EP1788181A2 - Rahmenanordnung - Google Patents
Rahmenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1788181A2 EP1788181A2 EP20060405485 EP06405485A EP1788181A2 EP 1788181 A2 EP1788181 A2 EP 1788181A2 EP 20060405485 EP20060405485 EP 20060405485 EP 06405485 A EP06405485 A EP 06405485A EP 1788181 A2 EP1788181 A2 EP 1788181A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame
- plane
- connecting means
- connection part
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6007—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means between similar contiguous frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6015—Anchoring means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/62—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
- E06B1/68—Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by profiled external parts
Definitions
- the invention relates to a frame arrangement, in particular for closing a building opening, with a frame defining a frame plane, in particular a window or door frame.
- the frame is constructed from hollow frame profiles which each have at least one main chamber, an inner prechamber and an outer prechamber, adjacent chambers being separated from one another by partitions extending substantially parallel to the frame plane.
- the frame assembly further comprises a substantially plate-shaped frame attachment part, which is fastened to the frame such that the frame is arranged with an outer edge side in gegenitherstossender arrangement with respect to a opposite side of the frame connection part and that a plate plane of the frame connection part is aligned parallel to the frame plane.
- the frame assembly further comprises a connection device for fastening the frame attachment part to the frame, comprising a support part for arrangement on an edge side of the frame attachment part opposite the frame in a connected state, such that the support part is supported on the edge side, and a connection means with a profiled section.
- the invention further relates to a method for fastening a substantially plate-shaped frame connection part to a frame constructed from hollow frame profiles, each having an inner prechamber and an outer prechamber.
- Window and door frames are often made of hollow profiles made of plastic or metal (eg aluminum).
- the hollow sections between their outer state in the installed state and in its inner state in the installed state boundary several partitions parallel to the frame plane, so that a plurality of mutually closed chambers are formed in the hollow profile.
- Hollow profiles are known, for example, with a main chamber which is surrounded by two prechambers.
- a metal frame reinforcement extending parallel to the frame plane is often arranged to improve the mechanical stability in the main chamber.
- the core plate For the screw to be held in the frame connector, the core plate must have a certain mechanical strength. To ensure this, it is made, for example, from a polyurethane foam (Puren), while they are made of lighter polystyrene foam (EPS) surrounding insulation plates, which have no attachment function.
- EPS lighter polystyrene foam
- the created by the hole through the frame through the cold bridge does not lead to a significant impairment of the thermal insulation capacity of the frame assembly, also between the frame and the core plate insulation is introduced, for. B. by means of a Kompribands surrounding the bore.
- the attachment of the frame connection part to the building opening is effected, for example, by a wall anchor, which is likewise secured in the core plate of the frame connection part by means of a second screw.
- the EP 1 191 180 A1 shows a connecting device comprising projection-like connecting means, which are attached to the frame or the connecting part and which cooperate with grooves on the opposite part. This avoids the need to pierce the frame.
- this device requires certain structural features (in particular suitable grooves) on the frame and / or on the connecting part.
- the connection part must also absorb or transmit tensile forces for fastening the frame in the building opening, so that its Construction can not be optimized for optimal thermal insulation in consideration of mechanical requirements.
- the EP 1 457 635 A1 discloses a frame arrangement in which the frame connection part is held on the frame by means of an anchoring device which can be inserted into a groove, a threaded rod which can be attached thereto and a counterpart which can in turn be fastened thereto.
- the connecting device thus formed extends from the frame peripheral side to the building opening edge side and thus provides a high-tensile connection between the frame and the building opening edge.
- the connection part therefore no longer has to absorb or transmit tensile forces, so that its design can be aligned with optimum thermal insulation.
- connection part Even with this frame assembly, the mounting of the connection part on the frame is quite complex, and also here certain structural features (grooves) are provided on the frame.
- the object of the invention is to provide a frame assembly belonging to the technical field mentioned above, which can be realized with a large number of frames and which can be produced quickly and easily.
- the connecting means in the connected state, extends from the support part through the frame connection part into one of the antechambers of the frame, and the profiled section is held on the front and / or intermediate walls of the pre-chamber such that a direct, high-tensile connection between the frame and the support part is created.
- the connecting means is in particular straight and substantially rod-shaped. In the comparatively narrow prechamber it is securely held with its profiled section. In order to achieve the best possible hold, a connecting means is advantageously chosen whose cross section is adapted to the dimensions of the prechamber. That's how it works Connecting means cooperate not only with end and intermediate walls transverse to the main direction of the connecting means, but also with side walls which are approximately parallel to the connecting means. Because in the antechambers of plastic frame usually no metal reinforcements are performed, the connection means can also attach easily in the frame, without metal would have to be drilled. The frame does not need to have grooves so that the connection means can be attached to the frame.
- the frame connection part does not have to absorb or transmit tensile forces and can thus be optimized with regard to thermal insulation.
- the seal between the connection part and the frame can be made directly by the insulation material of the connection part, an additional seal or the profiling of the insulation material is unnecessary. A good tightness can be achieved in a simple manner with the help of a introduced between the insulating material and the frame Compriband or a sealing cord.
- the support part and the passage of the connecting means can be carried out successively or simultaneously.
- the support part may already be arranged at the beginning of the fastening process in the region of the rear ends of the connecting means, so that a drilling jig can be arranged between the support part and the front end connecting means, which ensures that the connecting means are guided along a predetermined path through the frame and which possibly also the connection part centered on the frame.
- the profiling of the connecting means is designed in such a way that the connecting means can be easily (eg by means of a sliding or a screwing movement) introduced into the pre-chamber, but that it can then be retracted again only with great effort. This can be achieved, for example, by an asymmetric (eg undercut) profiling. But particularly preferred is the formation of the profiled section as a threaded portion.
- the connecting means is thus a (possibly pointed) threaded rod or a screw, z. As a so-called chipboard screw, the thread does not have to run along the entire shaft. Thus, it is possible that the connecting means without pre-drilling through the frame connection part and is screwed into the frame.
- a connecting means is used whose length is adjustable, so that it can be easily adapted to different width frame extensions and / or to different frame geometries and / or profiles.
- a connection means includes, for example, a first, front portion with an external thread and a second, rear portion, with an internal thread, which can cooperate with the external thread of the first portion to form a tension-resistant connection.
- the rear portion includes a head for support on the support member or other attachment for the support member. To adjust the length of the rear section is screwed more or less on the front section.
- the front portion can be formed, for example, by a commercially available chipboard screw of suitable length, the head has been cut off.
- the connecting means advantageously forms an acute angle with the plane of the plate.
- the straight and substantially rod-shaped connecting means thus occurs in a fixed position at a first point in the frame connection part, extends obliquely within the same and at a second point in the frame, wherein the two points a different distance to the outer surface of the connecting part or the Have frame.
- the second point is positioned farther outward (i.e., closer to the outer surface) than the first point, i. H.
- the connecting means extends starting from the connecting part in the direction of the frame obliquely outwards.
- the angle between the connecting means and the plane of the plate need not be large, depending on the length of the connecting means and the extent of the antechamber are usually enough already 1-2 °. But there are also larger angles up to the range of 5-10 °, with connection parts of small width also up to 10 ° or even 20 °, possible.
- connection elements are constructed in sandwich construction and have a comparatively soft insulation plate of a heat-insulating material (eg Polystyrene foam EPS), which is completed on both sides of relatively hard cover plates and connected to these.
- the two cover plates and the insulation plate are each with their main planes parallel to the plate plane oriented the frame connector.
- the inner pre-chamber adjoins a first boundary of the frame hollow profile parallel to the frame plane
- the outer pre-chamber adjoins a second boundary of the frame hollow profile opposite the first boundary parallel to the frame plane.
- the connecting means starting from the supporting part, is guided slightly obliquely outwards into the frame connecting part (it is not necessary that a precisely predetermined angle must be maintained), after a certain distance the tip of the connecting means contacts the corresponding lateral cover plate of the connecting part; then the connecting means is automatically guided by this to the frame. There, the connecting means enters reliably into the antechamber, which is completed by the running in the plane of the cover plate boundary of the frame profile. Thus, drilling or guiding gauges are unnecessary.
- the fastening process is additionally facilitated if the hollow frame profiles each have on their outer edge side in the region of the antechambers a groove running parallel to the frame surface.
- Such grooves are common in many of the known frame profiles and are normally used as part of a clip system for attachment of auxiliary profiles.
- Such auxiliary profiles are used to slightly widen the frame. In the context of the present invention, this task is usually taken over by the frame connection parts.
- the grooves during screwing or insertion of the connecting means act as guides, as it were, which precisely introduce the tip of the connecting means in the antechambers.
- the grooves also lead to an increased tensile strength, because the profiled portion of the connecting means on the walls and / or the inwardly projecting portions of the groove opening bounding the Groove is held in addition.
- the connecting means is guided through a through hole in the supporting part and is supported on the supporting part in the connected state of the frame arrangement by means of a head or another supporting element (eg a nut or a plug pin).
- a head or another supporting element eg a nut or a plug pin.
- connection means is fastened to the support part in another way (eg by frictional engagement or by means of gluing), or the connection means and the support part are made in one piece.
- Two connecting means may be disposed in a single plane transverse to the frame plane, with a first one of the connecting means extending into the inner prechamber and a second one of the connecting means extending into the outer prechamber.
- the connecting means are arranged, for example, along the longitudinal extent of the frame or of the connecting piece such that they extend alternately into the inner and the outer prechamber.
- the support member may be formed by a fastening device for fixing the frame assembly in a building opening, for. B. by a wall anchor or a ceiling mounting element.
- a frame assembly a plurality of support members and fastening devices are usually required. Depending on the required numbers, all supporting parts or only some of them can simultaneously serve as fastening devices, or the fastening devices are basically mounted separately from the supporting parts on the frame connecting part.
- the fastening device can also be provided in addition to a supporting part.
- a wall anchor can still be attached to the connecting means, for. B. by means of screws which are screwed into the rear end faces of the connecting means.
- the support part is formed by an elongated strip of wood, plastic or metal. This runs parallel to the frame main plane and is narrower than the edge side of the frame connection part.
- the strip may be solid or a tube (eg with a rectangular cross-section). With sufficient strength, the strip exerts a uniform pressure on the frame connection part or its insulation plate. It is thus possible to achieve a stable attachment of the frame connection part to the frame with a smaller number of connection means.
- a fastening device such. As a wall anchor, can be attached to the bar in a conventional manner. Along the outer edge side, a continuous bar can be used, or several strip-like sections are used one behind the other.
- connection part is fastened to the frame by means of two connection means arranged in the same plane extending transversely to the plane of the frame, two strips arranged next to one another and running parallel to one another and mechanically connected to one another are advantageously used. If these strips are formed of metal, the connection is advantageously carried out by a chrome steel profile, so that the formation of a cold bridge is avoided.
- a frame arrangement according to the invention can also comprise a plurality of frames constructed from hollow profiles, wherein two adjacent frames arranged in the same frame plane are connected to one another via a frame connection element.
- one of the frames can form the supporting part, ie the connecting means is guided from the inner edge of this frame, starting through the frame and then through the connecting part, into an antechamber of the second frame.
