EP1839855A2 - Device and method for feeding a web to a web processing and/or treating assembly - Google Patents

Device and method for feeding a web to a web processing and/or treating assembly Download PDF

Info

Publication number
EP1839855A2
EP1839855A2 EP07104740A EP07104740A EP1839855A2 EP 1839855 A2 EP1839855 A2 EP 1839855A2 EP 07104740 A EP07104740 A EP 07104740A EP 07104740 A EP07104740 A EP 07104740A EP 1839855 A2 EP1839855 A2 EP 1839855A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
printing
machine
processing
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07104740A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1839855A3 (en
Inventor
Günter Bierbaum
Erwin Lehrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1839855A2 publication Critical patent/EP1839855A2/en
Publication of EP1839855A3 publication Critical patent/EP1839855A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/06Turning-bar arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines

Abstract

The device has a roll changer (06) carrying a material roll (08), and an angle bar (07) arranged in a path between the changer and a web processing and handling unit (01). The bar is inclined around 45 degrees to a transport direction of web (03), where the unit has a rotating printing cylinder that cooperates with the web. The bar in the height of a printing machine is arranged above the height of the cylinder. The bar has outlets for passing of fluid. An independent claim is also included for a method of feeding web to a web processing and handling unit of a web processing and handling machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat, insbesondere einem Druckwerk einer Druckmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 34 oder 35.The invention relates to a device and method for feeding a material web to a web-processing and / or processing unit, in particular a printing unit of a printing press, according to the preamble of claim 1 or 34 or 35.

Durch die EP 14 68 826 A1 ist eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn zu einem Druckwerk bekannt, wobei mehrere Druckeinheiten in einer Maschinenflucht in Längsrichtung ihrer Druckwerkszylinder betrachtet nebeneinander angeordnet sind. Die Rollenwechsler sind neben dieser Maschinenflucht angeordnet und mit ihrer Rotationsachse parallel zu den Druckwerkszylindern orientiert. Ein Wenden der Transportrichtung der Bahn in die Ebene der Maschinenflucht erfolgt nach Durchlaufen der Druckeinheit mittels einer oberhalb der Druckeinheit angeordneten Wendestange.By the EP 14 68 826 A1 a device for supplying a material web to a printing unit is known, wherein a plurality of printing units are arranged side by side in a machine alignment viewed in the longitudinal direction of their printing cylinder. The reel changers are arranged next to this machine alignment and oriented with their axis of rotation parallel to the printing unit cylinders. A turning of the transport direction of the web in the plane of the machine escape takes place after passing through the printing unit by means of a turning bar arranged above the printing unit.

Die WO 2005/105447 A1 offenbart eine Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn, wobei mehrere Druckeinheiten in einer Maschinenflucht senkrecht zur Rotationsachse der Druckwerkszylinder betrachtet nebeneinander angeordnet sind. In einer Ausführung sind die Rollenwechsler neben dieser Maschinenflucht angeordnet und mit ihrer Rotationsachse senkrecht zur Rotationsachse der Druckwerkszylindern orientiert. Ein Wenden der Transportrichtung der Bahn in die Ebene der Maschinenflucht erfolgt vor dem Einlaufen in die Druckeinheit mittels einer Wendestange, welche um 45° zur Transportrichtung der einlaufenden Bahn geneigt und in einer horizontalen Ebene liegend angeordnet ist. In anderen Ausbildungen sind die Rollenwechsler in der selben Maschinenflucht fluchtend zu den Druckeinheiten und mit zu den Druckwerkszylindern parallelen Rotationsachse angeordnet, wobei sie sich entweder in einer Maschinenebene unterhalb der Druckeinheiten oder auf der selben Maschinenebene befinden.The WO 2005/105447 A1 discloses a device for feeding a material web, wherein a plurality of printing units are arranged side by side in a machine alignment perpendicular to the axis of rotation of the printing cylinder. In one embodiment, the roll changer are arranged next to this machine alignment and oriented with its axis of rotation perpendicular to the axis of rotation of the printing cylinders. A turning of the transport direction of the web in the plane of the machine escape takes place before entering the printing unit by means of a turning bar, which is inclined by 45 ° to the transport direction of the incoming web and arranged lying in a horizontal plane. In other embodiments, the pasters are in the same machine alignment aligned with the printing units and with parallel to the printing unit cylinders axis of rotation, where they are either in a machine plane below the printing units or on the same machine level.

In der DE 198 58 602 A1 ist eine Wendestangenanordnung auf dem Bahnweg zwischen vorgeordneten Druckwerken und einem nachgeordneten Falztrichter offenbart, wobei die Wendestangen zwecks besserer Zugänglichkeit vertikal angeordnet sind.In the DE 198 58 602 A1 discloses a turner bar assembly on the web path between upstream printing units and a downstream former, wherein the turner bars are arranged vertically for better accessibility.

Durch die WO 2004/037696 A2 sind Wendestangen im Überbau einer Druckmaschine offenbart, deren Luftaustrittsöffnungen als Mikroöffnungen mit Durchmessern von höchstens 500 µm, insbesondere höchstens 300 µm, ausgebildet sind. Die Mikroöffnungen stellen offene Poren eines porösen Materials oder Öffnungen von Mikrobohrungen dar. In einer Ausführung reichen die Mikroöffnungen um den vollen 360° Umfang und sind sowohl auf der umschlungenen als auch nichtumschlungenen Seite des Umfangs beblasen.By the WO 2004/037696 A2 are turning bars in the superstructure of a printing press disclosed, the air outlet openings as micro-openings with diameters of at most 500 microns, in particular at most 300 microns, are formed. The microapertures are open pores of a porous material or openings of microbores. In one embodiment, the microapertures extend the full 360 ° circumference and are blown on both the wrapped and non-looped sides of the circumference.

Wolfgang Walenski, "Der Rollenoffsetdruck", 1. Auflage 1995, Fachschriften-Verlag, Deckblatt, Impressum, Seiten 28, 96, 97 offenbart auf Seite 28 eine willkürlich herausgegriffenen Druckmaschine aus dem Jahre 1969, wobei einer Satellitendruckeinheit eine zu bedruckende Bahn von oben zugeführt wird.Wolfgang Walenski, "The web offset printing", 1st edition 1995, Fachschriften-Verlag, cover page, imprint, pages 28, 96, 97 discloses on page 28 a randomly picked out printing machine from 1969, wherein a satellite printing unit fed to a printing web from above becomes.

Die DE 44 09 693 C1 offenbart eine Einziehvorrichtung auf dem Bahnweg stromabwärts der Druckeinheit im Bereich eines Wendestangenaufbaus, durch welchen geschnittene Teilbahnen seitlich versetzt werden.The DE 44 09 693 C1 discloses a retraction device on the web path downstream of the printing unit in the region of a turning bar structure, through which cut partial webs are laterally offset.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat, insbesondere einem Druckwerk einer Druckmaschine, zu schaffen.The invention has for its object to provide a device and method for supplying a web to a web-processing and / or processing unit, in particular a printing unit of a printing press.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 34 oder 35 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1 or 34 or 35.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen unter anderem darin, dass beim Einziehen einer Bahn und/oder beim Betrieb mit variierenden Bahnbreiten ein störungsfreier Betrieb mit verminderten Anforderungen an händische Eingriffe ermöglicht wird. Dies gilt insbesondere für die vorliegende Aufstellung der Druckmaschine, bei welcher die zuzuführende Bahn von einer Maschinenlängsseite her eingewendet wird.The achievable with the invention advantages include, inter alia, that when pulling a web and / or when operating with varying web widths trouble-free operation with reduced demands on manual intervention is possible. This applies in particular to the present installation of the printing press, in which the web to be supplied is accessed from the longitudinal side of the machine.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Wendestange mit luftdurchströmbaren Öffnungen ausgebildet, wobei die Öffnungen als Mikroöffnungen ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Wendestange unabhängig von einer aktuell gewählten Bahnbreite auf einer für die maximal in der Druckmaschine zur Verarbeitung vorgesehenen Länge zu beblasen, ohne dass nichtumschlungene Randbereiche abgedeckt werden müssten. Durch die Ausbildung der Öffnungen als Mikroöffnungen, z. B. einem mittleren Öffnungsdurchmesser von höchstens 500µm, werden die Verlustströme in nichtumschlungenen Bereichen und der Druckabfall an den umschlungenen Bereichen derart gering gehalten, dass kein mechanisches Abdecken nichtumschlungener Bereiche mehr erforderlich ist. Auch dies ermöglicht eine kompakte Bauweise, da zur Umstellung von einer Bahnbreite auf eine andere keine Zugänglichkeit zur Abdeckung mehr erforderlich ist.In an advantageous development, the turning bar is formed with openings through which air can flow, wherein the openings are designed as micro-openings. As a result of this measure, it is possible to blow the turner bar independently of a currently selected web width to a length intended for processing in the printing machine for the maximum length without having to cover uncoated edge areas. By forming the openings as micro-openings, z. B. a mean opening diameter of at most 500 .mu.m, the leakage currents in nichtumschlungenen areas and the pressure drop at the entangled areas are kept so low that no mechanical covering unangled areas is no longer required. This also allows a compact design, since the conversion from one web width to another no accessibility to cover more is required.

Ebenfalls von Vorteil ist es in einer Weiterbildung, zwischen dem Rollenwechsler und der Druckeinheit, zumindest jedoch um die Wendestange herum bis in die Druckeinheit, eine Transportvorrichtung für ein nichtmanuelles, z. B. motorisches Einziehen eines Bahnanfanges vorzusehen. Auch dies erspart ein regelmäßiges Eingreifen. Besonders in Verbindung mit einer Mikroöffnungen aufweisenden Wendestange ist ein störungsfreies Einziehen möglich, da diese ohne nennenswerten Druckabfall durch noch nicht bedeckte Bereiche während des Einziehvorganges über die gesamte Länge beblasen sein kann.It is also advantageous in a development, between the reel changer and the printing unit, but at least around the turning bar around to the printing unit, a transport device for a non-manual, z. B. to provide motor pulling a web start. This also saves a regular intervention. Especially in connection with a turning bar having micro-openings, trouble-free feeding is possible because it can be blown over the entire length without noteworthy pressure drop through areas not yet covered during the pulling-in process.

Die örtlichen Gegebenheiten weisen oftmals Randbedingungen auf, welche eine Unterkellerung ausschließen und/oder die Höhe durch eine maximale Gebäudehöhe bzw. die Höhe einer bereits bestehenden Halle eingeschränkt ist. In diesen Fällen entfällt z.B. die Aufstellung von Rollenwechslern in einem Keller oder die Anordnung der Druckeinheiten in sog. "Tischaufstellung", d. h. auf einer Ebene oberhalb der Rollenwechsler. Vorteilhaft ist in diesen Fällen eine Aufstellung der Rollenwechsler und der Druckeinheiten auf einer selben Anlagenebene, d. h. in Parterreanordnung. Im Gegensatz zu Druckmaschinen in Parterrebauweise, wobei die Rollenwechsler ebenfalls in der Maschinenflucht angeordnet sind, baut eine Druckmaschine in Parterrebauweise mit seitlich zur Maschinenflucht angeordneten Rollenwechslern kürzer und erfordert i.d.R. kürzere Bahnwege. Auch dies trägt zum möglichst störungsfreien Betrieb bei.The local conditions often have boundary conditions, which exclude a basement and / or the height by a maximum building height or the height of an existing hall is restricted. In these cases, for example, eliminates the installation of reel changers in a basement or the arrangement of the printing units in so-called. "Table installation", ie on a plane above the reel changer. It is advantageous in these cases, a list of reel changers and the printing units on a same system level, ie in Parterreanordnung. In contrast to printing machines in Parterrebauweise, wherein the reel changers are also arranged in the machine flight, builds a press machine in Parterrebauweise with laterally arranged for machine alignment reel changers shorter and usually requires shorter track paths. This also contributes to trouble-free operation as possible.

