EP1798408B1 - Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1798408B1
EP1798408B1 EP06123212A EP06123212A EP1798408B1 EP 1798408 B1 EP1798408 B1 EP 1798408B1 EP 06123212 A EP06123212 A EP 06123212A EP 06123212 A EP06123212 A EP 06123212A EP 1798408 B1 EP1798408 B1 EP 1798408B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
injection
electrical
magnetic field
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06123212A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1798408A1 (de
Inventor
Marco Gangi
Udo Schulz
Thomas Proepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1798408A1 publication Critical patent/EP1798408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1798408B1 publication Critical patent/EP1798408B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/12Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection method and a fuel system for supplying an internal combustion engine with fuel, wherein in different injection phases different amounts of fuel are injected into a combustion chamber of the internal combustion engine.
  • the object of the invention is to improve the supply of an internal combustion engine with fuel in different injection phases, in which different amounts of fuel are injected.
  • the object is achieved in a fuel injection method according to the preamble of claim 1, characterized in that fuel is used with electro-rheological and / or magneto-rheological properties whose viscosity is selectively changed by applying an electric and / or magnetic field to the injection course Taxes.
  • the electro-rheological and / or magneto-rheological properties of the fuel may be caused, for example, by additives added to the fuel.
  • a preferred embodiment of the method is characterized in that the construction of the electrical and / or magnetic field, a piezoelectric actuator of a piezoelectric actuator and / or an actuator coil of a solenoid valve is used as an electrical and / or magnetic energy storage, which is also used to control a fuel injection device .
  • Fuel injectors with piezo actuators and magnetic coils are known.
  • the use of an existing piezoelectric actuator body, which is also referred to as a piezo stack, or a magnetic coil as an electrical energy storage provides the advantage that the energy also to build the electrical or magnetic field and thus can be used to change the viscosity of the fuel. Thus, this energy does not or only partially be returned to the controller.
  • a further preferred embodiment of the method is characterized in that in injection pauses between different injection phases at least one fuel passage opening is closed by a targeted change in the viscosity of the fuel.
  • a further preferred embodiment of the method is characterized in that the change in viscosity takes place in the injection pauses.
  • a further preferred embodiment of the method is characterized in that the change in viscosity takes place during the injection.
  • the change in viscosity during injection allows for direct injection jet forming and mixture formation.
  • a fuel injection system characterized in that the fuel has electro-rheological and / or magneto-rheological properties, and that the fuel injection means comprises an electrical means for applying an electric and / or magnetic field , by which the viscosity of the fuel is selectively changed to control the course of injection.
  • the electric and / or magnetic means are, for example, a plate or cylinder capacitor for forming an electric field or a magnetic coil for forming a magnetic field.
  • a preferred embodiment of the system is characterized in that the fuel injection device comprises a high-pressure channel, which, at least partially, is surrounded by the electrical device for applying the electric and / or magnetic field.
  • the high pressure passage preferably extends to a nozzle needle seat.
  • a further preferred embodiment of the system is characterized in that the fuel injection device comprises a nozzle channel from which fuel is injected into the combustion chamber of the internal combustion engine and which, at least partially, is surrounded by the electrical device for applying the electric and / or magnetic field.
  • the device for applying the electrical and / or magnetic field preferably continues from the high-pressure channel to the nozzle channel.
  • a further preferred embodiment of the system is characterized in that the electrical device for applying the electrical and / or magnetic field is connected to a control unit.
  • the control unit can in good time before the start of injection an electric and / or magnetic field with the desired Viscosity required field strength can be adjusted.
