EP1777171A2 - Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks - Google Patents

Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks Download PDF

Info

Publication number
EP1777171A2
EP1777171A2 EP06021716A EP06021716A EP1777171A2 EP 1777171 A2 EP1777171 A2 EP 1777171A2 EP 06021716 A EP06021716 A EP 06021716A EP 06021716 A EP06021716 A EP 06021716A EP 1777171 A2 EP1777171 A2 EP 1777171A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
packaging
packaging according
component
pivot position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06021716A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777171A3 (de
Inventor
Hannes Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manfred Jacob Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Manfred Jacob Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Jacob Kunststofftechnik GmbH filed Critical Manfred Jacob Kunststofftechnik GmbH
Publication of EP1777171A2 publication Critical patent/EP1777171A2/de
Publication of EP1777171A3 publication Critical patent/EP1777171A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • B65D81/113Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices
    • B65D2585/6837Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices tv or computers

Definitions

  • the present invention relates to a packaging for electronic components and devices and preferably for notebooks.
  • Such packages are known in numerous different embodiments.
  • Today common packaging consists for example of Styrofoam or plastic. These are rigid components that are pushed onto both sides of a notebook, for example.
  • the packaging has at least two pivotally interconnected elements which are pivotable between at least a first pivot position and at least a second pivot position, wherein the elements in the second pivot position have a smaller pivot angle to one another than in the first pivot position and the elements in the second pivot position limit a space for receiving the component to be packaged.
  • the packaging according to the invention is therefore not based on rigid packaging elements, but comprises pivotally interconnected elements which are movable into different positions and form a space for the component or device to be accommodated in at least one position. The elements are folded or rolled around the component / device to be packaged, whereby optionally an adaptability to differently dimensioned components / devices can be made possible.
  • one or more elements have locking means which fix the elements in the second pivot position relative to each other.
  • the locking elements may comprise a projection and a recess, wherein the projection and the recess are arranged on the elements such that the projection is at least partially received in the recess in the second pivot position. It is conceivable, for example, that the locking means is designed such that a dovetail connection is formed between the elements.
  • the elements have a receiving area and one, two or more than two edge regions which limit the receiving area to one, two or more than two sides.
  • the edge areas thus form, for example, a lateral boundary of the receiving area and accordingly lateral protection against damage to the recorded component or device.
  • Another function of the edge regions may be to include the said locking means. In principle, however, it is also conceivable to arrange the locking means alternatively or additionally in the receiving area.
  • edge regions of the elements are designed such that they lie on each other in the second pivot position and that the receiving areas of the elements are designed such that they limit in the second pivot position a space for receiving the component to be packaged ,
  • the elements may include a receiving area having spaced support areas.
  • the recorded component or device does not rest on the receiving area over its entire area, but only or substantially on the support areas.
  • the bearing areas may be spaced apart in the direction of the pivot axis of the elements and / or in the direction perpendicular to the pivot axis of the elements. Between the support areas webs, grooves or z. B. also arcuate sections are located. For example, between the spaced in the direction of the pivot axis of the elements support portions webs or grooves and between the perpendicular in the direction of the pivot axis of the elements spaced support portions arcuate portions réellerekken, which are preferably outwardly, ie curved away from the receiving area. A reverse arrangement is conceivable. Due to the arcuate sections results on the one hand a certain stabilization of the receiving area and on the other hand a protection against external forces acting on the receiving area.
  • the packaging consists of three elements, two of which are arranged substantially parallel in the second pivot position and are each connected to a pivot axis with the third element.
  • the elements of the package are arranged such that they limit in their second pivot position only one side open space.
  • the recorded component or device that is surrounded according to this embodiment on its top and bottom, on its two side surfaces and on a front side of the erfindungsmä.
  • the third element may be designed in such a way that it has outwardly pointing projections or bulges in the second pivoting position in relation to the space for receiving the component. These projections or bulges serve on the one hand to stabilize the third element and on the other hand they provide protection against damage to the component or element, since they are preferably plastically deformed as well as the other components of the package, if an externally acting force acts on them.
