei einem Druck im Bereich von 5 bis 30 und einer Temperatur im Bereich von 200°C bis 280°C in der Gasphase, ein Produkt entsteht, welches 0 bis 80 % γ-Butyrolacton, 20 bis 100 % Tetrahydrofuran und maximal 10 % Neben- produkte enthält. Nebenprodukte die bei dieser Hydrierung entstehen sind zum Beispiel Butanol, Bernsteinsäureanhydrid, Bernsteinsäure oder Butan.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Darin zeigt:
Figur 1 eine Steuerung einer Hydrierung in einer ersten Ausführungsform, Figur 2 eine Steuerung einer Hydrierung in einer zweiten Ausführungsform und
Figur 3 eine Steuerung einer Hydrierung in einer dritten Ausführungsform.
Im Folgenden bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.
Figur 1 zeigt eine Steuerung einer Hydrierung in einer ersten Ausführungsform.
Zur Hydrierung wird an einer Eduktzufuhr 2 Edukt dem Prozess zugeführt. Hierzu ist das Edukt vorzugsweise in einem Lösemittel gelöst. Über eine Zuführleitung 4 strömt das Gemisch aus Edukt und Lösemittel in eine Kolonne 6. In der Zuführleitung 4 ist ein erster Wärmetauscher 8 aufgenommen, in welchem das Gemisch aus Edukt und Lösemittel vorgewärmt wird.
In der Kolonne 6 wird das vorgewärmte Gemisch aus Edukt und Lösemittel in Edukt und Lösemittel getrennt. Die Trennung erfolgt dabei vorzugsweise durch Destillation. Zur Trennung des Gemisches aus Edukt und Lösemittel sind in der Kolonne vorzugsweise Einbauten enthalten. Geeignete Einbauten sind zum Beispiel Böden, wie Glockenböden, Siebböden, Tunnelböden oder andere dem Fachmann bekannte Böden, oder Packungen, wie Füllkörper, Schüttungen, geordnete Packungen oder Gewirke oder Gestricke.
Am Sumpf 10 der Kolonne 6 wird vorgewärmter Wasserstoff zugeführt. Die zur Trennung von Edukt und Lösemitteln notwendige Wärme wird über den vorgewärmten Wasserstoff in die Kolonne 6 eingebracht. Der gasförmige Wasserstoff strömt vom Sumpf 10 zum Kopf 16 der Kolonne 6 und gibt dabei Wärme an das Gemisch aus Edukt und Lösemittel ab, wobei die leichter siedenden Komponenten aus diesem Gemisch verdampfen und so von den schwerer siedenden getrennt werden.
Am Sumpf 10 der Kolonne 6 wird das Lösemittel über eine Lösemittelentnahmeleitung 12 zu einer Lösemittelentnahme 14 geführt.
Das in der Kolonne 6 abgetrennte Lösemittel wird in einer bevorzugten Ausführungsform erneut zum Lösen des Edukts verwendet. Hierzu kann das Lösemittel vor dem erneuten Einsatz aufbereitet werden, wenn im Lösemittel noch Verunreinigungen enthalten sind.
Das in der Kolonne 6 abgetrennte Edukt wird zusammen mit dem Wasserstoff über den Kopf 16 der Kolonne 6 abgezogen. Edukt und Wasserstoff strömen über eine Verbindungs- leitung 18 zunächst in einen Partialkondensator 20, von dort weiter in einen Vorwärmer 22 und schließlich in einen Hydrierreaktor 24.
Im Partialkondensator 20 wird der Edukt und Wasserstoff enthaltende, den Kopf 16 der Kolonne 6 verlassende Dampfstrom abgekühlt, wobei ein Teil des Dampfstromes auskondensiert. Hierdurch werden vor allem noch im Dampfstrom enthaltene Komponenten, deren Siedetemperatur oberhalb der Siedetemperatur des Eduktes liegt, auskondensiert. Die im Partialkondensator 20 auskondensierten Substanzen strömen zurück in die Kolonne 6. Der weiterhin dampfförmig vorliegende, Edukt und Wasserstoff enthaltende Strom wird dann im Vorwärmer 22 auf die zur Hydrierung erforderliche Temperatur erwärmt. Die Hydrierung erfolgt im Hydrierreaktor 24.
In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform ist der Hydrierreaktor in Form eines Rohrbündelwärmetauschers ausgeführt. In den Rohren des Hydrierreaktors 24 ist vorzugsweise ein heterogener Katalysator enthalten, der als Aktivkomponente Cu, Pt, Rh, Pd oder Mischungen daraus enthält. Der Katalysator liegt dabei vorzugsweise im Form eines Gewebes, Gestricks, einer geordneten Packung oder als Füllkörper vor.
Neben der hier dargestellten Ausführungsform, in der der Reaktor als Rohrbündelwärme- tauscher ausgebildet, ist es auch möglich, einen Rohrreaktor, einen Wirbelschichtreaktor oder jeden anderen, dem Fachmann bekannten, für Hydrierungen geeigneten Reaktor einzusetzen.
