EP1844484B1 - Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes - Google Patents

Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP1844484B1
EP1844484B1 EP20060704214 EP06704214A EP1844484B1 EP 1844484 B1 EP1844484 B1 EP 1844484B1 EP 20060704214 EP20060704214 EP 20060704214 EP 06704214 A EP06704214 A EP 06704214A EP 1844484 B1 EP1844484 B1 EP 1844484B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
time
driving voltage
oscillation
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20060704214
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1844484A1 (de
Inventor
Georg Pilz
Peter Schegner
Christian Wallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1844484A1 publication Critical patent/EP1844484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1844484B1 publication Critical patent/EP1844484B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle
    • H01H2009/566Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the ac cycle with self learning, e.g. measured delay is used in later actuations

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for determining a switching time of an electrical switching device with a breaker path, which is arranged between a voltage applied to a driving voltage first line section and after a turn-off of the switching device forming a resonant circuit second line section.
  • Switching operations often represent a triggering event for the generation of surges.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and a device for determining a switching time, by which the occurrence of transient overvoltages or oscillation phenomena in an electric power transmission network is limited.
  • the object is achieved in that a temporal course of the driving voltage is determined after a turn-off of the electrical switching device, a time course of a occurring in the resonant circuit after the turn-off of the electrical switching device oscillation voltage is determined, a temporal Course of a resulting voltage corresponding to a difference between the driving voltage and the oscillating voltage is determined and at least an increase in the driving voltage and at least an increase in the oscillating voltage are evaluated and a switching time is determined in response to the increases and the time course of the resulting voltage ,
  • a time course of the driving voltage is determined after a turn-off of the electrical switching device, a time course of a occurring in the resonant circuit after the turn-off of the electrical switching device oscillation voltage is determined, a time course of one in the resonant circuit After the turn-off operation of the electrical switching device flowing current is determined, a time course of a resulting voltage corresponding to a difference between the driving voltage and the oscillating voltage is determined, at least one increase in the driving voltage and at least one polarity of the oscillating current are evaluated and in dependence the at least one increase of the driving voltage and the at least one polarity of the oscillating current and the time course of the resulting voltage a switching time is determined.
  • the self-adjusting resulting voltage may have much higher voltage amplitudes than the driving voltage due to the components contained in the resonant circuit such as coils and capacitors. This is particularly due to the fact that inductors and capacitors Are memory elements that produce time delays. In unfavorable combinations, it can lead to significant increases in peak values. These high voltage peaks have a detrimental effect on the insulation system. Thus, the insulation is dielectrically loaded more heavily than under design conditions. This results in a faster aging of the insulation. In particular, in solid-insulated cable sections such as cables can thus be brought about a deterioration of the service life. In extreme cases, the voltage peaks can be so high that arcing occurs on the lines.
  • the time course of the resulting voltage is therefore an essential criterion for determining the switching time of an electrical switching device.
  • the selection of the switching time can be optimized by the increases, that is, the gradient of the slope of the driving voltage and the gradient of the slope of the forming in the resonant circuit oscillation voltage is taken into account. In this case, the course of the resulting voltage is considered in each case at a certain time and evaluated at the same time the course of the oscillating voltage or the driving voltage.
  • a switching time can be determined, at which an occurrence of overvoltages is particularly effectively limited.
  • Various methods can be used to determine the time profiles of the driving voltage, the oscillating voltage and the resulting voltage or the oscillating current. For example, it may be provided to arrange respective measuring devices in the first line section and in the second power section in order to detect the time profile of the required parameters.
  • voltage and current transformers can be used on the corresponding line sections. In order to limit the number of current or voltage transformers, only individual transducers can be used and the missing current or voltage profiles can be calculated from the transducer data.
  • the data can be recorded in real time and the corresponding voltage / current characteristics can be determined and a switching time can be determined.
  • the increase of the voltage curves can be done, for example, by a differentiation of the time course to the corresponding point of interest.
  • electronic data processing devices it is possible within a very short time to determine a first derivative at almost any desired time and thus to determine the increase in the driving voltage or the oscillating voltage. It can be provided both to detect the increase in each case quantitatively and thus to easily detect tendencies in the course of the increase from one time interval to the next. However, it may also be provided to evaluate the increase exclusively qualitatively, that is, there is a positive or a negative increase, or certain limits are exceeded or fallen below.
  • the polarity of the current can likewise be evaluated with regard to its quantity, that is to say a determination of the value of the oscillating current in terms of magnitude and phase position can take place. About that In addition, however, it can also be provided to merely make a statement as to whether the present oscillating current has a positive or a negative value at certain points in time.
  • An advantageous embodiment of the invention may further provide that the switching time is in the vicinity of a zero crossing of the resulting voltage.
  • the driving voltage used is often an alternating voltage or a plurality of alternating voltages which are phase-shifted relative to one another in a common system.
  • Systems having multiple interrelated AC voltages are also called multiphase AC systems.
  • the driving voltage applied to the first line section typically has a constant frequency. On a large scale, preferably 16 2/3 Hz, 50 Hz, 60 Hz and other frequency ranges are used. Due to superposition phenomena in the resonant circuit, triggered by the memory elements contained therein or time-delaying elements, the oscillating voltage may have a different frequency and different peak amounts relative to the driving voltage. In the area of the zero crossing of the resulting voltage, the lowest overvoltages in a switching operation are to be assumed in each case. Therefore, the zero crossings of the resulting voltage are selected as the preferred switching times.
  • the vicinity of a zero crossing of the resulting voltage is selected for the switching time at which the driving voltage and the oscillating voltage have increases with the same sense of direction.
  • a further advantageous embodiment can provide that for the switching time, the proximity of a zero crossing of the resulting voltage is selected at which the driving voltage has a negative slope and the oscillating current has a positive polarity or the driving voltage has a positive slope and the oscillatory current has a negative polarity.
  • the resulting voltage has a comparatively large number of voltage zero crossings. It has been shown that some of these voltage zero crossings represent a more favorable switching time than others.
  • a criterion for selecting the most suitable voltage zero crossings of the resulting voltage represent the increases in the driving voltages and the increases in the oscillating voltages. If the increases in the driving voltage and the oscillating voltage have the same sense of direction relative to a zero crossing of the resulting voltage, this zero crossing is particularly a switching instant suitable. Equal increases in this case means that the driving and the oscillating voltage each have a positive increase or a negative increase in each case. In addition, the numerical amount of the increase can also be included in the evaluation and thus a more accurate determination of the switching time.
  • a particularly suitable timing point is a zero crossing of the resulting voltage at which the driving voltage has a negative slope and the oscillatory current has a positive polarity, or at which the driving voltage has a positive slope and the oscillatory current has a negative polarity.
  • a further advantageous embodiment can provide that the oscillating current flows through a compensation throttle.
  • overhead lines are in use. Between the high-voltage overhead line and the ground potential lying below the overhead line, a capacitor arrangement is formed. As a result, the overhead line can act as a capacitor and it is to bring a corresponding charging power in the overhead line.
  • so-called compensation chokes can be arranged in the course of the overhead line. These compensation chokes are coils that have a corresponding inductance and compensate for the capacitive load generated by the overhead line.
  • These throttles can be designed differently, they are, for example, if necessary, switchable to ground, or changeable in their inductance. Switchable reactors are preferably used at the beginning and at the end of an overhead line.
  • such constellations may also occur in underground cable networks in which a corresponding capacitive resistance lining is formed between the electrical conductor and the cable sheath.
  • the size of the oscillating current in the second line section is determined. Due to the real components present and the existing due to the conductor material ohmic resistance it comes to loss of resistance, re-magnetization losses, etc., so that the oscillating current or the oscillating voltage is attenuated in the second line section.
  • a further advantageous embodiment variant may provide that the time course of the oscillating voltage and / or the oscillating current is determined by means of a Prony method.
  • the first line section with the driving voltage drives a current into the second power section.
  • the driving voltage is generated for example by means of a generator in a power plant. Due to the imprinting driving voltage, this propagates also in the second line section. Consumers are typically connected in the second line section. These can be for example motors, heaters or even complete network sections, such as industrial customers or a large number of households.
  • the driving voltage is now only in the first line section, since the breaker distance is open and the driving voltage can no longer propagate in the second line section.
  • In the first line section typically energy-generating devices are present, for example, driving supply networks with corresponding generators or power plants.
  • a vibration voltage which drives a vibration current.
  • the determination of the time course of the driving voltage is relatively simple, since it can be assumed that a rigid network in which the driving voltage is the formative variable, which remains approximately constant. More problematic is the determination of the course of the oscillating current or oscillation voltage in the resonant circuit. In order to have a corresponding lead time, it is desirable to be able to predetermine a reliable prediction of the course for one or more future intervals from measured values determined within a short interval. For example, a Prony method can be used for this.
  • the Prony method offers the advantage of allowing a relatively small number of measured values to be predicted relatively accurately from further voltage or current profiles.
  • the parameter h k is the complex amplitude and represents a time-independent constant.
  • the complex exponent z k is a time-dependent parameter.
  • Eq. (2.8) is the solution of a homogeneous linear difference equation with constant coefficients.
  • ⁇ p z a 0 ⁇ z p + a 1 ⁇ z p - 1 + ... + a ⁇ p - 1 ⁇ z + a p
  • the parameter z to be determined indicates the zeros of the polynomial.
  • the Prony method can thus be summarized in three steps.
  • Another advantage of the Prony method for the analysis of current and / or voltage curves is that it can also be used for higher-frequency processes.
  • Higher-frequency processes are processes that oscillate in the range of 100-700 Hz.
  • the operating frequency range covers the frequencies between 24 and 100 Hz. Under 24 Hz, the lower frequencies are to be understood.
  • High-frequency processes occur, for example, when switching switching devices. The high-frequency components superimpose the fundamental.
  • a modified Prony method is used to process the determined voltage and / or current data.
  • the modified Prony method is similar to the maximum likelihood principle (Gaussian least squares principle). The calculation is based on a fixed p (number of exponential functions, see above). During the calculation, an iterative process is performed, thereby optimizing the accuracy of the voltage and / or current histories to be predicted. By setting tolerance limits for the optimization, the degree of accuracy of the prediction can be varied. Depending on requirements, the necessary computing time can be reduced.
  • the modified Prony method is in Osborne, Smyth: A Modified Prony Algorithm for Fitting Functions Defined by Difference Equations, SIAM Journal of Scientific and Statistical Computing, Vol. 12, 362-382, March 1991 presented in detail.
  • the modified Prony method is insensitive to "noise" of the voltage and / or current data obtained from the electrical power grid. Such “noise” is when using real components for Determination of the voltage and / or current data unavoidable. Such disorders can only be minimized with a disproportionate effort. Due to the robustness against "noise" of the input signals, the use of cost-effective measuring devices for determining the present voltage and / or current data in the electrical network is possible when using the modified Prony method.