  • the packaging may comprise a plurality of elements arranged such that the first element and the last element of the package are arranged parallel to one another in the second pivoting position.
  • these two elements limit an area from which protrudes the component or device received in the package.
  • one of the elements is formed by a plate-shaped component.
  • the plate-shaped component may be pivotally connected to one or more sides, preferably on two opposite sides, with one or more further elements of the packaging.
  • the plate-shaped component has a support surface and one or more raised against this edge areas that limit the support surface.
  • the received component or device can be provided that are provided in the support surface against this outwardly projecting projections.
  • the plate-shaped component may for example be rectangular or square, wherein on two opposite sides of the component raised edge regions are provided and wherein on the other two sides of the component pivotally one or more further elements are arranged.
  • the packaging consists of plastic.
  • the packaging may be made by deep drawing. Due to the embodiment of the packaging according to the invention, a comparatively small drawing depth is required in comparison to previously known packagings which are plugged onto a notebook, for example, which simplifies the production accordingly.
  • the packaging consists of a plastically deformable material or has such a material.
  • the material is preferably embodied such that it is plastically deformed in the event of an impact or upon the action of external forces, thereby protecting the component accordingly by absorbing the impact energy.
  • the present invention further relates to the use of a packaging according to any one of claims 1 to 21 for receiving electrical components or devices and preferably a notebook.
  • the packaging is used such that the electronic component or device or the notebook rests on the plate-shaped component of the packaging, while the assembly of the component or device takes place or this is equipped. If the assembly process is completed, the other, relative to the plate-shaped member pivotable elements folded or rolled so that the finished component or device can optionally be delivered or stored after further packaging operations.
  • Fig. 1 shows the packaging according to the invention in a first embodiment. It consists of the three mutually pivotable parts 10, 20, 30, which are made in one piece by deep drawing. The elements 10 and 30 as well as 30 and 20 are connected to each other at their edges extending in the longitudinal direction of the elements in such a way that they are pivotable relative to each other.
  • Fig. 1 shows the packaging in a first pivot position and Fig. 3 in a second pivot position, it being apparent from Fig. 3 that the included between the elements angle in the second pivot position is lower than in the first pivot position.
  • the package In the first pivot position shown in FIG. 1, the package is opened and allows in this position in a simple manner, the insertion of a component or device.
  • the element 20 is folded against the element 10 to form a space bounded on five sides by the packaging, which has only one opening extending between the edges of the elements 10 and 20 extends, on which no further elements are arranged.
  • locking means in the form of the projections 12 and the recesses 23 are provided. These are designed such that the projections 12 engage in the folded-second pivoting position shown in FIG. 3 in the recesses 23 and fix the element 20 to the element 10.
  • the locking means are dovetailed, resulting in a particularly secure grip.
  • the elements 10, 20 have receiving areas 14, 24, in which support areas 17, 27 are formed, which bear against the recorded component or device.
  • the bearing areas 17, 27 are spaced apart in the direction parallel to the pivot axes about which the parts 10, 30, 20 are pivotable relative to one another by webs 18, 28.
  • arcuate portions 19, 29, which serve in particular to ensure protection of the recorded component against external influences.
  • the receiving areas 14, 24 are bounded on both sides by edge areas 16, 26. These edge regions 16, 26 have the above-mentioned locking means 12, 23.
  • the edge regions 16, 26 lie on one another, while the support regions 14, 24 define a space between them, which serves to accommodate the device or component.
  • the edge regions 16, 26 not only have the function in this embodiment to include the locking means, but also provide protection of the support area 14, 24 against forces acting from the side.
  • the elements 10, 20 are not directly pivotally connected to one another, but by means of the third element 30.
  • This has in each case a pivotal connection to the element 10 and to the element 20.
  • the element 30 has, with respect to the receiving area, outward-pointing projections 32, which provide protection of the received component against forces acting on the front side.
  • Fig. 2 shows a notebook 100 which is surrounded on two sides by packages according to the invention. Only a central section of the notebook 100 remains free, on which the possibility for inscriptions and the like remains even after the packaging.
  • the packaging according to the embodiment of Figures 1 to 3 have the advantage that the recorded component 100 is protected on its top and bottom, on its front side and in both edge regions by the package.