- the connecting means can thus be guided in particular first through a through hole in the first frame and supported by means of a head or other support member on the first frame.
- the head or the support element can be provided with a cover.
- the scope of the invention is not limited to end elements for building openings such as doors or windows.
- Frame arrangements according to the invention can be used wherever a frame is to be provided with a frame connection element (a frame widening), that is to say, for example.
- a frame connection element a frame widening
- the frame connection part may comprise frame-side widening parts which extend parallel to the plate plane and project on both sides of the frame beyond the peripheral side of the frame facing the frame connection part. These parts can be formed, for example, by correspondingly extended sections of cover plates of the frame connection part. When connected, they partially overlap the frame parallel to the frame plane.
- This embodiment is aesthetically advantageous, allows a better insulation between the frame and connector and simplifies the attachment of the connector, because it already centered his protruding widening parts before making the connection to the frame.
- FIG. 1A shows a perspective partial view of a first embodiment of a frame arrangement according to the invention
- FIG. 1B is an enlarged view of the section marked by a circle in FIG. 1A
- the frame assembly 100 includes a rectangular frame 110, e.g. Example, a window frame of a window, which is composed of hollow sections 111, and a frame connection part 140, which is held by means of a connecting device 150 on one of the hollow sections 111 of the frame 110.
- the frame 110 is a conventional frame known per se.
- the hollow profile 111 made of PVC plastic forms several longitudinal along the frame boundary running chambers, namely an inner prechamber 112, a main chamber 113 and an outer prechamber 114.
- the inner prechamber 112 is on its inner, ie the built-frame to the building interior side facing directly completed by the inner wall 115 of the hollow section 111
- the outer pre-chamber 114 is closed on its outer side by the outer wall 116 of the hollow section 111.
- vertical partitions 117, 118 are arranged. At their the frame opening or the frame peripheral side facing the ends of the chambers are through the corresponding resulting in a further improved thermal insulation and better mechanical stability of the frame 110.
- a stop 122 is arranged for the sash of the window.
- profiles 123, 124 are arranged along the inner wall 115 and along the outer wall 116 of the hollow profile 111, which form grooves 125, 126 extending parallel to the frame boundary. These grooves 125, 126 are found on many commercially available plastic or metal frames and typically serve as part of a clip system for attaching auxiliary profiles (frame extensions).
- the frame connector 140 is constructed in sandwich construction and includes a polystyrene foam (EPS) insulation panel 141 which is sealed on both the inside and outside by a plastic (e.g., PVC) cover plate 142, 143 bonded thereto is.
- the thickness of the insulation plate 141 of the frame connection part 140 corresponds to the thickness of the frame profile 111.
- the cover plates 142, 143 have frame-side widening parts 142 a, 143 a, which on both the inside and on the outside of the frame 110 on the peripheral side facing the frame connection part 140 Frame 110 out and partially overlap the frame 110 parallel to the frame plane in the connected state.
- the connecting device 150 comprises plate-shaped supporting parts 151 which rest on the insulating plate 141 on the side of the frame connecting part 140 facing away from the frame.
- the length of a support member 151 substantially corresponds to the width of the insulation plate 141, its width about one third thereof.
- Each support member 151 has two perpendicular to its main surface oriented, through holes 151 a, 151 b. The distance between the holes 151 a, 151 b is slightly less than the distance of the vertical planes of symmetry of the antechambers 112, 114.
- the support members 151 are connected by tapered threaded rods 152, 153 with the hollow section 111 of the frame 110.
- the threaded rods 152, 153 are guided through the bores 151 a, 151 b of the support part 151, penetrate the insulation plate 141 of the frame connection part 140 and enter the respective prechamber 112 or 114, in which they are screwed.
- a hex nut 154, 155 is rotatably mounted. In attached State, this is supported on the outer surface of the support members 151 and thus creates a tensile connection between the frame connection part 140 and the frame 110th
- 114 distance of the bores 151 a, 151 b include the threaded rods 152, 153 an acute angle of about 1.5 ° with the plane of symmetry of the frame connection part 140 and the frame 110 a.
- the screwing of the threaded rods 152, 153 in the pre-chambers 112, 114 takes place in the longitudinal grooves 125, 126, in the frame peripheral side facing frame wall 120, in the horizontal partitions 121 and partially on the inner wall 115 and the outer wall 116 of the hollow section 111th (In Figures 1A, 1B, a window is shown in the inner wall 115, this only serves to better visibility of the position of the threaded rod 153 and is not present in the real version.)
- the slightly oblique arrangement of the threaded rods 152, 153 results in a Centering of the frame connection part 140 on the frame 110, in addition, the attachment of the threaded rods 152, 153 in the hollow profile 110 is improved by enlarged contact surfaces between the threads of the threaded rods 152, 153 and the chambers and partitions of the hollow section 111.
- a wall anchor 156 is attached to secure the frame assembly 100 to a ceiling.
- the corresponding threaded rod 153 is first guided through a through opening 156a of the wall anchor 153 and only then through the opening 151 b of the support member 151.
- the wall anchor 156 is additionally connected directly to the insulation plate 141 of the frame connection part 140 by means of a screw 157 guided through a further opening 156b of the wall anchor, which primarily has the function of preventing rotation.
- the fastening of the frame attachment part 140 to the frame 110 shown in FIGS. 1A, 1B is produced as follows. First, the frame connector 140 is pushed onto the frame 110. The frame-side widening parts 142a, 143a result in a precisely fitting centering of the frame connection part 140 on the hollow profile 111 of the frame 110. Next, the support parts 151 are placed on the frame 110 facing away from the outer surface of the frame connection part 140 and optionally the wall anchors 156 are arranged at the desired locations.
- the threaded rods 152, 153 through the holes 151 a, 151 b, 156 a of the support member 151 and optionally the wall anchor 156 out and slightly obliquely screwed outwardly through the insulation plate 141 therethrough.
- a drilling jig is not necessary, so that approximately the correct direction is maintained, the holes 151 a, 151 b in the support member 151 may be slightly obliquely performed, but an attachment is not too large thickness or not too small hole diameter in the support 151 also possible with straight holes.
- the actual screwing of the threaded rod 152, 153 in the frame 110 sets by the threaded portion initially in the groove opening limiting, inwardly projecting Sections of the groove 125, 126 and then into the horizontal end and intermediate walls 120, 121 of the respective prechamber 112, 114 screwed.
- FIG. 2 shows a cross section through a second embodiment of a frame arrangement according to the invention.
- the basic principle of the frame arrangement 200 corresponds to that of the first embodiment according to FIGS. 1A, 1B. In the following, we will therefore focus primarily on the differences from the first embodiment.
- the frame connector 240 has no protruding frame-side widening parts.
- the cover plates 242, 243 close in the fastened state flush with the inner wall 215 or to the outer wall 216 of the hollow profile 211.
- a precise centering of the frame connection part 240 on the frame 210 is achieved by the shape of the insulation plate 241 of the frame connection part 240.
- the insulating plate 241 has a central portion 241 a, which in the fastened state between the profiles 223, 224 engages on the outer surface of the frame peripheral side frame wall 220 in the manner of a tongue and groove connection, thus centering the frame connection part 240.
- the bores 251 a, 251 b in the support part 251 are closer together in the second embodiment and thus further away from the planes of symmetry of the antechambers 212, 214 in the hollow profile 211. Accordingly, the angle between the threaded rods 252, 253 and the plane of symmetry of the frame connection part 240 and the frame 210 is larger and is about 3.5 °.
- the wall anchor is held by both threaded rods 252, 253 and the corresponding nuts 254, 255 on the support member 251 and thus on the frame connection part 240.
- FIG. 3 shows a cross section through a third embodiment of a frame arrangement according to the invention, in which two frames are coupled together by means of a frame connection part and thus form a frame arrangement 300.
- the one frame 370 forms the supporting part in this configuration, while the other frame 310 is held on the frame fitting 340 by a threaded portion of a threaded rod 352, as in the first two embodiments.
- the frame connection part 340 is in turn constructed in sandwich construction and comprises an insulation plate 341 of polystyrene foam (EPS), which is closed on both the inside and on the outside by a glued with her cover plate 342, 343 made of plastic.
- the thickness of the insulation plate 341 of the frame attachment part 340 corresponds to the thickness of the hollow profiles 311, 371 of the frames 310, 370.
- the cover plates 342, 343 have extension parts 342a, 343a on both sides; 342b, 343b, which both on the inside and on the outside of the frames 310, 370 protrude beyond the frame connection part 340 facing peripheral sides of the frame 310, 370 out and partially overlap in the connected state, the frame 310, 370 parallel to the frame plane.
- these widening parts 342a, 343a; 342b, 343b the centering of the frame connection part 340 to the frame 310, 370 reached.
- the threaded rod 352 is first guided through openings 391, 392, 393 in the frame opening-side frame wall 379, the horizontal intermediate wall 381 and the frame wall 380 opposite the frame opening.
- the openings are arranged so that the threaded rod 352 is completely received in the frame 370 within the main chamber 373 of the hollow profile 371 and that the threaded rod extends obliquely to the plane of symmetry of the frame connection part 340 and the frame 310 on the inside of the inner cover plate 342.
- the threaded rod 352 is in turn passed through the insulating plate 341 of the frame fitting 340 into the corresponding prechamber 312 of the other frame 310 where it is anchored to the foremost threaded portion.
- the hexagon nut 354 fastened to the threaded rod 352 can be provided by a cover, which is held for example by a clamping fit on the hex nut 354.
- FIG. 4 shows a cross section through a fourth embodiment of a frame arrangement according to the invention, in which the frame widening is fastened to the frame with the aid of a drilling jig.
- FIG. 5 shows an oblique view of the fourth embodiment.
- the basic principle of this frame arrangement 400 corresponds to that of the first embodiment according to FIGS. 1A, 1B. In the following, we will therefore focus primarily on the differences from the first embodiment.
- the threaded rods 452, 453 are inserted into the insulation plate 441 using a jig 460.
- the drilling jig 460 comprises a tray body 461, which lateral guide grooves 462, 463 for the threaded rods 452, 453 and on the underside guide rods 464, 465 for two-sided support on the outside of the cover plates 442, 443 and the inner wall 415 and the outer wall 416 of the Hollow sections 411 of the frame 410 are arranged.
- the drilling jig 460 can thus be fitted accurately on the frame connection part 440 and the frame 410 and thus centers the frame connection part 440 with the frame 410.
- the threaded rods 452, 453 are then inserted into the guide grooves 462, 463 and then inserted into the insulation plate 441.
- the threaded rods 452, 453 have a special grinding in the region of their front end, so that they can easily penetrate into the insulating plate 441 and the frame 410.
- the guide grooves 462, 463 are formed on the drilling jig 460 such that the threaded rods 452, 453 are accurately guided during screwing into the corresponding cavities of the frame 410. Before the support part 451, which is arranged in the region of the threaded rod heads, touches the drilling jig 460, the latter can be removed. In the course of the threaded rods 452, 453 safely guided by the already created hole in the insulation plate 441.
- a Compriband 458 between the profiles 423, 424 is arranged. This ensures a secure seal between the frame 410 and the insulating plate 441 of the frame connection part 440, which has a simple rectangular cross-section in the present embodiment.