Über eine Entnahmeleitung 26 wird ein produkthaltiger Gasstrom aus dem Hydrierreaktor 24 abgeführt. Der produkthaltige Gasstrom strömt zunächst durch einen zweiten Wärmetauscher 28, in welchem dieser Wärme an den wasserstoffhaltigen Gasstrom abgibt, der am Sumpf 10 der Kolonne 6 zugeführt wird. Hierdurch erfolgt bereits eine Abkühlung des produkthaltigen Gasstromes. In mindestens einem Produktkondensator wird zumindest das Produkt aus dem produkthaltigen Gasstrom kondensiert. Als Produktkondensatoren kön- nen zum Beispiel luftgekühlte Kondensatoren 30 oder Kondensatoren 32, die mit einem beliebigen flüssigen oder dampfförmigen Wärmeträgermedium gespeist werden, eingesetzt werden. Besonders geeignet sind flüssige Wärmeträgermedien, die durch die Wärmeaufnahme im Kondensator 32 verdampfen. Ganz besonders geeignet ist gerade siedendes Wasser unter verringertem Druck.
Die Entnahmeleitung 26, in der die Produktkondensatoren 30, 32 aufgenommen sind, mündet in einen Produktabscheider 34. Im Produktabscheider 34 wird das in flüssiger Form vorliegende Produkt von gasförmigen Bestandteilen getrennt. Das in flüssiger Form vorliegende Produkt gelangt über eine Produktentnahmeleitung 36 zu einer Produktentnahme 38.
Über eine Abgasleitung 40 am Kopf des Produktabscheiders 34 wird ein wasserstoffhalti- ger Abgasstrom abgeführt. Der wasserstoffhaltige Abgasstrom wird vorzugsweise als Kreisgas zur Ergänzung des bei der Hydrierung im Hydrierreaktor 24 umgesetzten Wasserstoffes wieder eingesetzt.
Über eine zweite Leitung 42, die ebenfalls am Kopf des Produktabscheiders 34 angeordnet ist, wird ebenfalls ein wasserstoffhaltiger Gasstrom abgezogen. In die Leitung 42 mündet eine Wasserstoffleitung 44, über welche Wasserstoff von einer Wasserstoffzufuhr 46 zugeführt wird. Die Menge des über die Wasserstoffleitung 44 entspricht dabei vorzugsweise der im Hydrierreaktor 24 umgesetzten Wasserstoffmenge. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Wasserstoff, der über die Abgasleitung 40 aus dem Prozess abgezogen wurde, nach einer optional durchgeführten Aufbereitung über die Wasserstoffleitung 44 erneut dem Prozess zugeführt.
Der über die Leitung 42 aus dem Produktabscheider 34 abgezogene wasserstoffhaltige Gasstrom und der über die Wasserstoffleitung 44 zugeführte zusätzliche Wasserstoff werden in einen dritten Wärmetauscher 48 erwärmt, in einem Verdichter 50 auf Systemdruck komprimiert und anschließend im zweiten Wärmetauscher 28 durch Wärmeaufnahme vom gasförmigen Produktstrom, der aus dem Hydrierreaktor 24 abgezogen wurde, weiter erwärmt. Der so vorgewärmte wasserstoffhaltige Gasstrom wird dann dem Sumpf 10 der Kolonne 6 zugeführt.
Zur Steuerung der Hydrierung wird mit einem ersten Durchflussmesser 48 die durch die Zuführleitung 4 strömende Menge an Edukt gemessen. Der vom ersten Durchflussmesser 48 erfasste Messwert wird über eine Datenleitung 50 an einen Regler 52 übermittelt.
Mit einem zweiten Durchflussmesser 54 wird die Menge des wasserstoffhaltigen Gases gemessen, das über die Abgasleitung 40 den Prozess verlässt. Dieser Messwert wird e- benfalls dem Regler 52 zugeführt. Mit einem Durchflussregler 56 wird die dem Prozess zugeführte Menge an Wasserstoff gemessen. Hierzu ist der Durchflussregler 56 an der Wasserstoffleitung 44 angeordnet. Der Messwert des Durchflussreglers 56 wird ebenfalls dem Regler 52 zugeführt. Im Regler 52 wird die Differenz der Messwerte des zweiten Durchflussmessers 54 und des Durchflussreglers 56 gebildet und diese ins Verhältnis mit dem Messwert des ersten Durchflussmessers 48 gesetzt. Dieser Quotient wird mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen und liefert so einen Sollwert, der an einen Temperaturregler 58 übertragen wird. Über den Temperaturregler 58 wird die Temperatur im Hydrierreaktor 24 eingestellt. Die Temperaturreglung erfolgt dabei vorzugsweise über die Tempe- ratur und den Volumenstrom des den Hydrierreaktor 24 durchströmenden Wärmeträgermediums.