  • the packaging according to the invention is relatively easy to produce, since it requires only a small drawing depth. Also, the handling of the package is particularly simple, since after placing the component on one of the support areas 14, 24 only a folding of the elements must be made in order to protect the component or device in this area.
  • the protrusions 12 have a certain height, it is possible to accommodate components of different thicknesses without losing the possibility of locking by means of the protrusions 12 and the recesses 23.
  • FIGS. 4 to 6 show a further embodiment of the present invention.
  • the packaging according to this embodiment comprises a member 50 in the form of a plate-shaped component, which is made rectangular in this embodiment.
  • the element 50 or the plate-shaped component has mutually parallel raised edge regions 56 which delimit the receiving region 54 of the element 50 to the side.
  • the receiving region 54 is separated into a plurality of bearing regions 57 by grooves 58 running parallel to the edge regions 56.
  • Protrusions 59 which extend outward relative to the receiving region 54, extend from the bearing regions 57, as can be seen in FIGS. 4 and 5.
  • each of the elements 40 On the two sides of the plate-shaped component or element 50, on which not the raised edge regions 56 are arranged, there are a plurality of elements 40, which are arranged to each other and to the element 50 pivotally. In the embodiment shown here, three elements 40 are provided. Each of these elements 40 has a receiving region 44 which is subdivided into a plurality of bearing regions 47 by grooves 48 which run parallel to the grooves 58 of the element 50. As can be seen further from FIGS. 4 and 5, each of the elements 40 has a recess 43 and a projection 42, wherein a projection 42 of an element in the second pivot position is received in a recess 43, 53 of the adjacent element 40 or 50 is.
  • the projections 42 are dovetailed to ensure a particularly secure locking in the second pivot position.
  • the elements 40 are designed as strips, which have in their two end regions opposite the receiving surface 44 elevated edge portions 46 which provide lateral protection of the component or device and additionally ensure locking of the device or component in the package.
  • the elements 40 are folded or rolled around the edge regions of the device or component so that the state shown in FIGS. 4 and 6 results.
  • the projections 42 of the elements 40 are located in the respectively adjacent recesses 43 and 53 of the elements 40 and of the plate-shaped element 50, respectively.
  • the elements 40 have in the illustrated embodiment side surfaces au, which adjoin the support area 44 and which are inclined at an angle of approximately 60 ° to each other. In this way, it follows that in the pivoting of three such elements, the last element is turned by 180 °, as is apparent from Fig. 4 and 6.
  • the packages according to the embodiment according to FIGS. 4 to 6 can be used particularly advantageously in the context of a production process of an electronic component or device. It is conceivable that the device is mounted on the support surface 54 of the element 50 and after completion, the elements 40 are "rolled up" until the position shown in FIG. 6 is reached. The packaged in this way device can then be stored or shipped to any other packaging.
  • the packaging preferably consists of a plastically deformable material, which has the advantage that any impact energy is absorbed by deformation of the packaging and in this way the device / component is protected.
  • a plastically deformable material which has the advantage that any impact energy is absorbed by deformation of the packaging and in this way the device / component is protected.
  • polypropylene, impact modified polypropylene as well as other materials may be considered.
  • the packaging is designed such that it in a first pivot position, d. H. in the opened state is empty stackable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für elektronische Bauteile und Geräte und vorzugsweise für Notebooks, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung wenigstens zwei schwenkbar miteinander in Verbindung stehende Elemente aufweist, die zwischen wenigstens einer ersten Schwenkposition und wenigstens einer zweiten Schwenkposition verschwenkbar sind, wobei die Elemente in der zweiten Schwenkposition einen kleineren Schwenkwinkel zueinander aufweisen als in der ersten Schwenkposition und wobei die Elemente in der zweiten Schwenkposition einen Raum zur Aufnahme des zu verpackenden Bauteils begrenzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für elektronische Bauteile und Geräte und vorzugsweise für Notebooks.
  • Derartige Verpackungen sind in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Heute gängige Verpackungen bestehen beispielsweise aus Styropor oder Kunststoff. Es handelt sich dabei um starre Bauteile, die beispielsweise beidseitig auf ein Notebook aufgeschoben werden.