- FIG. 6 shows a perspective partial view of a fifth embodiment of a frame arrangement according to the invention. It corresponds in many ways to the arrangement shown in Figures 1 A, 1 B, but has a different support.
- the frame assembly 500 includes a rectangular frame 510, e.g. Example, a window frame of a window, which is composed of hollow sections 511, and a frame connection part 540, which is held by means of a connecting device 550 on one of the hollow sections 511 of the frame 510.
- the frame 510 is again a conventional frame known per se and corresponds to the frame 110 shown in FIGS. 1A, 1B.
- the frame connection part 540 is again constructed in sandwich construction and comprises a polystyrene foam (EPS) insulation plate 541, which both on the inside and on the outside by a glued with her cover plate 542, 543 made of plastic (eg., PVC) is completed.
- EPS polystyrene foam
- the cover plates 542, 543 have frame-side widening parts 542 a, 543 a, which on both the inside and on the outside of the frame 510 on the frame connection part 540 facing the circumferential side of the frame 510th protruding out and partially overlap the frame 510 parallel to the frame plane in the connected state.
- the connecting device 550 comprises two elongated metal profiles 571, 572 which rest on the insulating plate 541 on the side of the frame connection part 540 facing away from the frame 510 and extend substantially in the main plane of the frame connection part 540.
- the metal profiles 571, 572 are interconnected by a U-shaped profile 573 made of chrome steel.
- each metal profile 571, 572 has a perpendicular to its main surface oriented, through hole 571 a, 572 a.
- the spacing of the holes 571 a, 572 a is slightly smaller than the distance of the vertical planes of symmetry of the antechambers 512, 514 of the frame profile 511.
- the metal profiles 571, 572 lie on a large area on the insulating plate 541.
- the metal profiles 571, 572 are connected by tapered threaded rods 552, 553 with the hollow profile 511 of the frame 510.
- the threaded rods 552, 553 are guided through the holes 571 a, 572 a of the metal profiles 571, 572, penetrate the insulation plate 541 of the frame connection part 540 and enter the respective pre-chamber 512 or 514, in which they are screwed.
- a hex nut 554, 555 is mounted rotatably. In the fastened state, this is supported on the outer surface of the metal profiles 571, 572 and thus creates a tension-resistant connection between the frame connection part 540 and the frame 510.
- the threaded rods 552, 553 Due to the smaller compared to the distance between the antechambers 512, 514 distance of the holes 571 a, 572 a include the threaded rods 552, 553 an acute angle of about 1.5 ° with the plane of symmetry of the frame connector 540 and the frame 510 a.
- the screwing of the threaded rods 552, 553 in the prechambers 512, 514 again takes place as in the first embodiment described in connection with FIGS. 1A, 1B.
- the invention is not limited to the illustrated embodiments. It is also executable, for example, with metal instead of plastic frame. Also, the materials of the frame connection part can be varied; Thus, an insulation panel of a different material or a composite of other materials can be used, and the cover plates can be made of a variety of plastics or metals or even of wood.
- the geometry of the hollow frame profiles and the arrangement of the individual chambers can also be taken into account individually within the scope of the invention.
- the invention can also readily be used with frames in which a frame reinforcement (for example made of metal) is guided in the main chamber.
- the fastening means can - unlike the illustrated embodiments - are also performed parallel to the plate plane.
- Each of the support parts can be held by means of two fastening means (such as threaded rods, screws, profile bars, etc.) on the opposite frame, or it is held only by a fastener. In the latter case, successive supporting parts can each be anchored alternately in the inner and the outer prechamber.
- fasteners such as wall anchors can be provided on each support member or only a few support members or they can also be attached to the frame connector as needed, regardless of the support members.
- the support member itself may also be formed directly by the fastener, for example by a wall anchor with additional openings for receiving the fastener.
- a frame arrangement is provided by the invention, which can be realized with a variety of frames and which is quick and easy to produce.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Abstract
Eine Rahmenanordnung (100), insbesondere zum Abschliessen einer Gebäudeöffnung, umfasst einen eine Rahmenebene definierenden Rahmen (110), insbesondere einen Fenster- oder Türrahmen, wobei der Rahmen (110) aus Rahmenhohlprofilen (111) aufgebaut ist, welche je mindestens eine Hauptkammer (113), eine innere Vorkammer (112) und eine äussere Vorkammer (114) aufweisen, wobei angrenzende Kammern durch im Wesentlichen parallel zur Rahmenebene verlaufende Trennwände voneinander getrennt sind. Die Rahmenanordnung (100) umfasst weiter ein im Wesentlichen plattenförmiges Rahmenanschlussteil (140), welches derart am Rahmen (110) befestigbar ist, dass der Rahmen (110) mit einer Aussenrandseite in gegeneinanderstossender Anordnung bezüglich einer Gegenseite des Rahmenanschlussteils (140) angeordnet ist und dass eine Plattenebene des Rahmenanschlussteils (140) parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist. Weiter umfasst die Rahmenanordnung (100) eine Verbindungsvorrichtung (150) zur Befestigung des Rahmenanschlussteils (140) am Rahmen (110). Die Verbindungsvorrichtung (150) umfasst ein Abstützteil (151) zur Anordnung auf einer in verbundenem Zustand dem Rahmen (110) gegenüberliegenden Randseite des Rahmenanschlussteils (140), derart, dass das Abstützteil (151) auf der Randseite abgestützt ist, und ein Verbindungsmittel (152, 153) mit einem profilierten Abschnitt. In verbundenem Zustand erstreckt sich das Verbindungsmittel (152, 153) vom Abstützteil (151) durch das Rahmenanschlussteil (140) hindurch bis in eine der Vorkammern (112, 114) des Rahmens (110), und der profilierte Abschnitt ist an Begrenzungs- und/oder Zwischenwänden der Vorkammer (112, 114) derart gehalten, dass eine direkte zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen (110) und dem Abstützteil (151) geschaffen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Rahmenanordnung, insbesondere zum Abschliessen einer Gebäudeöffnung, mit einem eine Rahmenebene definierenden Rahmen, insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen. Der Rahmen ist aus Rahmenhohlprofilen aufgebaut, welche je mindestens eine Hauptkammer, eine innere Vorkammer und eine äussere Vorkammer aufweisen, wobei angrenzende Kammern durch im Wesentlichen parallel zur Rahmenebene verlaufende Trennwände voneinander getrennt sind. Die Rahmenanordnung umfasst weiter ein im Wesentlichen plattenförmiges Rahmenanschlussteil, welches derart am Rahmen befestigbar ist, dass der Rahmen mit einer Aussenrandseite in gegeneinanderstossender Anordnung bezüglich einer Gegenseite des Rahmenanschlussteils angeordnet ist und dass eine Plattenebene des Rahmenanschlussteils parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist. Weiter umfasst die Rahmenanordnung eine Verbindungsvorrichtung zur Befestigung des Rahmenanschlussteils am Rahmen, umfassend ein Abstützteil zur Anordnung auf einer in verbundenem Zustand dem Rahmen gegenüberliegenden Randseite des Rahmenanschlussteils, derart, dass das Abstützteil auf der Randseite abgestützt ist, und ein Verbindungsmittel mit einem profilierten Abschnitt. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Befestigen eines im Wesentlichen plattenförmigen Rahmenanschlussteils an einem aus Rahmenhohlprofilen mit je einer inneren Vorkammer und einer äusseren Vorkammer aufgebauten Rahmen.
- Es ist bekannt, den Rahmen eines Fensters, einer Tür oder eines ähnlichen Gebäudeöffnungsabschlusses mit deutlich kleineren Aussenumfangsmassen auszubilden als die Lichtmasse der Gebäudeöffnung (auch als Mauerlichtöffnung, Fenster- oder Türaussparung bezeichnet), in welche der Rahmen einzusetzen ist. Im Zwischenraum zwischen dem Rahmen und den Innenrandseiten der Gebäudeöffnung, sind dann plattenförmige Rahmenanschlussteile angeordnet. Diese Rahmenanschlussteile (Rahmenverbreiterungen, Blendrahmenaufdopplungen) können auf lediglich einer Rahmenseite (z. B. oben) angeordnet sein, auf mehreren Seiten des Rahmens oder auch auf allen Rahmenseiten, so dass sie insgesamt eine Rahmenumfassung bilden. Die Rahmenanschlussteile haben einerseits die Funktion von Befestigungselementen, welche den Rahmen in der Gebäudeöffnung befestigen, und andererseits die Funktion von Abschlusselementen, welche die Gebäudeöffnung zwischen dem Rahmen und dem Gebäudeöffnungsrand dicht abschliessen.
- Fenster- und Türrahmen sind oft aus Hohlprofilen aus Kunststoff oder Metall (z. B. Aluminium) aufgebaut. Damit eine gute Wärmedämmung erreicht werden kann, weisen die Hohlprofile zwischen ihrer in eingebautem Zustand äusseren und in ihrem in eingebautem Zustand inneren Begrenzung mehrere Trennwände parallel zur Rahmenebene auf, so dass im Hohlprofil mehrere voneinander abgeschlossene Kammern gebildet werden. Bekannt sind beispielsweise Hohlprofile mit einer Hauptkammer, welche von zwei Vorkammern umgeben ist. Bei Kunststoffprofilen ist zur Verbesserung der mechanischen Stabilität in der Hauptkammer oft eine parallel zur Rahmenebene verlaufende Rahmenverstärkung aus Metall angeordnet.
- Für die Verbindung des Rahmenanschlussteils mit dem Hohlprofil-Rahmen sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. Herkömmlich wird mit Hilfe einer Bohrlehre ein Loch von der dem Rahmenanschlussteil abgewandten Rahmeninnenseite her durch den Rahmen (und damit auch gegebenenfalls durch die Rahmenverstärkung) hindurch bis in eine Kernplatte des Rahmenanschlussteils gebohrt. Danach wird eine Schraube in diese Bohrung eingeschraubt, bis der Schraubenkopf auf der Rahmeninnenseite aufliegt und eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Rahmenanschlussteil geschaffen ist. Oft wird der Schraubenkopf aus ästhetischen Gründen und um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden durch eine Kappe abgedeckt.
- Damit die Schraube im Rahmenanschlussteil gehalten werden kann, muss die Kernplatte eine gewisse mechanische Festigkeit aufweisen. Um dies zu gewährleisten, wird sie beispielsweise aus einem Polyurethan-Schaumstoff (Puren) gefertigt, während sie umgebende Isolationsplatten, welche keine Befestigungsfunktion haben, aus leichterem Polystyrol-Schaumstoff (EPS) hergestellt sind. Damit die durch die Bohrung durch den Rahmen hindurch geschaffene Kältebrücke nicht zu einer merklichen Beeinträchtigung des Wärmeisolationsvermögens der Rahmenanordnung führt, wird zudem zwischen dem Rahmen und der Kernplatte eine Isolation eingebracht, z. B. mittels eines Kompribands, welches die Bohrung umgibt. Die Befestigung des Rahmenanschlussteils an der Gebäudeöffnung erfolgt beispielsweise durch einen Maueranker, welcher mittels einer zweiten Schraube ebenfalls in der Kernplatte des Rahmenanschlussteils befestigt wird.