  • a device with means for the automated processing of the voltage and / or current data proves to be advantageous.
  • the means for automated processing may be designed in a wired-programming manner.
  • Such circuits are known as application specific integrated circuits "ASIC".
  • ASIC application specific integrated circuits
  • Such programmable means for automated processing can be adapted in a simple manner by reprogramming to changing conditions.
  • a further advantageous embodiment can provide that the voltage applied across the interrupter gap after a turn-off operation corresponds to the resulting voltage.
  • the switch-disconnector In the case of a switch-on or switch-off operation, the switch-disconnector must, as quickly as possible, bring about an impedance change from an ideally infinitely large impedance to an infinitely small impedance or vice versa. Ideally, this should be leaps and bounds. In the present technical However, this is not the case with systems.
  • switching elements In the high voltage range switching elements are used with relatively movable contact pieces, which are located within an insulating gas. This insulating gas is preferably sulfur hexafluoride which is under increased pressure.
  • a switch-on process for example, even before the galvanically touching of the contact pieces that are movable relative to one another, the onset of a flashover occurs.
  • the resulting voltage which forms over the interrupter gap, results from the driving voltage applied to one side of the interrupter gap and from the oscillating voltage applied to the other side of the interrupter gap. Since, as stated above, occur in the occurrence of oscillations in the resonant circuit time delays, so over the interrupter gap much higher voltage amounts can occur, as the rated voltage of the driving voltage suggests. Therefore, the resulting voltage, which adjusts over the breaker distance of the electrical switching device, is a significant quantity that serves to determine a switching time of an electrical switching device. Even an excess voltage must be safely controlled by the electrical switching device.
  • the pre-breakdown characteristic of the switching device is taken into account.
  • a further advantageous embodiment can provide that, with a progressive damping of the oscillatory voltage and / or of the oscillating current, the switching instant in the vicinity of an arbitrary zero crossing of the resulting voltage is determined.
  • an attenuation of the oscillating voltage or the oscillating current occurs in the resonant circuit. If the attenuation is so strong that a metrological detection is no longer possible, it is possible to dispense with the evaluation of the increases in the oscillating voltage or the driving voltage or the polarity of the oscillating current. In order to enable a rapid switching, it is then turned off only on the zero crossings of the resulting voltage and switched to the next possible zero crossing of the resulting voltage. In an advanced damping of the oscillating voltage or the oscillating current, the effects of an increase in the voltage across the interrupter gap of the electrical switching device are negligible.
  • the switching time is used for a switch-on of the electrical switching device.
  • protective devices In electrical power transmission networks, so-called protective devices are used, which automatically initiate a switch-off process of an electrical switching device in the event of an occurring fault. Often these off operations are triggered by sporadic errors. Some sporadic errors allow a quick restart. A typical sporadic error is located, for example, in the field of overhead lines. An object, for example a branch of a tree, triggers a short circuit on the line. However, the short-circuit triggering event is only of short duration, so that after the failure of the fault (air insulation between the lines and the branch is restored, short circuit event is over) a reconnection of the line can take place. Such engagements are also known as automatic reclosures (ARs).
  • ARs automatic reclosures
  • the invention also relates to an apparatus for carrying out the aforementioned method.
  • the invention here has the object of specifying a device which allows a selection of a switching time.
  • the device comprises means for comparing the increase of the driving voltage and the oscillating voltage and / or the polarity of the oscillating current.
  • a means for comparing the rise of the driving voltage and the oscillating voltage or the polarity of the jumping current allows a simple selection of the potential switching times to the voltage zero crossings of the resulting voltage.
  • the result of such a comparison may be, for example, a yes or no decision regarding the permissibility of a switching operation.
  • the FIG. 1 shows an example of a sinusoidal waveform of an alternating voltage with a frequency of 50 Hz.
  • inductive loads should be switched as possible in the maximum voltage of a sinusoidal voltage waveform (times 5 ms, 15 ms).
  • capacitive loads should each be switched during a voltage zero crossing in order to avoid charging processes on a capacitor (times 0 ms, 10 ms, 20 ms).
  • FIG. 2 a basic structure of a line section is shown within an electric power transmission network.
  • An electrical switching device has a breaker section 1.
  • the interruption path is formed for example from two relatively movable contact pieces.
  • a first line section 2 and a second line section 3 are interconnected or separable.
  • the first line section 2 has a generator 4.
  • the generator 4 supplies a driving voltage which is, for example, a 50 Hz AC voltage of a polyphase voltage system.
  • the second line section 3 has an overhead line 5.
  • the overhead line 5 is connected at its first end with a first throttle 6 against ground potential 7 and at its second end via a second throttle 8 against ground potential 7 interconnected.
  • it can also be provided to connect a further throttle 9 to the second throttle 8.
  • an oscillating circuit can be formed after opening the interruption path 1 via the ground potential 7.
  • a resonant circuit in the Second line section 3 corresponding current paths must be formed via the switching devices 10 to ground potential 7.
  • a resonant circuit is formed via the inductive and capacitive resistors and an oscillating current, which is driven by a vibrating voltage, can flow in the resonant circuit.
  • the resultant voltage waveforms forming across the interruption path 1 at different degrees of compensation are shown.
  • k 0.8
  • a certain frequency curve sets in which has a multiplicity of voltage zero crossings.
  • This frequency characteristic has a beat.
  • a compensation of 0.3 a correspondingly deviating frequency characteristic sets in, which, however, in turn has a multiplicity of voltage zero crossings.
  • the FIG. 4 shows an evaluation and a determination of a switching time of an electrical switching device using the driving voltage A, the oscillating voltage B, the resulting voltage C and the oscillating current D.
  • the driving voltage A oscillates at a constant frequency and constant amplitude.
  • the oscillating voltage B which is established in the resonant circuit on the second line section 3, oscillates at a specific frequency, variable and with variable amplitudes. This variability is due to the fact that a damping occurs in the system and that additional superimpositions of external influences can occur. From the superimposition of the voltage applied to the first line section 2 driving voltage A and in the second line section 3 adjusting oscillating voltage B creates a time course of a resulting voltage C.
  • the resulting voltage C corresponds to the applied voltage across the open circuit breaker.
  • the resulting voltage C oscillates with a clearly variable amplitude and there is a phase shift both with respect to the driving voltage A and to the oscillating voltage B.
  • Potential switching times are present at the voltage zero crossings of the resulting voltage C.
  • the voltage zero crossings are marked with crosses in the course of the resulting voltage C for better visibility.
  • not all voltage zero crossings of the resulting voltage C are suitable for a reclosing operation of the interruption path 1.
  • the polarity of the oscillating current D is included in the examples shown in FIG.
  • the polarity of the oscillating current D is marked in each case with a plus or a minus in the corresponding intervals between the current zero crossings of the oscillating current D.
  • the first voltage zero crossing of the resulting voltage D is a positive polarity of the oscillating current D and a positive increase of the driving voltage A, that is, the first voltage zero crossing 1 of the resulting voltage C is not suitable for a switch-on.
  • the oscillating current D has a positive polarity, that is, among the zero voltage crossings, the fourteenth voltage zero crossing of the resulting voltage C is particularly suitable for a restarting operation.
  • the first and the fourteenth voltage zero crossing are used here only by way of example.
  • further voltage zero crossings may be particularly suitable for effecting a switch-on process on the interruption path 1. These can be within the in the FIG. 4 interval or are outside this interval.
  • A1 maps the time profile of the driving voltage
  • B1 represents the time course of the oscillating voltage
  • C1 maps the resulting voltage across the interrupter unit.
  • the resulting voltage C1 results from the potential difference between the driving voltage A1 applied to the first line section 2 and the oscillating voltage B1 applied to the second line section side 3 of the interrupting section 1.
  • the zero crossings of the resulting voltage C1 again represent potential switching times.
  • the increases gradients of the gradient
  • both the driving voltage A1 and the oscillating voltage B1 have a negative slope, that is, this timing is particularly suitable for a reclosing operation.
  • the driving voltage A1 has a negative slope and the oscillating voltage C1 has a positive slope, that is, the timing t2 and the zero crossing of the resulting voltage C1 entering at that time is not suitable for a restarting operation.
  • each additional zero crossing of the resulting voltage may be classified according to the respective associated increases in driving voltage and oscillation voltage, so that there are still further suitable or unsuitable zero crossings of the resulting voltage for a reclosing operation.
  • FIG. 6 is a time sequence of the scan X, the calculation Y, the control Z, the re-calculation U or the time interval for the release V shown.
  • the voltage profile of the resulting voltage must be determined in advance.
  • a time t 0 ms in this case an opening of the interruption distance of the electrical switching device is assumed.
  • Within the first 50 ms is a sampling or determination of the course of the driving voltage of the self-adjusting oscillation voltage or the oscillating current and a determination of the resulting voltage in knowledge of the voltage curve of the driving voltage.
  • the pre-flashover characteristic of the circuit breaker used 1 can be considered, so that at the latest after 300 or 500 ms reclosing the interrupter unit is done at a time at which an increase in the is limited by voltages within the electric power transmission network. A particularly rapid restart can then take place when in the FIGS. 4 and 5 Time profiles, which are shown by way of example, are calculated from within a very short interval (50 ms or less). By this predetermining a sufficient lead time is made possible, in which all necessary waiting times or lead times can be clocked.
  • the time can be scheduled, which is required by the generation of a trigger signal to the queuing of the signal at the triggering device of the electrical switching device with its interruption path 1.
  • the rollover characteristic of the interruption path 1 can also be taken into account. This allows even more accurate synchronous switching.
  • a pre-flashover characteristic 11 of the interruption path 1 is shown.
  • the pre-breakdown characteristic 11 is shown here in simplified form as a linear course having a certain slope.
  • a capacitive load for example, to switch an unloaded cable.
  • a capacitive load should preferably be switched within a voltage zero crossing.
  • the voltage has a sinusoidal profile.
  • the rollover characteristic 11 is so steep that an intersection of the voltage curve and the rollover characteristic 11 ideally coincide in a voltage zero crossing.
  • Rollover characteristic 11a is an intersection of rollover characteristic 11a and the voltage waveform is given at about 5 ms, that is, a pre-flashover would already occur at that time, but this advances the ideal instant of initiation of an electrical current to the zero voltage crossing. Accordingly, for an ideal turn-on operation of a capacitive load, use is made of an electrical switching device which has a comparatively steep pre-flashover characteristic. In the in the FIG. 7 illustrated embodiment with the Vorzuschschs character 11, fall galvanic contact of the contacts and the rollover at the time 10 ms together and allow almost overvoltage switching of the electrical switching device.
  • the rollover characteristic 11 is so steep that inevitably an intersection between the rollover characteristic and the voltage curve is formed. At the time 5 ms will form an arc between the moving contact pieces of the interruption distance 1 and a rollover occur. At the time of 7.6 ms, a contact of the relatively movable contact pieces will take place.
  • the FIG. 9 shows a basic structure of an apparatus for performing the method.
  • the device comprises means 12 for comparing the increases of the driving voltage A and the vibrating voltage B on. Upon the occurrence of fixed proportions of the increases to each other, a signal 13 is emitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Verfahren sowie Vorrichtung zur Bestimmung eines Schaltzeipunktes eines elektrischen Schaltgerätes Ein elektrisches Schaltgerät weist eine Unterbrecherstrecke (1) auf . Mittels der Unterbrecherstrecke (1) sind ein erster Leitungsabschnitt (2) und ein zweiter Leitungsabschnitt (3) verbindbar und auftrennbar. Zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes wird der zeitliche Verlauf einer treibenden Spannung (A) in dem ersten Leitungsabschnitt (2) ermittelt. Weiterhin wird ein zeitlicher Verlauf einer sich in dem zweiten Leitungsabschnitt (3) einstellenden Schwingspannung (B, Bl) ermittelt. Zu den Spannungsnulldurchgängen einer resultierenden Spannung (C, Cl) werden potentielle Schaltzeitpunkte ermittelt. Die Auswahl der potentiellen Schaltzeitpunkte erfolgt unter Auswertung der Anstiege der treibenden Spannung (A, Al) und der Schwingspannung (B, Bl) bzw. der Polarität des Schwingstromes (D) .