  • Da die aus dem Stand der Technik bekannten Verpackungen als im wesentlichen starre Bauteile ausgeführt sind, sind diese dementsprechend nicht flexibel , sondern jeweils nur für ein bestimmtes Gerät einsetzbar. Handelt es sich um tiefgezogene Kunststoffverpackungen, besteht ein weiterer Nachteil darin, dass diese eine erhebliche Ziehtiefe aufweisen müssen, um eine ausreichende Einstecktiefe des aufzunehmenden Bauteils, beispielsweise des Notebooks, zu gewährleisten. Dementsprechend gestaltet sich der Herstellprozess derartiger Verpackungen als verhältnismäßig aufwendig.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackung für elektronische Bauteile und Geräte und vorzugsweise für Notebooks dahingehend weiterzubilden, dass diese einen guten Schutz der aufgenommenen Bauteile bzw. Geräte vor Beschädigungen bietet und verhältnismäßig einfach hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verpackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die Verpackung wenigstens zwei schwenkbar miteinander in Verbindung stehende Elemente aufweist, die zwischen wenigstens einer ersten Schwenkposition und wenigstens einer zweiten Schwenkposition verschwenkbar sind, wobei die Elemente in der zweiten Schwenkposition einen kleineren Schwenkwinkel zueinander aufweisen als in der ersten Schwenkposition und wobei die Elemente in der zweiten Schwenkposition einen Raum zur Aufnahme des zu verpackenden Bauteils begrenzen. Die erfindungsgemäße Verpackung basiert somit nicht auf starren Verpackungselementen, sondern umfasst schwenkbar miteinander in Verbindung stehende Elemente, die in unterschiedliche Positionen bewegbar sind und in wenigstens einer Position einen Raum für das aufzunehmende Bauteil bzw. Gerät bilden. Die Elemente werden um das zu verpackende Bauteil/Gerät geklappt bzw. gerollt, wodurch gegebenenfalls eine Anpaßbarkeit an unterschiedlich dimensionierten Bauteile/Geräte ermöglicht werden kann.
  • Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass ein oder mehrere Elemente Arretierungsmittel aufweisen, die die Elemente in der zweiten Schwenkposition relativ zueinander fixieren. Die Arretierungselemente können einen Vorsprung und eine Ausnehmung umfassen, wobei der Vorsprung und die Ausnehmung an den Elementen derart angeordnet sind, dass der Vorsprung in der zweiten Schwenkposition wenigstens teilweise in der Ausnehmung aufgenommen ist. Denkbar ist beispielsweise, dass das Arretierungsmittel derart ausgeführt ist, dass zwischen den Elementen eine Schwalbenschwanzverbindung gebildet wird.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elemente einen Aufnahmebereich und einen, zwei oder mehr als zwei Randbereiche aufweisen, die den Aufnahmebereich zu einer, zu zwei oder zu mehr als zwei Seiten begrenzen. Die Randbereiche bilden somit beispielsweise eine seitliche Begrenzung des Aufnahmebereiches und dementsprechend einen seitlichen Schutz vor Beschädigungen des aufgenommenen Bauteils bzw. Gerätes.
  • Eine weitere Funktion der Randbereiche kann darin bestehen, die genannten Arretierungsmittel aufzunehmen. Grundsätzlich ist jedoch ebenfalls denkbar, die Arretierungsmittel alternativ oder zusätzlich in dem Aufnahmebereich anzuordnen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Randbereiche der Elemente derart ausgeführt sind, dass sie in der zweiten Schwenkposition aufeinander liegen und dass die Aufnahmebereiche der Elemente derart ausgeführt sind, dass sie in der zweiten Schwenkposition einen Raum zur Aufnahme des zu verpakkenden Bauteils begrenzen.
  • Die Elemente können einen Aufnahmebereich aufweisen, der voneinander beabstandete Auflagebereiche aufweist. In diesem Fall ist vorgesehen, dass das aufgenommene Bauteil bzw. Gerät nicht vollflächig auf dem Aufnahmebereich aufliegt, sondern nur oder im wesentlichen auf den Auflagebereichen.
  • Die Auflagebereiche können in Richtung der Schwenkachse der Elemente und/oder in Richtung senkrecht zu der Schwenkachse der Elemente voneinander beabstandet sein. Zwischen den Auflagebereichen können sich Stege, Nuten oder z. B. auch bogenförmige Abschnitte befinden. Beispielsweise können zwischen den in Richtung der Schwenkachse der Elemente beabstandeten Auflagebereichen Stege oder Nuten und zwischen den in Richtung senkrecht zu der Schwenkachse der Elemente voneinander beabstandeten Auflagebereichen bogenförmige Abschnitte erstrekken, die vorzugsweise nach außen, d. h. von dem Aufnahmebereich abgewandt gewölbt sind. Auch eine umgekehrte Anordnung ist denkbar. Aufgrund der bogenförmigen Abschnitte ergibt sich zum einen eine gewisse Stabilisierung des Aufnahmebereiches und zum anderen ein Schutz vor von außen auf den Aufnahmebereich wirkenden Kräften.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verpackung aus drei Elementen besteht, von denen zwei in der zweiten Schwenkposition im wesentlichen parallel angeordnet sind und mit jeweils einer Schwenkachse mit dem dritten Element verbunden sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Elemente der Verpackung derart angeordnet sind, dass sie in ihrer zweiten Schwenkposition einen nur einseitig offenen Raum begrenzen. In diesem Raum befindet sich das aufgenommene Bauteil bzw. Gerät, das gemäß dieser Ausführungsform auf seiner Ober- und Unterseite, auf seinen beiden Seitenflächen sowie auf einer Stirnseite von der erfindungsmäßen Verpackung umgeben ist.
  • Das dritte Element kann derart ausgeführt sein, dass es in der zweiten Schwenkposition gegenüber dem Raum zur Aufnahme des Bauteils nach außen weisende Vorsprünge oder Auswölbungen aufweist. Diese Vorsprünge oder Auswölbungen dienen einerseits zur Stabilisierung des dritten Elementes und andererseits bieten sie einen Schutz vor Beschädigungen des Bauteils bzw. Elementes, da sie wie auch die weiteren Bestandteile der Verpackung vorzugsweise plastisch verformt werden, sofern eine von außen wirkende Kraft auf diese einwirkt.
  • Die Verpackung kann mehrere Elemente aufweisen, die derart angeordnet sind, dass das erste Element und das letzte Element der Verpackung in der zweiten Schwenkposition zueinander parallel angeordnet sind. Vorzugsweise begrenzen diese beiden Elemente eine Fläche, aus der das in der Verpackung aufgenommene Bauteil bzw. Gerät herausragt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn eines der Elemente durch ein plattenförmiges Bauteil gebildet wird. Das plattenförmige Bauteil kann an einer oder mehreren Seiten, vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem oder mehreren weiteren Elementen der Verpackung schwenkbar in Verbindung stehen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das plattenförmige Bauteil eine Auflagefläche sowie einen oder mehrere gegenüber dieser erhabene Randbereiche aufweist, die die Auflagefläche begrenzen. Zum Schutz des aufgenommenen Bauteils bzw. Gerätes kann vorgesehen sein, dass in der Auflagefläche gegenüber dieser nach außen ragenden Vorsprünge vorgesehen sind.