- Diese bekannte Befestigung weist allerdings eine Reihe von Nachteilen auf: Die im Rahmenanschlussteil zu Befestigungszwecken benötigte Kernplatte führt zu einem hohen Gewicht des Rahmenanschlussteils und beeinträchtigt die erzielten lsolationswerte; die Montage der Rahmenverbreiterung ist aufwändig, besonders dann, wenn eine in der Hauptkammer befindliche Rahmenverstärkung aus Metall zu durchbohren ist; die Isolation des Rahmens wird trotz der zusätzlichen Isolation zwischen Rahmen und Anschlussteil vermindert, und der an der Rahmeninnenseite sichtbare Schraubenkopf (oder die entsprechende Abdeckung) beeinträchtigt die Ästhetik der Rahmenanordnung.
- Um einigen dieser Nachteile zu begegnen, sind andere Lösungen vorgeschlagen worden. Die
EP 1 191 180 A1 (Kurt Steineberg GmbH) zeigt eine Verbindungsvorrichtung, welche vorsprungartige Verbindungsmittel umfasst, welche am Rahmen oder am Anschlussteil angebracht werden und welche mit Nuten am gegenüberliegenden Teil zusammenwirken. So kann vermieden werden, dass der Rahmen durchbohrt werden muss. Diese Vorrichtung setzt allerdings gewisse konstruktive Merkmale (insbesondere geeignete Nuten) am Rahmen und/oder am Anschlussteil voraus. Das Anschlussteil muss zudem Zugkräfte zur Befestigung des Rahmens in der Gebäudeöffnung aufnehmen bzw. übertragen, so dass seine Konstruktion aus Rücksicht auf mechanische Anforderungen nicht hinsichtlich einer optimalen Wärmedämmung optimiert werden kann. - Die
EP 1 457 635 A1 (Kurt Steineberg GmbH) offenbart eine Rahmenanordnung, bei welcher der Rahmenanschlussteil am Rahmen mittels einer in eine Nut einschiebbaren Verankerungseinrichtung, einer daran anbringbaren Gewindestange und eines wiederum daran befestigbaren Gegenstücks gehalten wird. Die so gebildete Verbindungseinrichtung erstreckt sich von der Rahmenumfangsseite zur Gebäudeöffnungsrandseite und schafft somit eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Gebäudeöffnungsrand. Der Anschlussteil muss somit keine Zugkräfte mehr aufnehmen oder übertragen, so dass seine Konstruktion auf eine optimale Wärmedämmung ausgerichtet werden kann. - Allerdings ist auch bei dieser Rahmenanordnung die Montage des Anschlussteils am Rahmen recht aufwändig, und auch hier sind gewisse konstruktive Merkmale (Nuten) am Rahmen vorausgesetzt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Rahmenanordnung zu schaffen, welche sich mit einer Vielzahl von Rahmen realisieren lässt und welche schnell und einfach herstellbar ist.
- Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung erstreckt sich in verbundenem Zustand das Verbindungsmittel vom Abstützteil durch das Rahmenanschlussteil hindurch bis in eine der Vorkammern des Rahmens, und der profilierte Abschnitt ist an Begrenzungs- und/oder Zwischenwänden der Vorkammer derart gehalten, dass eine direkte zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Abstützteil geschaffen wird.
- Das Verbindungsmittel ist insbesondere gerade und im Wesentlichen stabförmig ausgebildet. In der vergleichsweise engen Vorkammer ist es mit seinem profilierten Abschnitt sicher gehalten. Um einen möglichst guten Halt zu erzielen, wird mit Vorteil ein Verbindungsmittel gewählt, dessen Querschnitt den Dimensionen der Vorkammer angepasst ist. So kann das Verbindungsmittel nicht nur mit Abschluss- und Zwischenwänden quer zur Hauptrichtung des Verbindungsmittels zusammenwirken, sondern auch mit Seitenwänden, welche annähernd parallel sind zum Verbindungsmittel. Weil in den Vorkammern von Kunststoffrahmen üblicherweise keine Metallverstärkungen geführt sind, lässt sich das Verbindungsmittel zudem auf einfache Weise im Rahmen befestigen, ohne dass Metall durchbohrt werden müsste. Der Rahmen muss keine Nuten aufweisen, damit das Verbindungsmittel am Rahmen angebracht werden kann. Das Rahmenanschlussteil muss keine Zugkräfte aufnehmen oder übertragen und kann somit im Hinblick auf die Wärmedämmung optimiert werden. Die Abdichtung zwischen Anschlussteil und Rahmen kann direkt durch das Isolationsmaterial des Anschlussteils erfolgen, eine zusätzliche Dichtung oder die Profilierung des Isolationsmaterials erübrigen sich. Eine gute Dichtheit lässt sich auf einfache Weise mit Hilfe einem zwischen dem Isolationsmaterial und dem Rahmen eingebrachten Compriband oder einer Dichtschnur erreichen.
- Weil bei der erfindungsgemässen Rahmenanordnung keine Verschraubung von innen her notwendig ist, kann ein Fenster fertig fabriziert werden, es ist für die Montage der Rahmenverbreiterung nicht notwendig, die Fensterflügel zu öffnen. Durch das Verschrauben der Rahmenverbreiterung von aussen in den Rahmen ergibt sich eine überdurchschnittliche Stabilität. Der Knickpunkt zwischen Rahmen und Rahmenverbreiterung wird verbessert.
- Die Herstellung der Verbindung zwischen Anschlussteil und Rahmen kann schnell und einfach erfolgen, indem
- a) zunächst der Rahmen mit einer Aussenrandseite in gegeneinanderstossender Anordnung bezüglich einer Gegenseite des Rahmenanschlussteils angeordnet wird, so dass eine Plattenebene des Rahmenanschlussteils parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist;
- b) anschliessend das Abstützteil auf eine dem Rahmen gegenüberliegende Randseite des Rahmenanschlussteils aufgesetzt wird; und
- c) das Verbindungsmittel vom Abstützteil durch das Rahmenanschlussteil hindurch in den Rahmen hindurchgeführt wird, bis der profilierte Abschnitt des Verbindungsmittels in eine der Vorkammern eindringt und mit Begrenzungs- und/oder Zwischenwänden der Vorkammer derart zusammenwirkt, dass eine direkte zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Abstützteil geschaffen wird.
- Das Aufsetzen des Abstützteils und das Hindurchführen der Verbindungsmittel kann nacheinander oder gleichzeitig erfolgen. Das Abstützteil kann beispielsweise bereits zu Beginn des Befestigungsprozesses im Bereich der hinteren Enden der Verbindungsmittel angeordnet sein, so dass zwischen dem Abstützteil und den vorderen Enden Verbindungsmittel eine Bohrlehre angeordnet werden kann, welche gewährleistet, dass die Verbindungsmittel entlang eines vorgegebenen Pfads durch den Rahmen geführt werden und welche gegebenenfalls auch das Anschlussteil am Rahmen zentriert.
- Die Profilierung des Verbindungsmittels ist derart ausgebildet, dass sich das Verbindungsmittel leicht (z. B. durch eine durch eine Schiebe- oder eine Schraubbewegung) in die Vorkammer einführen lässt, dass es sich aber anschliessend nur unter sehr grossem Kraftaufwand wieder zurückziehen lässt. Dies lässt sich beispielsweise durch eine asymmetrische (z. B. hinterschnittene) Profilierung erreichen. Besonders bevorzugt ist aber die Ausbildung des profilierten Abschnitts als Gewindeabschnitt. Das Verbindungsmittel ist somit eine (allenfalls zugespitzte) Gewindestange oder eine Schraube, z. B. eine sogenannte Spanplattenschraube, wobei das Gewinde nicht dem ganzen Schaft entlang verlaufen muss. So wird ermöglicht, dass das Verbindungsmittel ohne Vorbohrung durch den Rahmenanschlussteil hindurch und in den Rahmen eingeschraubt wird. Das Schraubengewinde bohrt sich bei diesem Vorgang durch das Rahmenanschlussteil und (zumindest teilweise) durch die Begrenzungs- und/oder Zwischenwände der Vorkammer und ist anschliessend an diesen Wänden zugfest gehalten. Es hat sich gezeigt, dass dieser Vorgang sowohl bei Kunststoffals auch bei Metallrahmen problemlos funktioniert. In besonderen Fällen, d. h. bei besonderen Geometrien oder Materialkombinationen, kann eine Vorbohrung im Rahmenanschlussteil und gegebenenfalls auch im Rahmen vorgenommen werden, insbesondere wenn die Schraube beim anschliessenden Einschrauben zusätzlich geführt werden soll.
- Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Variante der erfindungsgemässen Rahmenanordnung wird ein Verbindungsmittel eingesetzt, dessen Länge verstellbar ist, so dass es auf einfache Weise an unterschiedlich breite Rahmenverbreiterungen und/oder an unterschiedliche Rahmengeometrien und/oder -profile angepasst werden kann. Ein derartiges Verbindungsmittel umfasst beispielsweise einen ersten, vorderen Abschnitt mit einem Aussengewinde sowie einen zweiten, hinteren Abschnitt, mit einem Innengewinde, das mit dem Aussengewinde des ersten Abschnitts zum Bilden einer zugfesten Verbindung zusammenwirken kann. Der hintere Abschnitt umfasst einen Kopf zur Abstützung auf dem Abstützteil oder eine andere Befestigungsmöglichkeit für das Abstützteil. Zur Längenverstellung wird der hintere Abschnitt mehr oder weniger auf den vorderen Abschnitt aufgeschraubt. Der vordere Abschnitt kann beispielsweise durch eine handelsübliche Spanplattenschraube geeigneter Länge gebildet werden, deren Kopf abgetrennt worden ist.
- Mit Vorteil schliesst in verbundenem Zustand das Verbindungsmittel einen spitzen Winkel mit der Plattenebene ein. Das gerade und im Wesentlichen stabförmige Verbindungsmittel tritt also in befestigtem Zustand in einem ersten Punkt in das Rahmenanschlussteil ein, verläuft schräg innerhalb desselben und tritt an einem zweiten Punkt in den Rahmen über, wobei die beiden Punkte einen unterschiedlichen Abstand zur Aussenfläche des Anschlussteils bzw. des Rahmens aufweisen. Der zweite Punkt ist insbesondere weiter aussen (d. h. näher an der Aussenfläche) positioniert als der erste Punkt, d. h. das Verbindungsmittel verläuft ausgehend vom Anschlussteil in Richtung des Rahmens schräg nach aussen. Der Winkel zwischen dem Verbindungsmittel und der Plattenebene muss nicht gross sein, je nach Länge des Verbindungsmittels und der Ausdehnung der Vorkammer genügen in der Regel bereits 1-2°. Es sind aber auch grössere Winkel bis in den Bereich von 5-10°, bei Anschlussteilen geringer Breite auch bis 10° oder gar 20°, möglich.
- Grundsätzlich ist es auch möglich, das Verbindungsmittel parallel zur Plattenebene zu führen. Durch die schräge Anordnung des Verbindungsmittels ergibt sich aber eine bessere Verankerung des profilierten Abschnitts in der Vorkammer.