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes mit einer Unterbrecherstrecke, die zwischen einem mit einer treibenden Spannung beaufschlagten ersten Leitungsabschnitt und einem nach einem Ausschaltvorgang des Schaltgerätes einen Schwingkreis ausbildenden zweiten Leitungsabschnitt angeordnet ist.
  • Dokument US 2003/235 017 A1 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes gemäß dem Oberbegriff der Anschprüche 1 und 2.
  • Aus dem Beitrag "Analysis of Power System Transients Using Wavelets and Prony Method", Lobos, T., Rezmer, J., Koglin, H.-J., Power Tech Proceedings, 2001 IEEE Porto, 10 bis 13 September 2001, geht hervor, dass der Qualität der Spannung in einem Elektroenergieübertragungsnetzwerk zunehmende Bedeutung zugemessen wird. Die Wellenform einer Wechselspannung soll idealerweise sinusförmig sein und mit vorgegebener Frequenz und Amplitude schwingen. Durch induktive und/oder kapazitive Elemente können jedoch bei einem Schaltvorgang transiente Überspannungen auftreten. Derartige transiente Überspannungen überlagern die Nennfrequenz und die Nennamplitude der idealen Wechselspannung und stören den gewünschten Spannungsverlauf.
  • Schalthandlungen stellen oftmals ein auslösendes Ereignis für das Entstehen von Überspannungen dar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes anzugeben, durch welche das Auftreten von transienten Überspannungen bzw. Schwingungserscheinungen in einem Elektroenergieübertragungsnetz begrenzt wird.
  • Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein zeitlicher Verlauf der treibenden Spannung nach einem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes ermittelt wird, ein zeitlicher Verlauf einer in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes auftretenden Schwingspannung ermittelt wird, ein zeitlicher Verlauf einer resultierende Spannung, die einer Differenz aus der treibenden Spannung und der Schwingspannung entspricht, ermittelt wird und zumindest ein Anstieg der treibenden Spannung und zumindest ein Anstieg der Schwingspannung ausgewertet werden und in Abhängigkeit der Anstiege und des zeitlichen Verlaufes der resultierenden Spannung ein Schaltzeitpunkt festgelegt wird.
  • Weiterhin wird die Aufgabe erfindungsgemäß auch dadurch gelöst, dass ein zeitlicher Verlauf der treibenden Spannung nach einem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes ermittelt wird, ein zeitlicher Verlauf eines in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes auftretenden Schwingspannung ermittelt wird, ein zeitlicher Verlauf eines in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes fließenden Schwingstromes ermittelt wird, ein zeitlicher Verlauf einer resultierende Spannung, die einer Differenz aus der treibenden Spannung und der Schwingspannung entspricht, ermittelt wird, zumindest ein Anstieg der treibenden Spannung und zumindest eine Polarität des Schwingstromes ausgewertet werden und in Abhängigkeit des zumindest einen Anstieges der treibenden Spannung und der zumindest einen Polarität des Schwingstromes und des zeitlichen Verlaufes der resultierenden Spannung ein Schaltzeitpunkt festgelegt wird.
  • Die sich einstellende resultierende Spannung kann aufgrund der in dem Schwingkreis enthaltenen Bauelemente wie Spulen und Kondensatoren wesentlich höhere Spannungsamplituden aufweisen, als die treibende Spannung. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass Induktivitäten und Kapazitäten Speicherelemente sind, die Zeitverzögerungen hervorbringen. Bei ungünstigen Kombinationen kann es so zu deutlichen Überhöhungen der Spitzenwerte führen. Diese hohen Spannungsspitzen wirken sich nachteilig auf das Isolationssystem aus. So wird die Isolation dielektrisch stärker belastet als unter Bemessungsbedingungen. Dies hat eine schnellere Alterung der Isolation zur Folge. Insbesondere bei feststoffisolierten Leitungsabschnitten wie Kabeln kann so eine Beeinträchtigung der Lebensdauer herbeigeführt werden. In Extremfällen können die Spannungsspitzen derartig hoch sein, dass an den Leitungen Überschläge entstehen. Diese Überschläge können sich zum Beispiel als Teilentladungen oder Durchschläge an Halteisolatoren von freiluftisolierten Überlandleitungen äußern. Besonders nachteilig sind derartige Erscheinungen jedoch in feststoffisolierten Isoliersystemen wie Kabeln, da sich dort irreparable Schäden ausbilden können. Der zeitliche Verlauf der resultierenden Spannung ist daher ein wesentliches Kriterium zur Festlegung des Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes. Zusätzlich kann die Auswahl des Schaltzeitpunktes optimiert werden, indem die Anstiege, das heißt, der Gradient der Steigung der treibenden Spannung sowie der Gradient der Steigung der sich in dem Schwingkreis ausbildenden Schwingspannung berücksichtigt wird. Dabei wird jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt der Verlauf der resultierenden Spannung betrachtet und zum selben Zeitpunkt der Verlauf der Schwingspannung bzw. der treibenden Spannung ausgewertet. In Abhängigkeit der Anstiege der treibenden Spannung bzw. der Schwingspannung und des zeitlichen Verlaufes der resultierenden Spannung kann ein Schaltzeitpunkt festgelegt werden, zu welchem ein Auftreten von Überspannungen besonders effektiv begrenzt wird. Neben der Auswertung der Anstiege der treibenden Spannung und der Schwingspannung ist es prinzipiell auch möglich, den Anstieg (Gradient der Steigung) der treibenden Spannung und die Polarität des Schwingstromes als Auswahlkriterien zur Festlegung eines Zeitschaltpunktes im Verlauf der resultierenden Spannung zu nutzen. Dies ist daher möglich, da in Abhängigkeit der sich im Schwingkreis einstellenden Impedanz die den Schwingstrom treibende Schwingspannung über die Gleichungen i = C du dt ;
    Figure imgb0001
    u = L di dt ;
    Figure imgb0002
    miteinander gekoppelt sind.
  • Zur Ermittlung der zeitlichen Verläufe von treibender Spannung, der Schwingspannung sowie der resultierenden Spannung bzw. des Schwingstromes sind verschiedene Verfahren einsetzbar. So kann beispielsweise vorgesehen sein, in dem ersten Leitungsabschnitt und in dem zweiten Leistungsabschnitt jeweils Messeinrichtungen anzuordnen, um den zeitlichen Verlauf der benötigten Parameter zu erfassen. Dazu können beispielsweise Spannungs- und Stromwandler an den entsprechenden Leitungsabschnitten eingesetzt werden. Um die Anzahl von Strom- bzw. Spannungswandlern zu begrenzen, können auch nur einzelne Wandler Verwendung finden und aus den Wandlerdaten jeweils die fehlenden Strom- bzw. Spannungsverläufe berechnet werden.
  • Bei einer entsprechend ausgerüsteten Anlage können so in Echtzeit die Daten erfasst werden und die entsprechenden Spannungs-/Stromverläufe ermittelt werden und ein Schaltzeitpunkt festgelegt werden. Der Anstieg der Spannungsverläufe kann beispielsweise durch eine Differenziation des zeitlichen Verlaufes zu dem entsprechend interessierenden Zeitpunkt erfolgen. Mittels elektronischer Datenverarbeitungseinrichtungen ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, eine erste Ableitung zu nahezu jedem beliebigen Zeitpunkt zu ermitteln und so den Anstieg der treibenden Spannung bzw. der Schwingspannung zu ermitteln. Dabei kann sowohl vorgesehen sein, den Anstieg jeweils quantitativ zu erfassen und so Tendenzen im Verlauf des Anstieges von einem Zeitintervall zum nächsten leicht zu erfassen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, den Anstieg ausschließlich qualitativ auszuwerten, das heißt, liegt ein positiver oder ein negativer Anstieg vor, bzw. sind bestimmte Grenzwerte über- oder unterschritten. Die Polarität des Stromes ist ebenfalls hinsichtlich ihrer Quantität auswertbar, das heißt, eine Ermittlung des Wertes des Schwingstromes nach Betrag und Phasenlage kann erfolgen. Darüber hinaus kann jedoch auch vorgesehen sein, lediglich eine Aussage zu treffen, ob der vorliegende Schwingstrom zu bestimmten Zeitpunkten einen positiven oder einen negativen Wert aufweist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann weiterhin vorsehen, dass der Schaltzeitpunkt in der Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung liegt.
  • In großtechnischen Anlagen wird als treibende Spannung oftmals eine Wechselspannung oder mehrere Wechselspannungen, die in einem gemeinsamen System zueinander phasenverschoben sind, eingesetzt. Systeme mit mehreren zueinander in Beziehung stehenden Wechselspannungen werden auch Mehrphasenwechselspannungssysteme genannt. Die den ersten Leitungsabschnitt mit Spannung beaufschlagende treibende Spannung weisen typischerweise eine konstante Frequenz auf. Großtechnisch werden vorzugsweise 16 2/3 Hz, 50 Hz, 60 Hz sowie weitere Frequenzbereiche verwandt. Aufgrund von Überlagerungserscheinungen in dem Schwingkreis, ausgelöst durch die dort enthaltenen Speicherglieder bzw. zeitlich verzögernde Glieder, kann die Schwingspannung eine abweichende Frequenz sowie abweichende Spitzenbeträge gegenüber der treibenden Spannung aufweisen. Im Bereich des Nulldurchganges der resultierenden Spannung sind jeweils die geringsten Überspannungen bei einem Schaltvorgang anzunehmen. Daher werden die Nulldurchgänge der resultierenden Spannung als bevorzugte Schaltzeitpunkte ausgewählt.
  • Vorteilhafterweise kann weiterhin vorgesehen sein, dass für den Schaltzeitpunkt die Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung gewählt wird, an welchem die treibende Spannung und die Schwingspannung Anstiege mit gleichem Richtungssinn aufweisen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass für den Schaltzeitpunkt die Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung gewählt wird, an welchem die treibende Spannung einen negativen Anstieg und der Schwingstrom eine positive Polarität oder die treibende Spannung einen positiven Anstieg und der Schwingstrom eine negative Polarität aufweisen.
  • Die resultierende Spannung weist eine vergleichsweise große Anzahl von Spannungsnulldurchgängen auf. Dabei hat sich gezeigt, dass einige dieser Spannungsnulldurchgänge einen günstigeren Schaltzeitpunkt darstellen als andere. Ein Kriterium zur Auswahl der geeignetsten Spannungsnulldurchgänge der resultierenden Spannung stellen die Anstiege der treibenden Spannungen sowie die Anstiege der Schwingspannungen dar. Weisen die Anstiege der treibenden Spannung sowie der Schwingspannung zu einem Nulldurchgang der resultierenden Spannung den gleichen Richtungssinn auf, so ist dieser Nulldurchgang besonders als Schaltzeitpunkt geeignet. Gleiche Anstiege bedeutet hierbei, dass die treibende sowie die Schwingspannung jeweils einen positiven Anstieg oder jeweils einen negativen Anstieg aufweisen. Darüber hinaus kann auch der zahlenmäßige Betrag des Anstieges in die Auswertung mit einbezogen werden und dadurch eine genauere Festlegung des Schaltzeitpunktes erfolgen.