  • Das plattenförmige Bauteil kann beispielsweise rechteckig oder quadratisch ausgeführt sein, wobei an zwei gegenüberliegenden Seiten des Bauteils erhabene Randbereiche vorgesehen sind und wobei an den beiden anderen Seiten des Bauteils schwenkbar jeweils ein oder mehrere weitere Elemente angeordnet sind.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verpackung aus Kunststoff besteht. Dabei kann die Verpackung durch Tiefziehen hergestellt sein. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausführung der Verpackung ist im Vergleich zu vorbekannten Verpakkungen, die beispielsweise auf ein Notebook aufgesteckt werden, eine vergleichsweise geringe Ziehtiefe erforderlich, was die Herstellung entsprechend vereinfacht.
  • Bevorzugt ist es, dass die Verpackung aus einem plastisch verformbaren Material besteht oder ein solches Material aufweist. Dabei ist das Material vorzugsweise derart ausgeführt, dass es bei einem Aufprall bzw. bei Einwirkung äußerer Kräfte plastisch verformt wird und dabei durch Aufnahme der Aufprallenergie das Bauteil entsprechend schützt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zur Aufnahme von elektrischen Bauteilen bzw. Geräten und vorzugsweise eines Notebooks.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verpackung derart verwendet wird, dass das elektronische Bauteil oder Gerät bzw. das Notebook auf dem plattenförmigen Bauteil der Verpackung aufliegt, während die Montage des Bauteils oder Gerätes erfolgt bzw. dieses bestückt wird. Ist der Montagevorgang beendet, werden die weiteren, relativ zu dem plattenförmigen Bauteil verschwenkbaren Elemente umgeklappt bzw. eingerollt, so dass das fertiggestellte Bauteil bzw. Gerät gegebenenfalls nach weiteren Verpackungsvorgängen ausgeliefert oder gelagert werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Verpackung in einer ersten Ausführungsform in einer ersten Schwenkposition,
    Fig. 2:
    eine perspektivische Darstellung zweier Verpackungen gemäß Fig. 1 in einer zweiten Schwenkposition mit darin aufgenommenem Notebook,
    Fig. 3:
    eine perspektivische Darstellung der Verpackung gemäß Fig. 1 in einer zweiten Schwenkposition,
    Fig. 4:
    eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Verpackung in einer weiteren Ausführungsform in einer zweiten Schwenkposition,
    Fig. 5:
    eine perspektivische Darstellung der Verpackung gemäß Fig. 4 in der ersten Schwenkposition und
    Fig. 6:
    eine perspektivische Darstellung der Verpackung gemäß Fig. 4in einer zweiten Schwenkposition mit darin aufgenommenem Notebook.
  • Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Verpackung in einer ersten Ausführungsform. Sie besteht aus den drei zueinander verschwenkbaren Teilen 10, 20, 30, die einstückig durch Tiefziehen hergestellt sind. Die Elemente 10 und 30 sowie 30 und 20 stehen an ihren sich in Längsrichtung der Elemente erstreckenden Kanten derart miteinander in Verbindung, dass sie gegeneinander verschwenkbar sind.
  • Fig. 1 zeigt die Verpackung in einer ersten Schwenkposition und Fig. 3 in einer zweiten Schwenkposition, wobei aus Fig. 3 ersichtlich ist, dass der zwischen den Elementen eingeschlossene Winkel in der zweiten Schwenkposition geringer ist als in der ersten Schwenkposition.
  • In der Fig. 1 dargestellten ersten Schwenkposition ist die Verpackung aufgeklappt und ermöglicht in dieser Position auf einfache Weise das Einlegen eines Bauteils bzw. Gerätes. Sobald sich dies in den entsprechenden Auflagebereichen befindet, wird das Element 20 an das Element 10 geklappt, so dass ein auf fünf Seiten durch die Verpackung begrenzter Raum gebildet wird, der nur noch eine Öffnung aufweist, die sich zwischen den Kanten der Elemente 10 und 20 erstreckt, an denen keine weitere Elemente angeordnet sind.
  • Damit die Elemente 10, 20 nach dem Zusammenklappen in ihrer gemäß Fig. 3 zusammengeklappten Position verbleiben, sind Arretierungsmittel in Form der Vorsprünge 12 und der Ausnehmungen 23 vorgesehen. Diese sind derart ausgeführt, dass die Vorsprünge 12 in der zusammengeklappten zweiten Schwenkposition gemäß Fig. 3 in die Ausnehmungen 23 eingreifen und das Element 20 an dem Element 10 fixieren. Vorzugsweise sind die Arretierungsmittel schwalbenschwanzförmig ausgeführt, wodurch sich ein besonders sicherer Halt ergibt.
  • Die Elemente 10, 20 weisen Aufnahmebereiche 14, 24 auf, in denen Auflagebereiche 17, 27 gebildet sind, die an dem aufgenommenen Bauteil bzw. Gerät anliegen. Die Auflagebereiche 17, 27 sind in Richtung parallel zu den Schwenkachsen, um die die Teile 10, 30, 20 gegeneinander verschwenkbar sind, durch Stege 18, 28 beabstandet. In der dazu senkrechten Richtung befinden sich bogenförmige Bereiche 19, 29, die insbesondere dazu dienen, einen Schutz des aufgenommenen Bauteils gegen von außen wirkende Einflüsse sicherzustellen.
  • In seitlicher Richtung werden die Aufnahmebereiche 14, 24 beidseitig durch Randbereiche 16, 26 begrenzt. Diese Randbereiche 16, 26 weisen die oben genannten Arretierungsmittel 12, 23 auf.
  • In der zweiten Schwenkposition gemäß Fig. 3 liegen die Randbereiche 16, 26 aufeinander, während die Auflagebereiche 14, 24 zwischen sich einen Raum begrenzen, der zur Aufnahme des Gerätes bzw. Bauteils dient.