  • the invention relates to common rail injection systems having multiple injection phases per stroke per cylinder.
  • a main injection you want to inject a large amount of fuel in the shortest possible time in order to achieve the maximum possible torque.
  • a high rail pressure is desired.
  • a low rail pressure is desired.
  • For late post-injections for exhaust aftertreatment is at high rail pressure the risk of Schmierfilmabwaschung because the jet force is too large and the cylinder wall is sprayed in consequence of the downwardly moving piston. Therefore, a low rail pressure is desired here.
  • Electro-rheological or magneto-rheological properties of certain liquids or additives in or of diesel fuel are utilized.
  • Electro-rheological or magneto-rheological fluids change their viscosity when an electrical or magnetic field is applied.
  • the change in viscosity occurs within a very short time, for example one millisecond and less. By switching off the electrical or magnetic field, the effect recovers in the shortest possible time.
  • the use of these fluids provides the potential for optimal injection history forming and variable mixture formation between timely closely spaced injections.
  • the fuel injection system comprises a fuel injector with a high-pressure passage which extends to a nozzle seat / nozzle hole.
  • the electric field is realized by a suitable arrangement of metallic electrodes, for example a plate or cylinder condenser, directly around the high-pressure channel to the nozzle seat.
  • a magnetic field is realized by a suitable arrangement of elements or the respective ends of a magnetic circuit.
  • the electrode arrangement is continued into the nozzle channel.
  • the shape and dimensions of the electrodes are to be construed as a function of the following parameters: the flow rate of the fuel in the high-pressure channel with the nozzle open; the maximum injection duration; the minimum viscosity of the fuel and the duration of the viscosity change.
  • the control of the electrical and / or magnetic field is preferably carried out by an existing engine control unit, in which the injection management takes place.
  • the electric field can be set with the field strength required for the desired viscosity.
  • the alignment of the dipoles only takes a relatively short time, typically less than a millisecond.
  • the injection pauses between the different injection phases can be used to change the viscosity according to the desired injection jet pattern, the injection jet force, and the nozzle flow by controlling the electric field strength. Thereby, a continuous injection course formation is made possible.
  • control of the electric and / or magnetic field strength can also be used to use the temperature influence on the viscosity and thus on the constant activation duration of the injector (opening period of the nozzle needle) changed injection quantity to compensate for the influence of temperature.
  • the electrical and / or magnetic field strength can be set so high that the quasi-solid fuel closes the high-pressure channel and ultimately nothing is injected. If injection is desired, the electrical and / or magnetic field strength will be commensurate with the desired viscosity reduced so far that the fuel can flow through the nozzle, that is injected. To stop the injection, the electrical or magnetic field strength is increased again until the fuel is virtually fixed.
  • the narrow cross-sections of the nozzle holes and the associated adhesion effects and friction effects support the inventive principle, that is, the rheological medium does not have to be absolutely solid, but only clog the injection channel. Supporting the high-pressure channel, for example, uneven-line and nozzle bore, for example, be made conical to support the Verstopfungs free.
  • the magneto-rheological principle utilizes the physical effect of aligning the magnetic dipoles of the fuel molecules or fuel additives in the magnetic field, thereby reducing their mobility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzverfahren und ein Kraftstoffsystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff, wobei in verschiedenen Einspritzphasen unterschiedliche Kraftstoffmengen in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt werden.
  • Stand der Technik
  • Bei der Kraftstoffeinspritzung werden in unterschiedlichen Einspritzphasen unterschiedliche Kraftstoffmengen eingespritzt. Bei einer Voreinspritzung wird eine geringe Kraftstoffmenge genau dosiert eingespritzt. Dazu ist ein relativ niedriger Speicherdruck erforderlich. Bei einer Haupteinspritzung soll in kurzer Zeit viel Kraftstoff eingespritzt werden. Dazu ist ein hoher Speicherdruck erforderlich. Bei einer Nacheinspritzung ist eher ein niedriger Speicherdruck gewünscht. Die Bereitstellung von unterschiedlichen Speicherdrücken ist schwierig. Stattdessen ist es möglich, den Durchflussquerschnitt einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung in verschiedenen Einspritzphasen zu ändern.
  • Ein Kraftstoffeinspritzverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in der DE 197 35 232 gezeigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff in verschiedenen Einspritzphasen, in denen unterschiedliche Kraftstoffmengen eingespritzt werden, zu verbessern.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Aufgabe ist bei einem Kraftstoffeinspritzverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass Kraftstoff mit elektro-rheologischen und/oder magneto-rheologischen Eigenschaften verwendet wird, dessen Viskosität durch Anlegen eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes gezielt verändert wird, um den Einspritzverlauf zu steuern. Die elektro-rheologischen und/oder magneto-rheologischen Eigenschaften des Kraftstoffs können zum Beispiel durch Additive hervorgerufen werden, die dem Kraftstoff beigemischt werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbau des elektrischen und/oder magnetischen Feldes ein Piezoaktorkörper eines Piezoaktors und/oder eine Aktorspule eines Magnetventils als elektrischer und/oder magnetischer Energiespeicher verwendet wird, der beziehungsweise die auch zum Steuern einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung verwendet wird. Kraftstoffinjektoren mit Piezoaktoren und Magnetspulen sind bekannt. Die Verwendung eines bereits vorhandenen Piezoaktorkörpers, der auch als Piezostack bezeichnet wird, oder einer Magnetspule als elektrischen Energiespeicher liefert den Vorteil, dass die Energie auch zum Aufbau des elektrischen beziehungsweise magnetischen Feldes und somit zur Viskositätsänderung des Kraftstoffs genutzt werden kann. Somit muss diese Energie nicht oder nur teilweise in das Steuergerät zurückgeführt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass in Einspritzpausen zwischen verschiedenen Einspritzphasen mindestens eine Kraftstoffdurchtrittsöffnung durch eine gezielte Änderung der Viskosität des Kraftstoffs verschlossen wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Viskosität in den Einspritzpausen erfolgt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Viskosität während der Einspritzung erfolgt. Die Änderung der Viskosität während der Einspritzung ermöglicht eine direkte Einspritzstrahlformung und Gemischbildung.
  • Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem Kraftstoffeinspritzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3 dadurch gelöst, dass der Kraftstoff elektro-rheologische und/oder magneto-rheologische Eigenschaften hat, und, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung eine elektrische Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes aufweist, durch welche die Viskosität des Kraftstoffs gezielt veränderbar ist, um den Einspritzverlauf zu steuern. Bei der elektrischen und/oder magnetischen Einrichtung handelt es sich zum Beispiel um einen Platten- oder Zylinderkondensator zur Ausbildung eines elektrischen Feldes beziehungsweise um eine Magnetspule zur Ausbildung eines magnetischen Feldes.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung einen Hochdruckkanal umfasst, der, zumindest teilweise, von der elektrischen Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes umgeben ist. Der Hochdruckkanal erstreckt sich vorzugsweise bis zu einem Düsennadelsitz.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung einen Düsenkanal umfasst, aus dem Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt wird und der, zumindest teilweise, von der elektrischen Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes umgeben ist. Vorzugsweise setzt sich die Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes vom Hochdruckkanal bis zum Düsenkanal fort.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes an ein Steuergerät angeschlossen ist. Über das Steuergerät kann rechtzeitig vor Einspritzbeginn ein elektrisches und/oder magnetisches Feld mit der für die gewünschte Viskosität erforderlichen Feldstärke eingestellt werden.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung betrifft insbesondere Common-Rail-Einspritzsysteme mit mehreren Einspritzphasen pro Arbeitstakt pro Zylinder. Für eine Haupteinspritzung möchte man in möglichst kurzer Zeit eine große Kraftstoffmenge einspritzen, um das maximal mögliche Drehmoment zu erreichen. Demzufolge ist ein hoher Raildruck erwünscht. Für eine Voreinspritzung möchte man möglichst eine kleine Kraftstoffmenge genau dosiert einspritzen, um das Abgas nicht unnötig zu verschlechtern, aber ein Optimum für die Geräuschreduktion zu erreichen. Um den Einfluss der Toleranzen gering zu halten und ein Einspritzventil sicher öffnen und schließen zu können, möchte man größere Ansteuerdauern. Also ist ein niedriger Raildruck erwünscht. Für späte Nacheinspritzungen zur Abgasnachbehandlung besteht bei zu hohem Raildruck die Gefahr der Schmierfilmabwaschung, da die Strahlkraft zu groß wird und die Zylinderwand in Folge des sich nach unten bewegenden Kolbens besprüht wird. Daher ist hier ein niedriger Raildruck erwünscht.
