EP1782523A1 - Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung - Google Patents

Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung

Info

Publication number
EP1782523A1
EP1782523A1 EP05771785A EP05771785A EP1782523A1 EP 1782523 A1 EP1782523 A1 EP 1782523A1 EP 05771785 A EP05771785 A EP 05771785A EP 05771785 A EP05771785 A EP 05771785A EP 1782523 A1 EP1782523 A1 EP 1782523A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
connection
rectifier
conductor
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP05771785A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Schurig
Ramesh Rangarao
Guillermo Lago de Cuitzeo Manzana 1 BALLESTEROS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1782523A1 publication Critical patent/EP1782523A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets

Definitions

  • the invention relates to a rectifier device and an electrical machine with a rectifier device according to the invention according to the preamble of the independent claim.
  • Known rectifier devices such as are known, for example, from European patent EP 0 960 464 B1, are not known for any special connections which are led away from the circuit board, for example, axially outward. In these embodiments, it is disadvantageous that certain voltage signals from the circuit board can not be tapped directly from outside.
  • Main claim has the advantage that by providing a bolt-like connection to one of the web conductor of the rectifier device, a connection is present from which electrical signals can be tapped.
  • the web guide has a U-shaped bolt receptacle on which the bolt-like connection is added, it is possible, for example, from simple wires in favorable way to provide a suitable holding device for the bolt-like connection.
  • connection between receiving socket and bolt receptacle Quality of the connection between receiving socket and bolt receptacle. It is made possible here by a kind of fit, which almost positively receives the receiving socket.
  • a further advantageous embodiment is given when the bolt-like connection has a bolt portion which follows the receiving socket and is seated on the U-shaped bolt receptacle. This design results in a kind of stage in which the web conductor is accommodated suitable.
  • the bearing surface between the web guide and bolt-like connection is at least doubled and thus a contact resistance is particularly low.
  • the connection point can be made particularly strong, since the contact surfaces are relatively large.
  • Bolt recording passed to the wiring board, but they would already passed to a good extent on the form-fitting contour in the enclosure of insulating material, so that a particularly good power dissipation takes place.
  • Outer diameter is greater than that of the receiving nozzle and / or the following on the receiving neck bolt portion, this is for example perforated contact tabs a large-scale support on the bolt-like connection possible.
  • the electric machine with the rectifier device according to the invention has a protective cap which covers the rectifier device on the one hand and on the other hand, the bolt-like connection protrudes through an opening of the protective cap. This allows attachment of a tab on this bolt-like connection from outside the electrical machine.
  • Figure 1 is a perspective view of the invention
  • Rectifier device Figure 2 is a plan view of the invention
  • FIGS. 4a to 4d show a connection in different embodiments
  • FIG. 5 shows a connection with superimposed bar conductors
  • Figure 6 schematically a protective cap and the passing
  • FIG. 7 shows schematically an electrical machine
  • FIG. 8 shows an alternative embodiment of
  • the rectifier device 10 consists of a plate-shaped plus heat sink 27 and a minus heat sink 28 made of thermally conductive metal, preferably aluminum.
  • the two superimposed heat sink 27 and 28 are electrically insulated from each other by a spacer 29 and together with a arranged on the upper heat sink 27 interconnection plate 30 in layers on a front region of a not shown here rear shell half bearing shield - A -
  • a plurality of minus diodes 31 are pressed into preferably fluted bores with their anode connection, wherein the minus heat sink 28 for dissipating the heat loss from the minus diodes 31 is to be fastened flat on the front side of the rear shell half.
  • a plurality of positive diodes 32 are pressed in on the cathode side in the positive heat sink 27.
  • the interconnection plate 30, the plus heat sink 27, the spacer 29 and the negative heat sink 28 are screwed one above the other by fastening screws 36 on the front side of the rear shell half of the electric machine.
  • FIG. 2 shows the rectifier construction device 10 in a front view.
  • the three web guides 33x, 33y and 33z embedded in the wiring board 30 are clearly visible here.