  • Die Randbereiche 16, 26 weisen in dieser Ausführungsform nicht nur die Funktion auf, die Arretierungsmittel zu umfassen, sondern bieten auch einen Schutz des Auflagebereiches 14, 24 gegen von der Seite wirkende Kräfte.
  • Wie dies aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, stehen die Elemente 10, 20 nicht unmittelbar schwenkbar miteinander in Verbindung, sondern mittels des dritten Elementes 30. Dieses weist jeweils eine Schwenkverbindung zu dem Element 10 sowie zu dem Element 20 auf. Das Element 30 weist gegenüber dem Aufnahmebereich nach außen weisende Vorsprünge 32 auf, die einen Schutz des aufgenommenen Bauteils gegenüber stirnseitig einwirkenden Kräften bieten.
  • Fig. 2 zeigt ein Notebook 100, das auf zwei Seiten von erfindungsgemäßen Verpackungen umgeben ist. Frei bleibt nur ein mittlerer Abschnitt des Notebooks 100, auf dem auch nach der Verpackung die Möglichkeit für Beschriftungen und dergleichen besteht.
  • Die Verpackungen gemäß der Ausführungsform der Figuren 1 bis 3 weisen den Vorteil auf, dass das aufgenommene Bauteil 100 auf seiner Ober- und Unterseite, auf seiner Stirnseite und in beiden Randbereichen durch die Verpackung geschützt ist.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung ist vergleichsweise einfach herstellbar, da sie nur eine geringe Ziehtiefe erfordert. Auch die Handhabung der Verpackung ist besonders einfach, da nach dem Auflegen des Bauteils auf einen der Auflagebereiche 14, 24 lediglich ein Umklappen der Elemente erfolgen muß, um das Bauteil bzw. Gerät in diesem Bereich zu schützen.
  • Da die Vorsprünge 12 eine gewisse Höhe aufweisen, ist es ferner möglich, Bauteile bzw. Geräte mit unterschiedlichen Dicken aufzunehmen, ohne dass die Möglichkeit der Arretierung mittels der Vorsprünge 12 und der Ausnehmungen 23 verloren ginge.
  • Die Figuren 4 bis 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Verpackung gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist ein Element 50 in Form eines plattenförmigen Bauteils auf, das in diesem Ausführungsbeispiel rechteckig ausgeführt ist. An zwei gegenüberliegenden Seiten weist das Element 50 bzw. das plattenförmige Bauteil parallel zueinander verlaufende erhabene Randbereiche 56 auf, die den Aufnahmebereich 54 des Elementes 50 zur Seite hin begrenzen. Der Aufnahmebereich 54 ist durch parallel zu den Randbereichen 56 verlaufende Nuten 58 in mehrere Auflagebereiche 57 getrennt. Von den Auflagebereichen 57 erstrecken sich Vorsprünge bzw. Noppen 59, die sich gegenüber dem Aufnahmebereich 54 nach außen erstrecken, wie dies aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. An den beiden Seiten des plattenförmigen Bauteils bzw. Elementes 50, an dem nicht die erhöhten Randbereiche 56 angeordnet sind, befinden sich mehrere Elemente 40, die zueinander sowie auch zu dem Element 50 verschwenkbar angeordnet sind. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Elemente 40 vorgesehen. Jedes dieser Elemente 40 weist einen Aufnahmebereich 44 auf, der durch Nuten 48, die parallel zu den Nuten 58 des Elementes 50 verlaufen, in mehrere Auflagebereiche 47 unterteilt ist. Wie dies weiter aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich ist, weist jedes der Elemente 40 eine Ausnehmung 43 sowie einen Vorsprung 42 auf, wobei ein Vorsprung 42 eines Elementes in der zweiten Schwenkposition in einer Ausnehmung 43, 53 des benachbarten Elementes 40 bzw. 50 aufgenommen ist. Die Vorsprünge 42 sind schwalbenschwanzförmig ausgeführt, um eine besonders sichere Arretierung in der zweiten Schwenkposition zu gewährleisten. Die Elemente 40 sind als Leisten ausgeführt, die in ihren beiden Endbereichen gegenüber der Aufnahmefläche 44 erhöht angeordnete Randbereiche 46 aufweisen, die einen seitlichen Schutz des Bauteils bzw. Gerätes bieten und zusätzlich eine Arretierung des Gerätes bzw. Bauteils in der Verpackung sicherstellen.
  • Nach dem Auflegen des Notebooks bzw. Bauteils oder Gerätes auf die Auflagefläche 54 des Elementes 50 werden die Elemente 40 um die Randbereiche des Gerätes bzw. Bauteils herumgeklappt bzw. -gerollt, so dass sich der aus Fig. 4 und 6 ersichtliche Zustand ergibt.
  • In der zweiten Schwenkposition befinden sich die Vorsprünge 42 der Elemente 40 in den jeweils benachbarten Ausnehmungen 43 bzw. 53 der Elemente 40 bzw. des plattenförmigen Elementes 50.
  • Die Elemente 40 weisen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel Seitenflächen au, die an den Auflagebereich 44 angrenzen und die in einem Winkel von ca. 60° zueinander geneigt sind. Auf diese Weise ergibt sich, dass bei dem Verschwenken von drei derartigen Elmenten das letzte Element um 180° gewendet ist, wie dies aus Fig. 4 und 6 hervorgeht.
  • Grundsätzlich sind jedoch auch mehr als drei Elemente oder auch weniger als drei Elmente denkbar.
  • Die Verpackungen gemäß der Ausführungsform nach den Figuren 4 bis 6 sind besonders vorteilhaft im Rahmen eines Herstellprozesses eines elektronischen Bauteils bzw. Gerätes einsetzbar. Dabei ist denkbar, dass das Gerät auf der Auflagefläche 54 des Elementes 50 montiert wird und nach der Fertigstellung die Elemente 40 nach oben "gerollt" werden bis die Position gemäß Fig. 6 erreicht ist. Das auf diese Weise verpackte Gerät kann dann gelagert oder nach einer etwaigen weiteren Verpackung versendet werden.
  • Die Verpackung besteht vorzugsweise aus einem plastisch verformbaren Material, was den Vorteil mit sich bringt, dass ein etwaige Aufprallenergie durch Verformung der Verpackung aufgenommen und auf diese Weise das Gerät/Bauteil geschützt wird. In Betracht kommen beispielsweise Polypropylen, Impact Modified Polypropylen sowie auch andere Werkstoffe.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Verpackung derart ausgeführt, dass sie in einer ersten Schwenkposition, d. h. im geöffneten Zustand leer stapelbar ist.