  • Gemäß einem wesentlichen Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die elektro-rheologischen oder magneto-rheologischen Eigenschaften von bestimmten Flüssigkeiten beziehungsweise Additiven im beziehungsweise von Dieselkraftstoff genutzt. Elektro-rheologische oder magneto-rheologische Flüssigkeiten ändern ihre Viskosität beim Anlegen eines elektrischen beziehungsweise magnetischen Feldes.
  • Die Änderung der Viskosität geschieht innerhalb kürzester Zeit, zum Beispiel einer Millisekunde und weniger. Durch Abschalten des elektrischen beziehungsweise magnetischen Feldes hebt sich der Effekt in kürzester Zeit wieder auf. Die Verwendung dieser Flüssigkeiten liefert die Möglichkeit einer optimalen Einspritzverlaufsformung und einer variablen Gemischbildung zwischen zeitlich eng aufeinander folgenden Einspritzungen.
  • Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzsystem umfasst einen Kraftstoffinjektor mit einem Hochdruckkanal, der bis zu einem Düsensitz/Düsenloch reicht.
  • Bei dem elektro-rheologischen Prinzip wird der physikalische Effekt genutzt, dass sich die elektrischen Dipole der Kraftstoff-Ölmoleküle oder Kraftstoff-Additive im elektrischen und/oder magnetischen Feld ausrichten und dadurch in ihrer Beweglichkeit behindert sind. Das elektrische Feld wird durch eine geeignete Anordnung metallischer Elektroden, zum Beispiel eines Platten- oder Zylinder-Kondensators, direkt um den Hochdruckkanal bis zum Düsensitz realisiert. Ein magnetisches Feld wird durch eine geeignete Anordnung von Elementen oder den jeweiligen Enden eines magnetischen Kreises realisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Elektrodenanordnung bis in den Düsenkanal fortgesetzt. Die Form und die Abmessungen der Elektroden sind in Abhängigkeit von den folgenden Parametern auszulegen: Die Fließgeschwindigkeit des Kraftstoffs im Hochdruckkanal bei offener Düse; die maximale Einspritzdauer; die minimale Viskosität des Kraftstoffs und die Zeitdauer der Viskositätsänderung. Die Steuerung des elektrischen und/oder magnetischen Felds erfolgt vorzugsweise durch ein vorhandenes Motor-Steuergerät, in dem das Einspritzmanagement erfolgt. So kann rechtzeitig vor der Ansteuerung (Einspritzbeginn) das elektrische Feld mit der für die gewünschte Viskosität erforderlichen Feldstärke eingestellt werden. Die Ausrichtung der Dipole benötigt nur eine relativ kurze Zeit, typischerweise kleiner als eine Millisekunde. So können die Einspritzpausen zwischen den verschiedenen Einspritzphasen dazu genutzt werden, die Viskosität entsprechend dem gewünschten Einspritzstrahlbild, der Einspritzstrahlkraft, und dem Düsendurchfluss durch Steuerung/Regelung der elektrischen Feldstärke zu verändern. Dadurch wird eine kontinuierliche Einspritzverlaufsformung ermöglicht.
  • Die Regelung der elektrischen und/oder magnetischen Feldstärke kann auch dazu benutzt werden, den Temperatureinfluss auf die Viskosität und damit auf die bei konstanter Ansteuerdauer des Injektors (Öffnungsdauer der Düsennadel) veränderte Einspritzmenge zur Kompensation des Temperatureinflusses zu nutzen.
  • In den Einspritzpausen kann die elektrische und/oder magnetische Feldstärke so hoch eingestellt werden, dass der quasi feste Kraftstoff den Hochdruckkanal verschließt und letztlich nichts eingespritzt wird. Wenn eine Einspritzung erwünscht wird, dann wird die elektrische und/oder magnetische Feldstärke entsprechend der gewünschten Viskosität soweit reduziert, dass der Kraftstoff durch die Düse fließen kann, also eingespritzt wird. Um die Einspritzung zu beenden, wird die elektrische beziehungsweise magnetische Feldstärke wieder soweit erhöht, bis der Kraftstoff quasi fest ist.
  • Die engen Querschnitte der Düsen-Bohrungen und die damit verbundenen Adhäsionseffekte und Reibungseffekte unterstützen das erfindungsgemäße Prinzip, das heißt, dass rheologische Medium muss nicht absolut fest sein, sondern nur den Einspritzkanal verstopfen. Unterstützend kann der Hochdruckkanal zum Beispiel ungradlinig und Düsenbohrung zum Beispiel konisch ausgeführt werden, um den Verstopfungseffekt zu unterstützen.
  • Bei dem magneto-rheologischen Prinzip wird der physikalische Effekt genutzt, dass sich die magnetischen Dipole der Kraftstoff-Moleküle oder der Kraftstoff-Additive im magnetischen Feld ausrichten, wodurch ihre Beweglichkeit verringert wird.