Eine im Hinblick auf variable Bahnbreiten vorteilhafte Weiterbildung der Druckmaschine ist dadurch erreichbar, dass die Bahnen bzw. Teilbahnen zum Falz- bzw. Trichteraufbau hin um 90° aus der Maschinenflucht geleitet werden. Der Trichteraufbau steht in diesem Fall bzgl. seiner Einlaufrichtung um 90° zur Maschinenflucht der Druckmaschine gedreht und kann vorteilhafter Weise ebenfalls zur Maschinenflucht seitlich versetzt sein. Bei variierender Bahnbreite - und damit auch variierender Teilbahnbreite im Fall von z. B. vier oder sechs Zeitungsseiten breiten Vollbahnen - können Falztrichter eines Trichteraufbaus ortsfest verbleiben, während die Ausrichtung der neuen Teilbahnen auf die Trichterspitzen im Überbau mittels ortsveränderbarer Wendestangen erfolgt.An advantageous with regard to variable web widths development of the printing press is achieved in that the webs or sub-webs are guided to 90 fold fold or hopper structure out of the machine alignment. In this case, the funnel structure is rotated with respect to its inlet direction by 90 ° to the machine alignment of the printing machine and can advantageously also be laterally offset from the machine alignment. With varying web width - and thus also varying partial web width in the case of z. B. four or six newspaper pages wide full webs - former of a funnel structure can remain stationary, while the alignment of the new sub-webs on the funnel tips in the superstructure by means of adjustable turning bars.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:

Fig. 1
eine Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit versetzten Rollenwechslern;
Fig. 2
eine Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit versetzten Rollenwechslern und versetztem Trichteraufbau;
Fig. 3
eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine, welche einer Ansicht I - I der lediglich schematisch in Fig. 1 dargestellten Druckmaschine entspräche;
Fig. 4
eine Schnittdarstellung Ansicht III - III der Fig. 3;
Fig. 5
eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine, welche einer Ansicht II - II der lediglich schematisch in Fig. 1 dargestellten Druckmaschine entspräche;
Fig. 6
eine Darstellung einer unterhalb einer Bedienplattform angeordneten Wendestangenanordnung a) mit Einziehspitze und b) mit Einziehtuch;
Fig. 7
ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern in Seitenansicht und Draufsicht;
Fig. 8
ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern;
Fig. 9
eine Ausführung einer Wendestange mit mikroporösem Material;
Fig. 10
eine Ausführung einer Wendestange mit Mikrobohrungen;
Fig. 11
eine Schrägansicht einer von einer Kettenführung umführten Wendestange;
Fig. 12
eine Ausführung einer Einziehkette;
Fig. 13
eine Schrägansicht einer von einem Einziehband umführten Wendestange;
Fig. 14
eine Detailansicht aus Fig. 13;
Fig. 15
ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzen Rollenwechslern;
Fig. 16
eine Bahnführung mit oberhalb der Druckeinheit angeordneter Wendestangenanordnung und einer Bahnführung durch die Druckstellen von unten nach oben.
Show it:
Fig. 1
a plan view of a schematic representation of a printing press with staggered roll changers;
Fig. 2
a plan view of a schematic representation of a printing press with staggered roll changers and offset hopper construction;
Fig. 3
a detailed representation of a printing machine, which would correspond to a view I - I of the printing machine shown only schematically in Figure 1;
Fig. 4
a sectional view view III - III of Fig. 3;
Fig. 5
a detailed view of a printing machine, which would correspond to a view II - II of the printing machine shown only schematically in Figure 1;
Fig. 6
a representation of a arranged below a control platform turning bar assembly a) with Einziehspitze and b) with Einziehuch;
Fig. 7
a further embodiment of a printing machine with laterally offset to the machine roll changers in side view and top view;
Fig. 8
a further embodiment of a printing press with laterally offset machine roll changers;
Fig. 9
an embodiment of a turning bar with microporous material;
Fig. 10
an embodiment of a turning bar with microbores;
Fig. 11
an oblique view of a turned of a chain guide turning bar;
Fig. 12
an embodiment of a Einziehkette;
Fig. 13
an oblique view of a turning bar turned by a Einziehband;
Fig. 14
a detail view of FIG. 13;
Fig. 15
a further embodiment of a printing press with laterally offset machine roll changers;
Fig. 16
a web guide with above the printing unit arranged turning bar assembly and a web guide through the pressure points from bottom to top.

Eine bahnbe- und/oder-verarbeitende Maschine, z. B. eine Druckmaschine, insbesondere Rollenrotationsdruckmaschine, weist mindestens ein bahnbe- und/oder - verarbeitendes Aggregat 01, insbesondere eine Druckeinheit 01 mit einem oder mehreren Druckwerken 02 auf, durch welche eine Materialbahn 03, z. B. eine Papierbahn 03, kurz: Bahn 03 be- bzw. verarbeitbar, insbesondere bedruckbar ist. Das bahnbe- und/oder - verarbeitende Aggregat 01 weist wenigstens ein mit der Bahn 03 zusammenwirkendes rotierendes Bearbeitungswerkzeug 04, z. B. einen Druckwerkszylinder 04 auf.A web-processing and / or processing machine, z. As a printing press, in particular web-fed rotary printing press, has at least one web-and / or - processing unit 01, in particular a printing unit 01 with one or more printing units 02, through which a web of material 03, z. B. a paper web 03, in short: train 03 processable or processed, in particular printable. The web-processing and / or processing unit 01 has at least one cooperating with the web 03 rotating machining tool 04, z. B. on a printing cylinder 04.

Fig. 1 zeigt eine Rollenrotationsdruckmaschine mit mehreren, hier zwei, Druckeinheiten 01, wobei z. B. mindestens zwei dieser Druckeinheiten 01 in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse R04 der jeweiligen Druckwerkszylinder 04 betrachtet in einer selben Maschinenflucht nebeneinander angeordnet sind. In Fig. 1 und 2 ist eine Maschinenmittelebene M der Maschinenflucht dargestellt, welche beispielsweise senkrecht zu den Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 der mindestens zwei Druckeinheiten 01 und durch den Mittelschnitt der nutzbaren Ballenlänge der Druckwerkszylinder 04 verläuft.Fig. 1 shows a web-fed rotary printing machine with several, here two, printing units 01, wherein z. B. at least two of these printing units 01 viewed in a direction perpendicular to the axis of rotation R04 of the respective printing cylinder 04 are arranged side by side in a same machine flight. In Fig. 1 and 2, a machine center plane M of the machine escape is shown, for example, perpendicular to the axes of rotation R04 of the printing cylinder 04 of the at least two printing units 01 and through the central section of the usable bale length of the printing cylinder 04 runs.

Im dargestellten Beispiel von als Offsetdruckwerken ausgebildeten Druckwerken 02 sind die mit der Bahn 03 zusammen wirkenden Druckwerkszylinder 04 als Übertragungszylinder 04 ausgeführt, welche jeweils mit einem eine Druckform tragenden Formzylindern 05 zusammen wirken. Im Falle von als Direktdruckwerken ausgebildeten Druckwerken 02 (z. B. Tiefdruck-, Flexodruck- oder Hochdruck-Druckwerken können die mit der Bahn 03 zusammenwirkenden Druckwerkszylinder 04 auch als die die Druckform tragenden Druckwerkszylinder ausgebildet sein.In the illustrated example of printing units 02 designed as offset printing units, the printing unit cylinders 04, which interact with the web 03, are designed as transfer cylinders 04, each carrying a printing plate Form cylinders 05 act together. In the case of printing units 02 (for example gravure printing, flexographic printing or high-pressure printing units designed as direct printing units), the printing unit cylinders 04 interacting with the web 03 can also be designed as the printing unit cylinders carrying the printing form.

Die Druckeinheit 01 erhält die zu bedruckende Bahn 03 von wenigstens einem Rollenträger 06 für eine abzuwickelnde Bahn 03 über wenigstens eine im Bahnweg zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 um 45° gegen die Transportrichtung T1 der auf sie auflaufenden Bahn 03 geneigte Umlenkstange 07, z. B. Wendestange 07. Vorzugsweise ist im Bahnweg einer selben Bahn 03 zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 lediglich eine um 45° gegen die jeweilige Transportrichtung T1 der einlaufenden Bahn 03 geneigte Wendestange 07 vorgesehen. Die Wendestangen 07 sind in einer horizontalen Ebene "liegend" angeordnet. D. h., eine Längsachse L (siehe z. B. Fig. 5) der Wendestange 07 liegt in einer horizontalen Ebene E (Fig. 3). Im Raum zwischen zwei Druckeinheiten 01 können auch zwei zueinander gekreuzte Wendestangen 07 vorgesehen sein, welche dann in zwei voneinander beabstandeten horizontalen Ebenen E liegen. Die Wendestange 07 weist z. B. eine wirksame Länge L07 auf, auf welcher sie mit Maßnahmen zur reibungsverminderten Umlenkung ausgebildet ist, d.h. auf welcher sie beispielsweise eine luftdurchströmbare Oberfläche aufweist.The printing unit 01 receives the web 03 to be printed from at least one roller carrier 06 for a web 03 to be unwound via at least one in the web path between roller carrier 06 and printing unit 01 by 45 ° against the transport direction T1 of the run on it web 03 inclined guide bar 07, z. B. turning bar 07. Preferably, in the path of a same train 03 between roller carrier 06 and printing unit 01 only one 45 ° against the respective transport direction T1 of the incoming web 03 inclined turning bar 07 is provided. The turning bars 07 are arranged in a horizontal plane "lying". That is, a longitudinal axis L (see, eg, Fig. 5) of the turning bar 07 lies in a horizontal plane E (Fig. 3). In the space between two printing units 01 also two mutually crossed turning bars 07 may be provided, which then lie in two spaced apart horizontal planes E. The turning bar 07 has z. B. an effective length L07 on which it is formed with measures for friction-reduced deflection, i. on which it has, for example, a luftdurchströmbare surface.