Claims (23)

  1. Verpackung für elektronische Bauteile und Geräte und vorzugsweise für Notebooks (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung wenigstens zwei schwenkbar miteinander in Verbindung stehende Elemente (10, 20, 30, 40, 50) aufweist, die zwischen wenigstens einer ersten Schwenkposition und wenigstens einer zweiten Schwenkposition verschwenkbar sind, wobei die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) in der zweiten Schwenkposition einen kleineren Schwenkwinkel zueinander aufweisen als in der ersten Schwenkposition und wobei die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) in der zweiten Schwenkposition einen Raum zur Aufnahme des zu verpackenden Bauteils begrenzen.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Elemente (10, 20, 30, 40, 50) Arretierungsmittel aufweisen, die die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) in der zweiten Schwenkposition relativ zueinander fixieren.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierungsmittel einen Vorsprung (12, 42) und eine Ausnehmung (23, 43, 53) umfassen, wobei der Vorsprung (12, 42) und die Ausnehmung (22, 43) an den Elementen (10, 20, 30, 40, 50) derart angeordnet sind, dass der Vorsprung (12, 42) in der zweiten Schwenkposition wenigstens teilweise in der Ausnehmung (23, 43, 53) aufgenommen ist.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel derart ausgeführt ist, dass zwischen den Elementen (10, 20, 30, 40, 50) eine Schwalbenschwanzverbindung besteht.
  5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) einen Aufnahmebereich (14, 24, 44, 54) und einen, zwei oder mehr als zwei Randbereiche (16, 26, 46, 56) aufweisen, die den Aufnahmebereich (14, 24, 44, 54) zu einer, zu zwei oder zu mehr als zwei Seiten begrenzen.
  6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Elemente (10, 20, 30, 40, 50) Arretierungsmittel aufweisen, die die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) in der zweiten Schwenkposition relativ zueinander fixieren und dass die Arretierungsmittel in dem Aufnahmebereich (14, 24, 44, 54) und/oder in dem Randbereich (16, 26, 46, 56) angeordnet sind.
  7. Verpackung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Randbereiche (16, 26, 46, 56) der Elemente (10, 20, 30, 40, 50) derart ausgeführt sind, dass sie in der zweiten Schwenkposition aufeinander liegen und dass die Aufnahmebereiche (14, 24, 44, 54) der Elemente (10, 20, 30, 40, 50) derart ausgeführt sind, dass sie in der zweiten Schwenkposition einen Raum zur Aufnahme des zu verpackenden Bauteils begrenzen.
  8. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) einen Aufnahmebereich (14, 24, 44, 54) aufweisen, der voneinander beabstandete Auflagebereiche (17, 27, 47, 57) aufweist.
  9. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagebereiche (17, 27, 47, 57) in Richtung der Schwenkachse der Elemente (10, 20, 30, 40, 50) und/oder in Richtung senkrecht zu der Schwenkachse der Elemente (10, 20, 30, 40, 50) voneinander beabstandet sind.
  10. Verpackung nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den in Richtung der Schwenkachse der Elemente beabstandeten Auflagebereichen (17, 27, 47, 57) Stege (18, 28) oder Nuten (48, 58) und zwischen den in Richtung senkrecht zu der Schwenkachse der Elemente voneinander beabstandeten Auflagebereichen (17, 27, 47, 57) bogenförmige Abschnitte (19, 29) erstrecken.
  11. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus drei Elementen (10, 20, 30) besteht, von denen zwei (10, 20) in der zweiten Schwenkposition im wesentlichen parallel angeordnet sind und mit jeweils einer Schwenkachse mit dem dritten Element (30) verbunden sind.
  12. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (10, 20, 30, 40, 50) der Verpackung derart angeordnet sind, dass sie in Ihrer zweiten Schwenkposition einen nur einseitig offenen Raum begrenzen.
  13. Verpackung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Element (30) derart ausgeführt ist, dass es in der zweiten Schwenkposition gegenüber dem Raum zur Aufnahme des Bauteils nach außen weisende Vorsprünge oder Auswölbungen (32) aufweist.
  14. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung mehrere Elemente (10, 20, 30, 40, 50) aufweist, die derart angeordnet sind, dass das erste Element (10, 50) und das letzte Element (30, 40) der Verpackung in der zweiten Schwenkposition zueinander parallel angeordnet sind.
  15. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass eines der Elemente (50) durch ein plattenförmiges Bauteil gebildet wird.
  16. Verpackung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet dass das plattenförmige Bauteil an einer oder mehreren Seiten, vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem oder mehreren weiteren Elementen (40) der Verpakkung schwenkbar in Verbindung steht.
  17. Verpackung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Bauteil eine Auflagefläche (54) sowie einen oder mehrere Randbereiche (56) aufweist, die die Auflagefläche (54) begrenzen und über diesen überstehen.
  18. Verpackung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Auflagefläche (54) gegenüber dieser nach außen ragende Vorsprünge vorgesehen (59) sind.
  19. Verpackung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Bauteil rechteckig oder quadratisch ausgeführt ist, dass an zwei gegenüberliegenden Seiten des Bauteils gegenüber der Auflagefläche (54) erhabene Randbereiche (56) vorgesehen sind und dass an den beiden verbleiben Seiten des plattenförmigen Bauteils schwenkbar ein oder mehrere weitere Elemente (40) angeordnet sind.
  20. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung durch Tiefziehen hergestellt ist.
  21. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus einem plastisch verformbaren Material besteht oder ein solches Material aufweist.
  22. Verwendung einer Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zur Aufnahme von elektronischen Bauteilen und Geräten und vorzugsweise von Notebooks (100).
  23. Verwendung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauteil oder Gerät, vorzugsweise das Notebook (100) auf dem durch ein Element (50) gebildeten plattenförmigen Bauteil während der Montage aufliegt und dass im Anschluß an die Montage die weiteren Elemente (40) relativ zu dem plattenförmigen Bauteil verschwenkt werden.
EP06021716A 2005-10-19 2006-10-17 Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks Withdrawn EP1777171A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510050158 DE102005050158A1 (de) 2005-10-19 2005-10-19 Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1777171A2 true EP1777171A2 (de) 2007-04-25
EP1777171A3 EP1777171A3 (de) 2008-06-11