  • a bridge rectifier circuit is connected, for example via the web conductor 33x, between a minus diode 3 Ix and a plus diode
  • a bridge rectifier circuit is connected between the minus diode 31z and the plus diode 32z by the land conductor 33z. Furthermore, a bridge rectifier circuit is connected between the minus diodes 3 Iy and the plus diode 32y by the land conductor 33y. All three land conductors are of course electrically separated from each other in this wiring board 30. As shown in Figure 2, it is provided that the web conductor 33y carries the bolt-like connection 48.
  • a rectifier device 10 with a plus heat sink 27, which carries at least one plus diode 32x, 32y, 32z and provided with a negative heat sink 28, which carries at least one negative diode 3 Ix, 3 Iy, 31z, wherein a spacer element 29 from an insulating material 70 is provided, that the positive heat sink 27 and the minus heat sink 28 electrically separates.
  • the rectifier device 10 also has a wiring plate 30 which has at least one conductor element, by which the at least one positive diode 32x, 32y, 32z is connected to the at least one negative element. Diode 3 Ix, 3 Iy, 31z is connected in a bridge rectifier circuit.
  • the conductor element is a web conductor 33, which electrically contacts and carries the bolt-like connection 48.
  • FIG. 3a shows the web conductor 33y in a sectional view in a plan view. Clearly, a U-shaped bolt receptacle 50 is shown here.
  • FIG. 3b shows the web conductor 33y in a sectional view in a side view. As shown later, the bolt-like terminal 48 is received at this U-shaped Bolzenholziiahme.
  • the bolt-like connection 48 can be designed differently overall. As in figure
  • this may for example have a so-called receiving socket 53 which is inserted into the U-shaped bolt receptacle 50, Figure 4b.
  • the receiving socket 53 is followed by a bolt portion 55 with which the bolt-like connection 48 is seated on the U-shaped bolt receptacle 50.
  • Both the form-fitting contour 58 and the at least one conductor element of the interconnection plate 30 are surrounded by the insulating material 70, wherein the insulating material 70 surrounds the form-fitting contour 58, Figure 4c.
  • the receiving socket 53 at least indirectly follows a collar 60, the outer diameter is greater than that of the receiving socket 53 and / or the following on the receiving socket 53 bolt portion 55. At least indirectly means here that between the collar 60 and the receiving socket 53rd for example, the bolt portion 55 is. On the other hand, this also means that between the
  • FIG. 4d shows a variant of the bolt-like connection 48.
  • This has here on the one hand the bolt portion 55, with which this is fixed on the web conductor 33y.
  • the bolt portion 55 is followed by the collar 60, this collar 60, the screw thread 62 and then with a relation to the screw thread 62 reduced outside diameter, a cylindrical pin 65, which is intended to receive attachable parts.
  • This pin 65 may alternatively be provided as well as in the embodiment of Figure 4a.
  • FIG. 5 shows an example of an installation in which the bolt-like connection 48 according to the exemplary embodiment according to FIG. 4d is connected to a web conductor 33y.
  • the web conductor 33y is substantially initially U-shaped, as already mentioned above, this U-shape starting from a first plane 80 into a second plane
  • the web conductor 33 y thus runs in two different planes, which are related to an axis of the generator or of the rotor.
  • the web conductor 33y is arranged above another web conductor, here in the example namely the web conductor 33x.
  • the web conductor 33y is materially connected to the bolt-like connection 48, wherein welding or soldering is preferred.
  • a protective cap 90 covers the rectifier device.
  • the bolt-like connection 48 projects through an opening 92 of the protective cap 90.
  • FIG. 7 illustrates in a highly schematic manner an electrical machine 100 which carries a rectifier device 10 according to the invention, which is covered by a protective cap 90.
  • the rectifier construction device 10 does not necessarily have to be constructed such that the spacer element 29 and the interconnection plate 30 must be structurally separated.