- Bei der Verwendung üblicher Anschlusselemente und üblicher Rahmen lässt sich durch eine Führung des Verbindungsmittels schräg nach aussen die Herstellung der Verbindung zudem weiter vereinfachen: Übliche Anschlusselemente sind in Sandwichbauweise konstruiert und weisen im Kernbereich eine vergleichsweise weiche Isolationsplatte aus einem wärmeisolierenden Material (z. B. aus Polystyrol-Schaumstoff EPS) auf, welche beidseitig von vergleichsweise harten Deckplatten abgeschlossen und mit diesen verbunden ist. Die beiden Deckplatten und die Isolationsplatte sind mit ihren Hauptebenen je parallel zur Plattenebene des Rahmenanschlussteils orientiert. Bei üblichen Rahmenhohlprofilen grenzt die innere Vorkammer an eine erste Begrenzung des Rahmenhohlprofils parallel zur Rahmenebene an, und die äussere Vorkammer grenzt an eine der ersten Begrenzung gegenüberliegende zweite Begrenzung des Rahmenhohlprofils parallel zur Rahmenebene an. Wird nun das Verbindungsmittel ausgehend vom Abstützteil leicht schräg nach aussen in den Rahmenanschlussteil geführt (wobei es nicht notwendig ist, dass ein genau vorgegebener Winkel eingehalten werden muss), berührt nach einer gewissen Strecke die Spitze des Verbindungsmittels die entsprechende seitliche Deckplatte des Anschlussteils; anschliessend wird das Verbindungsmittel von dieser automatisch zum Rahmen geführt. Dort tritt das Verbindungsmittel zuverlässig in die Vorkammer ein, welche unmittelbar durch die in der Ebene der Deckplatte verlaufende Begrenzung des Rahmenprofils abgeschlossen ist. Es erübrigen sich somit Bohr- oder Führungslehren.
- Der Befestigungsvorgang wird zusätzlich erleichtert, wenn die Rahmenhohlprofile auf ihrer Aussenrandseite im Bereich der Vorkammern je eine parallel zur Rahmenfläche verlaufende Nut aufweisen. Derartige Nuten sind bei vielen der bekannten Rahmenprofile üblich und dienen normalerweise als Teil eines Clip-Systems zur Befestigung von Hilfsprofilen. Derartige Hilfsprofile werden eingesetzt, um den Rahmen geringfügig zu verbreitern. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe in der Regel von den Rahmenanschlussteilen übernommen. Es hat sich aber überraschenderweise herausgestellt, dass die Nuten beim Einschrauben bzw. Einführen der Verbindungsmittel gleichsam als Führungen wirken, welche die Spitze der Verbindungsmittel präzise in die Vorkammern einführen. Bei einer geeigneten Dimensionierung der Verbindungsmittel (z. B. bei Einsatz einer Schraube mit passendem Durchmesser) führen die Nuten zudem zu einer erhöhten Zugfestigkeit, weil der profilierte Abschnitt des Verbindungsmittels an den Wänden und/oder den die Nutöffnung begrenzenden, nach innen ragenden Abschnitten der Nut zusätzlich gehalten wird.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsmittel durch ein Durchgangsloch im Abstützteil geführt und stützt sich in verbundenem Zustand der Rahmenanordnung mittels eines Kopfs oder eines anderen Abstützelements (z. B. einer Mutter oder eines Steckbolzens) auf dem Abstützteil ab. Auf diese Weise lässt sich die zugfeste Verbindung auf sehr einfache Weise realisieren.
- Alternativ wird das Verbindungsmittel auf eine andere Weise am Abstützteil befestigt (z. B. durch Reibschluss oder mittels einer Klebung), oder das Verbindungsmittel und das Abstützteil sind einstückig ausgeführt.
- In einer einzelnen quer zur Rahmenebene verlaufenden Ebene können zwei Verbindungsmittel angeordnet werden, wobei sich ein erstes der Verbindungsmittel in die innere Vorkammer erstreckt und wobei sich ein zweites der Verbindungsmittel in die äussere Vorkammer erstreckt. Dadurch wird eine besonders stabile Befestigung des Rahmenanschlussteils am Rahmen erreicht. Es findet ausserdem beim Herstellen der Befestigung automatisch eine Zentrierung des Anschlussteils am Rahmen statt.
- Alternativ werden die Verbindungsmittel beispielsweise derart entlang der Längsausdehnung des Rahmens bzw. des Anschlussstücks angeordnet, dass sie sich abwechslungsweise in die innere und in die äussere Vorkammer erstrecken.
- Das Abstützteil kann durch eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Rahmenanordnung in einer Gebäudeöffnung gebildet sein, z. B. durch einen Maueranker oder ein Deckenbefestigungselement. Dies hat den Vorteil, dass im Rahmen der Befestigung des Rahmenanschlussteils am Rahmen auch gleichzeitig die Befestigungsvorrichtung zugfest am Rahmenanschlussteil befestigt wird. Zusätzliche Schrauben erübrigen sich, wodurch sich der Preis und das Gewicht der Rahmenanordnung verringern.
- Bei einer Rahmenanordnung werden in der Regel mehrere Abstützteile und Befestigungsvorrichtungen benötigt. Je nach den benötigten Anzahlen können alle Abstützteile oder nur einige davon gleichzeitig als Befestigungsvorrichtungen dienen, oder die Befestigungsvorrichtungen werden grundsätzlich gesondert von den Abstützteilen am Rahmenanschlussteil angebracht.
- Die Befestigungsvorrichtung (Maueranker) kann auch zusätzilch zu einem Abstützteil vorgesehen werden. Ein Maueranker kann aber trotzdem beispielsweise an den Verbindungsmitteln befestigt werden, z. B. mittels Schrauben, die in die hinteren Stirnflächen der Verbindungsmittel einschraubbar sind.
- Bei einer vorteilhaften Variante der erfindungsgemässen Rahmenanordnung wird das Abstützteil durch eine längliche Leiste aus Holz, Kunststoff oder Metall gebildet. Diese verläuft parallel zur Rahmenhauptebene und ist schmaler als die Randseite des Rahmenanschlussteils. Die Leiste kann massiv oder als Rohr (z. B. mit einem rechteckigen Querschnitt) ausgebildet sein. Bei ausreichender Festigkeit übt die Leiste einen gleichmässigen Druck auf das Rahmenanschlussteil bzw. dessen Isolationsplatte aus. Es ist somit möglich, eine stabile Befestigung des Rahmenanschlussteils am Rahmen mit einer geringeren Zahl von Verbindungsmitteln zu erreichen. Eine Befestigungsvorrichtung, wie z. B. ein Maueranker, kann an der Leiste in an sich bekannter Weise befestigt werden. Entlang der äusseren Randseite kann eine durchgehende Leiste zum Einsatz kommen, oder es werden mehrere leistenartige Abschnitte hintereinander verwendet.
- Wird das Rahmenanschlussteil mit zwei in derselben quer zur Rahmenebene verlaufenden Ebene angeordneten Verbindungsmitteln am Rahmen befestigt, werden mit Vorteil zwei nebeneinander angeordnete, parallel verlaufende und mechanisch miteinander verbundene Leisten eingesetzt. Wenn diese Leisten aus Metall ausgebildet sind, erfolgt die Verbindung mit Vorteil durch ein Chromstahlprofil, so dass die Bildung einer Kältebrücke vermieden wird.
- Eine erfindungsgemässe Rahmenanordnung kann auch mehrere aus Hohlprofilen aufgebaute Rahmen umfassen, wobei zwei benachbarte, in derselben Rahmenebene angeordnete Rahmen über ein Rahmenanschlusselement miteinander verbunden sind. In diesem Fall kann einer der Rahmen das Abstützteil bilden, d. h. das Verbindungsmittel wird von der Innenkante dieses Rahmens ausgehend durch den Rahmen und anschliessend durch das Anschlussteil hindurch in eine Vorkammer des zweiten Rahmens geführt. Das Verbindungsmittel kann also insbesondere zunächst durch ein Durchgangsloch im ersten Rahmen geführt werden und sich mittels eines Kopfs oder eines anderen Abstützelements auf dem ersten Rahmen abstützen. Aus ästhetischen Gründen oder um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden, kann der Kopf oder das Abstützelement mit einer Abdeckung versehen werden.
- Allgemein beschränkt sich der Anwendungsbereich der Erfindung nicht auf Abschlusselemente für Gebäudeöffnungen wie Türen oder Fenster. Erfindungsgemässe Rahmenanordnungen sind überall dort einsetzbar, wo ein Rahmen mit einem Rahmenanschlusselement (einer Rahmenverbreiterung) versehen werden soll, also z. B. bei Wintergärten oder Pavillons, bei welchen ganze Wände oder Dachelemente aus mehreren miteinander verbundenen Rahmen aufgebaut sind.
- Das Rahmenanschlussteil kann rahmenseitige Verbreiterungspartien aufweisen, die sich parallel zur Plattenebene erstrecken und beidseitig des Rahmens über die dem Rahmenanschlussteil zugewandte Umfangsseite des Rahmens hinaus hervorstehen. Diese Partien können beispielsweise durch entsprechend verlängerte Abschnitte von Deckplatten des Rahmenanschlussteils gebildet sein. In verbundenem Zustand überlappen sie teilweise den Rahmen parallel zur Rahmenebene. Diese Ausführung ist ästhetisch vorteilhaft, ermöglicht eine bessere Isolierung zwischen Rahmen und Anschlussteil und vereinfacht die Anbringung des Anschlussteils, weil ihn seine vorstehenden Verbreiterungspartien bereits vor dem Herstellen der Verbindung am Rahmen passgenau zentrieren.
- Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
- Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1A, B
- Eine perspektivische Teilansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung;
- Fig. 2
- einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung;
- Fig. 3
- einen Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung, bei welcher zwei Rahmen mittels eines Rahmenanschlussteils miteinander gekoppelt sind;
- Fig. 4
- einen Querschnitt durch eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung, bei welcher die Rahmenverbreiterung mit Hilfe einer Bohrlehre am Rahmen befestigt wird;
- Fig. 5
- eine Schrägansicht der vierten Ausführungsform; und
- Fig. 6
- eine perspektivische Teilansicht einer fünften Ausführungsform.
- Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- Die Figur 1A zeigt eine perspektivische Teilansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung, die Figur 1 B ist eine vergrösserte Darstellung des in der Figur 1A durch einen Kreis markierten Ausschnitts. Die Rahmenanordnung 100 umfasst einen rechteckigen Rahmen 110, z. B. einen Blendrahmen eines Fensters, welcher aus Hohlprofilen 111 zusammengesetzt ist, sowie ein Rahmenanschlussteil 140, welches mittels einer Verbindungsvorrichtung 150 an einem der Hohlprofile 111 des Rahmens 110 gehalten ist.