Family

ID=37716107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06021716A Withdrawn EP1777171A3 (de) 2005-10-19 2006-10-17 Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1777171A3 (de)
DE (1) DE102005050158A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012137090A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Tp Vision Holding B.V. A packaging structure
EP2586725A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-01 Funai Electric Co., Ltd. Anzeigevorrichtungsverpackungsstruktur, Fernsehgerät und Verfahren zur Anordnung der Anzeigevorrichtung
US8662307B2 (en) 2008-10-09 2014-03-04 Protective Packaging Systems Limited Shock-protecting packaging

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994433A (en) * 1975-05-14 1976-11-30 Federal Package Corporation One-piece, folding, self locking corner pad
GB2187439A (en) * 1986-03-05 1987-09-09 Mailway Packages
US5577614A (en) * 1995-12-12 1996-11-26 Eastman Kodak Company Combined shipping and dispensing package for fluid containers
WO1998026996A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Gale Gregory W Wrapped package and method using molded fiber inner structure
FR2766798A1 (fr) * 1997-08-04 1999-02-05 Codessa Dispositif de calage d'objets dans des emballages et procede d'emballage utilisant le dispositif
US6082543A (en) * 1999-12-06 2000-07-04 Polyform A.G.P. Inc. Packing protector
EP1332975A1 (de) * 2001-12-18 2003-08-06 Carl Edelmann GmbH & Co. KG Verpackung zur stossgeschützten Aufnahme
WO2005118423A2 (en) * 2004-06-01 2005-12-15 Protective Packaging Systems Limited Protective packaging

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369879A (en) * 1981-01-21 1983-01-25 Robert A. Egly Magnetic disk storage case
DE8702289U1 (de) * 1987-02-14 1987-04-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Aufbewahrungsbehälter, im wesentlichen von Quaderform, für insbesondere flache Gegenstände
DE3736239C1 (de) * 1987-10-27 1989-03-02 Hans-Joachim Wolf Verpackung fuer scheibenfoermige Aufzeichnungstraeger
US5248033A (en) * 1991-05-14 1993-09-28 Fluoroware, Inc. Hinged tilt box with inclined portion
AU704931B2 (en) * 1993-04-23 1999-05-06 Dayover Limited Cases
DE19801397A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Jeutter Andreas Dipl Ing Fh Behältnis zum Befördern, zum Schutz und zum Betrieb von elektronischen Geräten
DE10120426C1 (de) * 2001-04-26 2002-10-10 Muenchmeyer Sternkreuz Gmbh & Verpackung für ein Uhrwerk

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994433A (en) * 1975-05-14 1976-11-30 Federal Package Corporation One-piece, folding, self locking corner pad
GB2187439A (en) * 1986-03-05 1987-09-09 Mailway Packages
US5577614A (en) * 1995-12-12 1996-11-26 Eastman Kodak Company Combined shipping and dispensing package for fluid containers
WO1998026996A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Gale Gregory W Wrapped package and method using molded fiber inner structure
FR2766798A1 (fr) * 1997-08-04 1999-02-05 Codessa Dispositif de calage d'objets dans des emballages et procede d'emballage utilisant le dispositif
US6082543A (en) * 1999-12-06 2000-07-04 Polyform A.G.P. Inc. Packing protector
EP1332975A1 (de) * 2001-12-18 2003-08-06 Carl Edelmann GmbH & Co. KG Verpackung zur stossgeschützten Aufnahme
WO2005118423A2 (en) * 2004-06-01 2005-12-15 Protective Packaging Systems Limited Protective packaging

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8662307B2 (en) 2008-10-09 2014-03-04 Protective Packaging Systems Limited Shock-protecting packaging
RU2568175C2 (ru) * 2008-10-09 2015-11-10 Протектив Пакагинг Системс Лимитед Упаковка с противоударной защитой
WO2012137090A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Tp Vision Holding B.V. A packaging structure
EP2586725A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-01 Funai Electric Co., Ltd. Anzeigevorrichtungsverpackungsstruktur, Fernsehgerät und Verfahren zur Anordnung der Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005050158A1 (de) 2007-04-26
EP1777171A3 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2520503B1 (de) Faltschachtel mit einer darin enthaltenen Blisterpackung
DE202005007586U1 (de) Behälter mit Rastverschluss
DE102015001285B4 (de) Einsatz für eine Versandverpackung, Verpackung damit, Versandverpackung und Zuschnitt dafür
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
EP1777171A2 (de) Verpackung für elektronische Bauteile, insbesondere für Notebooks
DE9201802U1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE102007049944A1 (de) Flachbildschirm-Haltevorrichtung
DE69707199T2 (de) Dokumentenhalter
EP2669206A1 (de) Faltkarton
DE102012018759B4 (de) Verpackung
DE9410606U1 (de) Mehrteilige Verpackung
DE102017122317A1 (de) Zuschnitt zum Bereitstellen eines Einsatzes zum Aufnehmen eines Gegenstands, aus dem Zuschnitt hergestellter Einsatz, Umverpackungszuschnitt zum Bereitstellen einer Umverpackung zum Aufnehmen eines derartigen Einsatzes sowie aus dem Zuschnitt hergestellte Umverpackung
EP2025619A1 (de) Verpackung
EP3599179B1 (de) Karton mit faltbarem isolierbehälter
DE102015214954B4 (de) Behälter mit Verschluss
DE68912526T2 (de) Verpackungseinlage sowie Zuschneidemaschine und Verwendungsverfahren für eine solche Einlage.
EP1274911B1 (de) Verschluss
DE29817320U1 (de) Faltschachtel mit Schütte
EP1498356A2 (de) Quaderförmige Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
DE2703432A1 (de) Faltschachtel
DE102004032934B3 (de) Quaderförmige Faltschachtel mit einem Mittelsteg
DE202023101277U1 (de) Klemmverbinder, Klemmsystem und Bausatz aus Klemmverbindern
DE29618366U1 (de) Zuschnitt für ein Einsatzelement eines Verpackungsbehälters
DE102020000605A1 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 75/22 20060101ALI20080505BHEP

Ipc: B65D 5/50 20060101ALI20080505BHEP

Ipc: B65D 81/113 20060101ALI20080505BHEP

Ipc: B65D 81/02 20060101AFI20070219BHEP

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566