Claims (9)

  1. Kraftstoffeinspritzverfahren zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff, wobei in verschiedenen Einspritzphasen unterschiedliche Kraftstoffmengen in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass Kraftstoff mit elektro-rheologischen und/oder magneto-rheologischen Eigenschaften verwendet wird, dessen Viskosität durch Anlegen eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes gezielt verändert wird, um den Einspritzverlauf zu steuern.
  2. Kraftstoffeinspritzverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbau des elektrischen und/oder magnetischen Feldes ein Piezoaktorkörper eines Piezoaktors und/oder eine Aktorspule eines Magnetventils als elektrischer und/oder magnetischer Energiespeicher verwendet wird, der beziehungsweise die auch zum Steuern einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung verwendet wird.
  3. Kraftstoffeinspritzverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Einspritzpausen zwischen verschiedenen Einspritzphasen mindestens eine Kraftstoffdurchtrittsöffnung durch eine gezielte Änderung der Viskosität des Kraftstoffs verschlossen wird.
  4. Kraftstoffeinspritzverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Viskosität in den Einspritzpausen erfolgt.
  5. Kraftstoffeinspritzverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Viskosität während der Einspritzung erfolgt.
  6. Kraftstoffeinspritzsystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff, mit mindestens einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung, aus der in verschiedenen Einspritzphasen unterschiedliche Kraftstoffmengen in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff elektro-rheologische und/oder magneto-rheologische Eigenschaften hat, und, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung eine elektrische Einrichtung zum Anlegen eines elektrischen und/oder magnetischen Feldes aufweist, durch das die Viskosität des Kraftstoffs gezielt veränderbar ist, um den Einspritzverlauf zu steuern.
  7. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung einen Hochdruckkanal umfasst, der, zumindest teilweise, von der elektrischen Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes umgeben ist.
  8. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffeinspritzeinrichtung einen Düsenkanal umfasst, aus dem Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt wird und der, zumindest teilweise, von der elektrischen Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes umgeben ist.
  9. Kraftstoffeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Einrichtung zum Anlegen des elektrischen und/oder magnetischen Feldes an ein Steuergerät angeschlossen ist.
EP06123212A 2005-12-16 2006-10-31 Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem Not-in-force EP1798408B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060273A DE102005060273A1 (de) 2005-12-16 2005-12-16 Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1798408A1 EP1798408A1 (de) 2007-06-20
EP1798408B1 true EP1798408B1 (de) 2008-09-10