  • Da in dem Schwingkreis die Schwingspannung und der von der Schwingspannung getriebene Schwingstrom miteinander im Verhältnis stehen und ineinander rechnerisch umgewandelt werden können, ist statt der Auswertung der Anstiege der Schwingspannung auch eine Auswertung der Polarität des Schwingstromes möglich. Ein besonders geeigneter Zeitschaltpunkt ist ein Nulldurchgang der resultierenden Spannung, an welchem die treibende Spannung einen negativen Anstieg und der Schwingstrom eine positive Polarität aufweist, oder an welchem die treibenden Spannung einen positiven Anstieg und der Schwingstrom eine negative Polarität aufweist. Bei einem Wechsel der Auswertung der Schwingspannungen auf den Schwingstrom, ist auf eine Auswertung der Polarität zu wechseln, da aufgrund der im Schwingkreis enthaltenen Induktivitäten bzw. Kapazitäten eine Verschiebung zwischen Strom- und Spannungsverlauf um ca. 90 Grad innerhalb eines Wechselspannungssystemes bewirkt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Schwingstrom durch eine Kompensationsdrossel fließt.
  • In Elektroenergieübertragungsnetzen sind beispielsweise Freileitungen im Einsatz. Zwischen der hochspannungsführenden Freileitung und dem unterhalb der Freileitung liegenden Erdpotential bildet sich eine Kondensatoranordnung aus. Dadurch kann die Freileitung als Kondensator wirken und es ist eine entsprechende Ladeleistung in die Freileitung einzubringen. Um diese Ladeleistung zu begrenzen, kann man im Verlauf der Freileitung so genannte Kompensationsdrosseln anordnen. Diese Kompensationsdrosseln sind Spulen, die eine entsprechende Induktivität aufweisen, und die durch die Freileitung erzeugte kapazitive Last kompensieren. Diese Drosseln können verschiedenartig ausgestaltet sein, so sind sie beispielsweise bedarfsweise gegen Erde schaltbar, oder auch in ihrer Induktivität veränderbar. Bevorzugterweise kommen zuschaltbare Drosseln am Anfang sowie am Ende einer Freileitung zum Einsatz. Alternativ können derartige Konstellationen auch in Erdkabelnetzen auftreten, in welchen sich zwischen dem elektrischen Leiter und dem Kabelmantel ein entsprechender kapazitiver Widerstandsbelag ausbildet. Durch die Kompensationsdrossel wird die Größe des Schwingstromes in dem zweiten Leitungsabschnitt mitbestimmt. Aufgrund der real vorliegenden Bauteile und dem aufgrund des verwendeten Leitermaterials vorhandenen ohmschen Widerstandes kommt es zu Wirkwiderstandsverlusten, Ummagnetisierungsverlusten usw., so dass der Schwingstrom bzw. die Schwingspannung in dem zweiten Leitungsabschnitt gedämpft wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvariante kann vorsehen, dass der zeitliche Verlauf der Schwingspannung und/oder des Schwingstromes mittels einer Prony-Methode ermittelt wird.
  • Bei einem eingeschalteten Schaltgerät ist die Unterbrecherstrecke geschlossen. Der erste Leitungsabschnitt mit der treibenden Spannung treibt einen Strom in den zweiten Leistungsabschnitt. Die treibende Spannung wird beispielsweise mittels eines Generators in einem Kraftwerk erzeugt. Aufgrund der sich aufprägenden treibenden Spannung breitet sich diese auch im zweiten Leitungsabschnitt aus. Im zweiten Leitungsabschnitt sind typischerweise Verbraucher angeschlossen. Dies können beispielsweise Motoren, Heizgeräte oder auch komplette Netzabschnitte, wie industrielle Abnehmer oder eine große Anzahl von Haushalten sein. Nach einem Ausschaltvorgang liegt die treibende Spannung nunmehr nur noch in dem ersten Leitungsabschnitt vor, da die Unterbrecherstrecke geöffnet ist und die treibende Spannung sich nicht mehr in dem zweiten Leitungsabschnitt ausbreiten kann. In dem ersten Leitungsabschnitt sind typischerweise energieerzeugende Einrichtungen vorhanden, beispielsweise treibende Versorgungsnetze mit entsprechenden Generatoren bzw. Kraftwerken. In dem zweiten Netzabschnitt stellt sich, entsprechend seiner Konstellation mit ohmschen, induktiven bzw. kapazitiven Anteilen aufgrund der schlagartigen Auftrennung der Unterbrecherstrecke und der damit verbundenen zeitlichen Änderungen, eine Schwingspannung ein, die einen Schwingstrom treibt. Die Ermittlung des zeitlichen Verlaufes der treibenden Spannung ist dabei relativ einfach, da von einem starren Netz ausgegangen werden kann, bei dem die treibende Spannung die prägende Größe ist, die annähernd konstant bleibt. Problematischer gestaltet sich die Ermittlung des Verlaufes von Schwingstrom bzw. Schwingspannung in dem Schwingkreis. Um einen entsprechend zeitlichen Vorlauf zu haben ist es wünschenswert, aus innerhalb eines kurzen Intervalles ermittelten Messwerten eine zuverlässige Voraussage des Verlaufes für ein oder mehrere in der Zukunft liegende Intervalle vorherzubestimmen. Dafür kann beispielsweise eine Prony-Methode eingesetzt werden.
  • Die Prony-Methode bietet gegenüber weiteren Verfahren, beispielsweise einer Laplace-Transformation den Vorteil, aus einer geringen Anzahl von Messwerten eine vergleichsweise genaue Vorhersage von weiteren Spannungs- bzw. Stromverläufen zu ermöglichen.
  • Die Prony-Methode eignet sich zur Realisierung eines gesteuerten Schaltens in besonderer weise, da im Vergleich zur Fourier-Transformation der Abtastzeitraum der vorliegenden Spannungs- und/oder Stromdaten von der zu erwartenden Grundschwingung unabhängig ist. Weiterhin sind bei Verwendung der Prony-Methode die Phasenverschiebung und die Dämpfung der einzelnen Frequenz-Anteile beliebig erfassbar. Zur Anwendung der Prony-Methode sind zunächst vorliegende Spannungs-und/oder Stromdaten zu verschiedenen Zeitpunkten in dem elektrischen Netz zu ermitteln. Dazu wird von N komplexen Datenpunkten x[1],...x[N] eines beliebigen sinusförmigen oder exponentiell gedämpften Ereignis ausgegangen. Diese Datenpunkte müssen äquidistante Datenpunkte sein. Dieser abgetastete Vorgang kann durch eine Summation von p exponentiellen Funktionen beschrieben werden y n = k = 1 p A k exp α k + j 2 π f k n - 1 T + j θ k ,
    Figure imgb0003
    wobei
    • T - Abtastperiode in s
    • Ak - Amplitude des komplexen Exponenten
    • α k - Dämpfungsfaktor in s-1
    • fk - Frequenz der Sinusschwingung in Hz
    • θ k - Phasenverschiebung in Radiant
    ist. Im Falle eines real abgetasteten Verlaufes zerfallen die komplexen Exponenten in konjugiert komplexe Paare mit gleicher Amplitude. Dies reduziert die Gl. (2.1) y n = k = 1 / 2 p 2 A k exp α k n - 1 T cos 2 π f k n - 1 T + θ k
    Figure imgb0004
    für 1≤nN. Wenn die Anzahl der exponentiellen Funktionen p gerade ist, dann existieren p/2 gedämpfte Kosinusfunktionen.
  • Ist die Anzahl ungerade, dann existieren (p-1)/2 gedämpfte Kosinusfunktionen und eine sehr schwach gedämpfte Exponentialfunktion.
  • Eine einfachere Darstellung der Gl. (2.1) erhält man durch Zusammenfassung der Parameter in zeitabhängige und zeitunabhängige. y n = k = 1 p h k z k n - 1
    Figure imgb0005
    h k = A k exp j θ k
    Figure imgb0006
    z k = exp α k + j 2 π f k T
    Figure imgb0007
  • Der Parameter hk ist die komplexe Amplitude und stellt einen zeitunabhängigen Konstante dar. Der komplexe Exponent zk ist ein zeitabhängiger Parameter.
  • Um einen realen Vorgang mit Hilfe einer Summation nachbilden zu können, ist es notwendig, den mittleren quadratischen Fehler ρ über N abgetastete Datenpunkte zu minimieren. ρ = n = 1 N ε n 2
    Figure imgb0008
    ε n = x n - y n = x n - k = 1 p h k z k n - 1
    Figure imgb0009
  • Diese Minimierung erfolgt unter Berücksichtigung der Parameter hk, zk und p. Dies führt zu einem schwierigen nichtlinearen Problem, auch wenn die Anzahl p der exponentiellen Funktionen bekannt ist [vgl. Marple, Lawrence: Digital Spectral Analysis. London: Prentice-Hall International, 1987]. Eine Möglichkeit wäre ein iteratives Lösungsverfahren (Newton - Verfahren). Dies würde allerdings große Rechenkapazitäten voraussetzen, weil oft Matrizen invertiert werden müssen, welche meist größer als die Anzahl der Datenpunkte sind. Für eine effiziente Lösung dieses Problems dient die Prony Methode, welche lineare Gleichungen für die Lösung benutzt. Bei dieser Methode wird der nichlineare Aspekt der exponentiellen Funktionen mit Hilfe einer polynomischen Faktorisierung berücksichtigt. Für diese Art der Faktorisierung existieren schnelle Lösungsalgorithmen.
  • Die Prony-Methode
  • Für die Approximation eines Verlaufes ist es notwendig, so viele Datenpunkte aufzunehmen, um die Parameter eindeutig zu bestimmen. Dies bedeutet, dass jeweils x[1],...,x[2p] komplexe Datenpunkte mindestens benötigt werden. x n = k = 1 p h k z k n - 1 .
    Figure imgb0010
  • Man beachte, dass x[n] verwendet wurde anstatt y[n]. Dies geschieht, weil exakt 2p komplexe Datenpunkte benötigt werden, welche dem exponentiellen Modell mit den 2p komplexen Parametern hk und zk entsprechen. Dieser Zusammenhang wird in Gl. (2.6) durch die Minimierung des quadratischen Fehlers ausgedrückt.
  • In Gl. (2.8) wurde das Ziel des Prony Algorithmus dargestellt. Eine ausführlichere Darstellung der Gleichung für 1≤n≤p ist in Gl. (2.9) dargestellt. z 1 0 z 2 0 z p 0 z 1 1 z 2 1 z p 1 z 1 p - 1 z 2 p - 1 z p p - 1 h 1 h 2 h p = x 1 x 2 x p
    Figure imgb0011
  • Bei Kenntnis der Elemente z innerhalb der Matrix ergebe sich eine Anzahl linearer Gleichungen, mit welchen man den komplexen Amplitudenvektor h berechnen kann.
  • Als Ansatz des Lösungsverfahrens wird davon ausgegangen, dass Gl. (2.8) die Lösung einer homogenen linearen Differenzengleichung mit konstanten Koeffizienten ist. Um die entsprechende Gleichung zur Lösung zu finden wird als erstes ein Polynom Φ(z) vom Grade p definiert. φ p z = a 0 z p + a 1 z p - 1 + + a p - 1 z + a p
    Figure imgb0012
  • Der zu bestimmende Parameter z gibt die Nullstellen des Polynoms an.
  • Eine Darstellung des Polynoms als Summation erfolgt mit Hilfe des Fundamentalsatzes der Algebra (Gl. 2.11). Der Koeffizient a[m] ist komplex und es wird a[0] = 1 definiert. φ p z = m = 0 p a m z p - m
    Figure imgb0013
  • Mit Hilfe einer Verschiebung der Indizes der Gl. (2.8) von n zu n-m und Multiplikation mit dem Parameter a[m] erhält man. a m x n - m = a m k = 1 p h k z k n - m - 1
    Figure imgb0014
  • Werden einfache Produkte (a[0]x[n],...,a[m-1]x[n-m+1]) gebildet und diese summiert ergibt sich aus Gl. (2.12) a 0 x n = a 0 k = 1 p h k z k n - 1 a 1 x n - 1 = a 1 k = 1 p h k z k n - 2 a 2 x n - 2 = a 2 k = 1 p h k z k n - 3 a m x n - m = a m k = 1 p h k z k n - m - 1 m = 0 p a m x n - m = m = 0 p a m k = 1 p h k z k n - m - 1
    Figure imgb0015
  • Durch eine Umformung der rechten Seite der Gl. (2.13) ergibt sich m = 0 p a m x n - m = k = 1 p h k m = 0 p a m z k p - m - 1 .
    Figure imgb0016
  • Durch die Substitution z i n - m - 1 = z i n - p z i p - m - 1
    Figure imgb0017
    erhält man m = 0 p a m x n - m = k = 1 p h k z k n - p m = 0 p a m z k p - m - 1 = 0.
    Figure imgb0018
  • In dem rechten Teil der Summation erkennt man das Polynom aus Gl. (2.11) wieder. Durch eine Bestimmung aller Wurzeln zk erhält man die gesuchten Nullstellen. Die Gl. (2.15) ist die gesuchte lineare Differenzengleichung, deren Lösung die Gl. (2.8) ist. Das Polynom (2.11) ist die charakteristische Gleichung zu der Differenzengleichung.
  • Die p - Gleichungen repräsentieren die zulässigen Werte für a[m], welche die Gl. (2.15) lösen. x p x p - 1 x p - 2 x 0 x p + 1 x p x p - 1 x 1 x p + 2 x p + 1 x p x 2 x 2 p - 1 x 2 p - 1 x 2 p - 3 x p a 0 a 1 a 2 a p = 0
    Figure imgb0019