Mit einem Druckregler 60 wird der Systemdruck in der zum Hydrierreaktor 24 führenden Verbindungsleitung 18 gemessen. Dieser Messwert wird als Stellgröße dem Durchflussreg- ler 56 zugeführt. Der Durchflussregler 56 wirkt auf ein Regelventil 60, welches in der Wasserstoffleitung 44 angeordnet ist. Über das Regelventil 60 wird die dem Prozess zuzuführende Wasserstoffmenge eingestellt.
Figur 2 zeigt eine Steuerung einer Hydrierung in einer zweiten Ausführungsform.
Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten lediglich durch die Art der Steuerung der Hydrierung. Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform wird der durch den ersten Durchflussmesser 48 erfasste Messwert an einen Regler 62 übertragen. Weiterhin empfängt der Regler 62 den vom zweiten Durch- flussmesser 54 erfassten Messwert.
Ziel der in Figur 2 dargestellten Regelung ist es, das Verhältnis der Menge an umgesetztem Wasserstoff zur Menge an Edukt konstant zu halten. Hierzu wird im Regler 62 aus dem Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur Menge an Edukt die Menge an zuzuführendem Wasserstoff gewonnen. Dieser Wert wird als Stellgröße an den Durchflussregler 56 übertragen. Der Durchflussregler 56 gibt ein Stellsignal an das Regelventil 62, über welches die Menge an zuzuführendem Wasserstoff eingestellt wird. Auf diese Weise wird das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt konstant gehalten.
Auch in der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform erfasst der Druckregler 60 den Druck in der Verbindungsleitung 18 bevor diese in den Hydrierreaktor 24 mündet. Der Druckregler 60 liefert eine Stellgröße für den Temperaturregler 58, über welchen die Temperatur im Hydrierreaktor 24 eingestellt wird. Auf diese Weise wird der Betriebspunkt, bei dem das beste Hydrierergebnis erzielt wird, im Hydrierreaktor 24 eingestellt. Der Betriebspunkt ist dabei durch Druck, Temperatur und das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt definiert. Figur 3 zeigt eine Steuerung einer Hydrierung in einer dritten Ausführungsform.
Die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 2 dargestellten dadurch, dass die Temperatur im Hydrierreaktor 24 konstant gehalten wird und sich der Druck im System selber einstellt. Hierzu ist lediglich in der Verbindungsleitung 18 ein Druckmesser 66 angeordnet, mit dem der Druck im System gemessen wird.
Die Temperatur wird konstant gehalten, indem mit dem Temperaturregler 58 die Temperatur im Hydrierreaktor 24 gemessen wird und anhand des Temperaturmesswertes die Tem- peratur und die Durchflussmenge des Wärmeträgermediums eingestellt wird.
Auch bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform wird entsprechend der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform das Verhältnis der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge Edukt konstant gehalten, wozu dem Regler 64 die Messwerte des ers- ten Durchflussmessers 49 und des zweiten Durchflussmessers 54 zugeführt werden und die Menge an zuzuführendem Wasserstoff als Stellgröße vom Regler 52 dem Durchflussregler 56 zugeführt wird. Die Menge an zuzuführendem Wasserstoff wird über das Regelventil 62, welches vom Durchflussregler 56 eine Stellgröße erhält, eingestellt.
Bezugszeichen
2 Eduktzufuhr
4 Zuführleitung
6 Kolonne
8 erster Wärmetauscher
10 Sumpf
12 Lösemittelentnahmeleitung
14 Lösemittelentnahme
16 Kopf
18 Verbindungsleitung
20 Partialkondensator
22 Vorwärmer
24 Hydrierreaktor
26 Entnahmeleitung
28 zweiter Wärmetauscher
30 luftgekühlter Kondensator
32 Kondensator
34 Produktabscheider
36 Produktentnahmeleitung
38 Produktentnahme
40 Abgasleitung
42 Leitung
44 Wasserstoffleitung
46 Wasserstoffzufu hr
47 Wärmetauscher
48 Verdichter
49 erster Durchflussmesser
50 Datenleitung
52 Regler
54 zweiter Durchflussmesser
56 Durchflussregler
58 Temperaturregler
60 Druckregler
62 Regelventil
64 Regler
66 Druckmesser