- Der Rahmen 110 ist ein üblicher, an sich bekannter Rahmen. Das Hohlprofil 111 aus PVC-Kunststoff bildet mehrere längs der Rahmenbegrenzung entlang laufende Kammern, namentlich eine innere Vorkammer 112, eine Hauptkammer 113 sowie eine äussere Vorkammer 114. Die innere Vorkammer 112 wird auf ihrer inneren, d. h. der bei eingebautem Rahmen dem Gebäudeinnern zugewandten Seite unmittelbar durch die Innenwand 115 des Hohlprofils 111 abgeschlossen, die äussere Vorkammer 114 wird auf ihrer äusseren Seite durch die Aussenwand 116 des Hohlprofils 111 abgeschlossen. Zwischen den Kammern sind vertikale Trennwände 117, 118 angeordnet. An ihren der Rahmenöffnung bzw. der Rahmenumfangsseite zugewandten Enden sind die Kammern durch die entsprechenden wodurch sich eine weiter verbesserte Wärmedämmung und eine bessere mechanische Stabilität des Rahmens 110 ergibt. Auf der der Rahmenöffnung zugewandten Rahmenseite ist ein Anschlag 122 für den Flügelrahmen des Fensters angeordnet. Auf der Aussenfläche der rahmenumfangsseitigen Rahmenwand 120 sind entlang der Innenwand 115 und entlang der Aussenwand 116 des Hohlprofils 111 Profile 123, 124 angeordnet, welche parallel zur Rahmenbegrenzung verlaufende Nuten 125, 126 bilden. Diese Nuten 125, 126 sind bei vielen im Handel verfügbaren Kunststoff- oder Metallrahmen vorhanden und dienen üblicherweise als Teil eines Clip-Systems zur Befestigung von Hilfsprofilen (Rahmenverbreiterungen).
- Das Rahmenanschlussteil 140 ist in Sandwichbauweise konstruiert und umfasst eine Isolationsplatte 141 aus Polystyrol-Schaumstoff (EPS), welche sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite durch eine mit ihr verklebte Deckplatte 142, 143 aus Kunststoff (z. B. PVC) abgeschlossen ist. Die Dicke der Isolationsplatte 141 des Rahmenanschlussteils 140 entspricht der Dicke des Rahmenprofils 111. Die Deckplatten 142, 143 weisen rahmenseitige Verbreiterungspartien 142a, 143a auf, welche sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite des Rahmens 110 über die dem Rahmenanschlussteil 140 zugewandte Umfangsseite des Rahmens 110 hinaus hervorstehen und in verbundenem Zustand den Rahmen 110 parallel zur Rahmenebene teilweise überlappen.
- Die Verbindungsvorrichtung 150 umfasst plattenförmige Abstützteile 151, welche auf der dem Rahmen abgewandten Seite des Rahmenanschlussteils 140 auf der Isolationsplatte 141 aufliegen. Die Länge eines Abstützteils 151 entspricht im Wesentlichen der Breite der Isolationsplatte 141, seine Breite ungefähr einen Drittel davon. Jedes Abstützteil 151 weist zwei senkrecht zu seiner Hauptfläche orientierte, durchgehende Bohrungen 151 a, 151 b auf. Der Abstand der Bohrungen 151 a, 151 b ist etwas geringer als der Abstand der vertikalen Symmetrieebenen der Vorkammern 112, 114. Die Abstützteile 151 sind über zugespitzte Gewindestangen 152, 153 mit dem Hohlprofil 111 des Rahmens 110 verbunden. Dazu sind die Gewindestangen 152, 153 durch die Bohrungen 151 a, 151b des Abstützteils 151 geführt, durchdringen die Isolationsplatte 141 des Rahmenanschlussteils 140 und treten in die jeweilige Vorkammer 112 bzw. 114 ein, worin sie verschraubt sind. Am hinteren Ende der Gewindestangen 152, 153 ist eine Sechskantmutter 154, 155 drehfest angebracht. In befestigtem Zustand stützt sich diese auf der Aussenfläche der Abstützteile 151 ab und schafft so eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmenanschlussteil 140 und dem Rahmen 110.
- Aufgrund des im Vergleich zum Abstand der Vorkammern 112, 114 geringeren Abstands der Bohrungen 151 a, 151 b schliessen die Gewindestangen 152, 153 einen spitzen Winkel von ca. 1.5° mit der Symmetrieebene des Rahmenanschlussteils 140 und des Rahmens 110 ein. Die Verschraubung der Gewindestangen 152, 153 in den Vorkammern 112, 114 erfolgt in den längs verlaufenden Nuten 125, 126, in der der Rahmenumfangsseite zugewandten Rahmenwand 120, in den horizontalen Zwischenwänden 121 sowie teilweise an der Innenwand 115 und der Aussenwand 116 des Hohlprofils 111. (In den Figuren 1A, 1B ist ein Fenster in der Innenwand 115 dargestellt; dieses dient nur zur besseren Sichtbarkeit der Position der Gewindestange 153 und ist in der realen Ausführung nicht vorhanden.) Durch die leicht schräge Anordnung der Gewindestangen 152, 153 ergibt sich eine Zentrierung des Rahmenanschlussteils 140 am Rahmen 110, ausserdem wird die Befestigung der Gewindestangen 152, 153 im Hohlprofil 110 durch vergrösserte Kontaktflächen zwischen dem Gewinde der Gewindestangen 152, 153 und den Kammern und Zwischenwänden des Hohlprofils 111 verbessert.
- An einem der dargestellten Abstützteile 151 ist ein Maueranker 156 zur Befestigung der Rahmenanordnung 100 an einer Decke befestigt. Zu diesem Zweck wird die entsprechende Gewindestange 153 zunächst durch eine durchgehende Öffnung 156a des Mauerankers 153 und erst anschliessend durch die Öffnung 151 b des Abstützteils 151 geführt. Der Maueranker 156 ist mittels einer durch eine weitere Öffnung 156b des Mauerankers geführte Schraube 157, welche primär die Funktion einer Verdrehsicherung hat, zusätzlich direkt mit der Isolationsplatte 141 des Rahmenanschlussteils 140 verbunden.
- Die in den Figuren 1A, 1 B dargestellte Befestigung des Rahmenanschlussteils 140 am Rahmen 110 wird wie folgt hergestellt. Zunächst wird der Rahmenanschlussteil 140 auf den Rahmen 110 aufgeschoben. Durch die rahmenseitigen Verbreiterungspartien 142a, 143a ergibt sich eine passgenaue Zentrierung des Rahmenanschlussteils 140 auf dem Hohlprofil 111 des Rahmens 110. Als Nächstes werden die Abstützteile 151 auf die dem Rahmen 110 abgewandte Aussenfläche des Rahmenanschlussteils 140 aufgesetzt und gegebenenfalls die Maueranker 156 an den gewünschten Stellen angeordnet. Dann werden die Gewindestangen 152, 153 durch die Bohrungen 151a, 151b, 156a des Abstützteils 151 und gegebenenfalls des Mauerankers 156 geführt und leicht schräg nach aussen durch die Isolationsplatte 141 hindurch geschraubt. Eine Bohrlehre ist nicht notwendig, damit ungefähr die korrekte Richtung eingehalten wird, können die Bohrungen 151 a, 151 b im Abstützteil 151 leicht schräg geführt sein, eine Befestigung ist aber bei einer nicht zu grossen Dicke bzw. eines nicht zu kleinen Lochdurchmessers im Abstützteil 151 auch bei geraden Bohrungen möglich.
- Sobald während des Schraubvorgangs die Spitze der Gewindestange 152, 153 an die Innenseite der entsprechenden Deckplatte 142, 143 stösst, wird sie wegen der erheblich grösseren Härte der Deckplatte 142, 143 im Vergleich mit der Isolationsplatte 141 nach unten in Richtung auf das Hohlprofil 111 gelenkt. Dort wird sie vom Hohlprofil 111 selbst, bzw. den Profilen 123, 124 auf der Aussenfläche der rahmenumfangsseitigen Rahmenwand 120 in die Nuten 125, 126 hinein geführt. Sobald der mit dem Gewinde versehene Abschnitt der Gewindestange 152, 153 in die jeweilige Nut 125, 126 eintritt, setzt der eigentliche Einschraubvorgang der Gewindestange 152, 153 in den Rahmen 110 ein, indem sich der Gewindeabschnitt zunächst in die die Nutöffnung begrenzenden, nach innen ragenden Abschnitte der Nut 125, 126 und anschliessend in die horizontalen Abschluss- und Zwischenwände 120, 121 der jeweiligen Vorkammer 112, 114 einschraubt. Bei geeigneter Dimensionierung des Durchmessers der Gewindestangen 152, 153, wenn dieser nämlich nur wenig kleiner ist als die Breite der Vorkammern 112, 114, erfolgt zusätzlich auch eine Befestigung an den Seitenwänden der Nut 125, 126 und eine Abstützung des vorderen Endes der Gewindestange 152, 153 an der Innenseite der Innen- bzw. Aussenwand 115, 116 des Hohlprofils 111.
- Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung. Das Grundprinzip der Rahmenanordnung 200 entspricht demjenigen der ersten Ausführungsform gemäss den Figuren 1A, 1B. Im Folgenden gehen wir deshalb primär auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform ein. Der Rahmenanschlussteil 240 weist keine überstehenden, rahmenseitigen Verbreiterungspartien auf. Die Deckplatten 242, 243 schliessen in befestigtem Zustand bündig an die Innenwand 215 bzw. an die Aussenwand 216 des Hohlprofils 211 an. Eine passgenaue Zentrierung des Rahmenanschlussteils 240 am Rahmen 210 wird durch die Form der Isolationsplatte 241 des Rahmenanschlussteils 240 erreicht. Die Isolationsplatte 241 weist einen mittigen Abschnitt 241a auf, welcher in befestigtem Zustand zwischen die Profile 223, 224 auf der Aussenfläche der rahmenumfangsseitigen Rahmenwand 220 in der Art einer Nut-Feder-Verbindung eingreift und so den Rahmenanschlussteil 240 zentriert.
- Die Bohrungen 251 a, 251 b im Abstützteil 251 befinden sich bei der zweiten Ausführungsform näher beisammen und somit weiter entfernt von den Symmetrieebenen der Vorkammern 212, 214 im Hohlprofil 211. Entsprechend ist der Winkel zwischen den Gewindestangen 252, 253 und der Symmetrieebene des Rahmenanschlussteils 240 und des Rahmens 210 grösser und beträgt ca. 3.5°. Der Maueranker ist durch beide Gewindestangen 252, 253 und die entsprechenden Muttern 254, 255 am Abstützteil 251 und damit am Rahmenanschlussteil 240 gehalten.
- Die Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung, bei welcher zwei Rahmen mittels eines Rahmenanschlussteils miteinander gekoppelt sind und so eine Rahmenanordnung 300 bilden. Der eine Rahmen 370 bildet in dieser Konfiguration das Abstützteil, während der andere Rahmen 310 wie bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen durch einen Gewindeabschnitt einer Gewindestange 352 am Rahmenanschlussteil 340 gehalten ist.