  • In Gl. (2.16) existieren p - Unbekannte. Die Matrix x besteht aus p+1 - Zeilen und Spalten. Die Gl. (2.16) ist also überbestimmt. Um einen Lösungsvektor zu erhalten wird die obere Zeile der Matrix x, und so auch der bekannte Koeffizient a[0], qestrichen und die erste Spalte subtrahiert. x p x p - 1 x 1 x p + 1 x p x 2 x 2 p - 1 x 2 p - 2 x p a 1 a 2 a p = - x p + 1 x p + 2 x 2 p
    Figure imgb0020
  • Mit Hilfe der p - Gleichungen können die p - Unbekannten bestimmt werden.
  • Die Prony-Methode kann so in drei Schritten zusammengefasst werden.
  • Lösung der Gl. (2.17) ⇒ Erhalt der Koeffizienten des Polynoms (2.11)
  • Berechnung der Wurzeln des Polynoms Gl. (2.11) ⇒ Erhalt des zeitabhänigen Parameters zk aus Gl (2.8) ⇒ Berechnung der Dämpfung und Frequenz aus z α k = ln z k / T
    Figure imgb0021
    f k = tan - 1 Im z k / Re z k / 2 πT
    Figure imgb0022
  • Aufstellung der Gl. (2.9) ⇒ Auflösung nach h ⇒ Berechnung der Amplitude und der Phasenverschiebung A k = h k
    Figure imgb0023
    θ k = tan - 1 Im h k / Re h k
    Figure imgb0024
  • Für eine Estimation des zukünftigen Zeitverlaufs ist es nicht notwendig die einzelnen Parameter zu bestimmen. Die "Vorausschau" des weiteren Verlaufs des Eingangssignals ist auch möglich mit Hilfe der Parameter zk und hk , der Gl. (2.8) und eine Änderung der Variablen n, welche den zu estimierenden Zeitbereich wiederspiegelt. Bei einer Veränderung der Zeitschrittweite der Estimation gegenüber der Abtastung müssen aber die Parameter Dämpfung, Frequenz, Amplitude und Phasenverschiebung explizit bestimmt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Prony-Methode für die Analyse von Strom- und/oder Spannungsverläufen ist, dass sie auch für höherfrequente Vorgänge anwendbar ist. Unter höherfrequenten Vorgängen sind Vorgänge zu verstehen, die im Bereich von 100-700 Hz schwingen. Der betriebsfrequente Bereich umfasst die Frequenzen zwischen 24 und 100 Hz. Unter 24 Hz sind die niederen Frequenzen zu verstehen. Hochfrequente Vorgänge entstehen beispielsweise beim Schalten von Schaltgeräten. Die hochfrequenten Anteile überlagern die Grundschwingung.
  • Weiterhin kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass zur Verarbeitung der ermittelten Spannungs- und/oder Stromdaten eine modifizierte Prony-Methode verwendet wird.
  • Die modifizierte Prony-Methode weist Ähnlichkeit mit dem Maximum-Likelihood Prinzip (Gaußsches Prinzip der kleinsten Quadrate) auf. Bei der Berechnung wird von einem festen p (Anzahl der exponentiellen Funktionen, siehe oben) ausgegangen. Während der Berechnung wird ein Iterationsverfahren durchgeführt, wodurch die Genauigkeit der vorauszubestimmenden Spannungs- und/oder Stromverläufe optimiert wird. Durch Festlegung von Toleranzgrenzen für die Optimierung ist der Grad der Genauigkeit der Vorausbestimmung variierbar. Je nach Bedarf ist dadurch die notwendige Rechenzeit verminderbar. Die modifizierte Prony-Methode ist in Osborne, Smyth: A modified Prony Algorithm for fitting functions defined by difference equations, SIAM Journal of Scientific and Statistical Computing, Vol. 12, 362-382, March 1991 ausführlich vorgestellt. Die modifizierte Prony-Methode ist gegenüber einem "Rauschen" der aus dem elektrischen Energienetz ermittelten Spannungs- und/oder Stromdaten unempfindlich. Ein derartiges "Rauschen" ist bei der Verwendung von realen Bauteilen zur Ermittlung der Spannungs- und/oder Stromdaten unvermeidbar. Derartige Störungen können nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand minimiert werden. Durch die Robustheit gegenüber einem "Rauschen" der Eingangssignale ist bei Verwendung der modifizierten Prony-Methode der Einsatz von kostengünstigen Messgeräten zur Ermittlung der vorliegenden Spannungs-und/oder Stromdaten in dem elektrischen Netz möglich.
  • Es kann vorgesehen sein, eine Vorrichtung zur Durchführung der oben beschriebenen Verfahren vorzusehen, welche Mittel zur automatisierten Verarbeitung der Spannungs- und/oder Stromdaten unter Verwendung der Prony-Methoden aufweist.
  • Da die betrachteten Vorgänge in Intervallen von einigen wenige Millisekunden ablaufen, erweist sich eine Vorrichtung mit Mitteln zur automatisierten Verarbeitung der Spannungs-und/oder Stromdaten als vorteilhaft. Um diese automatisierte Verarbeitung besonders rasch durchzuführen, kann vorgesehen sein, dass die Mittel zur automatisierten Verarbeitung verdrahtungsprogrammiert ausgeführt sind. Derartige Schaltungen sind als anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise "ASIC" bekannt. Sollten jedoch hinreichend schnelle Mittel zur automatisierten Verarbeitung zur Verfügung stehen, so können diese speicherprogrammierbar ausgeführt sein. Derartige speicherprogrammierbare Mittel zur automatisierten Verarbeitung können in einfacher Weise durch Neuprogrammierungen an wechselnde Rahmenbedingungen angepasst werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die über der Unterbrecherstrecke nach einem Ausschaltvorgang anliegende Spannung der resultierenden Spannung entspricht.
  • Die Unterbrecherstrecke muss bei einem Ein- bzw. Ausschaltvorgang jeweils möglichst rasch einen Impedanzwechsel von einem idealerweise unendlich großen Impedanz zu einer unendlich kleinen Impedanz bzw. umgekehrt, bewirken. Idealerweise sollte dies sprungartig entstehen. Bei den vorliegenden technischen Systemen ist dies jedoch nicht so. Im Hochspannungsbereich werden Schaltelemente mit relativ zueinander bewegbaren Kontaktstücken eingesetzt, die sich innerhalb eines Isoliergases befinden. Dieses Isoliergas ist vorzugsweise Schwefelhexafluorid, welches unter einem erhöhten Druck steht. Bei einem Einschaltvorgang kommt es beispielsweise bereits vor dem galvanischen Berühren der relativ zueinander bewegbaren Kontaktstücke zu dem Einsetzen eines Vorüberschlages. Bei einem Ausschaltvorgang ist nach dem Erlöschen eines Ausschaltlichtbogens, welcher sich nach der körperlichen Trennung der relativ zueinander bewegbaren Kontaktstücke einstellen kann, eine gewisse wiederverfestigungszeit nötig, in welcher in der Schaltstrecke gebildetes kontaminiertes Lichtbogenlöschgas aus der Schaltstrecke entfernt wird und durch unverseuchtes Isoliergas ersetzt wird.
  • Die resultierende Spannung, welche sich über der Unterbrecherstrecke ausbildet, ergibt sich aus der auf der einen Seite der Unterbrecherstrecke anliegenden treibenden Spannung und aus der auf der an der anderen Seite der Unterbrecherstrecke anliegenden Schwingspannung. Da, wie vorstehend ausgeführt, bei dem Auftreten von Schwingungsvorgängen in dem Schwingkreis zeitliche Verzögerungen auftreten, können sich so über der Unterbrecherstrecke wesentlich höhere Spannungsbeträge auftreten, als die Bemessungsspannung der treibenden Spannung vermuten lässt. Daher stellt die resultierende Spannung, die sich über der Unterbrecherstrecke des elektrischen Schaltgerätes einstellt, eine wesentliche Größe dar, die der Festlegung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes dient. Auch eine Spannungsüberhöhung muss von dem elektrischen Schaltgerät sicher beherrscht werden.
  • Vorteilhafterweise kann dabei weiter vorgesehen sein, dass bei der Bestimmung des Schaltzeitpunktes die Vorüberschlagscharakteristik des Schaltgerätes berücksichtigt wird.
  • Neben der Festlegung eines vorteilhaften Schaltzeitpunktes ist zu beachten, dass reale Schaltgeräte eine Vorüberschlagscharakteristik aufweisen. Bevor es zu einer Berührung zweier relativ zueinander bewegbarer Kontaktstücke kommt, wird das zwischen den Kontaktstücken liegende Isoliermedium bereits von einem Lichtbogen durchschlagen. In welcher Weise ein Leistungsschalter zu einem Vorüberschlag neigt, ist von der Konstruktion und von dem Verlauf der Schaltbewegung abhängig. Idealerweise sollte dieser Vorüberschlag nicht vorhanden sein, das heißt, jeweils zu dem gezielt angesteuerten Kontaktierungszeitpunkt erfolgt eine mechanische Kontaktierung der Kontaktstücke und eine Schließung des Stromkreises. Diese Idealvorstellung kann in der Praxis jedoch nicht erreicht werden, so dass zu einem Schaltgerät eine so genannte Vorüberschlagskennlinie existiert. Diese weist eine gewisse Steilheit auf und lässt gegebenenfalls einen Schnittpunkt zwischen der Kennlinie und dem Spannungsverlauf erkennen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt ein Vorüberschlag auch bei noch nicht in galvanischem Kontakt befindlichen Kontaktstücken.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass bei einer voranschreitenden Dämpfung der Schwingspannung und /oder des Schwingstromes der Schaltzeitpunkt in der Nähe eines beliebigen Nulldurchganges der resultierenden Spannung festgelegt wird.
  • Aufgrund der in dem Schwingkreis enthaltenen realen Bauelemente, wie Kondensatoren, Spulen und ohmschen Widerständen, tritt eine Dämpfung der Schwingspannung bzw. des Schwingstromes in dem Schwingkreis auf. Ist die Dämpfung derartig stark, dass eine messtechnische Erfassung nicht mehr sinnvoll möglich ist, so kann auf die Auswertung der Anstiege der Schwingspannung bzw. der treibenden Spannung bzw. der Polarität des Schwingstromes verzichtet werden. Um ein rasches Schalten zu ermöglichen, wird dann nur noch auf die Nulldurchgänge der resultierenden Spannung abgestellt und zum nächstmöglichen Nulldurchgang der resultierenden Spannung geschaltet. Bei einer fortgeschrittenen Dämpfung der Schwingspannung bzw. des Schwingstromes sind die Auswirkungen einer Überhöhung der Spannung über der Unterbrecherstrecke des elektrischen Schaltgerätes zu vernachlässigen.
  • Weiterhin kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Schaltzeitpunkt für einen Einschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes genutzt wird.
  • In Elektroenergieübertragungsnetzen sind so genannte Schutzgeräte eingesetzt, die bei einem auftretenden Fehler automatisch einen Ausschaltvorgang eines elektrischen Schaltgerätes initiieren. Oftmals sind diese Ausschaltvorgänge durch sporadisch auftretende Fehler ausgelöst. Einige sporadisch auftretende Fehler gestatten ein schnelles Wiedereinschalten. Ein typischer sporadischer Fehler ist beispielsweise im Bereich von Freileitungen angesiedelt. Ein Gegenstand, beispielsweise ein Ast eines Baumes, löst einen Kurzschluss auf der Leitung aus. Das kurzschlussauslösende Ereignis ist jedoch nur von kurzer zeitlicher Dauer, so dass nach dem Abklingen des Fehlers (Luftisolation zwischen den Leitungen und dem Ast ist wieder hergestellt, Kurzschlussereignis ist vorüber) eine Wiedereinschaltung der Leitung erfolgen kann. Derartige Einschaltungen sind auch als automatische Wiedereinschaltungen (AWE) bekannt. Diese automatischen Wiedereinschaltungen werden in Zeitintervallen von 300 bis ca. 500 ms vollzogen, das heißt, nach einem erfolgten Ausschalten des elektrischen Schaltgerätes wird innerhalb einer Zeit von maximal 300 (500) ms eine automatische Wiedereinschaltung des Schaltgerätes initiiert. Aufgrund des verhältnismäßig kurzen Intervalls können sich innerhalb des dabei entstehenden Schwingkreises hohe Schwingspannungen bzw. Schwingströme ausbilden. Insbesondere für die automatische Wiedereinschaltung und bzw. das Einschalten eines Schaltgerätes kurz nach erfolgter Ausschaltung ist die Bestimmung eines geeigneten Schaltzeitpunktes von Bedeutung, um Überschläge aufgrund von Spannungsüberhöhungen an der Unterbrecherstrecke des elektrischen Schaltgerätes zu vermeiden. Überspannungen begrenzende Widerstände an dem elektrischen Schaltgerät sind nicht mehr nötig bzw. können diese kleiner dimensioniert werden.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung der eingangs genannten Verfahren.