  • the interconnection plate 30 can simultaneously take over the function of a spacer element 29 and then be arranged between the negative heat sink 28 and the positive heat sink 27, wherein the interconnection plate 30 again correspondingly has a bolt-like connection 48, which in this case first protrudes through the plus heat sink 27,
  • the negative heat sink can also be realized by a bearing plate of the electric machine. In this case, the other parts of the rectifier device 10 would be placed on the bearing plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Es wird eine Gleichrichterbaueinrichtung mit einem Pluskühlkörper (27) der zumindest eine Plus-Diode (32) trägt und einem Minuskühlkörper (28), der zumindest eine Minus- Diode (31) trägt vorgeschlagen, wobei ein Abstandselement (29) aus einem Isolierstoff (70) den Pluskühlkörper (27) und den Minuskühlkörper (28) elektrisch trennt. Eine Verschaltungsplatte (30) weist zumindest ein Leiterelement auf, durch das die zumindest eine Plus-Diode (32) mit der zumindest eine Minus-Diode (31) in einer Brückengleichrichterschaltung verschaltet ist, wobei dieses eine Leiterelement ein Stegleiter (33) ist. Es ist vorgesehen, dass der Stegleiter (33) einen bolzenartigen Anschluss (48) trägt.

Description

Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische Maschine mit einer solchen Einrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Gleichrichterbaueinrichtung sowie eine elektrische Maschine mit einer erfindungsgemäßen Gleichrichterbaueinrichtung nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs. Von bekannten Gleichrichterbaueinrichtungen, wie sie beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 0 960 464 Bl bekannt sind, sind keine speziellen Anschlüsse, die von der Verschaltungsplatte beispielsweise nach axial außen weggeführt werden, bekannt. Bei diesen Ausführungen ist nachteilig, dass somit bestimmte Spannungssignale von der Verschaltungsplatte nicht direkt von außerhalb abgegriffen werden können.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Gleichrichterbaueinrichtung mit dem Merkmal des
Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass durch das Vorsehen eines bolzenartigen Anschlusses an einem der Stegleiter der Gleichrichterbaueinrichtung ein Anschluss vorhanden ist, von dem elektrische Signale abgreifbar sind.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte
Weiterbildungen der Gleichrichterbaueinrichtung nach dem Hauptanspruch möglich.
Dadurch, dass der Stegleiter eine U-förmige Bolzenaufnahme hat, an der der bolzenartige Anschluss aufgenommen ist, ist es möglich, beispielsweise aus einfachen Drähten eine in günstiger Art und Weise eine geeignete Haltevorrichtung für den bolzenartigen Anschluss vorzusehen.
Dadurch, dass der bolzenartige Anschluss einen Aufnahmestutzen hat, der in die U- förmige Bolzenaufnahme 1 gesetzt ist, ergibt sich eine gute Positionierung und somit
Qualität der Verbindung zwischen Aufnahmestutzen und Bolzenaufnahme. Es wird hier durch eine Art Passung ermöglicht, die geradezu formschlüssig den Aufnahmestutzen aufnimmt. Eine weitere vorteilhafte Ausbildung ist dann gegeben, wenn der bolzenartige Anschluss einen Bolzenabschnitt hat, der auf den Aufnahmestutzen folgt und auf der u- förmigen Bolzenaufnahme sitzt. Durch diese Gestaltung ergibt sich eine Art Stufe, in der der Stegleiter passend aufgenommen ist. Zudem ist die Auflagefläche zwischen Stegleiter und bolzenartigem Anschluss mindestens verdoppelt und somit ein Übergangswiderstand besonders gering. Zudem kann die Verbindungsstelle besonders kräftig ausgeführt werden, da die Kontaktflächen verhältnismäßig groß sind.
Wird der auf den Aufnahmestutzen folgende Bolzenabschnitt an seinem Außenumfang derart gestaltet, dass dort eine Art Formschlusskontur vorhanden ist, so kann bei entsprechend umspritztem Leiterelement und umspritztem bolzenartigen Anschluss eine besonders günstige Kraftübertragung bzw. Krafteinleitung erfolgen. Beispielsweise würden am bolzenartigen Anschluss einwirkende Schraubkräfte nicht alleine über die
Bolzenaufnahme auf die Verschaltungsplatte geleitet, sondern würden diese bereits zu einem guten Teil über die Formschlusskontur in die Umhüllung aus Isoliermaterial geleitet, so dass eine besonders gute Kraftableitung erfolgt.