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung eines Eduktes in einem Hydrierreaktor mit folgenden Schritten: a) Bestimmung der bei der Hydrierung umgesetzten Menge an Wasserstoff, b) Bestimmung des Verhältnisses der umgesetzten Menge an Wasserstoff zur zugeführten Menge an Edukt, c) Vergleich des in Schritt b) gebildeten Quotienten mit einem vorgegebenen Sollwert und d) Änderung mindestens eines Prozessparameters, wenn der in Schritt b) gebildete Quotient vom vorgegebenen Sollwert um einen vorgegebenen Wert abweicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der um- gesetzten Menge an Wasserstoff die Differenz der aus dem Prozess abgeführten
Menge und der dem Prozess zugeführten Menge an Wasserstoff gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem in Schritt c) durchgeführten Vergleich ein Sollwert für einen Temperaturregler, der die Tempe- ratur im Hydrierreaktor regelt, generiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Hydrierreaktor mittels einer zulaufseitigen oder ablaufseitigen Druckregelung konstant gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von umgesetztem Wasserstoff zu zugeführter Menge an Edukt durch Einstellung der zugeführten Menge an Wasserstoff konstant gehalten wird und der sich im Hydrierreaktor einstellende Druck durch Regeln der Temperatur konstant gehalten wird, indem der sich im Hydrierreaktor einstellende Druck in einem Regler mit einem Solldruck verglichen wird und durch die Abweichung des Istwertes vom Sollwert eine Regelgröße für die Temperatur generiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von umgesetztem Wasserstoff zu zugeführter Menge an Edukt sowie die Temperatur im Hydrierreaktor konstant gehalten werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Hydrierreaktor über die Temperatur eines Wärmeträgermediums eingestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeträgermedium durch mindestens ein im Hydrierreaktor angeordnetes Rohr und/oder in einer als Doppelmantel ausgeführten Reaktorwand strömt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrierung in Gegenwart eines heterogenen Katalysators durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator als Aktivkomponente Cu, Pt, Rh, Pd oder Mischungen daraus enthält.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrierreaktor mindestens eine Dampfphase und/oder mindestens eine Flüssigphase oder ein überkritisches Fluid enthält.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Eduktstrom eine oder mehrere der Verbindungen, ausgewählt aus Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure(halb)ester und weiteren Maleinsäureanhydrid- Derivaten, enthält, und durch die Hydrierung eine oder mehrere der Verbindungen, ausgewählt aus Bernsteinsäure, Bernsteinsäureanhydrid, γ-Butyrolacton, Bu- tandiol, Tetrahydrofuran und Butanol erhalten werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydrierung bei einer Temperatur im Bereich von 170 bis 300°C und bei einem Druck im Bereich von 5 bis 100 bar durchgeführt wird.
EP06707886A 2005-02-01 2006-01-30 Verfahren zur steuerung einer hydrierung Revoked EP1846353B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004604A DE102005004604A1 (de) 2005-02-01 2005-02-01 Verfahren zur Steuerung einer Hydrierung
PCT/EP2006/050507 WO2006082165A1 (de) 2005-02-01 2006-01-30 Verfahren zur steuerung einer hydrierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1846353A1 true EP1846353A1 (de) 2007-10-24
EP1846353B1 EP1846353B1 (de) 2011-03-23