Der Rollenträger 06 ist vorteilhaft als Rollenwechsler 06, z. B. als Stillstandsrollenwechsler, vorzugsweise jedoch als Rollenwechsler 06 für den Rollenwechsel bei Produktionsgeschwindigkeit ("fliegender" Rollenwechsel), ausgeführt. Die Druckeinheit 01 und der die Druckeinheit 01 mit der Bahn 03 versorgende Rollenwechsler 06 sind bezüglich einer Richtung der Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 betrachtet versetzt zueinander angeordnet. Insbesondere sind die in der Projektion stirnseitige Seitengestelle 09 umfassende Druckeinheit 01 und der stirnseitige Seitengestelle 11 umfassende Rollenwechsler 06 in Richtung der Rotationsachsen R04 der Druckwerkszylinder 04 betrachtet beabstandet voneinander angeordnet. Bei mehreren in einer Maschinenflucht angeordneten Druckeinheiten 01 ist der bzw. sind die Rollenwechsler 06 seitlich neben der Maschinenflucht angeordnet. Der Rollenwechsler 06 ist in der Weise orientiert, dass die Rotationsachse R08 einer durch den Rollenwechsler 06 getragenen Rolle 08, z. B. Materialrolle 08 bzw. Papierrolle 08, im wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse R04 der demselben Bahnlauf zugeordneten Druckwerkszylinder 04 orientiert ist.The roller carrier 06 is advantageous as a roll changer 06, z. B. as a standstill roller changer, but preferably as a roll changer 06 for the roll change at production speed ("flying" roll change) executed. The printing unit 01 and the reel changer 06 supplying the printing unit 01 with the web 03 are offset relative to one another with respect to a direction of the axes of rotation R04 of the printing group cylinders 04. In particular, the projection unit in the front side frames 09 comprehensive printing unit 01 and the end-side side frames 11 comprehensive roll changer 06 in the direction of the axes of rotation R04 of the printing cylinder 04 viewed from each other spaced arranged. In the case of a plurality of printing units 01 arranged in a machine alignment, the roller changer 06 or the roller changers 06 are arranged laterally next to the machine alignment. The reel changer 06 is oriented in such a way that the axis of rotation R08 of a carried by the roll changer 06 roller 08, z. B. roll of material 08 or paper roll 08, is oriented substantially perpendicular to the rotation axis R04 of the same web run associated printing cylinder 04.

Nach dem Durchlaufen der Druckeinheiten 01 und ggf. einem nicht näher dargestellten Überbau wird die bedruckte Bahn 03 z. B. einem einen oder mehrere Falztrichter 19 aufweisenden Trichteraufbau 12 und anschließend ggf. zur Weiterverarbeitung einem darunter angeordnetem Falzapparat 20 zugeführt. In Fig. 1 ist der Trichteraufbau 12 bzw. dessen Falztrichter 19 derart orientiert, dass eine Transportrichtung T2 einer auf den Falztrichter 19 auflaufende Bahn 03 in einer zur Maschinenmittelebene M parallelen oder zusammenfallenden Ebene liegt. In einer bzgl. einer kompakten und/oder im Hinblick auf variable Bahnbreiten vorteilhaften Ausführung ist der Trichteraufbau 12 bzw. dessen Falztrichter 19 in Fig. 2 derart orientiert, dass eine Transportrichtung T2 einer auf den Falztrichter 19 auflaufende Bahn 03 in einer zur Maschinenmittelebene M senkrechten Ebene liegt. In diesem Fall wird die Bahn 03 oder werden aus der Bahn 03 durch Längsschnitt erzeugte Teilbahnen über eine oder mehrere im Überbau angeordnete Wendestangen 21 geführt und um 90° aus ihrer vorhergehenden Transportrichtung hin zum Trichteraufbau 12 umgelenkt. Es kann beispielsweise auch eine in Projektion auf die einlaufende Bahn 03 mindestens vier oder gar sechs Zeitungsseiten breite Wendestange 21 (anstelle von zweiseitenbreiten Wendestangen 21) vorgesehen sein, über welche eine ganze, noch nicht geschnittene vier oder sechs Zeitungsseiten breite Bahn 03 zum Trichteraufbau 12 hin umlenkbar ist.After passing through the printing units 01 and possibly a superstructure not shown, the printed web 03 z. B. a one or more former 19 having funnel structure 12 and then optionally fed to further processing a arranged underneath folding apparatus 20. In Fig. 1, the hopper assembly 12 and the former 19 is oriented such that a transport direction T2 of a run-up on the former 19 web 03 is in a direction parallel to the machine center plane M or coincident plane. In an embodiment which is advantageous in terms of compact and / or variable web widths, the hopper structure 12 or its former 19 is oriented in such a way that a transport direction T2 of a web 03 running onto the former 19 is perpendicular to the machine center plane M. Level lies. In this case, the web 03 or be produced from the web 03 produced by longitudinal section partial webs over one or more arranged in the superstructure turning bars 21 and deflected by 90 ° from its previous transport direction towards the funnel structure 12. For example, a turning bar 21 (instead of two-sided turning bars 21) projecting onto the incoming web 03 at least four or even six newspaper pages can be provided, via which a whole, not yet cut four or six newspaper pages wide web 03 to the hopper structure 12 out is deflectable.

Der Trichteraufbau 12 kann wie strichpunktiert angedeutet einen oder mehrere (z. B. zwei, drei oder gar vier) quer zur Transportrichtung T2 aus einer selben Maschinenebene horizontal nebeneinander angeordnete Falztrichter 19 aufweisen. Darüber hinaus kann er vertikal übereinander mehrere Ebenen mit je einem oder mehreren Falztrichtern 19 aufweisen.The funnel structure 12 can have one or more (for example two, three or even four), which are arranged horizontally next to one another and arranged horizontally next to each other, transversely to the transport direction T2 from one and the same machine plane, as indicated by dot-dash lines. In addition, he can vertically above each other have several levels, each with one or more formers 19.

In den Figuren 3 bis 5 sind Ansichten einer Druckmaschine dargestellt, wobei Fig. 3 eine detaillierte Darstellung einer Druckmaschine zeigt, welche einer Ansicht I - I der lediglich schematisch in Fig. 1 dargestellten Druckmaschine entspräche. Fig. 4 zeigt eine Schnittdarstellung der Ansicht III - III der Fig. 3, und Fig. 5 eine detaillierte Darstellung der Druckmaschine gemäß Fig. 3, welche einer Ansicht II - II der lediglich schematisch in Fig. 1 dargestellten Druckmaschine entspräche.FIGS. 3 to 5 show views of a printing press, with FIG. 3 showing a detailed illustration of a printing press which corresponds to a view I-I of the printing press shown only schematically in FIG. Fig. 4 shows a sectional view of the view III - III of Fig. 3, and Fig. 5 is a detailed view of the printing machine of FIG. 3, which corresponds to a view II - II of the printing machine shown only schematically in Fig. 1.

Wie in Fig. 5 erkennbar, wird eine Bahn 03 von einer im Rollenwechsler 06 getragenen Rolle 08 abgewickelt und über mehrere Führungs- oder Umlenkwalzen 13, z. B. eine obere und eine untere rollenwechslernahe und mindestens eine wendestangennahe Umlenkwalze 13 bis zur Wendestange 07 geführt. Vorteilhaft sind die Umlenkwalzen 13, insbesondere die letzte vor der Wendestange 07 angeordnete Umlenkwalze 13 derart angeordnet, dass die Bahn 03 in horizontaler Transportrichtung auf die Wendestange 07 aufläuft. Nachdem die Bahn 03 die Wendestange 07 umlaufen und die Transportrichtung um 90° geändert hat, wird sie von dort der Druckeinheit 01 zugeführt. Vorzugsweise ist auf dem Bahnweg zwischen der Wendestange 07 und dem Eintritt in ein erstes mit der Bahn 03 zusammen wirkendes Druckwerk 02 der Druckeinheit 01 ein Einzugwerk 14 angeordnet, welches mindestens eine durch einen nicht dargestellten Motor angetriebene Zugwalze 16 aufweist. Je nach Orientierung der von der Bahn 03 umschlungenen Wendestange 07 wird die Bahn 03 nach beim Umlaufen nach links oder rechts abgelenkt. Die in Maschinenflucht gesehen neben einer Druckeinheit 01 oder im Raum zwischen zwei Druckeinheiten 01 vorgesehene Wendestangenanordnung kann eine oder mehrere Wendestangen 07 aufweisen, welche z. B. unterhalb einer durch das Personal begehbaren einer Bedienplattform 17 für die benachbarten Druckwerke 02 angeordnet ist (siehe z.B. Fig. 6). Die Bedienplattform 17 kann zur Zugänglichmachung der Wendestangenanordnung zu öffnende Klappen aufweisen.As can be seen in FIG. 5, a web 03 is unwound from a roll 08 carried in the roll changer 06 and is conveyed over a plurality of guide rolls or guide rolls 13, for example by means of a roll. B. an upper and a lower role changer near and at least one turning bar near guide roller 13 is guided to the turning bar 07. Advantageously, the guide rollers 13, in particular the last disposed before the turning bar 07 guide roller 13 are arranged such that the web 03 runs in the horizontal direction of transport on the turning bar 07. After the web 03 rotate the turning bar 07 and has changed the transport direction by 90 °, it is fed from there to the printing unit 01. Preferably, on the web path between the turning bar 07 and the entry into a first with the web 03 co-acting printing unit 02 of the printing unit 01 a retraction unit 14 is arranged, which has at least one driven by a motor, not shown draw roller 16. Depending on the orientation of the looped around the web 03 turning bar 07, the web 03 is deflected after running to the left or right. Seen in machine flight next to a printing unit 01 or in the space between two printing units 01 provided turning bar assembly may have one or more turning bars 07 which z. B. below an accessible by the staff an operating platform 17 for the adjacent printing units 02 is arranged (see, for example, Fig. 6). The operating platform 17 may have access to the turning bar assembly to be opened flaps.

In der dargestellten Ausführung ist neben der Druckeinheit 01 bzw. zwischen zwei Druckeinheiten 01 eine Wendestangenanordnung mit zwei vertikal übereinander angeordneten Wendestangen 07 vorgesehen. Die beiden Wendestangen 07 dieser Wendestangenanordnung erhalten jeweils eine Bahn 03' von zwei in einer zur Rotationsachse R08 der Rolle 08 senkrecht verlaufenden Flucht hintereinander angeordneten Rollenwechslern 06 ("Tandemanordnung"). In der Ausführung mit einer zwei gekreuzten Wendestangen 07 aufweisenden Wendestangenanordnung und zwei Rollenwechslern 06 in Tandemanordnung kann gleichzeitig eine von einem der Rollenwechsler 06 kommende Bahn 03 einer vom Rollenwechsler 06 her gesehen linken und eine von dem anderen Rollenwechsler 06 kommende Bahn 03' einer vom Rollenwechsler 06 her gesehen rechten Druckeinheit 01 zugeführt werden. Ist lediglich ein Rollenwechsler 06 auf Höhe zweier gekreuzter Wendestangen 07 vorgesehen, so kann beim Einziehen der Bahn 03 - ohne ein Verschwenken der Wendestange 07- durch Auswahl der zu umfahrenden Wendestange 07 die Bahn 03 wahlweise in die rechte oder linke Druckeinheit 01 geführt werden. Grundsätzlich muss je seitlich versetztem Rollenwechsler 06 jedoch lediglich eine Wendestange 07 vorgesehen sein. Nach Umfahren der Wendestange 07, insbesondere nach dem Einzugwerk 14, kann die Bahn 03 über eine oder mehrere zusätzliche Umlenkwalzen 18 zum ersten zu durchlaufenden Druckwerk 02 geführt sein. Dieses kann wie in Fig. 5 ein unterstes Druckwerk 02 aber auch ein anderes der vorgesehenen Druckwerke 02 sein.In the illustrated embodiment, next to the printing unit 01 or between two printing units 01, a turning bar arrangement with two vertically arranged turning bars 07 is provided. The two turning bars 07 of this turning bar arrangement each receive a web 03 'of two in a direction perpendicular to the axis of rotation R08 of the roller 08 run successively arranged roll changers 06 ("tandem arrangement"). In the embodiment with a two crossed turner bars 07 having turner bar assembly and two reelstands 06 in tandem arrangement simultaneously coming from one of the roll changer 06 web 03 seen from the roll changer 06 ago left and coming from the other roll changer 06 web 03 'one of the roll changer 06 her seen right pressure unit 01 are supplied. If only one reel changer 06 is provided at the height of two crossed turning bars 07, then the web 03 can be guided into the right or left printing unit 01 when the web of rods 03 is retracted without pivoting the turning bar 07 by selecting the turning bar 07 to be turned around. Basically, however, only one turning bar 07 must be provided per laterally offset reel changer 06. After bypassing the turning bar 07, in particular after the intake 14, the web 03 may be guided over one or more additional guide rollers 18 to the first to be traversed printing unit 02. This can be as in Fig. 5 is a lowermost printing unit 02 but also another of the proposed printing units 02.