Folgt dem Aufnahmestutzen zumindest mittelbar ein kragenförmiger Abschnitt, dessen
Außendurchmesser größer ist als der des Aufnahmestutzens und/oder des auf den Aufnahmestutzen folgenden Bolzenabschnitts, so ist dadurch für beispielsweise gelochte Kontaktlaschen eine großflächige Auflage auf den bolzenartigen Anschluss möglich.
Um zuverlässig eine Kontaktlasche zu befestigen ist vorgesehen, am bolzenartigen
Anschluss einen Schraubgewindebolzenabschnitt vorzusehen.
Zuverlässige Verbindungsverfahren zwischen dem Stegleiter und dem bolzenartigen Anschluss sind beispielsweise durch Schweißen oder Löten gegeben. Nach einer weiteren Ausbildung ist vorgesehen, dass die elektrische Maschine mit der erfindungsgemäßen Gleichrichterbaueinrichtung eine Schutzkappe aufweist, die die Gleichrichterbaueinrichtung einerseits abdeckt und andererseits der bolzenartige Anschluss durch eine Öffnung der Schutzkappe hindurchragt. Dies ermöglicht eine Befestigung einer Lasche an diesem bolzenartigen Anschluss von außerhalb der elektrischen Maschine.
Zeichnungen
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Gleichrichterbaueinrichtung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen
Gleichrichterbaueinrichtung, Figur 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße
Gleichrichterbaueinrichtung,
Figur 3a und Figur 3b einen Stegleiter in zwei Ansichten,
Figur 4a bis 4d einen Anschluss in verschiedenen Ausführungen,
Figur 5 einen Anschluss mit übereinander angeordneten Stegleitern,
Figur 6 schematisch eine Schutzkappe und den durchtretenden
Anschluss,
Figur 7 schematisch eine elektrische Maschine,
Figur 8 eine alternative Ausführungsform der
Gleichrichterbaueinrichtung.
Beschreibung
Einzelheiten einer Gleichrichterbaueinrichtung 10 sind in den Figuren 1 und 2 erkennbar. So besteht die Gleichrichterbaueinrichtung 10 aus einem plattenförmigen Pluskühlkörper 27 und einem Minuskühlkörper 28 aus wärmeleitenden Metall, vorzugsweise Aluminium. Die beiden übereinanderliegenden Kühlkörper 27 und 28 sind voneinander durch ein Abstandselement 29 elektrisch isoliert und zusammen mit einer auf dem oberen Kühlkörper 27 angeordneten Verschaltungsplatte 30 schichtartig an einem Stirnbereich eines eine hier nicht dargestellte hintere Schalenhälfte bildenden Lagerschildes einer - A -
elektrischen Maschine befestigt. In dem Minuskühlkörper 27 sind mehrerer Minus- Dioden 31 in vorzugsweise geriffelten Bohrungen mit Ihrem Anodenanschluss eingepresst, wobei der Minuskühlköper 28 zur Ableitung der Verlustwärme von den Minus-Dioden 31 flächig an der Stirnseite der hinteren Schalenhälfte zu befestigen ist. In gleicher Weise sind im Pluskühlkörper 27 mehrere Plus-Dioden 32 katodenseitig eingepresst. Eine Reihenschaltung einer Minus-Diode 31 mit je einer Plus-Diode 32 sowie deren Verschattung mit einem Ende einer Ständerwicklung erfolgt über Stegleiter 33, die in der Verschaltungsplatte 30 mit Ausnahme ihrer Anschlussenden 33a und 33b in einen Isolierstoff 70, beispielsweise Kunststoff eingebettet sind. Die Verschaltungsplatte 30, der Pluskühlkörper 27, das Abstandselement 29 und der Minuskühlkörper 28 werden übereinanderliegend durch Befestigungsschrauben 36 an der Stirnseite der hinteren Schalenhälfte der Elektromaschine festgeschraubt.