- Das Rahmenanschlussteil 340 ist wiederum in Sandwichbauweise konstruiert und umfasst eine Isolationsplatte 341 aus Polystyrol-Schaumstoff (EPS), welche sowohl auf der Innenals auch auf der Aussenseite durch eine mit ihr verklebte Deckplatte 342, 343 aus Kunststoff abgeschlossen ist. Die Dicke der Isolationsplatte 341 des Rahmenanschlussteils 340 entspricht der Dicke der Hohlprofile 311, 371 der Rahmen 310, 370. Die Deckplatten 342, 343 weisen beidseitig Verbreiterungspartien 342a, 343a; 342b, 343b auf, welche sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite der Rahmen 310, 370 über die dem Rahmenanschlussteil 340 zugewandten Umfangsseiten der Rahmen 310, 370 hinaus hervorstehen und in verbundenem Zustand die Rahmen 310, 370 parallel zur Rahmenebene teilweise überlappen. Neben einem ästhetischen Vorteil wird durch diese Verbreiterungspartien 342a, 343a; 342b, 343b die Zentrierung des Rahmenanschlussteils 340 an den Rahmen 310, 370 erreicht.
- Zur Herstellung der Verbindung wird die Gewindestange 352 zunächst durch Öffnungen 391, 392, 393 in der rahmenöffnungsseitigen Rahmenwand 379, der horizontalen Zwischenwand 381 bzw. der der Rahmenöffnung gegenüberliegenden Rahmenwand 380 geführt. Die Öffnungen sind so angeordnet, dass die Gewindestange 352 im Rahmen 370 vollständig innerhalb der Hauptkammer 373 des Hohlprofils 371 aufgenommen ist und dass die Gewindestange schräg zur Symmetrieebene des Rahmenanschlussteils 340 und des Rahmens 310 auf die Innenseite der inneren Deckplatte 342 zu verläuft.
- Die Gewindestange 352 ist wiederum durch die Isolationsplatte 341 des Rahmenanschlussteils 340 hindurch in die entsprechende Vorkammer 312 des anderen Rahmens 310 geführt, wo sie mit dem vordersten Gewindeteil verankert ist. Zur Verbesserung der Ästhetik und um Verletzungen zu vermeiden, kann die an der Gewindestange 352 befestigte Sechskantmutter 354 durch eine Abdeckung versehen werden, welche beispielsweise durch einen Klemmsitz an der Sechskantmutter 354 gehalten ist.
- Die Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung, bei welcher die Rahmenverbreiterung mit Hilfe einer Bohrlehre am Rahmen befestigt wird. Die Figur 5 zeigt eine Schrägansicht der vierten Ausführungsform. Das Grundprinzip dieser Rahmenanordnung 400 entspricht demjenigen der ersten Ausführungsform gemäss den Figuren 1A, 1B. Im Folgenden gehen wir deshalb primär auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform ein. Die Gewindestangen 452, 453 werden mit Hilfe einer Bohrlehre 460 in die Isolationsplatte 441 eingeführt. Dazu umfasst die Bohrlehre 460 einen Lehrenkörper 461, welcher seitliche Führungsnuten 462, 463 für die Gewindestangen 452, 453 aufweist und an dessen Unterseite Führungsstangen 464, 465 zur beidseitigen Abstützung auf der Aussenseite der Deckplatten 442, 443 und der Innenwand 415 und der Aussenwand 416 des Hohlprofils 411 des Rahmens 410 angeordnet sind.
- Die Bohrlehre 460 kann somit passgenau auf den Rahmenanschlussteil 440 und den Rahmen 410 aufgesetzt werden und zentriert so den Rahmenanschlussteil 440 mit dem Rahmen 410. Die Gewindestangen 452, 453 werden anschliessend in die Führungsnuten 462, 463 und anschliessend in die Isolationsplatte 441 eingeführt. Die Gewindestangen 452, 453 weisen im Bereich ihres vorderen Endes einen speziellen Schliff auf, so dass sie leicht in die Isolationsplatte 441 und den Rahmen 410 eindringen können.
- Die Führungsnuten 462, 463 sind derart an der Bohrlehre 460 ausgebildet, dass die Gewindestangen 452, 453 beim Einschrauben passgenau in die entsprechenden Hohlräume des Rahmens 410 geführt werden. Bevor das Abstützteil 451, welches im Bereich der Gewindestangenköpfe angeordnet ist, auf die Bohrlehre 460 aufsetzt, kann letztere entfernt werden. Im weiteren Verlauf werden die Gewindestangen 452, 453 durch die bereits erstellte Bohrung in der Isolationsplatte 441 sicher geführt.
- Zwischen dem Rahmen 410 und der Isolationsplatte 441 ist ein Compriband 458 zwischen den Profilen 423, 424 angeordnet. Dieses sorgt für eine sichere Abdichtung zwischen dem Rahmen 410 und der Isolationsplatte 441 des Rahmenanschlussteils 440, welche beim vorliegenden Ausführungsbeispiel einen einfachen rechteckigen Querschnitt aufweist.
- Die Befestigung der zusammengesetzten Rahmenanordnung 400 in einer Maueröffnung erfolgt mittels eines Mauerankers 456. Dieser ist durch zwei Schrauben 457a, 457b, welche stirnseitig in entsprechende Gewinde in den Gewindestangen 452, 453 eingeschraubt sind, an den Gewindestangen 452, 453 und damit an der Rahmenanordnung 400 gehalten.
- Die Figur 6 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer fünften Ausführungsform einer erfindungsgemässen Rahmenanordnung. Sie entspricht in vielerlei Hinsicht der in den Figuren 1 A, 1 B dargestellten Anordnung, weist aber eine unterschiedliche Abstützung auf. Die Rahmenanordnung 500 umfasst einen rechteckigen Rahmen 510, z. B. einen Blendrahmen eines Fensters, welcher aus Hohlprofilen 511 zusammengesetzt ist, sowie ein Rahmenanschlussteil 540, welches mittels einer Verbindungsvorrichtung 550 an einem der Hohlprofile 511 des Rahmens 510 gehalten ist.
- Der Rahmen 510 ist wiederum ein üblicher, an sich bekannter Rahmen und entspricht dem in den Figuren 1 A, 1 B dargestellten Rahmen 110. Das Rahmenanschlussteil 540 ist wiederum in Sandwichbauweise konstruiert und umfasst eine Isolationsplatte 541 aus Polystyrol-Schaumstoff (EPS), welche sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite durch eine mit ihr verklebte Deckplatte 542, 543 aus Kunststoff (z. B. PVC) abgeschlossen ist. Die Dicke der Isolationsplatte 541 des Rahmenanschlussteils 540 entspricht der Dicke des Rahmenprofils 511. Die Deckplatten 542, 543 weisen rahmenseitige Verbreiterungspartien 542a, 543a auf, welche sowohl auf der Innen- als auch auf der Aussenseite des Rahmens 510 über die dem Rahmenanschlussteil 540 zugewandte Umfangsseite des Rahmens 510 hinaus hervorstehen und in verbundenem Zustand den Rahmen 510 parallel zur Rahmenebene teilweise überlappen.
- Die Verbindungsvorrichtung 550 umfasst zwei längliche Metallprofile 571, 572, welche auf der dem Rahmen 510 abgewandten Seite des Rahmenanschlussteils 540 auf der Isolationsplatte 541 aufliegen und im Wesentlichen in der Hauptebene des Rahmenanschlussteils 540 verlafuen. Die Metallprofile 571, 572 sind durch ein U-förmiges Profil 573 aus Chromstahl miteinander verbunden. Im dargestellten Abschnitt weist jedes Metallprofil 571, 572 eine senkrecht zu seiner Hauptfläche orientierte, durchgehende Bohrung 571 a, 572a auf. Der Abstand der Bohrungen 571 a, 572a ist etwas geringer als der Abstand der vertikalen Symmetrieebenen der Vorkammern 512, 514 des Rahmenprofils 511. Die Metallprofile 571, 572 liegen grossflächig auf der Isolationsplatte 541 auf. Die Metallprofile 571, 572 sind über zugespitzte Gewindestangen 552, 553 mit dem Hohlprofil 511 des Rahmens 510 verbunden. Dazu sind die Gewindestangen 552, 553 durch die Bohrungen 571 a, 572a der Metallprofile 571, 572 geführt, durchdringen die Isolationsplatte 541 des Rahmenanschlussteils 540 und treten in die jeweilige Vorkammer 512 bzw. 514 ein, worin sie verschraubt sind. Am hinteren Ende der Gewindestangen 552, 553 ist eine Sechskantmutter 554, 555 drehfest angebracht. In befestigtem Zustand stützt sich diese auf der Aussenfläche der Metallprofile 571, 572 ab und schafft so eine zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmenanschlussteil 540 und dem Rahmen 510.
- Aufgrund des im Vergleich zum Abstand der Vorkammern 512, 514 geringeren Abstands der Bohrungen 571 a, 572a schliessen die Gewindestangen 552, 553 einen spitzen Winkel von ca. 1.5° mit der Symmetrieebene des Rahmenanschlussteils 540 und des Rahmens 510 ein. Die Verschraubung der Gewindestangen 552, 553 in den Vorkammern 512, 514 erfolgt wiederum wie bei der ersten, im Zusammenhang mit den Figuren 1 A, 1 B beschriebenen Ausführungsform.
- Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie ist beispielsweise auch mit Metall- anstelle von Kunststoffrahmen ausführbar. Auch die Materialien des Rahmenanschlussteils können variiert werden; so kann eine Isolationsplatte aus einem anderen Material oder einem Verbund anderer Materialien Verwendung finden, und die Deckplatten können aus einer Reihe von Kunststoffen oder Metallen oder auch aus Holz gefertigt sein.
- Der Geometrie der Rahmenhohlprofile und der Anordnung der einzelnen Kammern kann im Rahmen der Erfindung ebenfalls individuell Rechnung getragen werden. Die Erfindung ist insbesondere auch ohne weiteres mit Rahmen einsetzbar, bei welchen in der Hauptkammer eine Rahmenverstärkung (beispielsweise aus Metall) geführt ist. Die Befestigungsmittel können - anders als bei den dargestellten Ausführungsformen - auch parallel zur Plattenebene geführt werden.
- Jedes der Abstützteile kann mittels zweier Befestigungsmittel (wie Gewindestangen, Schrauben, Profilstangen etc.) am gegenüberliegenden Rahmen gehalten sein, oder es wird nur von einem Befestigungsmittel gehalten. Im letzten Fall können aufeinanderfolgende Abstützteile jeweils abwechselnd in der inneren und der äusseren Vorkammer verankert sein. Ähnlicherweise lässt sich auch die Anordnung der Befestigungselemente zur Anbringung der Rahmenanordnung in einer Maueröffnung variieren: Befestigungselemente wie Maueranker können an jedem Abstützteil oder nur bei einigen Abstützteilen vorgesehen werden oder sie können bei Bedarf auch unabhängig von den Abstützteilen am Rahmenanschlussteil befestigt werden. Das Abstützteil selbst kann überdies unmittelbar durch das Befestigungselement gebildet sein, beispielsweise durch einen Maueranker mit zusätzlichen Öffnungen zur Aufnahme der Befestigungsmittel.
- Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung eine Rahmenanordnung geschaffen wird, welche sich mit einer Vielzahl von Rahmen realisieren lässt und welche schnell und einfach herstellbar ist.