  • Der Erfindung stellt sich hier die Aufgabe eine Vorrichtung anzugeben, die eine Auswahl eines Schaltzeitpunktes ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß den Patentansprüchen 1 bis 11 dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine Einrichtung zum Vergleichen des Anstieges der treibenden Spannung und der Schwingspannung und/oder der Polarität des Schwingstromes aufweist.
  • Eine Einrichtung zum Vergleichen des Anstieges der treibenden Spannung und der Schwingspannung bzw. der Polarität des Springstromes gestattet eine einfache Auswahl der potentiellen Schaltzeitpunkte zu den Spannungsnulldurchgängen der resultierenden Spannung. Das Ergebnis eines derartigen Vergleiches kann beispielsweise eine Ja- oder Nein-Entscheidung bezüglich der Zulässigkeit eines Schaltvorganges sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden schematisch in den Figuren dargestellt sowie nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigt die
  • Figur 1
    eine prinzipielle Darstellung eines Spannungsver- laufes mit optimalen Schaltzeitpunkten, die
    Figur 2
    einen schematischen Aufbau eines Elektroenergie- übertragungsnetzes, die
    Figur 3
    die Verläufe zweier verschiedener resultierender Spannungen, die
    Figur 4
    einen Verlauf von verschiedenen Spannungen und Strömen, die
    Figur 5
    einen Verlauf verschiedener Spannungen, die
    Figur 6
    zeigt den zeitlichen Ablauf zur Ermittlung eines zukünftigen Spannungs-/Stromverlaufes, die
    Figur 7
    zeigt die Berücksichtigung einer Vorüberschlagscha- rakteristik bei einer kapazitiven Belastung, die
    Figur 8
    zeigt die Nutzung einer Vorüberschlagskennlinie bei einer induktiven Belastung einer Unterbrecherstre- cke eines elektrischen Schaltgerätes und die
    Figur 9
    eine Einrichtung zum Vergleich von Ausliegen von Spannungsverläufen.
  • Die Figur 1 zeigt beispielhaft einen sinusförmigen Verlauf einer Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz. Um das Entstehen von Überspannungen zu vermeiden, sollten induktive Lasten jeweils möglichst im Spannungsmaximum eines sinusförmigen Spannungsverlaufes geschaltet werden (Zeitpunkte 5 ms, 15 ms). Kapazitive Lasten hingegen sollten jeweils während eines Spannungsnulldurchganges geschaltet werden, um Ladevorgänge an einem Kondensator zu vermeiden (Zeitpunkte 0 ms, 10 ms, 20 ms).
  • Bei einem realen Elektroenergieübertragungsnetz ist nunmehr nur in Ausnahmefällen ein ideales Auftreten von sinusförmigen Spannungsverläufen zu beobachten.
  • In der Figur 2 ist ein prinzipieller Aufbau eines Leitungsabschnittes innerhalb eines Elektroenergieübertragungsnetzes dargestellt. Ein elektrisches Schaltgerät weist eine Unterbrecherstrecke 1 auf. Die Unterbrecherstrecke ist beispielsweise aus zwei relativ zueinander bewegbaren Kontaktstücken gebildet. Über die Unterbrecherstrecke 1 sind ein erster Leitungsabschnitt 2 sowie ein zweiter Leitungsabschnitt 3 miteinander zusammenschaltbar bzw. auftrennbar. Der erste Leitungsabschnitt 2 weist einen Generator 4 auf. Der Generator 4 liefert eine treibende Spannung, die beispielsweise eine 50 Hz Wechselspannung eines Mehrphasenspannungssystems ist. Der zweite Leitungsabschnitt 3 weist eine Freileitung 5 auf. Die Freileitung 5 ist an ihrem ersten Ende mit einer ersten Drossel 6 gegen Erdpotential 7 und an ihrem zweiten Ende über eine zweite Drossel 8 gegen Erdpotential 7 verschaltbar. Zusätzlich kann auch vorgesehen sein, eine weitere Drossel 9 zu der zweiten Drossel 8 zu verschalten. Durch verschiedene Schalteinrichtungen 10 sind die Drosseln 6, 8, 9 in verschiedenen Varianten gegen das Erdpotential 7 verschaltbar. Dadurch ist es möglich, in Abhängigkeit der Lastsituation die Freileitung 5 mit verschiedenen Graden zu kompensieren. So kann der kapazitive Widerstand X c X c = 1 ω c
    Figure imgb0025
    der Freileitung durch den induktiven Widerstand XL (XL = j·ω·L) der Drosseln überkompensiert oder auch unterkompensiert werden. Über das Verhältnis des kapazitiven Widerstandes Xc der Freileitung und des induktiven Widerstandes XLres aller Drosseln, ist ein Kompensationsgrad k ermittelbar. Zur Einstellung des Kompensationsgrades k sind die Drosseln 6, 8 9 verschieden zueinander schaltbar. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Drosseln einen verstellbaren induktiven Widerstand XL aufweisen. Dazu sind beispielsweise Tauchkerndrosseln einsetzbar.
  • In dem zweiten Leitungsabschnitt 3 ist nach einem Öffnen der Unterbrecherstrecke 1 über das Erdpotential 7 ein Schwingkreis ausbildbar. Zur Ausbildung eines Schwingkreises in dem zweiten Leitungsabschnitt 3 müssen entsprechende Strompfade über die Schalteinrichtungen 10 gegen Erdpotential 7 ausgebildet werden. Über die induktiven und kapazitiven Widerstände bildet sich ein Schwingkreis aus und in dem Schwingkreis kann ein Schwingstrom fließen, der von einer Schwingspannung getrieben ist.
  • In der Figur 3 sind beispielhaft die sich über der Unterbrecherstrecke 1 ausbildenden resultierenden Spannungsverläufe bei unterschiedlichen Kompensationsgraden dargestellt. Bei einer Kompensation von k = 0,8 stellt sich ein bestimmter Frequenzverlauf ein, der eine Vielzahl von Spannungsnulldurchgängen aufweist. Dieser Frequenzverlauf weist eine Schwebung auf. Bei einer Kompensation von 0,3 stellt sich ein entsprechend abweichender Frequensverlauf ein, welcher jedoch wiederum eine Vielzahl von Spannungsnulldurchgängen aufweist.
  • Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die bisher für die Begrenzung von Überspannungen vorgesehenen Einschaltwiderstände verkleinert werden bzw. es kann vollständig auf diese verzichtet werden. Aufgrund der Bestimmung eines optimalen Wiedereinschaltzeitpunktes sind so bessere Schaltergebnisse zu erzielen, das heißt, es treten geringere transiente Überspannungen auf, als bei einem beliebig gesteuerten Zuschalten eines elektrischen Schaltgerätes mit Einschaltwiderständen.
  • Die Figur 4 zeigt eine Auswertung und eine Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes unter Nutzung der treibenden Spannung A, der Schwingspannung B, der resultierenden Spannung C sowie des Schwingstromes D. Die treibende Spannung A schwingt mit konstanter Frequenz und konstanter Amplitude. Die sich in dem Schwingkreis auf dem zweiten Leitungsabschnitt 3 einstellende Schwingspannung B schwingt mit einer bestimmten Frequenz, wobei diese variabel ist und mit variablen Amplituden. Diese Veränderlichkeit ist dadurch bedingt, dass eine Dämpfung im System auftritt und dass zusätzliche Überlagerungen äußerer Einflüsse auftreten können. Aus der Überlagerung der auf dem ersten Leitungsabschnitt 2 anliegenden treibenden Spannung A und der in dem zweiten Leitungsabschnitt 3 sich einstellenden Schwingspannung B entsteht ein zeitlicher Verlauf einer resultierenden Spannung C. Die resultierende Spannung C entspricht der über der geöffneten Unterbrecherstrecke anliegenden Spannung. Deutlich zu erkennen ist in der Figur 4, dass die resultierende Spannung C mit deutlich variabler Amplitude schwingt und es eine Phasenverschiebung sowohl bezüglich der treibenden Spannung A als auch der Schwingspannung B gibt. Potentielle Schaltzeitpunkte sind an den Spannungsnulldurchgängen der resultierenden Spannung C vorhanden. Die Spannungsnulldurchgänge sind zur besseren Erkennbarkeit im Verlauf der resultierenden Spannung C mit Kreuzen markiert. Es sind jedoch nicht alle Spannungsnulldurchgänge der resultierenden Spannung C für einen Wiedereinschaltvorgang der Unterbrecherstrecke 1 geeignet. Als Auswahlkriterien wird bei den in der Figur 4 dargestellten Beispielen die Polarität des Schwingstromes D mit hinzugezogen. Zur besseren Erkennbarkeit ist die Polarität des Schwingstromes D jeweils mit einem Plus bzw. einem Minus in den entsprechenden Intervallen zwischen den Stromnulldurchgängen des Schwingstromes D markiert. Zum ersten Spannungsnulldurchgang der resultierenden Spannung D liegt eine positive Polarität des Schwingstromes D sowie ein positiver Anstieg der treibenden Spannung A vor, das heißt, der erste Spannungsnulldurchgang 1 der resultierenden Spannung C ist nicht für einen Einschaltvorgang geeignet. Zum vierzehnten Spannungsnulldurchgang der resultierenden Spannung C liegt ein negativer Anstieg der treibenden Spannung A vor und der Schwingstrom D weist eine positive Polarität auf, das heißt unter den Spannungsnulldurchgängen ist der vierzehnte Spannungsnulldurchgang der resultierenden Spannung C für einen Wiedereinschaltvorgang besonders geeignet. Der erste und der vierzehnte Spannungsnulldurchgang sind hierbei nur beispielhaft herangezogen. Darüber hinaus können auch noch weitere Spannungsnulldurchgänge besonders geeignet sein, um einen Einschaltvorgang an der Unterbrecherstrecke 1 zu bewirken. Diese können sich innerhalb des in der Figur 4 dargestellten Intervalles befinden oder auch außerhalb dieses Intervalles liegen.
  • In der Figur 5 ist ein alternatives Auswahlverfahren dargestellt, wobei A1 den zeitlichen Verlauf der treibenden Spannung abbildet, B1 den zeitlichen Verlauf der Schwingspannung darstellt und C1 die resultierende Spannung über der Unterbrechereinheit abbildet. Die resultierende Spannung C1 ergibt sich aus der Potentialdifferenz zwischen den auf der ersten Leitungsabschnitt 2 anliegenden treibenden Spannung A1 und der auf der zweiten Leitungsabschnittseite 3 der Unterbrecherstrecke 1 anliegenden Schwingspannung B1. Die Nulldurchgänge der resultierenden Spannung C1 stellen wiederum potentielle Schaltzeitpunkte dar. Zur Auswahl der geeignetsten Spannungsnulldurchgänge der resultierenden Spannung C1 werden jeweils die Anstiege (Gradienten der Steigung) zu diesen Zeitpunkten ausgewertet. Zum Zeitpunkt t1 weisen sowohl die treibende Spannung A1 als auch die Schwingspannung B1 einen negativen Anstieg auf, das heißt, dieser Zeitpunkt ist besonders für einen Wiedereinschaltvorgang geeignet. Zum Zeitpunkt t2 weist die treibende Spannung A1 einen negativen Anstieg auf und die Schwingspannung C1 weist einen positiven Anstieg auf, das heißt, der Zeitpunkt t2 und der zu diesem Zeitpunkt eintretende Nulldurchgang der resultierenden Spannung C1 ist nicht für einen Wiedereinschaltvorgang geeignet. Darüber hinaus kann jeder weitere Nulldurchgang der resultierenden Spannung nach den jeweils zugehörigen Anstiegen von treibender Spannung und Schwingspannung klassifiziert werden, so dass sich noch weitere geeignete bzw. nicht geeignete Nulldurchgänge der resultierenden Spannung für einen Wiedereinschaltvorgang ergeben.