Figur 2 zeigt die Gleichrichterbaueinrichtung 10 in einer Vorderansicht. Gut erkennbar sind hier die drei in der Verschaltungsplatte 30 eingebetteten Stegleiter 33x, 33y und 33z.
Die in Figur 2 eingezeichnete Achsenrichtung 45 entspricht im Übrigen der Drehachse der elektrischen Maschine bzw. deren Rotor.
Wie aus Figur 2 erkennbar ist, wird beispielsweise über den Stegleiter 33x eine Brückengleichrichterschaltung zwischen einer Minus-Diode 3 Ix und einer Plus-Diode
32x gebildet. In analoger Weise wird durch den Stegleiter 33z eine Brückengleichrichterschaltung zwischen der Minus-Diode 31z und der Plus-Diode 32z geschaltet. Des weiteren wird durch den Stegleiter 33y eine Brückengleichrichterschaltung zwischen der Minus-Dioden 3 Iy und der Plus-Diode 32y geschaltet. Alle drei Stegleiter sind selbstverständlich in dieser Verschaltungsplatte 30 elektrisch voneinander getrennt. Wie in Figur 2 dargestellt, ist vorgesehen, dass der Stegleiter 33y den bolzenartigen Anschluss 48 trägt.
Es ist somit eine Gleichrichterbaueinrichtung 10 mit einem Pluskühlkörper 27, der zumindest eine Plus-Diode 32x, 32y, 32z trägt sowie mit einem Minuskühlkörper 28, der zumindest eine Minus-Diode 3 Ix, 3 Iy, 31z trägt vorgesehen, wobei ein Abstandselement 29 aus einem Isolierstoff 70 vorgesehen ist, dass dem Pluskühlkörper 27 und dem Minuskühlkörper 28 elektrisch trennt. Die Gleichrichterbaueinrichtung 10 hat des weiteren auch eine Verschaltungsplatte 30, die zumindest ein Leiterelement aufweist, durch das die zumindest eine Plus-Diode 32x, 32y, 32z mit der zumindest eine Minus- Diode 3 Ix, 3 Iy, 31z in einer Brückengleichtrichterschaltung verschaltet ist. Das Leiterelement ist ein Stegleiter 33, der den bolzenartigen Anschluss 48 elektrisch leitfähig kontaktiert und trägt.
Figur 3a zeigt den Stegleiter 33y Ausschnittweise in einer Draufsicht. Deutlich ist hier eine u-förmige Bolzenaufiiahme 50 gezeigt. Figur 3b zeigt den Stegleiter 33y Ausschnittweise in einer Seitenansicht. Wie später gezeigt ist, ist an dieser u-förmigen Bolzenaufiiahme der bolzenartige Anschluss 48 aufgenommen.
Der bolzenartige Anschluss 48 kann insgesamt verschieden ausgeführt sein. Wie in Figur
4a dargestellt, kann dieser beispielsweise einen sogenannten Aufnahmestutzen 53 aufweisen, der in die U-förmige Bolzenaufnahme 50 eingesetzt ist, Figur 4b. Vorzugsweise folgt dem Aufnahmestutzen 53 ein Bolzenabschnitt 55 mit dem der bolzenartige Anschluss 48 auf der U-förmigen Bolzenaufnahme 50 sitzt.
Der auf den Aufnahmestutzen 53 folgende Bolzenabschnitt 55 hat an seinem Außenumfang eine Formschlusskontur 58. Sowohl die Formschlusskontur 58 als auch das zumindest eine Leiterelement der Verschaltungsplatte 30 sind von dem Isolierstoff 70 umgeben, wobei der Isolierstoff 70 die Formschlusskontur 58 umgreift, Figur 4c.