Durch eine manuelle oder automatisierte Rollenbeschickungseinrichtung 22 können Flure zur Belieferung mit Rollen 08 vorgesehen sein. Im Fall einer automatischen Rollenbeschickungseinrichtung 22 kann dies ein Fördersystem sein, welches beispielsweise in Schienen geführte Transportwagen aufweisen. Die beiden in Fig. 5 in Tandemanordnung angeordneten Rollenwechsler 06 weisen z. B. mit ihrer Beschickungsseite auf einen gemeinsamen zwischen ihnen liegenden Flur. Dieser Flur bzw. ein Teil einer im Flur vorgesehenen Rollenbeschickungseinrichtung 22 kann nun für beide Rollenwechsler 06 genutzt werden.By a manual or automated roll feeding device 22 corridors may be provided for delivery with rollers 08. In the case of an automatic roll feeder 22, this may be a conveyor system having, for example, trolleys guided in rails. The two in Fig. 5 arranged in tandem arrangement Rollenwechsler 06 have z. B. with its feed side on a common corridor lying between them. This corridor or part of a roller feed device 22 provided in the corridor can now be used for both reel changers 06 are used.

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06, wobei hier Drucktürme aus je zwei gestapelten Druckeinheiten 01 vorgesehen sind. Wie strichliert dargestellt, kann oberhalb der Wendestangenanordnung auf einer Zwischenebene (z. B. in einer Höhe von weniger als zwei Meter von der die Drucktürme tragenden Ebene gerechnet) ein weiteres Druckmaschinenaggregat vorgesehen sein. Dies ist insbesondere dann möglich und vorteilhaft, wenn eine geringe Anforderung an einfache Zugänglichkeit besteht, was insbesondere für die Anwendung einer unten erläuterten Mikroöffnungen Aufweisenden Wendestange 07 und/oder einem nichtmanuellen, z. B. motorischen Einziehen der Fall ist. Das Aggregat könnte beispielsweise als Trichteranordnung 12 und/oder Falzapparat 20 ausgebildet sein.Fig. 7 shows a further embodiment of a printing machine with offset laterally to the machine offset reel changers 06, wherein here printing towers are provided from two stacked printing units 01. As illustrated by dashed lines, another printing press unit may be provided above the turning bar arrangement on an intermediate level (eg at a height of less than two meters from the plane carrying the printing towers). This is particularly possible and advantageous if there is a low requirement for easy accessibility, which in particular for the application of a micro-openings explained below turning bar 07 and / or a non-manual, z. B. motorized retraction is the case. The unit could be designed, for example, as a funnel arrangement 12 and / or folding apparatus 20.

In Fig. 8 ist eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06 dargestellt, wobei hier Drucktürme aus je zwei gestapelten Druckeinheiten 01, insbesondere Satellitendruckeinheiten, und z. T. zusätzlich einem Sechszylinderzusatzdruckwerk vorgesehen sind. Beispielhaft ist hier eine Bahnbreite für die Maschine angedeutet, welche der Breite von sechs Zeitungsseiten entspricht. Die längsgeschnittene Bahn 03 wird hier auf einen drei Falztrichter 19 nebeneinander aufweisenden Trichteraufbau 12 geführt. Optional kann daneben ein vierter Trichter vorgesehen sein.In Fig. 8, another embodiment of a printing machine with laterally offset to the machine offset reel changers 06 is shown, in which here printing towers from two stacked printing units 01, in particular satellite printing units, and z. T. additionally provided a six-cylinder additional printing. By way of example, a web width for the machine is suggested, which corresponds to the width of six newspaper pages. The longitudinally cut web 03 is guided here on a three-hopper 19 side by side having funnel structure 12. Optionally, a fourth funnel can be provided next to it.

Ebenfalls in Fig. 8 ist strichliert die Wendestangenanordnung exemplarisch alternativ auf einer Ebene in Höhe des Druckturms, insbesondere auf einer Höhe oberhalb der Druckwerkszylinder 04 der unteren Druckeinheit 01 und unterhalb der Druckwerkszylinder 04 der oberen Druckeinheit 01 dargestellt. Ebenfalls exemplarisch ist in weitere strichlierter Alternative die Wendestangenanordnung oberhalb der obersten Druckstelle (bzw. Druckwerkszylinder 04) eines Druckturms strichliert dargestellt. Das i.V.m. Fig. 15 und 16 dargelegte ist dann entsprechend anzuwenden.Likewise, in FIG. 8, the turning bar arrangement is illustrated by dashed lines as an example, alternatively on a plane at the level of the printing tower, in particular at a height above the printing couple cylinder 04 of the lower printing unit 01 and below the printing couple cylinder 04 of the upper printing unit 01. By way of example, the turning bar arrangement above the uppermost printing location (or printing unit cylinder 04) of a printing tower is shown in dashed lines in a further dashed alternative. The iVm Fig. 15 and 16 is then applied accordingly.

Fig. 15 zeigt eine weitere Ausführung einer Druckmaschine mit seitlich zur Maschinenflucht versetzten Rollenwechslern 06. Hierbei ist die auf dem Bahnweg zwischen Rollenträger 06 und Druckeinheit 01 angeordnete Umlenkstange 07 in einer Höhe der Maschine oberhalb der Höhe von Druckwerken 02, insbesondere oberhalb des letzten Druckwerkes 02 bzw. dessen Druckwerkszylinder 04 angeordnet. "Oberhalb des letzten Druckwerkes 02 bzw. dessen Druckwerkszylinder 04 bedeutet hier - wie in den Figuren erkennbar- oberhalb des von der betreffenden, zugeordneten Bahn durchlaufenen Druckeinheit 01 bzw. Druckwerk 02 bzw. Druckwerkzylinder 04. Diese Ausführung ist besonders platzsparend, da der Raum, d. h. ein Abstand a01 zwischen zwei benachbarten Druckeinheiten 01 schmaler ausgebildet werden kann und/oder in anderer Weise genutzt werden kann. Die Wendestangenanordnung kann oberhalb des Zwischenraumes zwischen zwei Druckeinheiten 01, überlappend mit einer oder zwei Druckeinheiten 01 oder aber auch direkt über einer Druckeinheit 01 angeordnet sein. Insbesondere kann eine Wendestangenanordnung mit zwei gekreuzten Wendestangen 07 in der oben beschriebenen Weise angeordnet sein. In diesem Fall kann eine Anordnung der Rollenwechsler 06 wie dargestellt in Toranordnung, d. h. zwei Rollenwechsler 06 in einer zur Maschinenmittelebene M senkrechten Flucht hintereinander, vorgesehen sein. Anstelle zweier derartiger Wendestangen 07 je Wendestangenanordnung kann aber auch lediglich eine derartige Wendestange 07 angeordnet sein, mittels welcher dann lediglich eine Bahn 03 seitlich eingewendet wird.FIG. 15 shows a further embodiment of a printing press with roll changers 06 offset laterally from the machine. In this case, the deflection bar 07 arranged at the web path between roller carrier 06 and printing unit 01 is at a height of the machine above the height of printing units 02, in particular above the last printing unit 02 or its printing cylinder 04 is arranged. "Above the last printing 02 and its printing cylinder 04 means here - as seen in the figures above the traversed by the respective associated web printing unit 01 or printing unit 02 or printing cylinder 04. This design is particularly space-saving, since the room, that is, a distance a01 between two adjacent printing units 01 can be made narrower and / or used in a different way The turning bar arrangement can be arranged above the intermediate space between two printing units 01 overlapping one or two printing units 01 or else directly above a printing unit 01 In particular, a turning bar arrangement with two crossed turning bars 07 can be arranged in the manner described above In this case, an arrangement of the roll changer 06 as shown in goal arrangement, ie two roll changer 06 in a direction perpendicular to the machine center plane M escape in a row, can be provided However, only two such turning bars 07 each turning bar arrangement can be arranged such a turning bar 07, by means of which then only one web 03 is used laterally.

Wie in Fig. 8 erkennbar, können mehrere Druckeinheiten 01 zu einem Druckturm gestapelt, oder wie in Fig. 15 erkennbar, mehrere Druckwerke 02, z. B. vier Doppeldruckwerke 02, zu einem Druckturm gestapelt sein. Die Wendestange 07 ist dann vorzugsweise auf einer Ebene oberhalb dieses Druckturms bzw. oberhalb dem letzten (obersten) Druckwerk 02 bzw. dessen Druckwerkszylinder 04 des Druckturms angeordnet. Der Druckturm kann z.B. wie in Fig. 8 zwei gestapelte Satellitendruckeinheiten, oder wie in Fig. 15 und 16 exemplatisch dargelegt, mehrere, z. B. vier, Doppeldruckwerke für den beidseitigen Druck - d.h. vier Druckwerkspaare mit jeweils zwei mit ihren Übertragungszylindern als Doppeldruckstelle zusammenwirkenden Druckwerken - aufweisen.As can be seen in FIG. 8, a plurality of printing units 01 can be stacked to form a printing tower, or, as can be seen in FIG. B. four double printing 02, be stacked to form a printing tower. The turning bar 07 is then preferably arranged on a plane above this printing tower or above the last (uppermost) printing couple 02 or its printing unit cylinder 04 of the printing tower. For example, as in FIG. 8, the printing tower may stack two Satellite printing units, or as exemplified in Figs. 15 and 16, a plurality, e.g. B. four, double printing units for the two-sided printing - ie four pairs of printing couples, each with two interacting with their transfer cylinders as a double printing unit printing units - have.