Claims (18)
- Rahmenanordnung, insbesondere zum Abschliessen einer Gebäudeöffnung, mita) einem eine Rahmenebene definierenden Rahmen (110; 210; 310; 410; 510), insbesondere einem Fenster- oder Türrahmen, wobei der Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) aus Rahmenhohlprofilen (111; 211; 311; 411; 511) aufgebaut ist, welche je mindestens eine Hauptkammer (113), eine innere Vorkammer (112; 212; 312; 512) und eine äussere Vorkammer (114; 214; 514) aufweisen, wobei angrenzende Kammern durch im Wesentlichen parallel zur Rahmenebene verlaufende Trennwände (117, 118) voneinander getrennt sind;b) einem im Wesentlichen plattenförmigen Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540), welches derart am Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) befestigbar ist, dass der Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) mit einer Aussenrandseite in gegeneinanderstossender Anordnung bezüglich einer Gegenseite des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540) angeordnet ist und dass eine Plattenebene des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540) parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist;c) einer Verbindungsvorrichtung (150; 550) zur Befestigung des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540) am Rahmen (110; 210; 310; 410; 510), umfassend ein Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) zur Anordnung auf einer in verbundenem Zustand dem Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) gegenüberliegenden Randseite des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540), derart, dass das Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) auf der Randseite abgestützt ist, und ein Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) mit einem profilierten Abschnitt;
dadurch gekennzeichnet, dassd) sich in verbundenem Zustand das Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) vom Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) durch das Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) hindurch bis in eine der Vorkammern (112, 114; 212, 214; 312; 512, 514) des Rahmens (110; 210; 310; 410; 510) erstreckt und dass der profilierte Abschnitt an Begrenzungs- und/oder Zwischenwänden (115, 116, 117, 118, 119, 120; 215, 216, 220; 311) der Vorkammer (112, 114; 212, 214; 312; 512, 514) derart gehalten ist, dass eine direkte zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) und dem Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) geschaffen wird. - Rahmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in verbundenem Zustand das Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) einen spitzen Winkel mit der Plattenebene einschliesst.
- Rahmenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) durch ein Durchgangsloch (151a, 151b; 571a, 572a) im Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) geführt ist und sich in verbundenem Zustand der Rahmenanordnung (100; 200; 300; 400; 500) mittels eines Kopfs oder eines Abstützelements (154, 155; 254, 255; 354; 554) auf dem Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) abstützt.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der profilierte Abschnitt des Verbindungsmittels (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) ein Gewindeabschnitt ist.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge des Verbindungsmittels änderbar ist.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 452, 453; 552, 553) in derselben quer zur Rahmenebene verlaufenden Ebene angeordnet sind, wobei sich ein erstes der Verbindungsmittel (152; 252; 452; 552) in die innere Vorkammer (112; 212; 512) erstreckt und wobei sich ein zweites der Verbindungsmittel (153; 253; 453; 553) in die äussere Vorkammer (114; 214; 514) erstreckt.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützteil durch eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Rahmenanordnung in einer Gebäudeöffnung gebildet ist.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützteil durch eine längliche Leiste (571, 572) gebildet ist, welche im Wesentlichen parallel zur Rahmenebene verläuft.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützteil durch einen zweiten aus Hohlprofilen (371) aufgebauten Rahmen (370) gebildet ist.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Vorkammer (112; 212; 312; 512) des Rahmenhohlprofils (111; 211; 311; 411; 511) unmittelbar an eine erste Begrenzung (115; 215; 415) des Rahmenhohlprofils (111; 211; 311; 411; 511) parallel zur Rahmenebene angrenzt und dass die äussere Vorkammer (114; 214; 514) des Rahmenhohlprofils (111; 211; 311; 411; 511) an eine der ersten Begrenzung gegenüberliegende zweite Begrenzung (116; 216; 416) des Rahmenhohlprofils (111; 211; 311; 411; 511) parallel zur Rahmenebene angrenzt.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenhohlprofile (111; 211; 311; 411; 511) auf ihrer Aussenrandseite im Bereich der Vorkammern (112, 114; 212, 214; 312; 512, 514) je eine parallel zur Rahmenfläche verlaufende Nut (125, 126) aufweisen.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) in Sandwichbauweise konstruiert ist und im Wesentlichen aus einer Isolationsplatte (141; 241; 341; 441; 541) aus einem wärmeisolierenden Material, insbesondere aus Polystyrol-Schaumstoff (EPS), besteht sowie aus zwei Deckplatten (142, 143; 242, 243; 342, 343; 442, 443; 542, 543), wobei die Isolationsplatte (141; 241; 341; 441; 541) zwischen den Deckplatten (142, 143; 242, 243; 342, 343; 442, 443; 542, 543) angeordnet und mit diesen verbunden ist und wobei die beiden Deckplatten (142, 143; 242, 243; 342, 343; 442, 443; 542, 543) und die Isolationsplatte (141; 241; 341; 441; 541) mit ihren Hauptebenen je parallel zur Plattenebene des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540) orientiert sind.
- Rahmenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) rahmenseitige Verbreiterungspartien (142a, 143a; 342a, 343a, 342b, 343b; 542a, 543a) aufweist, die sich parallel zur Plattenebene erstrecken und beidseitig des Rahmens (110; 310; 410; 510) über die dem Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) zugewandte Umfangsseite des Rahmens (110; 310; 410; 510) hinaus hervorstehen und in verbundenem Zustand den Rahmen (110; 310; 410; 510) parallel zur Rahmenebene teilweise überlappen.
- Verfahren zum Befestigen eines im Wesentlichen plattenförmigen Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540) an einem aus Rahmenhohlprofilen (111; 211; 311; 411; 511) mit je einer inneren Vorkammer und einer äusseren Vorkammer aufgebauten Rahmen (110; 210; 310; 410; 510), wobei folgende Schritte durchgeführt werden:a) Anordnen des Rahmens (110; 210; 310; 410; 510) mit einer Aussenrandseite in gegeneinanderstossender Anordnung bezüglich einer Gegenseite des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540), so dass eine Plattenebene des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440: 540) parallel zur Rahmenebene ausgerichtet ist;b) Aufsetzen eines Abstützteils (151; 251; 370; 451; 571, 572) auf eine dem Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) gegenüberliegende Randseite des Rahmenanschlussteils (140; 240; 340; 440; 540);c) Hindurchführen eines Verbindungsmittels (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) vom Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) durch das Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) hindurch in den Rahmen (110; 210; 310; 410; 510), bis ein profilierter Abschnitt des Verbindungsmittels (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) in eine der Vorkammern eindringt und mit Begrenzungs- und/oder Zwischenwänden (115, 116, 117, 118, 119, 120; 215, 216, 220; 311) der Vorkammer (112, 114; 212, 214; 312; 512, 514) derart zusammenwirkt, dass eine direkte zugfeste Verbindung zwischen dem Rahmen (110; 210; 310; 410; 510) und dem Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) geschaffen wird.
- Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) schräg, in einem spitzen Winkel zur Plattenebene durch das Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) hindurch geführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 552, 553) mit einem Gewindeabschnitt verwendet wird, wobei dieses ohne Vorbohrung durch den Rahmenanschlussteil (140; 240; 340; 440; 540) hindurch und in den Rahmen (110; 210; 310: 410; 510) eingeschraubt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (152, 153; 252, 253; 352; 452, 453; 571, 572) zunächst durch ein Durchgangsloch (151a, 151b; 571a, 572a) im Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) geführt wird und sich am Ende des Befestigungsvorgangs mit einem Kopf oder einem Abstützelement (154, 155; 254, 255; 354; 554) auf dem Abstützteil (151; 251; 370; 451; 571, 572) abstützt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrlehre (460) zum Führen der Verbindungsmittel (452, 453), und insbesondere auch zum Zentrieren des Rahmenanschlussteils (440) am Rahmen (410), auf das Rahmenanschlussteil (440) aufgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH18392005 | 2005-11-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1788181A2 true EP1788181A2 (de) | 2007-05-23 |
Family
ID=37680730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20060405485 Withdrawn EP1788181A2 (de) | 2005-11-16 | 2006-11-16 | Rahmenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1788181A2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2910723A1 (de) * | 2014-02-23 | 2015-08-26 | Krzysztof Bruzi | Isolierender Fensterrahmen |
WO2015142201A3 (en) * | 2014-03-17 | 2015-11-12 | Ergo Plus Polska | System and method of mounting, sealing and thermal insulation of windows, facades and doors profitably in the warming zone |
US11105146B1 (en) * | 2019-09-11 | 2021-08-31 | Larson Manufacturing Company Of South Dakota, Llc | Building systems and methods for installing building systems relative to building openings |
-
2006
- 2006-11-16 EP EP20060405485 patent/EP1788181A2/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2910723A1 (de) * | 2014-02-23 | 2015-08-26 | Krzysztof Bruzi | Isolierender Fensterrahmen |
WO2015142201A3 (en) * | 2014-03-17 | 2015-11-12 | Ergo Plus Polska | System and method of mounting, sealing and thermal insulation of windows, facades and doors profitably in the warming zone |
US11105146B1 (en) * | 2019-09-11 | 2021-08-31 | Larson Manufacturing Company Of South Dakota, Llc | Building systems and methods for installing building systems relative to building openings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009012438B4 (de) | Pfostenverbinder | |
CH699766A2 (de) | Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen. | |
EP2504511B1 (de) | Bandteil eines scharnierbandes | |
EP3540160A1 (de) | Befestigungsanordnung zum befestigen eines türbandes an einem hohlkammer-profil | |
DE202016101243U1 (de) | Glasklemmhalter | |
DE202009018557U1 (de) | Klemmsystem zur Befestigung eines Scharniers und anderen Beschlags an Profilen für Fenster und Türen | |
EP1788181A2 (de) | Rahmenanordnung | |
DE102006004493B4 (de) | Führungsschienenbefestigung | |
DE102006054427A1 (de) | Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung | |
DE102015105394B4 (de) | Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen, insbesondere für eine Insektenschutztür oder ein Insektenschutzfenster sowie Vorsatztür oder Vorsatzfenster mit einem Vorsatztür- oder Vorsatzfensterrahmen | |
DE202006008297U1 (de) | Profilrahmenkonstruktion mit einem Grundprofil auf einem Pfosten- oder Riegelprofil aus Holz sowie Führungseinrichtung zum Eintreiben von Nägeln | |
EP2644818A1 (de) | Verbindungsteil | |
DE2053058A1 (de) | Rahmen mit als Hohlprofil ausgeführten Rahmenelementen | |
DE69410982T2 (de) | Stellbare Vorrichtung, insbesondere für Metallrahmen | |
DE19752619A1 (de) | Verbindungsbauteil für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion | |
EP2108774A1 (de) | Beschlag | |
DE102022108123B4 (de) | Blendrahmen und befestigungssystem | |
EP4202170B1 (de) | Verbinder, stossverbindung und verfahren zu deren herstellung | |
EP3553268A1 (de) | Türflügel, tür und verfahren zur herstellung des türflügels | |
EP2504512B1 (de) | Bandteil eines scharnierbandes | |
DE102020106891B4 (de) | T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung | |
DE10229272A1 (de) | Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen | |
DE10011026C1 (de) | Halterung für Verglasungs- oder sonstige Fassadenelemente | |
CH706314A2 (de) | Verbindungsteil. | |
DE2515663A1 (de) | Verstellbare tuerzarge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090603 |