Es ist vorgesehen, das dem Aufnahmestutzen 53 zumindest mittelbar ein Kragen 60 folgt, dessen Aussendruchmesser größer ist als der des Aufnahmestutzens 53 und/oder des auf den Aufnahmestutzen 53 folgenden Bolzenabschnitts 55. Zumindest mittelbar bedeutet hier, dass zwischen dem Kragen 60 und dem Aufnahmestutzen 53 beispielsweise der Bolzenabschnitt 55 ist. Andererseits bedeutet dies aber auch, dass zwischen dem
Aufiiahmestutzen 53 und dem Kragen 60 kein Abschnitt wie beispielsweise der Bolzenabschnitt 55 zu sein braucht, dass heißt der Kragen 60 folgt unmittelbar dem Aufnahmestutzen 53. Wie in Figur 4a dargestellt, ist vorgesehen, das in Richtung zu einer von der u-förmigen Bolzenaufnahme 50 entgegengesetzten Ende des bolzenartigen Anschlusses 48 ein Schraubgewinde 62 Teil des bolzenartigen Anschlusses 48 ist.
In Figur 4d ist eine Variante des bolzenartigen Anschlusses 48 dargestellt. Dieser weist hier einerseits den Bolzenabschnitt 55 auf, mit dem dieser auf dem Stegleiter 33y befestigt ist. Dem Bolzenabschnitt 55 folgt der Kragen 60, diesen Kragen 60 das Schraubgewinde 62 und daran anschließend mit einem gegenüber dem Schraubgewinde 62 verkleinerten Außendurchmesser ein zylindrischer Zapfen 65, der dazu vorgesehen ist, aufsteckbare Teile aufzunehmen. Dieser Zapfen 65 kann alternativ genauso gut auch beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4a vorgesehen sein.
Figur 5 zeigt ein Montagebeispiel, indem der bolzenartige Anschluss 48 gemäß dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4d mit einem Stegleiter 33y verbunden ist. Wie hier zu erkennen ist, ist der Stegleiter 33y wie bereits zuvor angemerkt im Wesentlichen zunächst U-förmig, wobei sich diese U-Form ausgehend von einer ersten Ebene 80 in eine zweite
Ebene erstreckt. Wie in Figur 5 erkennbar ist, verläuft somit der Stegleiter 33y in zwei verschiedenen, auf eine Achse des Generators bzw. des Rotors bezogenen Ebenen. Der Stegleiter 33y ist dabei im Bereich seiner Aufnahme 85 über einem anderen Stegleiter, hier im Beispiel nämlich dem Stegleiter 33x angeordnet. Es sind somit Stegleiter 33x bzw. 33y zweier verschiedener Brückengleichrichterschaltungen in zwei verschiedenen
Ebenen 80 bzw. 82 angeordnet. Der Stegleiter 33y ist mit dem bolzenartigen Anschluss 48 stoffschlüssig verbunden, wobei Schweißen oder Löten bevorzugt ist. Wie in Figur 6 dargestellt, ist vorgesehen, das eine Schutzkappe 90 die Gleichrichterbaueinrichtung abdeckt. Dabei ragt der bolzenartige Anschluss 48 durch eine Öffnung 92 der Schutzkappe 90 hindurch.
In Figur 7 ist in stark schematisierter Weise eine elektrische Maschine 100 dargestellt, die eine erfindungsgemäße Gleichrichterbaueinrichtung 10 trägt, die von einer Schutzkappe 90 abgedeckt ist. Die Gleichrichterbaueinrichtung 10 muss im Übrigen nicht zwingend derartig aufgebaut sein, dass das Abstandselement 29 und die Verschaltungsplatte 30 baulich getrennt sein müssen. Die Verschaltungsplatte 30 kann gleichzeitig auch die Funktion eines Abstandselements 29 übernehmen und dann zwischen dem Minuskühlkörper 28 und dem Pluskühlkörper 27 angeordnet sein, wobei die Verschaltungsplatte 30 auch hier wiederum entsprechend einen bolzenartigen Anschluss 48 aufweist, der in diesem Fall zunächst durch den Pluskühlkörper 27 hindurchragt, um schließlich - wie in Figur 6 skizziert - durch eine Schutzkappe 90 ebenso hindurchzuragen, s. a. Fig. 8. Des weiteren kann alternativ zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen der Minuskühlkörper auch durch ein Lagerschild der elektrischen Maschine realisiert sein. In diesem Fall wären die weiteren Teile der Gleichrichterbaueinrichtung 10 auf das Lagerschild aufzusetzen.