  • In der Figur 6 ist eine zeitliche Abfolge der Abtastung X, der Berechnung Y, der Kontrolle Z, der nochmaligen Berechnung U bzw. des Zeitintervalles für die Auslösung V dargestellt. Um innerhalb von 300 bis ca. 500 ms beispielsweise eine automatische Wiedereinschaltung durchführen zu können, ist der Spannungsverlauf der resultierenden Spannung im Voraus zu ermitteln. Zu einem Zeitpunkt t = 0 ms wird hierbei ein Öffnen der Unterbrecherstrecke des elektrischen Schaltgerätes angenommen. Innerhalb der ersten 50 ms erfolgt eine Abtastung bzw. Ermittlung des Verlaufes der treibenden Spannung der sich einstellenden Schwingspannung bzw. des Schwingstromes und eine Ermittlung der resultierenden Spannung in Kenntnis des Spannungsverlaufes der treibenden Spannung. Innerhalb des Zeitintervalles von 50 bis 100 ms erfolgt eine Berechnung des zukünftigen Verlaufes der Schwingspannung bzw. des Schwingstromes und daraus folgend ein zukünftiger Verlauf des resultierenden Spannungsverlaufes. Innerhalb des Zeitintervalles von 100 bis 150 ms besteht die Möglichkeit, die rechnerisch ermittelten Werte für Schwingspannung, Schwingstrom bzw. resultierender Spannung, treibender Spannung, hinsichtlich ihres zeitlichen Verlaufes, mit den sich bereits real eingestellten Werten zu vergleichen. Bei einer Bestätigung der rechnerisch ermittelten Werte innerhalb des für die Kontrolle vorgesehenen Zeitfensters wird von einer korrekten Vorausberechnung der Signalverläufe ausgegangen. Für die Berechnung sind beispielsweise eine Prony-Methode oder ähnliche Verfahren, anwendbar. Bei der Feststellung einer fehlerhaften Vorausberechnung der zeitlichen Verläufe steht nunmehr noch ein Zeitintervall von 150 bis 200 ms zur Verfügung, in welchem unter Zuhilfenahme der innerhalb des Zeitintervalles von 0 bis 150 ms ermittelten Spannungs- bzw. Stromverläufe im realen Netzwerk eine erneute Berechnung der zukünftigen Spannungs- bzw. Stromverläufe erfolgen kann. Aufgrund des größeren Zeitintervalles von 0 bis 150 ms und der so in größerer Anzahl vorliegender Messwerte kann von einer genaueren Berechnung des zukünftigen zeitlichen Verlaufes der Ströme bzw. der Spannungen ausgegangen werden. In Abhängigkeit der Spannungsnulldurchgänge der resultierenden Spannung sowie der Anstiege der Schwingspannung und der treibenden Spannung bzw. der treibenden Spannung und der Polarität des sich einstellenden Schwingstromes, kann nunmehr ein idealer Schaltzeitpunkt bestimmt werden. In Abhängigkeit des Schaltzeitpunktes ist nunmehr ein zeitlicher Vorlauf zur Abgabe eines Auslösesignales möglich, wobei die Vorüberschlagskennlinie der verwendeten Unterbrecherstrecke 1 berücksichtigt werden kann, so dass spätestens nach 300 bzw. 500 ms eine Wiedereinschaltung der Unterbrechereinheit zu einem Zeitpunkt erfolgt ist, zu dem eine Überhöhung der von Spannungen innerhalb des Elektroenergieübertragungsnetzes begrenzt ist. Ein besonders zügiges Wiedereinschalten kann dann erfolgen, wenn die in den Figuren 4 und 5 beispielhaft dargestellten zeitlichen Verläufe aus den innerhalb eines sehr kurzen Intervalls (50 ms oder kleiner) vorausberechnet werden. Durch dieses Vorausbestimmen wird eine ausreichende Vorlaufzeit ermöglicht, in welche alle notwendigen Wartezeiten oder Vorlaufzeiten eingetaktet werden können. So ist beispielsweise die Zeit einplanbar, welche von der Erzeugung eines Auslösesignales bis zum Anstehen des Signals an der Auslöseeinrichtung des elektrischen Schaltgerätes mit seiner Unterbrecherstrecke 1 benötigt wird. Weiterhin kann auch die Vorüberschlagcharakteristik der Unterbrecherstrecke 1 Berücksichtigung finden. So ist ein noch genaueres synchrones Schalten ermöglicht.
  • In den Figuren 7 und 8 ist jeweils eine Vorüberschlagscharakteristik 11 der Unterbrecherstrecke 1 dargestellt. Die Vorüberschlagscharakteristik 11 ist hier vereinfacht als linearer Verlauf dargestellt, der eine bestimmte Steilheit aufweist. In der Figur 7 ist eine kapazitive Last, beispielsweise ein unbelastetes Kabel zu schalten. Wie in der Figur 1 dargestellt, soll eine kapazitive Last vorzugsweise innerhalb eines Spannungsnulldurchganges geschaltet werden. In der Figur 7 weist die Spannung einen sinusförmigen Verlauf auf. Die Vorüberschlagscharakteristik 11 ist dabei derartig steil, dass ein Schnittpunkt des Spannungsverlaufes und der Vorüberschlagcharakteristik 11 idealerweise in einem Spannungsnulldurchgang zusammenfallen. Bei einer entsprechend flacheren Vorüberschlagscharakteristik 11a ist ein Schnittpunkt von Vorüberschlagscharakteristik 11a und der Spannungsverlauf etwa zum Zeitpunkt 5 ms gegeben, das heißt, bereits zu diesem Zeitpunkt würde sich ein Vorüberschlag einstellen, dadurch wird jedoch der ideale Zeitpunkt der Einleitung eines elektrischen Stromes zum Spannungsnulldurchgang vorverlegt. Demzufolge ist für einen idealen Einschaltvorgang einer kapazitiven Last ein elektrisches Schaltgerät zu verwenden, welches eine vergleichsweise steile Vorüberschlagscharakteristik aufweist. Bei dem in der Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Vorüberschlagscharakteristik 11 fallen galvanischer Kontakt der Kontaktstücke und der Vorüberschlag zum Zeitpunkt 10 ms zusammen und gestatten ein nahezu überspannungsfreies Schalten des elektrischen Schaltgerätes.
  • Bei dem in der Figur 8 dargestellten Beispiel ist eine induktive Last zu schalten. Die Vorüberschlagscharakteristik 11 ist jedoch derartig steil, dass unweigerlich ein Schnittpunkt zwischen der Vorüberschlagscharakteristik und dem Spannungsverlauf entsteht. Zum Zeitpunkt 5 ms wird sich zwischen den bewegten Kontaktstücken der Unterbrecherstrecke 1 ein Lichtbogen ausbilden und ein Vorüberschlag entstehen. Zum Zeitpunkt 7,6 ms wird eine Berührung der relativ zueinander bewegbaren Kontaktstücke erfolgen.
  • Bei einer Koppelung des erfindungsgemäßen Verfahrens und einer Beachtung der Überschlagscharakteristik des verwendeten elektrischen Schaltgerätes kann so das Auftreten von Schaltüberspannungen bei einem Schaltvorgang effektiv verhindert werden.
  • Die Figur 9 zeigt einen prinzipiellen Aufbau einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Vorrichtung weist eine Einrichtung 12 zum Vergleichen der Anstiege der treibenden Spannung A und der Schwingspannung B auf. Bei einem Eintreten von festgelegten Verhältnissen der Anstiege zueinander wird ein Signal 13 abgegeben.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes mit einer Unterbrecherstrecke (1), die zwischen einem mit einer treibenden Spannung (A1) beaufschlagten ersten Leitungsabschnitt (2) und einem nach einem Ausschaltvorgang des Schaltgerätes einen Schwingkreis ausbildenden zweiten Leitungsabschnitt (3) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein zeitlicher Verlauf der treibenden Spannung (A1) nach einem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes ermittelt wird,
    - ein zeitlicher Verlauf einer in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes auftretenden Schwingspannung (B1) ermittelt wird,
    - ein zeitlicher Verlauf einer resultierende Spannung (C1), die einer Differenz aus der treibenden Spannung (A1) und der Schwingspannung (B1) entspricht, ermittelt wird und
    - zumindest ein Anstieg der treibenden Spannung (A1) und zumindest ein Anstieg der Schwingspannung (B1) ausgewertet werden und in Abhängigkeit der Anstiege und des zeitlichen Verlaufes der resultierenden Spannung (C1) ein Schaltzeitpunkt festgelegt wird.
  2. Verfahren zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes mit einer Unterbrecherstrecke (1), die zwischen einem mit einer treibenden Spannung (A) beaufschlagten ersten Leitungsabschnitt (2) und einem nach einem Ausschaltvorgang des Schaltgerätes einen Schwingkreis ausbildenden zweiten Leitungsabschnitt (3) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein zeitlicher Verlauf der treibenden Spannung (A) nach einem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes ermittelt wird,
    - ein zeitlicher Verlauf einer in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes auftretenden Schwingspannung (B) ermittelt wird,
    - ein zeitlicher Verlauf eines in dem Schwingkreis nach dem Ausschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes fließenden Schwingstromes (D) ermittelt wird,
    - ein zeitlicher Verlauf einer resultierende Spannung (C), die einer Differenz aus der treibenden Spannung (A) und der Schwingspannung (B) entspricht, ermittelt wird,
    - zumindest ein Anstieg der treibenden Spannung (A) und zumindest eine Polarität des Schwingstromes (D) ausgewertet werden und in Abhängigkeit des zumindest einen Anstieges der treibenden Spannung (A) und der zumindest einen Polarität des Schwingstromes (D) und des zeitlichen Verlaufes der resultierenden Spannung ein Schaltzeitpunkt festgelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltzeitpunkt in der Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung (C, C1 liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass für den Schaltzeitpunkt die Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung (C1) gewählt wird, an welchem die treibende Spannung (A1) und die Schwingspannung (B1) Anstiege mit gleichem Richtungssinn aufweisen.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass für den Schaltzeitpunkt die Nähe eines Nulldurchganges der resultierenden Spannung (C) gewählt wird, an welchem die treibende Spannung (A) einen negativen Anstieg und der Schwingstrom (D) eine positive Polarität oder die treibende Spannung (A) einen positiven Anstieg und der Schwingstrom (D) eine negative Polarität aufweisen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingstrom durch eine Kompensationsdrossel (6, 8, 9) fließt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Verlauf der Schwingspannung (B, B1) und/oder des Schwingstromes (D) mittels einer Prony-Methode ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die über der Unterbrecherstrecke (1) nach einem Ausschaltvorgang anliegende Spannung der resultierenden Spannung (C, C1) entspricht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung des Schaltzeitpunktes die Vorüberschlagscharakteristik des Schaltgerätes berücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei einer voranschreitenden Dämpfung der Schwingspannung (B, B1) und /oder des Schwingstromes (D) der Schaltzeitpunkt in der Nähe eines beliebigen Nulldurchganges der resultierenden Spannung (C, C1) festgelegt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltzeitpunkt für einen Einschaltvorgang des elektrischen Schaltgerätes genutzt wird.
  12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Einrichtung (12) zum Vergleichen des Anstieges der treibenden Spannung und der Schwingspannung und der Polarität des Schwingstromes aufweist.
EP20060704214 2005-01-31 2006-01-17 Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes Not-in-force EP1844484B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005228A DE102005005228A1 (de) 2005-01-31 2005-01-31 Verfahren sowie Vorrichtung zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes
PCT/EP2006/050236 WO2006082131A1 (de) 2005-01-31 2006-01-17 Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1844484A1 EP1844484A1 (de) 2007-10-17
EP1844484B1 true EP1844484B1 (de) 2011-03-02