Die Bahn 03 kann nach Umlaufen der Wendestange 07 über eine oder mehrere parallel zu den Druckwerkszylindern 04 verlaufende Umlenkwalzen 42 oder -stangen von oben in die Druckeinheit 01 geführt werden und diese von "Oben nach Unten" durchlaufen (Fig. 15a)). Sie kann jedoch auch außerhalb der Druckeinheit 01 über eine parallel zu den Druckwerkszylindern 04 verlaufende Umlenkwalze oder -stange 42 nach unten geführt und über weitere derartige Umlenkwalzen 42 oder -stangen von unten in die Druckeinheit 01 geführt werden und diese von "Unten nach Oben" durchlaufen (Fig. 16).The web 03 can be guided from top to bottom in the printing unit 01 after passing over the turning bar 07 via one or more deflection rollers 42 running parallel to the printing unit cylinders 04 and passing them from "top to bottom" (FIG. 15a)). However, it can also be outside of the printing unit 01 via a parallel to the printing cylinders 04 extending guide roller or rod 42 down and guided over other such guide rollers 42 or rods from below into the printing unit 01 and these run from "bottom to top" (Fig. 16).

Wie in Fig. 15c) erkennbar, kann im Fall der oberhalb der Druckeinheit 01 angeordneten Wendestange 07 das Einzugwerk 14 ebenfalls oberhalb der Druckeinheit 01 bzw. an einem oberen Ende der Druckeinheit 01 vorgesehen sein.As can be seen in FIG. 15c), in the case of the turning bar 07 arranged above the printing unit 01, the drawing-in unit 14 can likewise be provided above the printing unit 01 or at an upper end of the printing unit 01.

Durch diese Anordnung der Wendestange(n) 07 oberhalb der Ebene der Druckeinheit 01 ist eine kompakte Anordnung in Bezug auf die Bahnführungen und Bahnlängen (Anzahl Leitelemente, Bahnspannung usw.) geschaffen. Es ist keine Grube bzw. sonstige Absicherungen im Bereich der Bedienplattform 17 erforderlich. Auf dem Bahnweg vom Rollenwechsler 06 zur Druckeinheit 01 ist lediglich eine Umlenkung über 90° erforderlich. Die Wendestange 07 kann in dieser Anordnung herkömmlich ausgebildet sein, in vorteilhafter Weiterbildung jedoch wie nachfolgend beschrieben ausgeführt sein. Von Vorteil ist auch - insbesondere wegen der zu überbrückenden Wegstrecke zwischen Rollenwechsler 06 und Wendestange 07 - eine Transportvorrichtung 31 für ein nichtmanuelles Einziehen (s.u.) vorzusehen.By this arrangement of the turning bar (s) 07 above the plane of the printing unit 01, a compact arrangement with respect to the web guides and track lengths (number of guide elements, web tension, etc.) is provided. There is no pit or other hedges in the control platform 17 required. On the path from the reel changer 06 to the printing unit 01 only a deflection over 90 ° is required. The turning bar 07 may be formed conventionally in this arrangement, but in an advantageous development, as described below. It is also advantageous - in particular because of the distance to be bridged between the roll changer 06 and the turning bar 07 - to provide a transport device 31 for non-manual drawing in (see above).

In einer besonders vorteilhaften Ausführung - insbesondere i.V.m. variablen Bahnbreiten und/oder einem automatischem Einziehen -weist die Wendestange 07 zumindest in einem Umschlingungswinkelbereich der Bahn 03, z. B. in einem Winkelbereich kleiner 270°, als Mikroöffnungen 23 ausgebildete Austrittsöffnungen 23 fürden Durchtritt eines unter Druck stehenden Fluids, z. B. Luftaustrittsöffnungen 23 auf. Unter Mikroöffnungen 23 werden hier Öffnungen auf der Oberfläche des Bauteils verstanden, welche einen mittleren Durchmesser kleiner oder gleich 500 µm, vorteilhaft kleiner oder gleich 300 µm, insbesondere kleiner oder gleich 150 µm aufweisen.In a particularly advantageous embodiment - in particular with variable web widths and / or an automatic retraction - the turning bar 07 at least in a Umschlingungswinkelbereich the web 03, z. B. in an angular range less than 270 °, as micro-openings 23 formed outlet openings 23 for the passage of a pressurized fluid, for. B. air outlet openings 23. Under micro-openings 23 are here understood openings on the surface of the component, which have a mean diameter less than or equal to 500 microns, advantageously less than or equal to 300 microns, in particular less than or equal to 150 microns.

Die Mikroöffnungen 23 können in einer in Fig. 10 dargestellten Ausführung als Öffnungen von Mikrobohrungen 27 ausgeführt sein, welche sich durch eine den z. B. als Druckkammer ausgebildeten Innenraum 26 der Wendestange 07 begrenzende Wandung nach außen erstrecken. Bei Beaufschlagung dieses Innenraumes 26 mit unter Überdruck (z. B. größer 4 bar, insbesondere 4,5 bis 7 bar) gegen die Umgebung stehenden gasförmigem Fluid, z. B. Druckluft, strömt diese durch die Mikrobohrungen 27 und bildet ein Luftpolster auf der Oberfläche der Wendestange 07 aus.The micro-openings 23 may be embodied in an embodiment shown in FIG. 10 as openings of micro-bores 27, which are separated by a z. B. designed as a pressure chamber interior 26 of the turning bar 07 bounding wall extend outward. When this interior space 26 is exposed to gaseous fluid under excess pressure (eg greater than 4 bar, in particular 4.5 to 7 bar), eg. As compressed air, this flows through the microbores 27 and forms an air cushion on the surface of the turning bar 07 from.

In der in Fig. 9 dargestellten Ausführung weist die Wendestange 07 einen Grundkörper 24 mit einem Innenraum 26, z. B. einen rohrförmigen Grundkörper 24, durch den Grundkörper 24 radial durchgehende Öffnungen 28 sowie zumindest im mit Öffnungen 28 versehenen Abschnitt eine mikroporöse Schicht 29 auf, deren offene Poren die Luftaustrittsöffnungen 23 bilden. Die Schicht 29 überdeckt die Öffnungen 28 und erstreckt sich durchgehend zumindest über den mit der Bahn 03 zusammen wirkenden Bereich, bildet also eine durchgehende Oberfläche zumindest im von der zuzuführenden Bahn 03 zur Umschlingung vorgesehenen Winkelbereich. In einer Variante können Öffnungen 28 und Schicht 29 jedoch auch um den gesamten Winkelbereich von 360° vorgesehen sein. Von Vorteil ist eine Ausführung, wobei die Öffnungen 28 (bzw. im obigen Beispiel Mikrobohrungen 27) lediglich um einen Teilwinkelbereich (zumindest Umschlingungswinkelbereich) reichen, die Schicht 29 jedoch vollumfänglich aufgebracht, d. h. der Grundkörper 24 vollumfänglich beschichtet ist.In the embodiment shown in Fig. 9, the turning bar 07 has a base body 24 with an interior 26, z. B. a tubular base body 24, through the body 24 radially through openings 28 and at least in the section provided with openings 28 a microporous layer 29, the open pores form the air outlet openings 23. The layer 29 covers the openings 28 and extends continuously at least over the region cooperating with the web 03, thus forming a continuous surface at least in the angle range provided by the web 03 to be supplied for wrapping. In a variant, however, openings 28 and layer 29 may also be provided around the entire angular range of 360 °. It is advantageous embodiment, wherein the openings 28 (or in the above example, micro holes 27) only by a partial angle range (at least Umschlingungswinkelbereich) rich, but the layer 29 applied fully, ie, the base body 24 is fully coated.

Im Zusammenhang mit variablen Bahnbreiten, d. h. einer Ausgestaltung der Druckmaschine zum Bedrucken unterschiedlich breiter (Voll-)Bahnen 03 (z.B. zur Herstellung unterschiedlicher Produktformate) ist es von Vorteil die wirksame Länge L07 der Wendestange 07 auf die maximal zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite zu bemessen, d. h. die Öffnungen 28 (bzw. Mikrobohrungen) über eine Länge L07 der Wendestange 07 vorzusehen, welche in Projektion auf die Breite der einlaufenden Bahn 03 mindestens der maximalen Bahnbreite entspricht. Diese maximale Bahnbreite kann z. B. der Breite mindestens zweier, z. B. vier, sechs oder gar acht Zeitungsseiten in einem bestimmten Druckformat (z.B. Broadsheetformat) entsprechen. Wird eine schmalere Bahn 03 - z. B. mit einer Breite für die selbe Anzahl von Seiten eines kleineren Druckformates oder/und einer Breite für eine geringere Anzahl von Druckseiten - eingezogen und durch die Wendestange 07 umgelenkt, so müssen nichtumschlungene Randbereiche der Wendestange 07 nicht wie sonst üblich abgedeckt werden, da die spezielle Struktur der Luftaustrittsöffnungen 23 als Mikroöffnungen 23 (offene Poren oder Mikrobohrungen 23) lediglich zu geringen Verlustströmen und/oder zu geringem Druckverlust führt. In einer Betriebssituation zur Verarbeitung einer gegenüber der maximal möglichen Breite schmaleren (voll-) Bahn 03, ist die Wendestange 07 dann zwar auf ihrer gesamten Mikroöffnungen 23 aufweisenden Länge L07 mit Druckluft beblasen und es tritt auf der gesamten Mikroöffnungen 23 aufweisenden Länge L07 Luft aus den Mikroöffnungen 23, jedoch liegt in den nichtbedeckten Randbereichen lediglich ein geringfügiger Verluststrom durch die nicht bedeckten Mikroöffnungen 23 vor.In connection with variable web widths, i. H. In one embodiment of the printing machine for printing on differently wide (solid) webs 03 (for example for producing different product formats), it is advantageous to dimension the effective length L07 of the turning bar 07 to the maximum web width intended for processing, ie. H. provide the openings 28 (or micro-holes) over a length L07 of the turning bar 07, which corresponds in projection to the width of the incoming web 03 at least the maximum web width. This maximum web width can z. B. the width of at least two, z. For example, four, six, or even eight newspaper pages in a particular print format (e.g., broadsheet format). If a narrower track 03 - z. B. with a width for the same number of pages of a smaller print format and / or a width for a smaller number of printed pages - fed and deflected by the turning bar 07, so nichtumschlungene edge portions of the turning bar 07 must not be covered as usual, since the special structure of the air outlet openings 23 as micro-openings 23 (open pores or microbores 23) only leads to low leakage currents and / or low pressure loss. In an operating situation for processing a narrower compared to the maximum possible width (full) 03, the turning bar 07 is then blown on its entire micro-openings 23 having length L07 with compressed air and it occurs on the entire micro-openings 23 having length L07 air from the Micro-openings 23, but is present in the uncovered edge areas only a slight leakage current through the uncovered micro-openings 23.