Family

ID=36013349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06707886A Revoked EP1846353B1 (de) 2005-02-01 2006-01-30 Verfahren zur steuerung einer hydrierung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8071389B2 (de)
EP (1) EP1846353B1 (de)
JP (1) JP4932740B2 (de)
KR (1) KR101356318B1 (de)
CN (1) CN101107213B (de)
AT (1) ATE502913T1 (de)
DE (2) DE102005004604A1 (de)
WO (1) WO2006082165A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8222466B2 (en) 2010-02-02 2012-07-17 Celanese International Corporation Process for producing a water stream from ethanol production
US8575404B2 (en) 2010-05-07 2013-11-05 Celanese International Corporation Process for recycling gas from acetic acid hydrogenation
US8680342B2 (en) 2010-05-07 2014-03-25 Celanese International Corporation Process for recovering alcohol produced by hydrogenating an acetic acid feed stream comprising water
US9272970B2 (en) 2010-07-09 2016-03-01 Celanese International Corporation Hydrogenolysis of ethyl acetate in alcohol separation processes
WO2012149137A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Celanese International Corporation Process for the production of ethanol from an acetic acid feed and a recycled ethyl acetate feed
US8658843B2 (en) 2011-10-06 2014-02-25 Celanese International Corporation Hydrogenation catalysts prepared from polyoxometalate precursors and process for using same to produce ethanol while minimizing diethyl ether formation
US8907139B2 (en) 2011-12-28 2014-12-09 Celanese International Corporation Process for acetal removal in the purification of a crude ethanol product
BR112014015584A8 (pt) 2012-01-06 2017-07-04 Celanese Int Corp catalisadores de hidrogenação com suportes modificados com cobalto
US8981164B2 (en) 2012-01-06 2015-03-17 Celanese International Corporation Cobalt and tin hydrogenation catalysts
US9050585B2 (en) 2012-02-10 2015-06-09 Celanese International Corporation Chemisorption of ethyl acetate during hydrogenation of acetic acid to ethanol
US8802903B2 (en) 2012-03-13 2014-08-12 Celanese International Corporation Stacked bed reactor with diluents for producing ethanol
US8975452B2 (en) 2012-03-28 2015-03-10 Celanese International Corporation Process for producing ethanol by hydrocarbon oxidation and hydrogenation or hydration
DE102012206540A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Rohrbündelreaktor mit Wärmerückgewinnung aus Produktgas
US8772553B2 (en) 2012-10-26 2014-07-08 Celanese International Corporation Hydrogenation reaction conditions for producing ethanol
US8957262B2 (en) 2012-11-20 2015-02-17 Celanese International Corporation Olefin hydration for hydrogenation processes
US8853469B2 (en) 2012-11-20 2014-10-07 Celanese International Corporation Combined column for separating products of different hydrogenation reactors
US9000237B2 (en) 2012-12-20 2015-04-07 Celanese International Corporation Ethanol refining process using intermediate reboiler
HUE030188T2 (en) * 2013-01-22 2017-04-28 Covestro Deutschland Ag Process for the preparation of aromatic amines
JP6238530B2 (ja) * 2013-02-28 2017-11-29 クラリアント触媒株式会社 レブリン酸/エステルの水素化触媒、それを用いたラクトン合成反応、及びラクトン製造設備
US8926718B2 (en) 2013-03-15 2015-01-06 Celanese International Corporation Thermochemically produced ethanol compositions
US8975450B2 (en) 2013-03-15 2015-03-10 Celanese International Corporation Ethanol and ethyl acetate production using an acetic acid and acetic anhydride mixed feed
CN103553877B (zh) * 2013-10-22 2015-06-17 新疆天业(集团)有限公司 电石炉气制乙二醇中乙二醇精馏的方法
CN104086364B (zh) * 2014-06-26 2015-11-25 安徽淮化股份有限公司 合成气制乙二醇加氢单元产品输送装置
US11572324B1 (en) 2021-09-09 2023-02-07 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Methods for operating ethylene oligomerization reactor systems with an integrated ultrasonic flow meter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541178A (en) * 1967-06-02 1970-11-17 Union Rheinische Braunkohlen Process for removing acetylenes from mixtures of hydrocarbons
US3653842A (en) * 1969-12-16 1972-04-04 Westinghouse Electric Corp Computer control system for refining and hydrogenation of unsaturated hydrocarbons
US3798002A (en) * 1969-12-16 1974-03-19 Westinghouse Electric Corp Computer control system for refining and hydrogenation of unsaturated hydrocarbons
US3809621A (en) * 1969-12-16 1974-05-07 Westinghouse Electric Corp Computer control system for refining and hydrogenation of unsaturated hydrocarbons
JPS5120527A (de) * 1974-08-09 1976-02-18 Seiko Instr & Electronics
US4083809A (en) * 1976-08-20 1978-04-11 Gaf Corporation Hydrogenation catalyst and method of producing same
US4476094A (en) * 1982-05-04 1984-10-09 Uop Inc. Apparatus for hydrogen conservation in hydrogen recycle processes