Claims

Ansprüche
1. Gleichrichterbaueinrichtung mit einem Pluskühlkörper (27), zumindest eine Plus- Diode (32) trägt, und einem Minuskühlkörper (28), der zumindest eine Minus-Diode (31) trägt, mit einem Abstandselement (29) aus einem Isolierstoff (70), das den Pluskühlkörper (27) und den Minuskühlkörper (28) elektrisch trennt, mit einer
Verschaltungsplatte (30), die zumindest ein Leiterelement aufweist, durch das die zumindest eine Plus-Diode (32) mit der zumindest einer Minus-Diode (31) in einer Brückengleichrichterschaltung verschaltet ist, wobei dieses ein Leiterelement ein Stegleiter (33) ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegleiter (33) einen bolzenartigen Anschluss (48) trägt.
2. Gleichrichterbaueinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegleiter (33) eine U-förmige Bolzenaufnahme (50) hat, an der der bolzenartige Anschluss (48) aufgenommen ist.
3. Gleichrichterbaueinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bolzenartige Anschluss (48) einen Aufnahmestutzen (53) hat, der in die u-förmige Bolzenaufnahme (50) eingesetzt ist.
4. Gleichrichterbaueinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bolzenartige Anschluss (48) einen Bolzenabschnitt (55) hat, der auf den Aufnahmestutzen (53) folgt, und auf der u-förmigen Bolzenaufnahme (50) sitzt.
5. Gleichrichterbaueinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der auf den Aufnahmestutzen (53) folgende Bolzenabschnitt (55) an seinem Außenumfang eine Formschlusskontur (58) hat und das zumindest eine Leiterelement der Verschaltungsplatte (30) vom Isolierstoff (70) umgeben ist, wobei der Isolierstoff (70) die Formschlusskontur (58) umgreift.
6. Gleichrichterbaueinrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die im Aufnahmestutzen (53) zumindest mittelbar ein Kragen (60) folgt, dessen Außendurchmesser größer ist als der des Aufnahmestutzens (53) und/oder des auf den Aufnahmestutzen (53) folgenden Bolzenabschnitts (55).
7. Gleichrichterbaueinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung zu einem von der u-förmigen Bolzenaufnahme (50) entgegengesetzten Ende ein Schraubgewinde (62) Teil des bolzenartigen Anschlusses (48) ist.
8. Gleichrichterbaueinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegleiter (33) mit dem bolzenartigen Anschluss (48) stoffschlüssig verbunden, insbesondere durch Schweißen oder Löten, ist.
9. Elektrische Maschine, insbesondere Drehstromgenerator, mit einer Gleichrichterbaueinrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzkappe (90) die Gleichrichterbaueinrichtung (10) abdeckt, wobei der bolzenartige Anschluss (48) durch eine Öffnung (92) der Schutzkappe (90) hindurchragt.
EP05771785A 2004-08-21 2005-08-17 Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung Ceased EP1782523A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040595A DE102004040595A1 (de) 2004-08-21 2004-08-21 Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische Maschine mit einer solchen Einrichtung
PCT/EP2005/054061 WO2006021539A1 (de) 2004-08-21 2005-08-17 Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1782523A1 true EP1782523A1 (de) 2007-05-09

Family

ID=35058828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05771785A Ceased EP1782523A1 (de) 2004-08-21 2005-08-17 Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090167122A1 (de)
EP (1) EP1782523A1 (de)
CN (1) CN101006634A (de)
BR (1) BRPI0514512A (de)
DE (1) DE102004040595A1 (de)
RU (1) RU2007110188A (de)
WO (1) WO2006021539A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4483842B2 (ja) * 2006-09-07 2010-06-16 株式会社デンソー 車両用交流発電機
DE102008042504A1 (de) 2008-09-30 2010-10-21 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit einem Kontaktelement zur elektrischen Verbindung elektrischer Bauteile
DE102009042566A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
FR2954017B1 (fr) * 2009-12-11 2016-01-01 Valeo Equip Electr Moteur Agencement de redressement de courant dote d'au moins deux modules pour machine electrique tournante et machine electrique tournante comportant un tel agencement
DE102013208433A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeugmaschine
WO2014207767A2 (en) * 2013-06-25 2014-12-31 Valeo India Private Limited Connector, current-rectifying arrangement, and associated multiphase rotary machine
CN104901460A (zh) * 2014-03-03 2015-09-09 博世汽车部件(长沙)有限公司 一种连接板、其制造方法、整流器及发电机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208893A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehstromgenerator mit dreiphasengleichrichter fuer fahrzeuge
DE3711192A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Bosch Gmbh Robert Lager- und kuehleinrichtung fuer gleichrichterdioden bei elektrischen maschinen
FR2689322B1 (fr) * 1992-03-24 1994-05-13 Valeo Equipements Elect Moteur Dispositif a borne de prise de courant pour alternateur de vehicule automobile.