Die mikroporöse Schicht 29 ist beispielsweise aus porösem Material, vorteilhaft aus einem Sintermaterial, insbesondere einem Sintermetall, gebildet. Das poröse Material weist hierbei vorteilhafter Weise Poren mit einer mittleren Porengröße von 5 - 50 µm, insbesondere 10-30 □m auf. Ein Öffnungsgrad auf der nach außen gerichteten Oberfläche des porösen Materials liegt zwischen 3 % und 30 %, bevorzugt zwischen 10 % und 25 %.The microporous layer 29 is formed, for example, of porous material, advantageously of a sintered material, in particular a sintered metal. The porous material advantageously has pores with an average pore size of 5-50 μm, in particular 10-30 μm. An opening degree on the outward surface of the porous material is between 3% and 30%, preferably between 10% and 25%.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist auf dem Bahnweg vom Rollenwechsler 06 bis zum Einlaufen in die Druckeinheit 01 eine Transportvorrichtung 31 für ein nichtmanuelles, z. B. motorisches Einziehen eines Bahnanfanges vorgesehen. Vorzugsweise erstreckt sich diese Transportvorrichtung 31 zumindest auch auf dem Bahnweg bis hinter die Druckeinheit 01. Diese Transportvorrichtung 31 kann in Verbindung mit der Wendestange 07 prinzipiell unabhängig von der speziellen Ausbildung mit Mikroöffnungen 23 sein. Von besonderem Vorteil ist die Weiterbildung jedoch in Kombination mit der Ausbildung von Mikroöffnungen 23.In an advantageous development, a transport device 31 for a non-manual, z. B. motor pulling a web start provided. Preferably, this transport device 31 extends at least also on the web path to behind the printing unit 01. This transport device 31 may in principle be independent of the special design with micro-openings 23 in connection with the turning bar 07. However, the development is of particular advantage in combination with the formation of micro-openings 23.

In einer perspektivisch in Fig. 11 für eine der beiden gekreuzten die Wendestangen 07 (entsprechend anwendbar für die andere Wendestange sowie für den Fall lediglich eine Wendestange 07 aufweisende Wendestangenanordnung) beispielhaft dargelegten Ausführung ist die Transporteinrichtung 31 als Führung 32, z. B. Kettenführung 32, mit einer in dieser Führung 32 transportierbaren endlichen Kette 33, z. B. Einziehkette 33, (in Fig. 11 nicht sichtbar) ausgeführt. Vom Rollenwechsler 06 bzw. von der oberen Umlenkwalze 13 kommend umläuft die Kettenführung 32 einen Randbereich der Wendestange 07 auf einer im wesentlichen helix- oder spiralförmigen Bahn um ca. 90 bis 115°, bevor sie anschließend mit im wesentlichen horizontalem Verlauf bis zur zweiten Wendestange 07 verläuft und diese ebenfalls in deren oberen Randbereich auf einer im wesentlichen helix- oder spiralförmigen Bahn um ca. 90 bis 115° umläuft.In a perspective in Fig. 11 for one of the two crossed the turning bars 07 (corresponding applicable for the other turning bar and in the case only a turning bar 07 having turning bar arrangement) exemplified embodiment, the transport device 31 as a guide 32, z. B. chain guide 32, with a transportable in this guide 32 finite chain 33, z. B. Einziehkette 33, (not visible in Fig. 11) executed. Coming from the reel changer 06 or from the upper guide roller 13, the chain guide 32 runs around an edge region of the turning bar 07 on a substantially helical or spiral path by about 90 to 115 °, before then with a substantially horizontal course to the second turning bar 07th runs and this also rotates in its upper edge region on a substantially helical or spiral path by about 90 to 115 °.

Um die helix- oder spiralförmige Bahn der Einziehkette 33 in der Führung 32 zu ermöglichen ist diese vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie in zwei zu ihrer Transportrichtung senkrecht stehenden Raumrichtungen zumindest um einen Krümmungsradius von höchstens 1.000 mm krümmbar ist. Eine vorteilhafte Ausführung der in der Führung 32 geführten Kette 33 ist in Fig. 12 dargestellt. Die Kette 33 weist jeweils auf Bolzen 34 gelagerte Rollen auf, wobei die Bolzen 34 mittels Laschen beabstandet verbunden sind. Damit die Kette 33 nicht nur eine Schwenkbewegung um die Längsachsen der Bolzen 34 - d.h. eine Krümmung in eine erste Raumrichtung - ausführen kann, sind z. B. die Bohrungen in den Laschen etwas größer als der Durchmesser der Bolzen 34, so dass die Kette 33 zusätzlich quer zur Laufrichtung bzw. in Längsachsenrichtung der Bolzen 34 (zweite Raumrichtung) krümmbar ist. Im gekrümmten Zustand ergibt sich vorteilhaft ein maximaler Krümmungsradius R33 von 1.000 mm oder vorzugsweise aber kleiner 600 mm, insbesondere bevorzugt kleiner als 500 mm. Der für obige Angaben gekrümmte Zustand versteht sich selbstverständlich als Krümmung im Bereich von Kraftanwendungen ohne resultierende irreversible Verformungen oder Zerstörung. Auch ist es möglich, den Bolzen 34 in seiner Längsrichtung mit unterschiedlichen Durchmessern, insbesondere ballig, auszuführen.In order to enable the helical or spiral path of the pull-in chain 33 in the guide 32, it is preferably designed such that it can be bent in at least a radius of curvature of at most 1000 mm in two spatial directions perpendicular to its transport direction. An advantageous embodiment of the guided in the guide 32 chain 33 is shown in Fig. 12. The chain 33 has each mounted on bolts 34 rollers, wherein the bolts 34 are connected by means of tabs spaced. So that the chain 33 not only a pivoting movement around the Longitudinal axes of the bolt 34 - that is, a curvature in a first spatial direction - run, z. B. the holes in the tabs slightly larger than the diameter of the bolts 34, so that the chain 33 is additionally bendable transversely to the direction or in the longitudinal axis direction of the bolt 34 (second spatial direction). In the curved state advantageously results in a maximum radius of curvature R33 of 1,000 mm or preferably but less than 600 mm, more preferably less than 500 mm. The curved state for the above information is of course understood as a bend in the field of force applications without resulting irreversible deformation or destruction. It is also possible, the bolt 34 in its longitudinal direction with different diameters, in particular spherical perform.

Die Transportvorrichtung 31 kann in einer in Fig. 13 dargestellten Ausführung ein als Band 37, z. B. Einziehband 37, ausgebildetes Transportmittel aufweisen, welches entweder als umlaufendes oder als endliches, beidseitig zu spulendes Band 37 über entsprechende Bandrollen 38 auf dem Bahnweg um die Wendestangen 07 geführt wird. In Fig. 6 ist ein derartiges Band 37 am Beispiel eines umlaufenden Bandsystems mit stromab- und stromaufwärts laufendem Ast angedeutet, und in einer perspektivischen Darstellung in Fig. 13 und der Detailansicht in Fig. 14 im Hinblick auf die Bandführung um die Wendestange 07 herum ergänzt. Vom Rollenwechsler 06 kommend wird der stromabwärts (in Transportrichtung der Bahn 03) laufende Ast über zwei Bandrollen 38 um die Höhe der Wendestange 07 herumgeführt und erfährt anschließend über eine weitere Bandrolle 38 einen Richtungswechsel um 90°. Der stromaufwärts laufende Aste erfährt gleichzeitig die selbe Führung in umgekehrter Reihenfolge. Ist ein Bahnanfang am Band 37 fixiert, so wird dieser um die Wendestange 07 herumgeführt und um 90° zu seiner vorhergehenden Transportrichtung abgelenkt.The transport device 31 may in a embodiment shown in Fig. 13 as a band 37, z. B. Einziehband 37, have trained transport, which is performed either as a rotating or as a finite, both sides to be wound belt 37 via corresponding tape rolls 38 on the web path around the turning bars 07. In Fig. 6, such a band 37 is indicated by the example of a rotating belt system with downstream and upstream branch, and supplemented in a perspective view in Fig. 13 and the detail view in Fig. 14 with respect to the tape guide around the turning bar 07 around , Coming from the roll changer 06, the branch running downstream (in the transport direction of the web 03) is guided around the height of the turning bar 07 via two belt rollers 38 and then undergoes a change of direction by 90 ° via a further belt roll 38. The upstream running branches simultaneously experiences the same guidance in reverse order. If a web start is fixed to the belt 37, then this is guided around the turning bar 07 and deflected by 90 ° to its preceding transport direction.

Auf dem Weg zwischen Rollenwechsler 06 und Druckeinheit 01 erfolgt ein Einziehen von ganzen Bahnen 03, welche z. B. eine Breite von mindestens zwei, z. B. vier, sechs oder gar acht, Zeitungsseiten eines Broadsheetformates aufweisen.On the way between reel changer 06 and printing unit 01 is a retraction of whole webs 03, which z. B. a width of at least two, z. B. four, six or even eight, newspaper pages have a broadsheet format.