DE10209633A1 (de) * 2002-03-02 2003-09-11 Basf Ag Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Tetrahydrofuran und Pyrrolidonen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006082165A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006082165A1 (de) 2006-08-10
JP2008528555A (ja) 2008-07-31
ATE502913T1 (de) 2011-04-15
CN101107213B (zh) 2012-11-21
US8071389B2 (en) 2011-12-06
EP1846353B1 (de) 2011-03-23
US20080166816A1 (en) 2008-07-10
DE102005004604A1 (de) 2006-08-10
CN101107213A (zh) 2008-01-16
KR20070103016A (ko) 2007-10-22
JP4932740B2 (ja) 2012-05-16
DE502006009156D1 (de) 2011-05-05
KR101356318B1 (ko) 2014-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1846353B1 (de) Verfahren zur steuerung einer hydrierung
EP1161406B1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylen(di)chlorid (edc)
EP2406181B1 (de) Verfahren zur herstellung von phosgen
DE112005002548T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines gasförmigen Fluides
WO2001085708A1 (de) Verfahren zur destillativen trennung von tetrahydrofuran, $g(g)-butyrolacton und/oder 1,4-butandiol enthaltenden gemischen
EP2173447A2 (de) Verfahren zum regeln und kühlen einer destillationskolonne
EP3339276A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines olefins
DE2100397A1 (de) Automatisches Reguherverfahren fur eine Lufttrennanlage
DE2103858C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Wiedererhitzung des Bodenfraktionrückflusses in einer Kolonne für die fraktionierte Destillation
DE3643136C2 (de)
DE1277811B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zusammensetzung des Kopf- oder Bodenprodukts in einer Fraktionierkolonne
EP2391582B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur synthese von ammoniak
WO2003024556A1 (de) Verfahren zur prozessführung der trennung von mehrstoffgemischen
DE2440415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gesteuerten abkuehlung von walzgut, insbesondere von stabmaterial
DE102014010055B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Reaktors
WO2002044441A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten abgabe kleiner flüssigkeitsvolumenströme
DE1444379A1 (de) Verfahren zur Regelung kontinuierlich arbeitender Destillationsverfahren
EP1670746B1 (de) Verfahren zur regelung der reaktoreintrittstemperatur bei der methylaminherstellung
DE1519706A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Regelung eines kontinuierlichen Destillationsprozesses
DE1444335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen fraktionierten Destillation
EP4323101A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur in einem verfahrenstechnischen apparat
DE1287575B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Cyclohexanol und Cyclohexanon bestehenden Teiloxydationsprodukten des Cyclohexans
EP3700880B1 (de) Verfahren zur entfernung von dienen aus einem c3- bis c5-kohlenwasserstoffe enthaltenden stoffstrom durch selektivhydrierung
DE2839831C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Naphthalin und molekularen Sauerstoff enthaltenden Gasgemisches für die Oxidation von Naphthalin zu Phthalsäureanhydrid und/oder 1,4-Naphthochinon
DE102021213799A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ammoniakanlage und Anlage zur Herstellung von Ammoniak

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070903

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BASF SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110505

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110723

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110704

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: EVONIK OXENO GMBH

Effective date: 20111223

Opponent name: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20111222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

Effective date: 20111222

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 7

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EVONIK OXENO GMBH

Effective date: 20111223

Opponent name: LINDE AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20111222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 502913

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120130

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130201

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20130227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130124

Year of fee payment: 8

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130301

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20130328

Year of fee payment: 8

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EVONIK DEGUSSA GMBH

Effective date: 20111223

27W Patent revoked

Effective date: 20131015

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 502006009156

Country of ref document: DE

Effective date: 20140123

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 502913

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323