DE19705228A1 (de) * 1997-02-12 1998-08-13 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, vorzugsweise Drehstromgenerator mit Gleichrichter-Baueinheit
US5838544A (en) * 1997-05-13 1998-11-17 Mobiletron Electronics Co., Ltd. Heat dissipating structure for rectifiers of car alternators
DE19828518A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Elektrische Maschine, vorzugsweise Drehstromgenerator mit Gleichrichter-Baueinheit
JP3956076B2 (ja) * 1999-06-01 2007-08-08 株式会社デンソー 車両用交流発電機
DE19946255A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-29 Philips Corp Intellectual Pty Gleichrichteranordnung
DE19963622A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Elektrische Sicherung für Drehstromgeneratoren mit Gleichrichter
EP1180845B1 (de) * 2000-08-09 2006-10-11 Denso Corporation Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006021539A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090167122A1 (en) 2009-07-02
DE102004040595A1 (de) 2006-02-23
BRPI0514512A (pt) 2008-06-10
RU2007110188A (ru) 2008-12-10
WO2006021539A1 (de) 2006-03-02
CN101006634A (zh) 2007-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042152B4 (de) Stehbolzenanordnung und elektrischer Verteilerkasten hiermit
EP0329722B1 (de) Gleichrichtereinrichtung
WO2006021539A1 (de) Gleichrichterbaueinrichtung und elektrische maschine mit einer solchen einrichtung
DE102017218108A1 (de) Drahtverbindungsstruktur, Rauschunterdrückungseinheit und Kabelbaum
DE3929427A1 (de) Gleichrichtereinrichtung fuer drehstromgeneratoren von fahrzeugen
DE10204716A1 (de) Motor
DE202012013550U1 (de) Verschaltete Stator-Anordnung eines Elektromotors, Verschaltungseinrichtung sowie Verwendung eines Flachsteckers darin
DE69310050T2 (de) Einsatzgeformte Anschlussklemme für Drehstromgenerator
DE29506699U1 (de) Batterieklemme
EP3719975A1 (de) Elektrische maschine
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
DE3930158C2 (de) Gleichrichtereinrichtung für Drehstromgeneratoren von Fahrzeugen
EP0996957B1 (de) Kondensatoranschluss, insbesondere für einen elektrolyt-leistungskondensator
DE112013003990B4 (de) Sicherungseinheit
DE60008332T2 (de) Anordnung eines elektrischen Anschlusses
DE69202010T2 (de) Ausgangsklemmenanordnung für einen Wechselstromgenerator in einem Fahrzeug.
DE2838966A1 (de) Halte- und lagereinrichtung fuer bauelemente bei elektrischen maschinen, insbesondere fuer drehstromgenerator
EP0215299A2 (de) Adapter für einen Drehstromgenerator
EP1331696B1 (de) Herstellungsverfahren eines elektrischen Steckerstifts
DE10010919A1 (de) Frequenzumrichter
DE29508111U1 (de) Leistungskontaktierung für ein Stromrichtergerät
EP1402615A1 (de) Gehäuseteil für einen elektrischen verstellantrieb
EP3618191B1 (de) Anschlussklemme und elektrische apparatur
DE102004058712B4 (de) Elektrischer Verteilerkasten
EP1134876A1 (de) Verschaltungseinrichtung für einen Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070611

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20090618