Zum Einziehen einer Bahn 03 wird deren Bahnanfang, ein z. B. dreieckförmiger Bahnanfang 39; 41, an das Band 37 oder ein in Fig. 12 angedeutetes Haltemittel 36, z. B. eine Kupplung, Haken oder Mitnehmer, der Kette 33 gekoppelt. Hierzu wird beispielsweise entweder ein Materialbahnanfang selbst zu einer in etwa dreieckförmigen Einziehspitze 39 präpariert (siehe Fig. 6a)), an der Spitze mit einem dem Haltemittel 36 korrespondierenden Mittel versehen und angekoppelt oder aber es wird ein dreieckförmiges Einziehtuch 41 (siehe Fig. 6b)) aus einem von Papier verschiedenen Material, z. B. Kunststoff, an den Materialbahnanfang angebracht, und dessen Spitze über ein zum Haltemittel 36 korrespondierenden Mittel an das Einziehband oder die Kette 33 gekoppelt. Während des gesamten Einziehvorganges oder z. B. ab dem Moment, dass die Einziehspitze 39 oder das Einziehtuch 41 die Wendestange 07 beginnt zu umschlingen, wird die betreffende Wendestange 07 mit Druckluft beaufschlagt. Während des Einziehvorganges tritt dann sowohl aus Mikroöffnungen 23 der umschlungenen, als auch der nicht und/oder noch nicht umschlungenen Bereiche der Wendestange 07 Luft aus - und zwar ohne dass das Luftpolster in den umschlungenen Bereichen durch nichtabgedeckte Mikroöffnungen 23 zusammenfällt. Das durch die austretende Luft erzeugte Luftpolster sorgt für verminderte Reibung, sodass insbesondere auch Einziehtücher 41 beim automatischen Einzug verwendbar sind, welche einen höheren Reibungskoeffizienten aufweisen als das einzuziehende Papier. Bei der Anwendung von Mikroöffnungen 23 ist der Verluststrom im noch nicht durch die dreieckförmige Spitze (Einziehspitze 39 oder Einziehtuch 41) abgedeckten Bereich gering und daher die Luftpolsterbildung im bereits bedeckten Bereich wirksam.For drawing a web 03 whose web start, a z. B. triangular web start 39; 41, to the band 37 or indicated in Fig. 12 holding means 36, z. As a coupling, hook or driver, the chain 33 is coupled. For this purpose, for example, either a material web start itself prepared to an approximately triangular Einziehspitze 39 (see Fig. 6a)), provided at the top with a holding means 36 corresponding means and coupled or it is a triangular Einziehuch 41 (see Fig. 6b) ) of a material other than paper, for. As plastic, attached to the material web start, and its tip coupled via a means corresponding to the holding means 36 to the Einziehband or chain 33. During the entire Einziehvorganges or z. B. from the moment that the Einziehspitze 39 or the Einziehuch 41, the turning bar 07 begins to wrap, the respective turning bar 07 is pressurized with compressed air. During the drawing-in process, air then exits both from micro-openings 23 of the entwined regions of the turner bar 07 and not yet and / or not yet entwined - without the air-cushion collapsing in the intertwined areas by uncovered micro-openings 23. The air cushion created by the escaping air provides for reduced friction, so that in particular Einziehücher 41 are used in the automatic feeder, which have a higher coefficient of friction than the paper to be recovered. When micro openings 23 are used, the leakage current in the area not yet covered by the triangular tip (pull-in tip 39 or pull-in cloth 41) is low and therefore the formation of air cushioning in the already covered area is effective.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
bahnbe- und/oder -verarbeitendes Aggregat, Druckeinheitweb-processing and / or processing unit, printing unit
0202
Druckwerkprinting unit
0303
Materialbahn, Papierbahn, BahnMaterial web, paper web, web
0404
rotierendes Bearbeitungswerkzeug, Druckwerkszylinder, Übertragungszylinderrotating machining tool, printing cylinder, transfer cylinder
0505
Formzylinderform cylinder
0606
Rollenträger, RollenwechslerRoller carrier, reel changer
0707
Umlenkstange, WendestangeTurning bar, turning bar
0808
Rolle, Materialrolle, PapierrolleRoll, roll of material, paper roll
0909
Seitengestellside frame
1010
--
1111
Seitengestellside frame
1212
Trichteraufbauformer assembly
1313
Umlenkwalzedeflecting
1414
Einzugwerkinfeed
1515
--
1616
Zugwalzepulling roller
1717
Bedienplattformoperating platform
1818
Umlenkwalzedeflecting
1919
Falztrichterformers
2020
Falzapparatfolding
2121
Wendestangeturning bar
2222
RollenbeschickungseinrichtungRoll feeder
2323
Austrittsöffnung, Luftaustrittsöffnung, MikroöffnungOutlet opening, air outlet opening, micro opening
2424
Grundkörperbody
2525
--
2626
Innenrauminner space
2727
Mikrobohrungmicrobore
2828
Öffnungopening
2929
mikroporöse Schichtmicroporous layer
3030
--
3131
Transportvorrichtungtransport device
3232
Führung, KettenführungGuide, chain guide
3333
Kette, EinziehketteChain, retractable chain
3434
Bolzenbolt
3535
--
3636
Haltemittelholding means
3737
Band, EinziehbandRibbon, drawstring
3838
Bandrolletape roll
3939
Bahnanfang, EinziehspitzeWeb start, Einziehspitze
4040
4141
Bahnanfang, EinziehtuchBahnanfang, Einziehuch
4242
Umlenkwalzedeflecting
a01a01
Abstanddistance
Ee
Ebene, vertikalLevel, vertical
LL
Längsachselongitudinal axis
MM
MaschinenmittelebeneMachine center plane
L07L07
Länge, wirksamLength, effective
R04R04
Rotationsachseaxis of rotation
R08R08
Rotationsachseaxis of rotation
R33R33
Krümmungsradiusradius of curvature
T1T1
Transportrichtungtransport direction
T2T2
Transportrichtungtransport direction

Claims (38)

Einrichtung zum Zuführen einer Materialbahn (03) zu einem bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat (01) einer bahnbe- und/oder -verarbeitende Maschine mit einem eine Materialrolle (08) tragenden Rollenträger (06) und mindestens einer im Bahnweg zwischen Rollenträger (06) und Aggregat (01) angeordneten Umlenkstange (07), welche um 45° zur Transportrichtung (T1) der auf sie auflaufenden Materialbahn (03) geneigt ist, wobei das Aggregat (01) ein mit der Materialbahn (03) zusammenwirkendes, rotierendes Bearbeitungswerkzeug (04) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Bahnweg zwischen Rollenträger (06) und Aggregat (01) angeordnete Umlenkstange (07) in einer Höhe der Maschine oberhalb der Höhe des Bearbeitungswerkzeuges (04) angeordnet ist.Device for feeding a material web (03) to a web-processing and / or processing unit (01) of a web-processing and / or -processing machine with a roll of material (08) carrying roller carrier (06) and at least one in web path between roller carrier (06 ) and unit (01) arranged deflecting rod (07), which is inclined by 45 ° to the transport direction (T1) of the material web (03) running up onto it, wherein the unit (01) cooperates with the material web (03), rotating machining tool (03). 04), characterized in that arranged on the web path between roller carrier (06) and unit (01) deflecting rod (07) is arranged at a height of the machine above the height of the machining tool (04). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) zumindest in einem Umschlingungswinkelbereich der Materialbahn (03) als Mikroöffnungen (23) ausgebildete Austrittsöffnungen (23) für den Durchtritt eines unter Druck stehenden Fluids aufweist, deren mittlerer Durchmesser höchstens 500 µm beträgt.Device according to claim 1, characterized in that the deflecting rod (07) at least in a Umschlingungswinkelbereich the material web (03) as micro-openings (23) formed outlet openings (23) for the passage of a pressurized fluid having a mean diameter of at most 500 microns , Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einem Teil des Bahnweges zwischen dem Rollenträger (06) und dem Aggregat (01) eine den Bahnanfang (39; 41) um die Umlenkstange (07) führende Transportvorrichtung (31) für ein nichtmanuelles, insbesondere motorisches, Einziehen eines Bahnanfanges (39; 41) vorgesehen ist.Device according to claim 1, characterized in that at least on a part of the track path between the roller carrier (06) and the unit (01) a transport device (31) leading to the web start (39; 41) around the guide rod (07) for a non-manual, in particular motor, pulling a web start (39, 41) is provided. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei bewegter Materialbahn (03) in mindestens einem Längsabschnitt der Umlenkstange (07) durch nichtumschlungene Mikroöffnungen (23) das unter Druck stehende Fluid austritt.Device according to claim 2, characterized in that, when the material web (03) is moving, the pressurized fluid exits through at least one longitudinal section of the deflecting bar (07) through non-entangled microapertures (23). Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) bei bewegter Materialbahn (03) von dieser und/oder von deren Bahnanfang (39; 41) umschlungen ist, wobei in mindestens einem Längsabschnitt der Umlenkstange (07) durch nichtumschlungene Mikroöffnungen (23) das unter Druck stehende Fluid austritt.Device according to claim 2, characterized in that the deflecting bar (07) is looped around this web path (39; 41) when the material web (03) is moving, at least one longitudinal section of the deflecting bar (07) being surrounded by non-entangled micro openings (39). 23) the pressurized fluid exits. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) während der Produktion von einer gegenüber einer maximal in der Maschine verarbeitbaren Bahnbreite schmaleren Materialbahn (03) umschlungen ist und in nichtbedeckten Randbereichen Fluid aus den Mikroöffnungen (23) strömt.Device according to claim 2, characterized in that the deflection bar (07) is wrapped during production by a material web (03) which is narrower than a web width that can be processed in the machine, and fluid flows from the micro openings (23) in non-covered edge areas. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) während des Einziehens auf ihrer gesamten wirksamen Länge beblasen ist und auf ihrer gesamten wirksamen Länge Fluid aus Mikroöffnungen (23) strömt.Device according to claim 2, characterized in that the deflecting rod (07) is inflated during the drawing over its entire effective length and flows on its entire effective length of fluid from micro-openings (23). Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) von einem dreieckförmigen Bahnanfang (39; 41) umschlungen ist, jedoch auf ihrer gesamten wirksamen Länge beblasen ist und auf ihrer gesamten wirksamen Länge Fluid aus Mikroöffnungen (23) strömt.Device according to claim 2, characterized in that the deflecting rod (07) is looped around by a triangular web beginning (39; 41) but is blown over its entire effective length and that fluid flows out of micro openings (23) over its entire effective length. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) in der Weise liegend angeordnet ist, so dass eine Längsachse (L) der Umlenkstange (07) in einer horizontalen Ebene verläuft.Device according to claim 1, characterized in that the deflecting rod (07) is arranged lying in the way, so that a longitudinal axis (L) of the deflecting rod (07) extends in a horizontal plane. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat (01) und der Rollenträger (06) bezüglich einer Richtung einer Rotationsachse (R04) des Bearbeitungswerkzeuges (04) des Aggregates (04) betrachtet versetzt zueinander angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that the aggregate (01) and the roller carrier (06) with respect to a direction of a rotation axis (R04) of the machining tool (04) of the unit (04) are arranged offset from one another. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (R08) einer Materialrolle (08) des Rollenträgers (06) und die Rotationsachse (R04) des Bearbeitungswerkzeuges (04) senkrecht zueinander verlaufen.Device according to claim 1, characterized in that the axis of rotation (R08) of a roll of material (08) of the roller carrier (06) and the axis of rotation (R04) of the machining tool (04) are perpendicular to each other. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) eine zur Umlenkung (L07) wirksame Länge aufweist, deren Projektion auf die Breite der einlaufenden Materialbahn (03) mindestens einer maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite entspricht.Device according to claim 1, characterized in that the deflection bar (07) has an effective length for deflection (L07) whose projection corresponds to the width of the incoming material web (03) at least one maximum provided in the machine for processing web width. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite eine Breite von vier Zeitungsseiten eines Broadsheetformates entspricht.Device according to claim 6 or 12, characterized in that the maximum provided in the machine for processing web width corresponds to a width of four newspaper pages of a broadsheet format. Einrichtung nach Anspruch 6 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite eine Breite von sechs Zeitungsseiten eines Broadsheetformates entspricht.Device according to claim 6 or 12, characterized in that the maximum intended in the machine for processing web width corresponds to a width of six newspaper pages of a broadsheet format. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregate (01), wobei mindestens zwei dieser Aggregate (01) in einer Richtung senkrecht zur Rotationsachse (R04) der jeweiligen Bearbeitungswerkzeuge (04) betrachtet in einer selben Maschinenflucht nebeneinander angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized by a plurality of web-processing and / or processing units (01), wherein at least two of these units (01) in a direction perpendicular to the axis of rotation (R04) of the respective processing tools (04) viewed in a same machine alignment are arranged side by side , Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschinenmittelebene (M) der Maschinenflucht senkrecht zu den Rotationsachsen (R04) der Bearbeitungswerkzeuge (04) der mindestens zwei Aggregate (01) und durch den Mittelschnitt einer nutzbaren Ballenlänge der Bearbeitungswerkzeuge (04) verläuft.Device according to claim 15, characterized in that a machine center plane (M) of the machine alignment perpendicular to the axes of rotation (R04) of the processing tools (04) of the at least two units (01) and through the central section of a usable bale length of the processing tools (04). Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rollenträger (06) seitlich neben der Maschinenflucht angeordnet sind.Device according to claim 15, characterized in that a plurality of roller carriers (06) are arranged laterally next to the machine alignment. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Rollenträger (06) mit ihrer Beschickungsseite auf einen gemeinsamen, zwischen ihnen liegenden Flur weisen.Device according to claim 17, characterized in that two adjacent roller carriers (06) point with their feed side to a common corridor lying between them. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Raum zwischen zwei Aggregaten (01) zwei liegende Umlenkstangen (07) angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that two lying deflection rods (07) are arranged in a space between two units (01). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines zwischen zwei Aggregaten (01) befindlichen Zwischenraumes zwei liegende Umlenkstangen (07) angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that above two lying between two units (01) intermediate space lying deflection rods (07) are arranged. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlerer Durchmesser höchstens 300 µm ist.Device according to claim 2, characterized in that the average diameter is at most 300 microns. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroöffnungen (23) als offene Poren eines porösen Materials ausgebildet sind.Device according to claim 2, characterized in that the micro-openings (23) are formed as open pores of a porous material. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroöffnungen (23) als Öffnungen von Mikrobohrungen (27) ausgebildet sind.Device according to claim 2, characterized in that the micro-openings (23) are designed as openings of micro-bores (27). Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) lediglich in einem Winkelbereich kleiner 270° Mikroöffnungen (23) aufweist.Device according to claim 2, characterized in that the deflection bar (07) has micro-openings (23) only in an angular range of less than 270 °. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 und Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkstange (07) auf mindestens einer Länge, deren Projektion auf die Breite der einlaufenden Materialbahn (03) der maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite entspricht, Mikroöffnungen (23) aufweist.Device according to one of claims 2 and claim 12, characterized in that the deflection bar (07) on at least one length whose Projection on the width of the incoming material web (03) corresponds to the maximum provided in the machine for processing web width, micro-openings (23). Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der gesamten Mikroöffnungen (23) aufweisenden wirksamen Länge mit Druckluft beblasene Umlenkstange (07) von einer Bahn (03) umschlungen ist, deren Breite geringer als diejenige der maximal in der Maschine zur Verarbeitung vorgesehene Bahnbreite ist.Device according to claim 25, characterized in that on the entire micro-openings (23) having effective length blown with compressed air deflection bar (07) by a web (03) is wrapped, whose width is less than that of the maximum intended in the machine for processing web width is. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Bahnanfang um die Umlenkstange (07) führende Transportvorrichtung (31) vorgesehen ist.Device according to Claim 3, characterized in that a transport device (31) leading to the beginning of the web around the deflection bar (07) is provided. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (31) als Führung (32) mit einer in dieser Führung (32) transportierbaren endlichen Kette (33) ausgeführt ist.Device according to claim 3 or 27, characterized in that the transport device (31) as a guide (32) with a in this guide (32) transportable finite chain (33) is executed. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (31) als ein über Bandrollen (38) geführtes Einziehband (37) ausgebildet ist.Device according to claim 3 or 27, characterized in that the transport device (31) is formed as a tape reel (38) guided Einziehband (37). Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine als Druckmaschine ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the machine is designed as a printing press. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat (01) als Druckeinheit (01) ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the unit (01) is designed as a pressure unit (01). Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bearbeitungswerkzeug (04) als Druckwerkszylinder (04) ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the machining tool (04) as a printing cylinder (04) is trained. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenträger (06) als Rollenwechsler (06), insbesondere als Rollenwechsler (06) für den fliegenden Rollenwechsel, ausgebildet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the roller carrier (06) as a reel changer (06), in particular as a reel changer (06) for the flying reel change, is formed. Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn (03) zu einem als Druckeinheit (01) ausgebildeten bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat (01) einer bahnbeund/oder-verarbeitende Maschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (03) von oben her in die Druckeinheit (01) geführt wird und mit ihrer Transportrichtung nacheinander mehrere übereinander angeordnete Druckwerke (02) von oben nach unten durchläuft.Method for feeding a material web (03) to a web-forming and / or processing unit (01) of a web grounding and / or processing machine designed as a printing unit (01), characterized in that the material web (03) is fed from above into the printing unit (11). 01) is guided and successively with their transport direction a plurality of superimposed printing units (02) passes from top to bottom. Verfahren zum Zuführen einer Materialbahn (03) zu einem als Druckeinheit (01) ausgebildeten bahnbe- und/oder verarbeitenden Aggregat (01) einer bahnbeund/oder-verarbeitende Maschine, wobei die Materialbahn (03) vom Rollenträger (06) abgewickelt und anschließend der Druckeinheit (01) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (03) auf ihrem Weg vom Rollenträger (06) in die Druckeinheit (01) über mindestens eine oberhalb einer Höhe eines Druckwerkes (02) der Druckeinheit (01) angeordnete Umlenkstange (07) geführt wird.Method for feeding a material web (03) to a web-forming and / or processing unit (01) of a web-grounding / processing machine, wherein the material web (03) is unwound from the roll carrier (06) and then the printing unit (01), characterized in that the material web (03) on its way from the roller carrier (06) into the printing unit (01) via at least one above a height of a printing unit (02) of the printing unit (01) arranged deflecting rod (07) to be led. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (03) über mindestens eine oberhalb einer Höhe eines Druckwerkes (02) der Druckeinheit (01) angeordnete, im Bahnweg zwischen Rollenträger (06) und Druckeinheit (01) angeordnete, um 45° zur Transportrichtung (T1) der auf sie auflaufenden Materialbahn (03) geneigten Umlenkstange (07) umgelenkt.A method according to claim 35, characterized in that the material web (03) via at least one above a height of a printing unit (02) of the printing unit (01) arranged in the web path between roller carrier (06) and printing unit (01) arranged at 45 ° to Direction of transport (T1) of the material web (03) inclined thereto deflected deflection bar (07). Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (03) nach Umlaufen der Umlenkstange (07) von oben her in die Druckeinheit (01) geführt wird und mit ihrer Transportrichtung nacheinander mehrere übereinander angeordnete Druckwerke (02) von oben nach unten durchläuft.A method according to claim 35, characterized in that the material web (03) after passing the deflection bar (07) from above into the printing unit (01) is and successively with their transport direction several superimposed printing units (02) passes from top to bottom. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (03) nach Umlaufen der Umlenkstange (07) außerhalb der Druckeinheit (01) nach unten geführt, und mit ihrer Transportrichtung nacheinander mehrere übereinander angeordnete Druckwerke (02) von unten nach oben durchläuft.A method according to claim 35, characterized in that the material web (03) after circulation of the deflecting rod (07) outside the printing unit (01) guided downwards, and successively with their transport direction a plurality of superimposed printing units (02) from bottom to top.
EP07104740A 2006-03-27 2007-03-23 Device and method for feeding a web to a web processing and/or treating assembly Withdrawn EP1839855A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610013956 DE102006013956B4 (en) 2006-03-27 2006-03-27 Printing machine with a device for feeding a material web and a method for feeding a material web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1839855A2 true EP1839855A2 (en) 2007-10-03
EP1839855A3 EP1839855A3 (en) 2011-06-15