Family

ID=37898801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06123212A Not-in-force EP1798408B1 (de) 2005-12-16 2006-10-31 Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1798408B1 (de)
AT (1) ATE408059T1 (de)
DE (2) DE102005060273A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301614C1 (de) * 1993-01-22 1994-06-01 Deutsche Aerospace Verfahren zur Lagerung von betankten Flugkörpern
DE19735232A1 (de) * 1997-08-14 1999-02-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Dämpfung eines Brennstoffeinspritzventiles und Brennstoffeinspritzventil
DE19954864A1 (de) * 1999-11-15 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Steuerventil sowie mit einem solchen Steuerventil versehenes Kraftstoff-Einspritzventil
DE10030079A1 (de) * 2000-06-19 2002-01-24 Schenck Ag Carl Zylinder-Kolben-Anordnung auf Basis elektrorheologischer/magnetorheologischer Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1798408A1 (de) 2007-06-20
DE102005060273A1 (de) 2007-06-21
DE502006001540D1 (de) 2008-10-23
ATE408059T1 (de) 2008-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741244B1 (de) Einspritzdüse
EP1825124B1 (de) Verfahren zum steuern eines piezoelektrischen aktors und steuereinheit zum steuern eines piezoelektrischen aktors
WO2015132074A1 (de) Verfahren zur regelung eines common-rail-injektors
DE112006003077T5 (de) Brennstoffsystem mit variablem Einspritzdruck
EP1305520B1 (de) Verfahren zur steuerung eines einspritzventils
DE102005028866A1 (de) Direkt gesteuerte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit der Fähigkeit einer Einspritzsequenz mit Voreinspritzung und Haupteinspritzung
DE112006003076T5 (de) Brennstoffsystem mit mehreren Quellen für Einspritzung mit variablem Druck
WO2007118750A1 (de) Verfahren zur steuerung wenigstens eines magnetventils
WO2009033887A1 (de) Einspritzsystem und verfahren zum herstellen eines einspritzsystems
DE3802161A1 (de) Dieseleinspritzung durch elektrohydraulisch betriebene zylinderfoermige schieber
DE19516245C2 (de) Verfahren zum Steuern einer mehrphasigen Einspritzung eines direkt einspritzenden Dieselmotors
EP1527271A2 (de) Injektor zur einspritzung von kraftstoff
WO2001011219A1 (de) Common-rail-injektor
EP1798408B1 (de) Kraftstoffeinspritzverfahren und Kraftstoffeinspritzsystem
EP1619385A1 (de) Aktoreinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
EP2156047B1 (de) Kraftstoffinjektor mit geringem verschleiss
DE102005061362B3 (de) Drucksteuerventil und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine mit einem Drucksteuerventil
WO2006058604A1 (de) Kraftstoff-injektor
DE102012011528A1 (de) Steuersystem, das polaritätswechselnde wellenformen implementiert
DE102008041561A1 (de) Kraftstoffinjektor sowie Auslegungsverfahren für einen Kraftstoffinjektor
DE112007001288T5 (de) Brennstoffsystem mit mehreren Quellen für Einspritzung mit variablem Druck
DE102005003449A1 (de) Spielausgleichselement mit einer steuerbaren Drosselstelle für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor mit einem Spielausgleichselement
EP1556603A1 (de) Verfahren zum aufladen eines piezoelektrischen aktors eines einspritzventils und steuergerät
DE10034498A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines piezoelektrischen Aktors eines Einspritzventils für einen Verbrennungsmotor
DE102013211658A1 (de) Kraftstoff-Einspritzinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071220

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006001540

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081023

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081221

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

26N No opposition filed

Effective date: 20090611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081210

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 4

Ref country code: IT

Payment date: 20091031

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091215

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090311

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006001540

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502