Family

ID=36096234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060704214 Not-in-force EP1844484B1 (de) 2005-01-31 2006-01-17 Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7723872B2 (de)
EP (1) EP1844484B1 (de)
JP (1) JP4629113B2 (de)
KR (1) KR100933579B1 (de)
CN (1) CN101111912B (de)
BR (1) BRPI0606816A2 (de)
CA (1) CA2596192C (de)
DE (2) DE102005005228A1 (de)
RU (1) RU2393572C2 (de)
UA (1) UA90880C2 (de)
WO (1) WO2006082131A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024420A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung eines Schaltzeitpunktes eines elektrischen Schaltgerätes
BRPI0804330B1 (pt) * 2008-10-13 2019-03-12 Universidade Estadual De Campinas - Unicamp Método para religamento tripolar rápido em linhas de transmissão com compensação reativa em derivação
EP2707958B1 (de) * 2011-05-09 2015-11-18 ABB Technology AG Abb-steuergerät mit mindestens drei überwachungseingaben
JP6045604B2 (ja) 2012-12-14 2016-12-14 三菱電機株式会社 電力開閉制御装置
WO2015056289A1 (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 三菱電機株式会社 電力開閉制御装置および閉極制御方法
CA2927413C (en) * 2013-10-17 2019-06-04 Mitsubishi Electric Corporation Power switching control apparatus and switching control method therefor
CN105024377B (zh) * 2013-12-23 2019-01-22 Abb技术有限公司 用于波上点转换的方法及其控制器
CN104409280B (zh) * 2014-12-01 2017-01-25 深圳市宝安任达电器实业有限公司 Eps电源输出控制继电器防打火花控制方法及控制电路
DE102016117271B3 (de) 2016-09-14 2018-03-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais mit einer Steuerung und Verfahren zur Steuerung eines Relais
DE102016117273B4 (de) 2016-09-14 2018-03-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Relais mit einer Steuerung und Verfahren zur Steuerung eines Relais
EP3629437B1 (de) 2018-09-28 2023-08-02 Hitachi Energy Switzerland AG Verfahren und vorrichtung zum steuern mindestens eines leistungsschalters eines stromsystems
US11680986B2 (en) * 2020-03-09 2023-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for determining closing time of circuit breaker, and computer-readable medium
RU2737047C1 (ru) * 2020-04-22 2020-11-25 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "ЭКРА" Способ автоматического повторного включения ЛЭП с шунтирующими реакторами

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6180716A (ja) * 1984-09-28 1986-04-24 株式会社日立製作所 電力系統
US5430599A (en) * 1993-03-18 1995-07-04 Hydro-Quebec System for opening/closing circuit breakers
JPH07192584A (ja) * 1993-12-28 1995-07-28 Fuji Electric Co Ltd 交流スイッチの電流零点遮断制御方法
US6233132B1 (en) * 1998-09-03 2001-05-15 Ranco Incorporated Of Delaware Zero cross relay actuation method and system implementing same
ATE268938T1 (de) * 1998-12-03 2004-06-15 Abb Research Ltd Steuer- und überwachungseinrichtung für die öffnung oder die schliessung eines elektrischen betätigungselementes
JP2000188044A (ja) * 1998-12-21 2000-07-04 Mitsubishi Electric Corp 位相制御開閉装置
JP3986810B2 (ja) * 2001-12-03 2007-10-03 三菱電機株式会社 電力開閉制御装置
DE50201990D1 (de) * 2002-04-05 2005-02-17 Abb Technology Ag Zuerich Verfahren fur ein netzsynchrones Schalten von Leistungsschaltern und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
US6768615B2 (en) * 2002-06-24 2004-07-27 Daniel Liu Spark elimination circuit for controlling relay contacts
FR2853466B1 (fr) * 2003-04-02 2005-05-06 Alstom Procede de determination de l'instant de fermeture d'un disjoncteur sur une ligne haute tension
DE102006022845B4 (de) * 2005-05-23 2016-01-07 Infineon Technologies Ag Ansteuerschaltung für eine Schaltereinheit einer getakteten Leistungsversorgungsschaltung und Resonanzkonverter
JP4452653B2 (ja) * 2005-06-07 2010-04-21 三菱電機株式会社 電磁誘導機器への投入位相検出装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1844484A1 (de) 2007-10-17
CA2596192C (en) 2014-06-17
RU2393572C2 (ru) 2010-06-27
UA90880C2 (ru) 2010-06-10
DE502006008993D1 (de) 2011-04-14
WO2006082131A1 (de) 2006-08-10
JP4629113B2 (ja) 2011-02-09
US20080211317A1 (en) 2008-09-04
CA2596192A1 (en) 2006-08-10
CN101111912A (zh) 2008-01-23
US7723872B2 (en) 2010-05-25
KR100933579B1 (ko) 2009-12-22
KR20070099682A (ko) 2007-10-09
CN101111912B (zh) 2010-06-23
BRPI0606816A2 (pt) 2009-07-14
JP2008529227A (ja) 2008-07-31
DE102005005228A1 (de) 2006-08-31
RU2007132724A (ru) 2009-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844484B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes
EP1454332B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines zukünftigen spannungs und/oder stromverlaufs
DE19923362C5 (de) Verfahren zur Bewertung des Kontaktzustandes eines Leistungsschalters
DE4428118C2 (de) Erdschlußortung in elektrischen Netzen mit einer Erdschlußspule
WO2002033716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des kontaktabbrandes eines schaltgerätes
DE102021112016B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Erdschlussrichtung
DE4418124C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen einer Isolationsverschlechterung an Stromversorgungsleitungen
EP3143417B1 (de) Verfahren und system zum prüfen einer schaltanlage für energieübertragungsanlagen
EP3323136B1 (de) Gleichstrom-schalteinrichtung und deren verwendung
DE2026685B2 (de) Verfahren und Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Gleichstrom-Energieübertragungsnetzen
DE4108049C2 (de) Schutzsystem für Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsnetze mit hierarchisch gegliederten Netzebenen
EP2360819A1 (de) Aktive Dämpfung von Stromharmonischen in einem Mehrstufen-Umrichter
EP2399328B1 (de) Schutzschalter mit detektion der aperiodischen stromänderungen
EP0745862A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Isolationseigenschaften von Prüfobjekten
EP4141455B1 (de) Grosssignalinduktivitätsmesseinrichtung und verfahren zum durchführen eines messvorgangs zum messen einer induktivität
DE69824420T2 (de) Steuer- und Überwachungseinrichtung für die Öffnung oder die Schliessung eines elektrischen Betätigungselementes
EP4099531B1 (de) Verfahren zur ermittlung von netzparametern zur regelung einer petersen-spule
EP2737514B1 (de) Schaltgeraet
EP4152540B1 (de) Niederspannungsleistungsschalter
DE102020203187A1 (de) Schaltanordnung und Verfahren zum Zuschalten von Kondensatorbatterien
EP2274758A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines schaltzeitpunktes eines elektrischen schaltgerätes
WO2022043035A1 (de) Verfahren zur zustandsbestimmung eines betriebsmittels und betriebsmittel
WO2022207159A1 (de) Überwachung der funktionsfähigkeit eines hochspannungsschalters
EP1056178A2 (de) Schaltungsanordnung für die Überwachung von Erdschlüssen an einem Ofen, der ein dreiphasiges Heizsystem aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070716

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008993

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110414

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006008993

Country of ref document: DE

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008993

Country of ref document: DE

Effective date: 20111205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140407

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150114

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20150112

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006008993

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160117