Family

ID=38326974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104740A Withdrawn EP1839855A3 (en) 2006-03-27 2007-03-23 Device and method for feeding a web to a web processing and/or treating assembly

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1839855A3 (en)
DE (1) DE102006013956B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2145766A2 (en) * 2008-04-15 2010-01-20 Manroland AG Device for processing and/or machining web
EP2223805A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Self Timothy Printing method and apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042085B4 (en) * 2008-09-15 2014-04-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and apparatus for guiding webs in a web-fed rotary printing press
DE102016124332A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Manroland Web Systems Gmbh Rotary press

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501389A1 (en) 1985-01-17 1986-07-17 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Device for feeding sections to a folding apparatus
DE4409693C1 (en) 1994-03-22 1995-09-21 Roland Man Druckmasch Device for pulling printing material webs over turning bars
DE19858602A1 (en) 1998-12-18 2000-06-21 Roland Man Druckmasch Reversing rod unit for rotary printing press for newspapers, in which reversing rod units are fitted vertically
WO2001070609A1 (en) 2000-03-22 2001-09-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for deflecting a material web
WO2003031179A2 (en) 2001-10-05 2003-04-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary roller printing press
WO2004037696A2 (en) 2002-10-19 2004-05-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Guiding elements for a strip-producing or strip-processing machine
EP1468826A1 (en) 2003-04-17 2004-10-20 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Rotary printing press having printing units each having printing devices arranged vertically in layers
WO2005105447A1 (en) 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043839C2 (en) * 2000-09-06 2002-08-08 Koenig & Bauer Ag Device and method for coupling and uncoupling a device for fastening a beginning of a paper web to a traction device
DE102004009861B4 (en) * 2004-03-01 2007-09-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method and device for the operation of printing units

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501389A1 (en) 1985-01-17 1986-07-17 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Device for feeding sections to a folding apparatus
DE4409693C1 (en) 1994-03-22 1995-09-21 Roland Man Druckmasch Device for pulling printing material webs over turning bars
DE19858602A1 (en) 1998-12-18 2000-06-21 Roland Man Druckmasch Reversing rod unit for rotary printing press for newspapers, in which reversing rod units are fitted vertically
WO2001070609A1 (en) 2000-03-22 2001-09-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for deflecting a material web
WO2003031179A2 (en) 2001-10-05 2003-04-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary roller printing press
WO2004037696A2 (en) 2002-10-19 2004-05-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Guiding elements for a strip-producing or strip-processing machine
EP1468826A1 (en) 2003-04-17 2004-10-20 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Rotary printing press having printing units each having printing devices arranged vertically in layers
WO2005105447A1 (en) 2004-05-04 2005-11-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2145766A2 (en) * 2008-04-15 2010-01-20 Manroland AG Device for processing and/or machining web
EP2145766A3 (en) * 2008-04-15 2011-09-14 Manroland AG Device for processing and/or machining web
EP2223805A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Self Timothy Printing method and apparatus
GB2468392B (en) * 2009-02-27 2011-06-08 Timothy Self Web feeding apparatus for printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP1839855A3 (en) 2011-06-15
DE102006013956B4 (en) 2008-02-07
DE102006013956A1 (en) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1742796B1 (en) Web-fed rotary presses comprising a modifiable folding assembly
EP1466730B1 (en) Web-fed rotary printing press
EP1999051B1 (en) Devices and methods for feeding a material web to a press unit of a web-fed rotary press
EP1072551B1 (en) Folding method and folding apparatus arrangement in a rotary newspaper printing press
EP1742793B1 (en) Offset printing group pertaining to a printing machine for printing newspapers
DE10052015A1 (en) Movable folder and former arrangement
EP1106555A2 (en) Apparatus for guiding material webs in rotary printing presses
EP1612044B1 (en) Rotary printing press
DE102006013956B4 (en) Printing machine with a device for feeding a material web and a method for feeding a material web
WO2006000527A1 (en) Web-fed printing machine having a turning bar
EP1908588B1 (en) Rotary printing machine with a printing unit having a plate cylinder
DE102006013954B4 (en) Printing machine with a device for feeding a material web
EP1556217B1 (en) Printing machine
DE102008042085B4 (en) Method and apparatus for guiding webs in a web-fed rotary printing press
EP2344335B1 (en) Printing press and method with a turning unit
DE20221967U1 (en) Web-fed rotary printing press with a section having at least two printing towers
DE202004021116U1 (en) Printing press for offset printing has at least one extra printing unit on plane above printing location of upper satellite printing unit
DE102004043417A1 (en) Printing press for offset printing has at least one extra printing unit on plane above printing location of upper satellite printing unit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 13/02 20060101ALI20110511BHEP

Ipc: B41F 13/06 20060101AFI20070810BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110523

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20121015